Veranstaltungen 2017 im
in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614,
[email protected], www.steinzeitpark-dithmarschen.de
Sonderausstellung „Die Steinzeitreporter – Kinder und Jugendliche erforschen das Leben in der Urgeschichte“ vom 26. 12. 2016 bis 8. 1. 2017 im Rahmen des Programms „Von uns – für uns; die Museen unserer Stadt entdeckt“ des Deutschen Museumsbundes e. V. im Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen (Bahnhofstraße 29); Öffnungszeiten: 26. - 30. 12. 2016 und 4. – 8. 1. 2017 jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten: Vom 9. 1. bis 25. 3. 2017 geschlossen! Vortrag „Ägypten, Land am Nil – Ein Reisebericht von 2015“ von Dr. Rüdiger Kelm vom Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen, Albersdorf, am Dienstag, den 14. 2. 2017 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Albersdorf. Jahreshauptversammlung des Fördervereins AÖZA e. V. am Freitag, den 3. 3. 2017, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Albersdorf mit Vortrag von Dr. Volker Arnold und Walter Denker vom Verein für Dithmarscher Landeskunde e. V. zum Thema „Neues aus dem Riesewohld – Archäologie und Ökologie“. Saisonstart im Steinzeitdorf und im Museum Aktionstag im Steinzeitdorf mit Vorführ- und Mitmachaktionen zu vorgeschichtlichen Handwerkstechniken und Führungen zum Saisonstart am Sonntag, den 26. 3. 2017, von 11.00 bis 17.00 Uhr. „Geschichten aus der Steinzeit“ Eine Märchenerzählerin führt mit einer spannenden Geschichte im „Steinzeitdorf in die Vergangenheit ein, für Kinder und Erwachsene am Sonntag, den 2. 4. 2017 von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr; Treffpunkt am Eingang zum Steinzeitpark. Steinzeitliche Energieberatung „Archäologische“ (und moderne) Energieberatung durch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V., Kiel, im Steinzeitdorf. Lassen Sie sich überraschen (und informieren)!
Archäologische Mitmachaktionen für Groß und Klein, im Steinzeitdorf (bitte beachten: Gruppen ab 12 Personen nur mit fester Vorab-Buchung möglich!): Dienstag, den 11. 4. 2017, 14 bis 16 Uhr: Feuermachen/Schwirrholz, Mittwoch, den 12. 4. 2017, 14 bis 16 Uhr: Bogen/Getreide mahlen, Donnerstag, den 13. 4. 2017, 14 bis 16 Uhr: Weben/Flintbearbeitung, Freitag, den 14. 4. 2017, 14 bis 16 Uhr: Feuermachen/Schmuck, Samstag, den 15. 4. 2017, 14 bis 16 Uhr: Malen mit Naturfarben, Dienstag, den 18. 4. 2017, 14 bis 16 Uhr: Getreide mahlen/Weben, Mittwoch, den 19. 4. 2017, 14 bis 16 Uhr: Schmuck/Bogenschießen, Donnerstag, den 20. 4. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flintschlagen/Malerei, Freitag, den 21. 4. 2017, 14 bis 16 Uhr: Töpfern/Feuermachen, Samstag, den 22. 4. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flintmesser/Schwirrholz. Steinzeitjäger zu Besuch – Aktionen zum Mitmachen Vom 15. 4. 2017 bis zum 24. 9. 2017 lebt ein „Steinzeitjäger“ jeden Mittwoch bis Sonntag während der Öffnungszeiten im Albersdorfer Steinzeitdorf und lädt alle Besucher dazu ein, ihre „Steinzeit-Tauglichkeit“ auszuprobieren! “Oster-Suchspiel im Steinzeitpark” von Gründonnerstag bis Ostermontag (13. – 17. 4. 2017); Start und Information am Eingang. „Fünf archäologische Highlights – Kostbarkeiten aus 70.000 Jahren“ - Themenführung durch die Dauerausstellung am Donnerstag, den 20. 4. 2017 um 15.30 Uhr im Museum. Archäologische Fundbestimmung im Museum jeweils am letzten Donnerstag im Monat ab dem 27. 4. 2017 bis zum 26. 10. 2017 jeweils von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Ausstellung des Albersdorfer Museums. Bitte bringen Sie Ihre Funde zur Bestimmung mit! Sonderausstellung „Tiere, die die (Um-)Welt verändern – Von Bibern, Kaninchen, Kamelen, Ziegen und Pferden“ vom 27. 4. 2017 bis 25. 6. 2017 im Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen (Bahnhofstraße 29) in Kooperation mit dem Institut für Ökosystemforschung der Universität Kiel; Öffnungszeiten: Mi bis So und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr; Mo und Di geschlossen. Eröffnung: 27. 4. 2017 um 17 Uhr!
Europäischer Tag der Megalithkultur am Sonntag, den 30. 4. 2017 mit Sonderführungen zum Thema „Mobilität und Transport in der Jungsteinzeit“ zu den Großsteingräbern im Steinzeitpark und Aktionen im Steinzeitdorf. Führungen durch das „jungsteinzeitliche“ Dorf am Sonntag, den 7. 5. 2017 um 14.00 und 15.00 Uhr. Treffpunkt im Steinzeitdorf. Abendwanderung in den Steinzeitpark Für Groß und Klein am Freitag, den 12. Mai 2017 von 20.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr. Treffpunkt am Parkplatz Steinzeitpark. Bitte Taschenlampen mitbringen! Wanderung „Naturerwachen – Das Gieselautal im Frühjahr“ durch das Gieselautal mit dem Biologen Dr. Thomas Schröder, Meldorf, am Samstag, den 13. 5. 2017 von 15.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr im Rahmen der Aktionswochen „Naturerlebnis 2017“ der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein. Treffpunkt am Parkplatz Steinzeitpark. (Führung: € 4,00; Ermäßigung: € 1,50; Kinder bis 5 Jahren frei). Führung durch die „alt- und mittelsteinzeitlichen“ Siedlungen unter Leitung des Museumspädagogen Werner Pfeifer am Sonntag, den 14. 5. 2017 um 15.00 Uhr. Treffpunkt an der Steinzeitsiedlung. Internationaler Museumstag mit „Tag der offenen Tür“ mit Vorführ- und Mitmachaktionen zur Archäologie und Führungen im Steinzeitdorf am Sonntag, den 21. 5. 2017 von 11 Uhr bis 17 Uhr. Freier Eintritt im Steinzeitpark Dithmarschen und im Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen! Lehrerfortbildung (über das IQSH) zum Thema “Von der Natur- zur Kulturlandschaft in Schleswig-Holstein – Pädagogik zwischen Archäologie und Umweltgeschichte” am Dienstag, den 23. 5. 2017 von 13.30 bis 17.30 Uhr in der Jugendherberge Albersdorf (Anmeldung über den Steinzeitpark unter Tel. 04835-213652 oder
[email protected])
Naturkundliche Wanderungen in das Gieselautal mit dem Biologen Dr. Thomas Schröder, Meldorf, jeden ersten Samstag im Monat vom 3. 6. 2017 bis zum 2. 9. 2017 von 15.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr. Treffpunkt am Parkplatz. (Führung: € 4,00; Ermäßigung: € 1,50; Kinder bis 5 Jahren frei). Busexkursion „Hadersleben und Apenrade – Archäologie in Nordschleswig“ Busausflug des Fördervereins AÖZA e. V. an die dänische Ostseeküste in Nordschleswig am Samstag, den 10. 6. 2017 (Weitere Informationen und Anmeldung beim Förderverein AÖZA e. V.; Tel. 04835-213652, Mail:
[email protected]) Seminar „Geschichten aus der Waldschatzkiste – lauschen und gestalten“ In Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Flintbek, findet unter Leitung von Mone Marktscheffel am Samstag, den 10. 6. 2017 ein ganztägiges Seminar im Steinzeitpark zum freien Erzählen und Gestalten von Naturgeschichten von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Anmeldung unter
[email protected]. Führungen durch den Steinzeitpark und den Steinzeitwald am Sonntag, den 11. 6. 2017 um 14.00 und 15.00 Uhr. Treffpunkt im Steinzeitdorf. Führung durch die „alt- und mittelsteinzeitlichen“ Siedlungen unter Leitung des Museumspädagogen Werner Pfeifer am Sonntag, den 18. 6. 2017 um 15.00 Uhr. Treffpunkt an der Steinzeitsiedlung. Aktion „Großeltern mit Enkel in die Steinzeit!“ Am Sonntag, den 25. 6. 2017 erhalten Großeltern, die mit ihren Enkeln zu Besuch kommen, freien Eintritt zum „Leben im Steinzeitdorf“ (für jedes zahlende Kind erhält ein Erwachsener ab 51 Jahren freien Eintritt!). Prähistorisches Bogentreffen im Albersdorfer Steinzeitpark am Samstag, den 1. 7. 2017, und Sonntag, den 2. 7. 2017 (Anmeldung bei Werner Pfeifer unter
[email protected]).
Sonderausstellung „Ringwall und Brunnen – Neue Ergebnisse zur eisenzeitlichen Besiedlung der Dithmarscher Geest“ vom 6. 7. 2017 bis 29. 10. 2017 im Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen (Bahnhofstraße 29) in Kooperation mit dem Verein für Dithmarscher Landeskunde e. V.; Öffnungszeiten: Mi bis So und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr; Mo und Di geschlossen. Eröffnung am 6. 7. 2017 um 17.00 Uhr! Großer Aktionstag “20 Jahre Steinzeitpark” mit dem Albersdorfer Tag der Vereine Ein toller Aktionstag im Steinzeitdorf zum 20-Jahres-Jubiläum des Steinzeitparks mit Vorführ- und Mitmachaktionen, Vorstellung der Albersdorfer Vereine und kulinarischen Angeboten aus der Region am Sonntag, 9. 7. 2017, von 10.00 bis 18.00 Uhr. Festakt mit Ansprachen um 11.00 Uhr im Steinzeitdorf. Führungen durch das „jungsteinzeitliche“ Dorf am Sonntag, den 9. 7. 2017 um 14.00 und 15.00 Uhr. Treffpunkt im Steinzeitdorf. Wohnen in der Steinzeit - Lehmbauseminare im Steinzeitdorf jeweils am 15. und 16. 7. 2017 von 14.00 bis 17.00 Uhr Für Familien mit Kindern von 6 – 12 Jahren mit der Pädagogin Yvonne Reuter im Steinzeitdorf. Museumsführung in der Sonderausstellung zur Eisenzeit am Sonntag, den 16. 7. 2017 um 15.00 Uhr im Museum Albersdorf. Archäologische Mitmachaktionen für Groß und Klein; im Steinzeitdorf (bitte beachten: Gruppen ab 12 Personen nur mit fester Vorab-Buchung möglich!): Dienstag, den 18. 7. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flint/Getreide mahlen, Mittwoch, den 19. 7. 2017, 14 bis 16 Uhr: Bogenschießen/Schmuck, Donnerstag, den 20. 7. 2017, 14 bis 16 Uhr: Feuermachen/Töpferei, Freitag, den 21. 7. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flint + Leder/Malerei, Samstag, den 22. 7. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flintmesser/Weben.
„Leben in der Steinzeit – Erstes Europäisches Treffen seit 5000 Jahren“ Live-Experiment vom 24. 7. 2017 bis zum 30. 7. 2017 in der Siedlung der mittelsteinzeitlichen Jäger – eine Woche leben Steinzeit-Experten unter den Bedingungen der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit. Besuch während der Öffnungszeiten des Steinzeitdorfs. “17. Albersdorfer Steinzeitmeile – Sommermarkt im Steinzeitdorf” Ein toller Aktionstag im Steinzeitdorf zum 20-Jahres-Jubiläum des Steinzeitparks mit Vorführ- und Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten aus der Region am Sonntag, 30. 7. 2017, von 11.00 bis 17.00 Uhr. Dazu regelmäßige Führungen durch den Albersdorfer Steinzeitpark für Kinder und Erwachsene. Aktionstage „Schöner Wohnen in der Steinzeit“ Eine Woche mit Vorführ- und Mitmachaktionen zur lebendigen Archäologie im Steinzeitdorf in Kooperation mit dem Archäologischen Institut der Universität Hamburg vom 31. 7. bis 5. 8. 2017 jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr. Archäologische Mitmachaktionen für Groß und Klein; im Steinzeitdorf (bitte beachten: Gruppen ab 12 Personen nur mit fester Vorab-Buchung möglich!): Dienstag, den 8. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Feuermachen/Schmuck, Mittwoch, den 9. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Malerei/Flint + Leder, Donnerstag, den 10. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Weben/Flintmesser, Freitag, den 11. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Getreide mahlen/Töpferei, Samstag, den 12. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Bogenschießen/Schwirrholz, Dienstag, den 15. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Feuermachen/Schmuck, Mittwoch, den 16. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flintmesser/Weben, Donnerstag, den 17. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Bogenschießen/Malerei, Freitag, den 18. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flint + Leder/Töpferei, Samstag, den 19. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Getreide mahlen/Feuer, Dienstag, den 22. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Bogenschießen/Weben, Mittwoch, den 23. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flintschlagen/Schwirrholz, Donnerstag, den 24. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Feuermachen/Töpferei, Freitag, den 25. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flint + Leder/Schmuck, Samstag, den 26. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Weben/Schwirrholz.
Archäologische Mitmachaktionen für Groß und Klein; im Steinzeitdorf (bitte beachten: Gruppen ab 12 Personen nur mit fester Vorab-Buchung möglich!): Dienstag, den 29. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Getreide mahlen/Flintmesser, Mittwoch, den 30. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Feuermachen/Töpferei, Donnerstag, den 31. 8. 2017, 14 bis 16 Uhr: Bogenschießen/Schmuck. Führungen durch den Steinzeitpark und den Steinzeitwald am Sonntag, den 13. 8. 2017 um 14.00 und 15.00 Uhr. Treffpunkt im Steinzeitdorf. „Geschichten aus der Steinzeit“ Eine Märchenerzählerin führt mit einer spannenden Geschichte im „Steinzeitdorf in die Vergangenheit ein, für Kinder und Erwachsene am Samstag, den 19. 8. 2017 von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr; Treffpunkt am Eingang zum Steinzeitpark. „Fünf archäologische Highlights – Kostbarkeiten aus 70.000 Jahren“ - Themenführung durch die Dauerausstellung im Museum Albersdorf am Donnerstag, den 24. 8. 2017 um 15.00 Uhr. Abendwanderung in den Steinzeitpark Für Groß und Klein am Freitag, den 1. 9. 2017 von 20.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr. Treffpunkt am Parkplatz Steinzeitdorf. Bitte Taschenlampen mitbringen! Archäologische Mitmachaktionen für Groß und Klein; im Steinzeitdorf ((bitte beachten: Gruppen ab 12 Personen nur mit fester Vorab-Buchung möglich!): Freitag, den 1. 9. 2017, 14 bis 16 Uhr: Weben/Flint + Leder, Samstag, den 2. 9. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flintschlagen/Schwirrholz, Dienstag, den 5. 9. 2017, 14 bis 16 Uhr: Malerei/Flintmesser, Mittwoch, den 6. 9. 2017, 14 bis 16 Uhr: Getreide mahlen/Schmuck, Donnerstag, den 7. 9. 2017, 14 bis 16 Uhr: Feuermachen/Weben, Freitag, den 8. 9. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flint + Leder/Töpferei, Samstag, den 9. 9. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flintmesser/Schwirrholz. „Geschichten aus der Steinzeit“ Eine Märchenerzählerin führt mit einer spannenden Geschichte im „Steinzeitdorf in die Vergangenheit ein, für Kinder und Erwachsene am Samstag, den 2. 9. 2017 von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr; Treffpunkt am Eingang zum Steinzeitpark.
Führungen durch das „jungsteinzeitliche“ Dorf am Sonntag, den 3. 9. 2017 um 14.00 und 15.00 Uhr. Treffpunkt im Steinzeitdorf. Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 10. 9. 2017; Sonderführungen in Albersdorf zum Thema „Macht und Pracht in der Urgeschichte – Statussymbole durch die Zeiten“ um 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz. Museumsführung in der Sonderausstellung zur Eisenzeit am Donnerstag, den 21. 9. 2017 um 15.00 Uhr. Führungen durch den Steinzeitpark und den Steinzeitwald am Sonntag, den 1. 10. 2017 um 14.00 und 15.00 Uhr. Treffpunkt im Steinzeitdorf. Lehrerfortbildung (über das IQSH) zum Thema “Auf Entdeckungsreise in die Steinzeit” am Donnerstag, den 5. 10. 2017 von 13.30 bis 17.30 Uhr in der Jugendherberge Albersdorf (Anmeldung über den Steinzeitpark unter Tel. 04835-213652 oder
[email protected]) Archäologische Mitmachaktionen für Groß und Klein; im Steinzeitdorf ((bitte beachten: Gruppen ab 12 Personen nur mit fester Vorab-Buchung möglich!): Dienstag, den 17. 10. 2017, 14 bis 16 Uhr: Getreide mahlen/Töpferei, Mittwoch, den 18. 10. 2017, 14 bis 16 Uhr: Bogenschießen/Malerei, Donnerstag, den 19. 10. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flintschlagen/Schmuck, Freitag, den 20. 10. 2017, 14 bis 16 Uhr: Weben/Flint + Leder, Samstag, den 21. 10. 2017, 14 bis 16 Uhr: Feuermachen/Töpferei, Dienstag, den 24. 10. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flintmesser/Malerei, Mittwoch, den 25. 10. 2017, 14 bis 16 Uhr: Getreide mahlen/Schmuck, Donnerstag, den 26. 10. 2017, 14 bis 16 Uhr: Schwirrholz/Weben, Freitag, den 27. 10. 2017, 14 bis 16 Uhr: Flintbearbeitung/Töpferei, Samstag, den 28. 10. 2017, 14 bis 16 Uhr: Malerei/Flint + Leder. Apfelbäume für die Steinzeit – Pflanzaktion im Steinzeitpark In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Schleswig-Holstein der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. werden am Reformationstag, am 31. 10. 2017, im Steinzeitpark an mehreren Standorten Apfelbäume gepflanzt.
Vortrag „Die Goldscheibe von Glüsing – Ein Dithmarscher Schatz aus der Bronzezeit“ von Dr. Marc Andresen, Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Kiel, am Dienstag, den 7. 11. 2017 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Albersdorf (mit der Volkshochschule Albersdorf). Seminar „Neue Ergebnisse der Jungsteinzeitforschung in Norddeutschland“ mit Dr. Rüdiger Kelm vom Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen in Kooperation mit der Volkshochschule Albersdorf im Bürgerhaus Albersdorf (Oesterstraße) am Donnerstag, den 9. 11. 2017 von 14.00 bis 17.00 Uhr. Anmeldung bis zum 1. 11. 2017 unter Tel. 04835-213652 oder
[email protected]. Weihnachtsführung mit Taschenlampe im Museum am Donnerstag, den 21. 12. 2017 um 15.30 Uhr durch die Dauerausstellung im Museum für Archäologie und Ökologie. Weihnachten im Steinzeitdorf Aktionstag mit Vorführ- und Mitmachaktionen sowie Geschichtenerzählen am Lagerfeuer im Steinzeitdorf am 2. Weihnachtstag, den 26. 12. 2017 von 13.00 bis 16.00 Uhr.
STÄNDIGE TERMINE: Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen (Bahnhofstraße 29); Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen. Informationen und Anmeldung von Führungen unter Tel. 04835-971974. Bitte beachten: Vom 9. 1. bis zum 25. 3. 2017 sowie vom 30. 10. bis zum 25. 12. 2017 hat das Museum geschlossen! „Leben im Steinzeitdorf“ Vorführungen und Mitmachaktionen zur Archäologie im „Steinzeitdorf“ jeden Sonn- und Feiertag vom 26. 3. 2017 bis zum 29. 10. 2017 zwischen 11.00 u. 17.00 Uhr. „Steinzeitdorf auf eigene Faust“ Öffnungszeiten vom 28. 3. 2017 bis zum 28. 10. 2017 von Di - Sa von 11.00 bis 17.00 Uhr. Archäologische Fundbestimmung im Museum jeweils am letzten Donnerstag im Monat vom 27. 4. 2017 bis zum 26. 10. 2017 jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr. Bitte bringen Sie Ihre Funde zur Bestimmung mit! Steinzeitjäger zu Besuch – Aktionen zum Mitmachen Vom 15. 4. 2017 bis zum 24. 9. 2017 lebt der „Steinzeitjäger“ Werner Pfeifer jeden Mittwoch bis Sonntag während der Öffnungszeiten im Albersdorfer Steinzeitdorf und lädt alle Besucher dazu ein, seine „Steinzeit-Tauglichkeit“ auszuprobieren! Naturkundliche Wanderungen in das Gieselautal mit dem Biologen Dr. Thomas Schröder, Meldorf, jeden ersten Samstag vom 3. 6. 2017 bis zum 2. 9. 2017 von 15.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr. Treffpunkt am Parkplatz. (Führung: € 4,00; Ermäßigung: € 1,50; Kinder bis 5 Jahren frei). Infohütte im Riesewohld - „Dithmarschens KultUrwald“ Infostation zur Landschafts- und Kulturgeschichte im Riesewohld. Jeden Sonn- und Feiertag von April bis Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr, am Landweg von Nordhastedt/ Osterwohld nach Tensbüttel-Röst – Bitte achten Sie auf die Beschilderung!