3-869-574-32 (1)

Digital Videocassette Player Bedienungsanleitung Vor der Inbetriebnahme lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.

DSR-1600A/1600AP © 2005 Sony Corporation

WARNUNG Um die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Fachpersonal. DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN. ACHTUNG Das Gerät ist nicht tropf- und spritzwassergeschützt. Es dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen, darauf abgestellt werden. Solange das Netzkabel an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, bleibt das Gerät auch im ausgeschalteten Zustand mit dem Strommetz verbunden.

WARNUNG Zu hoher Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann Gehörschäden verursachen. Um dieses Produkt sicher zu verwenden, vermeiden Sie längeres Hören bei sehr hohen Schalldruckpegeln. Für Kunden in Europa (Nur DSR-1600AP) Dieses Produkt besitzt die CE-Kennzeichnung und erfüllt die EMV-Richtlinie sowie die Niederspannungsrichtlinie der EG-Kommission. Angewandte Normen: • EN60065: Sicherheitsbestimmungen • EN55103-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (Störaussendung) • EN55103-2: Elektromagnetische Verträglichkeit (Störfestigkeit) Für die folgenden elektromagnetischen Umgebungen: E1 (Wohnbereich), E2 (kommerzieller und in beschränktem Maße industrieller Bereich), E3 (Stadtbereich im Freien) und E4 (kontrollierter EMV-Bereich, z. B. Fernsehstudio).

2

Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan, Minato-ku, Tokyo, Japan. Der autorisierte Repräsentant für EMV und Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Bei jeglichen Angelegenheiten in Bezug auf Kundendienst oder Garantie wenden Sie sich bitte an die in den separaten Kundendienst- oder Garantiedokumenten aufgeführten Anschriften.

1. Für Ihren privat genutzten Videorecoder muß eine Fernseh-Rundfunk-Genehmigung beantragt werden, sofern nicht bereits eine Genehmigung für ein Fernsehgerät desselben Haushaltes vorliegt. Im geschäftlichen Bereich ist jeder einzelne Videorecorder anmelde- und gebührenpflichtig. (Auskunft ggf. bei der GEZ oder den Rundfunkanstalten.) 2. Im privaten Bereich ist die Aufzeichnung von urheberrechtlich geschützten Werken auf Bildund Tonträger gestattet. Die entsprechenden Urheber-Vergütungen sind im Kaufpreis des Gerätes enthalten. Öffentliche Wiedergabe oder Verbreitung von mitgeschnittenen Fernsehsendungen ist ohne Erlaubnis nicht zulässig, verpflichtet zu Schadenersatz und ist gegebenenfalls strafbar. 3. Im Rahmen der Regelung des §47 des Urheberrechtsgesetzes sind Aufzeichnungen von Schulfernsehprogrammen gestattet. Mitschnitte von Schulfunksendungen dürfen jedoch nur für den Unterricht verwendet werden und sind spätestens am Ende des laufenden Schuljahres zu löschen.

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Kurzbeschreibung Merkmale ............................................................................... 5 DVCAM-Format ....................................................................... 5 Eine Fülle von Schnittstellen .................................................... 6 Einrichtungen für hocheffizienten Schnitt ................................ 6 Weitere Merkmale..................................................................... 7 Sonderzubehör .......................................................................... 7 Lage und Funktion der Teile................................................ 8 Frontplatte ................................................................................. 8 Rückwand................................................................................ 14

Kapitel 2 Wiedergabe Wiedergabe ......................................................................... 18 Geeignete Cassetten ................................................................ 18 Einlegen und Auswerfen von Cassetten.................................. 20 Wiedergabe-Einstellungen ...................................................... 21 Wiedergabe-Verfahren............................................................ 22 Abspielwiederholung—Automatische Abspielwiederholung zwischen zwei definierten Punkten ............................... 24 Setzen der Punkte A und B für Abspielwiederholung ............ 24 Bandtransport zu einer beliebigen als Punkt A oder B gekennzeichneten Bandposition .................................... 30

Kapitel 3 Komfortfunktionen für Schnittbetrieb Anzeige von Zeitdaten und Textinformationen ............... 31 Anzeige von Zeitdaten und Betriebsarten............................... 31 Suche mit hoher und niedriger Geschwindigkeit: rasche und präzise Definition von Schnittpunkten............... 34 Suchoperationen über externe Komponenten ......................... 34 Suchoperationen mit diesem Gerät ......................................... 34

Kapitel 4 Menü-Einstellungen Menü-Struktur ..................................................................... 36 Menü-Inhalt ......................................................................... 39 Setup-Menü............................................................................. 39 Ändern von Menü-Einstellungen ...................................... 47 Tasten zur Einstellungsänderung ............................................ 47 Änderung von Einstellungen der grundlegenden Menüzeilen .................................................................... 47 Anzeige von weitergehenden Menüzeilen .............................. 49

Inhaltsverzeichnis

3

Änderung von Einstellungen der weitergehenden Menüzeilen .................................................................... 50 Rücksetzen der Menü-Einstellungen auf die werkseitigen Vorgaben ....................................................................... 50

Kapitel 5 Anschlüsse und Einstellungen Anschlüsse bei einem digitalen nicht-linearen Schnitt-System............................................................. 52 Anschlüsse bei einem System für harten Schnitt ........... 54 Anschlüsse bei einem Schnitt-System mit A/B-Bilddurchlauf ........................................................ 55 Synchron- und Farbhilfsträgerphasen abgleichen ......... 60

Kapitel 6 Wartung und Fehlersuche Wartung ............................................................................... 62 Kondenswasserbildung ........................................................... 62 Regelmäßige Prüfungs ............................................................ 62 Kopfreinigung ......................................................................... 64 Fehlersuche ........................................................................ 65 Fehlermeldungen..................................................................... 66 Warnmeldungen ...................................................................... 66

Anhänge Sicherheitsmaßnamen ....................................................... 68 Hinweise .............................................................................. 69 Glossar ................................................................................ 72 Index .................................................................................... 74

4

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Merkmale Der DSR-1600A/1600AP ist ein digitaler Videorecorder für 1 /4-Zoll-Band, der das digitale DVCAM-Aufnahmeformat nutzt. Dank der digitalen Verarbeitung von Videosignalen, die in Farbdifferenzsignale und Luminanzsignale zerlegt sind (Komponentenverfahren) zeichnet er sich durch hervorragende Bildqualität mit ausgezeichneter Stabilität aus. Das Gerät verfügt über eine Vielfalt von Funktionen, die für den Einsatz von Videorecordern und -playern in professionellen digitalen Videoschnittsystemen benötigt werden. Das Gerät verfügt ebenfalls über eine i.LINKSchnittstelle, die einfache Verbindungen mit nichtlinearen Bearbeitungssystemen*, die das Format DV unterstützen, ermöglicht. Eine Analogschnittstelle, die keine Wünsche offen lässt, vervollständigt die Ausstattung des Geräts, das auf diese Weise kompatibel mit Hybridsystemen aus digitalen und herkömmlichen analogen Komponenten ist. * Nicht-linearer Schnitt: Dieses Schnittverfahren nutzt Video- und Audiosignale, die in digitaler Codierung auf Festplatte gespeichert sind. Im Vergleich zu herkömmlichen (linearen) Schnittverfahren bietet der nichtlineare Schnitt eine erheblich höhere Effizienz bei den Betriebsschritten (z. B. durch das Wegfallen von Bandtransportzeiten).

Die Hauptmerkmale des Geräts werden im Folgenden beschrieben.

DVCAM-Format

Kapitel

1

Hohe Bildqualität, hohe Stabilität Das Videosignal wird in die Komponenten „Farbdifferenzsignale“ und „Luminanzsignale“ zerlegt, die vor der Aufzeichnung codiert und dann auf ein Fünftel ihres Umfangs komprimiert werden, um bei hoher Stabilität eine hervorragende Bildqualität zu gewährleisten. Aufgrund der digitalen Aufzeichnung ist die Erstellung von Kopien über mehrere Generationen praktisch ohne Qualitätsverlust möglich.

Breiter Spurabstand Der Aufnahmespurabstand beträgt 15 µm und ist damit um 50 % breiter als die beim DV-Format übliche Spurbreite von 10 µm. Dank dieses Merkmals erfüllt das DVCAMFormat die Ansprüche an Zuverlässigkeit und Genauigkeit für professionellen Schnittbetrieb.

Digitale PCM-Audioaufzeichnung hoher Qualität Die PCM-Aufzeichnung sorgt für einen breiten Dynamikumfang und einen großen Signal-Rauschabstand, so dass eine Steigerung der Klangqualität erreicht wird. Es gibt zwei Aufnahmebetriebsarten: 2-Kanal-Betrieb (48-kHz-Abtastung und 16-Bit-Quantisierung) für eine Klangqualität wie beim DAT-Format („Digital Audio Tape“) oder 4-Kanal-Betrieb (32-kHz-Abtastung und 12-Bit-Quantisierung). In beiden Modi aufgenommene Cassetten können mit diesem Gerät wiedergegeben werden.

DVCAM basiert auf dem in der Heimelektronik üblichen DV-Format mit digitalem 4:1:1-Komponentensignal, das sich im professionellen Bereich als 1/4-ZollAufnahmeformat darstellt.

Merkmale

5

Wiedergabekompatibilität mit dem DV- und dem DVCPRO-Format Auf diesem Gerät können DV-Cassetten abgespielt werden, die auf einem Videorecorder des Formats DV (außer im LP-Modus aufgenommenen Bändern) oder DVCPRO (25M) aufgenommen wurden. Hinweis Kapitel 1 Kurzbeschreibung

Bei Wiedergabe einer Cassette, die im DVCPRO-Format (25M) aufgenommen wurde, wird der i.LINK-Ausgang (siehe „Digitale Schnittstellen“ auf Seite 6) des Geräts stummgeschaltet. Auch ist es nicht möglich, die CueAudiospur des Bands wierderzugeben.

Wahl zwischen drei Cassettenformaten Es gibt zwei DVCAM-Cassettenformate: Standard und Mini. Mit diesem Gerät können Sie beide Formate verwenden. Das Gerät ist auch für DVCPRO-Cassetten des Formats L und M geeignet. • Beim Einlegen einer Cassette stellt sich der Wickelkernmechanismus des Geräts automatisch auf das Format der eingelegten Cassette ein. • Die Aufnahme-/Wiedergabezeit beträgt bei StandardCassetten max. 184 Minuten, bei Mini-Cassetten max. 40 Minuten.

Einrichtungen für hocheffizienten Schnitt Das Gerät bietet eine Fülle von Funktionen zur Steigerung von Effizienz und Präzision beim Schnitt.

Interner Zeitcodeleser Durch einen internen Zeitcodeleser kann mit dem SMPTE (für DSR-1600A)/EBU (DSR-1600AP)-Format kompatibler Zeitcode wiedergegeben werden. Dies ermöglicht bildgenauen Schnitt. Ausgabe von Zeitcode (LTC) an ein externes Gerät ist über den TIME CODE OUT-Anschluss ebenfalls möglich. Das Gerät ist auch mit VITC kompatibel.

Fernbedienung Das Gerät ist im Fernbedienungsbetrieb von einer Schnittsteuereinheit für die Schnittstelle RS-422A oder aber über eine zusätzliche SIRCS*-kompatible Fernbedienung wie z. B. DSRM-10 ansteuerbar. * SIRCS (Sony Integrated Remote Control System): Ein Befehlsprotokoll zur Fernbedienung von professionellen Sony-Videorecordern/-playern.

Wiedergabesteuerung über Suchknopf

Digitale Schnittstellen

Der Suchknopf an der Frontplatte des Geräts ermöglicht den Wiedergabebetrieb im Jog- oder Shuttle-Modus, ohne dass der Anschluss einer zusätzliche Schnittsteuereinheit oder einer Fernbedienung erforderlich ist.

i.LINK (DV)*: Das Gerät ist für die Ausgabe digitaler Video- und Audiosignale im DV-Format ausgelegt.

Hochgeschwindigkeits-Suchfunktion

Eine Fülle von Schnittstellen

* i.LINK und sind Warenzeichen und bedeuten, dass dieses Produkt den Spezifikationen der Norm IEEE1394-1995 und ihren Revisionen entspricht.

SDI (Serial Digital Interface)/AES/EBU (optionale SDI/AES/EBU DSBK-1601-Ausgangskarte): Ist das Gerät mit der zusätzlich erhältlichen DSBK-1601Karte ausgestattet, ist die Ein-/Ausgabe von digitalen Video- und Audiosignalen im D1-Format (Komponentenverfahren) und von digitalen Audiosignalen im AES/EBU-Format möglich.

Analoge Schnittstellen Das Gerät ist darüber hinaus auch mit analogen Schnittstellen ausgestattet, so dass der Anschluss an analoge Video- und Audiokomponenten möglich ist. Schnittstellen für analoge Videosignale: Ausgangsanschlüsse für Komponenten-, FBAS- und S-Video-Signale sind vorhanden. Schnittstellen für analoge Audiosignale: Es sind vier Ausgangskanäle vorhanden.

Das Gerät verfügt über eine Farbbildsuchfunktion im Schnellvor- und Schnellrücklauf mit bis zu 85-facher Normalgeschwindigkeit. Bei Fernbedienung des Geräts im Shuttle-Betrieb von einer Schnittsteuereinheit oder einer Fernbedienung aus ist ein Suchlauf überall im Bereich von 0 (Standbild) bis zu 60facher Normalgeschwindigkeit in beiden Bandlaufrichtungen möglich. Darüber hinaus steht Ihnen mit der Jog-Funktion auch eine Suchmöglichkeit von Vollbild zu Vollbild zur Verfügung. Bei Suchlauf mit bis zu 10facher Normalgeschwindigkeit erfolgt auch Tonwiedergabe.

Digitale Zeitlupenwiedergabe Mit Hilfe der Vollbild-Speicherfunktion kann das Gerät in beiden Bandlaufrichtungen rauschfreie Zeitlupenbilder mit Geschwindigkeiten zwischen 0 und der halben Normalgeschwindigkeit wiedergeben.

Digitale Jog-Audiofunktion Bei der Suche mit Geschwindigkeiten zwischen +1 und +1/30* oder −1/30 bis −1 Normalgeschwindigkeit ist die

6

Merkmale

digitale Jog-Audiofunktion deaktiviert. Das Audiosignal wird im temporären Speicher gespeichert und dann im Tempo der Suchgeschwindigkeit wiedergegeben. Dies ermöglicht das Suchen auf der Tonspur. * Das Pluszeichen bezeichnet einen Bandvorlauf, das Minuszeichen einen Bandrücklauf.

Videoeinstellungen

Kompatibel mit Breitbild-Seitenverhältnis (16:9) Das Gerät kann Seitenverhältnisdaten wiedergeben. Werden Videosignale zusammen mit BreitbildInformationen aufgezeichnet oder wiedergegeben, kann das Gerät das Videosignal mit den Seitenverhältnisdaten ausgeben.

Einbau in 19-Zoll-Gestell

Weitere Merkmale

Bei Einsatz des optionalen Gestelleinbausatzes lässt sich das Gerät in ein 19-Zoll-Gestell nach EIA-Norm einbauen (Höhe = vier Geräte).

Funktion für die Verwendung dieses Geräts für Präsentationen

Sonderzubehör

„Wiedergabe wiederholen“-Funktion Das Gerät kann automatische zyklische Wiedergabe zwischen zwei gewählten Punkten auf dem Band durchführen. „Einschaltwiedergabe“-Funktion (im Modus für Wiedergabewiederholung) Sie können eine Menüeinstellung wählen, bei der die Wiedergabe mit dem Einschalten gestartet wird.

Menüsystem bei Funktionswahl und Betriebseinstellungen

Kapitel 1 Kurzbeschreibung

Für die Ausgabe analoger Videosignale und von Signalen im SDI-Format können Sie den Video-Ausgangspegel, den Farbsignal-Ausgangspegel, die Schwarzabhebung (für DSR-1600A), den Schwarzpegel (für DSR-1600AP) und die Chromaphase einstellen.

des Bands“. Die Zählergebnisse lassen sich dann auf dem Videomonitor oder dem Zeitzähler-Display ablesen.

SDI/AES/EBU DSBK-1601-Ausgangskarte Bei Einbau in diesem Gerät ermöglicht diese Zusatzkarte die Übertragung von digitalen Video- und Audiosignalen im D1-Format und von digitalen Audiosignalen im AES/EBU-Format zwischen diesem Gerät und digitalen Betacam-Videorecordern oder anderen digitalen Geräten.

Gestelleinbausatz RMM-131/1 Mit Hilfe dieses Satzes kann das Gerät in ein 19-Zoll-Gestell nach EIA-Norm eingebaut werden.

Das Menüsystem des Geräts vereinfacht die Nutzung der verschiedenen Funktionen und die Einstellung der Betriebsbedingungen.

Überlagerungsfunktion Zeitcodewerte, Betriebsartanzeigen, Fehlermeldungen und andere Textdaten lassen sich in analoge FBASVideosignale einfügen (Überlagerung) und zusammen mit diesen ausgeben.

Komfortable Wartungsfunktionen Selbstdiagnose/Alarmfunktion: Diese Funktion erkennt automatisch Einstell-, Anschluss- und Bedienungsfehler sowie andere Probleme. Darüber hinaus sorgt sie auf dem Bildschirm des Videomonitors oder auf dem Zeitzähler-Display für die Anzeige der Beschreibung des Problems, seiner Ursache und der empfohlenen Abhilfemaßnahmen. Digitale Betriebsstundenzähler: Diese Funktion umfasst vier verschiedene Zählweisen für „Betriebsstunden“, „Betriebsstunden der Kopftrommel“, „Bandtransportstunden“ und „Auf-/Abwickelzeiten

Merkmale

7

Lage und Funktion der Teile Frontplatte

Kapitel 1 Kurzbeschreibung

a POWER-Schalter b Audio-Pegelanzeigen

c PB FS-Display

d Cassettenfach

POWER dB 0

OVER

dB 0

dB 0

OVER

dB 0

dB 0

OVER

dB 0

dB 0

-12

1

-12

1

-12

1

-12

-20

0

-20

0

-20

0

-20

-30 -40 -60

-1 -2

-30 -40

1

-60

-1 -2

-30 -40

2

-60

-1 -2

-30 -40

3

-60

OVER

dB 0 1 0 -1 -2

4

PB FS

A

48k44.1k32k

B MARK

A Menü-Bedienfeld (hinter der Tür) (siehe Seite 9)

g CONTROL S-Buchse f HEADPHONES-Buchse e PHONE LEVEL-Regler

a POWER-Schalter Einschalten der Stromversorgung durch Drücken der Seite des Schalters. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchten die Displayfenster in der Frontplatte. Ausschalten der Stromversorgung durch Drücken der -Seite des Schalters. b Audio-Pegelanzeigen Sie zeigen die Audiopegel der Kanäle 1 bis 4 bei der Wiedergabe. c PB FS-Display (Abtastfrequenz für AudioWiedergabe) Zeigt die Abtastfrequenz (48 kHz, 44,1 kHz oder 32 kHz), mit der Ton auf Band aufgezeichnet wird.

8

Lage und Funktion der Teile

E FernbedienungsEinstellfeld (siehe Seite 13) D Suchlauf-Bedienfeld (siehe Seite 12)

C Display-Feld (siehe Seite 11) B Bandtransport-Bedienfeld (siehe Seite 10)

d Cassettenfach Für DVCAM-, DV- und DVCPRO (25M)-Videocassetten. Einzelheiten über geeignete Cassetten siehe Seite 18. e PHONE LEVEL-Regler Steuert die Lautstärke der an die HEADPHONES-Buchse angeschlossenen Kopfhörer. f HEADPHONES-Buchse (Stereo-Klinkenbuchse) Mit Stereokopfhörern können Sie die Wiedergabe überwachen. Das zu überwachende Audiosignal lässt sich mit den MONITOR SELECT-Schaltern am Menü-Bedienfeld wählen.

g CONTROL S-Buchse (Stereo-Minibuchse) Schließen Sie eine SIRCS-kompatible Fernbedienung wie DSRM-10 an.

A Menü-Bedienfeld Das Menü-Bedienfeld befindet sich hinter der Tür unten an der Vorderseite des Geräts. Ziehen Sie oben an der Tür, um sie zu öffnen. Kapitel 1 Kurzbeschreibung

a MONITOR SELECT-Schalter

b MENU-Taste

c COUNTER SEL-Taste d RESET (NO)-Taste MIX

A

B e SET (YES)-Taste

MARK

f

g SC PHASE-Regler

-Tasten

h SYNC PHASE-Regler

a MONITOR SELECT-Schalter Zur Wahl der Kanäle für die Audiosignalausgabe über die AUDIO MONITOR OUT-Buchse an der Geräterückwand und die HEADPHONES-Buchse an der Frontplatte. Der linke Schalter dient zur grundlegenden Kanaleinstellung und der rechte zur Wahl des Ausgabeformats (Mono, Stereo oder Mischbetrieb).

Schaltereinstellung

Gewählter Kanal und Ausgabeformat

Linker Schalter

HEADPHONES AUDIO -Buchse MONITOR OUT-Buchse

Rechter Schalter

CH1/3

CH2/4

Nur Kanal 1 (Mono)

Nur Kanal 1 (Mono)

CH2/4

Kanal 1 und 2 (Stereo)

Kanal 1 und 2 (Mischbetrieb)

CH2/4

Nur Kanal 2 (Mono)

Nur Kanal 2 (Mono)

CH2/4

Nur Kanal 3 (Mono)

Nur Kanal 3 (Mono)

CH2/4

Kanal 3 und 4 (Stereo)

Kanal 3 und 4 (Mischbetrieb)

CH2/4

Nur Kanal 4 (Mono)

Nur Kanal 4 (Mono)

MIX

Die folgende Tabelle zeigt eine Gegenüberstellung der Einstellungen für linken/rechten Schalter und Wahl des Kanals/Ausgabeformats.

CH1/2

CH3/4

CH1/3 MIX

CH1/3 MIX

CH1/3 MIX

CH1/2

CH3/4

CH1/3 MIX

CH1/3 MIX

Lage und Funktion der Teile

9

b MENU-Taste Zur Anzeige des Menüs auf dem Monitorschirm und dem Zeitzähler-Display. Durch nochmaliges Drücken der Taste wird von der Menü-Anzeige auf die Normalanzeige zurückgeschaltet. Zur Benutzung des Menüs siehe Kapitel 4, ,,MenüEinstellungen (Seite 36)“. Kapitel 1 Kurzbeschreibung

c COUNTER SEL-Taste (Zählerauswahl) Wahl der Art der Zeitdaten, die auf dem ZeitzählerDisplay angezeigt werden sollen. Mit jedem Tastendruck werden die folgenden drei Anzeigeoptionen durchlaufen: COUNTER (CNT: Zählwert des Zeitzählers), TC (Zeitcode) und U-BIT (Benutzerbits). Hinweis

Leuchtet die REMOTE-Taste im FernbedienungsEinstellfeld, ist die COUNTER SEL-Taste funktionslos. In diesem Fall ist die Wahl der Zeitdaten über das externe Gerät vorzunehmen, das an die REMOTE-Buchse an der Rückwand angeschlossen ist. d RESET (NO)-Taste Diese Taste dient zum: • Rücksetzen der Menü-Einstellungen, • Rücksetzen der Zeitdaten (COUNTER) auf dem Zeitcode-Display auf Null oder • negative Beantwortung der Aufforderungen des Geräts.

e SET (YES)-Taste Diese Taste dient zum: • Speichern neuer Menüeinstellungen im Gerät, • Bestätigen der Einstellungen der Start- und der Endzeit bei Wiedergabewiederholung oder • zur positiven Beantwortung der Aufforderungen des Geräts. f Pfeil (JjK k)-Tasten Mit diesen Tasten können Sie zwischen Menüeinstellungen wechseln und das Feld für die Wiedergabewiederholung festlegen und prüfen. g SC PHASE-Regler (Farbhilfsträger) Zur präzisen Einstellung der Farbhilfsträgerphase des FBAS-Video-Ausgangssignals des Geräts in Bezug auf das Referenz-Videosignal. Zum Drehen dieses Reglers müssen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher verwenden. h SYNC PHASE-Regler (Synchronisierung) Zur präzisen Einstellung der Synchronisierungsphase des Video-Ausgangssignals des Geräts in Bezug auf das Referenz-Videosignal. Zum Drehen dieses Reglers müssen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher verwenden.

B Bandtransport-Bedienfeld

a EJECT-Taste b REW-Taste

e STOP-Taste d F FWD-Taste c PLAY-Taste

a EJECT-Taste Beim Drücken leuchtet die Taste auf und nach ein paar Sekunden wird die Cassette automatisch ausgeworfen.

10

Lage und Funktion der Teile

b REW-Taste (Rückspulen) Beim Drücken leuchtet die Taste, und das Band wird zurückgespult (mit höchstens 85facher Normalgeschwindigkeit). Sie können das wiedergegebene Bild beim Rückspulen verfolgen.

e STOP-Taste Durch Drücken dieser Taste wird die aktuelle Bandtransportoperation gestoppt.

c PLAY-Taste Beim Drücken leuchtet die Taste auf, und die Wiedergabe beginnt. d F FWD-Taste (Schnellvorlauf) Beim Drücken leuchtet die Taste, und das Band wird vorwärtsgespult (mit höchstens 85facher Normalgeschwindigkeit). Sie können das wiedergegebene Bild beim Vorwärtsspulen verfolgen.

Hinweis

C Display-Feld a Wiedergabeformat-Anzeigen b ClipLink-Anzeige

Kapitel 1 Kurzbeschreibung

Solange die REMOTE-Taste im FernbedienungsEinstellfeld leuchtet, sind ausschließlich die Bandtransporttasten „EJECT“ und „STOP“ aktiviert. Dies lässt sich über die Menüzeile „LOCAL ENABLE“ ändern (siehe Seite 40).

c VITC-Anzeige d Zeitdatentyp-Anzeigen e Zeitzähler-Display

h CHANNEL CONDITION-Anzeige g SERVO-Anzeige f Cassettenspeicher-Anzeige

i REPEAT-Anzeige

j Bandende-Warnanzeige

k SHUTTLE/JOG-Anzeigen

a Wiedergabeformat-Anzeigen DVCAM:Leuchtet bei der Wiedergabe eines im DVCAM-Format bespielten Bands. DV: Leuchtet bei der Wiedergabe eines Bands, das in der Heimelektronik üblichen DV-Format bespielt wurde.

LP:Leuchtet bei der Wiedergabe eines im LP-Modus bespielten Bands. Bei Wiedergabe eines Bands, das im DVCPRO (25M)Format oder einem anderen, oben nicht aufgeführten

Lage und Funktion der Teile

11

Format bespielt wurde, leuchtet keine der oben genannten Anzeigen.

i REPEAT-Anzeige Diese Anzeige leuchtet, wenn die Menüzeile „REPEAT MODE“ (siehe Seite 39) auf „ON“ steht.

Hinweis

Die korrekte Wiedergabe eines im LP-Modus bespielten Bands ist nicht möglich. Bei Wiedergabe eines im LPModus bespielten Bands blinkt „DV LP“, und das Audiosignal wird stummgeschaltet. Kapitel 1 Kurzbeschreibung

b ClipLink-Anzeige Leuchtet, wenn eine Cassette eingelegt wird, in deren Cassettenspeicher ClipLink-Logdaten gespeichert sind. c VITC-Anzeige Leuchtet, wenn VITC gelesen oder aufgezeichnet wird, unabhängig von den im Zeitzähler-Display angezeigten Daten. d Zeitdatentyp-Anzeigen Eine der drei Anzeigen (COUNTER, U-BIT und TC) leuchtet auf, um die Art der aktuellen Zeitdatenanzeige auf dem Zeitzähler-Display zu kennzeichnen. COUNTER: Zählwert des Zeitzählers U-BIT: Benutzerbitdaten TC: SMPTE-Zeitcode (für DSR-1600A) oder EBUZeitcode (für DSR-1600AP)

j Bandende-Warnanzeige Beginnt zu blinken, sobald die restliche Bandzeit nur noch ca. 2 Minuten beträgt. k SHUTTLE-Anzeigen; JOG-Anzeigen Wird mit Hilfe des Suchknopfs im Shuttle-Modus gesucht, leuchtet die SHUTTLE-Anzeige, beim Suchen im JogModus die JOG-Anzeige auf. Wird der Suchknopf für eine Vorwärtswiedergabe im Uhrzeigersinn gedreht, leuchtet die Anzeige G auf. Wird der Suchknopf für eine Rückwärtswiedergabe gegen den Uhrzeigersinn gedreht, leuchtet die Anzeige g auf. Wird das Band gestoppt, leuchtet die Anzeige s auf. Nähere Informationen über den Suchknopf siehe „Suchknopf“ im nächsten Abschnitt.

D Suchlauf-Bedienfeld

e Zeitzähler-Display Zeigt den Zählerwert des Zeitzählers, den Zeitcode, VITC oder Benutzerbitdaten an, je nach Einstellung der COUNTER SEL-Taste im Menü-Bedienfeld und der Menüzeile „TC SELECT“ (siehe Seite 42). Auch zur Anzeige von Fehlermeldungen und SetupMenüdaten. f Cassettenspeicher-Anzeige Leuchtet, wenn eine Cassette mit einem Speicherchip („Cassettenspeicher“) eingelegt ist. g SERVO-Anzeige Leuchtet, wenn Kopftrommel- und Capstan-Servo synchronisiert sind.* * Servo-Synchronisierung: Bezieht sich auf die Synchronisierung der Kopftrommel-Rotationsphase mit dem Referenzsignal für die Bandtransportposition, so dass die Bandabtastung der Videoköpfe bei Aufnahme und Wiedergabe identisch ist.

h CHANNEL CONDITION-Anzeige Diese drei Farbanzeigen zeigen die Qualität des Wiedergabesignals. Grün: Das Wiedergabesignal ist gut. Gelb: Das Wiedergabesignal ist nicht sehr gut, Wiedergabe ist jedoch möglich. Rot: Das Wiedergabesignal ist schlecht. Leuchtet die rote Anzeige länger auf, ist eine Reinigung des Videokopfs oder eine Inspektion der inneren Bauteile erforderlich.

12

Lage und Funktion der Teile

b Suchknopf a SEARCH-Taste

a SEARCH-Taste Durch Drücken dieser Taste wird der Suchknopf für die Wiedergabe im Shuttle- oder Jog-Modus aktiviert. Durch Drücken des Suchknopfs wird zwischen Shuttle- und JogModus umgeschaltet. Im Shuttle-Modus leuchtet die SHUTTLE-Anzeige im Display-Feld, im Jog-Modus leuchtet die JOG-Anzeige. b Suchknopf Durch Drehen an diesem Knopf erfolgt die Wiedergabe in der jeweiligen Betriebsart, wie in der Tabelle unten aufgeführt. Durch Drehen des Knopfs im Uhrzeigersinn leuchtet die Anzeige G im Display-Feld auf, und die Wiedergabe erfolgt in Vorwärtsrichtung. Durch Drehen des Knopfs gegen den Uhrzeigersinn leuchtet die Anzeige g im Display-Feld auf, und die Wiedergabe erfolgt in

Wiedergabemodi und Suchknopfpositionen Wiedergabemodus

Bedienung und Funktionen

Shuttle

Drücken Sie die SEARCH-Taste oder den Suchknopf, damit die SHUTTLEAnzeige im Display-Feld aufleuchtet, dann drehen Sie am Suchknopf. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird durch die Position des Suchknopfs bestimmt. Die Höchstgeschwindigkeit zur Wiedergabe im SHUTTLE-Modus lässt sich über die Menüzeile „SHUTTLE“ ändern (siehe Seite 40).

Jog

Drücken Sie die SEARCH-Taste oder den Suchknopf, damit die JOG-Anzeige im Display-Feld aufleuchtet, dann drehen Sie am Suchknopf. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird durch die Geschwindigkeit bestimmt, mit der der Suchknopf gedreht wird. Die Wiedergabe kann in Normalgeschwindig keit oder langsamer erfolgen. Der Suchknopf hat keine Arretierungen.

Hinweis

Wenn Sie Schnittfunktionen über den DV IN/OUTAnschluss mit auf „i.LINK“ eingestelltem Video- und Audiosignaleingang und auf „9PIN“ eingestellter Fernbedienung durchführen, unterscheiden sich die Punkte, an denen Schnittpunkte tatsächlich gesetzt werden, möglicherweise von den definierten Punkten. Wenn Sie den Video- und Audiosignaleingang auf „i.LINK“ einstellen, stellen Sie ebenfalls Fernsteuerung auf „i.LINK“ ein. a REMOTE-Taste Bei Fernsteuerung des Geräts über ein an den REMOTEAnschluss (Seite 17) oder den DV IN/OUT-Anschluss (Seite 16) angeschlossenes Gerät, drücken Sie diese Taste, um sie einzuschalten. Um das Gerät wieder über die Tasten im BandtransportBedienfeld zu bedienen, drücken Sie die Taste erneut, wodurch sie abgeschaltet wird.

Kapitel 1 Kurzbeschreibung

Rückwartsrichtung. Wird das Band gestoppt, leuchtet die Anzeige s im Display-Feld auf. Durch Drücken des Suchknopfs wird zwischen Wiedergabe im Shuttle- und Jog-Modus umgeschaltet. Bei Wiedergabe im Shuttle-Modus leuchtet die SHUTTLEAnzeige im Display-Feld auf, im Jog-Modus leuchtet die JOG-Anzeige. Rauschfreie Wiedergabe ist bei bis zu halber Normalgeschwindigkeit in beiden Bandlaufrichtungen möglich.

b 9PIN-Taste Bei Fernbedienungsbetrieb zwischen diesem Gerät und einem an die REMOTE-Buchse angeschlossenen Gerät drücken Sie diese Taste, um sie einzuschalten. c i.LINK-Taste Bei Fernbedienungsbetrieb zwischen diesem Gerät und einem an die DV IN/OUT-Buchse angeschlossenen Gerät drücken Sie diese Taste, um sie einzuschalten.

Über die Menüzeile „SEARCH ENABLE“ (siehe Seite 40) können Sie wählen, mit welchem Bedienschritt das Gerät in den Suchmodus (Shuttle oder Jog) versetzt wird. • Drücken Sie entweder die SEARCH-Tast, oder drehen Sie den Suchknopf (Standardeinstellung ab Werk). • SEARCH-Taste drücken.

E Fernbedienungs-Einstellfeld

a REMOTE-Taste b 9PIN-Taste c i.LINK-Taste

Lage und Funktion der Teile

13

Rückwand

A Ausgabefeld für analoges Videosignal (siehe Seite 15) B Ausgabefeld für digitale Signale (siehe Seite 16)

Kapitel 1 Kurzbeschreibung

SDI OUT

DV IN/OUT

ANALOG VIDEO REF. VIDEO IN OUT

VIDEO 1 OUT

2

1

TIME S VIDEO COMPONENT VIDEO CODE OUT OUT OUT Y

R-Y

CH-1/2

CH-3/4

MONITOR OUT AUDIO

AUDIO OUT CH-1

AUDIO OUT(AES/EBU) 2

CH-2

B-Y

(SUPER)

CH-3

CH-4

VIDEO CONTROL

REMOTE

~AC IN

AC IN-Buchse D Buchsen für externe Geräte (siehe Seite 17)

C Ausgabefeld für analoges Audiosignal (siehe Seite 16)

AC IN-Buchse Anschluss an eine Netzsteckdose über das mitgelieferte Netzkabel.

14

Lage und Funktion der Teile

A Ausgabefeld für analoges Videosignal

ANALOG VIDEO REF. VIDEO IN OUT

TIME S VIDEO COMPONENT VIDEO CODE OUT OUT OUT Y

R-Y

2

B-Y

(SUPER)

e TIME CODE OUT-Buchse

Kapitel 1 Kurzbeschreibung

a REF. VIDEO IN/OUTBuchsen

VIDEO 1 OUT

d COMPONENT VIDEO OUT Y/R−Y/B−YBuchsen c S VIDEO OUT-Buchse b VIDEO OUT 1 und 2 (SUPER)-Buchsen

a REF. VIDEO IN/OUT-Buchsen (Referenzsignal) (BNC) Eingänge für das Referenz-Videosignal. Der INBuchsenblock hat einen eingebauten automatischen 75 Ω-Abschlussschalter. Erfolgt der Signaleingang über die linke REF. VIDEO IN-Buchse ohne Durchschleifung, wird die Buchse automatisch mit einer Impedanz von 75 Ω abgeschlossen. Um das über die linke REF. VIDEO INBuchse ankommende Referenzsignal auch mit anderen Geräten zu verbinden, verwenden Sie die rechte REF. VIDEO IN-Buchse (gekennzeichnet mit ). Wird die rechte REF. VIDEO IN-Buchse verwendet, schaltet sich der eingebaute 75 Ω -Abschlussschalter automatisch aus. Über die REF. VIDEO OUT-Buchse wird ein Referenzsignal ausgegeben.

d COMPONENT VIDEO OUT Y/R−Y/B−YBuchsen (BNC) Ausgänge für analoge Komponentensignale (Y/R−Y/B−Y). e TIME CODE OUT-Buchse (BNC) Ausgabe des Wiedergabe-Zeitcodes.

b VIDEO OUT 1 und 2 (SUPER)-Buchsen (BNC) Ausgänge für analoges FBAS-Videosignal. Ist die Menüzeile „CHARA. DISPLAY“ (siehe Seite 41) auf „ON“ eingestellt (werkseitige Voreinstellung), so werden dem Videosignal, das über Buchse 2 (SUPER) ausgegeben wird, Textinformationen überlagert. c S VIDEO OUT-Buchse (4-pol) Ausgang für S-Videosignal mit separater Y-Komponente (Luminanz) und C-Komponente (Chrominanz: 3,58 MHz für DSR-1600A oder 4,43 MHz für DSR-1600AP).

Lage und Funktion der Teile

15

B Ausgabefeld für digitale Signale (Zusatzkarten DSBK-1601 erforderlich)

DV IN/OUT

a

Kapitel 1 Kurzbeschreibung

SDI OUT

AUDIO OUT(AES/EBU)

2

1

DV IN/OUT-Buchse

CH-1/2

CH-3/4

c AUDIO OUT (AES/EBU)Buchsen

b SDI OUT-Buchsen

a DV IN/OUT-Buchse (6pol IEEE-1394) Diese i.LINK-kompatible Buchse dient als Ein- und Ausgang für digitale Video- und Audio-Signale im DV-Format. Hinweise

• Beim Suchen mit Geschwindigkeiten im Bereich +1/2 bis +1/30 oder −1/2 bis −1/30 der Normalgeschwindigkeit kann das über diese Buchse ausgegebene und über ein externes Gerät abgehörte Audiosignal anders klingen als das auf diesem Gerät wiedergegebene Audiosignal. • Wenn Sie dieses Gerät mit einem weiteren Gerät verbinden, das über einen 6-poligen DV-Anschluss verfügt, schalten Sie das andere Gerät stets aus und ziehen Sie dessen Netzkabel ab, bevor Sie das i.LINKKabel (DV-Kabel) anschließen oder abziehen. Wenn Sie das Kabel bei noch verbundenem Netzkabel anschließen oder abziehen, fließt möglicherweise über den DVAnschluss Spannung in dieses Gerät, was zu einer Beschädigung des Geräts führen kann.

• Wenn Sie dieses Gerät mit einem weiteren Gerät verbinden, das über einen 6-poligen DV-Anschluss verfügt, stellen Sie zuerst die Verbindung mit dem 6poligen DV-Anschluss des anderen Gerätes her, bevor Sie die Verbindung mit dem Anschluss dieses Geräts herstellen. b SDI (Serial Digital Interface) OUT-Buchsen (BNC) (zusätzliche SDI/AES/EBU DSBK-1601Ausgangskarte erforderlich) Ausgang für digitale Video- und Audiosignale im SDIFormat. Über beide Buchsen werden die gleichen Signale ausgegeben. c AUDIO OUT (AES/EBU)-Buchsen (BNC) (optionale SDI/AES/EBU DSBK-1601Ausgangskarte erforderlich) Ausgänge für digitale Audiosignale im AES/EBU-Format. Die linke Buchse (CH-1/2) ist für die Audiokanäle 1 und 2, die rechte (CH-3/4) ist für die Audiokanäle 3 und 4 vorgesehen.

C Ein-/Ausgabefeld für analoges Audiosignal

AUDIO OUT CH-1

CH-2

CH-3

CH-4

MONITOR OUT AUDIO

b AUDIO MONITOR OUT-Buchse a AUDIO OUT CH-1 bis CH-4-Buchsen

16

Lage und Funktion der Teile

a AUDIO OUT CH-1 bis CH-4-Buchsen (Kanal 1 bis 4) (XLR, 3-pol, Steckerkontakte) Ausgänge für analoge Audiosignale auf den Kanälen 1 bis 4. Die Buchsen AUDIO OUT CH-3 und AUDIO OUT CH-4 können als Audio-Überwachungsausgänge für die Kanäle 1 und 2 verwendet werden (Einstellung über Menüzeile „OUTPUT CH3/4“ (siehe Seite 45)). Kapitel 1 Kurzbeschreibung

b AUDIO MONITOR OUT-Buchse (Cinch) Überwachungsausgang für Audiosignale. Die über diese Buchse ausgegebenen Audiosignale lassen sich mit den MONITOR SELECT-Schaltern im Menü-Bedienfeld wählen.

D Buchsen für externe Geräte

VIDEO CONTROL

REMOTE

b REMOTE-Buchse

a VIDEO CONTROL-Buchse

a VIDEO CONTROL-Buchse (D-Sub 15-pol) Zur Fernbedienung des eingebauten digitalen Videoprozessors schließen Sie an diesen Anschluss eine externe Fernbedienung an. b REMOTE-Buchse (D-Sub 9-pol) Um eine Schnittsteuereinheit, die diesen Videorecorder unterstützt, oder einen Videorecorder, der eine Schnittfunktion mit zwei Geräten unterstützt (DSR-2000A/2000AP usw.), an die Fernsteuerung anzuschließen, verwenden Sie das optionale 9-polige Fernsteuerkabel.

Lage und Funktion der Teile

17

Wiedergabe

Kapitel

2

Wiedergabe Dieser Abschnitt beschreibt die notwendigen Einstellungen und Bedienverfahren für die Wiedergabe mit dem Gerät. Dabei gelten stets die selben Einstellungen und Verfahren, unabhängig davon, ob das Gerät als Teil eines Schnittsystems, zum Überspielen∗ oder als eigenständiger Videorecorder eingesetzt wird. Angaben zu den hier nicht behandelten Anschlüssen und Einstellungen finden Sie in Kapitel 5 „Anschlüsse und Einstellungen (Seite 52).“

Geeignete Cassetten Dieses Gerät ist für die nachstehend aufgeführten DVCAM-Cassetten ausgelegt. Cassettenbezeichnung

Format

PDV-34*/64*/94*/124*/184*

Standard

PDVM-12*/22*/32*/40*

Mini

Das * in den Modellbezeichnungen steht für „ME“ (d. h. ein Cassettenspeicher ist enthalten) oder „N“ (es ist kein Cassettenspeicher enthalten). Die Zahlen in den einzelnen Cassettenbezeichnungen geben jeweils die maximale Aufnahme-/Wiedergabezeit (in Minuten) an. So bietet beispielsweise die Cassette PDV-184ME eine maximale Aufnahme-/Wiedergabezeit von 184 Minuten. Andere geeignete Cassetten DVCPRO (25M)-Cassetten großen und mittleren Formats können mit diesem Gerät ebenfalls wiedergegeben werden. Hinweise

• Beim Einlegen einer Cassette unzulässigen Typs erfolgt automatisch Cassettenauswurf. • Obwohl dieses Gerät die Verwendung von handelsüblichen DV-Cassetten zulässt, können auf einigen Bändern Video- und Audiostörungen auftreten. Verwenden Sie DVCAM-Cassetten, um sicherzustellen, dass Wiedergabe, Schneiden, Aufnahme und Speicherung zuverlässig funktionieren. • Siehe Hinweis auf Seite 12.

18

Wiedergabe

DVCAM-Cassetten Die folgende Abbildung veranschaulicht die DVCAM-Cassette.

REC/SAVE-Schalter Bei der Einstellung SAVE ist keine Aufnahme möglich.

Miniformat

Standardformat

Cassettenspeicher

• Zur Langzeitaufbewahrung einer Cassette spulen Sie das Band an den Anfang zurück, legen Sie die Cassette in ihre Schutzhülle und bewahren Sie sie möglichst in senkrechter Stellung auf. Die Aufbewahrung von Cassetten ohne rückgespultes Band, ohne Schutzhülle usw. kann über längere Zeit zu einer Qualitätsminderung der Audio- und Videodaten führen. • Bei verschmutzten Cassettenspeicherkontakten ist kein Lesen der Speicherinformation gewährleistet. Sorgen Sie vor Verwendung der Cassette stets für saubere Kontakte. • Das Fallenlassen der Cassette sowie starke Stöße können dazu führen, dass das Band seine Straffung verliert und dadurch keine korrekte Aufnahme/ Wiedergabe gewährleistet ist.

Kapitel 2 Wiedergabe

Hinweise zu Cassetten

Einzelheiten zur Bandstraffung enthält der nächste Abschnitt.

Prüfung des Bands auf Durchhang Drehen Sie den Wickelkern mit einer Büroklammer oder einem ähnlichen Gegenstand behutsam in Pfeilrichtung. Lässt sich der Wickelkern nicht drehen, so ist das Band straff gespannt. Legen Sie die Cassette ein und werfen Sie sie nach ca. 10 Sekunden wieder aus.

Büroklammer o. ä.

Wickelkern

Wiedergabe

19

Einlegen und Auswerfen von Cassetten Einlegen einer Cassette Das Gerät ist für drei Cassettenformate ausgelegt: L (Standardformat), M (Mittel: DVCPRO) und S (Miniatur). Beim Einlegen einer Cassette in das Gerät achten Sie darauf, dass das Bandfenster nach oben zeigt, wie in der Abbildung unten dargestellt. Äußere Führungsschienen Miniformat (Legen Sie die Cassette in die Mitte des Cassettenfachs ein).

Standardformat Kapitel 2 Wiedergabe

Bandfenster zeigt nach oben

Innere Führungsschienen

Mittleres Format (Richten Sie die Cassette an den äußeren Führungsschienen aus und schieben Sie sie dann über die inneren Führungsschienen).

Bandfenster zeigt nach oben

Kein Einlegen von zwei Cassetten gleichzeitig Beim Einlegen einer Cassette erscheint die orangefarbene Sperrplatte im Cassettenfach, um das Einlegen einer weiteren Cassette zu verhindern.

Auswerfen einer Cassette EJECT-Taste drücken.

dB 0 -12 -20 -30 -40 -60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

1

-60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

2

-60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

3

-60

OVER

dB 0 1 0 -1 -2

4

PB FS

48k44.1k32k

EJECT-Taste

20

Wiedergabe

Wiedergabe-Einstellungen Videomonitor

2 Videoplayer (DSR-1600A/1600AP)

1

dB 0 -12 -20 -30 -40 -60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

1

-60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

2

-60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

3

-60

OVER

dB 0 1 0 -1 -2

4

PB FS

48k44.1k32k

Kapitel 2 Wiedergabe

1

Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts mit dem ein.

2

Schalten Sie die Stromversorgung des Videomonitors ein, und bringen Sie die Schalter am Monitor in die in der Tabelle angegebenen Stellungen.

POWER-Schalter

Schalter

Einstellung

75 Ω -Abschlussschalter

ON (oder einen 75 Ω -Abschlusswiderstand anbringen)

Eingangswähler

Schalterstellung gemäß der Art des Eingangssignals

Wiedergabe

21

Wiedergabe-Verfahren

1 dB 0 -12 -20 -30 -40 -60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

1

-60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

2

-60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

3

-60

OVER

dB 0 1 0 -1 -2

4

PB FS

48k44.1k32k

REMOTE-Taste

2 Kapitel 2 Wiedergabe

Hinweis

Bei Steuerung dieses Geräts über eine an den REMOTE-Anschluss (siehe Seite 17) angeschlossene Schnittsteuereinheit, drücken Sie die REMOTETaste, um sie einzuschalten. Ist dies nicht der Fall, schalten Sie sie ab.

1

Legen Sie eine Cassette ein. Einzelheiten über das Einlegen der Cassette finden Sie auf Seite 20, Informationen über geeignete Cassettentypen auf Seite 18. Die Cassette wird automatisch in das Gerät eingezogen. Die STOP-Taste leuchtet auf, und einige Sekunden später erscheint ein Standbild auf dem Monitorschirm.

2

Drücken Sie die PLAY-Taste. Daraufhin setzt die Wiedergabe ein. Sobald das ganze Band abgespielt wurde und das Bandende erreicht ist, wird das Band automatisch zurückgespult und dann angehalten.

22

Wiedergabe

Leuchten der folgenden Anzeigen bei eingelegter Cassette Anzeige

Bedeutung

CassettenspeicherAnzeige

Die eingelegte Cassette hat einen Speicherchip.

ClipLink-Anzeige

ClipLink-Logdaten im Speicher der eingelegten Cassette.

Ausführen der folgenden Vorgänge Maßnahme

Wiedergabestopp

STOP-Taste drücken. Das Gerät schaltet auf Stopp-Betrieb und schaltet nach Ablauf der über die Menüzeile „STOP TIMER“ (siehe Seite 43) eingestellten Zeit automatisch auf Betriebsbereitschaft-Aus.

Einstellung des AudioWiedergabepegels

Einstellung mit dem Audio-Pegelregler am Monitor.

Wiedergabe im ShuttleBetrieb und gleichzeitiges Betrachten der Videoaufnahme

Drücken Sie die SEARCH-Taste oder den Suchknopf, damit die SHUTTLE-Anzeige im DisplayFeld aufleuchtet, dann drehen Sie am Suchknopf. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird durch die Stellung des Suchknopfs bestimmt. Die Höchstgeschwindigkeit zur Wiedergabe im SHUTTLE-Modus lässt sich über die Menüzeile „SHUTTLE“ ändern (siehe Seite 40).

Wiedergabe im Jog-Betrieb und gleichzeitiges Betrachten der Videoaufnahme

Drücken Sie die SEARCH-Taste oder den Suchknopf, damit die JOG-Anzeige im Display-Feld aufleuchtet, dann drehen Sie am Suchknopf. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird durch die Geschwindigkeit bestimmt, mit der der Suchknopf gedreht wird. Die Wiedergabegeschwindigkeit ist werkseitig auf ±1-fache Normalgeschwindigkeit eingestellt. Der Suchknopf hat keine Arretierungen.

Sperren der Ausgabe von Textinformationen (Zeitdaten, Betriebsartanzeige usw.) an den Videomonitor

Stellen Sie den Menüpunkt CHARA. DISPLAY (siehe Seite 41) auf OFF.

Cassette entnehmen

Drücken Sie die EJECT-Taste. Erscheint der CNT-Wert auf dem Zeitzähler-Display, so wird der CNT-Wert rückgesetzt.

Sperre der automatische Rückspulfunktion

Setzen Sie die Menüzeile „AUTO REW“ (siehe Seite 41) auf „DISABLE“.

Ändern der Ansprechzeit bis zum Umschalten aus dem Stoppbetrieb auf Bereitschaft-Aus

Ändern Sie die Einstellung der Menüzeile „STOP TIMER“ (siehe Seite 43).

Wiedergabe

Kapitel 2 Wiedergabe

Gewünschter Vorgang

23

Abspielwiederholung—Automatische Abspielwiederholung zwischen zwei definierten Punkten Zur Ausführung der automatischen Abspielwiederholung zwischen zwei definierten Punkten verfahren Sie wie folgt.

1

Definieren Sie die gewünschten Anfangs- und Endpunkte über die Menüzeile „REPEAT FUNCTION“ (siehe Seite 39). Sie können nach dem im nächsten Abschnitt beschriebenen Verfahren zwei Punkte A und B als Anfangs- und Endpunkt festlegen.

2

Setzen Sie die Menüzeile „REPEAT MODE“ (siehe Seite 39) auf „ON“. Die REPEAT-Anzeige leuchtet auf.

Kapitel 2 Wiedergabe

3

Drücken Sie die SET (YES)-Taste, um die neue Einstellung zu speichern und das Menü zu schließen.

4

Drücken Sie die PLAY-Taste. Das Band wird an den in Schritt 1 definierten Anfangspunkt gefahren und die Wiedergabe startet.

Setzen der Punkte A und B für Abspielwiederholung Sie können die aktuelle Bandposition als Anfangspunkt (Punkt A) oder Endpunkt (Punkt B) wählen, oder eine gewünschte Bandposition durch Eingabe von Zeitcodewerten setzen. Sie können die Wiedergabe nach dem Festlegen der Punkte A und B wiederholen, wenn Sie die PLAY-Taste bei ausgeschalteter REMOTE-Taste drücken. Wenn die DSRM-10-Fernbedienung an der CONTROLS-Buchse auf der Frontplatte angeschlossen ist, können Sie die Wiederholung der Wiedergabe auch starten, indem Sie die PLAY-Taste drücken, während die REMOTE-Taste des Geräts ausgeschaltet ist.

Definieren der aktuellen Bandposition als Punkt A oder B Zum Definieren der aktuellen Bandposition als Punkt A oder B für die Abspielwiederholung gehen Sie wie folgt vor. Tasten zur Definition der aktuellen Bandposition als Punkt A

A

B MARK

Tasten zur Definition der aktuellen Bandposition als Punkt B

In der folgenden Beschreibung der Definition der Punkte A und B für die Abspielwiederholung werden diese drei Tasten als KA-Taste, Bk-Taste und SET (YES) MARK -Taste bezeichnet.

24

Wiedergabe

Halten Sie die SET (YES) MARK -Taste im Menü-Bedienfeld gedrückt und drücken Sie die Taste KA oder Bk. Daraufhin wird der Zeitcodewert der gegenwärtigen Bandposition als Punkt A bzw. Punkt B gesetzt und eine entsprechende Anzeige „A set“ oder „B set“ blinkt kurz im Zeitzähler-Display. Der Zeitcodewert für Punkt A oder B bleibt so lange im nichtflüchtigen Speicher des Geräts gespeichert, bis für den betreffenden Punkt ein anderer Wert definiert wird. Die Anfangs- und Endpunkte bleiben auch nach Ausschalten des Geräts gespeichert. Hinweis

Zum Definieren von Punkt A oder B kann kein CNT-Wert verwendet werden, selbst wenn die Funktion COUNTER mit der COUNTER-SEL-Taste eingeschaltet wurde. Es können ausschließlich Zeitcodewerte zur Definierung verwendet werden.

Kapitel 2 Wiedergabe

Überprüfen des Zeitcodewerts für Punkt A oder B Drücken Sie die Taste KA oder Bk im Menü-Bedienfeld. Solange eine dieser Tasten gedrückt gehalten wird, wird der Zeitcode des betreffenden Punkts A oder B im Monitor und im Zeitzähler-Display angezeigt. Bei gleichzeitigem Gedrückthalten beider Tasten KA und Bk wird der Zeitcodewert von Punkt B minus dem Zeitcodewert von Punkt A angezeigt. Ist der Zeitcodewert von Punkt A größer als der von Punkt B, dann wird dem Wert ein Minuszeichen (−) vorangestellt.

Eingabe der Zeitcodewerte für Punkt A und B Mit dem folgenden Verfahren können Sie den Zeitcodewert für Punkt A oder B ändern.

1,15

8,11 12 2,3,4,6,10,11

A

B MARK

5,7,9,12 13

Wiedergabe

25

1

Drücken Sie die MENU-Taste. Daraufhin erscheint die folgende Menü-Anzeige. SYSTEM MENU SETUP MENU HOURS METER

Setup menu Zeitzähler-Display

Monitorschirm Kapitel 2 Wiedergabe

2

Wenn „SETUP MENU“ gewählt ist, drücken Sie die Taste Bk. Die Anzeige wechselt wie folgt. SETUP MENU OPERATIONAL FUNCTION DISPLAY CONTROL TIME CODE SETUP BANK OPERATION MENU GRADE

Operational Zeitzähler-Display

:BASIC

Monitorschirm

3

Wenn „OPERATIONAL FUNCTION“ gewählt ist, drücken Sie die Taste Bk. Die Anzeige wechselt wie folgt. SETUP MENU OPERATIONAL FUNCTION REPEAT FUNCTION LOCAL ENABLE :STP&EJ

Monitorschirm

26

Wiedergabe

>REP FUNC Zeitzähler-Display

4

Wenn „REPEAT FUNCTION“ gewählt ist, drücken Sie die Taste Bk. Der Inhalt der Menüzeile „REPEAT FUNCTION“ wird angezeigt. SETUP MENU OPERATIONAL FUNCTION REPEAT FUNCTION :OFF REPEAT MODE :T.TOP REPEAT TOP :V.END REPEAT END A PRESET B PRESET

>> REPEAT MD Zeitzähler-Display

Monitorschirm Kapitel 2 Wiedergabe

5

Wählen Sie mit der j-Taste die Einstellung „REPEAT TOP“. SETUP MENU OPERATIONAL FUNCTION REPEAT FUNCTION REPEAT MODE :OFF REPEAT TOP :T.TOP REPEAT END :V.END A PRESET B PRESET

>> REP TOP Zeitzähler-Display

Monitorschirm

6

Drücken Sie die Taste Bk. Die Anzeige wechselt wie folgt. SETUP MENU OPERATIONAL FUNCTION REPEAT FUNCTION :T.TOP REPEAT TOP * TAPE TOP :V.END A POINT

>>> Tape top Zeitzähler-Display

Monitorschirm

Wiedergabe

27

7

Wählen Sie mit der j-Taste die Einstellung „A POINT“. SETUP MENU OPERATIONAL FUNCTION REPEAT FUNCTION REPEAT TOP :T.TOP * TAPE TOP :V.END A POINT

>>> A point Zeitzähler-Display

Monitorschirm

Kapitel 2 Wiedergabe

8

Drücken Sie die Taste KA. Die Anzeige wechselt wie folgt. SETUP MENU OPERATIONAL FUNCTION REPEAT FUNCTION :OFF REPEAT MODE .A REPEAT TOP :V.END REPEAT END A PRESET B PRESET

>> REP TOP Zeitzähler-Display

Monitorschirm

9

Wählen Sie mit der j-Taste, die Einstellung „A PRESET“. SETUP MENU OPERATIONAL FUNCTION REPEAT FUNCTION :OFF REPEAT MODE .A REPEAT TOP :V.END REPEAT END A PRESET B PRESET

Monitorschirm

28

Wiedergabe

>> A preset Zeitzähler-Display

10Drücken Sie die Taste Bk . Der Bildschirm für „A PRESET MODE“ erscheint. Unter dem Bildschirmtitel wird der Zeitcodewert des bereits definierten Punkts A angezeigt. A PRESET MODE A

00:00:00:00

INC/DEC SHIFT CLEAR DATA SAVE TO MENU

: ( )( )KEY : ( )( )KEY : RESET KEY : SET KEY : MENU KEY

11Wählen Sie mit der Taste KA oder Bk die Ziffernstelle im Zeitcodewert, die geändert werden soll.

Bei jedem Drücken der Taste blinkt die jeweils nächste Ziffernstelle links bzw. rechts. Bei Gedrückthalten der Taste wird rasch durch die Ziffernstellen weitergeschaltet. Um den Zeitcodewert auf Null zurückzusetzen, drücken Sie die Taste „RESET (NO)“. Der Wert 00:00:00:00 wird dann angezeigt und die äußerste linke Ziffernstelle blinkt.

12Zum Ändern der blinkenden Ziffernstelle drücken Sie die Taste J

Kapitel 2 Wiedergabe

Monitorschirm

oder j.

Bei jedem Drücken der Taste wird der Wert erhöht bzw. vermindert. Bei Gedrückthalten der Taste erfolgt schnelle Weiterschaltung des Werts. Um eine andere Ziffernstelle zu ändern, gehen Sie zurück zu Schritt 11.

13Drücken Sie die SET (YES)

MARK -Taste, um den neuen Wert an das

Gerät zu übergeben.

Darauf erscheint die Nachricht „NOW SAVING...“ auf dem Monitorschirm und „Saving...“ auf dem Zeitzähler-Display, während die neuen Einstellungen im Gerät gespeichert werden. Achtung

Die neue Einstellung wird nicht gespeichert, wenn während des Speichervorgangs die Stromzufuhr unterbrochen wird. Warten Sie daher mit dem Abschalten des Geräts, bis die Speicherung abgeschlossen ist. Zum Stornieren des geänderten Werts Drücken Sie die MENU-Taste anstelle der SET (YES) MARK -Taste, dann drücken Sie die MENU-Taste erneut, um den Menübetrieb zu beenden, ohne dass der neue Wert gespeichert wird. Nach dem Abspeichern kehren die Anzeigen im Monitorschirm und im Zeitzähler-Display zur in Schritt 9 gezeigten REPEAT FUNCTIONAnzeige zurück.

14Zum Definieren von Punkt B wiederholen Sie sinngemäß die Schritte 5 bis

13. (Wählen Sie „REPEAT END“ in Schritt 5, „B POINT“ in Schritt 7, und „B PRESET“ in Schritt 9.)

15Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü zu schließen. Wiedergabe

29

Bandtransport zu einer beliebigen als Punkt A oder B gekennzeichneten Bandposition Sie können an jeder beleibigen Bandposition einen Punkt A oder B setzen und das Band zu diesem Punkt transportieren. Zum Bandtransport zu Punkt A oder B halten Sie die Taste KA oder Bk in der Menü-Steuerleiste gedrückt und drücken Sie dann die REW-Taste im Bandtransport-Steuerfeld. Wie die Punkte A und B eingestellt werden, wird im vorherigen Abschnitt „Setzen der Punkte A und B für Abspielwiederholung“ (Seite 24) erläutert.

Kapitel 2 Wiedergabe

30

Wiedergabe

Komfortfunktionen für Schnittbetrieb

Anzeige von Zeitdaten und Textinformationen Das Gerät kann Textinformationen wie Zeitdaten, Anzeige der Betriebsart sowie weitere zusätzliche Statusinformationen auf dem Monitorschirm anzeigen. Zeitdaten lassen sich darüber hinaus im Zeitzähler-Display an der Frontseite des Geräts anzeigen.

Kapitel

3

ausgegeben wird und dessen Inhalt auf dem Monitorschirm angezeigt werden kann. Wählen Sie mit Hilfe des Menüs DISPLAY CONTROL (siehe Seite 41) die anzuzeigenden Informationen sowie den Zeichentyp und die Position der Anzeigen. Monitorschirminhalt Der Inhalt des Monitorschirms ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

A Zeitdatenart

Anzeige von Zeitdaten und Betriebsarten

Zeitdaten

Das Gerät verfügt über die folgenden Funktionen bezüglich Zeitdaten: • Anzeige und Rücksetzen des CNT-Werts und • Anzeige und Wiedergabe von SMPTE-/EBU-Zeitcode und Benutzerbitdaten • Anzeige und Wiedergabe VITC Bei Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit ist die Ausgabe des vom Band ausgelesenen Zeitcodes als analoges LTC-Signal möglich. Hinweis

Es erfolgt nur dann eine Ausgabe über die TIME CODE OUT-Buchse, wenn die Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit erfolgt.

B Drop Frame-Anzeige für Zeitcodeleser a)

C VITCFeldanzeige

T C R

0 0 : 0 4 . 4 7 : 0 7 * P L A Y

L O C K

D DSR-1600A/1600AP-Betriebsart a) Dieses Zeichen (.) erscheint nur beim DSR-1600A. In dieser Spalte wird immer ein Doppelpunkt ( : ) auf dem DSR-1600AP angezeigt.

Anzeige von Zeitdaten und Betriebsarten auf dem Monitorschirm Setzen Sie die Menüzeile CHARA. DISPLAY (siehe Seite 41) auf ON (Standardeinstellung). Daraufhin werden die Zeitdaten und die Daten für die aktuelle Betriebsart des Geräts dem Videosignal überlagert, das über die VIDEO OUT 2 (SUPER)-Buchse

Anzeige von Zeitdaten und Textinformationen

31

A Zeitdatenart Die nachstehenden Zeitdatenarten können angezeigt werden.

Anzeige

Betriebsart

CASSETTE OUT

Keine Cassette eingelegt

THREADING

Aufwickeln des Bandes

UNTHREADING

Abwickeln des Bandes

Anzeige

Beschreibung

CNT

Zahlenwert des Zeitzählers

TCR

Zeitcodedaten des Zeitcodelesers (werkseitige Einstellung)

STANDBY OFF

Betriebsbereitschaft-Aus

UBR

Benutzerbitdaten des Zeitcodelesers

T. RELEASE

Bandfreigabe

TCR.

Zeitcodedaten des VITC-Lesers a)

STOP

Stoppbetrieb

F. FWD

Schnellvorlauf des Bands

REW

Rückspulen des Bands

PREROLL

Preroll

PLAY

Wiedergabe (Servo asynchron)

PLAY LOCK

Wiedergabe (Servo synchron)

PLAY-PAUSE

Wiedergabepause

JOG STILL

Standbildwiedergabe im JogBetrieb

JOG FWD

Jog-Betrieb in Vorwärtsrichtung

JOG REV

Jog-Betrieb in Rückwärtsrichtung

SHUTTLE (Geschwindigkeit)

Shuttle-Betrieb

UBR.

Benutzerbitdaten des VITC-Lesers a)

T*R b)

Zeitcodedaten vom Zeitcodeleser Das Sternchen kennzeichnet eine Interpolation des Zeitcodelesers zur Kompensation von Zeitcodedaten, die nicht korrekt vom Band abgelesen werden konnten.

U*R b)

Benutzerbitdaten des Zeitcodelesers. Das Sternchen weist darauf hin, dass die letzten Daten vom Zeitcodeleser unverändert beibehalten wurden, weil die neuen Daten nicht korrekt vom Band abgelesen werden konnten.

Kapitel 3 Komfortfunktionen für Schnittbetrieb

a) Mit der Menüzeile TC SELECT kann zwischen TC und VITC umgeschaltet werden (siehe Seite 42). b) „*“ wird angezeigt, wenn Daten nicht korrekt gelesen werden können.

B Drop Frame-Anzeige für Zeitcodeleser (nur bei DSR-1600A) .

Drop Frame-Betrieb (werkseitige Einstellung)

:

Non Drop Frame-Betrieb

C VITC-Feldanzeige (leer) *

32

D DSR-1600A/1600AP-Betriebsart

Anzeigefelder 1 und 3. Anzeigefelder 2 und 4.

Anzeige von Zeitdaten und Textinformationen

Anzeige der gewünschten Zeitdaten auf dem Zeitzähler-Display

Zeitdatenart-Anzeigen

Zeitzähler-Display

dB 0

OVER

-12 -20 -30 -40 -60

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

1

-60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

2

-60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

3

-60

OVER

dB 0 1 0 -1 -2

4

PB FS

48k44.1k32k

COUNTER SEL-Taste

Kapitel 3 Komfortfunktionen für Schnittbetrieb

A

B MARK

Öffnen Sie die Klappe im Unterteil des Geräts und drücken Sie die COUNTER SEL-Taste. Bei jedem Tastendruck werden die drei nachstehenden Optionen CNT-Wert, Zeitcode und Benutzerbitdaten zyklisch durchlaufen. Die Zeitdatenart-Anzeige der jeweiligen Option leuchtet auf, sobald diese gewählt worden ist. Zeitdatenart Im Zeitzähler-Display angezeigte -Anzeige Zeitdaten COUNTER

CNT (Zählwert des Zeitzählers)

TC

Zeitcode

U-BIT

Benutzerbitdaten

Hinweis

Wenn die REMOTE-Taste leuchtet, kann die COUNTER SEL-Taste nicht verwendet werden, während das Band läuft. In diesem Fall müssen Sie zur Wahl der Zeitdaten das externe Gerät nutzen, das mit der REMOTE-Buchse an der Rückwand des Geräts verbunden ist. Rücksetzen des CNT-Werts Drücken Sie die RESET (NO)-Taste am MenüBedienfeld. Daraufhin wird der CNT-Wert auf 0:00:00:00 rückgesetzt. Hinweis

Wenn bei der Wiedergabe der Aufnahme Diskontinuitäten auf dem Band vorliegen, ist an den betreffenden Punkten keine korrekte Zählung gewährleistet.

Anzeige von Zeitdaten und Textinformationen

33

Suche mit hoher und niedriger Geschwindigkeit: rasche und präzise Definition von Schnittpunkten

Stellung der Tasten für die Fernbedienungssteuerung

Schnitt-Steuereinheit Tasten REMOTE und 9PIN an der REMOTEeinschalten. Buchse SIRCSFernbedienung an der CONTROL S-Buchse

Schalten Sie die REMOTE-Taste aus.

Komponenten an der Beide Tasten REMOTE und i.LINK i.DV IN/OUT-Buchse einschalten.

Nutzen Sie die Suchfunktion zur einfachen Lokalisierung der gewünschten Szene und zur raschen und präzisen Definition von Schnittpunkten.

Die Beschreibung der Suchoptionen über externe Komponenten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Geräts.

Suchoperationen über externe Komponenten

Suchoperationen mit diesem Gerät

Kapitel 3 Komfortfunktionen für Schnittbetrieb

Sie können die nachstehenden Betriebsarten des Gerätes entweder von einer Schnitt-Steuereinheit (z. B. PVE-500 usw.) an der REMOTE-Buchse an der Rückwand des Geräts aus ansteuern oder über eine SIRCSFernbedienung (z. B. DSRM-10), die mit der CONTROL S-Buchse an der Frontplatte verbunden ist. Shuttle: Farbbildwiedergabe bei Geschwindigkeiten von 0 bis 60-fache Normalgeschwindigkeit in beiden Bandlaufrichtungen. Hinweis

Bei Steuerung des Shuttle-Suchlaufs über eine DSRM-10 reduziert sich die Suchlaufgeschwindigkeit für beide Richtungen auf 16-fache Normalgeschwindigkeit.

Bei der Suche mit diesem Gerät muss die REMOTE-Taste an der Frontplatte des Geräts ausgeschaltet sein.

Wiedergabe im Jog-Betrieb Im Jog-Betrieb können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit durch die Drehgeschwindigkeit des Suchlaufknopfs steuern. Die Wiedergabegeschwindigkeit ist werkseitig auf ±1-fache Normalgeschwindigkeit eingestellt. Die Geschwindigkeitsänderung und das Änderungsmuster können in der Menüzeile JOG RESPONSE (siehe Seite 40) geändert werden. Zur Wiedergabe im Jog-Betrieb verfahren Sie wie folgt:

JOG-Anzeige

Jog: Suche bei niedriger Geschwindigkeit und vollbildweise Suche. Digitale Zeitlupe: Rauschfreie Farbbildwiedergabe bei Geschwindigkeiten von 0 bis 1/2 der Normalgeschwindigkeit in beiden Bandlaufrichtungen. Standbild: Betrachten von Standbildern von jedem Halbbild. Jog-Audio: Überwachung der Tonspur bei Geschwindigkeiten von 1 bis 1/30 der Normalgeschwindigkeit in beiden Bandlaufrichtungen. Hinweis

Bei der Ansteuerung des Gerätes über externe Komponenten müssen die Tasten für die Einstellung der Fernbedienung an der Frontplatte des Geräts folgendermaßen eingestellt sein:

34

Externe Komponente

dB 0 -12 -20 -30 -40 -60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

1

-60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

2

-60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

3

-60

OVER

dB 0 1 0 -1 -2

4

PB FS

48k44.1k32k

1 1,2,3 1

Drücken Sie die SEARCH-Taste oder den Suchlaufknopf, damit die JOG-Anzeige im Display aufleuchtet. Durch Drücken des Suchlaufknopfs wird zwischen Jog- und Shuttle-Betrieb umgeschaltet.

Suche mit hoher und niedriger Geschwindigkeit: rasche und präzise Definition von Schnittpunkten

2

Drehen Sie den Suchlaufknopf in der gewünschten Richtung und entsprechend der gewünschten Wiedergabegeschwindigkeit. Die Wiedergabe im Jog-Betrieb beginnt.

3

Zum Anhalten der Wiedergabe im Jog-Betrieb den Suchlaufknopf nicht mehr drehen.

Wiedergabe im Shuttle-Betrieb

Umschalten zwischen normaler Wiedergabegeschwindigkeit und ShuttleWiedergabe Suchlaufknopf in die Stellung drehen, die der gewünschten Shuttle-Wiedergabegeschwindigkeit entspricht, dann mit den Tasten PLAY und SEARCH zwischen normaler Wiedergabegeschwindigkeit und Shuttle-Wiedergabe umschalten. Zur Shuttle-Wiedergabe mit Unterbrechungen drücken Sie abwechselnd die Tasten STOP und SEARCH.

Im Shuttle-Betrieb können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit durch den Drehwinkel des Suchlaufknopfs steuern. Die Wiedergabegeschwindigkeit ist werkseitig auf ±32-fache Normalgeschwindigkeit eingestellt. Die Geschwindigkeit kann in der Menüzeile SHUTTLE (siehe Seite 40) eingestellt werden. Die Stellungen Standbild und ±10-fache Normalgeschwindigkeit sind durch Arretierungen im Suchlaufknopf gekennzeichnet. Zur Wiedergabe im Shuttle-Betrieb verfahren Sie wie folgt:

dB 0 -12 -20 -30 -40 -60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

1

-60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

2

-60

OVER

dB 0

dB 0

1

-12

0

-20

-1 -2

-30 -40

3

-60

OVER

dB 0 1 0 -1 -2

4

PB FS

48k44.1k32k

3 1 1,2,3 1

Kapitel 3 Komfortfunktionen für Schnittbetrieb

SHUTTLEAnzeige

Drücken Sie die SEARCH-Taste oder den Suchlaufknopf, damit die SHUTTLE-Anzeige im Display aufleuchtet. Durch Drücken des Suchlaufknopfs wird zwischen Jog- und Shuttle-Betrieb umgeschaltet.

2

Drehen Sie den Suchlaufknopf im gewünschten Winkel und entsprechend der gewünschten Wiedergabegeschwindigkeit. Die Wiedergabe im Shuttle-Betrieb beginnt.

3

Zum Anhalten der Wiedergabe im Shuttle-Betrieb den Suchlaufknopf in die Mittelstellung zurückdrehen oder die STOP-Taste drücken.

Rückkehr zur normalen Wiedergabegeschwindigkeit Drücken Sie die PLAY-Taste.

Suche mit hoher und niedriger Geschwindigkeit: rasche und präzise Definition von Schnittpunkten

35

Menü-Einstellungen

Menü-Struktur Wie aus dem nachstehenden Diagramm hervorgeht, umfasst das Menü-System vier Ebenen und ist in die beiden Subsysteme Setup-Menü und StundenmeterAnzeigemenü unterteilt. Das vorliegende Kapitel behandelt hauptsächlich den Inhalt und die Nutzungsweise des Setup-Menüs. Einzelheiten über das Display-Menü für DigitalBetriebsstundenzähler finden Sie unter „Regelmäßige Prüfungs“. (Seite 62) Die Zeilen des Setup-Menüs sind auf Ebene 1 in mehrere Funktionsgruppen unterteilt, wobei abgesehen von der Zeile „MENU GRADE“ die eigentlichen Einstellungen auf Ebene 2 und 3 erfolgen. Die Menüzeilen sind außerdem nach der Zugriffshäufigkeit in die folgenden beiden Kategorien unterteilt: „grundlegende“ Zeilen, die normalerweise häufig benötigt werden, und „weitergehende“ Zeilen, die seltener aufgerufen werden. Im nachstehenden Diagramm sind die durch Fettdruck hervorgehobenen Zeilen als „grundlegend“ und die übrigen als „weitergehend“ eingestuft. Die Menü-Einstellungen werden in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt und bleiben daher auch beim Ausschalten des Gerätes erhalten.

36

Menü-Struktur

Kapitel

4

Menü-Struktur Menüauswahlebene

SETUP MENU

Ebene 1

OPERATIONAL FUNCTION

Ebene 2

REPEAT FUNCTION

LOCAL ENABLE SEARCH ENABLE MAX SRCH SPEED

Ebene 3

REPEAT MODE REPEAT TOP REPEAT END A PRESET B PRESET

SHUTTLE F.FWD/REW

JOG RESPONSE PREROLL TIME AFTER CUE-UP PLAY START AUTO REW CHARA. DISPLAY CHARA. POSITION CHARA. TYPE CHARA. VSIZE DISPLAY INFO MENU DISPLAY PEAK HOLD OVER DISP HOLD BRIGHTNESS ALARM REF ALARM

TIME CODE

DF MODE a) TC SELECT VITC POS SEL-1 VITC POS SEL-2 VITC OUTPUT MUTE IN SRCH

TAPE PROTECTION

FROM STOP FROM STILL

VIDEO CONTROL

STILL MODE SETUP ADD a) CC(F1) BLANK a) CC(F2) BLANK a) WIDE MODE ESR MODE PROCESS CONTROL

(Fortsetzung)

STOP TIMER STILL TIMER NEXT MODE

CONTROL DEV C PHASE MODE ADJ RANGE VIDEO GAIN CHROMA GAIN CHROMA PHASE SETUP LEVEL a) BLACK LEVEL b)

Kapitel 4 Menü-Einstellungen

DISPLAY CONTROL

a) Menüoption nur bei DSR-1600A b) Menüoption nur bei DSR-1600AP

Menü-Struktur

37

Menüauswahlebene

Ebene 1

Ebene 2

Ebene 3

(Fortsetzung)

AUDIO CONTROL

LEVEL SELECT OUTPUT CH3/4 JOG CONTROL SHUTTLE MUTE DV PB ATT

SETUP BANK OPERATION

RECALL BANK1 RECALL BANK2 RECALL BANK3 RECALL BANK4 SAVE BANK 1 SAVE BANK 2 SAVE BANK 3 SAVE BANK 4

MENU GRADE HOURS METER

Kapitel 4 Menü-Einstellungen

38

Menü-Struktur

T1:OPERATION T2:DRUM ROTATION T3:TAPE RUNNING CT:THREADING

REF LEVEL OUTPUT LEVEL

Menü-Inhalt Setup-Menü Der Zweck und die Einstellungen der Setup-Menüzeilen sind nachstehend beschrieben.

Anzeige der Menüzeilen und Einstellungen In der nachstehenden Tabelle mit dem Titel „Menü-Inhalt“ sind zunächst die Anzeigen der einzelnen Menüzeilen oder –Einstellungen auf dem Monitorschirm aufgeführt, gefolgt von ihrer Anzeige auf dem Zeitzähler-Display am Gerät in eckigen Klammern ([ ]).

Beispiele: Anzeige auf dem Monitorschirm

Anzeige auf dem Zeitzähler-Display

OPERATIONAL FUNCTION

[Operational]

CASSETTE OUT

[>> Cass. out]

*X32

[>>> X32]

• Einstellungen mit vorangestelltem Sternchen (z. B. *X32) sind werkseitige Vorgaben. • Auf dem Zeitzähler-Display können den Zeilen oder Einstellungsanzeigen ein bis drei Pfeilsymbole „>“ vorangehen. Die Zahl der Pfeilsymbole „>“ kennzeichnet den Grad der Unterordnung der MenüEbene.

Menü-Inhalt OPERATIONAL FUNCTION [Operational]: Betriebseinstellungen REPEAT FUNCTION [>REP FUNC]: Einstellungen für Abspielwiederholung.

Beschreibung der Einstellungen

REPEAT TOP [>>REP TOP]: Wahl, ob der Startpunkt der Abspielwiederholung der Bandanfang oder Punkt A ist.

*TAPE TOP [>>>Tape top]: Startpunkt ist der Bandanfang. A POINT [>>>A point]: Startpunkt ist der vom Anwender definierte Punkt A.

REPEAT END [>>REP END]: Wahl, ob der Endpunkt der Abspielwiederholung das Ende des bespielten Bandabschnitts, das Bandende oder Punkt B ist.

*VIDEO END [>>>VD end]: Der Endpunkt ist das Ende des bespielten Bandabschnitts. TAPE END [>>>Tape end]: Der Endpunkt ist das Bandende. B POINT [>>>B point]: Der Endpunkt ist der vom Anwender definierte Punkt B.

A PRESET [>>A preset]: Definiert einen Zeitcodewert für Punkt A.

Genauere Angaben finden Sie unter „Setzen der Punkte A und B für Abspielwiederholung“ auf Seite 24.

B PRESET [>>B preset]: Definiert einen Zeitcodewert für Punkt B.

Genauere Angaben finden Sie unter „Setzen der Punkte A und B für Abspielwiederholung“ auf Seite 24.

Menü-Inhalt

Kapitel 4 Menü-Einstellungen

REPEAT MODE *OFF [>>> OFF]: Keine Abspielwiederholung. [>>REPEAT MD]: ON [>>> ON]: Abspielwiederholung. Wahl, ob das Gerät auf ON (FREEZE) [>>> FREEZE]: StandbildAbspielwiederholung Abspielwiederholung. Während das Gerät zum Startpunkt geschaltet werden soll. der Wiederholung zurückspult, wird das Standbild vom Endpunkt der Abspielwiederholung angezeigt.

39

OPERATIONAL FUNCTION [Operational]: Betriebseinstellungen

Beschreibung der Einstellungen

LOCAL ENABLE [> Local ENA]: Wahl der aktivierten Bandtransporttasten (EJECT, REW, PLAY, F FWD, STOP und REC), wenn die REMOTE-Taste leuchtet.

ALL DISABLE [>> All DIS]: Alle Bandtransporttasten sind gesperrt. *STOP & EJECT [>> STOP & EJ]: Nur die STOP- und die EJECT-Taste sind freigegeben. ALL ENABLE [>> All ENA]: Alle Bandtransporttasten sind freigegeben, und Einstellungen wie Preroll-Zeitwechsel oder Wahl des Zeitdaten-Displays sind wirksam.

SEARCH ENABLE [>Search ENA]: Wahl des Suchlaufbetriebs.

*DIAL DIRECT [>> DIAL]: SEARCH-Taste drücken oder, außer bei Aufzeichnung oder Schnitt, Suchlaufknopf drehen. VIA SEARCH KEY [>> via KEY]: SEARCH-Taste drücken.

MAX SRCH SPEED [>Max SHUTTLE [>>SHUTTLE]: X60 [>>> X60]: Beschränkung der maximalen SRCH]: Einstellung der Einstellung der Suchgeschwindigkeit auf das 60-fache der Bandhöchstgeschwindigkeit Bandhöchstgeschwindi Normalgeschwindigkeit. für den Suchbetrieb (Shuttle) gkeit für den *X32 [>>> X32]: Beschränkung der maximalen und F.FWD (Schnellvorlauf)/ Suchbetrieb (Shuttle). Suchgeschwindigkeit auf das 32-fache der REW (Rücklauf). Normalgeschwindigkeit. X16 [>>> X16]: Beschränkung der maximalen Suchgeschwindigkeit auf das 16-fache der Normalgeschwindigkeit. F.FWD/REW [>>F.FWD/ MAX [>>> MAX]: Keine Angabe der REW]: Einstellung der Bandhöchstgeschwindigkeit. Bandhöchstgeschwindi *X85 [>>> X85]: Beschränkung der maximalen gkeit für die Betriebsart Suchgeschwindigkeit auf das 85-fache der F.FWD/REW. Normalgeschwindigkeit. X60 [>>> X60]: Beschränkung der maximalen Suchgeschwindigkeit auf das 60-fache der Normalgeschwindigkeit. X32 [>>> X32]: Beschränkung der maximalen Suchgeschwindigkeit auf das 32-fache der Normalgeschwindigkeit. Kapitel 4 Menü-Einstellungen

Hinweis Wenn diese Einstellung auf MAX gestellt ist, wird das VideoWiedergabesignal unterdrückt. JOG RESPONSE [>JOG dial]: Wahl des Bandbeschleunigungsverhaltens beim Betätigen des Suchlaufknopfs im Jog-Modus.

*TYPE1 (–1 to +1) [>> type 1]: Die Bandgeschwindigkeit ändert sich über den Bereich −1 bis +1 linear. TYPE2 (–3 to +3) [>> type 2]: Die Bandgeschwindigkeit ändert sich, wie unten gezeigt, schrittweise über den Bereich −3 bis +3. (Charakterisiert durch eine Zone zwischen −1 und +1, bei der die Bandgeschwindigkeit unabhängig von der Drehgeschwindigkeit ist). TYPE3 (–3 to +3) [>> type 3]: Die Bandgeschwindigkeit ändert sich, wie unten gezeigt, über den Bereich −3 bis +3 linear. TYPE3

TYPE2

+3

Geschwindigkeit

Geschwindigkeit

FWD

FWD

+1 RVS

-1 RVS

40

Menü-Inhalt

+3

Drehgeschwindigkeit

-3

FWD

Drehgeschwindigkeit

RVS

FWD

RVS

-3

OPERATIONAL FUNCTION [Operational]: Betriebseinstellungen

Beschreibung der Einstellungen

PREROLL TIME [> Preroll]: Einstellung der Preroll-Zeit.

0 SEC [>> 0 sec] bis 15 SEC [>> 15 sec]: Die Preroll-Zeit lässt sich in 1-Sekunden-Schritten zwischen 0 und 15 Sekunden einstellen. Bei der Verwendung dieses Gerätes zum Schneiden wird eine Preroll-Zeit von mindestens 5 Sekunden empfohlen. Bei Anschluss einer Schnitt-Steuereinheit (z. B. PVE-500) hat die Einstellung der Steuereinheit Priorität. Bedienvorgänge wie Einstellung der Preroll-Zeit und Zeitdatenumschaltung sind ebenfalls an der Schnitt-Steuereinheit möglich. Werkseitige Einstellung: 5 SEC [>> 5 sec]

AFTER CUE-UP [> After CUE]: Wahl der Betriebsart nach dem Anfahren des Cue-Punkts.

*STOP [>> STOP]: Stoppbetrieb STILL [>> STILL]: Standbildwiedergabe im Suchbetrieb

PLAY START [> PLAY start]: Einstellung der Umschaltzeit 16 FRAME DELAY [>> 16 delay] bis 4 FRAME DELAY [>> 4 von Stopp- auf Wiedergabebetrieb. delay]: Je größer der Wert, desto länger die Bei einem Schnitt-System mit einer Schnitt-Steuereinheit (z. B. Verzögerung. Mit Hilfe dieser Einstellung ist eine PVE-500) kann diese Einstellung so gewählt werden, dass alle Reduzierung der Phasensynchronisierungs- und der Komponenten des Systems mit derselben Verzögerung auf Preroll-Zeit während des Schnitts möglich. Wiedergabe umschalten. Ein Schnitt-Synchronisierung ist Werkseitige Einstellung: 5 FRAME DELAY [>> 5 delay] (für damit nicht mehr notwendig, und die Preroll-Zeit kann verkürzt DSR-1600A) oder 4 FRAME DELAY [>> 4 delay] werden. (für DSR-1600AP) DISABLE [>> DISABLE]: Kein automatisches Rückspulen. *ENABLE [>> ENABLE]: Automatisches Rückspulen.

DISPLAY CONTROL [Display]: Einstellungen mit Bezug auf Anzeigen auf dem Monitorschirm und am Gerät

Beschreibung der Einstellungen

CHARA. DISPLAY [> Chara disp]: Wahl der Textausgabe (z. B. Zeitcode-Nummern) über die VIDEO OUT 2 (SUPER)Buchse.

OFF [>> OFF]: Keine Textausgabe. (Trotz dieser Einstellung führt das Drücken der MENU-Taste zur Menütextausgabe.) *ON [>> ON]: Textausgabe.

CHARA. POSITION [> Chara pos]: Einstellung der Position des Textes, der dem Monitor über die VIDEO OUT 2 (SUPER)-Buchse zugeführten Signale überlagert wird.

Mit den Pfeiltasten JjK k am Menü-Bedienfeld die gewünschten Anzeigepositionen auf dem Monitorschirm wählen. Durch Drücken der MENU-Taste die Einstellungen bestätigen und zur Ebene 1 des Setup-Menüs zurückschalten.

CHARA. TYPE [> Chara type]: Einstellung der Art der Zeichen des Einblendtexts für das Ausgabesignal an den Monitor über die VIDEO OUT 2 (SUPER)-Buchse.

Die folgenden Einstellungen anhand des Monitorschirms vornehmen: *WHITE (WITH BKGD) [>> White]: Weiße Zeichen auf schwarzem Grund BLACK (WITH BKGD) [>> Black]: Schwarze Zeichen auf weißem Grund WHITE/OUTLINE [>> W/outline]: Weiße Zeichen mit schwarzen Konturlinien BLACK/OUTLINE [>> B/outline]: Schwarze Zeichen mit weißen Konturlinien

CHARA. VSIZE [> Chara size]: Einstellung der vertikalen Größe der Zeichen wie z. B. dem Zeitcode-Signal von der VIDEO OUT 2 (SUPER)-Buchse für die Einblendung im Monitor.

*×1 [>> ×1]: Standardgröße ×2 [>> ×2]: 2-fache Standardgröße

Menü-Inhalt

Kapitel 4 Menü-Einstellungen

AUTO REW [>Auto REW]: Wahl des automatischen Rückspulens nach Erreichen des Bandendes bei der Wiedergabe.

41

DISPLAY CONTROL [Display]: Einstellungen mit Bezug auf Anzeigen auf dem Monitorschirm und am Gerät

Beschreibung der Einstellungen

DISPLAY INFO [> DISP info]: Wahl der Überlagerungsinformationen für das Ausgabesignal an den Monitor über die VIDEO OUT 2 (SUPER)-Buchse.

*TIME DATA & STATUS [>> Time&STA]: Anzeige von Zeitdaten und Betriebsart TIME DATA & UB [>> Time&UB]: Mit der COUNTER SELTaste gewählte Zeitdaten und Benutzerbit-Daten (Bei Wahl der Benutzerbit-Daten mit der COUNTER SELTaste werden die Benutzerbit-Daten und der Zeitcode ausgegeben.) TIME DATA & CNT [>> Time&CNT]: Mit der COUNTER SELTaste gewählte Zeitdaten und CNT-Werte (Bei Wahl von CNT-Werte mit der COUNTER SEL-Taste werden der CNT-Wert und der Zeitcode ausgegeben.) TIME DATA & TIME [>> Time&Time]: Zeitdaten und VITC TIME DATA ONLY [>> Time]: Nur Zeitdaten REC DATE & TIME [>> REC Date]: Die mit der COUNTER SEL-Taste gewählten Zeitdaten werden auf dem Zeitzähler-Display angezeigt, während Datum und Uhrzeit der Aufnahme auf dem Monitorschirm erscheinen.

MENU DISPLAY [> Menu DISP]: Einstellung der Art der Zeichen des Überlagerungs-Menütexts für das Ausgabesignal an den Monitor über die VIDEO OUT 2 (SUPER)-Buchse.

Die folgenden Einstellungen anhand des Monitorschirms vornehmen: *WHITE (WITH BKGD) [>> White]: Weiße Zeichen auf schwarzem Grund BLACK (WITH BKGD) [>> Black]: Schwarze Zeichen auf weißem Grund WHITE/OUTLINE [>> W/outline]: Weiße Zeichen mit schwarzen Konturlinien BLACK/OUTLINE [>> B/outline]: Schwarze Zeichen mit weißen Konturlinien

PEAK HOLD [>Peak hold]: Die Spitzenhaltezeit für die Audio- OFF [>> OFF] bis 1.5 SEC [1.5 sec]: Einstellung der Pegelmeter einstellen. Spitzenpegel-Haltezeit von Null (OFF) bis 1,5 Sekunden in Schritten von 0,1 Sekunden. Werkseitige Einstellung: OFF [>> OFF]: Kapitel 4 Menü-Einstellungen

OVER DISP HOLD [> Hold OVER]: Wahl, ob die OVERAnzeige im Audio-Pegelmeter gehalten werden soll.

*OFF [>> OFF]: OVER-Anzeige wird nicht gehalten. ON (HOLD) [>> ON]: OVER-Anzeige wird gehalten. Hinweis In Stellung „ON“ wird die Anzeige solange gehalten, bis Sie auf Stellung „OFF“ umschalten.

BRIGHTNESS [> Brightness]: Einstellung der Helligkeit der Anzeigen an der Frontplatte.

Einstellung der Helligkeit als ein Prozentsatz des Höchstwertes. 100% [>> 100%] *75% [>> 75%] 50% [>> 50%]

ALARM [> ALARM]: Wahl der Ausgabe von Warnmeldungen. OFF [>> OFF]: Keine Ausgabe von Alarmmeldungen. *ON [>> ON]: Ausgabe von Alarmmeldungen. REF ALARM [> REF ALARM]: Wahl der Ausgabe von Warnmeldungen mit Bezug auf Referenz-Videosignale.

*OFF [>> OFF]: Keine Ausgabe von Alarmmeldungen. ON [>> ON]: Ausgabe von Alarmmeldungen.

TIME CODE [Time code]: Einstellungen mit Bezug auf den Beschreibung der Einstellungen Zeitcodegenerator (Nur für DSR-1600A) *ON (DF) [>> ON (DF)]: Drop Frame-Modus DF MODE [> DF mode]: Wahl, ob der Zeitzähler im Drop OFF (NDF) [>> OFF (NDF)]: Ohne Drop Frame-Modus Frame-Modus oder ohne Drop Frame-Modus betrieben wird. Normalerweise wird der Drop Frame-Modus gewählt, um die Synchronisation mit der Echtzeit zu gewährleisten. Der Betrieb ohne Drop Frame-Modus ist z. B. dann sinnvoll, wenn Computergrafiken verwendet werden oder wenn auf Grundlage von gezählten Bildern gearbeitet wird. TC SELECT [>TC select]: Wahl zwischen Anzeige von TC oder VITC im Zeitzähler.

42

Menü-Inhalt

VITC [>> VITC]: VITC anzeigen. *TC [>> TC]: TC anzeigen.

TIME CODE [Time code]: Einstellungen mit Bezug auf den Beschreibung der Einstellungen Zeitcodegenerator VITC POS SEL-1 [>VITC pos-1]: Wahl der Zeile zum Einsetzen von VITC.

(für DSR-1600A) 12 LINE [>> 12 line] bis 20 LINE [>> 20 line]: Eine Zeile zwischen 12 und 20 wählen. Werkseitige Einstellung: 16 LINE [>> 16 line]

Hinweis Das VITC-Signal kann an zwei Stellen eingesetzt werden. Zum (für DSR-1600AP) Einsetzen an zwei Stellen muss diese Menüzeile und auch Wahl der Zeile zum Einsetzen von VITC. VITC POS SEL-2 eingestellt werden. 9 LINE [>> 9 line] bis 22 LINE [>> 22 line]: Eine Zeile zwischen 9 und 22 wählen. Werkseitige Einstellung: 19 LINE [>> 19 line] VITC POS SEL-2 [>VITC pos-2]: Wahl der Zeile zum Einsetzen von VITC.

(für DSR-1600A) 12 LINE [>> 12 line] bis 20 LINE [>> 20 line]: Eine Zeile zwischen 12 und 20 wählen. Werkseitige Einstellung: 18 LINE [>> 18 line]

Hinweis Das VITC-Signal kann an zwei Stellen eingesetzt werden. Zum (für DSR-1600AP) Einsetzen an zwei Stellen muss diese Menüzeile und auch Wahl der Zeile zum Einsetzen von VITC. VITC POS SEL-1 eingestellt werden. 9 LINE [>> 9 line] bis 22 LINE [>> 22 line]: Eine Zeile zwischen 9 und 22 wählen. Werkseitige Einstellung: 21 LINE [>> 21 line] VITC OUTPUT [>VITC out]: Wahl des als VITC ausgegebenen Zeitcodes.

OFF [>> OFF]: Keine VITC-Ausgabe. TC [>> TC]: TC-Ausgabe nach Konvertierung in VITC. *VITC [>> VITC]: VITC-Ausgabe.

MUTE IN SRCH [>Mute in SR]: Wahl der Stummschaltung des Ausgangssignals von TIME CODE OUT-Buchse im Suchlaufbetrieb (Jog/Shuttle).

OFF [>> OFF]: Keine Unterdrückung. *ON [>> ON]: Unterdrückung.

TAPE PROTECTION [Tape protct]: Videokopf- und bandschutzbezogene Einstellungen

Beschreibung der Einstellungen

FROM STILL [> From STILL]: STILL TIMER [>> STL 5 MIN [>>> 5 min] bis 0.5 SEC [>>> 0.5 sec]: Wahl der Zeit Einstellung der Umschaltzeit timer]: Einstellung der aus 12 Einstellungen von 0,5 Sekunden bis 5 Minuten in zwischen Standbild-Suchlauf Umschaltzeit zwischen Schritten von 0,1 Sekunden. und Bandschutzbetrieb. Standbild-Suchlauf und Werkseitige Einstellung: 1MIN [>>> 1min] Darüber hinaus Wahl der Art Bandschutzbetrieb. des Bandschutzbetriebes. Hinweis Wird der Wert auf 1 Minute oder höher gesetzt, schaltet das Gerät nach 1 Minute in den internen Schutzmodus, wodurch ein erneuter Start verlangsamt wird. NEXT MODE [>> Next mode]: Wahl der Art des Bandschutzbetriebes im Anschluss an den StandbildSuchlauf nach Ablauf der in „STILL TIMER“ eingestellten Zeit.

Kapitel 4 Menü-Einstellungen

FROM STOP [> From STOP]: STOP TIMER [>> STP 5 MIN [>>> 5 min] bis 0.5 SEC [>>> 0.5 sec]: Wahl der Zeit Einstellung der Umschaltzeit timer]: Einstellung der aus 12 Einstellungen von 0,5 Sekunden bis 5 Minuten in zwischen Stopp- auf Umschaltzeit zwischen Schritten von 0,1 Sekunden. Bandschutzbetrieb. Stopp- auf Werkseitige Einstellung: 1MIN [>>> 1min] Bandschutzbetrieb. Hinweis Wird der Wert auf 1 Minute oder höher gesetzt, schaltet das Gerät nach 1 Minute in den internen Schutzmodus, wodurch ein erneuter Start verlangsamt wird.

*STEP FWD [>>> Step]: Bandvorlauf mit 1/30 der Normalgeschwindigkeit für ca. 2 Sekunden. STANDBY OFF [>>> STANDBY]: Betriebsbereitschaft-Aus Hinweis Die Einstellung STEP ist nur aktiviert, wenn „STILL TIMER“ auf weniger als 1 Minute gesetzt ist.

Menü-Inhalt

43

VIDEO CONTROL [Video]: Videoeinstellungen

Beschreibung der Einstellungen

STILL MODE [> STILL mod]: Wahl des Bildes, das im Standbildmodus ausgegeben werden soll.

*AUTO [>> Auto]: Ausgabe von Feld 1 oder Feld 2 als Standbild gemäß der Position, an der das Band angehalten wird. FRAME [>> FRAME]: Ausgabe eines vollen Einzelbildes als Standbild. FIELD1 [>> Field 1]: Ausgabe nur von Feld 1 als Standbild. FIELD2 [>> Field 2]: Ausgabe nur von Feld 2 als Standbild.

(Nur für DSR-1600A) SETUP ADD [> Setup add]: Wahl der Hinzufügung von Schwarz-Einstellung zu analogen VideoAusgangssignalen.

*OFF [>> OFF]: Schwarz-Einstellung nicht hinzufügen. ON (ADD) [>> ON]: Schwarz-Einstellung hinzufügen.

(Nur für DSR-1600A) CC(F1) BLANK [>CC1 blank]: Wahl der Unterdrückung des Untertitelsignals, das auf das erste Feld des AusgangsVideosignals aufgelegt wird.

*OFF [>> OFF]: Keine Unterdrückung. ON [>> ON]: Unterdrückung.

(Nur für DSR-1600A) CC(F2) BLANK [>CC2 blank]: Wahl der Unterdrückung des Untertitelsignals, das auf das zweite Feld des AusgangsVideosignals aufgelegt wird.

*OFF [>> OFF]: Keine Unterdrückung. ON [>> ON]: Unterdrückung.

WIDE MODE [>Wide mode]: Wahl der Zurückhaltung der *AUTO [>> Auto]: Wenn das aufgezeichnete oder Information für das Breitbild-Bildseitenverhältnis, das beim wiedergegebene Videosignal zusammen mit der Aufzeichnen oder bei der Wiedergabe des Videosignals Information für das Breitbild-Bildseitenverhältnis mit ausgegeben wird. ausgegeben wird, muss die Information zurückgehalten werden. OFF [>> OFF]: Information für Breitbild-Bildseitenverhältnis ignorieren. ON [>> ON]: Beim Aufzeichnen oder Wiedergeben von Videosignalen stets die Information für BreitbildBildseitenverhältnis zurückhalten.

Kapitel 4 Menü-Einstellungen

44

ESR MODE [>ESR mode]: Wahl der Aktivierung des KantenUnterträger-Verminderers (Edge Subcarrier Reducer ESR).

Menü-Inhalt

*OFF [>> OFF]: Nicht aktivieren. ON [>> ON]: Aktivieren. Bei der Wiedergabe von FBAS-Signalen auf ON stellen.

Beschreibung der Einstellungen

PROCESS CONTROL [>Proc ctrl]

CONTROL DEV [>>Ctrl dev]: Wahl der Steuermethode des internen digitalen Videoprozessors.

*REMOTE [>>>REMOTE]: Verwenden Sie zur Steuerung des internen digitalen Videoprozessors eine optionale Fernbedienung. MENU [>>> MENU]: Einstellungen des internen digitalen Videoprozessors im Setup-Menü ändern.

C PHASE MODE [>>C Phas MD]: Wahl des Rotationsmodus für Chromaphasensteuerung. Diese Einstellung beeinflusst die Ausgangsgrößen aller FBAS-Video-, S Video-, SDI- und KomponentenVideosignale.

*U/V (COMPOSITE) [>>> Cmpst]: Auswählen bei der Überwachung der FBAS-Video-Ausgangspegel mit dem FBAS-Vektorskop. PB/PR (COMPONENT) [>>> Cmpnt]: Auswählen bei der Überwachung der Komponenten-Video-Ausgangspegel mit dem Komponenten-Vektorskop.

ADJ RANGE [>>Adj range]: Wahl des veränderbaren Bereichs der VIDEOund CHROMAVerstärkung.

*−3 to +3 (dB) [>>> −3/+3]: −3 dB bis +3 dB WIDE [>>> wide]: −∞ bis +3 dB

VIDEO GAIN [>>V gain]: Einstellung des VideoAusgangspegels.

00H bis 3FFH Werkseitige Einstellung: 200H

CHROMA GAIN [>>C gain]: Einstellung des ChromaAusgangspegels.

00H bis 3FFH Werkseitige Einstellung: 200H

CHROMA PHASE [>>C phase]: Einstellung der Chromaphase.

00H bis FFH Werkseitige Einstellung: 80H

(Nur für DSR-1600A) SETUP LEVEL [>>Setup lev]: Einstellung des Schwarz-SetupPegels.

00H bis 3FFH Werkseitige Einstellung: 200H

(Nur für DSR-1600AP) BLACK LEVEL [>>Black lev]: Einstellung des Schwarz-Pegels.

00H bis 3FFH Werkseitige Einstellung: 200H

Kapitel 4 Menü-Einstellungen

VIDEO CONTROL [Video]: Videoeinstellungen

AUDIO CONTROL [Audio]: Audioeinstellungen

Beschreibung der Einstellungen

LEVEL SELECT [>Level Sel]

REF LEVEL [>>REF Level]: Auswahl des Audio-Referenzpegels (Headroom).

*−20 dB [>>> −20dB] (werkseitige Einstellung für DSR1600A) *−18 dB [>>> −18dB] (werkseitige Einstellung für DSR-1600AP) −16 dB [>>> −16dB] −12 dB [>>> −12dB]

OUTPUT LEVEL [>>Out Level]: Wahl des analogen AudioausgangReferenzpegels.

*+4 dBm [>>> +4dBm] 0 dBm [>>> 0dBm] −3 dBm [>>> −3dBm] (nur DSR-1600AP) −6 dBm [>>> −6dBm]

OUTPUT CH3/4 [>OUT ch3/4]: Wahl der Ausgangssignale von den Buchsen AUDIO OUT CH-3 und AUDIO OUT CH-4.

*LINE OUT [>> line out]: Ausgabe der unveränderten Signale von Audiokanal-3 und Audiokanal-4 von den Buchsen AUDIO OUT CH-3 und AUDIO OUT CH-4. MONITOR OUT [>> monitor]: Ausgabe des Monitor-Audio-LKanals (CH-1) und Monitor-Audio-R-Kanals (CH-2) von den Buchsen AUDIO OUT CH-3 bzw. AUDIO OUT CH-4.

Menü-Inhalt

45

AUDIO CONTROL [Audio]: Audioeinstellungen

Beschreibung der Einstellungen

JOG CONTROL [> Jog ctrl]: Wahl der Anpassung der Audio- OFF [>> OFF]: Keine Anpassung der AudioWiedergabegeschwindigkeit bei langsamer Wiedergabe. Wiedergabegeschwindigkeit. *ON [>> ON]: Anpassung der AudioWiedergabegeschwindigkeit. SHUTTLE MUTE [>Shutl mute]: Einstellung der AudioStummschaltung während Shuttle-Wiedergabe.

*OFF [>> OFF]: Keine Stummschaltung. CUEUP oder PREROLL [>> CUEUP]: Stummschaltung während Cue oder Schnittvorlauf. FULL [>> FULL]: Stummschaltung im Shuttlebetrieb.

DV PB ATT [>DV PB ATT]: Wahl der Dämpfung des Ausgangs-Audiosignals bei der Wiedergabe eines im Endverbraucher-DV-Format aufgezeichneten Bandes.

OFF [>> OFF]: Keine Signaldämpfung. *ON [>> ON]: Signaldämpfung.

SETUP BANK OPERATION [Setup Bank]: Einstellungen mit Bezug auf Menübankfunktionen

Beschreibung der Einstellungen

RECALL BANK1 [>Recall 1]: Menüeinstellungen aus Menübank 1 aufrufen.

(1) Die wiederzugebende Bank auswählen, dann die Taste k drücken. Die Meldung „RECALL OK?“ wird angezeigt. (2) Zur Wiedergabe die SET (YES)-Taste drücken. Zum Beenden der Wiedergabe die RESET (NO)-Taste drücken.

RECALL BANK2 [>Recall 2]: Menüeinstellungen aus Menübank 2 aufrufen. RECALL BANK3 [>Recall 3]: Menüeinstellungen aus Menübank 3 aufrufen. RECALL BANK4 [>Recall 4]: Menüeinstellungen aus Menübank 4 aufrufen. SAVE BANK 1 [>Save 1]: Aktuelle Menüeinstellungen in Menübank 1 speichern. SAVE BANK 2 [>Save 2]: Aktuelle Menüeinstellungen in Menübank 2 speichern. SAVE BANK 3 [>Save 3]: Aktuelle Menüeinstellungen in Menübank 3 speichern. Kapitel 4 Menü-Einstellungen

46

(1) (1) Die zu speichernde Bank auswählen, dann die Taste k drücken. Die Meldung „SAVE OK?“ wird angezeigt. (2) Zum Abbrechen des Speicherns SET (YES)-Taste drücken. Zum Beenden der Wiedergabe die RESET (NO)-Taste drücken.

SAVE BANK 4 [>Save 4]: Aktuelle Menüeinstellungen in Menübank 4 speichern. Menübänke Bei diesem Gerät können vier verschiedene vollständige Menüeinstellungen in von 1 bis 4 nummerierten sog. „Menübanken“ gespeichert werden. Gespeicherte Menü-Einstellungen können dann nach Bedarf aufgerufen werden. MENU GRADE [Menu grade]: Wahl der angezeigten Menüzeilen

Beschreibung der Einstellungen

Wahl der ausschließlichen Anzeige der grundlegenden Menüzeilen oder der grundlegenden und weitergehenden Menüzeilen gleichzeitig auf dem Monitorschirm und dem Zeitzähler-Display bei Menünutzung.

*BASIC [> Basic]: Ausschließliche Anzeige der grundlegenden Menüzeilen. ENHANCED [> Enhanced]: Anzeige von grundlegenden und weitergehenden Menüzeilen.

Menü-Inhalt

Ändern von MenüEinstellungen Dieser Abschnitt beschreibt, wie Menü-Einstellungen geändert werden können.

Änderung von Einstellungen der grundlegenden Menüzeilen In der werkseitigen Einstellung werden nur die grundlegenden Menüzeilen angezeigt. Um diese Einstellungen zu ändern, verfahren Sie wie folgt.

1 3,5,7 2,4,6

Tasten zur Einstellungsänderung Die folgenden Tasten am Menü-Bedienfeld dienen zum Ändern der Menü-Einstellungen. Menü-Bedienfeldtasten

Funktionen

MENU-Taste

• Öffnen des Menüs und Aktivieren des MenüKontrollbetriebs. • Schließen des Menüs und Deaktivieren des MenüKontrollbetriebs.

Pfeiltaste J und j

• Durch Drücken der Taste k wird auf die nächst tiefere Menüebene umgeschaltet. • Durch Drücken der Taste K wird auf die nächst höhere Menüebene umgeschaltet. Durch Gedrückthalten der Tasten läuft der Cursor durch.

RESET (NO)-Taste

• Rückstellung auf die werkseitige Einstellung. • Negative Reaktion gegenüber Aufforderungen auf dem Monitorschirm.

SET (YES)-Taste

• Speicherung der neuen Einstellung. • Positive Reaktion gegenüber Aufforderungen auf dem Monitorschirm.

B

9

MARK

8 1

Drücken Sie die MENU-Taste auf dem MenüBedienfeld. Das Display der Menüwahl-Ebene erscheint auf dem Monitorschirm; in der nachstehenden Abbildung wird „SETUP MENU“ hervorgehoben zur Bestätigung, dass es sich um die aktuelle Einstellung handelt. Das Zeitzähler-Display am Gerät zeigt lediglich die aktuell gewählte Menüzeile an. Die Namen langer Zeilen erscheinen auf dem Zeitzähler-Display in abgekürzter Form. Ansicht der Menüauswahlebene

SYSTEM MENU SETUP MENU HOURS METER

Setup menu

Kapitel 4 Menü-Einstellungen

Pfeiltaste K und k

Mit diesen Tasten wird der hervorgehobene Cursor zur Wahl einer Menüzeile innerhalb der aktuellen Menü-Ebene schrittweise auf- und abwärts bewegt. Durch Gedrückthalten der Tasten läuft der Cursor durch.

A

Zeitzähler-Display

Monitorschirm

Ändern von Menü-Einstellungen

47

2

„SETUP MENU“ auswählen und drücken Sie die Pfeiltaste k.

5

Daraufhin werden alle Einstellungen unter der MenüEbene 1 angezeigt.

Im Falle von Menüzeilen, die auf eine dritte Ebene führen, drücken Sie die Pfeiltaste k, um auf Ebene 3 zu gelangen, und wählen Sie dann mit der Pfeiltaste J oder j den Parameter, der geändert werden soll.

Menüwahl-Display der Ebene 1

SETUP MENU OPERATIONAL FUNCTION DISPLAY CONTROL TIME CODE SETUP BANK OPERATION MENU GRADE

Operational Zeitzähler-Display

:BASIC

Monitorschirm

3

Beispiel: Display bei Wahl von „BRIGHTNESS“

SETUP MENU DISPLAY CONTROL CHARA.DISPLAY :ON CHARA.POSITION CHARA.TYPE :WHITE CHARA.VSIZE :x1 DISPLAY INFO :T&STA MENU DISPLAY :WHITE PEAK HOLD :OFF OVER DISP HOLD :OFF BRIGHTNESS :75% ALARM :ON

Wählen Sie mit der Pfeiltaste J oder j die gewünschte Menüzeile. Beispiel: Display bei Wahl von „DISPLAY CONTROL“

SETUP MENU OPERATIONAL FUNCTION DISPLAY CONTROL TIME CODE SETUP BANK OPERATION MENU GRADE

Wählen Sie mit der Pfeiltaste J oder j den Parameter, der geändert werden soll.

Zeitzähler-Display

Monitorschirm

6

Drücken Sie die Taste k. Daraufhin werden alle Werte angezeigt, die für den in Schritt 5 gewählten Parameter zur Verfügung stehen.

Display Zeitzähler-Display

Kapitel 4 Menü-Einstellungen

SETUP MENU DISPLAY CONTROL BRIGHTNESS :75% 100% * 75% 50%

:BASIC

>> 75% Zeitzähler-Display

Monitorschirm

4

Drücken Sie die Taste k.

Monitorschirm

Daraufhin wird die zweite Menü-Ebene für die in Schritt 3 gewählte Menüzeile geschaltet. Beispiel: Display von Menü-Ebene 2 für „DISPLAY CONTROL“

SETUP MENU DISPLAY CONTROL CHARA.DISPLAY :ON CHARA.POSITION CHARA.TYPE :WHITE CHARA.VSIZE :x1 DISPLAY INFO :T&STA MENU DISPLAY :WHITE PEAK HOLD :OFF OVER DISP HOLD :OFF BRIGHTNESS :75% ALARM :ON

7

Wählen Sie mit der Pfeiltaste J oder j den Wert, auf den der Parameter geändert werden soll.

> Chara disp Zeitzähler-Display

Aktuelle Einstellungen

SETUP MENU DISPLAY CONTROL BRIGHTNESS :75% 100% * 75% 50%

Monitorschirm Monitorschirm

48

> Brightness

Ändern von Menü-Einstellungen

>> 50% Zeitzähler-Display

8

9

Zum Ändern weiterer Einstellungen drücken Sie die Pfeiltaste K, um auf die vorige Menü-Ebene zurückzukehren, und wiederholen Sie sinngemäß die Schritte 5 bis 7. Zum Beenden der Einstellungen drücken Sie die SET (YES)-Taste.

Anzeige

Bedeutung

Zeichenfolge rechts neben einer Menüoption Siehe auch Schritt 4 des vorangehenden Bedienvorgangs.

Die aktuellen Einstellungen der betreffenden Menüzeile. • In Verbindung mit einem Doppelpunkt (:): Es handelt sich um eine werkseitige Einstellung. • In Verbindung mit einem auf Mitte gesetzten Punkt (•): Der Wert ist nicht die werkseitige Einstellung. Siehe Schritt 2 des Bedienvorgangs in „Änderung von Einstellungen der weitergehenden Menüzeilen“ auf Seite 50

Ein Sternchen in einer vollständigen Liste von Einstellungen Siehe Schritt 6 des vorangehenden Bedienvorgangs.

Die werkseitige Einstellung.

Darauf erscheint die Nachricht „NOW SAVING...“ auf dem Monitorschirm und „Saving...“ auf dem Zeitzähler-Display, während die neuen Einstellungen im Gerät gespeichert werden. Nach erfolgter Speicherung schalten Monitorschirm und Zeitzähler-Display auf Normalanzeige zurück. Hinweise

Bedeutung der Anzeigen auf dem Monitorschirm Anzeige

Bedeutung

Der nach rechts zeigende Pfeil (k) rechts neben der Menüoption Siehe auch Schritt 1 des vorangehenden Bedienvorgangs.

Bei Drücken der Pfeiltaste k wird auf die nächst tiefere Menü-Ebene geschaltet oder auf eine Einstellungsauswahl.

Der nach links zeigende Pfeil (K) links neben der Menüoption Siehe auch Schritt 4 des vorangehenen Bedienvorgangs.

Durch Drücken der Taste K wird auf die vorhergehende (höhere) Menü-Ebene umgeschaltet.

Anzeige von weitergehenden Menüzeilen In der werkseitigen Einstellung erfolgt keine Anzeige der weitergehenden Menüzeilen. Um auch die weitergehenden Menüzeilen anzuzeigen, stellen Sie die Menüzeile MENU GRADE (siehe Seite 46) auf „ENHANCED“, wie im vorherigen Abschnitt „Ändern von Einstellungen in grundlegenden Menüzeilen“ beschrieben. (Wählen sie in Schritt 3 „MENU GRADE“, dann „ENHANCED“, und drücken Sie dann die SET (YES)-Taste, um die Einstellung zu speichern.) Nachdem dies abgeschlossen ist, werden beim Drücken der MENU-Taste und der Pfeiltaste k bei Anzeige des SETUP-Menüs alle grundlegenden und weitergehenden Menüzeilen in Menü-Ebene 1 angezeigt.

Ändern von Menü-Einstellungen

Kapitel 4 Menü-Einstellungen

• Die neuen Einstellungen können verloren gehen, wenn Sie vor Ende des Speichervorgangs die Stromversorgung ausschalten. Warten Sie daher mit dem Abschalten des Geräts, bis die Speicherung abgeschlossen ist. • Falls Sie die MENU-Taste drücken, ohne zuvor die SET (YES)-Taste gedrückt zu haben, werden die neuen Einstellungen nicht gespeichert. In einem solchen Fall erscheint ca. 0,5 Sekunden lang die Meldung „ABORT !“ auf Monitor und „Abort!“ auf Zeitzähler-Display, und das Gerät verlässt die Menü-Steuerung. Bei Änderung der Einstellungen für mehrere Menüzeilen müssen Sie unbedingt nach Abschluss der Einstellungen die SET (YES)-Taste drücken.

49

Änderung von Einstellungen der weitergehenden Menüzeilen

4

Darauf erscheint die Nachricht „NOW SAVING...“ auf dem Monitorschirm und „Saving...“ auf dem Zeitzähler-Display, während die neuen Einstellungen im Gerät gespeichert werden. Nach erfolgter Speicherung schalten Monitorschirm und Zeitzähler-Display auf Normalanzeige zurück.

Zum Ändern von Einstellungen der weitergehenden Menüzeilen führen Sie zunächst das im vorherigen Abschnitt „Anzeige der weitergehenden Menüzeilen“ beschriebene Verfahren aus, und verfahren Sie dann wie folgt.

Rücksetzen der Menü-Einstellungen auf die werkseitigen Vorgaben

2

1 A

Zum Beenden der Einstellungen drücken Sie die SET (YES)-Taste.

Um die geänderte Menü-Einstellungen wieder die werkseitigen Vorgaben zurückzusetzen, verfahren Sie wie folgt.

B MARK

Rücksetzen einer bestimmten Einstellung

3 1

4

Drücken Sie die MENU-Taste auf dem MenüBedienfeld. Das Display der Menüwahl-Ebene erscheint auf dem Monitorschirm.

2 Kapitel 4 Menü-Einstellungen

„SETUP MENU“ auswählen und drücken Sie die Pfeiltaste k. Daraufhin werden alle grundlegenden und weitergehenden Einstellungen der Menü-Ebene 1 angezeigt. Menüwahl-Display der Ebene 1

SETUP MENU OPERATIONAL FUNCTION DISPLAY CONTROL TIME CODE TAPE PROTECTION VIDEO CONTROL AUDIO CONTROL SETUP BANK OPERATION MENU GRADE

Menu grade Zeitzähler-Display

Drücken Sie im Display zur Werteauswahl der betreffenden Einstellung die RESET (NO)-Taste. Verfahren Sie bis zu Schritt 6 wie im Abschnitt „Änderung von Einstellungen der grundlegenden Menüzeilen“ auf Seite 47 beschrieben, und wenn die aktuelle Einstellung angezeigt wird (im Beispiel, wenn die Einstellung geändert wurde, ist der Wert „100%“ oder „50%“), drücken Sie die RESET (NO)-Taste. Es wird der werkseitige Wert von „75%.“ eingestellt.

Rücksetzen aller Einstellungen Folgendermaßen vorgehen.

1

Drücken Sie die MENU-Taste am Menü-Bedienfeld, um auf die Menüwahl zu schalten.

2

Drücken Sie die Pfeiltaste k, um auf Menü-Ebene 1 des Setup-Menüs zu schalten.

3

Drücken Sie die RESET (NO)-Taste. Eine Abfrage erscheint, ob alle Einstellungen auf die werkseitigen Vorgaben zurückgestellt werden sollen.

ENHAN

Meldung auf dem Monitorschirm

„INITIALIZE ALL ITEMS TO FACTORY PRESET VALUES?“ (Alle Einstellungen auf werkseitige Vorgaben rückstellen?)

Meldung auf dem Zeitzähler-Display

„Init setup?“ (Initialisierung?)

Aktuelle Einstellung Monitorschirm

3

50

Fahren Sie fort wie in den Schritten 3 bis 8 wie im Abschnitt „Änderung von Einstellungen der grundlegenden Menüzeilen“ auf Seite 47 beschrieben, indem Sie mit den Pfeiltasten die zu ändernden Parameter und Werte auswählen.

Ändern von Menü-Einstellungen

4

Drücken Sie die SET (YES)-Taste. Darauf erscheint die Meldung „NOW SAVING...“ auf dem Monitorschirm und „Saving...“ auf dem Zeitzähler-Display, während alle Einstellungen auf ihre werkseitige Vorgaben zurückgestellt werden. Die werkseitigen Einstellungen werden im Gerät gespeichert. Hinweis

Die neuen Einstellungen können verloren gehen, wenn Sie während des Speichervorgangs die Stromversorgung ausschalten. Warten Sie daher mit dem Abschalten des Geräts, bis die Speicherung abgeschlossen ist. Abbrechen der Rücksetzprozedur Drücken Sie anstelle der SET (YES)-Taste die RESET (NO)-Taste. Es wird dann auf das Display der Menü-Ebene 1 zurückgekehrt, ohne dass die Einstellungen auf die werkseitigen Vorgaben zurückgesetzt werden.

Kapitel 4 Menü-Einstellungen

Ändern von Menü-Einstellungen

51

Anschlüsse und Einstellungen

Kapitel

5

Hinweis

Die Herstellung einiger in diesem Kapitel beschriebenen Peripheriegeräte und deren Zubehör wurde eingestellt. Lassen Sie sich von Ihrem Sony Händler oder SonyVerkaufsrepräsentanten bezüglich der Geräteauswahl beraten.

Anschlüsse bei einem digitalen nicht-linearen Schnitt-System Dieses Gerät kann über ein i.LINK-Kabel (DV-Kabel) mit einem nicht-linearen Schnittsystem verbunden werden, das DV/DVCAM unterstützt. Die nachstehende Abbildung zeigt ein Verbindungsbeispiel, in dem das Gerät zum Abspielen in einem nichtlinearen Schnittsystem verwendet wird.

52

Anschlüsse bei einem digitalen nicht-linearen Schnitt-System

Hinweise

• Näheres zu Anschlüssen und Einstellungen des nichtlinearen Schnittsystems entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen Ihrer nicht-linearen Schnittgeräte und Ihrer Software. • Unterschiedliche Schnitt-Softwareprogramme bieten unterschiedliche Schnittfunktionen. Weitere Einzelheiten zu Schnittverfahren und entsprechenden Einstellungen entnehmen Sie bitte der mit Ihrer SchnittSoftware gelieferten Bedienungsanleitung.

DV IN/OUT

1

Nicht-lineares Schnittsystem

VIDEO OUT 2 (SUPER)

DSR-1600A/1600AP

FBAS-VideoEingang

2

AUDIO MONITOR OUT

3 Audio-Eingangsignal A i.LINK-Kabel (DV-Kabel) (nicht mitgeliefert) B 75 Ω-Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) C Kabel mit Cinch-Steckern (nicht mitgeliefert)

Videomonitor

Einstellungen am DSR-1600A/1600AP Schalter

Einstellung

REMOTE

ON (leuchtet)

9PIN

OFF (leuchtet nicht)

i.LINK

ON (leuchtet)

Hinweise

Kapitel 5 Anschlüsse und Einstellungen

• Wenn Sie dieses Gerät mit einem weiteren Gerät verbinden, das über einen 6-poligen DV-Anschluss verfügt, schalten Sie das andere Gerät stets aus und ziehen Sie dessen Netzkabel ab, bevor Sie das i.LINKKabel (DV-Kabel) anschließen oder abziehen. Wenn Sie das Kabel bei noch verbundenem Netzkabel anschließen oder abziehen, fließt möglicherweise über den DVAnschluss Spannung in dieses Gerät, was zu einer Beschädigung des Geräts führen kann. • Wenn Sie dieses Gerät mit einem weiteren Gerät verbinden, das über einen 6-poligen DV-Anschluss verfügt, stellen Sie zuerst die Verbindung mit dem 6poligen DV-Anschluss des anderen Gerätes her, bevor Sie die Verbindung mit dem Anschluss dieses Geräts herstellen.

Anschlüsse bei einem digitalen nicht-linearen Schnitt-System

53

Anschlüsse bei einem System für harten Schnitt Genaueres zum Anschließen von anderen Geräten außer dem DSR-1600A/1600AP sind in den Handbüchern zu den jeweiligen Geräten enthalten.

Die folgende Abbildung zeigt eine Systemkonfiguration für Einzelschnitt, die einen DSR-1600A/1600AP als Player und einen DSR-1800A/1800AP als Recorder enthält.

A 75 Ω-Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) B 9-Pol-Fernbedienungskabel (nicht mitgeliefert) C Kabel mit Cinch-Steckern (nicht mitgeliefert) 1 DSR-1600A/1600AP (Player)

DSR-1800A/ 1800AP (Recorder)

SDI IN

SDI OUT

REF. VIDEO OUT

VIDEO OUT 2 (SUPER)

AUDIO MONITOR OUT

REMOTE

1

3

2

FBAS-VideoEingang

AUDIO MONITOR OUT

REMOTE

1

3

2

1

FBAS-VideoEingang

Audio-Eingang

PLAYER

Audio-Eingangsignal

REF. VIDEO IN

Kapitel 5 Anschlüsse und Einstellungen

Quellenmonitor

Hauptmonitor

RECORDER Schnitt-Steuereinheit (PVE-500, usw.) a)

Einstellungen am DSR-1600A/1600AP (Player) und DSR-1800A/1800AP (Recorder) Schalter

Recorder

Player

REMOTE

ON (leuchtet)

ON (leuchtet)

9PIN

ON (leuchtet)

ON (leuchtet)

Weitere Informationen zu Video-/Audiosignaleingabeund Audio-Einstellungen am Recorder finden Sie in der Bedienungsanleitung des DSR-1800A/1800AP.

54

VIDEO OUT 2 (SUPER)

Anschlüsse bei einem System für harten Schnitt

a) Weitere Informationen zu Einstellungen an der Schnitt-Steuereinheit finden Sie unter „Einstellungen an Schnitt-Steuereinheiten“ auf Seite 59.

Referenz-Videosignale Zum Bereitstellen stabiler Video- und Audiosignale für den analogen Schnitt muss der eingebaute Time-BaseCorrector (TBC) einwandfrei funktionieren. Um dies sicherzustellen, ist über die REF. VIDEO IN-Buchse die Eingabe eines Referenz-Videosignals erforderlich, das mit dem eigentlichen Videosignal synchron läuft.

Anschlüsse bei einem Schnitt-System mit A/B-Bilddurchlauf Im folgenden wird ein Beispiel für ein Schnittsystem mit A/B-Bilddurchlauf mit dem DSR-1600A/1600AP beschrieben.

Der Zweck der nachstehenden Abbildung ist die deutliche Kenntlichmachung des Signalflusses zwischen den Komponenten in diesem System. Die speziellen Anschlüsse und Einstellungen werden ab Seite 56 beschrieben.

Quellenvideomonitor

Hauptvideomonitor

Audio-Monitorsystem

Videosignal-Generator

DSR-1800A/1800AP (Recorder)

DPS-D7 oder andere Delay Unita)

Audiomischer (MXP-290, usw.)

DSR-1600A/1600AP (Player 1)

UVW-1600/1600P usw. (Player 2)

Kapitel 5 Anschlüsse und Einstellungen

Schnitt-Steuereinheit (PVE-500, usw.)

DME Switcher (DFS-500/ 500P, usw.)

Videosignal Audiosignal Referenz-Videosignal

a) Bei DME-Switchern und anderen Geräten mit Bildspeicher tritt eine I/ O-Verzögerung von mehreren Bildern auf. Es ist daher erforderlich, zwischen dem Audiomischer und dem Recorder-VCR ein Verzögerungsgerät anzuschließen.

Steuersignal

Anschlüsse bei einem Schnitt-System mit A/B-Bilddurchlauf

55

Verkabelung des Audio-Monitorsystems

Zuführung des Referenz-Videosignals

Im folgenden ist ein Beispiel für die Verkabelung eines Audio-Monitorsystems gezeigt.

Nutzen Sie bei Aufnahme oder Schnitt unbedingt ein Referenz-Videosignal.

Einzelheiten über diese Verkabelung entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte.

Weitere Informationen über Referenz-Videosignal finden Sie unter „Referenz-Videosignale“ auf Seite 54.

Lautsprecher (rechter Kanal)

Lautsprecher (linker Kanal)

DME Switcher (DFS-500/500P, usw.)

BLACK BURST OUT

4 3 2 1 DSR-1800A/ 1800AP (Recorder)

Audioverstärker

REF. VIDEO IN

L

R

L

R

Kabel mit Cinchsteckern

MONITOR OUT 2

MONITOR OUT 1

DSR-1600A/1600AP (Player 1)

REF. VIDEO IN

Audiomischer (MXP-290, usw.)

Kapitel 5 Anschlüsse und Einstellungen

REF. VIDEO IN 75 ΩAbschlussschalter: ON

REF. VIDEO IN

UVW-1600/1600P usw. (Player 2)

Schnitt-Steuereinheit (PVE-500, usw.) REF. VIDEO IN

REF. VIDEO IN 75 Ω-Abschlussschalter: ON Für alle Anschlüsse 75Ω-Koaxialkabel verwenden.

56

Anschlüsse bei einem Schnitt-System mit A/B-Bilddurchlauf

Steuersignalanschlüsse Im folgenden ist ein Beispiel für die Steuersignalanschlüsse gezeigt, damit die SchnittSteuereinheit alle anderen Geräte des Schnittsystems mit A/B-Bilddurchlauf ansteuern kann.

DSR-1800A/1800AP (Recorder)

REMOTE 9-Pol-Fernbedienungskabel (nicht mitgeliefert) DSR-1600A/1600AP (Player 1)

REMOTE MischerSteuerbetriebswähler: PARALLEL

UVW-1600/1600P (Player 2)

RECORDER PLAYER 1

SWITCHER

PLAYER 2

REMOTE 9-Pol-Fernbedienungskabel (nicht mitgeliefert) DME Switcher (DFS-500/500P, usw.)

EDITOR

9-Pol-Fernbedienungskabel (nicht mitgeliefert)

Kapitel 5 Anschlüsse und Einstellungen

MIXER SchnittSteuereinheit (PVE-500, usw.)

Audiomischer (MXP-290, usw.) 9-Pol/15-Pol-Fernbedienungskabel (nicht mitgeliefert) EDITOR (15-Pol)

Anschlüsse bei einem Schnitt-System mit A/B-Bilddurchlauf

57

Bei diesem Beispiel dienen analoge Komponentensignale als Videosignale und 3-polige XLR-Buchsen als AudioEin-/Ausgänge.

Video-/Audiosignalanschlüsse Im folgenden ist ein Beispiel für Video-/Audiosignalanschlüsse in einem Schnittsystem mit A/B-Bilddurchlauf gezeigt.

DSR-1800A/1800AP COMPONENT VIDEO IN (Recorder) Y, R–Y, B–Y

1 DME Switcher (DFS-500/ 500P, usw.)

VIDEO INPUTS COMPONENT 2

PGM OUT COMPONENT 1 CH-2

AUDIO IN CH-1

3

3 CH-1 OUT

1 VIDEO INPUTS COMPONENT 1

CH-2 OUT

2 DSR-1600A/1600AP (Player 1)

DPS-D7 oder andere Delay Unit

3 CH-1 IN

COMPONENT VIDEO OUT Y, R–Y, B–Y

CH-2 IN 3

LINE OUT 2

LINE OUT 1

Audiomischer (MXP-290, usw.)

MIC/LINE 4 IN

3 2

1

3

CH-2

3 3 3

COMPONENT 1 OUTPUT

Kapitel 5 Anschlüsse und Einstellungen

A 12-pol/3-pol-BNC-Kabel (nicht mitgeliefert; fragen Sie Ihren Sony-Händler nach diesem Kabel.) B 12-poliges Überspielkabel (nicht mitgeliefert) C Kabel mit XLR-Steckern (nicht mitgeliefert)

UVW-1600/1600P usw. (Player 2)

Einstellungen am DSR-1800A/1800AP Schalter/Menu

Einstellung

AUDIO IN LEVEL/ 600 Ω− Schalter

HIGH-ON

LEVEL SELECT Menüoption normalerweise +4 dBm (siehe Seite 45)

Einzelheiten über Video-/Audiosignaleingabe und Audioeinstellungen finden Sie in den Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte.

58

AUDIO OUT CH-1

Anschlüsse bei einem Schnitt-System mit A/B-Bilddurchlauf

AUDIO OUTPUT CH-1

CH-2

Anschluss eines Videomonitors Stellen Sie die folgenden Kabelverbindungen her, damit die Überwachung von Video- und Audiosignalen am Videomonitor möglich ist. Durch Wechsel von Einstellung „CHARA. DISPLAY“ auf (siehe Seite 41) „ON“ (werkseitige Einstellung) lassen sich zusätzlich zu den Videosignalen die Zeitdaten, die Betriebsart des Geräts, die Warnmeldungen und weitere Informationen als Text auf dem Monitorschirm darstellen.

BVE-600/900/910/2000 (NTSC-Modelle) oder FXE-100/120 Stellen Sie die Gerätekonstanten wie folgt ein. 1

2

Videomonitor

4

5

6

7

8

9

10 11 12 13 14 15

BVE-600/900/910/2000 (PAL-Modelle) oder FXE-100P/120P Stellen Sie die Gerätekonstanten wie folgt ein. 1

75 Ω-Abschlussschalter: ON (oder Anschluss eines 75 Ω-Abschlusswiderstands) Eingangswahlschalter: Einstellung nach der Art des Eingangssignals.

3

80 16 00 96 05 05 03 80 0A 08 FE 00 80 5A FF

2

3

4

5

6

7

8

9

10 11 12 13 14 15

81 16 00 7D 05 05 02 80 0A 07 FE 00 80 4C FF

RM-450/RM-450CE Stellen Sie die DIP-Schalter wie folgt ein. • Linke Schalter 7

6

5

4

3

2

1

0

OFF





OFF









• Rechte Schalter (RM-450) )

FBSAVideoEingang

VIDEO OUT 2(SUPER)

2

Audio-Eingang

1

AUDIO MONITOR OUT

7

6

5

4

3

2

1

0

OFF



OFF

ON

OFF

OFF

ON

ON

• Rechte Schalter (RM-450CE) 7

6

5

4

3

2

1

0

ON



OFF

ON

OFF

OFF

ON

ON

BVE-800 Stellen Sie die DIP-Schalter wie folgt ein. • SW2 1

2

3

4

5

6

7

8

ON

OFF

ON

ON



ON

ON



• SW3 (NTSC-Modell) 2

3

4

5

6

7

8

ON

ON

OFF



ON

OFF

OFF

• SW3 (PAL-Modell) A Kabel mit Cinch-Steckern (nicht mitgeliefert)

1

2

3

4

5

6

7

8

OFF

OFF

OFF

ON



ON

OFF

OFF

B 75 Ω-Koaxialkabel (nicht mitgeliefert)

Einstellungen an Schnitt-Steuereinheiten Beim Anschluss einer Schnitt-Steuereinheit nehmen Sie je nach Modell die folgenden Einstellungen vor.

Kapitel 5 Anschlüsse und Einstellungen

DSR-1600A/1600AP

1 ON

PVE-500 Keine Einstellungen erforderlich.

Anschlüsse bei einem Schnitt-System mit A/B-Bilddurchlauf

59

Synchron- und Farbhilfsträgerphasen abgleichen Beim Einsatz von zwei oder mehr Playern, (z. B. in einem Schnittsystem mit A/B-Bilddurchlauf) ist ein Phasenabgleich der Synchron- und Farbhilfsträgersignale (bei FBAS-Signalen) erforderlich. Andernfalls sind an den Schnittpunkten instabile Bilder oder Farbabbrüche möglich.

Nach dem Verkabeln des Schnittsystems müssen Sie mit einem Vektorskop die Phasensynchronisierung von Recorder und Playern einstellen. Der Abgleich der Farbhilfsträgerphase ist nur bei der Nutzung von FBAS- oder Y/C-Signalen erforderlich.

DSR-1600A/1600AP (Player 1)

Switcher (DFS-500/500P, usw.) a)

DSR-1800A/1800AP (Recorder)

UVW-1600/1600P usw. (Player 2)

75 Ω-Koaxialkabel (A) b)

75 Ω-Koaxialkabel (B) b) Vektorskop

Schnitt-Steuereinheit (PVE-500, usw.) Kapitel 5 Anschlüsse und Einstellungen

60

a) Die Phasensynchronisierung und der Abgleich der Farbhilfsträgerphase des Ausgangssignals von DFS-500/500P erfolgen automatisch. b) Die 75 Ω-Koaxialkabel (A) und (B) (nicht mitgeliefert) müssen dieselbe Länge haben.

Synchron- und Farbhilfsträgerphasen abgleichen

Phasenabgleich durchführen

1

Drücken Sie am Vektorskop die SCH-Taste. Diese Anzeige bewegt sich durch Drehen des SYNC PHASEReglers.

Daraufhin schaltet das Vektorskop auf SCH-Betrieb um.

2

Drücken Sie am Vektorskop die B-Kanal-Taste. Daraufhin wird der Schwarzburst des Switchers angezeigt.

3

Synchronsignal- und Farbhilfsträgerphase des Ausgangsignals von Player 1 einstellen.

Drücken Sie am Vektorskop die EXT-Taste. Daraufhin schaltet das Vektorskop auf externe Synchronisierung um.

4

Diese Anzeige bewegt sich durch Drehen des SC PHASEReglers.

Stellen Sie den Phasenabgleichregler am Vektorskop so ein, dass Synchronsignal- und Farbhilfsträgerphase nahe bei der Bezugslinie liegen. Synchronphase Farbhilfsträgerphase

Hinweis

Bei der Nutzung von Komponenten-Signalen erscheint keine Farbhilfsträger-Anzeige.

8

Geben Sie das Signal des Wiedergabegeräts 2 aus und wiederholen Sie Schritt 6 und 7, um Synchron- und Farbhilfsträgerphasen des Ausgangssignals von Wiedergabegerät 2 abzugleichen.

Bezugslinie

Synchronsignal- und Farbhilfsträgerphase des Schwarzbursts muss mit Bezugslinie fluchten.

5

Geben Sie das Signal des Wiedergabegerätes 1 aus.

6

Drücken Sie am Vektorskop die A-Kanal-Taste. Kapitel 5 Anschlüsse und Einstellungen

Daraufhin werden Synchronsignal- und Farbhilfsträgerphase (nur bei FBAS-Signalen) des Signals von Player 1 angezeigt.

7

Verstellen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die am Player 1 die Regler SYNC PHASE und SC PHASE so, dass das Ausgangssignal von Player 1 auf Kanal A phasengleich ist mit dem Schwarzburstsignal auf Kanal B.

Synchron- und Farbhilfsträgerphasen abgleichen

61

Wartung und Fehlersuche

Wartung

Kapitel

6

Regelmäßige Prüfungs Digital-Stundenzähler

Kondenswasserbildung Bei einem plötzlichen Wechsel des Geräts von einem kalten zu einem warmen Ort oder bei Betrieb bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich die Feuchtigkeit in der Luft auf der Kopftrommel niederschlagen. Dieser Vorgang wird als Kondenswasserbildung bezeichnet und kann dazu führen, dass das Band an der Trommel haften bleibt und beschädigt wird. Um die Gefahr der Kondenswasserbildung zu reduzieren, ist das Gerät mit einem Kondenswasser-Erkennungssystem ausgestattet. Bei Kondenswasserbildung während des Gerätebetriebs: Die Warnmeldung „MOISTURE HAS BEEN DETECTED“ erscheint auf dem Monitorschirm und die Warnmeldung „HUMID!“ auf dem Zeitzähler-Display. Gleichzeitig erfolgt ein Auswurf der Cassette. In diesem Fall müssen Sie die Stromversorgung des Geräts eingeschaltet lassen und mit dem Weiterbetrieb des Geräts warten, bis die Warnmeldungen nicht mehr angezeigt werden. Bei Erscheinen Kondenswasser-Warnmeldung direkt nach dem Einschalten der Stromversorgung: Lassen Sie das Gerät eingeschaltet und warten Sie, bis die Warnmeldung nicht mehr angezeigt wird. Bei angezeigter Warnmeldung ist das Einlegen von Cassetten nicht möglich. Sobald die Warnmeldung ausgeblendet wird, ist das Gerät wieder betriebsbereit.

62

Wartung

Der Digital-Betriebsstundenzähler dient zur Bestimmung der Gesamtdauer der Betriebsstunden des Geräts, der Kopftrommeldrehzeit, die Bandtransportzeit sowie der Gesamtzahl der Auf-/Abwickelvorgänge. Diese Zählwerte können auf dem Monitorschirm und dem Zeitzähler angezeigt werden. Nutzen Sie diese Werte als Anhalt bei der Festlegung der Wartungsfristen. Wenden Sie sich wegen der regelmäßigen Wartung bitte an Ihren Sony-Händler. Zählweisen des Digital-Betriebsstundenzählers Der Digital-Betriebsstundenzähler verfügt über die folgenden vier Zählweisen: • T1-Anzeige (OPERATION) Anzeige der Gesamt-Betriebsstunden des Geräts (Einschaltdauer) in 10-Stunden-Intervallen. • T2-Anzeige (DRUM ROTATION) Anzeige der Gesamtstundenzahl der Rotationszeit der Kopftrommel mit angelegtem Band in 10-StundenIntervallen. • T3-Anzeige (TAPE RUNNING) Anzeige der Gesamtstundenzahl der Bandtransportzeit für Vorwärts- und Zurückspulen, Wiedergabe und Suchbetrieb (außer im Standbildsuchmodus) in 10Stunden-Intervallen. • CT-Anzeige (THREADING) Anzeige der Gesamtzahl der Auf-/Abwickelvorgänge des Bands in Intervallen von 10 Vorgängen. Bei allen Anzeigebetriebsarten außer T1 (OPERATION) sind zwei Arten von Zählwerten abrufbar: ein rücksetzbarer „Etappenzählwert“ und ein Gesamtzählwert ab der Inbetriebnahme des Geräts, der sich nicht rücksetzen lässt.

Wertanzeigen auf dem DigitalBetriebsstundenzähler Verfahren Sie wie folgt:

1

Drücken Sie die MENU-Taste am Menü-Bedienfeld. Das Display der Menü-Ebene 1 erscheint auf dem Monitorschirm und dem Zeitzähler-Display. Display der Menüauswahl-Ebene SYSTEM MENU SETUP MENU HOURS METER

Setup menu Zeitzähler-Display

Wählen Sie mit der Pfeiltaste j die Einstellung „HOURS METER“. SYSTEM MENU SETUP MENU HOURS METER

Hours meter Zeitzähler-Display

Monitorschirm

3

Rücksetzbare Etappenwerte Nicht rücksetzbare Zählwerte HOURS METER T1 00000 X10 HOURS T2 0000/00000 X10 HOURS T3 0000/00000 X10 HOURS CT 0000/00000 X10 COUNT T1:OPERATION T2:DRUM ROTATION T3:TAPE RUNNING CT:THREADING

Der vierstellige Wert links neben dem Schrägstrich (/) ist der rücksetzbare Etappenwert, und der Wert rechts ist der Gesamtzählwert ab der Inbetriebnahme des Geräts.

Monitorschirm

2

Anzeigewerte des DigitalBetriebsstundenzählers auf dem Monitorschirm Alle vier Zählwerte (T1, T2, T3 und CT) werden auf dem Monitorschirm angezeigt.

Drücken Sie die Pfeiltaste k. Daraufhin werden die Gesamtzählwerte des DigitalBetriebsstundenzählers auf dem Monitorschirm und dem Zeitzähler-Display angezeigt.

Anzeige der Betriebsstundenwerte auf dem Zeitzähler-Display Jeweils einer der vier Zählwerte ist auf dem ZeitzählerDisplay darstellbar, die Sie nacheinander mit der Pfeiltaste J und j aufrufen können. Zunächst wird nur der Etappenwert angezeigt. Durch Gedrückthalten der Pfeiltaste k wird auch der Gesamtwert ab der Inbetriebnahme des Geräts angezeigt, der rechts neben dem Etappenwert und dem Schrägstrich (/) erscheint. Im folgenden wird veranschaulicht, wie alle vier Zählwerte des Digital-Betriebsstundenzählers auf dem Zeitzähler-Display angezeigt werden. Durch Gedrückthalten der Pfeiltaste k am Menü-Bedienfeld können Sie die rechte Anzeigeposition für jede Betriebsart betrachten. T1-Anzeige (OPERATION):

Oper. 00000

Drum 0000

0000/00000

T3-Anzeige (TAPE RUNNING):

Tape 0000

0000/00000

CT-Anzeige (THREADING):

Thread 0000

Kapitel 6 Wartung und Fehlersuche

T2-Anzeige (DRUM ROTATION):

0000/00000

Wartung

63

Ausschalten der Digital-BetriebsstundenzählerAnzeige Drücken Sie die MENU-Taste am Menü-Bedienfeld. Rücksetzen der Etappenwerte Wenden Sie sich wegen dieses Vorgangs bitte an Ihren Sony-Händler.

Kopfreinigung Verwenden Sie zur Reinigung der Video- und Audioköpfe stets die Reinigungscassette DVM12CL (Mini) oder DV12CL (Standard). Pro Reinigungsvorgang können Sie die Reinigungscassette 10 Sekunden durchlaufen lassen. Befolgen Sie bitte genau die Gebrauchsanweisung der Reinigungscassette, da ein unsachgemäßer Gebrauch der Cassette zur Beschädigung der Köpfe führt. Reinigen der Köpfe Legen Sie zunächst die Reinigungscassette in das Gerät ein. Dadurch wird der Reinigungsvorgang automatisch ausgelöst. Während der Reinigung sind alle Bandtransporttasten außer der EJECT-Taste gesperrt. Nach ca. 10 Sekunden wird die Reinigungscassette automatisch ausgeworfen.

Kapitel 6 Wartung und Fehlersuche

64

Wartung

Fehlersuche Beim Erscheinen von Warnmeldungen auf dem Monitorschirm oder bei Fehlfunktion des Geräts gehen Sie

bitte zunächst nach der folgenden Tabelle vor, bevor Sie sich an Ihren Sony-Händler wenden.

Bandprobleme Symptom

Mögliche Ursache

Abhilfe

Bandtransporttasten (z. B. PLAY, F FWD, REW) am Gerät gesperrt.

Die REMOTE-Taste leuchtet, und der Menüpunkt LOCAL ENABLE ist auf STOP & EJECT oder ALL DISABLE gestellt. a)

Die REMOTE-Taste ausschalten oder die Menüeinstellung von LOCAL ENABLE (siehe Seite 40) auf ALL ENABLE ändern.

Keine Cassette eingelegt. a)

Cassette einlegen (siehe Seite 20).

a) In diesen Stati wird auf dem Monitorschirm und dem Zeitzähler-Display eine Warnmeldung angezeigt.

Zeitdaten-Probleme Symptom

Mögliche Ursache

Abhilfe

Bandtransport, aber ohne Anzeige von Zeitdaten auf dem Zeitzähler-Display.

Die Anzeige Zeitdatenart-Anzeige U-BIT leuchtet.

Die COUNTER SEL-Taste drücken, damit die ZeitdatenartAnzeige COUNTER oder TC aufleuchtet.

Symptom

Mögliche Ursache

Abhilfe

Keine Dateneinblendung auf dem Monitorschirm.

Der Parameter CHARA. DISPLAY ist auf OFF gestellt.

CHARA. DISPLAY (siehe Seite 41) auf ON setzen.

Der Monitor ist nicht mit der Buchse VIDEO OUT 2 (SUPER) des Geräts verbunden.

Monitor mit der Buchse VIDEO OUT 2 (SUPER) verbinden. (Diese Verbindung ist notwendig zur Anzeige jeder Art von Text auf dem Monitor.)

Das Wiedergabebild auf dem Monitorschirms ist zu hell.

Der 75 Ω-Abschlussschalter für den Videoeingang am Monitor steht auf OFF oder die Video-Eingangsbuchse ist nicht mit einem 75 Ω-Widerstand abgeschlossen.

Den 75 Ω-Abschlussschalter auf ON, oder die Buchse mit einem Wiederstand abschließen.

Das Wiedergabebild auf dem Monitorschirms ist zu dunkel.

Bei einer VideosignalDie 75 Ω-Abschlussschalter für die Video-Eingänge der Durchschleifverbindung der Monitore außer beim Monitor am Schleifenende auf OFF Videomonitore sind die stellen. 75 Ω-Abschlussschalter für die Videoeingänge der Monitore außer beim Monitor am Schleifenende auf ON gestellt.

Monitorprobleme

Symptom

Mögliche Ursache

Abhilfe

Das Gerät kann nicht von einem Computer über die i.LINKSchnittstelle erkannt oder gesteuert werden.

Die Funktion der i.LINK-Schnittstelle mit allen IEEE 1394-Geräten kann nicht garantiert werden. Die einzige garantierte Funktion ist das Überspielen von Bändern von Videorecorder zu Videorecorder.

• Überprüfen Sie die Anschlüsse und Einstellungen des Computers. • Wenden Sie sich an den Hersteller der ComputerHardware/der Software, um Systemvoraussetzungen und die Produktkompatibilität zu überprüfen.

Fehlersuche

Kapitel 6 Wartung und Fehlersuche

Probleme mit der i.LINK-Schnittstelle

65

Fehlermeldungen Das Gerät verfügt über eine Selbstdiagnose-Funktion, die unzulässige interne Betriebszustände erkennt. Treten solche Betriebszustände auf, so wird über den Monitorschirm eine Fehlermeldung ausgegeben und ein Fehlercode auf dem Zeitzähler-Display angezeigt.

Hinweis

Zur Anzeige von Fehlermeldungen auf dem Monitorschirm ist es erforderlich, dass der Monitor mit der VIDEO OUT 2 (SUPER)-Buchse verbunden und der Parameter CHARA. DISPLAY auf (siehe Seite 41) ON gesetzt ist (werkseitige Einstellung).

ERROR AN ERROR HAS BEEN DETECTED. INFORM SERVICE OF FOLLOWING CODE: 02-603 PRESS EJECT KEY TO EJECT TAPE.

Fehlermeldung Fehlercode Anweisung

Fehlercode

Error02-603 Monitorschirm

Zeitzähler-Display

Erscheint eine Fehlermeldung, so müssen Sie die Anweisungen unterhalb der Meldung auf dem Monitorschirm befolgen.

Warnmeldungen Beim Betrieb dieses Geräts können Warnmeldungen wie die unten dargestellte auf dem Monitorschirm und dem Zeitzähler-Display angezeigt werden.

ALARM REMOTE MODE IS SELECTED PRESS REMOTE BUTTON TURNING IT OFF

Kapitel 6 Wartung und Fehlersuche

66

Alarmurs ache Anweisung

REMOTE! Monitorschirm

Erscheint eine Warnmeldung, ist möglicherweise ein Anschluss- oder Bedienungsfehler aufgetreten oder es hat sich Kondenswasser auf der Kopftrommel gebildet. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Monitorschirm.

Fehlersuche

Zeitzähler-Display

Hinweis

Zur Anzeige von Warnmeldungen auf dem Monitorschirm muss der Monitor mit der Buchse VIDEO OUT 2 (SUPER) verbunden und die folgenden Menüzeilen auf ON gestellt sein. • CHARA. DISPLAY (siehe Seite 41) • ALARM (siehe Seite 42) • REF ALARM (siehe Seite 42)

Verzeichnis der Warnmeldungen und zugehörigem Anweisungen Warnmeldung auf dem Monitorschirm Anweisung (Ursache)

Warnmeldung auf dem Zeitzähler-Display

A cleaning tape has been inserted (Reinigungscassette eingelegt).

Die Cassette wird nach der Reinigung automatisch ausgeworfen.

Cleaning Tp

Abnormal settings selected in setup menu (Unzulässige Einstellungen im Setup-Menü).

Menüzeilen auf korrekte Werte setzen. Erscheint diese Warnmeldung trotz dieser Abhilfemaßnahmen erneut, mit dem Sony-Händler in Verbindung setzen.

ILL. SETUP!

Cassette adaptor not usable (Cassettenadapter nicht verwendbar).

Band ohne Kassettenadapter verwenden.

Adaptor!

Moisture has been detected (Feuchtigkeit festgestellt).

Stromversorgung eingeschaltet lassen, und bis zum Erlöschen der Warnmeldung warten.

HUMID!

No cassette in VTR (Keine Cassette im Videorecorder).

Eine Cassette einlegen.

No Cass.!

Remote mode is selected (Gerät im Fernbedienungsbetrieb geschaltet).

REMOTE-Taste ausschalten.

REMOTE!

Tape cannot be replayed (Cassettewiedergabe nicht möglich).

Ein Band für Aufnahme mit 525 Zeilen/60 Hz verwenden. (für DSR-1600A)

625/50 Tape (Für DSR-1600A)

Ein Band für Aufnahme mit 625 Zeilen/50 Hz verwenden. (Für DSR-1600AP)

525/60 Tape (Für DSR-1600AP)

Tape end has been detected (Bandende erreicht).

Neue Reinigungscassette verwenden.

Tape end!

Tape not usable (Band nicht nutzbar).

Eine DVCAM/DV/DVCPRO (25M)-Cassette verwenden.

ILL. Tape!

Kapitel 6 Wartung und Fehlersuche

Fehlersuche

67

Anhänge

Sicherheitsmaßnamen Sicherheit • Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, trennen Sie es von der Netzsteckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder benutzen. • Wollen Sie das Gerät einige Tage nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Ziehen Sie nicht am Kabel. Betrieb und Aufbewahrung Vermeiden Sie Betrieb oder Aufbewahrung unter folgenden Bedingungen: • Extreme Temperaturen (Betriebstemperatur im Bereich 5ºC bis 40ºC) • Lange Sonneneinstrahlung oder Nähe von Heizgeräten (denken Sie daran, dass sich der Innenraum eines Autos im Sommer bei geschlossenen Fenstern auf mehr als 50ºC erhitzen kann). • Feuchtigkeit oder Staub • Starke Erschütterungen • Starke elektromagnetische Strahlung in unmittelbarer Nähe • Strahlung starker Funkwellen in unmittelbarer Nähe Stellen Sie das Gerät immer horizontal auf, wenn Sie es einschalten Es ist für Betrieb in horizontaler Position vorgesehen. Legen Sie das Gerät nicht auf die Seite, und neigen Sie es nicht zu stark (mehr als 20º).

68

Sicherheitsmaßnamen

Vermeiden Sie starke Erschütterungen Das Gerät kann durch Herunterfallen oder Stöße beschädigt werden. Vermeiden Sie Verdecken der Lüftungsöffnungen Damit sich das Gerät nicht überhitzt, sollten die Lüftungsöffnungen frei bleiben und nicht verdeckt werden (z. B. mit Stoff). Reinigung Damit das Gehäuse immer wie neu aussieht, reinigen Sie es regelmäßig mit einem weichen Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem Tuch entfernen, das Sie leicht mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine starten Lösungsmittel wie Verdünner oder Benzin und keine Scheuermittel, da diese die Gehäuseoberfläche angreifen. Verpacken Bewahren Sie Originalkarton und Verpackungsmaterialien gut auf für den Fall, dass Sie das Gerät später einmal transportieren müssen. Am besten geschützt ist das Gerät beim Transport, wenn Sie es wieder so verpacken, wie es geliefert wurde.

Hinweise

Maße (B/H/T, ohne vorstehende Teile) 427 × 174 × 400 mm 427

Allgemein

320

34 174 372

18

DSR-1600A: NTSC DSR-1600AP: PAL Stromversorgung 100 V bis 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Stromverbrauch (mit allen Wahlfunktionen) DSR-1600A: 70 W/120 V DSR-1600AP für Europa: 70 W/220 V Spitzenstrom (1)Einschaltstrom, Stromsonde: 40 A (100 V), 40 A (240 V) (2)Gemessen in EN55103-1: 40A (230 V) Betriebstemperatur 5ºC bis 40ºC Umgebungstemperatur −20ºC bis +60ºC Relative Luftfeuchtigkeit für Betrieb Weniger als 80% Relative Luftfeuchtigkeit für Lagerung Weniger als 90% Gewicht 13 kg

400

Signalsystem

Gerät: mm

Bandtransport-Steuersystem

Hinweise

Anhänge

Geschwindigkeit DSR-1600A: 28,193 mm/s DSR-1600AP: 28,221 mm/s Wiedergabezeit Verwendung einer PDV-184MECassette im Standardformat: Höchstens 184 Minuten Verwendung einer PDVM-40MECassette im Miniaturformat: Höchstens 40 Minuten Umspulzeit Verwendung einer PDV-184MECassette im Standardformat: Weniger als 3 Minuten Verwendung einer PDVM-40MECassette im Miniaturformat: Weniger als 1 Minute Suchgeschwindigkeit Beim Steuern über die RS-422ASchnittstelle: Höchstens das 60 fache der Normalgeschwindigkeit in beiden Richtungen Beim Steuern mit der DSRM-10Fernbedienung: JOG-Modus: 0 (inaktiv) bis 2 mal Normalgeschwindigkeit in beiden Richtungen

69

Shuttle-Modus: 8 Geschwindigkeiten zwischen 0 (Standbild) und 16facher Normalgeschwindigkeit in beiden Richtungen

Videoleistung Bandbreite

FBAS (DSR-1600A): 30 Hz bis 4,2 MHz ±1,0 dB (Y) FBAS (DSR-1600AP): 25 Hz bis 4,8 MHz ±1,0 dB (Y) S-video (DSR-1600A): 30 Hz bis 5,0 MHz ±1,0 dB (Y), 5,75 MHz +0/−3,0 dB (Y) (TM) S-video (DSR-1600AP): 25 Hz bis 5,0 MHz ±1,0 dB (Y), 5,5 MHz +1.0/−2,0 dB (Y), 5,75 MHz +0/−3,0 dB (Y) (TM) Komponente (DSR-1600A): 30 Hz bis 5,0 MHz ±1,0 dB (Y), 5,75 MHz +0/−3,0 dB (Y) (TM), 30 Hz bis 1,3 MHz ±1,0 dB (C), 1,5 MHz +0/−5,0 dB (C) Komponente (DSR-1600AP): 25 Hz bis 5,0 MHz ±1,0 dB (Y), 5,5 MHz +1.0/−2,0 dB (Y), 5,75 MHz +1.0/−3,0 dB (Y) (TM), 25 Hz bis 1,5 MHz ±1,0 dB (C), 2,0 MHz +1,0/−2,0 dB (C) Signal-Rauschabstand FBAS-Ausgang (Y): 53 dB oder mehr S-video-Ausgang (Y): 55 dB oder mehr Komponentenausgang (Y): 55 dB oder mehr Y/C-Verzögerung 30 ns oder weniger K-Faktor 2,0% oder weniger (K2T, KPB)

Prozessoreinstellungsbereich Videopegel ±3 dB/−∞ bis 3 dB wählbar Chromapegel ±3 dB/−∞ bis 3 dB wählbar Setup-/Schwarzpegel ±30 IRE (±210 mV) Chromaphase ±30° Y/C-Verzögerung ±100 ns Systemphase Sync: ±1 µs * SC: ±180° * +2 µs to –3 µs bei Verwendung einer TBC-Fernbedienung Anhänge

70

Hinweise

Audio-Leistung Frequenzausgang Zweikanalmodus (48 kHz): 20 Hz bis 20 kHz +0,5 dB/−1,0 dB Vierkanalmodus (32 kHz): 20 Hz bis 14,5 kHz +0,5 dB/−1,0 dB Dynamikbereich Mehr als 90 dB Klirrfaktor (THD + N) Weniger als 0,05% (48 kHz)

Eingänge Analoge Videoeingänge REF. VIDEO IN BNC-Typ (×2, Durchschleifausgang) Schwarzburst 0,286 Vp-p (DSR-1600A) oder 0,3 Vp-p (DSR-1600AP), 75 Ω, synch. negativ Synch. zusammengesetzt

Ausgänge Digitale Signalausgänge SDI OUT (mit installierter optionaler SDI/AES/EBU DSBK-1601-Ausgangskarte) BNC-Typ (×2, durchgehend aktiv), Serielles digitales Schnittstellenformat (270 Mbps), SMPTE 259M/ ITU-R BT.656 DV IN/OUT 6-poliger IEEE 1394-Anschluss Analoge Videoausgänge REF. VIDEO OUT BNC-Typ ×1 Schwarzburst 0,286 Vp-p (DSR-1600A) oder 0,3 Vp-p (DSR-1600AP), 75 Ω, synch. negativ Synch. zusammengesetzt VIDEO OUT 1, 2 (SUPER) BNC-Typ (×2), zusammengesetzt, 1.0 Vp-p, 75 Ω, synch. negativ COMPONENT VIDEO OUT BNC-Typ (×3), Y/R−Y/B−Y Y: 1.0 Vp-p, 75 Ω, synch. negativ R−Y: 0.7 Vp-p, 75 Ω (75% Farbbalken für DSR-1600A oder 100% Farbbalken für DSR-1600AP) B−Y: 0.7 Vp-p 75 Ω (75% Farbbalken für DSR-1600A oder 100% Farbbalken für DSR-1600AP) S VIDEO OUT DIN 4-polig Y: 1.0 Vp-p, 75 Ω, synch. negativ C: 0.286 Vp-p (DSR-1600A) oder 0.3 Vp-p (DSR-1600AP), 75 Ω (Burst-Pegel)

Analoge Audioausgänge AUDIO OUT XLR 3-polig, Stecker (× 4), +4/0/−3 */ −6 dBu, 600 Ω ladend, geringe Impedanz, symmetrisch AUDIO MONITOR OUT Cinchbuchse, 47 kΩ, unsynchron −∞ bis −11 dBu ±1 dBu, −20 dBFS (DSR-1600A) −∞ bis −9 dBu ±1 dBu, −18 dBFS (DSR-1600AP) * Nur bei DSR-1600AP möglich

Digitale Audioausgänge DIGITAL AUDIO (AES/EBU) OUT (mit installierter optionaler SDI/AES/EBU DSBK-1601-Ausgangskarte) BNC-Typ (×2), kompatibel mit AES-3id1995 Ausgang für Kopfhörer HEADPHONES Stereo-Cinchbuchse, 8 Ω, unsynchron −∞ bis −13 dBu, −20 dBFS (DSR-1600A) −∞ bis −11 dBu, −18 dBFS (DSR-1600AP) Zeitcodeausgang TIME CODE OUT BNC-Typ, SMPTE-Zeitcode (DSR1600A), EBU-Zeitcode (DSR-1600AP), 2.2 Vp-p ±3 dB, 600 Ω, unsynchron

Sonderzubehör SDI/AES/EBU DSBK-1601-Ausgangskarte 9-poliges Fernbedienungskabel RCC-5G (Länge: 5 m) Gestelleinbausatz RMM-131/1 Digitale Videocassette Standardgröße: PDV-34*/64*/94*/124*/ 184* a) Miniaturgröße: PDVM-12*/22*/32*/40* a) a) Das * in den Modellbezeichnungen steht für „ME“ (d. h. ein Cassettenspeicher ist enthalten) oder „N“ (es ist kein Cassettenspeicher enthalten).

Reinigungscassette DV12CL (Standardgröße), DVM12CL (Miniaturgröße) Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.

Hinweise Bestätigen Sie vor dem Gebrauch immer, dass das Gerät richtig arbeitet. SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN JEDER ART, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BEGRENZT AUF KOMPENSATION ODER ERSTATTUNG, AUFGRUND VON VERLUST VON AKTUELLEN ODER ERWARTETEN PROFITEN DURCH FEHLFUNKTION DIESES GERÄTS ODER AUS JEGLICHEM ANDEREN GRUND, ENTWEDER WÄHREND DER GARANTIEFRIST ODER NACH ABLAUF DER GARANTIEFRIST, ÜBERNEHMEN.

Fernbedienungsanschlüsse REMOTE

D-Sub 9polig, Buchse, zum Anschluss einer Schnittsteuereinheit RS-422A Standard CONTROL S Stereominibuchse, zum Anschluss einer SIRCS-kompatiblen Fernbedienung (DSRM-10) VIDEO CONTROL D-Sub 15polig, Stecker zum Anschluss einer TBC-Fernbedienung DV IN/OUT 6-poliger IEEE 1394-Anschluss

Mitgeliefertes Zubehör

Anhänge

Netzkabel (1) Bedienungsanleitung Englische Fassung (1) CD-ROM (1)

Hinweise

71

Glossar Bandeinfädeln Siehe auch „Laden des Bandes“ Benutzerbits Bestandteile von ZeitcodeInformationen mit maximal 32 Bitstellen, die zur Aufzeichnung von Informationen wie z. B. Datum, Band-ID-Nummer oder ProgrammID-Nummer dienen. Betriebsbereitschaft-Aus Eine von zwei Betriebszuständen bei Stopp-Betrieb, wobei sich die Kopftrommel nicht dreht und das Band schlaff durchhängt. Die Videoköpfe und das Band bleiben unbeschädigt, aber der Videorecorder steht nicht zum Aufnehmen oder Abspielen zur Verfügung. Betriebsbereitschaft-Ein Eine von zwei Betriebszuständen bei Stopp-Betrieb, wobei sich die Kopftrommel dreht und das Band um die Trommel gelegt ist. Der Videorecorder ist bereit zum sofortigen Umschalten auf Aufnahme oder Wiedergabe, so dass in dieser Betriebsart eine Standbildwiedergabe möglich ist. B−Y-Farbdifferenzsignal Ein Farbdifferenzsignal, das durch Subtraktion des Luminanzsignals (Y) vom Blausignal (B) zustande kommt. Zählt zur Kategorie der Komponentensignale. C (Chrominanz-) Signal Farbsignal, das die Farbinformationen wie Farbton und –sättigung enthält.

Anhänge

72

Capstan Ein Antriebsmechanismus, der das Videoband mit einer bestimmten Geschwindigkeit transportiert. Der Capstan ist normalerweise im Gleichlauf mit einem ReferenzSynchronsignal.

Glossar

Drop Frame-Modus Der Zeitcode beträgt 30 Bilder/ Sekunde. Beim NTSC-System jedoch beträgt dieser Code ca. 29,97 Bilder/Sekunde. Im Drop-FrameModus wird die Differenz ausgeglichen. Zeitcode und Videosignal werden synchronisiert, indem die ersten zwei Bilder im Zeitcodes jeder Minute ausgelassen werden, mit Ausnahme der ZehnMinuten-Markierungen. Durchschleifanschluss Ein Anschluss, der das Eingangssignal direkt und unverändert an den Signalausgang führt. Auch als Brückenanschluss bezeichnet. EBU „European Broadcasting Union“. Europäische Organisation, gegründet von Rundfunk- und Fernsehanstalten und verwandten Organisationen. Ermöglicht die Übertragung von zwei Kanälen über einen Anschluss. Einblenden Eine Reihe von Buchstaben/Zeichen (Text) gleichzeitig mit dem Wiedergabebild auf dem Monitorschirm anzeigen lassen. Entladen des Bandes Durch Drücken der Taste EJECT wird das Band automatisch in die Cassette zurückgezogen. Aus als „Bandausfädel“ bezeichnet. Farbhilfsträger Ein sinusförmiges Signal, das der Luminanzkomponente des Videosignals überlagert ist und dem die Farbinformationen aufmoduliert sind. Seine Amplitude repräsentiert die Farbsättigung und seine Phase den Farbton. FBAS-Signal Ein Videosignal, das sich aus Video, Burst und Synchronsignalen zusammensetzt.

Komponentensignale (YRB) Ein Videosignal, das sich aus dem Luminanzsignal (Y) und den beiden Farbdifferenzsignalen (R−Y, B−Y) zusammensetzt. Kondenswasserbildung Niederschlag von Feuchtigkeit auf dem Bandlaufwerk, einschließlich der Kopftrommel. Bei Feuchtigkeitsniederschlag auf der Kopftrommel bleibt das Band an der Trommel haften und verursacht so Fehlfunktionen. Kopftrommel Ein Metallzylinder zur Führung des Videobands. Diese Trommel dreht mit hoher Drehzahl und wird während Aufnahme und Wiedergabe durch das Synchronsignal synchronisiert. Laden des Bandes Beim Laden wird das Band aus der Cassette herausgezogen, entlang des Bandlaufwegs eingefädelt und um die Kopftrommel gelegt, um für Aufnahme oder Wiedergabe bereit zu sein. In der Regel läuft dieser Vorgang automatisch ab, sobald die Cassette eingelegt worden ist. Auch als “Einfädeln des Bandes“ bezeichnet. Linearer Schnitt Schnitt während der Wiedergabe von auf Band aufgezeichneten Videound Audiosignalen. Siehe auch „Nicht-linearer Schnitt“ Luminanzsignal Dieses Komponentensignal bestimmt die Bildhelligkeit. Auch als Y-Signal bezeichnet. Zählt zur Kategorie der Komponentensignale. Nicht-linearer Schnitt Schnitt während der Wiedergabe von auf Festplatte gespeicherten Videound Audiosignalen. Digital gespeicherte Videoszenen können schnell angesteuert werden, wodurch die Schnittbearbeitung effektiver wird. Siehe auch „Linearer Schnitt“

Non Drop Frame-Modus Die Anzahl der Bilder pro Zeitcode und der Videosignallauf wird nicht ausgeglichen. Beim Verwenden des Zeitcodes im Non-Drop-FrameModus ist die Wiedergabedauer pro Tag ca. 86 Sekunden kürzer als der Zeitcode. Beim Schneiden von Einzelbildern oder der Bestimmung der Länge einer Aufnahme durch Zählen der Zeitcodes muss der DropFrame-Modus verwendet werden. PCM-Audio PCM steht für „Pulse Code Modulation“. PCM-Audio bedeutet, dass die Audiosignale durch Pulse Code Modulation verarbeitet wurden. Die einzelnen analogen Audiosignale werden in rasch aufeinanderfolgende Impulse umgewandelt, und jeder dieser Impulse wird als digitales Signal eines Werts von 0 oder 1 aufgezeichnet. Referenz-Videosignal Ein Videosignal, das aus einem Synchronsignal oder Synchronsignal und Burst besteht und als Bezug dient. R−Y-Farbdifferenzsignal Ein Farbdifferenzsignal, das durch Subtraktion des Luminanzsignals (Y) vom Rotsignal (R) zustande kommt. Zählt zur Kategorie der Komponentensignale. Schnittbetrieb mit A/BBilddurchlauf Ein Schnittverfahren, bei dem zwei oder mehr WiedergabeVideorekorder zur Kreierung von Spezialeffekten (z. B. Überblendung oder Auswischen) dienen und die Schnittresultate auf einem weiteren Videorecorder aufgezeichnet werden. Mit Hilfe einer SchnittSteuereinheit ist eine effiziente Steuerung der Videorecorder und ein sehr genauer Schnitt möglich.

Signal-Rauschabstand Je höher der Wert des SignalRauschabstands ist, desto geringer das Rauschen und desto besser die Bildqualität.

Voreinstellung (für DSR-1600A) Die Differenz zwischen ReferenzSchwarzwert und Austastwert eines Komponentensignals. Zeitcode Auf Band aufgezeichnete Signale, die Informationen über die Bandposition, z. B. in der Form Stunden, Minuten, Sekunden und Vollbildzahl enthalten zur Hilfe beim Setzen von Schnittpunkten oder bei der Lokalisierung bestimmter Szenen.

SMPTE Abkürzung für „Society of Motion Picture and Television Engineers“, ein Berufsverband in den USA. Suchbetrieb Eine Betriebsart des Videorecorders zur Lokalisierung spezieller Szenen anhand des Wiedergabebildes oder der Zeitcode-Werte während der Wiedergabe des Bands mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung. S-Video Ein Signalformat, bei dem Luminanz- und Chrominanzsignal (Y und C) separat verarbeitet werden, um dank verminderter Interferenz rauschfreie Bilder zu erhalten. Synchronsignal Ein Referenzsignal, bestehend aus Vertikal- und Horizontalsynchronsignal zur Synchronisierung der Abtastmuster von Videokamera und -monitor. TBC Abkürzung von „Time Base Corrector“. Elektronische Schaltung zur elektrischen Stabilisierung der Wiedergabesignale durch Beseitigung von Farbschwankungen und Rollen des Wiedergabebildes aufgrund von Unregelmäßigkeiten bei Kopftrommelrotation und Bandtransport. Der TBC sorgt für eine gute Bildqualität bei der Übertragung oder Überspielung von Wiedergabesignalen.

Anhänge

Schnittvorlauf Vorlauf des Videobands vor einem Schnittpunkt, um eine gleichmäßige Bandgeschwindigkeit und eine Synchronisierung mit anderen Videobändern zu erreichen.

Servo-Synchronisierung Synchronisierung der KopftrommelRotationsphase mit einem Referenzsignal während Aufnahme und Wiedergabe, so dass die Bandabtastung der Videoköpfe bei Aufnahme und Wiedergabe identisch ist.

Glossar

73

Index Numerics 19-Zoll-Gestell 7 9PIN-Taste 13 Index

A AC IN-Buchse 14 AES 6, 16 Anschluss eines Videomonitors 59 Anschlüsse Audio-Monitorsystem 56 digitales nicht-lineares Schnittsystem 52 Referenz-Videosignal 56 Schnittbetrieb mit A/BBilddurchlauf 55 Steuersignal 57 System für harten Schnitt 54 Video-/Audiosignal 58 Videomonitor 59 AUDIO (AES/EBU) OUT-Buchsen 16 AUDIO MONITOR OUT-Buchse 17 AUDIO OUT CH-1 bis CH-4-Buchsen 17 Audio-Leistung 70 Audio-Pegelanzeigen 8

B Bandende-Warnanzeige 12 Bandprobleme 65 BandtransportSteuersystem 69 Bandtransportbedienfeld Feld 10 Benutzerbitdaten 31, 33 Betriebsart-Anzeigen 31 Breitbild-Seitenverhältnis 7 Buchsen für externe Geräte 17

C Cassetten 18 auswerfen 20 einlegen 20 Cassettenfach 8 Cassettenspeicher 19 CassettenspeicherAnzeige 12 CHANNEL CONDITION-Anzeige 12 ClipLink Anzeige 12

74

Index

CNT 31, 33 COMPONENT VIDEO OUT Y/R-Y/ B-Y-Buchsen 15 CONTROL S-Buchse 9 COUNTER 12, 33 COUNTER SEL-Taste 10

D Digital Jog-Audiofunktion 6 Digitaler Zeitlupenbetrieb 34 Digitales nicht-lineares Schnittsystem 52 Digital-Stundenzähler 62 Zählweisen 62 Display-Feld 11 Drop Frame-Anzeige 32 DSR-1600A/1600AP-Betriebsarten 32 DVCAMCassetten 19 Format 5, 11 DVCPRO (25M)-Format 6, 11 DV-Format 6, 11

E EBU 6, 12, 16, 31 Ein-/Ausgabefeld für analoges Audiosignal 16 für analoges Videosignal 15 für digitale Signale 16 Einschaltwiedergabe-Funktion 7 Einstellungen an SchnittSteuereinheiten 59 EJECT-Taste 10

F F FWD-Taste 11 Factory defaults (menu) 50 Farbhilfsträger-Phaseneinstellung 60 Fehlermeldungen 66 Fehlersuche 65 Fehlermeldungen 66 Warnmeldungen 66 Fernbedienung 6 FernbedienungsEinstellungsfeld 13 Frontplatte 8

G Geeignete Cassetten 18 Gestelleinbausatz RMM-131/1 7 Grundelemente 36

Grundlegende Zeilen Einstellungen ändern 47

H HEADPHONES-Buchse 8 Hinweise 69

I i.LINK (DV) 6 i.LINK-Taste 13 Interner Zeitcodeleser 6

J JogAudio 34 Betrieb 13, 34 JOG-Anzeige 12

K Kondenswasserbildung 62 Kopfreinigung 64

L LP-Mode 11

M Menü 36 AUDIOEINSTELLUNGEN 45 BANDSCHUTZ 43 DISPLAY CONTROL 41 Einstellungen ändern 47 Grundelemente 36 MENU GRADE 46 OPERATIONAL FUNCTION 39 SETUP-BANK-FUNKTIONEN 46 Setup-Menü 39 Stundenmeter 36 VIDEOEINSTELLUNGEN 44 Weitere Elemente 36 ZEITCODE 42 MenüAnzeigen auf dem Monitorschirm 49 Inhalt 39 Initialisierung 50 Struktur 36 Menübänke 46 Menü-Bedienfeld 9 MENU-Taste 10 MONITOR SELECT-Schalter 9 Monitorprobleme 65

P

R REC/SAVE-Schalter 19 REF. VIDEO IN/OUT-Buchsen 15 Referenz-Videosignale 54 Anschluss 56 Regelmäßige Prüfungs- und Wartungsmaßnahmen 62 REMOTE -Taste 13 REMOTEBuchse 17 REPEAT-Anzeige 12 RESET (NO)-Taste 10 REW-Taste 10 Rückwand 14

S S VIDEO OUT-Buchse 15 SC PHASE-Regler 10 Schnittbearbeitungspunkte 34 Schnittbetrieb mit A/B-Bilddurchlauf 55 Schnittstellen 6 SDI OUT-Buchsen 16 SDI/AES/EBU 6, 7 SDI/AES/EBU DSBK-1601Ausgangskarte 7, 16 SEARCH-Taste 12 Seitenverhältnis 7 SERVO-Anzeige 12 SET (YES)-Taste 10 Setup-Menü 39 SHUTTLE-Anzeige 12 Shuttle-Betrieb 13, 34, 35 Sicherheitsmaßnahmen 68 SMPTE 6, 12, 31 Sonderzubehör 7 Standbildbetrieb 34 Steuersignalanschlüsse 57 STOP-Taste 11 Suche 34 über externe Komponenten 34 Suchknopf 12 Suchtastenfeld 12

ZeitdatentypAnzeigen 12 Zeitlupenwiedergabe 6 Zeitzähler-Display 12, 33

T TC 12, 33 Textdaten-Anzeige 31 TIME CODE OUT-Buchse 15 Index

PB FS-Display 8 PCM-Audioaufzeichnung 5 Pfeiltasten 10 PHONE LEVEL-Regler 8 PLAY-Taste 11 POWER-Schalter 8 Probleme mit der i.LINK-Schnittstelle 65 Prozessoreinstellungsbereich 70

SYNC PHASE-Regler 10 Synchron-Phaseneinstellung 60 System für harten Schnitt 54

U Überlagerung 7, 15 U-BIT 12, 33

V Verkabelung des AudioMonitorsystems 56 VideoProzess-Steuerung 7 VIDEO CONTROL-Buchse 17 VIDEO OUT 1 und 2 (SUPER)Buchsen 15 Video-/Audiosignalanschlüsse 58 Videoleistung . 70 VITC 31 Anzeige 12 VITCFeldanzeige 32

W Warnmeldungen 66 Wartung 62 Weitere Elemente 36 Weitergehende Menüzeilen Anzeige 49 Einstellungen ändern 50 Wiedergabe 18 Jog-Betrieb 13, 34 Shuttle-Betrieb 13, 35 WiedergabeVerfahren 22 Wiedergabe wiederholen 7, 24 Wiedergabe zwischen zwei Punkten 24 Wiedergabeformat-Anzeigen 11

Z Zeitcode 33 Zeitdaten art 32 ZeitdatenAnzeige 31 Probleme 65

Index

75

Sony Corporation

http://www.sony.net/