Technische Information

Technische Information Nr. 912-100-0521 Seite 1/9 Heizgerät Coanda Teile-Nr.: 151-571-0002 151-571-0003 151-571-0004 151-572-0005 151-571-0007 151-...
46 downloads 1 Views 203KB Size
Technische Information

Nr. 912-100-0521

Seite 1/9

Heizgerät Coanda Teile-Nr.: 151-571-0002 151-571-0003 151-571-0004 151-572-0005 151-571-0007 151-572-0007 151-572-0008 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

2-stufig 3-stufig 2-stufig 3-stufig 2-stufig 2-stufig 2-stufig

12V 12V 12V 24V 12V 24V 24V

Ausblas links, rechts und vorne Ausblas links und rechts Ausblas links und rechts Ausblas links, rechts und vorne Ausblas links, rechts und vorne, schmale Version Ausblas links, rechts und vorne, schmale Version Ausblas links, rechts und vorne, schmale Version

Sicherheitshinweise Verwendung Gerätebeschreibung Funktionsbeschreibung Einbau, Einstellung, Inbetriebnahme Bedienung Technische Daten Wartung Ersatzteile Optionales Zubehör Fehlerdiagnose AURORA Konrad G. Schulz GmbH & Co.KG D-69427 Mudau Tel.: 0 62 84 / 92 02-0 [email protected] www.aurora-eos.com

Die Information in diesem Dokument und die Urheberrechte deren sind Eigentum der AURORA Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG, Joachim Schulz Straße 4, D-69427 Mudau. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhaltes sind ohne Zustimmung von AURORA Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG verboten sofern nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadensersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmusteroder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Schutzvermerk ISO 16016 beachten.

Technische Änderungen vorbehalten erstellt: 21.04.08 KH

geprüft: 29.11.13 JS

freigegeben: 02.12.13 WL

Datum/Name

Datum/Name

Datum/Name

a) 13905 18.06.08 KH b) 14539 12.01.09 KH c) 15144 27.07.09 KH d) 16728 18.01.11 KH e) 18065 08.03.12 AKS f) 20636 18.11.13 KH

Technische Information 1

Nr. 912-100-0521

Seite 2/9

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nachfolgende Hinweise. • Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von Fachpersonal durchführen. • Wartungsarbeiten dürfen nur bei stehendem Motor vorgenommen werden. Um Verletzungen zu vermeiden, ist das Gebläse vom Stromkreis zu trennen. • Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Bitte nicht mit dem Wärmetauscher und dessen Zuleitungen in Berührung kommen. Kühlmittelführende Leitungen und Schläuche können heiß sein und unter Druck stehen. Vermeiden Sie Berührungen mit kühlwasserführenden Teilen. • Bitte auch den Widerstand am Gebläse nicht berühren, wenn Arbeiten bei geöffnetem Gerät durchzuführen sind und das Bauteil noch nicht vollständig abgekühlt ist. • Beseitigen Sie umgehend beschädigte Teile und lassen Sie festgestellte Mängel sofort beheben. • Vorsicht bei Wartungs- und Ersatzteilarbeiten. Am Wärmetauscher befinden sich scharfe Lamellen.

Abbildung: 151-571-0002

Hinweis für Montage- und Wartungsarbeiten: Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemeinen anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten.

2

Verwendung

Das Heizgerät Coanda wird eingesetzt zur Beheizung in Fahrgasträumen von Bussen. Die Anzahl der Heizgeräte, die im Bus eingesetzt werden sollen, richtet sich nach der Größe des Busses Das Heizgerät wird komplett vormontiert von der Fa. AURORA zur Auslieferung gebracht, die Montage erfolgt kundenseitig an dem entsprechenden Montageort.

3

Gerätebeschreibung

Im Heizgerät Coanda sind enthalten: • ein Doppelradialgebläse DRG 530 • ein Wärmetauscher, ausgeführt als Flachrohrwärmetauscher • ein Grobstaubfilter Materialien: Strangpressprofil und Rückseite aus Aluminium. Seitenteile und Abdeckung aus PA6 Luftkanäle aus PP-H schwarz UL94 V2.

Technische Information 4.

Funktionsbeschreibung:

Das Gebläse DRG 530 saugt die Luft über den Filter und Wärmetauscher an. Am Wärmetauscher erwärmt sich die Luft entsprechend der Wasserventilstellung bzw. der Wasservorlauftemperatur. Die erwärmte Luft wird über den Luftkanal seitlich bzw. nach vorne ausgeblasen.

5. Einbau, Einstellung, Inbetriebnahme Die Montage des Heizgerätes in das Fahrzeug darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Die aktuellen Technischen Ergänzungen der Geschäftsbedingungen und die Sicherheitsbestimmungen im Abschnitt "Kontakt & Infos" von www.aurora-eos.com sind einzuhalten.

Befestigung: Die Befestigung erfolgt durch clipsen (Zubehör) Folgende Schnittstellen sind zu verbinden: • Anschluss der Warmwasserschläuche am Wärmetauscheranschluss. Beachten Sie hierzu die Hinweise zum Anschluss des Wärmetauschers. • die elektrische Verbindung für das Gebläse

Nr. 912-100-0521

Seite 3/9

Hinweise zum Anschluss des Wärmetauscher: Heizgeräte nutzen zur Beheizung die Energie des erwärmten Kühlmediums des Fahrzeugmotors. • Bei Anschluss der Warmwasserschläuche am Wärmetauscher sind geeignete Schlauchschellen, die mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (3,0-3,5 Nm bei Verwendung von AURORA-Schellen) angezogen werden, vorzusehen. • Der Kühlmediumanschluss im Fahrzeug ist gemäß den Hinweisen des Fahrzeugherstellers durchzuführen. In der Regel sind Anschlusspunkte am Motor vorhanden. Falls Sie bestimmte Einzelinformationen nicht der Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers entnehmen können, erkundigen Sie sich direkt beim Hersteller des Motors. • Integration in den Kühlkreislauf: Mit TStücken, die Sie bei AURORA als Zubehör bestellen können, wird das Heizgerät bei Bedarf in den Kühlkreislauf eingebunden. • Die Durchmesser der Kühlmediumleitungen sind entsprechend dem Anschlussdurchmesser am Heizungs-Wärmetauscher zu wählen. Verschiedene Anschlussdurchmesser können durch Reduzierungen angepasst werden. Beachten Sie bitte dabei, dass jede zusätzliche Verbindungsstelle das Risiko von Leckagen erhöht. • Es empfiehlt sich, bei Betrieb des Heizgerätes mit Wasser als Kühlmedium Heißwasserschläuche mit einer EPDM-Innenschicht zu verwenden. • Die Schlauchleitungen sind geschützt zu verlegen, um Verletzungen durch die heißen Leitungen auszuschließen. • Vermeiden Sie Scheuer- und Knickstellen. • Bei Festziehen der Anschlussschläuche gegenhalten. Beim Anziehen der Verschraubungen immer mit einem passenden Gabelschlüssel gegenhalten. Hinweis: Die Wasserschläuche sind im Fahrzeug mit geeigneten Befestigungsschellen zu fixieren, um ein Scheuern oder eine unzulässige mechanische Belastung der Verbindungsstellen auszuschließen.

Nr. 912-100-0521

Technische Information

Seite 4/9

Elektrischer Anschluss: Schaltplan 3-stufige Ausführung:

Bei den 2-stufigen Ausführungen in 12V ist Stufe 2 nicht belegt, bei 24V ist Stufe 1 nicht belegt. 6. Bedienung Die Bedienung erfolgt kundenseitig 7. Technische Daten Nennspannung: Prüfspannung: •

V

Wasser =

12 Volt Gleichspannung 13 Volt Gleichspannung Gebläse-stufe

1000l/h

hohe Stufe niedrige Stufe





V

Luft

[m³/h] 337 159

Q 80 [kW] 7,9 4,0

Pel [W] 134 55

LP [dB(A)] ± 0,5

Ansaugs.

68,5 53,5

Ausblass.

68,5 54,0

Die Messdaten beziehen sich auf die Leistungsmessung von 151-571-0002. Die Leistungsdaten der 24V-Ausführung sind vergleichbar. Gewicht: ca. 5,4 kg Das Heizgerät Coanda erfüllt die EG Richtlinie 2001 / 85 / EG - Kraftomnibusse. Der Gebläsemotor des im Heizgerät verwendeten Doppelradialgebläse DRG 530 ist typgenehmigt nach EMV-Richtlinie 72/245/EWG.

Technische Information Abmessungen bei 151-571-0002:

Anschlüsse bei 151-571-0003 / 151-572-0005:

Anschlüsse bei 151-571-0004:

Nr. 912-100-0521

Seite 5/9

Technische Information Abmessungen bei 151-571/572-0007: Schmale Ausführung

Abmessungen bei 151-572-0008: Schmale Ausführung

Nr. 912-100-0521

Seite 6/9

Technische Information 8

Nr. 912-100-0521

Seite 7/9

Wartung

ACHTUNG Bei allen Wartungsarbeiten bitte die Sicherheitshinweise beachten! Das Gerät darf nur von sachkundigem Personal gewartet werden.

Heizungskreislauf Beim Nachfüllen von Kühlwasser muss auf die Wasserqualität geachtet werden. (Siehe AURORA TI 971-190-0003 Korrosions-/Frostschutzmittel für Kühlkreisläufe) Bei Ausfall eines AURORA-Wasserventils durch Verschmutzungen im Wasserkreislauf erlischt die Gewährleistung. Öffnen und Schließen der Abdeckung

Wenn für Wartungen die Abdeckungen abgenommen werden, ist die folgende Reihenfolge einzuhalten: Öffnen der Abdeckung: Zuerst Abdeckung 1, anschließend Abdeckung 2, dann Abdeckung 3 (Schmale Version nur 2 Abdeckungen) Schließen in umgekehrter Reihenfolge.

Technische Information

Nr. 912-100-0521

Seite 8/9

Es werden folgende Wartungsintervalle empfohlen: monatliche Sichtprüfungen - Betreiber: Monatlich sollten vom Betreiber folgende Sichtprüfungen durchgeführt werden: Zustand der Heizungsleitungen Überprüfung der Befestigung, Dichtheit und Verlegung der Schläuche und Verschraubungen. Die Schlauchschellen sind ggf. nachzuziehen. Elektrik Elektrische Anschlussleitung und Steckverbindung auf einwandfreien Zustand und festen Sitz prüfen. Jährlich Luftfilter: Durch zurückdrücken der Rasthaken an der Abdeckung kann der Filter entnommen werden. Überprüfen auf Verschmutzungen und ggf. reinigen oder austauschen.

9

Ersatzteile

Als Ersatzteile können z.B. folgende Komponenten bezogen werden: Wärmetauscher, Doppelradialgebläse DRG 530, Widerstand, Deckel links, Deckel rechts, Abdeckungen, Filter. Die vollständigen Angaben und Teilenummern entnehmen Sie bitte den Ersatzteillisten: 051-571-0002 bzw. 051-571-0003 bzw. 051-571-0004 bzw. 051-572-0005 bzw. 051-571-0007 bzw. 051-572-0007 bzw. 051-572-0008 (auf Anfrage). Bitte beachten Sie auch die Ersatzteilzeichnungen!

Technische Information 10.

Nr. 912-100-0521

Seite 9/9

Optionales Zubehör

Zubehör auf Anfrage.

11.

Fehlerdiagnose

Störung Gebläse arbeitet nicht

Ursache Sicherung defekt oder locker

Abhilfe Sitz der Sicherung prüfen, ggf. richtig einstecken. Defekte Sicherung auswechseln. Tritt innerhalb kürzester Zeit ein erneuter Defekt auf, deutet das auf einen Kurzschluss oder Blockade hin. Gebläse auf Blockade oder anderen Defekt untersuchen und Ursache beseitigen. Leitungsunterbrechung Leitungen auf lose Kontakte oder Brüche untersuchen Gebläsemotor defekt Gebläse austauschen Gebläseschalter defekt Schalter überprüfen ggf. erneuern Kurzschluss im Kabel oder im Kurzschluss beseitigen, ggf. neue(s) Kabel Gebläse lässt sich Gebläseschalter und/oder Schalter montieren. nicht abschalten Steckerkontakte reinigen. Sorgfältig vorgeGebläse arbeitet mit Kontakte verunreinigt hen, um Kurzschluss zu vermeiden. verminderter LeisElektrische Leitungen unterEmpfohlenen Kabelquerschnitt verlegen tung dimensioniert Gebläse läuft nicht in Mikro-Temperatur-Sicherung Widerstand austauschen und den Geblä(MTS) hat ausgelöst semotor auf Ursachen für Funktionsbeeinallen Stufen trächtigungen prüfen Gebläseschalter defekt Schalter durch Original-Ersatzteil des Herstellers austauschen. Anschlussstecker locker Steckverbindung auf festen Sitz prüfen und ggf. korrekt montieren. Anschluss am Gebläseschalter prüfen. Widerstand defekt Neuen Widerstand montieren. Warten, bis Fahrzeugmotor warm ist Keine bzw. ungenü- Wasservorlauftemperatur zu niedrig gende Heizleistung Wärmetauscher-Lamellen Wärmetauscher überprüfen ggf. reinigen verschmutzt Luftfilter verschmutzt Filter reinigen oder austauschen Wasserleitungen geknickt Fehlerursache beseitigen bzw. Schläuche oder gequetscht neu verlegen Wasserpumpendruck zu geWärmetauscher wird nicht mit Kühlwasser ring durchströmt. Zusätzliche oder leistungsstärkere Pumpe montieren. Schlauchanschluss gelockert Sitz der Schlauchleitungen prüfen und Wasseraustritt am Schlauchschellen festziehen. Gerät Wasserschlauch beschädigt Neuen Schlauch verlegen und anschließen Wärmetauscher beschädigt Orginal-Ersatzteil einbauen und Anschließen (Achtung! Sicherheitshinweise beachten) Kühlwasserdruck zu hoch Absoluten Kühlwasserdruck senken, Max. 2 bar