Themenliste  Stand  Januar  2016         Die  Themen  wurden  in  Umfragen  von  verschiedenen  Stakeholdern  vorgeschlagen.  Sie  werden  unter  Beizug  von  Fachexperten   priorisiert  und  aufgrund  eines  Pre-­‐Scopings  durch  den  Vorstand  der  Trägerschaft  für  die  Erarbeitung  eines  HTA-­‐Berichts  ausgewählt.     Priorisierungskriterien    

− − − − − −      

Vorliegen  von  Bestrittenheit  und  Verdacht  auf  Verbesserungspotenzial,  unklare  Evidenzlage.   Allenfalls  unerklärliche  Variationen  in  der  Praxis   Budgetrelevanz  /  Kostenfolgen  (dabei  soll  auch  die  Systemsicht  einbezogen  werden;  indirekte  Kosten)   Prävalenz  /  Häufigkeit:  Es  sollen  allerdings  auch  seltene  Krankheiten  berücksichtigt  werden  können.   Es  sollen  Bestandestechnologien  d.h.  bereits  etablierte  Technologien  /  Verfahren  gewählt  werden  (cHTA);   Es  sollen  marktzugelassene  und  von  der  OKP  vergütete  Technologien  sein;  

 

 

  Themen   1

HERZ-­‐KREISLAUF  (bisher  5  SMB-­‐Berichte)  

1.1 Wertigkeit  der  kardialen  Magnetresonanztomographie  (MRT)  zur  Abklärung  der  koronaren  Herzkrankheit  im   Vergleich  zur  SPECT   Begründung:  Die  kardiale  MRT  ist  in  der  Abklärung  der  koronaren  Herzerkrankung  kosteneffektiv  (siehe  z.B.  Moschetti  K   et  al.,  J  Cardiovasc  Magn  Reson  2012;14:35).  Im  Vergleich  zur  SPECT  besitzt  die  kardiale  MRT  eine  höhere  diagnostische   Genauigkeit  (siehe  z.B.  Greenwood  JP  et  al.,  Lancet  2012;379:453-­‐60),  ist  kostengünstiger,  und  ist  nicht  mit  ionisierender   Strahlung  vergesellschaftet  (effektive  Dosis  ca.  10  mSv  der  SPECT  versus  keine  Strahlenbelastung  bei  der  MRT).  Dennoch   wird  in  der  Schweiz,  im  Gegensatz  zu  vielen  anderen  Ländern,  die  SPECT  zur  Abklärung  der  koronaren  Herzerkrankung   weiterhin  häufig  angewandt.   Betroffene  Intervention(en):  Kardio-­‐MRT  und  Kardio-­‐SPECT   Betroffene  Patientengruppe(n):  Patienten  mit  Verdacht  auf  eine  koronare  Herzerkrankung.   Alternativ-­‐  bzw.  Vergleichsverfahren:  SPECT  inkl.  Stresstest   Relevanz  des  Themas:   Mengenmässige  Relevanz  (geschätzte  Anzahl  Leistungen  pro  Jahr)  In  der  Schweiz  sterben  pro  Jahr  ca.  8‘800  Personen  an   einer  koronaren  Herzerkrankung.  Dies  entspricht  14.5%  der  Gesamtzahl  der  Todesfälle.   Kostenmässige  Relevanz  (Kosten  pro  Leistung)  Eine  kardiale  MRT  inkl.  Stresstest  kostet  ca.  1‘200  CHF,  eine  SPECT  inkl.   Stresstest  ca.  1‘600  CHF.   Konkrete  Fragestellung:  Ist  die  Kardio-­‐MRT  der  Herz-­‐SPECT  bzgl.  der  Genauigkeit  zur  Diagnose  der  KHK  überlegen?   Ist  die  Kardio-­‐MRT  bei  Patienten  mit  V.a.  eine  koronare  Herzerkrankung  kosteneffizienter  als  die  Herz-­‐SPECT?   1.2 Katheter  Ablation  (Radiofrequenz,  u.a.  Kryoenergie,  Laser)  b.  Vorhofflimmern   Frage  nach  Wirksamkeit  im  Hinblick  auf  Schlaganfallverhinderung  und  Wegl.  Antikoagulation,  Wirtschaftlichkeit,  beides   inklusive  Beachtung/Miteinbezug  möglicher  Komplikationen.   Mengenmässige  Relevanz:  2013  1165  Ablationen  wegen  Vorhofflimmern  allein  (gemäss  www.pacemaker-­‐ stiftung.ch/statistiken)   Kostenmässige  Relevanz:  sehr  grobe  Schätzung.  ca.  6‘000  bis  10‘000  CHF  pro  intervention;  d.h.  ca.7  bis  12  Mio  CHF  pro   Jahr.   Alternative-­‐/Vergleichstherapie:  Medikamentöse  Therapie:  Entweder  Rhytmuskontrolle  mit  Antiarrhythmika  oder   Frequenzkontrolle  beides  plus  orale  Antikoagulation    (weniger  wirksam  bez.  Symptomatik  gem.  Studien  dafür  keine   unmittelbaren  Komplikationen  u.  Risikoreduktion  Schlaganfall  allerd.  bei  OAK)   Begründung:    Insgesamt  von  Wirksamkeit  hinsichtlich  Shclaganfall  bei  Weglassen  antikoagulation  und  Wirtschaftlickeit   Seite  2  

 

2

umstritten  (s.  „Caheter  ablation  of  atrial  fibrillation“.  Eur  Heart  J  2014  „The  cost-­‐utility  of  catheter  ablation  of  atrial   fibrillation“  BMC  Cardiovascular  Discorders  2013)   MUSKULO-­‐SKELETAL  (bisher  5  SMB-­‐Berichte)  

2.1 Operationen  der  Rotatorenmanschette  bei  Defekt(en)  der  Sehnenplatte  (Suva,  Schweizerischer   Versicherungsverband  und  Militärversicherung)  Grund  für  Nennung  ist  eine  Mengenausweitung  von  operativen   Eingriffen  an  der  Rotatoren-­‐manschette  (steigende  Fallzahlen)  bei  leider  häufig  beobachteten  schlechten  Erfolgen   postoperativ  (Arbeitsfähigkeit).  Zu  klären  ist  die  Frage  des  mittel-­‐  und  langfristigen  Erfolges  der  operativen  Eingriffe  an  der   Rotatorenmanschette  und  die  Faktoren,  die  den  Erfolg  beeinflussen.  MTK  unterstützt  gerne  bei  der  Beschaffung  von   Datenmaterial.   3

CHRONISCHE  ATEMWEG  ERKRANKUNGEN  (bisher  0)  

4

PSYCHISCHE  STOERUNGEN  (bisher  0  Berichte)  

5

KREBS  (bisher  5  SMB-­‐Berichte)  

5.1 Wertigkeit  der  Magnetresonanztomographie  der  Brust  (MR  Mammographie)  für  die  Vorsorge  bei  Frauen  mit   familiärem  Hochrisiko/genetischer  Prädisposition  für  Mammakarzinom  (Lebenszeitrisiko  >  15  bis  20  %).   Begründung:  Das  MRI  der  Brust  ist  die  sensitivste  Methode  zur  Brustkrebsfrüherkennung  bei  Frauen  mit  genetisch   bedingtem  Brustkrebsrisiko.  Das  MRI  entdeckt  Tumoren  zu  einem  früheren  Zeitpunkt  als  die  herkömmlichen  Verfahren,   damit  sind  schonendere  und  weniger  kostenintensive  Therapiekonzepte  möglich.  Es  besteht  ausserdem  Evidenz  für  eine   Verringerung  der  Mortalität.  Dies  ist  gerade  auch  deshalb  bedeutet,  da  der  genetisch  bedingte  Brustkrebs  eher  im  früheren   Lebensalter  auftritt  und  deshalb  nicht  nur  für  das  Individuum  und  die  Angehörigen,  sondern  auch  volkswirtschaftlich   besonders  relevant  ist.  Die  American  Cancer  Society  empfiehlt  jährliche  MRI  Untersuchungen  bei  dieser  Risikopopulation.  In   der  Schweiz  fehlt  bisher  ein  entsprechender  Konsens.   Betroffene  Intervention(en):  Kontrastmittel-­‐verstärktes  MRI  der  Brust.   Betroffene  Patientengruppe(n):  Frauen  mit  einem  familiären  Hochrisiko/  genetischer  Belastung  für  Mammakarzinom,   siehe  Punkt  1.   Alternativ-­‐  bzw.  Vergleichsverfahren:  Mammographie  mit  Tomosynthese  und  Ultraschall,  klinische  Verlaufskontrolle   Relevanz  des  Themas:   Mengenmässige  Relevanz  (geschätzte  Anzahl  Leistungen  pro  Jahr)  Mutationen  in  den  BRCA-­‐Genen  treten  in  der   Bevölkerung  mit  einer  Häufigkeit  von  1:500  bis  1:1000  auf.  Die  genetische  bedingte  Variante  des  Tumors  tritt  bei  fünf   Prozent  aller  Brustkrebspatientinnen  auf   Kostenmässige  Relevanz  (Kosten  pro  Leistung)  MRI  der  Brust  jährlich,  ggf.  Folgeabklärungen  (meist  MR  gesteuerte   Vakuumbiopsien),  pro  Genträgerin   Seite  3  

 

Konkrete  Fragestellung:  Konsensus  in  der  Schweiz  zur  Kosten-­‐Nutzenüberlegung  des  MRI  Screenings  bei   Hochriskopatientinnen  für  Brustkrebs   5.2 Lungenkrebsscreening  (mittels  CT)   Kommentar  BAG  2013:  Es  sind  in  der  Schweiz  Studien  zum  Lungenkrebsscreening  bei  starken  Rauchern  geplant.  Es   könnte  ein  Antrag  ans  BAG  zwecks  Aufnahme  in  Art.  12d  KLV  resultieren.  Angesichts  des  bestehenden  Einzugs  in  die   medizinische  Praxis  ist  eine  vertiefte  Auseinandersetzung  mit  Thema  angezeigt,  wobei  der  geeignete  Zeitpunkt  noch   genauer  zu  betrachten  ist.   http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/medizin-­‐und-­‐psychologie/LungenkrebsScreening-­‐fuer-­‐ Raucher/story/27441178#mostPopularComment   5.3 Krebsabstrich  als  präventive  Leistung:  Qualitätsunterschiede,  Nutzen,  Verfügbarkeit     Kommentar  BAG  2013:     Das  Thema  der  Verbesserung  der  Organisation  der  Früherkennung  bei  Gebährmutterhalskrebs  ist  sowohl  im  nationalen   Krebsprogramm  von  Oncosuisse  2011-­‐2015  als  auch  in  der  Nationalen  Strategie  gegen  Krebs  2014-­‐2017  genannt.  Bedarf   besteht  insbesondere  an  einer  vertieften  Auseinandersetzung  mit  dem  HPV-­‐Nachweis  im  Screening  (diesbezüglich  gibt  es   zunehmende  Resultate  aus  Trials),  und  die  Frage  des  Screenings  bei  geimpften  Frauen  (die  ersten  geimpften  Kohorten   kommen  ins  "Screening-­‐Alter).  Eine  detaillierte  Aufarbeitung  erscheint  in  den  nächsten  2-­‐3  Jahren  notwendig.   5.4 Stellenwert  von  Mindestzahlen  bei  hoch  oder  tief  liegenden  Dickdarmkrebs   Nähere  Beschreibung  und  Daten  sind  über  HSM  und  SGC  erhältlich.   6

DEMENZ  (bisher  1  SMB-­‐Bericht  geplant)  

7

DIABETES  (bisher  0  SMB-­‐Berichte)  

8

WEITERE    (bisher  1  SMB-­‐Bericht)  

8.1 Grippeimpfung  beim  Gesundheitspersonal  im  Spital  –  Nutzen  für  die  von  diesem  Personal  betreuten   Spitalpatienten   Begründung:  Die  Durchimpfungsrate  beim  Spitalpersonal  ist  sehr  tief;  der  Nutzen  wird  angezweifelt.   Betroffene  Intervention:  Impfen  beim  Spitalpersonal   Betroffene  Patientengruppe:  Patienten  im  Spital,  vor  allem  die  Immuninkompetenten   Alternativ-­‐  bzw.  Vergleichsverfahren:  Evtl.  Maskentragen  der  ungeimpften  Personen  im  Spital   Relevanz  des  Themas:  Emotional,  volkswirtschaftlich   Konkrete  Fragestellung:  Nutzen  der  Grippeimpfung  beim  Gesundheitspersonal  für  die  von  diesem  Personal    betreuten   Seite  4  

 

stationären  Patienten.   8.2 Nutzen  Maskentragen  beim  Gesundheitspersonal  im  Spital,  welches  sich  nicht  gegen  Grippe  geimpft  hat  in  Bezug   auf  die  Patienten   Begründung:  Es  gibt  einige  Spitäler  in  der  Schweiz,  die  dem  nicht  gegen  Grippe  geimpften  Gesundheitspersonal   vorschreiben,  Masken  zu  tragen  zum  Schutz  der  von  diesem  Personal  betreuten  Patienten   Betroffene  Intervention:  Maskentragen  beim  Spitalpersonal   Betroffene  Patientengruppe:  Patienten  im  Spital,  vor  allem  die  Immuninkompetenten   Relevanz  des  Themas:  Emotional,  volkswirtschaftlich   Konkrete  Fragestellung:  Nutzen  vom  Maskentragen  beim  Gesundheitspersonal  für  die  von  diesem  Personal    betreuten   stationären  Patienten  (z.B.  auf  die  Mortalität,  verlängerter  Spitalaufenthalt)   8.3 (Indikation  und  Wirksamkeit  von  Tamiflu,    präventiv,  kurativ)   8.4 Computer  assistierte  operative  Verfahren   Begründung:  Aufgrund  Anfragen  für  ausserkantonale  Spitalbehandlungen  scheinen  computerassistierte  Verfahren  („Da   Vinci“)  immer  häufiger  zu  werden.  Es  stellt  sich  die  Frage  nach  der  Wirtschaftlichkeit  und  der  medizinischen  Vorteile   verglichen  mit  den  traditionellen  Verfahren   Betroffene  Intervention:  Z.B.  Vizeralchirurgie,  Prostatektomien,  Eingriffe  am  Thymus,  Hysterektomien,  Augenoperationen   etc.   Alternativ-­‐  bzw.  Vergleichsverfahren:  Traditionelle  operative  Verfahren   Relevanz  des  Themas:  Gesundheitsökonomische  Fragen  (Cost-­‐utility-­‐ratio),  medizinischer  Nutzen  (Komplikationen,   raschere  Rehabilitation  durch  minimalinvasiven  Approach  etc.),  müssten  diese  Methoden  der  HSM  zugeordnet  werden?   Gewisse  Studien  stellen  den  Nutzen  in  Fragen  und  sprechen  von  teuren  Eingriffen  ohne  klare  Vorteile  (z.B.   http://jama.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=1653522)   Konkrete  Fragestellung:  Sind  diese  Verfahren  wirtschaftlich?  Sollen  sie  gegenüber  den  traditionellen  Verfahren  gefördert   werden?  Sollen  sie  (weiterhin?)  durch  die  OKP  finanziert  werden?  Sollen  diese  Verfahren  für  bestimmte  Indikationen  den   Zentrumsspitälern  vorbehalten  sein?   8.5 Optimale  Behandlung  der  Makuladegeneration  und  Makulaödem  unter  Berücksichtigung  der  WZW  Kriterien   Begründung:  Verschiedene  Wirkstoffe  können  zur  Behandlung  der  Makuladegeneration  eingesetzt  werden.  Eine   vergleichende  evidenzbasiert  Beurteilung  und  Wertung  der  Resultate  bezüglich  Wirksamkeit,  Zweckmässigkeit  und   Wirtschaftlichkeit  mit  daraus  abgeleiteten  Empfehlung  für  den  Einsatz  der  Substanzen  in  der  Schweiz  ist  aus  Patienten-­‐  und   Kostenträgeroptik  sinnvoll.   Betroffene  Intervention:  Anwendung  der  Substanzen  in  der  Ophthalmologie  zur  Behandlung  der  Makuladegeneration  und   des  Makulaödems   Seite  5  

 

Betroffene  Patientengruppe:    altersbezogene  Makuladegeneration:  Bevölkerung  ab  65  (optional:  Subgruppen):   Diabetiker   Vergütung  gemäss  OKP:    ja  für  Eylea,  Lucentis,  Visudyne,  Ozurdex/  nein  für  Avastin   Alternativ-­‐  bzw.  Vergleichsverfahren:  Wirkstoffe  mit  publizierten  klinischen  Studien:  Aflibercept,  Bevacizumab,   Ranibizumab,  Verteporfin,  Dexamethason  intravitreales  Implant   Relevanz  des  Themas:   Grosse  Relevanz:  Die  altersbedingte  Makuladegeneration  nimmt  mit  zunehmendem  Alter  zu.  Etwa  1  bis  2%  der  Bevölkerung   ist  davon  betroffen.     Folgende  Kosten  wurden  2014  in  der  Obligatorischen  Krankenversicherung  für  die  Medikamente  übernommen:  Lucentis  72   Mio.  CHF,  Eylea  43  Mio.  CHF,  Visudyne  0.4  Mio.  CHF,  Ozurdex  0.93  Mio.  CHF   Avastin  ist  in  dieser  Indikation  nicht  zugelassen  und  daher  auch  nicht  kassenzulässig.  Anwendungen  mit  Avastin  im  Bereich   Ophthalmologie  fanden  sicherlich  auch  statt,  können  aber  nicht  quantifiziert  werden,  da  die  Zuordnung  des  Umsatzes  zu   einer  Diagnose  fehlt.     Konkrete  Fragestellung:  Welche  Wirkstoffe  können  für  die  Indikationen  eingesetzt  werden?  Bei  welchem  Wirkstoff  ergibt   sich  das  beste  Kosten/Nutzenverhältnis  unabhängig  von  Registrierungs-­‐  und  Vergütungsstatus.  Welche  Empfehlungen   können  daraus  abgeleitet  werden.     8.6 Auswirkungen  der  Selbstzuweisungen  auf  die  Häufigkeit  und  Kosten  der  Ultraschalluntersuchungen.   Die  Selbstzuweisung  stellt  einen  finanziellen  Anreiz    zu  einer  Überversorgung  dar.    In  welchem  Ausmass  führt  die   Selbstzuweisung  zu  einer  Überversorgung?   Begründung:   Die  Selbstzuweisung  führt  in  vielen  Bereichen  zu  einer  Mengenausweitung  und  zu  einer  Überversorgung.  Der  Ultraschall   bietet  die  Möglichkeit,  die  finanziellen  Folgen  der  Selbstzuweisung  in  der  Schweiz  zu  untersuchen,  da  Selbst-­‐  und   Fremdzuweisung  in  der  Schweiz  in  hoher  Zahl  praktiziert  werden.  Im  Hinblick  auf  die  künftige  Entwicklung  der   Gesundheitskosten  ist  es  von  hoher  Relevanz,  ob  jede  Fachdisziplin  die  uneingeschränkte  Kompetenz  haben  soll,  die  selbst   verordneten  Untersuchungen  auf  eigene  Rechnung  durchzuführen.    Untersuchungen  wie  Computertomographien  (CT)  und   Magnetresonanztomographien  (MRI)  werden  aktuell  auf  Fremdzuweisung  durchgeführt.  CT  und  MRI  deshalb  durch  die   Kliniker    als  Zuweiser    ohne  finanzielle  Interessen  indiziert  und  anschliessend  von  den  Radiologinnen  und  Radiologen   kompetent  und  effizient  durchgeführt.   Betroffene  Intervention(en):  Ultraschall   Betroffene  Patientengruppe:  alle   Alternativ-­‐  bzw.  Vergleichsverfahren:   -­‐  Einschränkung  der  Selbstzuweisung.     -­‐  Erhöhung  der  Anforderung  zur  Durchführung  einer    Ultraschalls  –  Untersuchungen  zulasten  der  OKP.  Beispielsweise   Seite  6  

 

Erhöhung  der  Mindestanforderung  an  die  Ausbildung  auf  1000  überwachte  Untersuchungen.  Diese  Untersuchungszahl  ist   das  Minimum,  welches  notwendig  ist,  um  die  Methode  selbständig  durchzuführen.   Relevanz  des  Themas:     Mengenmässige  Relevanz  (geschätzte  Anzahl  Leistungen  pro  Jahr):  Der  Ultraschall  verursacht  ein  Tarmed-­‐Kostenvolumen   von  circa  400  Millionen.  Etwas  mehr  als  die  Hälfte  der  Untersuchungen  werden  durch  den  Untersucher  selbst  indiziert.  Der   Rest  wird  ohne  finanzielle  Anreize  an  einen  externen  Leistungserbringer  überwiesen.    Falls  10  %,  20  %  oder  gar  30  %  der   selbstindizierten  Untersuchungen  einer  Überversorgung  entsprechen,  können  dadurch  20,  40  oder  sogar  60  Millionen   Franken  eingespart  werden.   Kostenmässige  Relevanz  (Kosten  pro  Leistung):  200  Franken  pro  Untersuchung   Konkrete  Fragestellung:  Vergleich  der  Häufigkeit  der  Ultraschalluntersuchung  bei  Ärzten  mit  Selbstzuweisung  im   Vergleich  zu  Ärzten,  welche  die  Ultraschalluntersuchungen  extern  durchführen  lassen.  Wie  viele  Millionen    können  durch   den  Verzicht  auf  die  Selbstzuweisung  von  Ultraschalluntersuchungen  eingespart  werden?  Mit  welchem  Kostenanstieg  ist  zu   rechnen,  wenn  die  Selbstzuweisung  zu  CT-­‐  und  MRT-­‐  Untersuchungen  möglich  wäre?   8.7 Chronische  Hepatitis  C    In  der  CH  leben  ca.  80‘000  Menschen  (Deutschland  ca.  300‘000),  welche  eine  chronische  Hepatitis  C  haben.  Ein  grosser  Teil   weiss  es  allerdings  nicht.  Mit    der  Einführung  von  Sovaldi,  als  neues  Virostatikum,  und  weiteren  Produkten  im   Zulassungsverfahren  stellt  sich  hier  die  Frage  der  Verhältnismässigkeit  von  Wirkung  und  Kosten  sehr  deutlich.  Vgl.  auch:   http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/sovaldi-­‐warum-­‐eine-­‐pille-­‐700-­‐eurokosten-­‐darf-­‐a-­‐984738.html       Der  optimale  Beginn  einer  Behandlung  ist  nicht  geklärt.  Der  Verlauf  der  Erkrankung  ist  unklar,  da  nicht  alle  Patienten  in  ein   chronisches  Stadium  übergehen  und  auch  nicht  alle  Patienten  Spätfolgen  haben  (siehe  z.B.  De  Gottardi,  Andrea:   Perspektiven  in  der  Therapie  der  Hepatitis  C,  Bremen,  UNI-­‐MED,  2013).  Eine  offene  Frage  ist  auch,  ob  die  sehr  hohen   Konversionsraten,  das  heisst,  dass  das  Virus  im  Patienten  nicht  mehr  nachweisbar  ist  von  gegen  90%,  dann  auch  dazu  führt,   dass  kein  Versagen  der  Leberfunktion  mehr  auftritt  und  damit  weniger  Lebertransplantationen  nötig  werden.   Mengenmässige  Relevanz:  In  den  letzten  Jahren  wurden  ca.  1000  bis  1100  Patienten  pro  Jahr  behandelt.  Mit  den  neuen   oralen,  hoch  wirksamen  Therapien,  die  wenig  unerwünschte  Wirkungen  haben,  besteht  die  Gefahr  einer  Ausweitung.   Jeder  Allgemeinpraktiker  könnte  nun  potentiell  eine  Hepatitis  C  Virusinfektion  behandeln.  Mit  der  gegenwärtigen  Limitation   wird  eine  Ausweitung  auf  ca.  4000  Behandlungen  pro  Jahr  geschätzt.  Wird  die  Limitatio  auf  das  Stadium  F2  ausgeweitet  so   werden  bei  einer  60%  Prävalenz  für  F2  rund  48‘000  Patienten  zusätzlich  behandelt.     Kostenmässige  Relevanz:  Wird  diese  Limitation  ausgeweitet,  so  ist  eine  Kostenexplosion  zu  befürchten.   Behandlungskosten  pro  Patient  mit  Sovaldi  allen  Fr.  60‘000  –  120‘000.  Werden  die  Patienten  im  Stadium  F2  behandelt  und   schätzt  man  deren  Anteil  auf  60%  der  Prävalenz  so  können  Kosten  entstehen  in  der  Grössenordnung  von  2.2  Mia  Fr.  Gemäss   der  Antwort  des  Bundesrates  auf  die  Interpellation  14.3933  von  NR  Steiert  Kostenexplosion  durch  neue  Hepatitis  C   Therapien?  ….“Diese  neuartige  Preispolitik  führt  zu  einer  namhaften  Belastung  der  steuer-­‐  und  prämienfinanzierten   Seite  7  

 

Sozialversicherungssysteme  der  entwickelten  Länder.“   Alternativ-­‐/Vergleichstherapie:  Pegyliertes  Interferon  und  Ribavirin.   Begründung:  Folgende  Punkte  sind  bei  der  Hepatitis  C  Behandlung  umstritten:  Behandlungsbeginn    –  wann  ist  das  optimale  Stadium  für  den  Beginn  der  Behandlung?  Oder  soll  jede  HepC  Virusinfektion  behandelt  werden?    –  Wann  wird  aus  einer  asymptomatischen  Infektion  eine  Krankheit  mit  Beeinträchtigung  und  Spätfolgen?    –  Langzeitresultate  der  Therapien  liegen  noch  nicht  vor.  Annahme  mit  nicht  nachweisbarer  Virusmenge  nach  12  Woche  sei   einer  Heilung  gleichzusetzen.      –  Kosten  der  Therapie  werden  als  sehr  hoch  beurteilt  mit  dem  Potential  die  Sozialversicherungssysteme  zu  überlasten.    –   Wie  sollen  die  Ressourcen  gerecht  zugeteilt  werden?    –  Absichten  Screening  Programme  zu  lancieren    –  Preisfestsetzung    –  Unterschiedliche  Handhabung  der  Limitierung  in  verschiedenen  Ländern  inkl.  den  USA   8.8 Vitamin  D  Haushalt     Bei  welchen  Personengruppen  ist  eine  Analyse  des  Vitamin-­‐D  Status  angezeigt?  In  welchen  zeitlichen  Abständen  ist  bei   diesen  Personengruppen  eine  erneute  Analyse  angezeigt?   Mengenmässige  Relevanz  (geschätzte  Anzahl  Leistungen  pro  Jahr)  25-­‐Hydroxycholecalciferol:  ca.  7‘000  –  7‘500  Analysen   (in  FL)  Steigerung  von  2012  auf  2013:  37.5%  1.25  Dihydroxycholecalciferol:  ca.  1‘000  Analysen  (in  FL)  Steigerung  2012  auf   2013:  113%  zusammen  rd.  9%  des  gesamten  Laborumsatzes.  Dies  bei  insgesamt  38‘000  Versicherten  Kostenmässige   Relevanz  (Kosten  pro  Leistung)  25-­‐Hydroxycholecalciferol:  53  TP  gemäss  CH  Analyseliste,  entspricht  in  FL  inkl.  aller   Zuschläge  und  bei  einem  TPW  von  CHF  1.20  ca.  CHF  78  pro  Analyse  1.25  Dihydroxycholecalciferol:  85  TP  gemäss  CH   Analyseliste,  entspricht  in  FL  inkl.  aller  Zuschläge  und  bei  einem  TPW  von  CHF  1.20  ca.  CHF  123  pro  Analyse   Begründung:  Die  mit  dem  Vitamin  D-­‐Haushalt  in  Zusammenhang  stehenden  Analysen  (25-­‐Hydroxycholecalciferol,  1.25   Dihydroxycholecalciferol)  gehören  aktuell  zu  den  umsatzmässig  bedeutendsten  Laborpositionen  in  FL  (zusammen  rd.  9%   des  gesamten  Laborumsatzes)  und  zugleich  zu  jenen  mit  den  höchsten  Zuwachsraten.   8.9 Medikationsoptimierung     Medicine  optimisation  -­‐  Gemäss  Nice  pathway  2015   8.10    

Seite  8  

Rehabilitation  nach  längerem  Aufenthalt  in  der  Intensivstation   Rehabilitation  after  critical  illnes  -­‐  Gemäss  Nice  pathway  2015