Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik - Halbleiter - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 allgemeine Eigenschaften κLeiter (> ...
20 downloads 3 Views 6MB Size
Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

- Halbleiter -

Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009

allgemeine Eigenschaften κLeiter (> 104 S/m) > κHalbleiter > κNichtleiter (< 10-8 S/m) Raumtemperatur tiefe Temperaturen: κHL  κNL

Halbleiter

2

Kristallstrukturen von Halbleitern Diamantstruktur Si, Ge, Sn (grau)

Zinkblendestruktur III/IV Halbleiter Zn

S Bandstruktur ≙ Diamant  Valenzband voll  Leitungsband leer Halbleiter

κ  0 fü für T  0 3

Bandlücken von Halbleitern

Halbleiter

4

Eigenleitung hochreines Si (einkristallin)

E

Anregung von e- im VB:

LB EL

EA > 1,14 eV

thermisch Licht (λ < 1,1µm) sonstige Strahlung

∆E = 1,14 eV

EV

VB x

 e - ins Leitungsband

 freie Orbitale im VB („ („Löcher“ cher“)

unelastische Stöße im LB Rekombination

 Energieverlust

Löcher im VB:

Halbleiter

 Auffüllen der freien Orbitale im VB

„+“ Ladung Bewegung durch sukzessives Auffüllen mit er r p = p  Impuls h e , fehl, Energie Eh = - Ee, Massen gleich 5

elektrische Spannung am Halbleiter E

        

e- im LB: „bergab“ Löcher im VB: „bergauf“ Ladungstransport durch Elektronen und Löcher

LB eU

VB x

κ = ne ⋅ | e | ⋅µ e + nh ⋅ | e | ⋅µ h e- - Loch Paare: ne = nh = ni

Beweglichkeiten [cm²/Vs]: µ h < µ e: Zahl der Orbitale im VB beschränkt Streuung an Phononen: Halbleiter

µ = µ (T ) ~ T -3/2

6

Löcherbewegung: Parkhausmodell von Shockley

Halbleiter

7

Dichte der Ladungsträger in den Bändern e- im Leitungsband: N e ( E , E + dE ) = stat. Gewicht ⋅Verteilungsfkt. ⋅ dE = g e ( E ) ⋅ f e ( E ) ⋅ dE 3 (4π) 4 g e ( E ) = VKrist . 3 (2me ) 2 E − EL h f e ( E ) = (e

E − EF kT

+ 1)

−1

≈e ∞

Zahl der e- im LB:



E − EF kT

falls E-EF ni alle Fremdatome ionisiert

Majoritä Majoritätsladungsträ tsladungsträger

es gibt auch die jeweils anderen Ladungsträger

Minoritä Minoritätsladungsträ tsladungsträger Minoritätsladungsträgerdichte über Massewirkungsgesetz berechnen: n – Dotierung:

Halbleiter

p – Dotierung:

ni2 nh = nD ne =

2 i

n nA

ni ~ e



EG 2kT

nMin. Min. ist stark T-abhä abhängig!

16

Dichte der Ladungsträger Dotierung mit Akzeptoren und Donatoren: alle Fremdatome ionisiert Kristall: elektrisch neutral

nh + nD = ne + nA nh = nA + ni

Massewirkungsgesetz:

ne = nD + ni

ni2 = ne.nh

n A − nD n A − nD nh = + ( )² + ni2 2 2 nD − n A nD − n A ne = + ( )² + ni2 2 2 Anwendung: Gegendotierung eines grunddotierten Substrates Halbleiter

17

Temperaturabhängigkeit der Majoritätsladungsträgerdichte hohe Temperaturen: Eigenleitung dominant n = ni ~ e



EG 2 kT

mittlere Temperaturen: alle Fremdatome ionisiert n = nF.A. = const tiefe Temperaturen: Fremdatome teilw. ionisiert Halbleiter

n~e



EF.A. 2 kT

18

Lage der Fermienergie tiefe Temperaturen  Störstellenreserve Donatoren teilweise ionisiert leere Donatorniveaus ≙ Löcher im Valenzband 1 EF = ( EL − ED ) 2 höhere Temperaturen: EF sinkt Akzeptoren teilweise ionisiert besetzte Akzeptorniveaus ≙ e - im Leitungsband 1 EF = ( E A − EV ) 2 höhere Temperaturen: EF steigt Halbleiter

19

Lage der Fermienergie EL eV

hohe Temperaturen: EF  EF(intrinsisch)



starke Dotierung:

EF

Halbleiter  Leiter EF > EL (n-Dotierung) EF < EV (p-Dotierung) EV

Germanium Halbleiter

20

Verschiebung von EF durch Dotierung n-Dotierung:

ne = nL e



EL − EF kT

nL: mittlere effektive Zustandsdichte ≙ Dichte der Orbitale im LB

► abhängig von der Kristallstruktur ► Kristallstruktur bleibt beim Dotieren

nL (intrinsisch ) = nL (dotiert ) ne =e ni

EF , dot − EF ,int kT

p-Dotierung: Halbleiter

∆EF := E F ,dot − E F ,int

ne = kT ⋅ ln ni

∆EF := E F ,int − EF ,dot = kT ⋅ ln

ni nh 21

Energieverteilung Elektronen und Löcher

L

P

f

P(E).f(E)

P(E): freie Elektronen f(E) so anpassen, dass ne und nh „stimmen“ Halbleiter

22

Dotierung  Beweglichkeit reiner Halbleiter: µ(T) ~ T-3/2 hohe Dotierung (1018 … 1019 cm-3):

(fast) keine TT-Abhä Abhängigkeit bei TRaum sehr hohe Dotierung

µ steigt mit T

Halbleiter

Dotierung

zunehmende

Störstellenerschöpfung

Störstellenerschöpfung: passende Dotierung: κ ≠ κ(T), αρ = 0 αρ < 0: NTC αρ > 0: PTC 23

Welche Halbleiter für welche Bauelemente? Dioden, Transistoren, Thyristoren 0,5 eV < EG < 2 eV pn-Dioden, Bipolartransist., Thyristoren

Schottky-Dioden, Feldeffekttransist.

Elektronen- und Löcherleitung

Elektronen- oder Löcherleitung

pn-Dioden

Bipolartransistoren Thyristoren

Schottky-Dioden

Si, Ge, GaAs, GaP, InP, CdSe

Si, Ge, GaAs, InP hohe Beweglichkeiten

Halbleiter

Si, Ge, Se, GaAs, GaP, InP, CdSe, CdS, ZnS, ZnSe

FET

Si, Ge, GaAs, CdSe hohe Beweglichkeiten 24

Welche Halbleiter für welche Bauelemente? optoelektronische Bauelemente

lichtabsorbierende Bauelemente

lichtemittierende Bauelemente

EG < hν

EG < hν

Photowiderstände

Photodioden, -transistoren

ZnS, CdS, CdSe (VIS)

Si, Ge, (VIS, IR)

Leuchtdioden

Laserdioden

GaAs, GaP, GaxAl1-xAs, GaAsxP1-x

große Lebensdauer der Ladungsträger Halbleiter

25

Herstellungsverfahren für Halbleiter Reinheitsanforderung: κ darf mit sinkender Fremdatomkonzentration nicht weiter sinken erst dann kann dotiert werden!

Halbleiter

26

Herstellungsverfahren für Halbleiter chemische Reindarstellung

1 … 10 ppm Fremdatome

physikalische Reinigung

Zonenschmelzen

Einkristallherstellung

∅ < 400 mm, l < 700 mm

Zersägen in Wafer, Läppen, Polieren Ätzen

0,1 … 0,2 mm Dicke

ungestörte Kristallstruktur an der Oberfläche

► Funktionsdotierung

Halbleiter

 Legierung (Ge)  Diffusion (Planartechnologie)  Epitaxie (Aufwachsen von Kristallen aus der normale Chips Gasphase/Molekularstrahl) Mikrostrukturen  Ionenimplantation 27