Behinderte Menschen in Kirche und Gesellschaft

Hans R. Herbst Behinderte Menschen in Kirche und Gesellschaft Verlag W. Kohlhammer Inhalt Geleitwort 5 Vorwort 6 Kapitel 1 1. 1.1 1.1.1 1.1.2 ...
Author: Sofia Pohl
22 downloads 0 Views 196KB Size
Hans R. Herbst

Behinderte Menschen in Kirche und Gesellschaft

Verlag W. Kohlhammer

Inhalt Geleitwort

5

Vorwort

6

Kapitel 1 1. 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.2.1 1.1.3 1.1.3.1 1.1.3.2 1.1.3.3 1.1.3.4 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.6.1 1.1.7 1 -2 12.1

1.3 1.3.1

Ethische Einsichten und Fragmente zur Lebenssituation behinderter Menschen in unserer Gesellschaft Zur Begriffsbestimmung des Behindertseins Zur sprachlichen Entwicklung und Bedeutung des Begriffs Behinderung Definition von Behinderung Der Bezeichnungskomplex Schadigung - Behinderung Benachteiligung Juristische Aspekte zum Behindertsein Behindertsein im Sinne des Bundessozialhilfegesetzes Die juristische Abgrenzung des Begriffs Korperbehinderte Facetten zu gesetzgeberischen Vorschriften hinsichtlich der Nichtteilnahme am gesellschaftlichen Leben Erste SchluBfolgerungen Der Stigmabegriff Der Rehabilitationsbegriff Der Integrationsbegriff Das sozial-integrative Rehabilitationskonzept Fragmente zum Normalisierungsprinzip Anzahl der Korperbehinderten in der Bundesrepublik Deutschland Zum Verhaltnis von Behindertendefinitionen und Behindertenstatistiken

15 17 17 20 22 23 23 24 25 25 26 28 28 29 29

30 41 43

1.3.3

Facetten zur Lebenssituation behinderter Menschen Versuch einer Skizzierung der Einstellung von Nicht-Behinderten gegenuber Behinderten Zur gesellschaftlichen Wertehierarchie im Alltagsleben behinderter Menschen Einsicht ins Alltagsleben zwischen Integration und Isolation

1-4

Zum Ausgangspunkt dieser Arbeit

47

1.3.2

43 44 47

10

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 2 2.

Alttestamentliche Einsichten und Aussagen zur Behindertenproblematik 2.1 Zur Literaturlage und zur Methodik 2.1.1 Zur Literaturlage 2.1.2 Zur Vergleichbarkeit der alttestamentlichen Schadigungsund Behindertenbezeichnungen 2.1.2.1 Problemfelderweiterung 2.1.3 Zur Methodik 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.4

51 53 53 55 57 59

Soziokulturelle und soziookonomische Hintergriinde Zur Glaubens- und Vorstellungswelt von Atemseele Schadigung sowie Krankheit - Tod Soziokultureller Aspekt zu Reinheit und Unreinheit Zum Deutungsschema von Schuld - Strafe - Schadigung und Krankheit Aspekte zur Heilkunst Aspekte zur sozio-okonomischen Situation

60

64 66 68

Facetten zu den Beschadigungs- und Krankheitsarten in der alttestamentlichen Literatur Aspekte aus der erzahlenden Literatur Aspekte aus den Psalmen Aspekte aus den weisheitlichen Schriften Aspekte aus den prophetischen Schriften Aspekte aus den Qumran-Schriften

72 73 81 84 87 93

60 62

Das alttestamentliche Menschenbild unter besonderer Beriicksichtigung der Schadigungs- und Krankheitsaussagen 97 2.4.1 Exkurs in das alttestamentliche Gottesverstandnis und dessen Relevanz fur die Beziehungen zwischen Mann und Frau 97 2.4.2 Aspekte zum hebraischen Menschenbild und zum Schonheitsideal 103 2.4.3 Facetten zum Bild geschadigter und kranker Menschen 106 2.4.3.1 Aussagen zu Alterskrankheiten 106 2.4.3.2 Aussagen zu Aussatz und Hautkrankheiten 108 2.4.3.3 Aussagen zu Blindheit und Taubheit 113 2.4.3.4 Aussagen zu Frauenkrankheiten und Unfruchtbarkeit 117 2.4.3.5 Aussagen zu geistigen und psychischen Krankheiten 119 2.4.3.6 Aussagen zu inneren Organschaden 120 2.4.3.7 Aussagen zu Lahmungen und unfallbedingten SchSdigungen 122 2.4.3.8 Aussagen zum Leiden 124 2.4.3.9 Aussagen zur Pest 125 2.4.3.10 Aussagen zur Stummheit 126 2.4.3.11 Aussagen zum Verstocktsein 126 2.4.3.12 Aussagen zu den sozial Benachteiligten (Anawim) und die Schutzbestimmungen fur diesen Personenkreis 128

Inhaltsverzeichnis 2.5

Versuch einer alttestamentlich-theologischen Deutung von Schadigung und Krankheit

11 133

Kapitel 3 3.

Neutestamentliche Einsichten und Aussagen zur Behindertenproblematik 3.1 Zur Literaturlage und zur Methodik 3.1.1 Zur Literaturlage 3.1.2 Zur Vergleichbarkeit der neutestamentlichen Schadigungsund Krankheitsbezeichnungen 3.1.2.1 Problemfelderweiterung zur spatjudischen Damonologie 3.1.3 Zur Methodik 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.3 3.3.1 3.3.2 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.3.1 3.4.3.2 3.4.3.3 3.4.3.4 3.4.3.5

139 141 141 144 146 150

Facetten zu den sozio-kulturellen und sozio-okonomischen Hintergrunden Zur Glaubens- und Vorstellungswelt von Tod und Auferstehung imNT Sozio-kultureller Aspekt zur zeitgenflssischen Situation inPalastina Das neutestamentliche Deutungsschema von Sttnde und Schuld Schadigung und Krankheit - Gnade und Heilung Aspekte zur neutestamentlichen Heilkunst Aspekte zur sozio-okonomischen Situation

155 159 167

Facetten zur Geschadigten- und Krankensituation anhand der literarischen GroBgattungen des NT Aspekte aus der erzahlenden Literatur Aspekte aus den Briefen an die Gemeinden

170 171 183

Das neutestamentliche Menschenbild unter besonderer Berticksichtigung der Schadigungs- und Krankheitsaussagen Exkurs zum neuen Verstandnis der menschlichen Gemeinschaftsfahigkeit Exkurs zum neutestamentlichen Menschenbild anhand der korperlichen Beeintrachtigung des Apostels Paulus Facetten zum neutestamentlichen Bild geschadigter und kranker Menschen Aussagen zu Alterskrankheiten Aussagen zu Aussatz und Hautkrankheiten Aussagen zu Blindheit und Taubheit Aussagen zu Frauenkrankheiten und Unfruchtbarkeit Aussagen zu geistigen und psychischen Beeintrachtigungen

151 151 152

187 188 189 193 194 195 196 198 199

12

Inhaltsverzeichnis

3.4.3.6 Aussagen zu inneren Organschadigungen 3.4.3.7 Aussagen zu Lahmungen und unfallbedingten Schadigungen 3.4.3.8 Aussagen zum Leiden 3.4.3.9 Aussagen zur Stummheit 3.4.3.10 Aussagen zum Verstocktsein 3.4.3.11 Aussagen zu den sozial Benachteiligten 3.5 3.5.1

Versuch einer neutestamentlich-theologischen Deutung von Schadigung und Krankheit Kurze Zusammenfassung des neutestamentlichen Kapitels in Thesen

201 201 202 203 204 204

205 206

Kapitel 4 4.

Ethische Einsichten und Fragmente zur Interdependenz zwischen der Wirkungsgeschichte des christlichen Glaubens und der gesellschaftlichen Einstellung gegenuber geschadigten Menschen 4.1. Zur Literaturlage und zur Methodik 4.1.1 Zur Literaturlage 4.1.2 Zur Vergleichbarkeit geschichtstrachtiger Schadigungsund Krankheitsbezeichnungen 4.1.2.1 Problemfelderweiterung 4.1.3 Zur Methodik

209 209 209 210 212 213

4.2

Von der friihen Kirche bis zur Reformation

213

4.3 4.3.1

Fragmente zum ,,Sitz im Leben" der Geschadigten und Kranken Fragmente zur mittelalterlichen Rechtsstellung von geschadigten und beeintrachtigten Menschen Fragmente zu medizinischen Kenntnissen und zur Heilkunst Fragmente zur Glaubens- und Mentalitatskrise Exkurs zum Bild vom geschadigten Menschen in der christlich-religiosen Kunst

228

4.4

Von der Reformation zur Neuzeit

243

4.5 4.5.1

265

4.5.2

Facetten zum ,,Sitz im Leben" von behinderten Menschen Einsichten zur Entwicklung der neuzeitlichen Rechtsstellung von behinderten Menschen Einsichten zur Weiterentwicklung der Medizin

265 267

4.6

Zusammenfassung der Ergebnisse

269

4.3.2 4.3.3 4.3.4

229 234 238 239

Inhaltsverzeichnis

]3

Kapitel 5 5. 5.1 5.1.1 5.1.2

5.1.3 5.2 5.2.1 5.2.2

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Zur gegenwartigen Situation behinderter Menschen in Kirche und Gesellschaft Zur Literaturlage und zur Methodik Zur Literaturlage Zur Vergleichbarkeit von gegenwartigen kirchlichen und gesellschaftlichen Denkkategorien vor dem Hintergrund behinderter Menschen Zur Methodik

273 274 274

277 279

Anfragen an Theologie und Kirche Behindertsein zwischen verfaBter Kirche und Sozialstaat Aussagen zur Behindertenproblematik von seiten der Religionspadagogik Aussagen zur Religionspadagogik an Sonderschulen Aussagen der Religionspadagogik zu sozial-integrativen Lernprozessen an Regelschulen

289

5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.4

Kirche und Gesellschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit ... Zur Umfrage bei den Landeskirchen Zu den Kriterien des Fragebogens Darstellung und Auswertung des Fragebogens Zusammenfassung der Umfrageergebnisse

291 294 294 295 296

5.4

Zwischen Tradition und Innovation: Zur Zusammenarbeit von Kirche und Behindertenorganisationen Zur Umfrage bei den Behindertenorganisationen Zu den Kriterien des Fragebogens Darstellung und Auswertung des Fragebogens Zusammenfassung der Umfrageergebnisse

298 299 299 300 300

SchluBfolgerungen zum behinderten Menschen in Kirche und Gesellschaft Zur Zukunftsverantwortung von Theologie und Kirche

302 305

5.2.3 5.2.4

5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.4.4 5.5 5.5.1

Literaturverzeichnis

280 284 286 286

309

Suggest Documents