TUTOR PLUS

F AK UL TÄT 13 DEPA RTMENT I I PROF IL / TUTOR PLU S Infomappe Das Programm TutorPlus qualifiziert Lehrende zu Tutorenausbilderinnen und Tut orenausb...
Author: Karola Geiger
6 downloads 2 Views 453KB Size
F AK UL TÄT 13 DEPA RTMENT I I PROF IL / TUTOR PLU S

Infomappe Das Programm TutorPlus qualifiziert Lehrende zu Tutorenausbilderinnen und Tut orenausbildern. Es handelt sich um eine Maßnahme, aus der hochschuldidaktisch g eschulte MultiplikatorInnen hervorgehen. Die Tutorenausbilderinnen und Tutorenau sbilder konzipieren im Rahmen der TutorPlus-Ausbildung eine fachspezifische Tutorenschulung, die sie an ihren Lehrstühlen implementieren und durchführen sollen. Dadurch soll die Qualität der Le hre dauerhaft bereits auf Ebene der Tutorinnen und Tutoren gesteigert werden. Nutzen für Tutorenausbilderinnen und Tutorenausbilder:      

Zertifizierung als TutorenausbilderIn Entlastung der Tutorenausbilderinnen und -ausbilder durch Bereitstellung von Mitteln, die für studentische Hilfskräfte eingesetzt werden können Kostenlose Trainer-Ausbildung Teile der Ausbildung werden für das Hochschullehre Bayern Zertifikat ane rkannt Berechtigung zur Tutorenzertifizierung Verbesserung der eigenen Hochschullehre

Nutzen für Tutorinnen und Tutoren:    

Schulung im Bereich Rolle als Tutor, Präsentation, Didaktik, Methodik, Gruppenleitung und Umgang mit den Studierenden Verbesserte Betreuung durch Tutorenausbilderinnen und Tutorenausbilder Austausch mit anderen Tutorinnen und Tutoren Anerkanntes Tutorenzertifikat

Für Fakultäten:    

Entlastung der Lehrenden durch fachspezifisch und hochschuldidaktisch gut ausgebildete Tutorinnen und Tutoren Hochschuldidaktisch qualifiziertes Lehrpersonal auf allen Ebenen Gesteigertes Ansehen des Fachs durch zufriedene Studierende Bessere Notendurchschnitte der Veranstaltungen bei gleichzeitig höherem Lernerfolg durch hochwertigere Betreuung

Voraussetzungen für die Teilnahme an der TutorPlus-Ausbildung: 

  1

1

„Kleines“ Hochschullehre Bayern Zertifikat (60 AE) oder gleichwertige hochschuldidaktische Vorbildung und Erfahrung, die individuell vom TutorPlusTeam anerkannt wird Lehrtätigkeit bzw. Lehrerfahrung sowie mittelfristige Anstellungsperspektive an der LMU Einverständnis durch die Studiendekanin/den Studiendekan

Kleines Hochschullehre Bayern Zertifikat beinhaltet den Besuch einer PROFiL -Woche, zwei Tageskurse und eine Lehrberatung. Nähere Informationen unter www.profil.uni muenchen.de

PROF IL / TUTOR PLU S - I NF OMA PPE

S EI TE 2 VON 6

Das Ausbildungskonzept Die TutorPlus-Ausbildung umfasst zwei Jahre: das Ausbildungsjahr und die Kontinuitätsphase. I.

Das Ausbildungsjahr

Das Ausbildungsjahr ist in zwei Phasen unterteilt: 1. Konzeptionsphase 1.1       1.2

Startworkshop (07.-09. Oktober 2016) Ausbildungseinführung und Netzwerkbildung Reflexion der Rolle der TutorenausbilderInnen und TutorInnen Vermittlung von grundlegendem Wissen über Peer-to-Peer-Lernen und Empfehlungen für die Tutorenschulung Erwerb tiefergehender Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Didaktik, Methodik und Gruppenleitung Reflexion der Inhalte unter „Train the Trainer“-Perspektive Bildung von Coachingtandems Konzeption der Tutorenschulung



Erstellung eines Grob- und Feinkonzepts für die individuelle fachspezifische Tutorenschulung durch die TutorenausbilderInnen im Wintersemester  Feedback zu Grob- und Feinkonzept in den Konzeptionsbörsen (02. Dezember 2016 und 03. Februar 2017)

1.3  

Praxisworkshop (17.-19. Februar 2017) Besprechung der Feinkonzepte Durchführung einer Schulungseinheit durch die TutorenausbilderInnen zu ausbildungsrelevanten Inhalten

2. Schulungsphase (im Sommersemester 2017)    

Durchführung der Tutorenschulungen Supervision von TutorPlus-Trainern Supervision durch Tandempartner und gegenseitiger Austausch Erstellen eines 5-10 seitigen Erfahrungs- und Reflexionsberichts

Weitere Ausbildungsinhalte: 

„Offener Freitag“: Auf Wunsch der Tutorenausbilderinnen und -ausbilder werden zusätzliche Angebote, wie z.B. Vertiefungen zu speziellen Themen, gegenseitiger Austausch, Beratungssitzungen etc., veranstaltet.



Freiwillige Zusatzkurse aus dem Vertiefungsprogramm von PROFiL (z.B. Veranstaltungsdesign, Gesprächsführungstechniken, Stimmtraining, Burnout Prävention…)



Begleitevaluation

PROF IL / TUTOR PLU S - I NF OMA PPE

S EI TE 3 VON 6

Abb. 1: Das 1. Ausbildungsjahr in der Übersicht In der Übersicht auf Seite 5 sehen Sie, in welcher Höhe Sie für welche Ausbi ldungsinhalte Arbeitseinheiten erwerben können. II.

Die Kontinuitätsphase

Dem Ausbildungsjahr schließt sich eine einjährige Kontinuitätsphase an, in der die Tutorenausbilderinnen und -ausbilder ein zweites Schulungskonzept erarbeiten und weitere Tutorenschulungen durchführen. Veranschlagte Zeit Das Konzept sieht im ersten Jahr (Ausbildungsphase) einen zeitlichen Aufwand von insgesamt etwa 9 Tagen vor. Die Tutorenschulung ist vom zeitlichen Umfang her je nach Anforderungen und fachspezifischen Voraussetzunge n durch die Tutorenausbilderin bzw. den Tutorenausbilder zu bestimmen. Wenn die Tutorinnen und Tutoren allerdings das deutschlandweit anerkannte Tutorenzertifikat erwerben möchten, müssen für die Schulung der Tutorinnen und Tutoren etwa 3 Tage pro Ausbildu ngsgruppe veranschlagt werden. Im zweiten Jahr (Kontinuitätsphase) entwickeln die Tutorenausbilderinnen und – ausbilder ein weiteres Schulungskonzept und Tutorenschulungen sind vorgesehen. Darüber hinaus profitieren die Tutorenausbilderinnen und -ausbilder weiterhin vom Veranstaltungsprogramm von PROFiL. Als Entlastung erhalten die TutorenausbilderInnen während der zwei Jahre Zuweisungen vom Qualitätspakt Lehre, die sie zur Einstellung einer studentischen Hilfskraft nutzen können.

Anmeldung Die TutorPlus-Ausbildung ist kostenlos. Wenn S ie teilnehmen möchten, können Sie sich bis zum 31. Mai 2016 für die fünfte Ausbildungskohorte anmelden. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung um ein Vorgespräch zu vereinbaren. Bis spätestens 30. Juni geben wir Ihnen Bescheid, ob Sie teilnehmen oder nicht.

PROF IL / TUTOR PLU S - I NF OMA PPE

S EI TE 4 VON 6

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir wählen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach folgenden Kriterien aus: 

Fakultät: Wenn sich von einer Fakultät mehrere TeilnehmerInnen bewerben, geben wir TeilnehmerInnen den Vorzug, deren Fakultät noch nicht vertreten ist.



Anmeldedatum: Wenn alle Voraussetzungen stimmen, vergeben wir die Plätze nach dem Anmeldedatum.

Bei Fragen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!

Wichtige Termine Startworkshop

07.-09. Oktober 2016

Grobkonzeptbörse

02. Dezember 2016

Feinkonzeptbörse

03. Februar 2017

Praxisworkshop

17.-19. Februar 2017

Zwischenaustausch

06. Juni 2017

LMU-Zertifikat für Tutorenausbilderinnen und Tutorenausbilder

Themenbereiche A und B Hochschuldidaktische Inhalte

Themenbereich D Reflektieren und Feedback

Themenbereich individuell Konzipieren

24 AE insgesamt

24 AE insgesamt

22 AE insgesamt

 Startworkshop (22 AE): Rolle „Tutor“ Rolle „Tutorenausbilder“ Didaktik Gruppenleitung und Gruppendynamik Methoden

 Praxisworkshop (16 AE): Durchführung einer Schulungseinheit Selbstreflektion Feedback geben

 Erstellen (3 AE) und Besprechen eines Grobkonzeptes für die Tutorenschulung in der Grobkonzeptbörse (4 AE)

 Kollegiale Hospitation erhalten (2 AE)

 Erstellen (3 AE) und Besprechen eines Feinkonzeptes für die Tutorenschulung in der Feinkonzeptbörse (4 AE)

 Praxisworkshop (2 AE): Transfer

 Kollegiale Hospitation durchführen (4 AE)

 Erstellen eines Reflexionsberichtes (8 AE)

 Expertenhospitation erhalten (2 AE) 10 AE inhaltlich frei gestaltbar (1 Stunde ≙ 1 AE) z.B. im Rahmen einer Teilnahme an  Sprechstunden bei TutorPlus  TutorPlus-Workshops (z.B. Offene Freitage) im Bereich der Individualleistungen

 weiterführenden Workshops/Seminaren in den Bereichen A, B und D

Schulung von Tutorinnen und Tutoren (Le hrprojekt) muss erfolgt sein/erfolgen! 80 AE = LMU-Zertifikat für Tutorenausbilderinnen und Tutorenausbilder

PROGRA MM PROFI L / TU TOR PLU S - I NF OMA PPE

S EI TE 6 VON 6

Kontakt TutorPlus E-mail: [email protected] Telefon: 089 / 2180 72325 Besucheradresse: Frauenlobstr. 7a, 80337 München Projektleitung Dr. Andreas Hendrich: [email protected] Ansprechpartner Jana Antosch-Bardohn: [email protected] Caroline Frauer: [email protected] Yvonne Zips: [email protected]

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL12016 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.