Umsetzung von Life+ in Deutschland

Umsetzung von Life+ in Deutschland Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnatursc...
Author: Elvira Albrecht
7 downloads 1 Views 2MB Size
Umsetzung von Life+ in Deutschland Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Inhalt

• LIFE+: drei Verständnisvoraussetzungen • Bisherige Erfahrungen/Umsetzungen (EU, DE) • Zuständigkeiten/Besonderheiten in Deutschland

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Was ist LIFE+? - Ko-Finanzierungsinstrument der EU für alle Umweltbereiche - Laufzeit LIFE+: 2007-2013 (Vorläuferprogramme seit 1992) - EU-Gesamtbudget: 2,14 Mrd. € - davon mindestens 78% für Projekte der Mitgliedstaaten – davon mindestens 50 % für „Natur & Biologische Vielfalt“

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

LIFE+: Komponenten/Säulen

LIFE+

Natur und Biologische Vielfalt

Umweltpolitik und Verwaltung

ENV

NAT

Natur

Information und Kommunikation

INF

Biologische Vielfalt

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Was ist LIFE+? - Ko-Finanzierungsinstrument der EU für alle Umweltbereiche - Laufzeit LIFE+: 2007-2013 (Vorläuferprogramme seit 1992) - EU-Gesamtbudget: 2,14 Mrd. € - davon mindestens 78% für Projekte der Mitgliedstaaten – davon mindestens 50 % für „Natur & Biologische Vielfalt“ – und mindestens 15 % für internationale Projekte – „indikative nationale Mittelzuweisungen“ (berechnet aus Einwohnerzahl, Natura-2000-Fläche etc.)

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

„Vor-Reservierung“ für Deutschland 40 Mio. €

30,3 Mio. € 30 Mio. €

20 Mio. €

10 Mio. €

Mio. € 2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

DE stehen mehr als 10% der EU-Projektmittel zur Verfügung!

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

2007: Anträge EU 200

Information and communication (INF)

180 160

Environmental policy and governance (ENV)

140 120

Nature and biodiversity (NAT)

100 80 60 40 20 0 IT

ES

GR

PT

DE

FI

FR

BE

BG

UK

SI

S

RO

AU

NL

CY

PL

SK

HU

MT

EE

LV

CZ

DK

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

IRL

LT

LU

2007: Ergebnis EU ES IT DE SE BE FR GR AT FI UK HU PT DK NL SK LT BG SI LUX RO IE EE PL LV CY CZ MT

Environment Policy & Governance (ENV) Information & Communication (INF) Nature & Biodiversity (NAT)

0

5.000.000

10.000.000

15.000.000

20.000.000

25.000.000

30.000.000

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

35.000.000

2007: Ergebnis EU Mittelausnutzung ES IT DE SE BE FR GR AT FI UK HU PT DK NL SK LT BG SI LUX RO IE EE PL CY LV CZ MT

Blau: Nationale Vor-Reservierung ausgeschöft Weiß: Nationale Vor-Reservierung nicht ausgeschöft Gelb: Nationale Vor-Reservierung überschritten

0

5.000.000

10.000.000

15.000.000

20.000.000

25.000.000

30.000.000

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

LIFE+-Förderung: Rückblick 2007-2010 Angaben für 2010 unbestätigt

NAT

INF

ENV

42 Antragstellungen

??? Antragstellungen

??? Antragstellungen

32 Projektförderungen

12 Projektförderungen

3 Projektförderungen

123,3 Mio. Euro Investitionssumme

98,9 Mio. Euro Investitionssumme

4,9 Mio. Euro Investitionssumme

58,3 Mio. Euro EU-Anteil

40,7 Mio. Euro EU-Anteil

2,4 Mio. Euro EU-Anteil

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

LIFE+ Nat+Biodiv (NAT): Antragsteller 2007-2008 3%

3%

3% 14%

Landesministerien Landesbehörden und -betriebe 6% 23%

Bez.Reg./RP Landkreise und Kommunen Bio.Stationen

12%

Stiftungen Nat.Sch.Verbände And.Verbände Unternehmen

9%

Privatpersonen

15% 12%

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

LIFE+ Nat+Biodiv (NAT): Anträge/Projekte 2007-2010 Angaben für 2010 unbestätigt

20 keine Anträge: BE, HH, MV, SN, SL

15 10 5 0 BW

BY

BB

HB

HE Anträge

NI

NW

Projekte

RP

ST

SH

TH

LIFE+ Nat+Biodiv (NAT): Investitionen pro Antrag 2007-2010 Angaben für 2010 unbestätigt

Projekte 5

4 3 2 1 0 0,5

1,5

2,5

3,5

4,5

5,5

6,5

7,5

8,5

9,5

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

20 Mio. €

LIFE+ Nat+Biodiv (NAT): Projektlaufzeiten 2007-2010 Projekte

Angaben für 2010 unbestätigt

35 30 25 20 15 10 5 0 1

2

2,5 3

3,5 4

4,5 5

5,5 6

7

8

9

Jahre

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Chancen und Risiken Deutsche Anträge haben gute Chancen: - insgesamt relativ hohes Budget - hohe, steigende nationale Zuteilung - davon 50% für Natur und Biologische Vielfalt

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Chancen und Risiken Deutsche Anträge haben gute Chancen: - insgesamt relativ hohes Budget - hohe, steigende nationale Zuteilung - davon 50% für Natur und Biologische Vielfalt aber: - Auswahl durch EU-Kommission  Anträge konkurrieren europaweit  Qualität entscheidend - eigener Ko-Finanzierungsanteil (i.r.R. min. 50%) erforderlich - Antragstellung aufwändig und nicht finanziert

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Voraussetzungen für Erfolg  Personal/Finanzmittel für die Antragsphase

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Voraussetzungen für Erfolg  Personal/Finanzmittel für die Antragsphase  Klare, präzise Vorstellungen vom Projekt  Detaillierte, gut begründete Antragstellung (fachlich u. finanziell!) d.h. Projektziele/-anliegen transparent machen, geplante Maßnahmen umfassend beschreiben und deren Beitrag zur Zielerreichung herausarbeiten, möglichst quantifizieren dabei Bewertungsverfahren der KOM berücksichtigen: - Bewertung erfolgt nach einem Punktesystem (Kriterien s. LIFE-Webseite) - durch zwei, bei abweichendem Votum drei externe Experten - diese i.d.R. deutschsprachig, aber z.B. nicht mit örtlichen Gegebenheiten vertraut Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Voraussetzungen für Erfolg  Personal/Finanzmittel für die Antragsphase  Klare, präzise Vorstellungen vom Projekt  Detaillierte, gut begründete Antragstellung (fachlich u. finanziell!) d.h. Projektziele/-anliegen transparent machen, geplante Maßnahmen umfassend beschreiben und deren Beitrag zur Zielerreichung herausarbeiten  Transparente Kostenberechnung  Realistische Zeitplanung, auch in Hinblick auf die Akzeptanz vor Ort  Projektkulisse nicht zu knapp bemessen

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Voraussetzungen für Erfolg  Formale Vorgaben beachten und einhalten (Antragsleitfaden berücksichtigen [2009 auch auf Deutsch], ALLE Formulare ausfüllen, Antragswege/Fristen einhalten)

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Voraussetzungen für Erfolg  Formale Vorgaben beachten und einhalten (Antragsleitfaden berücksichtigen [2009 auch auf Deutsch], ALLE Formulare ausfüllen, Antragswege/Fristen einhalten)  Zuständige Oberste Landesbehörde frühzeitig und regelmäßig einbeziehen! (bei NAT-Projekten: Formblatt A8 !)

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Aufgabenverteilung BMU / Länder Säule 1 (Nat+Biodiv)

Säulen 2 (ENV) und 3 (INF)

Europäische Kommission

BMU – N I 2 Vertretung Deutschlands in EU-LIFE+-Ausschuss und Nationaler Ansprechpartner der KOM

BMU – ZG II 4 (EU-Förderangelegenheiten)

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Aufgabenverteilung BMU / Länder Säule 1 (Nat+Biodiv)

Säulen 2 (ENV) und 3 (INF)

Europäische Kommission

BMU – N I 2 Vertretung Deutschlands in EU-LIFE+-Ausschuss und Nationaler Ansprechpartner der KOM

BMU – ZG II 4 (EU-Förderangelegenheiten) koordinierendes Bundesland (Hessen)

Oberste Umweltschutzbehörden der Länder nationale Umsetzung von LIFE+ (außer AWZ)  Beratung der Antragsteller und ggf. Vorprüfung, Unterstützungs-Erklärung

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Aufgabenverteilung BMU / Länder Säule 1 (Nat+Biodiv)

Säulen 2 (ENV) und 3 (INF)

Europäische Kommission

BMU – N I 2 Vertretung Deutschlands in EU-LIFE+-Ausschuss und Nationaler Ansprechpartner der KOM

BMU – ZG II 4 (EU-Förderangelegenheiten) koordinierendes Bundesland (Hessen)

Oberste Umweltschutzbehörden der Länder nationale Umsetzung von LIFE+ (außer AWZ)  Beratung der Antragsteller und ggf. Vorprüfung, Unterstützungs-Erklärung Weiterleitung der Anträge

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Aufgabenverteilung BMU / Länder Säule 1 (Nat+Biodiv)

Säulen 2 (ENV) und 3 (INF)

BMU – N I 2 Vertretung Deutschlands in EU-LIFE+-Ausschuss und Nationaler Ansprechpartner der KOM

BMU – ZG II 4 (EU-Förderangelegenheiten) koordinierendes Bundesland (Hessen)

Oberste Umweltschutzbehörden der Länder nationale Umsetzung von LIFE+ (außer AWZ)  Beratung der Antragsteller und ggf. Vorprüfung, Unterstützungs-Erklärung Weiterleitung der Anträge

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Bereitstellung von Information (z.B. www.bmu.de)

Europäische Kommission

Voraussetzungen für Erfolg  Formale Vorgaben beachten und einhalten (Antragsleitfaden berücksichtigen [2009 auch auf Deutsch], ALLE Formulare ausfüllen, Antragswege/Fristen einhalten)  Zuständige Oberste Landesbehörde frühzeitig und regelmäßig einbeziehen! (bes. bei NAT-Projekten: Formblatt A8 !)  Ständige Erreichbarkeit bes. in der Prüfungs- und Revisionsphase sicherstellen

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Voraussetzungen für Erfolg  Formale Vorgaben beachten und einhalten (Antragsleitfaden berücksichtigen [2009 auch auf Deutsch], ALLE Formulare ausfüllen, Antragswege/Fristen einhalten)  Zuständige Oberste Landesbehörde frühzeitig und regelmäßig einbeziehen! (bes. bei NAT-Projekten: Formblatt A8 !)  Ständige Erreichbarkeit bes. in der Prüfungs- und Revisionsphase sicherstellen  Der Projektträger trägt die volle Verantwortung (auch für seine Partner und Kofinanzierer)

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Termine 2011  26. Februar 2011: Veröffentlichung des Aufrufs zur Antragseinreichung der EU-KOM  23. März 2011: EU-Informationsveranstaltung in Deutschland  18. Juli 2011: Einreichung der Anträge bei den Ländern  09. September 2011: Einreichung der Anträge bei der EU-KOM (NAT durch BMU, ENV und INF durch Länder)  Herbst 2011: Formale Prüfung durch EU-KOM  Anfang 2012: Revisionsphase bei der EU-KOM  01. Juni 2012: frühstmöglicher Projektstart Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Wir wünschen Ihnen viele erfolgreiche

+

-Projekte

Frank Klingenstein, Gordon Modro, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000, Meeresnaturschutz)

Suggest Documents