Veranstaltungsprogramm Fort- und Weiterbildungskurse, Seminare und Tagungen

Fort- und Weiterbildungskurse, Seminare und Tagungen DWA-Veranstaltungsprogramm 2017 www.dwa.de Veranstaltungsprogramm Fort- und Weiterbildungskurs...
Author: Alke Färber
64 downloads 1 Views 9MB Size
Fort- und Weiterbildungskurse, Seminare und Tagungen

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

www.dwa.de

Veranstaltungsprogramm Fort- und Weiterbildungskurse, Seminare und Tagungen

2017

Impressum www.dwa.de

Servicezeiten der DWA-Bundesgeschäftsstelle

Verwendete Abkürzungen a. A.

auf Anfrage

BGSt

Bundesgeschäftsstelle

Soweit nicht anders gekennzeichnet, verstehen sich die Preise inklusive Tagesverpflegung und Arbeitsunterlagen jedoch ohne Übernachtungskosten Die blauen Preise gelten für Mitglieder der DWA

 Kundenzentrum und Publikationen Tel.:

02242 872-333 · Fax: 02242 872-100 Mo.-Do. 8:00 - 16:30 Uhr Fr. 8:00 - 15:00 Uhr E-Mail: [email protected]

 Technisches Sicherheitsmanagement Tel.:

02242 872-136 · Fax: 02242 872-200 Mo.-Do. 8:00 - 13:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Landesverbände der DWA LV B-W

Baden-Württemberg

LV Bay

Bayern

LV H/R-P/S Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland LV Nord

Nord

LV N-O

Nord-Ost

LV NRW

Nordrhein-Westfalen

LV S/T

Sachsen/Thüringen

 Bildung und Veranstaltungen Tel.:

02242 872-222 · Fax: 02242 872-135 Mo.-Do. 9:00 - 16:30 Uhr Fr. 9:00 - 14:00 Uhr E-Mail: [email protected]

 Mitgliederbetreuung Tel.:

02242 872-123 · Fax: 02242 872-200 Mo.-Do. 08:00 - 15:00 Uhr Fr. 08:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Impressum Herausgeber und Vertrieb: DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Theodor-Heuss-Allee 17 53773 Hennef, Deutschland Tel.: +49 2242 872-333 Fax: +49 2242 872-100 E-Mail: [email protected] Internet: www.dwa.de Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier

Satz: DWA, Hennef Druck: Westermanndruck, Braunschweig Gedruckt auf 100 % Recycling Papier Redaktionsschluss: Oktober 2016, Änderungen vorbehalten Wir bieten Qualität: Die DWA ist mit ihren Landesverbänden nach DIN EN ISO 9001:2008 (Qualitätsmanagement) zertifiziert

Titelbild: Thorben Wengert, pixelio © Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef 2017

2

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

Vorwort Hennef, im Januar 2017

Liebe Leserin, lieber Leser, Qualifizierung wird in unserer heutigen schnelllebigen Zeit immer wichtiger. Neue Regelwerke und Normen, Gesetze und Technik machen es unabdingbar, sich selbst und auch sein Team stets auf dem Laufenden zu halten. Reichte früher ein „Führerschein“(einmal gelernt), so ist heute der „Pilotenschein“ (steter Befähigungsnachweis) in vielen Bereichen erforderlich. In dieser Ihnen vorliegenden Bildungsbroschüre 2017 haben wir für Sie wieder das umfangreiche DWA-Bildungsangebot strukturiert zusammengestellt. Seit 1954 bietet die DWA Bildungsangebote für ihre Mitglieder an. Nutzen Sie das Angebot, bleiben Sie aktuell und erfahren Sie von unseren Experten aus der Regelwerksarbeit die neuesten Entwicklungen. Neu ist sicherlich die Klassifizierung nach dem DQR – Deutschen Qualifizierungsrahmen. Diese neue achtstufige Einteilung vereinfacht die Suche, schafft Klarheit und Orientierung. Nutzen Sie auch unsere Beratung in den Landesverbänden bzw. aus der Bundesgeschäftstelle. Gern bieten wir Ihnen auch maßgeschneiderte Inhouseschulungen an.

Qualifizierung ist der Baustein zum Erfolg, wir helfen Ihnen dabei. DWA-Mitglieder wissen mehr – das war Gestern schon so und wird auch Morgen so sein. Über 70% unserer Mitglieder erhalten Innovationen aus ihrem Verband. Gehören auch Sie dazu. Verändern Sie die Dinge, bevor die Dinge Sie verändern. Der demographische Wandel wird bald schon die Branche verändern. Ältere Mitarbeiter scheiden aus, jüngere übernehmen. Wissenstransfer wird zum Tagesgeschäft. Dabei wird es immer wichtiger, frühzeitig geeignete Mitarbeiter und besonders auch Mitarbeiterinnen zu finden. Der Frauenanteil ist bisher in den technisch dominierten Berufen zu gering. Hier muss ein Umdenken einsetzen. Die Wasserwirtschaft muss sich hierbei attraktiver darstellen und stärker werbend auftreten. Die DWA hat in 2015 einen ersten Integrationskurs für Flüchtlinge durchgeführt. Zur Arbeitsvorbereitung wurde dieses Angebot geschaffen. Auch hier können wir ein neues Angebot schaffen, für die Branche aber auch für die aus ihrer Heimat vertriebenen Menschen. Bildung hat viele Gesichter und Formate. Digitale Angebote gehören heute mehr denn je dazu. Die DWA baut dazu eine neue digitale Plattform auf und wird nach und nach all ihre papiergebundenen Skripte auf diese Plattform übertragen. Sie wird neue Angebote und Lernmöglichkeiten schaffen und aktiv das digitale Lernen ermöglichen. Dies gilt für deutschsprachige, wie auch für englischsprachige Angebote. Aktuelles Wissen auf verschieden Wissenskanälen und in verschiedenen Formaten bereitstellen – das wird die Herausforderung der Zukunft sein. Engagieren Sie sich beim Water Skills Germany 2018 auf der IFAT (Berufswettbewerb), laden Sie sich die BildungsApp auf Ihr Smartphone, oder schauen Sie sich die PrüfungsfragenApp auf brainyoo an. Wir freuen uns auf diese Zukunft – analog oder digital – mit Spaß und Freude lernt man am Besten.

DWA-Bildunsgsarbeit – mit Spaß und Freude beim Lernen.

Ihr

Rüdiger Heidebrecht Abteilungsleiter Bildung und internationale Zusammenarbeit

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

3

Klare Konzepte. Saubere Umwelt. Mit der DWA Zukunft gestalten. DWA-PUBLIKATIONEN

DWA-NETZWERK

Regelwerk

Wissenspool

DWA-Experten fassen neue Erkenntnisse sowie bewährte technische Verfahren in Arbeits- und Merkblättern zusammen und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Sachgütern. Gesetzliche Vorgaben setzen sie in praxistaugliche Handlungsempfehlungen um.

Zeitschriften, Software, Bücher

Die Zeitschriften KA Korrespondenz Abwasser und KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, Software für die Anwendung technischer Regeln, Fachbücher, zusammenfassende Berichte, Wörterbücher und Broschüren liefern zielgruppenspezifische Informationen und unterstützen Ingenieure, Betriebspersonal und Kommunen im beruflichen Alltag.

Im fachlichen, interdisziplinären und grenzübergreifenden Austausch sieht die DWA einen Motor für persönliche und berufliche Entwicklung. Die DWA versteht sich als Netzwerk, das unterschiedliche Gruppen zusammenbringt. Teil davon sind die Nachbarschaften, in denen sich Mitarbeiter von Kläranlagen, Kanalbetrieben, Deponien, Träger der Gewässerunterhaltung und Gemeinden zusammenfinden und ihr Wissen austauschen.

Forschung und Entwicklung

Die DWA ist Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie trägt Forschungsbedarf an Wissenschaft und Bundesministerium heran und speist Forschungsperspektiven in ihr Regelwerk und ihr Bildungsprogramm ein.

DWA-BILDUNG

DWA-SERVICE

Veranstaltungen und Wettbewerbe

Bibliothek

Internationale Aktivitäten

Sicherheitsmanagement

Eine kontinuierliche berufliche Qualifizierung und die gezielte Nachwuchsförderung sind wichtige Angebote der DWA. Tagungen, Seminare und weitere Fachveranstaltungen halten Ingenieure und Betriebspersonal auf dem aktuellen Stand. Berufswettbewerbe für angehende Akademiker und Fachpersonal motivieren und machen Arbeitgeber auf gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufmerksam.

International kooperiert die DWA mit Organisationen der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit. Sie schult Multiplikatoren, erarbeitet Lehrpläne und entwickelt Lehrmaterialien, um das Betriebspersonal wasserwirtschaftlicher Anlagen im Ausland zu qualifizieren und damit die Umwelt-, Sozial- und Arbeitssicherheitsstandards zu verbessern.

Fachbücher und Fachartikel zu allen wasserwirtschaftlich relevanten Themen finden sich in der DWA-Bibliothek. Darüber hinaus sind in der DWA-Literaturdatenbank rund 56.000 Titel und Beiträge erfasst. Die bibliografischen Daten von Büchern, Schriftenreihen, Zeitschriftenartikeln, elektronischen Publikationen und sogenannter „Grauer Literatur“ können hier recherchiert werden. (www.dwa.de/bibliothek)

Betreiber von Abwasser- und Stauanlagen sowie Gewässerunterhaltungspflichtige können mit dem DWA-TSM ihr Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) prüfen und zertifizieren lassen. Das TSM weist nach, dass Qualitätsstandards beachtet und Vorschriften eingehalten werden. (www.dwa.de/tsm)

Auditierung

Zur Hochwasservorsorge bietet die DWA Kommunen und Wasserverbänden die Möglichkeit, ihre Schutzmaßnahmen auf den Prüfstand zu stellen. Das DWA-Audit schlägt Maßnahmen zur Vermeidung oder Begrenzung von Schäden vor. (www.dwa.de/audit)

Ihre Ansprechpartner bei der DWA

■ Bundesgeschäftsstelle Theodor-Heuss-Allee 17 • 53773 Hennef Tel.: 02242 872-222 • Fax: 02242 872-135 [email protected] • www.dwa.de

■ DWA-Landesverband Baden-Württemberg Rennstr. 8 • 70499 Stuttgart Tel.: 0711 896631-0 • Fax: 0711 896631-111 [email protected] • www.dwa-bw.de

■ DWA-Landesverband Nord (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen) Am Flugplatz 16 • 31137 Hildesheim Tel.: 05121 509-805/803 • Fax: 05121 509-802 [email protected] • www.dwa-nord.de

■ DWA-Landesverband Nord-Ost (Berlin, Brandenburg, Mecklemburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt) Halberstädter Straße 40 a • 39112 Magdeburg Tel.: 0391 9901-8290 • Fax: 0391 9901-8294 [email protected] • www.dwa-no.de

■ DWA-Landesverband Bayern

■ DWA-Landesverband Nordrhein-Westfalen

Friedenstraße 40 • 81671 München Tel.: 089 233625-90 • Fax: 089 233625-95 [email protected] • www.dwa-bayern.de

Kronprinzenstr. 24 • 45128 Essen Tel.: 0201 104-2144 • Fax: 0201 104-2142 [email protected] • www.dwa-nrw.de

■ DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

■ DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen

Frauenlobplatz 2 • 55118 Mainz Tel.: 06131 6047-12 • Fax: 06131 6047-14 [email protected] • www.dwa-hrps.de

Niedersedlitzer Platz 13 • 01259 Dresden Tel.: 0351 339480-86 • Fax: 0351 339480-88 [email protected] • www.dwa-st.de

Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH Eine Gesellschaft der DWA Frauenlobplatz 2 • 55118 Mainz Tel.: 06131 613021 • Fax: 06131 613135 [email protected]

Fachgemeinschaft in der DWA Prof. Markus Disse TU München Arcisstr. 21 • 80333 München Tel.: 089 289-23916 • Fax: 089 289-23221 [email protected] • www.fghw.de

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

Inhalt www.dwa.de

Publikationsverzeichnis 2017 Regelwerk, Software, Bücher

Mit dem DWA-Publikationsverzeichnis 2017 liegt Ihnen die komplette Übersicht der DWA-Veröffentlichungen inkl. Regelwerk und Software nach Themengebieten geordnet vor.

Fordern Sie gleich heute Ihr Exemplar an. Wasserwirtschaft  Abwasser  Abfall  Boden Weitere Informationen finden Sie unter: www.dwa.de/shop

Fax-Antwort: +49 2242 872-100 Ja, bitte schicken Sie mir kostenlos und unverbindlich ......... Exemplare des DWA-Publikationsverzeichnis 2017 zu.

Vor- und Zuname, Titel

Firma/Behörde

Straße

PLZ/Ort

6

DWA-Veranstaltungsprogramm 2016

Telefon

DWA-Mitgliedsnummer

E-Mail (freiwillig)

Datum/Unterschrift Ja, ich willige ein, künftig Informationen der DWA/GFA per E-Mail zu erhalten.

DWA . Theodor-Heuss-Allee 17 . 53773 Hennef . Deutschland . Tel.: +49 2242 872-333 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.dwa.de

08/2016

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Kundenzentrum Theodor-Heuss-Allee 17 53773 Hennef

Inhalt

Inhalt Impressum

2

Vorwort

3

Klare Konzepte. Saubere Umwelt.

4

Ihre Ansprechpartner bei der DWA

5

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)

10

Entwässerungssysteme

14

Kommunale Abwasserbehandlung

36

Industrieabwasser und anlagenbezogener Gewässerschutz

58

Energie

60

Kreislaufwirtschaft

61

Klärschlamm

62

Gewässer und Wasserbau

64

Wirtschaft, Recht, Organisation

70

Arbeits- und Gesundheitsschutz

75

Fachübergreifende Veranstaltungen

81

Kursplanung der KVHS Norden 2017

86

Nachbarschaften

87

Fernstudium Umwelt und Wasser

88

E-Learning

90

Internationale Kooperationen

93

IFAT im Ausland

94

Hauptausschuss BIZ

96

Bestell- und Anmeldeformulare

97

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

7

Kurzübersicht www.dwa.de

DWA-Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Neu

GrundstücksentwässerungsTage 24. – 25.01.2017, Fulda

15. Erfurter Gespräche zur Wasserrahmenrichtlinie 24. – 25.01.2017, Erfurt

Kanal- und TiefbauTage 14. – 15.02.2017, Köln-Hürth

KanalbetriebsTage 21. – 22.03.2017, Nürnberg

Wasser Berlin 28. – 31.03.2017, Berlin

GeoIT-Tage in der Wasserwirtschaft 4.0 25. – 26.04.2017, in Essen*)

ERWAS – Abschlußkonferenz 23. – 24.05.2017, Berlin

Gemeinschaftstagung Kläranlagentage/MSR-Technik in abwassertechnischen Anlagen 30. – 31.05.2017, Wiesbaden-Niedernhausen

10. KlärschlammTage 20. – 22.06.2017, Würzburg

Behandlung von Industrieund Gewerbeabwasser Wasserwirtschafts-Kurs P/5 1. – 3.03.2017, Kassel

Neu

8

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

7. DeponieTage Mai 2017, a. A.

16. RegenwasserTage 27. – 28.06.2017, Bad Kissingen

Kurzübersicht

www.dwa.de

DWA-Veranstaltungen 2. Halbjahr 2017

3. DWA-KlimaTag 12.09.2017, Essen*)

Bundestagung 25. – 26.09.2017, Berlin

11. DeichTage 16. – 17.10.2017, Karlsruhe

6. IndustrieTage Wassertechnik 14. – 15.11.2017, Dortmund

18. Workshop Flussgebietsmanagement 22. – 23.11.2017, Essen*)

5. IST – Inspektions- und SanierungsTage 22. – 23.11.2017, Dortmund

9. HochwasserTag 2. Halbjahr 2017, a. A.

2. HygieneTag 2. Halbjahr 2017, a. A.

*)

Bildung und Veranstaltungen Tel.:

+49 2242 872-222 · Fax: +49 2242 872-135 Mo.-Do. 9:00 - 16:30 Uhr Fr. 9:00 - 14:00 Uhr DWA-Veranstaltungsprogramm 2017 E-Mail: [email protected]

9

Kurzübersicht Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)

Deutscher Qualifikationsrahmen in der Wasserwirtschaft und Abwassertechnik Der DQR ist ein Instrument zur Einordnung der Qualifikationen des deutschen Bildungssystems. Er soll zum einen die Orientierung im deutschen Bildungssystem erleichtern und zum anderen zur Vergleichbarkeit deutscher Qualifikationen in Europa beitragen. Um transparenter zu machen, welche Kompetenzen im deutschen Bildungssystem erworben werden, definiert er acht Niveaus, die den acht Niveaus des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) zugeordnet werden können. Der EQR dient als Übersetzungsinstrument, das hilft, nationale Qualifikationen europaweit besser verständlich zu machen. Als nationale Umsetzung des EQR berücksichtigt der DQR die Besonderheiten des deutschen Bildungssystems und trägt zur angemessenen Bewertung und zur Vergleichbarkeit deutscher Qualifikationen in Europa bei. (Quelle: www.dqr.de) Die folgende Grafik zeigt die Einordnung deutscher Bildungsniveaus (links) sowie die dazugehörigen Bildungsniveaus aus Wasserwirtschaft und Abwassertechnik (rechts) inklusive dem passenden DQR-Code. Alle DWA-Bildungsveranstaltungen sind für Sie zur Orientierung nach diesem Schema sortiert und gekennzeichnet.

Deutscher Qualifikationsrahmen in der Wasserwirtschaft und Abwassertechnik Weiterführende berufliche Fortbildung

Master, Ingenieur Zweite Ebene Aufstiegsfortbildung: Meister, Fachwirt Techniker, Bachelor Erste Ebene Aufstiegsfortbildung Dreijährige Berufsausbildung Zweijährige Berufsausbildung Angelernte fachliche Qualifikation Ohne fachliche Qualifikation

10

DQR 3

DQR 2

DQR 1

DQR 4

DQR 7

DQR 6

DQR 5

DQR 8

Prof. Dr.-Ing., Dr. rer. nat., Dr.-Ing.

Master, Ingenieure, Naturwissenschaftler, ZKS-Berater, Werks- und Betriebsleiter, Fachplaner etc.

Bachelor, Ingenieure, Werks- und Betriebsleiter, Abwassermeister, Wasserbaumeister, Techniker, Gewässerschutzbeauftragte etc.

Vorarbeiter etc.

Fachkraft für Abwassertechnik, ehem. Ver- und Entsorger, Klärfacharbeiter, Wasserbauer etc.

Geprüfte Kanal- und Kläranlagenfachkraft, Kanalinspekteur, DWA-Gewässerunterhalter etc.

Klär- und Kanalwärter, DWA-geprüfter-Kanalreiniger, geprüfter Deichverteidiger etc.

Klär- und Kanalwärter, Kanalreiniger, geprüfter Deichverteidiger etc.

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

Kurzübersicht

www.dwa.de/wbi

Besuchen Sie uns auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 28. – 31. März 2017, Berlin

      

Networking am DWA-Gemeinschaftsstand Kongress Wasser Berlin Europatag der European Water Association (EWA) DWA-Forschungstag YWP – Young Water Professionals Programme YWP - Lounge JOBCENTER

Halle 3.2 Standnr. 303



DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

Weitere Informationen: Frau Himani Karjala · Tel.: +49 2242 872 - 244 · E-Mail [email protected]

11

Kurzübersicht www.dwa.de

Lernen vor Ort Inhouse-Schulungen Profitieren Sie von einer hausinternen Weiterbildung Vorteile:

Bildquelle: Jochen Durchleuchter/Emschergenossenschaft

Bildquelle: fotolia

 Fast alle Veranstaltungen können 1 zu 1 umgesetzt werden  Inhalte können an die Erfordernisse des Betriebes mit entsprechenden Beispielen angepasst werden  Förderung des Teamgeistes  flexible Termin- und Themenabsprache  Keine Reisekosten  Keine Zeitverluste durch Anreise

Arbeits- und Gesundheitsschutzthemen u.a.:

Entwässerungsthemen u.a.:

 Verkehrssicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Straßenbereich  Einweisung von Fremdfirmen und Umgang während des Betriebes 12 DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

    

Kanalreinigung Kanalinspektion Kanaldichtheitsprüfung Kanalsanierung Kanalfachkraft

Bildquelle: fotolia

Kurzübersicht

Referenzen, u. a.:         

Bundesstadt Bonn Deutsche Bahn AG, Berlin Landeshauptstadt Düsseldorf Landeshauptstadt Stuttgart Mittelhessische Wasserbetriebe Gießen Stadtentwässerungsbetriebe Köln Onyx Rohr- und Kanal-Service GmbH, Hannover Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG., Kempen WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal

Bildquelle: iStock

Weitere Informationen Doris Herweg · Tel.: +49 2242 872-236 · E-Mail: [email protected]

Abwasserbehandlungsthemen

Wirtschafts-/Rechtsthemen u.a.:

 Abwassermeister-Weiterbildung  Aus der Praxis – Abwasser  Vorarbeiterlehrgang

 Vergaberecht  Wirtschaftlichkeitsberechnung Planung u. LAWA  Nachtragsmanagement DWA-Veranstaltungsprogramm 2017 13

Industrieabwasserthemen  Fachkundelehrgang Ölspurbeseitigung



Entwässerungssysteme

Entwässerungssysteme Kanalbetrieb

■ Grundlagen für den Kanalbetrieb, Kanalwärtergrundkurs

22ES002/17

Das Tätigkeitsfeld des Kanalwärters beinhaltet Überwachung und Unterhaltung des Kanalnetzes inkl. Sonderbauwerke, Bedienung und Wartung der Pumpwerke und der zugehörigen Spezialfahrzeuge, Apparate, Hilfsmittel, Unfallschutz- und Rettungsgeräte sowie die Mitwirkung an der Überwachung von Indirekteinleitern auf Anweisung des Vorgesetzten. Im Grundkurs werden entspr. Grundlagen vermittelt. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Zielgruppe

Betriebspersonal („Neueinsteiger“) von Abwasserableitungsanlagen, Mitarbeiter/-innen von Dienstleistungsfirmen im Bereich Kanalisation sowie der anlagenherstellenden Industrie, Mitarbeiter/innen von Kommunen

Termin/Preis

27.03.2017 – 29.03.2017 28.03.2017 – 31.03.2017 25.04.2017 – 27.04.2017 18.09.2017 – 21.09.2017 14.11.2017 – 17.11.2017 14.11.2017 – 16.11.2017 21.11.2017 – 24.11.2017

Information

LV H/R-P/S, Vera Heckeroth, 06131 6047-13

LV Bay, Tatjana Wiese, 089 233-62592

LV NRW, Bettina Schroer, 0201 104-2144

LV B-W, Ulrike Hantke, 0711 896631-140

Mainz Schwarzenbruck Wuppertal Stuttgart Dresden Wuppertal Schwarzenbruck

LV H/R-P/S LV Bay LV NRW LV B-W LV S/T LV NRW LV Bay

Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A.

LV S/T, Karin Wolf, 0351 339480-89 DQR

1

2

3

4

5

6

7

8

■ Kanalwärter-Aufbaukurs

22ES003/17

Der Kurs schließt inhaltlich an den Kanalwärter-Grundkurs an und vermittelt praxisnah die betrieblichen und gesetzlichen Anforderungen an einen effektiven Betrieb von Kanalisationsanlagen. Zielgruppe

Mitarbeiter von öffentlichen Kanalnetzbetreibern, Facharbeiter, zuständig für Betrieb und Unterhaltung des Kanalnetzes, Ver- und Entsorger/Fachkracht für Abwassertechnik/Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Termin/Preis

19.09.2017 – 20.09.2017 14.11.2017 – 15.11.2017

Information

LV NRW, Bettina Schroer, 0201 104-2144

DQR

1

2

3

Wuppertal Kassel 4

5

LV NRW LV H/R-P/S

Preis a. A. Preis a. A.

LV H/R-P/S, Vera Heckeroth, 06131 6047-13 6

7

8

■ Inspektion, Schadensanalyse und Sanierung von Kanalnetzen (Kanalwärteraufbaukurs)

15ES003/17

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen, den Möglichkeiten der Kanalreinigung und Inspektion sowie Sanierungsverfahren bei Abwasserkanälen und -leitungen. Schwerpunkte dieses praxisnahen Kurses, der auf Grundkenntnissen des Kanalbetriebes aufbaut, sind das DWA-Regelwerk, Zustandserfassung und -beurteilung sowie Liningverfahren. Termin/Preis

19.09.2017 – 21.09.2017

Information

LV N-O, Martin Hesse, 0391 9901-8290

DQR

14

1

2

3

Magdeburg 4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

LV N-O 7

8

330 €/365 €

Entwässerungssysteme

≥ ≥ ≥ ≥ ≥ ≥ ≥

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

15

Entwässerungssysteme ■ DWA-Geprüfter Kanalreiniger

  

Grundlagen Arbeits- und Gesundheitsschutz Düsentechnik Fahrzeugtechnik Wartung und Pflege

Tricks aus und für die Praxis Bedarfsorientierte Reinigung Rechtliche Anforderungen Dokumentation

   

Modul 1

Modul 2

3 Tage + Hausaufgaben

2 Tage + Abschlussprüfung

  

Fortbildung    

Auffrischung / Technische Neuerungen Dokumentation Auswertung der Reinigungsergebnisse Fragen und Antworten

Fortbildung

Kanalreiniger-Pass (Gültigkeit 3 Jahre)

 

Modul 2

Zertifikat "DWA-Geprüfter Kanalreiniger" (unbefristetes Zertifikat) und Kanalreiniger-Pass (Gültigkeit 3 Jahre)

Modul 1

1 Tag ohne Prüfung

DWA-Geprüfte Kanalfachkraft Meister/Fachkraft für Abwassertechnik Meister/ Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

■ DWA-Geprüfter Kanalreiniger in 2 Modulen Zielgruppe

Alle Fahrzeugführer von Kanalreinigungsfahrzeugen, Kanalreinigungshelfer und Personen, die sich mit Kanalreinigung befassen, Vorarbeiter und Meister

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

1

■ Modul 1

Termin/Preis

■ Modul 2

Termin/Preis

2

3

4

5

6

7

8

10.01.2017 – 12.01.2017 28.11.2017 – 30.11.2017

Berlin Wuppertal

BGSt BGSt

790 €/940 € 790 €/940 €

24.01.2017 – 25.01.2017 12.12.2017 – 13.12.2017

Berlin Wuppertal

BGSt BGSt

590 €/690 €* 590 €/690 €*

10ES180/17

10ES181/17

* jeweils zuzügl. 50 € Prüfungsgebühren

Neu

■ Fortbildung: DWA-Geprüfter Kanalreiniger

10ES185/17

Die neuen Regelwerke und Normen stellen eine entscheidende Umstellung der Reinigungsstrategie für Kanäle von der pauschalen zu einer qualifizierten an den tatsächlichen Bedürfnissen orientierten Reinigung dar. Die dafür verwendete Technik wird ständig weiter entwickelt. Es werden die Grundlagen für eine effektive und wirtschaftliche Reinigung vertieft und praktische Tipps für eine zeitgemäße Kanalreinigung gegeben, die insbesondere auch bei einer Inspektion und Dichtheitsprüfung unabdingbar ist. Zielgruppe

„DWA-Geprüfter Kanalreiniger“ und „DWA-Geprüfte Kanalfachkraft“

Termin/Preis

21.06.2017 14.11.2017

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

16

1

Nürnberg Frankfurt/ Main 2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

7

BGSt BGSt 8

370 €/450 € 370 €/450 €

Entwässerungssysteme ■ DWA-Geprüfte Kanalfachkraft







Modul 2

Abwasserbehandlung: Abwasserarten, Abwasseranfall, Abflusssysteme, Gesetzliche Anforderungen Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden: Normenreihe DIN EN 752 Kanalinspektion

 



Modul 3

Aufbau und Funktion einer modernen Kläranlage Wartung und Instandhaltung von Pumpstationen und Druckrohrleitungen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

   

Dienstanweisung Kanalbetrieb Dokumentation von Betriebsabläufen Grundstücksentwässerungen Reinigung von Abwasserkanälen

Modul 1

Modul 2

Modul 3

5 Tage

5 Tage

5 Tage

schriftliche Prüfung

schriftliche Prüfung

Abschlussprüfung

„DWA-Geprüfte Kanalfachkraft“

Modul 1

Vorteile des Kurses zur DWA-Geprüften Kanalfachkraft für Sie im Überblick:  Die drei Kursmodule fassen die Anforderungen an das Betriebspersonal im Kanalbereich sowohl theoretisch als auch praktisch zusammen und bilden damit eine komprimierte Fortbildung  Die DWA hat Inhalte verschiedener Veranstaltungen im Kanalbereich zu einem 15tägigen Kurs zusammengefasst und aufeinander abgestimmt  Diese Kursreihe ist insbesondere für Quereinsteiger aus artverwandten Berufen geeignet  Der Besuch dieses modularen Kurses ist zur Höhergruppierung geeignet  Bei Besuch einzelner Kursmodule erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Nach Besuch aller drei Kursmodule und erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „DWA-Geprüfte Kanalfachkraft“  Mit diesem Zertifikat sind Sie Kanalreiniger-Pass-berechtigt, das heißt, Sie erhalten diesen Qualifikationsnachweis, wenn Sie alle drei Jahre eine Tagesfortbildung zum Thema Kanalreinigung besuchen Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Facharbeiter aus artverwandten Berufen (z. B. Schlosser, Elektriker) mit mindestens einjähriger Berufserfahrung oder an Personen aus artfremden Berufen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung.

Information

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215

DQR

■ Modul 1

Termin/Preis

■ Modul 2

Termin/Preis

■ Modul 3

Termin/Preis

1

2

3

4

5

6

7

8

25.09.2017 – 29.09.2017

Landshut

BGSt

980 €/1.145 €

6.11.2017 – 10.11.2017

Landshut

BGSt

980 €/1.145 €

04.12.2017 – 08.12.2017

Landshut

BGSt

980 €/1.145 €

10ES190/17

10ES191/17

10ES192/17

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

17

Entwässerungssysteme ■ Sachkundelehrgang Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation mit fertigen Fraßködern

10ES201/17

Der Teilnehmer lernt selbständig Rattenbefall im Kanal zu erkennen, die Bekämpfung durchzuführen, die Maßnahmen zu kontrollieren und entsprechend zu dokumentieren. Voraussetzung zur Zulassung zur Abschlussprüfung ist neben der Absolvierung des Lehrgangs eine mindestens dreimonatige Berufspraxis. Die Anerkennung verliert ihre Gültigkeit, wenn die Tätigkeit beendet wird. Die Lehrgangsinhalte werden durch die Gefahrstoffverordnung und die TRGS 523 vorgegeben. Zielgruppe

Betriebspersonal, Klär- und Kanalwärter, Kanalreiniger, Kanalfachkraft, Vorarbeiter Kanal

Termin/Preis

25.04.2017 – 27.04.2017 27.11.2017 – 29.11.2017

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119

DQR

1

2

3

Dessau-Roßlau Kempen 4

5

6

7

BGSt BGSt

800 €/950 € 800 €/950 €

8

■ Fortbildung Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation mit fertigen Fraßködern

10ES202/17

Schädlingsbekämpfer sind verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Dies gilt auch für Sachkundige für Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation mit fertigen Fraßködern. In der TRGS 523 (Technische Regeln für gefährliche Stoffe) wird unter Nr. 4 Personelle Ausstattung, Unterpunkt 4.5 gefordert: Der Sachkundige muss sich regelmäßig fortbilden. Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat festgelegt, dass unter Regelmäßigkeit eine Fortbildungsmaßnahme in mindestens zweijährigem Rhythmus zu verstehen ist. Zielgruppe

Teilnehmer, die den DWA Sachkundelehrgang Ratten abgelegt haben

Termin/Preis

30.11.2017

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119

DQR

1

Kempen 2

3

4

5

6

BGSt 7

300 €/360 €

8

■ Vorarbeiter im Kanal- und Kläranlagenbereich

10ES600/17

Dieser Lehrgang richtet sich an jeden Facharbeiter und Vorarbeiter im Kanal- und Kläranlagenbereich, der zusätzlich zum notwendigen aktuellen Fachwissen in der Abwassertechnik auch Führungstechniken und wirtschaftliche Aspekte im täglichen Betriebsablauf anwenden und beherrschen muss. Zielgruppe

Vorarbeiter, Kläranlagen- oder Kanalfachkraft, Fachkraft für Abwassertechnik, Ver- und Entsorger, Meister

Termin/Preis

03.07.2017 – 07.07.2017

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119

DQR

1

2

3

Fulda 4

5

6

BGSt 7

970 €/1.250 €

8

■ Fortbildung Vorarbeiter im Klär- und Kanalbereich

10ES601/17

Diese Fortbildung richtet sich an jeden Facharbeiter und Vorarbeiter im Kanal- und Kläranlagenbereich, der zusätzlich zum notwendigen aktuellen Fachwissen in der Abwassertechnik auch Führungstechniken und wirtschaftliche Aspekte im täglichen Betriebsablauf anwenden und beherrschen muss und neue Themen vertiefen möchte. Zielgruppe

Vorarbeiter, Meister

Termin/Preis

21.06.2017 – 22.06.2017

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119

DQR

1

2

3

Essen 4

5

6

BGSt 7

570 €/684 €

8

■ Kanal kompakt

11ES101/17

Unter dem Stichwort „Vergraben und vergessen?“ behandelt das Seminar verschiedene Aspekte, die sich aus den Aufgaben zum Erhalt des unterirdischen Anlagevermögens ergeben. Zielgruppe

Mitarbeiter aus kleinen und mittelgroßen Kommunen sowie Ingenieurbüros

Termin/Preis

27.06.2017 18.07.2017

Information

LV B-W, Christiane Schäfer, 0711 896631-185

DQR

18

1

Bad Saulgau Schöntal 2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

LV B-W LV B-W 7

8

200 €/250 € 200 €/250 €

Entwässerungssysteme

verbinden. vernetzen. versorgen.

Großes leisten Berufsbildung im Leitungsbau Programm 2017

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH rbv GmbH Marienburger Straße 15 50968 Köln T +49 221 37668-20 F +49 221 37668-60 [email protected]

brbv GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

www.brbv.de DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

19

Entwässerungssysteme ■ Pumpsysteme/Abwassertransportleitungen/Druck- und Unterdruckentwässerung mit Ausblick auf die zukünftige europäische Norm EN DIN 16932 Teile 1-3

10ES096/17

In dem Seminar werden folgende Themen behandelt: Einführung und Vorstellung des Arbeitsblattes DWA-A 116 Teil 1-3 – Ergänzungen zu den Europäischen Normen DIN EN 1091 und DIN EN 1671, Dimensionierung von Unterdruckentwässerungssystemen, Dimensionierung von Druckentwässerungssystemen, Dimensionierung von druckluftgespülten Abwassertransportleitungen, Ökonomische Aspekte bei der Dimensionierung von Abwassertransportleitungen, Satzungsfragen zur Druck- und Unterdruckentwässerung Zielgruppe

Ingenieure/Hochschulabsolventen

Termin/Preis

04.05.2017

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

1

Berlin 2

3

4

5

6

BGSt 7

370 €/450 €

8

■ Betrieb von Druckleitungen und Abwasserpumpanlagen

14ES503/17

In Gebieten, die zum Beispiel durch eine ländliche Struktur, ein geringes Geländegefälle oder ungünstige Untergrundverhältnisse gekennzeichnet sind, werden häufig Druckentwässerungssysteme zum Ableiten des Schmutzwassers eingesetzt. Inhalte dieser Veranstaltung sind die spezifischen Anforderungen an Betrieb, Wartung und Technik von Druckentwässerungssystemen und der Umgang mit Störfällen. Zielgruppe

Klärwärter, Ver- und Entsorger, Facharbeiter sowie Meister/Techniker, Zuständige für den Betrieb von Kläranlagen bei Städten, Gemeinden und Abwasserverbänden

Termin/Preis

28.11.2017

Information

LV Nord, Janine Tippmann, 05121 509-806

DQR

1

Walsrode 2

3

4

5

6

LV Nord 7

250 €/290 €

8

■ Korrosion in Abwasseranlagen

14ES004/17

Korrosionsprobleme können an diversen Bauwerken der Abwasserableitung und -behandlung auftreten. Die Ursachen der Betonkorrosion sind wesentlich vielfältiger (anaerobes Milieu, Nitrifikation, Tausalz, geringe Pufferkapazität) als bei der Metallkorrosion. Korrosion ist die Folge von chemischen und mikrobiologischen Vorgängen. Die Ursachen für Korrosion werden ebenso erläutert wie Abhilfemaßnahmen. Diese Veranstaltung gibt eine Übersicht über die Möglichkeiten dem Korrosionsproblem zu begegnen und stellt einzelne Strategien an Beispielen dar. Zielgruppe

Klärwärter, Ver- und Entsorger, Facharbeiter sowie Meister/Techniker, verantwortlich für den Betrieb von Kläranlagen bei Städten, Gemeinden und Abwasserverbänden

Termin/Preis

22.08.2017

Information

LV Nord, Janine Tippmann, 05121 509-806

DQR

1

Soltau 2

3

4

5

6

LV Nord 7

250 €/290 €

8

■ 2. Expertenforum Regenüberlaufbecken

11ES231/17

Der ordnungsgemäße Betrieb von Regenüberlaufbecken ist ein wichtiger Baustein im Gewässerschutz. Um die bisherige Wässergüte zu bewahren muss das Gesamtsystem Kläranlage, Kanalisation und Gewässer stärker in den Fokus rücken. Im Prozess der Bewusstseinsbildung kommt dem Expertenforum bei den wasserwirtschaftlichen Akteuren eine wichtige Rolle zu. Zielgruppe

Fach-und Führungskräfte von Betreibern u. Behörden, Technikern und Hochschulen, Mitarbeiter von Kommunen, Abwasserverbänden und Ingenieurbüros

Termin/Preis

21.02.2017

Information

LV B-W, Christiane Schäfer, 0711 896631-185

DQR

20

1

Stuttgart 2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

LV B-W 7

8

300 €/360 €

Entwässerungssysteme

Neu

■ KanalbetriebsTage

10ES700/17

Zum ersten Mal finden 2017 die KanalbetriebsTage statt. Neben technischen Fragestellungen werden besonders auch Themen wie das Management von Betriebs- und Instandhaltungsprozessen im Mittelpunkt stehen. In 2017 werden drei Themenschwerpunkte vorgestellt: Personaleinsatz- und -entwicklung, Kabel im Kanal – Chancen und Risiken für Kanal- und Kabelnetzbetreiber, Aufbau und Anwendung von Betriebsführungssystemen mit Live-Vorführungen mit begleitender Fachausstellung. Zielgruppe

Kanalbetriebsleiter und Mitarbeiter im Kanalbetrieb und Kanaldienstleister

Termin/Preis

21.03.2017 – 22.03.2017

Information

BGSt, Himani Karjala, 02242 872-244

DQR

1

2

3

Nürnberg 4

5

6

BGSt 7

570 €/690 €

8

Planung/Bau ■ Dichtheitsprüfung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden, Kursteil Fachtheorie und Praxis

In diesem Kurs werden die einschlägigen Normen und Regelwerke vermittelt, die zur Prüfung von Kanalisationen und Entwässerungsanlagen außerhalb von Gebäuden verwendet werden. Die Umsetzung der Prüfbestimmungen, das Verfassen von Leistungsbeschreibungen und die Interpretation von Dichtheitsaussagen sind weitere Inhalte. Der Kurs ist Bestandteil der Prüfbedingungen des Güteschutz Kanalbau, Gütezeichen „D“ (RAL-GZ-961). Der personenbezogene Sachkundenachweis hat eine Gültigkeit von 5 Jahren.

10ES170/17

Zielgruppe

Fachleute (Ingenieure, Meister, Facharbeiter), welche für die Planung, Überwachung und/oder Abnahme von Kanalsanierungs- und Neubaumaßnahmen sowie für den Betrieb von Entwässerungssystemen oder deren Dichtheitsprüfung zuständig sind.

Termin/Preis

09.01.2017 – 13.01.2017 13.02.2017 – 17.02.2017 13.11.2017 – 17.11.2017

Information

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215

DQR

1

2

3

Lindau Berlin Bad Kissingen 4

5

6

7

BGSt BGSt BGSt

1.270 €/1.495 € 1.270 €/1.495 € 1.270 €/1.495 €

8

WATER SKILLS GERMANY POWERED BY DWA & IFAT

WATER SKILLS GERMANY 2018 Berufswettbewerb auf der IFAT

IFAT München 14. – 18. Mai 2018

• Dichtungstechnik • Sonderanfertigungen • Arbeitsschutz • Technische Einkaufsberatung • Schlauchleitungen und vieles mehr...

Save the date

Sei auch 2018 wieder dabei!

79235 Vogtsburg • www.itk-kienzler.de Telefon 07662 9463-0 • [email protected]

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

21

Entwässerungssysteme ■ Fortbildung Dichtheitsprüfung von Entwässerungsanlagen außerhalb von Gebäuden

Die rechtliche Verantwortung des Sachkundigen für eine ordnungsgemäße Anwendung der Prüfkriterien ist sehr hoch und erfordert eine aktuelle Kenntnis aller geltenden Prüfbestimmungen. Mit der Fortbildung soll der Sachkundige, wie auch der Auftraggeber, über den aktuellen Stand geschult werden. Die DWA-Sachkunde wird mit dieser Fortbildung um weitere 5 Jahre verlängert.

10ES175/17

Zielgruppe

Fachleute (Ingenieure, Meister, Facharbeiter), welche für die Planung, Überwachung und/oder Abnahme von Kanalsanierungs- und Neubaumaßnahmen sowie für den Betrieb von Entwässerungssystemen oder deren Dichtheitsprüfung zuständig sind.

Termin/Preis

21.02.2017 23.02.2017 27.03.2017 06.10.2017 14.12.2017

Information

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215

DQR

1

Lindau Lindau Berlin Dortmund Celle 2

3

4

5

6

BGSt BGSt BGSt BGSt BGSt 7

370 €/450 € 370 €/450 € 370 €/450 € 370 €/450 € 370 €/450 €

8

■ Planung, Bau und Betrieb von Abwasserkanälen und -leitungen in Wassergewinnungsgebieten

10ES510/17

Gegenstand des Workshops ist der Umgang mit Abwasserkanälen und –leitungen in Wassergewinnungsgebieten und die nach dem neuen Arbeitsblatt DWA-A 142 zu beachtenden Neuerungen. Nach Vermittlung der Grundlagen werden aktuelle Ausführungsbeispiele aus dem im Gelbdruck befindlichen Merkblattes DWA-M 146 vorgestellt. Im Rahmen des Workshops führen die Teilnehmer für diese Beispiele selbstständig Gefährdungsabschätzungen durch, auf deren Grundlage dann mögliche Ausführungsvarianten diskutiert werden. Zielgruppe

Ingenieure

Termin/Preis

2. HJ 2017

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

1

Raum Frankfurt 2

3

4

5

6

7

BGSt

370 €/450 €

8

■ Konstruktive Gestaltung zentraler Regenbecken

10ES310/17

In dem Seminar werden, neben den in 2013 herausgegebenen Publikationen, auch neue DWA-Regelwerke der Regenwasserbehandlung angesprochen wie beispielsweise das Arbeitsblatt DWA-A 102 „Grundsätze zu Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer“, welches bis zum 15. Januar 2017 im Anhörungsverfahren war. Zielgruppe

Eigentümer, Betreiber, Aufsichtsbehörden und Planer mit dem Aufgabengebiet der Ertüchtigung, Neuerstellung und Beurteilung von zentralen Regenbecken

Termin/Preis

15.03.2017 25.04.2017 10.05.2017

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

1

Essen Bad Dürkheim Augsburg 2

3

4

5

6

7

BGSt BGSt BGSt

370 €/450 € 370 €/450 € 370 €/450 €

8

■ DWA-Praktiker-Kurs Einbau und Sanierung von Schachtabdeckungen

10ES211/17

Technische Grundlagen und praxisbezogene Kenntnisse zu allen Schachtabdeckungssystemen, den Regulierungs- bzw. Sanierungstechniken (Reparatur- und Erneuerungsverfahren), Maschinen und Hilfs-Produkte, Materialien. Kenntnisse z. Arbeits- und Gesundheitsschutz, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung. Besonderheiten unterschiedlicher Schadensbilder anhand konkreter Beispiele. Umsetzung der Theorie am Praxistag mit Musterbaustelle und Einbau 1 selbstnivellierenden SAD und 1 Seiteneinlauf. Zielgruppe

Kommunale Praktiker, bauausführende und bauüberwachende Personen wie u. a. Bauhofleiter, Straßenbaumeister, Abwassermeister sowie kommunale Mitarbeiter im Bereich Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen

Termin/Preis

04.04.2017 – 06.04.2017 26.09.2017 – 28.09.2017

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

22

1

2

3

Stuttgart Bamberg 4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

BGSt BGSt 7

8

770 €/930 € 770 €/930 €

Entwässerungssysteme

■ Kanal- und Tiefbau Tage

10ES450/17

Vorgesehene Vortragsblocks: Vergabe  Sonderthema DigiNetzG und die alternativen Verlegemethoden  Aus der Baupraxis  Qualifikation  Boden  Homogenbereiche Mit begleitender Fachausstellung. Zielgruppe

Kanalnetzbetreiber, Betreiber von Abwasserbehandlungsanlagen, Mitarbeiter von Entwässerungsbetrieben, von Tiefbauämtern, von Ingenieurbüros, von Baufirmen, von Stadtwerken, von Aufsichts- und Genehmigungsbehörden

Termin/Preis

14.02.2017 – 15.02.2017

Information

BGSt, Renate Teichmann, 02242 872-118

DQR

1

2

3

Köln-Hürth 4

5

6

BGSt 7

570 €/690 €

8

■ Wassertage Münster 2017

16ES016/17

Wasser in Deiner Stadt von morgen lautet das Motto der Wassertage Münster, die sich mit Wasser in urbanen Räumen beschäftigen. Die WTM verfolgen einen fachdisziplinübergreifenden Ansatz für die Fachleute aus Wasser- und Siedlungswasserwirtschaft mit Stadt- und Freiraumplanern, Biologen, Geographen und Ökonomen. Vorträge zu innovativen Entwicklungen und Projekten sowie Themenworkshops bieten den praxisnahen Austausch auch mit Blick auf die Maßnahmeneffizienz. Zielgruppe

Alle fachlich Interessierten

Termin/Preis

21.02.2017 – 22.02.2017

Information

LV NRW, Bettina Vedder, 0201 104-2146

DQR

Münster

LV NRW

310 €/350 € 50 € für Studenten

1

2

3

4

5

6

7

8

Deutschlands größter und erster Fachdienstleister!

...professionelle Kanaltechnik by BECK

Beck GmbH Kanal- und Schachtgeräte Obere Mühle 11 74906 Bad Rappenau-Bonfeld Tel.: +49 (0) 70 66 / 99 20-0 Fax: +49 (0) 70 66 / 99 20-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.beck-tec.de Dorfstr. 70 17209 Priborn/Müritz Tel.: +49 (0) 39 923 / 711 44 Fax: +49 (0) 39 923 / 711 45 E-Mail: [email protected]

Schachtregulierungen mehr als 35 Jahre Erfahrung!

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

23

Entwässerungssysteme

■ DWA- GeoIT-Technologien in der Wasserwirtschaft 4.0

10ES231/17

Beginnen wird die Tagung mit den Themen GIS/GDI und Sensor Web. Am zweiten Tag stehen Kanalinformationssysteme und die Baupraxis im Mittelpunkt. Neben Berichten aus der DWA-Arbeitsgruppe ES 1.6 „Kanalinformationssysteme“ werden praktische Erfahrungen und gewonnene Lehren bei Migrationen von Kanaldatenbanken vorgestellt. Ein zweiter Schwerpunkt sind die tatsächlichen Gegebenheiten auf der Baustelle: die Dokumentation von Baumaßnahmen und die Möglichkeiten der 3 –D Scan Vermessung von Sonderbauwerken. Zielgruppe

Ingenieure, Naturwissenschaftler

Termin/Preis

25.04.2017 – 26.04.2017

Information

BGSt, Himani Karjala, 02242 872-244

DQR

1

2

3

Essen

4

5

6

BGSt

7

570 €/690 €

8

■ RegenwasserTage

10ES015/17

Auf den 16. DWA-RegenwasserTagen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die Entwicklungen und den derzeitigen Stand beim Umgang mit Regenwasser. Dazu wird über Erfahrungen aus geplanten und realisierten Projekten berichtet und diskutiert und durch eine Fachausstellung ergänzt. Zielgruppe

Interessierte Teilnehmern aus Behörden, Kommunen und Verbänden, Hochschulen, Ingenieurbüros

Termin/Preis

27.06.2017 – 28.06.2017

Information

BGSt, Himani Karjala, 02242 872-244

DQR

1

2

3

Bad Kissingen

4

5

6

7

BGSt

570 €/690 €

8

■ Abflusssteuerung – Ein Beispiel aus der Wasserwirtschaft 4.0

10ES120/17

Wasserwirtschaft 4.0 beschreibt heute den fortschrittlichen Umgang mit intelligenten Systemen und wird geprägt durch Begriffe wie Automatisierung, Digitalisierung und Vernetzung. Die Abflusssteuerung zeichnet sich genau hierdurch aus und steht somit wegweisend für die Wasserwirtschaft 4.0. Die DWA-Arbeitsgruppe „Integrale Abflusssteuerung“ erarbeitet einen Themenband mit einem Planungsbeispiel. In diesem Seminar werden anhand des konkreten Beispiels die wesentlichen Aspekte für die Planung einer Abflusssteuerung im Detail praxisbezogen vermittelt. Zielgruppe

Kanalnetzbetreiber, Planungsingenieure, Vertreter von Genehmigungsbehörden, Ausrüster

Termin/Preis

November 2017

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

1

2

Ort a. A. 3

4

5

6

BGSt 7

8

www.dwa.de/bf

DWA-Branchenführer 2017

Wasserwirtschaft – Abwasser – Abfall Finden Sie Dienstleister und Hersteller im Bereich Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall. Rund 1.000 Rubriken ermöglichen Ihnen eine detaillierte Suche. Online auf www.dwa.de/bf

24

Print-Exemplare kostenlos erhältlich über: E-Mail: [email protected]

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

Als App

570 €/690 €

Entwässerungssysteme Inspektion und Sanierung – Kurse Ki-Kurse und Fortbildungen im Sinne des Ki-Passes Seit der Veröffentlichung des Merkblattes DWA-M 149-5 „Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 5: Optische Inspektion“ von Dezember 2010 werden sowohl die Inspekteure als auch das mit der Vorbereitung, Durchführung, Überwachung und Auswertung der Inspektionsaufgaben betraute Personal auf Auftraggeber- und Ingenieurbüroseite angehalten, über hinreichende Fachkenntnisse hinaus, regelmäßig Fort- und Weiterbildungen zu besuchen und dies in einem maximalen dreijährigen Rhythmus. Aus diesem Grund hat die DWA zum 01.01.2012 den Ki-Pass eingeführt. Dieser Pass hat eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren. Ki-Pass-Verlängerung: mindestens eintägige Fortbildung innerhalb von 3 Jahren. Deutsche Verein igung für Wasserwirts chaft, Abwasser und Abfall e.V.

Qualifikationsn achweis

Ki-Pass Max Musterm

gültig bis 202 0 Adressnr. 123 45

ann

■ DACH-Kanalinspektions-Grundkurs für Inspekteure DWA-M 149-2/ Europa-Norm EN 13508-2 (Ki-Grundkurs)

10ES130/17

Der bewährte Kurs vermittelt den Neueinsteigern das nötige Fachwissen, um den steigenden Anforderungen in der Kanalinspektion gerecht zu werden. Viele unserer erfahrenen Referenten arbeiten aktiv in den DWA-Gremien und sind an der Erstellung der relevanten Regelwerke, die Bestandteil der Kurs-Unterlagen sind, beteiligt. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer einen Ki-Pass und ein DACH-Zertifikat, d.h. dieser Kurs wird auch in Österreich und in der Schweiz anerkannt. Zielgruppe

Neueinsteiger als Kanalinspekteure bzw. Techniker aus Verbänden, Kommunen, Ingenieurbüros, Unternehmen und Dienstleister

Termin/Preis

16.01.2017-20.01.2017 23.01.2017-27.01.2017 13.02.2017-17.02.2017 13.03.2017-17.03.2017 27.03.2017-31.03.2017 03.04.2017-07.04.2017 18.09.2017-22.09.2017 13.11.2017-17.11.2017 04.12.2017-08.12.2017

Lindau Kiel Lindau Frankfurt Lehrte Berlin Köln Eislingen Schwarzhausen

BGSt BGSt BGSt BGSt BGSt BGSt BGSt BGSt BGSt

1.270 €/1.495 €* 1.270 €/1.495 €* 1.270 €/1.495 €* 1.270 €/1.495 €* 1.270 €/1.495 €* 1.270 €/1.495 €* 1.270 €/1.495 €* 1.270 €/1.495 €* 1.270 €/1.495 €*

* inklusive DWA-Regelwerk im Wert von 387 €

Information DQR

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215 1

2

3

4

5

6

7

8 DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

25

Entwässerungssysteme ■ Kanalinspektions-Updatekurs „Aktueller Stand der Kanalinspektion und Arbeitssicherheit“

Der Kurs ist konzipiert, um das Wissen über die Kanalinspektion auf dem aktuellen Stand im Sinne der Qualitätssicherung des DWA-M 149-5 zu halten. Inhaltlich werden die Anforderungen nach den aktuellen Normen und Regelwerken, ein Überblick über mögliche Einsatzfähigkeiten der Kameratechnik, vertiefende Kenntnisse der Inspektion sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz behandelt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen für die praktische Durchführung von Inspektionen. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer einen Ki-Pass und ein Zertifikat.

10ES141/17 Qualifikationsnachweis gemäß

DWA-Ki-Pass

Zielgruppe

Kanalinspekteure, Techniker aus Verbänden, Kommunen, Ingenieurbüros, Unternehmen und Dienstleister

Termin/Preis

23.01.2017 – 24.01.2017 21.02.2017 – 22.02.2017 22.03.2017 – 23.03.2017 27.09.2017 – 28.09.2017 28.11.2017 – 29.11.2017

Lindau Kiel Gelsenkirchen Schwarzhausen Weißensberg

BGSt BGSt BGSt BGSt BGSt

570 €/690 €* 570 €/690 €* 570 €/690 €* 570 €/690 €* 570 €/690 €*

* inklusive DWA-Regelwerk im Wert von 349 €

Information DQR

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215 1

2

3

4

5

6

7

8

■ Aufbauseminar zur Kanalinspektion: „Schachtinspektion“

Inhalte sind die Themen zur Durchführung von Schachtinspektionen, die Anforderungen aufgrund der aktuellen Regelwerke (Gemeinschaftsausgabe DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2 und DWA-M 149-5), die Durchführung und technischen Möglichkeiten sowie den Umgang mit Besonderheiten (z. B. Einbauten) im Hinblick auf die Bauwerksinspektion. Zielgruppe

Kanalinspekteure, Techniker und Ingenieure aus Verbänden, Kommunen, Ingenieurbüros, Unternehmen und Dienstleister

Termin/Preis

07.02.2017 17.10.2017

Information

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215

DQR

1

Lindau Bremen 2

3

4

5

6

BGSt BGSt 7

Zielgruppe

Kanalinspekteure, Techniker und Ingenieure aus Verbänden, Kommunen, Ingenieurbüros, Unternehmen und Dienstleistern

Termin/Preis

21.03.2017 11.10.2017

Information

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215

Berlin Ingolstadt 2

3

4

5

6

BGSt BGSt 7

Zielgruppe

Kanalbetriebsleiter, Kolonnenführer von Dienstleistern im Bereich Kanalinspektion, Ingenieure, an der Inspektion beteiligten Personen

Termin/Preis

01.03.2017

Information

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215

26

Kiel 2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

BGSt 6

7

Qualifikationsnachweis gemäß

DWA-Ki-Pass

8

Das Arbeiten in der Kanalisation bzw. beim Einsteigen in Schächte ist mit zahlreichen Gefährdungen für die Beschäftigten verbunden. Das Seminar zeigt die Gefahren, erarbeitet mit den Teilnehmern die dazugehörenden Schutzmaßnahmen und schreibt diese in Betriebsanweisungen für die Kanalinspekteure fest.

1

10ES132/17

370 €/450 € 370 €/450 €

■ Aufbauseminar zur Kanalinspektion: „Gefährdungsbeurteilung und Erstellung von Betriebsanweisungen zur Kanalinspektion“

DQR

gemäß

DWA-Ki-Pass

8

Die Inspektion von sanierten Kanälen und Leitungen sowie die zugehörige Dokumentation nimmt einen immer größeren Anteil im Arbeitsfeld des Kanalinspekteurs ein. Dieser Kurs bietet eine intensive Einführung in die Anwendung der DIN EN 13508-2 in Verbindung mit dem Merkblatt DWA-M 149-2. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird die Anwendung des Kodiersystems vertieft und in praktischen Übungen gefestigt.

1

Qualifikationsnachweis

370 €/450 € 370 €/450 €

■ Aufbauseminar zur Kanalinspektion: „Inspektion von sanierten Kanälen“

DQR

10ES131/17

8

370 €/450 €

10ES134/17 Qualifikationsnachweis gemäß

DWA-Ki-Pass

Entwässerungssysteme ■ Aufbauseminar zur Kanalinspektion: „Zustandserfassung und -beurteilung für Grundstücksentwässerungsanlagen nach DIN 1986-30“

Die DIN 1986-30 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Instandhaltung“ gibt für Grundleitungen von DN 100-DN 250 sowie für Schächte und Inspektionsöffnungen die Schadensklassen, Sanierungsprioritäten und -zeiträume vor. In diesem Seminar werden alle für die Zustandserfassung durch optische Inspektion und der Beurteilung der Ergebnisse relevanten Inhalte der Norm vorgestellt. Der Fokus richtet sich darauf, das erforderliche theoretische Wissen, anhand praktischer Erfahrung, zu vermitteln. Zielgruppe

Kanalinspekteure, Techniker und Ingenieure aus Verbänden, Kommunen, Ingenieurbüros, Unternehmen und Dienstleister

Termin/Preis

08.02.2017 21.11.2017

Information

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215

DQR

1

Lindau Kerpen 2

3

4

5

6

BGSt BGSt 7

10ES135/17 Qualifikationsnachweis gemäß

DWA-Ki-Pass

370 €/450 € 370 €/450 €

8

■ Aufbauseminar zur Kanalinspektion: „Neuerungen in der Europa-Norm DIN EN 13508-2“

Seit Juli 2014 ist die Überarbeitung des Kodiersystems in der neuen Gemeinschaftspublikation DIN EN 13508-2/ DWA-M 149-2 erschienen und ersetzt/erweitert das bisher gültige Kodiersystem. Dieses Seminar bietet einen vertieften und detaillierten Einblick über die Neuerungen und deren Auswirkungen sowie in die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kameratechnik und der Zustandserfassung spezieller Problematiken. Zielgruppe

Kanalinspekteure, Techniker und Ingenieure aus Verbänden, Kommunen, Ingenieurbüros, Unternehmen und Dienstleister

Termin/Preis

02.02.2017 14.02.2017 10.10.2017 20.11.2017

Schwarzhausen Weißensberg Ingolstadt Kerpen

BGSt BGSt BGSt BGSt

10ES139/17 Qualifikationsnachweis gemäß

DWA-Ki-Pass

370 €/450 €* 370 €/450 €* 370 €/450 €* 370 €/450 €*

* inklusive DWA-Regelwerk im Wert von 349 €

Information DQR

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215 1

2

3

4

5

6

7

8

KANAL- INSPEKTIONS- DICHTHEITSPRÜF-REPARATUR- UND SANIERUNGSANLAGEN

Ihr kompetenter Partner für die gesamtheitliche TV-Kanal-Inspektion, Ihre erste Adresse!

Lindauer Schere und ASYS-Software

Inspektion + Reinigung + elektronische Kanal-Lageermittlung verzweigter Entwässerungsnetze

INSPECTOR die einfache Kanal-Inspektionssoftware für die schnelle Zustandserfassung von Kanal- und Rohrleitungen

Kamera Fast Picture

Lindauer Seminar

mit 500 Teilnehmern in den vergangenen Jahren eine Top-Branchenveranstaltung. „Praktische Kanalisationstechnik Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“

Jährliches Kursangebot für die Aus- und Weiterbildung

für eine schnelle und effiziente Zustandserfassung des Kanals und einfache Vorher / Nachher-Kontrolle der Reinigung

Schacht + Geometrievermessung mit 3D-Laserscanner u. Spezialsoftware

KFZ- Auf- und Ausbauten (KI, Sanierung, ...) Dichtheitsprüfequipment

w w w . J T- e l e k t r o n i k . d e

Robert-Bosch-Str. 26 • 88 131 Lindau / B. • Tel. 0 83 82/96 73 60

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

27

Entwässerungssysteme ■ Aufbauseminar zur Kanalinspektion „Theorie trifft Praxis: Erfahrungsaustausch der Kanalinspekteure“

Neu

10ES151/17

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Durchführung der Kanalinspektion. Hierbei wird am ersten Tag neben den aktuellen Informationen aus der Normungsarbeit die praktische Durchführung im Vordergrund stehen. Am 2. Tag werden von den Firmen neue Innovationen der Kameratechnik vorgestellt. Zielgruppe

Kanalinspekteure, Techniker und Ingenieure aus Verbänden, Kommunen, Ingenieurbüros, Unternehmen und Dienstleister

Termin/Preis

04.04.2017 – 05.04.2017

Information

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215

DQR

1

2

3

Kerpen 4

5

6

BGSt 7

Qualifikationsnachweis gemäß

DWA-Ki-Pass

370 €/450 €

8

■ Aufbauseminar zur Kanalinspektion: Kanalinspektion von A bis Z

Das Seminar behandelt die Themen zur Ausschreibung, Durchführung und Beurteilung von Kanalinspektionen und richtet sich an alle Personen, die ihr Wissen vertiefen oder auffrischen wollen. Inhalte des Seminares sind: Übersicht über aktuelle Normen und Regelwerke; Entwicklungen der Kameratechnik; spezielle Zustandserfassung; Tipps zur Planung, Ausschreibung und Begleitung von Kanalinspektionen; Umgang mit XML-Daten und deren Prüfung; Zustandsklassifizierung und –beurteilung. Zielgruppe

Ingenieure, zertifizierte Kanalsanierungsberater bzw. Fachpersonal der Kanalnetzbetreiber

Termin/Preis

25.01.2017 – 26.01.2017 07.11.2017 – 08.11.2017

Lindau Münster

BGSt BGSt

10ES159/17 Qualifikationsnachweis gemäß

DWA-Ki-Pass

570 €/690 €* 570 €/690 €*

* inklusive DWA-Regelwerk im Wert von 249,50 €

Information

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215

DQR

1

2

3

4

5

6

7

8

Sanierung ■ Kanalsanierungsvorarbeiter

10ES265/17

Kanalsanierung bedeutet das Anwenden modernster Verfahren und spezialisierter Baustoffe in bestehenden Kanälen. Zielgruppe

Personen, die mit der handwerklichen Sanierung von Leitungen und Kanälen beschäftigt sind sowie geübte Quereinsteiger, denen das notwendige Fachwissen zu Funktion und Bauweise sowie der Sanierung der Bestandskanäle vermittelt werden soll.

Termin/Preis

2. HJ 2017

Information

BGSt, Zvonko Gocev, 02242 872-217

DQR

1

Gießen 2

3

4

5

6

BGSt 7

2.500 €/3.000 €

8

■ Kanalsanierung von A bis Z

10ES269/17

Ist eine Einstiegsveranstaltung zur Erfassung, Beurteilung und Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Es wird ein Einblick in alle notwendigen Regelwerke gewährt. Hierbei steht die praktische Handhabung der Regelwerke im Vordergrund. Mit den Merk- und Arbeitsblattreihen DWA-M 149 und DWA-A 143 steht dem Anwender der Regelwerke nunmehr ein Regelkreislauf zur Verfügung, mit welchem eine einheitliche Erfassung, -bewertung und Sanierungsplanung möglich gemacht wird. Zielgruppe

Mitarbeiter der Behörden, Abwasserverbände, Kommunen, Planungs- und Ingenieurbüros, Mitarbeiter von Tiefbau-, Rohrleitungs- und Kanalbaufirmen sowie von Rohr- und Kanalsanierungsfirmen, Zertifizierte Kanalsanierungsberater, Studenten

Termin/Preis

26.01.2017 – 27.01.2017 08.11.2017 – 09.11.2017

Information

BGSt, Zvonko Gocev, 02242 872-217

DQR

28

1

2

3

Lindau Münster 4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

BGSt BGSt 7

8

570 €/690 € 570 €/690 €

Entwässerungssysteme ■ Arbeitsblatt DWA-A 143-2 (2015) - Dimensionierung von Linern

10ES041/17

In diesem Seminar werden Regelwerke und Richtlinien sowie die aktuellen Lining- und Montageverfahren zur Sanierung von Abwasserkanälen und -leitungen mit den eingesetzten Geräten vorgestellt. Es werden Probleme bei der Werkstoffauswahl und ihrer Prüfung erörtert. Weiter werden Berechnungsverfahren zur Standsicherheit von Linern und Montageverfahren dargestellt und anhand von Praxisbeispielen vertieft. Zielgruppe

Mitarbeiter der Wasser- & Umweltbehörden, Wasserverbände, Kommunen, Planungs- & Ingenieurbüros, Wasserwirtschafts- & Tiefbauämter, Zweckverbände, Tiefbau-, Rohrleitungs- & Kanalbaufirmen sowie Rohr& Kanalsanierungsfirmen, ZKS-Berater

Termin/Preis

07.03.2017 10.10.2017

Information

BGSt, Zvonko Gocev, 02242 872-217

DQR

1

Hennef Kassel 2

3

4

5

6

BGSt BGSt 7

370 €/450 € 370 €/450 €

8

■ Planung kostenoptimierter Kanalsanierungen

10WI035/17

Aufbauend auf dem allgemeingültigen Standard der KVR-Leitlinien werden alle für Kanalsanierungen speziellen Aspekte zur Auswahl kostenoptimierter Vorzugslösungen behandelt. Schwerpunkte bilden: Standardisiertes Bearbeitungsmuster für Kostenvergleichsrechnungen, Alternativenbetrachtungen, Rechenroutinen (Barwerte und deren zeitliche Entwicklung), Zinssatz, Nutzungsdauern, Untersuchungszeiträume, Unsicherheiten und Risiken, Auswahlkriterien, Projektbeispiele, Fehlerquellen, Erfolgskontrolle. Zielgruppe

Kanalnetzbetreiber, Ingenieurbüros, Behörden, Bauausführende, Lieferanten, Berater, Controller, Finanzfachleute, Entscheidungsträger

Termin/Preis

20.09.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

Hennef 2

3

4

5

6

BGSt 7

370 €/450 €

8

Ihr Partner in der modernen Kanalsanierung

Reparatur Renovierung Erneuerung Mit neuesten Techniken sowie Verfahren stehen wir Ihnen mit Begeisterung und Erfahrung in der Kanalsanierung zur Seite. Der Umwelt zuliebe!

swietelsky-faber.com DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

29

Entwässerungssysteme

Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater 2.0 Der Lehrgang zum zertifizierten Kanalsanierungsberater baut auf ein seit Jahren bewährtes Lehrgangskonzept auf, das die Absolventen mit dem grundlegenden Wissen für die verschiedenen Tätigkeiten in der Kanalsanierung ausstattet. Vor allem die Technologien der Kanalrenovierung und der Kanalreparatur werden in Bezug auf Statik, Materialtechnik und Verfahrenstechnologie vertieft. Aber auch die Grundlagen hierfür, wie Wasserrecht, Kanalinspektion, Eigenschaften von Abwasser, Arbeitssicherheit, die Statik des bestehenden Altrohr-Bodensystems und die richtige Art der Ausschreibung gemäß aktuellem Vergaberecht werden vermittelt. Der Lehrgang stellt sich neu auf und ist ab sofort noch flexibler: Planen Sie Ihre Zeit flexibel ein Durch die Möglichkeit, einzelne Module zu buchen, können die prüfungsrelevanten Module 1 – 4 auf bis zu zwei Jahre verteilt werden. Nach dem Besuch jedes Moduls erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Die bisher angebotenen vier Lehrgangswochen und die Praxiswoche werden in der Inhaltsstruktur so verändert, dass je eine Lehrgangswoche als isoliert buchbares Modul anzusehen ist. Zusätzliche aktuelle Themen  Beschichtung und Schachtsanierung  Geoinformations- und Kanalinformationssysteme  Verwaltungs- und Umweltrecht  Sanierungstechnologien für die Grundstücksentwässerung  Eignungsprüfungen/Eignungsnachweis/Baustellenprüfung

ba

n

al

30

auge eB

ch

Ka

Zertifizierter Kanal-SanierungsBerater

werbe

• rie st

tsche Bau Deu ind ie u •D

G ü te s c h z u tz

•D WA

Praxis trifft Lehre – Verstärkte Zusammenarbeit mit der Branche Die neue Praxiswoche „Kanalsanierung“ dient zur Vorbereitung der prüfungsrelevanten Module 1 – 4 und vermittelt einen Einblick in die Inhalte der Normung und Regelung von Sanierungsverfahren und in die Arbeitssicherheit. Im Anschluss erhalten Sie 3 Tage die Möglichkeit, in Anwesenheit von Industrie- und Lehrgangsleitung selbst Kurzliner zu setzen, Roboter zu fahren Harze zu mischen und Schlauchliner zu härten. Ein Besuch von Fertigungsbetrieb und Baustelle vervollständigt das Angebot. Verwendet werden für die einzelnen Unterrichtstage verifizierte Sanierungsmaterialien, Videomaterialien und weiterführende Informationsmaterialien. Weitere Informationen: www.zks-berater.de

u•

R SV • D a s D

eu

ts

Die Veranstaltung ist

Lehrgangsleiter und Referenten Dipl.-Ing. Norbert Heidbrink, Güteschutz Kanalbau Dipl.-Ing. Mario Heinlein, Leiter Kanalbetrieb Stadtentwässerung Nürnberg Die Referenten sind Fachleute aus der Praxis, die aktiv in den Fachgremien von DWA und DIN tätig sind. Weitere Vorteile  Jedes Modul ist in sich schlüssig und einzeln buchbar  Umfangreiche Publikationen der Arbeits- und Merkblätter der DWA, DIN EN-Normen sowie Nachschlagewerke des Güteschutz Kanalbau im Wert von über 1.300 € (eine detaillierte Auflistung finden Sie auf unserer Homepage www.zks-berater.de)  DACH-Kanalinspektionszertifikat für Inspekteure nach Merkblatt DWA-M 149-2 und Europa-Norm EN 13508-2  Nachweis des Fachwissens zur Erlangung des Gütezeichens Kanalbau RAL-GZ 961 Zielgruppe Ingenieure, Meister, Techniker Zugangsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung zum ZKS-Berater  Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) 6 + 7, z.B. Dipl.-Ing., B.Eng./B.Sc. und M.Eng./M.Sc. in der Fachrichtung Bauwesen oder Umwelttechnik oder einer anderen Fachrichtung mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen  Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) 6, z.B. Straßenbaumeister, Abwassermeister oder Bautechniker (m/w) mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen  In begründeten Fällen sind Ausnahmen bei den Zugangsvoraussetzungen möglich Ansprechpartner DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Herr Zvonko Gocev · Tel.: 02242 872-217 · Fax: 02242 872-135 E-Mail: [email protected] · Internet: www.zks-berater.de

In Zusammenarbeit mit:

gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der IngenieurkammerBau NRW

anerkannt.

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

Güteschutz Kanalbau e. V.

Rohrleitungssanierungsverband e. V.

Entwässerungssysteme

Modul 1 Recht, Inspektion (DACH Kanalinspektionskurs), GIS/KIS *

Praxiswoche* Kanalsanierung

Modul 2* Statik und Materialien

Modul 4* Planung und Ausschreibung

Modul 3* Sanierungsverfahren

Abschlussprüfung

Aufeinander aufbauende Module

Prüfungsrelevante Module Vorbereitungsmodul * 1 Woche

2 Jahre – von der DWA vorgegebener Weg zum ZKS

■ Abschlussprüfung

Bei Buchung der Module 1 – 4 in einem Kalenderjahr entfällt die Prüfungsgebühr: 3.700 €*/4.000 €

200 €*/200 €

Die Abschlussprüfung des Lehrgangs „Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Berater“ besteht aus einer schriftlichen Prüfung, Erstellung eines Sanierungskonzept und einer mündliche Prüfung. Prüfungszulassung: Teilnahme an den Modulen 1 bis 4 innerhalb 2 Jahren Termine: 03.02. – 04.02.2017, Kerpen • 19.05. – 20.05.2017, Feuchtwangen • 02.06. – 03.06.2017, Hamburg • 08.12. – 09.12.2017, Berlin

■ Modul 4 Planung und Ausschreibung

790 €*/950 €

Die entscheidende Grundlage der erfolgreichen Projektierung liegt in den professionell erstellten Ausschreibungsunterlagen. Sämtliche relevanten Inhalte der verschiedenen Planungsschritte sowie die Erarbeitung der Planungsinhalte in den Ausschreibungsunterlagen werden eingearbeitet. Sämtliche Lehrinhalte stehen in Zusammenhang mit den Forderungen der VOB und HOAI. Termine: 30.01. – 02.02.2017, Kerpen • 15.05. – 18.05.2017, Feuchtwangen • 29.05. – 01.06.2017, Hamburg • 04.12. – 07.12.2017, Berlin

■ Modul 3 Sanierungsverfahren

970 €*/1.150 €

Modul 3 steht ganz im Zeichen der Renovierungs- und Reparaturverfahren. Für sämtliche Verfahren werden die typischerweise verwendeten Materialien, der Verfahrensablauf, die erfolgsentscheidenden Rahmenbedingungen und die Qualitätssicherung behandelt, dies auch in Hinblick auf die Sanierung von Schächten, Schachtbauwerken und Grundstücksentwässerungsanlagen. Termine: 23.01. – 28.01.2017, Kerpen • 24.04. - 29.04.2017, Feuchtwangen • 15.05. – 20.05.2017, Hamburg • 13.11. – 18.11.2017, Berlin

■ Modul 2 Statik und Materialien

970 €*/1.150 €

Jede Sanierung lebt von der vorhandenen Substanz. Deshalb ist es unabdingbar, die Bautechnik und das statische System des Altrohr-Boden-Systems bewerten zu können. Im weiteren Verlauf der Schulungswoche werden die typischerweise verwendeten Materialien der Kanalsanierung in Hinblick auf Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungsbereich betrachtet. Nicht zuletzt wird die Zusammensetzung des Abwassers vermittelt. Termine: 16.01. – 20.01.2017, Kerpen • 03.04. – 07.04.2017, Feuchtwangen • 08.05. – 12.05.2017, Kiel • 16.10. – 20.10.2017, Berlin

■ Modul 1 Recht, Inspektion (DACH Kanalinspektions-Kurs), GIS/KIS

970 €*/1.150 €

Wasserrecht, technische Grundlagenkenntnisse und der richtige Umgang mit den Bestandsinformationen – das sind die Basics für eine gelungene Sanierungsplanung. Im Weiteren absolvieren Sie den kompletten Kanalinspektionskurs und lernen, die Feststellungen der Inspektion zu bewerten, Sanierungsgebiete durch Schadensklassifizierung zu strukturieren und die Ergebnisse in aktuellen Datenbanken einzupflegen. Termine: 09.01. – 14.01.2017, Kerpen • 13.03. – 18.03.2017, Feuchtwangen • 24.04. – 29.04.2017, Kiel • 25.09. – 30.09.2017, Berlin

■ Praxiswoche Kanalsanierung

970 €*/1.150 €

Die DWA bietet ab dem Jahr 2016 eine Praxiswoche an, die Ihnen die Sanierungstechnik, wie Kurzliner setzen, Roboter fahren, Harze mischen und Schlauchliner härten, praktisch näher bringt! Diese Praxiswoche stellt das Vorbereitungsmodul des Lehrgangs zertifizierter Kanalsanierungsberater dar, kann aber auch einzeln gebucht werden. Termine: 20.02. – 24.02.2017, Nürnberg • 03.04. – 07.04.2017, Saerbeck • 19.06. – 23.06.2017, Berlin

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017 *Preis für DWA-Mitglieder. Mitglieder der Träger der Fördergemeinschaft und Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV, SWV und VSA) und des BWK erhalten Mitgliedspreise.

31

Entwässerungssysteme

■ IST- Inspektions- und SanierungsTage

10ES001/17

Eine Tagung für die Praktiker – das ist der Leitgedanke der Inspektions- und SanierungsTage. In zwei synchron ablaufenden Vortragsreihen, einer Podiumsdiskussion, Ausstellerforen und einer begleitenden Fachausstellung findet ein intensiver Austausch mit folgenden Schwerpunktthemen statt: Projekterfahrungen, Innovationen und Wege der Zustandsbeurteilung, Strategien von Netzbetreibern bei Inspektion und Sanierung, Planung, Ausschreibung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen, DWA-Regelwerk. Zielgruppe

Ingenieure, die sich mit den Themen Inspektion und Sanierung befassen als Auftraggeber, Auftragnehmer, Kanalinspekteure und Behördenvertreter.

Termin/Preis

22.11.2017 – 23.11.2017

Information

BGSt, Himani Karjala, 02242 872-244

DQR

1

2

3

Dortmund 4

5

6

BGSt 7

570 €/690 €

8

■ 7. Stuttgarter Runde

Expertenforum zur Kanalsanierung: Grundlagen, Konzepte und Innovationen für das Fachpublikum Zielgruppe

Auftraggeber, Planer und Auftragnehmer im Bereich Kanalsanierung

Termin/Preis

05.04.2017 – 06.04.2017

Information

LV B-W, Gabriele Seil, 0711 896631-150

DQR

1

2

3

Stuttgart 4

5

6

LV B-W 7

11ES225/17

Preis a. A.

8

Grundstücksentwässerung ■ DWA geprüfter Berater Grundstücksentwässerungsanlagen

10ES261/17

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern die notwendigen fachlichen, rechtlichen und technischen Kenntnisse für eine fundierte Beratung von Bürgern und Kommunen auf dem komplexen Feld der Grundstücksentwässerung zu vermitteln. Der Kurs schließt mit einer Kenntnisprüfung ab. Bei erfolgreicher Teilnahme wird das Zertifikat „DWA geprüfter Berater Grundstücksentwässerungsanlagen“ erteilt. Zielgruppe

Zertifizierte Kanalsanierungsberater, Kenner der Branche im Bereich Grundstücksentwässerungsanlagen, kommunale Mitarbeiter und Mitarbeiter von Ingenieurbüros

Termin/Preis

06.02.2017 – 11.02.2017 06.11.2017 – 10.11.2017

Information

BGSt, Zvonko Gocev, 02242 872-217

DQR

1

2

3

Feuchtwangen Hennef 4

LV Bay BGSt

1.080 €/1.370 € 1.080 €/1.370 €

LV Bay, Erna Craß, 089 233-62590

5

6

7

8

■ Durchführung der Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasserleitungen (Sachkunde-Anpassungsschulung für Absolventen der Kurse Dichtheitsprüfung (DP-Schein-Inhaber) und Kanalinspektion (Ki-Schein-Inhaber))

10ES173/17

Wiederholen Sie die Themen der Reinigung, Dichtheitsprüfung und Kanalinspektion für Grundstücksanlagen. Möglichkeiten der Kanalsanierung im Bereich Grundstücksentwässerungsanlagen werden aufgezeigt. Der Kurs endet mit einer praktischen und theoretischen Prüfung. Nach Bestehen erhalten Sie den Sachkundenachweis gem. SüwVO Abw NRW, der 3 Jahre Gültigkeit besitzt. Der Kurs ist Bestandteil der Prüfbedingungen der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, Gütezeichen „D-GE“ und „I-GE“ (RAL-GZ 968). Zielgruppe

Fachleute, die bereits im Besitz eines Kanalinspektions- und Dichtheitsscheines der DWA sind sowie deren letzte Fortbildung nicht älter als 3 Jahre ist und die den Anforderungen gem. Selbstüberwachungs-Verordnung Abwasser des Landes NRW genügen.

Termin/Preis

02.03.2017 – 03.03. 2017 30.08.2017 – 31.08.2017

Kerpen Kerpen

BGSt BGSt

570 €/690 € 570 €/690 € * zzgl. 200 € netto zur praktischen Prüfung

Information DQR

32

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215 1

2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

7

8

Entwässerungssysteme ■ Durchführung der Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasserleitungen (Sachkunde-Anpassungsschulung für Absolventen des Lehrgangs ZKS-Berater)

10ES174/17

ZKS-Berater verfügen über einschlägige theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Grundstücksentwässerungsanlagen. Um die praktischen Durchführungen zu üben, empfehlen wir diesen Kurs. Der Kurs endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung. Nach Bestehen erhalten die Teilnehmer den Sachkundenachweis gem. SüwVO Abw NRW, der 3 Jahre Gültigkeit besitzt. Der Kurs ist Bestandteil der Prüfbedingungen der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, Gütezeichen „D-GE“ und „I-GE“ (RAL-GZ 968). Zielgruppe

ZKS-Berater, deren letzte Fortbildung nicht älter als 3 Jahre ist und die in die Zentralliste des Landes NRW gemäß LWG aufgenommen werden wollen und den Anforderungen gemäß Selbstüberwachungs-Verordnung Abwasser des Landes NRW genügen.

Termin/Preis

02.03.2017 – 03.03.2017 30.08.2017 – 31.08.2017

Kerpen Kerpen

BGSt BGSt

570 €/690 €* 570 €/690 €*

* zzgl. 200 € netto zur praktischen Prüfung

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215

Information DQR

1

2

3

4

5

6

7

8

■ Sachkundekurs „Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen“ (Neueinsteigerkurs)

17ES176/17

Der Kurs vermittelt theoretische Grundlagen, stellt verschiedene Verfahren der Druckprüfung vor und beinhaltet auch die Inspektion von Leitungen mit kleinen Nennweiten. Den Sachkundenachweis erhalten die Teilnehmer nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung. Zielgruppe

Facharbeiter, Behördenvertreter, Ingenieure/Hochschulabsolventen, Meister

Termin/Preis

25.09.2017 – 29.09.2017

Information

LV S/T, Nikola Wehring, 0351 339480-87

DQR

1

2

3

Dresden 4

5

6

LV S/T 7

1.170 €/1.360 €

8

■ Fortbildung zur Verlängerung der Sachkunde zur Durchführung der Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasserleitungen

10ES178/17

Sachkundige für die Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen müssen nach drei Jahren eine stichtaggenaue Fortbildung an einer geeigneten, mindestens zweitägigen Veranstaltung in Theorie und Praxis gem. SüwVo Abw NRW ablegen. Zielgruppe

Personen, die bereits über einen anerkannten Sachkundenachweis verfügen und die Fortschreibung eines bestehenden Eintrages in der Zentralliste des Landes NRW gem. LWG anstreben.

Termin/Preis

02.03.2017 – 03.03.2017 30.08.2017 – 31.08.2017

Information

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215

DQR

1

2

3

Kerpen Kerpen 4

5

… Ihr Partner bei der Eignungsprüfung von Unternehmen für Arbeiten an Grundstücksentwässerungsanlagen.

www.gs-ge.de Güteschutz Grundstücksentwässerung e.V. Theodor-Heuss-Allee 17 . 53773 Hennef

6

BGSt BGSt 7

490 €/590 € 490 €/590 €

8

IngSoft EasyPipe Software für die statische Berechnung erdverlegter Rohre nach A 127, A 161, A143-2, AWWA, SIA Ingenieurdienstleistungen Rohre, Schächte, Liner, FEM Material GFK, PE, Beton, Stahlbeton, Steinzeug, Stahl, Guss

IngSoft GmbH Irrerstraße 17 * D-90403 Nürnberg Telefon: +49 911 430879-305 Gütegemeinschaft Herstellung, baulicher Unterhalt, www.gs-ge.de E-Mail: [email protected] Sanierung und Prüfung von Grundstücksentwässerungen DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

33

Entwässerungssysteme ■ Fortbildung zur Verlängerung der Sachkunde „Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen“

17ES177/17

Um den Sachkundenachweis weiterführen zu dürfen, ist eine regelmäßige Fortbildung nach drei Jahren an einer geeigneten, mind. zweitägigen Fortbildungsveranstaltung in Theorie und Praxis erforderlich. Zielgruppe

Facharbeiter, Behördenvertreter, Ingenieure/Hochschulabsolventen, Meister

Termin/Preis

24.04.2017 – 25.04.2017

Information

LV S/T, Nikola Wehring, 0351-339480-87

DQR

1

2

3

Schwarzhausen 4

5

6

7

LV S/T

380 €/420 €

8

■ Sachkunde für Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen

10ES500/17

Es werden die physikalisch-chemischen Grundlagen der Abscheidung mineralischer und organischer Öle und Fette mittels Abscheideranlagen gem. DIN EN 858 und DIN EN 1825, die relevanten DWA-/DIN-Vorschriften, gesetzliche Anforderungen und behördliche Regelungen vermittelt. Der theoretische Hintergrund und die praktische Ausführung zur Eigenkontrolle von Benzin- und Koaleszenz- sowie Fettabscheideranlagen werden behandelt und die Regeln der Generalinspektion sowie spezifische Anlagenbauarten vorgestellt. Zielgruppe

Betriebspersonal aus verschiedenen Gebieten, Mitarbeiter von Kommunen, Verbänden und Stadtwerken, Ingenieure und Umweltschutzmitarbeiter aus Industrie und Gewerbe.

Termin/Preis

26.04.2017 – 27.04.2017

Aschaffenburg

BGSt

570 €/690 €*

*inklusive DWA-Regelwerk im Wert von 102 €

Information DQR

BGSt, Petra Heinrichs, 02242 872-215 1

2

3

4

5

6

7

8

■ Technische Grundstücksentwässerung

10ES090/17

Neben Informationen über den neuesten Stand der maßgebenden DIN EN 12056 und Restnorm DIN 1986 sowie der rechtlichen und technischen Grundlagen wird im Einzelnen u.a. über die Bemessung von Fall- und Grundleitungen und ihrer Dichtheitsprüfung, Herstellung von Anschlusskanälen, zweckmäßige Werkstoffauswahl, Betrieb und Leistung von Kleinkläranlagen, Rückstausicherung und Hebeanlagen, Leichtflüssigkeitsabscheider und Bewirtschaftung von Regenwasser referiert. Zielgruppe

Ingenieure, Architekten, Installateure, Kanalmeister, Kommunale Aufgabenträger und Bautechniker

Termin/Preis

09.05.2017 – 10.05.2017 14.11.2017 – 15.11.2017

Information

BGSt, Zvonko Gocev, 02242 872-217

DQR

1

2

3

Dortmund Berlin 4

5

6

BGSt BGSt 7

570 €/690 € 570 €/690 €

8

■ Planung und Sanierung von Grundstücksentwässerungen

10ES091/17

Grundlagen zur Planung und Bauausführung von Abwasserleitungen und -kanälen außerhalb von Gebäuden werden erläutert. Ausgehend von den teilweise unterschiedlichen rechtlichen Vorgaben einzelner Länder und Kommunen werden fachtechnische Anforderungen an die erstmalige Herstellung, Erneuerung sowie Sanierung vorhandener Leitungen und Kanäle praxisnah erläutert. Zusätzlich wird auf die, für eine ausreichende Qualität und Werthaltigkeit der Anlagen nötigen Kontrollen und Prüfungen eingegangen. Zielgruppe

Kanalnetzbetreiber; Mitarbeiter von Entwässerungsbetrieben, Tiefbauämtern, Baufirmen, Aufsichts- und Genehmigungsbehörden, Ingenieurbüros; Bauingenieure, Umweltingenieure; Mitarbeiter von Sanierungsunternehmen, Prüffirmen; Kanalsanierungsberater

Termin/Preis

11.05.2017 16.11.2017

Information

BGSt, Zvonko Gocev, 02242 872-217

DQR

34

1

Dortmund Berlin 2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

BGSt BGSt 7

8

370 €/450 € 370 €/450 €

Entwässerungssysteme

■ GrundstücksentwässerungsTage

10ES095/17

Auf den diesjährigen GrundstücksentwässerungsTagen werden folgende Schwerpunktthemen behandelt: Überwachung von Grund- und Abwasserleitungen aus kommunaler Sicht, Satzungsrecht, Planung von Grundstücksentwässerungen und Überflutungsnachweisen von Grundstücken. Ingenieure, Architekten, Installateure, Kanalmeister, Kommunale Aufgabenträger die sich für die Thematik der Grundstücksentwässerung interessieren

Zielgruppe Termin/Preis

24.01.2017 – 25.01.2017

Information

BGSt, Himani Karjala, 02242 872-244

DQR

1

2

3

Fulda 4

5

6

BGSt 7

570 €/690 €

8

www.dwa.de

Kommt ein Vogel geflogen... die DWA twittert unter:

u Werden Sie

@dwa_ev

nser Follow

er

SediPoint ® : Einfach sauberes Wasser. Punkt. Wir von FRÄNKISCHE reinigen Regenwasser jetzt auf einzigartige Weise und auf kleinstem Raum – mit dem Sedimentationsschacht SediPoint. Der kompakte Schacht basiert auf dem nachgewiesenen SediPipe Wirkprinzip mit der patentierten Strömungstrenner-Technologie. Die Sedimentationskassette mit spiralförmiger Wasserführung sorgt für ein Minimum an Platzbedarf – bei voller Leistung.

SediPoint

SediPoint – Regenwasserreinigung auf den Punkt gebracht!

TRANSPORTIEREN

REINIGEN

4 AUFGABEN – 1 LÖSUNG

35 www.fraenkische.com

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017 SPEICHERN

ABLEITEN

Kommunale Abwasserbehandlung

Kommunale Abwasserbehandlung Betrieb von Kläranlagen – Grundkurse

■ Grundlagen des Kläranlagenbetriebes, Klärwärter-Grundkurs

22KA002/17

Kläranlagen sind teure, technisch komplexe Einrichtungen. Die DWA bietet diesen Kurs zur Schulung des Betriebspersonals als Voraussetzung für einen qualifizierten Betrieb von Abwasserbehandlungsanlagen an. Der Kurs vermittelt Grundlagen für den Betrieb, Wartung und Instandhaltung einer mechanisch/biologischen Kläranlage. Zudem werden die Themen Hygiene, Unfallverhütung und wasserrechtliche Grundlagen behandelt. Der Grundkurs wird als Vorbereitung auf die Weiterbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik empfohlen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein mindestens zweiwöchiges Praktikum auf einer DWA-anerkannten Ausbildungskläranlage. Eine sechsmonatige Tätigkeit auf einer biologischen Kläranlage wird empfohlen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat. Zielgruppe

Betriebspersonal („Neueinsteiger“) von Abwasserreinigungsanlagen, Mitarbeiter/innen von Anlagenherstellern und Dienstleistungsbetrieben, Behördenvertreter

Termin/Preis

30.01.2017 – 03.02.2017 27.02.2017 – 03.03.2017 13.03.2017 – 17.03.2017 13.03.2017 – 17.03.2017 20.03.2017 – 24.03.2017 20.03.2017 – 24.03.2017 27.03.2017 – 31.03.2017 03.04.2017 – 07.04.2017 08.05.2017 – 12.05.2017 08.05.2017 – 12.05.2017 04.09.2017 – 08.09.2017 11.09.2017 – 15.09.2017 18.09.2017 – 22.09.2017 09.10.2017 – 13.10.2017 09.10.2017 – 13.10.2017 16.10.2017 – 20.10.2017 23.10.2017 – 27.10.2017 06.11.2017 – 10.11.2017 13.11.2017 – 17.11.2017

Information

LV S/T, Peggy Philipp-Wohs, 0351 339480-86 LV Nord, Ursula Bergmann, 05121 509-803 LV B-W, Ulrike Hantke, 0711 896631-140 LV H/R-P/S, Steffen Zober, 06131 6047-12 1

DQR

2

3

Dresden Wedemark Karlsruhe Schwarzenbruck Bad Münster a.St.-Ebernburg Schwarzenbruck Magdeburg Neubrandenburg Duisburg-Rheinhausen Dresden Wedemark Bad Münster a.St.-Ebernburg Dresden Duisburg-Rheinhausen Neubrandenburg Magdeburg Karlsruhe Neuendettelsau Neuendettelsau

4

5

6

LV S/T LV Nord LV B-W LV Bay LV H/R-P/S LV Bay LV N-O LV N-O LV NRW LV S/T LV Nord LV H/R-P/S LV S/T LV NRW LV N-O LV N-O LV B-W LV Bay LV Bay

Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A.

LV N-O, Martin Hesse, 0391 9901-8290 LV Bay, Tatjana Wiese, 089 233-62592 LV NRW, Bettina Schroer, 0201 104-2144 7

8

■ Aufbaukurs für den Kläranlagenbetrieb

22KA003/17

Inhaltlich schließt der Aufbaukurs an den Klärwärter-Grundkurs an und vermittelt praxisnah die betrieblichen und gesetzlichen Anforderungen an einen effektiven Betrieb von Kläranlagen. Schwerpunkte der Veranstaltung sind: Selbstüberwachungsverordnung kommunal (SüwV-kom), Durchführung und Auswertung von einfachen und betriebsrelevanten Untersuchungen, Umgang mit Messergebnissen, biol. Stickstoffelimination, Reduktion von Mikroschadstoffen, chem./biol. P-Elimination. Zielgruppe

Ver- und Entsorger/Fachkraft für Abwassertechnik, Facharbeiter, Meister/Techniker, zuständig für den Betrieb von Kläranlagen Städten, Gemeinden und Abwasserverbänden, Mitarbeiter von industriellen Anlagen

Termin/Preis

13.06.2017 – 14.06.2017 28.11.2017 – 29.11.2017

Information

LV NRW, Bettina Schroer, 0201 104 - 2144

DQR

36

1

2

3

Wedemark Essen 4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

LV Nord LV NRW

Preise a. A. Preise a. A.

LV Nord, Ursula Bergmann, 05121 509-803 6

7

8

Kommunale Abwasserbehandlung

Pumpensteuerungen. Einfach zu bedienen. Sicher im Betrieb.

Die neue PSMEGA 1E dul Erhältlich mit integriertem GSM-Mo n zur Übertragung von Störmeldunge chalter optionaler Haupt o. Motorschutzs Ex-Barrieren integrierbar

Pumpensteuerungen, Schaltschränke und Zubehör. Made in Lübeck.

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

D.C. Industrie Elektronik · Tel.: 04 51 - 89 34 36 · [email protected] · www.dc-elektronik.de

37

Kommunale www.dwa.de Abwasserbehandlung

Vorteile einer DWA-Mitgliedschaft Kostenlos 

Weitere Informationen zu einer Mitgliedschaft finden Sie unter

Eine der beiden monatlich erscheinenden Verbandszeitschriften – KA Korrespondenz Abwasser, Abfall inkl. der Beilage Betriebs-Info (4 x jährlich)

www.dwa.de/ mitgliedschaft

oder

als Printversion, Online unter www.dwa.de/direkt und mobil als App. Zusätzliche Exemplare oder die zweite Verbandszeitschrift gibt es zu günstigen Konditionen. 





DWA-Branchenführer Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall Mitgliederbereich im Internet – KA oder KW online lesen – KA oder KW mit der App DWApapers and more (iOS und Android) lesen – Literaturdatenbank – Fachwörterbücher in vielen Sprachen – Mitgliederverzeichnis – Arbeitsberichte und Fachinformationen DWA-Jahrbuch (auf Anforderung)

Zusätzlich für fördernde Mitglieder Kostenlos 

Ermäßigt 

20 % Ermäßigung beim Erwerb des DWA-Regelwerks und vieler weiterer DWA-Publikationen



Fort- und Weiterbildungsangebote für alle Mitarbeiter



Teilnahme an den DWA-Erfahrungsaustauschen für Kommunen oder Ingenieurbüros



50 % Ermäßigung auf den Mitgliedsbeitrag für Anmeldungen von Niederlassungen, wenn der Hauptsitz bereits Mitglied ist



Günstige Konditionen für eine Umwelt-Strafrechtsschutzversicherung für Kommunen, Kreisverwaltungen und Abwasserzweckverbände

Ermäßigt 

Fort- und Weiterbildungsangebote Als Mitglied der DWA und der European Water Association (EWA), des BWK und der Partnerverbände in der Schweiz (VSA, SVW) und Österreich (ÖWAV)

Option, das Logo "Mitglied in der DWA" im Firmen-Briefbogen zu nutzen (www.dwa.de/direkt)

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Theodor-Heuss-Allee 17 · 53773 Hennef Telefon: 02242 872-123 · Fax: 02242 872-200 [email protected] DWA-Veranstaltungsprogramm 2017 · www.dwa.de

11/2016

– KW Korrespondenz Wasserwirtschaft inkl. der Beilage Gewässer-Info (3 x jährlich)

Kommunale Abwasserbehandlung ■ Messen, Steuern, Regeln auf Abwasseranlagen (Klär-/Kanalwärteraufbaukurs)

15KA008/17

Es werden Kenntnisse über Mess-, Steuerungs- und Regelungsvorgänge an praktischen Beispielen vermittelt. Der Kurs zeigt die Messgenauigkeit und Messfehler sowie deren Vermeidung, Einbau und Wartung von Steuer- und Regelorganen auf der KA, im Kanal und im Pumpwerk. Datenfernübertragung und praktische Prozess-Simulation gehören ebenfalls zu den Themen dieses Aufbaukurses. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter, Meister

Termin/Preis

25.04.2017 – 26.04.2017

Information

LV N-O, Martin Hesse,0391 9901-8290

DQR

1

2

3

Magdeburg 4

5

6

LV N-O 7

310 €/345 €

8

■ Vermeidung und Behebung von Betriebsstörungen auf Kläranlagen (Klärwärteraufbaukurs)

15KA212/17

Im Mittelpunkt dieses Aufbaukurses stehen häufig anfallende, akute und wiederkehrende Betriebsstörungen auf Kläranlagen. Ziel dieses Kurses ist es, den Betreiber zu sensibilisieren, Funktionsstörungen zu erkennen um eine rasche und gezielte Bekämpfung von Betriebsstörungen einleiten zu können. Besondere Schwerpunkte sind Dienst- und Betriebsanweisungen, Alarmpläne, besondere Betriebszustände, Blähschlamm, Schwimmschlamm, Schaum, Datenerfassung und Anlagen sowie praktische Übungen. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter, Meister

Termin/Preis

14.03.2017 – 16.03.2017

Information

LV N-O, Martin Hesse, 0391 9901-8290

DQR

1

2

3

Magdeburg 4

5

6

LV N-O 7

330 €/365 €

8

Modulare Kursreihe „Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft“ ■ Aufbaukurs Stickstoff- und Phosphorelimination (Kurs 1)

22KA004/17

Der Aufbaukurs vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Stickstoff- und Phosphorelimination. Die Schwerpunkte liegen auf der verfahrenstechnischen und der betrieblichen Seite. Die Bestimmung von N und P im Betriebslabor werden trainiert. Die einschlägige Wissenserweiterung beim Betriebspersonal ist Voraussetzung für die sichere Einhaltung der wasserrechtlichen Überwachungswerte sowie den wirtschaftlichen Betrieb der betreffenden Anlagenteile einschließlich der Minimierung der Abwasserabgabe. Vorausgesetzt werden die Kenntnisse des Klärwärter-Grundkurses. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung für die erfolgreiche Teilnahme. Zielgruppe

Klärwärter und Klärfacharbeiter, UT-Fachkräfte für Abwassertechnik, Ver- und Entsorger, Abwassermeister zur Auffrischung, und Vertiefung, Laborfachpersonal (Vermittlung der notwendigen technischen Kenntnisse), Mitarbeiter von Ingenieurbüros sowie technischen Fachbehörden

Termin/Preis

07.02.2017 – 08.02.2017 07.03.2017 – 08.03.2017 19.06.2017 – 20.06.2017 08.11.2017 – 09.11.2017

Information DQR

Dresden Stuttgart Wiesbaden-Naurod Magdeburg

LV S/T, Peggy Philipp-Wohs, 0351 339480-86 LV B-W, Ulrike Hantke, 0711 896631-140 1

2

3

4

5

6

LV S/T LV B-W LV H/R-P/S LV N-O

Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A.

LV H/R-P/S, Steffen Zober, 06131 6047-12 LV N-O, Martin Hesse, 0391 9901-8290 7

8

■ Aufbaukurs Betriebsanalytik (Kurs 2)

22KA010/17

Der Aufbaukurs vermittelt den Anwendern Sicherheit und Kompetenz in der Betriebsanalytik. Der Schwerpunkt wird die Qualitätskontrolle bei den Probenahmen, Probenvorbereitung, den verwendeten Instrumenten und Geräten und der Reinheit der Reagenzien sein. Der Kurs kann einzeln oder als Teil der Modulreihe zur „Geprüften Kläranlagen-Fachkraft“ gebucht werden. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung für die erfolgreiche Teilnahme. Zielgruppe

Klärwärter und Klärfacharbeiter, UT-Fachkräfte für Abwassertechnik, Ver- und Entsorger, Abwassermeister zur Auffrischung und Vertiefung, Laborfachpersonal (Vermittlung der notwendigen technischen Kenntnisse)

Termin/Preis

25.04.2017 – 26.04.2017 09.05.2017 – 10.05.2017

Information

LV B-W, Ulrike Hantke, 0711 896631-140

DQR

1

2

3

Stuttgart Fulda 4

5

LV B-W LV H/R-P/S

380 €/455 € 380 €/455 €

LV H/R-P/S, Steffen Zober, 06131 6047-12 6

7

8 DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

39

Kommunale Abwasserbehandlung ■ Laborkurs für Kläranlagenpersonal - Umsetzung der Eigenkontrollverordnung (Kurs 2/3)

17KA200/17

Kurs 2/3 der modularen Lehrgangsreihe zur „Geprüften Kläranlagen-Fachkraft“. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über die Handhabung von Messeinrichtungen, die einschlägigen Sicherheitsvorschriften und die ordnungsgemäße Durchführung von Laboruntersuchungen im Rahmen der Eigenkontrolle und zur Optimierung der Betriebsführung. Die Kurse knüpfen an das erworbene Wissen aus den Kursen Grundlagen für den Kanalbetrieb und Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb an. \ \ \ \ \ \ \ \

Erläuterung der Eigenkontrollverordnung Sachsens und Thüringens, ATV-Arbeitsblatt 704 Probenahmeorte, automatische Probenahme, Filtration der Proben in Abhängigkeit von der nachfolgenden Analytik Analytische Qualitätskontrolle(AQS), Notwendigkeit, Inhalte CSB,NH4-N,NH3-N, NH2-N, TKN, Pges, Nges Berechnung der in der Eigenkontrollverordnung geforderten Größen, Leistungsvergleich BSB5 Messstrategie/Auswertung der Ergebnisse aus verfahrenstechnischer Sicht Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

Zielgruppe

Klärwärter und Klärfacharbeiter, UT-Fachkräfte für Abwassertechnik, Ver- und Entsorger, Abwassermeister zur Auffrischung und Vertiefung, Laborfachpersonal (Vermittlung der notwendigen technischen Kenntnisse), Mitarbeiter von Ingenieurbüros sowie technischen Fachbehörden

Termin/Preis

24.01.2017 – 26.01.2017 20.06.2017 – 22.06.2017

Information

LV S/T, Karin Wolf, 0351 339480-89

DQR

1

2

3

Dresden Dresden 4

5

6

LV S/T LV S/T 7

610 €/735 € 610 €/735 €

8

22KA011/17

■ Workshop Betriebsanalytik (Kurs 3)

Im Rahmen des Kurses wird die praktische Umsetzung des Arbeitsblattes DWA-A 704 „Betriebsmethoden für die Abwasseranalytik“ präsentiert. Der Schwerpunkt des Workshops wird das richtige Ausfüllen der Qualitätskontrollkarten abhängig von den betrieblichen Festlegungen und Anlagengrößen sein. Die Umsetzung der Eigenkontroll-Verordnung wird anhand der individuellen Belange der Teilnehmer behandelt. Die Praxisnähe steht ausdrücklich im Vordergrund. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung. Zielgruppe

Klärwärter und Klärfacharbeiter, UT-Fachkräfte für abwassertechnik, Ver- und Entsorger, Laborfachpersonal, Vertiefungskurs – Grundlage ist der AK Betriebsanalytik (Modul 2)

Termin/Preis

20.07.2017 06.09.2017

Information

LV B-W, Ulrike Hantke, 0711 896631-140

DQR

1

Stuttgart Taunusstein 2

3

4

5

LV B-W LV H/R-P/S

Preise a. A. Preise a. A.

LV H/R-P/S, Steffen Zober, 06131 6047-12 6

7

8

Den Kurs 4 der modularen Kursreihe „Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft“ finden Sie auf Seite 62 im Bereich „Klärschlamm“

■ Aufbaukurs Funktionsstörungen und Betriebsführung auf Kläranlagen 2017 (Kurs 5)

22KA018/17

Der Kurs vermittelt praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen für den Betrieb von Kläranlagen mit dem Ziel einer Optimierung der Betriebsabläufe und der Minimierung von Störungen. Von den Teilnehmern vorab eingereichte Fragen und Problemstellungen können beantwortet werden. Ein Ausbildungstag findet praxisbezogen auf einer modernen Kläranlage statt. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter, Meister, Techniker

Termin/Preis

04.04.2017 – 06.04.2017 16.05.2017 – 17.05.2017 28.08.2017 – 29.08.2017

Information DQR

40

Dresden Stuttgart Wiesbaden-Naurod

LV S/T, Peggy Philipp-Wohs, 0351 339480-86 LV H/R-P/S, Steffen Zober, 06131 6047-12 1

2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

LV S/T LV B-W LV H/R-P/S

Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A.

LV B-W, Ulrike Hantke, 0711 896631-140 7

8

Kommunale Abwasserbehandlung ■ Aufbaukurs Automatisierung (Kurs 6)

22KA032/17

Der Aufbaukurs vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Automatisierungstechnik für Kläranlagen und Kanalnetz. Schwerpunkte sind die Darstellung der unterschiedlichen Möglichkeiten aktueller Automatisierungskonzepte mit praktischen Fallbeispielen. Zudem wird erläutert, wie Automatisierungskonzepte in die Betriebsabläufe integriert werden können. Besonderer Wert wird dabei auf Betreibererfahrungen bei verschiedensten Aufgabenstellungen gelegt. Zielgruppe

Klärwärter und Klärfacharbeiter, UT-Fachkräfte für Abwassertechnik, Ver- und Entsorger, Abwassermeister zur Auffrischung und Vertiefung, Laborfachpersonal (Vermittlung der notwendigen technischen Kenntnisse

Termin/Preis

08.03.2017 – 09.03.2017 08.11.2017 – 09.11.2017 22.11.2017 – 23.11.2017 29.11.2017 – 30.11.2017

Information

LV H/R-P/S, Steffen Zober, 06131 6047-12 LV B-W, Ulrike Hantke, 0711 896631-140

DQR

1

2

3

Kaiserslautern Dresden Stuttgart Kaiserslautern

4

5

LV H/R-P/S LV S/T LV B-W LV H/R-P/S

Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A.

LV S/T, Peggy Philipp-Wohs, 0351 339480-86 6

7

8

■ Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung

22KA033/17

Abschlussprüfung des Lehrgangs „Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft“ Zielgruppe

Teilnehmer an allen 6 Kurs-Modulen zur „geprüften Kläranlagen-Fachkraft“ und mindestens 5 erfolgreich abgelegten Modul-Prüfungen

Termin/Preis

16.05.2017 10.11.2017 24.11.2017

Information DQR

Wiesbaden Dresden Stuttgart

LV H/R-P/S, Vera Heckeroth, 06131 6047-13 LV B-W, Ulrike Hantke, 0711 896631-140 1

2

3

4

5

6

LV H/R-P/S LV S/T LV B-W

Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A.

LV S/T, Peggy Philipp-Wohs, 0351 339480-86 7

8

■ 4. Workshop Prozessabwasser aus der Schlammentwässerung

12KA602/17

Bei der Entwässerung von Faulschlamm fällt Filtrat oder Zentrat an, das hohe Stickstoffkonzentrationen aufweist. Trotz geringer Mengen dieses Prozesswassers ergeben sich hohe Stickstofffrachten, die in einer Art internem Kreislauf zu einer Rückbelastung der Kläranlage führen. Etliche bayerische Kläranlagen stellen sich diesem Problem durch eine separate Behandlung dieser Abwässer. Für diese neue Aufgabe der Betreiber wird hier die Möglichkeit zu einem speziellen Erfahrungsaustausch angeboten. Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter von Kläranlagen.

Termin/Preis

31.05.2017

Information

LV Bay, Natascha Philipps, 089 233-62591

DQR

1

Kempten 2

3

4

5

6

LV Bay 7

145 €/170 €

8

Mikroskopier-Kurse ■ Grundkurs Mikroskopie

11KA105/17

Vermittlung der Vorgänge bei der biologischen Abwasserreinigung, der Kenntnisse der mikroskopischen Schlammuntersuchung und Beurteilung; Einsatz der Schlammbeurteilung bei der Optimierung der Abbauvorgänge auf Kläranlagen. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Zielgruppe

LaborfachpersonaI, Klärwärter und Klärfacharbeiter, UT-Fachkräfte für Abwassertechnik, Ver- und Entsorger

Termin/Preis

03.05.2017

Information

LV B-W, Ulrike Hantke, 0711 896631-140

DQR

1

Heilbronn 2

3

4

5

6

LV B-W 7

200 €/240 €

8

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

41

Kommunale Abwasserbehandlung ■ Mikroskopier-Grundkurs

22KA100/17

Der Kurs vermittelt Kenntnisse über den Umgang mit dem Mikroskop und über die mikroskopische Bewertung des belebten Schlammes durch die Bestimmung ein- und mehrzelliger Organismen. Der Kurs knüpft an das erworbene Wissen aus dem Kurs Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb an. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Zielgruppe

Betriebspersonal (Klärwärter, Meister, Laboranten, Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Ver- und Entsorger)

Termin/Preis

07.03.2017 – 08.03.2017 15.03.2017 – 17.03.2017 26.04.2017 – 28.04.2017 06.11.2017 - 08.11.2017

Information DQR

Magdeburg Wedemark Bottrop Lollar

LV N-O, Martin Hesse, 0391 9901-8290 LV NRW, Bettina Schroer, 0201 104–2144 1

2

3

4

5

LV N-O LV Nord LV NRW LV H/R-P/S

Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A.

LV Nord, Ursula Bergmann, 05121 509-803 LV H/R-P/S, Vera Heckeroth, 06131 6047-13 6

7

8

■ Mikroskopier-Aufbaukurs

22KA101/17

Der Kurs vertieft und erweitert die im Mikroskopier-Grundkurs erworbenen Kenntnisse. Das Programm enthält u.a. Übungen am Mikroskop zur Bestimmung der wichtigsten im belebten Schlamm enthaltenen fadenbildenden Organismen sowie Maßnahmen zur Blähschlamm- und Schwimmschlammbekämpfung. Voraussetzung: Mikroskopier-Grundkurs oder gleichwertiger Kurs. Zielgruppe

Betriebspersonal von kommunalen und industriellen Abwasseranlagen, Personal der Wasserwirtschaftsverwaltung, Planungsbüros und PSW (Private Sachverständige)

Termin/Preis

17.01.2017 – 19.01.2017 20.03.2017 – 22.03.2017 11.04.2017 – 12.04.2017 10.10.2017 – 11.10.2017 08.11.2017 – 10.11.2017

Information

LV H/R-P/S, Vera Heckeroth, 06131 6047-13 LV S/T, Peggy Philipp-Wohs, 0351 339480-86 LV NRW, Bettina Schroer, 0201 104-2144

DQR

1

2

3

Kaiserslautern Wedemark Dresden Augsburg Bottrop

4

5

6

LV H/R-P/S LV Nord LV S/T LV Bay LV NRW

Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A.

LV Nord, Ursula Bergmann, 05121 509-803 LV Bay, Tatjana Wiese, 089 233-62592 7

8

■ Probenahme Abwasser

Der Kurs vermittelt theoretische, rechtliche und praktische Kenntnisse zur Abwasserprobenahme. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter, Meister

Termin/Preis

07.03.2017 26.09.2017 14.11.2017

Information

LV N-O, Martin Hesse, 0391 9901-8290

DQR

1

Gerwisch Taunusstein Gerwisch 2

3

4

5

LV N-O LV H/R-P/S LV N-O

22KA204/17

156 €/175 € 156 €/175 € 156 €/175 €

LV H/R-P/S, Steffen Zober, 06131 6047-12 6

7

8

■ Laborkurs I Chemisch-analytische Grundlagenbildung für Betriebspersonal auf Kläranlagen

15KA200/17

Der Kurs vermittelt Kenntnisse zur Betriebsanalytik, zur Handhabung von Messeinrichtungen und zur ordnungsgemäßen Durchführung von Laboruntersuchungen im Rahmen der Eigenkontrolle und zur Optimierung der Betriebsführung. Die Kurse knüpfen an das erworbene Wissen aus den Kursen „Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb“ und „Grundlagen für den Kanalbetrieb“ an. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter, Meister

Termin/Preis

14.02.2017 – 16.02.2017

Information

LV N-O, Martin Hesse, 0391 9901-8290

DQR

42

1

2

3

Magdeburg 4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

LV N-O 7

8

350 €/390 €

Kommunale Abwasserbehandlung ■ Laborkurs II Chemisch-analytische Fortbildung für Betriebspersonal auf Kläranlagen

15KA201/17

Der Kurs vermittelt fortführende chemisch-analytische Kenntnisse zur Betriebsanalytik. Es wird der Umgang mit (eigenen) Photometern trainiert, volumetrische Bestimmung von Chlor, der Säurekapazität KS, TOC, gravimetrische Bestimmungen, Schlammtrockensubstanz, Glühverlust und Glührückstand, Messungen von Leitfähigkeit, pH und Sauerstoffgehalt werden wiederholt. Der Kurs knüpft an das erworbene Wissen aus dem Laborkurs 1 an. Zielgruppe

Klärwärter, UT-Fachkräfte für Abwassertechnik, Abwassermeister zur Auffrischung und Vertiefung

Termin/Preis

14.02.2017 – 16.02.2017

Information

LV N-O, Martin Hesse, 0391 9901-8290

DQR

1

2

3

Magdeburg 4

5

6

LV N-O 7

350 €/390 €

8

■ Kurs „Betriebsanalytik und Qualitätssicherung nach Arbeitsblatt DWA-A 704“

Neu

12KA241/17

Der Kurs vermittelt im Sinne der Eigenüberwachungsverordnung dem Betriebspersonal/den Anwendern Kenntnisse und Fertigkeiten in der Betriebsanalytik sowie die praktische Umsetzung des Arbeitsblattes DWA-A 704 „Betriebsmethoden für die Abwasseranalytik“. Schwerpunkt ist die Praxisnähe durch Anwendung in kleinen Gruppen. Zielgruppe

Klärwärter, UT-Fachkräfte für Abwassertechnik, Abwassermeister zur Auffrischung und Vertiefung

Termin/Preis

29.03.2017 25.10.2017

Information

LV Bay, Natascha Philipps, 089 233-62591

DQR

1

Nürnberg Nürnberg 2

3

4

5

6

LV Bay LV Bay 7

285 €/340 € 285 €/340 €

8

■ Workshop der QE-zertifizierten Betriebslabore

11KA100/17

Qualitätssicherung sollte heute ein selbstverständlicher Bestandteil jedes Betriebsprozesses sein. Das Seminar richtet sich an die Betreiber, deren Labore nach der Handlungsempfehlung zur qualitätsgesicherten Eigenkontrolle zertifiziert sind. Es werden zertifizierungsrelevante Grundlagen; Themen wie Ringversuche und Neuerungen des DWA 704 behandelt. Die Fortbildung ist als Fortbildungsmaßnahme zur Qualitätsgesicherten Eigenkontrolle anerkannt. Zielgruppe

Laborfachpersonal von Abwasseranlagen, deren Betriebslabore nach der „Qualitätsgesicherten Eigenkontrolle“ zertifiziert ist.

Termin/Preis

19.07.2017

Information

LV B-W, Ulrike Hantke, 711 896631-140

DQR

1

Stuttgart 2

3

4

5

6

LV B-W 7

260 €/310 €

8

www.dwa.de/bibliothek

Die Bibliothek der DWA  Fachliteratur  Literaturdatenbank  Rechercheservice  Kopienversand  Besucherarbeitsplatz DWA-Bundesgeschäftsstelle · Theodor-Heuss-Allee 17 53773 Hennef

Servicezeiten: Mo. – Do. 9:00 – 15:00 Uhr Fr. 9:00 – 12:00 Uhr Kontakt: Dipl.-Bibliothekarin Marianne Mihan Telefon: +49 2242 872-180 E-Mail: [email protected] Die DWA-Literaturdatenbank steht Mitgliedern der DWA unter www.dwa.de/bibliothek kostenfrei für die eigene Literaturrecherche zur Verfügung.

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

43

Kommunale Abwasserbehandlung Fachkraft für Abwassertechnik ■ Fachkraft für Abwassertechnik

10KA004/17

Neben der regulären 3-jährigen Berufsausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik können nach § 40(2) Berufsbildungsgesetz (BbiG) auch Externe zur Abschlussprüfung zugelassen werden. Damit können lange in der Praxis tätige Personen, die keine oder eine fachfremde Berufsausbildung haben, den Facharbeiterabschluss „Fachkraft für Abwassertechnik“ erlangen. Für die Bewerber bietet die DWA Lehrgänge speziell für die Fachrichtung Abwasser an. Diese DWA-Lehrgänge dauern 13 Wochen und teilen sich in 2 – 4 Wochenblöcke innerhalb eines Jahres.

Kernqualifikation            

Anwendung naturwissenschaftlicher Grundlagen Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Betriebswirtschaftliche Prozesse, Arbeitsorganisation Umweltschutztechnik, ökologische Kreisläufe und Hygiene Information und Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffe, gefährliche Arbeitsstoffe, Werkstoffbearbeitung Lagerhaltung, Arbeitsgeräte und Einrichtungen Anwendung naturwissenschaftlicher Grundlagen Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik, MessSteuerungs und Regelungstechnik Umgang mit elektrischen Gefahren

Fachqualifikation          

Sicherheitsvorschriften und Betriebsanweisungen Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen Indirekteinleiterüberwachung Betrieb und Unterhalt von Abwasserbehandlungsanlagen Klärschlammbehandlung und Verwertung von Abfällen aus Abwasseranlagen Dokumentation, Qualitäts- und Umweltmanagement Fachbezogene Rechtsvorschriften und technische Regelwerke anwenden Fachrechnen Betriebspraxis -Labor Stoffzusammenfassung Abwassertechnik in Theorie und Praxis

Modul 1

Modul 2

Kernqualifikation 7 Wochen

Fachqualifikation 6 Wochen

Abschlussprüfung

Zulassung Eine Zulassung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist notwendig. Diese muss bei den Zuständigen Stellen der einzelnen Bundesländer beantragt werden. Eine entsprechende Liste kann bei der DWA unter [email protected] angefordert werden. Die zuständigen Stellen entscheiden auch über die Zulassung zur Facharbeiterprüfung und erteilen Auskünfte über die individuelle, für die Prüfungszulassung erforderliche Berufspraxis. Abschluss Der Lehrgang schließt mit einer staatlichen Prüfung vor der jeweils zuständigen Stelle des Bundeslandes ab.

44

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

Kommunale Abwasserbehandlung

Zielgruppe

Abgeschlossene Berufsausbildung in artverwandten Berufen oder auch artfremden Berufen mit jeweils entsprechender Berufspraxis im Abwasserbereich ( z. B. Kläranlage).

Termin/Preis

Essen Beginn 23.01. 2017 – Ende November 2017 4 Wochen Kernqualifikation 3 Wochen Elektrotechnik in Theorie und Praxis 4 Wochen Fachqualifikation 1 Woche Labor 1 Woche Stoffzusammenfassung Norden Beginn 12.06.2017 – Ende Frühjahr 2018 4 Wochen Kernqualifikation 3 Wochen Elektrotechnik in Theorie und Praxis 4 Wochen Fachqualifikation 1 Woche Labor 1 Woche Stoffzusammenfassung Lauingen Beginn 03.07.2017 - Ende Juni 2018 4 Wochen Kernqualifikation 3 Wochen Elektrotechnik in Theorie und Praxis 4 Wochen Fachqualifikation 1 Woche Labor 1 Woche Stoffzusammenfassung

Information

4.777 €/5.761 €

4.777 €/5.761 €

Preise a. A.

Essen, BGSt, Rosemarie Ullmann, Tel. 02242 872-119 Norden, KVHS, Holger Saathoff, Tel. 04931 942-615 Lauingen, bvs, Sabrina Kirmayr, Tel. 089 54057-440

In Zusammenarbeit mit:

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

45

Kommunale Abwasserbehandlung Abwassermeister ■ Abwassermeisterlehrgang Modulform

10KA001/17

Am 28. Februar 2005 wurden die neuen Meisterverordnungen im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil 1 Nr. 12, ausgegeben zu Bonn veröffentlicht. Damit sind die drei alten Meisterverordnungen von 1987, d.h. der Wasser-, Städtereinigungs- und Abwassermeister, an die sich verändernde Arbeitswelt angepasst. Heute bestimmen, neben der Technik, organisatorische Aufgaben und Personalführung den Alltag des Abwassermeisters. In der Technik nimmt der Bereich Kanalisation und Sanierung einen größeren Raum ein sowie Automatisierungs-, Steuerungs- und Optimierungsmaßnahmen. Die starke Ausrichtung auf die Handlungsorientierung und die Verzahnung der Bereiche Technik, Organisation und Personalführung bestimmen die Neuordnung.

Grundlegende Qualifikation      

Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikation          

Modul 1

Handlungsbereich „Technik“ Betrieb, Überwachung, Instandhaltung Handlungsbereich „Organisation“ Kostenwesen Betriebsführung, Betriebsüberwachung und Kundenorientierung Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Recht Handlungsbereich „Führung und Personal“ Personalführung Personalentwicklung Managementsysteme

Modul 2 Prüfung

Grundlegende Qualifikation 4 Wochen

Handlungsspezifische Qualifikation 7 Wochen

Abschlussprüfung

Ausbildereignung Modul 3 Berufs- und arbeitspädagogischer Teil 2 Wochen

       

Handlungsfeld 1: Allgemeine Grundlagen legen Handlungsfeld 2: Ausbildung planen Handlungsfeld 3: Azubis einstellen Handlungsfeld 4: Am Arbeitsplatz ausbilden Handlungsfeld 5: Lernen fördern Handlungsfeld 6: Gruppen anleiten Handlungsfeld 7: Ausbildung beenden Praktisch durchzuführende Unterweisung durch Präsentation

Prüfung

Zulassung Eine Zulassung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist notwendig. Diese muss bei den Zuständigen Stellen der einzelnen Bundesländer beantragt werden. Eine entsprechende Liste kann bei der DWA unter [email protected] angefordert werden.

46

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

Kommunale Abwasserbehandlung

Zielgruppe

Fachkraft für Abwassertechnik, Ver- und Entsorger oder artverwandte Berufsausbildung mit jeweils der elektrotechnischen Qualifikation und entsprechender Berufspraxis auf der Kläranlage.

Termin/Preis

Essen Beginn 06.03.2017 – Ende Oktober 2018

6.490 €/7.688 €

4 Wochen Grundlegende Qualifikation 7 Wochen Handlungsspezifische Qualifikation 2 Wochen Berufs- und Arbeitspädagogik Dresden Beginn 18.10.2017 – 25.09.2019

6.490 €/7.688 €

5 Wochen Grundlegende Qualifikation 7 Wochen Handlungsspezifische Qualifikation 1,5 Wochen Berufs- und Arbeitspädagogik Norden Beginn 23.01.2017

5.950 €/7.250 €

4 Blockwochen und 8 Wochenenden (Fr/Sa) Grundlegende Qualifikation 6 Blockwochen und 14 Wochenenden (Fr/Sa) Handlungsspezifische Qualifikation Lauingen

Preise a. A.

6 Wochen Grundlegende Qualifikation 10 Wochen Handlungsspezifische Qualifikation 2 Wochen Berufs- und Arbeitspädagogik Information

Essen: BGSt, Rosemarie Ullmann, Tel. 02242 872-119 BVS - BZ Lauingen, Gabriele Plewe, Tel. 09072 71-708

KVHS, Holger Saathoff, Tel. 04931 942-615 SBG, Marén Gabert, Tel. 0351 4445-755/735

In Zusammenarbeit mit:

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

47

Kommunale Abwasserbehandlung www.dwa.de/shop

Rund um die Kläranlage

Unterstützung in der Aus- und Weiterbildung Sie wollen sich weiterbilden? Klärwärter-Taschenbuch Fischer/Felber, F. Hirthammer in der DWA 17. Auflage 2014, 442 Seiten, 17,2 cm x 12,3 cm, ISBN 978-3-921288-09-2

42,00 €

Abwassermeisterkurse Schulungsunterlagen als Grundlage für Kurs und die Prüfung nach Meisterverordnung von 2005. Gegliedert nach den Handlungsbereichen Technik, Organisation und Führung & Personal. 260,00 €/208,00 €* 500,00 €/400,00 €*

als CD-ROM als Loseblattsammlung (6 Ordner)

Lehrgänge Fachkraft für Abwassertechnik Schulungsunterlagen als Grundlage für DWA-Lehrgang und Prüfung zur Fachkraft. Alle Themenblöcke sind verständlich aufbereitet: von mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen, über Abwasserreinigung und Analytik bis hin zu Arbeitsrecht und Gesundheitsschutz als Loseblattsammlung (3 Ordner)

300,00 €/240,00 €*

Vorbereitet auf die Ausbildung? Abwassertechnik in Frage und Antwort Aldick/Boeing/Moosburger 11. Auflage 2013, 223 Seiten und 128-seitiges Lösungsheft, A5, ISBN 978-3-88721-193-6, F. Hirthammer

36,00 €

Formelsammlung Umwelttechnik 19,00 €/15,20 €* Kerschensteinerschule Stuttgart, DWA-Landesverband Baden-Württemberg 5. Auflage Oktober 2016, 110 Seiten, Spiralbindung, A4, ISBN 978-3-88721-340-4 Handbuch für Umwelttechnische Berufe Unverzichtbare Nachschlagewerke F. Hirthammer in der DWA

Neu

 Band 1: Grundlagen für alle Berufe, 8. Auflage 2012, 581 Seiten, A5, ISBN 978-3-88721-188-2

68,00 €

 Band 2: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 4. Auflage 2016, 578 Seiten, A5, ISBN 978-3-88721-373-2

72,00 €

 Band 3: Fachkraft für Abwassertechnik, 10. Auflage 2015, 780 Seiten, A5, ISBN 978-3-88721-251-3

76,00 €

 Band 4: Kreislauf- und Abfallwirtschaft, 6. Auflage 2013, 927 Seiten, A5, ISBN 978-3-88721-191-2

79,00 €

48

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

Neu

Kommunale Abwasserbehandlung

Paketpreise

Ausbildungspaket Standard, bestehend aus:  Fit in der Abwassertechnik? Achim Höcherl, 2. Auflage 2015, 105 Seiten, A4, ISBN 978-3-944328-50-8, F. Hirthammer in der DWA 

Fit in der Abwassertechnik? – Die DWAlearning App



Berichtsheft Fachkraft für Abwassertechnik 2015, 29 Seiten, A4



Berichtsheft

Fachkraft für Abwassertechnik

in der

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Ausbildungsrahmenplan – Was lernt unser Azubi wo und wann? Poster, A1, offizieller Ausbildungsrahmenplan inklusive Spalten zum freien Eintragen von Zeitraum, Ansprechpartner und Notizen. Paketpreis nur 53,00 €/42,40 €* Alle Publikationen sind auch einzeln bestellbar.

Paketpreise

Ausbildungspaket Profi, bestehend aus:  Ausbildungspaket Standard 

Handbuch für Umwelttechnische Berufe, Band 3: Fachkraft für Abwassertechnik 10. Auflage 2015, 780 Seiten, A5, gebunden, ISBN 978-3-88721-251-3 Paketpreis nur 121,50 €/97,30 €* Alle Publikationen auch einzeln bestellbar.

Ausbildungsbaukasten Abwassertechnik  Magnetkartengröße von A5 bis A7  60 Magnetkarten, 44 Lernkarten im Set, 130 digitale Fragen

ab 298,00 €/238,40 €*

 Genauer Inhalt und Beispielfotos auf http://de.dwa.de/Publikationen_zur_Ausbildung_und_Weiterbildung.html

Lernen mit digitalen Lernkarten  Fit in der Abwassertechnik? (rd. 400 Fragen mit Grafiken)

22,95 €

 Grundlagen Kanalbetrieb*

22,90 €

 Kleinkläranlagen*

22,90 €

 Naturnahe Abwasseranlagen*

25,95 €

 Abwasser-Grundkurse (rd. 1.200 Fragen)

29,90 €

*Nur die thematisch passenden Fragen aus dem Buch „Abwasser-Grundkurse“

Mit der Software von BrainYoo und der dazugehörigen App ist Lernen an PC, Tablet und (nicht oder!) Handy jederzeit ortsungebunden möglich. Das Programm steuert automatisch den Lernprozess. Es registriert, welche Frage richtig und welche falsch beantwortet wurde, und bietet entsprechend eine Wiederholung der Fragen an.

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. * Preis für fördernde DWA-Mitglieder

08/2016

Weitere Informationen finden Sie unter: www.dwa.de/shop

49

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017 DWA . Theodor-Heuss-Allee 17 . 53773 Hennef . Deutschland . Tel.: +49 (0)2242 872-333 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.dwa.de

Kommunale Abwasserbehandlung ■ Abwassermeister-Weiterbildung

10KA002/17

Die schnelle Entwicklung der Abwassertechnik in Anpassung an die steigenden wasserrechtlichen Anforderungen bedingt eine ständige Erweiterung des beruflichen Fachwissens bei der Betriebsführung abwassertechnischer Anlagen. Die AbwassermeisterWeiterbidlungskurse sind auf die Belange der Betriebsleiter von Kläranlagen zugeschnitten. Die Innerhalb der Kurse behandelten Themen beruhen auf Vorschlägen der Meister selbst. Zielgruppe

Fachkraft für Abwassertechnik, Meister, Betriebsleiter

Termin/Preis

14.11.2018 – 16.11.2018 19.09.2018 – 21.09.2018 13.06.2018 – 15.06.2018 18.04.2018 – 20.04.2018 28.02.2018 – 02.03.2018

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119

DQR

1

2

3

Braunlage Höhr-Grenzhausen Soltau Braunlage Werl 4

5

6

7

BGSt BGSt BGSt BGSt BGSt

400 €/450 € 400 €/450 € 400 €/450 € 400 €/450 € 400 €/450 €

8

■ Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Abwassertechnik (Grundlehrgang)

15KA006/17

In einem 3-wöchigen Lehrgang (mit schriftlicher und mündlicher Prüfung) werden Fertigkeiten im Umgang mit elektrischen Gefahren lt. §10 Nr.9 und 20 der staatlichen Ausbildungsordnung (Fachkraft für Abwassertechnik) vermittelt. Die erfolgreich bestandene Prüfung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Abwassertechnik bildet die Grundlage für die Bestellung zur Elektrofachkraft im jeweiligen Unternehmen. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter, Meister

Termin/Preis

ab 30.01.2017 30.01.2017 – 10.02.2017 24.04.2017 – 12.05.2017 06.06.2017 – 16.06.2017 11.09.2017 – 29.09.2017 18.12.2017 – 22.12.2017

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119 Lauingen: BVS – BZ Lauingen, Jörg Simon, Tel. 09072 71-1799 Norden: KVHS, Holger Saathoff, Tel. 04931 942-615 Magdeburg: SBH Südost GmbH, Frau Gorgas, Tel. 0391 4063-203

DQR

1

2

3

Lauingen Norden Essen Magdeburg Norden Magdeburg

4

5

6

BVS KVHS BGSt SBH KVHS SBH

7

Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A.

8

■ Fortbildung für die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

21KA007/17

Wenn Sie mit der Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln betraut sind, sollten Sie Ihre Fachkenntnisse regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Die befähigte Person muss für die vorgesehene Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel über die im Einzelnen erforderlichen Kenntnisse der Elektrotechnik sowie der relevanten elektrotechnischen Regeln verfügen, ihre Kenntnisse, ihr Wissen über die rechtlichen u. technischen Rahmenbedingungen aktualisieren (TRBS 1203). Zielgruppe

Betriebspersonal, Ver- und Entsorger, Meister

Termin/Preis

18.01.2017 27.02.2017 – 28.02.2017 01.03.2017 – 02.03.2017 09.03.2017 Termine a. A.

Information

LV H/R-P/S, Roland Weisz, 06131 6047-13 BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119 Lauingen: BVS - BZ Lauingen, Jörg Simon, Tel. 09072 71-1799 Norden: KVHS, Holger Saathoff, Tel. 04931 942-615

DQR

50

1

2

3

Alsenz Norden Norden Dortmund-Scharnhorst Lauingen

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

7

8

LV H/R-P/S KVHS KVHS BGSt BVS

Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A.

Kommunale Abwasserbehandlung ■ Fortbildung Elektrotechnik gemäß DGUV Vorschrift 3

13KA009/17

Wenn Sie mit der Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln betraut sind, sollten Sie Ihre Fachkenntnisse regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Dieses eintägige Seminar baut auf Ihrem elektrotechnischen Wissen auf und vermittelt Ihnen knapp, aber umfassend das aktuelle Know-how zur Prüfung und Beurteilung nach den einschlägigen Regelwerken, wie BetrSichV, TRBS 1201 und 1203, DIN VDE 0701 und 702 Zielgruppe

Betriebspersonal

Termin/Preis

15.02.2017

Information

LV H/R-P/S, Roland Weisz, 06131 6047-13

DQR

1

Alsenz 2

3

4

5

6

LV H/R-P/S 7

190 €/228 €

8

■ Fachseminar – Elektrotechnik Unterweisung gem. DGUV Vorschrift 1

22KA010/17

Für Betriebspersonal, das bereits die Zusatzqualifikation Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Abwassertechnik absolviert hat ist dies ein Aufbauseminar. Es werden elektrische Schutzmaßnahmen, aktuelle Vorschriften, Messübungen in Theorie und Praxis sowie Fallbeispiele vermittelt. Auffrischung und Aktualisierung elektrotechnischer Grund- und Fachkenntnisse für die elektrische Anlagen- und Betriebsmittelprüfung gemäß DGUV. Zielgruppe

Elektrofachkräfte

Termin/Preis

08.02.2017 23.02.2017 18.10.2017

Information

LV H/R-P/S, Roland Weisz, 06131 6047-13

DQR

1

Alsenz Magdeburg Magdeburg 2

3

4

5

LV H/R-P/S LV N-O LV N-O

Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A.

LV N-O, Martin Hesse, 0391 9901-8290 6

7

8

■ Aus der Praxis - für die Praxis Teil 1 Abwasserbehandlung

10KA080/17

In dem zweitägigen Seminar erleben Sie einen Streifzug durch die Kläranlage. Sie erhalten eine kompakte Auffrischung der Grundlagen der Abwasserbehandlung an Hand von praktischen, nachvollziehbaren Beispielen. Die gemeinschaftlich behandelten Beispiele sollen Ihnen helfen, das Gelernte einzuüben und anschließend im Beruf anzuwenden. Nach dem Seminar sind Sie wieder auf dem aktuellen Stand der Abwassertechnik und können damit selbstbewusst Ihre Arbeit aufnehmen. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter, Meister

Termin/Preis

02.03.2017 – 03.03.2017 26.10.2017 – 27.10.2017

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119

DQR

1

2

3

Hennef Marktheidenfeld 4

5

6

7

BGSt BGSt

400 €/480 € 400 €/480 €

8

■ Aus der Praxis – Teil 2 Schlammbehandlung

10KS080/17

In dem zweitägigen Seminar erleben Sie einen Streifzug durch die Kläranlage. Sie erhalten eine kompakte Auffrischung der Grundlagen der Schlammbehandlung an Hand von praktischen, nachvollziehbaren Beispielen. Die gemeinschaftlich behandelten Beispiele sollen Ihnen helfen, das Gelernte einzuüben und anschließend im Beruf anzuwenden. Nach dem Seminar sind Sie wieder auf dem aktuellen Stand der Abwassertechnik und können damit selbstbewusst ihre Arbeit aufnehmen. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter, Meister

Termin/Preis

04.05.2017 – 05.05.2017

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119

DQR

1

2

3

Hennef 4

5

6

BGSt 7

400 €/480 €

8

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

51

Kommunale Abwasserbehandlung ■ Aus der Praxis - Für die Praxis Teil 3 Abwassertechnische Kennzahlen

10KA081/17

Die Ermittlung von abwassertechnischen Kennzahlen (verfahrenstechnische und betriebstechnische Kennzahlen) ist für den Betrieb einer Kläranlage sehr wichtig. Die bekannten Kennzahlen und Parameter werden tagtäglich vom Betriebspersonal ermittelt und in das Betriebstagebuch eingetragen. Das Seminar erläutert dem Teilnehmer die Ermittlung der wichtigsten Parameter und die daraus zu resultierenden Kennzahlen. Grundlage ist das „Handbuch zur Betriebsanalytik auf Kläranlagen“. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter, Meister

Termin/Preis

21.09.2017

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119

DQR

1

Hennef 2

3

4

5

6

BGSt 7

300 €/360 €

8

■ Neues zur Phosphorelimination in Kläranlagen - Expertenseminar

10KA204/17

In diesem Seminar werden Aspekte zur Optimierung einer gezielten chem. und biolog. Phosphorelimination zur weiteren Verminderung der Phosphoreinträge aus Kläranlagen aufgezeigt. Dabei wird auf das DWA-Arbeitsblatt A 202 sowie auf die Verrechnungsmöglichkeiten von weitergehenden Maßnahmen zur P-Elimination mit der Abwasserabgabe ausführlich eingegangen. Vorstellung von Praxisbeispielen von Kläranlagen mit strengsten P-Überwachungswerten mittels der chemischen und biologischen P-Elimination. Zielgruppe

Werkleitung, Mitarbeiter(innen) der Kläranlagenbetreiber auf der Entscheidungs- und Vollzugsebene, Ingenieurbüros und Planer, interessierte Fachleute aus der Verwaltung

Termin/Preis

18.05.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

Bad Hersfeld 2

3

4

5

6

BGSt 7

370 €/450 €

8

■ Workshop für Ausbilder für den UT Beruf Fachkraft für Abwassertechnik

10KA082/17

Die junge Generation zwingt Ausbilder zum Umdenken! Der Workshop stellt den DWA-Ausbildungskasten vor und zeigt an praktischen Beispielen inwiefern dieser für die Ausbildung genutzt werden kann. Der Einsatz vom Ausbildungsbaukasten soll die Lernbereitschaft und Motivation bei den Auszubildenden erhöhen. Dieses Seminar soll Ihnen zeigen, wie der Ausbildungskasten sinnvoll einzusetzen ist und welche Möglichkeiten dem Ausbilder geboten werden. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter, Meister

Termin/Preis

22.09.2017

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119

DQR

1

Hennef 2

3

4

5

6

BGSt 7

300 €/360 €

8

■ Tag des Abwassermeisters

14KA007/17

Der „Tag des Abwassermeisters“ informiert über Aktuelles auf dem Gebiet der Abwasserbehandlung und Abwasserableitung. Im 2-jahres Rhythmus werden aktuelle Themen aus der betrieblichen Praxis des Abwassermeisters behandelt und diskutiert. Zielgruppe

Abwassermeister

Termin/Preis

07.11.2017

Information

LV Nord, Janine Tippmann, 05121 509-806

DQR

1

Hannover 2

3

4

5

6

LV Nord 7

250 €/290 €

8

■ Organisation und Betriebswirtschaft für Geschäftsführer und Betriebsleiter

11KA202/17

Betriebswirtschaftliches Know-How gehört zu vielen Fach-und Führungspositionen dazu und ist hinsichtlich projektbezogener Arbeiten unentbehrlich. Gerade in kommunalen Unternehmen der Abwasserwirtschaft gibt es eine Vielzahl an Spezialisten mit technischem oder handwerklichem Hintergrund, die zusätzlich wirtschaftliche Verantwortung tragen. Zielgruppe

Betriebspersonal, Abwasser-und Technische Meister, Geschäftsführer

Termin/Preis

28.06.2017 – 29.06.2017

Information

LV B-W, Christiane Schäfer, 0711 896631-185

DQR

52

1

2

3

Stuttgart 4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

LV B-W 7

8

Preis a. A.

Kommunale Abwasserbehandlung ■ Grundlagen der Abwasserwirtschaft für Nicht-Wasserwirtschaftler

17KA072/17

Die Kursinhalte sind eine Hilfe im Arbeitsalltag, um rechtliche, technische und naturwissenschaftliche Grundlagen mit kaufmännischen und organisatorischen Fragen zu verknüpfen. Ziel ist die Verbesserung der innerbetrieblichen Zusammenarbeit. Es werden die Rahmenbedingungen der Wasserwirtschaft und Grundkenntnisse der Abwassertechnik übersichtsmäßig vermittelt. Zielgruppe

Behördenvertreter, Ingenieure/Hochschulabsolventen, Führungskräfte

Termin/Preis

30.05.2017 – 31.05.2017

Information

LV S/T, Peggy Philipp-Wohs, 0351 339480-86

DQR

1

2

3

Dresden 4

5

6

LV S/T 7

360 €/435 €

8

■ Indirekteinleitungen - Praxisseminar

13KA605/17

Im Seminar werden die aktuellen rechtlichen Grundlagen vermittelt. Betreiberpflichten, Benutzungsbedingungen der öffentlichen Abwasseranlagen, Vorgehensweise bei der Überwachung der Indirekteinleiter und eine gute Kommunikation, Vorgehensweise bei erforderlichen Sanktionen und Anforderungen an die Indirekteinleitungen sind weitere Themen. Zielgruppe

Qualifiziertes Personal und Sachbearbeiter

Termin/Preis

07.12.2017

Information

LV H/R-P/S, Vera Heckeroth, 06131 6047-13

DQR

1

Wiesbaden-Naurod 2

3

4

5

6

7

LV H/R-P/S

225 €/265 €

8

■ Betriebsstörungen

14KA003/17

Dieses Praxisseminar beschäftigt sich mit immer wieder auftretenden besonderen Betriebszuständen von Kläranlagen, wobei auch auf häufig auftretende Betriebsstörungen oder Probleme ausführlich eingegangen wird. Im Rahmen dieses Praxisseminars wird das vorhandene Wissen in diesen Bereichen weiter vertieft, wobei auch die verfahrenstechnischen und technologischen Zusammenhänge detailliert vorgestellt werden. Zielgruppe

Klärwärter, Ver- und Entsorger, Facharbeiter sowie Meister/Techniker, verantwortlich für den Betrieb von Kläranlagen bei Städten, Gemeinden und Abwasserverbänden.

Termin/Preis

07.03.2017

Information

LV Nord, Janine Tippmann, 05121 509-806

DQR

1

Soltau 2

3

4

5

6

LV H/R-P/S 7

250 €/290 €

8

Planung/Bau ■ Bauliche Sanierung von Kläranlagen

14ES001/17

Bauwerke in Kläranlagen sind den unterschiedlichsten Witterungseinflüssen, mechanischen und chemischen Beanspruchungen, Angriffen aus dem Grundwasser, dem Boden und nicht zuletzt dem Abwasser ausgesetzt. Die hieraus resultierenden Schädigungen und Schädigungsgrade erfordern unterschiedliche Instandsetzungsmaßnahmen. Zielgruppe

Ingenieure, Techniker, Planer und Betreiber

Termin/Preis

14.03.2017

Information

LV Nord, Janine Tippmann, 05121 509-806

DQR

1

Soltau 2

3

4

5

6

LV Nord 7

250 €/290 €

8

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

53

Kommunale Abwasserbehandlung Tagungen ■ Gemeinschaftstagung Kläranlagentage/Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen

Das Programm der Gemeinschaftstagung erscheint im Januar 2017. Mit begleitender Fachausstellung.

10KA201/17

Zielgruppe

Betreiber von Abwasserbehandlungsanlagen, Mitarbeiter von Stadtwerken, von Aufsichts- und Genehmigungsbehörden, Bauingenieure, Ver- und Entsorgungsingenieure, Umweltingenieure, Gutachter, Prüffirmen, Entwickler und Hersteller von Mess- und Automatisierungstechnik, Forschungsvertreter, Planer, Systemintegratoren

Termin/Preis

30.05.2017 – 31.05.2017

Information

BGSt, Renate Teichmann, 02242 872-118

DQR

1

2

3

Wiesbaden-Niedernhausen 4

5

6

7

BGSt

570 €/690 €

8

■ III. Norddeutsche Belüftungstagung

14KA005/17

Diese Tagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand der Technik bei Belüftungsmembranen und Verdichtern sowie mit der Planung, energetischen Optimierung und Instandsetzung von Belüftungssystemen. Anhand von umgesetzten Maßnahmen werden Abwasserentsorgungsbetriebe von ihren Erfahrungen berichten. Zielgruppe

Mitarbeiter und Betriebsleiter von Kläranlagen und Fachkräftevon kommunalen Abwasseranlagen, Ingenieurbüros

Termin/Preis

09.05.2017

Information

LV Nord, Janine Tippmann, 05121 509-806

DQR

1

Walsrode 2

3

4

5

6

LV Nord 7

250 €/290 €

8

Kleinkläranlagen ■ Kurs zur Erlangung der Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen

22KA080/17

Der Kurs vermittelt die Kenntnisse der gesetzlichen und technischen Grundlagen für Kleinkläranlagen bezüglich Bemessung, Bauausführung und Betrieb. Der besondere Schwerpunkt liegt bei der Wartung. Der Kurs beinhaltet einen Praxistag. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer den Fachkundenachweis. Das Kurskonzept wurde von der 133. LAWA-Vollversammlung anerkannt. Zugangsvoraussetzungen erfragen Sie bitte beim zuständigen Landesverband. Zielgruppe

Mitarbeiter v. Wartungsfirmen, Betreibern, Herstellern, Ingenieurbüros, Behörden, Kommunen, und bauausführenden Firmen

Termin/Preis

20.03.2017 – 24.03.2017 03.04.2017 – 07.04.2017 03.04.2017 – 07.04.2017 15.05.2017 – 19.05.2017 12.06.2017 – 16.06.2017 23.10.2017 – 27.10.2017 06.11.2017 – 10.11.2017 06.11.2017 – 10.11.2017

Information DQR

54

Dresden Nienburg Schönhausen Dorsten Dresden Nienburg Dorsten Dresden

LV N-O, Martin Hesse, 0391 9901-8290 LV S/T, Nikola Wehring, 0351 339480-87 1

2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

LV S/T LV Nord LV N-O LV NRW LV S/T LV Nord LV NRW LV S/T

Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A. Preise a. A.

LV NRW, Bettina Schroer, 0201 104-2144 LV Nord, Nicole Friebe, 05121 509-807 6

7

8

Kommunale Abwasserbehandlung ■ Workshop und Fortbildung für Wartungsunternehmen von Kleinkläranlagen

22KA082/17

Thema: praktischer Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen. Fachvorträge, Diskussionen und Erfahrungsaustausch werden durch eine Ausstellung begleitet, auf der Kleinkläranlagen und Messgeräte für den Einsatz bei der Wartung vorgestellt werden. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter, Meister, Ingenieure/Hochschulabsolventen, Behördenvertreter

Termin/Preis

16.02.2017 18.10.2017 23.11.2017.

Information

LV S/T, Nikola Wehring, 0351 339480-87 LV H/R-P/S, Roland Weisz, 06131 6047-13

DQR

1

2

Ritterhude Thüringen Lollar

3

4

5

LV Nord LV S/T LV H/R-P/S

Preis a.A. Preis a.A. Preis a.A.

LV Nord, Nicole Friebe, 05121 509-807 6

7

8

Modulare Kursreihe – Fachkunde für Neubau, Nachrüstung und Bewertung der Sanierungsfähigkeit von Kleinkläranlagen und Sammelgruben ■ Modul 1 - Grundlagen der Abwasserreinigung in Kleinkläranlagen

17KA085 /17

Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse der gesetzlichen und abwassertechnischen Grundlagen für Kleinkläranlagen. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter, Behördenvertreter

Termin/Preis

20.03.2017 – 21.03.2017 12.06.2017 – 13.06.2017 06.11.2017 – 07.11.2017

Information

LV S/T, Nikola Wehring, 0351 339480-87

DQR

1

2

3

Ort a. A. Ort a. A. Ort a. A. 4

5

6

LV S/T LV S/T LV S/T 7

Preis a.A. Preis a.A. Preis a.A.

8

Danke,

dass Ihr Euch drum kümmert!

Wenn wir mal was für Euch tun können, ruft an 0228 - 88 68 25 92 oder schreibt uns [email protected]

DESIGN-WORKBENCH.DE

Grafikdesign

Print & Online55 Business DWA-Veranstaltungsprogramm 2017 Produkt- & Prototypenentwicklung

Kommunale Abwasserbehandlung ■ Modul 2 - Sachkunde für die Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen und Abwassersammelgruben und deren Zu- und Ablaufleitungen

22KA088/17

In diesem Kurs für Neueinsteiger werden die Grundlagen der Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen und Abwassersammelgruben mit dem Medium Wasser vermittelt. Zielgruppe

Fachkundige Wartungsmonteure, Betriebspersonal, Facharbeiter, Behördenvertreter

Termin/Preis

19.06.2017 – 20.06.2017 27.11.2017 – 28.11.2017

Information

LV S/T, Nikola Wehring, 0351 339480-87

DQR

1

2

3

Dresden Mellendorf 4

5

LV S/T LV Nord

Preise a. A. Preise a. A.

LV Nord, Susan von der Heide, 05121 509-805 6

7

8

■ Modul 3 - Nachrüstung und Sanierung von KKA-Behältern und Sammelgruben

22KA086/17

Mit der Nachrüstung oder Sanierung von Kleinkläranlagenbehältern oder Sammelgruben sollen die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Ablaufqualität und ordnungsgemäßen Betrieb erreicht werden.Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse der gesetzlichen und technischen Grundlagen für die Sanierung, Nachrüstung und Technikeinbau von Kleinkläranlagenbehältern und Sammelgruben. Zielgruppe

Fachkundige Wartungsmonteure, Betriebspersonal, Facharbeiter, Behördenvertreter

Termin/Preis

17.11.2017 29.11.2017

Information

LV S/T, Nikola Wehring, 0351 339480-87

DQR

1

Dresden Mellendorf 2

3

4

5

LV S/T LV Nord

210 €/250 € 210 €/250 €

LV Nord, Susan von der Heide, 05121 509-805 6

7

8

■ Modul 4 - Neubau und Einbau von KKA-Behältern und Sammelgruben

22KA087/17

Der Einbau von Kleinkläranlagen und Abwassersammelgruben oder deren Nachrüstung und Sanierung ist ein Aufgabenbereich in dem Fehler in der Regel nur mit sehr großem Aufwand behoben werden können. Nur bei einer qualifizierten Planung und Ausführung dieser Arbeiten können die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Ablaufqualität und ordnungsgemäßen Betrieb erreicht werden. Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für den Neubau /Einbau von KKA-Behältern und Abwassersammelgruben. Zielgruppe

Fachkundige Wartungsmonteure, Facharbeiter, Behördenvertreter, Betriebspersonal, Meister

Termin/Preis

28.11.2017 30.11.2017

Information

LV S/T, Nikola Wehring, 0351 339480-87

DQR

1

Dresden Mellendorf 2

3

4

5

LV S/T LV Nord

210 €/250 € 210 €/250 €

LV Nord, Susan von der Heide, 05121 509-805 6

7

8

■ Fallbeispiele aus der Praxis zum Thema Wartung von Kleinkläranlagen

17KA090/17

Trotz fachkundiger Wartungen gibt es Kleinkläranlagen, die keine ausreichende Reinigungsleistung haben und die Ablaufwerte nicht einhalten. Dieses Kursangebot beschäftigt sich mit Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmer. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden Lösungsansätze erarbeitet, sowie die theoretischen Kenntnisse aufgefrischt und vertieft. Zielgruppe

Fachkundige Wartungsmonteure, Facharbeiter, Behördenvertreter, Betriebspersonal, Meister

Termin/Preis

24.01.2017

Information

LV S/T, Nikola Wehring, 0351 339480-87

DQR

1

Dresden 2

3

4

5

6

LV S/T 7

140 €/195 €

8

■ Betrieb von SBR-Anlagen

12KA017/17

Der Kurs vermittelt vertiefte Kenntnisse über das SBR-Verfahren. Schwerpunkte des Kurses sind betriebliche Gesichtspunkte sowie praxisnahe verfahrenstechnische Besonderheiten des SBR-Verfahrens. Der Kurs ist eine wichtige Voraussetzung, um SBR-Anlagen betriebstechnisch und wirtschaftlich optimal zu betreiben. Zielgruppe

Betriebspersonal SBR-Kläranlagen, aber auch für Mitarbeiter von Behörden und Kommunen geeignet

Termin/Preis

10.10.2017

Information

LV Bay, Tatjana Wiese, 089 233-62592

DQR

56

1

Ingolstadt 2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

LV Bay 7

8

165 €/198 €

www.dwa.de

Kommunale Abwasserbehandlung

Vorankündigung Weitere Veranstaltungen 2017 Titel

Datum/Ort

Ansprechpartner

Workshop zum DWA 271 Personalbedarf für den Betrieb kommunaler Kläranlagen

8. November 2017 in Kassel

Doris Herweg +49 2242 872-236 [email protected]

Weitergehende Abwasserreinigung

9. November 2017 in Kassel

Doris Herweg +49 2242 872-236 [email protected]

Kommunale Überflutungsvorsorge und Hochwasservorsorge von Abwasseranlagen

März 2017

Ann-Kathrin Bräunig +49 2242 872-240 [email protected]

Fachplaner Starkregen im urbanen Raum

Herbst 2017

Ann-Kathrin Bräunig +49 2242 872-240 [email protected]

Hydraulische Planung von Abwasseranlagen

21./22. Juni 2017 in Berlin

Ann-Kathrin Bräunig +49 2242 872-240 [email protected]

Kanalinspektion und Kanalsanierung von A bis Z

25.-27.01.2017 in Lindau

Zvonko Gocev +49 2242 872-217 [email protected]

Durchgängigkeit von Fließgewässern (Fischaufstieg) - DWA-M 509

21. März 2017 in Würzburg

Angelika Schiffbauer +49 2242 872-156 [email protected]

Hydraulische Berechnung von Fließgewässern mit Vegetation

28. September 2017 in Fulda

Angelika Schiffbauer +49 2242 872-156 [email protected]

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

57

DWA . Theodor-Heuss-Allee 17 . 53773 Hennef . Deutschland . Tel.: +49 2242 872-222 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.dwa.de

Industrieabwasser

Industrieabwasser und anlagenbezogener Gewässerschutz ■ Behandlung von Industrie- und Gewerbeabwasser, WasserWirtschafts-Kurs P/5

10IG100/17

Vorgesehene Blocks: Recht, Verfahrenstechnik, Organisaton und Gebühren, Branchenbezogene Vorträge, Stoffe und Ströme. Mit begleitender Fachausstellung Zielgruppe

Fachkräfte, Ingenieure, Führungspersonal und Entscheider aus Industriebetrieben, Ausrüsterfirmen, Ingenieurbüros, Behörden und Betriebskläranlagen sowie kommunalen Wasser- und Abwasserbetrieben

Termin/Preis

01.03.2017 – 03.03.2017

Information

BGSt, Renate Teichmann, 02242 872-118

DQR

1

2

3

Kassel 4

5

6

BGSt 7

725 €/850 €

8

■ 6. IndustrieTage Wassertechnik

10IG002/17

Call for Papers bis 25.1.2017. Das Programm erscheint im 1. Quartal 2017. Mit begleitender Fachausstellung. Die Industrietage Wassertechnik haben sich zu der wichtigsten Veranstaltung für die industrielle Wassertechnik im deutschsprachigen Raum entwickelt und werden als gemeinsame Initiative von DWA und DECHEMA nun zum sechsten Mal durchgeführt. Die Industrietage bieten im zweijährigen Turnus Informationen über die verschiedensten Aspekte der industriellen Wassertechnik. Unterstützung erfahren die Industrietage dabei durch die Wasserchemische Gesellschaft der GDCh und die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik. Zielgruppe

Technologieentwickler und -anbieter der Wassertechnik, Planer, Wissenschaftler, Anlagenbetreiber, produzierende Unternehmen und Vertreter von Genehmigungsbehörden

Termin/Preis

14.11.2017 – 15.11.2017

Information

BGSt, Renate Teichmann, 02242 872-118

DQR

1

2

3

Dortmund 4

5

6

BGSt 7

500 €/620 €

8

■ Fortbildung Betriebspersonal Industrieabwasseranlagen

13IG202/17

In Industrieabwasseranlagen werden oft „Berufsfremde“ mit der Überwachung und der Betriebsführung der Abwasseranlage beauftragt. Umso wichtiger ist es, diese Kollegen mit dem Stand der Technik (Verfahrenstechnik), neuen Erkenntnissen und gesetzlichen Anforderungen sowie der Sicherheitstechnik vertraut zu machen. Im Rahmen der Fortbildung werden wichtige neue gesetzliche Regelungen und Änderungen vorgestellt sowie Schwerpunktthemen von Fachleuten vorgetragen. Es bleibt genügend Zeit zum Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen. Zielgruppe

Betriebspersonal von Industrieabwasseranlagen

Termin/Preis

08.02.2017

Information

LV H/R-P/S, Vera Heckeroth, 06131 6047-13

DQR

58

1

Wörrstadt 2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

LV H/R-P/S 7

8

225 €/270 €

Industrieabwasser Gerätschaften und Mittel zur Abwehr von Gewässergefährdungen ■ Fachkundelehrgang Ölspurbeseitigung

10IG039/17

Der Fachkundelehrgang „Ölspurbeseitigung“ der DWA befasst sich mit dem drastisch wachsenden Risikopotential durch Ölschäden auf öffentlichen Verkehrswegen. Es werden Risiken durch Ölschäden beschrieben und die Möglichkeit ihrer Bekämpfung aufgezeigt. Zielgruppe

Betriebspersonal Bauhöfe oder Entwässerung, Angehörige der Berufsfeuerwehr, Freiwilligen Feuerwehr

Termin/Preis

25.10.2017 – 26.10.2017

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119

DQR

1

2

3

Lappersdorf/Regensburg 4

5

6

7

BGSt

400 €/440 €

8

Technische Regeln wassergefährdender Stoffe ■ Fachtagung Wasserrecht/Betriebssicherheit/Biokraftstoffe

10IG030/17

Im Rahmen der 7. Fachtagung sollen an zwei Tagen wieder komprimierte Informationen zum jüngsten Stand der rechtlichen und technischen Entwicklungen des Arbeits- und Gewässerschutzes an Tankstellen gegeben werden und Erfahrungen über Anwendung und Umsetzung der Regelungen in der Praxis ausgetauscht werden. Zielgruppe

Ingenieure/Hochschulabsolventen, Behördenvertreter, Führungskräfte

Termin/Preis

10.05.2017 – 11.05.2017

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119

DQR

1

2

3

Münster 4

5

6

BGSt 7

350 €/430 €

8

■ TRwS-Rohrleitungen - aktualisierte technische Regeln

10IG061/17

Die bundeseinheitliche Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) enthält eine Vielzahl von neuen Regelungen für Rohrleitungsanlagen. Die aktuelle Revision der TRwS 780 Teil 1 (oberirdische Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen), TRwS 780 Teil 2 (oberirdische Rohrleitungen aus polymeren Werkstoffen) und TRwS 789 (Bestehende unterirdische Rohrleitungen) haben die geplanten AwSV-Vorgabe sowie eine Vielzahl neuer Regelungen und Erkenntnisse mit betrachtet und im Rahmen der Revisionen aufgenommen. Zielgruppe

Behörden, Betreiber, Güte- und Überwachungsgemeinschaften, Planer und Sachverständigenorganisationen

Termin/Preis

04.05.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

Meckenheim/Bonn 2

3

4

5

6

7

BGSt

370 €/450 €

8

■ TRwS-Heizölverbraucheranlagen, neue wasserrechtliche Regelungen

10IG060/17

Die bundeseinheitl. Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergef. Stoffen (AwSV) und die neuen Technischen Regeln wassergef. Stoffe für Heizölverbraucheranlagen (TRwS 791-1 und TRwS 791-2) enthalten viele neue Regelungen, die zukünftig von Behörden, Fachbetrieben, Güte- und Überwachungsgemeinschaften, Planern, Sachverständigenorganisationen und Tankwagenfahrer beachtet werden müssen. Das Seminar informiert über die wesentlichen Inhalte der künftig geltenden wasserrechtlichen Vorschriften. Zielgruppe

Fachbetriebe, Ober- und Untere Wasserbehörden, Sachverständigenorganisationen für Heizölverbraucheranlagen, Güte- und Überwachungsgemeinschaften und Planer

Termin/Preis

27.04.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

Stuttgart 2

3

4

5

6

BGSt 7

370 €/450 €

8

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

59

Energie/Kreislaufwirtschaft

Energie ■ EnergieTage

10EN001/17

Der DWA-EnergieTag ist seit vielen Jahren eine zentrale Plattform für den fachlichen Austausch zum Thema Wasser und Energie. Die Vorträge des diesjährigen EnergieTage werden sich mit Themen zur Praxis des Kläranlagenbetriebes und verfahrenstechnischen Aspekten beschäftigen. Termin/Preis

Oktober 2017

Information

BGSt, Barbara Sundermeyer-Kirstein, 02242 872-181

DQR

1

2

NRW 3

4

5

BGSt 6

7

Preis a. A.

8

■ ERWAS Abschlusskonferenz zur BMBF-Fördermaßnahme "ERWAS - Energieeffiziente und ressourcenschonende Wassewirtschaft"

10MH211/17

Die DWA organisiert im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Abschlusskonferenz zur BMBF-Fördermaßnahme „Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft (ERWAS)“. Die Konferenz stellt die Ergebnisse der 12 beteiligten Forschungsprojekte vor. Zielgruppe

Ingenieure und Naturwissenschaftler, Betreiber, Planer und Bauausführende, Mitarbeiter der zuständigen Behörden, Vertreter von Firmen, Hochschulen, Fachverbänden und Sachverständigenorganisationen

Termin/Preis

23.05.2017 – 24.05.2017

Information

BGSt, Barbara Sundermeyer-Kirstein, 02242 872-181

DQR

1

2

3

Berlin

4

5

6

BGSt

7

100 €

8

■ Gas- und Wärmesystem

14EN001/17

Kerninhalte des Seminars sind das Gassystem und die Wärmenutzung. Beide Bereiche sind für eine optimale Energienutzung von großer Bedeutung, wobei die Wärmeerzeugung und -nutzung aufgrund ihrer Komplexität ein hohes Optimierungspotential aufweisen und daher den Schwerpunkt des Seminars darstellen werden. Die Seminarinhalte werden praxisorientiert und kompakt präsentiert. Zwischen den Vorträgen ist ausreichend Zeit vorgesehen, so dass Fragen intensiv diskutiert und einzelne Themenbereiche vertieft behandelt werden können. Zielgruppe

Klärwärter, Ver- und Entsorger, Facharbeiter sowie Meister/Techniker, zuständig für den Betrieb von Kläranlagen bei Städten, Gemeinden und Abwasserverbänden.

Termin/Preis

25.10.2017

Information

LV Nord, Janine Tippmann, 05121 509-806 1

DQR

Soltau

2

3

4

5

6

LV Nord

7

250 €/290 €

8

■ Eigenerzeugung in der Abwasserwirtschaft rechtssicher gestalten - Vorgaben des KWKG, EEG sowie Strom- und Energiesteuerrechts

10RE692/17

In dem Seminar werden wesentliche energierechtliche Neuerungen im Hinblick auf den Betrieb von dezentralen Eigenerzeugungsanlagen vermittelt. Unter anderem werden die neuen Regelungen des KWKG 2016 und des EEG 2014 behandelt. Zielgruppe

Betreiber von Abwasseranlagen und ihre Dienstleister, Behördenvertreter und Juristen, Ingenieure/Hochschulabsolventen

Termin/Preis

30.03.2017 09.05.2017

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

60

1

Berlin Bielefeld

2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

BGSt BGSt

7

8

370 €/450 € 370 €/450 €

Energie/Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft ■ DeponieTage: Betrieb, Stilllegung und Nachsorge

10AB150/17

DWA und VKU richten gemeinsam die 7. Deponietage aus, um insbesondere Betreiber über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen zu informieren. Das Programm erscheint im Januar 2017. Mit begleitender Fachausstellung Zielgruppe

Betreiber von Deponien, MBA, MVA, Entsorgungsbetriebe, Beratende Ingenieure, Sachverständige aus der Abfallwirtschaft, Mitarbeiter von Behörden und Verbänden

Termin/Preis

1. HJ 2017

Information

BGSt, Renate Teichmann, 02242 872-118

DQR

1

Ort a. A.

2

3

4

5

6

BGSt

7

570 €/690 €

8

Wir klären das.

Wir sind der Abwasserentsorger und Umweltdienstleister für Bremen und Norddeutschland. Wir sichern eine wirtschaftliche Abwasserreinigung und übernehmen Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz. Ob Planungen, Bau und Betrieb von Abwasseranlagen, Inspektion und Sanierung von Kanalnetzen, Entsorgung von Klärschlamm

www.hanseWasser.de

oder energetische Verwertung von Reststoffen, durch unsere jahrzehntelange Erfahrung können wir Ihnen maßgeschneiderte und zuverlässige Entsorgungskonzepte anbieten. Wir klären das: Telefon 0421/988 11 11

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

61

Klärschlamm

Klärschlamm

■ Aufbaukurs Schlammbehandlung (Kurs 4)

22KS003/17

Der Aufbaukurs vermittelt die vertiefenden verfahrenstechnischen und betrieblichen Anforderungen an die Schlammbehandlung und -entwässerung. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in der betrieblichen Optimierung der Schlammentwässerung, der die Voraussetzung für einen wirtschaftlichen Betrieb und Grundlage für minimierte Entsorgungskosten ist. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung für die erfolgreiche Teilnahme. Zielgruppe

Klärwärter und Klärfacharbeiter, UT-Fachkräfte für Abwassertechnik, Ver- und Entsorger, Abwassermeister zur Auffrischung und Vertiefung

Termin/Preis

27.04.2017 03.05.2017 – 04.05.2017 22.08.2017 – 24.08.2017 25.09.2017 24.10.2017 – 26.10.2017

Information

LV Bay, Natascha Philipps, 089 233-62591 LV B-W, Ulrike Hantke, 0711 896631-140 LV S/T, Peggy Philipp-Wohs, 0351 339480-86 1

DQR

2

3

Nürnberg Magdeburg Koblenz Karlsruhe Dresden

4

5

6

LV Bay LV NO LV H/R-P/S LV B-W LV S/T

Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A.

LV N-O, Martin Hesse, 0391 9901-8290 LV H/R-P/S, Steffen Zober, 06131 6047-12 7

8

■ Sachkundekurs „Schlammentnahme aus Kleinkläranlagen“

17KS010/17

Die Fäkalschlammabfuhr ist ein wichtiger Bestandteil für das Funktionieren von Kleinkläranlagen, wobei die Anforderungen an die Entsorgungsfirmen mit höherem Technisierungsgrad gestiegen sind. Die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten vermittelt dieses Kursangebot zum Erwerb der Sachkunde. Zielgruppe

Betriebspersonal, Facharbeiter

Termin/Preis

20.03.2017 06.11.2017

Information

LV S/T, Nikola Wehring, 0351 339480-87 1

DQR

Dresden Dresden 2

3

4

5

6

LV S/T LV S/T 7

210 €/250 € 210 €/250 €

8

■ Thermische Behandlung von Klärschlamm

10KS080/17

Der sich abzeichnende Übergang auf eine thermische Klärschlammbehandlung erfordert insbesondere in Norden Deutschlands eine erhebliche Anpassung der Klärschlammverwertung bzw. –entsorgung, da hier die stoffliche Verwertung vorherrscht. Die thermische Behandlung kann durch Mitverbrennung, Mono-Verbrennung oder Sonderverfahren wie die Vergasung erfolgen. Mit welchen Vor- und Nachteilen sind die verschiedenen Wege verbunden? Wie ist der Stand der technischen Entwicklung bei den neueren Verfahren (Vergasung, Pyrolyse)? Welches Verfahren ist für welche Kläranlagen am besten geeignet? Wie erfüllt man die im Raum stehenden Vorgaben zur Phosphorrückgewinnung? Diese und weitere Fragen zum Thema thermische Klärschlammbehandlung sollen im Rahmen dieses Seminars beantwortet werden. Es soll dargestellt werden, welche Veränderungen bei der Schlammbehandlung und -entsorgung notwendig werden und welche Maßnahmen norddeutsche Kläranlagen treffen können, um zukünftig eine entsorgungssichere Schlammbehandlung zu gewährleisten. Zielgruppe

Mitarbeiter von Kommunen, Verbänden, Ingenieurbüros und Aufsichtsbehörden, die sich mit dem Bau und Betrieb von Abwasserreinigungsanlagen beschäftigen.

Termin/Preis

23.02.2017 04.05.2017 – 05.05.2017

Information

BGSt, Rosemarie Ullmann, 02242 872-119

DQR

62

1

2

3

Soltau Hennef 4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

LV Nord BGSt

Preis a. A. Preis a. A.

L V Nord, Janine Tippmann, 05121 509 -806 6

7

8

Klärschlamm

■ KlärschlammTage

10KS001/17

10. KlärschlammTage mit begleitender Fachausstellung Themenschwerpunkte  Tag 1: Politisch-rechtliche Entwicklungen 

Tag 2: Verfahrenstechniken zur Klärschlammbehandlung



Tag 3: Thermische Verfahren inklusive Trocknung

Die DWA-KlärschlammTage sind alle zwei Jahre das Ereignis für die „Klärschlamm-Branche“ aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Neben vielen fachlichen Vorträgen zu den aktuellen politischen, rechtlichen und technischen Fragestellungen bieten sie das Forum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Hier trifft man viele Entscheidungsträger und Experten hautnah. Zielgruppe

Technische Geschäftsführer oder Leiter, Betriebsleiter von Kläranlagen, Kraftwerken und Verbrennungsanlagen, die Klärschlamm mit verbrennen, Naturwissenschaftler, Betreiber, Planer und Bauausführende von Kläranlagen, Mitarbeiter von Umwelt-/Tiefbauämtern und Genehmigungsbehörden, Vertreter von Firmen, Hochschulen, Hersteller von Gesamtanlagen und Anlagenkomponenten

Termin/Preis

20.06.2017 – 22.06.2017

Information

BGSt, Barbara Sundermeyer-Kirstein, 02242 872-181

DQR

1

2

3

Würzburg

4

5

■ XII. Norddeutsches Symposium

6

Termin/Preis

1. HJ 2017

Information

LV Nord, Ursula Bergmann, 05121 509-803

DQR

1

2

3

7

5

6

980 €/1.175

LV Nord

175 €/200 €

8

Rendsburg

4

BGSt

7

14KS101/17

8

INGENIEURBÜRO DR.-ING. RALF DENKERT Betriebsoptimierung

Klär- & B i o g a s a u f b e r e i t u n g ... von der Erzeugung bis zum Verbraucher

Abwasserreinigung

Schlammbehandlung

• Energieoptimierung • Betriebsbetreuung • Vermeidung massenhafter

• 20 praxisbewährte

Fadenbakterienentwicklung

• MIRAR-

Weststraße 31 • D- 32657 Lemgo • Tel. +49(0)5261 978000

[email protected] · www.klaergastechnik.eu

Mischrampenregelung • Filtratwasserbehandlung

Kennwerte mit über 7.300 Datensätzen von mehr als 230 Kläranlagen • Eindickung • Entwässerung • Konditionierung

Ingenieurplanung

sämtlicher Leistungsphasen

• Bau-, Maschinen- & Elektrotechnik

• Objektplanung • Fachplanung Technische Ausrüstung

• Polymerausschreibung • Örtliche Bauüberwachung

Ing.-Büro Dr.-Ing. Denkert - Auf der Heide 8a - 44803 Bochum Tel. +49 234 938 98-0 - www.drdenkert.de - [email protected]

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

63

Gewässer/Wasserbau

Gewässer Hydrologie

■ Abflussmessungen an Gewässern mit Exkursion

10HW212/17

Das Seminar gibt einen Überblick zu den am häufigsten genutzten Messgeräten und Messmethoden für die Durchflussmessung im offenen Gerinne. Nationale sowie internationale Standards und Regelwerke werden vorgestellt, Methoden zur Auswertung von Messungen anhand praktischer Beispiele illustriert. Bei der Exkursion werden ausgewählte Messprinzipien und Messgeräte im praktischen Betrieb vorgestellt (klassisch mechanische Messflügel, moderne akustische und magnetisch – induktive Sensoren). Zielgruppe

Vertreter von Behörden (Wasser, Umwelt, Schifffahrt), Ingenieurbüros, Verbände

Termin/Preis

25.04.2017 - 26.04.2017

Information

BGSt, Angelika Schiffbauer, 02242 872-156

DQR

1

2

3

Hennef 4

5

6

BGSt 7

350 €/430 €

8

Boden ■ Stickstoffumsatz im Grundwasser mit DVGW

10GB551/17

Hohe Nitratkonzentrationen stellen die Hauptbelastung für das Grundwasser dar. Wie die „Lebensdauer“ des Nitratabbaus abgeschätzt werden kann und welchen Grenzen Aussagen zum Nitratbabbau unterliegen, wird in verständlicher Form im 2015 erschienenen DWA-Themenband beschrieben. Im Seminar werden die Inhalte des Themenbandes vorgestellt und um Erfahrungsberichte von Wasserversorgungsunternehmen ergänzt, die Untersuchungen zum Nitratabbaupotenzial durchgeführt haben. Zielgruppe

Vertreter von Wasserversorgungsunternehmen, Ingenieurbüros, Behörden, Forschungseinrichtungen, die sich mit dem Thema Nitrat im Grundwasser beschäftigen.

Termin/Preis

16.02.2017

Information

BGSt, Angelika Schiffbauer, 02242 872-156

DQR

1

Nürnberg 2

3

4

5

6

BGSt 7

320 €/380 €

8

Hochwasser ■ Grundkurs für das technische Betriebspersonal von Hochwasserrückhaltebecken

12WW120/17

Um sicherzustellen, dass Hochwasserrückhaltebecken jederzeit betriebsbereit sind und im Ernstfall ihren Schutzzweck erfüllen können, ist es notwendig diese technischen Anlagen mit qualifiziertem Personal entsprechend regelmäßig zu unterhalten und zu warten sowie nach den technischen Regeln und rechtlichen Vorgaben zu betreiben. Der angebotene Grundkurs vermittelt dem technischen Betriebspersonal die dazu notwendigen Kenntnisse. Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an das technische Betriebspersonal von Hochwasserrückhaltebecken in Bayern.

Termin/Preis

03.07.2017- 05.07.2017

Information

LV Bay, Erna Craß, 089 233-62590

DQR

1

2

3

Enkering 4

5

6

LV Bay 7

390 €/465 €

8

■ 9. HochwasserTag

10HW100/17

Zielgruppe

Hochwasserverantwortliche, Hochwasserbetroffene, Ingenieure, Stadtplaner, Architekten, Wasserwirtschaftler, Risikobewerter, Katastrophenschützer

Termin/Preis

2. HJ 2017

Information

BGSt, Angelika Schiffbauer, 02242 872-156

DQR

64

1

Ort a. A. 2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

BGSt 7

8

Preis a. A.

Gewässer/Wasserbau ■ Flächenbereitstellung für die Fließgewässerentwicklung

10GB525/17

Zur Zielerreichung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie müssen Flächen für die Gewässerentwicklung zur Verfügung stehen. Das Seminar vermittelt, wie der Flächenbedarf ermittelt werden kann. Zudem werden rechtliche, planerische und organisatorische Fragestellungen zur Flächenbereitstellung erörtert. Erfahrungsberichte anhand konkreter Beispiele aus NRW, Hessen und Niedersachsen runden das Seminar ab. Zielgruppe

Maßnahmenträger, Unterhaltungspflichtige, Kommunen, Behördenvertreter Fachrichtung Wasserwirtschaft/ Naturschutz, Land- u. Forstwirtschaft, Städtebau u. Raumplanung, Ingenieur- u. Planungsbüros: Thema Umsetzung Gewässerentwicklungsplanung

Termin/Preis

15.03.2017

Information

BGSt, Angelika Schiffbauer, 02242 872-156

DQR

1

Höxter 2

3

4

5

6

BGSt 7

320 €/380 €

8

Gewässerentwicklung ■ Kurs - Grundlagen der Gewässerunterhaltung (Grundkurs zum geprüften Gewässerunterhalter) – Recht, Fachwissen, Finanzierung & Ökologie

21GB040/17

In diesem Kurs sollen Neu- und Quereinsteiger aus artfremden und artverwandten Berufen an die Aufgaben in der Gewässerunterhaltung herangeführt werden. Immer mehr Kommunen und Gewässerunterhaltungspflichtige bedienen sich privater Dienstleister. Um die Qualität der Arbeiten zu gewährleisten sind Mindestqualifikationen der gewerblich Arbeitenden erforderlich. Dieser Grundkurs vermittelt diese Grundkenntnisse und Fertigkeiten. Eine ganztägige Exkursion rundet das Programm ab. Der Kurs schließt bei bestandener schriftlicher Kenntnisprüfung mit einem DWA-Zeugnis ab. Zielgruppe

Mitarbeiter von Kommunen, Wasser-, Boden-, Landschaftspflegeverbänden und Unterhaltungszweckverbänden, staatlichen Fachbehörden, Ing.-Büros, Vereinen und Umweltverbänden; gewerblich in der Gewässerunterhaltung Tätige

Termin/Preis

03.04.2017 – 07.04.2017 08.05.2017 – 12.05.2017 16.10.2017 – 20.10.2017

Information

BGSt, Angelika Schiffbauer, 02242 872-156 LV S/T, Annett Schnaufer, 0351 339480-84

DQR

1

2

3

Hennef Regenstauf Glauchau

4

5

6

BGSt LV Bay LV S/T

Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A.

LV Bay, Erna Craß, 089 233-62590 7

8

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

65

Gewässer/Wasserbau ■ Gewässerstruktur – Kartierkurs mit Zertifikat

10GB511/17

Ziel ist es, die Teilnehmer zum qualitätsgesicherten Umgang mit der Gewässerstrukturkartierung zu befähigen. Erarbeitet werden Grundlagen und Feinheiten der zum Zeitpunkt des Kurses gültigen LAWA Kartieranleitung. Schwerpunkt ist die praktische Übung der Kartierung am Gewässer. Verschiedene Gewässertypen werden vor Ort kartiert, Ergebnisse gemeinsam diskutiert. In Einzelund Gruppenarbeit wird auf die abschließende Zertifizierung der theoretischen und praktischen Kenntnisse vorbereitet. Zielgruppe

Mitarbeiter aus Behörden u. Planungsbüros, mit Aufgabenbereich aktive Erfassung u. Bewertung der Gewässerstruktur von kleinen u. mittelgroßen Gewässern.

Termin/Preis

08.05.2017 – 10.05.2017

Information

BGSt, Angelika Schiffbauer, 02242 872-156

DQR

1

2

3

Hennef 4

5

6

BGSt 7

500 €/625 €

8

■ 15. Erfurter Gespräche zur Wasserrahmenrichtlinie

10GB002/17

Der zweite Bewirtschaftungsplan bestimmt das wasserwirtschaftliche Handeln. Die Erfurter Gespräche setzen sich mit der aktuellen Sachlage und der Einschätzung auseinander, ob sich aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem ersten Bewirtschaftungsszyklus eher eine Fortführung der bisherigen Handlungspraxis abzeichnet oder ob hierzu Anpassungen vorgenommen werden, um die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen. Auch praktische Aspekte der Maßnahmenumsetzung werden behandelt. Zielgruppe

Mitarbeiter aus Wasserwirtschafts- und Umweltverwaltung, Ingenieure, Naturwissenschaftler aus Städten und Gemeinden, Vertreter von Wassernutzern, mit Aufgabe Umsetzung WRRL.

Termin/Preis

24.012017 – 25.01.2017

Information

BGSt, Angelika Schiffbauer, 02242 872-156

DQR

1

2

3

Erfurt 4

5

6

BGSt 7

350 €/430 €

8

■ Fließgewässer – Aspekte zu Ausbau und Unterhalt (2. Tag Exkursion)

10GB523/17

Ziel des Seminars ist es, einen umfassenden Überblick über aktuelle Sichtweisen und Methoden beim Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern zu geben. Dazu werden u.a. wasserwirtschaftlich-wasserbauliche, naturschutzfachliche und landschaftspflegerische Aspekte vorgestellt. Die Restriktionen und Nutzungskonflikte durch die Bewirtschaftung der Fließgewässer sind ebenso ein Thema, wie die ökosystemaren Zusammenhänge sowie die Grundlagen und die Anwendung der aktuellen Bewertungsverfahren. Zielgruppe

Mitarbeiter aus der Unterhaltungspraxis u. der Unterhaltungslastträger, Wasser-, Naturschutz-/Landschaftsschutzbehörden, Städte, Kommunen, Agararverwaltung, Ingenieur- u. Planungsbüros

Termin/Preis

16.05.2017 – 17.05.2017

Information

BGSt, Angelika Schiffbauer, 02242 872-156

DQR

1

2

3

Höxter 4

5

6

BGSt 7

350 €/430 €

8

■ Entwicklung urbaner Fließgewässer

10GB524/17

In Siedlungsgebieten besteht die Aufgabe, die Fließgewässer als natürliche Ökosysteme zu pflegen und das Gewässer zu erhalten und zu entwickeln. Das Seminar beleuchtet Schwerpunkte näher, wie Durchgängigkeit, Hochwasserschutz und -vermeidung, Maßnahmen zu Entwicklung und Gestaltung sowie der Gewässerunterhaltung und der ökologischen Baubegleitung unter den besonderen Rahmenbedingungen der urbanen Lage. (EG- Wasserrahmenrichtlinie, EG- Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie) Zielgruppe

Fachleute Wasserwirtschaft, Landschaftsgestaltung, Gewässerbiologen, Hydrologen, Städtebauer, Stadtplaner, Architekten; Thema: Planung, Bewirtschaftung Fließgewässer in urbanen Gebieten

Termin/Preis

06.09.2017

Information

BGSt, Angelika Schiffbauer, 02242 872-156

DQR

66

1

Darmstadt 2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

BGSt 7

8

320 €/380 €

Gewässer/Wasserbau

■ Flussgebietsmanagement, 18. Workshop

10GB001/17

Gemeinschaftsveranstaltung von DWA, ZWU, EWA und BWK (NRW) in Kooperation mit dem IFWW. Das Programm erscheint im Sommer 2017. Mit begleitender Fachausstellung. Zielgruppe

Führungskräfte wasserwirtschaftlicher Institutionen, Vertreter von Interessensgruppen aus dem gesamten Bereich der Wasserwirtschaft, Ingenieure, Naturwissenschaftler aus dem Planungs- und Betriebsbereich wasserwirtschaftlicher Anlagen, Wirtschaftsfachleute und Ökonomen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung und der Wasser- und Gewässernutzer, Mitarbeiter/-innen der Wasserwirtschafts- und Umweltverwaltung, sowie der Lehre und Forschung

Termin/Preis

22.11.2017 – 23.11.2017

Information

BGSt, Renate Teichmann, 02242 872-118

DQR

1

2

3

Essen 4

5

6

BGSt 7

500 €/570 €

8

Wasserbau ■ 11. Deichtage

10WW809/17

Planung, Bau und Betrieb von Deichen an Fließgewässern mit Bezug zu Dichtungssystemen und Bauwerken in Deichen und Sanierungsmöglichkeiten alter und/oder schadhafter Deiche werden auf der Basis der Merkblätter DWA-M 507-1 „Deiche an Fließgewässern“ und DWA-M 512-1 „Dichtungssysteme im Wasserbau“ und des DWA-Themenbandes „Dichtungssysteme in Deichen“ sowie der DIN 19712 behandelt. Zielgruppe

Fachleute aus wasserwirtschaftlichen Dienststellen, Ingenieurbüros, Baufirmen, die mit Planung, Bau u. Unterhaltung v. Deichen beschäftigt sind, Ausbildungseinrichtungen

Termin/Preis

16.10.2017 – 17.10.2017

Information

BGSt, Angelika Schiffbauer, 02242 872-156

DQR

1

2

3

Karlsruhe 4

5

6

BGSt 7

450 €/560 €

8

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

67

Gewässer/Wasserbau

www.dwa.de/audit

AUDIT

DWA Hochwasservorsorge

Starkregen und Überflutungen Audit Hochwasser – Wie gut sind Sie vorbereitet?

Bringen Sie die richtigen Leute an einen Tisch!

  



Verantwortliche für Flächen- und Bauvorsorge



Verantwortliche für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit



Verantwortliche für Katastrophenschutz, Risiko- und Verhaltensvorsorge





….und natürlich unsere zwei DWA-Auditoren





 

Das Audit ist in einigen Bundesländern förderfähig. Wir beraten Sie dazu gerne. Sprechen Sie uns an: Audit Hochwasser · Dipl.-Geogr. Dirk Barion Tel.: +49 2242 872-1612017 · Fax: +49 2242 872-135 · [email protected] 68 DWA-Veranstaltungsprogramm

Kurs

Schulung zum geprüften Deichverteidiger Foto: Dr. Geert Lehmann, Hoya, 06/13

Aus dem Inhalt Hochwasserereignisse zeigen uns, dass die Deichverteidigung eine wichtige Aufgabe ist. Als Ergänzung zu den ingenieurtechnischen Bauwerken ist sie unverzichtbarer Bestandteil eines umfassenden Hochwasserschutzes. Dabei stehen die Deichfachkräfte im Mittelpunkt. Sie müssen insbesondere Mängel und Schäden der Deiche und Hochwasserschutzanlagen vor Ort schnell erkennen und beurteilen. Gegebenenfalls müssen sie Einsatzkräfte und Material anfordern und die Notsicherungsmaßnahmen vor Ort anleiten. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgabe verlangt sowohl fachliches Wissen in Theorie und Praxis als auch die Koordination aller Beteiligten.

Die DWA bietet im Jahr 2017 Schulungen zum geprüften Deichverteidiger an verschiedenen Standorten mit verschiedenen Kooperationspartnern an. Die Schulungen werden von einsatzerfahrenen Lehrkräften betreut. Der Kurs vermittelt fachliche Grundlagen, beinhaltet zahlreiche praktische Übungen, endet mit einer Prüfung und Zertifikatvergabe bei bestandener Prüfung. Zielgruppe sind alle mit Deichbau, der Deichunterhaltung und der Verteidigung von Hochwasserschutzanlagen beschäftigten Personen.

Datum/Ort

Kooperationspartner

Schulungsort

27./28. April 2017, Hamburg

mit Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

LSBG-SchulungsZentrum Deichverteidigung

16./17. Mai 2017, Köln 10./11.Oktober 2017, Köln

mit Stadtentwässerungsbetrieben Köln

StEB-Deutzer Brückenrampe/Poller Wiesen

18. – 20. September 2017, Hoya 20. – 22. September 2017, Hoya

mit Technischem Hilfswerk

THW-Bundesschule Hoya

In Zusammenarbeit mit:

Wie gut sind Sie vorbereitet?

DWA-Audit zur Hochwasservorsorge Als geprüfter Deichverteidiger sind Sie ein wichtiger Experte für die Katastrophenabwahr. Ihre Aufgaben sind eingebunden in die Alarm- und Einsatzpläne Ihrer Gemeinde und des Kreises. Mit dem DWA-Audit zur Hochwasservorsorge unterstützen wir Ihre Gemeinde u.a. bei der Aufstellung dieser Pläne und Ihre Gemeinde kann auf dieser Grundlage prüfen, ob sie alle Aspekte der Hochwasservorsorge im Blick hat. Gerne erläutern wir Ihnen unser Audit Weitere Informationen und Anmeldung Frau Angelika Schiffbauer: +49 2242 872-156 · [email protected]

AUDIT

DWA Hochwasservorsorge

w

ww

.d w a.d e/a ud

it

Wirtschaft, Recht und Organisation

Wirtschaft, Recht und Organisation Der Gewässerschutzbeauftragte

■ Der Gewässerschutzbeauftragte (GSB-Grundkurs)

10RE010/17

Der Grundkurs dient dem Nachweis der Fachkunde gegenüber dem Arbeitgeber und der Behörde und ist eine wesentliche Voraussetzung für die Tätigkeit des GSB. Seit 2012 wird der Kurs zur weiteren Verbesserung der Wissensvermittlung und des Lernerfolges für den Grundkurs durch das „Blended learning“ also die Verbindung zwischen dem klassischen und mediengestützten Lernen unterstützt. Der Kurs endet mit einer freiwilligen Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das DWA-Zertifikat. Zielgruppe

Fachkräfte aus Industrie und Kommunen sowie Ingenieurbüros, die mit Fragen des Wasserrechts und Aufgaben des Gewässerschutzes befasst sind, Ver- und Entsorger sowie Abwassermeister, Facharbeiter, Techniker und Naturwissenschaftler

Termin/Preis

28.03.2017 – 30.03.2017 26.09.2017 – 28.09.2017

Information

BGSt, Zvonko Gocev, 02242 872-217

DQR

1

2

3

Hannover Fulda 4

5

6

BGSt BGSt 7

920 €/1.080 € 920 €/1.080 €

8

■ Aufbaukurs Der Gewässerschutzbeauftragte

17RE030/17

Aufbaukurs zur Vertiefung und Aktualisierung der Fachkunde im Sinne des § 66 WHG. Voraussetzungen: eine qualifizierte Ausbildung im Umweltschutzbereich und eine mindestens einjährige Berufserfahrung sowie der Besuch eines Grundkurses zum Erwerb der Fachkunde. Zielgruppe

Hochschulabsolventen, Meister, Ingenieure, Führungskräfte, Behördenvertreter

Termin/Preis

30.11.2017 – 01.12.2017

Information

LV ST, Peggy Philipp-Wohs, 0351 339480-86

DQR

1

2

3

Dresden 4

5

6

LV S/T 7

446 €/521 €

8

Wirtschaft ■ Kalkulation von Abwassergebühren

14WI001/17

Dieses Seminar soll Unterstützung und Orientierungshilfe bei der Kalkulation von Abwassergebühren geben. Neben den Rechtsgrundlagen werden auch die Voraussetzungen für die Gebührenerhebung dargestellt. Dabei werden u.a. die Unterschiede zwischen Einheitsgebühr und Gebührensplitting sowie Grund- und Verbrauchsgebühr erläutert und auf die Ermittlung der gebührenfähigen Kosten eingegangen. Anhand von Praxisbeispielen werden verschiedene Kalkulationen durchgeführt. Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommunaler Tiefbauämter, Abwasserbetriebe, Kämmereien, Wasserbehörden und Ingenieurbüros

Termin/Preis

07.02.2017

Information

LV Nord, Janine Tippmann, 05121 509-806

DQR

1

Hannover 2

3

4

5

6

LV Nord 7

250 €/290 €

8

■ Planung kostenoptimierter Kanalsanierungen

10WI035/17

Aufbauend auf dem allgemeingültigen Standard der KVR-Leitlinien werden alle für Kanalsanierungen speziellen Aspekte zur Auswahl kostenoptimierter Vorzugslösungen behandelt. Schwerpunkte bilden: Standardisiertes Bearbeitungsmuster für Kostenvergleichsrechnungen, Alternativenbetrachtungen, Rechenroutinen (Barwerte und deren zeitliche Entwicklung), Zinssatz, Nutzungsdauern, Untersuchungszeiträume, Unsicherheiten und Risiken, Auswahlkriterien, Projektbeispiele, Fehlerquellen, Erfolgskontrolle. Zielgruppe

Kanalnetzbetreiber, Ingenieurbüros, Behörden, Bauausführende, Lieferanten, Berater, Controller, Finanzfachleute, Entscheidungsträger

Termin/Preis

20.09.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

70

1

Hennef 2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

BGSt 7

8

370 €/450 €

Wirtschaft, Recht und Organisation

■ Fachkräftemangel? Ohne uns! - Demografieorientiertes Personalmanagement

10WI200/17

Der Workshop in der Veranstaltungsreihe zum Demografischen Wandel gibt einen praktischen Überblick über die Risiken für Abwasserbetriebe in diesem Bereich in Bezug auf die Fachkräftegewinnung und die Fachkräftesicherung. Gleichzeitig werden Instrumente und Methoden des Best Practice von erfahrenen Vertretern der Branche vermittelt, die nicht nur großen, sondern auch kleineren Betrieben helfen können, zukünftig gut aufgestellt zu sein. Zielgruppe

Führungskräfte und Personalbeauftragte in der Wasserwirtschaft

Termin/Preis

Herbst 2017/Frühjahr 2018

Information

BGSt, Renate Teichmann, Tel. 02242 872-118

DQR

1

2

3

4

Weimar 5

6

BGSt 7

570 €/690 €

8

Recht ■ Vergaberecht 2017 – aktuelle Neuregelungen und Verfahren

10RE681/17

In diesem Seminar werden die aktuellen Entwicklungen im Vergaberecht unter Berücksichtigung der Neuerungen im EU-Vergaberecht/Konzessionsrichtlinie oder innerhalb der Vergabeverordnung (VgV), VOB/A und UVgO (GWB, VgV, VOB/A und UVgO) thematisiert. Sie erhalten Informationen zur fachgerechten Vorbereitung und Durchführung ordnungsgemäßer Vergabeverfahren. Eignungs- und Zuschlagskriterien sollten praxisgerecht gestaltet werden. Welche sind die richtigen Eignungskriterien? Auch dazu wird aufgeklärt. Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Kommunen, kommunalen Unternehmen, Wasserwirtschaftsbetrieben und Beratungsunternehmen, die mit der Vergabe öffentlicher Aufträge betraut sind.

Termin/Preis

20.09.2017

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

1

Nürnberg 2

3

4

5

6

BGSt 7

370 €/450 €

8

■ Haftung bei öffentlicher Abwasserbeseitigung

10RE685/17

In diesem Seminar werden die in Betracht kommenden Haftungstatbestände systematisch dargestellt. Auf dieser Grundlage werden die zahlreichen Einzelfragen der Praxis anhand von Fallbeispielen und Fällen der aktuellen Rechtsprechung behandelt. Die Haftungsfragen betreffen insbesondere Bau und Betrieb von öffentlichen Kanälen und Anschlussleitungen. Auch auf versicherungsrechtliche und strafrechtliche Fragen wird eingegangen. Zielgruppe

Leitende Mitarbeiter von Kommunen und Betrieben der Abwasserwirtschaft, beratende und planende Ingenieure sowie Mitarbeiter der unteren Wasserbehörden

Termin/Preis

07.11.2017

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

1

Köln 2

3

4

5

BGSt 6

7

370 €/450 €

8

■ Wegerecht und Leitungsführung bei der Abwasserbeseitigung – Benutzung fremder Grundstücke

10RE688/17

Das Seminar stellt die rechtlichen Grundlagen für die Verlegung von (Abwasser-) Leitungen und ihre (grundbuchliche) Sicherung, insbesondere auf fremden Grundstücken, vor. Auch Probleme bei Bestandsanlagen (keine Verträge mehr auffindbar, keine Verträge geschlossen, Erneuerung/Ersatz) sowie Enteignungs- und Entschädigungsverfahren werden von erfahrenen Referenten vorgestellt. Zielgruppe

Liegenschaften, Netzplanung und Justiziare, Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen der Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen, die mit der Planung und Änderung von Versorgungsnetzen und mit der Beschaffung von Leitungsrechten befasst sind.

Termin/Preis

27.04.2017

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

1

Würzburg 2

3

4

5

6

BGSt 7

370 €/450 €

8

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

71

Wirtschaft, Recht und Organisation ■ Haftung bei Gewässerunterhaltung und-ausbau

10RE689/17

In dem Seminar werden die in Betracht kommenden Haftungstatbestände systematisch dargestellt. Auf dieser Basis werden Einzelfragen der Praxis anhand von Fallbeispielen der aktuellen Rechtsprechung behandelt. Abflusshindernisse und Durchlassverstopfungen mit ihren rechtlichen Konsequenzen werden ebenfalls behandelt. Auch die Frage, wer für den Austausch hydraulisch unzureichender Verrohrungen oder Kasten-Durchlässe zuständig ist, wird geklärt. Zielgruppe

Leitende Mitarbeiter von Kommunen und Betrieben der Abwasserwirtschaft, beratende und planende Ingenieure sowie Mitarbeiter der unteren Wasserbehörden

Termin/Preis

08.11.2017

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

1

Köln 2

3

4

5

BGSt 6

7

370 €/450 €

8

■ Eigenerzeugung in der Abwasserwirtschaft rechtssicher gestalten - Vorgaben des KWKG, EEG sowie Strom- und Energiesteuerrechts

10RE692/17

Die Teilnehmer lernen den sicheren rechtlichen Umgang bei der Stromerzeugung und der –versorgung. Finanzielle und rechtliche Regelungen werden erläutert und diskutiert. Dies führt zu mehr Rechtsicherheit in den kommunalen und industriellen Abwasserbetrieben. Zielgruppe

Betreiber von Abwasseranlagen und ihre Dienstleister, Behördenvertreter und Juristen, Ingenieure/Hochschulabschluss

Termin/Preis

30.03.2017 09.05.2017

Information

BGSt, Ann-Kathrin Bräunig, 02242 872-240

DQR

1

Berlin Bielefeld 2

3

4

5

6

BGSt BGSt 7

370 €/450 € 370 €/450 €

8

■ Aktuelles zur Abwasserabgabe

22RE683/17

Das Seminar erläutert die Abwasserabgabe aus der Sicht des Einleiters. Es wird gezeigt wie Sie die Abwasserabgabenzahlung optimieren können und wie Sie die Verrechnung optimal nutzen. Anhand der aktuellen Rechtsprechung werden die rechtlichen Möglichkeiten zur Reduzierung der Abgabe erläutert. Zielgruppe

Ingenieure, Techniker und Meister und andere Mitarbeiter von Städten, Gemeinden und Wasserverbänden sowie von Industrie- und Gewerbebetrieben, die für die Abwasserabgabe zuständig sind

Termin/Preis

06.04.2017 27.04.2017

Information

LV Bay, Natascha Philipps, 089 233-62591 LV Nord, Ursula Bergmann, 05121 509-803

DQR

1

Nürnberg Bremen

2

3

4

5

6

LV Bay LV Nord

7

225 €/265 € 225 €/265 €

8

■ Cybersicherheit

10OG240/17

Die Veranstaltung befasst sich aus dem Blickpunkt eines technisch wissenschaftlichen Verbandes mit dem Stand der europ. NIS RL und dem IT-SIG. Sie lernen, an wen Sie sich bei Cyber-Attacken wenden können, des Weiteren stellen wir Ihnen branchenspezifische Lösungen im Umsetzungsplan Kritis vor und wie die IT Sicherheit als Baustein im Gesamtsicherheitskonzept der Abwasserentsorgung gesehen wird. An diese Vorträge schließen sich Workshops zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben an. Zielgruppe

Führungskräfte, IT-Umsetzung, Fachkräfte, die sich mit der Umsetzung befassen

Termin/Preis

16.03.2017 07.09.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

72

1

Stuttgart Fulda 2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

BGSt BGSt 7

8

370 €/450 € 370 €/450 €

Wirtschaft, Recht und Organisation

www.dwa.de/TSM

DWA

TSM

Technisches Sicherheitsmanagement

Lassen Sie sich die richtigen Fragen stellen!





Alle Befugnisse für Planung, Bau und Betrieb festgelegt?





Arbeitssicherheit und Schulungen lückenlos organisiert?





Bereitschaftsdienst gesetzeskonform geregelt?





Qualitätssicherung und Dokumentation gesichert?



  

Sprechen Sie uns an: TSM-Prüfstelle Herr Dipl.-Ing. Richard Esser · Leiter der TSM-Prüfstelle Tel.: +49 2242 872-187 · [email protected] Frau Nina Müller · Koordination der TSM-Prüfstelle DWA-Veranstaltungsprogramm 2017 Tel.: +49 2242 872-136 · [email protected]

73

Wirtschaft, Recht und Organisation

Neu

■ Beauftragtenwesen

10OG540/17

Der Gesetzgeber sieht vor, dass Unternehmen in den Umweltbereichen fachkundige Betriebsbeauftragte bestellen. Die Beauftragten überwachen die Einhaltung der komplexen Vorschriften, beugen Risiken und Gefahren vor, und wirken mit bei der Minimierung von Umweltbelastungen. Der Beauftragte ist ein Element der Eigenüberwachung und Teil der betrieblichen Organisation. Es werden Rechtsgrundlagen, Aufgaben, Verantwortung und Einbettung vorgestellt. Zielgruppe

Ingenieure/Führungskräfte

Termin/Preis

11.10.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

Neu

Meckenheim 2

3

4

5

6

BGSt 7

370 €/450 €

8

10OG540/17

■ Einweisung von Fremdfirmen und Umgang während des Betriebes

Rechtliche Stellung von Fremdfirmen; Besonderheiten bei der Unterweisung; Unterweisungspraxis und Dokumentation; Der Koordinator: Bestellung von Aufgaben; Organisations- und Unterweisungscheckliste Zielgruppe

Mitarbeiter vor Ort, Vorarbeiter, Meister, Bauverantwortliche, angehende bzw. ernannte Koordinatoren, Planer von Bauvorhaben

Termin/Preis

21.03.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

Hennef 2

3

4

5

6

BGSt 7

370 €/450 €

8

■ Zielgerichtete Instandhaltung und Werterhaltung von Entwässerungssystemen

13OG430/17

Maßnahmen zur Bewertung des Ist-Zustandes und zur Bewahrung und Wiederherstellung des Soll-Zustandes werden vorgestellt. Die Instrumente für kostenbewusstes Handeln, die besonders für kleine und mittlere Betriebe immer wichtiger werden, stehen im Vordergrund der Tagesschulung. Zielgruppe

Qualifiziertes Personal und Führungskräfte

Termin/Preis

21.06.2017

Information

LV H/R-P/S, Vera Heckeroth, 06131 6047-13

DQR

1

Wiesbaden-Naurod 2

3

4

5

6

7

LV H/R-P/S

225 €/270 €

8

■ Kostenvergleichsrechnungen in wasserwirtschaftlichen Planungsprozessen

10WI030/17

In allen Bereichen wasserwirtschaftlicher Infrastruktur sind Wirtschaftlichkeitsberechnungen angezeigt, sobald Finanzmittel zum Einsatz kommen sollen und aus Planungsalternativen für bauliche und betriebliche Maßnahmen auszuwählen ist. Das Intensivseminar widmet sich dem grundlegenden Verfahren, für dessen praktische Anwendung die bewährten KVR-Leitlinien (DWA/LAWA-Standard) zur Verfügung stehen. Darüber hinaus: Projektbeispiele, Fehlerquellen, Übungen. Zielgruppe

Planer, Controller, Betreiber siedlungswasserwirtschaftlicher und wasserbaulicher Anlagen, sowie Fachkräfte für Finanzfragen und Entscheidungsträger

Termin/Preis

19.09.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

74

1

Hennef 2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

BGSt 7

8

320 €/390 €

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz ■■ Organisation des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes Führungskräfteschulung

21AG150/17

Ziel dieses eintägigen Seminars ist es, den für die Organisation von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verantwortlichen Führungskräften in Abwasserbetrieben mehr Rechtssicherheit im Betriebsalltag zu vermitteln. In der Tagesveranstaltung wird zu folgenden Themenfeldern informiert: Rechtliche Rahmenbedingungen, Organisation und Verantwortung, Pflichtenübertragung, Gefährdungsbeurteilungen, Fallbeispiele. Die Führungskräfte erfahren, welche Aufgaben sie persönlich wahrnehmen müssen und welche Aufgaben delegiert werden können. Zielgruppe

Führungskräfte

Termin/Preis

06.04.2017 11.05.2017 21.09.2017

Information DQR

Düsseldorf Bad Hersfeld Wuppertal

LV NRW BGSt LV NRW

Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A.

Modul 1 Modul 1

LV NRW, Bettina Schroer, 0201 104-2144 BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236 1

2

3

4

5

6

7

8

■■ Betriebliche Arbeitssicherheit und Notfallvorsorge in Theorie und Praxis

22AG007/17

Das eintägige Seminar vermittelt betrieblichen Führungskräften praxisnahe Kenntnisse über rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in abwassertechnischen Anlagen, Gefährdungsbeurteilungen, Auswahl und Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung, Notfallvorsorge: Notwendige Maßnahmen zum sicheren Einsteigen und Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen, praktische Rettungsübungen. Zielgruppe

Termin/Preis

Information DQR

Führungskräfte, denen die Verantwortung für den Arbeitsschutz übertragen wurde (Techniker, Meister, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Vorarbeiter, Aufsichtführende und Absolventen von UT-Berufen) 23.03.2017 20.06.2017 22.06.2017 19.10.2017

Düsseldorf Stuttgart Wuppertal Düsseldorf

LV NRW, Bettina Schroer, 0201 104-2144 1

2

3

4

5

LV NRW LV B-W LV NRW LV NRW

Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A.

Modul 2 Modul 2 Modul 2

LV B-W, Gerald Wahl, 0711 896631-145 6

7

8

■■ Jährliches Einstiegs- und Rettungstraining nach UVV

16AG110/17

In diesem Praxisseminar können Betriebspersonal und Aufsichtsführende das gem. Unfallverhütungsvorschrift DGUV 103004/GUV-R 126 jährlich geforderte Einstiegs- und Rettungstraining absolvieren. Es beinhaltet die Vermittlung der notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen, Information zu Auswahl und Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen und praktische Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen im Trainingskanal. Zielgruppe

Betriebspersonal und Aufsichtführende von Kläranlagen- und Kanalbetrieben

Termin/Preis

26.01.2017 02.02.2017 30.03.2017 18.05.2017 06.07.2017 07.09.2017 14.09.2017 29.11.2017

Information

LV NRW, Bettina Schroer, 0201 104-2144

DQR

1

2

Düsseldorf Düsseldorf Düsseldorf Wuppertal Wuppertal Wuppertal Wuppertal Düsseldorf 3

4

5

6

LV NRW LV NRW LV NRW LV NRW LV NRW LV NRW LV NRW LV NRW

7



210 €/230 € 210 €/230 € 210 €/230 € 210 €/230 € 210 €/230 € 210 €/230 € 210 €/230 € 210 €/230 €

Modul 3 Modul 3 Modul 3 Modul 3 Modul 3 Modul 3 Modul 3 Modul 3

8



DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

75

Arbeits- und Gesundheitsschutz ■■ Betriebssicherheitsverordnung

10AG400/17

Die alte und die neue BetrSichV werden gegenübergestellt, es gibt Handlungsanleitungen zur konkreten Umsetzung. Die neuen Vorgaben nach Abschnitt 2 „Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen“ werden vorgestellt sowie die Vorgaben nach Abschnitt 3 „Zusätzliche Vorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen“. Zielgruppe

Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, beauftragte Personen

Termin/Preis

05.04.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

2

Kassel 3

4

5

BGSt

6

7

370 €/450 €

8

■■ Gefährdungsbeurteilung

10AG401/17

In diesem Seminar werden die Grundlagen und weiterführende Kenntnisse vermittelt um Gefährdungsbeurteilungen branchenübergreifend durchführen zu können. Neben dem strukturellen Erkennen von Gefahren und deren Bewertung, werden Maßnahmenvarianten klassische Gefahren der Abwassertechnik weitergehend vorgestellt. Vertiefend werden die Anforderungen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vermittelt. Zielgruppe

Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, beauftragte Personen

Termin/Preis

04.04.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

2

Kassel 3

4

5

BGSt

6

7

370 €/450 €

8

■■ Die Verantwortung des Bauleiters im Rahmen der Baustellenverordnung

10AG106/17

Als Veranlasser eines Bauvorhabens trägt der Bauherr die Verantwortung für sein Bauvorhaben. Deshalb ist er zur Einleitung und Umsetzung der in der Baustellenverordnung verankerten baustellenspezifischen Arbeitsschutzmaßnahmen sowohl bei der Planung, der Ausführung als auch bei der Koordinierung der Bauausführung eines Bauvorhabens verpflichtet. Zielgruppe

Bauleiter/innen im Hoch- und Tiefbau abwassertechnischer Anlagen

Termin/Preis

21.11.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

2

Hennef 3

4

5

6



BGSt 7

370 €/450 €

8

■■ Verkehrssicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Straßenbereich

10AG105/17

Bautechnische Arbeiten und Kontrollgänge im öffentlichen Straßenbereich bieten neben den durchzuführenden Arbeiten weitere Anforderungen zur Absicherung der Arbeitsbereiche. Hierbei sind die Schnittstellen mit Behörden und das Verfahren der korrekten Anmeldung sowie das fristgerechte Anzeigen der Tätigkeiten im öffent. Straßenbereich zu beachten. Sie erhalten eine Vorstellung der bestehenden Regelwerke, zudem gibt es Hilfestellung zur Planung und Umsetzung von kurzzeitigen Baustellen. Zielgruppe

Führungskräfte und verantwortliche Personen für die Planung und Ausführung von Kurzzeitbaustellen im öffentlichen Straßenbereich

Termin/Preis

15.11.2017- 16.11.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

2

3

Hennef 4

5

6

BGSt 7

570 €/690 €

8

■■ Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach MVAS 99

13AG105/17

In diesem eintägigen Seminar wird die Richtlinie zur Sicherung von Arbeitsstellen (RSA 95), die zusätzlichen Vertragsbedingungen zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA 97) und das Merkblatt für den Verantwortlichen zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99) verständlich und praxisnah mit allen Rechten und Pflichten erläutert. Zielgruppe

Betriebspersonal und MA von Unternehmen

Termin/Preis

04.05.2017 22.11.2017

Information

LV H/R-P/S, Roland Weisz, 06131 6047-13

DQR

76

1

2

Grünberg Ludwigshafen 3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

7

LV H/R-P/S LV H/R-P/S 8

220 €/264 € 220 €/264 €

Arbeits- und Gesundheitsschutz ■ Sicherheitsunterweisung für Kanal- und Kläranlagenpersonal

12AG210/17

Gemäß den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind alle Mitarbeiter, die im und am Kanal arbeiten, einmal jährlich in Theorie und Praxis zu unterweisen. Dabei sind die Rettung aus dem Kanal und die Maßnahmen zur Ersten Hilfe praktisch zu üben. Praktische Übungen sind ebenso Inhalt wie der Einsatz der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) sowie sonstiger Rettungs- und Sicherheitsgeräte. Außerdem kommen Vorgesetzte damit ihrer gesetzlich geforderten Verpflichtung zur Sicherheitsunterweisung nach. Zielgruppe

Personen, die Arbeiten im und am Kanal ausführen bzw. Schächte, Bauwerke und Kanäle betreten, Mitarbeiter von Kommunen und Unternehmen.

Termin/Preis

04.04.2017 25.04.2017 28.09.2017 04.10.2017

Information

LV Bay, Erna Craß, 089 233-62590

DQR

1

Regenstauf Augsburg Nürnberg Pfarrkirchen 2

3

4

5

6

LV Bay LV Bay LV Bay LV Bay 7

255 €/305 € 255 €/305 € 255 €/305 € 255 €/305 €

8

■ Rettung von Personen aus abwassertechnischen Anlagen

22AG100/17

Theorie- und Praxisschulung zum effizienten Umsetzen der Arbeitssicherheitsmaßnahmen im betrieblichen Alltag. UVV GUV-R 126 legt fest, dass „erforderliche Maßnahmen zur Rettung von in Not geratenen Personen (..) in regelmäßigen Abständen zu üben sind“. Arbeitssicherheit, Gesetze, Verordnungen, UVV, sicherheitsrelevante Unterweisungen, Gefährdungsanalyse. Sicherung beim Einstieg in abwassertechnische Anlagen, praktische Geräteunterweisung, Rettungsübungen (Rettungs-/Testgerät). Zielgruppe

Betriebspersonal von Abwasserreinigungs- bzw. ableitungsanlagen, sowie alle Personen die betriebsbedingt in Schächte und Kanäle einsteigen müssen

Termin/Preis

27.04.2017 09.05.2017 30.06.2017 27.09.2017 28.09.2017

Information

LV B-W, Gerald Wahl, 0711 896631 – 145

DQR

1

Stuttgart Frankenberg Pirmasens Bensheim Stuttgart

2

3

4

5

LV B-W LV H/R-P/S LV H/R-P/S LV H/R-P/S LV B-W

Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A. Preis a. A.

LV H/R-P/S, Vera Heckeroth, 06131 6047-13 6

7

8

■ Betrieblicher Explosionsschutz im Abwasserbereich

10AG201/17

Der Entwurf des neuen DWA-Merkblattes „Explosionsschutz in abwassertechnischen Anlagen“ wird erläutert sowie Inhalt und Aufbau des Explosionsschutzdokumentes anhand von Beispielen vorgestellt. Zielgruppe

Betriebs- und Planungsingenieure, Abwassermeister

Termin/Preis

16.05.2017 17.10.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

Stuttgart Hennef

2

3

4

5

6

BGSt BGSt

7

370 €/450 € 370 €/450 €

8

■ Sicherheitstechnik und Gesundheitsschutz auf abwassertechnischen Anlagen

15AG001/17

Der Kurs erläutert Aufgaben, Ziele und Verantwortlichkeiten auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit. Wichtige Vorschriften und Richtlinien werden dargestellt. Die Sicherheitstechnik in Kanalnetzen und auf Kläranlagen wird vorgestellt und die Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) wird trainiert. Zielgruppe

Qualifiziertes Betriebspersonal, Planer

Termin/Preis

06.04.2017

Information

LV N-O, Martin Hesse , 0391 9901-8290

DQR

1

Magdeburg

2

3

4

5

6

LV N-O

7

195 €/220 €

8

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

77

Arbeits- und Gesundheitsschutz ■■ Explosionsschutz in abwassertechnischen Anlagen

13AG201/17

Anforderungen an den Explosionsschutz sind in der Betriebssicherheitsverordnung und den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) auch für abwassertechnische Anlagen formuliert. Zu diesen Pflichten gehören insbesondere anlagenspezifische Schutzkonzepte, besondere Maßnahmen bei Instandhaltungsarbeiten und die Veranlassung/Durchführung von Prüfungen. Zielgruppe

Qualifiziertes Betriebspersonal, Planer

Termin/Preis

27.04.2017 21.11.2017

Information

LV H/R-P/S, Roland Weisz, 06131 6047-13

DQR

1

2

Grünberg Ludwigshafen

3

4

5

6

7

LV H/R-P/S LV H/R-P/S

220 €/264 € 220 €/264 €

8

■■ Workshop zur Optimierung von Explosionsschutzdokumenten

Neu

10AG202/17

Sie erhalten die Möglichkeit Explosionsschutzdokumente kennen zu lernen und ihr eigenes Dokument vorstellen zu können. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dokumente herausgearbeitet und mögliche Optimierungen vorgestellt. Hierbei wird individuell auf die unterschiedlichen Anforderungen eingegangen und anschaulich dargestellt, dass es nicht nur eine mögliche Form für ein Explosionsschutzdokument gibt. Die Dokumente sollen vor allem praktikabel und gebrauchstauglich sein. Zielgruppe

Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Ver- und Entsorger, die die Grundlagen des Explosionsschutzdokuments beherrschen

Termin/Preis

17.05.2017 18.10.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

2

Stuttgart Hennef 3

4

5

6

BGSt BGSt 7

370 €/450 € 370 €/450 €

8

■■ Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) Grundkurs

22AG004/17

Die Teilnehmer sollen für den Umgang mit elektrischen Komponenten sensibilisiert werden und sich der Gefahren des elektrischen Stroms bewusst sein sowie ihre Handlungen verantwortungsbewusst ausführen. Nach Einweisung durch eine Fachkraft dürfen Teilnehmer/innen u.a. Schaltschränke öffnen und Motorschutzschalter betätigen, Leuchtmittel auswechseln etc. Voraussetzung: Erfahrung mit der Durchführung praktischer Arbeiten im handwerklichen Bereich. Zielgruppe

Facharbeiter mit einer Ausbildung aus dem Bereich Metall, Fachkräfte für Abwassertechnik, Betriebspersonal Klärwerke und Kanäle

Termin/Preis

31.01.2017 – 02.02.2017 21.03.2017 – 22.03.2017 15.05-2017 – 17.05.2017 19.09.2017 – 20.09.2017

Information

LV H/R-P/S, Beate Glaeser, 06131 6047-12

DQR

1

2

3

Hanau Freiburg i. Br./Forchheim Bitburg Kernen i. Remstal

4

5

6

LV H/R-P/S Preis a. A. LV B-W Preis a. A. LV H/R-P/S Preis a. A. LV B-W Preis a. A.

LV BW, Gerald Wahl, 0711 896631-145 7

8

■■ EUP-Auffrischungskurs

13AG007/17

Dieser EuP-Auffrischungskurs gilt als rechtsverbindliche Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte gemäß § 12 Abs.1 des Arbeitsschutzgesetzes, des § 4 Abs. 1 der BGV A1 sowie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und erfüllt die jährliche Unterweisung nach BGR A3 für Arbeiten unter Spannung (AuS) und in deren Nähe. Voraussetzung: Teilnahme am EuP-Grundkurs oder mind. gleichwertige elektrotechnische Grundkenntnisse. Zielgruppe

Betriebspersonal

Termin/Preis

13.02.2017 14.02.2017 06.11.2017 07.11.2017

Information

LV H/R-P/S, Roland Weisz, 06131 6047-13

DQR

78

1

2

Darmstadt Riol Melsungen Bingen 3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

7

LV H/R-P/S 140 €/168 € LV H/R-P/S 140 €/168 € LV H/R-P/S 140 €/168 € LV H/R-P/S 140 €/168 € 8

Arbeits- und Gesundheitsschutz Neu

■■ Elektrischer Explosionsschutz

10AG205/17

Bereitstellung von elektrischen Betriebsmitteln auf dem Markt nach der Richtlinie 2014/34/EU Zielgruppe

Ingenieure, Techniker und Fachkräfte aus Industrie und Gewerbebetrieben, die mit der Errichtung explosionsgeschützter Anlagen befasst sind oder die solche Anlagen planen, betreiben und überwachen

Termin/Preis

29.06.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

2

3

4

Hennef BGSt 370 €/450 € 5

6

7

8

■■ Sichere Faulgasanlagen

10AG300/17

Planern, Errichtern und Betreibern von Faulgasanlagen stehen neben dem Merkblatt DWA-M 363 auch die Merkblätter DWA-M 212 und DWA-M 376 zur Verfügung. Die Merkblätter sowie der Diskussionsstand der Überarbeitung werden vorgestellt und die praxisorientierte Umsetzung erläutert. Zudem wird, als weit verbreitete Technik der Faulgasverwertung, der wirtschaftliche Bau und Betrieb von (kleineren) BHKW-Anlagen anhand von Praxisbeispielen dargestellt und Aspekte alternativerTechnik und der Gasaufbereitung behandelt Zielgruppe

Planer, Errichter und Betreiber von Faulgasanlagen auf kommunalen Kläranlagen

Termin/Preis

09.05.2017 – 10.05.2017

Information

BGSt, Doris Herweg, 02242 872-236

DQR

1

2

3

Heppenheim 4

5

6

BGSt

7

570 €/690 €

8

■■ Qualifikation bei Gasmessungen nach BGG 970

16AG120/17

Gemäß DGUV Grundsatz 313-002 „Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach DGUV Regel 113004“ hat der DWA-Fachausschuss „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ mit dem DGUV Qualifikationsanforderungen bei Gasmessungen in abwassertechnischen Anlagen erarbeitet. Im Seminar werden rechtl. Grundlagen, Voraussetzungen für das Freimessen, Grundlagen zu Gefahrstoffen, Gasmesstechnik und Messtaktik vermittelt und der Einsatz von Gaswarngeräten im Trainingskanal geübt. Zielgruppe

Betriebspersonal und Aufsichtführende von Kläranlagen- und Kanalbetrieben

Termin/Preis

05.04.2017 28.09.2017

Information

LV NRW, Bettina Schroer, 0201 104-2144

DQR

1

2

Düsseldorf Wuppertal 3

4

5

6

LV NRW LV NRW 7

210 €/230 € Modul 4 210 €/230 € Modul 4

8

■■ Unterwiesene Person tragbare Gasmessgeräte

13AG120/17

Die DGUV-I 213-056 und DGUV-I 213 (T021 und T023) schreiben vor, dass vor der Benutzung von Gasmessgeräten Sichtkontrollen und Anzeigetests durchgeführt werden müssen. Theoretische Schulung zu den Grundlagen der Gasmesstechnik und Gefährdungseinschätzung sind ebenso Inhalt der Praxisschulung wie die Vermittlung der Grenzwerte. Kenntnisse über PSA gegen Absturz und erforderliche Sicherheitsmaßnahmen beim Absteigen und Arbeiten in engen Räumen werden in Theorie und Praxis vermittelt. Zielgruppe

Betriebspersonal von Abwassertechnischen Anlagen

Termin/Preis

22.02.2017 weitere Termine auf Anfrage

Information

LV H/R-P/S, Vera Heckeroth, 06131 6047-13

DQR

1

2

3

4

Mainz

5

6

LV H/R-P/S 160 €/192 €

7

8

■■ Umsetzung der Gefahrstoffverordnung im Abwasserbereich

14AG102/17

Durch das Gefahrstoffrecht GHS und die Ge­fahrstoffVO wird dem Unternehmer / Betreiber die Verant­wortung für den richtigen Umgang mit gefährlichen Stoffen und Zubereitungen übertragen. So sind z.B. Gefährdungs­analysen zu erstellen und der Stand der Technik jederzeit zu garantieren. Dieser Kurs vermittelt einen fundierten Über­blick über den Umgang mit Gefahrstoffen und wird durch eine praktische Übung sowie Rundgänge über Kläranlage und Labor ergänzt. Zielgruppe

Betriebspersonal von Abwassertechnischen Anlagen, Facharbeiter, Meister

Termin/Preis

04.05.2017

Information

LV Nord, Nicole Friebe, 05121 509-807

DQR

1

2

Bremen 3

4

5

6

LV Nord 7

Preis a. A.

8

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

79

Fachübergreifende Veranstaltungen www.dwa.de

Bundestagung Berlin Treffpunkt der Wasserwirtschaft 25./26. September 2017, Berlin

 Vortragsprogramm  70. Mitgliederversammlung  Fachausstellung

80

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

bundestagung.dwa.de

Fachübergreifende Veranstaltungen

Fachübergreifende Veranstaltungen ■ Fachexkursion für junge Wasserwirtschaftler 2017

12FE002/17

Bei der Exkursion werden verschiedene Objekte (Wasserkraft, Abwasserbehandlung, Gewässerrenaturierung, Industrietechnik u. a.) besichtigt und Gespräche mit führenden Personen aus den jeweiligen Unternehmen geführt. Die Fachexkursion bietet den Teilnehmern dadurch die Gelegenheit, die Aufgaben in der Wasserwirtschaft anhand praktischer Beispiele genauer kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen. Zielgruppe

Auszubildende zur Fachkraft für Abwassertechnik, Wasserversorgung bzw. Rohr- Kanal- und Industrietechnik, Abwassermeister, Wassermeister, Studierende bzw. Absolventen von Hochschulen, Berufseinsteiger u. a. unter 30 Jahren

Termin/ Preis

22.06.2017 – 23.06.2017

Information

LV Bay, Natascha Philipps, 089 233625-91

DQR

1

2

3

München

4

5

6

LV Bay

7

25 €/30 €

8

■ 3. DWA-KlimaTag

10KL001/17

In Zusammenarbeit mit der FgHW.

Das Programm wird von der Koordinierungsgruppe „Wasserwirtschaftliche Strategien zum Klimawandel“ geplant und erscheint im 1. Halbjahr 2017. Zielgruppe Termin/ Preis Information DQR

Experten an Fachinstitutionen, Fachleute in Öffentlichen Verwaltungen, Planungsbeteiligte für Infrastrukturmaßnahmen /Landesplanung, politische und planerische Akteure der Stadtplanung und der Wasserwirtschaft 12.09.2017

Essen

BGSt

320 €/380 €

BGSt, Renate Teichmann, 02242 872-118 1

2

3

4

5

6

7

8

■ Landesverbandstagung Baden-Württemberg

11LT001/17

Die Fachtagung für Fachleute aus dem Bereich der Abwasser-und Wasserwirtschaft steht für die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen der Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg. Der Fokus liegt auf neuesten Entwicklungen und Themen rund um das weite Spektrum der Wasserwirtschaft. Zielgruppe Termin/ Preis Information DQR

Kommunale Abwasser-und Tiefbauunternehmen, Tiefbauämter, Ingenieurbüros, Genehmigungsbehörden, Anlagenhersteller, Studenten der Umwelt-und Siedlungswissenschaften 12.10.2017 – 13.10.2017

Fellbach

LV B-W

Preis a. A.

LV B-W, Gabriele Seil, 0711 896631-150 1

2

3

4

5

6

7

8

■ Landesverbandstagung Bayern

12LT001/17

Jahrestagung des DWA-Landesverbandes Bayern mit zwei parallel laufenden Seminarreihen (Abwasser und Gewässer), Workshop und Fachausstellung unter dem Motto „Wasserwirtschaft im Blickpunkt – Vorsorge für Mensch und Natur“. Zielgruppe

Behördenvertreter, Mitarbeiter von Kommunen, Ingenieurbüros und Hochschulen

Termin/ Preis

18.10.2017 – 19.10.2017

Information DQR

Hof

LV Bay

Preis a. A.

LV Bay, Natascha Philipps, 089 233625-91 1

2

3

4

5

6

7

8

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

81

Fachübergreifende Veranstaltungen

■ Landesverbandstagung Hessen/Rheinland Pfalz/Saarland

13LT001/17

Gemeimsam von DWA und BWK Landesverbänden wird wieder ein rundes Programm angeboten. Am 16.11 finden, begleitet von einer großen Fachausstellung, verschiedene Foren statt: Innovationen – Unsere Zukunft! Ideen der Erfahrenen, der Jungen DWA- Mitglieder und der Praktiker werden vorgestellt und diskutiert. Bereichert um die „Landesolympiade“ der Auszubildenden wird sich im Congressforum Frankenthal die Fachwelt der Landeswasserwirtschaft zum Erfahrungsaustausch treffen. Zielgruppe

Alle interessierten Fachleute und AZUBIs sowie Junge Mitglieder

Termin/ Preis

15.11.2017 - 16.11.2017

Information DQR

Frankenthal

LV H/R-P/S

120 €/144 €

LV H/R-P/S, Vera Heckeroth, 06131 6047-13 1

2

3

4

5

6

7

8

■ Landesverbandstagung Nord

14LT001/17

Termin/ Preis

14.09.2017

Information DQR

LV Nord, Ursula Bergmann, 05121 509-803 1

Ilsede / Peine

2

3

4

5

6

7

LV Nord

180 €/200 €

8

■ Landesverbandstagung Nord-Ost

„Wasserwirtschaft und Klimawandel“ Landesverbandstagung 2017 mit begleitender Fachausstellung Zielgruppe

Führungskräfte, Behördenvertreter, Ingenieure / Hochschulabsolventen

Termin/ Preis

15.06.2017 - 16.06.2017

Information DQR

Rostock-Warnemünde

LV N-O

15LT001/17

175 €/220 €

LV N-O, Ralf Schüler, 0391 9901-8291 1

2

3

4

5

6

7

8

■ Landesverbandstagung NRW

16LT001/17

„Schöne neue Welt? – Die (digitale) Vernetzung in der Wasserwirtschaft“ - Unter diesem Motto werden Chancen und Risiken der digitalen Vernetzung sowie begleitende Prozesse aus untersch. Perspektiven in zwei parallelen Foren thematisiert. Schwerpunktthemen sind: Technische Herausforderungen und Standards, finanzielle, personalpolitische und infrastrukturelle Aspekte. Die Fachausstellung und unser bewährtes Format für das Forum „Innovationen als Motor der Umweltentwicklung“ ergänzen die Tagung. Zielgruppe

Alle fachlich Interessierten

Termin/ Preis

04.07.2017

Information DQR

LV NRW, Bettina Vedder, 0201 104-2146

82

1

Recklinghausen

2

3

4

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

5

6

7

LV NRW

8

175 €/220 € 50€ für Jungmitglieder

Fachübergreifende Veranstaltungen

■ Landesverbandstagung Sachsen/Thüringen

17LT001/17

„Wasser erleben - Mit Wasser leben“ - unter diesem Motto werden nach dem Festvortrag „Wasser im globalen Blick – Von Tansania bis zum Amazonas“ in den Themenblöcken „Wasserbau/Oberflächengewässer“ sowie „Abwasser und Abfall“ aktuelle Fragestellungen zur Wasserwirtschaft in Thüringen und Sachsen behandelt. Das Innovationsforum mit 12 Kurzvorträgen von je vier Minuten sowie die Informationsausstellung ergänzen die Tagung. Zielgruppe

Behördenvertreter, Führungskräfte, Hochschulabsolventen, Betriebspersonal, Studenten

Termin/ Preis

17.05.2017

Information DQR

Weimar

LV S/T

115 €/140 €

LV S/T, Beatrice Möller, 0351 339480-80 1

2

3

4

5

6

7

8

■ 8. Trinkwasser-Abwasser-Tag Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen

17MT001/17

Fachübergreifende Fragestellungen der Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung Zielgruppe

Behördenvertreter, Führungskräfte, Ingenieure/Hochschulabsolventen, Behördenvertreter

Termin/ Preis

19.10.2017

Information DQR

Brehna

LV S/T

130 €/180 €

Information LV S/T, Peggy Philipp-Wohs, 0351 339480-86 1

2

3

4

5

6

7

8

■ 19. Dresdner Abwassertagung (DAT)

17MT001/17

Die 19. Dresdner Abwassertagung, der ostdeutsche Branchentreff der Wasser- und Abwasserbranche, ist eine gemeinsame Fachveranstaltung der Stadtentwässerung Dresden GmbH und des DWA-Landesverbandes Sachsen/Thüringen. Zielgruppe

Hochschulabsolventen, Ingenieure, Führungskräfte, Behördenvertreter

Termin/ Preis

07.03.2017 – 08.03.2017

Information DQR

Dresden

LV S/T

130 €/160 €

LV S/T, Beatrice Möller, 0351 339480-80 1

2

3

4

5

6

7

8

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

83

Fachübergreifende Veranstaltungen Veranstaltungen

Anmeldungen zu Kursen mit bereits bekannten Terminen  P/5 Behandlung von Industrie- und Gewerbeabwasser DWA-Mitglieder: 725 €, Nichtmitglieder: 850 € 01. – 03.03.2017, Kassel (10IG100/17) *)  P/7 Fließgewässer DWA-Mitglieder: 725 €, Nichtmitglieder: 850 € 28.02. – 02.03.2018, Kassel (10GB100/18) **)

Wie gut sind Sie vorbereitet?

 Q/1 Entwässerungskonzepte DWA-Mitglieder: 725 €, Nichtmitglieder: 850 € 28.02. – 02.03.2018, Kassel (10ES100/18) *)

AUDIT

DWA Hochwasservorsorge

 Q/2 Kommunale Abwasserbehandlung DWA-Mitglieder: 725 €, Nichtmitglieder: 850 € November 2018, Kassel (10KA200/18) *)

w

ww

.d w a.d e/a ud

it

*) mit begleitender Fachausstellung **) mit begleitender Fachausstellung und Fachexkursion Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV, SWV und VSA) und BWK erhalten bei allen Veranstaltungen Mitgliedspreise. Preise für Studenten und Pensionäre auf Anfrage.

Fax-Antwort: + 49 2242 872-135 Hiermit melde ich mich verbindlich zu oben ausgewählte/n DWA-Veranstaltung/en an.

Firma/Behörde

Bitte senden Sie mir unverbindlich und kostenlos nähere Information über die ausgewählte/n DWA-Veranstaltung/en zu. Anmeldebestätigung/Infos:

per Mail

per Post

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Frau Renate Teichmann Theodor-Heuss-Allee 17 53773 Hennef

84

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

Teilnehmer: Vor- und Zuname, Titel

Straße

PLZ/Ort

Telefon

DWA-Mitgliedsnummer

E-Mail

Datum/Unterschrift Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der DWA sind unter www.dwa.de/veranstaltungen/agb hinterlegt. Bei Bedarf schicken wir Ihnen die AGB gerne zu. Ja, ich willige ein, künftig Informationen der DWA/GFA per E-Mail zu erhalten.

DWA . Theodor-Heuss-Allee 17 . 53773 Hennef . Deutschland . Tel.: +49 2242 872-222 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.dwa.de

Fachübergreifende Veranstaltungen

So könnte Ihr persönlicher „Fahrplan“ aussehen: 45 Jahre Buchstabenkurse (WasserWirtschafts-Kurse) – eine erfolgreiche Kursreihe von bisher insgesamt 95 Kursen mit derzeit 9.000 Teilnehmern. Jeder Kurs findet alle 3 Jahre statt.

WaWi-Kurs Behandlung von Industrie- und Gewerbeabwasser

WaWi-Kurs Fließgewässer WaWi-Kurs Abwasserentsorgung im ländlichen Raum

WaWi-Kurs Klärschlamm

WaWi-Kurs Kommunale Abwasserbehandlung

WaWi-Kurs Benchmarking, Kostenanalyse und Kostensteuerung

WaWi-Kurs Entwässerungskonzepte

Stand: Oktober 2016

Termine der weiteren Kurse und Informationen Frau Renate Teichmann: +49 2242 872-118 · [email protected]

Veranstaltungen

Kursplanung KVHS Norden 2017 Titel

Datum

Preis

DWA I/II/III –Praxis der Abwasserbehandlung und Laboranalytik

27.03. – 31.03.2017

700 € 725 €

Messen, Steuern, Regeln + Online Analytik Kompaktkurs

27.02. – 03.03.2017

700 € 725 €

Sicherheit auf Kläranlagen und im Kanal

19.06. – 21.06.2017

350 € 375 €

Ex-Schutz auf Kläranlagen

22.08. - 23.08.2017

300 € 325 €

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

30.01. – 10.02.2017 11.09. – 29.09.2017

885 € 965 €

+ 70 € Prüfungsgebühr

Nachschulung und Auffrischung der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

27.02. - 28.02.2017 01.03. - 02.03.2017

200 € 220 €

Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen

30.08.2017

200 € 220 €

Information: KHVS Norden, H. Saathoff Tel. 04931 – 942-615

DWA . Theodor-Heuss-Allee 17 . 53773 Hennef . Deutschland . Tel.: +49 2242 872-222 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.dwa.de

DWA-Nachbarschaften

Nachbarschaften Nachbarschaften sind freiwillige Zusammenschlüsse von Betreibern wasser- und abfallwirtschaftlicher Anlagen bzw. von Gewässerunterhaltungspflichtigen. Sie dienen der Förderung des Gewässerschutzes, der Gewässerentwicklung sowie dem fachgerechten und sicheren Anlagenbetrieb. Die Trägerschaft wird vom regional zuständigen Landesverband übernommen. Ziel der Nachbarschaften ist die berufliche Weiterbildung. In regelmäßigen Treffen vor Ort werden die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen informiert. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch. Neben dem Wissensaustausch sollen sich die Teilnehmer auch kennenlernen, um über den Nachbarschaftstag hinaus Kontakt zu halten. Ein wichtiges Ziel ist die Hilfe mit Rat und Tat vor Ort, wann immer der Kollege „den Nachbarn“ braucht.

■ Gewässer-Nachbarschaften

www.dwa-st.de • www.wbw-fortbildung.de • www.gfg-fortbildung.de • www.lfu.bayern.de/wasser/gewaessernachbarschaften/organisation/index.htm

Naturnahe Gestaltung und Erhaltung der Gewässer stellen die aktuelle Herausforderung an eine ökologische Land- und Gewässerbewirtschaftung dar. Diese neue Zielsetzung bringt für den Unterhaltungspflichtigen eine Vielzahl von Problemen. Darum treffen sich die Unterhaltungspflichtigen regelmäßig im Rahmen von Gewässer-Nachbarschaften, um Fragen zu nachhaltigen und kostengünstigen Maßnahmen der Unterhaltung der Fließgewässer zu diskutieren. Für jede Gewässer-Nachbarschaft wird ein Betreuer benannt, der die Fortbildung organisiert und durchführt.

■ Grundstücksentwässerungs-Nachbarschaften www.dwa-nrw.de

Abwasserleitungen müssen dicht sein. Das gilt sowohl für öffentliche Kanäle als auch für private Abwasserleitungen, denn das Grundwasser in Deutschland ist die wichtigste Quelle für die Trinkwassergewinnung. Grundstücksentwässerungs-Nachbarschaften bieten den Kommunen und Kreisen ein Forum zum regionalen Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung, um Informationsdefizite aufzuarbeiten. Darüber hinaus helfen sie im Kontakt mit den Kollegen/innen der Nachbarkommunen, ein koordiniertes Vorgehen der öffentlichen und privaten Hand bei Untersuchungen und Sanierungen sicherzustellen.

■ Kanal-Nachbarschaften

www.dwa-bayern.de • www.dwa-bw.de • www.dwa-hrps.de • www.dwa-no.de • www.dwa-nord.de • www.dwa-nrw.de • www.dwa-st.de

Die Arbeit in Kanalisations- und Regenwasserbehandlungsanlagen stellt heute hohe und vielseitige Anforderungen an das Personal. Kanal- und Regenwasserbehandlungsanlagen repräsentieren einen wesentlichen Teil des Anlagevermögens einer Kommune. Die qualifizierte Fort- und Weiterbildung des Personals im Kanalbetrieb ist eine wichtige Aufgabe. Dazu bieten die Kanal-Nachbarschaften Betreibern von Kanalnetzen regionale, praxisorientierte und kostengünstige Fortbildungsangebote.

■ Kläranlagen-Nachbarschaften

www.dwa-bayern.de • www.dwa-bw.de • www.dwa-hrps.de • www.dwa-no.de • www.dwa-nord.de • www.dwa-nrw.de • www.dwa-st.de

Zwei- bis dreimal jährlich kommt das Betriebspersonal wechselseitig in den Klärwerken zusammen, um sich zu einem ausgewählten Thema weiterzubilden. Erfahrungen werden ausgetauscht und die so entstehenden persönlichen Kontakte des Betriebspersonals untereinander erweisen sich als wertvoll. Sie tragen zur gegenseitigen Beratung und Hilfeleistung bis hin zum Ausleihen von Geräten oder der Vertretung in Notfällen bei.

Zu den wichtigen Ergebnissen der KläranlagenNachbarschaften zählen:  jährlicher Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen  eine nachhaltige Leistungssteigerung der Klärwerke  gesenkte Betriebskosten  verbesserte Qualifikation des Betriebspersonals  praktische Arbeitshilfen

Neben diesen Nachbarschaften werden von einigen Landesverbänden weitere Nachbarschaften angeboten. Dazu gehören:  Nachbarschaften für das Betriebspersonal von Abfallwirtschaftsbetrieben, Abfallwirtschaftsbetrieben, LV H/R-P/S  Sonder-Nachbarschaften „Schlammbehandlung“, LV B-W, LV Bay, LV Nord  Sonder-Nachbarschaft „Chemisch ausgebildetes Fachpersonal“, LV B-W, LV Nord  Grundstücksentwässerung-Nachbarschaften, LV NRW  Bodenseenachbarschaft, LV B-W, LV Bay  Sonder-Nachbarschaft „Phosphorelimination“, LV Bay  Sonder-Nachbarschaft „SBR-Anlagen“, LV B-W, LV Bay, LV Nord, LV S/T  Sonder-Nachbarschaft „Kleine Kläranlagen“ ( 70.000 E) LV Bay

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

87

Fernstudium Umwelt und Wasser an der Bauhaus-Universität Weimar und der Leibniz Universität Hannover

Fernstudium Wasser und Umwelt an der

Bauhaus-Universität Weimar und der Leibniz Universität Hannover ■ Zwei Studiengänge: Masterstudium und Zertifikat-/Einzelkursstudium – Wasser und Umwelt –

Das Fernstudium - Wasser und Umwelt - wird an der Bauhaus-Universität Weimar und der Leibniz Universität Hannover parallel durchgeführt. Die Modul-/Kursangebote der beiden Universitäten sind unterschiedlich und in einem Studienplan kombinierbar.

\ Zertifikat Individuelles Studienprogramm aus thematisch in sich abgeschlossenen einzelnen Modulen im Baukastensystem (Auswahl aus dem gesamten Studienangebot in Weimar und Hannover)

Zielgruppe

\ Mindestens 60 LP zum Abschluss des Studiengangs mit Zertifikat in Weimar

Die Fernstudiengänge bieten gezielte Weiterqualifizierung im Bereich von Wasserbau und Wasserwirtschaft für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Sie richten sich an Fachkräfte, die im Bereich Wasser und Umwelt bei Behörden, Unternehmen, Ingenieurbüros, Verbänden, Instituten und anderen Einrichtungen tätig sind oder zukünftig tätig werden.

\ Studiendauer für das Zertifikatstudium im Weimar: in der Regel 4 Semester

\ Aufbau und Ablauf der einzelnen Kurse/Module (Studieneinheiten, Einsendeaufgaben, Präsenzphasen mit Klausur) analog zum Masterstudium (s. o.)

Zugangsvoraussetzungen

Belegung einzelner Module zur fachlichen Weiterbildung

Zulassungsvoraussetzung zum Masterstudium ist ein Hochschulabschluss (FH oder Uni) in einer ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung. Liegt kein Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft/Wasserbau, Hydrologie, Verfahrenstechnik, Ver- und Entsorgungstechnik oder Umwelttechnik bzw. deren fachlicher Entsprechung vor, kann in Weimar ein Vorbereitungsstudium absolviert werden, um die Zulassung zu erhalten.

Jedes Modul ist einzeln absolvierbar und die Teilnahme wird bestätigt. Einzelne Module bieten sich sehr gut für die betriebliche Weiterbildung in fachlich spezifischen Bereichen an!

Das Zertifikatstudium oder Einzelkursstudium steht allen Interessierten an der Universität Weimar offen. Die Bewerber sollten aber eine zweijährige Berufserfahrung nachweisen können. Aufbau und Gliederung \ Masterstudium Struktur Weimar: Das Studium in Weimar ist individuell in drei Vertiefungsrichtungen gestaltbar und bietet den Interessierten hohe Flexibilität sowohl in der fachlichen Ausrichtung als auch im Studienablauf. Studieninhalte der beiden Universitäten sind kombinierbar. Struktur Hannover: 6 Pflichtmodule und 4-5 Module aus den Schwerpunktbereichen teilweise frei wählbar aus dem Angebot in Hannover und Weimar.

\ Masterstudium in Weimar und Hannover Akkreditierung des Studienganges in Hannover seit dem WS 2003/2004 (Reakkreditierung 2015) Akkreditierung des Studienganges in Weimar seit dem WS 2007 (Reakkreditierung 2013) \ Zertifikatstudium in Weimar Teilzertifizierung und Bescheinigung am Ende jedes Semesters, Zertifikat zum Abschluss des Studiums in Weimar \ Belegung einzelner Module in Hannover und Weimar Bescheinigung der einzeln belegten Module in Hannover und Weimar zum Nachweis der Weiterbildung Studieninhalte Kurse/Module an der Bauhaus-Universität Weimar in den Themenbereichen: \ Hydraulik und Wasserbau,

Hannover und Weimar: \ Zertifizierter, voller 120 Leistungspunkte-Universitäts-Masterstudiengang,

\ Siedlungswasserwirtschaft (Wasserversorgung & Abwasserwirtschaft),

\ Anerkennung von Vorleistungen möglich,

\ Vorbereitungsmodule aus dem Bauingenieurwesen,

\ ca. 10 -15 Stunden Arbeitsaufwand je Woche in der Fernlernphase bei 16 LP Kursen während des Semesters, \ Dauer der Fernstudienphasen von Oktober bis Februar und April bis August,

\ Umweltrecht und -management, \ Fachspanisch und Fachenglisch. Module an der Universität Hannover in den Schwerpunktbereichen: \ Naturräumliches Wassermanagement,

\ Einsendeaufgaben werden in regelmäßigen Abständen versendet,

\ Wasser- und Stoffstrommanagement im urbanen Raum.

\ 3-5-tägige Präsenzphase mit Abschlussklausur je Modul,

Pflichtkurse Masterstudium: Wasserwirtschaft und Hydrologie, Ökologie der Gewässer, Siedlungswasserwirtschaft, Hydromechanik, Planung, Genehmigung und Wirtschaftlichkeit, English for Water and the Environment

\ zum Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit (30LP) anzufertigen, \ die Regelstudienzeit des berufsbegleitenden Fernstudiums beträgt 6 Semester bzw. 3 Jahre, ist aber individuell variierbar.

88

Studienabschlüsse

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

Fernstudium Umwelt und Wasser an der Bauhaus-Universität Weimar und der Leibniz Universität Hannover Kosten in Weimar Einschreibegebühr (Stand SS 2016): Kostenbeitrag pro Sprachmodul mit 10 LP: Kostenbeitrag pro Kurs/Modul mit 16 LP: Gesamtkosten für den Masterabschluss: Gesamtkosten für den Zertifikatabschluss:

Kosten in Hannover 41,80 € Kostenbeitrag pro Modul mit 8 LP: € 700 € Kostenbeitrag pro Modul mit 10 LP: € 900 € Masterarbeit: ca. 6.200 € ca. 5.000 €

480 € 600 € 600 €

Für den Masterstudiengang ist darüber hinaus eine Immatrikulation an der Leibniz Universität Hannover mit den entsprechenden Semesterbeiträgen erforderlich. Wird kein Abschluss angestrebt, erfolgt eine Kursbelegung als Gasthörer ohne Immatrikulation. Termine in Weimar Bewerbungsfrist Sommersemester 2017: Wintersemester 2017/18: Sommersemester 2018:

15.03.2017 15.09.2017 15.03.2018

Termine in Hannover Sommersemester 2017: Bewerbung zum Studiengang: Anmeldung zu den Modulen:

bis 15.01.2017 bis 15.03.2017

Wintersemester 2017/18: Bewerbung zum Studiengang: Anmeldung zu den Modulen:

bis 15.07.2017 bis 15.09.2017

Sommersemester 2018: Bewerbung zum Studiengang: Anmeldung zu den Modulen:

bis 15.01.2018 bis 15.03.2018

Sommersemester 2017 Studienangebot der Bauhaus-Universität Weimar \

Vorbereitungsmodule, bis 12 LP : Bauwirtschaft, Bauphysik, Baustoffkunde, Baukonstruktion, Bauinformatik, Verkehrswegebau, Wasserwesen

\

WW 45 – Hochwassermanagement, 16 LP (Prof. Dr.-Ing. H.-P. Hack)

\

WW 50 – Management von Wasserressourcen, 16 LP (Dr.-Ing. B. Michel, Dr. rer. nat. A. Quadflieg)

\

WW 92 – Neuartige Sanitärsysteme, 16 LP (Prof. Dr.-Ing. J. Londong)

\

WW 93 – Planung und Genehmigung in der Siedlungswasserwirtschaft, 16 LP (Prof. Dr.-Ing. J. Londong)

\

WW 80 – Fachenglisch, 10 LP (Dr. S. Kirchmeyer)

\

WW 81R – Fachspanisch Reaktivierung (Begõna Perez)

Studienangebot der Leibniz Universität Hannover \ PH1 – Wasserwirtschaft und Hydrologie, 8 LP (Prof. Dr.-Ing. U. Haberlandt) \ PH2 – Ökologie der Gewässer, 8 LP (PD Dr.-Ing. habil. Ch. Helmer-Madhok) \ PH4 – Hydromechanik, 8 LP (Prof. Dr. Th. Graf) \ WH4 – Grundwassermanagement, 8 LP (PD Dr. rer. nat. Patricia Göbel) \ SH3 – Modelle Siedlungswasserwirtschaft, 8 LP (Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Rosenwinkel) \ SH5 – Urbane Landschaften – Wasserräume entwerfen, 8 LP (Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman)

Wintersemester 2017/18 Studienangebot der Bauhaus-Universität Weimar \

Vorbereitungsmodule bis 12 LP: Baumechanik, Massivbau, Stahlbau, Vermessungskunde, Geotechnik

\

WW 40 – Umweltrecht, 16 LP (Prof. LMR M. Feustel)

\

WW 46 – Durchgängigkeit und Habitatmodellierung von Fließgewässern, 16 LP (Prof. Dr.-Ing. H.-P. Hack)

\

WW 57 – Wasserversorgungswirtschaft, 16 LP (Prof. Dr.-Ing. W. Merkel, Dr. rer. nat. C. Castell-Exner, Prof. Dr. rer. nat. Ch. Treskatis)

\

WW 81 – Fachspanisch, 10 LP (Begõna Perez)

\

WW 81R – Fachspanisch Reaktivierung (Begõna Perez)

Studienangebot der Leibniz Universität Hannover \

PH3 – Siedlungswasserwirtschaft, 8 LP (Prof. Dr.-Ing. K. H. Rosenwinkel)

\

PH5 – Planung, Genehmigung und Wirtschaftlichkeit, 8 LP (Prof. Dr.-Ing. H. Scheer)

\

PH6 – English for Water and the Environment, 10 LP (Dr. rer. nat. J. Reid)

\

WH2 – Wasserbau und Küsteningenieurwesen, 8 LP (Prof. Dr.-Ing. Torsten Schlurmann)

\

SH1 – Wasserversorgung, 8 LP (Dr.-Ing. Stefan Kohl)

\

SH4 – Regenwassermanagement, 8 LP (Prof. Dr.-Ing. Frank Schneider)

Anmerkung: Zu vielen Modulen sind die Studienmaterialien über den Universitätsverlag der Bauhaus-Universität Weimar auch als Fachbuch veröffentlicht worden. Die Teilnehmer erhalten ein Exemplar zu Beginn des Semesters. Ansprechpartner: Bauhaus-Universität Weimar Weiterbildendes Studium »Wasser + Umwelt« Coudraystraße 7 • 99421 Weimar Tel.: 03643 5846-27 • Fax: 03643 5846-37 E-Mail: [email protected] Internet: www.uni-weimar.de/wbbau

Leibniz Universität Hannover Fernstudium Wasser und Umwelt Hannover Callinstraße 34 • 30167 Hannover Tel.: 0511 76259-34 • Fax: 0511 76259-35 E-Mail: [email protected] Internet: www.wbbau.uni-hannover.de

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

89

E-Learning

E-Learning – Deutschsprachige Module Eigengesteuertes Lernen ist eine wichtige Ergänzung zum umfangreichen Fortbildungsangebot der DWA. Seit einigen Jahren (2012) sammeln wir gute Erfahrungen von unseren Teilnehmern des Gewässerschutzbeauftragen-Kurses (GSB) mit den Blended Learning, also die Verbindung zwischen dem klassischen und dem mediengestützten Lernen. Doch alle Präsenzkurse greifen zu kurz, wenn kurzfristig ein neuer Mitarbeiter fachlich einzuarbeiten ist oder das Lernen kleinschrittig im Arbeitsalltag stattzufinden hat. Das Lernen am Bildschirm bietet die kompakte Vermittlung theoretischer Grundlagen und kann dank durchdachter Animationen selbst die komplexesten Inhalte verständlich machen. E-Learning ist eine Alternative für besondere berufliche Anforderungssituationen. Unser neues Angebot haben wir gemeinsam mit dem etablierten Partner UNITRACC entwickelt. Alle Kurse sind selbstgesteuerte E-Learning-Seminare über eine feste Dauer von 4 Wochen mit tutorieller Unterstützung. Eine Zertifizierung des Kursabschluss durch die DWA ist in Vorbereitung.

■ Modul D-01 Entwässerungssysteme und ihre Bedeutung für die Wasserwirtschaft Lerninhalte

Der Wasserkreislauf, Geschichte der Stadtentwässerung, Grundlagen der Entwässerungssysteme, Kanäle, Schächte und Bauwerke, Abwasserentsorgungssysteme.

■ Modul D-02 Verlegung von Wasser- und Abwasserleitungen und -kanälen in offener Bauweise Lerninhalte

Bodenmechanische und Hydrogeologische Grundlagen, Offene Bauweise – Herstellung des Leitungsgrabens, Leitungszone und Leitungsverlegung, Arbeitssicherheit und -schutz bei der offenen Bauweise.

■ Modul D-05 Unterhalt von Entwässerungsnetzen – Reinigung I Lerninhalte

Feststoffe in Kanalisationen, Reinigungsstrategie und -programm, Hochdruckreinigung und Reinigungsfahrzeuge, Reinigungsdüsen.

■ Modul D-06 Unterhalt von Entwässerungsnetzen – Reinigung II Lerninhalte

Spülverfahren, Mechanische und Spezialverfahren, Reinigung von Großprofilen, Reinigung von Druckleitungen, Konstruktive Maßnahmen zur Vermeidung von Ablagerungen.

■ Modul D-15 Erneuerung von Abwasserkanälen und -leitungen Lerninhalte

Feststoffe in Kanalisationen, Reinigungsstrategie und -programm, Hochdruckreinigung und Reinigungsfahrzeuge, Reinigungsdüsen.

■ Modul D-21 Grabenloser Leitungsbau Lerninhalte

Feststoffe in Kanalisationen, Reinigungsstrategie und -programm, Hochdruckreinigung und Reinigungsfahrzeuge, Reinigungsdüsen.

Für die Module D-01, D-02, D-05, D-15 und D-21 gilt:

Lernkonzept: Selbstgesteuertes E-Learning-Seminar mit tutorieller Unterstützung  Zielgruppe: Studenten, Ingenieure (Tiefbau)  Arbeitsaufwand: 30 Stunden innerhalb von 4 Wochen  Preis: 600,00 Euro (zzgl. MwSt.)

Speziell für Modul D-06 gilt:

Arbeitsaufwand: 16 Stunden innerhalb von 4 Wochen  Preis: 300,00 Euro (zzgl. MwSt.)

Information

90

BGSt, Roland Knitschky · Tel.: 02242 872-214 · E-Mail: [email protected]

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

E-Learning

E-Learning – Englischsprachige Module Eigengesteuertes Lernen ist eine wichtige Ergänzung zum umfangreichen Fortbildungsangebot der DWA. Seit einigen Jahren (2012) sammeln wir gute Erfahrungen von unseren Teilnehmern des Gewässerschutzbeauftragen-Kurses (GSB) mit den Blended Learning, also die Verbindung zwischen dem klassischen und dem mediengestützten Lernen. Doch alle Präsenzkurse greifen zu kurz, wenn kurzfristig ein neuer Mitarbeiter fachlich einzuarbeiten ist oder das Lernen kleinschrittig im Arbeitsalltag stattzufinden hat. Das Lernen am Bildschirm bietet die kompakte Vermittlung theoretischer Grundlagen und kann dank durchdachter Animationen selbst die komplexesten Inhalte verständlich machen. E-Learning ist eine Alternative für besondere berufliche Anforderungssituationen. Unser neues Angebot haben wir gemeinsam mit dem etablierten Partner UNITRACC entwickelt. Alle Kurse sind selbstgesteuerte E-Learning-Seminare über eine feste Dauer von 4 Wochen mit tutorieller Unterstützung. Eine Zertifizierung des Kursabschluss durch die DWA ist in Vorbereitung.

■ D-01 Wastewater collection systems Learning content

The Hydrologic Cycle, History of municipal drain and sewer systems, Fundamentals of sewer drainage systems, Sewers, Manholes and structures, Sewage systems.

■ D-02 Installation of water pipes, drains and sewers using the open cut method Learning content

Geotechnical and hydrogeological principles, Utility Trench Construction, Embedment and installation of piping, Occupational health and safety around excavations.

■ D-05 Maintenance of drain and sewer systems – Cleaning I Learning content

Solids in sewers, Cleaning strategy and program, High pressure cleaning/Cleaning vehicles, Cleaning nozzles.

■ D-06 Maintenance of drain and sewer systems – Cleaning II Learning content

Flushing methods, Mechanical and Miscellaneous methods, Cleaning of large profiles, Cleaning of pressure lines, Constructive design measures for the reduction of deposit. (Attention: special frame conditions!)

■ D-15 Replacement of sewers and drains Learning content

Pipe bursting basics, Pipe bursting, Welding of plastic pipes, Pipe Pullback, Gallery techniques, Pipe extraction.

■ D-21 Utility Tunnelling Learning content

Geotechnical fundamental, Pipe jacking, Microtunnelling, Jacking pipes, Jacking steering, Starting and target shafts.

Framework conditions for D-01, D-02, D-05, D-15 and D-21:

Learning concept: Self-study (e-learning) with tutorial support  Target group: Students, engineers (civil engineering) Duration: 30 hours within 4 weeks  Price: 600.00 Euro (plus VAT)

Special Framework conditions D-06:

Duration: 16 hours within 4 weeks  Price: 300.00 Euro (plus VAT)

Information

BGSt, Roland Knitschky · Tel.: 02242 872-214 · E-Mail: [email protected]

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

91

www.dwa.de/software

Software 2017

alte Version auch in Englisch erhältlich 

auch in Englisch erhältlich 

Englisch enthalten

auch in Englisch erhältlich 

Fax-Antwort: +49 2242 872-100

Vor- und Zuname, Titel

Ja, ich möchte mehr erfahren zu folgender DWA-Software _____________________________________________ Ja, ich möchte zukünftig 2-3 Mal im Jahr aktuelle Informationen zur DWA-Software per Mail erhalten (bitte E-Mailadresse angeben!).

Firma/Behörde

Straße

PLZ/Ort

Telefon

92

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

DWA-Mitgliedsnummer

E-Mail (freiwillig)

Datum/Unterschrift Ja, ich willige ein, künftig Informationen der DWA/GFA per E-Mail zu erhalten.

DWA . Theodor-Heuss-Allee 17 . 53773 Hennef . Deutschland . Tel.: +49 2242 872-333 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.dwa.de

08/2016

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Kundenzentrum Theodor-Heuss-Allee 17 53773 Hennef

Internationale Kooperationen

Internationale Bildungskooperationen ■ ENGICON

Seit dem Jahr 2010 arbeitet die DWA kooperativ mit dem Mitgliedsunternehmen ENGICON in Amman, Jordanien zusammen. Ziel ist es, Trainingskurse mit DWA-Ansprüchen auch in arabischer Sprache in der MENA Region anzubieten. Die Aufgabe der DWA ist die Qualitätssicherung bei den Trainern. Alle eingesetzten Trainer wurden als DWA-Trainer geschult. Die Qualität der Angebote wird jährlich überprüft und dem Trainingsinstitut wird Hilfestellung bei der Entwicklung neuer Angeboten und Fragen rund um das Thema Capacity Development gegeben.

■ TCC Danubius

TCC

Mit TCC Danubius wurde 2014 ein Bildungsnetzwerk gegründet, um Trainingsprogramme im Umweltsektor entlang des “Straßburg-Donau-Korridors” anzubieten. TCC Danubius ist aus DBU-Förderprogrammen zur Stärkung von SE-Europäischen EU-Ländern mit Unterstützung des langjährigen EWA-Mitglied HDZV hervorgegangen. Die DWA unterstützt die Initiative bei der Entwicklung von Trainingsmaterial in kroatischer Sprache und der Implementierung eines Nachbarschaftssystems.

■ Aquademica Rumänien

Die DWA unterhält sein vielen Jahren ein freundschaftliches Verhältnis mit der Stiftung in Rumänien. Zusammen mit der Münchner Stadtentwässerung werden Fachkollegen geschult und Hilfestellung bei der Weiterentwicklung von fachtechnischen Standards für den rumänischen Wassersektor gegeben.

■ European Water Association (EWA), International Water Association (IWA) und DACH Kooperation

Die DWA ist eng verbunden mit den internationalen Verbänden und arbeitet eng mit deren Gremien im Bildungssektor zusammen. Gemeinsam werden weitere Bildungsthemen bearbeitet und das Netzwerk weiter gestärkt. In der DACH Region besteht ein gutes Informationssystem und die Teilnehmer der Nachbarländer erhalten auch den DWA Mitgliedsrabatt bei DWA Veranstaltungen.

■ Berufstraining für Flüchtlinge mit technischer Vorbildung

Erstmals hat die DWA in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres zusammen mit dem Hennefer Bildungsträger VESBE eine Qualifizierungsmaßnahme angeboten, die Flüchtlinge auf das Berufsfeld Abwassertechnik vorbereitet. Das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierte und für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlose Angebot soll einen Beitrag zur Integration von Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt leisten, die Absolventinnen und Absolventen des fünfmonatigen Kurses aber zugleich befähigen, später einmal in ihren Heimatländern beim Wiederaufbau von Wasserinfrastruktur zu helfen.

Gemeinsam gehen ‫تاهيل اللجئين لتقنية البيئة والصرف الصحي‬

Bildquelle: Stadt Hennef

Bildquelle: Hamburg Wasser

EINSTIEGSQUALIFIZIERUNG FÜR FLÜCHTLINGE IN DER UMWELTTECHNIK – ABWASSER

Den zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Pilotprojekts wurde während der ersten Phase der Bildungsmaßnahmen Grundwissen zu Kläranlagen-, Kanal- und Netzbetrieb sowie Arbeitssicherheit vermittelt, aber auch das Einüben handwerktechnischer Fachausdrücke und eine individuelle Karriereberatung standen auf dem Stundenplan. Die Praktikumsphase in diesem Jahr soll zu einem Ausbildungsplatz, idealerweise auch schon zu einer Arbeitsstelle : ‫جدول الدورة‬ führen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin

(0800) 90 10 650

www.vesbe.de

:‫المحتويات‬

‫ دورة التاهيل لتقنية البيئة والصرف الصحي هو البداية النس‬kostenlos ‫اذا كنت تبحث عن المهنة بوظائف متنوعة فإن‬ ‫ستكسبون في هذا البرنامج اوليات الخبرة العملية لختصاصات لحقة في مجال التقنية البيئية والصرف الص‬ ‫البرنامج تقدم بالتعاون بين الجمعية اللمانية لترشيد المياه والصرف الصحي والجمعية الوروبية للعمل الج‬ ‫)سببها نقص الخبرات و‬licher ‫ في الخارج‬Fertigkeiten, ‫قطاع المياه سواء في المانيا او‬ ‫العمل في‬ ‫الكثير من فرص‬ ‫يوجد الكثير‬ das Erlernen spezifischer .‫المهني‬ ‫ تقييم الخبرات‬:1 ‫السبوع‬

‫ الندماج والتأهيل المسبق‬:9-2 ‫السبوع‬ Zurzeit prüfen die.‫للدورة‬ Kooperationspartner BMZ, DWA und der Verein für Europäische Sozialarbeit, Bildung und Erziehung e. V., ob die ‫ دورات اللغة التقنية كذالك دورات التأهيل المهني بالضافة الى التدريب على كيفية التقدم‬:21-10 ‫السبوع‬ Qualifizierungsmaßnahme oder sogar an weiteren Standorten in Deutschland angeboten werden kann. ‫ تقييم الخبرات‬wiederholt ‫ التخرج واعادة‬:22 ‫السبوع‬

:‫المشتركين هم‬

.‫ • المتقدمين بطلبات اللجوء‬: ‫ اللجئين‬. ‫• اللجئين الحاصلين على القامة‬ ‫ المسجلين لدى وكالة العمل كباحث عن العمل‬31.12.2016-2016.01.08. ‫ ان يكون متواجد خلل الفترة‬.‫ الراغبين في العداد المهني في مجالت البيئة‬...‫ الذين لديهم الخبرة المدرسية والكاديمية في المهن الهندسية مثل ) الهندسة المعمارية او اللكترونية‬-

: ‫المكان والزمان‬ 31.12.2016-01.08.2016 : ‫المدة‬ 16:30-08:00 : ‫الثنين حتى الخميس‬ 12:00-08:00 : ‫الجمعة‬ ‫ هينف‬53773 ,38 ‫ شول شتراسة‬: ‫المكان‬

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

93

IFAT im Ausland – Weltmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

■ IFAT Eurasia 16. – 18. Februar 2017, Istanbul/Türkei IFAT Eurasia 2015: 11.000 Besucher, 360 Aussteller aus 19 Ländern www.ifat-eurasia.com

■ IE expo 04. – 06. Mai 2017, Shanghai/China IE expo 2016: 43.000 Besucher, 1.303 Aussteller aus 30 Ländern www.ie-expo.com

■ IFAT Africa 12. – 14. September 2017, Johannesburg/Südafrika IFAT Africa 2015: 2.000 Besucher, 116 Aussteller aus 13 Ländern www.ifat-africa.com

■ IFAT India 26. – 28. September 2017, Mumbai/Indien IFAT India 2016: 5.200 Besucher, 143 Aussteller aus 15 Ländern www.ifat-india.com Information: BGSt. Roland Knitschky, 02242 872-214, [email protected] · Himani Karjala, 02242 872 -244, [email protected]

94

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

IFAT im Ausland – Weltmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

DWA Aktivitäten auf der IFAT ■ Deutscher Pavillon

Die DWA vertritt die deutsche Wasserwirtschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) am Deutschen Pavillon. Das Auslandsmesseprogramm der Bundesrepublik Deutschland umfasst Messen und Ausstellungen im Ausland, bei denen eine Beteiligung des Bundes durchgeführt wird. Firmen haben die Möglichkeit zu günstigen Konditionen an der Messe teilzunehmen. Information: BGSt. Roland Knitschky, 02242 872-214 · [email protected]

Neu

■ Active Learning Center (ALC)

Das ALC ist eine Plattform für folgende Aktivitäten: 

Products in Practice (PinP)



UNIVERSITY CHALLENGE (UC)



WATER SKILLS (WS)

Products in Practice (PinP) gibt Firmen die Gelegenheit in Form einer Live-Demonstration ihre Produkte zu präsentieren. Die Messebesucher haben so die Möglichkeit, Produktneuheiten in realen Arbeitssituationen zu erleben und Fragen zu stellen. Bei der UNIVERSITY CHALLENGE treten mehrere Teams von Universitäten gegeneinander an und stellen in unterschiedlichen Disziplinen ihr Können in der Entwicklung von Strategien zur nachhaltigen Nutzung der Ressource Wasser unter Beweis. Bei den WATER SKILLS werden realistische Arbeitsabläufe dargestellt. Die Teams, bestehend aus drei Arbeitern, zeigen ihr Können und ihre Geschicklichkeit. Aufgaben aus der Wasserver- und Abwasserentsorgung werden absolviert. Damit werden die Tätigkeitsfelder der Wasserwirtschaft vorgestellt, für die Berufe geworben und die Mitarbeiter motiviert. Information: BGSt. Roland Knitschky, 02242 872-214, [email protected] · Himani Karjala, 02242 872 -244, [email protected]

■ Technisch-wissenschaftliche Konferenz

Zusammen mit ihren regionalen Partnern organisiert die DWA zu jeder IFAT ein technisch-wissenschaftliches Konferenzprogramm zu unterschiedlichen Themen in den Bereichen Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft. Dabei werden aktuelle Themen aufgegriffen. Messebesucher haben so die Möglichkeit, sich fachlich fortzubilden. Information: BGSt. Roland Knitschky, 02242 872-214 · [email protected]

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

95

www.dwa.de

Hauptausschuss BIZ „Bildung und Internationale Zusammenarbeit“ In den Gremien „Bildung und Internationale Zusammenarbeit“ arbeiten 180 Fachleute ehrenamtlich. Untergliedert sind sie in: Gremium

Sprecher/Obmann

Hauptausschuss BIZ Bildung/Internationale Zusammenarbeit

Dipl.-Ing. Robert Schmidt, München (Vorsitzender) Vertreter der Landesverbände Prof. Dr.-Ing. Artur Mennerich, Suderburg

FA BIZ-1 „Nachbarschaften“

Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch, Berlin (Obmann), Dr. Thomas Paulus, Mainz (Stellvertreter)

AG BIZ-1.1 „Kläranlagen-Nachbarschaften“

Dipl.-Ing. Gert Schwentner, Sindelfingen (Sprecher)

AG BIZ-1.2 „Gewässer-Nachbarschaften“

Dr. Thomas Paulus, Mainz (Sprecher)

AG BIZ-1.3 „Kanal-Nachbarschaften“

Bauass. Dipl.-Ing. Thorsten Sudhoff, Pforzheim (Sprecher)

FA BIZ-3 „Facharbeiter und Meister“

Dr.-Ing. Karl-Georg Schmelz, Essen (Obmann) Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Rademacher, Essen (stellv. Obmann)

FA BIZ-4 „Arbeits- und Gesundheitsschutz“

Dipl.-Ing. Wolfgang Schlesinger, Düsseldorf (Obmann)

FA BIZ-5 „Meister-Weiterbildung“

Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl, Bochum (Obmann) Dipl.-Ing., Robert Schmidt, München (stellv. Obmann)

FA BIZ-6 „Ausbildung an Hochschulen“

Prof. Dr.-Ing. Marc Wichern, Bochum (Obmann)

FA BIZ-7 „Fort- und Weiterbildung von Führungskräften“

Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl, Braunschweig (Obmann)

FA BIZ-09 „Lernmethodik und Medieneinsatz in der Wasserwirtschaft“ Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken, Aachen (Obmann) FA BIZ-10 „Erfahrungsaustausche“

Dipl.-Ing. Volker Jansen, Troisdorf (Obmann)

FA BIZ-11 „Internationale Zusammenarbeit in der Wasserwirtschaft“

Dipl.-Ing. Christian Schulmerich, Frankfurt (Obmann) Dipl.-Ing. Edgar Firmenich, Frankfurt (stellv. Obmann)

AG BIZ-11.3 „Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen“

Prof. Dr.-Ing. Holger Scheer, Essen (Sprecher)

AG BIZ-11.4 „Wasserwiederverwendung“

Prof. Dr.-Ing. Jens Haberkamp, Münster (Sprecher)

FA BIZ-12 „Geografische Informationssysteme (GIS) und Geodateninfrastrukturen (GDI)“

Dipl.-Ing. Karl-Heinz Spies, Wuppertal (Obmann)

AG BIZ-12.1 „Objektkatalog WasserWirtschaft“

Dr.-Ing. Stephan Mäs, Dresden (Sprecher)

AG BIZ-12.2 „GIS & GDI“

Dr. Ralf Busskamp, Koblenz (Sprecher)

AG BIZ-12.3 „Schulungs- und Testplattformen“

Dipl.-Ing. Lars Emig, Haan-Gruiten (Sprecher)

FA BIZ-13 „Berufswettbewerbe“

Michael Dörr, Nürnberg (Obmann)

96 DWA-Veranstaltungsprogramm 2017 FA = Fachausschuss AG = Arbeitsgruppe Stand: 22.11.2016

www.dwa.de

Anmeldeformular

Wird von DWA ausgefüllt:

für eine persönliche Mitgliedschaft

Mitgliedsnr.

Die Mitgliedschaft beginnt zum 1. des Aufnahmemonats. Sie kann mit dreimonatiger Frist zum Jahresende schriftlich gekündigt werden. Der Beitrag für das Anfangsjahr wird anteilig berechnet. Name/Vorname*)

geboren am

Titel/Beruf*) Straße/Nr.

PLZ/Ort/Land

Telefon privat

Telefon dienstlich

Fax

E-Mail Datum, Unterschrift

Jahresbeitrag 2017 (bitte eine Mitgliedsgruppe auswählen)

Die Beitragssätze erhöhen sich bis zum Jahr 2020 jährlich um durchschnittlich 1 % und werden kaufmännisch auf glatte Eurobeträge gerundet .

Als monatliche Verbandszeitschrift wähle ich

Personen Mindestbeitrag Sollten Sie bereits Mitglied des DVGW oder VDI sein, gewähren wir einen Beitragsnachlass von 25 %. Sollten Sie bereits Mitglied des BWK sein, gewähren wir einen Beitragsnachlass von 10 %.

€ 88,-

Berufseinsteiger für die ersten zwei Jahre – 50 % Rabatt

€ 44,-

(bitte eine auswählen)

Betriebspersonal Arbeiter, Facharbeiter, Meister (z. B. Fachkraft für UT-Berufe, Klärwärter, Flussmeister und Wasserbaumeister)

€ 48,-

KA Korrespondenz Abwasser, Abfall

Berufseinsteiger für die ersten zwei Jahre - 50 % Rabatt

€ 24,-

Jungmitglieder*) im Studium oder in Ausbildung (Nachweis ist erforderlich) *) im ersten Jahr im Rahmen der „DWA-Schnuppermitgliedschaft“ beitragsfrei

€ 18,-

mit der Beilage KA-Betriebs-Info (4 x jährlich)

oder KW Korrespondenz Wasserwirtschaft

mit der Beilage gewässer-info (3 x jährlich)

€ 33,-

Pensionäre, Rentner

Ich möchte zusätzlich kostenfrei der „Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften in der DWA“ (FgHW) beitreten. Ich möchte den DWA-Newsletter per E-Mail kostenlos abonnieren. Senden Sie mir kostenlos das DWA-Jahrbuch.

Fax-Antwort: 02242 872-200

Zahlungsart

per Bankeinzugsverfahren

per Überweisung

Ja, die DWA darf mir künftig Informationsmaterial zusenden.

Bitte diese Daten *) in das Mitgliederverzeichnis übernehmen

Name des Kontoinhabers (falls abweichend vom Mitglied)

Geldinstitut

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Mitgliederbetreuung Theodor-Heuss-Allee 17 53773 Hennef

SWIFT-BIC

IBAN

Datum/Unterschrift des Kontoinhabers

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

97

DWA . Theodor-Heuss-Allee 17 . 53773 Hennef . Deutschland . Tel.: +49 2242 872-123 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.dwa.de

12/2016

Nein, bitte kein Informationsmaterial zusenden

www.dwa.de

Anmeldeformular

Wird von DWA ausgefüllt:

für eine fördernde Mitgliedschaft

Mitgliedsnr.

Die Mitgliedschaft beginnt zum 1. des Aufnahmemonats. Sie kann mit dreimonatiger Frist zum Jahresende schriftlich gekündigt werden. Der Beitrag für das Anfangsjahr wird anteilig berechnet. Firma/Behörde/Kommune/Ingenieurbüro

Straße/Nr.

Telefon

PLZ/Ort/Land*)

Fax

E-Mail

Benannter Vertreter

Datum, Unterschrift

Jahresbeitrag 2017 (bitte eine Mitgliedsgruppe auswählen)

Die Beitragssätze erhöhen sich bis zum Jahr 2020 jährlich um durchschnittlich 1 % und werden kaufmännisch auf glatte Eurobeträge gerundet . Städte, Gemeinden, Eigenbetriebe, Betreibergesellschaften Einwohnerzahl: €

Behörden und Hochschulen Landkreise, Zentralbehörden, Wasserwirtschaftsämter, Umweltämter € 427,-

Der DWA-Jahresbeitrag (in Euro) errechnet sich anhand der Formel B = 1,184 x E0.6 (B = Jahresbeitrag, E = Einwohnerzahl)

Hochschulen, Hochschulinstitute, Lehr- und Forschungseinrichtungen € 251,-

Mindestbeitrag = € 194,-

Abwasser-/Abfall-Zweckverbände1) Einwohnerzahl: €

1)

(bitte eine auswählen)

Ingenieurbüros Firmen Interessens-, Wasser- und Bodenverbände bis 10 Mitarbeiter € 251,-2) bis 50 Mitarbeiter € 326,-2) bis 100 Mitarbeiter € 427,-2) bis 300 Mitarbeiter € 857,-2) über 300 Mitarbeiter € 1.410,-2)

Der DWA-Jahresbeitrag (in Euro) errechnet sich anhand der Formel B = 1,184 x E0.6 (B = Jahresbeitrag, E = Einwohnerzahl)

Mindestbeitrag = € 194,kommunales Kanalnetz wird betrieben kommunales Kanalnetz wird nicht betrieben

Als monatliche Verbandszeitschrift wähle ich

2)

Verbände, die nicht das kommunale Kanalnetz betreiben, erhalten einen Nachlass von 50 %.

KA – Korrespondenz Abwasser, Abfall

mit der Beilage KA-Betriebs-Info (4 x jährlich)

oder KW – Korrespondenz Wasserwirtschaft

mit der Beilage gewässer-info (3 x jährlich)

Niederlassungen von Ingenieurbüros und Firmen erhalten 50 % Nachlass auf diesen Jahresbeitrag, wenn der Hauptsitz ebenfalls DWA-Mitglied ist.

Ich möchte zusätzlich kostenfrei der „Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften in der DWA“ (FgHW) beitreten. Ich möchte den DWA-Newsletter per E-Mail kostenlos abonnieren. Senden Sie mir kostenlos das DWA-Jahrbuch.

Fax-Antwort: 02242 872-200

Zahlungsart

per Bankeinzugsverfahren

per Überweisung

Ja, die DWA darf mir künftig Informationsmaterial zusenden.

Bitte diese Daten *) in das Mitgliederverzeichnis übernehmen

Name des Kontoinhabers (falls abweichend vom Mitglied)

Geldinstitut

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Mitgliederbetreuung Theodor-Heuss-Allee 17 53773 Hennef

98

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

SWIFT-BIC

IBAN

Datum/Unterschrift des Kontoinhabers

DWA . Theodor-Heuss-Allee 17 . 53773 Hennef . Deutschland . Tel.: +49 2242 872-123 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.dwa.de

12/2016

Nein, bitte kein Informationsmaterial zusenden

www.dwa.de

Information und Anmeldung zu Veranstaltungen Kurztitel der Veranstaltung

Veranstaltungs-Nr.

Termin

Ort

Geschäftsbedingungen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der DWA sind unter www.dwa.de/veranstaltungen/agb hinterlegt. Bei Bedarf schicken wir Ihnen die AGB gerne zu.

Fax-Antwort: 02242 872-135 JA,

ich interessiere mich für die oben genannte DWA-Veranstaltung/en und bitte um nähere Informationen

JA, hiermit melde ich mich verbindlich für oben genannte

DWA-Veranstaltung/en an

Name/Vorname

Firma/Behörde

Straße

PLZ/Ort

Telefon/E-Mail (freiwillig)

DWA-Mitgliedsnummer

Datum/Unterschrift Ja, ich willige ein, künftig Informationen der DWA/GFA per E-Mail zu erhalten.

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

99

DWA . Theodor-Heuss-Allee 17 . 53773 Hennef . Deutschland . Tel.: +49 2242 872-222 . E-Mail: [email protected] . Internet: www.dwa.de

11/2015

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Abteilung Bildung Theodor-Heuss-Allee 17 53773 Hennef

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Durchführung von Veranstaltungen der DWA-Bundesgeschäftsstelle Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für die Durchführung von Veranstaltungen der DWA. Leistungsgegenstand ist die Teilnahme an Veranstaltungen, deren Inhalt, Durchführungsort und -termin von der DWA vorgegeben wird und die über die Homepage der DWA-Bundesgeschäftsstelle bzw. einen Veranstaltungsflyer der DWA angeboten werden. Inhouse-Schulungen werden nicht vom Anwendungsbereich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfasst. § 2 Anmeldung (1) Die Anmeldung zu den unter § 1 genannten Veranstaltungen der DWA erfolgt in schriftlicher Form unter Zusendung des Anmeldeformulars, in Ausnahmefällen formlos, an die Bundesgeschäftsstelle der DWA bzw. online über die Veranstaltungsdatenbank der DWA. (2) Der Vertrag zwischen der DWA und Ihnen als Teilnehmer/in kommt mit Zusendung der Anmeldebestätigung bzw. der Rechnung über die Teilnahmegebühr zustande. Die Rechnung wird Ihnen in der Regel drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn zugesandt. Diese gilt im Zweifelsfall als Anmeldebestätigung. (3) Bei den Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt, es wird die Reihenfolge des postalischen bzw. elektronischen Einganges berücksichtigt. § 3 Inhalt und Durchführung (1) Inhalt und Durchführung der Veranstaltung richten sich nach dem jeweiligen Programm, welches sich aus der Veranstaltungsbeschreibung auf der Homepage der Bundesgeschäftsstelle der DWA und/oder dem Veranstaltungsflyer ergibt. (2) Geringfügige Abweichungen von dem Veranstaltungsprogramm sind möglich, insbesondere behält sich die DWA vor, einzelne Lehrinhalte an die Bedürfnisse des Unterrichts anzupassen. Gleiches gilt für einen Wechsel des Dozenten oder des Unterrichtsortes bzw. des Veranstaltungsablaufs. Ein Rücktrittsrecht wird hierdurch nicht begründet. (3) Die DWA behält sich vor, die Durchführung der Veranstaltung vom Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl abhängig zu machen. Sollte die festgelegte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, werden wir Sie unverzüglich, spätestens 14 Kalendertage vor Beginn der Veranstaltung, hierüber informieren. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen, nach Mitteilung der hierfür erforderlichen Bankverbindung, umgehend erstattet; weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, seitens der DWA liegt ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vor. (4) Im Falle höherer Gewalt ist die DWA berechtigt, die Veranstaltung abzusagen. „Höhere Gewalt“ ist dabei jedes außergewöhnliche Ereignis, welches bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbar war und auch bei Beachtung der erforderlichen Sorgfalt nicht abgewendet werden konnte. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden umgehend erstattet, sofern kein Ersatztermin festgelegt werden kann. § 4 Veranstaltungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung Die DWA verwendet in der Regel eigene Veranstaltungsunterlagen und stellt für alle Teilnehmer/innen entsprechende Teilnehmerunterlagen zusammen. Sämtliche Inhalte der Teilnehmerunterlagen der DWA sind urheberrechtlich geschützt. Weitergehende Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche schriftliche Genehmigung übertragen. Eine Vervielfältigung und Verbreitung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet, insbesondere dürfen diese nicht unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet, übersetzt oder zur öffentlichen Wiedergabe benutzt werden, auch nicht auszugsweise. Die Kosten für die Teilnehmerunterlagen und die Teilnahmebescheinigung sind in der Teilnahmegebühr enthalten. § 5 Zahlungsbedingungen (1) Sie erhalten in der Regel drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. Die Teilnahmegebühr ist innerhalb von 14 Kalendertagen nach Rechnungsdatum ohne jeden Abzug fällig, bzw. bei kurzfristigen Anmeldungen umgehend nach Rechnungserhalt und vor Veranstaltungsbeginn. Bitte entrichten Sie die Teilnahmegebühr erst nach Rechnungserhalt. Bei Zahlungsverzug werden Mahnkosten sowie die gesetzlich geregelten Verzugszinsen fällig. Bei nicht fristgemäßer Zahlung ist die DWA berechtigt, den/die Teilnehmer/in nicht zu der Veranstaltung zuzulassen. (2) Eine mehrtägige Veranstaltung kann nicht auf mehrere Teilnehmer/innen aufgeteilt werden; eine Teilbelegung der Veranstaltung führt nicht zu einer Preisreduzierung, wenn nicht anders ausgewiesen.

100

DWA-Veranstaltungsprogramm 2017

§ 6 Widerrufsbelehrung für Verbraucher Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Deutschland, Tel. + 49 2242 872 333, Fax: + 49 2242 872 100, E-Mail: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechtes hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. – Ende der Widerrufsbelehrung – § 7 Sonstige Absagen durch den/die Teilnehmer/in (1) Erfolgt eine Absage durch den/die Teilnehmer/in ohne Geltung des Widerrufsrechtes (vgl. § 6) bis einschließlich 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird hierfür eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 % der jeweiligen Teilnahmegebühr erhoben, die mit Erhalt der Rücktrittsbestätigung der DWA fällig wird; erfolgt die Absage später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu entrichten. Eine entsprechende Erklärung des/der Teilnehmers/ Teilnehmerin bedarf der Schriftform. Der Veranstaltungsplatz kann ohne Bearbeitungsgebühr auf eine/n Ersatzteilnehmer/in übertragen werden. (2) Die Teilnahmegebühr ist auch dann in voller Höhe fällig, wenn der/die Teilnehmer/in ohne Abmeldung nicht auf der Veranstaltung erscheint. § 8 Haftung (1) Die DWA haftet grundsätzlich für eine schuldhafte Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen durch ihre Mitarbeiter/innen und Erfüllungsgehilfen. (2) Für leichte oder normale Fahrlässigkeit und hierdurch verursachte Sachoder Vermögensschäden haftet die DWA nur bei Verletzung solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf (sog. vertragswesentliche Pflichten, Kardinalpflichten). Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkungen gelten dem Grund und der Höhe nach auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter/innen und Mitarbeiter/innen der DWA. (3) Die DWA haftet, vorbehaltlich der Regelung in Abs.1, nicht für Unfälle in den Schulungsräumen oder den Verlust bzw. den Diebstahl von in die Schulungsräume mitgebrachten Sachen (gilt vor allem für Garderobe und Wertgegenstände). § 9 Datenschutz Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit bedient sich die DWA einer Datenverarbeitungsanlage. Ihre personenbezogenen Daten werden bei der DWA gem. § 28 Bundesdatenschutzgesetz gespeichert und im automatisierten Verfahren bearbeitet. Der Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung oder der Marktund Meinungsforschung können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Informationen können im Internet unter www.dwa.de, Menüpunkt „Datenschutz“, abgerufen werden. Ein/e Datenschutzbeauftragte(r) ist bestellt.

Stand: 10/2014

§ 1 Anwendungsbereich