WELT DER ZAHL Unterrichtsschwerpunkte

Schuljahr 2 Prozessbezogene Kompetenzen

Anforderungen des Rahmenlehrplans

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Übungen mit dem ZahlenABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten Aufgaben zum Entdecken: Zahlenmauern

Lernbereich 2: Arithmetik Kennen der Addition und Subtraktion  Veranschaulichen der Rechenoperationen  Analysieren von Texten nach mathematischen Inhalten  Aufstellen von Lösungsansätzen unter Nutzung von Tabellen, Schaubildern, Termen, Gleichungen, Ungleichungen  Platzhalter, Variable  Lösen  Grundaufgaben des Einspluseins  Nutzen des Vertauschens bei der Addition  Nutzen der Beziehung zwischen Aufgabe und Umkehraufgabe  Nachbaraufgaben Kennen der Fachbegriffe: Addition, plus, addieren, Summe, Summand, Subtraktion, minus, subtrahieren, Differenz, Minuend, Subtrahend, Tauschaufgabe, Umkehraufgabe

Kapitel 2: Orientierung im Raum Orientierung im Raum, Perspektiven Wege finden und beschreiben Nach rechts – nach links, nach oben – nach unten

Seite 1

Lernbereich 1: Geometrie Kennen von Lagebeziehungen  Beschreiben von Lagebeziehungen  zwischen dem eigenen Körper und Objekten  zwischen Objekten  Umgang mit Lagebeziehungen Kennen von Möglichkeiten zur gedanklichen Orientierung im Raum  Gehen von Wegen nach Beschreibung  Beschreiben sichtbarer Wege  Operieren mit Vorstellungsinhalten  Wiedererkennen in anderen Zusammenhängen, räumlichen Lagen und Anordnungen, Größen und Farben

    

Hinweise / Notizen

Seiten 4 – 13 Problemlösen Modellieren Argumentieren Kommunizieren Darstellen

Diagnosetest D1 nach S. 11

Seiten 14 – 17  Argumentieren  Kommunizieren  Darstellen

© Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Unterrichtsschwerpunkte

Schuljahr 2

Kapitel 3: Zahlenraum bis 100 Bündeln Hunderter, Zehner, Einer Orientierung an der Hundertertafel Hunderterkette Zahlenstrahl Rechnen mit Geld: Euro und Cent

Prozessbezogene Kompetenzen

Anforderungen des Rahmenlehrplans

Lernbereich 2: Arithmetik Einblick gewinnen in die Zahlenwelt  Bündelungen  Strukturieren von Mengen mit bis zu 100 Elementen Beherrschen der Zahlbeziehungen und der Orientierung im Zahlenraum bis 100  Lesen und Sprechen von Zahlwörtern, Darstellen, Bilden und Zerlegen von Zahlen in verschiedenen Sachzusammenhängen  Bilden von Vorgänger und Nachfolger  Vergleichen und Ordnen der Zahlen  Zählen in Schritten  gerade und ungerade Zahlen  Untersuchen, Beschreiben und Fortsetzen von Zahlenfolgen und arithmetischen Mustern Einblick gewinnen in die Struktur des dekadischen Positionssystems und in das Prinzip der Zahlbildung  Stellentafel  Zehnerbündelung  Bedeutung der Null  Aufbau des Hunderterfeldes, der –tafel

Hinweise / Notizen

Seiten 18 – 27     

Problemlösen Modellieren Argumentieren Kommunizieren Darstellen

Diagnosetests:  D2 nach S. 20  D3 nach S. 23  D4 nach S. 25 Lernerfolgskontrolle 1 nach S. 27

Kennen der Fachbegriffe: Zahlwort, Ziffer, Vorgänger, Nachfolger, gerade / ungerade Zahl Lernbereich 3: Größen Kennen des Gebrauchs von Münzen und Geldscheinen in Euro und Cent (€, Cent) in Alltagssituationen  Geldbeträge in verschiedener Stückelung erfassen, darstellen, vergleichen, ordnen  Beziehung 1 € = 100 Cent  Rechnen mit Geldbeträgen in Sachsituationen

Seite 2

© Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Unterrichtsschwerpunkte

Schuljahr 2 Prozessbezogene Kompetenzen

Anforderungen des Rahmenlehrplans

Seiten 28 – 37

Kapitel 4: Addieren und Subtrahieren Addieren und Subtrahieren ohne und mit Überschreiten Vorteilhaftes Rechnen Übungen zum Addieren und Subtrahieren Addieren und Subtrahieren von Zehnerzahlen Ergänzen Aufgaben zum Entdecken: Rechentürme

Seite 3

Lernbereich 2: Arithmetik Kennen der Addition und Subtraktion  Lösen  Grundaufgaben des Einspluseins  Nacheinanderausführen von Teilschritten  Zurückführen auf bekannte Aufgaben, insbesondere Grundaufgaben  Nutzen des Vertauschens bei der Addition  Nutzen der Beziehung zwischen Addition und Subtraktion  Nachbaraufgaben  Probieren, Begründen und Bewerten verschiedener Lösungswege Kennen der Fachbegriffe: Addition, plus, addieren, Summe, Summand, Subtraktion, minus, subtrahieren, Differenz, Minuend, Subtrahend

Hinweise / Notizen

    

Problemlösen Modellieren Argumentieren Kommunizieren Darstellen

Diagnosetests:  D5 nach S. 33  D6 nach S. 35

© Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Unterrichtsschwerpunkte

Schuljahr 2

Kapitel 5: Größen Meter, Zentimeter und Millimeter Rund ums Messen Rechnen mit Geld, Kommaschreibweise

Seite 4

Prozessbezogene Kompetenzen

Anforderungen des Rahmenlehrplans

Hinweise / Notizen

Seiten 38 – 43

Lernbereich 3: Größen Kennen des Gebrauchs von Münzen und Geldscheinen in Euro und Cent (€, Cent) in Alltagssituationen  Geldbeträge in verschiedener Stückelung erfassen, darstellen, vergleichen, ordnen  Beziehung 1 € = 100 Cent  Geldangaben mit zwei Einheiten  Kommaschreibweise  Rechnen mit Geldbeträgen in Sachsituationen Einblick gewinnen in den Umgang mit Längen in Alltagssituationen  Längenvorstellungen zu Meter, Zentimeter, Millimeter  Schätzen, Messen  Rechnen mit Längenangaben in Sachsituationen Kennen der standardisierten Einheiten der Länge  Millimeter (1 mm), Zentimeter (1 cm), Meter (1 m)  Beziehung 1 cm = 10 mm  Beziehung 1 m = 100 cm

   

Modellieren Argumentieren Kommunizieren Darstellen

Diagnosetests:  D7 nach S. 41  D8 nach S. 42 Lernerfolgskontrolle 2 nach S. 43

© Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Unterrichtsschwerpunkte

Schuljahr 2

Kapitel 6: Flächen Viereck, Dreieck, Kreis Senkrecht, rechter Winkel, parallel Rechteck und Quadrat Falten und Gestalten Zeichnen und Freihandzeichnen Geobrett Aufgaben zum Entdecken: Folgen von Figuren und Zahlen

Prozessbezogene Kompetenzen

Anforderungen des Rahmenlehrplans

Hinweise / Notizen

Seiten 46 – 53

Lernbereich 1: Geometrie Kennen linearer Figuren  Freihandzeichnen von Linien  Umgang mit Bleistift, Lineal und Zeichendreieck  Geraden  zueinander parallele Geraden  zueinander senkrechte Geraden, rechter Winkel Übertragen des Wissens über lineare Figuren auf ebene Figuren  Erkennen, Benennen, Beschreiben und Darstellen von Dreiecken, Vierecken und anderen Vielecken  Erkennen, Benennen und Darstellen von Kreisen  Rechtecke und Quadrate benennen, beschreiben und zueinander in Beziehung setzen Kennen zusammengesetzter Figuren, Muster und Ornamente  Untersuchen, Beschreiben und Fortsetzen einfacher Muster  Auslegen von ebenen Figuren

   

Problemlösen Argumentieren Kommunizieren Darstellen

Diagnosetest D9 nach S. 52

Kennen der Fachbegriffe: zueinander parallel, zueinander senkrecht, rechter Winkel, Dreieck, Viereck, Quadrat, Seite, Fläche, Ecke, Kante

Seite 5

© Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Unterrichtsschwerpunkte

Schuljahr 2

Kapitel 7: Sachrechnen Informationen aus Texten entnehmen Tabelle und Skizze als Lösungshilfe

Prozessbezogene Kompetenzen

Anforderungen des Rahmenlehrplans

Seiten 54 – 57

Lernbereich 2: Arithmetik Kennen der Addition und Subtraktion  Analysieren von Texten nach mathematischen Inhalten  Aufstellen von Lösungsansätzen unter Nutzung von Tabellen, Schaubildern Einblick gewinnen in das Analysieren und Mathematisieren von Texten  Modellieren unter Nutzung von Zeichnungen, Skizzen, Tabellen  Zuordnen eines Sachverhaltes zu einem Term bzw. einer Gleichung und umgekehrt

   

Kapitel 8: Multiplizieren und Dividieren Multiplikationsaufgaben in der Umwelt entdecken; Multiplizieren mit allen Sinnen Aufgabe und Tauschaufgabe Multiplikationsaufgaben mit der Null Multiplizieren und Dividieren Aufgabe und Umkehraufgabe

Seite 6

Hinweise / Notizen

Lernbereich 2: Arithmetik Kennen der Multiplikation und Division Kennen der Grundaufgaben des kleinen Einmaleins  Veranschaulichen der Rechenoperationen  Lösen  Grundaufgaben des kleinen Einmaleins  Zurückführen auf fortgesetzte Addition/Subtraktion  Nutzen der Beziehung zwischen Multiplikation und Division  Nutzen des Vertauschens bei der Multiplikation

   

Modellieren Argumentieren Kommunizieren Darstellen

Diagnosetest D10 nach S. 57

Seiten 58 – 67 Modellieren Argumentieren Kommunizieren Darstellen

Diagnosetests:  D11 nach S. 63  D12 nach S. 67 Lernerfolgskontrolle 3 nach S. 67

Kennen der Fachbegriffe: Tauschaufgabe, Umkehraufgabe, Multiplikation, Division, Vielfaches, Produkt, Faktor, mal, Teiler, geteilt durch

© Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Unterrichtsschwerpunkte

Schuljahr 2

Kapitel 9: Einmaleins Einmaleins mit 2, 4, 5, 8 und 10 Verdoppeln und Halbieren Sonnenaufgaben; Nachbaraufgaben Verwandte Aufgaben; Malduro Zahlen-ABC

Bauen nach Plan

Hinweise / Notizen

Seiten 68 – 81     

Lernbereich 2: Arithmetik Kennen der Grundaufgaben des kleinen Einmaleins  Erarbeiten aller Malfolgen  Veranschaulichen der Rechenoperationen  Verdoppeln, Halbieren, Vervielfachen, Teilen  Darstellen durch Zeichnung, Skizze  Lösen  Grundaufgaben des kleinen Einmaleins  Nachbaraufgaben Beherrschen der Malfolgen der 2, 5 und 10

Problemlösen Modellieren Argumentieren Kommunizieren Darstellen

Diagnosetests:  D13 nach S. 75  D14 nach S. 79 Lernerfolgskontrolle 4 nach S. 81

Kennen der Fachbegriffe: Verdoppeln, Halbieren

Kapitel 10: Körper Quader, Würfel, Kugel

Prozessbezogene Kompetenzen

Anforderungen des Rahmenlehrplans

Seiten 84 – 87

Lernbereich 1: Geometrie Kennen von Kugel, Würfel, Quader  Wahrnehmen  Körper unterscheiden, beschreiben und zueinander in Beziehung setzen  Darstellen von Körpern mit Würfeln  freies Bauen  Bauen nach Plänen  Skizzieren

   

Problemlösen Modellieren Argumentieren Kommunizieren  Darstellen

Diagnosetest D15 nach S. 87

Kennen der Fachbegriffe: Seite, Fläche, Ecke, Kante Körper, Kugel, Würfel, Quader

Seite 7

© Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Unterrichtsschwerpunkte

Schuljahr 2

Kapitel 11: Zeit Kalender Uhrzeiten Zeitspannen

Seite 8

Prozessbezogene Kompetenzen

Anforderungen des Rahmenlehrplans

Hinweise / Notizen

Seiten 88 – 93

Lernbereich 3: Größen Einblick gewinnen in den Umgang mit Zeit in Alltagssituationen  Erfahren und Vergleichen von Zeitspannen  Uhren als Zeitmesser  Zeitpunkte ablesen nach 5 min - Genauigkeit  Zeitangaben einstellen  Uhrzeiten lesen und aufschreiben  Zeitspannen schätzen, messen und berechnen  Anfangs- und Endzeitpunkte sind volle Stunden  Anfangs- und Endzeitpunkte liegen innerhalb ein und derselben Stunde  Kalender als Zeitmesser  Datum angeben  Zeitspannen innerhalb einer Woche, eines Monats, eines Jahres schätzen und berechnen Kennen der standardisierten Einheiten der Zeit  Minute (1 min), Stunde (1 h), Tag, Woche, Monat, Jahr  Beziehung 1 h = 60 min  Beziehung 1 Tag = 24 h  Beziehung 1 Woche = 7 Tage  Beziehung 1 Jahr = 12 Monate

 Modellieren  Kommunizieren  Darstellen

Diagnosetest D16 nach S. 93

© Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Unterrichtsschwerpunkte

Schuljahr 2

Kapitel 12: Weiter im Einmaleins Quadratzahlen Einmaleins mit 3, 6, 7 und 9 Dividieren mit Rest Aufgaben zum Entdecken: Malifant Welche Aufgabe passt?

Prozessbezogene Kompetenzen

Anforderungen des Rahmenlehrplans

Lernbereich 2: Arithmetik Kennen der Grundaufgaben des kleinen Einmaleins  Erarbeiten aller Malfolgen  Veranschaulichen der Rechenoperationen  Vervielfachen, Teilen  Darstellen durch Zeichnung, Skizze  Analysieren von Texten nach mathematischen Inhalten  Lösen  Grundaufgaben des kleinen Einmaleins  Nachbaraufgaben

Hinweise / Notizen

Seiten 94 – 107    

Problemlösen Modellieren Argumentieren Kommunizieren  Darstellen

Diagnosetest D17 nach S. 103 Lernerfolgskontrolle 5 nach S. 107

Aufgaben zum Entdecken: Sechserpäckchen

Kapitel 13: Formen und Symmetrien Symmetrische Figuren Achsensymmetrie Spiegelbilder und Spiegelschrift

Lernbereich 1: Geometrie Einblick gewinnen in die Spiegelung als Abbildung  Entdecken von Symmetrien an ebenen Figuren  Herstellen symmetrischer Figuren durch spiegelbildliches Ergänzen

Seiten 110 – 115    

Problemlösen Argumentieren Kommunizieren Darstellen

Diagnosetest D18 nach S. 113

Symmetrische Figuren legen

Seite 9

© Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Unterrichtsschwerpunkte

Schuljahr 2 Prozessbezogene Kompetenzen

Anforderungen des Rahmenlehrplans

Seiten 116 – 127

Kapitel 14: Weiter im Rechnen bis 100 Addieren ohne und mit Überschreiten Subtrahieren ohne und mit Überschreiten Übungen zum Addieren und Subtrahieren Sachrechnen: Kindergeburtstag Subtrahieren durch Abziehen oder Ergänzen

Lernbereich 2: Arithmetik Kennen der Addition und Subtraktion  Veranschaulichen der Rechenoperationen  Analysieren von Texten nach mathematischen Inhalten  Aufstellen von Lösungsansätzen unter Nutzung von Tabellen, Schaubildern, Termen, Gleichungen, Ungleichungen  Platzhalter, Variable  Lösen  Grundaufgaben des Einspluseins  Zahlbildungsprinzip  Nacheinanderausführen von Teilschritten  Zurückführen auf bekannte Aufgaben, insbesondere Grundaufgaben  Probieren, Begründen und Bewerten verschiedener Lösungswege

   

Problemlösen Modellieren Argumentieren Kommunizieren  Darstellen

Kapitel 15: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Strichlisten, Schaubilder und Diagramme Zufall und Wahrscheinlichkeit Sicher, möglich und unmöglich

Lernbereich 2: Arithmetik Einblick gewinnen in das Analysieren und Mathematisieren von Texten  Aufwerfen von Fragen, die mit mathematischen Mitteln bearbeitet werden können  Modellieren unter Nutzung von Zeichnungen, Skizzen, Tabellen

Hinweise / Notizen

    

Diagnosetest D19 nach S. 122

Seiten 128 – 133

Problemlösen Modellieren Argumentieren Kommunizieren Darstellen

Diagnosetest D20 nach S. 131 Lernerfolgskontrolle 6 nach S. 133

Kombinieren

Seite 10

© Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Unterrichtsschwerpunkte

Schuljahr 2

Kapitel 16: Der Kreis Der Kreis

Prozessbezogene Kompetenzen

Anforderungen des Rahmenlehrplans

Hinweise / Notizen

Seiten 134 – 135

Lernbereich 1: Geometrie Übertragen des Wissens über lineare Figuren auf ebene Figuren  Erkennen, Benennen und Darstellen von Kreisen  Mittelpunkt, Radius, Durchmesser  Umgang mit dem Zirkel

 Kommunizieren  Darstellen

Kennen der Fachbegriffe: Kreis, Mittelpunkt, Radius, Durchmesser

Kapitel 17: Wahlpflicht Berühmte Rechenmeister: Adam Ries Mathematik zum Staunen und Spielen

Seiten 138 – 141

Wahlpflicht 2: „Das macht nach Adam Ries...“ Einblick gewinnen in das Wirken des Rechenmeisters Adam Ries  Kennen der Darstellung der natürlichen Zahlen bis 100 mit Hilfe der transportablen Tafelbilder der Rechenschule  Einblick gewinnen in die Struktur einfacher magischer Quadrate  Anwenden des Addierens bei Entdeckungen am magischen Quadrat Wahlpflicht 3: Mathematik zum Staunen und Spielen Kennen ausgewählter Spiele mit mathematischem Inhalt  Würfelspiele  Brettspiele

Seite 11

© Bildungshaus Schulbuchverlage

WELT DER ZAHL Unterrichtsschwerpunkte

Schuljahr 2 Anforderungen des Rahmenlehrplans

Kapitel 18: Bausteine des Wissens

Prozessbezogene Kompetenzen

Hinweise / Notizen

Seiten 142 – 144

Übersicht der Lerninhalte des Schuljahres

Seite 12

© Bildungshaus Schulbuchverlage