Berliner Literaturkritik

Heine in Büchern, Bildern, Schachteln Bücherschau zum 150. Todestag von Heinrich Heine Die Berliner Literaturkritik Jahrgang III, Nr. 3 6. März 200...
Author: Melanie Böhm
1 downloads 3 Views 3MB Size
Heine in Büchern, Bildern, Schachteln Bücherschau zum 150. Todestag von Heinrich Heine

Die

Berliner Literaturkritik Jahrgang III, Nr. 3

6. März 2006

www.berlinerliteraturkritik.de

gratis

Lesebühne in Buch-Form Das Debüt der „Chaussee der Enthusiasten“

Weltliteratur auf der Spur

Typisch chinesisch?

Hannah Arendt

Die Literaturwissenschaftler Dieter Lamping und Frank Zipfel suchen Anworten auf die Frage: Was sollen Komparatisten lesen? Sie landen bei Weltliteratur und neuen Fragen.

Der Exil-Chinese Qui Xialong schickt in seinem dritten KriminalRoman erneut Oberinspektor Chen Cao an die Lösung eines Mordfalls. Ort des Geschehens: Shanghai.

Das Doppelheft „Hannah Arendt“ in der Reihe „Text und Kritik“ zeigt die vielen Facetten Arendts. Es macht gleichzeitig ihre unveränderte Aktualität deutlich.

Buchhandlungen in Berlin 10115 Berlin, Anklamer Str. 38, Herschel: 030 / 4407599

10719 Berlin, Fasanenstr. 23, Kohlhaas & Company GmbH & Co.: 030 / 8825044

12203 Berlin, Unter den Eichen 97, Buchexpress GmbH: 030 / 8328186

10115 Berlin, Ackerstr. 1 A, Village Voice: 030 / 2824550

10719 Berlin, Kurfürstendamm 21, Buchhandlung Bernd Brandenburg: 030 / 88929798

12351 Berlin, Johannisthaler Chaussee 301, Sosch: 030 / 6669110

10117 Berlin, Friedrichstr. 83, Hugendubel: 030 / 20635109

10777 Berlin, Maaßenstr. 10, Bücher Ecke

12439 Berlin, Schnellerstr. 21, BuchhandlungSchöneweide GmbH: 030 / 6312534

10117 Berlin, Friedrichstr. 90, Dussmann das Kulturkaufhaus: 030 / 20251111

10781 Berlin, Goltzstr. 40, Chatwins: 030 / 21756904

12489 Berlin, Genossenschaftsstr. 70, Boulevardbuch: 030 / 67777601

10117 Berlin, Margrafenstr. 39, Akademische Buchhandlung am Gendarmenmarkt: 030 / 2044152

10785 Berlin, Potsdamer Platz Arkaden, Hugendubel, 0180 / 1487484 (zum Ortstarif der Telekom)

12524 Berlin, Siriusstr. 13, Pegasus Buchhandlung Wolf: 030 / 67989503

10117 Berlin, Oranienburger Str. 27, Wolfgang Feyerabend: 030 / 2813376

10787 Berlin, Kleiststr. 19, Büchergilde Buchhandlung am Wittenbergplatz: 030 / 2181750

10117 Berlin, Schumannstr. 29, Lehmanns Fachbuchhandlung: 030 / 450578037 10117 Berlin, Wilhelmstr. 89, Raduga: 030 / 22651924 10119 Berlin, Brunnenstraße 197/198, Starick Buchhandlung: 030 / 2828566 10178 Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 13, Ana Koluth Buchhandlung: 030 / 24726903 10243 Berlin, Warschauer Str. 74, Bücherwürmer 10243 Berlin, Karl-Marx-Allee 98, Buchhandlung Atlantis: 030 / 2947900 10245 Berlin, Grünberger Str. 48A, Gutenberg-Galaxis Buchhandlung: 030 / 29049759 10318 Berlin, Zwieseler Str. 164, Buchhandel Viktor: 030 / 50382807 10319 Berlin, Erich-Kurz-Str. 9, Buchhandlung am Tierpark Lucht: 030 / 51009813 10405 Berlin, Winsstr. 16, Totsicher Kriminalbuchhandlung: 030 / 84854508 10405 Berlin, Wörther Str. 16, Georg Büchner Buchladen am Kollwitzplatz: 030 / 4421301 10435 Berlin, Danziger Str. 59, Käthe-Kollwitz-Buchhandlung GmbH: 030 / 44340003 10435 Berlin, Kastanienallee 85, Schwarze Risse: 030 / 4409158 10437 Berlin, Pappelallee 64, Buchhandlung Lienig: 030 / 96203902 10439 Berlin, Schönhauser Allee 78-80, Thalia: 030 / 4471060 10557 Berlin, Kirchstr. 21, Buchhandlung am Spreebogen: 030 / 39835766 10623 Berlin, Carmerstraße 1, Autorenbuchhandlung Berlin GmbH: 030 / 3130151 10623 Berlin, Hardenbergstr. 5, Lehmanns Fachbuchhandlung: 030 / 617911-0 10623 Berlin, Knesebeckstr. 33-34, Marga Schoeller Bücherstube: 030 / 8811122 10623 Berlin, Uhlandstr. 184, Berliner Literaturversand / Buchhandlung Philipp Wendland: 030 / 8815292 10625 Berlin, Goethestr. 69, books in Berlin: 030 / 3131233 10627 Berlin, Pestalozzistr. 35; Adhara Büchertempel: 030 / 3122462 10707 Berlin, Bleibtreustr. 34, Bücher-Kabinett Claus & Boegner GmbH: 030 / 8811403

2

10789 Berlin, Tauentzienstr. 13, Hugendubel: 030 / 214060, Fax 030 / 21406499 10823 Berlin, Akazienstr. 26, Akazienbuchhandlung: 030 / 7881278 10825 Berlin, Grunewaldstr. 56, Bücherwurm: Tel 030 / 8545472 10825 Berlin, Grunewaldstr. 59, Buchladen Bayerischer Platz: 030 / 7821245 10829 Berlin, Kolonnenstr. 14, Grohnsche Buchhandlung: 030 / 78702630 10961 Berlin, Gneisenaustr. 2 A, Schwarze Risse: 030 / 6928779 10961 Berlin, Mehringdamm 50; Anagramm: 030 / 7859510 10961, Marheinekplatz 15, Kommedia Buchhandlung: 030 / 69566190 10965 Berlin, Friesenstr. 27, Koch C.: 030 / 6915834 10967 Berlin, Hermannplatz, Karstadt: 030 / 6955-0 oder 030 / 6955-6212 10967 Berlin, Körtestr. 24, Wilde Buchhandlung: 030 / 6919408

12555, Bahnhofstr. 33-38, Thalia im Forum Köpenick: 030 / 6566710 12623 Berlin, Fritz-Reuter-Str. 12, Buchhandlung Petras: 030 / 5675131 12679 Berlin, Marzahner Promenade 37, Buchhandlung im Kik: 030 / 9918032 13059 Berlin, Grevesmühlener Str. 28, Buchhandlung „La Chispa“: 030 / 9285057 13088 Berlin, Berliner Allee 91, Albertinen-Buchhandlung: 030 / 99271420 13156 Berlin, Dietzgenstr. 68, Chaiselongue Buchhandlung: 030 / 47611131 13407 Berlin, Flottenstr. 28- 42, Avus Bücherdienst Berlin: 030 / 408995-6 13409 Berlin, Markstr. 6, Buchhandlung Hollmann GmbH: Tel / Fax 030 / 45606060 13465 Berlin, Zeltinger Platz 15, Haberland: 030 / 4013747 13467 Berlin, Heinsestr. 25, Buchhandlung am Fellbacher Platz: 030 / 40009178 13469 Berlin, Waidmannsluster Damm 181, Leselust GmbH: 030 / 4025606 13505 Berlin, Am Borsigturm 2, Thalia Buchhandlung Hallen am Borsigturm: 030 / 4309540

10999 Berlin, Oranienstr. 165A, Dante Connection Buchhandlung: 030 / 6157658

13587 Berlin, Schönwalder Allee 26, Buchhandlung Johannesstift GmbH: 030 / 3352431

10999 Berlin, Oranienstr. 25, Kisch & Co.: 030 / 6148087

13629 Berlin, Nonnendammallee 87 A, Bücher am Nonnendamm: 030 / 34094857

12099 Berlin, Tempelhofer Damm 186, Menger: 030 / 7525044

14052 Berlin, Reichsstr. 107, Der Divan: 030 / 3015248 und 030 / 3022057

12107 Berlin, Mariendorfer Damm 422, Buchhandlung am Mariendorfer Damm: 030 / 76109754

14057 Berlin, Leonhardtstr. 22, Hacker und Presting: 030 / 32702014

12157 Berlin, Bismarckstr. 4, Walthers Buchladen: 030 / 8559472 12159 Berlin, Rheinstraße 65, Nicolaische Buchhandlung: 030 / 8524005

14089 Berlin, Kladower Damm 386, Buchhandlung Kladow: 030 / 3654101 14129 Berlin, Hohenzollernplatz 7, Buchhandlung Lesezeichen: 030 / 8036661

12161 Berlin, Bundesallee 77, Thaer Buchhandlung: 030 / 8527908

14163 Berlin, Fischerhüttenstr. 79, Bücherrei & Les’raum Kannenberg-Rentschler: 030 / 8029304

12161 Berlin, Bundesallee 133, Wolff's Bücherei: 030 / 8514264

14163 Berlin, Fischerhüttenstr. 83, Der Divan: 030 / 30820971 und 030 / 81499663

12163 Berlin, Schloßstr. 1, Thalia: 030 / 7908760

14169 Berlin, Teltower Damm 27, Buchhandlung Holzapfel: 030 / 8115714

12163 Berlin, Schloßstr. 109, Hugendubel: 030 / 7978760

14195 Berlin, Königin-Luise-Str. 41, Schleichers Buchhandlung: 030 / 841902-0

12163 Berlin, Deitmerstr. 14, Boulevardbuch: 030 / 79707676

14199 Berlin, Berkaer Str. 40, Der Bücherturm: 030 / 3914224

12165 Berlin, Albrechtstr. 10, Richard Auerbach: 030 / 7913125

14199 Berlin, Breite Str. 24, Utermarck: 030 / 8232637

12165 Berlin, Wrangelstr. 11, Daulat Buchhandlung: 030 / 7911868

14199 Berlin, Breite Straße 35-36, Starick Buchhandlung: 030 / 82309777

Die Berliner Literaturkritik

Inhalt 4

Klaudia Prevezanos

Schwarz auf Rot Roman von Qui Xialong. Verlag Zsolnay, 2005. 304 Seiten.

5

Ralf Prange

God bless America. Politik und Religion in den USA von Manfred Brocker (Hg.). Primus Verlag, 2005. 256 Seiten.

6

Roland H. Wiegenstein

Hannah Arendt von Wolfgang Heuer/Thomas Wild (Hg.). Text und Kritik, Nr. 166/167, München 2005. 198 Seiten. Hannah Arendt. Leidenschaften, Menschen und Bücher von Barbara Hahn. Berlin Verlag, Berlin 2005. 144 Seiten.

7

Lutz Steinbrück

8

Anett Krause

10

Torsten Gellner

Was sollen Komparatisten lesen? von Dieter Lamping / Frank Zipfel. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2005. 88 Seiten. Die schönsten Schriftsteller Berlins erzählen was! von der Chaussee der Chaussee der Enthusiasten. Voland & Quist, 2005. 140 Seiten. Heine im Quadrat von Holger Ehlert (Hrsg.). Grupello Verlag, Düsseldorf 2005. 72 Kärtchen. Heine für Kinder von Peter Härtling (Hrsg.). Illustriert von Hans Traxler. Insel Verlag, Frankfurt am Main 2005. 75 Seiten. Essen und Trinken mit Heinrich Heine von Jan-Christoph Hauschild (Hrsg.). DTV, München 2005. 143 Seiten. Leben Sie wohl und hole Sie der Teufel. Biografie in Briefen von Jan-Christoph Hauschild (Hrsg.). Aufbau Verlag, Berlin 2005. 477 Seiten. Deutschland. Ein Wintermärchen von Heinrich Heine. Bilder von Hans Traxler. Reclam Verlag, Stuttgart 2005. 142 Seiten. So zärtlich, Herz an Herz. Die schönsten Liebesgedichte von Heinrich Heine. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2005. 91 Seiten. Heine Handbuch. Zeit – Person – Werk von Gerhard Höhn. Metzler Verlag, Stuttgart/Weimar 2004. 589 Seiten. „Und Zuckererbsen nicht minder.“ Die kulinarische Metaphorik im Gesamtwerk Heinrich Heines von Cordula Hupfer. Grupello Verlag, Düsseldorf 2005. 197 Seiten. Heine für Gestresste von Joseph A. Krause (Hrsg.). Insel Verlag, Frankfurt am Main 2005. 110 Seiten. Taubenherz und Geierschnabel. Heinrich Heine, eine Biografie von Fritz J. Raddatz. Beltz Verlag, Weinheim 2006. 391 Seiten.

13

Literaturveranstaltungen in Berlin

IMPRESSUM: Die Berliner Literaturkritik (ISSN 1613-6292), Jahrgang III, Nr. 3, 6. März 2006. Verteilte Auflage: 10.000 Exemplare. Die Berliner Literaturkritik erscheint monatlich jeweils am ersten Montag des Monats und wird gratis an Berliner Buchhandlungen, Bibliotheken und Kultur-Zentren zur Auslage verteilt. Abonnement im Einzelbezug (12 Hefte, inkl. Zustellung in Deutschland): 22,10 €; außerhalb Deutschlands: 48,50 €. Redaktion: Martin Schrader (Ltg., v.i.S.d.P.). Redaktionelle Mitarbeit: Monika Thees, Holger Böthling, Daniel Möglich, Karin Ebeling, Mariella C. Scheer, Stefanie Hardick, Torsten Gellner. Redaktionsassistenz: Vera Garvelmann, Claudia Gottschalk, Eva Lehmann, Alma Rossmark, Nina Scholz, Laura Seifert, Linda Wagner, Eva Zimmermann. Zeichnungen: Bernd Zeller. Herstellung & Gestaltung: Franziska Land. Anzeigen-Telefon: ++49 (0)30 804 96 201. Druck: Union Druckerei Berlin. Leserbriefe per E-Post: [email protected]. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe unter Umständen gekürzt, bzw. nur auf unseren InternetSeiten zu veröffentlichen. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie mit einer gekürzten Veröffentlichung Ihres Leserbriefes nicht einverstanden sind. An allen Inhalten in der Berliner Literaturkritik hält die Redaktion die Verwertungsrechte. Die Verwertung der Inhalte darf nur zum privaten Gebrauch erfolgen. Nachdruck und andere Nutzung von Texten, Zeichnungen und Fotos (auch von Details und Auszügen) nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Redaktionsleitung. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben in Texten namentlich gekennzeichneter Autorinnen und Autoren. Diese vertreten ausschließlich ihre eigenen Meinungen, nicht notwendigerweise die der Redaktion der Berliner Literaturkritik. Die Redaktion übernimmt auch keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen und anderes. Redaktionsanschrift: Am Sandwerder 1, 14109 Berlin; Tel.: ++49 (0)30 804 96 201. Fax: ++49 (0)30 804 96 206. E-Postfach: [email protected]. Internet: www.BerlinerLiteraturkritik.de. Bildnachweis: Foto Titelseite: © Mit frdlicher Genehmigung des Verlages Voland & Quist. Foto S. 6: © Uwe-Johnson-Archiv, Frankfurt am Main.

6. März 2006

3

Typisch China: Gegrillte Parteisekretäre QUI XIALONG: Schwarz auf Rot. Roman. Verlag Zsolnay, 2005. 304 Seiten, 19,90 €. Von KLAUDIA PREVEZANOS

zog sich von allem zurück und gab sich bei den seltenen Kontakten mit den Nachbarn unfreundlich. Während der Kulturrevolution hat Yin Lige den zur Landarbeit verbannten Dichter Yan Bing geliebt. Nach seinem Tod schrieb sie einen viel beachteten und bald verbotenen Roman über diese ebenfalls verbotene

Ein Festmahl von Delikatessen sieht in China so aus: „Ein kleiner Teller enthielt gebratene Spatzenmägen. Wie viele Spatzen hatten für dieses Gericht ihr Leben lassen müssen, fragte Oberinspektor Chen sich. Ein Qui Xialong anderes Gericht war ebenfalls sehr originell, es bestand aus Entenköpfen, deren Schädelknochen entfernt worden waren, so dass der Esser besser an die Zunge gelangen und die Hirnmasse aussaugen konnte. Doch es waren die ‚Sauna-Shrimps‘, die ihn am meisten beeindruckten. Lebende Flusskrabben wurden in einer Glasschale an den Tisch gebracht, dazu ein kleiner hölzerner Eimer, dessen Boden mit glühendheißen Steinen bedeckt war. Weiße Wolke goss Wein in die Schale mit den Krabben, dann nahm sie die betrunkenen Krabben heraus und legte sie in den Eimer. Ein schrilles Zischen ertönte, und nach zwei, drei Minuten war eine Platte mit SaunaShrimps fertig.“ Schon in seinen ersten beiden Romanen „Tod einer roten Heldin“ und „Die Frau mit dem roten Herzen“ beschreibt Autor Qiu Xiaolong (Sprich: Chew-shao-long) gerne appetitliche Speisen seiner chinesischen Heimat. In „Schwarz auf Rot“ wird der Leser in dieser Hinsicht wieder nicht enttäuscht, wenn einem auch nicht bei jeder Spezialität das Wasser im Munde zusammenläuft. Die meisten eingestreuten BeschreiLiebesgeschichte. Wegen Yins Vergangenheit bungen von Mahlzeiten in dem Roman klinbekommt der Mord schnell eine politische gen aber wieder sehr verlockend. Dimension. Doch Oberinspektor Chen Cao „Schwarz auf Rot“ ist der dritte Fall des ermittelt nur hier und da mit. Denn er hat eiProtagonisten Oberinspektor Chen Cao: Ein nen lukrativen Auftrag vom Chef der New Shanghaier Polizist, der sehr gut Englisch World Group bekommen. Er zahlt Chen einen spricht und eigentlich lieber als Dichter arfürstlichen Lohn dafür, dass er ihm beiten würde. Außerdem scheint er optisch Geschäftsunterlagen ins Englische übersetzt. eine Art asiatischer James Bond zu sein, Dass dies nicht der einzige „Gefallen“ ist, wenngleich Frauen gegenüber absolut den Chen ihm tun soll, wird sich später noch zurückhaltend. herausstellen. Worum geht es diesmal: In einem ShikuDie meiste Arbeit in diesem Fall macht men-Haus wird die Dissidentin Yin Lige erChens Assistent Yu Guangming. Der Hauptmordet. Shikumen sind traditionell gebaute wachtmeister ermittelt unter den Hausbewohchinesische Häuser mit mehreren einzelnen nern, denn ein Außenstehender kann als Täter Zimmern. Weil Wohnraum in chinesischen ausgeschlossen werden, und am Ende ist es Großstädten wie Shanghai knapp ist, leben dann der Gärtner gewesen. Also jedenfalls heutzutage in diesen Gebäuden fünfzehn oder fast. mehr Familien, jeweils in einem Raum. Es Wer die Romane über den Shanghaier gibt eine Gemeinschaftsküche und ebensolKommissar noch nicht kennt, die bedächtige che Waschräume. Die Ermordete lebte in eiErzählweise und die eingeflochtene Lyrik, nem der unbeliebtesten Zimmer eines Shikukann sich für das Buch womöglich so begeimen: eine Kammer auf dem Treppenabsatz, stern wie der Leser des ersten Falls. Anan der ständig jemand vorbeikommt. Ähnlich sonsten hat „Schwarz auf Rot“ das typische unbeliebt wie diese Art des Zimmers war Problem des zweiten Folgeromans: Man trifft auch die Tote unter den Hausbewohnern. Sie alte Bekannte wieder – Oberkommissar

4

Chen, Hauptwachtmeister Yu, seine Frau Peiquin und Sohn Qinqin sowie Parteisekretär Li – und dann: wird es etwas langweilig. Die Konstellation der Figuren hat sich kaum geändert, ihre Art zu handeln ebenfalls nicht. Der eigentliche Fall plätschert von Anfang an dahin, bis zur Hälfte des Buches tritt die Geschichte auf der Stelle. Es gibt wenig Entwicklung, außer den bekannten Tatsachen: Yin ist tot, sie hatte eine Beziehung zu Yan, Chen ringt mit der Übersetzung und den Reizen seiner vorübergehenden Sekretärin Weiße Wolke und Hauptwachtmeister Yu ringt mit seiner Benachteiligung durch das neue politische und kapitalistische System. Auf Seite 260 von 300 ahnt dann der aufmerksame Leser schon, wer der Mörder ist, danach passiert auch nicht mehr viel und der tatsächliche Täter ist dann so etwas wie die Gärtnerlösung. Schön zu beobachten ist immerhin, was sich im Leben der Romanfiguren an Kleinigkeiten seit Buch eins und zwei verändert hat: Das Vorhandensein und Benutzen eines Telefons ist in „Schwarz auf Rot“ selbstverständlicher geworden, und es gibt sogar Mobiltelefone – nicht nur für Parteisekretäre. Auch Chen, im ersten Roman noch reich an Intellekt und Bildung, aber nicht an Materiellem, ist zu gewissem Wohlstand gekommen. Daneben gibt es immer wieder Einblicke in das alltägliche Leben Shanghais. Wer weiß schon, dass es im Chinesischen für Worte wie Marketing keine Entsprechung gibt? Zudem kann es passieren, dass ein Gast, den man gar nicht so gut kennt, einen in der eigenen Wohnung fragt, ob er bitte die heiße Dusche benutzen könne. Und weil diese Art von Luxus so selten ist, teilt man sie dann auch. Das sind nette und interessante Details, aber auch nicht mehr. Qiu Xiaolong wurde 1953 in Shanghai geboren und ist Übersetzter, Lyriker und Kritiker. 1988 reiste er in die USA und kehrte nach dem Massaker auf dem "Platz des himmlischen Friedens" im Juni 1989 nicht mehr nach China zurück. Seit 1994 lehrt er laut Zsolnay-Verlag an der Washington Universität St. Louis chinesische Literatur und Sprache. Mit seinen ersten beiden ChenRomanen (2003 und 2004 auf Deutsch erschienen) hatte er großen Erfolg. Allerdings sagen China-Kenner, dass der Autor die Verhältnisse im Land nicht mehr wirklich kenne, weil er nur ab und zu Besuche abstatten darf. Es bleibt abzuwarten, ob Qiu in seinem vierten Roman die Kurve kriegt und seinen treuen Lesern wieder mehr Überraschendes bieten kann. F

Die Berliner Literaturkritik

Schwert der Gerechtigkeit MANFRED BROCKER (Hg.): God bless America. Politik und Religion in den USA. Primus Verlag, 2005. 256 Seiten, 24,90 €. Von RALF PRANGE In welchem Verhältnis stehen Politik und Religion? Diese zentrale Frage nach der Religion in der Politik, beziehungsweise der politischen Religion insbesondere in den USA stellt der von Manfred Brocker herausgegebene Band „God bless America“. In elf Beiträgen sowie einer Einleitung wird dieses sich gegenwärtig wandelnde Verhältnis von verschiedenen Seiten und AutorInnen beleuchtet. Dieses Unterfangen ist spannend zu lesen, da doch der Einfluss der Religion auf die Politik Nordamerikas in Europa kritisch, zugleich aber auch unwissend kommentiert wird. In diesem Buch nun hat der Leser die Möglichkeit, ausführlicher mit geschichtlichen und politischen Konstellationen in den USA ins Gespräch zu kommen, die die besondere Verzahnung von Kirche und Staat in den USA klarer erscheinen lassen. So wird die aus Europa und doch in Abgrenzung zur „Alten Welt“ entstandene Trennung von Staat und Kirche verständlicher, welche sich erheb-

lich unterscheidet von Modellen wie beispielsweise dem französischen. Ebenso anders als hierzulande sind auch die Vielfalt der einzelnen Denominationen, die schwierige Stellung der katholischen Kirche in der freiheitlich gesinnten Gesellschaft sowie die Rolle der schwarzen Kirchen. Ein großes Manko bei dieser spannenden Herangehensweise bleibt jedoch die europäische Zentriertheit der AutorInnen. Das ineinander verschränkte und doch strikt getrennte System von Staat, Glaubensgemeinschaften und Religion wird aus dieser Sicht als fremd wahrgenommen, nicht als andere Herangehensweise im Vergleich zu hiesigen Lösungen. Weiterhin kommen zuerst die europäischen „Staatskirchen“ in den Blick, also die protestantischen und die katholische Kirche und deren Aufspaltungen. Dies trübt die Sicht auf das gesamte Kaleidoskop der religiösen Bewegungen in den USA. So kommen die islamischen Gemeinschaften nur innerhalb des Kapitels der schwarzen Kirchen vor, obwohl die Frage nach der Integrierbarkeit gerade dieser Gruppen sowie die Frage nach der gemeinsamen Zukunft der „civil religion“ und der islamischen Gemeinschaften überhaupt innerhalb der westlichen Zivilisation auf Antworten warten.

Gut gefällt dagegen die genaue Analyse des evangelikalen Einflusses auf die Politik der Präsidenten. So wird der Zusammenhang zwischen der Selbstwahrnehmung von George W. Bush Jr. als Wiedergeborener und seiner konservativen Politik deutlich. Im Vergleich dazu ist jedoch wichtig, in Erinnerung zu rufen, dass sich auch der frühere US-Präsident Jimmy Carter als Wiedergeborer glaubte. Bei ihm waren die politischen Konsequenzen aus einer tendenziell konservativen Glaubenshaltung heraus jedoch grundsätzlich anders, und zwar eindeutig progressiv. Das politische Potential der Religion ist also nicht eindeutig. Mit Hilfe der Religion kann die Unterdrückung der Schwachen begründet werden, wie im Fall des Ku-Klux-Klans und anderer Rassisten. Aus denselben heiligen Texten der vermeintlich gleichen Religion speisen sich aber auch die Hoffnung und das widerständige Potential der schwarzen Kirchen sowie der ehemaligen Sklaven Amerikas. Zusammenfassend hat „God bless America“ die große Stärke, die vielen Europäern fremde Welt der Religion in der Politik näher zu bringen und Verständnis für andere als europäische Lösungen zu wecken. Es bleiben jedoch die genannten Mängel: Die AutorInnen selbst sitzen auf dem hohen Roß der alleinigen Richtigkeit der Vorstellungen aus der „Alten Welt“. F

Dieter Lamping / Frank Zipfel

Jürgen H. Petersen

Jürgen H. Petersen /Martina Wagner-Egelhaaf

Was sollen Komparatisten lesen?

Absolute Lyrik

Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft

2005, 90 Seiten, Euro (D) 9,80/sfr. 17,–. ISBN 3 503 07954 8 www.ESV.info/3 503 07954 8 Die Lektüreempfehlung basiert auf einer an Europa orientierten Komparatistik und reicht von der Antike bis zur Gegenwart. Sie ist übersichtlich nach einzelnen Literaturen sowie jeweils historisch nach Autoren geordnet und liefert zudem die Erscheinungsdaten und wichtige Übersetzungen der aufgeführten Werke.

Die Entwicklung poetischer Sprachautonomie im deutschen Gedicht vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart 2006, 279 Seiten, Euro (D) 39,80/sfr. 68,–. ISBN 3 503 07965 3 www.ESV.info/ 3 503 07965 3

Ulf Abraham / Matthis Kepser

Literaturdidaktik Deutsch

Angelika Corbineau-Hoffmann

Eine Einführung

Einführung in die Komparatistik

2005, 259 Seiten, Euro (D) 16,80/sfr. 29,–. ISBN 3 503 07944 0 (Grundlagen der Germanistik, Band 42) www.ESV.info/ 3 503 07944 0

2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2004, 288 Seiten, Euro (D) 19,95/sfr. 34,–. ISBN 3 503 07909 2 www.ESV.info/3 503 07909 2 Diese Einführung, die nun in einer zweiten, ergänzten Auflage vorliegt, behandelt zentrale Probleme des Literaturverständnisses allgemein und beleuchtet im Einzelnen die Arbeitsgebiete der Komparatistik an Beispieltexten.

6. März 2006

Der Band zeichnet sich gegenüber anderen Einführungen in die Literaturdidaktik dadurch aus, dass er „Literatur“ nicht nur als Gegenstand im Sinn der (germanistischen) Literaturwissenschaft versteht, sondern als schulische und außerschulische Praxis, die heute selbstverständlich alle Medien einschließt.

Ein Arbeitsbuch Unter Mitarbeit von Dieter Gutzen 7., vollständig überarbeitete Auflage, 291 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Euro (D) 16,80/sfr. 29,–. ISBN 3 503 07959 9 www.ESV.info/3 503 07959 9 Ein bewährtes Standardwerk liegt in neuer Fassung vor. Seit dem Erscheinen der von Dieter Gutzen, Norbert Oellers und Jürgen H. Petersen verfassten 1. Auflage im Jahr 1976 haben Generationen von Studierenden und Lehrenden mit dieser Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft gearbeitet. Um den neueren Entwicklungen der Literaturwissenschaft Rechnung zu tragen, haben Jürgen H. Petersen und Martina Wagner-Egelhaaf das Werk jetzt für die 7. Auflage vollständig überarbeitet und damit den Erfordernissen des heutigen Studiums angepasst. Übungsaufgaben und Arbeitsfragen machen es insbesondere auch für das Selbststudium geeignet.

e r i c h s c h m i d t v e r l ag Postf. 30 42 40 • 10724 Berlin Fax: 030 / 25 00 85 -275 E-Mail: [email protected] www.ESV.info

5

Nachdenken über Hannah Arendt WOLFGANG HEUER/ THOMAS WILD (Hg.): Hannah Arendt. Text und Kritik, Nr. 166/167, München 2005. 198 Seiten, 22 €. BARBARA HAHN: Hannah Arendt. Leidenschaften, Menschen und Bücher. Berlin Verlag, Berlin 2005. 144 Seiten, 18 €. Von ROLAND H. WIEGENSTEIN Hannah Arendts (1906–1975) Wirkung entfaltet sich nicht vermittels einer „Schule“ – obwohl es inzwischen universitäre Forschungszentren gibt, die ihren Namen tragen –, so wenig wie die ihres Mannes Heinrich Blücher – obwohl es in den USA eine ganze Reihe von Philosophen und Soziologen gibt, die sich auf ihn, der kaum je etwas veröffentlicht hat, berufen. Beide sperren sich gegen eine Kodifizierung. Von Arendt gibt es nicht einmal eine kritische Werkausgabe, nur viele einzelne Bücher, über die in dem ihr gewidmeten Band von „Text und Kritik“ immerhin eine ausführliche Bibliographie unterrichtet. Sie hatte nie eine ordentliche Professur, lehrte nur als Gast in New York, Chicago und Aberdeen. Aus Deutschland emigriert, aus Frankreich 1941 in die USA geflohen, hat sie ihre bedeutenden Bücher überwiegend in englischer Sprache verfasst, obwohl das Deutsche ihre „Heimat“ blieb, Tagebuchnotizen schrieb sie oft weiterhin in ihrer Muttersprache. „In der Fremdsprache Englisch hält sie die Worte auf Distanz, sie positioniert sich ohne Furcht vor Verkürzungen und Überstürzungen“, schreibt Christa ThürmerRohr in ihrem Beitrag „Verstehen und Schreiben – unheimliche Heimat“. Zeitlebens war Arendt „umstritten“, ihr emphatischer Freiheitsbegriff wurde häufig ebenso missverstanden wie das, was sie unter „Totalitarismus“ verstand; und wenn man die Liste ihrer Bücher Revue passieren lässt, so nehmen jene, die sich mit Literatur und Literaturkritik befassen, fast ebenso viel Platz auf dem Regal ein wie ihre philosophischen und politischen. Darin ist sie ihrem lebenslangen Antagonisten Theodor W. Adorno ähnlich, nur dass es bei ihm die Musiktheorie und Musikkritik waren, die mehr als die Hälfte seines Oeuvre ausmachen. Wohlbestallte (und unberatene) Ordinarien pflegen für solche Existenzen mit vielfältig gebrochenen Lebens- und Werkbiographien das Label „Literaten“ zu verwenden. Das Doppelheft „Hannah Arendt“, das Wolfgang Heuer und Thomas Wild zusammengestellt haben, beschäftigt sich mit vielen Facetten der Autorin und trägt zu ihrem besseren Verstehen, ihrer unveränderten Aktualität manches bei. Natürlich fehlt darin nicht die prekäre Beziehung zu Heidegger, doch Ludger Lütgehaus, der darüber schreibt,

6

geht dieser lebenslangen Attraktion (und Wunde) gottlob mit angemessener Diskretion nach. Jost Hermand behandelt die „AmerikaErfahrung“ Arendts, die gleichzeitig eine von Freiheit und Kritik war, Ingeborg Nordmann das umfangreiche Briefwerk Arendts, und gleich mehrere Autoren setzen sich mit ihrer Schreibweise, ihren literarischen Aufsätzen und Kritiken auseinander: Diese Beiträge sind vermutlich die Wichtigsten des Bandes, weil sie in Bereiche vorstoßen, in denen die Forschung, abseits von müßigen Kontroversen, noch ständig neue Funde machen kann. Marie-Luise Knotts eindringliche Studie über Arendts Kafka-Lektüre etwa (und die daraus entspringenden Arbeiten über den Dichter) gehört zu den dichtesten Essays des Buchs.

Hannah Arendt Die an der Vanderbildt Universität lehrende Barbara Hahn hat ihren Essay „Wie aber schreibt Hannah Arendt?“ beigesteuert, ein Kapitel ihres fast gleichzeitig erschienen Buchs „Hannah Arendt – Leidenschaften, Menschen und Bücher“, das sich einlässlich mit einigen wichtigen Denkfiguren der Philosophin auseinandersetzt in einer Weise, die diesen im buchstäblichen Sinne nachdenkt, ihre Widersprüche produktiv zu machen unternimmt. Gleich im ersten Kapitel „Wie kann jemand zum Denker werden“, das eine Frage Nietzsches aufnimmt, versucht sie, den Horizont zu bestimmen, vor dem ein erratisches, zu großen Teilen noch uneingelöstes Werk seine fortwirkende Bedeutung gewinnt.

In einem kurz vor ihrem Tod geschriebenen Aufsatz „Home to the roost“ – „Heim zum Nest“ (des Adlers und Wappentiers der USA) zur Feier des zweihundertsten Jahrestages der amerikanischen Revolution mutmaßt sie, „dass unsere Regierungsform das Jahr 2000 nicht überlebt“, denn „ImageBildung als globale Politik ist in der Tat etwas Neues im riesigen Arsenal menschlicher Verrücktheiten“; und weiter: „Nicht Amnestie sondern Amnesie wird unsere Wunden heilen.“ Das bezog sich damals auf den Umgang mit dem verlorenen Vietnam-Krieg und das politisch gewollte Vergessen dessen, was er angerichtet hatte. Es gilt noch sehr vielmehr für die folgenden Kriege des Hegemons. Geleitet von einer genauen Analyse der Gedichte, die in Arendts Werk eine so große Rolle spielen, deckt Hahn die Ausweglosigkeit von Arendts Freiheitsbegriff auf, die geschichtlich bedingt ist. „Nach einem langen Weg durch Gedichte und Geschichten, durch kausal verknüpfende und analog verkettende Argumente, ist die Frage am Ende immer noch offen. So weit man wissen kann, gründet die Dunkelheit nicht in Unzulänglichkeiten beim Nachdenken. Sie gründet in einer Wirklichkeit, die keine Antwort auf die Frage – mehr – birgt, wie menschliche Freiheit entsteht.“ Barbara Hahns Buch enthält viele solcher Einsichten, sie analysiert etwa, wie Gesellschaften sich neu erfinden können, durch Revolutionen und dass diese „Anfänge“ eigentlich seit Mitte des 18. Jahrhunderts immer scheiterten. Und sie entwickelt die dialogische Form menschlicher Existenz, die Arendt sowohl am biblischen Schöpfungsmythos wie an dem Roms nachzuweisen versucht. Damit lässt sie auch der Figur Heinrich Blüchers, des Ehemanns und besten Gefährten aller Denkabenteuer von Hannah Arendt, Gerechtigkeit widerfahren, dessen Anteil an ihrem Denken oft übergangen wird, zugunsten der prekären Verbindung Heidegger/ Arendt. Blücher „war der Ko-Autor oder besser Ko-Denker der Studie über den Totalitarismus, das erste ihm gewidmete Buch“. Nach seinem Tod, als der ständige Dialog mit ihm verstummt war, begibt sich in dem von Hahn häufig als Quelle herangezogenen Denktagebuch nichts mehr. Auch das „Ich“ verstummt. Die Autorin insistiert auf der Mitarbeit jedes Arendt-Lesers: „Die produktive Arbeit dessen, der liest oder sieht, bestünde darin, diese Wendungen nicht als Widersprüchlichkeiten abzutun, sondern als Aufforderung, als Möglichkeit einer anderen Art des Verstehens. Nicht hermeneutisches Auslegen, sondern ‚Auseinanderlegen‘“. Dazu hat die Autorin in ihrem Buch einen wichtigen Beitrag geleistet. F

Die Berliner Literaturkritik

Intertextuelle Weltenbummler DIETER LAMPING / FRANK ZIPFEL: Was sollen Komparatisten lesen? Erich Schmidt Verlag, Berlin 2005. 88 Seiten, 9,80 €. Von LUTZ STEINBRÜCK Die Frage, die der Titel des Buches aufwirft – „Was sollen Komparatisten lesen?“ –, wird gleich im ersten Satz mit einem Wort beantwortet: Weltliteratur. So lapidar, so gut. Nur: Was ist das? Niemand kann das so genau sagen. Auch nicht die Autoren Dieter Lamping und Frank Zipfel. Weltliteratur sei zwar der zentrale Begriff der Komparatistik, doch einen Anspruch auf Deutungshoheit könne keiner geltend machen. Auch nicht die beiden Verfasser dieses informativen Taschenbuchs. Ehe sie diesen ebenso wuchtigen wie schwammigen Begriff in seinem Sinne deuten, verweisen sie auf dessen wechselhafte Historie: Erst wurde er relational verwendet, dann qualitativ und quantitativ, schließlich soziologisch. Oft und gerne wird sie herbeizitiert, die Weltliteratur. In diversen Kontexten muss sie dann für bestimmte Vorstellungen herhalten, die man sich von ihr macht. Doch keine dieser Ideen werde der Dimension dieses Begriffes wirklich gerecht, meinen Lamping und Zipfel.

Um 1830 bahnt sich bei Goethe die Idee

von einer Weltliteratur an, die von internationalen Begegnungen zwischen Literaten lebe. Er fühlte sich in diesem Zusammenhang einem humanistischen Ethos verpflichtet und erhoffte sich durch persönliche Bande zwischen den Schriftstellern eine bessere Völkerverständigung. Zu Recht bezeichnet Dieter Lamping diese Perspektive als exklusives, gar elitäres Projekt. Er verweist zwar auch auf spätere Kontakte, etwa zwischen Rilke und Valéry oder zwischen Thomas Mann und Romain Rolland und darauf, dass der jeweilige Austausch seine Spuren in den Texten der Korrespondierenden hinterlassen habe. Ein Urteil, ob diese Briefwechsel die Nationen zu einem toleranteren Umgang miteinander geführt haben, will Lamping aber nicht abgeben. Die fort-

gesetzten politischen Spannungen im 19. und 20. Jahrhundert, die in den Weltkriegen gipfelten, legen jedoch nahe, dass diese spezielle Art von Weltliteratur bloß ein singuläres Phänomen geblieben ist. Die qualitative Begriffsbildung entwickelte sich in Deutschland ab Mitte des 19. Jahrhunderts und steht laut Lamping per se auf äußerst wackeligen Beinen. Denn diese Bedeutung von Weltliteratur knüpft demnach an bestimmte Konnotationen des Ausdrucks „Welt“ an. Jegliche Kanonisierungen, die bis heute sehr beliebt sind, seien mit Vorsicht zu genießen. Beschränkt auf die Geschmacksurteile ihres Verfassers, fehlten fundierte Kriterien und auch die notwendig subjektive Auswahl der Werke sei stets anfechtbar.

Im Gegensatz dazu wurde erstmals in den

1960er Jahren ein quantitatives Verständnis von Weltliteratur geweckt. Als Hauptquelle dieser Betrachtungsweise ist der von Wolfgang von Einsiedeln herausgegebene Band „Die Literaturen der Welt“ zu nennen, ursprünglich ein Teil von Kindlers LiteraturLexikon. Mehr als 130 Nationalliteraturen stellt von Einsiedeln dar. Auch dieses Vorgehen kann Dieter Lamping nicht überzeugen: Zu enzyklopädisch, zu additiv erscheint ihm eine solche Anhäufung weltweiter Literatur, die aufgrund ihrer Fülle und Vielfalt im Ganzen unerforschbar sei. Ebenso wenig normativ ist das soziologische Begriffsverständnis, das Horst Steinmetz entwickelt hat. Für ihn ist Weltliteratur „als Produkt ökonomischer, historischer und geistiger Entwicklungen zunächst als eine Literatur zu definieren, die von vornherein nationale und sprachliche Barrieren überschreitet oder überschreiten will“. Steinmetz geht davon aus, dass die beginnende Industrialisierung im 19. Jahrhundert zu einer Angleichung der Lebensbedingungen unter kapitalistischen Vorzeichen geführt und sich daraus eine international rezipierbare Literatur gebildet habe, die zunehmend für einen Weltmarkt produziert werde. Lamping und Zipfel werben jedoch für eine andere Auffassung: Sie möchten Weltliteratur als ein intertextuelles Phänomen be-

Gerüchte machen Geschichte Ch. Links Verlag Schönhauser Allee 36 10435 Berlin Telefon (030) 44 02 32-0 Telefax (030) 44 02 32-29 [email protected] www.linksverlag.de Gerüchte_45_x_207.indd 1

6. März 2006

Wie Fehlinformationen die deutsche Geschichte lenkten – Elf spektakuläre Fälle

trachtet wissen. Darunter verstehen sie ein Beziehungssystem von Texten verschiedener Literaturen. Der Zusammenhang ergibt sich aus literarischen Bezugnahmen. Einzelne Werke sind demnach zu sehen als Schnittstellen poetischer Rezeption, die entweder anderssprachige Literaturen literarisch verarbeitet haben oder selbst von solchen verarbeitet worden sind.

Dabei ist zu unterscheiden zwischen Ver-

öffentlichungen mit einer aktiven und einer passiven Teilhabe an der Weltliteratur. Zu letzteren gehört etwa Sophokles’ Antigone, weil sie seit mehr als 2500 Jahren in zahllosen anderen Texten rezipiert worden ist (Seneca, Hölderlin, Brecht u. a.). Gleich zweifach hat Dantes Divina Commedia als Weltliteratur zu gelten. In ihr sind beide Teilhaben verwirklicht: Zum einen werden darin antike Dichter wie Vergil und Statius aufgegriffen, zum anderen wird sie selbst vielfach interpretiert: etwa von Goethe, den Gebrüdern Schlegel, Rilke, Hoffmannsthal, Heine und Enzensberger. Die Autoren sind davon überzeugt, dass ihr Begriff von Weltliteratur im Vergleich zu anderen Konzepten literaturwissenschaftlich offener angelegt, historisch weiter gefasst, nicht-normativ und ideologisch ungebunden ist. Naturgemäß kommen auch sie nicht um einen Kanon herum: Ihr Band liefert einen Überblick über 25 Literaturen von der Antike bis zur Gegenwart mit dem Schwerpunkt Europa. Daneben gibt es eine Liste von 20 „unverzichtbaren“ Werken – von Homers Odyssee bis James Joyces’ Ulysses. Lamping und Zipfel verstehen ihre Zusammenstellung als Versuch, den Beitrag der wichtigsten „westlichen“ Literaturen zur Weltliteratur aufzuzeigen. Entstanden ist ein Band, der sich aufgrund seiner Systematik und seines Umfanges nicht nur für vergleichende Literaturwissenschaftler lohnt, sondern auch für alle anderen an Literatur interessierten Leser. Ergänzt wird er von einer Auswahl grundlegender ästhetischer und poetologischer Schriften sowie um Literaturangaben. F

Lars-Broder Keil / Sven Felix Kellerhoff

Gerüchte machen Geschichte Folgenreiche Falschmeldungen im 20. Jahrhundert 320 Seiten, 11 Abb. ISBN: 3-86153-386-3; 17,90 € 14.02.2006 18:47:04

Die Berliner Literaturkritik

Das Leben in der Ich-Form CHAUSSEE DER ENTHUSIASTEN: Die schönsten Schriftsteller Berlins erzählen was! Voland & Quist, 2005. 140 Seiten, 12,80 €. Von ANETT KRAUSE Als ich vor einigen Jahren das erste Mal bei der Lesung einer bekannten Berliner Lesebühne war, war ich sehr beeindruckt: Vornehmlich junge Menschen saßen auf unbequemen Sitzgelegenheiten und bejubelten einige Männer, die sich gepflegt auf einer Bühne betranken und dabei Geschichten vortrugen, die lustig waren. Es wurde vornehmlich aus voll geschriebenen Schulheften vorgelesen, und dabei wurden sehr viele Zigaretten geraucht. In den Texten ging es zum Beispiel um die Telekom, die Liebe und andere Phänomene

sind in den vergangenen Jahren neu entstanden, einige waren nach kurzer Zeit wieder verschwunden, andere etablierten sich, können Woche für Woche ein großes Publikum begeistern und gehen auf Lesetouren durch das ganze Land. Das Konzept ist so simpel wie offensichtlich erfolgreich: ein paar Leute, vornehmlich Männer, sitzen auf der Bühne und trinken (je nach Lesebühne entweder Robert Naumann

Andreas Kampa

des Alltags, die das Leben der zumeist in der Ich-Form erzählenden Autoren zu einem anstrengenden machten. Irgendwie hielt ich das für revolutionär: Ein so zahlreiches Publikum hatte ich selten bei einer Lesung erlebt, alles war leicht und lustig und weder fürs Husten noch für zwischenzeitliches Aufstehen und an die Bar treten wurde man schief angesehen. Ich hielt die Idee solcher Veranstaltungen für überzeugend, so sehr, dass ich einige dieser Art mit dem lokalen Literaturhaus meiner Stadt (Magdeburg) organisierte. Der Erfolg gab uns recht: Auf so viele Besucher konnte die altehrwürdige Institution, die seit vielen Jahren literarische Veranstaltungen in der Stadt etabliert hatte, schon sehr lange nicht mehr zurückblicken. Inzwischen sind die Lesebühnen vor allem in Berlin, doch auch in Dresden oder Leipzig, zu festen Institutionen geworden. Zahlreiche

8

Wein oder Bier). Einer nach dem anderen steht auf, geht an das Mikrofon, trägt eine kurze Geschichte vor, Applaus, vielleicht ein bisschen Musik, der nächste. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist moderat, die Bierpreise auch, und insgesamt fühlt es sich immer ein bisschen so an, als sei man auf einem Konzert, nur dass der größte Teil eben gelesen und nicht gesungen wird. Nach den Surfpoeten hat nun die Lesebühne der Chaussee der Enthusiasten mit „Die schönsten Schriftsteller Berlins erzählen was“ ihren ersten gemeinsamen Band veröffentlicht. Die Chaussee der Enthusiasten, bestehend aus Volker Strübing, Stephan Zeisig, Andreas Kampa, Robert Naumann, Jochen Schmidt und Dan Richter, gehört zu den erfolgreichsten und inzwischen auch zu den ältesten Lesebühnen Berlins, sie wurde bereits 1999 gegründet. Der Band enthält verschiedene Texte der Stammautoren, die Titel tragen wie „Vielleicht muss man die Wurzeln meiner Beziehungsunfähigkeit in Professor Stöckers Seminar über altprovenzialische Liebeslyrik suchen“, in der Jochen Schmidt erzählt, wie er mal Altprovenzialisch lernen wollte, um die Liebe zu verstehen. Oder sie heißen „Sex, schön und gut, aber das sagt einem ja vorher auch keiner, ob die Kinder, die dabei entstehen, hinterher scheiße aussehen oder nicht“, und Dan Richter räsoniert über Möwen, Lungenentzündungen und funktionierende oder auch nicht funktionierende Spring-

brunnen. Stephan Zeisig gibt seinen Texten gern fremdsprachige Titel, die auch Textzeilen von Sonic-Youth-Songs sein können, wie derjenige, in dem der Autor erzählt, wie er als Elfjähriger vom stolzen Verteidiger des sozialistischen Wertesystems wegen einer bestimmten Eissorte zum Befürworter des Mauerfalls wurde. Und so gibt es vieles mehr aus dem Leben der Autoren zu erfahren. Die Texte sind hinsichtlich ihrer Länge überaus übersichtlich und eignen sich insofern hervorragend für diejenigen, die öffentliche Verkehrsmittel benutzen: Zwischen drei Haltestellen hat man locker einen Text geschafft und vielleicht sogar ein bisschen geschmunzelt. Wirkliche Konzentration erfordern die Texte nicht, was beim morgendlichen Lesen in Bus oder Bahn hilfreich ist, falls man beispielsweise schlecht geschlafen oder am Vorabend übermäßig getrunken hat. Doch gleichzeitig liegt hier natürlich die Problematik: Die Texte eignen sich nur sehr bedingt zum (Selber-) Lesen, und das aus gutem Grund: Lesebühnen funktionieren nach einem Live-Prinzip, die Reaktionen der Zuhörenden sind mindestens ebenso entscheidend für Erfolg oder Misserfolg eines Textes wie das Vortragsvermögen des Lesenden. Wer bereits unterschiedliche Lesebühnen besucht hat, dem wird nicht entganDan Richter

gen sein, wie wenig sich der Stil der Vortragenden unterscheidet: kurze Sätze, der spezifisch-berlinerische Dialekt derer, die nicht erst vor einem halben Jahr zugezogen sind, dazu ein speziell nasaler Tonfall, dies alles scheint unabdingbar zu sein für einen (live) funktionierenden Text. Trinken und Rauchen sind feste Bestandteile des Bühnenrituals. Zudem kommt einem besonderen Habitus der Vortragenden nicht unerhebliche Bedeutung zu: Ein bisschen dümmlich kommen sie

Die Berliner Literaturkritik

daher, soziale Deklassiertheit wird inszeniert und grobschlächtiges Machotum ist Grundbedingung. Nicht, dass das falsch verstanden wird, das sagt nichts über die Autoren aus. Volker Strübing

sonderen Habitus seines Vorlesers genauso wie dessen Dialekt und Vortragsstil. Eine ganze Sammlung von Texten, die eigentlich für die Live-Lesung gemacht worden sind, ist dann auch nur noch schwer zu konsumieren. Das, was während einer Lesung zum Lachen bringt, langweilt während des Selber-Lesens. Zudem gleichen sich die Texte trotz des unterschiedlichen Inhalts auf merkwürdige Weise, und so scheinen sie sich, Stephan Zeisig

tionen eine CD beiliegt, die Ausschnitte aus Lesungen präsentiert. Und hier kann man sich, falls man noch nie auf einer solchen Veranstaltung war, dann auch einen Eindruck davon verschaffen, was das Konzept der Live-Literatur zu einem funktionierenden macht. Dass Voland & Quist ganz bewusst auf die Lesebühnenliteratur setzen, hat sich zu einer erfolgreichen Strategie entwickelt, wie der Zulauf an ihrem Stand auf der vorigen Buchmesse in Leipzig gezeigt hat. Ein anhaltender Erfolg ihres Konzepts ist auch deswegen wünschenswert, weil die Live-Literatur so einen Publikationsort gefunden hat, der ihrer Besonderheit – dem Zusammenhang zwischen Text und Präsentation – hinreichend gerecht wird. Wer gern kurze Texte liest und nicht allzu viel an bewegendem Inhalt erwartet, ist mit dem Jochen Schmidt

Nur: Lesebühnen inszenieren eben eine Show, die nach bestimmten Regeln funktioniert. Und diese sind beim Selbst-Lesen der Texte nicht gegeben, was die Lektüre anstrengend macht. Sätze wie „Die Rollenverteilung bei uns zu Hause ist eigentlich klar geregelt. Da mein Arbeitslosengeld wesentlich höher ist als die Arbeitslosenhilfe meiner Frau, fällt mir die Rolle des Ernährers zu“, die dann eine Geschichte einleiten, in der der Ich-Erzähler über seine Unfähigkeit berichtet, zwei Stunden lang ohne die Unterstützung der Gattin auf seine Kinder aufzupassen, sind (selbst-)gelesen einfach nur entsetzlich langweilig. Sie sind auch nur selten lustig. LiveLiteratur ist auch Theater, ist Performance und der Vortragende spielt dabei eine ganz besondere Rolle, die mehr ist als die desjenigen, der einfach nur vorliest. Der Text allein funktioniert nicht richtig, er benötigt den be-

je mehr man liest, zu einer Endlosschleife des Räsonierens über Alltagskram zu verdichten, der nicht wirklich spannend ist, postpubertären Macho-Charakter trägt und irgendwann schlicht nervt. Dennoch kann dieser Band durchaus empfohlen werden, und zwar aus folgendem Grund: Das Buch ist bei Voland & Quist erschienen, einem jungen Verlag, der zwischen Dresden und Leipzig angesiedelt ist und die Lesebühnenkultur zum Gegenstand seiner verlegerischen Tätigkeit gemacht hat. Konkret bedeutet das, dass allen Publika-

š  SLZ\UNLU  MPST   O  O ! ! O  ! O  ! O  ! O  ! O  ! O  ! O 6. März 2006

TV`HU !UTOR VON 2OTES +ORNFELD aOHUN `PTV\Z MPST “YV[LZ RVYUMLSK” NHV _PUNQPHU ,ITERATUR .OBELPREISTRÊGER HSHP !UTOR VON 2OTER -OHN

Buch der Enthusiasten durchaus auf der sicheren Seite. Und wer gar nicht gern liest, kann sich ja immer noch die CD anhören. Ergänzend lohnt ein Besuch im RAW Tempel in Friedrichshain, jeden Donnerstag sind die Autoren der Chaussee der Enthusiasten dort live zu erleben. F

JOPUH

a^PZJOLU ]LYNHUNLUOLP[ \UK a\R\UM[

aOHUN QPL !UTORIN VON 3CHWERE &LàGEL OH QPU 0%.&AULKNER !WARD 0REISTRÊGER IP MLP`\  SP KH^LP *UNGE ,ITERATUR AUS #HINA ) ZOLUN RL`P  N\V _PHVS\ *UNGE ,ITERATUR AUS #HINA )) `\ O\H !UTOR VON $ER -ANN DER SEIN "LUT VERKAUFTE

GEFÚRDERT DURCH

^^^OR^KL *OHN &OSTER $ULLES !LLEE  4ICKETS ^   

 "ERLIN n4IERGARTEN

9

Heine in Büchern, Bildern, Schachteln HOLGER EHLERT (Hrsg.): Heinrich Heine Heine im Quadrat. Grupello Verlag, Düsseldorf 2005. 72 Kärtchen, 12 €. PETER HÄRTLING (Hrsg.): Heine für Kinder. Illustriert von Hans Traxler. Insel Verlag, Frankfurt am Main 2005. 75 Seiten, 14,80 €. JAN-CHRISTOPH HAUSCHILD (Hrsg.): Essen und Trinken mit Heinrich Heine. DTV, München 2005. 143 Seiten, 15 €. JAN-CHRISTOPH HAUSCHILD (Hrsg.): Leben Sie wohl und hole Sie der Teufel. Biografie in Briefen. Aufbau Verlag, Berlin 2005. 477 Seiten, 24,90 €. HEINRICH HEINE: Deutschland. Ein Wintermärchen. Bilder von Hans Traxler. Reclam Verlag, Stuttgart 2005. 142 Seiten, 14,90 €. HEINRICH HEINE: So zärtlich, Herz an Herz. Die schönsten Liebesgedichte. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2005. 91 Seiten, 5 €. GERHARD HÖHN: Heine Handbuch. Zeit – Person – Werk. Metzler Verlag, Stuttgart/Weimar 2004. 589 Seiten, 19,95 €. CORDULA HUPFER: „Und Zuckererbsen nicht minder.“ Die kulinarische Metaphorik im Gesamtwerk Heinrich Heines. Grupello Verlag, Düsseldorf 2005. 197 Seiten, 18 €. JOSEPH A. KRUSE (Hrsg.): Heine für Gestresste. Insel Verlag, Frankfurt am Main 2005. 110 Seiten, 6 €. FRITZ J. RADDATZ: Taubenherz und Geierschnabel. Heinrich Heine, eine Biografie. Beltz Verlag, Weinheim 2006. 391 Seiten, 16,90 €. Von TORSTEN GELLNER Man weiß nicht, was soll es bedeuten: Heine für Köche, Heine für Kinder, Heine für Liebende, Heine für Eilige, Heine für Kenner, Heine für Angeber. Aus Anlass von Heinrich Heines 150. Todestag, der ein ganzes Jahr lang gefeiert, Pardon, begangen werden soll, haben die Verlage sogar die Heine-Offensive von 1997 übertroffen, als man auf den 200. Geburtstag des Dichters anstieß. Jeder Verlag, der etwas auf sich hält, wirft noch schnell ein Hörbuch oder wenigstens eine Lyrik-

10

Sammlung auf den Markt. Es wundert keinen mehr, dass man in den Buchhandlungen alle paar Monate über neue Jubiläumstische stolpert, die jedem ein schlechtes Gewissen einreden wollen, der sich nicht an ihnen bedient. Die marktgängige Klassiker-Verehrung befriedigt offenbar ein gewachsenes Bedürfnis an bildungsbürgerlicher Orientierung. Die Schillers und Manns, die man noch unlängst bejubelte, haben den Verlagen respektable Umsätze beschert. Ob die mehr als 120.000 Käufer von Rüdiger Safranskis Bestseller „Schiller oder die Erfindung des deutschen Idealismus“ das anspruchsvolle Werk auch gelesen haben, ist egal. Dabei sein ist alles. Die Verlage verstehen es in Kooperation mit den Medien geschickt, das Bedürfnis nach Teilhabe am Klassiker-Boom zu wecken. Dem kann sich auch dieses Literatur-Magazin nicht entziehen.

Fangen wir mit dem vielleicht berühmtesten Heine an, dem Dichter der Liebe. Einige der schönsten Liebesgedichte deutscher Sprache stammen aus seiner Feder. Sie sind auch heute, nach mehr als eineinhalb Jahrhunderten

lesbar, ohne kitschig oder verstaubt zu wirken. Schuld ist die berühmte Prise Ironie, die in selbst in Heines sehnsuchtsvollsten Zeilen aufblitzt. Ironisch, dass Heine sein Lieblingsthema als „Hauptfehler“ seiner Poesie bezeichnet hat: „Es ist die große Einseitigkeit, die sich in meinen Dichtungen zeigt, indem sie alle nur Variazionen desselben kleinen Themas sind“, schreibt er 1823 an Karl Immermann. Im Grunde habe er bis dato nur die „Historie von Amor und Psyche in allerley Grouppirungen“ gemalt. Wie variantenreich Heine diese Historie bearbeitet hat, zeigt der schön gestaltete Band „So zärtlich, Herz an Herz“. Günter Berg, Chef von „Hoffmann und Campe“, hat eine gefühlvolle und manchmal auch überraschende Auswahl der schönsten Liebesgedichte Heines besorgt. Natürlich fehlen weder die Loreley noch die ästhetischen Damen und Herren am Teetisch. Auch „Ein Fräulein stand am Meere“ hat Berg in die Sammlung aufgenommen, obwohl es auf den ersten Blick eher als Abgesang auf Natur- und Gefühlskitsch der Romantik erscheint. Neben den Dichtungen über „Herzallerliebste Äugelein“, Nachtigallen und wund geküsste Lippen, findet sich auch höchst Anzügliches, wie hübsche Vierzeiler: Himmlisch war’s, wenn ich bezwang / Meine sündige Begier, Aber wenn’s mir nicht gelang, Hatt‘ ich doch ein groß Plaisir. Muss man das „Wintermärchen“ noch propagieren? Dieses so oft zitierte und parodierte, respektlose und treffende DeutschlandEpos bedarf keiner weiterer Empfehlung. Es gibt Dutzende Ausgaben in allen Preislagen, auch als Hörbuch, gelesen etwa von Christian Brückner, Katharina Thalbach oder Gert Westphal. Nun ist allerdings der ReclamVerlag auf die grandiose Idee gekommen, das Wintermärchen illustrieren zu lassen. In Hans Traxler hat sich ein Zeichner gefunden, dessen Interpretationen die Vokabel kongenial rechtfertigen. Zu jedem Kapitel hat Traxler eine Illustration beigesteuert, allesamt sind hervorragend gelungen. Die witzigen Details seiner Bilder korrespondieren mit dem enormen Anspielungsreichtum von Heines

Die Berliner Literaturkritik

Versen. Wenn Traxler das „hölzern pedantische Volk“ einfängt, also die Deutschen zeichnet, die laut Heine so steif herumstelzen, „als hätten sie verschluckt den Stock / Womit man sie einst geprügelt“, dann gesellt er dieser Szene noch einen Dackel mit Stiefeln, Pickelhaube und Flagge am Schwanz bei. Die großartig gestaltete Ausgabe wartet mit einem ausführlichen Kommentarteil und kundigen Nachwort von Werner Bellmann auf. Auch wer „Deutschland. Ein Wintermärchen“ schon besitzt, sollte sich diese Ausgabe nicht entgehen lassen.

T

raxlers poetische Zeichenkunst ist auch der Grund, warum man sich die von Peter Härtling editierte Sammlung „Heine für Kinder“ näher anschauen kann. Auch hier präsentiert sich der Illustrator als ideale mediale Ergänzung des Dichters. Härtling hat Heines Schriften nach kindgerechtem Material durchstöbert und in dem Dank Traxler wirklich schön gewordenen Band versammelt. Der Herausgeber war zehn Jahre alt, als er Heines Loreley kennen und lieben lernte. Dem Vorwort ist zu entnehmen, dass Härtling eine Zielgruppe in ähnlichem Alter vorschwebt. Es mag eine dreiste Verallgemeinerung persönlicher Erfahrung sein, aber ganz abwegig ist es nicht, die Frage nach dem Sinn von Härtlings Mission zu stellen: Kann man die Zehnjährigen von heute wirklich mit Heine, der unglaublich witzig und albern, aber dennoch ein Dichter für Erwachsene ist, von ihren PlayStations und iPods loseisen? Am „Festgedicht“ erfreut sich mancher Steppke vielleicht wegen der Lautlust („Beeren-Meyer, Meyer-Beer“). Das Spottlied auf den von Heine einst so verehrten Giacomo Meyerbeer, der später zum „Fiascomo Beeren-Meyer“ abstürzte, wird die Zielgruppe wohl kaum begreifen. Das ersehnte Meisterstück / Dreizehnjähriger Kolik / Kommt das Schmerzenskind am End / Das man „Jan von Leyden“ nennt? Wie sich das wohl im Kinderzimmer behaupten wird? Tatsächlich wendet sich das Buch natürlich an Erwachsene mit pädagogisch-hochkulturellen Anwandlungen. Das Projekt nährt sich an der Illusion, die Kinder könnten zur Abwechslung mal „etwas Vernünftiges“ konsumieren. Die Kleinen jedoch werden, sofern sie mit Büchern überhaupt zu locken sind, im Zweifel wohl eher zu Harry Potter denn zu Harry Heine greifen.

Klar, dass Fritz J. Raddatz im Jubeljahr mit

von der Partie ist. Schon als dessen HeineBiografie „Taubenherz und Geierschnabel“ 1997 erschienen ist, war sie nicht mehr ganz taufrisch. Vieles daraus hatte der Feuilletonist bereits Jahrzehnte zuvor in seinem Buch „Heine. Ein deutsches Märchen“ vertreten. Nun ist die sehr gut

6. März 2006

Hier erhalten Sie

Die Berliner Literaturkritik Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin • Akademische Buchhandlung am Gendarmenmarkt, Markgrafenstr. 39, 10117 Berlin • American Academy, Am Sandwerder 17-19, 14109 Berlin • AmerikaGedenkbibliothek, Blücherplatz 1. 10961 Berlin • Ana Koluth Buchhandlung, KarlLiebknecht-Straße 13, 10178 Berlin • Autorenbuchhandlung, Carmerstr. 10, 10623 Berlin • Bertolt-Brecht-Bibliothek, Karl-MarxAllee 31, 10178 Berlin • Bezirksbibliothek am Luisenbad, Travemünder Str. 2, 13357 Berlin • Bezirksbibliothek FriedrichshainKreuzberg, Grünberger Str. 54, 10245 Berlin • Bibliothek Tiergarten Süd, Lützowstr. 27, 10785 Berlin • Boulevardbuch, Deitmerstr. 14, 12163 Berlin • BrunoLösche-Bibliothek, Perleberger Str. 33, 10559 Berlin • Bücher am Nonnendamm, Nonnendammallee 87a, 13629 Berlin • Bücherei Kannenberg-Retschler, Fischerhüttenstr. 79, 10787 Berlin • Bücherturm, Berkaer Str. 40, 14199 Berlin • Buchhandlung am Spreebogen, Kirchstraße 21, 10557 Berlin • Buchhandlung im Kik, Marzahner Promenade, 12679 Berlin • Buchhandlung Holzapfel, Teltower Damm 27, 14169 Berlin • Buchhandlung Rainer Bartusch / Bücherecke, Maaßenstr. 8, 10777 Berlin • Cafe im Literaturhaus / CafeRestaurant Wintergarten, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin • Chatwins, Goltzstr. 40, 10781 Berlin • Dunckel-Bar, Gormannstr. 14, 10119 Berlin • Dussmann das Kulturkaufhaus, Friedrichstr. 90, 10117 Berlin • FU Uni-Bibliothek, Garystr. 39, 14195 Berlin • Greenhouse, Theater im, Roonstraße 12, 14163 Berlin • Hacker und Presting, Leonhardstr. 22, 14057 Berlin • Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 2 • HansaBibliothek, Altonaer Str. 15, 10557 Berlin • Hans-Wurst-Nachfahren, Gleditschstr. 5, 10781 Berlin • Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin • Hugendubel, Tauentzienstr. 13, 10789 Berlin • Hugendubel, Friedrichstr. 83, 10117 Berlin-Mitte • Hugendubel, Potsdamer Platz Arkaden, 10785 Berlin • Hugo-HeimannBibliothek, Swinemünder Str. 80, 13355 Berlin • Humboldt-Uni, Unter den Linden, Hauptgebäude • Humboldt-Uni (Wirtschaftswissenschaften), Spandauer Str. 1, 10178 Berlin • John-F.-Kennedy-Institut, FU, Lansstr. 7-9 • Kaffee Burger, Torstraße 60, 10115 Berlin • Karstadt am Hermannplatz (Buchabteilung), 10967 Berlin • Käthe Kollwitz Buchhandlung, Danziger Straße 59, 10435 Berlin • Kisch & Co, Buchhandlung, Oranienstr. 25, 10999 Berlin • Kleines Theater, Südwestkorso 64, 12161 Berlin • Kneifzange, Friedrichstraße 176-

179, 10117 Berlin • Kohlhaas & Copany, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin • Komische Oper, Behrenstraße 55-57, 10117 Berlin • Kommedia Buchhandlung, Marheinekplatz, 15, 10961 Berlin • Kunsthof Wolfgang Feyerabend, Oranienburger Straße 27, 10117 Berlin • Lehmanns Fachbuchhandlung, Schumannstraße 20 / 21, 10117 Berlin • Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin • LyrikBar, Kollwitzstraße 97, 10405 Berlin • MiniMAL, Königsstr. 14, 14109 Berlin • Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstr. 7, 10963 Berlin • Nicolaische Buchhandlung, Rheinstraße 65, 12159 Berlin • Nocti Vagus Dunkelrestaurant, Saarbrücker Straße 3638, 10405 Berlin • Podewill, Klosterstr. 6870, 10179 Berlin • Prager Cafe Slavia, Wiesbadener Str. 79, 12161 Berlin • Restauration Walden, Choriner Straße 35, 10435 Berlin • Richard Auerbach, Albrechtstraße 10, 12165 Berlin • Saalbau-Neukölln, Karl-Marx-Straße 141 • Schleichers Buchhandlung, Königin-Luise-Str. 41, 14195 Berlin • Schiller-Bibliothek, Müllerstr. 48a, 13349 Berlin • Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin • Schwarze Risse, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin • Schwarze Risse, Kastanienallee 85, 10435 Berlin • SpandauArkaden, Klosterstr. 3 • Staatsbibliothek, Haus 1, Unter den Linden 8, 10117 Berlin • Staatsbibliothek, Haus 2, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin • Starick Buchhandlung, Brunnenstraße 197/198, 10119 Berlin • Starick Buchhandlung, Breite Straße 35-36, 14199 Berlin • Thaer Buchhandlung, Bundesallee 77, 12161 Berlin • Thalia im Ringcenter 2, Frankfurter Allee 113-117, 10365 Berlin • Thalia, Schönhauser Allee 78-80, 10439 Berlin • Thalia, Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 2, 13507 Berlin • Thalia im Forum Steglitz, Schlossstr. 1, 12163 Berlin • Thalia / Cafe Reise / Cafe Götterspeise, Forum Köpenick, Bahnhofstr. 33-38, 12555 Berlin • Technische Universität, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin • UFA-Fabrik, Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin • Universität der Künste, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin • Unsicht-Bar, Gormannstr. 14, 10119 Berlin • Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin • Village Voice, Ackerstr. 1a, 10115 Berlin • Volksbühne, Grüner Salon, Rosa-Luxemburg-Platz / Linienstr. 227, 10178 Berlin • Volkswagen-Bibliothek / HU&TU-Bibliothek, Fasanenstraße 88 • Wolff’s Bücherei, Bundesallee 133, 12696 Berlin • Zentralbibliothek Berlin, Breite Straße 30-36, 10178 Berlin • Zosch, Tucholskystr. 30, 10117 Berlin

11

recherchierte und materialreiche Biografie neu aufgelegt worden. Raddatz hat seine Annäherung an Heine raffiniert komponiert: Geschickt greift er in seiner Biografie immer wieder vor, zeigt thematische Parallelen auf, ohne dabei jedoch die chronologische Linie aus dem Auge zu verlieren. Was das Buch aber bisweilen schwer erträglich macht, ist sein Tonfall zwischen Pathos und Coolness. Raddatz scheint in einen stilistischen Wettstreit mit seinem Untersuchungsobjekt treten zu wollen, den er natürlich verlieren muss. Erst übt er sich im Erfinden von teils albernen Neologismen, um sich dann in sprachlicher Anachronistik zu gefallen. Bemerkenswert ist auch die subtile Arroganz, mit der Raddatz verfährt und sich nicht nur über seinen Gegenstand erhebt. Allzu gerne lässt er sein fundiertes Wissen über die Epoche in scheinbar selbstverständlichen Beiläufigkeiten ‘raushängen. Der gemeine Leser versteht zwar nicht, worauf Raddatz dann anspielt, dafür versteht er, wie unglaublich gebildet der doch so lässig wirkende Biograf ist.

In der von Jan-Christoph Hauschild editier-

ten Biografie „Leben Sie wohl und hole Sie der Teufel“ stört kein stilistisches Wetteifern die Lesefreude. Denn hier kommt der Dichter selbst zu Wort. Der kundige Hauschild hat das Kunststück vollbracht, das Leben Heines anhand von dessen Briefen lebendig werden zu lassen. In fünf Kapiteln, die mit einer knappen biografischen Notiz eingeführt werden und so den Kontext der folgenden Korrespondenz begreiflich machen, präsentiert diese Selbstbiografie einen vorlauten, witzigen, originellen, bösen und bitteren, aber niemals verbitterten Heine. Die Briefe sind erfrischend alltäglich. Nie hat man den Eindruck, der Verfasser habe beim Schreiben eher die interessierte Nachwelt als die Adressaten im Blick gehabt, wie es bei vielen großen literarischen Briefschreibern sonst der Fall ist. Ganz im Gegenteil fürchtete Heine, seine indiskrete und despektierliche Korrespondenz könnte an die Öffentlichkeit gelangen. Wie Hauschild im Vorwort mitteilt, appellierte Heine sogar an die Nachwelt, seine verfänglichen Briefe keinesfalls zu drucken. Es sei „eine unerlaubte und unsittliche Handlung auch nur eine Zeile“ zu veröffentlichen, die der Verfasser nicht für das große Publikum bestimmt habe. „Wer sie drucken lässt oder verlegt, macht sich der Felonie schuldig, die Verachtung verdient.“ Die Forschung hat diese Mahnung freilich ignoriert. Und Jan-Christoph Hauschild verdient mit seiner „Biographie in Briefen“ alles andere als Verachtung. Von Hauschild stammt auch ein weiterer reizvoller Beitrag zur Heine-Huldigung. Bereits 1997 hatte er zusammen mit dem 3-Sterne-Koch Jean-Claude Bourgueil den schönen Band „Essen und Trinken mit Heinrich Heine“ vorgelegt. Darin versammelt ist eine Aus-

12

wahl kulinarischer Betrachtungen des Dichters, die gerahmt werden von neun exklusiven Rezepten des Meisterkochs aus dem Düsseldorfer „Schiffchen“. Wie kaum ein anderer hat Heine bekanntlich den Freuden des Essens und Trinkens literarisch gefrönt. Im Heine-Fan Bourgueil hat Hauschild einen idealen Partner für sein Unternehmen gefunden. Natürlich darf in einem solchen, übrigens prachtvoll illustrierten, Band ein exquisites Rezept für die von Heine so geliebte Krebssuppe nicht fehlen, die er bekanntlich mit „Liebe, Wahrheit, Freyheit“ gleich gesetzt hat. Auf wissenschaftliche, aber nicht minder unterhaltsame Weise hat sich auch Cordula Hupfer der auffälligen Präsenz der Kulinarik in Heines Werk gewidmet. „Und Zuckererbsen nicht minder“ – mit diesem berühmten Vers aus dem „Wintermärchen“ ist Hupfers Doktorarbeit überschrieben, die ihrem Gegenstand in sprachlicher Hinsicht angemessen, also trotz des akademischen Hintergrunds durchaus vergnüglich zu lesen ist. Hupfer untersucht die biografischen und literarischen Beweggründe der häufigen Bezüge aufs Essen und Trinken. Zuvor unternimmt sie einen erhellenden Rundgang durch die kulinarisch geprägte deutschsprachige Literatur vor und nach Heine. „Gepflegte Gefräßigkeit bei Robert Walser und Thomas Mann“ oder „Fleischbeschau bei Joseph Roth“ lassen sich dabei etwa erkunden. Am Ende der Arbeit steht ein Appell, der nicht nur angesichts von Gammelfleisch und Dioxinhähnchen zu beherzigen ist: Eine Gesellschaft, in der Katzenfutter teurer ist als Menschenfutter, „täte gut daran, sich auf eine hochentwickelte Esskultur, wie sie in Heines Werk zu finden ist, zu besinnen.“

Quadratisch, praktisch, gut – nach diesem

Motto haben die Marketingstrategen von Grupello es gewagt, den Dichter in eine kleine, blaue Pappschachtel zu pressen. Auf 72 Kärtchen finden sich allerhand weise Worte des Dichters. Viel Überraschendes ist nicht dabei, es ist ein solider Querschnitt durch Heines Poesie und Zeitkritik. „Heine zum Anfassen und Anregenlassen, denn Heine hat Haptik – ist greifbar und angreifbar.“ So begründet der Verlag die ungewöhnliche Aufmachung. Die Quadratur entspreche angeblich Heines „ungebundenem Geist“. Was man nun mit dem Set machen soll, bleibt auch nach der ein wenig bemühten Handlungsanweisung nebulös: als „poetische Einzelkämpfer“ sollen die Kärtchen mit den Dichterworten an den unterschiedlichsten Orten ihre Wirkung entfalten. Wirken soll „Heine im Quadrat“ wohl in erster Linie als Impulsware im Kassenbereich der Buchläden. Das Bändchen „Heine für Gestresste“ verfolgt ein ganz ähnliches Konzept und versammelt berühmte Zitate des Dichters, jedoch in weit weniger rätselhafter Form. Der

Insel-Verlag hat in seiner Reihe für Eilige zuvor bereits Rilke, Schopenhauer, Seneca und andere Geistesgrößen auf ein überschaubares Format gebracht. Die Bände sind jeweils mit bedeutungsschwangeren Coverfotos ausgestattet, die eine Zier für jede Esoterik-Schrift wären. Den Fast-Food-Heine schmückte der Verlag mit einer mediterran-besinnlichen Szene: ein im äußerst stillen und äußerst blauen Wasser ruhendes Ruderboot. Das Boot hat keine Ruder, man kann sich in ihm also nur treiben lassen. So wird man das Buch auch lesen. Zwar ist der Band in Kapitel wie „Natur“, „Menschen“, „Glück“ und natürlich „Liebe“ unterteilt, aber die kurzen Texte laden eher zum intuitiven Blättern ein. Ein hübsches, bibliophiles und erschwingliches Geschenkbuch ist so entstanden, für das man sich entgegen dem Titel durchaus Zeit nehmen sollte.

Z

um Schluss sei noch auf ein Werk hingewiesen, das jedem, der sich intensiver mit Heine beschäftigen will, unbedingt ans Herz gelegt sei. Gerhard Höhns „Heine Handbuch“ ist das Standardwerk zum Thema schlechthin, was sich schon allein daran zeigt, dass es, 1997 zum ersten Mal erschienen, nun bereits in der dritten Auflage vorliegt. Höhns Arbeit an einer möglichst umfassenden Handreichung zu Dichter und Werk kann nicht hoch genug geschätzt werden. Bestechend einfach gliedert sich das Buch in zwei Teile. Im knappen, aber detaillierten ersten Teil stellt Höhn „Zeit und Person“ Heines vor. Im zweiten Teil widmet er sich dann ausführlich der Literatur. Zunächst behandelt er jeweils chronologisch die Versdichtungen, dann die Prosaschriften. Da Höhn immer auf die biografischen Umstände, auf den Entstehungshintergrund der Werke eingeht, kommt es zwar zu Wiederholungen und Überschneidungen. Das schadet aber nicht, schließlich liegt ein Handbuch vor, das wohl niemand in einem Rutsch lesen wird. Ob es überhaupt möglich sei, fragt Höhn selbstkritisch im Vorwort, den doppelzüngigen, zwischen allen Stühlen und Epochen schreibenden Dichter in ein Handbuch zu pressen, ohne ihn „bis zur Unkenntlichkeit zurechtzustutzen“? Wer das Ergebnis liest, merkt, dass es geht. Höhn hat übrigens den besten Kronzeugen: Heine selbst. In dessen Schrift „Über die französische Bühne“, das selbst als Handbuch konzipiert ist, lobt er den handlichen Buchtypus als „willkommenes Mittel, um sich in kürzester Zeit in einen Kunstkenner zu verwandeln“. Wer also schnell zum Heine-Experten avancieren will, der kommt um Höhn kaum herum. Der Bildungsspaß ist mittlerweile auch bezahlbar. Noch vor kurzem musste man für diesen Hyper-Heine knapp 50 Euro bezahlen. Ein stolzer, aber nicht zu hoher Preis. Nun hat der Verlag rechtzeitig zum Jubiläum den Preis sogar gesenkt auf 19,95 Euro. Wer da nicht zugreift, ist selber schuld. F

Die Berliner Literaturkritik

Literaturkalender Mittwoch, 01.03. Kulturradio Lesung. „Des Sängers Fluch“ (3), schaurig schöne deutsche Balladen. „Das Riesenspielzeug“ von Adalbert Chamisso. Regie der Funkfassung: Gabriele Bigott. 14:15 – 14:30 Uhr. Literarisches Colloquium Berlin Feridun Zaimoglu liest aus seinem neuen Roman „Leyla“. Die Geschichte erzählt von einem Mädchen und seiner Familie im Anatolien der 50er Jahre. Eine archaische Gesellschaft wird geschildert, eine Welt voller Träume, Rätsel und Wunder, in welcher Gewalt und Zärtlichkeit miteinander verwandt sind. Ein Roman über das Erwachsenwerden und das Entdecken neuer Horizonte, teilen die Veranstalter mit. Durch den Abend führt Marius Meller, Literaturredakteur beim Berliner „Tagesspiegel“ (Eintritt 5.-/3.- €). Beginn: 20:00 Uhr, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin (Wannsee) Café Lyrik Slamity-Meeting. „Lesung für Alle von Allen in Berlin.“ Beginn: 21:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)

Donnerstag, 02.03. Kulturradio Lesung im RBB-Rundfunk. „Des Sängers Fluch“ (4), schaurig schöne deutsche Balladen. „Die Launen der Verliebten“ von Heinrich Heine und Uwe Zerbe. Regie der Funkfassung: Gabriele Bigott 14:15 – 14:30 Uhr. Dussmann das KulturKaufhaus Vernissage und Ausstellung mit Frank Schätzing: „Die tollkühnen Abenteuer der Ducks auf hoher See“. Donald-DuckErfinder Carl Barks ließ viele seiner Comics auf hoher See spielen. Einige dieser Duck-Geschichten präsentiert und kommentiert Schätzing in einem Buch, randvoll mit Entenhausener Weltweisheit. „Von den Ducks habe ich zweierlei gelernt: erstens, die Feder ist mächtiger als das Schwert. Zweitens, die besten Geschichten spielen auf dem Meer“, zitiert das Kulturkaufhaus den Autor. Die Ausstellung zeigt bis zum 31.03. Szenen der Duck-Abenteuer auf hoher See. Bei der Vernissage wird Schätzing begleitet von Denis Scheck, Literaturkritiker und Moderator von Druckfrisch. Eintritt frei. Beginn: 18:00 Uhr an der Kulturbühne am Wasserfall, Friedrichstraße 90, 10117 Berlin (Mitte)

Freitag, 03.03. Kulturradio Lesung im RBB-Rundfunk. „Des Sängers Fluch“ (5/?), schaurig schöne deutsche Balladen. „Lebensbeschreibung der morschen Eiche Hulda, von ihr selbst Auf einen bronzenen Gartengott von Salow“ von Peter Hacks. Regie der Funkfassung: Gabriele Bigott 14:15 – 14:30 Uhr. „Die Heimkehr“(10), Roman von Bernhard Schlink, gelesen von Hans Korte. 14:30 – 15:00 Uhr (Wiederholung um 23:40 Uhr). Schwartzsche Villa Lesung mit Musik im großen Salon. Magister Rößlein, ein höllischer Schwank auf schwarzen und weißen Tasten von Carl-Wilhelm Salice-Contessa. Erzähler: Kenneth Anders, Klavier: Mark Anders. Magister Rößlein wettet mit dem Teufel, dass dieser es kein Jahr mit des Magisters Frau aushält. Die Konzertlesung erzählt die Erlebnisse des Teufels in Magister Rößleins Gestalt. Mit Klaviermusik von Mozart, Dvorak, Schumann und Percy Grainger. Beginn: 20:00 Uhr, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin (Steglitz)

Samstag, 04.03. Café Lyrik Lesung und Konzert. „MomentGedichte“ Gedichte über Liebe, Leid, Illusionen und Zeit bringen den zerstreuten Großstadtmenschen wieder zurück zu der tief im Innersten ruhenden Quelle, die am Anfang

6. März 2006

all seiner Geschäftigkeit steht, so die Veranstalter. Der Schauspieler Edward Scheuzger spricht Gedichte des jungen Komponisten Andreas Schmidt-Hartmann, der ihn am Klavier und Synthesizer begleitet. Eine Aufforderung zu einer mystischen Reise nach innen. Beginn: 20:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)

Sonntag, 05.03. Restaurant Schnitzelwerkstatt Lesungen. Gerhard Heinrich rezitiert Otto Reuter, zu dessen 75. Todestag. Beginn: 16:00 Uhr, Pionierstr. 79, 13581 Berlin (Spandau)

Montag, 06.03. Kulturradio Lesung im RBB-Rundfunk. „Des Sängers Fluch“ (6), schaurig schöne deutsche Balladen. „Apfelböck oder Die Lilie auf dem Felde“, Text und Musik von Bertold Brecht. Regie der Funkfassung: Gabriele Bigott 14:15 – 14:30 Uhr. Schwartzsche Villa Lesung im kleinen Salon. Autorenforum: Lesen, Zuhören, Diskutieren – Offener Leseabend. Infos unter: 030 – 693 73 51 (Eintritt frei).

Beginn: 19:30 Uhr, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin (Steglitz)

Dienstag, 07.03. Kulturradio Lesung im RBB-Rundfunk. „Des Sängers Fluch“ (7/?), schaurig schöne deutsche Balladen. „Der Heideknabe“ von Friedrich Hebbel und Joseph Kosma. Regie der Funkfassung: Gabriele Bigott 14:15 – 14:30 Uhr. Schwartzsche Villa Literarisch-musikalisches Portrait im großen Salon. Schauspieler: Lusako Karonga, Klavier: Armin Baptist, Moderation: Gisela M. Gulu. „Stets findet Überraschung statt, da, wo man`s nicht erwartet hat“ Wilhelm Busch (Eintritt 8.- / 6.- €). Beginn: 20:00 Uhr, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin (Steglitz) Café Lyrik Offene Lesebühne. „Lesen bis zum Umfallen“ mit musikalischer Begleitung. Beginn: 20:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)

Mittwoch, 08.03. Kulturradio Lesung im RBB-Rundfunk. „Des Sängers Fluch“ (8/?), schaurig schöne deutsche Balladen. „Herr

Sie möchten keine Ausgabe der „Berliner Literaturkritik“ verpassen? Dann bestellen Sie einfach ein Abonnement und Sie erhalten jedes Heft direkt in Ihren Briefkasten. Nutzen Sie einfach diesen

Abonnement-Auftrag Ja, ich bestelle 12 Ausgaben der „Berliner Literaturkritik“ zum Preis von 22,10 EUR inkl. Versandgebühren (gilt für Deutschland und das EU-Ausland. Außerhalb EU-Ausland: 48,50 EUR). Das Abonnement endet automatisch nach dem Bezug des zwölften Heftes. Der Betrag ist zahlbar nach Rechnungserhalt. Die Lieferung beginnt nach Begleichung der Rechnung. Rechnungsanschrift Name, Vorname: Straße, Hausnr.: Postleitzahl, Ort: E-Postfach (Mail): Datum, Ort: Unterschrift: Lieferanschrift (falls abweichend von Rechnungsanschrift) Name, Vorname: Straße, Hausnr.: Postleitzahl, Ort:: Bitte senden an:

Die Berliner Literaturkritik Leser-Service Am Sandwerder 1 14109 Berlin

Ich weiß, dass ich diesen Abonnement-Auftrag innerhalb von zwei Wochen schriftlich bei der „Berliner Literaturkritik“ widerrufen kann (bitte auf jeden Fall auch hier unterschreiben): Datum, Ort: Unterschrift:

13

von Ribbeck auf Ribbeck“ von Theodor Fontane. Regie der Funkfassung: Gabriele Bigott 14:15 – 14:30 Uhr. Café Lyrik Slamity-Meeting. Lesung für Alle von Allen in Berlin. Beginn: 21:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)

Donnerstag, 09.03. Kulturradio Lesung im RBB-Rundfunk. „Des Sängers Fluch“ (9/?), schaurig schöne deutsche Balladen. „Stroganoff“ von Friedrich Hollaender. Regie der Funkfassung: Gabriele Bigott 14:15 – 14:30 Uhr. Café Lyrik Lesung mit Musik. Liske liest neue satirische Texte zu aktuellen Themen. Gitarre: Matthias Rolf (Der singende Tresen), Klarinette: Thorsten Müller (Der singende Tresen). Beginn: 20:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg) Literaturhaus Berlin Zum Heine-Jahr 2006. Heinrich Heine: Neue Melodien spiel ich. Mit Christian Brückner: und freundlicher Unterstützung durch die Jüdische Volkshochschule Berlin sowie durch die Freunde und Förderer des Literaturhauses Berlin. Beginn: 20:00 Uhr, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin (Charlottenburg)

Freitag, 10.03. Kulturradio Lesung im RBB-Rundfunk. „Des Sängers Fluch“ (10/?), schaurig schöne deutsche Balladen. „Das Lied vom armen Kind“ von Frank Wedekind. Regie der Funkfassung: Gabriele Bigott 14:15 – 14:30 Uhr. Café Lyrik Lesung. „Wer hat zum Steuerbogenformular den Text erfunden?“ Ein vergnüglicher Ringelnatz-Abend mit dem Schauspieler Falko Glomm und dem Musiker Uli Ames. Beginn: 20:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg) Literaturhaus Berlin Lesung. „ZEIT Forum der Literatur“. „Das Buch der Unruhe“ von Fernando Pessoa. Gelesen von Ulrich Pleitgen. Beginn: 20:00 Uhr, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin (Charlottenburg)

Lust auf Literatur? „Die Berliner Literaturkritik“ bietet in ihrer Online-Redaktion regelmäßig die Möglichkeit zu einem unbezahlten, dreimonatigen

Redaktionellen Praktikum NachwuchsjournalistInnen mit viel Interesse, Engagement und einer großen Portion Humor senden ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf per E-Post an: [email protected] Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Es erwartet Sie ein junges freundliches Redaktionsteam.

14

Münzsalon Buchpremiere. Michal Hvorecky liest mit seinem Übersetzter Mirko Kraetsch aus dem Roman „City: Der unwahrscheinlichste aller Orte“. In Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin, dem Tropen Verlag und dem Münzsalon e.V. Der Roman erzählt eine schreckliche Zukunftsvision, von dem Zeitalter des endgültig entfesselten Kapitalismus. Der Fotograf Irvin Mirsky ist süchtig nach Bildern und Internet. Als er sich jedoch in Lina verliebt, Galionsfigur der Widerstandsbewegung gegen den Kapitalismus, schließt er sich ihr an. Moderiert wird von Tobias Rapp, anschließend kommt Musik von DJ Tibor aus Bratislava (Eintritt 5.- / 3.- €, Anmeldung erbeten unter [email protected]). Beginn: 20:00 Uhr, Münzstaße 23, 10178 Berlin (Mitte)

Samstag, 11.03. Café Lyrik Lesung und Konzert. „Liebe, Hymnen, Schlägereien“. Frank Nussbrückers Geschichten aus der Jetztzeit begegnen Bob Lüders zeitlos romantischer Musik. Kühles Dur trifft sanftes Moll, ein besinnlicher Bald-Frühlingsabend mit Wort und Lied und einem Gast: Anke Noll. Beginn: 20:00 Uhr Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg) Deutsches Theater Lesung. Bret Easton Ellis liest aus seinem neuen Roman „Lunar Park“. Ellis erzählt in dem Buch mit eine Mischung aus Realität und Fiktion seine eigene Lebensgeschichte. Er schreibt von Romanen und Menschen, die dabei eine Rolle spielten, von seinem Versuch ein richtiges Familienleben zu führen, bis seltsame Dinge geschehen. Beginn: 21:00 Uhr, Schumannstr. 13a, 10117 Berlin (Mitte)

Sonntag, 12.03. Renaissance-Theater Berlin Lesung. Bestsellerautor Bernhard Schlink liest aus „Die Heimkehr“ und signiert anschließend. Der Roman handelt von Peter Debauer, der im Fragment eines Heftchenromans über die Heimkehr eines deutschen Soldaten aus Sibirien Details aus seiner eigenen Wirklichkeit entdeckt (Eintritt 12.- / 8.- €). Beginn: 11:30 Uhr, am ErnstReuter-Platz, Knesebeckstr. 100, 10623 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) Café Lyrik Lesung. „Ultrakurzgeschichten“ von Christine Rothebacher. Die Autorin selbst und Schauspieler Falko Glomm lesen aus ihrem Erstlingswerk „Geschichten aus Berlin, Frankfurt, dem Kaukasus, Sri Lanka und Limburg“. In einer sprachlichen Mischform aus Lyrik und Epik wird da mit Röcken gekaufrauscht, die Kultur um den Kulturbeutel hinterfragt und es werden die kleinen und großen Nöte des Alltags zwar immer liebevoll, doch zum Teil auch erschreckend ehrlich, offenbart. Beginn: 20:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)

Literarisches Colloquium Berlin Lesung Studio LCB. 135 Autoren aus sechzig Jahren werden vorgestellt – kenntnisreich, subjektiv und entschieden. Gesprächspartner: Christoph Bartmann, Moderation: Hubert Winkels. Ulrich Greiner und Volker Weiermann werden aus ihren Büchern lesen und die Entwicklungen der deutschen Nachkriegsliteratur bis heute Revue passieren lassen und einem Urteil unterziehen (Eintritt 5.- / 3.- €). Beginn: 20:00 Uhr, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin (Wannsee)

Mittwoch, 15.03. Kulturradio Hörstück im RBB-Rundfunk: LiteraturGedenkstätten in Brandenburg. Strittmatter in Bohsdorf, von Bernd Dreiocker. 14:15 – 14:30 Uhr. Café Lyrik Slamity-Meeting. Lesung für Alle von Allen in Berlin. Beginn: 21:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)

Donnerstag, 16.03. Kulturradio Hörstück im RBB-Rundfunk: LiteraturGedenkstätten in Brandenburg. Huchel in Wilhelmshorst, von Bernd Dreiocker. 14:15 – 14:30 Uhr. Bücher am Nonnendamm Lesung. „Der Geschmack des Ostens – Vom Essen, Trinken und Leben in der DDR“. Man ist, was man isst. Broiler, Letscho und Bambina. Jutta Voigt sucht nach dem Geschmack des Ostens, in dem sich Kultur und Alltag eines ganzen Landes spiegeln (Kostenbeitrag 3.- €). Beginn: 19:30 Uhr, Nonnendammallee 87a, 13629 Berlin (Spandau)

Freitag, 17.03. Kulturradio Hörstück im RBB-Rundfunk: LiteraturGedenkstätten in Brandenburg. Brecht in Buckow, von Bernd Dreiocker. 14:15 – 14:30 Uhr. Café Lyrik Lesung. Geschichten mit Bass und Schauspielern. Mit Andreas Humburg, Heike Arweiler, Michael Schleicher, Christiane O. Für die musikalische Untermalung sorgt Frank Naber am Bass. Beginn: 20:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)

Samstag, 18.03. Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz „Lesezone“. Buchpremiere von Judith Kuckarts Roman „Kaiserstraße“. Beginn: 21:00 Uhr, Rosa-LuxemburgPl., 10178 Berlin (Mitte)

Montag, 13.03.

Sonntag, 19.03.

Kulturradio Hörstück im RBB-Rundfunk. LiteraturGedenkstätten in Brandenburg. Fontane in Letschin, von Bernd Dreiocker. 14:15 – 14:30 Uhr.

Tribüne „der blaue raum“. Lesung: Gedichte von Mascha Kalenko „Heute ist morgen schon gestern“. Mit Adelheid Kleineidam. Beginn: 19:00 Uhr, Otto-SuhrAllee 18, 10585 Berlin (Charlottenburg)

Schwartzsche Villa Lesung im kleinen Salon. Autorenforum: Lesen, Zuhören, Diskutieren – Offener Leseabend. Infos unter: 030 – 693 73 51 (Eintritt frei). Beginn: 19:30 Uhr, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin (Steglitz)

Montag, 20.03.

Literarisches Colloquium Berlin Lesung. Das LCB portraitiert eine Reihe von Autoren, die mit dem Lebensentwurf als „freie Schriftsteller“ eine existentielle Entscheidung getroffen haben. Heute liest Wolfgang Hilbig Lyrik und Prosa aus seinem Lebenswerk. Er war Heizer im sächsischen Braunkohlegebiet und ist mittlerweile Büchner-Preisträger (Einritt 5.- / 3.- €). Beginn: 20:00 Uhr, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin (Wannsee)

Dienstag, 14.03. Kulturradio Hörstück im RBB-Rundfunk. LiteraturGedenkstätten in Brandenburg. Hauptmann in Erkner, von Bernd Dreiocker. 14:15 – 14:30 Uhr.

Schwartzsche Villa Lesung im kleinen Salon. Autorenforum: Lesen, Zuhören, Diskutieren – Offener Leseabend. Infos unter: 030 – 693 73 51 (Eintritt frei). Beginn: 19:30 Uhr, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin (Steglitz)

Dienstag, 21.03. Dussmann das KulturKaufhaus Literaturlounge: Gespräche zur aktuellen deutschen Literatur in Kooperation mit der Literaturschneiderei Berlin. Zum fünften Mal lädt Dussmann zum Gespräch mit anderer Literaturbegeisterten ein. Diesmal dreht sich alles um Daniel Kehlmanns Bestseller „Die Vermessung der Welt“, einem philosophischen Abenteuerroman voller seltener Fantasie, Kraft und Brillanz. Es wird darum ge-

Die Berliner Literaturkritik

beten, das Buch vorab gelesen zu haben (Eintritt frei, aber Anmeldung erforderlich unter [email protected] oder 030 – 39 03 11 46). Beginn: 18:00 Uhr, LeseGalerie am Kamin, Belletristik-Abteilung, Erdgeschoss, Friedrichstraße 90, 10117 Berlin (Mitte) Goethe-Gesellschaft Berlin e.V. Vortrag. „Nur Neuigkeiten ziehn uns an“ – Visionen moderner Welt in Goethes Faust I, vorgetragen von Dr. Alwin Binder (Münster). Beginn: 19:00 Uhr, In den Ministergärten 5, 10115 Berlin (Mitte) Café Lyrik Offene Lesbühne. „Lesen und spielen bis zum Aufstehen“. Beginn: 20:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg) Literarisches Colloquium Berlin Lesung. „Die zweite Schuld“, Hubert Fichte zu Ehren. Es lesen und sprechen über Fichtes Leben und Werk Hans Arnfrid Astel, Joachim Helfer und Gerd Schäfer, Moderation: Peter Braun. Hubert Fichte, der im 1986 im Alter von nur 50 Jahren starb, hat ein großes und vielschichtiges Werk hinterlassen. Seine Weltreisen prägten die literarischen, journalistischen und ethnologischen Arbeiten Fichtes ebenso wie seine Ausflüge in fremde Gegenden des eigenen Landes (Eintritt 5.- / 3.- €). Beginn: 20:00 Uhr, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin (Wannsee)

Mittwoch, 22.03. Café Lyrik Slamity-Meeting. Lesung für Alle von Allen in Berlin. Beginn: 21:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)

Donnerstag, 23.03. Café Lyrik Szenische Lesung. „Agnete und der Meermann“ von Hans Christian Andersen. Die Puppenspielerin Elena Raquet und die beiden Schauspieler Mathias Kunze und Jan Damit lassen die Geschichte der Agnete in einer deutschen Erstaufführung mit einer Mischung aus szenischer Lesung, Hörstück und Papiertheater aus dem Koffer wieder lebendig werden. Ganz im Sinne Andersens, der sich auch als Schauspieler und Musiker betätigte, gern zeichnete, Figuren und Scherenschnitte anfertigte. Beginn: 20:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg) Literarisches Colloquium Berlin Literatur und Topographie. Ein Symposium im Rahmen des Festivals „Last & Lost. Unterwegs durch ein verschwindendes Europa“. Das zweitägige Symposium im LCB geht den Phänomenen der topographischen Literatur nach. Es ist eine Literatur, die sich der Welt der Erscheinungen zuwendet: den Landschaften und Städtebildern, den Ruinen der Zivilisation, den verbotenen Territorien. Das Reisen wird zum wichtigsten Medium der Welterkundung, eine rhapsodisch-essayistische Schreibweise zum Merkmal investigativer Neugier. Mit ihrem Sinn für Schauplätze legen diese Autoren historische Schichten frei und schaffen eine Hermeneutik des Raums (Eintritt 5.- / 3.- €, Anmeldung zur Tagung erbeten: 030 – 81 69 96 25 oder [email protected]). Programm unter: www.lcb.de, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin (Wannsee)

Freitag, 24.03. Literarisches Colloquium Berlin Literatur und Topographie. Ein Symposium im Rahmen des Festivals „Last & Lost. Unterwegs durch ein verschwindendes Europa“. Das zweitägige Symposium im LCB geht den Phänomenen der topographischen

Literatur nach. Es ist eine Literatur, die sich der Welt der Erscheinungen zuwendet: den Landschaften und Städtebildern, den Ruinen der Zivilisation, den verbotenen Territorien. Das Reisen wird zum wichtigsten Medium der Welterkundung, eine rhapsodisch-essayistische Schreibweise zum Merkmal investigativer Neugier. Mit ihrem Sinn für Schauplätze legen diese Autoren historische Schichten frei und schaffen eine Hermeneutik des Raums (Eintritt 5.- / 3.- €, Anmeldung zur Tagung erbeten: 030 – 81 69 96 25 oder [email protected]). Programm unter: www.lcb.de, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin (Wannsee)

Samstag, 25.03. Sardisches Kulturzentrum Buchpräsentation von „Il Popolo di Bronzo – Menschen aus Bronze“. Autor: Angela Demontis. Lesung ist in italienischer Sprache mit deutscher Übersetzung. Beginn: 18:30 Uhr, Zillestr. 111, 10585 Berlin (Charlottenburg)

Sonntag, 26.03. Haus der Kulturen der Welt Lesungsreihe zur chinesischen Literatur im Rahmen des Festivals „China – zwischen Vergangenheit und Zukunft“. Die Bandbreite der chinesischen Literatur ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Die reicht von der epischen Tiefe des Nobelpreisträgers Gao Xingjian bis zum modernen Realismus der Autorin Shang Keyi aus Peking. Durch alle Phasen doktrinärer Kulturpolitik hindurch gab es immer wieder Ansätze literarischer Gegenbewegungen, wenn auch in der Folge oftmals verbotene oder heftig kritisierte Werke. China wird während dieses Festivals auf verschiedenste Weise dargestellt, erinnert, abgebildet oder imaginiert, so dass ein äußerst facettenreiches literarisches Gedächtnis der jüngsten chinesischen Geschichte entsteht. Mo Yan liest aus „Die Erschöpfung des Lebenskreislaufes“. Er ist einer der erfolgreichsten Autoren der chinesischen Gegenwartsliteratur, bekannt durch den Roman „Rotes Kornfeld“, der verfilmt wurde (Film kommt im Anschluss um 20:00 Uhr). Moderation: Sabine Peschel. Chinesische Lesung mit deutscher Übersetzung (Eintritt Kombiticket Lesung und Film 8./5.- €, einzeln 5.- / 3.- €). Beginn: 18:00 Uhr, JohnFoster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin (Mitte) Café Lyrik Lesung. „Nachtschattengewächse“. Ein Programm der Brüder Wingrich mit Texten von Rilke, Kafka, Trakl, Heine, Rimbaud, Gershwin, Bukowski u.a. Texte und Musik in einer Reise quer durch die NACHT, in die Abgründe menschlicher Seelen, die Schönheit und den Ekel der Nacht in vielen Farben, Seltsames, Irritierendes, Absurdes, befremdlich Vertrautes – poetische Streulichter der Nacht und ihrer „Gewächse“. Beginn: 20:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)

Montag, 27.03. Schwartzsche Villa Lesung im kleinen Salon. Autorenforum: Lesen, Zuhören, Diskutieren – Offener Leseabend. Infos unter: 030 – 693 73 51 (Eintritt frei). Beginn: 19:30 Uhr, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin (Steglitz)

Dienstag, 28.03. Maxim Gorki Theater „Ist ein wenig Selbsttäuschung nicht lebensnotwendig“ – Maxie Wander. Mit Ruth Reinecke – Texte aus Briefen und Tagebüchern, mit Ausschnitten aus dem Film „Guten Morgen, du

Schöne“, Regie: Thomas Langhoff. Beginn: 20:00 Uhr, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin (Mitte)

Mittwoch, 29.03. Haus der Kulturen der Welt Lesung mit dem bisher einzigen chinesischen Nobelpreisträger für Literatur Gao Xingjian. Der 1940 geborene Autor wurde während der Kulturrevolution zur „Umerziehung“ aufs Land verbannt. Doch die „Erziehung“ scheiterte, denn sein vom absurden Theater geprägtes Stück „Die Busstation“ brachte ihm den Durchbruch und gleichzeitig die politische Verfolgung. 1987 ging er ins Exil. Als er 1989 nach den Tianamen-Ereignissen aus der Partei austrat, wurden seine Schriften endgültig verboten. Xingjian liest aus seinen Werken auf Chinesisch, mit deutscher Übersetzung. Moderation: Sabine Peschel (Eintritt 5.- / 3.- €). Beginn: 19:00 Uhr, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin (Mitte) Café Lyrik Lesung. „Aufbruch – Gedichte vom Neuanfang“. Gedanken übers Erwachen, Weggehen und Bloßlegen. Eine Lesung im Rahmen des 6. Lesemarathons (27.-31. März) des Berliner Verbands deutscher Schriftsteller. Es lesen: Gelbhaar, Dorle Kramm-Konowalow, Ursula Landmesser, Ralf-Gunter Maiwald, Salean Peter, Andreas Ernst Tiffert. Durch das Programm führt Gunnar Kunz. Beginn: 20:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg) Café Lyrik Slamity-Meeting. „Lesung für Alle von Allen in Berlin.“ Beginn: 21:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)

Donnerstag, 30.03. Café Lyrik Lesung und Konzert. „Horch, sie leben!“. Von der Wiege bis zur Bahre mit Texten und Liedern von Kurt Tucholzky. Zusammengetragen und arrangiert von Musiker Uli Ames. Ein Blick und ein Ohr auf das Leben der Menschen, humorvoll, verschmitzt feinsinnig und hintersinnig. Von „Wenn eena jeborn wird“ bis „Wenn eena stirbt“ spielt und singt sich Uli Ames durch sieben Jahrzehnte Musik und Literatur und landet: hier. Jetzt. Beginn: 20:00 Uhr, Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg)

Freitag, 31.03. Schwartzsche Villa Szenische Lesung mit MozartMusik im Zimmertheater. Mozart-Serenade, ein ostdeutsches Requiem. Erzähler Bernd Kebelmann liest aus seinem Buch „Requien für Gran Partita“ zu den zerbrechlichen Cello-Klängen des Solocellisten Sonny Thet (Eintritt 3.- €). Beginn 20:00 Uhr, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin (Steglitz) Literarisches Colloquium Berlin Lesung und Gespräch. „Von Minsk nach Manhattan“ – Polnische Reportagen. Einführung: Martin Pollack, Moderation: Uwe Rada und Thomas Urban, Gäste: Jacek HugoBader, Tomasz Kwasniewski, Irena Morawska, Wlodzimierz Nowak, Lidia Ostalowska, Tomasz Patora, Pawel Smolenski, Marcin Stelmasiak, Mariusz Szczygiel. Unter kommunistischer Zensur ein wichtiges Instrument der Kritik, wurde die Reportage in Polen zu einer weit verbreiteten und hoch geschätzten journalistischen Form. Die anwesenden polnischen Journalisten werden in kurzen Lesungen und Gesprächen Einblicke in neun Reportagen zu Polen und seinen geografischen Nachbarn geben, die zwischen 1992 und 2005 in der „Gazeta Wyborcza“ – Polens größter Tageszeitung – erschienen sind (Eintritt 5.- / 3.- €). Beginn: 20:00 Uhr, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin (Wannsee)

Weitere aktuelle Veranstaltungshinweise unter:

www.BerlinerLiteraturkritik.de/Veranstaltungen

6. März 2006

15

Jokers ruft zum 4. Wettbewerb der Hobby-AutorInnen auf!

Lyrik-Preis 2006 Besuchen Sie gleich die Website des Jokers Lyrik-Wettbewerbs: Auf www.jokers.de/lyrikpreis können Sie bis zum 31. März 2006 Ihr Gedicht eingeben. Natürlich nur ein selbst verfasstes – und

bitte nur eins. Die drei besten Gedichte werden von einer fachkundigen Jury mit dem Jokers Lyrik-Preis ausgezeichnet und im Internet veröffentlicht. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir

Fragen zu den Bewertungskriterien, dem Auswahlverfahren und den Gewinnern im Einzelfall nicht beantworten. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Jokers-Website.

Gewinnen Sie 1.000 Euro für Ihr bestes Gedicht! Der Jokers Lyrik-Preis zählt zu den großen Lyrik-Ausschreibungen im deutschsprachigen Raum und zu den höchstdotierten dazu!

1. Preis: 2. Preis: 3. Preis:

1.000.– Euro 500.– Euro 250.– Euro

Die 100 besten Gedichte erscheinen in der Jokers Lyrik-Anthologie 2006!

Schauen Sie gleich mal rein:

www.jokers.de /lyrikpreis außerdem attraktive Sonderpreise, gesponsort von:

www.literaturcafe.de

www.berlinerliteraturkritik.de

www.bod.de