Bachelorarbeit Autonome Solarstromwand zur Maximierung des Eigenverbrauchs

Bachelorarbeit Autonome Solarstromwand zur Maximierung des Eigenverbrauchs Swiss Green Economy Symposium, Winterthur 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE Thomas...
12 downloads 1 Views 2MB Size
Bachelorarbeit Autonome Solarstromwand zur Maximierung des Eigenverbrauchs Swiss Green Economy Symposium, Winterthur 06.11.2015 ZHAW, SoE, IEFE Thomas Baumann

Zürcher Fachhochschule

Inhalt • • • • • • • • •

Projektteam Stand der Technik Heutige Preise Warmwasser aus Solarenergie Konzept und Funktionsweise Solarwand Simulationen Messresultate Energiegestehungskosten Solarwand Anwendungsbeispiele Zusammenfassung und Ausblick

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

2

Projektteam • Verfasser der Bachelorarbeit: – Raphael Knecht – Daniel Lantschner

• Betreuung: – Prof. Dr. Franz Baumgartner – Dr. Hartmut Nussbaumer – Thomas Baumann

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

Raphael Knecht und Daniel Lantschner mit dem Diplom des Klimaschutz-Preises 2015 von myblueplanet und der Johann Jacob Rieter-Stiftung

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

3

Heute übliche Warmwasser Systeme Standard Wirkungsgrade vom Solarinput zur Wärmeleistung Solarthermie: 30 % bis 60 %

Photovoltaik + WP: 24 % bis 64 %

+ Kollektor η = 50 %

η = 16 %PV ∙ 3.1WP,JAZ = 50 % JAZ = Jahresarbeitszahl

Quelle: Bundesamt für Energie (BFE); Solarwärme und Photovoltaik – ein Technologievergleich; 25.02.2015 http://www.news.admin.ch/NSBSubscriber/message/attachments/38426.pdf Franz Baumgartner, 16.09.2015; EUPVSEC

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

4

Photovoltaik auf dem Dach und Wärmepumpe im Keller = Warmwasser • • • •

Wärmepumpe 500 Wel

Warmwasserspeicher 300 l

Hardwarekosten ~ CHF 2’200 ohne Installation

Photovoltaik

Kein Warmwasser auf dem Dach Tiefere Installationskosten Hohe Zuverlässigkeit Erhöhung des PV-Eigenverbrauchs

Franz Baumgartner, 16.09.2015; EUPVSEC

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

5

Kosten Warmwasser aus Solarenergie in der Schweiz Solarthermie

Photovoltaik

Gestehungskosten (2013)

Förderbeiträge (2012 bis 2014) Kantone 2012

(< 10 kWp = EV) Quelle: Bundesamt für Energie (BFE); Solarwärme und Photovoltaik – ein Technologievergleich; 25.02.2015 http://www.news.admin.ch/NSBSubscriber/message/attachments/38426.pdf Franz Baumgartner, 16.09.2015; EUPVSEC

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

6

Solarthermie – Arbeitskosten 2014 Gesamtpreis Solarthermie System

Zusammensetzung des Gesamtpreises

Arbeitskosten für Installation

~ 50 Arbeitsstunden für Installation einer Solarthermie Anlage Quelle: M. Müller et al.; «Preise und Kosten thermischer Solaranlagen»; Ernst Basler + Partner AG; 04.11.2014 www.ebp.ch/files/pdf/20141104_preisanalyse_solarwaerme.pdf

 Schlussfolgerung für neue Systeme: Reduktion der Arbeitskosten ist unumgänglich Franz Baumgartner, 16.09.2015; EUPVSEC

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

7

Vom Konzept zum Funktionsmuster Reduktion der Arbeitskosten durch Vormontage in der Fabrik

1 kWp PV 12 x 85 Wp CIS STO Art Inlay Output:

Franz Baumgartner, 16.09.2015; EUPVSEC

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

8

Technische Daten des Solarwand-Funktionsmusters

Komponente

Daten

PV Module

12 x Manz CIGS 85 Wp

PV Inverter

SMA SB 1300TL

Wärmepumpe

Ochsner Europa Mini IWP, Pel = 500 W, JAZmax = 4.4

Warmwassertank

2.5 x 0.2 x 0.6 m3 = 300 l (Eigenbau)

Batteriesystem

Nicht ausgeführt (optional)

Abmessungen

2.4 m hoch, 3.6 m breit

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

9

Energiefluss Simuliert mit Polysun

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

10

Simulation Jahres PV Produktion mit PVsyst 300 W Schwellwert: 61.5 % vom Jahresertrag 500 W Schwellwert: 28.3 % vom Jahresertrag

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

11

Funktionsweise

1

PV-Fassade 1kWp, 680 kWh/a

2

Wechselrichter

3

Knotenpunkt

4

WP-Kreisprozess

5

Abluftnutzung als Vorlauf WP

6

Kalter Luftstrom zum Kühlen

7

Sekundärkreislauf Wasser

8

Ladepumpe Q = 0.5 m3/h

9

Speicher 300 l

10

2 1

5 3

7

Schnittstelle zur Hausinstallation 4

9 8

6 06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

10 12

Messresultat: + 33 °C in 4.5 h von 300 Liter Wasser

80 % Solarstrom

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

13

Energiegestehungskosten Komponente

Anzahl

Kosten

PV Fassade und Inverter

1 kWp

CHF 3000.-

300 Liter

CHF 2650.-

Wassertank und Wärmepumpe Installation und Material

CHF 3000.-

Gesamtinvestitionskosten

CHF 8650.-

Elektrischer Ertrag aus PV

681 kWh/a

Verwendbarer PV-Ertrag (60 %)

409 kWh/a

Überschuss PV-Ertrag (40 %)

272 kWh/a

CHF - 81.-

Energie aus Netz

105 kWh/a

CHF 32.-

Total elektrische Energie für Wärme

514 kWh/a

Durchschnittliche JAZ der Wärmepumpe Systemertrag Wärme Betriebsjahre Systemertrag Betriebsjahre

3.7 1900 kWh/a 20 Jahre 38’000 kWh

Total PV-Ertrags Überschuss

5440 kWh

CHF - 1620.-

Total Energie aus Netz

2100 kWh

CHF 630.-

Inverter Tausch nach 10 Betriebsjahre

CHF 500.-

Total

CHF 8160.-

Gestehungskosten Wärme 06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

0.215 CHF/kWhWärme

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

14

Anwendungsbeispiele • Fertighausmarkt • Mehrfamilienhäuser • Haussanierung  kein weiteres Wärmeerzeugungssystem für Warmwasser notwendig  skalierbar und modular

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

15

Zusammenfassung und Ausblick • Funktionsmuster läuft • Weiterführende Arbeiten und Ideen – Messungen über längeren Zeitraum – Optimierung des Wassertanks (Temperaturschichtung) oder Verwendung Latentwärmespeicher – Entwicklung kleine und modulierende Wärmepumpe – Integration Batteriespeicher – Suche nach Industriepartner für Weiterentwicklung, Marketing und Verkauf

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

16

Solar Wings, 650 kW Lonza Solarpark, Waldshut Zürcher Fachhochschule

Solar Wings, 60 kW, Tenna

Swiss Green Economy Symposium 2015 in Winterthur

06.11.2015 Zürcher Fachhochschule

ZHAW, SoE, IEFE, Thomas Baumann, SGES-Innovationsforum „Innovationsperlen der ZHAW“

18

Suggest Documents