Wissenschaft in der Verantwortung

wr wissenschaf tsr at gefördert durch den ta g u ng Dienstag 23. Juli 2013, 10.00 - 17.00 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, ...
2 downloads 3 Views 67KB Size
wr

wissenschaf tsr at

gefördert durch den

ta g u ng Dienstag 23. Juli 2013, 10.00 - 17.00 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einsteinsaal Jägerstraße 22/23 10117 Berlin

progr amm

Wissenschaft in der Verantwortung Gute wissenschaftliche Praxis und Qualitätssicherung in der Promotion

Jeder Verstoß gegen die gute wissenschaftliche Praxis fordert die Selbstreinigungskräfte der Wissenschaft heraus. Die in den vergangenen Jahren öffentlich gewordenen Fehlverhaltensfälle haben das gesellschaftliche Vertrauen in die wissenschaftlichen Einrichtungen und ihr Personal erschüttert. Die Wissenschaft muss daher signalisieren, dass sie ihre Verantwortung ernstund wahrnimmt, indem sie die Beachtung der Leitlinien und die Einübung wissenschaftlicher Integrität sicherstellt. Durch die Veranstaltung führt heike schmoll, frankfurter allgemeine zeitung.

Ab 9.00 Uhr

Anmeldung

10.00 Uhr

Sektion 1: Begrüßung und Einführung Begrüßung professor dr.-ing. wolfgang marquardt Vorsitzender des Wissenschaftsrates Grußwort dr. georg schütte Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Im Interview dr. simone schwanitz Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg Einführung professor dr.-ing. wolfgang marquardt Vorsitzender des Wissenschaftsrates

10.45 Uhr

Sektion 2: Leitlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis professorin dr. dorothea wagner Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Ergänzung der Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, 3. Juli 2013 professorin dr. ulrike beisiegel HRK-Vizepräsidentin für Hochschulmanagement und Governance und Präsidentin der Universität Göttingen Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz „Gute wissenschaftliche Praxis an deutschen Hochschulen“, 14. Mai 2013 professor dr. tassilo schmitt Vorsitzender des Philosophischen Fakultätentages Gemeinsames Positionspapier des Allgemeinen Fakultätentages, der Fakultätentage und des Deutschen Hochschulverbandes zur Gestaltung von Promotionsverfahren, 21. Mai 2013 dr. simone schwanitz Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg Eckpunkte zur Qualitätssicherung im Promotionsverfahren, 21. April 2013

12.30 – 13.30 Uhr

Mittagspause

13.30 Uhr

Sektion 3: Podiumsdiskussion zum Verhältnis von individueller und institutioneller Verantwortung professor dr. peter gaehtgens Ehemaliger Präsident der Freien Universität Berlin und der Hochschulrektorenkonferenz professor dr. wolfgang löwer Ombudsman für die Wissenschaft, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) professor dr. josef pfeilschifter Vizepräsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) und Präsidiumsmitglied des Medizinischen Fakultätentages professor dr. stephan rixen Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bayreuth

14.45 – 15.00 Uhr

15.00 Uhr

Kaffeepause

Sektion 4: Debate zu strittigen Fragen im Umgang mit Fehlverhalten Aufklärung von Fehlverhalten: Vertraulichkeit oder Öffentlichkeit? professor dr. wolfgang löwer Ombudsman für die Wissenschaft, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) professor dr. hans müller-steinhagen Rektor der Technischen Universität Dresden Bei überführtem Fehlverhalten: Unbegrenzte Titelrücknahme oder Verjährung? dr. achim doerfer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht professorin dr. debora weber-wulff Professorin für Medieninformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Wissenschaftliche Integrität sichern: Verrechtlichung oder akademische Selbstreinigung? professor dr. volker epping Professor für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Universität Hannover professor dr. stephan rixen Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bayreuth

16.00 Uhr

Sektion 5: Fremde Worte, eigenes Denken – Wissenschaftliche Normen im historischen Wandel Vortrag professor dr. philipp theisohn Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Zürich

16.45 Uhr

Sektion 6: Schlusskommentar und Verabschiedung professor dr.-ing. wolfgang marquardt Vorsitzender des Wissenschaftsrates

17.00 Uhr

Ende der Veranstaltung