03

Justus-Liebig-Universität Gießen PROFESSUR BWL WIRTSCHAFTSINFORMATIK UNIV.-PROF. DR. AXEL C. SCHWICKERT Fachbereichsweite Auswertung Online-Evaluati...
Author: Sophia Bauer
8 downloads 3 Views 64KB Size
Justus-Liebig-Universität Gießen

PROFESSUR BWL WIRTSCHAFTSINFORMATIK UNIV.-PROF. DR. AXEL C. SCHWICKERT

Fachbereichsweite Auswertung Online-Evaluationen von Vorlesungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 02/03

1. Richtlinien zur Online-Evaluation im Wintersemester 02/03 ......... 2 2. Formale Kennzahlen zu den Online-Evaluationen ....................... 2 3. Der Fragebogen zu den Online-Evaluationen ............................. 6 4. Fachbereichweite Evaluationsergebnisse .................................... 9

07. März 2003 Univ.-Prof. Dr. Axel C. Schwickert Licher Straße 70 / 35394 Gießen [email protected] http://wi.uni-giessen.de

Fachbereichsweite Auswertung der Online-Evaluationen im FB 02 – WS 02/03 – 07. März 2003

2/9

Fachbereichsweite Auswertung der Online-Evaluationen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 02/03 Prof. Dr. Axel C. Schwickert – 07. März 2003 1. Richtlinien zur Online-Evaluation im Wintersemester 02/03 Gemäß der Entscheidungsvorlage der Kommission zur Evaluation von Lehrveranstaltungen und dem Beschluß im Professorium am 11. Dezember 2002 galten die nachfolgenden Richtlinen für die Evaluation von Vorlesungen im WS 02/03: •

Die Evaluation wird online im Web mit einer WPS-Anwendung durchgeführt.



Die Online-Evaluation im WS 02/03 auf der gemeinsamen WPS-Basis dient als „Experiment“ zur Gewinnung von Erkenntnissen für die zukünftige Ausgestaltung der Evaluation von Lehrveranstaltungen.



Die Online-Evaluation erfolgt im WS 02/03 nur für Vorlesungen. Die Anpassung der Online-Evaluation für Übungen, Seminare und andere Lehrveranstaltungen erfolgt zum SS 2003.



Der Fragebogen zur Online-Evaluation von Vorlesungen im WS 02/03 ist fachbereichsweit einheitlich. Die WPS-Anwendung gibt dazu jedem Lehrstuhl einen Fragebogen fest vor. Dieser Fragebogen kann im WS 02/03 nicht durch individuelle Fragen verändert werden.



Zu jeder Vorlesung im WS 02/03 soll ein Fragebogen freigeschaltet werden.



Jeder Dozent (jeder Lehrstuhl) ist selbst verantwortlich für die Freischaltung seines Fragebogens (seiner Fragebögen) über die entsprechende Funktion in seinem WPS-Intranet.



Jeder Lehrstuhl findet ab Anfang Januar 2003 in seinem WPS-Intranet die Funktionen zur Online-Evaluation vor.



Der Zeitraum für die öffentliche Bereitstellung der Fragebögen beginnt am Montag, 13. Januar 2003. Die Fragebögen sollen vor der letzten Veranstaltung einer Vorlesung „geschlossen“ werden. Die WPS-Funktionen in den Intranets der Lehrstühle erlauben die automatische Bereitstellung und Schließung der Fragebögen per jeweiliger Datumsangabe.



Die Beantwortung eines Fragebogens durch Studierende wird durch die vorherige Eingabe einer vorlesungsindividuellen Kennungs-/Paßwort-Kombination geschützt (das WPS bietet diese Option zu jedem Fragebogen an). Die Dozenten geben die Kennungs-/Paßwort-Kombination in ihren Vorlesungen den Hörern bekannt.



Die Fragebögen und Ergebnisse der einzelnen Lehrstühle sind strikt voneinander getrennt. Jeder Lehrstuhl sieht nur seine eigenen Evaluationen. Jeder Dozent kann nach der Schließung seiner Fragebögen in seinem WPS-Intranet (nur) seine Ergebnisse auswerten.



Die Dozenten können die Ergebnisse ihrer Online-Befragungen in der letzten Veranstaltung der betreffenden Vorlesung nach eigenem Ermessen öffentlich machen.



Personenbezogene Auswertungen, Rankings etc. werden nicht veröffentlicht.

2. Formale Kennzahlen zu den im WS 02/03 durchgeführte Online-Evaluationen Bis auf wenige begründete Ausnahmen wurden alle Vorlesungen des Wintersemesters 02/03 im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften nach den vorgenannten Richtlinien online evaluiert. Insgesamt (im Grund- und Hauptstudium) wurden den Studierenden Online-Fragebogen für 35 Lehrveranstaltungen angeboten. Der erste Fragebogen war bereits am 13. Januar 2003 online; der letzte

Fachbereichsweite Auswertung der Online-Evaluationen im FB 02 – WS 02/03 – 07. März 2003

3/9

Fragebogen wurde am 02. März 2003 offline genommen. Die nachfolgende Abbildung 1 zeigt, wie sich die Evaluationen auf BWL-, VWL-Lehrveranstaltungen (LVA) und Lehrveranstaltungen der „Quantitativen Methoden“ sowie auf das Grund- und das Hauptstudium verteilen. Grundstudium

Hauptstudium

Grund + Haupt

2

17

19

Summe der adressierten Hörer

880

1134

2014

Anzahl ausgefüllte Online-Fragebogen

196

337

533

22,3%

29,7%

26,5%

3

11

14

Summe der adressierten Hörer

1020

878

1898

Anzahl ausgefüllte Online-Fragebogen

181

154

335

17,7%

17,5%

17,7%

Anzahl Evaluationen

7

28

35

BWL + VWL + Summe der adressierten Hörer Quant. Anzahl ausgefüllte Online-Fragebogen Methoden

2500

2012

4512

605

491

1096

24,2%

24,4%

24,3%

Anzahl Evaluationen Quant. Methoden

2

Summe der adressierten Hörer

600

Anzahl ausgefüllte Online-Fragebogen

228

Durchschnittliche Rücklauf-Quote Anzahl Evaluationen

38,0%

BWL Durchschnittliche Rücklauf-Quote Anzahl Evaluationen VWL Durchschnittliche Rücklauf-Quote

Durchschnittliche Rücklauf-Quote

Abb. 1: Verteilung der Evaluationen auf BWL-, VWL-, Quant.-Meth.-LVA, Grund-, Hauptstudium Anzahl Evaluationen

: Anzahl der Lehrveranstaltungen, für die den Studierende ein Online-Fragebogen bereitgestellt wurde.

Adressierte Hörer (X)

: Vom Evaluator geschätzte durchschnittliche Hörer-Anzahl einer Lehrveranstaltung im Verlauf des WS 02/03

Ausgefüllte Online-Fragebogen (Y) : Da keine Authentifizierung der Fragebogenausfüller stattfand, ist nicht sichergestellt, daß der Fragebogen zu einer Lehrveranstaltung auch nur von den Hörern dieser Lehrveranstaltung ausgefüllt wurde. Des weiteren kann nicht ausgeschlossen werden, daß pro Person mehrere Fragebogen zu ein- und derselben Lehrveranstaltung ausgefüllt wurden. Durchschnittliche Rücklauf-Quote: : Y durch X Insgesamt wurden 18 Dozenten in 35 Lehrveranstaltungen (32 Vorlesungen, 2 Seminare, 1 Kolloquium) mit 1096 ausgefüllten Fragebogen evaluiert. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen, welche Lehrveranstaltungen online evaluiert wurden und die jeweils zugehörigen formalen Kennzahlen.

Fachbereichsweite Auswertung der Online-Evaluationen im FB 02 – WS 02/03 – 07. März 2003

Nr.

1 2 3 4 5 6 7

Professur WiWi Alexander Bausch Hemmer Morlock Müller Rinne Schwickert

Lehrveranstaltung (LVA) Grundstudium Makroökonomische Theorie Einführung in die Allgemeine BWL Einführung in die VWL Rationales Entscheiden Makroök. Theorie für Nebenfachstudierende Mathematik I (V) Grundzüge der Wirtschaftsinformatik

LVA-Form

Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung

Dozent (alphabet. sortiert)

Prof. Alexander PD Bausch Prof. Hemmer Prof. Morlock Prof. Müller Dr. Reimer Prof. Schwickert

4/9

Startzeitpunkt Bereitstellung des Fragebogens 04.02.2003 17.01.2003 13.01.2003 22.01.2003 20.01.2003 14.01.2003 20.01.2003

Endzeitpunkt Bereitstellung des Fragebogens 17.02.2003 30.01.2003 13.02.2003 15.02.2003 12.02.2003 12.02.2003 25.02.2003 Anzahl Evaluationen

Wirtschaftswissenschaften Grundstudium

Dauer der Bereitstellung des Fragebogens in Tagen 14 14 32 25 24 30 37 7

Geschätzte durchschnittliche Anzahl Hörer der LVA 360 550 600 330 60 400 200 Adressierte Hörer 2500

Anzahl ausgefüllte OnlineFragebogen 105 63 72 133 4 60 168 Ausgefüllte Fragebogen 605

RücklaufQuote

29,2% 11,5% 12,0% 40,3% 6,7% 15,0% 84,0% RücklaufQuote 24,2%

Abb. 2: Online evaluierte Lehrveranstaltungen des Grundstudiums im Wintersemester 02/03

Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Professur VWL Aberle Aberle Aberle Alexander Alexander Luckenbach Luckenbach Luckenbach Scherf Scherf Scherf

Lehrveranstaltung (LVA) Hauptstudium Transportmanagement I Transportmanagement II Preis und Wettbewerb Geld, Kredit, Währung I Geld, Kredit, Währung III Int. Wirtschaftsbez. IIIA Int. Wirtschaftsbez. I Int. Wirtschaftsbez. IIB Öffentliche Finanzen I Öffentliche Finanzen III Ordnungs- und Institutionenökonomik I

LVA-Form

Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung VWL Hauptstudium

Dozent (alphabet. sortiert)

Prof. Aberle Prof. Aberle Prof. Aberle Prof. Alexander Prof. Alexander Prof. Luckenbach Prof. Luckenbach Dr. Reitz Prof. Scherf Prof. Scherf Dr. Bischoff

Startzeitpunkt Bereitstellung des Fragebogens 20.01.2003 20.01.2003 20.01.2003 06.02.2003 06.02.2003 22.01.2003 22.01.2003 22.01.2003 14.02.2003 03.02.2003 03.02.2003

Endzeitpunkt Bereitstellung des Fragebogens 12.02.2003 12.02.2003 12.02.2003 19.02.2003 19.02.2003 02.03.2003 26.02.2003 20.02.2003 28.02.2003 14.02.2003 07.02.2003 Anzahl Evaluationen

Dauer der Bereitstellung des Fragebogens in Tagen 24 24 24 14 14 40 36 30 15 12 5 11

Geschätzte durchschnittliche Anzahl Hörer der LVA 38 30 210 30 30 30 350 30 114 10 6 Adressierte Hörer 878

Abb. 3: Online evaluierte VWL-Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums im Wintersemester 02/03

Anzahl ausgefüllte OnlineFragebogen 10 6 35 14 8 11 28 13 17 9 3 Ausgefüllte Fragebogen 154

RücklaufQuote

26,3% 20,0% 16,7% 46,7% 26,7% 36,7% 8,0% 43,3% 14,9% 90,0% 50,0% RücklaufQuote 17,5%

Fachbereichsweite Auswertung der Online-Evaluationen im FB 02 – WS 02/03 – 07. März 2003

Nr.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Professur BWL Bessler Bessler Bessler Bessler/Schwickert Esch Esch Glaum Glaum Krüger Krüger Morlock Morlock Morlock Morlock Schwickert Weißenberger Weißenberger

Lehrveranstaltung (LVA)

LVA-Form

Hauptstudium Finanzmanagement II Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement II Seminar zu Finanzierung und Banken Kolloquium Geld-Banken-Versicherungen Verhaltenswissenschaftliche Marketingforschung Strategisches Marketing Internationales Management II Internationales Finanzmanagement Organisation und Führung (OFP I) Strategisches Management (OFP IV) Risikomanagement und Versicherungstechnik Grundzüge der Sozial- und Individualversicherung Versicherungswirtschaftliches Seminar Einführung in die Versicherungsbetriebslehre Modellierung von IuK-Systemen Unternehmungsplanung/Controlling Controlling und Koordinationsrechnungen

Vorlesung Vorlesung Seminar Kolloquium Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Seminar Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung

BWL Hauptstudium

Dozent (alphabet. sortiert)

Prof. Bessler Prof. Bessler Prof. Bessler Prof. Bessler, Schwickert Prof. Esch Prof. Esch Prof. Glaum Prof. Glaum Prof. Krüger Prof. Krüger Prof. Morlock Prof. Morlock Prof. Morlock Dipl.- Wi.-Math. Riedel Prof. Schwickert PD Weißenberger PD Weißenberger

5/9

Startzeitpunkt Bereitstellung des Fragebogens 27.01.2003 27.01.2003 27.01.2003 28.01.2003 30.01.2003 30.01.2003 20.01.2003 20.01.2003 20.01.2003 20.01.2003 22.01.2003 20.01.2003 20.01.2003 20.01.2003 20.01.2003 03.02.2003 03.02.2003

Endzeitpunkt Bereitstellung des Fragebogens 05.02.2003 05.02.2003 05.02.2003 19.02.2003 28.02.2003 28.02.2003 14.02.2003 14.02.2003 19.02.2003 19.02.2003 15.02.2003 15.02.2003 15.02.2003 15.02.2003 25.02.2003 09.02.2003 09.02.2003 Anzahl Evaluationen

Dauer der Bereitstellung des Fragebogens in Tagen 10 10 10 23 30 30 26 26 31 31 25 27 27 27 37 7 7 17

Geschätzte durchschnittliche Anzahl Hörer der LVA 180 60 15 14 80 200 50 50 150 50 15 15 20 15 30 160 30 Adressierte Hörer 1134

Abb. 4: Online evaluierte BWL-Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums im Wintersemester 02/03

Anzahl ausgefüllte OnlineFragebogen 39 18 12 14 34 53 28 20 28 12 2 2 2 15 27 26 5 Ausgefüllte Fragebogen 337

RücklaufQuote

21,7% 30,0% 80,0% 100,0% 42,5% 26,5% 56,0% 40,0% 18,7% 24,0% 13,3% 13,3% 10,0% 100,0% 90,0% 16,3% 16,7% RücklaufQuote 29,7%

Fachbereichsweite Auswertung der Online-Evaluationen im FB 02 – WS 02/03 – 07. März 2003

6/9

2500 Adressierte Hörer

2400

Rü kl

2012

f

Abgeg. Fragebogen

2000

1600 Anzahl

1134 1200 878 800

605 491

400

337

24,2% 24,4%

29,7% 0

154 17,5%

Alle Eval. im Grundstudium

Alle Eval. im Hauptstudium

BWL-Eval. Hauptstudium

VWL-Eval. Hauptstudium

Adressierte Hörer

2500

2012

1134

878

Abgeg. Fragebogen

605

491

337

154

24,2%

24,4%

29,7%

17,5%

RücklaufQuote

Abb. 5: Verteilung der Evaluationen auf Lehrveranstaltungen des Grund- und Hauptstudiums sowie BWL- und VWL-Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums

3. Der Fragebogen der im WS 02/03 durchgeführten Online-Evaluationen In allen Online-Evaluationen des WS 02/03 wurde der in der nachfolgenden Abbildung 6 dargestellte Fragebogen verwendet. Die WPS-Anwendung zur Online-Evaluation gab jedem Evaluator diesen Fragebogen absprachegemäß fest vor. Die Fragen konnten nicht verändert und der Fragebogen nicht durch individuelle Fragen erweitert werden. Der Fragebogen entspricht dem durch Prof. Diehl (FB Psychologie an der JLU) erarbeiteten Muster zur Evaluation von Vorlesungen. Prof. Diehl schlägt in seinen Anwendungshinweisen vor, die Fragen unsortiert und ohne Angabe einer Kategorienzuordnung im Fragebogen aufzuführen. Die Kategorisierung der Fragen wird in Abbildung 7 gezeigt. Diese Kategorisierung liegt den in 4. Abschnitt dieses Dokumentes aufgeführten Kennzahlen zur inhaltlichen Bewertung der im WS 02/03 online-evaluierten Lehrveranstaltungen zugrunde.

Fachbereichsweite Auswertung der Online-Evaluationen im FB 02 – WS 02/03 – 07. März 2003

Nr. Frage Man konnte dem Stoff der Veranstaltung 1 leicht folgen. Das in der Veranstaltung erworbene Wissen 2 habe ich gut im übrigen Studium anwenden können. Der Dozent war am Lernerfolg der Teilneh3 mer und Teilnehmerinnen nicht sonderlich interessiert. Die Veranstaltung war häufig verwirrend, weil keine Gliederung mehr zu erkennen 4 war und einem so der Überblick verloren ging. Der Dozent vermittelte den Stoff anschau5 lich und verständlich. Das Thema dieser Veranstaltung halte ich 6 im Rahmen meines Studiums für sehr sinnvoll. Das Verhalten des Dozenten gegenüber den 7 Teilnehmern und Teilnehmerinnen wirkte kühl und unpersönlich. In der Veranstaltung wurde zu viel Stoff be8 handelt. Der Dozent hat die Veranstaltung didaktisch 9 gut aufgebaut und durchgeführt. 10 Es wurde zu schnell vorgegangen. 11 12 13 14 15 16

Der Dozent schien Lehre als reine Pflichtübung und Routinetätigkeit zu betrachten. Die in der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse kann man sicher gut in der späteren Berufspraxis gebrauchen. Um der Veranstaltung folgen zu können, war zu viel zusätzliche Arbeit notwendig. Die Veranstaltung verlief nach einer klaren Gliederung. Der dargebotene Stoff kam einem oft ziemlich unwichtig vor. Dem Dozenten ging es offensichtlich nur um das Durchziehen des Stoffes.

Antworten stimmt stimmt über- stimmt überstimmt nicht wieg. nicht wiegend

19

k. A.

stimmt stimmt über- stimmt überstimmt nicht wieg. nicht wiegend

k. A.

stimmt stimmt über- stimmt überstimmt nicht wieg. nicht wiegend

k. A.

stimmt stimmt über- stimmt überstimmt nicht wieg. nicht wiegend

k. A.

stimmt stimmt über- stimmt überstimmt nicht wieg. nicht wiegend

k. A.

stimmt stimmt über- stimmt überstimmt nicht wieg. nicht wiegend

k. A.

stimmt nicht stimmt nicht stimmt nicht stimmt nicht

20 21 22 23 24 25

stimmt überwieg. nicht stimmt überwieg. nicht stimmt überwieg. nicht stimmt überwieg. nicht

stimmt überwiegend stimmt überwiegend stimmt überwiegend stimmt überwiegend

stimmt

k. A.

stimmt

k. A.

stimmt

k. A.

stimmt

k. A.

stimmt stimmt über- stimmt überstimmt nicht wieg. nicht wiegend

k. A.

stimmt nicht stimmt nicht stimmt nicht stimmt nicht

stimmt überwieg. nicht stimmt überwieg. nicht stimmt überwieg. nicht stimmt überwieg. nicht

weiblich

In welchem Semester sind Sie im Hauptfach? An wievielen Sitzungen der Veranstaltung haben Sie nicht teilgenommen? Wieviel Zeit haben Sie im Durchschnitt pro Woche (außerh. d. Veranst.) für die Erarbeitung des Stoffes aufgewendet? Haben Sie die Veranstaltung besucht, um im Anschluß Credit Points zu erwerben? Welche Note würden Sie der "Vortragsleistung" des Dozenten geben? Welche Note würden Sie der Veranstaltung insgesamt geben? Nutzen Sie bitte dieses Feld zu Anmerkungen über positive u./o. negative Aspekte der Veranstaltung, die nicht im Rahmen der anderen Fragen beantwortet werden konnten.

k. A.

stimmt stimmt über- stimmt überstimmt nicht wieg. nicht wiegend

17 Geschlecht 18 Was studieren Sie im Hauptfach?

7/9

stimmt überwiegend stimmt überwiegend stimmt überwiegend stimmt überwiegend

stimmt

k. A.

stimmt

k. A.

stimmt

k. A.

stimmt

k. A.

männlich

k. A.

BWL

VWL

Ökonomie

NF

Sonst.

k.A.

12

k.A.

4

k. A.

< 30

30 - 60

> 60

k. A.

ja

nein

k. A.

1

2

3

4

5

6

k.A.

1

2

3

4

5

6

k.A.

Freitext

Abb. 6: Der für alle Online-Evaluationen verwendete Fragebogen

Fachbereichsweite Auswertung der Online-Evaluationen im FB 02 – WS 02/03 – 07. März 2003

Frage

8/9

Kategorien

Die Veranstaltung war häufig verwirrend, weil keine Gliederung mehr zu erkennen war und einem so der Überblick verloren ging. Der Dozent hat die Veranstaltung didaktisch gut aufgebaut und durchgeführt.

Methodik & Aufbau

Die Veranstaltung verlief nach einer klaren Gliederung. Der Dozent vermittelte den Stoff anschaulich und verständlich. Das in der Veranstaltung erworbene Wissen habe ich gut im übrigen Studium anwenden können. Das Thema dieser Veranstaltung halte ich im Rahmen meines Studiums für sehr sinnvoll.

Relevanz & Nützlichkeit

Die in der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse kann man sicher gut in der späteren Berufspraxis gebrauchen. Der dargebotene Stoff kam einem oft ziemlich unwichtig vor. Man konnte dem Stoff der Veranstaltung leicht folgen. In der Veranstaltung wurde zu viel Stoff behandelt. Es wurde zu schnell vorgegangen.

Schwierigkeit & Umfang

Um der Veranstaltung folgen zu können, war zu viel zusätzliche Arbeit notwendig. Der Dozent war am Lernerfolg der Teilnehmer und Teilnehmerinnen nicht sonderlich interessiert. Das Verhalten des Dozenten gegenüber den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wirkte kühl und unpersönlich.

Dozentenverhalten

Der Dozent schien Lehre als reine Pflichtübung und Routinetätigkeit zu betrachten. Dem Dozenten ging es offensichtlich nur um das Durchziehen des Stoffes. Geschlecht Was studieren Sie im Hauptfach? In welchem Semester sind Sie im Hauptfach? An wievielen Sitzungen der Veranstaltung haben Sie nicht teilgenommen? Wieviel Zeit haben Sie im Durchschnitt pro Woche (außerh. d. Veranst.) für die Erarbeitung des Stoffes aufgewendet?

Demographische Daten

Haben Sie die Veranstaltung besucht, um im Anschluß Credit Points zu erwerben? Welche Note würden Sie der "Vortragsleistung" des Dozenten geben? Welche Note würden Sie der Veranstaltung insgesamt geben? Nutzen Sie bitte dieses Feld zu Anmerkungen über positive u./o. negative Aspekte der Veranstaltung, die nicht im Rahmen der anderen Fragen beantwortet werden konnten.

Abb. 7: Kategorienzuordnung der Fragen

Freitext

Fachbereichsweite Auswertung der Online-Evaluationen im FB 02 – WS 02/03 – 07. März 2003

9/9

4. Fachbereichsweite Evaluationsergebnisse Die nachfolgende Abbildung 8 aggregiert die Ergebnisse zu den Fragen der vier Kategorien Methodik & Aufbau, Relevanz & Nützlichkeit, Schwierigkeit & Umfang und Dozentenverhalten. Kategorien-Mittelwerte der Bewertung mit Skala: 0 - 20 (beste)

Mittelwert

Anzahl Evaluationen

Adressierte Hörer

Abgeg. Fragebogen

RücklaufQuote

Methodik & Aufbau

Relevanz & Nützlichkeit

Schwierigkeit & Umfang

DozentenVerhalten

4 Kategorien gesamt

Alle Eval. im Grundstudium

7

2500

605

24,2%

14,9

12,7

11,7

16,7

14,0

Alle Eval. im Hauptstudium

28

2012

491

24,4%

15,0

15,1

12,9

17,1

15,0

BWL-Eval. Hauptstudium

17

1134

337

29,7%

14,1

14,9

12,7

17,1

14,7

VWL-Eval. Hauptstudium

11

878

154

17,5%

16,8

15,5

13,4

17,2

15,7

Alle Eval. in Grund- und Hauptstudium

35

4512

1096

24,3%

15,0

14,2

12,5

17,0

14,7

Abb. 8: Aggregierte Auswertungen zu den vier inhaltlichen Fragenkategorien Die Ergebnisse aus den vier Antwortoptionen „stimmt, stimmt überwiegend nicht, stimmt überwiegend, stimmt“ wurden in Notenpunkte des KreditpunkteSystems übersetzt. Die nur vereinzelten Antworten mit „keine Angabe (k. A.)“ wurden bei der Ergebnisermittlung nicht berücksichtigt. Zu jeder einzelnen Lehrveranstaltungsevaluation wurde zunächst ein eigener Mittelwert für jede Kategorie ermittelt. Diese einzelnen Mittelwerte flossen in die fachbereichsweiten Kategorien-Mittelwerte der Abbildung 8 ein. Alle Evaluationen (Lehrveranstaltungen) sind somit gleichgewichtig in die Ermittlung der fachbereichsweiten Kategorien-Mittelwerte eingegangen.