Vorlesung Open Data: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Vorlesung Open Data: Open Government Data und Impact Measuring Framework Termin 2, 3. März 2016 Dr. Matthias Stürmer und Prof. Dr. Thomas Myrach Forsc...
Author: Katrin Biermann
4 downloads 3 Views 2MB Size
Vorlesung Open Data: Open Government Data und Impact Measuring Framework Termin 2, 3. März 2016 Dr. Matthias Stürmer und Prof. Dr. Thomas Myrach Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Bern

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Terminübersicht Vorlesung

> > > > > > > > > > > > > > > >

25.02.2016: Informationen zur Vorlesung und Einführung ins Thema OD und OG 03.03.2016: Open Government Data und Impact Measuring Framework 10.03.2016: Digitale Nachhaltigkeit 17.03.2016: Entstehung und Anwendung des Öffentlichkeitsgesetz 24.03.2016: Geistiges Eigentum und die Open-Bewegung 31.03.2016: Osterferien 07.04.2016: Open Data Journalism 14.04.2016: Open Finance and Participatory Budgeting 21.04.2016: Open Aid 28.04.2016: Open Procurement 05.05.2016: Auffahrt 12.05.2016: Open Geodata 19.05.2016: Linked Data und Semantic Web 26.05.2016: Open Corporate Data 02.06.2016: frei 09.06.2016: Prüfung 1. Termin; 08.09.2016 Prüfung 2. Termin

FS 2016

2

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

03. März 2016

Vorlesung 1. Open Government Data und Impact Measuring Framework 2. Gastreferat von André Golliez, Präsident Opendata.ch: Aktuelle Entwicklungen zu Open Government in der Schweiz Übung 1. Einführung Web-Programmierung Vertiefte Einführung in die Programmierung 1. Einführung CSS

FS 2016

3

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Agenda

1. Historisch, Definition sowie Pro und Contra 2. Open Government Implementation Model 3. Open Government Data Strategie Schweiz 4. Impact von Open Government Data

FS 2016

4

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Beginning of Open Government

>

>

Barack Obama, 21. Januar 2009 (sein erster voller Arbeitstag): zwei "Memorandum for the Heads of Executive Departments and Agencies" Transparency and Open Government — Government should be transparent. — Government should be participatory. — Government should be collaborative.

>

Information of Freedom Act (FOIA) — "In the face of doubt, openness prevails." — "commitment to accountability and transparency"

Quellen: http://www.whitehouse.gov/the_press_office/TransparencyandOpenGovernment http://www.whitehouse.gov/the-press-office/freedom-information-act FS 2016

5

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Maschinenlesbare Daten als Standard

> >

Barack Obama, 9. Mai 2013: Executive Order Making Open and Machine Readable the New Default for Government Information — General principles: "default state of new and modernized Government information resources shall be open and machine readable" — Open Data Policy: "analysis of privacy, confidentiality, and security risks into each stage of the information lifecycle" — Implementation of the Open Data Policy: Within 30 days, 90 days, 180 days...

Quelle: http://www.whitehouse.gov/the-press-office/2013/05/09/executive-order-makingopen-and-machine-readable-new-default-governmentFS 2016

6

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Open Data Policy der USA (9. Mai 2013)

1.

2. 3.

4. 5.

Collect or create information in a way that supports downstream information processing and dissemination activities a. Use machine-readable and open formats b. Use data standards c. Ensure information stewardship through the use of open licenses d. Use common core and extensible metadata Build information systems to support interoperability and information accessibility Strengthen data management and release practices a. Create and maintain an enterprise data inventory b. Create and maintain a public data listing c. Create a process to engage with customers to help facilitate and prioritize data release d. Clarify roles and responsibilities for promoting efficient and effective data release practices Strengthen measures to ensure that privacy and confidentiality are fully protected and that data are properly secured Incorporate new interoperability and openness requirements into core agency processes

Quelle: http://www.whitehouse.gov/sites/default/files/omb/memoranda/2013/m-13-13.pdf FS 2016

7

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Zusammenhang Open Data und Open Government Zusammenhang zwischen Open Government und Open Data: "Open Data is to Open Government as the Body is to the Soul. Open Government is made real by Open Data. Open Data enables an open government to interact with its citizens, and it is Open Data that helps bring to life the principles and objectives of Open Government."

Data Open Data

Open Government Data

Open

Gov Data

Gov Open Gov

Quelle: http://www.webnotwar.ca/i-sing-the-data-open FS 2016

8

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Public Sector Information (PSI), Big Data und Open Government Data

Quelle: http://www.europeandataportal.eu/sites/default/files/edp_creating_value_through_open_data_0.pdf FS 2016

9

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

10 Prinzipien von Open (Government) Data 1.

Vollständigkeit: Alle öffentlichen Daten werden verfügbar gemacht.

2.

Primärquelle: Die Daten werden an ihrem Ursprung gesammelt.

3.

Zeitnah: Daten werden umgehend zur Verfügung gestellt.

4.

Zugänglich: Daten werden allen für möglichst viele Verwendungszwecke bereit gestellt.

5.

Maschinenlesbar: Daten sind in einem offenen, strukturiertem Format gespeichert.

6.

Nicht diskriminierend: Daten sind allen ohne Registrierung verfügbar.

7.

Nicht proprietär: Zur Dateninterpretation wird keine proprietäre Software benötigt.

8.

Freie Lizenz: Daten sind unter einer freien Lizenz (z.B. Open Government Licence).

9.

Permanent verfügbar: Datenbestände sind permanent online und versioniert verfügbar.

10.

Kostenlos: Der Zugriff auf die Daten ist kostenlos.

Quellen: http://sunlightfoundation.com/policy/documents/ten-open-data-principles/ http://www.netzpolitik.org/2010/8-open-government-data-prinzipien/ FS 2016

10

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

FS 2016

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Pro: Argumente für die Öffnung von Behördendaten >

Anrecht auf freie Daten Den Bürgern gehören die Behördendaten, denn sie wurden im Auftrag des Staates mit Steuergeldern erarbeitet.

>

Demokratie Freier und ungehinderter Datenzugang sind Voraussetzung für Meinungsbildung und Partizipation an politischen Prozessen.

>

Wirtschaftlichkeit Durch öffentliche Daten werden Prozesse und Missstände sichtbar, somit werden behörden-interne Vorgänge verbessert.

>

Innovation Das Innovationspotential von Open Government Data wird als hoch eingeschätzt, somit bilden freie Behördendaten einen wirtschaftlichen Vorteil.

Quelle: http://www.collaboratory.de/w/Abschlussbericht_Offene_Staatskunst FS 2016

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Ökonomische Studie OGD Schweiz, 2013

>

Jährlicher Wertschöpfungsanteil aus OGD in der Schweiz zwischen 900 Millionen und 1.2 Milliarden Franken

>

Jährlicher Nettonutzen von OGD für den Bund liegt zwischen 2.9 Millionen und 20.3 Millionen Franken.

>

Auf Gebühren (u.a. Geodaten) kann verzichtet werden.

Quelle: https://www.egovernment.ch/index.php/download_file/force/347/3337/ FS 2016

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Open Data in der EU

Quelle: http://www.europeandataportal.eu/sites/default/files/edp_creating_value_through_open_data_0.pdf FS 2016

14

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Wirtschaftswachstum mit Open Data

Quelle: McKinsey Report 2013 “Open data: Unlocking innovation and performance with liquid information” FS 2016

15

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Contra: Argumente gegen die Öffnung von Behördendaten > > > > > > > > >

Datenschutz: Zusammenführen von anonymisierten Daten lässt unter Umständen doch Rückschlüsse auf bestimmte Personen ziehen Staatssicherheit: Die Freigabe von Daten von Geheimdiensten oder Militär können die Staatssicherheit gefährden, deshalb von OGD ausgenommen Fehlinterpretation: Rohdaten lassen falsche Interpretationen zu, Deutungshoheit liegt nicht mehr alleine bei Behörden, kann zu Reputationsschäden führen Diskriminierung: Transparenz kann zu noch mehr Stigmatisierung bestimmter Wohnbezirke oder Bevölkerungsgruppen führen Haftung: Behörden könnten für Verluste, Verletzungen oder Schäden bei der Verwendung der Daten haftbar gemacht werden Kosten: Interne und externe Kosten zur Vorbereitung, Publikation und Bekanntmachung der Daten Qualität: Datenqualität ist in Form von Rohdaten besser ersichtlich Organisationskultur: OGD benötigt Kulturwandel in der Verwaltung Partizipation: Mediales Interesse heisst noch nicht, dass Bevölkerung tatsächlich an allen OGD Datensätzen interessiert ist

Quellen: http://www.kdz.eu/de/webfm_send/1206 "Open Government Vorgehensmodell" http://www.collaboratory.de/w/Abschlussbericht_Offene_Staatskunst FS 2016

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Bild: https://www.mysciencework.com FS 2016

17

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Agenda

1. Historisch, Definition sowie Pro und Contra 2. Open Government Implementation Model 3. Open Government Data Strategie Schweiz 4. Impact von Open Government Data

FS 2016

18

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Open Government Implementation Model

>

2011 von Gwanhoo Lee (The American University) und Young Hoon Kwak (The George Washington University)

>

Open Government Implementation Model (OGIM)

Quelle: http://www.businessofgovernment.org/report/open-government-implementationmodel-moving-increased-public-engagement FS 2016

19

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Open Government Implementation Model: Stage 1: Increasing Data Transparency >

Focus on: — Identifying high-value, high-impact data for the public — Improving and assuring data quality in terms of accuracy, consistency, and timeliness

>

Implementation: — Agencies at Stage One should not try to publish all the data they own (80/20 rule) — Put in place an effective governance structure and process to formally identify relevant data, assure its quality, and publish it in a timely manner — Increased data transparency enables government agencies to begin to shift their organizational culture towards openness and sharing

FS 2016

20

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Open Government Implementation Model: Stage 2: Improving Open Participation >

Focus on: — Improving open participation of the public in government work and decision making — Enhances policy decisions and govern-ment services by input of the public

>

Implementation: — Expressive social media allows the public to engage in informal, spontaneous, conversational interactions with government — Agencies at Stage Two strive to crowdsource the public’s ideas, knowledge, expertise, and experience through voting, polling, contests, blogging, microblogging, ideation — Collective intelligence, based on a large number of individuals from diverse backgrounds, helps government agencies to make informed, reliable decisions in real time

FS 2016

21

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Open Government Implementation Model: Stage 3: Enhancing Open Collaboration >

Focus on: — Open collaboration among government agencies, public, and private sector — Public engagement in complex tasks that produce specific outputs

>

Implementation: — Collaborate with other agencies, the public, and the private sectors, by utilizing government data and public inputs and feedback and co-create value-added government services for the public and the private sector — Open collaboration includes policy making, public response to national emergencies/natural disasters, and innovation of products and services — Open collaboration produces synergistic effects of multiple collaborating parties and results in time/cost savings, higher quality, and more innovation for government services and policy/rule making

FS 2016

22

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Open Government Implementation Model: Stage 4: Realizing Ubiquitous Engagement >

Focus on: — Improve and fine-tune existing open government initiatives to maximize their benefits — Ubiquitous, continuous, and integrated public engagement

>

Implementation: — Public engagement becomes easier and more accessible through mobile and ubiquitous computing devices and applications — Public accesses government data, and participates and collaborates using smartphones, tablets, laptops, desktops, and gaming devices — Effective governance structure and process are in place to enable continuous improvement and innovation of public engagement programs — Use of outcome/impact-centric metrics in addition to process/quantitycentric metrics measuring tangible and intangible outcomes

FS 2016

23

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Agenda

1. Historisch, Definition sowie Pro und Contra 2. Open Government Implementation Model 3. Open Government Data Strategie Schweiz 4. Impact von Open Government Data

FS 2016

24

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

OGD Strategie Schweiz 2014-2018

>

Vom Bundesrat am 16. April 2014 verabschiedet

>

Inhalt OGD Strategie Schweiz: — — — —

>

Vision Zielsetzungen Rahmenbedingungen Umsetzung

Verantwortlich für Umsetzung: Schweizerisches Bundesarchiv

Quelle: https://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=52688 FS 2016

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Vision OGD Strategie Schweiz

>

OGD ermöglicht Innovation und wirtschaftliches Wachstum Innovative Unternehmen können neue Informationsdienstleistungen entwickeln, Lebensqualität verbessert sich, neue wissenschaftliche Erkenntnisse über Entwicklung der Schweiz möglich

>

OGD fördert Transparenz und Partizipation Tätigkeit von Regierung und Verwaltung werden transparenter, Bevölkerunge kann politische Rolle und gesellschaftliche Verantwortung kompetenter wahrnehmen

>

OGD erhöht die Effizienz der Verwaltung Behörden können eigenen Daten über politische und organisatorische Grenzen hinweg besser nutzen, Datenqualität dank NutzerRückmeldungen verbessern

FS 2016

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Zielsetzungen

>

Freigabe der Behördendaten Bund stellt Öffentlichkeit geeignete Daten in maschinenlesbaren und offenen Formaten zur freien Wiederverwendung zur Verfügung, alle Rahmenbedingungen sind angepasst, "Open Data by Default"

>

Koordinierte Publikation und Bereitstellung der Behördendaten Zentrale Infrastruktur für Datenbestände aufbauen, Publikation der Metadaten, zuständige Verwaltungseinheiten publizieren Beschreibungen ihrer Datenbestände auf OGD-Portal, standardisierte technische Zugriffsfunktionen für die offenen Daten anbieten

>

Etablierung einer Open-Data-Kultur Bund fördert Nutzung der offenen Daten, Etablierung einer partizipativen und innovativen Open-Data-Kultur

FS 2016

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Rahmenbedingungen

>

Berücksichtigung von relevanten Strategien, Gesetzen und organisatorischen Vorgaben: — Bezug zu bestehenden Strategien: Informationsgesellschaft Schweiz, E-Government — Einhaltung des Datenschutzes — Zusammenarbeit Bund und Kantone sowie weitere Institutionen des öffentlichen Sektors

FS 2016

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Umsetzung: Grundsätze

1. OGD als Handlungsmaxime — OGD als Handlungsprinzip für alle geeigneten Behördendaten, Anpassung rechtlicher Grundlagen 2. Offene und wiederverwendbare Behördendaten — Rechtlich: möglichst freie, einheitliche und verständlichen Nutzungsbedingungen — Finanziell: Grundsätzliche Gebührenbefreiung, auch kommerzielle Weiterverwendung durch Firmen gebührenbefreit — Technisch: Daten in maschinenlesbarer Form anbieten, möglichst offene Formate anwenden

FS 2016

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Umsetzung: Grundsätze

3.

Leicht zugängliche Behördendaten

— zentrale Publikationsplattform (OGD-Portal mit Metadatenverzeichnis) — standardisiertes Vorgehen für die Publikation und Bereitstellung der Daten — Metadatenformat (Titel, Kurzbeschreibung, Autor etc.) — Dateninventar und nationale Datenfreigabeplanung 4.

Kooperation mit den OGD-Anwenderinnen und -Anwendern als Voraussetzung

— Etablierung einer Open-Data-Kultur in der Bundesverwaltung — Stärkung der Kompetenzen im Umgang mit Daten — Zusammenarbeit mit nationaler und int. Open-Data-Community FS 2016

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Umsetzung: Massnahmen

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

Überprüfung und Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen Datenfreigabeprozess Datenfreigabeplanung Inventarisierung der Datenbestände des Bundes Überprüfung der Gebührenpolitik Aufbau des OGD-Portals Bereitstellung von Hilfsmitteln und Instrumenten für die Datenpublikation und -bereitstellung Auswahl und Definition der OGD-Standards Erarbeitung einheitlicher Nutzungsbedingungen Erarbeitung eines OGD-Kooperationsmodells Dialog mit den OGD-Anwendern Bekanntmachung des Datenangebots in der Öffentlichkeit Evaluation der Wirkung von OGD

FS 2016

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Massnahme 5: Überprüfung Gebührenpolitik >

Die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Behördendaten wird in Etappen abgebaut.

>

Für die Gratisabgabe von OGD und die Grenzkostenverrechnung individueller Zusatzleistungen im Zusammenhang mit frei zugänglichen Daten werden die bestehenden Rechtsgrundlagen geprüft und wo erforderlich angepasst.

>

Ein übergeordnetes Konzept zur Kompensation des Einnahmeausfalls wird erarbeitet.

>

Die betroffenen Verwaltungseinheiten erstellen auf dieser Basis die entsprechenden Erlassentwürfe.

>

Zur Abgrenzung zwischen OGD und kundenspezifischen, individuellen Leistungen werden allgemeine Kriterien für die Bundesverwaltung erarbeitet.

>

Darauf aufbauend klären die einzelnen Bundesstellen, welche ihrer Daten unter OGD fallen und somit gratis verfügbar sein sollen.

FS 2016

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Massnahme 6:

Aufbau des OGD-Portals

FS 2016

33

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Agenda

1. Historisch, Definition sowie Pro und Contra 2. Open Government Implementation Model 3. Open Government Data Strategie Schweiz 4. Impact von Open Government Data

FS 2016

34

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Evaluation der Wirkung von OGD

>

Mandat für OGD Schweiz von November 2014 bis Februar 2015

>

Autoren Dr. Matthias Stürmer und Dr. Marcus Dapp

>

Auftrag enthielt: — Internationaler Überblick, «Best-Practices» — Kategorisierung der Messkriterien: «nicht nur Input und Output sondern auch Outcome und Impact» — Detaillierter Vorschlag für ein Framework

>

Schlussbericht vom 9. Februar 2015

FS 2016

35

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Theorie des Wandels: Social Return on Investment (SROI)

Weitere Informationen: «The Guide to Social Return on Investment» http://socialvalueuk.org/what-is-sroi/the-sroi-guide FS 2016

36

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Theorie des Wandels bei OGD

FS 2016

37

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Datenkategorien als vertikale Dimension

Datenkategorien der G8 Open Data Charter: > > > > > > >

Companies Crime and Justice Earth observation Education Energy and Environment Finance and contracts Geospatial

> > > > > > >

Global Development Government Accountability and Democracy Health Science and Research Statistics Social mobility and welfare Transport and Infrastructure

Quelle: https://www.gov.uk/government/publications/open-data-charter/g8-open-data-charter-and-technical-annex#technical-annex FS 2016

38

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Impact Monitoring Framework Ressourcen (Input)

Infrastrukur (Output)

Nachnutzung (Outcome)

Gesells. Wirkung (Impact)

Native Daten Zeit, Geld, Personal

Verfügbarkeit, Auffindbarkeit, Nutzbarkeit OD Value Chain: Erfassen, Pflegen

OD Value Chain: Verarbeiten, Ausgeben, Teilen

Zielgruppen: Wirtschaft, Bevölkerung Verwaltung, Wissenschaft, usw.

Daten zu Bildungseinrichtungen Daten zu Schülern und Studenten u.a.m.

Schüler/Studenten nach Institution und Fachrichtung Budgets/Ausgaben nach Institution und Fachrichtung

Schweizer Webportal zu Schulen und Schülerzuteilungen

Besserer Ausgleich bei Schülerzuteilung (höhere Integration), mehr Akzeptanz

Differenziertes »Schul-Ranking«

Höhere Ausbildungsqualität

Daten zu Wahlen Daten zu Normen, Standards Gesetze, Verordnungen Daten zu Volksvertretern Daten zu Immigration Daten zu Parteien Daten zu Bundesstellen

Vollständige Wahlergebnisse für alle Stufen. Reisen/Spesen/Geschenke gewählter Vertreter und leitender Angestellter. Adressverzeichnis aller Ämter, Behörden, Ministerien, etc. auf

Transparente Darstellung der Interessenbindungen von Kandidierenden und Gewählten. »Aktivste/Teuerste/Produktivste Politiker«.

Unabhängigere politische Entscheidungsträger

Daten zu Verschmutzung Daten zu Emissionen Daten zu Entsorgung Daten zu Energieverbrauch Daten zu Einrichtungen (Entsorger, Kraftwerke, etc.) u.a.m.

Daten zu Hausdächern (Fläche, Neigung)

Portal für Berechnung idealer Standorte für Solardächer (Solarkataster). Darstellung installierte Solarfläche. »Wohnatlas Schweiz« mit datenreicher Darstellung von Wohngebieten.

Datenkategorie Bildung

Demokratie und Rechenschaftspflicht der Regierung

Energie und Umwelt

FS 2016

Echtzeitdaten Luftqualität.

Belohnung guten Verhaltens durch Öffentlichkeit.

Import/Export von Sonderabfällen. Verzeichnis aller Entsorgungseinrichtungen (Geo). Ausstattung von Wohngebäuden, zB Energieverbrauch nach Stadt Heizsystem.

Gründung von Energiegenossenschaften ermöglichen/erleichtern; Erhöhung der Solarstromproduktion Bessere Entscheidungen bei Wohnortwahl.

39

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Impact Monitoring Framework Ressourcen (Input)

Infrastrukur (Output)

Nachnutzung (Outcome)

Gesells. Wirkung (Impact)

Native Daten Zeit, Geld, Personal

Verfügbarkeit, Auffindbarkeit, Nutzbarkeit OD Value Chain: Erfassen, Pflegen

OD Value Chain: Verarbeiten, Ausgeben, Teilen

Zielgruppen: Wirtschaft, Bevölkerung Verwaltung, Wissenschaft, usw.

Datenkategorie Erdbeobachtung

Daten zu Gletschern, Echtzeitdaten zur Vorhersage Schmelze Historische Beobachtungsdaten Daten zu Wetterbeobachtung und -vorhersage Daten zu Messstationen

Visualisierung der Gletscherschmelze Mash-ups mit privat betriebenen Wetterstationen

Sensibilisierung der Bevölkerung für Klimawandel Feingranulare Messung der Wettersituation

Finanzen und Verträge

Bundesbudget Beschaffungsverträge Beschaffungstransaktionen Bauvorhaben/-projekte u.a.m.

Analyse veröffentlichter Beschaffungen. Crowd-Monitoring Plattform für Subvenitonen u.a. Ausgaben, Bsp. Monithon.it datenjournalistische Aufarbeitung durch die Presse.

Erhöhte Ausgabentransparenz. Reduktion von Misswirtschaft und der Gefahr von Korruption. Einsparungen durch günstigere Ausschreibungen. Bessere Vermittlung der Finanzlage und zusammenhänge (zB Verständnis für Sparpakete). Versachlichung von Debatten. Vergleichbarkeit.

FS 2016

Beschaffungen ab 50kCHF Vollständiges Bundesbudget bis auf Kontoebene. Abgeschlossene Beschaffungsverträge. Jahresverzeichnis aller Beschaffungstransaktionen mit Betrag, Lieferant, Datum. Durchgeführte Bauvorhaben mit Budget, effektiven Kosten und Bauträger. Budgets und Ausgaben aller Bundesstellen.

40

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Impact Monitoring Framework Ressourcen (Input)

Infrastrukur (Output)

Nachnutzung (Outcome)

Gesells. Wirkung (Impact)

Native Daten Zeit, Geld, Personal

Verfügbarkeit, Auffindbarkeit, Nutzbarkeit OD Value Chain: Erfassen, Pflegen

OD Value Chain: Verarbeiten, Ausgeben, Teilen

Zielgruppen: Wirtschaft, Bevölkerung Verwaltung, Wissenschaft, usw.

Firmen

Handelsregister Konkursdaten NOGA-Systematik Berufsklassifikation Daten zu Eigentumsverhältnissen, Aktienbesitz Daten zum Börsenhandel Daten zu Produkten und Herstellern u.a.m.

Verzeichnis aller Schweizer Unternehmen nach NOGA. Jahresverzeichnisse aller Konkurse. Verzeichnis aller in der CH angebotenen Produkte mit EAN Barcodes und Hersteller (Revision Lebensmittelverordnung)

Durch Nutzer angereicherte Produktdatenbanken Bewertungen, Warnhinweisen bei Nahrungsmitteln, etc.

Bessere Umsetzung von Social Responsibility Bessere Konsumenteninformation Nachhaltigeres Konsumverhalten

Geodaten

Trassennetz Schiene Daten zu Bahnhöfen Strassennetz, Tunnels Bergbahnen, Skilifte Seen und Flüsse Grenzlinien von Bundesgebiet, Kantonen, Städten und Gemeinden (National)Parks Sportstätten, Stadien Daten zu Trinkwasser, andere Rohstoffe u.a.m.

Realtime

Apps für besser ÖVVerbindungen (multimodal).

Höher Nutzungsgrad und bessere Auslastung der ÖV

Datenkategorie

FS 2016

41

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Impact Monitoring Framework Ressourcen (Input)

Infrastrukur (Output)

Nachnutzung (Outcome)

Gesells. Wirkung (Impact)

Native Daten Zeit, Geld, Personal

Verfügbarkeit, Auffindbarkeit, Nutzbarkeit OD Value Chain: Erfassen, Pflegen

OD Value Chain: Verarbeiten, Ausgeben, Teilen

Zielgruppen: Wirtschaft, Bevölkerung Verwaltung, Wissenschaft, usw.

Gesundheit

Daten zu Daten zu Daten zu Daten zu Daten zu Daten zu Daten zu u.a.m.

Referenzkosten vs. effektive Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen nach Spital und Behandlung Effektive Behandlungskosten nach Spital. Liste aller Verschreibungen nach Arztpraxis mit Pharmacodes und Preisen. Patientenzahlen pro Arztpraxis nach Altersgruppen. Erfolgsquote bei Top10 Krankheiten nach Spital.

»Spitalranking« »Medi-Rankings« »Generika-Ranking« Teure/Günstige Arztpraxen; Qualitätsindikatoren für Arztpraxen. Mobile App mit allen geöffneten Apotheken im Umkreis.

Höhere Behandlungsqualität Bessere Verbreitung von best practices z.B. in Spitälern Reduktion Geundheitskosten Bessere medizinische Versorgung

Globale Entwicklung

Daten zu Entwicklungshilfe u.a.m.

Liste aller Projekte mit Budgets, Transaktionen, Ort. Publikation nach IATI-Standard

Visualisierung (zB http://openaidmap.org/) Ländervergleiche nach Förderarten, Budgets, Wirkung

Transparenz der Förderung Sensibilisierung der Öffentlichkeit Fairness in der Mittelvergabe Höhere Wirkung der eingesetzten Gelder Weniger Doppelspurigkeiten

Datenkategorie

FS 2016

Spitälern Arztpraxen Arzneimitteln Apotheken Verschreibungen Behandlungen Nahrungsmitteln

42

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Impact Monitoring Framework Ressourcen (Input)

Infrastrukur (Output)

Nachnutzung (Outcome)

Gesells. Wirkung (Impact)

Native Daten Zeit, Geld, Personal

Verfügbarkeit, Auffindbarkeit, Nutzbarkeit OD Value Chain: Erfassen, Pflegen

OD Value Chain: Verarbeiten, Ausgeben, Teilen

Zielgruppen: Wirtschaft, Bevölkerung Verwaltung, Wissenschaft, usw.

Daten zu Polizeikräften Daten zu Straftaten Daten zu Justiz, Gerichten, Gerichtsfällen und Urteilen u.a.m.

Falldaten nach Art der Straftat, Zuständigkeitsbereich und Ort. Verurteilungen nach Straftaten. Zuständigkeitsbereiche der Polizeikräfte (geogr.)

Visualisierung in »crime maps« Bessere Kriminalitätsbekämpfung, (z.B. Polizei UK) bessere Mitteleinsatz Aufzeigen von polit. Handlungsbedarf Mehr Objektivität in der Urteilsfindung

Datenkategorie Kriminalität und Justiz

Analyse-Tool für Gerichtsentscheide Soziale Mobilität und Wohlfahrt

Daten zu Wohngebäuden Daten zu Arbeitsmärkten Daten zu Bildungsstufen Daten zu Migration Daten zu Sozialhilfe Daten Wohnungsmieten u.a.m

Geobezug der Daten herstellen.

Visualisierung der Mietpreissituation. Darstellung der Asylbewerbezuteilungen

Höhere Markttransparenz bei Mieten Höhere Akzeptanz in der Bevölkerung bei Zuteilungen

Statistiken

Daten zu Volkszählungen Daten zur Volkswirtschaft Daten zur Bevölkerung Sozialstatistiken u.a.m.

Daten, die an OECD, WTO, EU u.a. geliefert werden

Ermöglicht Mash-ups mit anderen Fachdaten, z.B. Arbeitslosigkeit vs Kriminalität

Weitere Verbreitung dieser Information in der Bevölkerung Höherer Erkenntnisgewinn

FS 2016

43

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Impact Monitoring Framework Ressourcen (Input)

Infrastrukur (Output)

Nachnutzung (Outcome)

Gesells. Wirkung (Impact)

Native Daten Zeit, Geld, Personal

Verfügbarkeit, Auffindbarkeit, Nutzbarkeit OD Value Chain: Erfassen, Pflegen

OD Value Chain: Verarbeiten, Ausgeben, Teilen

Zielgruppen: Wirtschaft, Bevölkerung Verwaltung, Wissenschaft, usw.

Daten zu Strassenarbeiten Daten zu Strassenunfällen Daten zu Parkhäusern Daten zu Radwegen Daten zu Zugverbindungen und Bahnhöfen Daten zu Flugverbindungen und Flughäfen Daten zu Schiffsverbindungen und Häfen Daten zu Radwegen Daten zu registrierten Personenwagen (MFK) u.a.m.

Zugfahrpläne in Echtzeit ÖV in Städten (Echtzeit) Anonymisierte Fahrzeugdaten aller registr. Fahrzeuge

Visualisierung der Unfalldaten Höhere Verkehrssicherheit Geocodierung von Strassenarbeiten; Integration in Navi-Apps; Besserer Verkehrsfluss Sicherer Gebrauchtwagenkauf (Website) Transparenter Gebrauchtmarkt

Nach Institution / Fachrichtung geschlüsselt (u.a. SNF) Veröffentlichung aller Primärdaten (»open science«)

Uni-Ranking, »Wer bekommt wieviel? Wofür?«

Datenkategorie Transport und Infrastruktur

Wissenschaft und Daten zu Forschungsprojekten Forschung und Förderungen Daten zu Forschungsprogrammen und Ergebnissen Generierte Forschungsdaten (Primärdaten)

FS 2016

Verbessern des Foschungsstandorts Schweiz, mehr Wettbewerb Gesichertere Erkenntnisse, höhere Foschungsqualität

Replikation von Forschungsergebnissen Peer-review Ansatz auch bei Daten

44

Open Data Vorlesung > 02: Open Government Data und Impact Measuring Framework

Vorgehen zur Umsetzung

1.

Zielgruppen bestimmen und einbeziehen Stakeholder nach Zielgruppen und Zielbereichen identifizieren

2.

Outcomes, Outputs und Inputs in Bezug bringen (Mapping) Wirkungskarte (impact map) pro Zielbereich erarbeiten

3.

Outcomes entlang Open Data Value Chain messen und bewerten Alle Aktivitäten der Nachnutzer der publizierten Daten erfassen

4.

Wirkung nachweisen Tatsächlich von der Verwaltung verursachte gesellschaftliche Wirkung (impact) der umgesetzten OGD Strategie messen

FS 2016

45