Wein.Welt.Juliusspital Veranstaltungen im Weingut

Wein.Welt.Juliusspital Veranstaltungen im Weingut Herzlich Willkommen im Juliusspital Schön, dass Sie unser Weingut besuchen möchten. Egal, ob Sie p...
Author: Matilde Krämer
5 downloads 1 Views 847KB Size
Wein.Welt.Juliusspital Veranstaltungen im Weingut

Herzlich Willkommen im Juliusspital Schön, dass Sie unser Weingut besuchen möchten. Egal, ob Sie passende Räumlichkeiten für eine Tagung oder Familienfeier suchen oder das Juliusspital bei einer kommentierten Weinprobe oder Kellerführung näher kennenlernen möchten – wir haben genau das Richtige für Sie. Auf den kommenden Seiten haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen zu unseren Kellerführungen, Weinproben und Tagungsräumen zusammengestellt. In unserem Veranstaltungskalender sind alle Veranstaltungen übersichtlich zusammengefasst – ein PDF finden Sie im Downloadbereich. Außerdem erhalten Sie alle Tickets zu unseren Veranstaltungen und Seminaren auch bei uns im Onlineshop.

Juliusspital – der Anlass inspiriert

Öffentliche Kellerführungen für Einzelgäste Jedes Wochenende von Anfang März bis Mitte Dezember. Führungen finden Freitags um 17 und um 18 Uhr, Samstags um 16 und um 17 Uhr (im September und Oktober zusätzlich um 15 Uhr) und Sonntags um 10:30 Uhr statt. Treffpunkt Los geht‘s zu jeder Führung am Figurenbrunnen im Park des Juliusspitals. Während der Wintermonate folgen Sie bitte der Beschilderung zur Stiftungsurkunde im Durchgang des Fürstenbaus. Was ist dabei? Unsere öffentlichen Führungen dauern etwa 1,5 Stunden, während der Führung schenken wir drei verschiedene Weine quer durch die Rebsorten- und Lagenvielfalt des Juliusspitals aus. Anmelden müssen Sie sich nicht. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und unsere öffentlichen Kellerführungen finden immer statt – unabhängig von der Gästezahl. Wenn Sie mit einer größeren Gruppe kommen sollten, dürfen Sie uns vorher gerne informieren, damit wir bei Bedarf einen zweiten Gästeführer organisieren können.

Öffentliche Kellerführungen

Kosten Die Teilnahme an der öffentlichen Kellerführung kostet pro Person 13,00 ¤, bezahlen können Sie direkt vor Ort beim Gästeführer. Tickets Wenn Sie möchten, können Sie Gutscheine/Tickets in unserer Vinothek, dem Weineck Julius Echter, oder über unseren Onlineshop kaufen. Spontanentschlossene bekommen ihre Tickets natürlich auch direkt vor Ort beim Gästeführer. Die Rokoko-Apotheke Ist bei allen Sonntags-Führungen dabei. Werktags ist eine Besichtigung der Rokoko-Apotheke leider nicht möglich, um den regulären Apothekenbetrieb nicht zu stören. Wegstrecke Bitte beachten Sie die Wegstrecke von ca. 1.500m pro Führung. Hunde sind bei uns leider nicht gestattet.

Gebuchte Kellerführungen für Gruppen Kellerführung „Julius“ Erleben Sie einen Rundgang über das Stiftungsgelände und durch das Weingut mit seinem historischen Holzfasskeller. Spannend und abwechslungsreich stellen wir Ihnen die Geschichte der Stiftung und des Weingutes Juliusspital vor. Nach dem oberirdischen Rundgang geht es tief hinunter in die Keller – hier bauen wir bis heute unsere Weine aus. Der 250m lange mit über 220 Fässern bestückte Holzfasskeller ist der älteste Keller Würzburgs. Während der Führung schenken wir Ihnen einen Wein aus. Die Dauer der Führung beträgt etwa 60 Minuten, die Wegstrecke sind in etwa 1500m. Bei Gruppen unter 25 Teilnehmern berechnen wir einen Pauschalpreis in Höhe von 200,00 ¤ pro Führung, ab 25 Teilnehmern zahlen Sie 8,00 ¤ pro Person. Kellerführung „Blicke hinter die Kulissen“ Verfolgen Sie den Weg von der Traube zum Wein. Sie erleben, wie Wein entsteht: von der Kelterhalle mit ihrem Traubenaufzug und den Weinpressen bis hin zu Edelstahltanks und einer großen Füllanlage – wir erklären Ihnen an jeder Station fachkundig den Weinausbau und unsere Philosophie. Anschließend geht es tief hinunter in die Keller des Juliusspitals – dem Herzstück der Weinproduktion. Der 250m lange mit über 220 Fässern bestückte Holzfasskeller ist der älteste Keller Würzburgs. Während der Führung schenken wir Ihnen

drei verschiedene Weine quer durch die Rebsortenund Lagenvielfalt des Juliusspitals aus. Die Dauer der Führung beträgt etwa 90 Minuten, die Wegstrecke sind in etwa 1500m. Bei Gruppen unter 25 Teilnehmern berechnen wir einen Pauschalpreis in Höhe von 325,00 ¤ pro Führung, ab 25 Teilnehmern zahlen Sie 13,00 ¤ pro Person. Kellerführung „Das Juliusspital“ Erleben Sie einen Rundgang über das Stiftungsgelände und durch das Weingut mit seinem historischen Holzfasskeller. Spannend und abwechslungsreich stellen wir Ihnen die Geschichte der Stiftung und des Weingutes Juliusspital vor. Abhängig vom regulären Apothekenbetrieb besuchen Sie die historische Rokoko-Apotheke. Nach dem oberirdischen Rundgang geht es tief hinunter in die Keller – hier bauen wir bis heute unsere Weine aus. Der 250m lange mit über 220 Fässern bestückte Holzfasskeller ist der älteste Keller Würzburgs. Während der Führung schenken wir Ihnen drei verschiedene Weine quer durch die Rebsorten- und Lagenvielfalt des Juliusspitals aus. Die Dauer der Führung beträgt etwa 90 Minuten, die Wegstrecke sind in etwa 1500m. Bei Gruppen unter 25 Teilnehmern berechnen wir einen Pauschalpreis in Höhe von 325,00 ¤ pro Führung, ab 25 Teilnehmern zahlen Sie 13,00 ¤ pro Person.

Führungen und Weinproben Die Buchung läuft so unkompliziert wie nur möglich: Sie vereinbaren mit uns Ihren Wunschtermin für eine Führung oder Weinprobe und wir kümmern uns um den Rest. Vor Beginn Ihrer Veranstaltung erhalten Sie sämtliche Informationen zu Ablauf und Treffpunkt, sowie die

Kontaktdaten Ihres Gästeführers und alles Weitere, was das Herz begehrt. Sie müssen nur kommen und Ihre Zeit hier bei uns genießen. Ihr Ansprechpartner ist Theresa Schmid, Sie erreichen uns per Email über [email protected] oder telefonisch unter 0931/393-1401.

Gebuchte Weinproben für Gruppen Weinprobe „classic“ mit 6 Weinen Allen unseren Weinproben geht eine Führung durch die Juliusspital.Wein.Welt. voraus. Lernen Sie die Stiftung kennen und blicken Sie hinter die Kulissen der Weinmacher. Der Höhepunkt der Besichtigungstour ist ein Gang durch unseren 250m langen und mit 220 Eichenholzfässern bestückten Holzfasskeller. Im Anschluss nehmen Sie im historischen Holzfasskeller Platz und genießen die fachlich kommentierte Weinprobe mit sechs Weinen quer durch die Lagen- und Rebsortenvielfalt des Weinguts. Die Weinprobe hat eine Dauer von etwa 3 – 3,5 Stunden. Bei Gruppen unter 25 Teilnehmern berechnen wir einen Pauschalpreis in Höhe von 625,00 ¤ pro Weinprobe, ab 25 Teilnehmern zahlen Sie 25,00 ¤ pro Person. Extras für beide Weinproben: Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, die Weinprobe mit kalten Speisen abzurunden. Folgende Speisen – von herzhaft bis fein – stehen Ihnen zur Auswahl (Bitte als Gruppe für ein Essen entscheiden): Fränkische Häckerbrotzeit (typische Brotzeit): 11,00 Käseteller: 11,00 Gourmetteller: 16,00 Silvanerrahmsuppe mit Zimtcroutons: 4,00

Weinprobe „profi“ mit 8 Weinen Allen unseren Weinproben geht eine Führung durch die Juliusspital.Wein.Welt. voraus. Lernen Sie die Stiftung kennen und blicken Sie hinter die Kulissen der Weinmacher. Der Höhepunkt der Besichtigungstour ist ein Gang durch unseren 250m langen und mit 220 Eichenholzfässern bestückten Holzfasskeller. Im Anschluss nehmen Sie im historischen Holzfasskeller Platz und genießen die fachlich kommentierte Weinprobe mit acht Weinen quer durch die Lagen- und Rebsortenvielfalt des Weinguts. Die Weinprobe hat eine Dauer von etwa 3,5 – 4 Stunden. Bei Gruppen unter 25 Teilnehmern berechnen wir einen Pauschalpreis in Höhe von 750,00 ¤ pro Weinprobe, ab 25 Teilnehmern zahlen Sie 30,00 ¤ pro Person.

¤ ¤ ¤ ¤

Führungen und Weinproben In unserem Veranstaltungskalender sind alle Veranstaltungen übersichtlich zusammengefasst – ein PDF finden Sie im Downloadbereich. Außerdem erhalten Sie alle Tickets zu unseren Veranstaltungen und Seminaren auch bei uns im Onlineshop.

Ihr Ansprechpartner ist Theresa Schmid, Sie erreichen uns per Email über [email protected] oder telefonisch unter 0931/393-1401.

Tagen und Feiern im Weingut Egal ob Tagung, Besprechung im kleinen Kreis, Konzert, Familienfeier oder Hochzeit: wir bieten für alle Gelegenheiten einen stilvollen Rahmen. Dem Stil und Anspruch Ihrer Veranstaltung werden wir stets gerecht und planen gemeinsam mit Ihnen Ihre Veranstaltung. Ihre gewünschte Verpflegung oder Abendmenüs gestalten wir gemeinsam mit namhaften Caterern einzigartig und individuell. In allen unseren Räumlichkeiten sind Sie catererfrei. Der barocke, über 300 Jahre alte Gartenpavillon beeindruckt mit restaurierter Stuckdecke und einem lichtdurchflutetem Raum mit großen Flügelfenstern. Der ideale Rahmen für stilvolle Festivitäten. Im ersten Stock der Zehntscheune ist unser Tagungszentrum mit vier Räumen in unterschiedlicher Größe. Ein Aufzug, zwei Vorbereitungsräume und moderne Tagungstechnik lassen keine Wünsche offen. Die hochwertige, traditionell fränkische Ausstattung der Räume bildet den idealen Rahmen für Ihre Events und Festlichkeiten. Gruppen bis 20 Personen können in drei kleineren Räumen ihre Treffen in angenehmer Atmosphäre abhalten, größere Gruppen oder Familienfeiern finden im stimmungsvollen Ambiente des Würzburger Steins, unseres größten Tagungsraumes, bequem Platz. Weitere Informationen erhalten Sie bei Angelika Müller per Email über [email protected] oder telefonisch unter 0931/393-1406.

Gartenpavillon und Zehntscheune

GARTENPAVILLON Größe: 150m2 Innenraum (ohne Vor- und Buffettraum) Max. Bestuhlung: zwischen 100 (gesetztes Essen) und 160 (Reihenbestuhlung) Mietpreis: 1.370,00 ¤ zzgl. MwSt. Ausstattung: Vorbereitungsräume, ebenerdig, KFZ-befahrbar, barrierefrei mit Treppenlift für Toiletten im Untergeschoss, Außenbereich nutzbar. Infomaterial im Downloadbereich: Bilder, Prospekt Tagen & Feiern, Hausordnung ZEHNTSCHEUNE Raumgröße: zwischen 25m2 und 190m2 Räume: Escherndorfer Lump (25m2), Randersackerer Pfülben (30m2), Iphöfer Julius-Echter-Berg (59m2), Würzburger Stein (190m2) Max. Bestuhlung: zwischen 150 (gesetztes Essen) und 199 (Reihenbestuhlung) Mietpreis: zwischen 115,00 ¤ und 1.020,00 ¤ zzgl. MwSt. Ausstattung: Vorbereitungsräume, KFZ-befahrbar, barrierefrei mit Aufzug und Behindertentoilette Infomaterial im Downloadbereich: Bilder, Prospekt Tagen & Feiern, Hausordnung Der Mietpreis beinhaltet die Nutzung des Mobiliars sowie die Endreinigung, bei einer Tagung zusätzlich die Standardtechnik.