Fachkonferenz Kommunen in der Energiewende

Fachkonferenz Kommunen in der Energiewende 28./2 28./29. ./29. März 2014 Maritim Hotel Bonn Fachkonferenz Kommunen in der Energiewende Je mehr erne...
Author: Anton Weiner
1 downloads 0 Views 272KB Size
Fachkonferenz Kommunen in der Energiewende

28./2 28./29. ./29. März 2014 Maritim Hotel Bonn

Fachkonferenz Kommunen in der Energiewende Je mehr erneuerbare Energien zur Energieversorgung beitragen, desto mehr rücken neue Fragen der Gestaltung der Energiewende in den Fokus der politischen Diskussion. Das äußert sich nicht nur in der aktuellen bundespolitischen Debatte zur Reform des EEG und den vielen weiteren Anpassungserfordernissen im Energierecht. Das spüren wir auch in den Kommunen. Die Kommunen in Deutschland sind in sehr unterschiedlicher Weise Gestalter und Betroffene der Energiewende. Sie sind mit ihren Stadtwerken selber in der Energiewirtschaft aktiv. Sie setzen Rahmenbedingungen durch räumliche Planung. Sie übernehmen eine Vorbildfunktion und sind Moderatoren im Prozess der Energiewende. In Städten, Gemeinden und Kreisen wird entschieden, wie sich die Mobilität weiterentwickelt, welche Wertschöpfung geschaffen wird, wie sich Projekte der Energiewende finanzieren lassen und in welcher Form die Bürgerinnen und Bürger hieran beteiligt sind. Welche Chancen bietet die Energiewende für den ländlichen Raum, wie steigern wir die Energieeffizienz in städtischen Quartieren? Ist eine Rekommunalisierung von Verteilnetzen sinnvoll und wie müssen diese modernisiert werden? Welche Rolle und Aufgabe fällt den Stadtwerken zu? Zur Diskussion dieser Fragen und zur Debatte des passenden rechtlichen Rahmens für eine aus kommunaler Sicht gelungene Energiewende laden wir Sie herzlich zu unserer Fachkonferenz ein!

Norbert Bude

Dr. Alexander Götz

Vorsitzender

Geschäftsführer

Fachkonferenz Kommunen in der Energiewende Programm (Stand: 20.02.2014)

Freitag, 28. März 2014 13.00 Uhr

Eröffnung der Fachkonferenz Norbert Bude, Bude Vorsitzender der Bundes-SGK, Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach Grußwort Jürge Jürgen Nimptsch, Nimptsch Oberbürgermeister der Stadt Bonn

13.30 Uhr

Z um aktuellen Stand der energiepolitischen Debatte FranzFranz-Josef Josef LerschLersch -Mense, Mense Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

14.00 Uhr

Panel „Gestaltung der Energiemärkte“ Input: Input: Ivo Gönner, Gönner Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Oberbürgermeister der Stadt Ulm Diskussion mit : Dr. Patrick Graichen, Graichen Direktor der Agora Energiewende FranzFranz-Josef LerschLersch -Mense, Mense Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen Roland Schäfer, Schäfer Erster Vizepräsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Bürgermeister der Stadt Bergkamen Ewald Woste, Woste Präsident des Bundesverbandes der Elektrizitäts- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) Moderation: Stefan Schostok, Schostok Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Vorsitzender der Kommission „Energie und Umwelt“ beim Vorstand der Bundes-SGK

15.30 Uhr

Kaffeepause

16.00 Uhr

Vier parallele Foren Forum 1

Mobilität in der Energiewende

Forum 2

Wertschöpfung in der Energiewende

Forum 3

Finanzierung der Energiewende

Forum 4

Bürgerbeteiligung in der Energiewende

18.00 Uhr

Unterbrechung Unterbrechung der Veranstaltung

19.30 Uhr

Abendveranstaltung

Samstag, 29. 29. März 2014 9.00 Uhr

Drei parallele Foren Forum 5

Zukunft der Verteilnetze – Rekommunalisierung Rekommunalisierung? mmunalisierung?

Forum 6

Ste Steiger igerung der Energieeffizienz in städtischen Quartieren

Forum 7

Energiewende als als Chance für den ländlichen ländlichen Raum

10.30 Uhr

Kaffeepause

11. 00 Uhr

Umsetzung der Energiewende aus Sicht der Bundesregierung Uwe Beckmeyer, Beckmeyer MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie

11.30 Uhr

Panel „Stadtwerke in der Energiewende – Veränderung der Geschäftsfelder“ Geschäftsfelder“ Input: Michael Wübbels, Wübbels Stellv. Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Diskussion mit: mit: Christoph Kahlen, Kahlen Handlungsbevollmächtigter der Thüga AG Guntram Pehlke, Pehlke Vorstandsvorsitzender DSW 21 Detlef Raphael, Raphael Beigeordneter für Wirtschaft und Umwelt beim Deutschen Städtetag Moderation: Moderation : Gerhard Jochum, Jochum Aufsichtsratsvorsitzender der GASAG Berliner Gaswerke AG

13.00 Uhr

Schlusswort Dr. Alexander Götz, Götz Geschäftsführer der Bundes-SGK

13.15 Uhr

Ende der Fachkonferenz

Foren Freitag, Freitag, 28. März 2014 Forum 1

16.00 16.00 - 18.00 Uhr

Mobilität in der Energiewende

Folkert Kiepe, Kiepe Rechtsanwalt, Beigeordneter a.D. Deutscher Städtetag Stephan Schreyer, Schreyer Head of Communication & Marketing, Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) Kurt Sigl, Sigl Präsident des Bundesverbandes eMobilität (BEM) Anja Wenmakers, Wenmakers Bereichsleiterin Vertrieb/Marketing der Stadtwerke Bonn SWB Bus und Bahn, Mitglied des VDV-Ausschusses für Marketing und Kommunikation Moderation: Matthias Matthias Knobloch, Knobloch Leiter des Hauptstadtbüros des Auto Club Europa (ACE) Forum 2

Wertschöpfung in der Energiewende

Dr. Uwe Braun, Braun Key-Account Director Stadtwerke, General Electric Deutschland Christoph Butterweck, Butterweck Unternehmensentwicklung, Trianel GmbH Gabriele Greis, Greis 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg Dr. Martin Gude, Gude Abteilungsleiter im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Moderation: Timm Fuchs, Fuchs Beigeordneter des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB)

Forum 3

Finanzierung Finan zierung der Energiewende

Tina Fuchs, Fuchs Leiterin Öffentlicher Sektor, Deutsche Bank AG Klaus Krummrich, Krummrich Direktor, Abteilung Volkswirtschaft und Finanzmärkte, Deutscher Sparkassen- und Giroverband Andreas Kuhlmann, Kuhlmann Geschäftsbereichsleiter Strategie und Politik des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) Jürgen Weingärtner, Weingärtner Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Stadtvertretung Bargteheide Moderation: Dr. Alexander Götz, Götz Geschäftsführer der Bundes-SGK Forum 4

Bürgerbeteiligung in der Energiewende Energiewende

N.N. , Bündnis für Bürgerenergie e.V. (angefragt) Dr. Andreas Paust, Paust IKU Dialoggestalter, Dortmund Asmus Schütt, Schütt Leiter des Bereichs Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband e.V. (RWGV) Moderation: Dr. Manfred Man fred Sternberg, Sternberg Stellv. Geschäftsführer der Bundes-SGK

Samstag, Samstag, 29. März 2014 Forum 5

9.00 - 10. 10 .30 Uhr

Zukunft der Verteilnetze – Rekommunalisierung Rekommunalisierung? mmunalisierung?

Harald Dinger, Dinger Vorstand der alliander AG Silke Engler, Engler Erste Stadträtin der Stadt Baunatal Christian Held Held, ld Rechtsanwalt und Partner, Becker, Büttner, Held (BBH) Moderation: Dr. Alexander Götz, Götz Geschäftsführer der Bundes-SGK

Forum 6

S teiger igerung der Energieeffizienz Energieeffizienz in städtischen Quartieren

Burkhard Drescher, Drescher Geschäftsführer der InnovationCityRuhr, Bottrop Ingeborg Esser, Esser Hauptgeschäftsführerin des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen Cornelia Rösler, Rösler Leiterin der Servicestelle Klimaschutz des Deutschen Instituts für Urbanistik (DIFU) Moderation: Dr. Manfred Sternberg, Sternberg Stellv. Geschäftsführer der Bundes-SGK

Forum 7

Energiewende als Chance für den ländlichen ländlichen Raum

Sven Ambrosy, Ambrosy Landrat des Landkreises Friesland Dr. Andreas Graef, Graef Rechtsanwalt, BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Silke Schindler, Schindler MdL, Kommunalpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt Moderation: Dr. Gabriele Ackermann, Ackermann Leiterin Länder- und Regionalpolitik Public Affairs, juwi Service & Solutions GmbH

Aussteller und Unterstützer Für die freundliche Unterstützung der Fachkonferenz danken wir:

Hinweise Veranstalter

BundesBundes -SGK Stresemannstr. 30, 10963 Berlin, Telefon: 030/259 93-960 und –961 Fax: 030/259 93-970 E-Mail: [email protected] Internet: www.bundes-sgk.de

Anmeldung Anmeldung

Wir bitten, den beigefügten Anmeldebogen umgehend, spätestens bis 12. 12 . März 2014 2014 , per Fax oder Post an die Bundes-SGK zurückzusenden. Zudem ist auch eine Anmeldung online möglich unter: www.anmeldung-bundes-sgk.de/. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Tagungsgebühr

Für die Teilnahme an der Tagung wird eine Tagungsgebühr Tagungsgebühr von 80, 80 ,Euro (inkl. MwSt.) erhoben. Die Tagungsgebühr für SGKSGK -Mitglieder beträgt 40, 40,- Euro (inkl. MwSt.). Wir bitten, die Tagungsgebühr unter dem Stichwort "Konferenz/Name des/der Teilnehmers/in" auf das Konto der Bundes-SGK bei der SEB in Berlin (IBAN: DE 66 1001 0111 1978 4554 00; BIC: ESSEDE5F100) umgehend zu überweisen. Eine Eingangsbestätigung der Tagungsgebühr erfolgt nur auf gesonderte Anforderung. Eine Erstattung der Tagungsgebühr kann nur dann erfolgen, wenn die Abmeldung vor dem 12. März 2014 vorliegt.

Zimmerreservierung

Zimmerreservierungen im Maritim Hotel Bonn (Tagungshotel) sind bis 7. März.2014 zu vergünstigten Konditionen (Einzelzimmer 99 Euro; Doppelzimmer 132 Euro inkl. Frühstück) online möglich: www.maritim.de. Bitte bei der Buchung „Deutschland“ und „Bonn“ wählen, Datum sowie den Buchungscode BSGKFK14 eingeben (Achtung: bitte im Buchungsverlauf kein zusätzliches Frühstück zubuchen!). Ansprechpartnerin bei der Hotelreservierung im Maritim Hotel Bonn ist Frau Melanie Mersmann (Tel. 0228 8108-777; Fax : 0228/8108-765; E-Mail: [email protected]). Hotelzimmer in anderen Bonner Hotels können online gebucht werden unter: www.bonn-region.de/SGK . Ansprechpartnerin bei der Tourismus & Congress GmbH Region Bonn ist Frau Annette Isengard (Tel. 02 28/910 41 33; E-Mail: [email protected]).

Veranstaltungsort

Maritim Hotel Bonn Godesberger Allee 53175 Bonn

Abendveranstaltung

Zutritt nur mit der Einlasskarte, die bei der Anmeldung am Empfangsschalter ausgegeben wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Empfangsschalter

Der Empfangsschalter im Maritim Hotel Bonn ist am 28. März 2014 ab 11.30 Uhr und am 29. März 2014 ab 8.30 Uhr geöffnet. Telefon: 0228/8108-1945

Anreise Mit ÖPNV

Vom Hauptbahnhof Bonn: Bonn : Mit U16 oder U63 Richtung „Bad Godesberg“ bis Haltestelle „Olof-Palme-Allee / Deutsche Telekom“ bzw. mit U66; von dort ca. 300 m Fußweg zum Maritim Hotel Bonn Vom ICE Bahnhof Siegburg: Siegburg: Mit U66 Richtung „Bad Honnef“ bis „OlofPalme-Allee / Deutsche Telekom“ oder „Robert-Schuman-Platz", von beiden Haltestellen jeweils ca. 300 m Fußweg zum Maritim Hotel Bonn

Mit dem Pkw

Aus Norden: Norden: Vom Autobahnring Köln über die Bundesautobahn A 59 – am Flughafen Köln/Bonn vorbei – bis zum Autobahnkreuz Bonn-Ost.

Weiter über die südliche Rheinbrücke (A 562 – Konrad-AdenauerBrücke) bis zur Ausfahrt Rheinaue/Bonn-Bad Godesberg unmittelbar jenseits der Brücke. An der Ausfahrt links abbiegen Richtung Bad Godesberg bis zur ersten Verkehrsampel. Dort rechts abbiegen. Nach 400 Metern ist rechts das Maritim Hotel Bonn zu sehen. Aus Süden: Süden: Auf der Autobahn A 3 bis zur Ausfahrt Siebengebirge, dort Richtung Königswinter, sodann über die B 42 Richtung Bonn bis zum Autobahnkreuz Bonn-Ost. Ab Bonn-Ost: weiter wie oben beschrieben. Aus Westen: Westen:: Auf der A 61 bis zum Autobahnkreuz Meckenheim, dann auf die A 565 Richtung Bonn bis zur Ausfahrt Bonn-Poppelsdorf. Auf der B 9 Richtung Bad Godesberg, bis das Maritim Hotel Bonn auf der linken Seite erscheint. Parkmöglichkeiten Parkmöglichkeiten

Das Maritim Hotel Bonn verfügt über eine Tiefgarage mit 350 kostenpflichtigen Parkplätzen. Parkkosten: für die erste und die zweite Stunde 2,50 Euro pro Stunde; ab der dritten Stunde 1,50 Euro pro Stunde; Tagesticket 20 Euro. Zudem befindet sich in der Nähe des Maritim Bonn Hotel ein kostenfreier unbewachter Parkplatz.

Weitere Anfahrtshinweise finden sich unter: www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-bonn/lage-anfahrt