Prof. Ralph Abelein, HfMDK Frankfurt am Main: Workshop „Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung“
Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung A: Sechs gebräuchliche Kadenzen Kadenz 1: I-‐IV-‐V-‐I in Dur
Kadenz 2: I-‐IV-‐V-‐I in Moll
Kadenz 3: “Elton-‐John-‐Kadenz”: I-‐IV-‐I-‐Ausweichung auf jeder Kadenzstufe Hörbeispiel: Elaborate Lives
1 Dieses Skript wird als Kursmaterial zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden!
Prof. Ralph Abelein, HfMDK Frankfurt am Main: Workshop „Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung“
Kadenz 4: I-‐V-‐VI-‐IV bzw. VI-‐IV-‐I-‐V: „The Sensitive Female Chord Progression“1 Hörbeispiele: Let It Be, Forever Young, Can You Feel The Love Tonight, I’m Yours
Kadenz 5: I-‐VI-‐II-‐V Beispiel: Always Look on the Bright Side of Life
Kadenz 6: Tonale Quintfallsequenz in Moll Beispiel: Autumn Leaves
1
Der Begriff stammt vom U.S.-‐Journalisten Marc Hirsh. Unter http://sixfouronefive.blogspot.de/2009/01/song-‐list.html gibt’s eine Liste mit Dutzenden von Songs.
2 Dieses Skript wird als Kursmaterial zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden!
Prof. Ralph Abelein, HfMDK Frankfurt am Main: Workshop „Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung“
B: Metrisierung in verschiedenen Stilen und Anwendung auf geeignete Songs Kadenz 1, Stil: “Achtel-‐Pop“, r.H. mit akkordischer Begleitung Typisches Pattern für die linke Hand:
In einer Band werden diese Rhythmen von Bass und Bass Drum gespielt.
Diese Übung in möglichst viele Tonarten transponieren.
3 Dieses Skript wird als Kursmaterial zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden!
Prof. Ralph Abelein, HfMDK Frankfurt am Main: Workshop „Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung“
Anwendung:
4 Dieses Skript wird als Kursmaterial zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden!
Prof. Ralph Abelein, HfMDK Frankfurt am Main: Workshop „Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung“
Kadenz 2, Stil: Volksiedbegleitung, r.H. mit Dreiklangsbrechungen
Diese Übung wieder in möglichst viele Tonarten transponieren.
Die rechte Hand spielt hier drei verschiedene rhythmische Muster. Zwischen diesen kann beliebig gewechselt werden.
Anwendung:
In Liederbüchern wird in der Regel weder die hinzugefügte Sexte der IV. Stufe noch der Dominantquartsextvorhalt in der Schlusskadenz beziffert (s. Markierungen). Bei letzterer steht im Allgemeinen lediglich I-‐V-‐I, was unbefriedigend klingt.
Weitere mögliche Lieder für diese Begleitung: Über die Felder, Alle Vögel sind schon da, Es tönen die Lieder. 5
Dieses Skript wird als Kursmaterial zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden!
Prof. Ralph Abelein, HfMDK Frankfurt am Main: Workshop „Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung“
Kadenz 3, Stil: “16tel-‐Pop”, Begleitung r.H.: Akkord-‐Pendel Hörbeispiel: Don’t Let The Sun Go Down On Me Stiltypische Bass-‐Patterns:
Und diese Übung? Ja: Bitte wieder in möglichst viele Tonarten transponieren!
Die folgende Notation entspricht eher der gewünschten Ausführung: Es kommen also durchaus alle Dreiklangstöne zusammen zum Klingen. Dies gilt besonders in langsamen Tempi.
6 Dieses Skript wird als Kursmaterial zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden!
Prof. Ralph Abelein, HfMDK Frankfurt am Main: Workshop „Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung“
Anwendung (Don’t Let The Sun Go Down On Me):
Anmerkung: An den markierten Stellen kann die „Elton-‐John-‐Ausweichung“ (I-‐IV-‐I) gebracht werden (s. Markierungen). In Liederbüchern ist diese Option gewöhnlich nicht vermerkt.
Kadenz 4, Stil: „Achtel-‐Pop“, Bass und Drums in l.H., „Gitarre“ in r.H. Hörbeispiel: One Of Us
Der Daumen der l.H. übernimmt die Snare Drum, üblicherweise, indem er den Basston oktaviert.
7
Dieses Skript wird als Kursmaterial zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden!
Prof. Ralph Abelein, HfMDK Frankfurt am Main: Workshop „Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung“
Kadenz in VI-‐IV-‐I-‐V-‐Form , Pattern mit akkordisch synkopierter r.H.:
Transponieren nicht vergessen...
Anwendung (One Of Us):
Stil: Gitarren-‐Imitation, Reggae-‐Feeling Hörbeispiel: I’m Yours Kadenz in I-‐V-‐VI-‐IV-‐Form, Pattern mit geshuffelten, d.h. ternär gespielten, Sechzehnteln:
8 Dieses Skript wird als Kursmaterial zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden!
Prof. Ralph Abelein, HfMDK Frankfurt am Main: Workshop „Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung“
Anwendung (I’m Yours):
Weitere Four-‐Chord –Songs mit „64-‐15“-‐ oder „15-‐64“-‐Kadenz: Let It Be, Forever Young, Can You Feel The Love Tonight und unzählige weitere, insbesondere aus den 90ern. Kadenz 5, Stil:Swing-‐Feeling, einfacher Walking Bass mit Grundtönen und Approaches in l.H., rhythmisch freies Comping in der r.H. mit Guide Tones.
Variation: Gleiche Basslinine, aber mit Punktierungen, rechts durchgehende, vierstimmige „Gitarren“-‐Viertel:
Und weil’s so schön ist, bitte in vielen Tonarten.
9 Dieses Skript wird als Kursmaterial zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden!
Prof. Ralph Abelein, HfMDK Frankfurt am Main: Workshop „Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung“
Anwendung:
Weitere “1625”-‐Songs: Always Look On The Bright Side of Life, I Got Rhythm und, und, und… Kadenz 6, Stil: Disco, l.H. in gebrochenen Oktaven, r.H. synkopiertes 16-‐tel-‐Pattern Hörbeispiel: I Will Survive
Ich weiß, es ist schwer. Aber auch hier gilt: Transponieren geht über Studieren.
10 Dieses Skript wird als Kursmaterial zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden!
Prof. Ralph Abelein, HfMDK Frankfurt am Main: Workshop „Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung“
Anwendung (I Will Survive):
Weitere Songs mit tonaler Quintfallsequenz: Fly Me to the Moon, Autum Leaves, Was ich Dir sagen will (Udo Jürgens), Tristeza (Astrud Gilberto) Stand: 21.10.2013 Demnächst im Helbling-‐Verlag: Ralph Abelein / Jyrki Tenni Liedbegleitung und Klavierimprovisation 128 S., flex. Einband, incl. Audio-‐CD HI-‐S6437 / ISBN 978-‐3-‐86227-‐056-‐9 € 29,80 Weitere Infos und Vorbestellung: www.helbling.com
11 Dieses Skript wird als Kursmaterial zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden!