Trends & Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik WS 2010/2011                    Übersicht / Zusammenfassung    Trends & Entwicklungen in der Fahrz...
Author: Adolph Winter
6 downloads 1 Views 237KB Size
Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

 

                Übersicht / Zusammenfassung   

Trends & Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik  WS 2010 / 2011          Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.  Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten.                                                                © cand.‐Ing. Marco Römer

Seite 1 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

  1. Globale Szenarien    

 

 

 







Zusammenhang von Automobil, Wohlstand und Wirtschaftswachstum  o steigendes BIP  o Steigende Fahrzeugkilometer  Die größten börsennotierten Unternehmen Europas 2008  Automobilindustrie  Mobilität als Zivilisationsbestandteil  o Mobilität = Menschliches Grundbedürfnis (=Individualität, Unabhängigkeit, Gesellschaftliches  Miteinander)  o Mobilität ist für den Wohlstand einer Gesellschaft in einer vernetzten Welt von zentraler  Bedeutung  o Befriedigung hängt von lokalen Szenarien ab und diese wiederum vom globalen Szenario: „Think  globally, act locally“  Entwicklung der Mobilität  Steigende Distanz pro Tag und Person  Megatrend Urbanisierung  o 2008 erstmals mehr Stadt‐ als Landbewohner weltweit   Verkehrswachstum & Verstädterung verschärfen die Kernprobleme der Stadtmobilität  Relativ sichere Entwicklung: Megacitys bilden sich heraus  Globale Szenarien   o Kontinuitätsszenario (Intensivierung der Globalisierung, Innovationen lindern das Ressourcen‐ Problem)  o Asian Invasion (Globalisierung geprägt von China, Indien, Japan & Korea)  o Kampf der Kulturen (Fundamentalismus spaltet die Welt und trennt Öl vom Westen)  (Bestandteile der 3 Szenarien können auch gleichzeitig eintreten)  Regionen (Welche Wachstumsregionen gibt es?)  o NAFTA    (Nordamerika  Schärferer Wettbewerb)  o MERCOSUR   (Südamerika Offener Markt, Stabilisierung & Innovationen (Bio‐Kraftstoff))  o EU 25    (Trendszenario mit verschärftem Wettbewerb)  o ASEAN    (Weiter Öffnung)  Länder  o Russland    (Stabilisierung und Westorientierung)  o Indien  o Japan  Megatrends   o Beispiele   Ausweitung des Umweltschutzes   Entwicklung von Megastädten   Polarisierung der Einkommen   Wachsender Mobilitätsbedarf   Zunehmende Sicherheitsbedürfnisse  o Trend von Einzel‐ hin zu Systeminnovationen  o Nur 17% der Innovationen werden vom Kunden gekauft – Gründe?   Kein Interesse / kein Bedarf (‐50%)   Preis zu hoch (‐50%)  Seite 2 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

  o

o

o

o

o

 

Welche unsicheren Einflussfaktoren gelten als mögliche Trendbrüche für die Zukunft?   Ölversorgung   Terrorismus   Chinas Entwicklung   lokale politische Konflikte  Was sind Innovationstreiber?   Markenpositionierung   Modellpolitik   Globalisierung   Technologische Entwicklung  Was sind Innovationshemnisse?   Kapitalbedarf und –verteilung   Kostensenkung   Beschäftigungssicherheit  Welchen strukturellen Wandel gibt es in der Entwicklung & Produktion?   immer mehr Varianten und neue Modelle   Produktion und Entwicklung wird immer mehr an Zulieferer & Dienstleister abgegeben  Zukunftslabor Daimler   Trend 1: Das Auto wird sauberer (E‐Fahrzeug, Batteriefahrzeug in Großserie)   Trend 2: Das Auto wird schicker   Trend 3: Das Auto wird schlauer (Fahrer wird überflüssig; Problem: Kein Mensch will  Kontrolle an Maschine abgeben)   Trend 4: Das Auto wird sicherer (Computer entlastet Fahren)   Trend 5: Das Auto wird kleiner (Spektakulär: Tata „Nano“)   Trend 6: Das Auto wird nicht billiger (Steigende Energiekosten, Materialpreise)   

Seite 3 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

  2. Entwicklungstendenzen in der Fahrzeugelektronik    



 





 





Kunde im Fokus: Trends/Kundenanforderungen  o Globalisierung    (Anpassen der Produkte an internationale Bedürfnisse)  o Nomadic Life    (Mobilität als Lebensstil)  o Mass Customization   (Starker Wunsch nach Individualisierung des Fahrzeugs)  o Komplexe Simplizität  (Einfache Benutzeroberflächen für immer komplexerer Systeme)  Welche Herausforderungen resultieren daraus für die Zukunft?  o Komplexität nimmt zu  Entwicklungszeit nimmt ab  o Vernetzung von Menschen und Systemen  Mehr als 50% der Defekte im Auto durch Elektronik (ADAC Pannenstatistik 2006)  Elektronikarchitekturen im Auto  o Dezentrale Architektur   +  Entkoppelung von Fahrzeugfunktionen   ‐  mehrere Übertragungsstrecken  hohe Übertragungszeiten   ‐  verteilte hohe Funktionskomplexität  erhöhter Betreuungsaufwand  o Zentrale Architektur   +  eine Übertragungsstrecke  schnelle, sichere Funktionsvernetzung   +  beherrschbare Funktionskomplexität  geringer Betreuungsaufwand   +  flexibler,baureihenübergreifender Einsatz  verlässliche Fahrzeugarchitektur  LED‐Scheinwerfer (Vorteile & Nutzen)  o Neue Designsprache der LEDs  o Lebensdauer der LEDs größer als Fahrzeuglebensdauer  o Keine bewegliche Teile im Scheinwerfer  Kernkompetenz Bedienkonzept (Audi MMI)  o Funktionsclusterung    (Was gehört zusammen?)  o Informationsmanagement  (Was wird Wo Wie Wann angezeigt?)  o Terminalauswahl    (MMI, MFL, Telefon, Klima, Fond, sep. Schalter)  o Internationalisierung    (EU, USA, China, Japan)  o Usability Engineering    (Sitzkisten, Fahrsimulator, Prototypen)  Ausblick – Vernetzung geht weiter  o Car‐2‐x Systeme:  (Auto, Infrastruktur, Zuhause)  Kernaufgaben der Elektrik in der Produktion  o Prüfplandatenbank  o Kostenoptimierung  o Prüfmittel  o Prüfstrategie  o Detailplanung Inbetriebnahme/Prüfung  o Schnittstellen zur Entwicklung  Welche Änderungen gibt es bei der Motorprüfung  o Bisher: Werker sitzt im Auto & betätigt Gas & Bremse  o Neu: Werker aktiviert die Prüfung  Motor konditioniert und prüft sich vollautomatisch  Welche Anforderungen erfordern neue Entwicklungswerkzeuge  o Unterschiedliche Entwicklungszyklen  Seite 4 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik   o o o  

Steigende Komplexität  Kundenrelevanz  Vernetzte Systeme   

Seite 5 von 16   

WS 2010/2011 

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

  3. Neue Antriebskonzepte    











Bedarf an neuen Antriebskonzepten vorhanden   Wissenschaftliche Betrachtung von alternativen Antriebskonzepten notwendig   Verwendetes Hilfsmittel: „Well‐To‐Wheel“ Analyse   Erlaubt ganzheitliche Betrachtung und Vergleich von Antriebskonzepten aller Art  Grundprinzip Well To Wheel Analyse  o Well‐To‐Tank  Wie viel Energie / Emissionen muss man aufwenden, um ein MJ an gespeicherter Energie in  Treibstoff aus verschiedenen Rohstoffen zu erzeugen [Einheit = MJ/MJ]  o Tank‐To‐Wheel  Wie viel Energie / Emissionen muss man aufwenden, um 1km mit verschiedenen Treibstoffen  zu fahren [Einheit = Lit/100km bzw. km/Lit]  o Well‐To‐Wheel  Tank to Wheel und Well to Tank kombiniert (multipliziert) [Einheit = MJ/km]  Vor‐ und Nachteile von Biomasse als Energieträger?  o +  Geschlossener CO2 Kreislauf  regenerativ  o ‐  Wälder werden gerodet  o ‐  Anbau kostet auch Sprit  o ‐  Hoher Wasserverbrauch  Wie soll die weitere Entwicklung gehen?   Evolution statt Revolution  o optimieren des Antriebs (TFSI etc.)  o Biokraftstoff 1. Generation (Biodiesel)  o Erdgas  o Synfuel (Synthetischer Kraftstoff)  o CSS (Combined Combustion System)   Kombination von Diesel‐ und Ottomotorprinzip   Direkteinspritzung, Turboaufladung, Variable Verdichtung   +  sauber, sparsam, hohes Drehmoment, leistungsfähig  o Sunfuel (Ethanol)  o Regenerative Energiequellen (Wind, Biomasse, Erderwärmung)  Ansatze Emissionen zu reduzieren?  o Start‐Stopp Automatik  o Downsizing  o Aufladung  o Hybridkonzepte  o Elektromechanische Servolenkung  Getriebekonzepte der Zukunft – Verbesserungspotentiale?  o Hybridisierbarkeit  o Effizienz  o Kosten  o Funktion  o Gewicht 

Seite 6 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

  4. Umwelttrends      



















Angebot / Verfügbarkeit erneuerbarer Energien >> Weltenergiebedarf  Mehrverbrauch durch immer schärfere Abgasgesetzgebung  Herausforderung: Dieselknappheit & Benzinüberschuss  o Diesel  wird aus Osten importiert  o Benzin wird nach Nordamerika (und andere Länder) exportiert  Szenario Bedarfsentwicklung  o Steigerung der Fahrleistung 2% p.a.  o Dieselisation bis zu 55% in 2012  Energiefluß im Fahrzeug (Hauptverluste)  o 70‐75% Verlustwärme ( Thermische Rekuperation)  o Verlust durch Traktionsenergie beim Bremsen ( regenerative Bremssysteme)  o 10% Leerlaufverlust ( Start‐Stopp‐Systeme)  CO2‐Handlungsfelder  o Verbrauch / CO2‐Emission des Fahrzeuges  o Verkehrsaufkommen  o Qualität der Verkehrsführung  o Individuelles Fahrverhalten der Fzg.‐Führer  o Qualität der Energie‐Ressourcen  Zentrale umweltbezogene Herausforderungen  o Klimawandel   (CO2/Verbrauch Regulierung zur Senkung, Politik der monetären Hand)  o Ressourcen   (Nachfrageanstieg bes. in BRIC‐Staaten, Peak der Ölförderung bald erreicht)  o Gesundheit  (Luftqualitätsansprüche, Lärmschutz, Verschärfung Abgasnormen)  3 Phasen der Umweltbeeinflussung des Automobils  o Herstellung, Betrieb, Verwertung  o Gate to Gate – Cradle to Gate – Cradle to Grave  Wichtigste Emissionen im Betrieb  o Feinstaub  o Volatile Organic Compound (VOC)  o Geräusche   o Abgase  Reduktionspotential bei Geräuschemissionen  o Antrieb  o Reifen  o Straßenoberfläche  Prinzipielle Wege zur Verbrauchsreduktion (Folie 57)  o Formel Fahrwiderstand: FFW = FLuft + FRoll + FSteig + FB  o Um den Verbrauch um 10% zu senken, muss man …   10% am Antrieb verbessern   18% am Fahrzeuggewicht reduzieren   41% den Luftwiderstand verringern   51% den Rollwiderstand verkleinern  Fahrspaß und geringer Verbrauch als Zielkonflikt  Seite 7 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

 







 

o Gleiche Anforderungen  ( geringes Gewicht)  o Gegensätzliche Anforderungen ( Rollwiderstand)  Anforderungen an die Altfahrzeugverwertung  o 85% Reyclingfähigkeitsquote  o 95% Verwertbarkeitsquote  Warum ist eine Verbrauchsreduktion unumgänglich?  o Gesellschaft   (Klimadiskussion, Kraftstoffpreise, CO2‐Fokussierung)  o Gesetzgeber  (Flottengrenzwert 130 g/km)  o Wettbewerb  (Verbrauchsmaßnahmen anderer Hersteller, Angebote Hybride)  Schlussfolgerungen?  o Einbeziehung alternativer Energiequellen zur Kraftstoffherstellung  o Entwicklung von CO2‐neutralen Pfaden zum Fahrzeugbetrieb  o konsequente weitere Erhöhung der Effizienz der Antriebsaggregate bei gleichzeitiger  Emissionsreduzierung   

Seite 8 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

  5. Hybridtechnologien       



 







Der Weg zur Automobilität der Zukunft führt über die Hybridtechnologie!  CO2 Gehalt der Atmosphäre während der letzten 420000 Jahre „konstant schwankend“  Definition von Hybridfahrzeugen  o Im Hybridfahrzeug min. 2 Energiewandler & 2 Energiespeicher zum Antrieb vorhanden  Rahmenbedingungen für Automobilhersteller/‐zulieferer  o Gesellschaft    (Steigendes Bewusstsein, Öffentliche Diskussion, Lobbyisten)  o Energieressourcen  (Kraftstoffverfügbarkeit, Abhängigkeit, Verknappung Vorräte)  o Wettbewerber   (Zunehmende Aktivitäten bei alternativen Antrieben)  o Gesetzgebung    (Emissionsgesetzgebung, Verbrauchvorschriften, Steuervorteile)  Warum ist die Elektrifizierung des Fahrzeugantriebs aus gesellschaftlicher Sicht interessant?  o Reduktion der verkehrsbedingten CO2‐Emissionen (in Abhängigkeit von der Art der  Stromerzeugung)  o Reduktion der Importabhängigkeit vom Erdöl  o Reduktion der lokalen Schadstoff‐ und Lärmemissionen  o Effizienter Einsatz des gesamten Spektrums der erneuerbaren Energien im Verkehr  o Verbesserung der Netzstabilität bei zunehmenden Anteil fluktuierender erneuerbarer  Energien (Energieversorger)  Trend: Gesetzgebung wird sich weltweit weiter verschärfen  Hybridkonzepte: Warum Elektro‐ und Verbrennungsmotor kombinieren? (Folie 32)  o Überlagerung der Wirkungsgradkennfelder zeigt, dass sich beide Antriebskonzepte gut  ergänzen können   o Ziel Hybridkonzepte ist optimale Kombination beider Antriebe  Hybridkonzepte: Klassifikation (Grad der Elektrifizierung nimmt zu)  o Konventioneller Antrieb  o Hybridfahrzeug (HEV)  o Plug‐In Hybridfahrzeug (PHEV)  o Elektrofahrzeug (EV)  Hybridkonzepte: Spektrum der Fahrfunktionen  o Micro Hybrid (z.B. BMW 3er, …)   Geringe Fahrzeugmodifikationen gegenüber konventionellen Fahrzeug   Ersetzen des konventionellen Anlassers durch eine leistungsfähige Variante   Start & Stopp, optimierter Generatorbetrieb  o Mild Hybrid (z.B. BMW 7er, S‐Klasse, …)   Nutzen E‐Maschine (10‐15kW) um Fahrer zusätzlich Hybridfunktionalität zu bieten   Start & Stopp, optimierter Generatorbetrieb, Boosten, Rekuperieren  o Full Hybrid (z.B. Toyota Prius, Lexus 600h, VW Twin Drive, …)   Lautloses vollelektrisches Fahren   …., elektrisches Fahren  Hybridkonzepte: Hybridfunktionen und typische Betriebsstrategien  o Start‐Stopp  o Elektrisches Fahren  o Segeln  Seite 9 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

 









 





  

o Betriebspunktverschiebung  o Boosten  o Rekuperieren  Energieflüsse in Hybridkonzepten: Antriebsstrukturen für Vollhybride (Folie 42)  o seriell  (VM arbeitet mit EM als Generator)  o parallel (Leistung EM & VM ergänzen sich, Lastpunkt VM werden mit EM opt. verschoben)  o leistungsverzweigt (Leistungsfluss elektrisch & mechanisch variabel)  Neue  oder angepasste Fahrzeugkomponenten für Hybridfahrzeuge  o Bordnetz  o el. Klimakompressor  o el. Wasserpumpe  o HV‐Batteriesystem  o Hybridmodul (Trennkupplung, EM)  o Bremssystem (Unterdruckpumpe)  o Controller / Steuergerät  o Leistungselektronik  Elektromotor: Kennfelder und Eigenschaften?  o Wirkungsgrad >90% (ca. 30% bei VM)  o Sehr hohe Drehmomente bei Drehzahl 0 ( Anfahren)  o Sehr großer Drehzahlbereich möglich ( Getriebe)  o Kurzzeitige Überlastung möglich ( Beschleunigungsvorgänge)  Technologisch größte Herausforderung sind die Speicher  o Größe & Gewicht  o Lebensdauer (möglichst ein Autoleben)  o Kosten & Sicherheit  Batterietechnologien im Vergleich  o Blei  NiCd  NiMH  Li‐Ion  Li‐Metall ( kleiner Baugröße & geringeres Gewicht)  Kenngröße eines Speichersystems  o Energieinhalt: Speicherbare Energie in kWh  o Spezifische Energie: Enthaltene Energie pro Masse in kWh/kg  o Energiedichte: Enthaltene Energie pro Volumen   Energiedichte ist limitierender Faktor!  Bremsen in Hybridfahrzeugen  o Bei Motorstopp muss Bremsunterstützung verfügbar sein (el. Unterdruckpumpe)  o keine Veränderung des typischen Bremsverhaltens trotz Rekuperation  o Dem Fahrer muss das Bremsgefühl erhalten bleiben  Spezielle Crashanforderungen für Hybridfahrzeuge  o Keine Beschädigung der Hybridkomponenten  o Festsitz der Komponenten im Fahrzeug  o Keine Auslaufen von Elektrolyt  o Elektrische Isolation der Leitungen & Komponenten  o Sicherheitsabschaltung bei einem Crash  Prognosen zu Antriebskonzepten & Energieträgern (Folie 97f)   

Seite 10 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

  5a.      Auf dem Weg ins Elektrozeitalter     

Kostenoptimierung durch Variantenreduzierung  Maßnahmen und Potentiale zur Verbrauchsreduzierung – Welchen Beitrag kann Leichtbau leisten?  o 36% des Verbrauchs sind ganz oder teilweise masseabhängig  o 64% des Verbrauchs sind primär masseunabhängig   Potentiale zur weiteren Effizienzsteigerung  o Downsizing  o Downspeeding  o Thermomanagement  o Variable Ventilsteuerung  o Schaltbare Verbraucher  o Neue Produktionsstruktur  o Zylinderabschaltung  o Elektrifizierung  o Flex Fuel  o Aufladung  o Mehrfacheinspritzung  o Direkteinspritzung  o Reibungsoptimierung  o Abgasrückgewinnung  o Leichtbauwerkstoffe  o Verbrennungsformung  o Hochdruckeinspritzung   Unterscheidung unterschiedlicher Arten von Biokraftstoffen  o Konventionelle Biokraftstoffe (Biodiesel, Ethanol)  o Zukünftige Biokraftstoffe: Sun Fuel (SunDiesel, Zellulose Ethanol, Biogas)   Hohes CO2‐Reduktionspotential   Keine Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion   Hohe Hektarerträge   Lithium‐Ionen Batterie (Vor‐ und Nachteile)  o +  Hohe Energie‐ und Leistungsdichte  o +   Hohe Zellspannung (~ 3.6V)  o +   Hoher Wirkungsgrad  o +  Materialien verfügbar und potenziell billig  o ‐  Chemie empfindlich bei Herstellung  o ‐  Geringe Fehlertoleranz  o ‐  Elektrolyt ist brennbar  o ‐  LIB sind als Gefahrgut klassifiziert   Vergleich verschiedener Zelltypen  o Rundzelle (+ hohe Energiedichte, schnelle Fertigung; ‐ Kühlung schlecht)  o Prism. Zelle (+ Kühlung gut, Vol. & Gew. im Modul gering; ‐ Zellgehäuse teuer)  o Folienzelle (+ spezifische Energie hoch, Designflexibilität hoch, Kühlung gut; ‐ Dichtigkeit über  Lebensdauer fraglich, mechanische Festigkeit offen) 

Seite 11 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik   

 

Well‐To‐Wheel‐Vergleich: Die Herkunft des Stroms entscheidet  o Diesel 111g  o Erdgas 98g  o Strommix EU 2007 88g  o Strommix China 2007 179g   

Seite 12 von 16   

WS 2010/2011 

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

  6. Fahrwerke der Zukunft    



     



Konventionelle Fahrwerktechnik (Folie 3)  o Limousine mit passivem Fahrwerk  o Sportwagen mit passivem Fahrwerk  o Fahrzeug mit geregeltem Fahrwerk  Vorteile: Elektrohydraulische Bremse (EHB)  o Sicherheit   Kürzere Brems‐/Anhaltewege   Optimales Pedalgefühl   Keine Pedalvibrationen im ABS‐Modus   Leicht vernetzbar mit zukünftigen Verkehrsleitsystemen   Besseres Crashverhalten  o Komfort   Verbessertes Packaging, geringer Montageaufwand   Realisiert „Trockenbremsen“   Ermöglicht Energierückgewinnung bei Hybridfahrzeugen  BMW Aktivlenkung (Einschlagwinkel Hinterräder bis zu 3°)  Aktive Sturzverstellung (Mercedes F400 Carving)  BMW Dynamic Performance Control (Torque Vectoring)  Audi Dynamic Ride Control (DRC) ( aktive Dämpferanpassung)  Aktives Bose‐Fahrwerk (elektrische Regelung von Längs‐, Quer‐ & Vertikaldynamik)  Continental: Global Chassis Control (GCC): Ziele?  o Verbesserung der Fahrdynamik  o Reduktion des Anhalteweges  o Systemübergreifende Sensornutzung  o An die Fahrsituation angepasste Optimierung von Komfort und Fahrstabilität  o Aufeinander abgestimmte Systemeingriffe für Bremse, Lenkung, Federung und Dämpfung  X‐by‐Wire Technologien  o Steer‐by‐Wire   Gewichtsreduktion   Bauraum geringer   Bessere Energiebilanz   Crasheigenschaften verbessern sich   Rückmeldekräfte frei wählbar   Lenkrad vom Fahrwerk entkoppelt  o Brake‐by‐Wire   Bremsenregelung 1000 1/s   Schnellerer Aufbau der Bremskraft   Bremsweg auf Eis um bis zu 15% kürzer   Vibration auf Bremspedal bei ABS‐Eingriff entfällt   Gewichtsreduktion   Crash‐Sicherheit steigt   Umweltfreundlich 

Seite 13 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

  Drive‐by‐Wire (Überbegriff für X‐by‐Wire)   Innenraum entkoppelt vom Fahrwerk   Bequeme Sitzposition   Verletzungsrisiko sinkt   Gewichtsreduktion   Konstruktive Freiheiten   Ziel: Ersetzen mechanischer/hydraulischer Systeme durch elektrische Komponenten   Erweiterung bisheriger Assistenzsysteme um Lenkwinkeleinschlag (Beispiel)   P1 Prototype der Stanford University  Vorteile von Radnabenmotoren  o Energieeffizienz  o ermöglicht Modularisierung  o erlaubt neues Fahrzeugdesign (Packageoptimierung)  o Gewichtsreduktion  o Anfahrverhalten  Offene Fragen bei Radnabenmotoren  o Hohe Temperaturen in der Nabe  o Erschütterungen in der Nabe  o Ungefederte Radmassen  X‐by‐Wire: Offen Fragen!?  o Akzeptanz des Fahrzeugmarktes  o Verantwortung Fahrer/Assistenzsysteme  o Rechtsfragen: Mechanische Verbindung (Lenkanlagen) muss gegeben sein  o Einfluss der Automation auf das Fahrverhalten  Bussystem: FlexRay – Merkmale?  o echtzeitfähige, globale Zeit, zeitgesteuert  o synchrone und asynchrone Datenübertragung  o deterministische Datenübertragung  o Bandbreite von 10Mbit/s  o Redundanz  o Fehlererkennung  o unterschiedliche Bustopologien  o optisches und elektrisches Medium  o flexibel  Was bringt die Zukunft?  o Hohe Anforderungen an moderne Fahrwerkssysteme  o Optimierung an der Mechanik, Hydraulik, Elektrik ( Trend: Vernetzung nimmt weiter zu)  o Die „Starachse“ ist nicht tot  o











 

 

Seite 14 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

  7. Fahrerassistenz & Integrierte Sicherheit    

      

 









Definition von Unfallprävention  o Abgrenzung aktive / passive Sicherheit   passive: Linderung der Unfallfolgen   aktive: Vermeidung von Unfällen   Passiver Sicherheit sind Grenzen gesetzt. Weitere Entwicklungen erfolgen größtenteils im Bereich  der aktiven Fahrsicherheit  Die Aufprallgeschwindigkeit geht quadratisch ein, der Verformungsweg lediglich linear   Geschwindigkeit runter, Geschwindigkeit runter, Geschwindigkeit runter … (Dr. Tropschuh )  Der Einsatz von Systemen zur Unfallprävention wird auch vom Gesetzgeber forciert  Beispiel: Audi side assist (Toter‐Winkel Warnsignal bei Spurwechsel)  Beispiel: Audi braking guard (Optical Warning  Acoustic Warning  Braking Jerk)  Beispiel: Lane Departure Warning  Beispiel: Volkswagen Park Assist ( Erhöhter Komfort)  Wie können Systeme zur Unfallprävention beitragen?  o Fahrzeugstabilisierung (ABS, ESP, ASR, …)  o Verbesserte Wahrnehmung (Adaptives Bremslicht, Adaptives Kurvenlicht, Night‐Vision, …)  o Umweltdetektion (Einparksensoren, Spurhalteassistent, Blind Spot Detection, …)  o Komfort (Tempomat, Spracheingabe, Touchscreen, …)  o Überwachung (Reifendruckkontrolle, Driver Monitoring)  Die Systeme greifen an verschiedenen Stellen in das Wirkungsgefüge Fahrer – Fahrzeug – Umwelt ein  Einordnung der Systeme in das Wirkungsgefüge (Folie 41ff)  o Was ist Sinn bzw. Aufgabe des Systems?  o Muss Fahrer mit dem System über Normalmaß der Führungsaufgabe hinaus  zusammenarbeiten?  o Findet eine Interaktion mit der Umwelt statt?  o Ist das Fahrzeug notwendiger Bestandteil des Systems?  Evolutionäre Weiterentwicklung von Systemen: Stärkeres Einbeziehen der Kommunikation zwischen  Fahrzeug und Umwelt  o Einparksensoren  Einparkassistent  o Braking Guard  Automatische Notbremsung  Welche Möglichkeiten gibt es im Bereich der Umwelt?  o Verbesserung der Infrastruktur  o Schaffung von Gesetzen, Normen, Standards  Prinzipielle Struktur eines Assistenzsystems  o Situationserfassung  o Situationsanalyse und Aktionsentscheidung  o Aktionsausführung  Ultraschallsensoren (Vor‐ & Nachteile)  o +  Kosten  o +  Platzbedarf  o +  Entfernungsgenauigkeit  o ‐  Reichweite (0‐5m)  Seite 15 von 16   

Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik

WS 2010/2011 

  













o ‐  Nur bei Schleichfahrt einsetzbar (Empfindlichkeit gegen Windgeräusche)  Optische Kamera (Vor‐ & Nachteile)  o +  Empfangenes Bild entspricht so gut wie der Wahrnehmung des menschlichen Auges  o +  Objektbreitenmessung ist möglich  o ‐  Entfernungsmessung nur mittels Stereokamera  o ‐  Schwere Bildinterpretation  Radar (Vor‐ & Nachteile)  o +  Möglichkeit der Messung der Relativgeschwindigkeit  o +  Auswirkungen von Wettereinflüssen ist gering  o +  Reichweite (max. 200m für Long‐Range‐Radar)  o +  Keine direkte Sichtverbindung erforderlich  o ‐  Kosten  o ‐  Schwere Objektklassifizierung  Lidar (Vor‐ & Nachteile)  o +  Kosten  o +  Im Vergleich zu Radar einfache Signalverarbeitung  o +  Gute Objektklassifizierung  o ‐  Direkte Sichtverbindung erforderlich  o ‐  Reichweite stark wetterabhängig  o ‐  Keine Messung der Relativgeschwindigkeit  Trends in der aktiven Sicherheit  o Sensordatenfusion   Komplementär (Sensoren gleicher Bauart decken unterschiedliche Bereiche ab)   Kompetitiv (Sensoren scher sich gegenseitig ab  Datenvalidierung)   Datenfusion: Ultraschall – Satellitennavigation (Parklückenidentifikation)   Datenfusion: Kamera – Lidar – Radar (verbesserte Objekterkennung)   Kooperativ (Zusammenarbeit der Funktion notwendig  Mehrwertgenerierung)   Datenfusion: ESP – Kamera (Prädiktive Fahrdynamikregelung)   Datenfusion: Navigation – Kamera – Radar (Erweiterte ACC‐Funktionalität)  o Verbesserte Objekterkennung  o Car‐to‐Car Communication  o Autonome Fahrzeugführung (!?)  Car 2 X Communication (Kommunikation des Fahrzeugs mit anderen Verkehrsteilnehmern oder der  Umgebung X  o Sicherheit (Hinweis auf Gefahrenstellen; Unfälle; …)  o Verkehrseffizienz (Warnung vor Staus; …)  o Komfort (Austausch von Nutz‐ oder Unterhaltungsdaten; …)  Denkbare Kommunikationswege bei Car 2 X  o W‐LAN  o UMTS / GSM  Autonome Fahrzeugführung: Wiener Übereinkommen 1968 

 

Seite 16 von 16