Verlagsprogramm With English and Bilingual Books

Verlagsprogramm 2015 With English and Bilingual Books Verlagsprogramm With English and Bilingual Books Als Besonderheit gegenüber vielen anderen Mu...
23 downloads 0 Views 241KB Size
Verlagsprogramm 2015 With English and Bilingual Books

Verlagsprogramm With English and Bilingual Books

Als Besonderheit gegenüber vielen anderen Museen verfügt das Deutsche Museum über einen eigenen Verlag. Museum und Sammlungen Das Deutsche Museum ist bekannt für den Reichtum seiner Ausstellung. In unserem Programm finden Sie Führer, Bildbände und Kataloge für Ihren Museumsbesuch. Wissenschaft Das Deutsche Museum betreibt Wissenschaft für jedermann. Ob Jung oder Alt – anhand vieler spannender Einzelthemen können Sie mit unseren Büchern und DVDs Ihren Wissensdurst stillen. Für Kinder und Jugendliche gibt es Forscherbögen zu fast allen Abteilungen des Hauses, Hör-CDs und Bausätze. Forschung Das Deutsche Museum ist ein Forschungsmuseum. Fachpublikationen spiegeln die Arbeit unserer Spezialisten – und stoßen nicht nur bei Experten auf großes Interesse.

Kauf unserer Titel im Museumsshop Der Shop des Deutschen Museums führt alle in unserem Verlagsprogramm genannten lieferbaren Titel. Einige ausstellungsbegleitende Veröffentlichungen können in unseren Häusern vor Ort zu einem reduzierten Museumspreis erworben werden (in den Filialen am Flughafen und in der Innenstadt sowie bei der Online-Bestellung gilt der Buchhandelspreis).

Kauf unserer Titel im Buchhandel Einige Buchreihen und besondere Einzeltitel geben wir in Kooperation mit namhaften anderen Verlagen heraus. Alle diese Titel können Sie auch über den verbreitenden Buchhandel beziehen, ebenso ausgewählte Bücher aus dem Verlag des Deutschen Museums, die im vorliegenden Programm mit einem Buchhandelspreis ausgewiesen sind.

Bestellungen durch Privatpersonen und Institutionen Sie können alle Bücher online über unsere Verlagsseiten beim Shop des Deutschen Museums bestellen: www.deutsches-museum.de/verlag. Es gelten die hier genannten Preise zzgl. Versandkosten.

Bestellungen durch den Buchhandel Als Buchhändler können Sie diejenigen Titel aus unserem Haus, die im VLB gemeldet sind (hier mit zwei Preisen ausgewiesen), zum üblichen Buchhandelsrabatt beim Verlag direkt bestellen: [email protected].

Deutsches Museum Verlag Museumsinsel 1 80538 München Tel.: 089-2179-247/-488/-508 Fax: 089-2179-505 E-Mail: [email protected] www.deutsches-museum.de Die ISBN des Verlags des Deutschen Museums lautet bis 2003: 3-924183, seit 1. Januar 2007: 978-3-940396.

1

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

INHALT DAS DEUTSCHE MUSEUM UND SEINE SAMMLUNGEN Über das Museum Die Abteilungen Die Zweigmuseen Sonderausstellungen Aus den Sammlungen

WISSENSCHAFT ... für jedermann ... auf CD-ROM und DVD ... für Kinder und Jugendliche ... für die Aus- und Weiterbildung

FORSCHUNG Abhandlungen und Berichte Artefacts Beiträge zur historischen Verkehrsforschung Public Understanding of Science Preprint Studies

ARCHIV Veröffentlichungen aus dem Archiv des Deutschen Museums

ENGLISH AND BILINGUAL BOOKS Museum Guides and Exhibition Guides Special Exhibitions and Science

2

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

DAS DEUTSCHE MUSEUM UND SEINE SAMMLUNGEN ÜBER DAS DEUTSCHE MUSEUM

Wolfgang M. Heckl (Hrsg.) Technik Welt Wandel Die Sammlungen des Deutschen Museums Auf 400 Seiten mit rund 900 Bildern führen Exkursionen des Wissens durch das Deutsche Museum. 35 Fachautoren begleiten den Leser in alle Abteilungen, Zweigmuseen, Archive, Depots und weiteren Einrichtungen. Ein Service-Teil bietet Informationen von A bis Z. Mit vielen leserfreundlichen Elementen und einer ansprechenden »Buch-Navigation« ausgestattet, zeigt dieser Bildband das Deutsche Museum in der Fülle all seiner Besonderheiten. 2014, 3. überarbeitete Auflage 341 S. mit ca. 800 farbigen Abb., gebunden ISBN 978-3-940396-41-9 Buchhandelspreis: 22,00 €, Museumspreis vor Ort: 16,00 € ISBN 978-3-940396-05-1; English version see page 46 Wilhelm Füßl Oskar von Miller 1855 –1934, Eine Biographie Oskar von Miller zählt zu den prägenden Persönlichkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Dem visionären Ingenieur, begnadeten Organisator und geschickten Industrie- und Wissenschaftspolitiker verdanken wir nicht nur die Grundlagen unserer modernen Energieversorgung. Insbesondere das von ihm 1903 gegründete und schnell zu Weltruhm gekommene Deutsche Museum in München machte ihn zu einer der einflussreichsten Personen seiner Zeit. München: Verlag C. H. Beck 2005, 452 S. mit 66 Abb., in Leinen mit Schutzumschlag, 29,90 € ISBN 978-3-406-52900-9 Deutsches Museum Geniale Erfindungen und Meisterwerke aus Naturwissenschaft und Technik Seit seiner Gründung im Jahr 1903 gilt das Deutsche Museum als Spiegel des technischen und naturwissenschaftlichen Fortschritts. Der umfangreiche Jubiläumsband zum 100-jährigen Bestehen präsentiert das Museum mit dem Reichtum seiner Sammlungen und Ausstellungen sowie der Vielfalt seiner Aktivitäten. 2003, 299 S. mit ca. 600 größtenteils farbigen Abb., Pappband, 9,90 € ISBN 3-7913-2816-6 Ausstellungsführer Mit Übersichtsplänen, Rundgängen und Kurzinformationen zu etwa 50 Abteilungen dient der Ausstellungsführer als Wegweiser durch das Deutsche Museum. Außerdem liefert er interessante Hinweise zur Entstehungsgeschichte der einzelnen Wissenschaften und Techniken von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. 2010, 192 S. mit 185 meist farbigen Abb., 2 Umschlagklappen, broschiert Buchhandelspreis 9,50 €, Museumspreis 7,– € ISBN 978-3-940396-13-6 Museum Guide – Ausgabe in englischer Sprache See page 28 Guida del Museo – Ausgabe in italienischer Sprache 2011, 192 pagine, 177 illustrazioni Buchhandelspreis 9,50 €, Museumspreis 7,– € ISBN 978-3-940396-19-8 Guide du Musée – Ausgabe in französischer Sprache 2011, 192 pages d'informations, 177 illustrations Buchhandelspreis 9,50 €, Museumspreis 7,– € ISBN 978-3-940396-21-1 Un guía por las exposiciones Ausgabe des Ausstellungsführers in spanischer Sprache 2011, 192 pages, 185 illustrations Retail price 9,50 €, price in the museum shop 7,– € ISBN 978-3-940396-22-8 Audioguides Horst Kramer Durch Welt, Raum und Zeit Dieser Audioguide des Deutschen Museums verbindet einen thematischen Führungsansatz mit gezielten Touren durch einige besonders attraktive Abteilungen des Hauses – mit historisch wertvollen, zum Teil spektakulären Exponaten aus dem Themenkomplex »Weltraum, Raum und Zeit« und deren Zusammenhängen. Teil 1: Schifffahrt, Teil 2: Luftfahrt, Teil 3: Raumfahrt (Download unter: www.deutsches-museum.de/verlag/podcasts), Begleithefte an der Information oder als Pdf unter dem gleichen Link.

3

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Horst Kramer Lichtblicke Der Wissenspodcast »Lichtblicke« erzählt die Geschichte der Beleuchtungsmittel, behandelt unsere Gegenwart und wirft einen Blick in die gar nicht so ferne Zukunft. Doch im Mittelpunkt stehen Energieeffizienz und CO2-Ausstoß der einzelnen Leuchten. Im Begleitheft sind viele Tabellen und erklärende Grafiken abgebildet. (Download unter: www.deutsches-museum.de/information/publikationen/podcasts) Das Begleitheft gibt es an der Information oder als Pdf unter dem gleichen Link.

DIE ABTEILUNGEN M. Benz-Zauner, H. Müller-Beck, C. Züchner Altamira Höhlenmalerei der Steinzeit Die Altamira-Höhle in Nordspanien birgt einige der schönsten Malereien der Steinzeit: sehr lebendige und erstaunlich realistische Bilder, vor allem von Bisons.Das Deutsche Museum zeigt eine originalgetreue Nachbildung des wichtigsten Teils der Höhlendecke. In diesem Buch finden sich die Texte und Bilder der Altamira-Ausstellung wieder, außerdem enthält es eine Einführung in die Entwicklungsgeschichte des Menschen und die Kunst der Steinzeit. 2012, 152 S., ca. 190 meist farbige Abb., broschiert 8,– € ISBN 978-3-940396-34-1 Karl Allwang Kraftmaschinen – Von der Muskelkraft zur Gasturbine Kraftmaschinen spielen eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Arbeitsmaschinen, der Verkehrsmittel und nicht zuletzt der Stromerzeuger. Sie waren und sind wesentliche Antriebskräfte der gesamten technischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. Entlang der traditionsreichen Kraftmaschinenausstellung im Deutschen Museum dokumentiert der umfangreiche Band anhand von Objektfotos, historischen Aufnahmen, technischen Zeichnungen, Zeittafeln und Erfinderporträts die Entstehungsgeschichte der Wind- und Wasserkraftmaschinen, Dampfkraftmaschinen, Verbrennungsmotore und Gasturbinen. 2012, 239 S., ca. 256 meist farbige Abb., gebunden Buchhandelspreis 22,– €, Museumspreis 16,– € ISBN 978-3-940396-30-3 Florian Breitsameter, Birte Hauser, Walter Hauser und Lorenz Kampschulte (Hrsg.) Nano- und Biotechnologie im Zentrum Neue Technologien Wissenschaftler haben begonnen, einen neuen Kosmos zu entdecken – eine lange vernachlässigte Welt im Kleinen. Dieser Mikrokosmos findet sich auf einer Größenskala weit unterhalb der im Lichtmikroskop sichtbaren Dinge: kleiner als ein Bakterium, aber größer als die einzelnen Atome oder Moleküle, die im Mittelpunkt der Physik und Chemie des 20. Jahrhunderts standen. Dieser Kosmos auf einer Skala von Nanometern – milliardstel Metern – ist reich an komplexen Strukturen. Auf ihnen beruht auch das Geheimnis des Lebens. Erst neuere Labortechniken ermöglichen es, diese verborgene Welt immer präziser zu erfassen. Biologen, Chemiker, Physiker und Materialforscher arbeiten gemeinsam daran, die Materie auf dieser Ebene zu verstehen und zu gestalten. Ihre Vision ist es, gezielt Strukturen und Systeme auf Nanoebene zu erschaffen. 2011, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 120 S. mit einer CD Buchhandelspreis 16,– €, Museumspreis 12,– € ISBN 978-3-940396-08-2; English version see page 46 Dirk Bühler Brückenbau Das Buch führt anhand eines Rundgangs durch die Ausstellung in Geschichte und Techniken des Brückenbaus ein. Neben den eindrucksvollsten und berühmtesten Brücken wird vor allem gezeigt, wie diese mit historischen Verfahren gebaut werden konnten und mit welchen modernen Techniken heute Brücken entstehen. Die reich illustrierte, gut verständliche Darstellung erschließt das Thema Brückenbau über den Ausstellungsbezug hinaus und bietet sich auch als eigenständige Lektüre an. 2010, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 220 S. mit ca. 340 meist farbigen Abb., broschiert, 10,– € ISBN 978-3-940396-15-0 Helmut A. Schaeffer und Margareta Benz-Zauner (Hrsg.) Glastechnik / Glass Technology Mehrbändiger deutsch-englischer Führer durch die Ausstellung Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage des früheren Ausstellungsführers von Winfried Glocker berücksichtigt mit Beiträgen von Fachleuten aus Forschung und Industrie die Innovationen der letzten 30 Jahre. Über die Begleitung durch die 1990 eröffnete Ausstellung hinaus stellen die einzelnen Bände damit kompakte Nachschlagewerke zu den verschiedenen Themen dar. Band 1: Werkstoff Glas / Glass: The Material Der Bereich »Werkstoff Glas« der Abteilung Glastechnik des Deutschen Museums bildet im Rundgang durch die Ausstellung den Auftakt. Er weist auf die Besonderheiten des Glases – seine physikalisch-chemische Struktur und seine Eigenschaften – hin und macht anhand von Modellen die Entwicklung der Schmelztechnologie nachvollziehbar. Das Buch zu diesem Ausstellungsbereich bietet die werkstoffwissenschaftlichen Erklärungen und behandelt die allgemeinen Grundlagen der Herstellung von Glas. So führt der Ausstellungsführer mitten hinein in den Kern dessen, was Glas ist, und kann als der zentrale Band der Reihe »Glastechnik im Deutschen Museum« gelten. 2012, 324 S. mit ca. 150 Abb., zweisprachig deutsch/englisch, broschiert, 16,– € ISBN 978-3-940396-35-8 Band 2: Hohlglas / Hollowware Glass Der Bereich »Hohlglas« in der Abteilung Glastechnik des Deutschen Museums gliedert sich in zwei Teile: Er zeigt einerseits, wie Flaschen und Trinkgläser hergestellt werden, und verfolgt dabei den Weg von der handwerklichen Fertigung in der Glashütte zur Automatisierung in modernen Fabriken. Andererseits breitet er den Reichtum der kunsthandwerklichen Veredelung aus und erklärt die vielfältigen Dekortechniken. 2010, 260 S. mit 186 Abb., zweisprachig deutsch/englisch, broschiert, 11,– € ISBN 978-3-940396-16-7 Band 3: Flachglas / Flat Glass Der Bereich »Flachglas« in der Abteilung Glastechnik des Deutschen Museums ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Im Gegensatz zu Trinkgläsern oder Flaschen, auf die man in Museen relativ häufig trifft, sind Fenster, Windschutzscheiben oder Spiegel nur selten thematisiert – obwohl sie uns allerorten umgeben. Produktionsprozesse der Vergangenheit wie der jüngsten Gegenwart werden anhand von Originalen, Modellen, Demonstrationen und interaktiven Medien anschaulich und gut nachvollziehbar dargestellt. 2007, 175 S. mit 109 Abb. und Grafiken, zweisprachig deutsch/englisch,broschiert, 8,– € ISBN 978-3-940396-01-3

4

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Band 4: Spezialglas / Specialty Glass Spezialglas zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus, z. B. durch höchste optische Reinheit und Homogenität, chemische Beständigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturwechsel. Mit der systematischen Erforschung der dafür erforderlichen Rohstoffzusammensetzungen, die Ende des 19. Jahrhunderts begann, wurde das jüngste und wissenschaftlichste Kapitel der Glastechnik eingeleitet. 2009, 295 S., 185 Abb., zweisprachig deutsch/englisch, broschiert, 15,– € ISBN 978-3-940396-07-5 Hans Holzer Luftfahrt Die Luftfahrtausstellung ist eine der größten Abteilungen des Deutschen Museums. Auf 7000 m² sind über 50 Originalflugzeuge und Nachbauten aus allen Epochen der Luftfahrt zu sehen – vom Lilienthal-Gleiter bis zum modernen Segelflugzeug, vom Heißluftballon bis zum Düsenjet. Außerdem sind eine Fülle von Kolbenmotoren und Strahltriebwerken im Original vertreten. Spezialthemen widmen sich der Flugphysik, Flugsicherung und Flugführung, der Navigation mit allen Cockpitinstrumenten und der Flugmodelltechnik, die die Welt des Fliegens im Kleinen zeigt. Der Ausstellungsführer begleitet den Besucher Schritt für Schritt durch die Geschichte der Luftfahrt. Kurzporträts der wichtigsten Luftfahrtpioniere, eine Zeittafel und eine Liste aller Flugzeugtypen aus der Sammlung des Deutschen Museums runden den Ausstellungsführer ab. 2008, 144 S. mit 66 farbigen Abb. u. 41 historischen Aufnahmen, broschiert, Buchhandelspreis 9,50 €, Museumspreis 7,– € ISBN 978-3-940396-04-4; English version see page 28 Winfrid Glocker Drucktechnik Ein Begleitbuch zur Ausstellung Der Mainzer Johannes Gutenberg erfand um 1440/50 sein Buchdruckverfahren und bewirkte damit eine Medienrevolution, die von den Zeitgenossen als Quell göttlicher Weisheit und Geschenk Gottes empfunden wurde und noch heute als eine der bedeutendsten Erfindungen der Menschheit gilt. Der Begleitband zur Dauerausstellung spannt den Bogen von der handwerklichen Drucktechnik Gutenbergs zu den Hightech-Verfahren unserer Zeit und stellt die wesentlichen Entwicklungen anhand der Exponate dar. 2007, 384 S. mit 39 vierfarbigen u. 281 Duoton-Abbildungen, broschiert, 17,50 € ISBN 978-3-940396-00-6 Friedrich L. Bauer Informatik Führer durch die Ausstellung Das Buch behandelt die Themen der Museumsabteilung, die den schwer durchschaubaren Computer begreifbar, durchsichtig und vertraut machen will. Im Mittelpunkt steht die Technik der Informatik, vom mathematischen Hilfsmittel mechanischen Charakters bis hin zur universellen Rechenanlage. 2004, Neuauflage, 235 S. mit 84 farbigen Abb., broschiert, 3,– € ISBN 3-924183-92-9 Wolfgang Heidrich (Hrsg.) Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik Die Ausstellung »Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik« des Deutschen Museums beschreibt die wesentlichen Schritte in der Entwicklung der Physik des 20. Jahrhunderts. Das Begleitbuch stützt sich auf die ausgestellten Texte, beschreibt die Exponate und gibt Anleitungen zur Durchführung der Versuche. Lagepläne und zahlreiche Abbildungen erleichtern dabei die Orientierung in der Ausstellung und deren Verständnis. 2004, 196 S. mit 131 meist farbigen Abb., broschiert, 8,– € ISBN 3-924183-08-2 Pharmazie Wie wirken Hormone? Was ist Schmerz? Ist Krebs heilbar? Wirken Antibiotika gegen Viren? Der Ausstellungsführer erklärt, wie im menschlichen Körper biochemische Reaktionen ablaufen, wie Störungen dieser Reaktionen zu Krankheiten führen und wie die chemischen Wirkstoffe eines Arzneimittels den Körper wieder ins Gleichgewicht bringen können. 2001, überarbeitete Auflage, 120 S. mit 136 meist farbigen Abb., broschiert, 8,– € ISBN 3-924183-56-2 Friedrich L. Bauer Einladung zur Mathematik »Mathematik zum Begreifen und Erschauen« ist das Motto des Begleitbuches zur Ausstellung »Mathematisches Kabinett«. Das Reich der Zahlen ist so unermesslich, dass es stets Überraschungen birgt, und das Reich der Figuren ist kaum zu überblicken. Hinter der Realität der geometrischen und arithmetischen Mathematik steht jedoch immer die Abstraktion, die im Buch auf besondere Weise vermittelt wird. 1999, 128 S. mit über 200 teils farbigen Abb., broschiert, 5,– € ISBN 3-924183-49-X G. Hartl, K. Märker, J. Teichmann, G. Wolfschmidt Astronomie Wie kann man Astronomie am spannendsten erklären? So wie die Abteilung des Museums stellt auch das Buch allgemein interessierende Fragen: Was sehen wir am Himmel? Was sind Sterne? Wie entwickeln sie sich? Woher kommt die Energie der Sonne? Wie sieht unser Planetensystem aus? Wie haben sich Kosmos und Leben entwickelt? Und woher wissen wir das alles? 1999, 208 S. mit 154 meist farbigen Abb., broschiert, 6,50 € ISBN 3-924183-21-X Y. Opizzo, H. Petzold, C. Tobin Sonnenuhrengarten Führer durch die Ausstellung Mit der Sonnenuhr wurde es dem Menschen möglich, die Zeit in Stunden zu unterteilen, an denen sich das gesellschaftliche Leben bis heute orientiert. Der Ausstellungsführer geht den Prinzipien der Zeitmessung auf den Grund und erläutert ausführlich die im Museum ausgestellten Sonnenuhren. 1999, 64 S. mit 90 meist farbigen Abb., broschiert, 5,50 € ISBN 3-924183-49-X

5

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Hubert Henkel Musikinstrumente Ein Begleitbuch zur Ausstellung Ob die menschliche Stimme, einfachste Instrumente wie Rasseln, hochkomplizierte Gefüge wie Klaviere oder moderne elektronische Maschinen – die Erzeugung von Musik unterliegt wie kaum eine andere Kunst den Gesetzen der Physik und ist von technischen Errungenschaften abhängig. Dieses Buch ist Musikinstrumenten in ihrer Vielfalt, ihrer Geschichte und ihren Klangprinzipien gewidmet. Die Auflage der Mini-CD zu diesem Buch ist leider vergriffen. Den schön bebilderten Ausstellungsführer erhalten Sie deshalb für nur 4,– €. 1998, 177 S. mit 105 meist farbigen Abb., broschiert, 4,– € ISBN 3-924183-46-5

DIE ZWEIGMUSEEN Ralph Burmester Wissenschaft aus erster Hand 65 Jahre Lindauer Nobelpreisträgertagungen Im Jahr 2015 fand zum 65. Mal eine Lindauer »Nobelpreisträgertagung« am Bodensee statt. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung, die jedes Jahr seit 1951 um die Monatswende vom Juni zum Juli die Träger des wohl renommiertesten Wissenschaftspreises und mehrere hundert Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt für eine Woche am Bodensee versammelt. Neben den wissenschaftlichen Vorträgen und Dis-kussionsrunden prägen insbesondere die vielfältigen Möglichkeiten zu ungezwungenen Begegnungen und Gesprächen den Charakter dieser außergewöhnlichen Tagung. Wie sie entstand, mit welchen Herausforderungen ihre Organisatoren sich über die Jahrzehnte konfrontiert sahen und wie das Format der direkten persönlichen Begegnung im digitalen Zeitalter seine Relevanz behält, zeichnet der vorliegende Band nach. Bonn 2015, 224 S., durchgehend vierfarbig, Leinen-einband mit Lesebändchen, deutsch-englische Ausgabe ISBN 978-3-940396-50-1, 24,90 € Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim Museum für Luft- und Raumfahrt In Schleißheim zeigt das Deutsche Museum auf einer Fläche von 6 500 m2 rund 60 Flugzeuge und Hubschrauber sowie zahlreiche Hängegleiter, Flugmotore und Flugsimulatoren. Der Museumsführer beschreibt die wechselhafte Geschichte der Flugwerft und begleitet den Besucher mit Fotos und Erklärungen zu den Exponaten auf einem Rundgang durch die Ausstellung. 2005, aktualisierte Neuauflage, 192 S. mit zahlr. Abb, broschiert Buchhandelspreis 9,50 €, Museumspreis 7,– € ISBN 3-924183-25-2; English version see page 28 Deutsches Museum Verkehrszentrum Ein Führer durch die Ausstellungen Dieser Ausstellungsführer bietet auf ca. 270 Seiten mit über 300 Bildern einen ausführlichen Rundgang durch die thematisch gegliederten Hallen. In Halle I dreht sich alles um das Thema »Stadtverkehr«, Halle II widmet sich dem »Reisen« in all seinen Aspekten und Halle III spannt unter dem Motto »Mobilität und Technik« den Bogen von der lustbetonten temporeichen Seite der Bewegung über Innovationen im Fahrzeugbau bis zu den Grundlagen der Fahrzeugphysik. 2009, 272 S., zahlreiche Abbildungen, broschiert Buchhandelspreis 9,50 €, Museumspreis 7,– € ISBN 978-3-940396-10-5 Verkehrszentrum Ein Museum für Verkehr und Mobilität Geschichte, Architektur, Ausstellungen Eine Stadtlandschaft mit Straßenbahnen und Bussen, ein Bahnsteig mit Lokomotiven und Waggons, daneben Kutschen und Automobile, eingebettet in die »Last und Lust« des Reisens – die Ausstellungen des Verkehrszentrums laden ein zu einem Spaziergang durch die Geschichte der Mobilität. Das Buch beschreibt außerdem die Baugeschichte und vielfältige historische Nutzung der denkmalgeschützten Messehallen, die heute die wertvollen Landverkehr-Sammlungen des Deutschen Museums beherbergen. 2006, Deutsches Museum, 90 S. mit vielen farbigen und historischen Abb., broschiert (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Bettina Gundler, Michael Hascher, Helmuth Trischler (Hrsg.) Verkehrszentrum – unterwegs und mobil Verkehrswelten im Museum Verkehr und Mobilität gehören untrennbar zur modernen Gesellschaft. Ebenso vielfältig wie die Systeme und Probleme des Verkehrs sind die Methoden und Ansätze der Mobilitätsforschung. Dieser Band präsentiert ausgewählte Ergebnisse historischer Verkehrsforschung und verbindet sie mit dem Konzept des Verkehrszentrums des Deutschen Museums. Das Museum wird so zur forschungsbasierten Schnittstelle, an der Wissenschaft und Technik den Dialog mit der Öffentlichkeit führen. München/Frankfurt a. M.: Deutsches Museum und Campus Verlag 2005, 224 S. mit 20 farbigen u. 18 historischen Abb. sowie zahlreichen Diagrammen, broschiert, 9,– €; Pappband mit Schutzumschlag 15,– € ISBN 978-3-593-37251-8 Dr. Wolf Peter Fehlhammer (Hrsg.) »Vom Harrtischwagen zum Streetcarver« Verkehrsteilnehmer im Wandel der Zeit Das 2003 erschienene Heft war eine Begleitpublikation zum Festprogramm im Rahmen der Eröffnung des Verkehrszentrums auf der Theresienwiese. In kurzen Epochenschilderungen verfolgt es die Geschichte des Automobils zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Wegen seiner zahlreichen Abbildungen von Oldtimern und heuigen Fahrzeugen begeistert es Autofans weit über den damaligen Anlass der Veröffentlichung hinaus. 2003, 58 S. mit vielen farbigen Abb., broschiert, 2,50 €

6

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Peter Frieß, Peter M. Steiner (Hrsg.) Deutsches Museum Bonn Forschung und Technik in Deutschland seit 1945 Das Deutsche Museum im Wissenschaftszentrum Bonn ist das erste Museum für zeitgenössische Forschung und Technik. Der wissenschaftlich fundierte Bestandskatalog stellt das »Deutsche Museum Bonn – im Gespräch mit Wissenschaft und Technik« dar und dokumentiert die Exponate analog zur Museumskonzeption. München: Deutscher Kunstverlag 1995, 552 S. mit 122 farbigen, 183 Schwarzweiß-Abb., 96 Farbtafeln, broschiert, 9,95 € ISBN 3-422-06159-2

SONDERAUSSTELLUNGEN Sylvia Hladky (Hrsg.) Trans Sib Ein Jahrhundertprojekt auf Schienen Von Moskau bis Wladiwostok oder Peking: Die längste Eisenbahnstrecke der Welt verknüpft das Thema Verkehr mit einer Fülle an kulturellen Aspekten. Die Sonderausstellung im Verkehrszentrum des Deutschen Museums portraitiert wichtige Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn und erzählt von den Menschen, die sich mit ihr bewegen und die an ihrer Strecke leben. Als »Lebensader Russlands« war und ist die Transsibirische Eisenbahn unverzichtbar für den Warenaustausch zwischen Europa und Asien. 2014, 68 S., mit zahlreichen Abbildungen, broschiert ISBN 978-3-940396-47-1, 7,– €

Nina Möllers, Christian Schwägerl, Helmuth Trischler (Hrsg.) Willkommen im Anthropozän! Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde Ob Landwirtschaft, Handel, Verkehr oder Urbanisierung: Seit es uns Menschen gibt, haben wir die Erde geprägt und verändert. Insbesondere seit der Industrialisierung hinterlassen wir einen unverwechselbaren und oft unwiderruflichen Fingerabdruck auf der Erde. Inzwischen ist dieser Abdruck so stark, dass Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren, ob sich die vom Menschen initiierten Veränderungen in geologischer Form niederschlagen und so langfristig sind, dass wir bereits in einem neuen Erdzeitalter leben. Der Katalog zur Ausstellung "Willkommen im Anthropozän!" widmet sich dem Begriff und Konzept des Anthropozäns. Er beleuchtet die Komplexität des menschlichen Einflusses auf die Erde und seine Konsequenzen für städtische Entwicklung, Mobilität, Energie, Klima, Ernährung, Natur und globale Gerechtigkeit. In fünf Teilen illustriert der Essayteil die Ideengeschichte des Anthropozäns, seine Phänomene und Auswirkungen, das Leben im Anthropozän sowie die Bedeutung des Konzeptes für Bildung, Forschung und Museum. Künstlerische und literarische Beiträge bieten einen neuen Blick auf das veränderte Verhältnis von Mensch und Natur, während ein „Making Of “ die konzeptionelle und gestalterische Idee der Ausstellung erläutert. Der reich bebilderte Katalogteil präsentiert das Anthropozän in all seinen Facetten und Bedeutungen und unterstreicht unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde. 2015, 208 S., 200 Abb., gebunden ISBN 978-3-940396-48-8 16,– €

Alexandra Hamann, Reinhold Leinfelder, Helmuth Trischler und Henning Wagenbreth (Hrsg.) Anthropozän – 30 Meilensteine auf dem Weg in ein neues Erdzeitalter Eine Comic-Anthologie Was haben die Altamira-Höhle, die Spinning Jenny, das Rastertunnelmikroskop oder das Telefon und die Apollo-Mission gemeinsam? Erstens kann man sie im Deutschen Museum in München besichtigen und zweitens sind sie wichtige Meilensteine auf dem Weg in das Anthropozän. Begleitend zur Sonderausstellung Willkommen im Anthropozän! Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde präsentiert der Comic dreißig Objekte aus den Abteilungen des Deutschen Museums auf kreativ-künstlerische Weise. Studierende der Universität der Künste Berlin haben Bildergeschichten zu den Objekten entwickelt, die uns diese im Kontext des Anthropozäns auf eine neue Weise lebendig werden lassen. 30 spannende Kurzgeschichten führen uns in jeweils acht Bildern quer durch das Museum. 2014, 82 S., broschiert ISBN 978-3-940396-45-7 14,95 €

Sylvia Hladky (Hrsg.) Trans Sib – Ein Jahrhundertprojekt auf Schienen Von Moskau bis Wladiwostok oder Peking: Die längste Eisenbahnstrecke der Welt verknüpft das Thema Verkehr mit einer Fülle an kulturellen Aspekten. Die Sonderausstellung im Verkehrszentrum des Deutschen Museums portraitiert wichtige Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn und erzählt von den Menschen, die sich mit ihr bewegen und die an ihrer Strecke leben. Als „Lebensader Russlands“ war und ist die Transsibirische Eisenbahn unverzichtbar für den Warenaustausch zwischen Europa und Asien. Die Ausstellung schildert die Herausforderungen beim Bau der Bahnstrecke vor über 100 Jahren und die schwierigen Rahmenbedingungen beim aktuellen Betrieb. So verstärkt der Klimawandel die Probleme der auftauenden Permafrostböden und tektonischen Verwerfungen. Große Temperaturunterschiede führen zu hohen Anforderungen an Fahrzeuge und Infrastruktur. 2014, 68 S., mit zahlreichen Abbildungen, broschiert ISBN 978-3-940396-47-1 7,00 €

Patrick Boucheron, Claudio Giorgione, Dirk Bühler (Hrsg.) Leonardo Da Vinci Vorbild Natur – Zeichnungen und Modelle Leonardo da Vincis Flugapparate, Kriegsgeräte und Hebewerkzeuge üben seit jeher eine enorme Faszination aus. Durch detaillierte Naturbetrachtung gelangte er zu neuartigen Erkenntnissen, die er mit perfekten Zeichnungen versehen in seinen Notizbüchern festhielt. Der reich bebilderte Band gibt Einblick in den kreativen Prozess von Leonardos Erfindungen, stellt Modelle vor, die in den 1950er Jahren nach seinen Aufzeichnungen gebaut wurden, und zeigt Bezüge zur modernen Bionik: von Naturphänomenen inspirierte Technik. 2013, Deutsches Museum und Hirmer Verlag, 208 S., 53 Tafeln und 179 Abb., gebunden Buchhandelspreis 29,90 €, ISBN 978-3-7774-2090-5 Museumspreis 24,– €, ISBN 978-3-940396-44-0

7

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Ralph Burmester, Andrea Niehaus (Hrsg.) Wolfgang Paul – Der Teilchenfänger Der Physiker Wolfgang Paul (1913–1993) war ein origineller Experimentator und einflussreicher Wissenschaftsorganisator. Für seine bahnbrechende Idee des »Ionen-Käfigs« erhielt er 1989 den Nobelpreis für Physik. Neben der ersten ausführlichen Biografie des »Teilchenfängers« bieten die Beiträge des Bandes zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Museum Bonn ein vielseitiges Porträt seines Werkes. 2013, Deutsches Museum Bonn, 272 S., broschiert 9,95 € ISBN 978-3-940396-42-6

Aufgeladen! Elektromobilität zwischen Wunsch und Wirklichkeit Ist Elektromobilität ein vorübergehender Hype oder wird sie unsere Mobilität verändern? Seit 100 Jahren gibt es Anläufe, den Elektromotor als Antrieb in Automobilen zu etablieren – bisher mit wenig Erfolg. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen – wie die zur Neige gehenden Ressourcen, die CO2-Problematik und die Entwicklung neuer Kommunikationstechnologien – könnte der aktuelle Vorstoß der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen. Die Ausstellung im Verkehrszentrum des Deutschen Museums blickt zurück in die Geschichte, beschreibt den heutigen Stand der Technik und zeigt an Beispielen, wie zukünftige Mobilitätskonzepte aussehen könnten. 2012, 64 S., ca. 68 Abb., broschiert 7,00 € ISBN 978-3-940396-40-2 Heinrich Hertz – vom Funkensprung zur Radiowelle Begleitpublikation zur gleichnamigen Sonderausstellung im Deutschen Museum Bonn Hrsg. v. Ralph Burmester und Andrea Niehaus, mit Beiträgen von Michael Eckert, Stefan Wolff, Jörg Bradenahl, Andreas Vogel, Ralph Burmester und KarlHeinz Althoff. Heinrich Hertz (1857 – 1894) war einer der herausragenden Physiker an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert und gilt als ein wesentlicher Wegbereiter der modernen Physik. Vor allem sein experimenteller Nachweis elektromagnetischer Wellen, aber auch die erste systematische Untersuchung des Fotoeffekts und die ersten Arbeiten mit Kathodenstrahlen sind bahnbrechende Leistungen der experimentellen Physik. Hertz Werk ist bis heute aktuell, denn seine Vorarbeiten ermöglichten schon kurz nach seinem Tod die technische Nutzung der elektromagnetischen Wellen für die Kommunikationstechnik vom Rundfunk bis zum Mobiltelefon. Die Begleitpublikation stellt den Grundlagenforscher Heinrich Hertz im wissenschaftshistorischen Kontext vor. Beiträge über seine letzten Jahre an der Universität Bonn, den Umgang mit seinem Vermächtnis und seiner Familie im Nationalsozialismus und zur Rundfunkgeschichte runden den Band ab. 2012, Deutsches Museum Bonn, 151 S., durchgehend farbig, broschiert, 9,50 € ISBN 978-3-940396-33-4 Kekulés Traum – von der Benzolformel zum Bonner Chemiepalast Begleitpublikation zur gleichnamigen Sonderausstellung im Deutschen Museum Bonn Hrsg. v. Ralph Burmester und Andrea Niehaus, mit Beiträgen von Ralph Burmester, Elisabeth Vaupel, Jörg Bradenahl, Christoph Meinel, Heinrich Wamhoff , Günther Bergerhoff, Rainer Selmann, Susanne Rehn, Birte Hauser und Klaus Lehmann. August Kekulé (1829 – 1896) revolutionierte 1865 die Chemie. Mit der Entschlüsselung der chemischen Struktur des Benzols gelang ihm eine wissenschaftliche Sensation. In den folgenden Jahrzehnten wurde unsere Welt bunter, denn Kekulés theoretische Vorarbeit ermöglichte in der Folge die massenhafte und preiswerte Herstellung synthetischer Farbstoffe. 1890 verblüffte Kekulé seine Zeitgenossen mit einer kuriosen und für die Vertreter der exakten Wissenschaften eher ungewöhnlichen Geschichte: Die Ringform des Benzols sei ihm im Traum erschienen. Die Begleitpublikation zur Sonderausstellung stellt August Kekulé als originelle Wissenschaftlerpersönlichkeit vor und verknüpft die Geschichte der Entschlüsselung der Struktur des Benzols durch Kekulé mit einem multiperspektivischen Einblick in die aktuelle Benzolchemie und chemische Strukturforschung. 2011, Deutsches Museum Bonn, 191 S., durchgehend farbig, broschiert, 9,50 € ISBN 978-3-940396-25-9 Wilhelm Füßl, Johannes-Geert Hagmann Konstruierte Wirklichkeit Philipp Lenard 1862 –1947, Biografie · Physik · Ideologie Das Buch zur gleichnamigen Sonderausstellung vereint wissenschaftliche Beiträge zur Arbeit und Person des Physiker Philipp Lenard und erläutert seine Rolle als Ideologe der »Deutschen Physik«, als Antisemit und als früher Unterstützer des Nationalsozialismus. Gleichzeitig thematisiert es das schwierige Verhältnis Lenards zum Deutschen Museum. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Objektnachlass. Hier wird deutlich, dass Lenard diesen bewusst benutzt hat, um eine spezifische Interpretation seines eigenen Lebens und Schaffens zu vermitteln. Ein Hauptanliegen von Ausstellung und Buch ist es, durch die kritisch-differenzierte Betrachtung der Reizfigur Philipp Lenard auch einen Beitrag dazu zu leisten, das bisherige Schwarz-Weiß-Bild der deutschen Physikgeschichte im 20. Jahrhundert durch ein facettenreiches Grauspektrum zu ersetzen 2012, 128 S., ca. 100 farbige Abb., broschiert Buchhandelspreis 20,– €, Museumspreis 15,– € ISBN: 978-3-940396-38-9 Sophie Gerber, Nina Lorkowski, Nina Möllers Kabelsalat Energiekonsum im Haushalt Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung Kühlen, kochen, toasten, föhnen – für nahezu jeden Handgriff im Haushalt findet sich heute das passende Gerät. In den letzten hundert Jahren haben sich Küche, Wohnzimmer und Badezimmer in einen wahren Maschinenpark verwandelt. Der vorliegende Band widmet sich der spannenden Geschichte der Haushaltstechnisierung im 20. Jahrhundert. Er schlägt einen Bogen von der Anfangsphase, als die neue Energieform der Elektrizität große Euphorie, aber auch Angst hervorrief, über die intensiven Konsumbedürfnisse der Nachkriegszeit bis zu den Energiekrisen und Umweltbewegungen seit den 1970er Jahren. 2012, 80 S., 124 Abb., broschiert, 8,– € ISBN 978-3-940396-32-7 Jürgen Scriba Yesterday`s Future – Wo Zeit Geschichte wird Bei seinen Streifzügen durch die weitläufigen Keller und Außenlager des Deutschen Museums fing der Medienkünstler Jürgen Scriba für sein aufwendiges Fotobuch stimmungsvolle Ansichten mit der Kamera ein, die dem Auge des normalen Museumsbesuchers verborgen bleiben. Hier lagern, von Kuratoren gesammelt, unzählige Zeugnisse aus der Vergangenheit, aber auch solche Gegenstände, die einst Zeugen unserer eigenen Zeit werden könnten. Indem Scriba

8

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

der Ästhetik des Zufälligen bewusst Raum gab, entstanden – nicht selten rätselvolle – Stillleben von Gegenständen aus einer Zeitzone des Übergangs vom Jetzt zum Einst. Ein Teil der Bilder wurde als Sonderausstellung im Deutschen Museum gezeigt. 2011, deutsch-englische Ausgabe, 104 Seiten, 64 großformatige farbige Abb., Pappband mit Schutzumschlag, Buchhandelspreis 35,– €, Museumspreis 27,80 € ISBN 978-3-940396-24-2; see also page 29 Chemie in Freizeit und Sport Kurzführer zur gleichnamigen Sonderausstellung Die Sonderausstellung und das vorliegende Begleitheft zeigen, welche chemischen Moleküle moderne Freizeitjacken wasserdicht, aber atmungsaktiv machen, welche Materialen in Sportschuhen heute die Gelenke der Sportler schützen und wie Klebstoffe die einzelnen Schichten eines Skis zusammenhalten. Wir präsentieren die Chemie der Kunststoffe, Chemiefasern, Farbmittel und Klebstoffe und erklären die Funktionsweise der beteiligten Moleküle. 2011, 20 S., 5,– € ISBN 978-3-940396-27-3; English version see page 29 Ferrocarril Mexicano – Die erste mexikanische Eisenbahn Kurzführer zur gleichnamigen Sonderausstellung Die Sonderausstellung und das vorliegende Begleitheft zeigen die Ergebnisse einer Forschungsarbeit über die technikgeschichtlichen Voraussetzungen für den Bau des Ferrocarril Mexicano. Diese erste mexikanische Eisenbahnlinie zwischen der Hafenstadt Veracruz und der Hauptstadt im Hochland wurde von 1837 bis 1873 in einer Zeit des politischen und sozialen Umbruchs erbaut. Die extremen topographischen Bedingungen machten viele Brücken- und Tunnelbauwerke erforderlich, bei denen die damals neueste Technik zur Anwendung kam. 2011, 32 S., 5,– € ISBN 978-3-940396-28-0; English version see page 29 Félix Candela: Künstler der Konstruktion Kurzführer zur gleichnamigen Sonderausstellung Der spanische Architekt und Ingenieur Félix Candela (1910 –1997), der 1939 nach Mexiko ausgewanderte, entwarf und baute vor allem in Mexiko-Stadt und Cuernavaca, Morelos sensationelle und wegweisende Bauwerke mit dünnen Betonschalen. Berühmt wurden vor allem seine Bauten wie das Café »Los Manantiales« (1958) in Xochimilco, México D.F., die Kapelle »Mirador de Palmira« (1959) in Cuernavaca, Mor. oder der Sportpalast (1968) in Mexiko Stadt. 2011, 36 S., 3,50 € ISBN 978-3-940396-23-5 Benz & Co. 125 Jahre Benz-Patent-Motorwagen Kurzführer zur gleichnamigen Sonderausstellung Carl Benz ist eine Ikone der Automobilgeschichte. Zum 125-jährigen Jubiläum des Patentwagens erinnert das Verkehrszentrum in einer kleinen Ausstellung an den Erfinder und sein Werk. Am 29.1.1886 erteilte das Reichspatentamt ein Patent für ein »Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb«, ein kleines dreirädriges Vehikel mit einem Verbrennungsmotor. Dieses Fahrzeug gilt heute als erster praxistauglicher Benziner. Carl Benz stiftete den Wagen noch zu Lebzeiten dem Deutschen Museum, wo er seither zu den Meisterwerken der Sammlung zählt. Die Ausstellung beleuchtet die holprigen Anfänge der Firma Benz, die Geschichte der Automobilkultur bis 1900 und die damaligen Konkurrenten des Benziners wie Dampf- und Elektrowagen. 2011, 16 S., 1,50 € ISBN 978-3-940396-18-1 Dirk Bühler und Margherita Lasi (Hrsg.) Geliebte Technik der 1950er Jahre Zeitzeugen aus unserem Depot Eine informative und reich bebilderte Zeitreise auf knapp 200 Seiten: zurück zum guten alten Röhrenradio, zu glänzenden Musikboxen, typischen Haushaltsgeräten, Automobilen und nostalgischer Reklame. Mit wissenschaftlichen Beiträgen über die kulturgeschichtliche Entwicklung in Deutschland sowie die Geschichte des Deutschen Museums und seiner Sammlungen. 2010, 192 S. mit 232 Abb., deutsch/englische Ausgabe, Buchhandelspreis 20,– €, Museumspreis 15,– € ISBN 978-3-940396-17-4; See also page 48 Wilhelm Füßl (Hrsg.) 100 Jahre Konrad Zuse Einblicke in den Nachlass Konrad Zuse gilt als einer der Pioniere der Computerentwicklung weltweit. Zu seinem 100. Geburtstag wurde erstmals ein umfassender Einblick in die Originaldokumente seines wissenschaftlichen Nachlasses ermöglicht, der sich seit einigen Jahren im Archiv des Deutschen Museums befindet. 2010, 144 S., 134 Abbildungen, broschiert, 14,– € ISBN 978-3-940396-14-3 Ralph Burmester und Andrea Niehaus (Hrsg.) Bonner Durchmusterungen – Argelander und sein astronomisches Erbe Begleitpublikation zur gleichnamigen Sonderausstellung im Deutschen Museum Bonn mit Beiträgen von Michael Geffert, Ralph Burmester, Jörg Bradenahl, Norbert Junkes 1863 legte der Bonner Astronom Friedrich Wilhelm Argelander (1799 –1875) mit der »Bonner Durchmusterung« eines der ersten großen Sternverzeichnisse der Neuzeit vor. Zwischen 1852 und 1859 hatte Argelander mit wenigen Mit-arbeitern die Positionen und Helligkeiten von 324 198 Sternen des nördlichen Sternenhimmels bestimmt. Die Publikation stellt Argelander, dessen Arbeitsweise und Instrumente vor und bettet seine astrometrische Grundlagenforschung in den Kontext der Astronomiegeschichte ein. Darüber hinaus wird mit den aktuellen Methoden der Himmelsvermessung wie Radio- und Röntgenastronomie auch das im Titel postulierte astronomische Erbe Argelanders vorgestellt. Bonn 2009, 67 S., durchgehend farbig, 4,90 € ISBN 978-3-940396-06-8 Theatrum machinarum Das technische Schaubuch der frühen Neuzeit Die wertvollen, mit üppigen Kupferstichen illustrierten Schaubücher zeigen Meisterwerke der Technik, sind aber auch gleichzeitig ein Höhepunkt der zeitgenössischen Buchkunst. Gehörten die sogenannten Maschinenbücher oder Maschinentheater doch zu den ersten mit aufwendigen Kupferstichen illustrierten Büchern überhaupt. Die Bibliothek des Deutschen Museums besitzt weltweit die vollständigste Sammlung dieser frühen, oft sehr seltenen Werke der technischen Literatur. 2008, 143 S. mit 107 historischen Abb., broschiert, 9,– € ISBN 978-3-940396-03-7

9

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Leben mit Ersatzteilen Begleitbuch einer Ausstellung zur Medizintechnik Welche technischen Hilfen sich dem Menschen tatsächlich heute und in Zukunft bieten, wenn wichtige Funktionen des Körpers versagen, schildert der Begleitband zur Sonderausstellung »Leben mit Ersatzteilen«. Der reich bebilderte Katalog zeigt das überraschend breite Spektrum an »Ersatzteilen«, von Brillen und Hörgeräten über künstliche Hüften und Herzklappen bis zu Ersatzgewebe, das auf biologischem Wege gezüchtet wird. Das Buch zur Ausstellung liefert in allgemein verständlicher Form die Fakten, aber auch historische und ethische Hintergründe für eine sachgerechte öffentliche Diskussion. 2005, 276 S., mit zahlr. teils farbigen Abb., broschiert, 9,– € ISBN 3-924183-01-5 Alto Brachner, Gerhard Hartl, Christian Sichau (Hrsg.) Abenteuer der Erkenntnis Albert Einstein und die Physik des 20. Jahrhunderts Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung Albert Einstein war ein genialer Wissenschaftler, der sich auf den Weg machte, große Rätsel der Natur zu entschlüsseln. Er fand heraus, dass Raum, Zeit und Materie untrennbar miteinander verbunden sind und viel merkwürdigere Eigenschaften besitzen, als man bis Anfang des 20. Jahrhunderts angenommen hatte. 2005, Deutsches Museum, 176 S., 180 teils farbige Abb., broschiert, 14,– € ISBN 3-924183-02-3 –– ist leider vergriffen! Hans Holzer Die Gebrüder Wright und der Beginn des Motorflugs 1903 gelangen den Brüdern Orville und Wilbur Wright im amerikanischen Bundesstaat North Carolina die ersten Motorflüge. Das Buch zur Sonderausstellung des Deutschen Museums würdigt dieses historische Ereignis und seine Auswirkungen. Fotos und Dokumente erläutern die Beharrlichkeit, Akribie und den Einfallsreichtum der Wrights zur Lösung des Flugproblems. 2003, 112 S. mit 105 Abb., broschiert, 9,– € ISBN 3-924183-78-3 Walter Hauser (Hrsg.) Klima. Das Experiment mit dem Planeten Erde. Führende Wissenschaftler sind sich einig: Extreme Wetterphänomene wie die starken Regenfälle und Überschwemmungen in Mitteleuropa im Sommer 2002 passen in das Bild eines globalen Temperaturanstiegs. Der Klimawandel ist keine Schreckensprognose mehr, er findet bereits statt. Dieser Band erklärt, warum der Mensch der Natur gefährlich ist und geht auf die Auswirkungen der Klimaveränderung ein. 2002, 400 S., zahlr. Abb. und grafische Darst., broschiert, 9,95 € ISBN 3-924183-88-0 Helmut Hilz, Georg Schwedt Zur Belustigung und Belehrung Experimentierbücher aus zwei Jahrhunderten Seit der Aufklärung ist das Interesse der Bevölkerung an den Naturwissenschaften beständig gewachsen. So gewannen Experimentierbücher immer mehr an Beliebtheit, da sie den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ermöglichten. Der Katalog dokumentiert mit vielen Abbildungen die gleichnamige Ausstellung. 2002, 115 S. mit 60 Abb., broschiert, 7,– € ISBN 3-928186-64-7 Cornelia Kemp, Susanne Witzgall (Hrsg.) Das zweite Gesicht Metamorphosen des fotografischen Porträts Der deutsch-englische Katalog verfolgt den experimentellen Gebrauch der Fotografie, Video- und Computerkunst des 20. Jahrhunderts am Beispiels des Porträts und seiner facettenreichen Verfremdungen. Die verschiedenen bildnerischen Verfahren werden im Aufsatzteil vertieft und historisch ins Verhältnis gesetzt. München: Prestel Verlag 2002, 176 S. mit 180 teils farbigen Abb., broschiert, Text in dt. und engl. Sprache, 9,– € ISBN 3-7913-2648-1; See also page 29 Elisabeth Vaupel Gewürze Acht kulturhistorische Porträts Acht Gewürze werden in diesem Buch vorgestellt: Safran, Pfeffer, Muskatnuss, Nelken, Zimt, Ingwer, Chili und Vanille. Anhand dieser Beispiele wird die mindestens 5000 Jahre alte Kulturgeschichte der Gewürze erzählt, die als Arzneipflanzen ebenso wie als Farbstoffe und Zauberpflanzen zum Einsatz kamen. Ihre Geschichte ist weit mehr als die Geschichte des Essens und des Geschmacks. 2002, 144 S. mit 178 meist farbigen Abb., broschiert (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Martin Loiperdinger (Hrsg.) Special-Catalog No. 32 über Projections- und Aufnahme-Apparate für lebende Photographie, Films, Graphophons, Nebelbilder-Apparate, Scheinwerfer etc. der Fabrik für optisch-mechanische Präcisions-Instrumente von Ed. Messter Berlin 1898 Der Special-Catalog No. 32 der Firma Ed. Messter aus dem Jahr 1898 ist der erste kinematographische Katalog des Filmpioniers Oskar Messter. Er dokumentiert, dass die Herausbildung der Kinematographie in enger Verflechtung mit den zeitgenössischen Bildmedien erfolgte. Zur Erhaltung der wertvollen Quelle für die Geschichtsschreibung der frühen Kinematographie wurde dieser Reprint erstellt. München: Stroemfeld Verlag 1995, 127 S. mit zahlr. Abb., broschiert, 4,– € F. Kessler, S. Lenk, M. Loiperdinger (Hrsg.) Oskar Messter – Filmpionier der Kaiserzeit Oskar Messter ist einer der wichtigsten Väter des Kinos, des Apparatebaus und der Filmproduktion. Das 100-jährige Jubiläum der Kinematographie war der Anlass, das vielseitige Werk des Erfinders und Filmproduzenten mit einer Ausstellung, einem Katalog und einer Retrospektive seiner Filme zu präsentieren. München: Stroemfeld Verlag 1994, 176 S. mit 67 Abb., broschiert, 4,– € ISBN 3-87877-762-0

10

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

AUS DEN SAMMLUNGEN Jobst Broelmann Das Unterseeboot Auftauchende Technologien In der Vorstellungswelt der Menschen existierten Unterseeboote, lange bevor die Technologien für ihre Verwirklichung erarbeitet waren. Technische Fantasie, Wissenschaft und populäre Medien standen bei ihrer Entwicklung über Jahrhunderte hinweg in einer engen Wechselbeziehung. Anhand von Objekten und Archivalien des Deutschen Museums zeichnet das umfassend illustrierte Buch die Schritte nach, die bei der Entstehung dieser Hochtechnologie vollzogen wurden – über die zahlreichen historischen Vorentwürfe bis zum Bau des ersten deutschen U1, eines der bedeutenden Großexponate des Museums, und darüber hinaus zu den heutigen Forschungs-U-Booten. Anschaulich und detailreich wird hier Technikgeschichte mit kulturhistorischem Blick erzählt. 2012, 248 S., ca. 355 Schwarzweiß- und Farbabbildungen, broschiert, 19,– € ISBN 978-3-940396-37-2 Bilder der Technik, Industrie und Wissenschaft Ein Bestandskatalog des Deutschen Museums (siehe auch S. 42, Archiv) München: Deutsches Museum und Edition Minerva 2008, 311 S., zahlreiche Abb., 45,– € ISBN 978-3-938832-28-8 Jobst Broelmann Panorama der Seefahrt Seit dem Jahr 1903, als Kaiser Wilhelm II. zur Gründung des Museums von »Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik« ein großes Modell des modernsten Linienschiffes der Flotte stiftete, seit den Welt- und Industrieausstellungen und Völkerschauen um 1900 ist mit vielen Ausstellungsstücken aus verschiedenen Fachgebieten ein Panorama der Seefahrt und ihrer Technik entstanden. Erstmals wird in dieser Publikation auch ein Blick hinter die Kulissen eines der größten Museen der Welt ermöglicht. Bremen: Hauschild 2006, 216 S., zahlr. Abb., 19,– € ISBN 3-924183-16-3 Alto Brachner (Hrsg.) Geschichte der Vakuumpumpen Zum 400. Geburtstag Otto von Guerickes Nahezu alle Bereiche der Naturwissenschaft und Technik benötigen heute hochentwickelte Vakuumtechnik. Dieses Buch gibt einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der verschiedenen Luftpumpen. 2002, 302 S. mit zahlr. Abb., broschiert, 15,– € ISBN 3-924183-82-1 M. Benz-Zauner, S. Cichowski, W. Heinzerling (Hrsg.) Und ich flog. Paul Klee in Schleißheim Paul Klee leistete 1916/17 auf dem heutigen Museumsgelände am Flugplatz Schleißheim einen Teil seines Wehrdienstes ab. Das Buch spürt Klees Erlebnissen in seinen Werken, Briefen und Tagebüchern nach und stellt dem Dokumente, Fotografien und Objekte aus der Luftfahrt zur Zeit des Ersten Weltkrieges gegenüber. München: Bruckmann1997, 144 S. mit 238 meist farbigen Abb., broschiert, 18,50 € ISBN 3-7654-3069-2 Hubert Henkel Besaitete Tasteninstrumente Deutsches Museum – Kataloge der Sammlungen In diesem Katalog zur Musikinstrumentensammlung des Deutschen Museums sind 99 Instrumente ausführlich beschrieben und in zahlreichen Abbildungen dargestellt. Der Bildband enthält außerdem Maßangaben, Beschreibungen der Konstruktionsweise und Biografien der Erbauer der Tasteninstrumente. München: Verlag Erwin Bochinsky 1994, 319 S. mit 151 Abb., Pappband (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Jobst Broelmann, Timm Weski »Maria« HF 31 Seefischerei unter Segeln Ab 1880 war der Finkenwerder Fischer-Ewer »Maria« siebzig Jahre im Einsatz, bevor er im Deutschen Museum seinen letzten Liegeplatz fand. Die Aufzeichnung dieser außergewöhnlich langen Fahrenszeit der »Maria« aus neu erschlossenen Quellen und das reichhaltige Bildmaterial ergänzen sich zu einer fundierten und lebendigen Darstellung der Hochseefischerei. München: Deutsches Museum und Urbes Verlag 1992, 190 S. mit 167 Abb. und 35 Tab., broschiert, 15,– € ISBN 3-924183-19-8 Katalog der ballonhistorischen Sammlung Oberst v. Brug Fluglust. Fluges Beginnen. Fluges Fortgang. Katalogbearbeitung: Elske Neidhardt-Jensen, Ernst H. Berninger Der Katalog der umfangreichen und wertvollen Sammlung von Grafik, Kleinschrifttum und Büchern zur frühen Ballongeschichte soll einerseits das Abenteuer der Ballonfahrt in ihren Anfängen wieder lebendig werden lassen, andererseits ist er als Nachschlagewerk für den Sammler, Händler und Bibliothekar gedacht. 1985, 289 S. mit 240 Abb., davon 29 in Farbe, in Leinen m. Schutzumschlag, 15,– € ISBN 3-418-00316-8

11

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

MEISTERWERKE AUS DEM DEUTSCHEN MUSEUM Die Bände dieser Reihe bieten spannende Hintergrundinformationen zu je zwölf Museumsexponaten von herausragender Bedeutung. Meisterwerke aus dem Deutschen Museum VI 2004, 60 S. mit 67 Abb., broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-96-1 Meisterwerke aus dem Deutschen Museum V 2003, 60 S. mit 60 Abb., broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-39-2 Meisterwerke aus dem Deutschen Museum IV 2002, 59 S. mit 85 Abb., broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-59-7 Meisterwerke aus dem Deutschen Museum III 2000, 60 S. mit 60 Abb., broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-79-1 Meisterwerke aus dem Deutschen Museum II 1999, 59 S. mit 85 Abb., broschiert, 6,– € Meisterwerke aus dem Deutschen Museum I 2004, 60 S. mit 72 Abb., broschiert, 6,– €

WISSENSCHAFT .. FÜR JEDERMANN In dieser populärwissenschaftlichen Sammlung mit den Schwerpunkten Mathematik, Naturwissenschaften und Technik werden in allgemeinverständlicher Form Fragestellungen zu interessanten Problemen aufgegriffen, Themen aus der aktuellen Forschung behandelt, historische Zusammenhänge erhellt und Leben und Werk bedeutender Forscher und Erfinder vorgestellt. Diese Reihe ermöglicht interessierten Laien einen einfachen Einstieg, bietet aber auch Fachleuten unterhaltsame und zugleich fundierte Einblicke in die Wissenschaft.

Band 3 Von Molekülen, Spinnen und Menschen – was leistet die Evolution? Wie entstand der Vogelzug im Verlauf der Evolution? Sind alle Spinnen unsozial? Können Tiere leiden? Wie funktioniert das Riechen, wie das Sehen? Wie kommen Ideen in unser Gehirn? Viele der zu beobachtenden Strukturen und Funktionen lassen sich mit evolutionären Erklärungen erfassen und machen umgekehrt übergreifende Prinzipien der Evolution erkennbar. 2004, 108 S. mit 64 farbigen Abb., broschiert, 9,– € ISBN 3-924183-93-7 Band 2 Von Zwergen und Quanten – Struktur und Technik des Kleinsten In der Quantenoptik, einem Teilgebiet der Quantenphysik, beschäftigt man sich mit der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie. In der Nanowissenschaft untersucht und verändert man Materie in Abmessungen von Millionstel Millimetern. Trotz unterschiedlichen Fragestellungen arbeiten Forscher dieser beiden modernen Wissenschaften auf der gleichen atomaren Längenskala. Stuttgart: Kosmos Verlag 2002, 128. S., 57 teils farbige Abb., broschiert, 16,90 € ISBN 3-440-09583-5 Band 1 Dunkle Materie, Röntgensterne, Gammablitze – und die Struktur des Kosmos Röntgen- und Gammaastronomie sind neue Teilgebiete der Astronomie, die vor allem mit Prozessen höchster Energie im Weltall zu tun haben, wie sie bei Neutronensternen und Supernovaausbrüchen stattfinden. Was sagt die astronomische Forschung über die Struktur, die Entstehung und das Alter des Gesamtkosmos aus? Stuttgart: Kosmos Verlag 2001, 155 S., 97 teils farbige Abb., broschiert, 19,90 € ISBN 3-440-09153-8 Friedrich Klemm Geschichte der Technik Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes Dieser Band untersucht die Problematik der technischen Entwicklung von der vorgriechischen Zeit bis zur Moderne in der abendländischen Gesellschaft. Insbesondere wird gezeigt, wie sich die in einer Epoche bestimmenden geistigen Kräfte auf die Technik auswirken und wie umgekehrt die Technik die Gesamtkultur beeinflusst. München: B. G. Teubner Verlag 1999, 4. Auflage, 212 S. mit 71 Abb., broschiert, (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Jürgen Teichmann Wandel des Weltbildes Astronomie, Physik und Meßtechnik in der Kulturgeschichte Das Buch zeigt fundiert und sehr anschaulich, wie der Wandel des astronomisch-physikalischen Weltbildes mit dem historischen Aufstieg Europas bis zum 19. Jahrhundert verknüpft ist. Es wendet sich gleichermaßen an naturwissenschaftlich, historisch und philosophisch interessierte Leser. München: B. G. Teubner Verlag 1999, 4. Auflage, 231 S. mit 106 Abb., broschiert, 14,50 €, ISBN 3-519-00286-8

12

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

WISSEN VERTIEFEN Diese Reihe hilft, das große Angebot des Deutschen Museums für Bildung und Fortbildung in Technik und Naturwissenschaften zu erschließen. Sie bietet didaktische Anregungen und wissenswertes Informationsmaterial und richtet sich damit sowohl an Lehrer und Erzieher als auch an fachinteressierte Laien. Einsteins Relativitätstheorien in Wissenschaft, Technik und Kunst 2013, 2. aktualisierte Auflage, 70 S. mit 50 Abb., broschiert 6,50 € Sonne, Mond und Sterne Von der Astronomie zur Raumfahrt 2003, 3. Auflage, 20 S. mit 32 Abb., Klammerheftung (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Peter Bammes, Rudolf Herbst Die Ausstellung Astronomie im Deutschen Museum Eine Handreichung für Lehrer des Grundkurses Astronomie 1999, 2. Auflage, 48 S. mit 18 Abb., Klammerheftung, 4,– € Elisabeth Miltschitzky Schwarze Kunst Materialien zur Drucktechnik im Deutschen Museum 1999, MPZ, 32 S. mit zahlr. Abb., Klammerheftung, 2,– € Hermann Ulrich Schmidt Die Sonne – unser nächster Stern 1999, 44 S. mit 54 größtenteils farbigen Abb., Klammerheftung, 5,50 € J. Teichmann, E. Ball, J. Wagmüller Einfache physikalische Versuche zu Geschichte und Gegenwart 1999, 7. Auflage, 32 S. mit 31 Abb., Klammerheftung (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Jürgen Teichmann Vom Bernstein zum Elektron Eine Kurzgeschichte der Elektrizität 1998, 3. Auflage, 32 S. mit 24 Abb., Klammerheftung, 3,– € Franz Berr, Jürgen Teichmann Von Kräften, Wellen und eiskalter Luft 12 einfache Versuche aus Mechanik und Wärmelehre 1997, 5. Auflage, 20 S. mit 30 Abb., Klammerheftung, 3,– € Katrin Cura Schwefelbrocken, Mörser und heiße Öfen Die Alchemie im Deutschen Museum 1997, 32 S. mit 23 Abb., Klammerheftung, 4,– € Georg Raffelt Vom Flaschenzug zum Dieselmotor Physikalische Prinzipien und historische Entwicklung der Wärmekraftmaschinen 1997, 4. Auflage, 24 S. mit 25 Abb., Klammerheftung, 3,– € Felix Schmeidler Planeten und Sternbilder im Wandel der Geschichte 1997, 3. Auflage, 16 S. mit 16 Abb., Klammerheftung, 3,– € Gisela Aeckerlein Landverkehr Schienenfahrzeuge 1996, MPZ, 24 S. mit 19 Abb., Klammerheftung (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Birte Hantke Umwelt Mensch und Technik auf dem Planeten Erde 1995, 46 S. mit 21 Abb., Klammerheftung, 4,– € Norbert Hauner, Reinhard Kreuzer Die Dampfmaschine verändert die Welt Eine geschichtliche Exkursion im Deutschen Museum 1993, 2. Auflage, 36 S. mit 21 Abb., Klammerheftung, 3,– € Hans Wolter Von der Maschine auf das Gleis Der Antrieb in der Geschichte der Eisenbahn 1992, 2. Auflage, 36 S. mit 41 Abb., Klammerheftung, 3,– €

13

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Hans Wolter, Hans Straßl Vom Motor zu den Rädern Antrieb bei Landfahrzeugen 1990, Neuauflage, 24 S. mit 34 Abb., Klammerheftung (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek)

... FÜR JEDERMANN AUF CD-ROM UND DVD Dokumente zur Geschichte des Deutschen Museums 1903 – 2003 Die CD-Rom präsentiert Quellen zu Konzeption, Zielen und Aufgaben des Deutschen Museums zwischen 1903 und 2003. Die Spannbreite reicht vom frühesten Aufruf zur Gründung bis zu den ersten Webseiten des Museums. 10,– € Geheimdokumente zum deutschen Atomprogramm 1938 –1945 Diese CD-Rom enthält 470 ausgewählte Dokumente zum geheimen deutschen Atomprogramm der Jahre 1938 bis 1945. Sie wurden 2001 im Deutschen Museum erstmals öffentlich gezeigt. 10,– € Mobilfunk und Gesellschaft Die Beiträge auf der CD informieren über die öffentliche Wahrnehmung des Mobilfunks, die Forschungen zur Messung von und zum Schutz vor elektromagnetischen Feldern sowie über die Festlegung von Grenzwerten. 9,– €

AUSGEWÄHLTE VORTRÄGE AUS DER REIHE »WISSENSCHAFT FÜR JEDERMANN« AUF DVD Prof. Dr. Peter Lemke Eiszeit oder Treibhausklima? – Was kommt auf uns zu? 9,– € Prof. Dr. Andreas Burkert Asteroiden – Gefahr aus dem All Asteroiden sind Überreste aus der Frühphase unseres Sonnensystems und die Urbausteine der Planeten. Schätzungen besagen, dass weltweit jährlich bis zu 50 000 Meteoriten nicht verglühen und die Erdoberfläche erreichen. 77 Minuten, 9,– € Prof. Dr. Arthur Stinner Und sie bewegt sich doch! Streitgespräch über Erde, Sonne und Weltall zwischen den Hofmathematikern Galileo Galilei, Johannes Kepler und seiner Eminenz Kardinal Bellarmin mit Prof. Dr. Harald Lesch, Prof. Dr. Jürgen Teichmann, Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl. 64 Minuten, 9,– € Prof. Dr. Harald Lesch Einstein und die Astrophysik Die Einflüsse von Einstein’schen Modellen und Ideen auf die Astrophysik. 9,– € Prof. Dr. Harald Lesch Einstein contra Newton Fiktive Debatte über Raum, Zeit und die Schwierigkeit, das alles zu verstehen. 9,– € Prof. Dr. Reinhard Genzel Massive Schwarze Löcher und Galaxien Ein Schwarzes Loch von Millionen Sonnenmassen im Zentrum unserer Milchstraße. 9,– € Prof. Dr. Hanns Ruder Was auch Einstein sicher gerne gesehen hätte Visualisierung relativistischer Effekte. 9,– € Prof. Dr. Harald Weinfurter Der Schlüssel zur sicheren Kommunikation: Quantenkryptografie Gibt es eine absolut sichere Kommunikation? Das neue Gebiet der Quanteninformation hat in der Tat den Weg dazu geöffnet. 9,– € Prof. Dr. Jürgen Teichmann Vom Bernstein zum Elektron Experimente zum Nachmachen / Bilder zum Vergnügen – aus der Geschichte der Elektrizität. 9,– € See also page 30.

14

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Prof. Dr. Ing. Albert Claudi Was wissen Sie über Blitze? Das faszinierende Phänomen der Blitze im Spiegel der Kulturgeschichte. 9,– € Prof. Dr. Josef H. Reichholf Der Streit um unsere Urahnen Zweifellos verlief die biologische Menschwerdung über drei markante Abschnitte (»Stufen«). Den Anfang machte die Entwicklung zum Läufer, der in die Savannen hinauszog. Dann vergrößerte sich das Gehirn und schließlich eröffnete die Sprache das (volle) Menschsein. Alles per Zufall? 9,– € Prof. Dr. Thomas Speck Bionik Technische Innovationen nach dem Vorbild von Pflanzen 9,– € Prof. Dr. Günter M. Ziegler Das Herz der Mathematik Was sind Beweise und warum sind sie wichtig für die Mathematik? 9,– €

... FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Jürgen Teichmann, Thilo Krapp Mit Einstein im Fahrstuhl Physik genial erklärt Wenn du dich mit Einstein in einen Fahrstuhl begibst, lernst du nicht nur den berühmtesten Physiker aller Zeiten kennen, sondern erlebst auch ungeahnte Abenteuer: Angenommen, das Seil des Fahrstuhls reißt. Dann zeigt eine Waage, auf der ihr beide steht, nichts mehr an! Könnt ihr dann überhaupt wissen, dass ihr wirklich nach unten fallt und nicht etwa schwerelos im All schwebt? – Das Buch ist voll von Gedankenexperimenten wie diesem und praktischen Versuchen zum Ausprobieren! Physik ist überall. Und wer ihre Regeln begreift, sieht die Welt mit anderen Augen. Würzburg: Arena Verlag 2008, 131 S. mit zahlreichen farbigen Abb., Pappband, 12,95 € ISBN 978-3-401-06043-9

HÖR-CDS Gaby Rebling Sprecher: Christian Baumann Mit Oskar durchs Deutsche Museum Oskar, das ist ein komischer Kauz: Er wohnt in der Sternwarte des Deutschen Museums, ist ganz schön unordentlich und sammelt allerlei Krempel, allerdings weiß er auch ziemlich gut Bescheid: über die Dinge nämlich, die im Deutschen Museum ausgestellt sind. Mit Oskar machen wir uns auf die Suche nach den fantastischen Möglichkeiten der Technik und der Naturwissenschaften. IgelGenius (in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum), Szenische Lesungen mit Musik für Kinder ab 6 Jahren. Jede CD enthält ein Booklet mit umfangreichen Erklärungen und vielen Abbildungen.

Folgende CDs sind in der Reihe bisher erschienen: Federn, Drachen, Himmelsflieger Wer machte den Traum vom Fliegen wahr? Oskar nimmt die Kinder mit auf eine Reise zu Ikarus, fliegt mit ihnen im Luftschiff um den Eiffelturm und ist dabei, wenn die Brüder Wright Fluggeschichte schreiben. 2009, Laufzeit ca. 55 min, 12,95 € ISBN 978-3-89353-244-5 Feuer, Funken, Dampfmaschinen Welche Höllenmaschine hatte James Watt da erfunden? Sie fauchte und spuckte Dampf und war bald unverzichtbar für die Industrie. Oskar zeigt, wie aus einem Sägewerk eine moderne Dampfkraftwerkstatt wurde. 2009, Laufzeit ca. 55 min, 12,95 € ISBN 978-3-89353-242-1 Sonne, Mond und Sternenfahrer Filine lässt sich von ihrem Computer zu einer Reise ins All einladen, Caroline schließt Freundschaft mit einem Meteoriten, Eduard und sein Hund, Herr Palmström, haben aufregende Experimente während eines Weltraumfluges durchzuführen und wir sind hautnah bei der ersten Mondlandung dabei. 2008, Laufzeit 60 min, 12,95 € ISBN 978-3-89353-226-1 Wasser, Wind und Pferdestärken Diesmal entern wir mit Oskar einen Fischer-Ewer mit tierischer Besatzung, unternehmen eine abenteuerliche Fahrt im U-Boot »U1«, begeben uns gemeinsam mit Puffing Billy auf die Suche nach der Steinkohle und belauschen eine elegante Dampflok und einen schnittigen ICE bei einem Wettrennen – wer da wohl der Schnellere sein wird? 2008, Laufzeit 60 min, 12,95 € ISBN 978-3-89353-219-3

15

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Oskar trifft Alexander von Humboldt Was für ein Aufstieg! 6000 Meter hoch ist der Vulkan Chimborasso in Ecuador, den Oskar gemeinsam mit Alexander von Humboldt besteigt. Genug Zeit, damit der berühmte Naturforscher aus seinem Leben erzählt – von seiner Kindheit und Jugend in Berlin, seiner Reiselust und seinem unstillbaren Forscherdrang, der ihn bis in die entlegensten Winkel der Erde führte. Gegen diese Strapazen ist Oskars Aufstieg zum Vulkan doch ein Klacks! 2009, Laufzeit ca. 60 min, 12,95 € ISBN 978-3-89353-240-7

FORSCHERBÖGEN UND ARBEITSBLÄTTER Die Arbeitsblätter eignen sich besonders gut, um mit Kindern und Jugendlichen die Ausstellungen des Deutschen Museums zu erforschen. Im Internet sind die Bögen so sortiert, dass man gleich sieht, welche man trotz der Baumaßnahmen im Haus jeweils gerade gut verwenden kann: www.deutsches-museum.de/ information/kids-co/forscherboegen Einzelbögen können zu 30 Cent pro Stück im Museumsladen gekauft werden. Lehrkräfte können die Forscherbögen als kostenlosen Klassensatz per E-Mail bestellen: [email protected]. Bitte geben Sie Ihre Bestellung mindestens acht Arbeitstage im Voraus auf und nennen Sie uns den Abholtag, die gewünschte Anzahl, die Schule, die Klassenstufe und den Schultyp.

Reise zu den Sternen Eine Entdeckungsreise durch die Abteilung Astronomie Vom Bilderbrief zum Funktelefon Eine Entdeckungsreise durch die Abteilungen Altamira, Druck- und Papiertechnik, Telekommunikation Ausflug ins All Eine Wanderung entlang der Isar durch unser Sonnensystem Energie – Von der Muskelkraft zum Sonnenfeuer Fragen zur Energienutzung in den Ausstellungen Kraftmaschinen, Schifffahrt, Starkstromtechnik und Energietechnik Energietechnik Eine Entdeckungsreise durch die Ausstellung Energietechnik Muffelofen und heiße Birne – In der Metall-Werkstatt Eine Entdeckungsreise durch die Ausstellung Metalle Ellen, Füße, Zentimeter … Zur Geschichte vom Messen und Wiegen Der Technik auf der Spur Eine Entdeckungsreise durch die Abteilungen Schifffahrt, Luftfahrt, Bergwerk Licht an Entdeckungen in der Optikabteilung Alles dreht sich Eine Entdeckungsreise durch das Deutsche Museum auf der Suche nach allem, was sich dreht Brückenbau und Wasserbau Eine Entdeckungsreise in den gleichnamigen Abteilungen Rund um die Sonne Eine Entdeckungsreise in der Abteilung Astronomie Raumfahrt! Eine Entdeckungsreise in der gleichnamigen Abteilung Leinen los Eine Entdeckungsreise durch die Schifffahrtabteilung Drucken verändert die Welt Eine Reise von den Anfängen der Schrift bis zum modernen Buchdruck Wenn Kräfte wirken Entdeckungen in der Physik-Werkstatt Von Elektronen und Magneten Entdeckungen in der Physik-Werkstatt Forschen für die Gesundheit Entdeckungen in der Abteilung Pharmazie Mathematik einmal anders Mit mathematischem Blick durch das Museum

16

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

FORSCHERBÖGEN FÜR DIE ZWEIGMUSEEN: Höher, weiter, schneller? Eine Entdeckungsreise durch die Flugwerft Schleißheim Verkehrszentrum Halle I Stadtverkehr Verkehrszentrum Halle II Reisen Verkehrszentrum Halle III Innovationen

EXPERIMENTE UND BAUSÄTZE Make-it-yourself Astrolab Das planispärische Astrolab Das in Zusammenarbeit mit dem museumspädagogischen Zentrum entwickelte Astrolab ist ein Himmelsmodell, welches das Universum in Form einer Kugel mit der Erde als Mittelpunkt abbildet. Es kann für einfache Positionsberechnungen der Himmelskörper eingesetzt werden. Ausschneidebögen mit Anleitung, 14,50 € Alfred Czech Bockwindmühle Dieses Modell stellt die älteste europäische Windmühle dar. 3 Bögen, Bauanleitung, 5,– € Sonnenplanetarium nach Eudoxos Mit diesem Modell kann man die Sonnenbewegung vorführen, wie sie vom Beobacher aus erlebt wird. Bausatz mit Anleitung, 4,– €

FÜR DIE AUS- UND WEITERBILDUNG Jobst Broelmann Schiffbau Handwerk, Baukunst, Wissenschaft, Technik Heute können sich in einem Hafen ein Einbaum und ein Containerschiff begegnen, zwischen denen entwicklungsgeschichtlich zwar Welten liegen, die aber beide auf ihre Weise einen ähnlichen Zweck erfüllen. Dieser Band beleuchtet die technikgeschichtlichen Epochen im Schiffbau mit ihren Wendepunkten vom Handwerk zur Technik. 2009, 3. Auflage, 112 S. mit 103 Abb., broschiert, 7,– € ISBN 3-924183-71-6 Alto Brachner Von Ellen und Füßen zur Atomuhr Geschichte der Messtechnik Das Heft zeichnet die Messverfahren in der Geschichte nach – von Ägypten, Griechenland und Rom über das Mittelalter und die Renaissance bis zu den Messinstrumenten im 17. und 18. Jahrhundert. Das metrische System und das internationale Einheitensystem SI werden ausführlich erläutert. Der Anhang enthält u.a. eine Übesicht physikalischer Größen und ihrer SI-Einheiten sowie eine hilfreiche Umrechnungstabelle. München 2005, 2. überarbeitete Auflage, 80 S. mit 59 Abb., broschiert, 7,– € ISBN 3-924183-74-0 Engelbert Fuchtmann Stahlbrückenbau Bogenbrücke, Balkenbrücke, Fachwerkbrücke, Hängebrücke Brücken haben von jeher der menschlichen Verständigung, der sozialen Prosperität und der staatlichen Entwicklung gedient. Enge Bezüge zur Geschichte des Stahlbrückenbaus bilden Wissenschaft, Verkehr, Handel und Politik. 2005, 3. überarbeitete Auflage, 112 S. mit 105 Abb., broschiert, 7,– € ISBN 3-924183-61-9 Karl Allwang Werkzeugmaschinen Bohren, Drehen, Fräsen In unserer Zeit ist es notwendig, Gebrauchs- und Verbrauchsgüter in großen Mengen herzustellen. Durch den Einsatz von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen werden sie produziert und der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. Das Buch stellt die wichtigsten Werkzeugmaschinen und ihre Geschichte vor und behandelt ihre Auswirkungen auf die menschliche Kultur. 2002, 92 S. mit Abb., broschiert, 7,– € ISBN 3-924183-72-4

17

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Kurt Mauel Kraftmaschinen II Heißluft, Gas, Benzin, Dieselmotor Im 19. Jahrhundert war die Gasmaschine als stationärer Motor für Industrie und Kleingewerbe von großer Bedeutung. Der Betrieb mit flüssigen Kraftstoffen führte zur Motorisierung des Straßenverkehrs und des gesamten Luftverkehrs. Mit dem Dieselmotor wurde darüber hinaus der gesamte Schwerverkehr und ein großer Teil des Schienenverkehrs ausgerüstet. 2002, 3. Auflage, 89 S. mit 86 Abb., broschiert, 7,– € ISBN 3-924183-73-2 Franz Berr, Willibald Pricha Atommodelle Atomismus und Elementenlehre, Gastheorie, Strukturmodelle, Kernphysik, Elementarteilchen Das Buch zeigt die wesentlichen Schritte in der Entwicklung und im Wandel der Atomvorstellungen auf und erklärt deren Zusammenhänge. Das Thema reicht von den Überlegungen der griechischen Naturphilosophen wie Leukipp und Demokrit bis hin zur Elementarteilchenphysik und unserem Atomzeitalter. 1997, 2. Auflage, 102 S. mit 81 Abb., broschiert, 7,– € ISBN 3-924183-69-4 Oskar Blumtritt Nachrichtentechnik Sender, Empfänger, Übertragung, Vermittlung Telekommunikation in all ihren Spielarten bestimmt heute maßgeblich unseren Alltag und unsere Berufswelt. Der Band erläutert die Anfänge dieser Entwicklung. Er beschreibt die Geschichte der Telegrafie und ihre Bedeutung bei der Industrialisierung, die Erfindung und Verbreitung des Telefons und die Entstehung von Funk und Fernsehen. Wer hat welche Geräte unter welchen Umständen erfunden? Wie wirkten sie sich auf die Menschen, ihr Zusammenleben und ihre Kultur aus? Diese und weitere Fragen werden im historischen Kontext anschaulich behandelt. 1997, 2. Auflage, 112 S. mit 90 Abb., broschiert, 7,– € ISBN 3-924183-70-8 Brigitte Jaschke Glasherstellung Produkte, Technik, Organisation, Wissenschaft Nach Keramik ist Glas der zweite synthetische Werkstoff, den sich die Menschen bereits im Altertum schufen. Ursprünglich ein Stoff, dessen Wert dem von Gold und Silber gleich war, wurde das Glas im Verlauf der Geschichte zu einer Massenware. Dieser Band stellt die Veränderung der Herstellungsverfahren, der Rohstoffe, der Arbeitsvorgänge und -bedingungen mit ihren wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen vor. 1997, 2. Auflage, 111 S. mit 105 Abb., broschiert, 7,– € ISBN 3-924183-68-6 Anita Kuisle Brillen Gläser, Fassungen, Herstellung Die Brille gehört für uns zu den Selbstverständlichkeiten des Alltags. Wer aber weiß schon, dass es von der Erfindung der Brille am Ende des 13. Jahrhunderts bis zur Einführung des Ohrenbügels über 500 Jahre gedauert hat? Der Band beleuchtet die Geschichte des Brillenglases und der -fassung sowie die Herstellung und den Vertrieb von Brillen im Wandel der Zeit. 1997, 3. Auflage, 87 S. mit 128 Abb., broschiert, 7,– € ISBN 3-924183-65-1 Carl Eckoldt Kraftmaschinen I Muskelkraft, Windkraft, Wasserkraft, Dampfkraft Dieser Band gibt eine Darstellung der wichtigsten Stationen und Probleme in der Entwicklung der Kraftmaschinen. Er setzt ein bei natürlichen Energiequellen wie der Muskelkraft und der Windkraft, um dann die Dampfmaschine und die Dampfturbine in ihrer Entwicklung zu betrachten. 1996, 5. Auflage, 96 S. mit 85 Abb., broschiert, 7,– € ISBN 3-924183-60-0 A. Brachner, M. Eckert, M. Blum, G. Wolfschmidt Röntgenstrahlen Entdeckung, Wirkung, Anwendung Aus Anlass des 100. Jahrestages der Entdeckung der X-Strahlen herausgegeben, vereint dieser Band eine Biographie Röntgens, eine Darstellung der physikalischen Grundlagen, die Beschreibung zahlreicher Anwendungsbeispiele aus Industrie, Medizin und Wissenschaft und schließlich ein Verzeichnis der relevanten Objekte im Deutschen Museum sowie eine Bibliographie zu diesem Thema. 1995, 112 S. mit 60 Abb., broschiert (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Jürgen Teichmann Elektrizität Elektrostatik, Galvanische Elemente, Elektromagnetismus, Mathematik und Atomismus, Elektron und Röntgenstrahlen Das Buch beleuchtet die Entdeckungsgeschichte der Elektrizität von der geheimnisvollen Kraft des Bernsteins bis zur Maxwell`schen Theorie der Elektrodynamik und dem Beweis der elektromagnetischen Struktur der Röntgenstrahlen. 1990, 2. Auflage, 80 S. mit 64 Abb., broschiert, 7,– € Jürgen Hasebrink Drucklufttechnik Musik, Bergbau, Bauwesen, Verkehr, Produktion, Wehrtechnik Luft und Druckluft haben in der Entwicklung der Technik stets eine besondere Rolle gespielt. So war die Druckluft um 1900 in Paris als zentrale Energieversorgung für den Antrieb von Maschinen, auch von Generatoren zu Beleuchtungszwecken eingeführt worden. Auffälligerweise ist sie jedoch immer wieder von anderen Techniken, etwa der Dampfkraft oder Elektrizität, verdrängt worden. 1984, 95 S. mit 104 Abb., broschiert, 7,– € ISBN 3-924183-64-3

18

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

WISSEN VERTIEFEN Diese Reihe hilft, das große Angebot des Deutschen Museums für Bildung und Fortbildung in Technik und Naturwissenschaften zu erschließen. Sie bietet didaktische Anregungen und wissenswertes Informationsmaterial und richtet sich damit sowohl an Lehrer und Erzieher als auch an fachinteressierte Laien.

MODELLE UND REKONSTRUKTIONEN Jochen Hennig Der Spektralapparat Kirchhoffs und Bunsens Mit Hilfe des Spektralapparates entdeckten Gustav Kirchhoff und Robert Bunsen um 1860 die Elemente Cäsium und Rubidium, begründeten eine neue chemische Analysenmethode und fanden heraus, dass aus dem Licht der Sonne und Sterne auf deren chemische Zusammensetzung geschlossen werden kann. München: GNT Verlag und Deutsches Museum 2003, 45 S. mit 24 Abb., Klammerheftung, 6,– € ISBN 3-928186-66-3 Klaus Hübner Eine Original-Versuchsanordnung von Röntgen für das Deutsche Museum Erzeugung, Absorption und ionisierende Wirkung der Röntgenstrahlen: Dieses Heft erklärt die Röntgen’sche Entdeckung in ihrem physikalischen Umfeld und legt dar, wie das Röntgen’sche Experiment in die gleichnamige Ausstellung des Deutschen Museums eingebettet war. Zudem erörtert es Möglichkeiten, das Demonstrationsexperiment mit heutigen Mitteln nachzustellen. München: GNT Verlag und Deutsches Museum 2003, 48 S. mit 29 Abb., Klammerheftung, 6,– € ISBN 3-928186-67-1 Marc-Denis Weitze Das Rasterkraftmikroskop Ein Werkzeug zum Tasten, Ziehen und Graben für die Nanowissenschaft Mit dem Rasterkraftmikroskop lassen sich Oberflächen mit atomarer Präzision ertasten und abbilden. Sein einfacher Aufbau lässt die Welt der Atome und Moleküle anschaulich und greifbar werden. Heute gehört das Rasterkraftmikroskop zur Standardausrüstung der Nanowissenschaftler, da mit ihm eine Vielzahl von Experimenten möglich wird. München: GNT Verlag und Deutsches Museum 2003, 52 S. mit 36 Abb., Klammerheftung, 6,– € ISBN 3-928186-72-8 Kurt Häuser Die Mess-Schraube Mit der aufkommenden Massenproduktion und Serienanfertigung von Werkstücken im 19. Jahrhundert war die Entwicklung von Messgeräten verbunden, die ein ausreichend genaues Messen in der Werkstatt ermöglichten. Dazu gehören die Messschrauben, die den Messwert mit einer Längs- und einer Kreisskala anzeigen. 2002, 2. Auflage, 48 S. mit zahlr. Abb. und 10 Plänen, broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-37-6 Albrecht Hoffmann Das Stereoskop Die Geschichte der Stereoskopie begann um 1830 mit der Erforschung des räumlichen Sehvermögens. Kaum 20 Jahre später machte das als wissenschaftlicher Demonstrationsapparat entwickelte Stereoskop eine unvorhergesehene Karriere und wurde zusammen mit der Entwicklung und Verbreitung der Fotografie zu einem der beliebtesten Unterhaltungsgeräte seiner Zeit. 2002, 2. Auflage, 56 S. mit zahlr. Abb. und 10 Plänen, broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-44-9 Michael Matthes Die Feilenhaumaschine Je nach Typ sind zur Herstellung einer Feile bis zu 25 Arbeitsgänge erforderlich, von denen das Hauen, also die Erzeugung der Feilenzähne, einer der bedeutendsten ist. Die Feilenhaumaschine, zu der sich bereits bei Leonardo da Vinci ein Entwurf findet, setzte sich in der Produktion an der Wende von 19. zum 20. Jahrhundert durch und führte zur fabrikmäßigen Feilenproduktion. 2002, 2. Auflage, 79 S. mit zahlr. Abb. und 27 Plänen, broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-36-8 Helmuth Poll Der Edisonzähler Strom lässt sich nicht wie andere Waren direkt nach Gewicht oder Volumen in seiner Menge messen. Erst die Anwendung des elektrolytischen Messverfahrens durch Edison setzte den »ökonomischen Schlussstein« des elektrischen Versorgungssystems, der einer öffentlichen und konkurrenzfähigen Stromversorgung zugrunde liegt. 2002, 2. Auflage, 80 S. mit zahlr. Abb. und 11 Plänen, broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-30-9 Erik Eckermann Die Achsschenkellenkung und andere Fahrzeug-Lenksysteme Neben der Gemischaufbereitung, der Zündung und der Bereifung gehört die Lenkung zu den größten technischen Herausforderungen, mit denen sich die Erbauer der ersten Motorwagen konfrontiert sahen. Die Achsschenkellenkung wurde zwar für Gespannwagen erfunden, offenbarte ihre Bedeutung jedoch erst beim Einsatz im Automobil. 1998, 72 S. mit zahlr. Abb. und 26 Plänen, broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-51-1

19

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Thomas Eisenblätter, Jürgen Teichmann Was nützen historische Modelle und Rekonstruktionen? Dieses Heft beschäftigt sich mit der Entwicklung von Unterrichtskonzepten an allgemeinbildenden Schulen und stellt didaktisch-methodische Grundsätze des Projektes »Modelle und Rekonstruktionen« mit Lerninhalten, -zielen und -medien vor. 1997, 2. Auflage, 61 S., broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-38-4 Wolfgang Schreier Die Entstehung der Funktechnik In diesem Heft wird die Geschichte der Elektrotechnik im Zusammenhang mit der Geschichte der Elektrophysik betrachtet. Die Entdeckung elektromagnetischer Wellen und die darauf aufbauende Funktechnik ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Wissenschaft ein neues technisches Verfahren ermöglicht, das selbst die Phantasie der zeitgenössischen Science-Fiction-Literatur übertraf. 1997, 2. Auflage, 59 S. mit zahlr. Abb. und 17 Plänen, broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-35-X Johannes Abele Die Lichtbogenlampe Dieses Heft stellt die Entwicklung der elektrischen Lichtbogenlampe in den Zusammenhang der Geschichte der künstlichen Beleuchtung. Die Darstellung der Entwicklung, Anwendung und Konkurrenz zu anderen Beleuchtungsanlagen beschränkt sich weitgehend auf das 19. Jahrhundert, da die Verwendung des Lichtbogenlichts ab 1910 stetig zurückging. 1995, 54 S. mit zahlr. Abb. und 13 Plänen, broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-31-7 Hans-Liudger Dienel, Wolfgang Meighörner Der Tretradkran Das Heben von Lasten war und ist ein Schlüsselproblem in der Technik- und Sozialgeschichte der Menschheit. Der Tretradkran, dessen Prinzip seit der Antike bekannt war, beschleunigte das Lastenheben und damit die Bautechnik, das Verkehrswesen, den Bergbau und viele verarbeitende Industrien. In diesem Heft wird die Geschichte der Erfindung, Entwicklung und Benutzung dieses Hebezeugs vorgestellt. 1995, 60 S. mit zahlr. Abb. und 20 Plänen, broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-33-3 Winfried Wardermann Der Page-Motor Als Charles G. Page 1838 seinen ersten elektromagnetischen Motor konstruierte, war die Hoffnung noch ungebrochen, mit Hilfe der neu entdeckten, elektromagnetisch erzeugten Bewegung binnen kurzer Zeit eine für Gewerbe und Verkehr nutzbare Antriebskraft zu entwickeln, die ungefährlicher und kostengünstiger einsetzbar schien als die Dampfkraft. 1995, 55 S. mit zahlr. Abb. und 15 Plänen, broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-32-5 Thomas Eisenblätter, Kurt Häuser Die Rennspindel Die Rennspindel erlaubt die Herstellung kleiner, annähernd zylinderförmiger Bohrungen in Metall. Dieses Bohrgerät war in Europa spätestens seit dem Mittelalter bekannt und wird in der Dritten Welt noch heute verwendet. Das Heft beschreibt die historische Entwicklung der Bohrtechniken und bietet eine Anleitung zum Selbstbau einer Rennspindel für Auszubildende in Metallberufen. 1994, 48 S. mit zahlr. Abb. und 7 Plänen, broschiert, 6,– € Almut Bohnsack Der Jacquard-Webstuhl Eine der komplexesten Techniken der vorindustriellen Zeit wurde durch Jacquard mechanisiert und für die Fabrikproduktion erschlossen. Die Entwicklung dieser Technik ist ein wichtiger Baustein zum Verständnis des Industrialisierungsprozesses. Neben Ausführungen zur Muster-, Kunst- und Jacquardweberei enthält dieser Band Pläne für den Bau eines Modells der Jacquard-Maschine und Anregungen zur Arbeit mit dem Funktionsmodell. 1993, 88. S. mit zahlr. Abb. und 20 Plänen, broschiert, 6,– € J. Abele, G. Mener Der Tesla-Motor Drehstrommotoren gehören heute zu den wichtigsten Antriebsquellen, die in Industrieunternehmen große Maschinen zum Laufen bringen. Das Heft stellt die Geschichte des Drehstrommotors in den Zusammenhang der Entstehung der Elektrizitätsnetze bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs, als sich Elektromotoren in vielen Bereichen durchgesetzt hatten. 1990, 44 S. mit 11 Plänen, broschiert, 6,– € ISBN 3-924183-34-1

20

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

FORSCHUNG Christian Kehrt, Peter Schüßler, Marc-Denis Weitze (Hrsg.) Neue Technologien in der Gesellschaft Akteure, Erwartungen, Kontroversen und Konjunkturen Nicht erst seit Beginn des 21. Jahrhunderts stehen »Neue Technologien« im Fokus der Öffentlichkeit. Von der Kernenergie über die Mikroelektronik bis hin zur Bio- und Nanotechnologie und dem Internet scheinen sie die Möglichkeitshorizonte moderner Gesellschaften zu definieren. Die Debatten um »Neue Technologien« erlauben deshalb Einblick in zentrale gesellschaftliche Interessenlagen, Konfliktlinien und Entwicklungsdynamiken. Anhand konkreter Beispiele beleuchtet dieser Band den Begriff »Neue Technologien« in soziologischer und historischer Perspektive. Bielefeld: Transcript 2011, in der Reihe Science Studies, 366 S., kart., zahlr. Abb., 32,80 € ISBN 978-3-8376-1573-9

ABHANDLUNGEN UND BERICHTE Die Museumsreihe »Abhandlungen und Berichte« erscheint seit 2007 im Wallstein-Verlag. Sie umfasst Monografien und anspruchsvolle Sammelbände zur Technik- und Wissenschaftsgeschichte in ihren kulturellen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Bezügen. Zum ersten Mal im Jahr 1906 aufgelegt, hat sich die Reihe bis heute fortgesetzt. Zu den Autoren der zunächst als kleine Schriften publizierten »Abhandlungen« und »Berichte« zählten von Anfang an namhafte Persönlichkeiten und Wissenschaftler, darunter Museumsgründer Oskar von Miller, Bundespräsident Theodor Heuss und Nobelpreisträger wie Wilhelm Conrad Röntgen oder Otto Hahn. Seit 1984 werden die Titel als Monografien oder Sammelbände zur Wissenschafts- und Technikgeschichte veröffentlicht. Alle Publikationen der Reihe bis 1984 befinden sich in der Museumsbibliothek.

Register 1906 –1983 Das Gesamtregister der früheren Einzelhefte gibt einen Überblick über die vielfältigen Themen dieser Zeitschrift und ermöglicht das einfache Auffinden der Aufsätze. Kostenloser Download unter: www.deutsches-museum/verlag/forschung/. Band 31 Michael Schüring »Bekennen gegen den Atomstaat« Die evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland und die Konflikte um die Atomenergie 1970–1990 Im Konflikt um die Atomenergie sieht Michael Schüring die evangelische Kirche der alten Bundesrepublik in einem Spannungsfeld zwischen traditionellem Amtsverständnis und bürgerschaftlichem Engagement. Die gesellschaftliche Debatte um die Energieversorgung in den 1970er und 1980er Jahren wurde für die Kirche zu einer Zerreißprobe, in der sie sich als lebendige Konfliktgemeinschaft bewähren musste. Abhandlungen und Berichte, Neue Folge, Wallstein Verlag, Göttingen 2015317 S., geb., Schutzumschlag ISBN 978-3-8353-1695-9 29,90 € Band 30 Cornelia Kemp (Hrsg.) Unikat, Index, Quelle Erkundungen zum Negativ in Fotografie und Film Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind dem Negativ als dem Ausgangsmedium der Fotografie gewidmet. Erstmals werden hier die historische Genese des Negativs wie auch seine Gebrauchsweisen in Kunst, Wissenschaft und Film zusammenfassend erkundet. Der Bogen der Betrachtungen spannt sich von der Erfindung und Verbesserung des Negativs über die hohen Erwartungen an seine dokumentarische Qualität bis hin zu seinem experimentellen Gebrauch in der Kunst und arbeitet damit auch die immense quellenkundliche Bedeutung des Mediums heraus. Abhandlungen und Berichte, Neue Folge, Wallstein Verlag, Göttingen 2015, 261 S., ca. 163 farbige Abb., Klappenbroschur ISBN 978-3-8353-1515-0 29,90 € Band 29 Arnold Sommerfeld Atomphysiker und Kulturbote 1868–1951. Eine Biografie Michael Eckert Die spannende Biografie eines Mitbegründers der modernen theoretischen Physik. Arnold Sommerfeld zählt neben Albert Einstein, Niels Bohr und Max Planck zu den Begründern der modernen theoretischen Physik. Seine Karriere begann in den 1890er Jahren an der Universität Göttingen. 1906 wurde er auf den Lehrstuhl für Theoretische Physik der Universität München berufen, von wo aus er eine der bedeutendsten Wissenschaftsschulen seines Gebietes schuf. Zu seinen Schülern zählen neben den Nobelpreisträgern Werner Heisenberg und Wolfgang Pauli zahlreiche andere namhafte Theoretiker des Atomzeitalters. In Verbindung mit seiner wissenschaftlichen Tätigkeit reiste Sommerfeld in viele Länder, um vor allem in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg für das Ansehen Deutschlands als Kulturnation zu werben. Der Nationalsozialismus bedeutete das Ende für sein Institut. Sein Nachfolger, ein fanatischer Antisemit und Nationalsozialist, verwehrte ihm den Zutritt zu der Wirkungsstätte, an der er mehr als drei Jahrzehnte lang gelehrt und geforscht hatte. Sommerfeld wurde als »Hauptpropagandist jüdischer Theorien« beschimpft. Eine wesentliche Grundlage der Biografie ist Sommerfelds umfangreiche Korrespondenz. Seine Briefe bieten, neben der Geschichte einer Wissenschaft im Stadium ihres Entstehens, auch tiefe Einblicke in das Privatleben des Forschers. Wallstein Verlag, Göttingen 2013, 604 S., 35 Abb. gebunden, Schutzumschlag 39,90 Euro ISBN 978-3-8353-1206-7

21

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Band 28 Nikolaus Pevsner u. a. (Autor der englischen Quelle), Anne Sudrow (Herausgeberin und Autorin der Einleitung) Geheimreport Deutsches Design Deutsche Konsumgüter im Visier des britischen Council of Industrial Design (1946) Englischer Originaltext mit einer Einleitung von Anne Sudrow 1946 sandte der britische Militärgeheimdienst eine Gruppe von namhaften britischen Designern nach Deutschland. Ihr bislang unbekannter, nun in einem englischen Archiv aufgefundener Bericht ist die wohl bedeutendste Quelle über die Praxis der Produktgestaltung in der deutschen Industrie um die Mitte des 20. Jahrhunderts. Zugleich gibt er Aufschluss über die Wege des Wissenstransfers zwischen Großbritannien und Westdeutschland in der frühen Nachkriegszeit. Die Edition macht den sensationellen Quellenfund erstmals der Öffentlichkeit zugänglich. Der britische Bericht stellt die Tätigkeit bekannter und bislang unbekannter deutscher Designer kurz nach dem Ende des Nationalsozialismus vor. Auch technikgeschichtlich erschließt er neues Terrain, da er Einblick in die Entwicklungsabteilungen der deutschen Konsumgüter-Unternehmen gewährt. In ihrer Einleitung schildert Anne Sudrow die Entstehungsgeschichte des Berichts. Wallstein Verlag, Göttingen 2012; 336 S., 25 Schwarzweißbb., gebunden, Schutzumschlag, 29,90 € ISBN 978-3-8353-1018-6 Band 27 Elisabeth Vaupel und Stefan L. Wolff (Hrsg.) Das Deutsche Museum in der Zeit des Nationalsozialismus Eine Bestandsaufnahme Jahrzehntelang hielt das Deutsche Museum das Selbstbild aufrecht, sich während des »Dritten Reiches« in einem Spannungsfeld zwischen Anpassung und Widerstand bewegt zu haben, wobei man sich eher auf der Seite der »Opfer des Nationalsozialismus« wähnte. Jetzt ist ein Sammelband erschienen, der sich mit dem – gerade in der ehemaligen »Hauptstadt der Bewegung« von Vielen immer noch als »heikel« empfundenen Thema »Das Deutsche Museum in der Zeit des Nationalsozialismus« auseinandersetzt. Göttingen: Wallstein-Verlag 2010, 710 S. mit über 100 Abb., 39,90 € ISBN 978-3-8353-0596-0 Band 26 Ralph Burmester Die vier Leben einer Maschine Das 500 MeV Elektronen-Synchrotron der Universität Bonn Ralph Burmester, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Museum Bonn, rekonstruierte in einem mehrjährigen Forschungsprojekt den ungewöhnlichen Lebensweg dieses ersten bundesdeutschen Teilchenbeschleunigers mit dem Elementarteilchenphysik betrieben werden konnte. Als Ergebnis intensiver Archivrecherchen und ausgiebiger Befragungen der noch lebenden Zeitzeugen erzählt sein Buch nun ein spannendes Kapitel der jüngsten Wissenschaftsgeschichte. Göttingen: Wallstein-Verlag 2010, 270 S. mit 44, überw. farb. Abb., gebunden, Schutzumschlag, 29,90 € ISBN 978-3-8353-0595-3 Band 25 Charlotte Bigg, Jochen Hennig (Hrsg.) Atombilder Ikonografie des Atoms in Wissenschaft und Öffentlichkeit des 20. Jahrhunderts Das 20. Jahrhundert lässt sich als Jahrhundert des Atoms beschreiben. Von der Entwicklung molekularer Modelle bis zur Nanotechnologie, von Becquerels Entdeckung der Radioaktivität bis zum Reaktorunfall in Tschernobyl war und bleibt das Atom Gegenstand der Forschung sowie der Auseinandersetzung in Kultur und Politik. Dabei sind das Konzept und die Vorstellung vom »Atom« vielfältigen Wandlungen unterworfen worden, die wesentlich durch Bilder hervorgebracht wurden. Der Band stellt berühmte wie auch weniger bekannte Bilder aus Laboren, Ausstellungen, Publikationen und Filmen zusammen. Er leistet sowohl einen Beitrag zur Wissenschafts- und Kulturgeschichte des Atoms als auch eine Zusam- menschau verschiedener disziplinärer Zugänge zur Zirkulation von Bildern zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Göttingen: Wallstein-Verlag 2009, 214 S. mit 96, überw. farb., Abb., Klappbroschur, 29,90 € ISBN 978-3-8353-0564-9 Band 24 Philipp Aumann Mode und Methode Die Kybernetik in der Bundesrepublik Deutschland Philipp Aumann schildert in seinem Buch die Entstehung und Entwicklung der Wissenschaft Kybernetik in der Bundesrepublik Deutschland, u. a. unter dem Blickwinkel der Interaktion der Kybernetik mit der Öffentlichkeit. Denn Kybernetik entwickelte sich seit den 1950er Jahren zu einer Modewissenschaft, die sich nicht nur in der wissenschaftlichen Sphäre niederschlug. Auch in öffentlichen Debatten über Technisierung des Menschen und Vermenschlichung der Technik wurden ihr geradezu mythische Qualitäten beigemessen. Ebenso war die Kybernetik besonders in den 1960er Jahren für Wirtschaft und Politik relevant und fand Anwendung in Bildung, Automatisierung und Planung. Der Autor war einige Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut des Deutschen Museums tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wechselwirkungen von Wissenschaft und Öffentlichkeit/Politik, Wissenschaft als Katalysator für gesellschaftliche Modernisierungsprozesse und Innovationsgeschichte. Göttingen: Wallstein-Verlag 2009, 489 S., gebunden, Schutzumschlag, 39,90 € ISBN 978-3-8353-0449-9 Band 23 Alexander Gall (Hrsg.) Konstruieren, kommunizieren, präsentieren Bilder von Wissenschaft und Technik Aus verschiedenen Perspektiven – wie Wissenschafts-, Technik-, Kunst- und Kulturgeschichte – untersuchen die Autoren die instrumentelle Konstruktion von wissenschaftlichen und technischen Bildern im Experiment, die technisch vermittelte Kommunikation und die Zirkulation solcher Bilder in den Medien sowie schließlich die Präsentation und Kanonisierung der Bilder im Museum. Wallstein Verlag, 2007, 476 S. mit 141 z. T. farbigen Abb., Pappband, Schutzumschlag, 49,– € ISBN 978-3-8353-0180-1

22

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Band 22 Evelyn Zegenhagen »Schneidige deutsche Mädel« Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945 In diesem Band wird das Phänomen der deutschen Sportfliegerinnen zwischen 1918 und 1945 erforscht. Das Buch beruht auf den hier erstmals erschlossenen Nachlässen von etwa zwanzig Fliegerinnen, Biographien von fast 200 Motor- und Segelfliegerinnen, Interviews und umfassender Korrespondenz mit Zeitzeugen, Luftfahrtexperten, Fliegerinnen und deren Nachkommen sowie auf Recherchen in deutschen, US-amerikanischen, sowjetischen und israelischen Archiven. Wallstein Verlag, 2007, 504 S. mit 58 Abb., Pappband, Schutzumschlag, 42,– € ISBN 978-3-8353-0179-5 Band 21 Marco Beretta Lavoisier in Perspective This volume presents the transactions of Lavoisier in Perspective, an international symposium organized on September 12 –13, 2003 by the Deutsches Museum in Munich, in conjunction with both the museum's own centennial celebration and the induction of a bust of Lavoisier into its Hall of Fame. 2005, 213 S. mit 37 Abb., Pappband, 24,80 € ISBN 3-924183-07-4 Band 20 Thomas Wieland »Wir beherrschen den pflanzlichen Organismus besser, ...« Wissenschaftliche Pflanzenzüchtung in Deutschland 1889 –1945 Die Pflanzenzüchtung ist bis zur Wiederentdeckung der Mendel’schen Vererbungslehre als eine Kunst ausgeübt worden. Die Verknüpfung wissenschaftlicher und politischer Ziele im 20. Jahrhundert erschloss ihr nicht nur die notwen-digen Ressourcen, sondern machte sie auch zu einem aufschlussreichen Beispiel für die Selbstmobilisierung einer Wissenschaft im Nationalsozialismus. 2004, 271 S. mit 13 Abb., Pappband, 24,80 € ISBN 3-924183-91-0 Band 19 U. Hashagen, O. Blumtritt, H. Trischler (Hrsg.) Circa 1903 Artefakte in der Gründungszeit des Deutschen Museums Das Gründungsjahr des Deutschen Museums fällt in eine historische Phase, die vielfach als epochale Zäsur wahrgenommen wurde. Für die Naturwissenschaften stehen dafür etwa die Quanten- und die Relativitätstheorie, für die Technik der Motorflug und die transatlantische Funktechnik. Der Band thematisiert in einem historischen Querschnitt die Diskurse über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Gesellschaft im Prozess der Modernisierung um 1903. 2003, 562 S. mit 218 teils farbigen Abb., Pappband, 29,80 € ISBN 3-924183-45-7 Band 18 Otto Mayr Wiederaufbau Das Deutsche Museum 1945 –1970 Das Deutsche Museum ist dreimal entstanden: 1906 und 1909 in behelfsmäßigen Ausstellungen, 1925 in den neu erbauten Gebäuden auf der Museumsinsel und schließlich – nach massiven Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg – im Wiederaufbau zwischen 1945 und 1970. Das Buch beschreibt diese dritte Inkarnation des Deutschen Museums in enger Wechselwirkung mit dem Wiederaufbau Deutschlands in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik. 2003, 216 S. mit 38 Abb. und Architekturplänen, Pappband, 24,80 € ISBN 3-924183-89-9 Band 17 Jobst Broelmann Intuition und Wissenschaft in der Kreiseltechnik 1750 bis 1930 In der Durchdringung von spielerisch-kreativer Gestaltung und anspruchsvoller theoretischer Modellierung bilden Kreiselanwendungen in Kompassen, Steuerungen und Flugzeuginstrumenten ein Musterbeispiel für die Vielfalt möglicher Zugänge zur Technik. Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Frage nach der Bedeutung des impliziten Wissens für die Entstehung von Innovationen in der Wissensgesellschaft. 2002, 435 S. mit 124 Abb., Pappband, 29,80 € ISBN 3-924183-87-2 Band 16 Johannes Abele »Wachhund des Atomzeitalters« Geigerzähler in der Geschichte des Strahlenschutzes Im Zuge der breiten technischen Nutzung radioaktiver Stoffe ist Sicherheit ohne Strahlenmessgeräte nicht mehr denkbar. Die Geschichte des Geigerzählers, der stets im Brennpunkt der Debatten über die Sicherheit von Kernanlagen stand, wirft ein Schlaglicht auf die politische und technische Kultur der Risikogesellschaft. Daher gehört er zu den faszinierendsten Gegenständen der Kultur des 20. Jahrhunderts. 2002, 240 S. mit 20 Abb., Pappband, 29,80 € ISBN 3-924183-86-4 Band 15 Stephan Deutinger Vom Agrarland zum High-Tech-Staat Zur Geschichte des Forschungsstandorts Bayern 1945 –1980 Seit Beginn der 1980er Jahre präsentiert sich Bayern als zukunftsträchtiger Forschungs- und High-Tech-Standort. Die Entstehung dieses Images, die politischen Motive und Entscheidungen, die zu der einzigartigen Ballung wissenschaftlicher Institutionen von Weltgeltung führten, und die Folgen dieser Entwicklung für die Region sind Gegenstand dieses Bandes. München: Oldenbourg Verlag 2001, 272 S. mit 14 Abb., Pappband, 29,80 € ISBN 3-486-29004-5

23

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Band 14 Christoph Mick Forschen für Stalin Deutsche Fachleute in der sowjetischen Rüstungsindustrie 1945 –1958 Das Buch untersucht die Tätigkeit der etwa 3000 deutschen Fachleute, die zwischen 1945 und 1947 zum großen Teil zwangsweise zum Zweck des Transfers von Know-how in die Sowjetunion gebracht wurden. Behandelt werden die Fragen, welche Stellung die deutschen Teams in der sowjetischen Rüstungsindustrie und Gesellschaft einnahmen, wie es um ihre Arbeitsmoral stand, wann sie nach Deutschland zurückkehrten und wie sich ihre Eingliederung in die DDR gestaltete. München: Oldenbourg Verlag 2000, 344 S., Pappband, 29,80 € ISBN 3-486-29003-7 Band 13 I. Schneider, H. Trischler, U. Wengenroth (Hrsg.) Oszillationen Naturwissenschaftler und Ingenieure zwischen Forschung und Markt Luft- und Raumfahrt, Kernenergie und regenerative Energien, Mikroelektronik, Biotechnologie und Kältetechnik – an der Entfaltung dieser Schlüsselbereiche des Industriezeitalters sind Technik und Naturwissenschaften gleichermaßen beteiligt gewesen. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie sich die Unterscheidung zwischen den beiden Disziplinen in modernen Innovationsprozessen immer weiter auflöst. München: Oldenbourg Verlag 2000, 430 S. mit 32 Abb., Pappband, 29,80 € ISBN 3-486-29002-9 Band 12 Burkhard Stautz Die Astrolabiensammlungen des Deutschen Museums und des Bayerischen Nationalmuseums Das Astrolab, ein zweidimensionales instrumentales Weltmodell, ist eines der schönsten astronomischen Instrumente, die in Mittelalter und Renaissance gebräuchlich waren. Das Buch bietet sowohl einen Einblick in die Geschichte des Astrolabs als auch detaillierte Darstellungen der Astrolabien in den Münchner Sammlungen im Rahmen eines umfangreichen Katalogteils. München: Oldenbourg Verlag 1999, 425 S. mit 300 Abb., Pappband, 19,00 € ISBN 3-486-26479-6 Band 11 Gudrun Wolfschmidt Milchstraße – Nebel – Galaxien Strukturen im Kosmos von Herschel bis Hubble Wie sieht das Weltall aus? Gibt es echte Nebel im Weltall? Wie groß ist die Milchstraße? Diese Fragen, die erst im 18. Jahrhundert angegangen wurden und noch vor 80 Jahren spannende Debatten auslösten, will das Buch beantworten und dabei vor allem den Übergang von der klassischen Astronomie zur Astrophysik aufzeigen. München: Oldenbourg Verlag 1995, 186 S. mit 52 Abb., broschiert, 18,– € ISBN 3-486-26308-0 Band 10 Gerhard W. Kramer Berthold Schwarz Chemie und Waffentechnik im 15. Jahrhundert (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Band 9 Peter Schwarz Das Molybdänbergwerk Höllental 1907–1925 Ringen um einen seltenen Rohstoff (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Band 8 Hans-Werner Schütt Eilhard Mitscherlich Baumeister am Fundament der Chemie Unter den Chemikern, die in der Nachfolge Lavoisiers die Basis der modernen Chemie schufen, nimmt der 1794 geborene Eilhard Mitscherlich einen bedeutenden Platz ein. Mit seiner Lebensgeschichte und seinen Theorien und Entdeckungen, vor allem dem Iso- und dem Polymorphismus, beschäftigt sich dieses Buch. München: Oldenbourg Verlag 1992, 200 S. mit 21 Abb., Pappband, 14,50 € ISBN 3-486-26273-4 Band 7 Wissenschaftliches Jahrbuch 1990 Zu Sir William Thomson, Werner von Siemens und dem Kreiselkompass, Sommerfeld und den Anfängen der Festkörperphysik, der Bedeutung der Mädler’schen Mondkarten in der Entwicklung der Mondtopographie und drei weiteren Themen. 1990, 159 S. mit 64 Abb., Pappband, 3,– € ISBN 3-924183-16-3 Band 6 Wissenschaftliches Jahrbuch 1989 Zu Udo Knorr und dem Fahrdiagraphen, Louis Pastor und dem Rätsel der Traubensäure, Justus von Liebig und den Anfängen der Silberspiegelfabrikation, der Entwicklung der astronomischen Photometrie bis in die 20er Jahre und sieben weiteren Themen. München: Oldenbourg Verlag 1989, 272 S. mit 140 Abb., Pappband, 3,– € ISBN 3-924183-13-9

24

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Band 5 Ferdinand C. W. Käsmann Weltrekordflugzeuge Die schnellsten Propellerflugzeuge von 1903 bis heute (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Band 4 Akos Paulinyi Das Puddeln Ein Kapitel aus der Geschichte des Eisens in der Industriellen Revolution Das Puddeln, 1784 in England von Henry Cort patentiert, war ein Verfahren zur Umwandlung von Roheisen in Stahl. Das Buch schildert die Entstehung des Puddelns, seine Umsetzung in die Praxis, die Entwicklung der Puddelöfen und -methoden in Großbritannien, die Adaptierung für andere Brennstoffe als Steinkohle und die Entwicklung des Stahlpuddelns auf dem europäischen Kontinent. München: Oldenbourg Verlag 1987, 184 S. mit 26 Abb., Pappband, 14,50 € ISBN 3-486-26200-9 Band 3 Erik Eckermann Alte Technik mit Zukunft? Die Entwicklung des Imbert-Generators (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Band 2 Werner Schwipps Lilienthal und die Amerikaner Beiträge zur Entwicklung der Flugtechnik (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek) Band 1 Richard Fichtner Die verborgene Geometrie in Raffaels »Schule von Athen« (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek)

ARTEFACTS: STUDIES IN THE HISTORY OF SCIENCE AND TECHNOLOGY Die vom Deutschen Museum gemeinsam mit dem Science Museum in London und der Smithsonian Institution in Washington D.C. getragene Reihe ist von Band 1 bis Band 6 im Verlag NMSI Trading Ltd. des Science Museum in London erschienen. Die Bände sind in der Mehrzahl vergriffen – sie stehen Ihnen im Lesesaal der Bibliothek zur Verfügung. Ab Band 7 erscheint die Reihe bei Smithsonian Institution Scholarly Press, Washington, D.C.

Band 9 Anne Collins Goodyear, Margaret A. Weitekamp (Hrsg.) Analyzing Art and Aesthetics 2013, 312 S., Hardcover ISBN 978-1-935623-13-7 49,95 € Band 8 Frode Weium, Tim Boon (Hrsg.) Material Culture and Electronic Sound with a foreword by Brian Eno 2013, 312 S., ca. 75 größtenteils farbige Abb., Hardcover ISBN 978-1-935623-10-6 75,00 € Band 7 P. Morris, K. Staubermann (Hrsg.) Illuminating Instruments 2010, 174 S., ca. 50 Abb., broschiert Band 6 M. Collins, D. Millard (Hrsg.) Showcasing Space 2005, 186 S., 58 Abb., broschiert Band 5 B.Finn, B.C. Hacker (Hrsg.) Materializing the Military 2005, 183 S., 68 Abb., broschiert Band 4 Bernard Finn (Hrsg.) Presenting Pictures 2004, 188 S., 74 Abb., broschiert

25

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Band 3 H. Trischler, S. Zeilinger (Hrsg.) Tackling Transport 2003, 186 S. mit 48 Abb., broschiert, 64,– € ISBN 1–9007–4753–7 Band 2 R. Bud, B. Finn, H. Trischler (Hrsg.) Exposing Electronics 2000, 199 S. mit 69 Abb., broschiert Band 1 R. Bud, B. Finn, H. Trischler (Hrsg.) Manifesting Medicine Bodies and Machines 1999, 180 S. mit 50 Abb., broschiert

BEITRÄGE ZUR HISTORISCHEN VERKEHRSFORSCHUNG Begleitend zum Aufbau des Deutschen Museums Verkehrszentrum hat das Deutsche Museum einen Forschungsschwerpunkt zur Verkehrsgeschichte entwickelt, der maßgeblich zu dem Boom beigetragen hat, den dieses Gebiet seit einigen Jahren erlebt. Die Ergebnisse werden in der im Campus Verlag erscheinenden Reihe veröffentlicht. Band 15 Bettina Gundler, Michael Hascher, Helmuth Trischler (Hrsg.) Verkehrszentrum – unterwegs und mobil Verkehrswelten im Museum 2005, Deutsches Museum und Campus Verlag Frankfurt 224 S. mit 20 farbigen, 18 Schwarzweiß-Abbildungen und zahlreichen Diagrammen, gebunden broschiert 9,00 €, Pappband mit Schutzumschlag ISBN 978-3-593-37251-8 15,00 € Band 14 Luminita Gatejel Warten, hoffen und endlich fahren. Auto und Sozialismus in der Sowjetunion, in Rumänien und der DDR (1956-1989/91) Campus Verlag, Frankfurt a. M. / New York 2013, 205 S., 18 z.T. farbige Abb., kartoniert EAN 978-3-593-50188-8 39,90 € Band 13 Ralph Kaschka Auf dem falschen Gleis Infrastrukturpolitik und -entwicklung der DDR am Beispiel der Deutschen Reichsbahn 1959 –1989 2011, Campus Verlag, 374 S., 8 Abb., 39,90 € EAN 9783593394886 Band 12 Richard Vahrenkamp Die logistische Revolution Der Aufstieg der Logistik in der Massenkonsumgesellschaft 2011, Campus Verlag, 390 S., 75 z.T. farbige Abb., broschiert, 24,90 € EAN 9783593392158 Band 11 Hans-Liudger Dienel, Hans-Ulrich Schiedt (Hrsg.) Die moderne Straße Planung, Bau und Verkehr vom 18. bis zum 20. Jahrhundert 2010, Campus Verlag, 386 S., div. Abb., broschiert, 39,90 € EAN 9783593391571 Band 10 Heike Wolter »Ich harre aus im Land und geh, ihm fremd« Die Geschichte des Tourismus in der DDR 2006, Campus Verlag, 547 S., 21 Tab., 10 Abb., broschiert, 45,– € EAN 9783593390550 Band 9 Christopher Kopper Die Bahn im Wirtschaftswunder Deutsche Bundesbahn und Verkehrspolitik in der Nachkriegsgesellschaft 2007, Campus Verlag, 466 S., broschiert, 49,90 € ISBN 978-3-593-38328-6

26

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Band 8 Michael Hascher Politikberatung durch Experten Das Beispiel der deutschen Verkehrspolitik im 19. und 20. Jahrhundert Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2006, 362 S., broschiert, 39,90 € ISBN 978-3-593-37921-0 Band 7 Hans-Liudger Dienel Unconnected Transport Networks European Intermodal Traffic Junctions 1800 – 2000 Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2004, 216 S., 12 Abb., broschiert, 32,90 € ISBN 3-593-37861-2 Band 6 Alexander Gall »Gute Straßen bis ins kleinste Dorf!« Verkehrspolitik in Bayern zwischen Wiederaufbau und Ölkrise Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2005, 323 S., 8 Abb., broschiert, 34,90 € ISBN 3-593-37661-X Band 5 Stefan Zeilinger Wettfahrt auf der Schiene Die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen im europäischen Vergleich Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2003, 234 S., 7 Abb., broschiert, 32,90 € ISBN 3-593-37237-6 Band 4 Barbara Schmucki Der Traum vom Verkehrsfluss Städtische Verkehrsplanung seit 1945 im deutsch-deutschen Vergleich Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2001, 481 S., 50 Abb., broschiert, 45,– € ISBN 3-593-36729-7 Band 3 Thomas Zeller Straße, Bahn, Panorama Verkehrswege und Landschaftsveränderungen in Deutschland um 1930 –1990 Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2001, 380 S., broschiert, 45,– € ISBN 3-593-36729-7 Band 2 Wolfgang König Bahnen und Berge Verkehrstechnik, Tourismus und Naturschutz in den Schweizer Alpen 1870 –1939 Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2000, 242 S., broschiert, 29,90 € ISBN 3-593-36500-6 Band 1 Hrsg. H.-L. Dienel, H. Trischler Geschichte der Zukunft des Verkehrs Frankfurt a. M.: Campus Verlag 1997, 351 S. mit 35 Abb., broschiert (vergriffen – Sie finden dieses Buch im Lesesaal der Bibliothek)

PUBLIC UNDERSTANDING OF SCIENCE: THEORIE UND PRAXIS Die vier Bände umfassende Reihe nahm die Debatte um Wissenschaft und Öffentlichkeit in den Focus und beleuchtet verschiedene Aspekte und Anwendungen dieses Themenkreises im deutschsprachigen Raum. In den zwischen 2001 und 2003 entstandenen Bänden werden neben Museen auch andere Institutionen und Akteure untersucht, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit in Theorie und Praxis führen und fördern.

Band 4 Annette Noschka-Roos Besucherforschung in Museen Instrumentarien zur Verbesserung der Ausstellungskommunikation Aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen aus Naturwissenschaft und Technik werden in Museen und Science Centern präsentiert und zur Diskussion gestellt. Doch wie und in welchem Umfang können solche Einrichtungen diese Aufgabe wahrnehmen? Das Buch geht der Frage nach, ob Besucher im Museum »lernen« und welche Bilder auf sie nach dem Besuch weiterwirken. 2003, 176 S. mit 32 Abb., broschiert, 9,– € ISBN 3-924183-77-5

27

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Band 3 F. J. E. Becker, C. Füssl-Gutmann, J. Teichmann Lernen, Erleben, Bilden im Deutschen Museum Naturwissenschaft und Technik für Studiengruppen Was können das Kerschensteiner Kolleg und das Deutsche Museum als Lernort leisten? Referenten der Lehrerfortbildung und Hochschulprofessoren, die regelmäßig mit Gruppen das Kerschensteiner Kolleg besuchen, führen einen anregenden Erfahrungsaustausch über Konzepte, Inhalte und Methoden von Lern- und Lehrveranstaltungen im Deutschen Museum. 2001, 195 S. mit 50 Abb., broschiert, 9,– € ISBN 3-924183-84-8 Band 2 Marc-Denis Weitze in Zusammenarbeit mit Davy Champion »Oxygen«: Wissenschaft im Theater Begleitbuch zur deutschsprachigen Erstaufführung Was ist eine wissenschaftliche Entdeckung? Was bedeutet es eigentlich, der Erste zu sein? Wie entwickeln sich Einschätzung und Bedeutung einer Entdeckung im Verlauf der Zeit? Im Theaterstück »Oxygen« von Chemie-Nobelpreisträger Roald Hoffmann und Carl Djerassi, dem Vater der »Pille«, werden diese Fragen thematisiert. Der Band liefert Begleitmaterial zu dieser Produktion des Mainfrankentheaters in Würzburg. 2001, 142 S. mit 37 Abb., broschiert, 9,– € ISBN 3-924183-83-X Band 1 Marc-Denis Weitze Public Understanding of Science im deutschsprachigen Raum: Die Rolle der Museen Welche Vorteile bieten Technikmuseen und Science Center, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu verstärken? Mit welchen Problemen sehen sie sich konfrontiert, wenn sie als Scharnier zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft wirken wollen? Die Beiträge beleuchten die Situation von Public Understanding of Science im deutschsprachigen Raum. 2001, 195 S. mit 40 Abb., broschiert, 9,– € ISBN 3-924183-82-1

DEUTSCHES MUSEUM PREPRINT Die definierten Forschungsschwerpunkte des Deutschen Museums sind eng mit der Sammlungs-, Ausstellungs- und Bildungstätigkeit des Hauses verbunden. Neben den Buchreihen gibt das Museum seit Herbst 2010 die Online-Reihe »Deutsches Museum PREPRINT« heraus, in der die Forschungsergebnisse von Museumsmitarbeitern und Gastwissenschaftlern des Deutschen Museums ihren Niederschlag finden. Alle Hefte der Reihe nur erhältlich als Pdf, kostenloser Download unter: www.deutsches-museum.de/verlag/aus-der-forschung/preprint ISSN 2191-0871 Heft 10 Denis Lomtev Karl Wirths Notizbücher: Ideenwelt eines Musikinstrumentenbauer 2014, Teil 1: 167 S., Teil 2: 106 S. ISSN 2191-0871 Heft 9 Elisabeth Kraus Repräsentation-Renommee-Rekrutierung: Mäzenatentum für das Deutsche Museum 2013, 147 S. ISSN 2191-0871 Heft 8 Florian Ebner James Franck – Robert Wichard Pohl Briefwechsel 1906–1964 2013, 179 S. ISSN 2191-0871 Heft 7 Karin Zachmann Risky Rays for an Improved Food Supply? National and Transnational Food Irradiation Research as a Cold War Recipe untersucht. 2013, 55 S., 15 Abb. ISSN 2191-0871 Heft 6 Artemis Yagou Modernist complexity on a small scale The Dandanah glass building blocks of 1920 from an object-based research perspective 2013, 61 S., 50 Abb. ISSN 2191-0871

28

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Heft 5 Rebecca Wolf Die Musikmaschinen von Kaufmann, Mälzel und Robertson. Eine Quellenedition 2012, 360 S. Heft 4 Oliver Kühschelm Kraftfahrzeuge als Gegenstand von »Arisierungen« Provenienzforschung zur Kraftfahrzeugsammlung des Deutschen Museums und Forschungen zur Enteignung von Kraftfahrzeugen in Bayern 2012, 52 S. Heft 3 Ulf Hashagen, Hans Dieter Hellige Rechnende Maschinen im Wandel: Mathematik, Technik, Gesellschaft Festschrift für Hartmut Petzold zum 65. Geburtstag 2011, 222 S. Heft 2 Gerhard Filchner Geschichte und Restaurierung eines Leitexponats Das Flugzeug CASA C-2.111B in der Flugwerft Schleißheim 2011, 41 S. Heft 1 Ulf Hashagen Ein ausländischer Mathematiker im NS-Staat Constantin Carathéodory als Professor an der Universität München 2010, 43 S.,

DEUTSCHES MUSEUM STUDIES In der Reihe Deutsches Museum Studies erscheinen umfangreichere wissenschaftliche Publikationen wie Monografien, Sammelbände und Editionen, die sich thematisch am Spektrum des Deutschen Museums ausrichten. Die Reihe dient primär dazu, die Ergebnisse der Forschungsprojekte des Museums sowie der mit ihm kooperierenden Institute und Einrichtungen aus den Bereichen der Technik- und Wissenschaftsgeschichte sowie der Restaurierungs- und der museologischen Forschung zu kommunizieren. Deutsches Museum Studies ist peer reviewed. Herausgeber der Reihe sind Wilhelm Füßl (Leiter des Archivs), Ulf Hashagen (Leiter des Forschungsinstituts), Ulrich Kernbach (Bereichsleiter Ausstellungen und Sammlungen) und Helmuth Trischler (Bereichsleiter Forschung). Die Mitglieder des Academic Board setzen sich aus international führenden Fachvertretern aus Universitäten und Museen zusammen. Die Bände der Reihe finden Sie auf unserer Webseite zum kostenlosen Download. Dirk Bühler Museum aus gegossenem Stein Betonbaugeschichte im Deutschen Museum Neue Reihe, Deutsches Museum Studies, Band 1 2015 Deutsches Museum Verlag, Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG Münster 168 S., zahlreiche historische Abb. ISBN 978-3-95645-650-3 (Printausgabe) 26,70 € ISSN 2365-9149 (PDF-Download)

ARCHIV veröffentlichungen aus dem archiv des deutschen museums Das Archiv verfügt über einen international bedeutenden Bestand von ca. 285 Nachlässen herausragender Naturwissenschaftler, Techniker, Ingenieure und Erfinder sowie von Persönlichkeiten, die für die Geschichte des Deutschen Museums von Bedeutung sind.

Eva A. Mayring (Hrsg.) Bilder der Technik, Industrie und Wissenschaft Ein Bestandskatalog des Deutschen Museums Das Deutsche Museum besitzt einen außergewöhnlichen Bestand an Gemälden zu Technik, Industrie und Wissenschaft. Die meisten Werke entstanden im Auftrag des Museums. Sie waren gedacht als ein Mittel der Visualisierung und Inszenierung von Technik und Wissenschaft. Die Gemälde wurden neben Maschinen und Instrumenten schon in den frühesten Ausstellungen seit 1906 präsentiert. Mit diesem Bestandskatalog werden die weitgehend unbekannten Bilder erstmals umfassend vorgestellt. München: Edition Minerva 2008, 311 S., zahlreiche Abb., Pappband, 45,– € ISBN 978-3-938832-28-8

29

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books Band 4 Der wissenschaftliche Nachlass von Ernst Mach Bearbeitet von Wilhelm Füßl, Margrit Prussat Die wissenschaftliche Tätigkeit Ernst Machs (1838 –1916) zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Breite aus. Neben physikalischen Forschungen betrieb er sinnesphysiologische und physikhistorische Studien. Der Katalog dokumentiert die im Archiv des Deutschen Museums vorhandenen Quellen zur Biographie Machs, die erhaltene Korrespondenz, seine Manuskripte und v. a. die von ihm angefertigten Fotografien (Interferenzaufnahmen, Geschossfotografien). 2001, 518 S., broschiert, 29,– € ISBN 3-924183-76-7 Band 3/I–II Der wissenschaftliche Nachlass von Walther Gerlach Bearbeitet von Wilhelm Füßl Der Physiker Walther Gerlach (1889 –1979) ist eine der herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Physikgeschichte und Wissenschaftsverwaltung im 20. Jahrhundert. Der zweibändige Katalog enthält außer der Nachlassübersicht auch eine umfangreiche Beschreibung der Korrespondenzen Gerlachs. 1998, 1092 S., broschiert, 45,50 € ISBN 3-924183-48-1 Band 2 Ivan Kupcík Mappae Bavariae Thematische Karten von Bayern bis zum Jahr 1900. Sonderausstellung des Deutschen Museums München. Das Archiv des Deutschen Museums verfügt über einen wichtigen Bestand an thematischen Karten. Der Band erschließt diese der Öffentlichkeit und wertet sie wissenschaftlich aus. Weißenhorn: Konrad Verlag 1995, 134 S., Pappband ISBN 3-87437-375-4 Band 1 Katalog des wissenschaftlichen Nachlasses von Hermann Staudinger Bearbeitet von Stephan Diller, Wilhelm Füßl, Rudolf Heinrich Das Buch dokumentiert die chemischen Forschungen, die publizistische Tätigkeit und die gesellschaftspolitischen Äußerungen Hermann Staudingers (1881– 1965), der 1953 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde. 1995, 421 S., broschiert, 22,– € ISBN 3-924183-27-9 Wilhelm Füßl, Eva A. Mayring Eine Schatzkammer stellt sich vor Das Archiv des Deutschen Museums zu Naturwissenschaft und Technik Das Deutsche Museum ist mit Abstand das bekannteste und wohl auch größte Technikmuseum der Welt. Diese Broschüre informiert kurz über Geschichte und Bedeutung des Archivs und stellt überblickartig die vielfältigen Bestände vor. 2009, 2. erweiterte und überarbeitete Auflage. 22 S., 1,– € ISBN 3-924183-23-6

ENGLISH AND BILINGUAL BOOKS Museum Guides and Exhibition Guides

Museum Guide This light and handy 192-page exhibition guide is the perfect companion as you stroll through the Deutsches Museum. With its clear layout, 43 introductory texts and 177 pictures, the book is an invitation to explore one exhibition after another. It will also take you to all of the masterpieces of science and technology that have made the Deutsches Museum famous for more than 100 years. The oldest exhibits, dating back thousands of years, bear witness to our cultural history. The newest represent the key technologies of the 21st century. 2011, 192 pages with 177 illustrations, paperback, retail price € 9.50, price in the museum shop € 7 ISBN 978-3-940396-20-4 Florian Breitsameter, Birte Hauser, Walter Hauser and Lorenz Kampschulte (eds.) Nanotechnology and Biotechnology at the Centre for New Technologies Scientists have begun to explore a new cosmos: a long-neglected world in mini-ature. This microcosm exists on a scale far below that which is visible with the aid of a light microscope. On a scale of nanometres – billionths of a metre – it contains an abundance of complex structures. The secret of life is also based on these structures. Only recently has modern laboratory technology made it possible to collect precise date on this hidden world. Biologists, chemists, physicists and materials researchers are working together to understand and configure matter at this level. Their vision is the selective cre-ation of structures and systems at the nanolevel. On the enclosed CD, you can listen to the various tracks from the exhibition’s audio stations “On Second Thought” and “Second Creation”. 2011, 120 pages, retail price € 16, price in the museum shop € 12 ISBN 978-3-940396-26-6 Technology in a Changing World The Collections of the Deutsches Museum The 400 pages of this book and 900 or so illustrations form a series of excursions into the many realms of knowledge at the Deutsches Museum. Accompanying the reader through the various sections of the museum, its branch museums, archives, storage depots and other facilities are texts by 35 authors, all specialists in their fields. A range of reader-friendly elements and an attractive navigational guide highlight the wealth of special features at the museum, while an A-to-Z section contains useful information and tips for visitors. 2010, 400 pages, 900 illustrations, retail price € 22, price in the museum shop € 16 ISBN 978-3-940396-09-9

30

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Hans Holzer Aviation A Guide to the Aeronautics Collection The Aeronautics collection is one of the largest sections in the Deutsches Museum. On display in the 7000 square metres of exhibition space are 50 original and replica aircraft from every era in the history of aviation – from Lilienthal gliders to modern sailplanes, and from hot-air balloons to advanced aircraft. 2010, 144 pages, 66 colour illustrations and 41 historical photographs, paperback, retail price € 9.50, price in the museum shop € 7 ISBN 978-3-940396-12-9 Helmut A. Schaeffer and Margareta Benz-Zauner (eds.) Glass Technology This exhibition guide consists of several volumes. They allow the reader to absorb the impressions gained during a visit to the museum. Furthermore they provide a deeper understanding of the historical development and the most important innovations. Every single book is also a compact and comprehensive work of reference. Volume 1 Glass: The Material 2012, 150 pages with 150 illustrations, paperback, German-English edition, € 16 ISBN 978-3-940396-35-8 Volume 2 Glass Hollowware 2010, 260 pages with 186 illustrations, paperback, German-English edition, € 11 ISBN 978-3-940396-16-7 Volume 3 Flat Glass 2007, 176 pages with 109 illustrations, paperback, German-English edition, € 8 ISBN 978-3-940396-01-3 Volume 4 Specialty Glass 2009, 296 pages with 185 illustrations, paperback, German-English edition, € 15 ISBN 978-3-940396-07-5

Flugwerft Schleissheim The Flugwerft Schleissheim, whose historical buildings date back to the First World War, has been a branch of the Deutsches Museum since 1992. It has a number of exhibits tracing the development of aviation and complements the long-standing aviation air and space exhibition of the Deutsches Museum on the “museum island” in Munich. This updated and revised second edition of the Flugwerft guide offers a wide range of texts and pictures providing current and historical information on the Flugwerft and its exhibits. 2005, paperback, retail price € 9.50, price in the museum shop 7 €

Special Exhibitions and Science

Ferrocarril Mexicano – The First Mexican Railway Brief Guide to the Special Exhibition of the Same Name 2011, 32 pages, € 5 ISBN 978-3-940396-29-7 Chemistry in Recreation and Sport Brief Guide to the Special Exhibition of the Same Name 2011, 32 pages, € 5 ISBN 978-3-940396-31-6 Jürgen Scriba Yesterday´s Future – Where Time Becomes History Museums are a place of education, offering meticulously planned journeys through history. Breaking free from this perspective turned out to be the biggest challenge for the media artist J. Scriba while exploring the vast cellars and storage warehouses of the Deutsches Museum in Munich: not becoming an insider but retaining the astonished view on the aesthetics of the random. This way, still lifes – often of a puzzling kind – came into existence showing a time zone of transition from the “now” to the “then”. A bizarre world, normally hidden. 2011, 104 pages with 64 illustrations, hardcover with dust jacket, German-English edition, retail price € 35, price in the museum shop € 27.80 ISBN 978-3-940396-24-2 Dirk Bühler and Margherita Lasi (eds.) Favorite Technologies of the 1950s Witnesses to the Times from our Depot The Federal Republic of Germany began to prosper again after World War II and years of reconstruction thanks to technical innovations, ushering in the period known in Germany as the “Wirtschaftswunder” or “economic miracle”. The 1950s in Germany were a colourful time of kidney-shaped tables, petticoats, and cocktail chairs – witnessing the arrival of technology in private homes: with fully automatic washing machines and hairdryers, toasters and refrigerators, recorder players and television sets. The catalogue section features selected exhibits from the vast holdings of the museum that reflect the state of the art of the 1950s. 2010, 192 pages with 232 illustrations, paperback, German-English edition, retail price € 22, price in the museum shop € 16 ISBN 978-3-940396-17-4

31

Verlagsprogramm des Deutsches Museums With English and Bilingual Books

Cornelia Kemp and Susanne Witzgall (eds.) The Other Face Metamorphoses of the Photographic Portrait This German-English catalogue traces the experimental application of photography, video art and computer art in the 20th century, using the portrait and its multifaceted alienation of reality as an example. The essay section provides in-depth explanations of the various artistic techniques and places them in historical perspective. Munich: Prestel Verlag 2002, 176 pages with 180 b/w and colour illustrations, bound, German-English edition, € 9 ISBN 3-7913-2648-1 Artefacts: Studies in the History of Science and Technology See page 24 Hans-Liudger Dienel Unconnected Transport Networks European Intermodal Traffic Junctions 1800 – 2000 Frankfurt/Main: Campus 2004, 216 pages with 12 illustrations, paperback, € 32.90 ISBN 3-593-37861-2 DVD From Amber to the Electron Do-it-yourself experiments, pictures for fun – from the history of electricity 73 min, German-English edition, € 9

32