Tibetische Arzneimittel in der modernen Medizin

Konferenz Institut für Naturheilkunde Tibetische Arzneimittel in der modernen Medizin Grundlagen für Beratung und Praxis Einladung und Programm Donn...
Author: Lucas Arnold
18 downloads 5 Views 2MB Size
Konferenz Institut für Naturheilkunde

Tibetische Arzneimittel in der modernen Medizin Grundlagen für Beratung und Praxis

Einladung und Programm Donnerstag, 27.Sept. 2012, 9 Uhr

Einleitung

Tibetische Arzneimittel in der modernen Medizin Grundlagen für Beratung und Praxis Konferenz des Institutes für Naturheilkunde Die Häufigkeit chronischer Erkrankungen und die Zunahme von PatientInnen mit Multimorbidität stellen die unterschiedlichsten Fachleute vor grosse und z.T. neue Herausforderungen. Chronische Erkrankungen und Multimorbidität beruhen auf multifaktoriellen pathogenetischen Vorgängen. Sie legen daher multi-target Behandlungsansätze nahe. Pflanzliche Arzneimittel mit Vielstoffcharakter bieten entsprechende Therapiemöglichkeiten, sei es als alleinige Behandlung, sei es als Bestandteil integrativer Ansätze. Solche Behandlungen rücken auch zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus. Erfahrungsberichte zu Tibetischen Phytotherapeutika, welche bereits seit über 40 Jahren in der Schweiz hergestellt und angewendet werden, sowie verschiedene Forschungsarbeiten zeigen das Potenzial dieser pflanzlichen Vielstoffpräparate auf. Diese Konferenz richtet sich an Fachleute sowie Forschende im Bereich der Komplementärmedizin. Ich lade Sie herzlich zu dieser Konferenz ein. Reinhard Saller

Programm 08.30 Uhr

Anmeldung

09.00 Uhr

Einführung, Phytotherapie bei Multimorbidität Prof. Dr. med. Reinhard Saller, Direktor Institut für Naturheilkunde, UniversitätsSpital Zürich, CH

09.20 Uhr

Phytotherapeutika in der Gefässmedizin, Dr. med. Ernst Gröchenig, Chefarzt Angiologie, Kantonsspital Aargau, CH

09.45 Uhr

Tibetische Rezepturen als Netzwerk-Arzneien – Prinzipien der Tibetischen Pharmakologie Dr. Herbert Schwabl, PADMA AG, CH

10.10 Uhr 10.30 Uhr 11.00 Uhr

Anbau von Medizinalkräutern nach GAP in der Schweiz Dr. Markus Daepp, Geschäftsführer Kräuteranbauvereinigung Waldhofkräuter, Zollikofen, CH Kaffeepause Tibetische Rezepturen als pflanzliche Vielstoffgemische – neue Ansätze aus der Forschung Prof. Dr. Florian Überall, Biozentrum Innsbruck, Abteilung für Medizinische Biochemie, Medizinische Universität Innsbruck, AT

11.25 Uhr

Hidden fever – symptoms and treatments from the viewpoint of Traditional Tibetan Medicine (TTM) Amchi Lobsang Tsultrim, Tibetischer Arzt, European Coordinator of Central Council of Tibetan Medicine in India, Ede, NL

11.45 Uhr

Tibetische Medizin in der psychiatrischen Praxis: Erfahrungen und Konzepte aus dem ambulanten und stationären Bereich Dr. med Jens Tönnemann, Facharzt für Psychiatrie, Tibetische Medizin, Innsbruck, AT

12.10 Uhr

Fallberichte aus der Praxis Dr. med. Bettina Kneip, Universitätsdozentin Institut für Naturheilkunde, UniversitätsSpital Zürich, CH

Programm 12.30 Uhr

Mittagessen Stehlunch

13.30 Uhr

Body-Mind-Konzept – Tibetische Konstitutionstypologie für den Praxisalltag Sonja Maric, ärztliche Ausbildung in Tibetischer Medizin, Institut für Ost-West Medizin, Bad Homburg, DE

13.50 Uhr Die Tibetische Rezeptur Se `bru 5 bei funktioneller Dyspepsie Prof. Dr. med. Rémy Meier, Leitender Arzt Gastroenterologie, Kantonsspital Liestal, CH 14.15 Uhr

Tibetische Arzneimittel – Multimodale Effekte auf die gastrointestinale Motilität PD Dr. med. Jürgen M. Gschossmann, Chefarzt Fachabteilung für Innere Medizin, Klinikum Forchheim, Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Forchheim, DE

14.40 Uhr 15.00 Uhr 15.30 Uhr

Fallberichte aus der Praxis, N.N. Kaffeepause Klinische Studien mit einem Tibetischen Vielstoffgemisch bei PAVK: Meta-Analyse und aktuelle Forschung Dr. med Jörg Melzer, Klinik für Psychiatrie/Psychotherapie und Institut für Naturheilkunde, UniversitätsSpital Zürich, CH

15.55 Uhr Parodontitis aus systemischer Sicht – ein erweitertes Behandlungskonzept Dr. med. et med. dent. Wolfgang Müller, Zahnarzt, Parodontologe, Bludenz, AT 16.20 Uhr Beratungskompetenz: Tibetische Arzneimittel in Apotheke und Drogerie Dr. pharm. Christoph Bachmann, Apotheker, Luzern, CH 16.40 Uhr

Fallberichte aus der Praxis, N.N.

17.00 Uhr

Conclusion, Verabschiedung Prof. Dr. med. Reinhard Saller, Direktor Institut für Naturheilkunde, UniversitätsSpital Zürich, CH

17.10 Uhr

Ende der Veranstaltung

Information

Fortbildungsanerkennung : – SGAM: volle Fortbildungsdauer anrechenbar – 6 Stunden Fortbildung Fähigkeitsprogramm „Phytotherapie SMGP“ – FPH: 50 Kreditpunkte Foederatio Pharmaceutica Helvetiae

FPH

Fortbildungsprogramme

Veranstalter: UniversitätsSpital Zürich, Institut für Naturheilkunde, Rämistrasse 100, Postfach 131, 8091 Zürich Fax: 043 343 44 43, E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Volkshaus Zürich (www.volkshaus.ch) Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln – ab Hauptbahnhof Zürich Tram Nr. 3 oder 14 bis Station Stauffacher – ab Bellevue Tram Nr. 2 oder 9 bis Station Stauffacher – ab Bellevue Tram Nr. 8 bis Station Helvetiaplatz Parkhäuser in der Umgebung: Parkhaus Gessnerallee Parkhaus Stauffachertor Anmeldeschluss: 31.08.2012 Konferenzwebsite: www.tibmedinfo.ch Konferenzsprache: deutsch, teilweise englisch Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos und beinhaltet Konferenzdokumentation, Getränke, Pausensnacks, Teilnahmebestätigung

Anmeldung Konferenz des Institutes für Naturheilkunde am 27.9.2012, ab 08.30 – 17.20 Uhr, im Volkshaus Zürich Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis 31.8.2012 per Post, E-Mail: [email protected] oder Fax +41 (0)43 343 44 43



Ich bin Arzt/Ärztin



Ich bin ApothekerIn, meine FPH-Nummer* lautet:



Ich bin



und nehme teil.



und kann nicht teilnehmen, möchte aber die Konferenz-Unterlagen erhalten.

Name: Vorname: Firma/Institut: Strasse: PLZ/Ort: Tel.: E-Mail:

Datum:

Unterschrift:

Die Informationen zur Konferenz und weitere Anmeldeformulare finden Sie auch unter www.tibmedinfo.ch * Die FPH-Nummer entspricht der SAV-Mitgliedernummer (auf dem pharmaSuisseMitgliederausweis resp. der HPC-Karte vermerkt). Nichtmitglieder von pharmaSuisse können ihre FPH-Nummer beim FPH-Sekretariat ([email protected]) anfordern.

Lageplan

Mit freundlicher Unterstützung durch: