Zahlenspiegel 2011

Stand Juni 2011

Zahlenspiegel 2011

Universität Hohenheim Rektoramt Referat Berichtswesen Redaktion und Bearbeitung: Referat Berichtswesen Rektoramt Elke Strub 0711 / 459-22084 Andrea Unger 0711 / 459-22893 Juni 2011 Titelgestaltung: Hochschulkommunikation, Marketing, 0711 / 459-24231

Zahlenspiegel 2011

VORWORT...............................................................................................................................6 GLOSSAR................................................................................................................................7 I.

UNIVERSITÄT ................................................................................................................10

I.1 Studierende, Studienanfangende, Promotionen und Habilitationen........................10 I.1.1 I.1.2 I.1.3 I.1.4 I.1.5 I.1.6 I.1.7 I.1.8 I.1.9 I.1.10 I.1.11 I.1.12

Studierende (inklusive Zeit- und Promotionsstudierende) .................................................. 10 Studierende nach Abschlussart........................................................................................... 10 Studienanfangende 1. FS.................................................................................................... 11 Studienanfangende 1. HS ................................................................................................... 11 Zeitstudierende.................................................................................................................... 11 Promotionsstudierende........................................................................................................ 12 Absolvierende je Studienjahr............................................................................................... 12 Absolvierende nach Abschlussart ....................................................................................... 12 Promotionen je Studienjahr ................................................................................................. 13 Habilitationen je Kalenderjahr.............................................................................................. 13 Alle Studiengänge nach Studiengangsstärke WS 2010/2011 (Köpfe)................................ 14 Aufteilung der Studierendenzahlen des WS 2010/2011 auf Fächergruppen (mit Promotionsstudierenden) ............................................................................................. 14 I.1.13 Altersverteilung der Studierenden im WS 2010/2011 ......................................................... 15 I.1.14 Übergangsquoten der Studienanfangenden bis zur Habilitation nach Geschlecht (in Prozent) .......................................................................................................................... 15

I.2 Lehrverflechtung ...........................................................................................................16 I.2.1 Lehrverflechtung zwischen den Fakultäten nach KapVO in SWS im Studienjahr 2010/2011.................................................................................................... 16 I.2.2 Summe Import/ Summe Export nach Fakultäten in SWS im Studienjahr 2010/2011 ......... 16

I.3 Personal .........................................................................................................................17 I.3.1 I.3.2 I.3.3 I.3.4 I.3.5 I.3.6

Planstellen (jeweils Stand 1. Januar) .................................................................................. 17 Beschäftigte - Vollzeitäquivalente (Stand 1. Januar 2011) ................................................. 17 Beschäftigte nach Geschlecht - Köpfe (Stand 1. Januar 2011) .......................................... 17 Beschäftigte nach Finanzierung und Herkunft - Köpfe (Stand 1. Januar 2011).................. 18 Beschäftigte nach Geschlecht und Herkunft - Köpfe (jeweils Stand 1. Januar).................. 18 Übergangsquoten vom Studium bis zur Professur nach Geschlecht (in Prozent) .............. 18

I.4 Finanzen.........................................................................................................................19 I.4.1 Übersicht der Einnahmen und Ausgaben lt. Hochschulfinanzstatistik (in T€)..................... 19 I.4.2 Prozentuale Verteilung der Einnahmen, Ausgaben und Drittmittel nach Fächergruppen im Jahr 2010 ........................................................................................................................ 19 I.4.3 Drittmitteleinnahmen nach Herkunft (in T€)......................................................................... 20 I.4.4 Entwicklung der Drittmittel (in T€) pro Kalenderjahr von 2001 bis 2010 ............................. 20 I.4.5 Anteil der Drittmittel an den Gesamtausgaben (in Prozent)................................................ 20

I.5 Flächen...........................................................................................................................21 I.5.1 Bruttofläche (in ha) Stand 31.12.2010................................................................................. 21 I.5.2 Gebäudeflächen (Hauptnutzflächen) nach Einrichtungen in m², Stand 31.12.2010 ........... 21 I.5.3 Gebäudeflächen (Hauptnutzflächen) nach Raumnutzungsarten (in m²) Stand 31.12.2010 ................................................................................................................ 22

I.6 Forschungs- und Mobilitätskooperationen ................................................................23 I.6.1 Forschungskooperationen nach Kontinent und Fakultät in 2010 ........................................ 23 I.6.2 Dozenten-/ Studierendenaustausch – Kooperationen nach Kontinent und Fakultät in 2010 ................................................................................................................................. 23

2

Zahlenspiegel 2011

I.7 Mobilität von Studierenden ..........................................................................................24 I.7.1 Studierenden - Austausch nach Kontinenten im SS 2010 und WS 2010/11 (ERASMUS, ELLS, Landesprogramme, DAAD, IAESTE, Herzog-Carl-Stipendium, Leonardo-Programm) .......................................................................................................... 24 I.7.2 Studierenden - Austausch Euroleague for Life Sciences (ELLS) im SS 2010 und WS 2010/2011..................................................................................................................... 24

I.8 Energie und Ressourcenverbrauch (Gesamtverbräuche je Kalenderjahr)..............25 I.9 Publikationen je Kalenderjahr, Stand 1.3.2011...........................................................25 II.

FAKULTÄTEN ................................................................................................................26

II.1 Studierende, Studienanfangende und Absolvierende nach Fakultäten...................26 II.1.1 Studierende (inklusive Zeit- und Promotionsstudierende) im WS 2010/2011 und Studienanfangende im Studienjahr 2010/2011 ................................................................... 26 II.1.2 Studierende und Studienanfangende je W2/W3-Professur im WS 2010/2011................... 26 II.1.3 Absolvierende und Promotionen (nach Titeln) im Studienjahr 2009/2010.......................... 27 II.1.4 Absolvierende und Promotionen je W2/W3-Professur im Studienjahr 2009/2010.............. 27 II.1.5 Habilitationen im Jahr 2010 ................................................................................................. 27

II.2 Personal (Stichtag 1. Januar 2011)..............................................................................28 II.2.1 II.2.2 II.2.3 II.2.4 II.2.5

Planstellen der Einrichtungen nach Grundordnung je Dienstart – Tabelle ......................... 28 Planstellen der Fakultäten nach Dienstarten – Graphik...................................................... 28 Planstellen je W 2/W3- Professur........................................................................................ 29 Beschäftigte inklusive Drittmittelbeschäftigte – Köpfe......................................................... 29 Verhältnis der Drittmittelbeschäftigten zu Beschäftigten auf Planstellen (Vollzeitäquivalente) ............................................................................................................ 29

II.3 Finanzen.........................................................................................................................30 II.3.1 Drittmitteleinnahmen der Fakultäten seit 2006 (in T€) ........................................................ 30 II.3.2 Drittmitteleinnahmen je W2/W3-Professur 2010 (in T€)...................................................... 30

II.4 Gebäudeflächen ............................................................................................................31 II.4.1 Hauptnutzflächen (HNF) nach Fakultäten und Raumnutzungsarten (in m2)....................... 31 II.4.2 Hauptnutzfläche je Professur (in m2)................................................................................... 31

II.5 Publikationen 2009 und 2010 (Stand 1.3.2011)...........................................................32 III. FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN......................................................................33 III.1 Studierende, Studienanfangende und Absolvierende ...............................................33 III.1.1 Studierende (inklusive Zeit- und Promotionsstudierende) .................................................. 33 III.1.2 Studierende in den stärksten Studiengängen ..................................................................... 33 III.1.3 Anteil der Studierenden der stärksten Studiengänge in der Regelstudienzeit im WS 2010/2011 ................................................................................................................ 34 III.1.4 Studienanfangende ............................................................................................................. 34 III.1.5 Studienanfangende in den stärksten Studiengängen ......................................................... 34 III.1.6 Absolvierende...................................................................................................................... 35 III.1.7 Absolvierende in den stärksten Studiengängen .................................................................. 35 III.1.8 Anteil der Absolvierenden der stärksten Studiengänge in der Regelstudienzeit plus zwei Fachsemester im Studienjahr 2009/2010............................................................ 35 III.1.9 Mittlere Studiendauer in den stärksten Studiengängen (Mittelwert).................................... 36

III.2 Mobilität von Studierenden im SS 2010 und WS 2010/2011 ......................................36 III.3 Promotionen (Dr. rer. nat.)............................................................................................36 3

Zahlenspiegel 2011

III.4 Übergangsquoten..........................................................................................................37 III.4.1 Übergangsquoten der Studienanfangenden bis zur Habilitation nach Geschlecht (in Prozent) .......................................................................................................................... 37 III.4.2 Übergangsquoten vom Studium bis zur Professur nach Geschlecht (in Prozent) .............. 37

III.5 Personal .........................................................................................................................38 III.5.1 Planstellen (jeweils Stand 1. Januar) .................................................................................. 38 III.5.2 Beschäftigte – Köpfe (jeweils Stand 1. Januar)................................................................... 38

IV. FAKULTÄT AGRARWISSENSCHAFTEN .....................................................................39 IV.1 Studierende, Studienanfangende und Absolvierende ...............................................39 IV.1.1 Studierende (inklusive Zeit- und Promotionsstudierende) .................................................. 39 IV.1.2 Studierende in den stärksten Studiengängen ..................................................................... 39 IV.1.3 Anteil der Studierenden der stärksten Studiengänge in der Regelstudienzeit im WS 2010/2011 ................................................................................................................ 40 IV.1.4 Studienanfangende ............................................................................................................. 40 IV.1.5 Studienanfangende in den stärksten Studiengängen ......................................................... 40 IV.1.6 Absolvierende...................................................................................................................... 41 IV.1.7 Absolvierende in den stärksten Studiengängen .................................................................. 41 IV.1.8 Anteil der Absolvierenden der stärksten Studiengänge in der Regelstudienzeit plus zwei Fachsemester im Studienjahr 2009/2010............................................................ 41 IV.1.9 Mittlere Studiendauer in den stärksten Studiengängen (Mittelwert).................................... 42

IV.2 Mobilität von Studierenden im SS 2010 und WS 2010/2011 ......................................42 IV.3 Promotionen (Dr. sc. agr.) ............................................................................................42 IV.4 Übergangsquoten..........................................................................................................43 IV.4.1 Übergangsquoten der Studienanfangenden bis zur Habilitation nach Geschlecht (in Prozent) .......................................................................................................................... 43 IV.4.2 Übergangsquoten vom Studium bis zur Professur nach Geschlecht (in Prozent) .............. 43

IV.5 Personal .........................................................................................................................44 IV.5.1 Planstellen (jeweils Stand 1. Januar) .................................................................................. 44 IV.5.2 Beschäftigte - Köpfe (jeweils Stand 1. Januar) ................................................................... 44

V.

FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN ................................45

V.1 Studierende, Studienanfangende und Absolvierende ...............................................45 V.1.1 Studierende (inklusive Zeit- und Promotionsstudierende) .................................................. 45 V.1.2 Studierende in den stärksten Studiengängen ..................................................................... 45 V.1.3 Anteil der Studierenden der stärksten Studiengänge in der Regelstudienzeit im WS 2010/2011 ................................................................................................................ 46 V.1.4 Studienanfangende ............................................................................................................. 46 V.1.5 Studienanfangende in den stärksten Studiengängen ......................................................... 46 V.1.6 Absolvierende...................................................................................................................... 47 V.1.7 Absolvierende in den stärksten Studiengängen .................................................................. 47 V.1.8 Anteil der Absolvierenden der stärksten Studiengänge in der Regelstudienzeit plus zwei Fachsemester im Studienjahr 2009/2010............................................................ 47 V.1.9 Mittlere Studiendauer in den stärksten Studiengängen (Mittelwert).................................... 48

V.2 Mobilität von Studierenden im SS 2010 und WS 2010/2011 ......................................48 V.3 Promotionen (Dr. oec. und Dr. rer. soc.) .....................................................................48 V.4 Übergangsquoten..........................................................................................................49 4

Zahlenspiegel 2011

V.4.1 Übergangsquoten der Studienanfangenden bis zur Habilitation nach Geschlecht (in Prozent) .......................................................................................................................... 49 V.4.2 Übergangsquoten vom Studium bis zur Professur nach Geschlecht (in Prozent) .............. 49

V.5 Personal .........................................................................................................................50 V.5.1 Planstellen (jeweils Stand 1. Januar) .................................................................................. 50 V.5.2 Beschäftigte - Köpfe (jeweils Stand 1. Januar) ................................................................... 50

ANHANG................................................................................................................................51

5

Zahlenspiegel 2011 Vorwort

Vorwort Zum Ende meiner Amtszeit erscheint der Zahlenspiegel nunmehr in seiner siebten Auflage. Er hat sich, zusammen mit dem kleinen Pocketfolder, zu einem hilfreichen und nicht mehr wegzudenkenden Nachschlagwerk über die Kennzahlen etabliert, die an einer Universität informations- und steuerungsrelevant sind. Ich hoffe, dass mein Amtsnachfolger das Werk in den nächsten Jahren ebenso schätzt und nach seinen Vorstellungen weiterentwickelt. Der Informationsbedarf steigt weiterhin und so auch die Notwendigkeit Daten und Zahlen über die Universität Hohenheim zu berichten. Dieses Jahr konnten auch wieder die Informationen über die Lehrverflechtung unter den Fakultäten mit aufgenommen werden. Die Daten sprechen für sich, besonders erwähnen möchte ich, dass im Bereich der Forschung die Drittmitteleinnahmen im Jahr 2010 das hohe Niveau des Jahres 2009 mit über 30 Mio. Euro gehalten werden konnten. Im Bereich der Lehre ist die Umstellung auf die Bachelor- und Masterstudiengänge weiter fortgeschritten. Dies zeigt sich an den steigenden Bachelor- und Masterabschlüssen und den sinkenden Studierendenzahlen in den Diplomstudiengängen. Die Universität Hohenheim wächst; dies spiegeln alle hier aufgeführten Kennzahlen wider. Der Höchststand der eingeschriebenen Studierenden wurde im Wintersemester 2010/2011 mit 8.850 Köpfen erreicht. Er wird sicher in den nächsten Jahren aufgrund des attraktiven Studienangebotes und der demographischen Entwicklung der Abiturjahrgänge weiter überschritten werden und bis auf 10.000 Studierende auf Dauer anwachsen. Besonders die Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer geben wertvolle Anregungen für die Weiterentwicklung des Zahlenspiegels. Daher möchte ich Sie auffordern, weiterhin Änderungswünsche oder weiteren Bedarf mitzuteilen. Ich hoffe, dass der Zahlenspiegel 2011 Ihnen gute Dienste leistet.

Prof. Dr. Dr. h. c. Hans- Peter Liebig

6

Zahlenspiegel 2011 Glossar

Glossar Absolvierende

Studierende mit erfolgreichem Abschluss im Studienjahr. Die Zahlen der Absolvierenden des Studienjahres 2010/2011 sind noch nicht vollständig erfasst und in diesem Zahlenspiegel deshalb nicht aufgeführt.

Abbruchquote

Anteil der Studienanfangenden eines Studienjahres im Studiengang x, die das Studium beenden, ohne es mit einem Examen im Studiengang x zu beenden. Die Studienanfangenden eines Studienjahres werden den Absolvierenden in Diplomstudiengängen nach 11-13 Semestern gegenübergestellt, in Bachelor- Studiengängen nach 7-9 Semestern, bei Master- und Aufbaustudiengängen nach 5-7 Semestern.

Bewerbungen

Es werden alle Hauptanträge berücksichtigt; Bewerbungen über das Akademische Auslandsamt sind enthalten.

Bruttofläche

Vom Land überlassene und von privat gepachtete Flächen in Hektar. In den Bruttoflächen sind Verkehrs- und sonstige Flächen enthalten.

Dienstarten

Für die Stellen an der Universität Hohenheim werden durch das Finanzministerium Dienstarten festgelegt. Abweichend von dieser kann jedoch im Beschäftigungsverhältnis eine andere festgelegt werden. Dies ist vor allem in Bereichen wie Landesanstalten oder Bibliothek häufig. Daher kann an Hand der Dienstart der Stelle nur bedingt auf die Tätigkeit geschlossen werden.

Drittmittel

Entsprechend den haushaltsrechtlichen Zuordnungen werden dazu alle verbuchten Einnahmen im Kalenderjahr gezählt. Die Finanzierung von Stiftungsprofessuren gehört nicht dazu.

Öffentliche Drittmittel

Zuwendungen und Aufträge öffentlich-rechtlicher Einrichtungen sowie Drittmittel, die aus Mitteln der öffentlichen Hand entstammen. Zu den „sonstigen öffentlichen Mitteln“ werden seit 2004 Drittmittel von Einrichtungen zugeordnet, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken dienen (z.B. Stiftungen).

Nicht-öffentliche Drittmittel

Alle Zuwendungen und Aufträge, die nicht den öffentlichen Drittmitteln zugeordnet sind.

ELLS

Euroleague for Life Sciences

Einrichtungen

Die Einteilung nach Einrichtungen (Stellen bzw. Flächen) erfolgte an Hand des gültigen Organigramm vom 1.1.2011.

Finanzen

Im Zahlenspiegel wird die finanzielle Situation aus Sicht der Hochschulfinanzstatistik betrachtet. Diese ist bundeseinheitlich und kameralistisch orientiert und daher nicht zum Vergleich mit anderen Einnahme- oder Ausgabedaten (z. B. im Jahresbericht des Rektors) geeignet.

Gesamtausgaben

Ausgaben mit Baukosten lt. Hochschulfinanzstatistik

Hauptnutzflächen

Die Hauptnutzfläche (HNF) ist der Nutzflächenanteil, der der Zweckbestimmung und der Nutzung des Gebäudes im engeren Sinne dient.

Hochschulfinanzstatistik Mit Wirkung zum 1.1.2006 wurde die Systematik der Hochschulfinanzstatistik umgestellt. Daher werden nur die Jahre ab 2006 berücksichtigt. Incoming

Studierende anderer Hochschulen, die im Rahmen eines Austauschprogrammes Auslandssemester an der Universität Hohenheim verbringen.

Juniorprofessuren (W1) Neue Besoldungsstufe seit 1.1.2005. Diese Stellen werden momentan anderweitig besetzt. 7

Zahlenspiegel 2011 Glossar

KIM

Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum

Outgoing

Studierende der Universität Hohenheim, die im Rahmen eines Austauschprogrammes Auslandssemester an einer anderen Hochschule verbringen.

Personal (Köpfe, Vollzeitäquivalente)

An der Universität beschäftigte Personen. Bei diesen Erhebungen werden keine studentischen oder wissenschaftlichen Hilfskräfte oder Bedienstete der Staatsschule für Gartenbau berücksichtigt.

Planstellen

laut Staatshaushaltsplan. Die Professuren des Ausbauprogramms 2012 werden erst bei Besetzung in den Stellenplan aufgenommen. Das sonstige Personal aus diesem Programm wird bei den Köpfen und Vollzeitäquivalenten ausgewiesen.

Promotionsstudierende

Immatrikulierte Doktorand/innen

Publikationen

Datenquellen waren neben den gelieferten Kopien weitere Recherchen der Universitätsbibliothek in Datenbanken (z.b. Scopus), über die WebSeiten der Universität Hohenheim und in weiteren Katalogen. Alle Angaben wurden sorgfältig überprüft, Vollständigkeit kann jedoch nicht garantiert werden. Durch weitere Recherchen haben sich auch für 2008 noch Änderungen ergeben. Publikationen mit Autor/innen aus mehreren Fakultäten werden in der Gesamtzahl nur einmal gewertet.

Studienanfangende 1. FS bzw. 1. HS

Studierende im 1. Fach- bzw. im 1. Hochschulsemester pro Studienjahr, ohne Zeit-, Promotionsstudierende oder Studierende mit Abschluss Kenntnisprüfung. Stichtag ist jeweils das Ende des jeweiligen Semesters (31.3. und 30.9.) Fallstatistik.

Studierende internationaler Herkunft

Studierende mit nicht-deutscher Staatsangehörigkeit. Darin eingeschlossen sind auch Bildungsinländer/innen (Staatsangehörige internationaler Herkunft mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung).

Studierende bzw. Studienanfangende

Köpfe (Studierende, nach 1. Studiengang) bzw. Fälle (Studienanfangende), ohne Berücksichtigung der Lehrverflechtung zwischen den Fakultäten.

Studierende und StuDie Studiengänge Agrarbiologie Bachelor bzw. Diplom werden je zur dienanfangende: Zuord- Hälfte von den beiden Fakultäten Naturwissenschaften und Agrarwisnung zu den Fakultäten senschaften durchgeführt. Die Zuordnung hier im Zahlenspiegel erfolgt jedoch auf Grund der Datenerhebung und der Vergleichbarkeit mit den Vorjahren nur zur Fakultät Agrarwissenschaften. Die Lehrverflechtung ergibt einen Überblick über die Lehrmengen, die von der Fakultät Naturwissenschaften aufgewendet werden. Studienjahr (SJ)

Bei den Absolvierenden ist damit immer das Wintersemester und das darauf folgende Sommersemester gemeint. Bei den Studienanfangenden ist das Sommersemester und das darauf folgende Wintersemester gemeint.

Übergangsquoten

Prozentualer Übergang von Studienanfangenden bzw. Studierenden zu den einzelnen Abschluss- bzw. Karrierestufen. Dabei werden jeweils die aktuellsten Daten dieses Zahlenspiegels verwendet.

Verbräuche (Wasser, Strom, Heizkosten, Abwasser)

Bei den Kennzahlen zum Wasserverbrauch ist zu berücksichtigen, dass darin ebenso das Gießwasser erfasst ist und diese daher nicht mit Verbräuchen aus privaten Haushalten verglichen werden können. Die Abwasserkosten sind für das Jahr 2006 nicht bekannt, da dies damals noch in der Zuständigkeit des Bauamtes lag.

8

Zahlenspiegel 2011 Glossar

Verbräuche – beheizba- Zur Berechnung der beheizbaren Nutzfläche werden seit 2009 auch die re Nutzfläche beheizten Verkehrsflächen (37.019 m2) berücksichtigt. Vollzeitäquivalente

Summe der Beschäftigungsverhältnisse, die entsprechend ihres tatsächlichen Arbeitszeitfaktors berücksichtigt werden.

WS

Wintersemester

Zeitstudium

Zeitlich auf wenige Semester befristeter Aufenthalt Studierender in der Regel internationaler Herkunft ohne beabsichtigten Studienabschluss an der Universität Hohenheim.

9

Zahlenspiegel 2011 Universität Studierende, Studienanfangende, Promotionen und Habilitationen

I.

Universität

I.1

Studierende, Studienanfangende, Promotionen und Habilitationen

I.1.1

Studierende (inklusive Zeit- und Promotionsstudierende)

10.000 8.000

6.315

6.681

3.524

3.750

4.029

953

978

WS 06/07

WS 07/08

6.000 4.000 2.000

8.157

7.158

Frauen

8.850

4.594

4.971

953

1.009

1.094

WS 08/09

WS 09/10

WS 10/11

56%

int. Herkunft 12%

0

Gesamt

I.1.2

Frauen

Int. Herkunft

Studierende nach Abschlussart

6.000

5.533 4.738

5.000 4.000 3.661

3.518 2.975 2.458

3.000 2.000

2.400

490 1.000

1.789

1.820

1.351 423 90

510 335 95

518 302 81

995 254

0 WS 06/07 Diplom

WS 07/08 B.Sc.

M. Sc.

WS 08/09

WS 09/10

Lehramt/ Handelslehrer

10

1.148 88

201 83 WS 10/11

Staatsexamen

Zahlenspiegel 2011 Universität Studierende, Studienanfangende, Promotionen und Habilitationen

I.1.3

Studienanfangende 1. FS

3.000

2.533

2.500 2.000 1.500 1.000 500

1.802

2.959

1.618

1.717

885

932

977

228

218

191

259

312

SJ 06/07

SJ 07/08

SJ 08/09

SJ 09/10

SJ 10/11

1.372

1.631

0

Gesamt

I.1.4

Frauen

1.500 1.000 500

1.271

1.278

708

739

803

186

170

SJ 06/07

SJ 07/08

1.783

1.697

1.430

955

1.004

143

174

206

SJ 08/09

SJ 09/10

SJ 10/11

Gesamt

40 20 0

int. Herkunft 11%

Int. Herkunft

0

140 120 100 80 60

55%

Studienanfangende 1. HS

2.000

I.1.5

Frauen

Frauen

Frauen

56%

int. Herkunft 12%

Int. Herkunft

Zeitstudierende

111 84 84 44 WS 06/07

91 71 71

91 55

82

110

Gesamt

WS 08/09

51%

81 51

57

37 WS 07/08

Frauen

WS 09/10

Frauen

WS 10/11

Int. Herkunft

11

int. Herkunft

100%

Zahlenspiegel 2011 Universität Studierende, Studienanfangende, Promotionen und Habilitationen

I.1.6

Promotionsstudierende

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

242

229

217

105

91

54%

131

112

int. Herkunft

120

120

104

32%

WS 06/07

WS 07/08

WS 08/09

Gesamt

I.1.7

202

178 93

Frauen

372

334

WS 09/10

Frauen

WS 10/11

Int. Herkunft

Absolvierende je Studienjahr Frauen

2.000 1.581

1.500

1.096

384

414

501

108

104

156

SJ 05/06

SJ 06/07

SJ 07/08

1.000

719

500

54%

901

773

868 621

int. Herkunft 11%

151

169

SJ 08/09

SJ 09/10

0

Gesamt

I.1.8

Frauen

Int. Herkunft

Absolvierende nach Abschlussart

800 665 637

700 573

600 500

506

504

475

400

281

300 200 100

106 83

180 97 54

130 92

36 19

36

163

31

11

51

187 69 23

28

0 SJ 05/06 Diplom

SJ 06/07 B.Sc.

M. Sc.

SJ 07/08

SJ 08/09

Lehramt/ Handelslehrer

12

SJ 09/10 Staatsexamen

Zahlenspiegel 2011 Universität Studierende, Studienanfangende, Promotionen und Habilitationen

I.1.9

Promotionen je Studienjahr

140

Frauen

120 100

132

80 60

126

113

128 100

58 45

37

40 20

28

48%

61

56

36

31

28

38

int. Herkunft 30%

0 SJ 05/06

SJ 06/07

SJ 07/08

Gesamt

SJ 08/09

Frauen

SJ 09/10

Int. Herkunft

I.1.10 Habilitationen je Kalenderjahr (prozentualer Frauenanteil: 5-Jahresmittel) 12 10

10

9

Frauen

8 6

7 5 4

5

4

4 2

1

2 0

0 2006

2007

2008 Gesamt

2009 Frauen

13

2010

15%

Zahlenspiegel 2011 Universität Studierende, Studienanfangende, Promotionen und Habilitationen

I.1.11 Alle Studiengänge nach Studiengangsstärke WS 2010/2011 (Köpfe) 2.218

Wirtsch.-ökon. Wahlprofil B.Sc. Agrarw issenschaften B.Sc. Wirtschaftsw issenschaften Dipl. NaWaRo B. Sc. Wirtsch.-sozialökon. Profil B.Sc. Management M.Sc. Agrarbiologie B. Sc. Wirtsch.-w irtsch.pädag. Profil B.Sc. Kommunikationsw issenschaft B.Sc. Lebensmittelw issenschaft B.Sc. Agrarw issenschaften M.Sc. Biologie B. Sc. Ernährungsw issenschaft B. Sc. Agrarbiologie Dipl. Lebensmitteltechnologie Dipl. Biologie Lehramt Wirtschaftsw issenschaftliches Lehramt M.Sc. Wirtschaftsinformatik B.Sc. Agribusiness M.Sc. Biologie Dipl. Agrarw issenschaften Prom.studiengang Ernährungsw issenschaft Dipl. Lebensmittelchemie Staatsex. International Business and Economics M.Sc. Wirtschaftspädagogik Dipl.Hdl. Wirtschaftsinformatik M.Sc. Envirofood M.Sc. Wirtsch.-agrarökon. Profil B.Sc. AgriTropics M.Sc. Economics M.Sc. Kommunikationsmanagement M.Sc. Kommunikationsw issenschaft Dipl. Organic Food Chain Management M.Sc. Crop Sciences M.Sc. Organic Agriculture and Food Systems M.Sc. Journalistik Dipl. Empirische Kommunikationsw issenschaft Environmental Science M.Sc. Wiw i -Sozialmanagement Dipl. Ernährungsmedizin M.Sc. Sozialökonomie Dipl. Molekulare Ernährungsw issenschaft M.Sc. Biologie M.Sc. Agrarbiologie M.Sc.. Lebensmittelw issenschaft M.Sc. Erdsystemw issenschaft M.Sc. Wiw i - Agrarökonomie Dipl. Enzym- Biotechnologie M.Sc. Sustainable Agriculture and Watershed Management M.Sc. NaWaRo M. Sc. Allg. Agrarw issenschaften Dipl.

333 312 304 299 292 292 252 245 231 168 130 128 120 118 105 96 96 88 83 82 75 74 72 63 58 56 51 50 43 32 31 28 23 21 19 13 11 8 8 7 5 5 4 4 3 3 2

0

552 497

500

766

1.000

1.500

2.000

I.1.12 Aufteilung der Studierendenzahlen des WS 2010/2011 auf Fächergruppen (mit Promotionsstudierenden)

Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: 54,1%

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften: 38,9%

Naturwissenschaften: 7,0%

14

2.500

Zahlenspiegel 2011 Universität Studierende, Studienanfangende, Promotionen und Habilitationen

I.1.13 Altersverteilung der Studierenden im WS 2010/2011 Frauen

Männer >=60 45-49 43 41 39 37 35 33 31 29 27 25 23 21 19 (Jahre) 700 600 500 400 300 200 100

0

0

100

200

300

400

500

600

700

I.1.14 Übergangsquoten der Studienanfangenden bis zur Habilitation nach Geschlecht (in Prozent) Männer

Frauen

0,2

4Habilitationen 0,4

5,0

3 Promotionen Absolv. (Dipl., 2BA, MA, SE)

51,2 100

1 100

80

60

3,7

40

20

55,2 100

Studienanfangende 0

0

15

20

40

60

80

100

Zahlenspiegel 2011 Universität Lehrverflechtung

I.2

Lehrverflechtung

I.2.1

Lehrverflechtung zwischen den Fakultäten nach KapVO in SWS im Studienjahr 2010/2011 Lehrexport nach Fakultät

von Fakultät

N

A

Summe Export

143

N A

12,4

W

5,9

10,4

Summe Import

18,3

153,4

I.2.2

W

143 1,5

13,9 16,3

1,5

Summe Import/ Summe Export nach Fakultäten in SWS im Studienjahr 2010/2011

153,4 160

143

140 120 100 80

18,3

60 40

13,9

20

16,3

1,5

0 Fak N

Import (SWS) Export (SWS)

Fak A

Export (SWS)

Fak W Import (SWS)

16

Zahlenspiegel 2011 Universität Personal

I.3 I.3.1

Personal Planstellen (jeweils Stand 1. Januar) 2007

2008

2009

2010

2011

Professuren (C4, C3, bzw. W3, W2)

128,0

128,0

132,0

130,0

130,0

Junior-Professuren (W1)

43,0

42,0

42,0

42,0

42,0

sonst. wiss. Dienst

259,5

254,0

254,0

254,0

254,0

Summe wiss. Dienst

430,5

424,0

428,0

426,0

426,0

Verw.dienst und sonstige Dienstarten

329,5

354,0

351,5

350,5

351,5

techn. Dienst

296,0

414,0

413,0

413,0

413,0

Arbeiter/innen

164,0

---

---

----

----

Summe: wiss.stützender Dienst

789,5

768,0

764,5

763,5

764,5

1.220,0

1.192,0

1.192,5

1.189,5

1.190,5

Gesamt

I.3.2

Beschäftigte - Vollzeitäquivalente (Stand 1. Januar 2011)

Gesamt

auf Planstellen

aus Drittmitteln

aus Studiengebühren

Hochschule 2012 finanziert

wiss. Dienst

669,6

392,4

232,0

31,9

13,3

wiss.-stützender Dienst

866,9

753,8

97,3

13,2

2,7

1.536,5

1.146,2

329,3

45,1

16,0

167,4

60,4

3,5

Gesamt Nachrichtlich: geprüfte und ungeprüfte Hilfskräfte

I.3.3

231,1

Beschäftigte nach Geschlecht - Köpfe (Stand 1. Januar 2011) Gesamt

Davon: Frauen: Anzahl

Anteil in %

Professorinnen/ Professoren

113

13

11,5 %

sonst. wiss. Dienst

778

332

42,7 %

Summe wiss. Dienst

891

345

38,7 %

Summe: wiss.stützender Dienst

1.157

789

68,2 %

Gesamt

2.048

1.164

55,4 %

646

376

58,2 %

Nachrichtlich: geprüfte und ungeprüfte Hilfskräfte

17

Zahlenspiegel 2011 Universität Personal

I.3.4

Beschäftigte nach Finanzierung und Herkunft - Köpfe (Stand 1. Januar 2011) Alle Beschäftigte Davon: gesamt Internationaler Herkunft Anzahl Anteil in %

Beschäftigte aus Drittmitteln gesamt Davon: Internationaler Herkunft Anzahl Anteil in %

Professorinnen/ Professoren

113

5

4,4 %

--

--

sonst. wiss. Dienst

778

84

10,8 %

386

49

12,7

Summe wiss. Dienst

891

89

10,0 %

386

49

12,7

Summe: wiss.stützender Dienst

1.157

57

4,9 %

184

21

11,4

Gesamt

2.048

146

7,1 %

570

70

12,3

I.3.5

Beschäftigte nach Geschlecht und Herkunft - Köpfe (jeweils Stand 1. Januar)

2.500

2.111

2.055

2.059

2.077

2.048

1.135

1.045

1.154

1.164

1.134

179

166

163

166

146

2007

2008

2009

2010

2011

Frauen

2.000 1.500

55%

1.000 500

int. Herkunft 7%

0

Gesamt

I.3.6

Frauen

int. Herkunft

Übergangsquoten vom Studium bis zur Professur nach Geschlecht (in Prozent) Männer

Frauen

Professor/in

2,6

0,3

wiss. Bedienstete

11,5

6,7

100

100 Studierende

100

80

60

40

20

0

0

18

20

40

60

80

100

Zahlenspiegel 2011 Universität Finanzen

I.4 I.4.1

Finanzen Übersicht der Einnahmen und Ausgaben lt. Hochschulfinanzstatistik (in T€) 2006

2007

2008

2009

2010

Personalausgaben

75.188

74.469

75.784

80.908

82.053

Übrige sächliche Verwaltungsausgaben

28.373

29.303

31.981

33.549

34.164

Baumaßnahmen und Investitionen

15.976

11.804

15.282

13.785

16.435

Ausgaben insgesamt

119.538 115.576 124.847 128.242 132.652 2006

Beiträge der Studierenden

2007

2008

2009

2010

590

5.632

5.986

4.650

5.058

3.279

3.321

1.863

3.174

2.192

Drittmittel

23.458

21.515

26.050

31.739

30.964

Einnahmen vom Hochschulträger

75.772

72.017

72.746

73.827

1.353

103.099 102.485 106.645 113.490

39.567

Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit, Zuwendungen und Zuschüsse

Einnahmen insgesamt

I.4.2

Prozentuale Verteilung der Einnahmen, Ausgaben und Drittmittel nach Fächergruppen im Jahr 2010 Einnahmen 19,9%

0,0% 4,3% 6,2%

Ausgaben 0,5% 25,2%

9,2%

Drittmittel 0,0% 5,4% 4,3% 6,7%

15,3%

69,6%

83,6%

49,8%

Sprach-, Kulturwissenschaften Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaften Landesanstalten, zentrale und sonstige Einrichtungen

19

Zahlenspiegel 2011 Universität Finanzen

I.4.3

Drittmitteleinnahmen nach Herkunft (in T€)

öffentliche Drittmitttel

2006 20.572

2007 18.178

2008 22.474

2009 27.481

2010 25.343

5.845 912 6.717 2.993 4.104 2.887 23.458

5.757 612 4.815 3.126 3.869 3.338 21.515

6.953 1.024 5.613 4.130 4.754 3.504 25.979

8.930 966 6.416 7.332 3.836 4.134 31.615

8.754 1.005 6.500 6.823 2.261 5.621 30.964

darunter

Bund Land DFG EU sonstige öffentliche Nicht- öffentliche Drittmittel Gesamt

I.4.4

Entwicklung der Drittmittel (in T€) pro Kalenderjahr von 2001 bis 2010

34.000 32.000 30.000 28.000 26.000 24.000 22.000 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0

31.815 25.978 23.458

22.404

2002

21.515

20.148 20.132

19.454 18.751

2001

I.4.5

30.964

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

Anteil der Drittmittel an den Gesamtausgaben (in Prozent) 100

%

80 60 40 19,6

21,0

20,8

2006

2007

2008

24,8

23,3

2009

2010

20 0

Drittmittel

20

2010

Zahlenspiegel 2011 Universität Flächen

I.5 I.5.1

Flächen Bruttofläche (in ha) Stand 31.12.2010

Gesamtfläche Campus Hohenheim

349 ha

mit Gärtnerei, Heidfeld, Meiereihof und Kleinhohenheim davon:

Summe Versuchsstationen in Hohenheim

252 ha

Versuchsstation für Pflanzenzüchtung (303), Teil Heidfeld 87 ha Versuchsstation für Gartenbau (305), ohne Gärten 24 ha Versuchsstation für Nutztierbiologie und Ökologischer Landbau (401), mit Goldener Acker 141 ha

Hohenheimer Gärten Schloss und Institute Flächen der Versuchsstationen außerhalb Hohenheims davon: Versuchsstation für Pflanzenbau und Pflanzenschutz (301) Versuchsstation für Pflanzenzüchtung (303), ohne Heidfeld Versuchsstation für Tierhaltung, Tierzüchtung und Kleintierzucht (402)

32 ha 65 ha 477 ha 251 ha 59 ha 167 ha

Gesamt Universität Hohenheim I.5.2

826 ha

Gebäudeflächen (Hauptnutzflächen) nach Einrichtungen in m², Stand 31.12.2010 167.623 m²

Gesamt: Davon angemietete Flächen: 4.500 qm

ƒ

Universitätsleitung und Zentrale Bereiche

7.392 m²

ƒ

Universität allgemein davon 6.311 qm zentrale Hörsäle und 1.350 qm Raumpool

21.320 m²

ƒ

Fakultät Naturwissenschaften

24.880 m²

ƒ

Fakultät Agrarwissenschaften (ohne Versuchsstationen)

33.280 m²

ƒ

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

ƒ

Versuchsstationen

ƒ

Zentrale Einrichtungen

7.360 m²

ƒ

Landesanstalten

6.845 m²

ƒ

Wissenschaftliche Zentren

675 m²

ƒ

Forschungseinrichtungen

53 m²

ƒ

Einrichtungen der Universität Hohenheim

ƒ

Museen

ƒ

Studium und Weiterbildung

ƒ

Hochschulfremde Nutzer

6.660 m² 44.173 m²

219 m² 4.863 m² 166 m² 9.738 m²

21

Zahlenspiegel 2011 Universität Flächen

I.5.3

Gebäudeflächen (Hauptnutzflächen) nach Raumnutzungsarten (in m²) Stand 31.12.2010

35.906

Lagerräume und Archive Büros und Bibliotheken

32.799 22.755

Unterrichtsräume Labore

18.920

Tierhäuser und Ställe

19.165 16.266

Gewächshäuser Werkstätten

10.660

Wohn- und Aufenthaltsräume

7.395 3.308

Hauswirtschaftsräume

452

Sonstige 0

10.000

20.000

22

30.000

40.000

Zahlenspiegel 2011 Universität Forschungs- und Mobilitätskooperationen

I.6

Forschungs- und Mobilitätskooperationen

I.6.1

Forschungskooperationen nach Kontinent und Fakultät in 2010

25 22 19

20

15

14

13

10

8

7

8

5

5

5 2

1

2

1

6 6

1

0 Fak A

Fak N

Afrika

I.6.2

Europa ohne D

Fak W Deutschland

fakultätsübergr.

Asien

Amerika

Dozenten-/ Studierendenaustausch – Kooperationen nach Kontinent und Fakultät in 2010

35 30

30

30

25 20 14

15 10

7

6 5

3 1

1

2

0 Fak A

Fak N Afrika

Europa

Fak W Asien

Amerika

inklusive Sokrates-Programm und Erasmus- Partneruniversitäten

23

fakultätsübergr.

Zahlenspiegel 2011 Universität Mobilität von Studierenden

I.7

Mobilität von Studierenden

I.7.1

Studierenden - Austausch nach Kontinenten im SS 2010 und WS 2010/11 (ERASMUS, ELLS, Landesprogramme, DAAD, IAESTE, Herzog-Carl-Stipendium, Leonardo-Programm)

180 160

167

140 120 100

94

87

68

80 60

37 11

19

6

4

0

Anzahl Outgoings

I.7.2

Afrika

Asien

Amerika

Europa

0

Gesamt

15

Neuseeland, Australien

40 20

Anzahl Incomings

Studierenden - Austausch Euroleague for Life Sciences (ELLS) im SS 2010 und WS 2010/2011 30

26

25 20 13

15

10

10 5

4

6 2

2

5 1

2

1

Anzahl Outgoings

Boku Wien LIFE Kopenhagen SLU Uppsala WUR Wageningen CULS Prag WULS Warschau

Summe

WULS Warschau

CULS Prag

WUR Wageningen

SLU Uppsala

LIFE Kopenhagen

Boku Wien

0

Anzahl Incomings

Universität für Bodenkultur Wien, Österreich Universität Kopenhagen, Fakultät für Life Sciences, Dänemark Universität für Agrarwissenschaften Uppsala, Schweden Wageningen Universität und Research Centre, Niederlande Czech University of Agriculture Prague, Tschechien Warsaw University of Life Sciences, Polen

24

Zahlenspiegel 2011 Universität Energie und Ressourcenverbrauch (Gesamtverbräuche je Kalenderjahr)

I.8

Energie und Ressourcenverbrauch (Gesamtverbräuche je Kalenderjahr)

Wärme

2006

2007

2008

2009

2010

130.704

129.191

134.675

157.412

144.101

42.191

39.792

42.210

41.417

44.340

0,323

0,308

0,313

0,263

0,308

2.635.162

2.531.698

3.027.186

2.758.542

2.159.830

20,16

19,60

22,48

17,52

14,99

Personal Köpfe jeweils 1.1. des Jahres

2.106

2.111

2.055

2.077

2.048

Studierende Köpfe jeweils WS

6.315

6.681

7.158

8.157

8.850

8.421

8.792

9.213

10.234

10.898

Beheizbare Nutzfläche in m²

Wärmeverbrauch in MWh Wärmeverbrauch MWh je m

2

Wärmekosten in Euro Wärmekosten Euro je m2

Strom

Köpfe gesamt Stromverbrauch in kWh Stromverbrauch kWh je Kopf Stromkosten in Euro Stromkosten Euro je Kopf

18.314.230 18.469.720 18.754.800 18.896.360 18.663.669 2.174

2.101

2.037

1.846

1.713

1.784.894

2.423.56

2.508.252

3.100.083

3.218.053

211,83

275,66

272,25

302.92

295,29

223.750

249.660

289.110

249.602

208.263

26,55

28,40

31,38

24,39

19,11

389.764

456.842

541.358

467.380

389.972

46,26

51,96

58,76

45,67

35,78

301.632

372.952

334.467

295.733

34,31

40,48

32,68

27,14

Wasser Anzahl Köpfe siehe Strom

Trinkwasserverbrauch in m3 3

Trinkwasserverbrauch m je Kopf Trinkwasserkosten in Euro Trinkwasserkosten Euro je Kopf Abwasserkosten in Euro

n.b.

Abwasserkosten in Euro je Kopf

I.9

Publikationen je Kalenderjahr, Stand 1.3.2011 2007

2008

2009

2010

1.198

1.397

1.494

1.085

521 147

512 190

523 218

484 133

Kongressbeitrag Buchbeitrag, sonstige

314 216

514 201

521 232

322 146

Selbstständige Werke davon: Monographie Kongressband Diskussionspapier

91

84

105

59

57 8 26

62 7 25

56 4 45

30 5 24

1.289

1.481

1.599

1.144

Unselbstständige Werke davon: Zeitschriftenaufsatz referiert Zeitschriftenaufsatz nicht referiert

Gesamt wissenschaftliche Veröffentlichungen

25

Zahlenspiegel 2011 Fakultäten Studierende, Studienanfangende und Absolvierende nach Fakultäten

II.

Fakultäten

Fak N: Fak A: Fak W:

II.1

Fakultät Naturwissenschaften Fakultät Agrarwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Studierende, Studienanfangende und Absolvierende nach Fakultäten

II.1.1

Studierende (inklusive Zeit- und Promotionsstudierende) im WS 2010/2011 und Studienanfangende im Studienjahr 2010/2011

6.000 4.787

5.000 4.000 3.000 2.000

2.634 1588

1.429 947

1.000

424

0 Fak N

Fak A

Studierende

II.1.2

Fak W Studienanfangende

Studierende und Studienanfangende je W2/W3-Professur im WS 2010/2011

140 120

120 100 80 60 40 20

55 40

40 12

20

0 Fak N Studierende je Prof

Fak A

Fak W

Studienanfangende je Prof

26

Zahlenspiegel 2011 Fakultäten Studierende, Studienanfangende und Absolvierende nach Fakultäten

II.1.3

Absolvierende und Promotionen (nach Titeln) im Studienjahr 2009/2010 951

1000 800 600 410 400

220

200

58

46

24

0 Fak N

Fak A Absolvierende

II.1.4

Fak W Promotionen

Absolvierende und Promotionen je W2/W3-Professur im Studienjahr 2009/2010 23,8

25 20 15 10

8,5 6,1

5

1,3

1,2

0,6

0 Fak N

Fak A

Absolvierende je Prof

II.1.5

3 2

Promotionen je Prof

Habilitationen im Jahr 2010

7 6 5 4

Fak W

6

3 1

1 0 Fak N

Fak A

Fak W

27

Zahlenspiegel 2011 Fakultäten Personal (Stichtag 1. Januar 2011)

II.2

Personal (Stichtag 1. Januar 2011)

II.2.1

Planstellen der Einrichtungen nach Grundordnung je Dienstart – Tabelle sonst. Verw.- und W2/ W3wiss. Summe techn. sonstiger Professuren Dienst wiss.Dienst Dienst Dienst

Gesamt

Fakultät N

36,0

78,0

114,0

103,0

32,3

249,3

Fakultät A

48,0

96,8

144,8

131,9

41,0

317,6

Fakultät W

40,0

68,3

107,3

5,5

28,5

141,3

Versuchsstationen

3,0

3,0

102,0

7,5

112,5

Zentr. Einrichtungen

14,5

14,5

16,5

51,0

82,0

Landesanstalten

13,8

13,8

4,0

57,0

74,8

Wissenschaftliche Zentren

1,0

1,0

1,0

2,0

1,0

1,0

Einrichtungen der Universität Museen

1,0

1,0

1,0

1,5

3,5

Universitätsleitung und Zentrale Bereiche

11,5

11,5

36,0

121,3

168,8

6,0

8,3

14,3

13,2

9,5

36,9

130,0

296,0

425,0

413,0

351,5

1.190,5

Stellenpool Gesamt

II.2.2

Planstellen der Fakultäten nach Dienstarten – Graphik

200

172,9 135,3

150

96,8

100 50

78,0

68,3 48

36

40

34,0

0 Fak N Professuren

Fak A

Fak W

wiss. Dienst (ohne Profs)

wiss.-stütz. Dienst

28

Zahlenspiegel 2011 Fakultäten Personal (Stichtag 1. Januar 2011)

II.2.3

Planstellen je W 2/W3- Professur

5,0 3,8

4,0 3,0

3,6

2,2

2,0

2,0

1,7 0,9

1,0 0,0 Fak N wiss. Dienst je Prof

II.2.4

Fak A Fak W wiss.-stütz. Dienst je Prof

Beschäftigte inklusive Drittmittelbeschäftigte – Köpfe

Köpfe Professorinnen /Professoren

Fakultät N Internat. Gesamt Frauen Herkunft 32

3

200

108

232

Summe wiss.-stütz. Dienst

Fakultät A Internat. Gesamt Frauen Herkunft

Fakultät W Internat. Gesamt Frauen Herkunft

44

6

3

37

4

2

22

264

109

40

189

73

8

111

22

308

115

43

226

77

10

192

150

7

262

205

17

46

44

1

Gesamt

460

261

29

570

320

60

274

121

11

nachrichtlich: geprüfte und ungeprüfte Hilfskräfte

195

127

14

171

96

23

174

88

16

sonst. wiss. Dienst Summe Wiss. Dienst

II.2.5

Verhältnis der Drittmittelbeschäftigten zu Beschäftigten auf Planstellen (Vollzeitäquivalente)

5,0 3,8

4,0 3,0

2,2

2,0

3,6

2,0

1,7 0,9

1,0 0,0 Fak N wiss. Dienst je Prof

Fak A Fak W wiss.-stütz. Dienst je Prof

29

Zahlenspiegel 2011 Fakultäten Finanzen

II.3

Finanzen

II.3.1

Drittmitteleinnahmen der Fakultäten seit 2006 (in T€)

16.000

9.417

9.379

5.662

5.287

11.160

12.000 8.515

6.989

8.000 6.000

7.588

4.000

5.537

2.000

15.179

13.306

14.000

10.000

14.867

1.817

5.141 4.428

4.013

1.669

1.256

1.202

1.006

0 2006 Fak N

2007 Fak A

2008 Fak W

2009 2010 sonstige Einrichtungen

In den sonstigen Einrichtungen sind beispielsweise die wissenschaftlichen Zentren erfasst, in denen immer stärker interdisziplinäre Forschung geleistet wird. Die Umverteilung zu den engagierten Instituten ist im Jahresbericht des Rektors im Anhang zu finden.

II.3.2

Drittmitteleinnahmen je W2/W3-Professur 2010 (in T€) 195

200 150

147

100 50

25

0 Fak N

Fak A

Fak W

30

Zahlenspiegel 2011 Fakultäten Gebäudeflächen

II.4

Gebäudeflächen

II.4.1

Hauptnutzflächen (HNF) nach Fakultäten und Raumnutzungsarten (in m2)

24.880 4.683

Fak N

14.387 5.810 33.280 8.063

Fak A

17.864 7.353

Fak W

wiss. Zentren

6.660 5.101 56 1.503 675 547 108 20 44.173 1.856

Versuchsstationen

17.611 24.706 6.845 1.272 3.298 2.275

Landesanstalten

0

10.000 Sonstige

II.4.2

m² 20.000

30.000

Labore + Werkstätten

Büros

Hauptnutzfläche je Professur (in m2)

900 800 700

691

693

600 500 400 300 167

200 100 0 Fak N

Fak A

Fak W

31

40.000

50.000

HNF gesamt

Zahlenspiegel 2011 Fakultäten Publikationen 2009 und 2010 (Stand 1.3.2011)

II.5

Publikationen 2009 und 2010 (Stand 1.3.2011)

Fak N

Fak A

Fak W

übrige Einrichtungen

Jahr

2009

2010

2009

2010

2009

2010

2009

2010

unselbstständige Werke Zeitschriftenaufsatz referiert Zeitschriftenaufsatz nicht referiert Kongressbeitrag Buchbeitrag Weitere Veröffentlichungen

170 26 95 33 8

174 13 28 26 9

292 96 384 61 22

255 69 265 23 16

54 38 27 77 10

47 32 23 46 18

34 63 39 10 12

24 19 12 3 6

3

3

20 1 2

6 2

30 2 43

18 2 24

3 1

2 1

selbstständige Werke Monographie Kongressband Diskussionspapier

32

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Naturwissenschaften Studierende, Studienanfangende und Absolvierende

III.

Fakultät Naturwissenschaften

III.1 Studierende, Studienanfangende und Absolvierende III.1.1 Studierende (inklusive Zeit- und Promotionsstudierende) 1.600 1.400 1.200

1.161

1.202

1.248

875

913

967

1.000 800

Frauen

1.429

1.351

1.039

1.094

77%

600

int. Herkunft 6%

400 200

83

81

61

82

82

WS 06/07

WS 07/08

WS 08/09

WS 09/10

WS 10/11

0

Gesamt

Frauen

int. Herkunft

III.1.2 Studierende in den stärksten Studiengängen 500 412

450 400

388

391

350

200

363

243

257

int. Herkunft Bio 4%

379

379 302

Frauen Bio

405

340

300 250

445

67%

336 300

281

int. Herkunft LT/LB 6%

Frauen LT/LB

150 100 72%

50 0 WS 06/07

WS 07/08

WS 08/09

WS 09/10

WS 10/11

int. Herkunft EW 6% 61%

Biologie Diplom/ B.Sc. Lebensmitteltechnologie/ -wissenschaft Ernährungswissenschaft

Bio: LT: LB: EW:

Frauen EW

Biologie Diplom bzw. B.Sc. Lebensmitteltechnologie Diplom Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie B.Sc. Ernährungswissenschaft Diplom bzw. B.Sc.

33

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Naturwissenschaften Studierende, Studienanfangende und Absolvierende

III.1.3 Anteil der Studierenden der stärksten Studiengänge in der Regelstudienzeit im WS 2010/2011 LT/ LB

Bio Dipl./B.Sc.

EW Dipl./B.Sc.

72%

79%

79%

III.1.4 Studienanfangende 500

Frauen

424

450 400 350

289

300 250

204

222

232

177

179

322

200 150 100

154

50

7

14

SJ 06/07

SJ 07/08

76%

210

int. Herkunft 4%

6

16

19

SJ 09/10

SJ 10/11

0 SJ 08/09

Gesamt

Frauen

int. Herkunft

III.1.5 Studienanfangende in den stärksten Studiengängen

Frauen Bio B.Sc.

120

104

int. Herkunft Bio B.Sc. 4%

100 77

80 60 40

79

79

71%

66 57

55 51

100

71

72

78 Frauen LB B.Sc.

59 47

50

int. Herkunft LB B.Sc. 5%

63%

20 0 SJ 06/07

SJ 07/08

Biologie B.Sc.

SJ 08/09

SJ 09/10

SJ 10/11

Frauen EW B.Sc.

Lebensmittelwissenschaft B.Sc.

Ernährungswissenschaft B.Sc. 90%

34

int. Herkunft EW B.Sc. 4%

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Naturwissenschaften Studierende, Studienanfangende und Absolvierende

III.1.6 Absolvierende 250

Frauen

220 200 150

157

152

138

180

124

82% 100

120 100

99

10

12

SJ 05/06

SJ 06/07

119

int. Herkunft 5%

50 5

11

12

SJ 08/09

SJ 09/10

0

Gesamt

SJ 07/08 Frauen

int. Herkunft

III.1.7 Absolvierende in den stärksten Studiengängen Frauen Bio Dipl.

70

50 40

53 45 38

30 20

5%

58

60

int. Herkunft Bio Dipl.

44

42 34 34

33

43

34

34

71%

35

int. Herkunft LT Dipl. 6%

Frauen LT Dipl.

35

24 71%

10 0

Frauen EW Dipl.

SJ 05/06

SJ 06/07 SJ 07/08 Biologie Diplom

SJ 08/09

int. Herkunft EW Dipl.

SJ 09/10

3%

Lebensmitteltechnologie Diplom Ernährungswissenschaft Diplom

89%

III.1.8 Anteil der Absolvierenden der stärksten Studiengänge in der Regelstudienzeit plus zwei Fachsemester im Studienjahr 2009/2010 Bio Dipl.

LT Dipl.

EW Dipl.

46%

86%

35

54%

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Naturwissenschaften Mobilität von Studierenden im SS 2010 und WS 2010/2011

III.1.9 Mittlere Studiendauer in den stärksten Studiengängen (Mittelwert) 13,5 13

Fachsemester

12,5 12

13,1

12,8

12,1

12,0

10,8

11,3

10,5

Lebensmitteltechnologie Diplom: 9

12,2 11,9

11,8

11,3

11,0

Ernährungswissenschaft Diplom: 9

11,6

11,4

11,2

11,5 11

Regelstudienzeit: (Fachsemester) Biologie Diplom: 9

11,4

10 9,5 9 SJ 05/06

SJ 06/07

Biologie Diplom

SJ 07/08

SJ 08/09

SJ 09/10

Lebensmitteltechnologie Diplom

Ernährungswissenschaft Diplom

III.2 Mobilität von Studierenden im SS 2010 und WS 2010/2011 (Erasmus, ELLS. Landesprogramme Ba-Wü, Ba-Wü-Stipendien, DAAD, IASTE, Herzog-CarlStipendium, Leonardo-Programm) 30

27

25 20 15

12

11

10 5

0

0

0

Europa

2

0

1

0

Amerika Afrika Asien Anzahl Outgoings Anzahl Incomings

1

0

Neuseeland, Australien

0 Gesamt

III.3 Promotionen (Dr. rer. nat.) 60

Frauen

41 40

46

43

57%

32 25

int. Herkunft 20%

20

0 SJ 05/06

SJ 06/07

SJ 07/08

SJ 08/09

36

SJ 09/10

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Naturwissenschaften Übergangsquoten

III.4 Übergangsquoten III.4.1 Übergangsquoten der Studienanfangenden bis zur Habilitation nach Geschlecht (in Prozent) Männer

Frauen

4Habilitationen

0,0

3 Promotionen

16,5

100 1 80

60

40

7,4

Absolv. (Dipl., 2BA, MA, SE)

33,1

100

0,9

20

51,1 100

Studienanfangende 0

0

20

40

60

80

100

III.4.2 Übergangsquoten vom Studium bis zur Professur nach Geschlecht (in Prozent) Männer

Frauen

8,7

27,5

3

Professor/in

2

wiss. Bedienstete

0,3

9,9 100

100 1

100

80

60

40

20

Studierende

0

0

37

20

40

60

80

100

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Naturwissenschaften Personal

III.5 Personal III.5.1 Planstellen (jeweils Stand 1. Januar) 160 140

135,3

131,3

127,3

135,3

127,3

120 100 80

78,0

76,5

73,5

73,5

78

60 40

39

37

36

36

36

20 0 2007

2008

W2/W3-Professuren

2009 sonst. wiss. Dienst

2010

2011

wiss. stützender Dienst

III.5.2 Beschäftigte – Köpfe (jeweils Stand 1. Januar) 250

200

232 207

196

190

231

224

200 192

196

195

150

100

50

35

33

33

33

32

0 2007

2008

Professor/innen

2009 sonstig. wiss. Dienst

38

2010

2011

wiss. stützender Dienst

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Agrarwissenschaften Studierende, Studienanfangende und Absolvierende

IV.

Fakultät Agrarwissenschaften

IV.1 Studierende, Studienanfangende und Absolvierende IV.1.1 Studierende (inklusive Zeit- und Promotionsstudierende) 3.000

Frauen

2.500

2.634 51%

2.353

2.000 1.500

2.011

1.877

1.727

1.063

992

957

1.345

1.228

1.000 456

500

int. Herkunft 19%

497

422

459

WS 08/09

WS 09/10

464

0 WS 06/07

WS 07/08 Gesamt

Frauen

WS 10/11

Int. Herkunft

IV.1.2 Studierende in den stärksten Studiengängen 900

700

664

54% 499

500

300

int. Herkunft AW B.Sc. 12%

843

668

657

600

400

Frauen AW B.Sc.

768

800

473 319

497

480

342

318

530 372

414

200

Frauen AB Dipl./B.Sc. int. Herkunft AB Dipl./B.Sc. 3%

67%

100 Frauen AW M.Sc.

0 WS 06/07

WS 07/08

WS 08/09

Agrarwissenschaften B.Sc.

WS 09/10

WS 10/11

Agrarbiologie Diplom/B.Sc.

Agrarwissenschaften M.Sc.

AW B.Sc.: Agrarwissenschaften Bachelor AB Diplom/B.Sc.: Agrarbiologie Diplom bzw. B.Sc. AW M.Sc.: Agrarwissenschaften Master

39

int. Herkunft AW M.Sc.

50% 41%

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Agrarwissenschaften Studierende, Studienanfangende und Absolvierende

IV.1.3 Anteil der Studierenden der stärksten Studiengänge in der Regelstudienzeit im WS 2010/2011 AB Dipl./B.Sc.

AW B.Sc.

AW M.Sc.

66% 74%

91%

IV.1.4 Studienanfangende Frauen 946

1.000 808 800

645

49%

680

626

600

461 349

400

132

200

339

287

387

int. Herkunft 145

95

104

116

SJ 07/08

SJ 08/09

SJ 09/10

15%

0 SJ 06/07

Gesamt

Frauen

SJ 10/11

int. Herkunft

IV.1.5 Studienanfangende in den stärksten Studiengängen

350

Frauen AW B.Sc. 311

300

290

266

250

206

int. Herkunft AW B.Sc. 4%

53%

231

200 150

112

97

108

Frauen AB B.Sc.

109

98

int. Herkunft AB B.Sc. 1%

100 50

97

76

91

94

75

60%

0 SJ 06/07

SJ 07/08

SJ 08/09

Agrarwissenschaften B.Sc.

SJ 09/10

SJ 10/11

Frauen AW M.Sc.

5%

Agrarbiologie B.Sc.

Agrarwissenschaften M.Sc.

64%

40

int. Herkunft AW M.Sc.

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Agrarwissenschaften Studierende, Studienanfangende und Absolvierende

IV.1.6 Absolvierende 450

Frauen

410

400 350

318

311

54%

267

300

221

219

250 200

126

150

109

100

int. Herkunft

86

78

61

43

50

179

164

142

21%

0 SJ 05/06

SJ 06/07

SJ 07/08

Gesamt

SJ 08/09

Frauen

SJ 09/10

int. Herkunft

IV.1.7 Absolvierende in den stärksten Studiengängen Frauen AW B.Sc.

160 135

140 120 100

71

20

73

63

Frauen AB Dipl.

83

39

40

59%

105

97

92

83

80 60

int. Herkunft AW B.Sc. 2%

56

46

45

SJ 06/07

SJ 07/08

int. Herkunft AB Dipl. 4%

51

70%

26

0

Frauen AW M.Sc.

SJ 05/06

Agrarwissenschaften B.Sc.

SJ 08/09

SJ 09/10

Agrarbiologie Diplom

int. Herkunft AW 6%M.Sc.

45%

Agrarwissenschaften M.Sc.

IV.1.8 Anteil der Absolvierenden der stärksten Studiengänge in der Regelstudienzeit plus zwei Fachsemester im Studienjahr 2009/2010 AW B.Sc.

92%

AB Dipl.

AW M.Sc.

64%

41

82%

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Agrarwissenschaften Mobilität von Studierenden im SS 2010 und WS 2010/2011

IV.1.9 Mittlere Studiendauer in den stärksten Studiengängen (Mittelwert) 12

10,9 11,1

Fachsemester

10 8

10,7

10,3

Regelstudienzeit: (Fachsemester) Agrarwissenschaften B.Sc.: 6

10,6

Agrarbiologie Diplom: 8 Agrarwissenschaften M.Sc.: 4

7,0

6,8

6,9

4,6

4,5

4,6

4,9

4,8

SJ 05/06

SJ 06/07

SJ 07/08

SJ 08/09

SJ 09/10

7,0

6,7

6 4 2 0

Agrarwissenschaften B.Sc.

Agrarbiologie Diplom

Agrarwissenschaften M.Sc.

IV.2 Mobilität von Studierenden im SS 2010 und WS 2010/2011 70

60

60

46

45

50 40

31

30 20

9 11

10

3

1

4

0 Europa

Amerika Afrika Asien Anzahl Outgoings Anzahl Incomings

2 Neuseeland, Australien

IV.3 Promotionen (Dr. sc. agr.) 80

Frauen 62

60

58

45%

53 48

48

40 int. Herkunft 20 48% 0 SJ 05/06

SJ 06/07

SJ 07/08

SJ 08/09

42

SJ 09/10

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Agrarwissenschaften Übergangsquoten

IV.4 Übergangsquoten IV.4.1 Übergangsquoten der Studienanfangenden bis zur Habilitation nach Geschlecht (in Prozent) Männer

Frauen

Absolv. (Dipl., 2 BA, MA, SE)

40,6 100

1 80

60

6,0

3 Promotionen

6,9

100

0,7

4 Habilitationen

0,6

40

20

51,2 100

Studienanfangende 0

0

20

40

60

80

100

IV.4.2 Übergangsquoten vom Studium bis zur Professur nach Geschlecht (in Prozent) Männer

Frauen

2,9

3

12,0

2

Professor/in

0,4

wiss. Bedienstete

8,1 100

100 1

100

80

60

40

20

Studierende

0

0

43

20

40

60

80

100

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Agrarwissenschaften Personal

IV.5 Personal IV.5.1 Planstellen (jeweils Stand 1. Januar) 200

181,9

175,9

180

176,4

172,9

172,9

160 140 120

99,0

97,3

100

99,3

97,8

96,8

80 60

51

50

49

48

48

40 20 0 2007

2008

W2/W3-Professuren

2009 sonst. wiss. Dienst

2010

2011

wiss. stützender Dienst

IV.5.2 Beschäftigte - Köpfe (jeweils Stand 1. Januar) 285

300 260

250

269

260

264 262

257

236

222 201

200 150 100 50

45

43

44

42

44

0 2007

2008

Professor/innen

2009 sonstig. wiss. Dienst

44

2010

2011

wiss. stützender Dienst

Zahlenspiegel 2011 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studierende, Studienanfangende und Absolvierende

V.

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

V.1

Studierende, Studienanfangende und Absolvierende

V.1.1 Studierende (inklusive Zeit- und Promotionsstudierende) 6.000

Frauen

5.000 4.000

4.453 3.899

3.602

3.427

3.000 2.000

4.792

1.999

1.845

1.692

53% 2.536

2.327

int. Herkunft 11%

1.000

414

516

447

469

WS 08/09

WS 09/10

433

0 WS 06/07

WS 07/08 Gesamt

Frauen

WS 10/11

Int. Herkunft

V.1.2 Studierende in den stärksten Studiengängen

2.842

3.000 2.500

int. Herkunft Wiwi Dipl./ B.Sc.

Frauen Wiwi Dipl./ B.Sc

3.500 2.879

2.596 2.199

48%

2.299

2.000

Frauen Wipäd Dipl./ B.Sc

1.500

11%

int. Herkunft Wipäd Dipl./ B.Sc 6%

1.000 500 0

426

432

442

435

411

281

313

332

368

358

WS 06/07

WS 07/08

WS 08/09

WS 09/10

WS 10/11

Wiwi Diplom/ B.Sc.

63%

int. Herkunft Kowi Dipl./ B.Sc

Frauen Kowi Dipl./ B.Sc

13%

Wipäd Diplom/ B.Sc. 76%

Kowi Diplom/ B.Sc.

Wiwi Diplom/ B.Sc.: Wirtschaftswissenschaften Diplom bzw. Wirtschaftswissenschaften.- ökonomisches Wahlprofil Bachelor Wipäd Diplom/B.Sc: Wirtschaftspädagogik Diplom-Handelslehrer bzw. Wirtschaftswissenschaften.- wirtschaftspädagogisches Profil Bachelor Kowi Diplom/ B.Sc: Kommunikationswissenschaft Diplom bzw. Bachelor

45

Zahlenspiegel 2010 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studierende, Studienanfangende und Absolvierende

V.1.3 Anteil der Studierenden der stärksten Studiengänge in der Regelstudienzeit im WS 2010/2011 Wipäd Diplom/ B.Sc.

Wiwi Diplom/ B.Sc.

Kowi Diplom/ B.Sc.

66% 70%

80%

V.1.4 Studienanfangende 1.800 1.600

Frauen

1.588

1.436

1.400 53%

1.200 1.000

769

869

890

468

459

848

775

800 600

382

int. Herkunft 9%

400 200

109

86

148

127

81

0 SJ 06/07

SJ 07/08

SJ 08/09

Gesamt

SJ 09/10

Frauen

SJ 10/11

int. Herkunft

V.1.5 Studienanfangende in den stärksten Studiengängen

600

650

46%

557

500 479

400

432

300

374

200

127

Frauen Wipäd B.Sc.

int. Herkunft Wipäd B.Sc. 6%

122

125

125

125 67%

100 0

int. Herkunft Wiwi B.Sc. 7%

Frauen Wiwi B.Sc.

700

72

71

66

SJ 06/07

SJ 07/08

SJ 08/09

Wiwi B.Sc.

Wipäd B.Sc.

105

105

SJ 09/10

SJ 09/10

Frauen Kowi B.Sc.

Kowi B.Sc.

46

int. Herkunft Kowi B.Sc.

8% 78%

Zahlenspiegel 2010 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studierende, Studienanfangende und Absolvierende

V.1.6 Absolvierende Frauen

951

1.000 800

53%

621 600

500 402

362

382

163

173

37

31

42

62

SJ 05/06

SJ 06/07

SJ 07/08

SJ 08/09

400 200

323

int. Herkunft

217 169

18%

0

Gesamt

Frauen

SJ 09/10

int. Herkunft

V.1.7 Absolvierende in den stärksten Studiengängen Frauen Wiwi Dipl.

int. Herkunft Wiwi Dipl. 9%

300 250

44%

329

325 297

279

271

200 Frauen Wipäd Dipl.

150 100 50 0

33

35 24

24

SJ 05/06

SJ 06/07

51

43

35

34

SJ 07/08

SJ 08/09

54

int. Herkunft Wipäd DipL 2%

50%

49 SJ 09/10

Frauen Kowi Dipl.

int. Herkunft Kowi 2%Dipl.

Wirtschaftswissenschaften Dipl Wirtschaftspädagogik Dipl Kommunikationswissenschaft Dipl 73%

V.1.8 Anteil der Absolvierenden der stärksten Studiengänge in der Regelstudienzeit plus zwei Fachsemester im Studienjahr 2009/2010 Wiwi Dipl.

68%

Wipäd Dipl.

Kowi Dipl.

72% 80%

47

Zahlenspiegel 2010 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mobilität von Studierenden im SS 2010 und WS 2010/2011

V.1.9 Mittlere Studiendauer in den stärksten Studiengängen (Mittelwert) 11,5

11,3

11,1

11,2

11,2

11,1

Regelstudienzeit: (Fachsemester) Wirtschaftswissenschaften Diplom: 9

Fachsemester

11

Wirtschaftspädagogik Diplom: 9

10,5

10,7

10,6

10

11,0 10,4

10,3

10,1

10,3

10,0

9,5

Kommunikationswissenschaft Diplom: 8

10,7

9,9

9 8,5 8 SJ 05/06

SJ 06/07

SJ 07/08

Wirtschaftswissenschaften Dipl

SJ 08/09

SJ 09/10

Wirtschaftspädagogik Dipl

Kommunikationswissenschaft Dipl

V.2

Mobilität von Studierenden im SS 2010 und WS 2010/2011 94

100 80 52

60 40

23

16

16

20

4

27

7

3

0 Europa

V.3

Amerika Afrika Asien Anzahl Outgoings Anzahl Incomings

Neuseeland, Australien

Promotionen (Dr. oec. und Dr. rer. soc.) 40

Frauen 33 29

30

30

38% 27 24

20 int. Herkunft 4%

10

0 SJ 05/06

SJ 06/07

SJ 07/08

SJ 08/09

48

SJ 09/10

Zahlenspiegel 2010 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übergangsquoten

V.4

Übergangsquoten

V.4.1 Übergangsquoten der Studienanfangenden bis zur Habilitation nach Geschlecht (in Prozent) Männer

Frauen

0,0

2,0

4 Habilitationen

0,1

3 Promotionen

1,1

Absolv. (Dipl., 2 BA, MA, SE)

60,9 100

1 100

80

60

40

20

59,0 100

Studienanfangende 0

0

20

40

60

80

100

V.4.2 Übergangsquoten vom Studium bis zur Professur nach Geschlecht (in Prozent) Männer

Frauen

1

3

5

2

Professor/in

0,2

wiss. Bedienstete

2,9 100

100 1

100

80

60

40

20

Studierende

0

0

49

20

40

60

80

100

Zahlenspiegel 2010 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Personal

V.5

Personal

V.5.1 Planstellen (jeweils Stand 1. Januar) 80 68,3

70 59,3

58,25

56,5

60

67,3

50 36

40

40

39

36

40 34

33,5

30,5

29,5

30

29

20 10 0 2007

2008

2009

W2/W3-Professuren

2010

sonst. wiss. Dienst

2011

wiss. stützender Dienst

V.5.2 Beschäftigte - Köpfe (jeweils Stand 1. Januar)

200 172

171

189

182

161

150

100

50

46 33

44 33

38

43

39

47

48 37

0 2007

2008

Professor/innen

2009 sonstig. wiss. Dienst

50

2010

2011

wiss. stützender Dienst

Zahlenspiegel 2011 Anhang

Anhang Alle Studiengänge: Studierende im WS 2010/2011, Bewerbungen und Studienanfangende im Studienjahr 2010/2011 Fallzahlen (ohne Zeit- und Promotionsstudierende) Lehramtsstudiengang inklusive Erweiterungsprüfung Studiengang Agrarbiologie** Agrarbiologie Agrarbiologie Agrarwissenschaften Agrarwissenschaften* Agrarwissenschaften Fachrichtung Agricultural Economics Agribusiness Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics Allgemeine Agrarwissenschaften** Biologie Biologie** Biologie Biologie Crop Science Economics Empirische Kommunikationswissenschaft Environmental Protection and Agricultural Food Production Environmental Sciences –Soil, Water and Biodiversity Enzym- Biotechnologie Erdsystemwissenschaft Ernährungsmedizin Ernährungswissenschaft Ernährungswissenschaft** International Business and Economics Journalistik** Kommunikationsmanagement Kommunikationswissenschaft** Kommunikationswissenschaft Lebensmittelchemie Lebensmitteltechnologie** Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie

Abschluss Bewerbungen Diplom Bachelor 185 Master 41 Bachelor 584 Master 96

Studienanfangende 98 24 290 94

Studierende 168 304 28 759 170

Master Master

227 57

31 52

82 106

Master Diplom Bachelor Diplom Lehramt Gymn. Master Master Master

109

22

675

78

58 2 245 96

233 73 83 79

16 33 26 47

128 31 32 70

Master

93

17

32

Master

134

30

72

Master Master Master Master Bachelor Diplom

22 42 19 119 1.070

8 14 9 22 100

21 15 11 24 231 104

Master Diplom Master Diplom Bachelor Staatsexamen Diplom

213

60

203

31

1.842

105

91 28 53 50 292

(Uni Stgt)

33 (Uni Stgt)

83 130

549

104

292

Bachelor 51

Zahlenspiegel 2011 Anhang

Studiengang Abschluss Bewerbungen Lebensmittelwissenschaft- und – technologie Master 118 Management Master 1.223 Molekulare Ernährungswissenschaft Master 66 Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie Bachelor 444 Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie Master 41 Organic Agriculture and Food Systems Master 118 Organic Food Chain Management** Master Sozialökonomie** Diplom Sustainable Agriculture and Integrated Watershed Management*** Master 20 (CMU) Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspädagogik** Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftspädagogischem Profil Wirtschaftswissenschaften** Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Wirtschaftswissenschaften – Agrarökonomie** Wirtschaftswissenschaften mit agrarökonomischem Profil** Wirtschaftswissenschaften – Sozialmanagement** Wirtschaftswissenschaften mit sozialökonomischem Profil Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt

Studienanfangende

Studierende

29 283 19

31 503 19

215

497

22

24

35

31 43 11

8 (CMU)

8 115 (Uni Stgt) 74

Bachelor Master Dipl.Handelslehrer

(Uni Stgt) 102

35 (Uni Stgt) 26

Bachelor Diplom

667

125

333 552

Bachelor

2.361

650

2.218

75

Diplom

4

Bachelor

63

Diplom

19

Bachelor

505

152

299

Master

254

92

160

* ohne Fachrichtung Agricultural Economics ** auslaufend *** in Kooperation mit der Chiang Mai University (CMU), Thailand

52

Zahlenspiegel 2011 Anhang

Absolvierende, mittlere Fachstudiendauer, Abschluss - Notendurchschnitt, Abbruchquote im Studienjahr 2009/2010 aller Studiengänge (Abbruchquote: langjähriger Durchschnitt über 10 Jahre)*

Studiengang Agrarbiologie Agrarbiologie Agrarwissenschaften Agrarwissenschaften**** Agrarwissenschaften Fachrichtung Agricultural Economics Agribusiness Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics Biologie Biologie Biologie Environmental Protection and Agricultural Food Production Environmental Sciences – Soil, Water and Biodiversity Ernährungswissenschaft Ernährungswissenschaft Journalistik Kommunikationswissenschaft Kommunikationswissenschaft Lebensmittelchemie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie Organic Food Chain Management Sozialökonomie Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftspädagogischem Profil Wirtschaftspädagogik Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Wirtschaftswissenschaften

Abschluss Bachelor Diplom Bachelor Master

Absolvierende 6 83 135 51

mittlere Fachstudiendauer 6,0 10,6 7,0 4,8

Master Master

29 41

5,2 4,9

2,96*** 2,89***

--** 27

Master

24

5,0

2,78***

6

Bachelor Diplom Lehramt Gym.

11 58

6,2 11,6

2,07 1,41

--** 35

15

8,5

--**

53

Master

16

4,8

2,66***

6

Master

4

--**

--**

--**

Bachelor Diplom Diplom Bachelor Diplom Staatsexamen Diplom

23 35 21 52 49

6,2 11,4 5,7 6,1 9,9

1,89 1,44 1,91 2,08 1,74

--** 10 31 --** 17

23 35

12,0 11,9

1,69 1,69

--** 24

Bachelor

20

6,1

2,02

--**

Bachelor

6

6,0

3,02***

--**

Master Diplom Master

15 9 7

4,8 11,2 4,3

3,05*** 2,37 2,04

--** 82 --**

Bachelor Dipl.Handelslehrer

47

6,7

2,61

--**

54

10,7

2,34

55

Bachelor Diplom

325 329

6,5 11,1

2,47 2,33

--** 17

53

NotenAbbruchdurchschnitt quote (%) 2,60*** --** 1,90 54 2,63*** 46 3,26*** 13

Zahlenspiegel 2011 Anhang

Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit agrarökonomischem Profil Wiwi - Agrarökonomie Wirtschaftswissenschaften mit sozialökonomischem Profil Wiwi -Sozialmanagement

Abschluss

Absolvierende

mittlere Fachstudiendauer

Bachelor Diplom

7 1

6,4 --**

2,68 --**

--** 96

Bachelor Diplom

33 17

6,6 10,9

2,57 2,22

--** 91

NotenAbbruchdurchschnitt quote (%)

* Ausnahmen: im Studiengang Environmental Protection Master und Agribusiness Master 6 Jahre, Agrarwissenschaften Bachelor 8 Jahre, Agrarwissenschaften Master und Agricultural Sciences Master 9 Jahre. ** keine Angabe *** in diesen Studiengängen entspricht die Beurteilung der Note 4 einem "sehr gut", Note 1 entspricht dem "ausreichend" **** Agrarwissenschaften Master ohne Fachrichtung Agricultural Economics

54

Universität Hohenheim Rektoramt Referat Berichtswesen Redaktion und Bearbeitung: Referat Berichtswesen Rektoramt Elke Strub 0711 / 459-22084 Andrea Unger 0711 / 459-22893 Juni 2011 Titelgestaltung: Hochschulkommunikation, Marketing, 0711 / 459-24231