Windenergienutzung in Deutschland und Bayern

”Windenergienutzung in Deutschland und Bayern“ Die Entwicklung der Windenergienutzung in Deutschland und Bayern von den Anfängen bis zur heutigen Nutz...
Author: Uwe Beltz
1 downloads 3 Views 4MB Size
”Windenergienutzung in Deutschland und Bayern“ Die Entwicklung der Windenergienutzung in Deutschland und Bayern von den Anfängen bis zur heutigen Nutzung, den zukünftigen Möglichkeiten und den Ausbauhindernissen. Vortrag zum Infotag für Kommunalpolitiker Energie für Bayern am 19.06.2008 in Garching. Günter Beermann Bundesverband WindEnergie e.V. Landesvorstand Bayern

Günter Beermann Diplom-Ingenieur Inhaber der Firma:

BEERMANN ENERGIESYSTEME Ingenieurbüro für regenerative Energieanwendung Sollner Straße 10, 81479 München Tel.: 089 / 791 36 53 FAX: 089 / 791 34 80

E-mail. [email protected] Internet: www.beermann-energiesysteme.de

Vorstandsvorsitzender im:

BWE Bundesverband Windenergie e.V Landesverband Bayern

Lassen Sie mich mit ein paar Schlagzeilen und einem Zitat von Fred Pearce beginnen:

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Einige Schlagzeilen Die Klimaerwärmung ist Realität geworden!

SZ vom 23.01.2001

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Einige Schlagzeilen

9. Juni 2008

SZ vom 23.01.2001

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Einige Schlagzeilen 008 2 i un 2. J

SZ vom 23.01.2001

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

16. Juni 2008

Einige Schlagzeilen

SZ vom 23.01.2001

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

vom 04.06.2008 13:25

E.ON-Vorstand: Energiepreisentwicklung war in keinem Szenario enthalten Die explodierenden Energiepreise haben nach Angaben von E.ONVorstand Johannes Teyssen die kühnsten Vorstellungen der deutschen Energiewirtschaft übertroffen. In keinem Szenario sei eine derartige Preisentwicklung enthalten gewesen, sagte der stellvertretende Vorstandschef des E.ON-Konzerns am Mittwoch auf einem Energiekongress in München. "Wir hätten jeden, der uns das prophezeit hätte, für albern erklärt." Am Mittwoch lag der US-Ölpreis für ein Fass nach deutlichen Kursverlusten am Vortag im asiatischen Handel bei 124,33 Dollar. Für die Verbraucher sei die Grenze der Belastbarkeit schon überschritten, sagte Teyssen.

vom 04.06.2008 13:25 Fortsetzung:

Auch die Notwendigkeit der erneuerbaren Energien sei dem Konzern lange Zeit nicht klar genug gewesen. "Ich glaube, wir haben manches verpasst." E.ON habe wie Don Quichote gegen die Windkraft gekämpft. "Das war falsch, das korrigieren wir." Es werde dem Konzern aber nicht noch einmal passieren, dass er vor "lauter Besserwisserei" einen derartigen Fehler mache. Bei dem Energiekongress der bayerischen Staatsregierung haben mehrere Hundert Vertreter aus der Energiewirtschaft über die Energieversorgung der Zukunft diskutiert./dw/DP/stw ISIN DE0007614406

Der Wissenschaftsjournalist Fred Pearce sagt in seinem neuestem Buch Das Wetter von morgen, wenn das Klima zur Bedrohung wird:

Der Wissenschaftsjournalist Fred Pearce sagt in seinem neuestem Buch Das Wetter von morgen, wenn das Klima zur Bedrohung wird:

„Die Wissenschaft hat uns dargelegt, dass wir störend in die elementaren Prozesse eingreifen, die die Erde für den Menschen bewohnbar machen.

Der Wissenschaftsjournalist Fred Pearce sagt in seinem neuestem Buch Das Wetter von morgen, wenn das Klima zur Bedrohung wird:

„Die Wissenschaft hat uns dargelegt, dass wir störend in die elementaren Prozesse eingreifen, die die Erde für den Menschen bewohnbar machen. Unser eigenes Überleben steht auf dem Spiel, nicht nur das einer niedlichen Tierart oder einer Naturlandschaft.“

Soweit die Schlagzeilen und Pressemeldungen

Soweit die Schlagzeilen und Pressemeldungen

Möge ein jeder von uns selbst darüber nachdenken, wie unsere Zukunft aussehen wird!

Soweit die Schlagzeilen und Pressemeldungen

Möge ein jeder von uns selbst darüber nachdenken, wie unsere Zukunft aussehen wird! Ich kann Ihnen für Ihre Überlegungen nur ein paar Fakten mit auf den Weg geben:

Wer sind die Verursacher des Klimawandels?

Schauen wir uns die Energieerzeugung und Energieumwandlung in Deutschland genauer an:

Fossile Rohstoffe Anteil: 61,5 %

Wir müssen unsere Energieerzeugung schnellstens umstellen auf eine

CO2 – neutrale Erzeugung.

Wir müssen unsere Energieerzeugung schnellstens umstellen auf eine

CO2 – neutrale Erzeugung. Die Windenergie kann einen wesentlichen Beitrag leisten!

Wir müssen unsere Energieerzeugung schnellstens umstellen auf eine

CO2 – neutrale Erzeugung. Die Windenergie kann einen wesentlichen Beitrag leisten! Schon jetzt kommen 6,4 % des gesamten deutschen Stroms aus der Windenergieerzeugung.

Wir müssen unsere Energieerzeugung schnellstens umstellen auf eine

CO2 – neutrale Erzeugung. Die Windenergie kann einen wesentlichen Beitrag leisten! Schon jetzt kommen 6,4 % des gesamten deutschen Stroms aus der Windenergieerzeugung. Das Ausbaupotential liegt laut Umweltministerium bei 25%

Die Windenergie kann hierbei der Motor sein denn:

Die Windenergie kann hierbei der Motor sein denn: ? Sie lässt sich schnell ausbauen

Die Windenergie kann hierbei der Motor sein denn: ? Sie lässt sich schnell ausbauen ? Sie hat einen geringen Flächenbedarf

Flächenbedarf für regenerative Energien

Die Windenergie kann hierbei der Motor sein denn: ? Sie lässt sich schnell ausbauen ? Sie hat einen geringen Flächenbedarf

Die Windenergie kann hierbei der Motor sein denn: ? Sie lässt sich schnell ausbauen ? Sie hat einen geringen Flächenbedarf ? Es stehen ausreichend Flächen im Binnenland zur Verfügung

Die Windenergie kann hierbei der Motor sein denn: ? Sie lässt sich schnell ausbauen ? Sie hat einen geringen Flächenbedarf ? Es stehen ausreichend Flächen im Binnenland zur Verfügung ? Sie ist neben der Wasserkraft eine preiswerte Energie

Vergütung der regenerativen Energieerzeugung

Stromhandelspreis an der Börse in den letzten 3 Monaten

Stand: 17.06.2008

Stromhandelspreis an der Börse in den letzten 12 Monaten

Stand: 17.06.2008

Die Windenergie kann hierbei der Motor sein denn: ? Sie lässt sich schnell ausbauen ? Sie hat einen geringen Flächenbedarf ? Es stehen ausreichend Flächen im Binnenland zur Verfügung ? Sie ist neben der Wasserkraft eine preiswerte Energie

Die Windenergie kann hierbei der Motor sein denn: ? Sie lässt sich schnell ausbauen ? Sie hat einen geringen Flächenbedarf ? Es stehen ausreichend Flächen im Binnenland zur Verfügung ? Sie ist neben der Wasserkraft eine preiswerte Energie ? Sie entlastet durch die dezentrale Einspeisung die Netze

Was haben wir bereits getan und was können wir noch tun?

Ein kleiner Rückblick

Ein kleiner Rückblick

So fing es nach der Ölkrise 1973 an:

Der Beginn der modernen Windenergienutzung Growian: Inbetriebnahme: 1983 Nennleistung: 3.000 kW Rotordurchmesser: 100,4 m Nabenhöhe: 100 m

Monopteros: Inbetriebnahme: 1982 Nennleistung: 370 kW Rotordurchmesser: 48,3 m Nabenhöhe: 50 m

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Der heutige Stand der Technik E126: Nennleistung: 6.000 kW Rotordurchmesser: 127 m Nabenhöhe: 135 m

REpower 5M: Nennleistung: 5.000 kW Rotordurchmesser: 126 m Nabenhöhe: 120m

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Die Entwicklung der Windenergie

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Die Entwicklung der Technik - 500 Mal mehr Energieertrag seit 1980

Die Entwicklung der Windkraft in Deutschland

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Die gegenwärtig stärksten Windenergieanlagen der Welt.

Enercon E-126

Repower 5M

Multibrid M5000

Nennleistung

6,0 MW

5 MW

5 MW

Nabenhöhe

135 Meter

120 Meter

102,6 Meter

Rotordurchmesser 127 Meter

126 Meter

116 Meter

7 Anlagen (E112 - E126) 3 Anlagen

2 Anlagen

(Emden, Wilhelmshaven, etc.

(Bremerhaven)

Standorte

(Brunsbüttel, Cuxhaven)

Politische Meilensteine der Windenergieentwicklung Politische Meilensteine der Windenergieentwicklung

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Anzahl der Windenergieanlagen in Deutschland

Stand: Stand: 1/2008 1/2008 Gesamt :: 19.460 Gesamt 19.460 Neubau Neubau 2006 2006 :: 883 883 Quelle: Quelle: DEWI DEWI

Stand: 01/2005

Zubau der installierten Leistung

Stand: Stand: 1/2008 1/2008 Gesamt :: 22.247 Gesamt 22.247 MW MW Neubau Neubau 2007 2007 :: 1.667 1.667 MW MW Quelle: Quelle: DEWI DEWI

Stand: 01/2005

Entwicklung der Windenergie in Deutschland

Stand: Stand: 1/2008 1/2008 Installierte Installierte Leistung Leistung :: 22.247 22.247 MW MW Anzahl Anzahl der der Anlagen Anlagen :: 19.460 19.460 Quelle: Quelle: DEWI DEWI

Windstrom 2007: 37,47 TWh

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Windstrom 2007: 37,47 TWh Zum Vergleich: Größtes Deutsches Kernkraftwerk Ohu2 2007: 12,0 TWh

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Windenergie-Nutzung in den Bundesländern – Rangfolge nach installierter Leistung

Stand: Stand: 2/2007 2/2007 Quelle: Quelle: DEWI DEWI

Die Entwicklung in Bayern

Windstrom in den Bundesländern - Überblick Bundesland

Quelle: DEWI / 2007

Installierte Leistung Ende 2006

Potenzieller Jahresenergieertrag

Nettostromverbrauch 2006

Windstromanteil am Nettostromverbrauch

In Megawatt

in Mrd. Kilowattstunden

in Mrd. Kilowattstunden

In Prozent

Sachsen-Anhalt

2533,01

5.097

13.587

37,51

Schleswig-Holstein

2.390,51

4.939

14.166

34,87

Mecklenburg-Vorpommern

1.233,20

2.257

6.762

33,37

Brandenburg

3.128,16

5.369

19.143

28,05

Niedersachsen

5.282,54

9.992

52.646

18,98

Thüringen

631,88

1.154

11.410

10,11

Sachsen

769,02

1.337

19.518

6,85

Rheinland-Pfalz

991,98

1.631

27.752

5,88

2.392,26

4.214

135.525

3,11

Bremen

64,20

118

5.757

2,04

Hessen

449,66

708

38.764

1,83

Saarland

57,40

100

8.030

1,25

Bayern

339,18

475

77.631

0,61

Baden-Württemberg

325,18

363

80.357

0,45

33,68

59

15.051

0,39

0,00

0

13.901

0,00

20.621,86

37.812

540.000

7,00

Nordrhein-Westfalen

Hamburg Berlin Gesamt:

Wie groß ist das Ausbaupotential in Bayern

Das Windenergiepotential in Bayern

Die Bundesländer in Zahlen Stand: 31.12.2006 Land

Anzahl WEA

Fläche [km²]

Anzahl der Landkreise

WEA pro 1.000 km²

Hektar pro Anlage

WEA pro Landkreis

Potentieller Energieertrag [GWh]

Anteil am Nettostromverbrauch

Durchschnittl. Ertrag pro Anlage [kWh]

Niedersachsen

4.724

47.624

38

99,2

1.008

124,3

9.992

18,98%

2.115.157

Schleswig-Holstein

2.714

15.799

11

171,8

582

246,7

4.939

34,87%

1.819.823

Nordrhein-Westfahlen

2.496

34.085

31

73,2

1.366

80,5

4.214

3,11%

1.688.301

Brandenburg

2.302

29.479

14

78,1

1.281

164,4

5.369

28,05%

2.332.320

Sachsen-Anhalt

1.828

20.446

21

89,4

1.119

87,0

5.097

37,51%

2.788.293

MecklenburgVorpommern

1.203

23.180

12

51,9

1.927

100,3

2.257

33,37%

1.876.143

Rheinland-Pfalz

860

19.853

24

43,3

2.309

35,8

1.631

5,88%

1.896.512

Sachsen

734

18.416

22

39,9

2.509

33,4

1.337

6,85%

1.821.526

Hessen

538

21.115

21

25,5

3.925

25,6

708

1,83%

1.315.985

Thüringen

515

16.172

17

31,8

3.140

30,3

1.154

10,11%

2.240.777

Bayern

315

70.552

71

4,5

22.397

4,4

475

0,61%

1.507.937

Baden-Würrtemberg

295

35.752

35

8,3

12.119

8,4

363

0,45%

1.230.508

18.524

352.473

317

15,14%

1.886.107

Summe: Mittelwert:

B E E R M A N59,7N

37.536 4.473

78,4

ENERGIESYSTEME

3.128

Das Windenergiepotential in Bayern

Wenn Bayern die aktuelle Anlagenanzahl von Rheinland-Pfalz erreichen würde, ergäbe sich f ür Bayern folgendes Bild: Mögliche WEAAnzahl Gesamt

860

zusätzl. Potential Anzahl

545

WEA pro 1.000 km²

12,2

Hektar pro Anlage

8.204

WEA pro Landkr eis

Mehrertrag durch zusätzl. WEA [GWh]

Potentieller Energieertrag [GWh]

Anteil am Nettostromverbrauch

12,1

1.744

2.219

2,85%

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Durchschnittl. Ertrag pro Anlage [kWh]

2.580.233

Das Windenergiepotential in Bayern

Wenn Bayern die aktuelle Anlagenanzahl von Rheinland-Pfalz erreichen würde, ergäbe sich f ür Bayern folgendes Bild: Mögliche WEAAnzahl Gesamt

860

zusätzl. Potential Anzahl

545

WEA pro 1.000 km²

12,2

Hektar pro Anlage

8.204

WEA pro Landkr eis

Mehrertrag durch zusätzl. WEA [GWh]

Potentieller Energieertrag [GWh]

Anteil am Nettostromverbrauch

12,1

1.744

2.219

2,85%

Durchschnittl. Ertrag pro Anlage [kWh]

2.580.233

Wenn Bayern die aktuelle Anlagendichte von Rheinland-Pfalz erreichen würde, ergäbe sich folgendes Bild: Mögliche WEAAnzahl Gesamt 3.055

zusätzl. Potential Anzahl 2.740

WEA pro 1.000 km² 43,3

Hektar pro Anlage 2.309

WEA pro Landkrei s

Mehrertrag durch zusätzl. WEA [GWh]

Potentieller Energieertrag [GWh]

Anteil am Nettostromverbrauch

43,0

8.768

9.243

11,87%

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Durchschnittl. Ertrag pro Anlage [kWh] 3.025.526

Wo liegen die Ausbauhindernisse in Bayern?

Wodurch wird der Zubau erschwert? • Widerstand der Gemeinden? • Die Genehmigungspraxis der Baubehörden? • Die Flächenausweisung über die Regionalpläne? • Verhinderung durch Naturparkverordnung? • Erschwernisse durch die Staatsregierung? • Zu wenig Unterstützung durch die Bundespolitik? • Oder liegt es nur am Widerstand in der Bevölkerung?

Wodurch wird der Zubau erschwert? • Widerstand der Gemeinden? (Flächennutzungspläne) • Die Genehmigungspraxis der Baubehörden? • Die Flächenausweisung über die Regionalpläne? • Verhinderung durch Naturparkverordnung? • Erschwernisse durch die Staatsregierung? • Zu wenig Unterstützung durch die Bundespolitik? • Oder liegt es nur am Widerstand in der Bevölkerung?

Wodurch wird der Zubau erschwert? • Widerstand der Gemeinden? • Die Genehmigungspraxis der Baubehörden? • Die Flächenausweisung über die Regionalpläne? • Verhinderung durch Naturparkverordnung? • Erschwernisse durch die Staatsregierung? • Zu wenig Unterstützung durch die Bundespolitik? • Oder liegt es nur am Widerstand in der Bevölkerung?

Wodurch wird der Zubau erschwert? • Widerstand der Gemeinden? • Die Genehmigungspraxis der Baubehörden? • Die Flächenausweisung über die Regionalpläne? • Verhinderung durch Naturparkverordnung? • Erschwernisse durch die Staatsregierung? • Zu wenig Unterstützung durch die Bundespolitik? • Oder liegt es nur am Widerstand in der Bevölkerung?

Wodurch wird der Zubau erschwert? • Widerstand der Gemeinden? • Die Genehmigungspraxis der Baubehörden? • Die Flächenausweisung über die Regionalpläne? • Verhinderung durch Naturparkverordnung? • Erschwernisse durch die Staatsregierung? • Zu wenig Unterstützung durch die Bundespolitik? • Oder liegt es nur am Widerstand in der Bevölkerung?

Wodurch wird der Zubau erschwert? • Widerstand der Gemeinden? • Die Genehmigungspraxis der Baubehörden? • Die Flächenausweisung über die Regionalpläne? • Verhinderung durch Naturparkverordnung? • Erschwernisse durch die Staatsregierung? (LEP) • Zu wenig Unterstützung durch die Bundespolitik? • Oder liegt es nur am Widerstand in der Bevölkerung?

Wodurch wird der Zubau erschwert? • Widerstand der Gemeinden? • Die Genehmigungspraxis der Baubehörden? • Die Flächenausweisung über die Regionalpläne? • Verhinderung durch Naturparkverordnung? • Erschwernisse durch die Staatsregierung? • Zu wenig Unterstützung durch die Bundespolitik?(EEG) • Oder liegt es nur am Widerstand in der Bevölkerung?

Bundestag verabschiedet Gesetzentwurf zur EEG Novelle

Der Bundestag hat am 06.06.2008 nach vorangehender Debatte den Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes verabschiedet. Die wichtigsten Änderungen für die Windenergiebranche haben wir zusammengefasst:

Die Anfangsvergütung für neue Windenergieanlagen an Land beträgt ab dem 1. Januar 2009 9,2 ct/kWh (bisher 8,03 ct/kWh). Dieser Wert wird für neu in Betrieb genommene Anlagen jedes Jahr um eine Prozent gesenkt (bisher zwei Prozent). Für Windenergieanlagen an Land, die bestimmte Eigenschaften zur Netzregelung erbringen, erhöht sich die Anfangsvergütung um einen sog. Systemdienstleistungs-Bonus von 0,5 ct/kWh. Für Windenergieanlagen an Land, die alte Anlagen ersetzen (Repowering) erhöht sich die Anfangsvergütung um 0,5 ct/kWh. Die ersetzten Anlagen müssen aus dem gleichen oder benachbarten Landkreis stammen und mindestens zehn Jahre alt sein. Eine neue Anlage muss mindestens die doppelte Leistung der ersetzten Anlagen erreichen. Ferner darf sie die fünffache Leistung nicht überschreiten.

Die Anfangsvergütung für Windenergieanlagen auf See (Offshore) beträgt 15 ct/kWh bis Ende 2015. Für im Rahmen des Einspeisemanagements nicht abgenommene Energiemengen muss der Netzbetreiber eine finanzielle Kompensation zahlen. Windenergieanlagen sind nachrangig abzuregeln. Netzbetreiber sind nun ausdrücklich nicht nur zum Netzausbau sondern auch zur Optimierung und Verstärkung vorhandener Netze verpflichtet. Eine Direktvermarktung von Strom aus EEG-Anlagen ist zukünftig im monatlichen Wechsel möglich. Inkrafttreten zum 1. Januar 2009

Wodurch wird der Zubau erschwert? • Widerstand der Gemeinden? • Die Genehmigungspraxis der Baubehörden? • Die Flächenausweisung über die Regionalpläne? • Verhinderung durch Naturparkverordnung? • Erschwernisse durch die Staatsregierung? • Zu wenig Unterstützung durch die Bundespolitik?(EEG) • Oder liegt es nur am Widerstand in der Bevölkerung?

Wodurch wird der Zubau erschwert? • Widerstand der Gemeinden? • Die Genehmigungspraxis der Baubehörden? • Die Flächenausweisung über die Regionalpläne? • Verhinderung durch Naturparkverordnung? • Erschwernisse durch die Staatsregierung? • Zu wenig Unterstützung durch die Bundespolitik? • Oder liegt es nur am Widerstand in der Bevölkerung?

Was sagt die Bevölkerung wirklich zum weiteren Ausbau?

Erfahrung mit Windenergieanlagen in der Nachbarschaft erhöht die Akzeptanz!

Das politische Bild der Windenergie

Umfrage der ARD (1/2006)

Umfrage n-tv

Umfrage n-tv

Über 10.000 Bürger haben an der Abstimmung teilgenommen!

Ergebnis der Umfrage n-tv

Emnid Umfrage von 2004

Soweit die allgemeine Meinung der Bürger in Deutschland.

Soweit die allgemeine Meinung der Bürger in Deutschland. Und was sagen Anwohner, vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels, zur Windenergienutzung, wenn sie von einer Planung erfahren?

Auch wir sind für die Windkraft, aber bitte in Norddeutschland oder auf dem Meer!

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Auch wir sind für die Windkraft, aber bitte in Norddeutschland oder auf dem Meer!

Nicht vor meiner Haustür! BEERMANN

ENERGIESYSTEME

…und was sagt

Minister Huber?

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Minister Huber: Die Windkraft gehört an die Küste und aufs Meer. In Bayern weht kein Wind. Wo kein Wind, da kein Strom.

Minister Huber: Die Windkraft gehört an die Küste und aufs Meer. In Bayern weht kein Wind. Wo kein Wind, da kein Strom.

Der Minister kennt sich aus in Bayern!

Ist der Wind in Norddeutschland wirklich soviel besser?

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Ist der Wind in Norddeutschland wirklich soviel besser?

Vergleichen wir doch einmal Windenergieanlagen gleichen Typs an der Küste und in Bayern:

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Vergleich Binnenland mit Küste 4.500.000 Hamburg (Harburger Berge); E70; RD70; NH 65 Frankenwald; E70; RD70; NH 98

4.000.000

Allgäu Alpenvorland; E70; RD70; NH 98 Hallertau;E70; RD70; NH 98

Jahresstromproduktion [kWh]

3.500.000

Neustadt a.d. Aisch E70; RD 70; NH113; Inbetriebnahme 10-2005 3.000.000 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 2002

2003

BEERMANN

2004 Jahr

2005

ENERGIESYSTEME

2006

Vergleich Binnenland mit Küste 1.200.000

Hamburg (Harburger Berge); E40; RD40; NH50 Oberpfälzer Wald (Gipfellage); E40; RD40; NH50

Jahresstromproduktion [kWh]

1.000.000

800.000

600.000

400.000

200.000

0 2002

2003

BEERMANN

2004

2005

Jahr ENERGIESYSTEME

2006

Vergleich Binnenland mit Küste 3500000

Schleswig-Holstein (Geest); S70; RD70; NH65 Allgäu; S77; RD77; NH96,5

3000000

Jahresstromproduktion [kWh]

2500000

2000000

1500000

1000000

500000

0 2002

2003

BEERMANN

2004

2005

ENERGIESYSTEME

Jahr

2006

Vergleich Binnenland mit Küste 1.200.000

Bremen (Wesermarsch); E40; RD40; NH65 Hahnenkamm; E40; RD40; NH65 Fränkische Alb; E40; RD44; NH78

Jahresstromproduktion [kWh]

1.000.000

800.000

600.000

400.000

200.000

0 2002

2003

BEERMANN

2004

2005

Jahr ENERGIESYSTEME

2006

Vergleichen wir die Erträge am konkreten Beispiel Neustadt a.d. Aisch

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Windkraftanlagenvergleich Monatsertrag im Vergleich mit allen Anlagen in Deutschland Datenbasis: Produktionsdaten von 3.500 WKA-Standorten in Deutschland Quelle: IWET Ingenieur-Werkstatt Energietechnik

220,00 200,00

160,00

2006

2007

140,00 120,00 100,00 80,00 60,00 40,00

E70-4/113 Neustadt/Aisch

Anlagen BRD

Dez. 07

Nov. 07

Okt. 07

Sep. 07

Aug. 07

Jul. 07

Jun. 07

Mai. 07

Apr. 07

Mrz. 07

Feb. 07

Jan. 07

Dez. 06

Nov. 06

Okt. 06

Sep. 06

Aug. 06

Jul. 06

Jun. 06

Mai. 06

Apr. 06

Feb. 06

0,00

Mrz. 06

20,00

Jan. 06

spez. Monatsertrag [kWh/m²]

180,00

Was machen fortschrittliche Gemeinden in Bayern?

BEERMANN

ENERGIESYSTEME

Einige Gemeinden haben bereits Zeichen gesetzt, und versorgen sich mit Windkraft:

Fröttmaning bei München

Denkendorf

Denkendorf

Luftkurort Wirsberg in Oberfranken

Schweitenkirchen - Hueb

Schweitenkirchen - Sünzhausen

Bidingen/Allgäu

Großnottersdorf (Markt Titting)

... war es geschafft.

Neustadt an der Aisch

Was hat es für die Gemeinden gebracht?

Was hat es für die Gemeinden gebracht? Wie stehen die Bürger heute zu ihren Windkraftanlagen?

Am Beispiel Neustadt a.d. Aisch

Am Beispiel Neustadt a.d. Aisch • Zufriedene Bürger, die auf ihre Anlagen stolz sind.

Am Beispiel Neustadt a.d. Aisch • Zufriedene Bürger, die auf ihre Anlagen stolz sind. • 106 Bürger, die sich mit 2.162.500,- € beteiligt haben.

Am Beispiel Neustadt a.d. Aisch • Zufriedene Bürger, die auf ihre Anlagen stolz sind. • 106 Bürger, die sich mit 2.162.500,- € beteiligt haben. • Gewerbeansiedlung ohne Infrastrukturkosten für die Stadt.

Am Beispiel Neustadt a.d. Aisch • Zufriedene Bürger, die auf ihre Anlagen stolz sind. • 106 Bürger, die sich mit 2.162.500,- € beteiligt haben. • Gewerbeansiedlung ohne Infrastrukturkosten für die Stadt. • Gewerbesteuereinnahmen ab 2012: Ø 47.500,- € jährlich.

Am Beispiel Großnottersdorf

Am Beispiel Großnottersdorf • Trotz des anfänglichen Widerstandes von Bürgermeister Heiß sind die Großnottersdorfer Bürger zufrieden.

Am Beispiel Großnottersdorf • Trotz des anfänglichen Widerstandes von Bürgermeister Heiß sind die Großnottersdorfer zufrieden. • 92 Bürger aus der Umgebung haben sich mit 2.421.500,- € an den Anlagen beteiligt.

Am Beispiel Großnottersdorf • Trotz des anfänglichen Widerstandes von Bürgermeister Heiß sind die Großnottersdorfer zufrieden. • 92 Bürger aus der Umgebung haben sich mit 2.421.500,- € an den Anlagen beteiligt. • Gewerbeansiedlung ohne Infrastrukturkosten für die Marktgemeinde.

Am Beispiel Großnottersdorf • Trotz des anfänglichen Widerstandes von Bürgermeister Heiß sind die Großnottersdorfer zufrieden. • 92 Bürger aus der Umgebung haben sich mit 2.421.500,- € an den Anlagen beteiligt. • Gewerbeansiedlung ohne Infrastrukturkosten für die Marktgemeinde • Gewerbesteuereinnahmen ab 2010: Ø 35.100,- € jährlich.

Was bringt die Windenergie für die Umwelt?

Was bringt die Windenergie für die Umwelt? Am Beispiel Neustadt a.d. Aisch

Umweltentlastung am Beispiel Neustadt/Aisch 850.000 800.000 750.000 700.000 650.000

550.000 500.000 450.000

Jahresmittel

400.000 350.000 300.000 250.000

Monatssoll

200.000 150.000 100.000 50.000

E70 E4-113 Neustadt/Aisch

Jahresdurchschnitt

Monatssoll

Dezember

November

Oktober

September

2007

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

0 Januar

Monatsertrag [kWh]

600.000

Umweltentlastung am Beispiel Neustadt/Aisch 850.000

600.000

2007 wurden 126,1% des prognostizierten Jahresertrages geerntet; nämlich je Anlage 4.106.702 kWh.

550.000

(2.053 Volllaststunden)

800.000 750.000 700.000

500.000 450.000

Jahresmittel

400.000 350.000 300.000 250.000

Monatssoll

200.000 150.000 100.000 50.000

E70 E4-113 Neustadt/Aisch

Jahresdurchschnitt

Monatssoll

Dezember

November

Oktober

September

2007

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

0 Januar

Monatsertrag [kWh]

650.000

Umweltentlastung am Beispiel Neustadt/Aisch 850.000

Würde diese Strommenge in einem Kohlekraftwerk erzeugt,

800.000 750.000 700.000

würden 4.209.370 kg CO2 freigesetzt.

650.000

550.000 500.000 450.000

Jahresmittel

400.000 350.000 300.000 250.000

Monatssoll

200.000 150.000 100.000 50.000

E70 E4-113 Neustadt/Aisch

Jahresdurchschnitt

Monatssoll

Dezember

November

Oktober

September

2007

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

0 Januar

Monatsertrag [kWh]

600.000

Umweltentlastung am Beispiel Neustadt/Aisch 850.000

Diese CO2 – Menge emittiert ein Audi A4-Diesel, wenn er 27,3 Millionen Kilometer fährt.

800.000 750.000 700.000 650.000

550.000 500.000 450.000

Jahresmittel

400.000 350.000 300.000 250.000

Monatssoll

200.000 150.000 100.000 50.000

E70 E4-113 Neustadt/Aisch

Jahresdurchschnitt

Monatssoll

Dezember

November

Oktober

September

2007

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

0 Januar

Monatsertrag [kWh]

600.000

Umweltentlastung am Beispiel Neustadt/Aisch 850.000

Das ist die durchschnittliche Jahresfahrleistung von 2.160 PKW Audi A4 Diesel

800.000 750.000 700.000 650.000

550.000 500.000 450.000

Jahresmittel

400.000 350.000 300.000 250.000

Monatssoll

200.000 150.000 100.000 50.000

E70 E4-113 Neustadt/Aisch

Jahresdurchschnitt

Monatssoll

Dezember

November

Oktober

September

2007

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

0 Januar

Monatsertrag [kWh]

600.000

Es wird immer wieder behauptet: • Die Anlagen stehen meistens. • Windenergie ist nicht effizient. • Man kommt in Bayern nur auf 1.600 Volllaststunden.

Windenergieanlagen Neustadt an der Aisch Ertrag und Betriebsstunden 800.000

800

750.000 700.000

700

650.000 600

500.000

500

Monatssoll

450.000 400.000

400

350.000 300.000

300

250.000 200.000

200

150.000 100.000

100

50.000

Anzahl der Monatsstunden

Monats-Soll

Dezember

November

Oktober

September

2007 Ertrag

August

Juli

Juni

Mai

April

März

0 Februar

0 Januar

Monatsertrag [kWh]

550.000

Betriebsstunden [Std./Mon]

600.000

Windenergieanlagen Neustadt an der Aisch Ertrag und Betriebsstunden 800.000

800

750.000 700.000

700

650.000 600

500.000

500

Monatssoll

450.000 400.000

400

350.000 300.000

300

250.000 200.000

200

150.000 100.000

100

50.000

Anzahl der Monatsstunden

Monats-Soll

Dezember

November

Oktober

September

2007 Ertrag

August

Juli

Juni

Mai

April

März

0 Februar

0 Januar

Monatsertrag [kWh]

550.000

Betriebsstunden [Std./Mon]

600.000

Windenergieanlagen Neustadt an der Aisch Ertrag und Betriebsstunden 800.000

800

750.000 700.000

700

650.000 600

500.000

500

Monatssoll

450.000 400.000

400

350.000 300.000

300

250.000 200.000

200

150.000 100.000

100

50.000

Betriebsstunden NEA

Anzahl der Monatsstunden

Monats-Soll

Dezember

Oktober

November

2007 Ertrag

September

August

Juli

Juni

Mai

April

März

0 Februar

0 Januar

Monatsertrag [kWh]

550.000

Betriebsstunden [Std./Mon]

600.000

Windenergieanlagen Neustadt an der Aisch Ertrag und Betriebsstunden 800.000

800

750.000 700.000

Betriebszeit: = 87,2% der Jahresstunden

700

650.000 600

500.000

500

Monatssoll

450.000 400.000

400

350.000 300.000

300

250.000 200.000

200

150.000 100.000

100

50.000

Betriebsstunden 2006: 7.642 h Jahresstunden 2006: 8.760 h

Betriebsstunden NEA

Anzahl der Monatsstunden

Monats-Soll

Dezember

Oktober

November

2007 Ertrag

September

August

Juli

Juni

Mai

April

März

0 Februar

0 Januar

Monatsertrag [kWh]

550.000

Betriebsstunden [Std./Mon]

600.000

2.053 Volllaststunden

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! www.wind-energie.de [email protected]

Suggest Documents