Wa n g e n e r Sommer 2017
Liebe Familien, liebe Urlauber, mit diesem Sommerprogramm stimmen wir Sie auf Ihren Aufenthalt und die schönsten Wochen im Jahr ein. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und blättern in Ruhe durch die kulturellen, musikalischen und sportlichen Angebote in unserer Region. Die vielfältigen Freizeiteinrichtungen wie z.B. das Freibad Stefanshöhe oder der Minigolfplatz, das breite Angebot an Führungen und Besichtigungen und Musik-Konzerte versprechen abwechslungs- und erlebnisreiche Ferien- und Urlaubstage. Langeweile ausgeschlossen – Wiederholung erwünscht! Mit Ihrer Wangener Gästekarte erhalten Sie während Ihres Aufenthaltes zahlreiche Vergünstigungen. Die Gästekarte erhalten Sie bei Ihrem Gastgeber. Wir wünschen allen Gästen wunderschöne, erholsame und spannende Tage und viel Spaß mit unserem Wangener Sommerprogramm 2017 Ihr Team vom Gästeamt der Stadt Wangen
Wiederkehrende Veranstaltungen
2
jeden MOntag
Rundgang durchs Städtle
S.08
jeden MOntag
Besuch der Kaffeerösterei
S.18
jeden MIttwoch
Vom Obst zum Edelbrand
S.13
jeden FReitag
Besuch der Kaffeerösterei
S.18
jeden SAmstag
Rundgang durchs Städtle
S.08
Do Fr
01 02
sa
03
so
04
mo di mi Do
05 06 07 08
Fr sa so mo di mi Do
09 10 11 12 13 14 15
Fr sa so
16 17 18
mo di mi Do
19 20 21 22
Fr sa so
23 24 25
mo di mi Do
26 27 28 29
Fr
30
juni
Führung „Von Gaunern, Galgenvögeln ...“ Kulinarische Erlebnisführung Führung „Auf den Spuren des Glaubens bis ...“ Mittelalterliches Burgspektakel Neuravensburg Mittelalterliches Burgspektakel Neuravensburg Figurenwelten Schloss Achberg Mittelalterliches Burgspektakel Neuravensburg
S.11 S.12 S.09 S.35 S.35 S.21 S.35
Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert an der Eselmühle
S.22 S.32
Kulinarische Erlebnisführung Blühender Park – Rosen und ihre Begleitstauden
S.12
Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert an der Eselmühle Führung „Von Gaunern, Galgenvögeln ...“ SWR4 Blechduell-Vorentscheid 18. Intern. Oldtimer- und Klassikertreffen Blühender Park – Rosen und ihre Begleitstauden
S.22 S.32
Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert an der Eselmühle Kulinarische Erlebnisführung Wangener Altstadtlauf 12 Meilensteine durch 1200 Jahre Stadtgeschichte Blühender Park – Rosen und ihre Begleitstauden
S.22 S.32
Eröffnung der Sommerkonzerte 2017 – Rieger-Orgel Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert an der Eselmühle Führung „Von Gaunern, Galgenvögeln ...“
S.33 S.22 S.32
Führungen / Besichtigungen
Kinder
S.19
S.11 S.35 S.35 S.19
S.12 S.35 S.10 S.19
S.11
Veranstaltungen
3
Juli sa
01
so mo di mi Do
02 03 04 05 06
Fr sa so mo di mi Do
07 08 09 10 11 12 13
Fr
14
sa
15
so mo di mi Do
16 17 18 19 20
Fr sa
21 22
so
23
mo di mi Do
24 25 26 27
Fr
sa
so mo
4
28
29
30 31
August
Führung „Auf den Spuren des Glaubens bis ...“ Sommernachtskonzert Stadtkapelle Blühender Park – Sommerstauden, Fuchsien, ...
S.09 S.35
di
01
S.19
mi
02
S.33 S.22 S.32
Do
03
Fr
04
sa
05
so mo di mi Do
06 07 08 09 10
Fr
11
sa
12
so mo di mi Do
13 14 15 16 17
Fr
18
sa so mo di mi Do
19 20 21 22 23 24
Fr
25
sa
26
so mo di Do
27 28 29 31
2. Sommerkonzert – Symphonische Orgelwerke Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert an der Eselmühle Führung „Von Gaunern, Galgenvögeln ...“
Käsereibesichtigung Allg. Emmentalerkäserei Leupolz 3. Sommerkonzert Australian Chamber Choir Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert an der Eselmühle Händler-Flohmarkt und Salsanacht Kulinarische Erlebnisführung Führung „Von Gaunern, Galgenvögeln ...“ Kinderführung „Von Rittern, Räubern ...“ Blühender Park – Sommerstauden, Fuchsien, ...
Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert im Festzelt am Milchpilz Kinder- und Heimatfest Wangen Kinder- und Heimatfest Wangen Kinder- und Heimatfest Wangen Kinderführung „Von Rittern, Räubern ...“ Kinder- und Heimatfest Wangen 12 Meilensteine durch 1200 Jahre Stadtgeschichte
S.11
S.14 S.33 S.22 S.32 S.35 S.12 S.11 S.23 S.19
S.22 S.32 S.35 S.35 S.35 S.23 S.35 S.10
Käsereibesichtigung Bio Käserei Zurwies
S.14
S.22 S.32 S.34 S.11 S.12 S.35 S.33 S.23 S.24 S.35 S.32 S.19 S.34
Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert an der Eselmühle Festspiele Wangen – Premiere: Viel Lärm um Nichts Führung „Von Gaunern, Galgenvögeln ...“ Kulinarische Erlebnisführung Markplatzkino 4. Sommerkonzert – Barockensemble Kinderführung „Von Rittern, Räubern ...“ Kinderkunstwerkstatt Magische Welten Markplatzkino Sommerabendkonzert an der Eselmühle Blühender Park – Sommerstauden, Fuchsien, ... Festspiele Wangen – Premiere: Der Kontrabass*
Führungen / Besichtigungen Kinder Veranstaltungen
Festspiele Wangen von 27. Juli - 27. August Info: siehe Seite 34
Ausflug in den Skyline Park Allgäu Brauereiführung Edelweißbrauerei Farny in Dürren Pony-Reiten Festspiele Wangen – Premiere: Der gestiefelte Kater 5. Sommerkonzert – Orgelabend Geführte Gästewanderung Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert an der Eselmühle Wangener Kulturnacht Highlights der Orgelliteratur mit Georg Enderwitz Führung „Auf den Spuren des Glaubens bis ...“ Kinderführung „Von Rittern, Räubern ...“ Italienischer Abend
S.25 S.15 S.26 S.34 S.33 S.16 S.22 S.32 S.36 S.33 S.09 S.23 S.36
Kinderführung „Die wehrhafte Stadt“
S.27
Käsereibesichtigung Bio Käserei Zurwies
S.14
Pony-Reiten Geführte Gästewanderung Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert an der Eselmühle Führung „Von Gaunern, Galgenvögeln ...“ Kulinarische Erlebnisführung Kinderführung „Von Rittern, Räubern ...“ „7 Kräuter braucht der Mensch“
S.26
S.16 S.22 S.32 S.11 S.12 S.23 S.17
Kinderführung „Wasser-Wehr-Mühle“
S.28
Käsereibesichtigung Allg. Emmentalerkäserei Leupolz
S.14
Pony-Reiten Geführte Gästewanderung Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert an der Eselmühle Führung „Von Gaunern, Galgenvögeln ...“ Kinder– und Jugendtänze Kinderführung „Von Rittern, Räubern ...“
S.26
Kinderführung „Die wehrhafte Stadt“
S.27
Brauereiführung Edelweißbrauerei Farny in Dürren
S.15
Pony-Reiten Geführte Gästewanderung Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert an der Eselmühle Kunsthandwerkermarkt Führung „Von Gaunern, Galgenvögeln ...“ Kulinarische Erlebnisführung Kunsthandwerkermarkt Kinderführung „Von Rittern, Räubern ...“ 12 Meilensteine durch 1200 Jahre Stadtgeschichte Kinderführung „Wasser-Wehr-Mühle“ Käsereibesichtigung Bio Käserei Zurwies Geführte Gästewanderung Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof Sommerabendkonzert an der Eselmühle
S.26
S.16 S.22 S.32 S.11 S.29 S.23
S.16 S.22 S.32 S.36 S.11 S.12 S.36 S.23 S.10 S.28 S.14 S.16 S.22 S.32
5
Führungen Besichtigungen
September Fr sa
01 02
so mo di
03 04 05
mi Do
06 07
Fr sa
08 09
so mo di mi Do Fr sa so mo di mi Do Fr sa so
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
mo di mi Do Fr sa
25 26 27 28 29 30
Kulinarische Erlebnisführung Führung „Auf den Spuren des Glaubens bis ...“ Kinderführung „Von Rittern, Räubern ...“
S.12 S.09 S.23
Miniburgfestspiele Neuravensburg Miniburgfestspiele Neuravensburg Käsereibesichtigung Allg. Emmentalerkäserei Leupolz
S.30 S.30 S.14
Miniburgfestspiele Neuravensburg Miniburgfestspiele Neuravensburg Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof
S.30 S.30 S.22
Führung „Von Gaunern, Galgenvögeln ...“ Bootsspektakel D´Arge nab Kinderführung „Von Rittern, Räubern ...“
S.11 S.36 S.23
Kulinarische Erlebnisführung
S.12
Wangener Radkriterium + verkaufsoffener Sonntag
S.36
Führung „Von Gaunern, Galgenvögeln ...“
S.11
Internationales Dackelrennen „Volle Kanne“ 12 Meilensteine durch 1200 Jahre Stadtgeschichte Matthäusmarkt
S.36 S.10
Führung „Von Gaunern, Galgenvögeln ...“
S.11
Führungen / Besichtigungen
6
Kinder
S.36
Veranstaltungen
7
Führungen
8
Rundgang durchs Städtle
Auf den Spuren des Glaubens bis zur Rochuskapelle
„In Wangen bleibt man hange!“ heißt es bei uns. Warum? Nach einem geführten Rundgang durch unsere historische Altstadt werden Sie es verstehen.
Kirchen und Kapellen prägen das Stadtbild von Wangen in besonderer Weise. Darüber hinaus bezeugen Bilder, Brunnen und Skulpturen, wie sich die Wangener in den vergangenen Jahrhunderten mit dem Glauben auseinandersetzten. Folgen Sie mit uns diesen Spuren.
Termine:
Ganzjährig jeden Samstag 10:30 Uhr Mai – Oktober jeden Montag 14:30 Uhr
Treff:
Gästeamt, Bindstraße 10
Dauer:
1,5 Stunden
Kosten:
5,00 Euro pro Person, mit Gästekarte und Kinder bis 14 Jahren frei
Termine:
Samstag, 3. Juni | 1. Juli | 5. August | 2. Sept. jeweils um 14:00 Uhr
Treff:
Gästeamt, Bindstraße 10
Dauer:
1,5 Stunden
Kosten:
5,00 Euro pro Person zzgl. 1,00 Euro Eintritt/Person für die Rochuskapelle, mit Gästekarte nur 1,00 Euro Eintritt
9
Führungen
12 Meilensteine durch 1200 Jahre Geschichte
Von Gaunern, Galgenvögeln und Gefahren
12 Meilensteine
durch 1200 Jahre Geschichte
Seit die Stadt im Jahre 815 erstmals urkundlich erwähnt wurde, sind über 1200 Jahre vergangen. Wir uns auf Spurensuche gemacht, um herauszufinden, wie sich die Stadt in 1200 Jahren entwickelt hat und so geworden ist, was sie heute ist, nämlich ein liebens- und erlebenswertes Kleinod. Wir laden Sie ein, sich auf eine Erkundungstour durch 1200 Jahre Stadtgeschichte und -entwicklung zu begeben. Eine goldene Linie führt über zwölf Meilensteine durch die Stadt. Jeder Meilenstein steht für ein Jahrhundert und ist so platziert, dass ein Bezug zum entsprechenden Jahrhundert gegeben ist. Dieser Rundgang ist auch auf eigene Faust mit begleitender Broschüre (erhältlich im Gästeamt) zu erleben.
10
Termine:
Sonntag, 25. Juni | 23. Juli | 27. August | 24. September jeweils um 14:00 Uhr
Treff:
am Rathaus/Marktplatz
Dauer:
ca. 2 Stunden
Kosten:
6,00 Euro pro Person (inkl. begleitende Broschüre), Kinder bis 14 Jahre frei
Machen Sie sich auf die spannende Spurensuche nach wahren Begebenheiten von nächtlichen Überfällen, Feuersbrünsten, Räubern und Mördern. Genaueres wird aber noch nicht verraten…
Termine: Freitag, 02. | 16. | 30. Juni Freitag, 07. | 28. Juli Samstag, 15. Juli Freitag, 11. | 18. | 25. August jeweils um 21:00 Uhr Freitag, 08. | 22. | 29. September jeweils um 20:00 Uhr Treff:
Gästeamt, Bindstraße 10
Dauer:
1,5 Stunden
Kosten:
12,00 Euro pro Person Henkersmahlzeit: 7,00 Euro pro Person
Extra:
Lassen Sie sich unsere Henkersmahlzeit im Anschluss nicht entgehen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung im Gästeamt erforderlich.
11
Führungen
Kulinarische Erlebnisführung „Wangen isst gut...“
Vom Obst zum Edelbrand
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend durch eine besondere Mischung aus Kultur und Geschichte sowie Genuss und Gastlichkeit. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und geistig anregen! Die Erlebnisführung beinhaltet ein dreigängiges, regional/saisonal hochwertiges Menü mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Dazu servieren Ihnen unsere Gastronomen ein passendes Getränk in drei verschiedenen Restaurants.
Erleben Sie die Entstehung der Qualitätsprodukte der Schaubrennerei Fink in Opfenbach. Der Chef persönlich erklärt Ihnen die einzelnen Arbeitsgänge vom Obst bis hin zum verkaufsfertigen Schnaps.
Termine:
Freitag, 02. | 10. | 23. Juni Freitag, 14. | 28. Juli Freitag, 11. | 25. August Freitag, 01. | 15. September jeweils um 18:00 Uhr
Treff:
Gästeamt, Bindstraße 10
Dauer:
ca. 3,5 Stunden
Kosten:
50,00 Euro/Person
Termine:
Juni – Oktober jeden Mittwoch um 11:00 Uhr und 16:00 Uhr
Treff:
Schaubrennerei Fink GbR Heimen 78, 88145 Opfenbach
Kosten:
4,00 Euro pro Person inkl. Verkostung
Kontakt: Tel. 08385 1226
[email protected] www.schaubrennerei-fink.de Gruppen sind herzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, vorherige Anmeldung im Gästeamt erforderlich.
12
13
Führungen
Käsereibesichtigung Leupolz/Zurwies
Brauereiführungen Edelweißbrauerei Farny in Dürren
Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz Termine: Dienstag, 11. Juli Dienstag, 15. August Dienstag, 05. September jeweils um 10:00 Uhr Anmeldung jeweils bis Montag 10:00 Uhr
Erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Theorie des Bierbrauens. Brauereibesichtigung in der Brauerei Farny mit anschließendem Umtrunk.
Bio Käserei Zurwies Termine: Dienstag, 25. Juli Dienstag, 08. | 29. August jeweils um 10:00 Uhr Kosten:
5,00 Euro pro Person, inkl. Käseverkostung und Milch Kinder bis 12 Jahre frei
Treff:
Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz, Steinbergstraße 1 / Käserei Zurwies, Zurwies 11
Dauer:
1,5 Stunden
Termine:
Dienstag, 01. August Dienstag, 22. August jeweils um 13:30 Uhr
Treff:
Brauerei Farny, Hofgut Dürren, 88353 Kißlegg
Dauer:
ca. 1,5 Stunden
Kosten:
3,00 Euro pro Person inkl. einem Getränk und einer Laugenbrezel Kinder bis 14 Jahre frei Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung im Gästeamt erforderlich.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung im Gästeamt erforderlich.
14
15
Besichtigungen
Geführte Gästewanderungen
„7 Kräuter braucht der Mensch“ musikalisch-poetische Kräuterführung
Unsere erfahrenen Wanderführer des Schwäbischen Albvereins führen Sie zu einer unserer Wanderstation in der idyllischen Wangener Umgebung. Auf halber Strecke erwartet Sie dort ein kleines Vesper und ein gemütliches Beisammensitzen, bevor es wieder gemeinsam zurück in die Wangener Altstadt geht. Gutes Schuhwerk erforderlich!
Musiker Andieh Merk und Kräuterfrau Georgia Mühleis werden Sie mit Musik, Gedichten, Geschichten und allerlei Wissenswertem auf unterhaltsam sympathische Weise mit 7 Kräutern Freundschaft schließen lassen.
Termine:
Jeden Donnerstag von 03. - 31. August 9:00 - ca. 13:00 Uhr
Treff:
Gästeamt, Bindstraße 10
Kosten:
5,00 Euro pro Person inkl. Vesper, mit Gästekarte kostenfrei, Kinder bis 12 Jahre frei
Termin:
Samstag, 12. August von 19:00 - 20:15 Uhr
Treff:
Kräutergärtle "Himmelszipfele" Dorfplatz, 88239 Wangen-Leupolz
Kosten:
12,00 Euro
Kontakt: Tel. 07506 1379
[email protected] www.himmelszipfele.de Sonstiges:
Rollstuhl- und kinderwagengerecht. Bitte Sitzkissen, Decke oder Klappstuhl mitbringen. Anmeldung wünschenswert bis zum 11. August.
16
17
Besichtigungen
Besuch in der Kaffeerösterei
Blühender Park
Eine kleine und feine Spezialitätenrösterei die ausschließlich nach dem traditionellen Trommelröstverfahren arbeitet. Schauen Sie dem Kaffeeröster über die Schulter.
Dieser weite, parkartige 5000 qm große Garten in Hanglage birgt so manche Überraschung. Terrassiert angelegte Gartenräume erwarten die Besucher je nach Jahreszeit eine üppige Tulpen-Narzissenwiese, über 50 Rhododendren, ein duftender Rosengarten und Rosenlaubengang, eine Fülle von Sommerstauden in kräftigen Farben und zahlreiche, zauberhafte Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Genießen.
Termine:
Mittwoch und Freitag jeweils 14:00 - 18:00 Uhr
Treff:
Kaffeerösterei Jehle Schuppenberg 2, 88239 Wangen
Kontakt: Manfred Jehle Tel. 07522 9764995
[email protected] www.jehlekaffee.de Gruppen sind herzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
18
Rosen und ihre frühsommerliche Begleitstauden Termine: Sonntag, 11. | 18. | 25. Juni jeweils von 13:00 - 18:00 Uhr Sommerstauden, Fuchsien, Clematis und Hortensien Termine: Sonntag, 02. | 16. | 30. Juli jeweils von 13:00 - 18:00 Uhr Kontakt: Blühender Park – Familie Hewel Robert-Koch-Weg 24, 88239 Wangen Tel. 07522 80208
[email protected] www.rosenzimmer.com Garten geöffnet bei jeden Wetter.
19
Kinder Führungen
Figurenwelten Kinderkunstwerkstatt mit Silja Stürzer
Bild: Isabelle Dutoit, Woelfe (rot), 2016
Kinder
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „entfesselt“ sehen wir uns die figurative Kunst genauer an: Originelle Köpfe, geheimnisvolle Menschen und Räume wie aus einer anderen Welt. Im Anschluss gestalten wir kleine Welten aus Schuhkarton, Pappe und Farbe. Im Papiertheater kannst Du Deine Geschichten erzählen!
Kennen Sie schon die "Wangener Stadtrallye"? Eine spannende Entdeckungstour durch die Altstadt für Kinder – Überraschung garantiert. Erhältlich im Gästeamt! 20
Termine:
Sonntag, 04. Juni 14:00 - 17:00 Uhr
Treff:
Schloss Achberg, 88147 Achberg
Kosten:
10,00 Euro pro Person
Alter:
für Kinder von 8-12 Jahren; max. 10 Personen
Kontakt: Tel. 0751 859510
[email protected] www.schloss-achberg.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher vorherige Anmeldung bis zum 29. Mai erforderlich.
21
Kinder
Ein Nachmittag auf dem BIO-Bauernhof
Von Rittern, Räubern und Rabauken
Wir freuen uns, die kleinen Gäste auf unserem BIOBauernhof begrüßen zu dürfen. Ihre Kinder erleben bei uns auf dem Knolpershof kleinbäuerliche Bio-Landwirtschaft zum Anfassen. Von Tieren über Obstanbau, bis hin zur Verarbeitung von verschiedenen Produkten wie Früchten, Äpfeln, Eier zum Endprodukt.
Wangener Stadtgeschichten für Kinder vom Stadtschreiber erzählt. Als Ritter, Räuber oder Burgfräulein gekleidet können sich die Kinder aktiv an unserem abenteuerlichen Rundgang durch die Altstadt über den Wehrgang auf der Stadtmauer und mit Besteigung des Pulverturms beteiligen.
Themen: • Was kann man mit einem Apfel alles machen • Kochen mit Kindern aus unserem BIO Kräuter-Garten • Was kann man alles aus einem Hühnerei machen? Vom Nest der Biohühner zur leckeren Nudel!
Termine:
Samstag, 15. | 22. | 29. Juli Samstag, 05. | 12. | 19. | 26. August Samstag, 02. | 09. September jeweils um 17:00 Uhr
Treff:
Gästeamt, Bindstraße 10
Dauer:
ca. 1,5 Stunden
Kosten:
6,00 Euro pro Person
Alter:
für Kinder von 6-12 Jahren; Kinder unter 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Termine:
donnerstags (08. Juni - 07. September) jeweils von 14:00 - 16:00 Uhr
Treff:
Knolpershof Hofprodukte, Fam. Gauß Engetsweiler 2 88239 Neuravensburg/Wangen
Kosten:
8,00 Euro pro Kind
Info/ Tel. 07528 927110 Anmeldung: oder mobil 0171-7900582 22
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
23
Kinder
Ausflug in den Allgäu Skyline Park Bild: Franziska Guttler, Vogelnest Fundevogel, 2004
Magische Welten – Kinderkunstwerkstatt mit Gabriele Waldvogel
Gemeinsam gehen wir durch die Ausstellung „entfesselt“ und suchen fliegende Fabelwesen und Tiere. Im kreativen Teil des Workshops entstehen mit künstlerischen Techniken geheimnisvolle, unheimliche und märchenhafte Landschaften. In diese unvorhersehbaren Räume setzt Du Deine Zeichnungen aus der Ausstellung und erschaffst magische Welten.
Termin:
Dienstag, 01. August 08:00 - 20:00 Uhr
Termin:
Samstag, 29. Juli 14:00 - 16:30 Uhr
Treff:
Jugendhaus Wangen, Leutkircher Str. 5
Treff:
Schloss Achberg, 88147 Achberg
Kosten:
30,00 Euro pro Person
Kosten:
10,00 Euro pro Person
Alter:
Kinder von 6-12 Jahren; max. 20 Pers.
Kontakt: Jugendhaus Wangen Tel. 07522 912783
[email protected] www.jugendhaus-wangen.de
Kontakt: Tel. 0751 859510
[email protected] www.schloss-achberg.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher vorherige Anmeldung bis zum 24. Juli erforderlich.
24
Gemeinsam verbringen wir einen ganzen Tag im Skyline Park. Es erwarten uns zahlreiche Attraktionen, wie Achterbahnen, Riesenrad, und Karussells. Ob Märchenfreund oder Adrenalinjunkie – hier kommt jeder voll auf seine Kosten.
Alter:
Jugendliche ab der 5. Klasse Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher vorherige Anmeldung bis zum 28. Juli erforderlich.
25
Kinder
Pony-Reiten
Die wehrhafte Stadt Türme – Wehrgänge – Rüstkammer
Kinder und Jugendliche können in der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Wangen Pony reiten. Bitte einen Helm (auch Fahrradhelm) mitbringen.
Termine:
Mittwoch, 02. | 09. | 16. | 23. August jeweils 18:30 - 20:00 Uhr
Treff:
Reit- u. Fahrverein Wangen, Auwiesenweg, Wangen
Kosten:
1,00 Euro für einmal Reiten
Kontakt: Reit- und Fahrverein Wangen Tel. 07522 8695 www.rfv-wangen.de
26
Der Weg durch die „Wehrhafte Stadt“ führt hoch auf einige Türme. Über die Wehrgänge der Nachtwächter geht es in die Rüstkammer, in der Hellebarden und Streitäxte lagern. Ein Gemälde in der Herrenstraße zeigt, wie die Bürger den Angriff von dreihundert Rittern im Jahre 1389 abwehrten. Die Aufgaben der Torwächter werden an den Eingängen der historischen Altstadt erlebbar gemacht. Während der Führung sind die Stundenrufe des Nachtwächters zu hören.
Termine:
Montag, 07. | 21. August jeweils um 10:30 Uhr
Treff:
vor dem Rathaus
Dauer:
1,5 Stunden
Kosten:
kostenfrei
Alter:
für Kinder von 6-12 Jahren; Kinder unter 7 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen 27
Kinder
Wasser – Wehr und Mühle
Kinder– und Jugendtänze
von der Mühle bis zur Fischtreppe
Hast du schon mal Wasser getreten? Woher kommt das Wasser für die Mühle? Eine Fischtreppe – wie funktioniert denn das? Gemeinsam erkunden wir das Geheimnis von Wasser in der Stadt Wangen. Sei gespannt, was dich erwartet.
Termine:
Montag, 14. August Montag, 28. August jeweils um 10:30 Uhr
Treff:
vor der Eselmühle
Dauer:
1,5 Stunden
Kosten:
kostenfrei
Alter:
für Kinder von 6-12 Jahren; Kinder unter 7 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen
Wir lernen gemeinsam Kinder– und Jugendtänze. Tanzspiele und eine kleine Pause runden das Nachmittagsprogramm ab.
Termine:
Freitag, 18. August von 14:00 - 16:00 Uhr
Treff:
Trachtenvereinsheim Wangen Auwiesenweg 33
Kosten:
kostenfrei
Kontakt: Margret Lamparter Trachtenverein D`Argentaler Tel. 08385 3359944
[email protected] www.tvwangen.de Alter:
für Kinder von 5-10 Jahren Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher vorherige Anmeldung bis zum 11. August erforderlich.
28
29
Kinder
Mittelalter (er)leben Miniburgfestspiele Neuravensburg
Veranstaltungen
Unter dem Motto „Mittelalter“ finden verschiedene Angebote auf der Burg Neuravensburg statt. Es wird ein komplettes Lager aufgebaut, Schwertkampf, Bogenschießen, mittelalterliche Gaukelei und Feuerspucken, gehören dazu. Es kann getanzt, gesungen und gekämpft werden. Ihr werdet zum Ritter geschlagen und lernt vieles über das Mittelalter. Wir freuen uns über jeden, der mit uns diese Reise antritt.
Termine:
Montag, 04. - Donnerstag, 07. September jeweils von 8:00 - 14:00 Uhr
Treff:
Burg Neuravensburg
Kosten:
25,00 Euro pro Person
Anmeldung: Jugendhaus Wangen Tel. 07522 912783
[email protected] www.jugendhaus-wangen.de Alter: 30
von der 1. bis zur 8. Klasse Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher vorherige Anmeldung bis zum 28. August erforderlich.
31
Veranstaltungen
Sommerabendkonzerte
Internationale Sommerkonzerte Kirchenmusik St. Martin – Orgelkonzerte
Verbringen Sie einen musikalischen Abend an unserer historischen Stadtmauer an der Eselmühle. Im Rahmen unserer Sommerabendkonzerte unterhalten Musikkapellen aus Wangen und der Umgebung unsere Gäste und Einheimische gleichermaßen. Holen Sie sich doch bei einem Besuch in unserem Gästeamt den Flyer mit den einzelnen Terminen ab.
Termine:
08. Juni – 31. August Jeden Donnerstag 20:00 Uhr*
Treff:
an der Eselmühle * Am 29. Juli um 19:00 Uhr
32
Ort:
Kirche St. Martin, Marktplatz
Eintritt:
10,00 Euro
Termine:
Mittwoch, 28. Juni 2017, 20:00 Uhr Eröffnung der Sommerkonzerte 2017 30 Jahre Rieger-Orgel Georg Enderwitz, Orgel
Mittwoch, 5. Juli 2017, 20:00 Uhr 2. Sommerkonzert Symphonische Orgelwerke Willibald Guggenmos, St. Gallen Mittwoch, 12. Juli 2017, 20:00 Uhr 3. Sommerkonzert Australian Chamber Choir Leitung: Douglas Lawrence
Freitag, 28.Juli 2017, 19:00 Uhr 4. Sommerkonzert Barockensemble "Stella Matutina"
Mittwoch, 2. August 2017, 20:00 Uhr 5. Sommerkonzert Orgelabend Martin Setchell, Neuseeland
Freitag, 4. August 2017, 20:00/22:00 Uhr Wangener Kulturnacht Georg Enderwitz spielt Highlights der Orgelliteratur 33
Veranstaltungen
Festspiele Wangen präsentieren:
Veranstaltungshighlights
Juni • 03. - 05. Juni 2017 Mittelalterliches Burgspektakel Neuravensburg www.burgfest-neuravensburg.de • 17. Juni 2017 SWR4 Blechduell-Vorentscheid www.swr.de • 18. Juni 2017 18. Intern. Wangener Oldtimer- und Klassikertreffen www.oldtimer-wangen.de
• Viel Lärm um nichts • Der gestiefelte Kater • Der Kontrabass
34
• 24. Juni 2017 Wangener Altstadtlauf mit Altstadthockete www.mtg-wangen.de
Die Festspiele Wangen präsentieren 2017 als Abendstück mit William Shakespeares Komödie „Viel Lärm um nichts“ einen Klassiker, als Familienstück wird eine modernisierte Fassung von „Der gestiefelte Kater“ nach Motiven des bekannten Märchens der Brüder Grimm gespielt. Doch damit nicht genug: Als drittes Stück zeigen die Festspiele das Studiostück „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind.
Juli
Termine:
27. Juli - 27. August 2017
Karten:
erhalten Sie im Gästeamt oder unter www.reservix.de
• 20. - 23. Juli 2017 Kinder- und Heimatfest www.kinderfest-wangen.de
Info:
www.festspiele-wangen.de
• 01. Juli 2017 Sommernachtskonzert Stadtkapelle am Marktplatz www.stadtkapelle-wangen.de • 14. Juli 2017 Händler-Flohmarkt und Salsanacht auf dem Marktplatz www.wangen-punktet.de
• 28. + 29. Juli 2017 Markplatzkino www.kulturgemeinde-wangen.de 35
Veranstaltungen
noch mehr August
Freizeitspass
• 27. Juli - 27. August 2017 Festspiele Wangen www.festspiele-wangen.de • 04. August 2017 Wangener Kulturnacht www.wangen.de • 05. August 2017 Italienischer Abend www.wangen.de • 25. - 26. August 2017 15. Kunsthandwerkermarkt Post- und Marktplatz www.toepferei-guettinger.de
September • 09. September 2017 Bootspektakel D´Arge nab www.d-arge-nab.de • 17. September 2017 84. Wangener Radkriterium und verkaufsoffener Sonntag www.ru-wangen.de www.wangen-punktet.de • 24. September 2017 Internationales Dackelrennen "Volle Kanne" ww.ute-haffner.de • 25. September 2017 Matthäusmarkt www.wangen.de 36
37
noch Mehr
Freizeitspass
Die permanen te Halbmarath onstr rund um Wang ecke en
• Stadtbücherei im Kornhaus Postplatz, 88239 Wangen Tel. 07522 74-120, www.buecherei-wangen.de Geöffnet: Mo geschlossen Di + Do 11:00-18:30 Uhr Mi + Fr 09:00-18:30 Uhr Sa 09:00-13:00 Uhr
Fahrradverleih, E-Bikes • Gästeamt Wangen (Movelo Verleihstation, 2 E-Bikes) Bindstraße 10, 88239 Wangen Tel. 07522 74-211 • Bike-Station Wangen Tel. 07522 9784930 oder Mobil 0174 8864554 www.bike-station.eu
Strecke: 21,2 km Höhenmet er: 190
Information
Hm
und Beratung:
Bindstraße
10
Kathrin Kleb,
• Permanente Halbmarathonstrecke bevorzugt auf gut befestigten Wegen rund um Wangen (Auskunft und Flyer im Gästeamt erhältlich). Start/Ziel: Parkplatz P14 Strecke: 21,2 km Höhenmeter: 190 Hm
. Gestaltung:
• Beheiztes Freibad „Stefanshöhe“ Burgelitz 15, 88239 Wangen Tel. 07522 1225, www.stefanshoehe.de Geöffnet: Mo - Fr 07:00-20:30 Uhr Sa/So/Feiertage 08:30-20:30 Uhr (bei guter Witterung) • Badeseen Blausee bei Primisweiler Elitzer See Großweiher Röhrenmoos bei Leupolz Karsee im Ortsteil Karsee Neuravensburger Weiher Singenberger Weiher in Amtzell
Druck: Drucker e Kleb, Wangen
Halbmarathonstrecke
Titelbild: digitals tock – Kzenon
PERMAN ENTE HALBMA R AT H O N ST R E C K E
Bademöglichkeiten
Bücherei
38
Ob Einheimisc he, Urlauber oder ausw ärtige Läufe r und Nordic Walk er, jedermann herzlich einge ist laden auf der exakt abgemess enen, daue rhaft besch derten Halbm ilarathonstr ecke zu laufen. Für die Streckenfü hrung wurden schön e Panorama wege ausgesucht , bevorzugt auf gut befestigten Wegen für eine ganzjährige Nutz ung. An fünf Stellen befinden sich Streckenta feln, auf denen die Strecke ersich tlich ist. Start und Ziel befindet sich am Gesundhe itszentrum Wangen, Siemensst raße 12. Kostenfreie Parkmöglich keiten sind vorha nden.
Stre cke: Höh enm eter 21,2 km : 190 Hm
Kegeln • Gasthof Baumgarten Schillerstr. 13, Tel. 07522 6606 • Gasthof Hirsch Kirchplatz 4, Deuchelried, Tel. 07522 21152 • Gasthof Kleber Schomburger Str. 1, Haslach, Tel. 07528 2377 • Kegelkeller Am Waltersbühl 20, Tel. 07522 5989 • Landgasthof Starz Ahegg-Käferhofen, Deuchelried, Tel. 07522 2519
Kino • Lichtspielhaus Sohler Lindauer Str. 7, Tel. 07522 9786541 www.kino-wangen.de
Kneippanlage • Wassertretstelle am Schießstattweiher
39
noch Mehr
Freizeitspass
Kraftquelle Allgäu Kräuter
Kraft qu Samst elle Allgäu agspilg ern
2017
Kraftquelle Allgäu
2017
• Kräuter Gehen Sie mit den Allgäuer Wildkräuterfrauen und anderen Experten auf Entdeckungstour zu den heimischen Heilplanzen und lernen Sie die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Ringelblume, Brennnessel und Schafgarbe und Co. kennen. • Samstagspilgern Zahlreiche Wegbegleiter in der Region laden nahezu jeden Samstag zum Schnupperpilgern ein. Ein gem
einsch
aft
liches Ferie Angeb nregio ot von n Allgä : Westa u-Bo llgäu densee Touri Sche smus idegg e.V. Touri Kath. smus Deka nat All gäuObers chwa ben
Ein gemeinschaftliches Angebot von:
Ferienregion Allgäu-Bodensee Westallgäu Tourismus e.V.
www.k
raftqu
elleallg
aeu.de
www.kraftquelleallgaeu.de
Führungsprogramme für beide Themen finden Sie unter www.westallgaeu.de oder im Gästeamt Wangen
Märkte • Traditioneller Wochenmarkt jeden Mittwoch 07:00-13:00 Uhr • Samstagsmarkt auf dem Saumarkt jeden Samstag 09:00-13:00 Uhr
Museen • Museumslandschaft Eselmühle Geöffnet: Mo geschlossen Di - Fr 14:00-17:00 Uhr Sa 11:00-17:00 Uhr So + Feiertag 14:00-17:00 Uhr Lange Gasse 9, Tel. 07522 912682 • Museum für ländliches Kulturgut im Dorfstadel Leupolz Jeden 1. So im Monat: 10:00-12:00 Uhr Jeden 1. + 3. Mi im Monat: 14:00-16:00 Uhr Am Dorfplatz 2, Tel. 07506 254
[email protected]
Naturerlebniswege • Bienenlehrpfad an der Oberen Argen Start: Am Klösterle, www.imker-wangen.de • Fitnessparcours Hasenwald „Trimm-dich Pfad“ (1,1 km), Start: Kühler Brunnen • Naturlehrpfad Fronwiesen (1,5 km) Start: Schießstattweg • Skulpturenweg Karsee Start: Schule, Seestraße, www.skulpturenweg.info
Minigolf • Miniaturgolfanlage am Scherrichmühlweg Täglich geöffnet 11:00-21:00 Uhr (nur bei guter Witterung) Info-Tel. 0170 2034546 www.miniaturgolf-wangen.de
40
41
noch Mehr
Freizeitspass
Pferdekutschfahrten
Ausflugsziele
• Pferdehof Möhrle Buchenweg 16, Neuravensburg-Kiesgrub Tel. 07528 9513876, www.derfreiberger.de
Puppentheater • Wangener Puppentheater Spielzeiten: täglich (außer Mo.) 15:00 Uhr Lange Gasse 43, www.wangener-puppentheater.de Reservierung erforderlich: Tel. 07522 914353
Rundflüge/Segelfliegen • Rundflugmöglichkeiten Samstag/Sonntag 12:00-17:00 Uhr Dauer: ca. 15 Minuten Kosten: 20 Euro pro Person 15 Euro Kinder bis 14 Jahre Flugplatz, Wallmusried 9, 88353 Kißlegg Herr Linner Tel. 08382 24452 Herr Hausmann Tel. 07566 2211 www.fsg-wangen.de
Tennis • Tennishalle Waltersbühl Pfannerstr. 58, www.tcwangen.de • Tennisplätze Waltersbühl Max-Fischer-Str. 3, Tel. 07522 3666 • Tennisplätze Neuravensburg Grub 1, Tel. 07528 95140 www.waldgasthof-hirschen.de 42
43
Ausflugsziele
Ausflugsziele in der Umgebung
• Königsschlösser ca. 1,5 Stunden Schloss Neuschwanstein / Schloss Hohenschwangau Schwangau, Tel. 08362 930830 www.neuschwanstein.de
Allgäu • Allgäuer Bergbauernmuseum ca. 45 Minuten Immenstadt-Diepolz, Tel. 08320 9259290 www.bergbauernmuseum.de • Alpsee-Bergwelt Sommerrodelbahn „Alpsee Coaster“, Abenteuer-Alpe, Hochseilgarten Immenstadt-Ratholz, Tel. 08325 252 www.alpsee-bergwelt.de
ca. 40 Minuten
Bodensee
• Aquaria Oberstaufen – Erlebnisbad ca. 30 Minuten mit 100-Meter-Rutsche, Kinderbecken und Sprungturm, täglich geöffnet von 9-22 Uhr Tel. 0 83 86 93130, www.aquaria.de • Breitachklamm Felsenschlucht/Naturerlebnis Oberstdorf-Tiefenbach, Tel. 08322 4887 www.breitachklamm.com
ca. 1 Stunde
ca. 15 Minuten • FußballGolf Allgäu-Bodensee Opfenbach/Mywiler, Tel. 08385 9214374 www.swingolf-allgaeu.de ca. 30 Minuten • Eistobel—Naturerlebnis Grünenbach/Maierhöfen, Tel. 08383 7265 www.eistobel.de
• Hochgratbahn – Kleinkabinenbahn Sonnenuntergangsfahrt im Sommer jeden Dienstag von 17:00-22:00 Uhr Oberstaufen/Steibis, Tel. 08386 8222 www.hochgrat.de 44
ca. 30 Minuten • Skywalk Allgäu Naturerlebnispark mit Baumwipfelpfad Scheidegg, Tel. 08381 8961800 www.skywalk-allgaeu.de
ca. 45 Minuten
• Affenberg Salem, Tel. 07553 381 www.affenberg-salem.de
ca. 1 Stunde
• Bodensee-Schiffsbetriebe Auskunft: 07531 36400 www.bsb.de • Mainau Blumeninsel im Bodensee Konstanz, Tel. 07531 3030 www.mainau.de
ca. 1,5 Stunden
ca. 30 Minuten • Pfänderbahn mit Alpenwildpark Bregenz/Österreich, Tel. +43 5574 421600 www.pfaenderbahn.at
• Sea-Life Konstanz Unterwasserwelt Konstanz, Tel. 01806 66690101 www.visitsealife.com/konstanz
ca. 1 ¾ Stunden
• Pfahlbauten ca. 1 ¼ Stunden Archäologisches Freilichtmuseum Uhldingen-Mühlhofen, Tel. 07556 928 900 www.pfahlbauten.de 45
Ausflugsziele
Oberschwaben • Basilika Weingarten ca. 30 Minuten größte Barockkirche nördlich der Alpen Weingarten, Tel. 0751 561270 www.st-martin-weingarten.de/basilika • Erwin-Hymer-Museum Die ganze Welt des mobilen Reisens Bad Waldsee, Tel. 07524 97667600 www.erwin-hymer-museum.de • Federseemuseum Bad Buchau Archäologisches Freilichtmuseum Bad Buchau, Tel. 07582 8350 www.federseemuseum.de
ca. 30 Minuten
ca. 1 Stunde
ca. 30 Minuten • Museumsviertel Ravensburg Vier Museen für kulturell Interessierte Ravensburg, Tel. 0751 82820 www.museum-humpis-quartier.de ca. 30 Minuten • Ravensburger Spieleland Freizeitpark Meckenbeuren-Liebenau, Tel. 07542 4000 www.spieleland.de
• Schloss Achberg Ein barockes Kleinod Achberg, Tel. 0751 859510 www.schloss-achberg.de
ca. 20 Minuten
• Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren, Tel. 08394 1455 www.bauernhofmuseum.de
ca. 30 Minuten
Impressum Herausgeber: Gästeamt – Tourist Information Wangen Bindstr. 10, 88239 Wangen im Allgäu Konzeption/Satz: Druckerei Kleb, Kathrin Kleb Druck: Druckerei Kleb, Hauptstr. 4, 88239 Wangen Stand: Mai 2017, 2017-05 / Auflage: 1750 Stück
46
• Waldsee-Therme mit fluorid- und schwefelhaltigem Thermalwasser Bad Waldsee, Tel. 07524 941221 www.waldsee-therme.de
Fotos: Allgäu GmbH, Dominik Berchtold, www.digitalstock.de, Landratsamt Ravensburg, Allgäu Skyline Park, www.pixabay.com, www.fotolia.com, Christoph Morlok, Tretter, Nuding, Gästeamt Wangen Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
47
Führungen
48
Bindstraße 10 88239 Wangen i. A. Tel. 07522 74-211 Fax 07522 74-214
[email protected] www.wangen.de