Beschlussprotokoll der 1. außerordentlichen BV-Sitzung im WS 2013/14 am 31.1.2014 in Wien, TU Beginn: 14:09

TOP 1 – Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Anwesenheit der Mitglieder UV

MandatarIn

Klub

Uni Wien

Melike Dincer / E: Catherine Wyrwalska

AG

Uni Wien

Clemens Niedrist / E: Johannes Steurer

AG

Uni Wien

Pamela Lugschitz / E: Alexander Speil

AG

Uni Wien

Adrian Korbiel / E: Florian Lattner

AG

Uni Wien

Mijat Pejic / E: Philipp Ilming

AG

Uni Graz

Markus Schwaiger / E: Gregor Diez

AG

Uni Innsbruck

Madeleine Brandstötter / E: Christina Schallert

AG

MedUni Wien

Christian Orasche / E: Stefan Konrad

AG

TU Wien

Michael Böhm / E: Mustafa Vural

AG

Uni Salzburg

Krispin Kasinger / E: Teresa Huber

AG

Montan Leoben

Maximilian Wunderl / E: Michael Wallner

AG

BOKU

Jens Eipper / E: Andreas Kugler

AG

WU Wien

Markus Habernig /E: Robert Lasser

AG

WU Wien

Chiara Werner-Tutschku / E: Johannes Eichinger

AG

WU Wien

Madlen Stadlbauer / E: Sabrina Wozniak

AG

Uni Linz

Benjamin Sprung / E: Bernhard Franz

AG

Wahlgemeinschaft

Andreas Eisenbock / E: Madeleine Hemetzberger

AG

MedUni Wien

Marieta Schidrich / E: Lisa Ballmann

FLÖ

Uni Graz

Leopold Lindenbauer / E: Andreas Fauler

FLÖ

Uni Graz

Bernhard Bitterer / E: Stefan Thum

FLÖ

Stimmübertragung

StÜ: Johannes Eichinger

StÜ: Philipp Ilming

Seite 1 von 19

TU Wien

Tobias Fellinger / E: Suzana Stojanovic

FLÖ

TU Wien

Bernhard Glatzl / E: Martin Olesch

FLÖ

TU Wien

Peter Dirnweber / E: Sarafina Purer

FLÖ

TU Wien

Florian Kraushofer / E: Andrea Mayr

FLÖ

TU Graz

Florian Kubin / E: Stefan Falk

FLÖ

TU Graz

Nikolaus Swatek / E: Mariam Dakhili

FLÖ

TU Graz

Patrik Buchhaus / E: Volker Hampl

FLÖ

BOKU

Marc Trattnig / E: Andreas Weber

FLÖ

Mozarteum

Elisabeth Gellner / E: Stefan Sluga

FLÖ

Musik Graz

Ludwig Mohr / E: Josef Pepper

FLÖ

Kunst Linz

Lisa Baumgartner / E: Maria Venzl

FLÖ

LV FLÖ

Armin Felder / E: Melanie Brösenhuber

FLÖ

Uni Klagenfurt

Christopher Smerietschnig / E: Beora Gogulka

FLÖ

Uni Klagenfurt

Monika Skazedonig / E: Cornelia Sattler

FLÖ

Uni Wien

Fahriye Canal / E: Michael Hnelozub

FEST

Biku

Tobias Dörler / E: Martin Radner

FEST

IMC FH Krems

Daniel Engel / E: Nikolaus Dissauer

FEST

FH Joanneum

Silke Kern / E: Roxana Reindl

FEST

FH Kufstein

Niklas Werner / E: Johann Zillner

FEST

FH Campus Wien

Manuel Riß / E: Hannes Steiner

FEST

FH Technikum Wien Daniel Kroiß / E: Martin Hajek

StÜ: Martin Olesch StÜ: Andreas Weber

StÜ: Suzana Stojanovic

FEST

Musik Wien

Marko Mayr / E: Katia Carmen Ledoux

FEST

StÜ: Martin Hajek

FH Wr. Neustadt

Moritz Nachtschatt / E: Anja Miscevic

FEST

FH St. Pölten

Stefanie Glatz / E: Martina Süß

FEST

StÜ: Michael Hnelozub

KPH Wien/Krems

Henrik Blumenthal / E: Thomas Mühlberger

FEST

StÜ: Anja Miscevic

PH Wien

Bernhard Lahner / E: Melanie Rössler

FEST

PH NÖ

Carina Heinreichsberger / E: Astrid Nagy

FEST

FH Salzburg

Ivan Horvatic / E: Kerstin Hofer

FEST

FH Wien

Fabian Taborsky / E. Johannes Seidl

FEST

Seite 2 von 19

Uni Wien

Georg Kehrer / E: Lea Laubenthal

GRAS

Uni Wien

Viktoria Spielmann / E: Catherina Schneider

GRAS

Uni Wien

Lisa Breit / E: Tinja Zerzer

GRAS

Uni Wien

Alexander Corlath / E: Julia Gauglhofer

GRAS

Uni Wien

Kerstin Bardsley / E: Florian Soltic

GRAS

Uni Graz

Micha Kriebernegg / E: Severin Kiehling

GRAS

Uni Graz

Marie-Theres Fleischhacker / E: Catherine Vlay

GRAS

Uni Salzburg

Robert Obermair / E: Nada Amin

GRAS

Uni Salzburg

Maria Gruber / E: Dominik Gruber

GRAS

FH OÖ

Ingo Weigel / E: Katja Hofbauer

GRAS

LV GRAS

Elias Gassner / E: Philipp Waditzer

GRAS

Uni Innsbruck

Jacqueline Bilic / E: Hannah Krismer

GRAS

Uni Wien

Florentin Glötzl / E: Niki Pomper

VSStÖ

Uni Wien

Camila del Pilar Garfias / E: Marlene Nuver

VSStÖ

Uni Wien

Katharina Krischke / E: Nicole del Carmen Garfias

VSStÖ

Uni Wien

Manuel Domnanovich / E: Julian Traut

VSStÖ

Uni Wien

Lucia Grabetz / E: Adele Siegl

VSStÖ

Uni Graz

Johanna Mayr / E: Johannes Maier

VSStÖ

Uni Innsbruck

Stefan Gasser / E: Sebastian Müller

VSStÖ

MedUni Graz

Sebastian Franthal / E: Jakob Mandl

VSStÖ

Uni Salzburg

Christof Fellner / E: Daniel Winter

VSStÖ

WU Wien

Julia Freidl / E: Nadine Lainer

VSStÖ

Uni Linz

Donjeta Krasniqi / E: Katrin Walch

VSStÖ

LV VSStÖ 2

Thomas Geißler / E: Jessica Müller

VSStÖ

Uni Wien

Ivan Prandzhev / E: Christoph Wiederkehr

JuLis

WU Wien

Claudia Gamon / E: Douglas Hoyos-Trautmannsdorf

JuLis

LV JuLis

Hannes Jöbstl / E: Julia Demel

JuLis

LV RFS

Maximilian Hofmann / E: Gudrun Rössner

FuU

FH Technik Kärnten Roman Linder / E: Philipp Schasché

StÜ: Lea Laubenthal

StÜ: Julia Gauglhofer

StÜ: Jessica Müller

FuU

Seite 3 von 19

Uni Wien

Klemens Herzog / E: Constantin Jungkind

Uni Wien

Marcus Hohenecker / E: Georg Weißenböck

Uni Innsbruck

Christof Hammerl / E: Matthias Gunsch

Uni Innsbruck

Florian Heiss / E: Niklas Kramer

MedUni Innsbruck

Florian Menapace / E: Florian Schlader

TU Wien

Mathias Ertl / E: Daniela Markova

Uni Linz

Maximilian Leimhofer / E: Pia Kühtreiber

Uni Linz

Lukas Fiel / E: Daniel Hamedinger

LV KSV

Lukas Fasching / E: Stefan Inführ

Anku

Christian Scherrer / E: Pawel Szostak

PH Salzburg

n.n.

Priv. PH Diöz.Linz

Christoph Wallner / E: Melanie Biermayr

PH OÖ

n.n.

PH Tirol

n.n.

Campus 02

René Kaspar / E: Patrick Leindl

FH bfi Wien

Sabine Masching / E: Lorenz Hofer

FH Vorarlberg

Martin Mangold / E: Selina Alge

MCI FH Burgenland

Jan Koppandi / E: Tamara Umundum Anneliese Rothleitner-Reinisch / E: Carolin Renkewitz

Vet Med

Patrick Schmidseder / E: Matthias Dourakas

Uni Innsbruck

Doris Kappacher / E: Georg Mihatsch

PH Steiermark

Lukas Ainedter / E: Pia Habjanic

Fachhochschulen

Vorsitz/stv. Vorsitz

FHStg Burgenland GmbH

Carolin Renkewitz / Stephanie Drahos

FH OÖ Studienbetriebs GmbH

Katja Hofbauer / Michael Achatz

FHW Wien

Johannes Seidl / Andreas Riener

FH Vorarlberg

Martin Mangold / Martin Greber

FH Technikum Wien

Amadea Hiess / Alexander Frimmel

FH Krems

Valerie Semorad / Daniel Engel

FH Wr. Neustadt

Michael Gamerith

FH Technikum Kärnten

Melanie Wimmer /Thomas Walter

FH Joanneum GmbH

Sabine Saurwein / Sebastian Marchler

Seite 4 von 19

FH Salzburg

Ivan Horvatic / Thomas Körmer

FH St. Pölten

Martina Süß / Robert Bruckner

Campus 02 GmbH

Patrick Klescher / Joachim Platzer

FH bfi Wien

Mohammad Suraj-Din / Robert Kofler

MCI GmbH

Thomas Auer / Clemens Negele

BMLV

Johannes Gurschka / Jakob Bergmann

FHS Kufstein

Thomas Fleischer / Jakob Breuss

FH Campus Wien Lauder Business School FHG GmbH FFH GmbH FH Gesundheitsberufe OÖ

Thomas Kurtze / Ahmad Kakar Nikolaus Grablowitz / Vlad Dorobantu Judith Oberhauser / Sabrina Egg Andreas Eisenbock / Thomas Gutmann Tina Höller

Pädagogische Hochschulen

Vorsitz/stv. Vorsitz

Pädagogische Hochschule Wien

Vincent Luger / Theresa Haslhofer

Pädagogische Hochschule NÖ

Astrid Nagy / Constanze Zinsberger

Pädagogische Hochschule OÖ

Richard Gessmann / Gregor Steinbeiß

Pädagogische Hochschule Steiermark

Lukas Ainedter / Linda Linditsch

Pädagogische Hochschule Tirol

Stefan Tilg / Katharina Höck

Pädagogische Hochschule Salzburg

Lucas Riegler / Magdalena Scheibner

Pädagogische Hochschule Kärnten

Thomas Fitzko/ Daniel Fitzko

Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Thomas Warger / Madeleine Hemetsberger

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien

Henrik Blumenthal / Mario Seltenheim

Private Pädagogische Hochschule Burgenland

Julia Kogler / Sebastian Windisch / Florian Kritsch

Private Pädagog. Hochschule der Diözese Linz Kirchliche Pädagogische Hochschule der Diöz. GrazSeckau

Christoph Wallner Nicole Reisner/ Monika Kroboth Gábor Szabó / Simone Praxmarer/Sabine Pinzger

Kirchliche Pädagogische Hochschule West-Edith Stein Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien Privater Studiengang für das Lehramt f. islam. Religion an Pflichtschulen

Rupert Rohrmoser / Tobias Tautscher Mohanad Khalifa / Muhammed Demirbas

Jüdische Religionspädagogische Akademie Katholische Pädagogische Hochschuleinrichtung Kärnten Universitätsvertretung Uni Wien

Marcellus Osmalz / Bettina Steiner-Köferle Funktion

Name Lucia Grabetz Catharina Schneider Stephanie Marx

Vorsitz 1. stv. Vors 2. stv. Vors

Florian Soltic

Wiref

Uni Graz

Yvonne Wittmann Florian Ungerböck Sanel Omerovic

Vors. 1. stv. Vors. 2. stv. Vors.

Uni Innsbruck

Florian Heiß Madeleine Brandstötter

Wiref

HTU Wien

Matthias Ortner

Vorsitz 1. stv.Vors 2. stv. Vors

Martin Schafferer

Wiref

Robert Jarczyk Norbert Holzinger

Vors 1. stv. Vors.

Seite 5 von 19

WU

Uni Linz

Annette Titz

2. stv. Vors.

Christoph Schönweiler

Wiref

Chiara Werner-Tutschku Madlen Stadlbauer Johannes Eichinger

Vorsitz 1. stv. Vors. 2. stv. Vors.

Anna Sendal

Wiref

Michael Obrovsky

Vorsitz 1. stv. Vors. 2. stv. Vors.

Uni Salzburg

HTU Graz

BOKU

Uni Klagenfurt

Musik Wien

Vet.Med.

Montan Leoben

Mozarteum

Bernadette Reitinger

Wiref

Maria Gruber Daniel Winter Dominik Gruber

Vorsitz stv.Vors. stv.Vors.

Ludwig Seidl

Wiref

Florian Kubin Stefan Falk Mariam Dakhili

Vorsitz 1. stv. Vors. 2. stv.Vors

Ralph Kranner

Wiref

Matthias Koppensteiner Johann Strube Sabrina Kapus

Vorsitz 1.stv. Vors. 2. stv. Vors.

Sarah Mitternacht Moritz Maerkel

Wiref

Monika Skazedonig Cornelia Sattler

Vorsitz 1.stv. Vors. 2. stv. Vors.

Stefan Wieser

Wiref

Andreas Wildner Calon Danner Marc Spörri

Vorsitz 1. stv. Vors. 2. stv. Vors.

Andreas Haller

Wiref

Leonie Zieglowski Sophia Jeserscheck

Vorsitz 1. stv. Vors. 2.stv.Vors.

Melina Reuther

Wiref

Maximilian Wunderl Nora Leodolter Lisa Zwittnig

Vorsitz 1. stv. Vors. 2. stv. Vors.

Philipp Walus Elisabeth Gellner

Wiref

Milan Stojkovics Rosemarie Flotzinger

Vorsitz 1. stv. Vors. 2. stv. Vors. Wiref

Musik Graz

ANKU

BIKU

Josef W. Pepper Sebastian Höft

Vorsitz 1. stv. Vors. 2. stv. Vors.

Johanna Schell

Wiref

Paul Szostak

Vorsitz

Edwina Sasse

1. stv.Vors.

Christian Scherrer

2.stv. Vors.

Daniela Zobel

Wiref

Lisa Lnenicka Wilhelm Hejda

Vorsitz 1. stv. Vors.

Seite 6 von 19

Fabian Liszt

2. stv. Vors. Wiref

Kunst Linz

Medizinische Universität Innsbruck

Medizinische Universität Graz

Lisa Baumgartner Maria Venzl

Vorsitz 1. stv. Vors. 2. stv. Vors.

Elisabeth Prinz

Wiref

Catherina Bubb Alexander Röhrl Florian Schlader

Vorsitz 1. stv. Vors. 2. stv. Vors.

Stephan Birkmaier

Wiref

Simon Fandler Julian Wenninger Lisa Setaffy

Vorsitz 1. stv.Vors. 2. stv. Vors. Wiref

Medizinische Universität Wien

Sarah Schober Mathias Schneeweiss Mirijam Müller

Vorsitz 1.stv. Vors. 2.stv.Vors.

Tobias Reymann

Wiref

TOP 2 – Genehmigung der Tagesordnung Antrag 1 – Florian Kraushofer Betr.: Genehmigung der Tagesordnung TAGESORDNUNG 1) Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Anwesenheit der Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit 2) Genehmigung der Tagesordnung 3) Berichte des Vorsitzenden und seiner Stellvertreterinnen und Stellvertreter 4) Änderung JVA 2013/14 5) Anträge aus dem Wirtschaftsausschuss 6) Satzungsänderung 7) Aktionen zum BMWFW 8) Allfälliges einstimmig angenommen

TOP 3 – Berichte des Vorsitzenden und seiner Stellvertreterinnen und Stellvertreter Kraushofer berichtet über die Proteste gegen die Ministerien-Fusion, die Studentenförderungsstiftung und über die Arbeitsgruppen zum Wirtschaftsausschuss, zum Progress und zur HSWO. Bezüglich des Akademikerballs wurde zu friedlichen Protesten aufgerufen und es gab wieder diverse Treffen mit StakeholderInnen. Bernhard Lahner stellt den Antrag 2. Martin Olesch ergänzt, dass es eine klare Distanzierung vom Schwarzen Block im Text geben soll. Seite 7 von 19

Maximilian Hofmann stellt den Antrag 3. 14:43 Douglas Hoyos-Trautmannsdorf und Bernhard Glatzl melden sich an. Diskussion über die Anträge und über Engelbert Dollfuß. 14:57 Sitzungsunterbrechung bis 15:08. Madeleine Brandstötter stellt den Antrag 4. Stefan Inführ stellt den Antrag 5. 15:15 Maximilian Wunderl, Christian Orasche und Madlen Stadlbauer melden sich an. Robert Jarczyk stellt den Zusatzantrag 6 zu Antrag 4. Madeleine Brandstötter stellt den Zusatzantrag 7 zu Antrag 4. 15:20 Sitzungsunterbrechung bis 15:32. 15:31 Adrian Korbiel meldet sich an. Antrag 2 – Bernhard Lahner Betr.: Resolution „Akademikerball Am Freitag 24.1.2014 gingen tausende Menschen auf die Straße um gegen den Wiener Akademikerball zu protestieren, einer der größten antifaschistischen Proteste der letzten Jahre. Die überzogenen Sachbeschädigungen am Freitag haben die friedlichen Proteste leider medial in den Hintergrund gestellt. Es ist schade, dass der eigentliche Grund der Proteste, ein Vernetzungstreffen der rechtsextremen Elite Europas im repräsentativsten Gebäude der Republik, kaum mehr thematisiert wird. Auch dieses Jahr konnte solches Gedankengut wieder in der Hofburg tanzen. Nachdem im letzten Jahr die Hofburg Ges.m.b.h. den Vertrag mit dem Wiener-Korporations- Ring kündigte, übernahm die FPÖ die Anmeldung der Veranstaltung und benannte den Ball in „Akademikerball“ um, durch diesen Namen demonstrieren die schlagenden Burschenschaften einmal mehr, dass sie Teil unserer Universitäten sind. Beim Ball selbst ist offensichtlich, dass lediglich der Name geändert wurde und sonst alles beim Alten bleibt. Dass ausgerechnet die rechte Elite Europas und Holocaustleugner_innen in einem der repräsentativsten Gebäude der Republik ihre Zusammenkunft feiern, ist zynisch und unhaltbar. Den Demonstrationen gingen schon zahlreiche eskalative und teils verfassungsrechtlich bedenkliche Schritte der Polizei voraus. Es wurde ein Platzverbot von noch nie da gewesener Größe eingerichtet, das auch das de facto Verbot der friedlichen Kundgebung von „Jetzt Zeichen Setzen“ am Held_innenplatz bedeutete, zu der die ÖH-Bundesvertretung aufgerufen hatte. Mit dem Platzverbot wurde Überlebenden des Holocausts die Möglichkeit über ihre Vergangenheit und dem heutigen Umgang mit Faschismus zu reden genommen. Darüber hinaus erlies die Polizei ein allgemeines Vermummungsverbot für die inneren Bezirke, womit alle, die an jenem kalten Jännertag mit hochgezogenem Schal durch die Stadt gingen, unter Generalverdacht stellte. Die Pressefreiheit wurde massiv eingeschränkt und somit Berichte über den rechtsextremen Ball weitgehend verunmöglicht. Bei den Blockaden in der Innenstadt kam es zu massiver Polizeigewalt, so dass zahlreiche Demonstrant_innen verletzt wurden. Am Sonntag kündigte der Polizeipräsident außerdem an, die Daten von den Verletzten von der Rettung zu erfassen. Dieses Vorgehen ist vollkommen unverhältnismäßig und kann nicht im Interesse der demokratischen Grundwerte sein. Die ÖH-Bundesvertretung spricht sich vehement gegen rechtsextremes Gedankengut aus, wird das auch in Zukunft tun und ruft alle Studierenden auf, sich friedlich und solidarisch gegen Rechtsextremismus zu stellen. Weder in der Universität als progressiver Ort der Gesellschaftsentwicklung, noch in der allgemeinen Gesellschaft gibt es dafür Platz. Deswegen hat die ÖH-Bundesvertretung zu friedlichen Protesten gegen den Akademikerball aufgerufen. Die ÖH Bundesvertretung wird weiterhin dafür kämpfen, dass der „Wiener Akademikerball“ nicht mehr in der Hofburg stattfindet und begrüßt den Beschluss des Wiener Gemeinderats vom 30. Jänner 2014 sich Seite 8 von 19

ebenfalls dafür einzusetzen. Sollte es nicht möglich sein, das Abhalten des Balls in der Hofburg zu verhindern, wird die ÖH Bundesvertretung auch in Zukunft zu friedlichen Protesten und inhaltlicher Auseinandersetzung aufrufen. 46 Pro 7 Contra Antrag angenommen

18 Enthaltungen

Antrag 3 = Initiativantrag – Maximilian Hofmann (Freie und Unabhängige) Betr.: Akademikerball „Die Österreichische Bundesvertretung distanziert sich mit Nachdruck und veröffentlichter Meldung (in der nächsten Ausgabe des ÖH-Progress oder mittels APA Pressemeldung) von den zahlreichen mutwilligen Sachbeschädigungen und Gewalttätigkeiten gegen Exekutive und Zivilgesellschaft im Zuge der Demonstrationen gegen den Wiener Akademikerball vom 24. Jänner 2014.“ Begründung: Am 24. Jänner 2014 fand der sogenannte „Akademikerball“ in den Räumlichkeiten der Wiener Hofburg statt. Diese Veranstaltung wurde, wie schon einst der Opernball, Ziel heftiger Proteste politisch extremer Kräfte. Als Ergebnis sind zahlreiche mutwillige Sachbeschädigungen, sowie Körperverletzungen von Polizeibeamten und Ballbesuchern festzustellen. Die Österreichische Hochschülerschaft hat im Vorfeld dieses Balles selbst zum Protest ausgerufen bzw. sich mit „Aktionsbündnissen“ solidarisiert und muss sich, nicht zuletzt durch die Organisation von Anreisemöglichkeiten (Busse für Gegendemonstranten zum Ball), den Vorwurf der Mitschuld am Resultat gefallen lassen. Sie hat es als Vertretung aller Studenten, die in besagter Nacht auf beiden Seiten zu finden waren, offenbar nicht für nötig gehalten, schon im Vorhinein entemotionalisierend zu wirken[,] um den zu erwartenden Randalen entgegenzutreten. Vielmehr wurde einseitig Stellung bezogen und so auch eigene (Zwangs-)Mitglieder verunglimpft und pauschaliert vorverurteilt. Dies alles mit dem Geld aus den verpflichtenden ÖH-Beiträgen. Der Österreichischen Hochschülerschaft [sic] ist so zum wiederholten Male ein großer Schaden in ihrem Ansehen entstanden. 5 Pro 51 Contra Antrag abgelehnt

16 Enthaltungen

Antrag 4 – Madeleine Brandstötter (AG) Betr.: Angestellte der HochschülerInnenschaften Fixangestellte ‐ angestellt gem. §71 (1) VBG ‐ haben es in der ÖH nicht immer einfach; alle Studienvertreterinnen und –vertreter und logischerweise das Vorsitzteam jeder lokalen Vertretung sowie der Bundesvertretung ist auf ein funktionierendes Sekretariat, sowie auf eine funktionierende Buchhaltung angewiesen. Das Gehaltsschema nach welchem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft eingestuft werden, macht das Arbeiten mit uns Studierenden oft nicht sehr attraktiv! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zB schon seit 5 Jahren mit an Board sind haben keine Chance auf Gehaltserhöhungen, Bienalsprünge oder dergleichen. Später eingestiegene Mitarbeiterinnen od Mitarbeiter mit mehr Vordienstjahren verdienen automatisch mehr als jene, die schon jahrelang angestellt sind! Diese Vorrückungsthematik kann so auch nicht von ewiger Dauer sein! Von Refundierungen für Fahrtkosten oä reden wir ja noch lange nicht! Die ÖH BV möge daher beschließen, dass ‐ Die ÖH BV Kontakt mit sämtlichen (!!) Vertretern der Kontrollkommission aufnimmt, um für Fixangestellte der Österreichische HochschülerInnenschaft und der Hochschülerinnen‐ und Hochschülerschaften an den Universitäten ein eigenes Gehaltsschema nach dem Vorbild anderer Körperschaften öffentlichen Rechts (Universitäten, WKO, AK, …) zu entwickeln. ‐ Für diese Entwicklung auch die Expertise lokaler Hochschülerinnen‐ und Hochschülerschaften, insbesondere jener, die mehr als 4 Fixangestellte (mehr als Seite 9 von 19

geringfügig) haben, heranzuziehen und eine diesbzgl. Arbeitsgruppe zu gründen, welche schnellst möglichst, jedoch spätestens vor der nächsten ordentlichen Sitzung der ÖH Bundesvertretung vom Vorsitz eben dieser einzuladen ist. ‐ Eine derartig gravierende Änderung auch mit dem Ministerium zu diskutiert werden muss und ein Vertreter eben dieses auch zur Arbeitsgruppe hinzu gebeten wird. ‐ Vertreter der Kontrollkommission auch zur Arbeitsgruppe eingeladen werden müssen. einstimmig angenommen Antrag 6 – Robert Jarczyk (Vorsitzender HTU Wien) Betr.: Zusatzantrag zu Antrag 4 Die Vorsitzenden der lokalen Hochschulvertretungen sind Teil der Arbeitsgruppe. einstimmig angenommen Antrag 7 – Madeleine Brandstötter(AG) Betr.: Zusatzantrag zu Antrag 4 Den Vorsitz der Arbeitsgruppe hat Julia Freidl als Personalbeauftragte der ÖH BV. 73 Pro 0 Contra Antrag angenommen

1 Enthaltung

Antrag 5 = Initiativantrag – Stefan Inführ (KSV) Betr.: Rücktritt des Wr. Polizeipräsidenten Die Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft möge beschließen: Die Österreichische HochschülerInnenschaft spricht sich angesichts des Polizeieinsatzes rund um den „Wiener Akademikerball“ am 24. Jänner 2014 für einen Rücktritt des Präsidenten der Landespolizeidirektion Wien, Gerhard Pürstl, aus. Begründung: Gerhard Pürstl hat als Landespolizeipräsident weitreichende und völlig unverhältnismäßige Einschränkungen der Grundrechte im Zusammenhang des FPÖ-Akademikerballes zu verantworten. Dazu zählen die von der JournalistInnengewerkschaft kritisierte Einschränkung der Pressefreiheit rund um die Hofburg, die von VerfassungsjuristInnen als unverhältnismäßig eingestufte Ausrufung eines Vermummungsverbots in den Bezirken 1-9 sowie der [sic] Einrichtung einer der größten Sperrzonen in der Geschichte der 2. Republik. Trotz des Einsatzes von 2.000 Polizistinnen und Polizisten am Abend des Wiener Akademikerballes war der Landespolizeipräsident nicht in der Lage, Sachbeschädigungen in der Innenstadt zu verhindern. Gleichzeitig kam es jedoch bei angemeldeten und friedlichen Kundgebungen – beispielsweise rund um das Burgtheater – zu massiver Polizeigewalt gegen DemonstrantInnen, die angesichts der vielen Verletzten einen Großeinsatz der Wiener Rettung erforderlich machte. Nach der Demonstration begegnete Landespolizeipräsident Pürstl Kritik an ausufernder Polizeigewalt nicht nur völlig unprofessionell („Jetzt kommen´s mir nicht mit der Tränendrüse, dass irgendwelche jetzt Tränengas ins Auge bekommen haben“, Sendung „Im Zentrum“ vom 26. Jänner 2014), er war auch sichtlich nicht in der Lage, zwischen tausenden friedlichen DemonstrantInnen und einigen wenigen Provokateuren zu unterscheiden. Zusätzlich kündigte er an, personenbezogene Daten von Opfern der Polizeigewalt am 24. Jänner abzufragen, was jedoch ohne richterlichen Beschluss rechtswidrig ist. Seite 10 von 19

Erinnert sei in diesem Zusammenhang auch an die von Gerhard Pürstl zu verantwortende Räumung des friedlichen „Refugeecamps“ im Dezember 2012. Am 30. Juli 2013 schlug eine Frau bei einer Demonstration gegen Abschiebungen nach dem Zusammentreffen mit einem Polizisten hart mit dem Kopf auf eine Steinstufe – noch vor jeglicher Untersuchung des Vorfalls sprach Pürstl hier öffentlich von einem „Unfall“ und kritisierte die Verletzte, sich nicht sofort bei der Polizei gemeldet und ausgewiesen zu haben. Aus den hier angeführten Gründen ist Gerhard Pürstl für eine so verantwortungsvolle Position wie jene des Präsidenten der Landespolizeidirektion Wien völlig untragbar und ihm wird daher der sofortige Rücktritt dringend nahegelegt. 36 Pro 19 Contra Antrag angenommen

17 Enthaltung

Protokollierungen: Martin Olesch: Eine kurze Protokollierung zum ersten Antrag: ich bin gegen den Akademikerball, konnte aber nicht für die Resolution in dieser Form stimmen. Andreas Weber: Ich hab für den ersten Antrag zum Akademikerball, zur Resolution gestimmt und ich wollt euch, liebe Mandatarinnen und Mandatare, halt nur wieder mal daran erinnern, dass Rechtsextremismus in Österreich keinen Platz haben darf. Und das zweite: ich hab mich enthalten bei der Vorsitzwahl, weil ich der Meinung bin, dass solche Zusatzanträge nicht wirklich zweckdienlich sind und in den Hauptantrag hineingehören. Adrian Korbiel: Ich hab beim Antrag hinsichtlich des Rücktritts des Wiener Polizeipräsidenten dagegen gestimmt, weil es hier erstens mal nix verloren hat, dass wir darüber abstimmen, ob ein Polizeipräsident zurückzutreten hat oder nicht. Zweitens war das keine Studentendemo, sondern das war eine WKRDemo, die eigentlich mit der ÖH nix zu tun hat und die ÖH sollte sich mal endlich um die Anliegen der Studenten kümmern und nicht nur um irgendwelche linke gesellschaftspolitische Träumereien, was sie immer wieder tut und dann keine Zeit für normale Politik hat, für Studentenpolitik, für Studentenvertretung, für Interessenpolitik. Und deswegen hab ich dagegen gestimmt, danke. Elias Gassner: Ich hab für die Resolution gestimmt und in logischer Konsequenz gegen den Antrag vom RFS, weil ich es total toll find, dass das Vorsitzteam diesen Antrag einbringt und ein Zeitungsbericht, der jetzt grad im Standard vor einer dreiviertel Stunde erschienen ist, zeigt auch, warum es so notwendig ist, gegen Antisemitismus, Sexismus, Rassismus, Transphobie und Homophobie aufzutreten. In Salzburg wurde gestern in der Nacht die Synagoge, der Davidstern dort mit gelber Farbe besprüht. Unter dem NS-Regime hat das bedeutet Diskriminierung, Deportation und Holocaust. Die Burschenschaften, die den Akademikerball organisieren, früher den WKR-Ball, stehen genau für dieses Weltbild und drum find ich´s unglaublich wichtig, dass sich die Bundesvertretung für aktiven Antifaschismus ausspricht. Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen: Danke, liebe Antifa. Viktoria Spielmann: Ich wollt mich eigentlich nur bedanken, dass so ein großer Teil für die Resolution gestimmt hat. Ich war in den letzten Tagen sehr schockiert, wie der mediale Diskurs eigentlich sich vollzogen hat, nämlich net, dass sehr viele AntifaschistInnen auf der Straße waren, sondern dass es nur drum gegangen ist, die AntifaschistInnen zu delegitimieren. Die FPÖ hat a super Argumentationsstrategie da gfahren und ich find´s ganz wichtig, dass auch amal offen zu legen und wollt nur sagen, dass das sicher nicht unser Akademikerball ist und genau aus diesem Grund werden wir immer wieder auf die Straße gehen. Jessica Müller: Auch wir, der Klub des VSStÖ, wollen uns bedanken, dass es in der ÖH Bundesvertretung möglich ist, ein klares Zeichen gegen das Vorgehen vom Freitag letzter Woche zu setzen und wir würden uns für die Zukunft wünschen, dass wir uns, bevor der Akademikerball im nächsten Jahr vermutlich wieder stattfinden wird, inhaltlich mit der Thematik auseinandersetzen und das auch in einem größeren öffentlichen Rahmen, weil offensichtlich haben wir massiven Handlungsbedarf bei der inhaltlichen Auseinandersetzung. Michael Böhm: Ich möchert das Stimmverhalten protokollieren. Zuerst amal zu die ersten beiden Anträge, zu der Resolution und zu dem zweiten Antrag, wo mir jetzt leider nicht der Listenname, der korrekte, einfallt. Und zwar finde ich und wir, dass solche Themen bei uns als ÖH, als Seite 11 von 19

Studentenvertretung eigentlich nichts zu suchen ham, ja? Und wir san weder der Vermieter der Hofburg noch der [?] von der FPÖ und wir sollten uns einfach bei solchen Sachen net einmischen, ja? Weil es gibt Leute, die san für sowas verantwortlich. Wir ham an Verfassungsschutz, der schaut sich das Ganze an, ob da wirklich böse Sachen passieren. Und der Verfassungsschutz hat meines Wissens auf beide Seiten ermittelt und darum sollt ma sie net mit einer Seite sympathisieren. Was ich noch sagen mechat, zum Antrag mit dem Wiener Polizeipräsidenten: i glaub net, dass es uns zusteht und das wir a Recht ham, dass ma … also i hab zumindest keine polizeiliche Führungsausbildung, i bin ka Polizeioffizier, i was net, wie man Demonstrationen so im Rahmen halten kann, dass net mit so riesengroße Ziegelsteine Polizeiautos eingschlagen werdn oder was auch immer, ja? Also i glaub, das Verhalten der Polizei war angemessen und i bin eigentlich froh, dass ma´s ham, weil wenn ma´s net hätten, schauets wahrscheinlich anders aus. 15:52 Johannes Eichinger anwesend. Suzana Stojanovich meldet sich ab. Elias Gassner: Zur tatsächlichen Berichtigung: der Verfassungsschutz beschäftigt sich nicht mehr mit Burschenschaften, seitdem die schwarzblaue Regierung den Rechtsextremismusbericht abgeschafft hat.

TOP 4 – Änderung JVA Julia Freidl übernimmt die Sitzungsleitung. Enisa Kurpejovich stellt den Antrag 8. 15:57 Sitzungsunterbrechung bis 16:02 16:00 Douglas Hoyos meldet sich ab. Antrag 8 – Enisa Kurpejovich Betr.: 2. Änderung des Jahresvoranschlags 2013/14 Auf Grund von personellen Änderungen sowie neuen Projekten wird der JVA 2013/14 geändert. Im Anhang sind die Erläuterungen und der abgeänderte JVA 2013/2014 zu finden. Die ÖH-Bundesvertretung möge beschließen: Der Jahresvoranschlag 2013/14 wird in der vorliegenden Fassung beschlossen. 52 Pro 0 Contra Antrag angenommen

19 Enthaltungen

TOP 5 – Anträge aus dem Wirtschafts-Ausschuss Daniel Engel stellt die Anträge 9 bis 13. 16:06 Ivan Prandzhev meldet sich an. Der KSV bringt eine Anfrage ein, die innerhalb der nächsten 2 Wochen beantwortet werden soll: Die Bundes ÖH möge alle Beteiligungen sämtlicher ÖH Gremien (bundesweit und an den Universitäten und Fachhochschulen) an wirtschaftlichen Unternehmen sowie den Umfang der Beteiligungen offen legen. Uns geht es darum, feststellen zu können, ob die Gremien der Österreichischen HochschülerInnenschaft ihre Funktionen als Eigentümerinnen an Unternehmen im Sinne der Studierenden erfüllen. Dazu möge die Bundes ÖH in einem ersten Schritt die

Seite 12 von 19

Jahresabschlussinformationen der Unternehmen, an denen Gremien der ÖH beteiligt sind, sowie der Unternehmen, an denen erste Unternehmen wiederum Anteile besitzen, bereitstellen. 16:07 Sitzungsunterbrechung bis 16:11 16:11 Daniel Kroiß meldet sich ab, Martin Hajek meldet sich an. 16: 11 Sitzungsunterbrechung bis 16:17 16: 17 Silke Kern meldet sich ab und überträgt ihre Stimme auf Anja Miscevic. Anja Miscevic meldet sich an. 16:17 Sitzungsunterbrechung (AG) bis 16:24 Antrag 9 – Daniel Engel (Wirtschafts-Ausschuss) Betr.: Backend Studieren Probieren Aufgrund des großen Erfolges des Projekts Studieren Probieren ist ein effektives Arbeiten mit der aktuellen Homepage nicht mehr möglich, da die Terminorganisation & -verwaltung einen unverhältnismäßig hohen Arbeitsaufwand erfordern. Durch eine neue Homepage soll diesem Umstand entgegengewirkt werden, um zeitliche Kapazitäten der Sachbearbeiter_innen für andere Aufgabenbereiche wir Kommunikation & Bewerbung freizumachen. Die Finanzierung soll über eine Rücklagenauflösung in der Höhe von EUR 20.000,- erfolgen. Die ÖH Bundesvertretung möge beschließen: Es werden EUR 20.000,- aus den Rücklagen aufgelöst und dem Backend für Studierende Probieren zugewiesen. einstimmig angenommen Antrag 10 – Daniel Engel (Wirtschafts-Ausschuss) Betr.: ÖH Homepage Die Homepage der ÖH Bundesvertretung ist nach wie vor eines der wichtigsten Informationsmittel der ÖH[,] um mit Studierenden in Kontakt zu kommen und Hilfestellungen im alltäglichen Studierendenalltag anzubieten. Die derzeitige Homepage ist nicht nur optisch[,] sondern auch technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand. Sie muss dringend um einige Aspekte, wie zum Beispiel Barrierefreiheit[,] ergänzt werden. Außerdem ist sie selbst für Mitarbeiter_innen der ÖH Bundesvertretung schwer benutzbar. Aus diesen Gründen soll eine neue Homepage erstellt werden. Die Finanzierung soll über eine Rücklagenauflösung in der Höhe von EUR 40.000,- erfolgen. Die ÖH Bundesvertretung möge beschließen: Es werden EUR 40.000,- aus den Rücklagen aufgelöst und der ÖH Homepage zugewiesen. 66 Pro 0 Contra Antrag angenommen

3 Enthaltungen

Antrag 11 – Daniel Engel (Wirtschafts-Ausschuss) Betr.: Sternwerk-Homepage Aufgrund des großen Erfolges des Projekts Studieren Probieren ist ein effektives Arbeiten mit der aktuellen Homepage nicht mehr möglich, da die Terminorganisation & -verwaltung einen unverhältnismäßig hohen Arbeitsaufwand erfordern. Durch eine neue Homepage soll diesem Umstand entgegengewirkt werden, um zeitliche Kapazitäten der Sachbearbeiter_innen für andere Aufgabenbereiche wir Kommunikation & Bewerbung freizumachen. Seite 13 von 19

Die ÖH Bundesvertretung möge beschließen: Der Vorsitzende und die Wirtschaftsreferentin werden ermächtigt[,] das Angebot von Sternwerk zur Erstellung der neuen Homepage von Studieren Probieren in Höhe von EUR 16.740,- anzunehmen. 68 Pro 0 Contra Antrag angenommen

1 Enthaltung

Antrag 12 – Daniel Engel (Wirtschafts-Ausschuss) Betr.: Unterkunft 66. Boardmeeting Da das 66.te Boardmeeting der ESU in Wien statt findet, wird dafür auch eine Unterkunft benötigt. Die ÖH Bundesvertretung möge beschließen: Der Vorsitzende und die Wirtschaftsreferentin werden ermächtigt, für das 66.te Boardmeeting der ESU von 1.-5. Mai 1014 im Hotel Ibis bis zu 60 Doppelzimmer (maximal EUR 17.760,-) zu buchen. einstimmig angenommen 16:29 Georg Kehrer meldet sich an. Antrag 13 – Daniel Engel (Wirtschafts-Ausschuss) Betr.: Aufwandsentschädigungen FH Kärnten Die ÖH Bundesvertretung möge beschließen: Die Aufwandsentschädigungen der STV FH Kärnten für das Wirtschaftsjahr 13/14 werden[,] wie in der Sitzung am 17.12.2013 besprochen und per Umlaufbeschluß [sic] am 24.12.2013 beschlossen[,] ausgezahlt einstimmig angenommen 16:30 Peter Dirnweber meldet sich ab und überträgt seine Stimme auf Andreas Fauler. Fauler meldet sich an. Antrag 14 – Daniel Engel (Wirtschafts-Ausschuss) Betr.: Aufwandsentschädigungen FH Oberösterreich Die ÖH Bundesvertretung möge beschließen: Die Aufwandsentschädigungen der STV FH OÖ für das Wintersemester 13/14 werden[,] wie in der Sitzung am 17.12.2013 beschlossen[,] ausgezahlt einstimmig angenommen Antrag 13 – Daniel Engel (Wirtschafts-Ausschuss) Betr.: Aufwandsentschädigungen FH MCI Die ÖH Bundesvertretung möge beschließen: Die Aufwandsentschädigungen der STV MCI für das Wirtschaftsjahr 13/14 werden[,] wie in der Sitzung am 14.01.14 beschlossen[,] ausgezahlt einstimmig angenommen

Seite 14 von 19

Protokollierungen: Florentin Glötzl: Der VSStÖ möchte nur kurz für seine MandatarInnen bekanntgeben, dass Fotos, die während den Abstimmungen gemacht worden sind, ausschließlich mit der Einwilligung der jeweilig abgebildeten Personen, also das gilt für die gesamte Sitzung, ausschließlich mit der Einwilligung der jeweilig abgebildeten Personen veröffentlicht werden dürfen. Danke. Jacqueline Bilic: Ich darf das auch für die GRAS sagen, also wir stimmen dagegen, dass Fotos von einzelnen Personen während einer Abstimmung gemacht werden und diese dann ohne die Einwilligung dieser Personen öffentlich gemacht werden. Michael Hnelozub: Ich kann mich den beiden VorrednerInnen anschließen, aber was ich eigentlich wollt: ja, ich freu mich, dass wir jetzt die Rücklagen aufgelöst haben und dass das, dass wir jetzt für Studieren probieren, für dieses erfolgreiche Projekt eine neue Website gestalten können, und genau das ist der Punkt. Bitte können wir uns langsam angewöhnen, nicht mehr von Homepages zu reden, sondern von Webseiten, weil das sind sie. Und wir schreiben ja auch keine … wir schreiben ja auch Dissertationen und Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten und keine Deckblätter. Danke. Carina Heinreichsberger: Also der Michi hat´s mir jetzt eh schon vorweggenommen, die FEST schließt sich dem Ganzen auch an, wir wollen auch nicht, dass die Fotos veröffentlicht werden. Andreas Weber: Natürlich sind Persönlichkeitsrechte für uns alle sehr wichtig und die werden sehr oft sehr missachtet, aber ich wollt euch alle nochmal daran erinnern, dass es eine öffentliche Sitzung ist, gesetzlich geregelt.

TOP 6 – Satzungsänderung Bernhard Lahner übernimmt die Sitzungsleitung. Florian Kraushofer stellt den Antrag 16. 16:39 Sitzungsunterbrechung bis 16:44. Antrag 16 – Florian Kraushofer (Vorsitzteam) Betr.: Satzungsänderung zu § 3 In der 2. ordentlichen Sitzung der Bundesvertretung im SS 2013 am 28.6.2013 beschloss die ÖHBundesvertretung eine Satzungsänderung, die unter anderem § 3 dahingehend ändern sollte, dass die Bekanntgabe eines stellvertretenden Klubsprechers oder einer stellvertretenden Klubsprecherin zulässig ist. Durch einen Formalfehler gingen dabei die Absätze drei bis fünf des bis dahin gültigen § 3 verloren. Dies hat zur Folge, dass die aktuelle Version der Satzung nicht definiert, ob und wie Mandatarinnen bzw. Mandatare aus einem Klub austreten können und wie in so einem Fall zu verfahren ist. Außerdem fehlt aktuell eine Definition des Begriffs „Liste“. § 3 der Satzung der ÖH Bundesvertretung lautete bis 28.6.2013 wie folgt: § 3 (1) Die Bekanntgabe der Klubzusammenschlüsse und der sie vertretenden Klubvorsitzenden hat gem. § 4 (7) HSWO 2005 innerhalb einer Woche nach der konstituierenden Sitzung nach dem Muster der Anlage 1 an die Vorsitzende oder den Vorsitzenden der Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft zu erfolgen, wobei eine mehrfache Klubmitgliedschaft gem. § 8 (3) HSG 1998 ausgeschlossen ist. (2) Eine Änderung der Klubsprecherin oder des Klubsprechers ist jederzeit möglich, wenn mehr als die Hälfte der Mandatarinnen und Mandatare, die einem Klub angehören, schriftlich der oder dem Vorsitzenden der Wahlkommission eine neue Klubsprecherin oder einen neuen Klubsprecher namhaft machen. (3) Erlischt ein Mandat, so erhält nach der Neuzuweisung durch die Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft die nachfolgende Person einmalig das Recht, sich innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Neuzuweisung durch die Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft einem Klub anzuschließen. Die oder der Vorsitzende der Bundesvertretung hat dafür Sorge zu tragen, dass die Seite 15 von 19

Klubsprecherin oder der Klubsprecher des Klubs, dem das Mandat angehört hat, über die Neuzuweisung umgehend benachrichtigt wird. Die Bekanntgabe der veränderten Klubzusammensetzung erfolgt analog zu Abs. 1 nach dem Muster der Anlage 1 innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Neuzuweisung durch die Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft, wobei hierfür die Unterzeichnung von mehr als der Hälfte der bereits zusammengeschlossenen Klubmitglieder ausreichend ist. Sollten innerhalb der zweiwöchigen Frist mehrere Neuzuweisungen durch die Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft erfolgen, sind auch Klubzusammenschlüsse durch nachfolgende Personen möglich, wobei in diesem Fall analog nach Abs. 1 vorzugehen ist. (4) Mandatarinnen und Mandatare können schriftlich den Austritt aus ihrem Klub bekannt geben. Die oder der Vorsitzende der Bundesvertretung hat dafür Sorge zu tragen, dass die Klubsprecherin oder der Klubsprecher umgehend über den Austritt benachrichtigt wird. Ein Wiedereintritt, Eintritt in andere Klubs oder die Neugründung von Klubs ist mit Ausnahme des § 3 (3) für die Dauer einer Funktionsperiode gem. § 2 (2) dieser Satzung nicht möglich. (5) Die gemäß Abs. 1 gebildeten Klubs sind gleichzeitig Listen, wobei die Klubsprecherinnen und Klubsprecher als Listensprecherinnen und Listensprecher fungieren. Personen, die sich innerhalb der in Abs. 1 bzw. Abs. 3 genannten Frist nicht zusammenschließen bzw. Mandatarinnen und Mandatare, die gemäß Abs. 4 aus ihrem Klub austreten, erhalten automatisch Listenstatus und sind somit auch Listensprecherinnen und Listensprechern gleichgesetzt. Jede Veränderung der Klubzusammensetzung bzw. der Klubsprecherin oder des Klubsprechers wirkt sich unmittelbar auch auf die Liste aus. Der Beschluss vom 28.6.2013 lautete wie folgt: […] 3. § 3 der Satzung der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft lautet ab sofort wie folgt: (1) Die Bekanntgabe der Klubzusammenschlüsse und der sie vertretenden Klubvorsitzenden hat gem. § 4 (7) HSWO 2005 innerhalb einer Woche nach der konstituierenden Sitzung nach dem Muster der Anlage 1 an die Vorsitzende oder den Vorsitzenden der Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft zu erfolgen, wobei eine mehrfache Klubmitgliedschaft gem. § 8 (3) HSG 1998 ausgeschlossen ist. (2) Die Bekanntgabe eines stellvertretenden Klubsprechers oder einer stellvertretenden Klubsprecherin ist zulässig und mit dem Klubzusammenschluss nach Abs. 1 bekannt zu geben. Er oder sie übernimmt bei Verhinderung die Aufgaben der Klubsprecherin oder der Klubsprechers. (3) Eine Änderung der Klubsprecherin oder des Klubsprechers bzw. der Stellvertreterin oder des Stellvertreters ist jederzeit möglich, wenn mehr als die Hälfte der Mandatarinnen und Mandatare, die einem Klub angehören, schriftlich der oder dem Vorsitzenden der Wahlkommission eine neue Klubsprecherin oder einen neuen Klubsprecher bzw. eine neue Stellvertreterin oder einen Stellvertreter namhaft machen. 4 . § 14 Abs. 1 der Satzung der ÖH lautet ab sofort wie folgt: […] Die fehlenden Absätze sollen in die Satzung wieder aufgenommen werden. Außerdem muss wegen des aufgenommenen Absatzes zu stellvertretenden Klubsprecherinnen bzw. Klubsprechern der Verweis auf § 3 in § 14 (4) geändert werden. Die ÖH Bundesvertretung möge daher beschließen: 1. § 3 der Satzung der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft lautet ab sofort wie folgt: (1) Die Bekanntgabe der Klubzusammenschlüsse und der sie vertretenden Klubvorsitzenden hat gem. § 4 (7) HSWO 2005 innerhalb einer Woche nach der konstituierenden Sitzung nach dem Muster der Anlage 1 an die Vorsitzende oder den Vorsitzenden der Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft zu erfolgen, wobei eine mehrfache Klubmitgliedschaft gem. § 8 (3) HSG 1998 ausgeschlossen ist. (2) Die Bekanntgabe eines stellvertretenden Klubsprechers oder einer stellvertretenden Klubsprecherin ist zulässig und mit dem Klubzusammenschluss nach Abs. 1 bekannt zu geben. Er oder sie übernimmt bei Verhinderung die Aufgaben der Klubsprecherin oder der Klubsprechers. (3) Eine Änderung der Klubsprecherin oder des Klubsprechers bzw. der Stellvertreterin oder des Stellvertreters ist jederzeit möglich, wenn mehr als die Hälfte der Mandatarinnen und Mandatare, die Seite 16 von 19

einem Klub angehören, schriftlich der oder dem Vorsitzenden der Wahlkommission eine neue Klubsprecherin oder einen neuen Klubsprecher bzw. eine neue Stellvertreterin oder einen Stellvertreter namhaft machen. (4) Erlischt ein Mandat, so erhält nach der Neuzuweisung durch die Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft die nachfolgende Person einmalig das Recht, sich innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Neuzuweisung durch die Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft einem Klub anzuschließen. Die oder der Vorsitzende der Bundesvertretung hat dafür Sorge zu tragen, dass die Klubsprecherin oder der Klubsprecher des Klubs, dem das Mandat angehört hat, über die Neuzuweisung umgehend benachrichtigt wird. Die Bekanntgabe der veränderten Klubzusammensetzung erfolgt analog zu Abs. 1 nach dem Muster der Anlage 1 innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Neuzuweisung durch die Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft, wobei hierfür die Unterzeichnung von mehr als der Hälfte der bereits zusammengeschlossenen Klubmitglieder ausreichend ist. Sollten innerhalb der zweiwöchigen Frist mehrere Neuzuweisungen durch die Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft erfolgen, sind auch Klubzusammenschlüsse durch nachfolgende Personen möglich, wobei in diesem Fall analog nach Abs. 1 vorzugehen ist. (5) Mandatarinnen und Mandatare können schriftlich den Austritt aus ihrem Klub bekannt geben. Die oder der Vorsitzende der Bundesvertretung hat dafür Sorge zu tragen, dass die Klubsprecherin oder der Klubsprecher umgehend über den Austritt benachrichtigt wird. Ein Wiedereintritt, Eintritt in andere Klubs oder die Neugründung von Klubs ist mit Ausnahme des § 3 (4) für die Dauer einer Funktionsperiode gem. § 2 (2) dieser Satzung nicht möglich. (6) Die gemäß Abs. 1 gebildeten Klubs sind gleichzeitig Listen, wobei die Klubsprecherinnen und Klubsprecher als Listensprecherinnen und Listensprecher fungieren. Personen, die sich innerhalb der in Abs. 1 bzw. Abs. 4 genannten Frist nicht zusammenschließen bzw. Mandatarinnen und Mandatare, die gemäß Abs. 5 aus ihrem Klub austreten, erhalten automatisch Listenstatus und sind somit auch Listensprecherinnen und Listensprechern gleichgesetzt. Jede Veränderung der Klubzusammensetzung bzw. der Klubsprecherin oder des Klubsprechers wirkt sich unmittelbar auch auf die Liste aus. 2. In § 14 Abs. 4 der Satzung der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft wird der Verweis „§ 3 (3) und (4)“ auf „§ 3 (4) und (5)“ geändert. einstimmig angenommen 16:45 Catherine Wyrwalska und Jens Eipper melden sich ab. Protokollierungen: Mathias Ertl: Ganz kurz nur: Danke, dass das so durchgegangen ist. Als klubfreier Mandatar ist das für mich super, und: Danke.

TOP 7 – Aktionen zum BMWFW Viktoria Spielmann übernimmt die Sitzungsleitung. Jessica Müller stellt den Antrag 17. 16:50 Sitzungsunterbrechung (FLÖ) bis 16:55 16:55 Sitzungsunterbrechung bis 17:00 Adrian Korbiel: Zur Satzung: die Sitzungsleitung obliegt dem Vorsitzenden oder den Stellvertretern und nicht der Generalsekretärin. Danke. 17:01 Ivan Prandzhev meldet sich ab.

Seite 17 von 19

Florian Kraushofer übernimmt die Sitzungsleitung. Antrag 17 – Jessica Müller (VSStÖ) Betr.: Aktionen zum BMWFW Seit Jahren dümpelt die österreichische Bildungspolitik ideen- und inhaltslos vor sich hin. Der Ende 20. Jhdts begonnene Bologna-Prozess sorgt in Österreich durch die nicht den Bologna entsprechenden Idealen für großen Unwillen unter Studierenden, Lehrpersonal und anderen Beteiligten, denn: Die Umsetzung von Bologna in Österreich war/ist vor allem die Umstellung auf ein verschultes Bachelor-Master-System, das leider einen starken Fokus auf „employability“ legt. Abschlüsse als Währung für den Arbeitsmarkt sind in Österreich (und Europa) Tagesgeschäft, freie Bildung, Wissenschaft und Forschung nur mehr Träumereien. Täglich grüßt das Murmeltier der Bildungsökonomisierung, wenn man in den Medien von der DUK, Privatuniversitäten, Universitätslehrgängen & Co hört. In den Koalitionsverhandlungen, die der NR-Wahl 2013 folgten, wurde diesem Trauerspiel dann durch die Abschaffung (oder euphemistisch: die Eingliederung ins Wirtschaftsministerium) des BMWFs die Krone aufgesetzt. Empörung aus allen Richtungen wurde laut ob des Symbolismus dieser Eingliederung, da sie eine klare Entmündigung der freien Wissenschaft und Forschung bedeutet. Der Teufel, der hier an die Wand gemalt wird heißt: Bildungsökonomisierung. Aber was ist diese Bildungsökonomisierung? Warum ist „eine Verwirtschaflichung“ von Bildung schlecht? Der mitteleuropäische Bildungsbegriff ist seit Beginn der Hochschule vor allem durch eines definiert: Freiheit. Freiheit in der Ausübung von Tätigkeiten, den zu gehenden Wegen und auch dem Ziel von Wissenschaft. Ein gewisser Pathos lässt sich diesem Bildungsbegriff in der heutigen Zeit vor den bestehenden Gegebenheiten nicht absprechen, aber: Auch heute noch muss Freiheit von der Wirtschaft gegeben sein. Das Zeichen der Unterordnung der Wissenschaft gegenüber der Wirtschaft ist das denkbar schlechteste. Wir, als Studierendenvertreter_Innen, setzen uns täglich für einen emanzipatorischen Bildungsbegriff ein und verteidigen diesen! Das von der Bundesregierung gesetzte Zeichen muss einen langanhaltenden, öffentlichen, differenzierten Diskurs mit der Thematik Bildungsökonomisierung nachziehen, um einerseits auf ebendiese Gefahr hinzuweisen und andererseits ebendiesen Diskurs anzuregen. Die ÖH BV möge daher beschließen: Die ÖH BV bittet alle lokalen HV und alle Menschen die an progressiver Hochschulpolitik interessiert sind, sich aktiv mit den kommenden Prozessen im Zuge der Eingliederung des Bmwf in das Bmwfw und dem daraus resultierenden Fortschreiten der Bildungsökonomisierung zu befassen und gemeinsam darauf zu achten, dass das Thema der freien Wissenschaft nicht in den Hintergrund der Tagespolitik rückt. Als Studierende arbeiten wir darauf hin einen gemeinsamen Thementag bis Ende März zu organisieren und umzusetzen. Dieser Thementag soll eine ganze Reihe von Aktionen der kritischen Auseinandersetzungen auf den verschiedensten Vertretungsebenen auslösen. Als ÖH BV unterstützen wir Aktionen, die dazu dienen auf die Problematik der Bildungsökonomisierung aufmerksam zu machen. Die ÖH BV sieht es als selbstverständlich an weitere Informationen und Unterstützung zur Thematik bereit zu stellen, das Ziel ist eine langfristige Auseinandersetzung. einstimmig angenommen

Seite 18 von 19

TOP 8 – Allfälliges Viktoria Spielmann tritt für eine Gleichsetzung der Generalsekretärin ein und erklärt, dass das Vorsitzteam es sich so ausgemacht hat. Adrian Korbiel: Wir sind in einem Rechtsstaat, wir haben Gesetze, wir sollten die befolgen, und wenn ihr das alle verändern wollts, dann muss das HSG auch dementsprechend geändert werden, damit man die Satzung der ÖH anpasst, dass auch die Generalsekretärin die Sitzungsleitung übernehmen kann. Derzeit ist es halt nicht der Fall und ich bin der Meinung, man sollte das Gesetz befolgen, man kann sich darüber aufregen, ob das gut ist oder nicht, aber es geht. 17:02 Martin Hajek meldet sich ab, Daniel Kroiß meldet sich an. Daniel Kroiß gibt seinen Rücktritt als Klubsprecher bekannt, seine Nachfolgerin wird Silke Kern und ihre Stellvertreterin Carina Heinrichsberger sein. Es gab 22 Wortmeldungen von Männern und 9 von Frauen. Ende der Sitzung: 17:03.

Seite 19 von 19