Taupunktspiegel 973. Bedienungsanleitung V1.4

Taupunktspiegel 973 Bedienungsanleitung V1.4 Garantie Die MBW Calibration AG (MBW) garantiert, dass all ihre Produkte aus qualitativ hochstehenden ...
Author: Horst Gerhardt
0 downloads 0 Views 709KB Size
Taupunktspiegel 973

Bedienungsanleitung V1.4

Garantie Die MBW Calibration AG (MBW) garantiert, dass all ihre Produkte aus qualitativ hochstehenden Materialien und durch entsprechend ausgebildetes Personal hergestellt wurden. Unter normalen Einsatzbedingungen, innerhalb der angegebenen Grenzen, gewährt die MBW für ihre Produkte eine Garantie von 24 Monaten ab dem Versand ab Werk. Im Rahmen dieser Garantie wird die MBW nach eigenem Ermessen Komponenten reparieren oder ersetzen, welche sich nach einer Prüfung durch die MBW oder einem bevollmächtigten Vertreter während der Garantielaufzeit als defekt erweisen. Das Gerät muss zur Inspektion und Reparatur zur MBW oder einem bevollmächtigten Vertreter zurückgeschickt werden. Die Kosten des Rücktransportes sind durch den Kunden zu tragen. Unsachgemässe oder nicht autorisierte Wartung, Lagerung, Reparaturen oder Veränderungen jeglicher Art können zum Verlust der Garantieleistungen führen. Die Garantie wird auch bei Missbrauch, Vernachlässigung, Unfall, Korrosion oder unsachgemässer Installation ungültig. Diese Garantie ist ausschliesslich und ersetzt jegliche, ausdrücklichen oder implizierten, Verbindlichkeiten und Verpflichtungen seitens der MBW. Die MBW haftet nicht für sonstige Ansprüche oder Schäden, weder für direkte noch indirekte Folgeschäden, die aus der Verwendung ihrer Produkte entstehen.

Die originale Betriebs- und Wartungsanleitung ist in deutscher und englischer Version verfügbar. Treffen bei Fassungen in anderen Sprachen Unklarheiten oder Unstimmigkeiten auf, gilt immer die deutsche bzw. englische Version als massgebende Fassung. Änderungen können ohne vorgängige Ankündigung vorgenommen werden. Für die aktuelle Version der Betriebs- und Wartungsanleitung besuchen Sie bitte unsere Webseite. Copyright © 2014 2014-02-20

MBW Calibration AG Seminarstrasse 55/57 CH-5430 Wettingen +41 56 437 28 30 Telefon +41 56 437 28 40 Fax [email protected] www.mbw.ch

973 D V1.4

Inhaltsverzeichnis i

ii Inhaltsverzeichnis

973 D V1.4

Inhaltsverzeichnis GARANTIE ............................................................................................................ I Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................... iii Willkommen...................................................................................................................................... 5 Zur Benutzung dieses Handbuchs .................................................................................................. 5 Weitere Informationen .................................................................................................................... 5

BEDIENUNG ........................................................................................................ 7 Start .................................................................................................................................................. 7 Ein- und Ausschalten des Taupunktspiegels 973 ............................................................................ 7 Das Display .................................................................................................................................... 7 Der Touch Screen .......................................................................................................................... 9 Montage des Messkopfes ..............................................................................................................13 Taupunktmessung .........................................................................................................................13 System Konfiguration .....................................................................................................................16 Menüauswahl ................................................................................................................................16 Display Parameter .........................................................................................................................17 Graphische Daten..........................................................................................................................17 Control Setup ................................................................................................................................19 Ändern der Einheiten .....................................................................................................................21 Ändern der Farben ........................................................................................................................22 Analoge Ausgänge ........................................................................................................................23 Rückseitige Verbindungen .............................................................................................................25 Stromversorgung ...........................................................................................................................25 Power Switch.................................................................................................................................25 RS-232 ..........................................................................................................................................25 Externe Temperatur .......................................................................................................................26 Analogausgänge (Option) ..............................................................................................................26 Gaseingang und -ausgang .............................................................................................................27 Barometrischer Druckeingang (Option) ..........................................................................................27 Messen von Tau- und Frostpunkten ..............................................................................................27 Bestimmung des Messbereichs .....................................................................................................27 Angeschlossene Leitungen ............................................................................................................28 Kühlungsvoraussetzungen .............................................................................................................30

INSTALLATION ................................................................................................. 31 Messgerätumgebung ......................................................................................................................31 Umgebungsbedingungen ...............................................................................................................31 Power ............................................................................................................................................31 Messvorbereitung ...........................................................................................................................31 Tischmodell ...................................................................................................................................31 Vorbereitung für Transport und Versand .......................................................................................31

973 D V1.4

Inhaltsverzeichnis iii

KOMMUNIKATION ............................................................................................ 33 Einführung.......................................................................................................................................33 Hardware Anschluss und Kabel .....................................................................................................33 Kommunikations-Einstellungen .....................................................................................................34 Syntax der Befehle ..........................................................................................................................34 Allgemeiner Gebrauch ...................................................................................................................34 Endzeichen ...................................................................................................................................34 Vorangehende und nachgestellte Leerzeichen ...............................................................................35 Gross-/Kleinschreibung..................................................................................................................35 Numerische Werte .........................................................................................................................35 Verzeichnis der Befehle ..................................................................................................................36 Befehle nach funktionalen Gruppen ...............................................................................................37

WARTUNG......................................................................................................... 41 Spiegelreinigung .............................................................................................................................41 Äussere Reinigung .........................................................................................................................42 Frontplatte .....................................................................................................................................42 Ventilatorabdeckung ......................................................................................................................42

iv Inhaltsverzeichnis

973 D V1.4

Willkommen Mit dem Taupunktspiegel 973 können Sie sowohl präzise Tau- und Frostpunkt Messungen durchführen, so wie auch andere Parameter wie zum Beispiel die relative Feuchte bestimmen. Der Taupunktspiegel 973 ist mit einer Aktiv Matrix Flüssigkristallanzeige mit integriertem Touch Screen ausgestattet. Diese hat einen hohen Kontrast und einen breiten Einsichtswinkel, was eine gute Ablesbarkeit sicherstellt. Die Daten werden in grossen, leicht lesbaren Schriftzeichen angezeigt. Die Schaltflächen und Menüs auf dem Bildschirm ermöglichen eine individuelle Konfiguration jeder Anzeigezeile. Es können mehrere Feuchte-, Temperatur- und Druckparameter, in SI oder nicht SIEinheiten, angezeigt werden.

Zur Benutzung dieses Handbuchs Wenn Sie die Zeit und das Interesse haben, lesen Sie dieses Handbuch bitte durch. Da wir jedoch wissen, dass Ihre Zeit wertvoll ist und Sie vielleicht nicht gleich dazu kommen, möchten wir Ihnen folgende Vorgehensweise vorschlagen, um sich mit dem Taupunktspiegel 973 vertraut zu machen und ihn schnell in Betrieb zu nehmen. 1.

Während Sie den Taupunktspiegel vor sich haben, schlagen Sie das Kapitel Start auf Seite 7 auf. Dort lernen Sie schnell, wie man den Taupunktspiegel einsetzt, um eine Taupunktmessung durchzuführen.

2.

Als nächstes lesen Sie bitte das Kapitel System Konfiguration auf Seite 16, um zu erfahren, wie Sie das Gerät so konfigurieren, dass es Ihren Anforderungen entspricht.

Zum Schluss wenden Sie sich dem Kapitel Rückseitige Verbindungen zu. Dieser Abschnitt definiert alle Elektrische- sowie die Messgas-Anschlüsse, welche auf der Geräterückseite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen Um den Taupunktspiegel 973 vollständig zu beherrschen und für weitere Informationen über die Feuchtigkeitsmessung, lesen Sie bitte auch die übrigen Kapitel des Handbuches. Das Kapitel Installation auf Seite 31 beschreibt die Umgebungs- und Stromversorgungsanforderungen. Das Kapitel Kommunikation auf Seite 33 behandelt die RS-232 Schnittstelle sowohl von der Hardware- als auch von der Softwareperspektive. Es erläutert die Details zu Verkabelung eines Taupunktspiegels 973 mit einem Computer, die Syntax und gibt Beispiele zu Befehlen, die der Taupunktspiegel 973 erkennen kann. Das Kapitel Wartung auf Seite 41 beinhaltet Themen wie die Spiegelreinigung und die generelle Wartung, die nötig ist, um die optimale Arbeit mit Ihrem Taupunktspiegel 973 sicherzustellen. Sollte irgendeine Information, die Sie suchen, nicht im Handbuch zu finden sein, zögern Sie nicht uns anzusprechen (siehe Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail Adresse auf der Vorderseite dieses Handbuches).

973 D V1.4

Willkommen 5

6 Zur Benutzung dieses Handbuchs

973 D V1.4

Bedienung Start Dieser Abschnitt erklärt, wie man den Taupunktspiegel 973 einsetzt, um eine Taupunktmessung durchzuführen. Als erstes werden Sie das Gerät anschalten und sich mit dem Layout und den Merkmalen des Displays und Touch Panels vertraut machen. Anschliessend erfahren Sie, wie der Messkopf geöffnet werden kann, was für die spätere Reinigung und Pflege des Spiegels wichtig ist. Zum Schluss werden Sie den Taupunktspiegel 973 verwenden, um eine Taupunktmessung durchzuführen. Bauen Sie das Gerät auf und los geht's!

Ein- und Ausschalten des Taupunktspiegels 973 Der Taupunktspiegel 973 benötigt eine normale Wechselstromquelle. Der Aufkleber an der Rückseite des Gerätes gibt die benötigte Voltzahl an, die sich normalerweise mit der in Ihrem Labor gegebenen Stromquelle deckt. Benutzen Sie das gelieferte Stromkabel und stecken Sie das Kabel erst auf der Rückseite des Gerätes ein. Stecken Sie den Stecker dann in eine Stromversorgung (Steckdose) mit der benötigten Spannung. Der Schalter zum Ein- und Ausschalten befindet sich auf der Rückseite des Gerätes neben dem Stromkabel. Schalten Sie das Gerät ein (ON). Das Display wird innerhalb weniger Sekunden sichtbar sein. Sollte dies nicht der Fall sein, kontrollieren Sie bitte die Stromzufuhr. Neben dem Stromschalter befinden sich die Sicherungen. Wechseln Sie diese gegen neue aus oder testen Sie diese mit einem Ohmmeter.

Das Display Sobald Sie dem Gerät Strom zuführen, wird das Display innerhalb weniger Sekunden sichtbar. Ein typisches Erscheinungsbild des Displays sehen Sie unten. Sollten Sie oder jemand anders das Gerät bereits konfiguriert haben, könnte das Erscheinungsbild variieren. Dies ist jedoch kein Grund zur Sorge - wir zeigen Ihnen, wie das Gerät nach Ihren Wünschen eingestellt werden kann.

Datenzeilen

Menütasten

P um p

Funktionstasten 973 D V1.4

Start 7

Datenzeilen Die ersten vier Zeilen des Displays werden für die numerische oder grafische Anzeige der gemessenen Daten benutzt. Diese ersten vier Zeilen werden als Datenzeilen bezeichnet.

Numerische Datenzeilen beinhalten einen numerischen Wert auf der linken Seite und die Parameterbezeichnung mit der Einheit auf der rechten. -9.8

-10.2 -9.65

Time Span 00:30:00 20.16.30

Grafische Datenzeilen beinhalten einen Graph der Daten über einen gewissen Zeitraum anzeigt.

Die Auswahl der angezeigten Parameter und deren Darstellung (numerisch oder grafisch) ist einfach. Die Einstellung wird Ihnen im Verlauf dieses Kapitels erklärt.

Statuszeile Die Statuszeile beinhaltet die Anzeige der Balance, der Dicke der Tau-/Frostpunktschicht sowie die Anzeige einer möglichen Spiegelverunreinigung. Zusätzlich wird die Durchflussrate graphisch dargestellt. Für die Statuszeile besteht keine Numeric/GraphicAuswahl.

Funktionstasten Am unteren Rand des Displays befinden sich die Funktionstasten. Diese Tasten werden benutzt, um die Hauptfunktionen des Gerätes ein- und auszuschalten. Diese Funktionstasten sind nicht veränderbar und stehen immer zur Verfügung.

P um p

Menütasten .

Auf der rechten Seite des Displays befindet sich eine Reihe von Menütasten. Jede dieser Tasten ist je nach Menü mit verschiedenen Funktionen belegt.

Benutzen Sie diese Taste zur Auswahl der Menüs

8 Start

Die unterste Taste ist anders als die anderen. Die untere Taste wird benutzt, um die verschiedenen Menüs zu aktivieren. Der Text auf der unteren Taste zeigt an, welches Menü angezeigt wird. Der Text auf den oberen Tasten ändert entsprechend den Funktionen, die in dem gewählten Menü zur Verfügung stehen.

973 D V1.4

Der Touch Screen Der Taupunktspiegel 973 wird über den Touch Screen bedient. Um eine Menüauswahl zu treffen oder eine Funktion ein- oder auszuschalten, wird die Taste auf dem Display mit einem Finger berührt.

Kalibrierung des Touch Screens Bevor Sie den Taupunktspiegel 973 zum ersten Mal benutzen, können Sie den Touch Screen auf Ihren bevorzugten Berührungspunkt kalibrieren. Dies geschieht folgendermassen:

Drücken Sie die Enter-Taste auf dem Zahlenfeld für 3 bis 4 Sekunden. Zwei laute Pieptöne zeigen an, dass der Befehl akzeptiert wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie die Taste los und versuchen es erneut.

Drücken Sie in die Mitte der gelben Taste in der oberen rechten Ecke. Auf dieser Taste steht Touch this key. Sobald Sie diese Taste gedrückt haben, ändert sie ihre Farbe und eine andere Taste wird gelb.

Drücken Sie nun die jetzt gelbe Taste in der unteren linken Ecke des Touch Screens. Sobald Sie diese Taste betätigt haben, ändert sie ihre Farbe und die Kalibrierung des Touch Screens ist abgeschlossen.

Sie können den Touch Screen so oft wie nötig neu kalibrieren, aber dies ist in der Regel nicht nötig.

973 D V1.4

Start 9

Das Einstellen der Menüs Die verschiedenen Menüs der rechten Menütasten werden mit Hilfe der unteren rechten Taste angewählt. Jedes mal, wenn die Taste berührt wird, wird auf den Tasten darüber ein neues Menü angezeigt und steht zur Bearbeitung zur Verfügung. Die Menüs werden immer in der gleichen Reihenfolge präsentiert, nach dem letzten Menü erscheint wieder das erste. Man kann auch mit der +/- Taste des numerischen Eingabefeldes rückwärts durch die Menüs blättern. Um die Menüeinstellung zu entfernen, drücken Sie die Enter-Taste.

Auswahl der angezeigten Parameter Über das Parametermenü können Sie die in den Datenzeilen angezeigten Parameter einfach einstellen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

Benutzen Sie die untere rechte Menütaste, um das Parametermenü einzustellen. Auf der Taste selbst erscheint das Wort Parameter und die Tasten darüber erscheinen mit nach links gerichteten Pfeilen, von denen jeder auf je eine Datenzeile zeigt.

Berühren Sie die Taste, die auf die Datenzeile zeigt, die Sie ändern möchten. Jedes Mal, wenn Sie die entsprechende Taste berühren, wird ein anderer Parameter in der Datenzeile angezeigt. Die Parameter werden immer in der gleichen Reihenfolge präsentiert, nach dem letzten Parameter erscheint wieder der erste. Berühren Sie die Taste solange, bis der von Ihnen gewünschte Parameter erscheint. Die Parameter der anderen Datenzeilen können auf die gleiche Weise geändert werden.

Wenn Sie möchten, können Sie den Vorgang abschliessen, indem Sie die Menütasten wieder in ihren Ursprungszustand zurückversetzen. Dies können Sie tun, indem Sie die Enter-Taste drücken oder durch Berühren der unteren rechten Menütaste so lange durch die Menüs blättern, bis der Ursprungszustand wiederhergestellt ist. Dies ist jedoch nicht erforderlich, das Parameter Menü kann auch weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt werden, ohne Ihre Arbeit mit dem Gerät zu beeinträchtigen.

10 Start

973 D V1.4

Graphische oder numerische Darstellung Jede Datenzeile kann entweder einen numerischen Wert oder eine graphische Darstellung der Daten über einen gewissen Zeitraum anzeigen. Über das Numerisch/Graphisch-Menü können Sie zwischen diesen beiden Auswahlen hin- und herschalten.

Benutzen Sie die untere rechte Menütaste, um das Numerisch/Graphisch-Menü einzustellen. Die Menütasten erscheinen dann mit nach links gerichteten Pfeilen, von denen jeder auf je eine Datenzeile zeigt.

Berühren Sie die Taste, die auf die Datenzeile zeigt, die Sie ändern möchten. Jedes Mal, wenn Sie die entsprechende Taste berühren, wird zwischen den zwei Darstellungsformen hin- und hergeschaltet.

Die Darstellung der anderen Datenzeilen kann auf die gleiche Weise geändert werden. [Beachten Sie, dass, wenn eine Linie die Statuszeile anzeigt, kein Pfeil auf der entsprechenden Menütaste erscheint. Die Statuszeile kann nicht auf Numeric/Graphic Anzeige umgeschaltet werden.]

Wenn Sie möchten, können Sie den Vorgang abschliessen, indem Sie die Menütasten wieder in ihren Ursprungszustand zurückversetzen. Dies können Sie tun, indem Sie die Enter-Taste drücken oder durch Berühren der unteren rechten Menütaste so lange durch die Menüs blättern, bis der Ursprungszustand wiederhergestellt ist. Dies ist jedoch nicht erforderlich, das Numerisch/ GraphischMenü kann auch weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt werden, ohne Ihre Arbeit mit dem Gerät zu beeinträchtigen.

973 D V1.4

Start 11

Die Auswahl der Einheiten Die angezeigten Daten können mit einer Vielzahl von Einheiten dargestellt werden. Zwei entsprechende Menüs stehen zur Auswahl der Einheiten zur Verfügung.

Benutzen Sie die untere rechte Menütaste, um das Einheiten-Menü einzustellen. Auf der Taste selbst erscheint das Wort Units und auf den Tasten darüber erscheinen verschiedene Einheiten, z. B. Temp °C. Jede Taste bezeichnet hier eine andere Einheit, unabhängig von der Einheit der nebenstehenden Datenzeile.

Um Temperatureinheiten zu ändern, berühren Sie die Temp-Taste. Die Taste selbst wird bei jeder Berührung eine andere Einheit zur Temperaturdarstellung anzeigen. Gleichzeitig ändern sich auch die Temperatureinstellungen der Datenzeilen, wenn für diese der Parameter Temperatur ausgewählt wurde.

Die Einheiten der anderen Tasten (wie z. B. Druck, Durchflussrate, usw.) können auf die gleiche Weise geändert werden.

Bitte beachten Sie, dass es auf Grund der Anzahl verschiedener Einheiten zwei Einheiten-Menüs gibt. Das zweite Einheiten-Menü wird aktiviert, indem Sie die untere rechte Menütaste berühren. Wenn Sie möchten, können Sie den Vorgang abschliessen, indem Sie die Menütasten wieder in ihren Ursprungszustand zurückversetzen. Dies können Sie tun, indem Sie die Enter -Taste drücken oder durch Berühren der unteren rechten Menütaste so lange durch die Menüs blättern, bis der Ursprungszustand wiederhergestellt ist. Dies ist jedoch nicht erforderlich, das Einheiten-Menü kann auch weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt werden, ohne Ihre Arbeit mit dem Gerät zu beeinträchtigen.

12 Start

973 D V1.4

Montage des Messkopfes Das Herz des Taupunktspiegels 973 ist der Messkopf. Er wurde so entworfen, dass er sowohl hochsensibel und präzise ist, als auch robust und leicht zugänglich für die regelmässige Reinigung. Obwohl dies vor dem ersten Einsatz nicht notwendig ist, möchten Sie sich vielleicht mit der Lage und der Zugänglichkeit des Spiegels und der anderen optischen Komponenten dieser Konstruktion vertraut machen. Weitere Informationen zum Messkopf und die Spiegelreinigung finden Sie im Kapitel Spiegelreinigung auf Seite 41.

Taupunktmessung Sobald der Taupunktspiegel 973 mit Strom versorgt wird, befindet sich die Spiegelkühlung im Standby Betrieb. Im Standby Betrieb werden Temperaturen, Druck und Durchfluss gemessen, aber es werden noch keine feuchtigkeitsrelevanten Daten geliefert. Um die Feuchtigkeitsdaten (Taupunkt, Frostpunkt, %RH, usw.) zu erhalten, muss die Dew-/Frost-Control aktiviert sein und Gas über den Spiegel fliessen. Wenn %RH gewünscht wird, muss zudem ein externer Temperatursensor angeschlossen sein, siehe hierzu Externe Temperatur auf Seite 26.

Start und Stoppen der Pumpe F lo w R a te l/h

60 30 0

P um p

Gas muss über den Spiegel fliessen, wenn ein Tau- oder Frostpunkt gemessen werden soll. Die Durchflussrate des Gasflusses liegt bei ungefähr 20 bis 60 Litern/Stunde (0.2 bis 1.0 Litern/Minute). Wenn Ihr Taupunktspiegel 973 mit einer internen Gaspumpe ausgerüstet ist, können Sie diesen benötigten Gasfluss einfach erzeugen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie andere Wege finden, um den benötigten Gasfluss herzustellen. Die Pumpe wird durch die Taste Pump in der Funktionstastenleiste am unteren Rand des Displays an- und ausgeschaltet. Der Durchflussratenanzeiger in der Statuszeile wird den Gasfluss anzeigen. Die Durchflussrate ist nicht von so grosser Bedeutung, solange man in dem bereits genannten Bereich bleibt. Der Gasfluss kann durch ein externes Ventil angepasst werden oder aber auch durch das Verändern der Pumpenleistung, siehe dazu Pump Control (Pumpenkontrolle) auf Seite 21.

Messung des Taupunktes der Raumumgebung Start der Taupunktmessung Lassen Sie uns den Taupunktspiegel 973 benutzen, um den Taupunkt der Raumumgebung zu bestimmen, indem der Teil des Systems aktiviert wird, der für die Kühlung und die Regelung des Tauoder Frostpunkts auf dem Spiegel verantwortlich ist. Tun Sie dies, indem Sie die Taste Dew-/FrostControl berühren. Ein grüner Balken leuchtet auf der Taste auf und alle angezeigten Tau- oder Frostpunktindikatoren sinken, während sich der Spiegel zum Taupunkt hin abkühlt. Lesen Sie auch Auswahl der angezeigten Parameter auf Seite 10, um diese Parameter anzuzeigen/ einzustellen.

Was Sie sehen Schauen Sie sich während die Dew-/Frost-Control eingeschaltet ist die Statuszeile an. Die Statuslinie hat Sichtbalkendiagramme, die die Balance, die Dichteanzeige, die Mirror Residue und die Flussrate darstellen.

973 D V1.4

Start 13

Balance Indicator B alance Indicator

+ STAB LE

Obwohl die Anzeige des Balance Indicators direkt von dem reflektierten Licht des Taupunktspiegels abhängt, entspricht die Anzeige effektiv dem ersten Differential der Tau-/Frostschichtdicke. Mit anderen Worten zeigt es die Geschwindigkeit der Zu- oder Abnahme der Kondensatsschicht auf dem Spiegel. Während dem die Tau- oder Frostschicht zunimmt, befindet sich der Indikator über der Mittelposition. Je schneller die Zunahme ist, desto höher die Anzeige. Im gegen gesetzten Fall, wenn die Kondensatsschicht verdampft oder resublimiert, ist der Indikator unterhalb der Mittelposition. Je schneller die Abnahme, desto mehr befindet sich die Anzeige im negativen Bereich. Wenn sich die Anzeige im Zentrum befindet bedeutet das, dass die Schichtdicke des Tau- oder Frostbelages weder zu- noch abnimmt. In diesem Zustand ist der Kondensatsfilm im Gleichgewicht mit dem im Messgas vorhandenen Wasserdampf. Ist die Feuchte des Messgases homogen und stabil genug für das Kontrollsystem, so dass ein stabiler Wert gemessen werden kann, wird auf dem Balanceanzeiger ein grünes Stable aufleuchten und es ertönt ein akustisches Signal.

Frost D ensity

Hi

0

-

M irror R esidue

Hi

Flow R ate

60 30

0

0

Dichteanzeiger F ro s t D e n s ity

Hi

0

Der Dichteanzeiger zeigt die ungefähre Schichtdicke des Kondensats an. Da das 973 die Fähigkeit besitzt zwischen Tau- und Frostpunkt zu unterscheiden, zeigt es zusätzlich an, in welchem Zustand das Kondensat auf dem Spiegel ist. Die Bezeichnung innerhalb des Density Indicators wechselt von Layer Density (wenn der Zustand des Kondensats nicht definiert ist) zu entweder Dew Density oder Frost Density (wenn entweder auf Tau oder Frost geregelt wird). Für weitere Informationen zu diesem Thema lesen Sie bitte Frost- oder Taupunktkontrolle auf Seite 19.

Tau-/Frostpunkt Kontrolle Ausschalten Um das Kontrollsystem wieder auszuschalten, berühren Sie wieder die Dew-/Frost-Control-Taste. Der grüne Balken auf der Taste erlischt und zeigt damit an, dass die Kontrolle nicht länger aktiviert ist. Jede Anzeige von Tau- oder Frosttemperaturen wird ansteigen, bis sie die Temperatur des Messkopfes erreicht hat, die sich oft um einige Grad von der Raumtemperatur unterscheidet. Auch der Density Indicator zeigt das Verdampfen oder Resublimieren der Tau- oder Frostschicht an und der Balance Indicator zeigt die Abnahme des Kondensats-Layers an und bewegt sich dann bei trockenem Spiegel zurück in die Mittelposition.

Externer Temperatursensor Das 973 ist mit einem externen Temperatursensor ausgerüstet. Dieser Sensor, zusammen mit der Taupunktmessung, erlaubt dem 973 die Relative Feuchte genau zu bestimmen und anzuzeigen. Der externe Temperatursensor wird an der Geräterückseite angeschlossen.

Gaseinlassverbindung Während das vorherige Beispiel nicht auf externen Gasverbindungen basiert, ist der Taupunktspiegel 973 mit Anschlussverschraubungen für Gaseinverbindungen und -auslassverbindungen ausgestattet. Das ermöglicht, dem Taupunktspiegel 973 Messungen von Tau- und Frostpunkten von Kammern und anderen Vorrichtungen, die über Schläuche angeschlossen werden können. Haben Sie eine Gasquelle, die Sie messen möchten, wie z.B. einen Feuchtigkeitsgenerator oder eine Kammer, verbinden Sie diese mit einer Leitung mit dem Gaseinlass auf der Rückseite des Taupunktspiegels.

14 Start

973 D V1.4

Die Ein- und Ausgangsschlüsse befinden sich im Probengasteil der Rückseite des Gerätes und sind eindeutig beschriftet. Je nach Modelltyp und bestellten Sonderwünschen können die Gaseinlassanschlüsse und -auslassanschlüsse aus Edelstahl 6 mm Swagelok oder ¼“ Swagelok sein. Bitte beachten Sie, dass Sie niemals versuchen sollten ein Gas zu messen, dessen Taupunkttemperatur gleich oder höher als die Raumtemperatur ist, da sich sonst innerhalb der Leitungen Kondensate bilden.

SWAGELOK Rohrverschraubungen Sie erhalten SWAGELOK Rohrverschraubungen komplett zusammengebaut, fingerfest angezogen und sofort einsatzbereit. Eine Demontage vor dem Einbau ist nicht erforderlich. Durch sie könnten Schmutz oder Fremdkörper in die Verschraubungen gelangen und eine Undichtigkeit verursachen. SWAGELOK Rohrverschraubungen werden in drei (3) einfachen Schritten montiert: Schritt 1 Stecken Sie das Rohr in die SWAGELOK Rohrverschraubung. Vergewissern Sie sich, dass das Rohr bis zum Anschlag in der Rohrverschraubung eingesetzt und die Überwurfmutter fingerfest angezogen ist.

Schritt 2 Vor dem Festziehen der SWAGELOK Überwurfmutter markieren Sie diese an der 6-Uhr Position.

Schritt 3 Während Sie den Körper mit einem Schraubenschüssel festhalten, ziehen Sie die Überwurfmutter mit 1-1/4 Umdrehungen an. Beobachten Sie dabei die Markierung, sie muss nach einer ganzen Umdrehung noch bis zur 9-Uhr Position weiter gedreht werden. Mit dem Markieren der Überwurfmutter, an der von Ihnen aus gesehenen 6-Uhr Position ist der Startpunkt eindeutig gekennzeichnet. Beim Anziehen mit 1-1/4 Umdrehungen bewegt sich die Markierung auf die 9-Uhr Position und erlaubt Ihnen die Montage leicht zu kontrollieren. Durch die Verwendung der Prüflehre (1-1/4 Umdrehungen von fingerfest) wird das ausreichende Anziehen überprüft. 

Bei Rohrverschraubungen von 1/16“, 1/8“und 3/16” sowie 2 mm, 3 mm und 4 mm sind nur ¾ Umdrehungen von fingerfest erforderlich.

973 D V1.4

Start 15

System Konfiguration Die Konfiguration des Taupunktspiegels 973 können Sie Ihren Anforderungen entsprechend einstellen. Z.B können Sie auswählen, welche Feuchtigkeit-, Temperatur- und Druckwerte auf dem Bildschirm angezeigt werden, in welcher Reihenfolge und mit welchen Einheiten sie erscheinen, und ob sie numerisch oder grafisch dargestellt werden. Zusätzlich zur Konfiguration des Displays können auch die Kontrollfunktionen des Taupunktspiegels 973, wie z.B. die Tau-/Frostbestimmung, die ORIS Kontrolle, Leitungsheizung, Vorkühlung des Spiegels, usw. konfiguriert werden. Die meisten Konfigurationen bleiben erhalten bis sie wieder geändert werden, selbst wenn Sie das Gerät ausschalten.

Menüauswahl Der Taupunktspiegel 973 bietet mehrere Menüs, mit denen das System Ihren Anforderungen entsprechend konfiguriert werden kann. Die verschiedenen Menüs werden mit Hilfe der unteren rechten Taste aktiviert. Diese Taste hat eine andere Färbung als die anderen Tasten des Touch Screens. Jedes Mal, wenn die Taste berührt wird, wird auf den Tasten darüber ein neues Menü angezeigt und steht zur Bearbeitung zur Verfügung. Die Menüs werden immer in der gleichen Reihenfolge präsentiert, nach dem letzten Menü erscheint wieder das Erste. Man kann auch mit der +/- Taste des numerischen Eingabefeldes rückwärts durch die Menüs blättern. Um die Menüeinstellung zu entfernen, drücken Sie die Enter -Taste. Dies ist jedoch nicht erforderlich, es sei denn aus optischen Gründen oder aus Angst, dass die Konfiguration versehentlich verändert wird. Hier eine einfache Beschreibung der einzelnen Menüs: Parameter

Das Parametermenü wird benutzt, um die einzelnen Parameter, die in vier einzelnen Datenzeilen angezeigt werden, einzustellen. Auf jeder Tastatur erscheint ein nach links gerichteter Pfeil, der auf die nebenstehende Datenzeile zeigt.

Numeric / Graphic

Das Numerisch/Graphisch-Menü wird benutzt, um die Anzeige der Daten in den einzelnen Datenzeilen zwischen graphischer Anzeige und numerischer Anzeige hin- und herzuschalten. Auf jeder Taste erscheint ein nach links gerichteter Pfeil, der auf die nebenstehende Datenzeile zeigt.

Control Setup

Das Kontrollmenü wird benutzt, um die Aspekte wie Tau-/Frostkontrolle, die Pumpenkontrolle, die interne und externe Heizungskontrolle, Kühlwasserkontrolle, usw. zu konfigurieren.

Units

Das Einheiten-Menü wird benutzt, um die Einheiten der angezeigten Daten einzustellen. Die Einheiten-Einstellung ist global, d.h. dass alle Einheiten der jeweiligen Parametergruppe gleich eingestellt sind. Wenn eine Temperatureinheit geändert wird, wirkt sich das auf alle anderen Temperaturanzeigen inklusive der Tau- und Frostpunkttemperatur, aus. Da viele verschiedene Einheiten zur Auswahl stehen, ist das Einheiten-Menü in zwei Gruppen aufgeteilt.

Fore Color

Das Vordergrundfarbenmenü wird benutzt, um die Farbe des Textes (Zahlen und Buchstaben) oder der graphischen Darstellung zu verändern. Jede Datenzeile kann individuell eingestellt werden. Anders als bei anderen Auswahlen sind die Farbänderungen nur temporär, d.h. sobald das Gerät ausgeschaltet wird, werden die Standardfarben wieder aktiviert.

Back Color

Das Hintergrundfarbenmenü wird benutzt, um die Farbe des Hintergrundes hinter dem Text oder der graphischen Darstellung zu verändern. Jede Datenzeile kann individuell eingestellt werden. Anders als bei anderen Auswahlen sind die Farbänderungen nur temporär, d.h. sobald das Gerät ausgeschaltet wird, werden die Standardfarben wieder aktiviert.

Analog Outputs

Das Analoge Ausgänge Menü wird benutzt, um die Kalibrierung, den Massstab und die Parameter für die Ausgabe der Daten an die analoge Ausgabeverbindung an der Rückseite des Gerätes zu konfigurieren, wenn Ihr Gerät dazu ausgerüstet ist. Beide analogen Ausgänge können individuell konfiguriert werden.

16 System Konfiguration

973 D V1.4

Display Parameter Benutzen Sie das Parametermenü, um die Parameter, die in den Datenzeilen angezeigt werden sollen, auszuwählen. Jede Auswahl eines Parameters für eine Datenzeile ist permanent, d.h. sie bleibt bestehen, bis Sie ihn erneut ändern, selbst wenn Sie das Gerät zwischenzeitlich abstellen. Lesen Sie dazu auch Auswahl der angezeigten Parameter auf Seite 10. Hier ist eine Liste der verfügbaren Parameter. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Parameter bei jedem Gerät verfügbar sind, da nicht immer alle damit verbundenen Hardwarekomponenten vorhanden sind.

Taupunkt Frostpunkt %RH %RH WMO Volumenverhältnis Gewichtsverhältnis Absolute Feuchte Spezifische Feuchte Dampfdruck Kopfdruck Atmosphärischer Druck Durchflussrate Externe Temperatur Kopftemperatur

Dew Point Frost Point %RH %RH WMO Volume Ratio Weight Ratio Absolute Humidity Specific Humidity Vapor Pressure Head Pressure Atmospheric Pressure Flow Rate External Temperature Head Temperature

Graphische Daten Jeder Wert kann sowohl numerisch als auch graphisch angezeigt werden. Der Taupunktspiegel 973 speichert die Einstellungen von jedem auswählbaren Parameter, so dass der Graph sofort zu sehen ist, sobald von der numerischen Anzeige in die graphische Anzeige umgeschaltet wird.

Auswahl zwischen der numerischen oder graphischen Darstellung Die Auswahl wird über das Numerisch/Graphisch-Menü eingestellt. Lesen Sie dazu Graphische oder numerische Darstellung auf Seite 11.

Änderung der Graphattribute Um die Graphattribute zu ändern, benötigen sie die Graphikdialogbox. Drücken Sie direkt auf den Graph, welchen Sie ändern möchten.

973 D V1.4

System Konfiguration 17

Messskala Jeder Graph kann seine eigene Messskala oder YAchse haben. Es gibt drei verschiedene Skaleneinstellungen, die ausgewählt werden können. Autoscale Fixed Range Maximum / Minimum Mit dieser Dialogbox können Sie ebenfalls die Zeitspanne dieses Graphs ändern.

Autoscale Der Autoskalamodus bestimmt die Messskala automatisch, so dass alle gespeicherten Daten in der bestmöglichen Auflösung erscheinen. Verändert sich der Umfang der Daten, verändert sich auch der Umfang des Graphen. Im Autoskalamodus können Sie ein Minimum für die Einheiten der Messskala des Graphen einstellen. Dies ist z.B. sehr nützlich für Daten, die sehr stabil sind und wenig Abweichung haben. Diese Einstellung definiert den Minimalbereich und verhindert somit, dass die Auflösung bei stabilen Werten unvernünftig hoch wird. Zur Anzeige der Tau- oder Frostpunktgraphen empfiehlt sich eine Festlegung des Autoskala-Minimums von 0.2 oder mehr. Dies bewirkt, dass der Graphumfang sich um die Daten herum stabilisiert, ohne zu klein zu werden. Durch Experimente mit diesem Wert können Sie schnell Ihre bevorzugte Einstellung finden. Bei Neustart des Geräts ist der Graphmodus immer auf Autoskala eingestellt.

Fixed Range Der fixierte Bereich erlaubt Ihnen einen festen Skalabereich zu bestimmen, der sich automatisch mittig um die aktuellen Datenwerte legt. In anderen Worten, so wie sich die Daten ändern, so ändert sich auch der Mittelpunkt des Graphen, wobei der Messbereich konstant bleibt. Dieser Modus wird hauptsächlich benutzt, um die Daten auf ihre Stabilität hin zu beobachten.

Maximum / Minimum In diesem Modus können Sie den Minimum- und den Maximumwert für den Graphen einstellen. Dies fixiert die Messskala vollkommen auf die eingestellten Werte. Fallen Daten aus diesem Skalenumfang heraus, werden sie auf dem Graph nicht dargestellt. Sollen diese Daten dann doch sichtbar werden, muss eine entsprechende Minimum-/Maximumspanne gewählt werden. Sie können die Messskala der Graphen jederzeit ändern und jederzeit zwischen den drei Modi hinund herschalten: 1.

Drücken Sie den Graphen, den Sie verändern möchten auf dem Touch Screen. Die Dialogbox Messskala erscheint. Einer der Knöpfe in der Beschreibungsspalte hat einen grünen Anzeiger. Dieser zeigt an, welcher Modus gerade eingestellt ist. Bitte beachten sie, dass es drei Knöpfe gibt, für jeden Modus einen.

2.

Drücken Sie den Knopf des Modus, zu dem Sie wechseln möchten. Beim MinMax Modus muss nur der Maximum Knopf berührt werden (Minimum folgt dann automatisch).

3.

Drücken Sie den dazugehörigen Knopf in der change to Feld, um den Umfang der Skala zu bestimmen.

4.

Benutzen sie das Eingabefeld, um einen Wert einzugeben. Ist der angezeigte Wert bereits korrekt, ist keine Änderung nötig. Sollten Sie einen Eingabefehler machen, drücken Sie den Touch Screen auf dem Feld, der die falsche Zahl beinhaltet. Jedes Mal, wenn Sie den Touch Screen drücken, wird die Zahl um eine Ziffer verringert.

5.

Drücken sie die OK Taste der Dialogbox oder die Eingabe-Taste, um den eingegebenen Wert zu bestätigen, oder drücken sie cancel, um beim vorherigen Wert und Modus zu bleiben.

18 System Konfiguration

973 D V1.4

Nur Werte, die mit dem eingestellten Modus vereinbar sind, werden vom Gerät akzeptiert. Das heisst, dass, wenn Sie den Wert des Autoskala-Minimums verändern, aber der fixed range Modus ausgewählt ist, bleibt das Autoskala-Minimum unverändert.

Time Span Wenn Sie die Zeitspanne ändern, können Sie einen längeren oder kürzeren Verlauf des Graphs einstellen. Der Taupunktspiegel 973 speichert eine feste Anzahl Daten, unabhängig von der eingestellten Zeitspanne. Das Verändern der Zeitspanne hat auch Auswirkungen auf den Speicherintervall für die Datenspeicherung. Bei einer Zeitspanne von 15 Minuten wird der Graph alle paar Sekunden getestet und gespeichert. Bei einer Zeitspanne von 2 Stunden wird der Graph nur einmal pro Minute gespeichert und aktualisiert. Wenn Sie die Zeitspanne verändern, werden die alten Daten, die für die alte Zeitspanne erfasst und gespeichert wurden, durch die Daten der neuen Zeitspanne ersetzt. Die Zeitspanne, wie sie der Graph anzeigt, wird immer die aktuelle Zeitspanne der aktuellen Daten zeigen und wird bei einer Änderung kontinuierlich angepasst bis sie mit der von Ihnen gewählten Zeitspanne übereinstimmt. Unabhängig davon, welcher Graph gewählt ist, gilt die Zeitspanne-Einstellung für alle Graphs. Die Änderung der Zeitspanne ist erfolgt kontinuierlich. Es wird eine Zeit dauern, bis die alten Daten in der alten Zeitspanne von den neuen Daten der neuen Zeitspanne ersetzt werden.

Anzeige der Daten in numerischer Form und als Graph Da alle Daten als Graph oder numerisch dargestellt werden können, ist es egal, welche Parameter auf welchen Datenzeilen des Displays dargestellt werden. Oft kann es auch vorkommen, dass Sie sich den gleichen Parameter in zwei Datenzeilen anzeigen lassen, um gleichzeitig die numerische und graphische Darstellung dieses Parameters zu erhalten.

Control Setup Das Control Setup bestimmt, wie der Taupunktspiegel 973 arbeitet. Die Control Setup Optionen werden über das Control Setup Menü eingestellt. Siehe dazu auch Das Einstellen der Menüs auf Seite 10.

Frost- oder Taupunktkontrolle Der Taupunktspiegel 973 kann entweder den Frostpunkt oder den Taupunkt kontrollieren und hat des Weiteren die Möglichkeit, zwischen beiden durch den Force-Frost-Zyklus zu unterscheiden. Das Tau/Frostpunkt Control Setup Menü braucht man, um die Frost-Funktion zu kontrollieren und benötigt man für das Setup der ORIS Operation (Optimal Response Inject System).

Force Frost Below Bei Spiegeltemperaturen über 0°C kondensiert Wasserdampf auf dem Spiegel als flüssiges Wasser (Tau). Eine Kondensation, die bei einer Spiegeltemperatur von über 0°C entsteht, wird daher als Taupunkt bezeichnet. Bei Spiegeltemperaturen weit unter 0°C (generellen Spiegeltemperaturen unter -40°C) kondensiert der Wasserdampf als Eis auf dem Spiegel. Ein Kondensat, das bei einer Temperatur von weit unter 0°C entsteht, wird daher als Frostpunkt bezeichnet. Allerdings ist bei Temperaturen zwischen 0°C und ca. -30°C der Aggregatszustand eines Kondensates unbestimmt und kann sowohl Wasser als auch Eis oder eine Kombination von beidem sein. Dies kann Fehler von bis zu 2°C verursachen. Um dies zu verhindern, kann der Taupunktspiegel 973 alle Kondensationen unter 0°C mit dem ForceFrost-Zyklus in einen eindeutigen Frostzustand bringen. Das Gefrieren des unterkühlten Wassers wird durch schnelles Kühlen des Spiegels auf Temperaturen unter -40°C erreicht. Anschliessend wird die Spiegeltemperatur wieder auf den Frostpunkt geregelt. Einmal so in den Frostzustand versetztes Kondensat wird bei allen Spiegeltemperaturen unter 0°C in diesem Aggregatzustand verbleiben. Sie können den Force-Frost-Zyklus aktivieren oder deaktivieren und auch festlegen, bei welchen Temperaturen er einsetzt. Im Control Setup Menü berühren Sie die Dew-/Frost-Control-Taste 973 D V1.4

System Konfiguration 19

(oberste Menütaste). Verändern Sie den Wert Force-Frost Below Feld. Bei Spiegeltemperaturen unter diesem Wert, wird der Force-Frost-Zyklus aktiviert. Nun aktivieren/deaktivieren Sie den Force-Frost-Zyklus, indem Sie die Force-Frost below-Taste berühren. Ein grünes Feld zeigt an, dass der Zyklus aktiviert wurde. Ist das grüne Feld nicht zu sehen, ist der Force Frost Zyklus deaktiviert und wird nicht durchgeführt. Bestätigen sie Ihre Eingaben mit OK oder der Eingabetaste der Tastatur.

Enable ORIS Below (Aktivierung ORIS unter –60°C) Wenn Ihr Gerät über die entsprechende ORIS-Funktion (ORIS = Optimal Response Injection System) verfügt, beschleunigt diese die Messung, wenn sehr tiefe Frostpunkte gemessen werden, typisch wenn das Gas trockner als ungefähr –60°C Frostpunkt ist. ORIS arbeitet durch eine momentane Einspritzung einer kleiner Menge Wasserdampf in den trockenen Gasstrom. Dies beschleunigt den Aufbau der für die Messung benötigten Frostbelag auf dem Spiegel. Der Prozess erlaubt den Aufbau der benötigten Frostschicht innerhalb von Minuten, was sonst Stunden in Anspruch nehmen kann. ORIS kommt typisch zum Einsatz bei Messungen unter –60°C, der Wert kann aber geändert werden. Die ORIS Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden und die Einsatztemperatur kann ebenfalls gewählt werden. Wählen Sie vom Control Setup Menü die Taste Dew/Frost Control. Die gewünschte Starttemperatur kann im Feld Enable ORIS Below eingegeben werden. Erreicht die Spiegeltemperatur diesen vorgegebenen Wert und befindet sich auf dem Spiegel noch kein Frostbelag, wird durch aktivieren des ORIS Systems ein schneller Aufbau herbeigeführt. Durch Drücken der Enable ORIS Below Taste kann die ORIS Funktion aktiviert oder deaktiviert werden. Die grüne Anzeige signalisiert, dass das ORIS System aktiviert ist. Durch Drücken der OKTaste werden die neuen Eingabewerte abgespeichert und das Menü-Fenster geschlossen.

Mirror Cleaning Control (Spiegelreinigungskontrolle) Sobald Sie die Mirror Cleaning Taste unten auf dem Bildschirm berühren, wird der Spiegel automatisch auf eine vorher definierte Temperatur aufgeheizt und so auf das Entfernen der Abdeckung, des Messkopfes und der optischen Einheit vorbereitet. Wenn der Spiegel und andere interne Messkopfteile mit der normalen Atmosphäre des Raumes konfrontiert werden, solange sie noch kalt sind, besteht die Gefahr der ungewollten Kondensation. Durch das Aufheizen des Spiegels und der internen Komponenten auf eine sichere Temperatur, wird diese Kondensation vermieden. Die sichere Temperatur, auf die der Spiegel und die internen Komponenten während der Reinigung aufgeheizt werden sollten, liegt zwischen 20°C und 30°C und kann über die Mirror Cleaning des Control Setup Menüs eingestellt werden.

Mirror Check Control (Spiegelcheckkontrolle) Die Spiegelkontrolle taut den Spiegel ab, kompensiert mögliche Verunreinigungen auf dem Spiegel und bringt das System in den Betriebszustand zurück. Die Spiegelkontrolle kann manuell durch Berühren der Mirror Check Taste ausgelöst werden, oder wenn aktiviert, automatisch je nach festgelegtem Zeitintervall. Während einer Spiegelkontrollfunktion, ob automatisch oder manuell, zeigt der Mirror Check Key rot für Heizen, braun für Holding bei hohen Temperaturen und gelb, dass sich der Spiegel kühlt, um wieder eine Tau- oder Frostschicht zu bilden. Nachdem das Gerät wieder eine Tau- oder Frostschicht gebildet hat, und bei diesem Wert stabil bleibt, ist die Mirror Check Funktion komplett und die Farbangaben werden entfernt.

Cycle Time (Zykluszeit) Wenn automatische Mirror Check gewünscht ist, ermöglichen Sie das durch Pressen des Cycle Time Knopfes. Ein grünes Licht auf dem Cycle Time Knopf bestätigt, dass der automatische Mirror Check aktiviert ist. Auch wenn der automatische Mirror Check nicht aktiviert ist, kann der manuelle Mirror Check jederzeit eingeleitet werden, in dem man den fixen Mirror Check Knopf unten beim Screen drückt. Wenn der automatische Mirror Check Knopf aktiviert ist, zeigt der fixe Mirror Check Knopf einen Countdown-Zähler an, der die Zeit bis zum nächsten AMC angibt.

20 System Konfiguration

973 D V1.4

Das Zeitintervall, nach dem die automatische Spiegelkontrolle ausgeführt wird, kann unter der Cycle Time eingestellt werden.

Heating Time (Heizzeit) Die Heating Time bestimmt, wie lange die Spiegeltemperatur auf der gewählten Temperatur gehalten wird, bevor eine erneute Tau- oder Frostpunktmessung erfolgt. Eine Heizzeit von 0 bedeutet, dass nach Erreichen der gewählten Temperatur die Funktion beendet wird und die Tau-/Frostpunktkontrolle sofort wieder fortgesetzt wird.

Heat To (Aufheizung) Im Heat To Eingabefeld wird die Temperatur eingegeben, auf welche der Taupunktspiegel während der Mirror Check Funktion aufgeheizt oder gehalten wird.

Pump Control (Pumpenkontrolle) Wenn Ihr Gerät mit einer Pumpe ausgestattet ist, kann die Pumpenleistung über die Pump Taste des Control Setup Menüs eingestellt werden. Die Leistung der Membranpumpe kann zwischen 5-100% eingestellt werden. Schalten Sie die Pumpe mit der Pump Taste ein und aus. Die benötigte Pumpenleistung hängt von der Länge der Messgasleitungen ab. Bei kurzen Leitungen reicht eine Pumpenleistung von 10% aus. Testen Sie die tiefstmögliche Einstellung, mit welcher Sie die gewünschte Durchflussrate erreichen. Abhängig von Ihrer Systemkonfiguration wird die Pumpe möglicherweise nicht benötigt. Wird der Durchfluss durch einen externen Überdruck erzeugt, muss die Pumpe nicht eingeschaltet werden und der geringe Überdruck öffnet die Pumpenventile in der Durchflussrichtung.

Ändern der Einheiten Sie können die Daten in einer weiten Auswahl von Einheiten anzeigen lassen. Wenn Sie eine Einheitseinstellung verändern, bleibt diese verändert, bis Sie sie erneut ändern. Um die Einheiten zu verändern, folgen Sie bitte den Erläuterungen unter Die Auswahl der Einheiten auf Seite 12. Die Auswahl einer Einheit gilt übergreifend für alle Parameter dieses Typs im ganzen System. Wird z.B. die Temperatureinheit auf °C gesetzt, werden alle Temperaturen in °C angezeigt. Hinweis: Daten, die über RS-232 erhalten wurden, werden immer in SI-Einheiten angezeigt, unabhängig welche Einheit ausgewählt wurde. Auch alle Systemparameter, welche über die Eingabefelder geändert werden können, sind SI-Einheiten. Die Einheiten-Auswahl betrifft nur die vier Anzeigelinien im normalen Anzeigemodus.

Temperatur-Einheiten Temperaturwerte können in °C, °F oder K angezeigt werden. Wird die Temperatureinheit geändert, werden alle Temperaturen, ob in der numerischen Darstellung oder im Graph, mit der neuen Einheit dargestellt. Die gewählte Einheit wird auf der Taste Units angezeigt und neben allen Temperaturwerten angezeigt.

Druck-Einheiten Druckwerte können in Pa, hPa, kPa, Mpa, atm, bar, mb, inHg, mmHg, cmHg, inH20, mmH2O, cmH2O, Torr und psia angezeigt werden. Wird die Druckeinheit geändert, werden alle Druckangaben (ausser Dampfdruck), ob in der numerischen Darstellung oder im Graph, mit der neuen Einheit dargestellt. Die gewählte Einheit wird auf der Taste Units angezeigt und neben allen Druckwerten angezeigt.

Einheiten für Durchflussraten Die Durchflussratenwerte können in l/min, ml/min, l/h, cfm und cfh angezeigt werden. Wird die Durchflusseinheit geändert, werden alle Durchflussangaben, ob in der numerischen Darstellung oder im Graph, mit der neuen Einheit dargestellt. Die gewählte Einheit wird auf der Taste Units angezeigt 973 D V1.4

System Konfiguration 21

und neben allen Durchflusswerten angezeigt. Der Durchflussgraph der Statuszeile wird auch auf die gewählte Einheit eingestellt.

Einheiten für das Volumenverhältnis Feuchtigkeiten, die als Volumenverhältnis ausgedrückt werden, können im PPMv (Teilchen per Millionen nach Volumen) oder PPBv (Teilchen per Milliarde nach Volumen) angezeigt werden. Werden diese Einheiten geändert, werden alle Volumenverhältnisse, ob in der numerischen Darstellung oder im Graph, mit der neuen Einheit dargestellt. Die gewählte Einheit wird auf der Taste Units angezeigt und neben allen Volumenverhältniswerten angezeigt.

Einheiten für das Gewichtsverhältnis Feuchtigkeiten, die als Gewichtsverhältnis ausgedrückt werden, können in PPMv (Teilchen per Millionen nach gewicht) oder PPBv (Teilchen per Milliarde nach Gewicht) angezeigt werden. Werden diese Einheiten geändert, werden alle Gewichtsverhältnisse, ob in der numerischen Darstellung oder im Graph, mit der neuen Einheit dargestellt. Die gewählte Einheit wird auf der Taste Units angezeigt und neben allen Gewichtsverhältniswerten angezeigt.

Einheiten für die absolute Feuchtigkeit Die absolute Feuchtigkeit kann in g/l, g/m 3 und lb/ft3 angezeigt werden. Werden diese Einheiten geändert, werden alle absoluten Feuchtigkeitswerte, ob in der numerischen Darstellung oder im Graph, mit der neuen Einheit dargestellt. Die gewählte Einheit wird auf der Taste Units angezeigt und neben allen absoluten Feuchtigkeitswerten angezeigt.

Einheiten für die spezifische Feuchtigkeit Die spezifische Feuchtigkeit kann in g/g, g/kg und lb/lb angezeigt werden. Werden diese Einheiten geändert, werden alle spezifischen Feuchtigkeitswerte, ob in der numerischen Darstellung oder im Graph, mit der neuen Einheit dargestellt. Die gewählte Einheit wird auf der Taste Units angezeigt und neben allen spezifischen Feuchtigkeitswerten angezeigt.

Einheiten für den Dampfdruck Der Dampfdruck kann in Pa, hPa, kPa, Mpa, atm, bar, mb, inHg, mmHg, cmHg, inH2O, mmH2O, cmH2O, Torr und psia angezeigt werden. Werden diese Einheiten geändert, werden alle Dampfdruckwerte, ob in der numerischen Darstellung oder im Graph, mit der neuen Einheit dargestellt. Die gewählte Einheit wird auf der Taste Units angezeigt und neben allen Dampfdruckwerten angezeigt.

Ändern der Farben Sie können alle Vordergrund- und Hintergrundfarben jeder einzelnen Datenlinie mit den Menüs Fore Color und Back Color verändern. Diese Menüs können Sie über die Menütaste auswählen, siehe hierzu auch Menütasten auf Seite 8. Wie alle anderen Systemeinstellungen wird die Farbänderung abgespeichert. Während das Fore Color oder Back Color Menü gewählt ist, können Sie jederzeit durch Drücken und Halten der Taste 9 für einige Sekunden zur Standardfarbeinstellung zurückkehren.

Vordergrundfarbe Die Vordergrundfarbe betrifft die Farbe der Zahlen und Buchstaben und die Farbe der Graphlinie. Verändern Sie eine Vordergrundfarbe in der numerischen Ansicht, werden die Graphattribute zu dieser Datenzeile nicht geändert. Umgekehrt hat auch eine Änderung der Graphlinienfarbe in der graphischen Ansicht keine Auswirkungen auf die Farbgebung in der numerischen Ansicht dieser Datenzeile. Es wird nur die aktuell angezeigte Ansicht verändert. So ändern Sie die Vordergrundfarbe einer Datenzeile:

22 System Konfiguration

973 D V1.4

1.

Gehen Sie über die Menütasten in das Menü Fore Color (siehe Seite 8). Fore Color wird auf der Taste angezeigt und alle Tasten darüber erscheinen mit einem nach links gerichteten Pfeil, die auf die nebenstehenden Datenzeilen weisen.

2.

Berühren Sie die Pfeiltaste der Datenzeile, die Sie ändern möchten. Bei jeder Berührung der Taste ändert sich die Vordergrundfarbe.

3.

Ändern Sie die Vordergrundfarbe der anderen Datenzeilen auf dieselbe Weise.

Hintergrundfarbe Die Hintergrundfarbe betrifft die Hintergrundfarbe der Zahlen und Buchstaben und die Hintergrundfarbe der Graphlinie. Verändern Sie eine Hintergrundfarbe in der numerischen Ansicht, werden die Graphattribute zu dieser Datenzeile nicht geändert. Umgekehrt hat auch eine Änderung der Hintergrundfarbe in der graphischen Ansicht keine Auswirkungen auf die Farbgebung in der numerischen Ansicht dieser Datenzeile. Es wird nur die aktuell angezeigte Ansicht verändert. So ändern Sie die Hintergrundfarbe einer Datenzeile: 1.

Gehen Sie über die Menütasten in das Menü Back Color (siehe Seite 8). Back Color wird auf der Taste angezeigt und alle Tasten darüber erscheinen mit einem nach links gerichteten Pfeil, die auf die nebenstehenden Datenzeilen weisen.

2.

Berühren Sie die Pfeiltaste der Datenzeile, die Sie ändern möchten. Bei jeder Berührung der Taste ändert sich die Hintergrundfarbe.

3.

Ändern Sie die Hintergrundfarbe der anderen Datenzeilen auf dieselbe Weise.

Analoge Ausgänge Wenn Ihr Gerät über diese Funktion verfügt, ist der Taupunktspiegel 973 mit mindestens zwei analogen Ausgängen, die individuell konfiguriert werden können, ausgestattet. Für jeden analogen Ausgang kann ausgewählt werden, welcher Parameter verfolgt werden soll und in welchem Bereich der ausgewählte Parameter im Ausgang dargestellt werden soll. Die Auswahl wird für jeden Ausgang über das Menü Analog Output eingestellt. 1.

Gehen Sie über die Menütasten in das Menü Analog Output (siehe Seite 8).

2.

Um den ersten analogen Ausgang einzustellen, berühren Sie die Analog Output 1 Taste. Dadurch wird das Konfigurationsfenster aktiviert.

3.

Ändern Sie die Einstellungen wie in Auswahl des zu verfolgenden Parameters und Bereich der auszugebenden Daten unten beschrieben.

Ändern Sie die Einstellungen des zweiten oder eines folgenden analogen Ausgangs auf dieselbe Weise.

973 D V1.4

System Konfiguration 23

Auswahl des zu verfolgenden Parameters Über das angezeigte Konfigurationsfenster können Sie auswählen, welcher Parameter mit dem analogen Ausgang verbunden werden soll. Die Parameter werden durch Zahlen (siehe Tabelle unten) identifiziert. Mit Hilfe dieser Richtlinienliste geben Sie die Nummer des gewünschten Parameters ein.

Für diese Parameter

Einheiten

Diese Nummer eingeben

Dew Point

[°C]

0

Frost Point

[°C]

1

RH

[%]

2

RH WMO

[%]

3

Volume Ratio

[PPMv]

4

Weight Ratio

[PPMw]

5

Absolute Humidity

3

[g/m ]

6

Specific Humidity

[g/kg]

7

Vapor Pressure

[Pa]

8

Head Pressure

[Pa abs]

9

Flow Rate

[l/min]

10

External Temperature

[°C]

11

Head Temperature

[°C]

12

Beispiel: Sie wählen %RH für den analogen Ausgang aus, d.h. Sie müssen die Nummer 2 in das Parameterfeld des Konfigurationsfensters eintragen.

Bereich der auszugebenden Daten Über das angezeigte Konfigurationsfenster können Sie den Datenbereich für den analogen Ausgang gegenüber dem Parameter festlegen. Der Datenbereich sowie der Analogausgangswert werden mit zwei min/max Einstellungen eingestellt. Das folgende Beispiel nimmt an, dass Sie einen Analogausgangswert von 0 bis +1 VDC über den Relative Feuchte Bereich von 0 bis +100% wünschen. Beispiel: For this field Min Value Max Value Min Voltage Max Voltage

Enter this value 0 100 0 1

Abhängig von der Werkskonfigurierung und Kalibrierung kann Ihr 973 mit einer von verschiedenen analogen Outputversionen ausgerüstet sein. Die Optionen beinhalten 1, 5 oder 10 VDC. Zusätzlich sind einige mit 4-20 mA Ausgängen ausgerüstet. Die Standardausführung ist 10 VDC (mit 16-bit Auflösung). Einige der früheren Geräte sind mit 5 VDC (mit 12-bit Auflösung) ausgerüstet. Mit einem Test der Analogausgänge ist es möglich, die für Ihr Gerät gültige Konfiguration zu bestimmen.

24 System Konfiguration

973 D V1.4

Analogausgänge Analogausgangs-Verbindungen befinden sich gut sichtbar auf der Rückseite des Gerätes. Mit den ausgewählten und richtig eingestuften Parametern für den Analogausgang, schliessen Sie ein Kabel zwischen dem Analogausgang und dem Voltmeter an. Vorgefertigte Kabel sind erhältlich. Wenn Sie Ihre eigenen Kabel herstellen möchten, lesen Sie das Kapital Analogausgänge auf Seite 26 mit der Information über die Pin-Konfiguration.

Rückseitige Verbindungen Stromversorgung Die Anforderungen an die Stromversorgung sind auf dem Aufkleber mit der Seriennummer auf der Rückseite des Gerätes angegeben. Je nach Modell ist auch eine Sicherung am oder in der Nähe des Steckers vorhanden.

Power Switch Der Hauptschalter befindet sich auf der Rückseite des Gerätes in der Nähe des Netzsteckers. Benutzen Sie den Netzschalter, um das Gerät an- oder abzuschalten.

RS-232 Der RS-232 Anschluss wird benutzt, um den Taupunktspiegel 973 an einen externen Computer anzuschliessen. Benutzen Sie hierzu ein 9-poliges Standardkabel, um den Taupunktspiegel 973 mit einem Desktop oder Laptop zu verbinden. Die Verbindung benötigt ein direkt 1-1 verbundenes Kabel (kein Modemkabel), das die Anschlussstifte 1-9 verbindet. Ein solches RS-232 Verlängerungskabel ist ein Standardartikel, das leicht bei den meisten Computerhändlern zu beschaffen ist. Siehe

973 D V1.4

Rückseitige Verbindungen 25

Kommunikation auf Seite 33 für eine komplette Diskussion der RS-232 Befehle und Hardwareverbindungen.

Externe Temperatur Der externe Temperaturanschluss auf der Rückseite des Gerätes wird benutzt, um einen zusätzlichen Temperatursensor anschliessen zu können. Externe Temperaturmessungen sind notwendig, wenn bestimmte Feuchtigkeitsparameter, wie %RH vom Computer berechnet werden sollen. Für die Tauoder Frostpunktmessung ist das nicht notwendig.

Wenn Sie Ihr eigenes Thermometer anschliessen möchten, benötigen Sie einen 5-poligen Stecker LEMO (www.lemo.ch), Artikelnummer FGG 1B 305 CLAD 52.

Roter Punkt ausgerichtet auf Pin 1 Beachten Sie beim Verdrahten des Kabels, dass die Pin-Numerierung bei der Einfassung in der Rückplatte auf der Oberseite startet und im Gegenuhrzeigersinn geht (von hinten der Einheit gesehen). Beim auseinander genommenen 5-Pin LEMO-Stecker wird der Pin 1 normalerweise mit einem vollen oder teilweisen Kreis gekennzeichnet, der sich um den Pin 1 windet und mit einer Linie zu den anderen Pins folgt.

Nach Bestimmung des Pin 1 folgen Sie der Linie im Gegenuhrzeigersinn zu allen weiteren Pins. Verdrahten Sie das Kabel wie folgt: Pin

Position

Signal

1 2 3 4 5

Top 10 o’clock 7 o’clock 5 o’clock 2 o’clock

Shield +I +V -V -I

Bei korrektem Zusammenbau des 5-poligen Lemosteckers muss der rote Punkt des Steckergehäuses auf Pin 1 ausgerichtet sein.

Analogausgänge (Option) Sollte diese Funktion installiert sein, werden Analogausgänge benutzt, um externe Voltmeter oder Schreiber anzuschliessen. Die Analogausgänge sind unabhängig voneinander konfigurierbar.

Wenn Sie ein Kabel herstellen möchten, benötigt der Taupunktspiegel 973 einen 2-poligen Stecker LEMO (www.lemo.ch), Artikelnummer FGG 1B 304 CLAD 52. Roter Punkt zwischen Pin 1 und 4 Verdrahten Sie das Kabel wie folgt:

26 Rückseitige Verbindungen

973 D V1.4

Pin

Signal

1

+V

2

-V

3

+I

4

-I

Position

Description

Beim auseinander genommenen 4-Pin LMO-Stecker wird der Pin 1 normalerweise mit einem vollen oder teilweisen Kreis gekennzeichnet. Pin 4 sollte keine Bezeichnung haben.

Bei korrektem Zusammenbau des 2-poligen Lemosteckers muss der rote Punkt des Steckergehäuses auf Pin 1 ausgerichtet sein.

Gaseingang und -ausgang Die Gaseingangsanschlüsse und -ausgangsanschlüsse werden benutzt, um dem Taupunktspiegel 973 das Messgas zuzuführen. Je nach Konfiguration des Systems wird ein ¼" oder 6 mm Swagelok. Während eine Verbindung zum Gaseingang meist notwendig ist, bleibt der Gasausgang oft unangeschlossen. Sollten die Anschlüsse mit Kappen geschützt sein, müssen diese Kappen entfernt werden, bevor eine Verbindung mit der Probenleitung hergestellt werden kann.

Barometrischer Druckeingang (Option) Optional kann das 973 mit einem Barometrischen Drucksensor für die Messung des Umgebungsdruck ausgerüstet sein. Geräte mit einem barometrischen Drucksensor haben einen Druckanschluss auf der Rückseite des Gerätes. Dieser Anschluss muss während der Messung offen bleiben.

Messen von Tau- und Frostpunkten Da jeder Taupunktspiegel 973 für eine bestimmte Tau-/Frostpunkttemperaturspanne am besten geeignet ist, ist es wichtig, ein Grundwissen über den zu messenden Wert zu haben, um sicherzustellen, dass das richtige Gerät benutzt wird. Neben der Geräteauswahl wird Ihr Erfolg von anderen Faktoren wie der Auswahl und die Verbindung der Leitungen, der Kühl- und Heizungsanforderungen, der Durchflussrate, der Spiegelsauberkeit und der Tau-/Frostbestimmung abhängen. Auf diese Punkte wird hier eingegangen, um einen Erfolg Ihrer Messungen zu gewährleisten.

Bestimmung des Messbereichs Das 973 hat einen spezifischen Messbereich für den Tau-/Frostpunkt. Es hat auch einen spezifischen Bereich, in welchem es die Temperatur messen kann. Diese Werte werden auch in den passenden Messbereich der Relativen Feuchte umgewandelt. Der typische 973 Messbereich ist unten aufgeführt.

973 D V1.4

Messen von Tau- und Frostpunkten 27

973 (-50°C Frostpunkt ... +20°C Taupunkt) Der Standardtaupunktspiegel 973 wird normalerweise für den von -50°C Frostpunkt bis zu +20°C Taupunkt benutzt. Die Kühlungskapazitäten und das Material des Messkopfes sind für das Limit der Frosttemperatur verantwortlich. Die Raumumgebungstemperatur begrenzt den Messumfang an der Obergrenze. Sie sollten niemals versuchen, einen Taupunkt über oder gleich Raumtemperatur zu messen, da sich sonst Kondensat in den Leitungen bildet. The measuring range of the dew / frost point, coupled with the measurement of temperature allow the 973 to be useful for measurement of relative humidity from approximately 1% to 100% RH when measured at approximately 25°C. Since relative humidity is relative to the prevailing temperature, the RH range will change with changes in temperature.

Angeschlossene Leitungen Ihr Erfolg mit der Tau- oder Frostpunktmessung kann auch von der Wahl der Verbindungen und Leitungen Ihres Gasprobensystems abhängen.

Art der Leitungen Es gibt verschiedene Leitungsarten für den Gebrauch in einem Gasprobensystem. Sie sollten ihre Eignung für Ihren Zweck genau prüfen.

Teflon Teflonleitungen sind flexibel, einfach zu benutzen und gut geeignet für Tau-/Frostpunktmessungen zwischen -60 und +20°C.

Edelstahl Edelstahlleitungen sind nicht so leicht in der Handhabung, jedoch eine gute Wahl in Bezug auf ein gutes Messergebnis.

Nylon (PA), PVC. Gummi Nicht Teflon basierende Kunststoffleitungen werden für eine Benutzung mit dem 973 nicht empfohlen. Die Wasserdampfdurchlässigkeit und Wasseraufnahme können die Messung nachteilig beeinflussen.

28 Messen von Tau- und Frostpunkten

973 D V1.4

Leitungsein- und -ausgang Bevorzugte Verbindungen Sollen zwei Geräte miteinander zum Vergleich verbunden werden, sollte dies immer parallel geschehen.

Pr F low

Pum p

Pr F low

Pum p

Schwierige Verbindungen Verbinden Sie nie mehrere Geräte hintereinander, da sich die Geräte gegenseitig beeinflussen könnten.

Pr F low

Pum p

X

Pr

F low

973 D V1.4

Pum p

Messen von Tau- und Frostpunkten 29

Kühlungsvoraussetzungen Luftkühlung Alle 973 Instrumente sind mit Luftkühlung ausgerüstet. Die Ventilatorenkühlung wird automatisch über den Computer gesteuert. Luftkühlung ist normalerweise ausreichend für Tau-/Frostpunktmessungen zwischen -50 und +20°C. Die Luftkühlung arbeitet automatisch und muss nicht vom Benutzer beeinflusst werden.

30 Messen von Tau- und Frostpunkten

973 D V1.4

Installation Messgerätumgebung Umgebungsbedingungen Ihr 973 ist ein Präzisionslaborgerät. Obwohl es keine spezielle Regelung der Umgebungsbedingungen fordert, arbeitet es am besten in stabilen Umgebungsbedingungen ohne schnelle Änderungen der Umgebungstemperatur. Für optimalen Betrieb sollten sich die Umgebungsbedingungen wenn möglich im folgenden Bereich befinden: Umgebungstemperatur Umgebungsfeuchte

15 bis 35°C 5 bis 95%RH nicht kondensierend

Power Das 973 ist mit einem universellen Netzteil ausgerüstet und kann mit einer Betriebsspannung von 100 bis 250 VAC mit 50 oder 60 Hz betrieben werden. Sollte eine andere Betriebsspannung nötig sein, ist diese auf der Rückseite des Gerätes angegeben.

Messvorbereitung Die Taupunktspiegelgeräte 973L und LX sind mit einem Kühlkompressor ausgerüstet und sollten nach dem Transport vor dem ersten Einschalten einige Stunden in der normalen horizontalen Lage verbleiben. Sollte das Gerät in der falschen Lage transportiert worden sein, erlaubt dies den Rücklauf des Öls innerhalb des Kompressorsystems. Für 973S, H und HX Systeme ist die horizontale Lagerung nicht erforderlich, da diese Geräte keinen Kompressor besitzen.

Tischmodell Alle 973 sind für den Einsatz als Tischmodell vorbereitet. Der minimale Platzbedarf beträgt 0.6 x 0.6m.

Vorbereitung für Transport und Versand Jeglicher Transport oder Versand sollte in einer geeigneten Verpackung erfolgen. Das Design des 973 Gehäuses erfordert, dass das Gerät am front- und rückseitigen Rahmen abgestützt wird. Es sollte kein Druck direkt auf die Frontplatte ausgeübt werden. Vor dem Versand sollten die Gaseingangsanschlüsse und -ausgangsanschlüsse verschlossen werden. Dies verhindert das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit und schützt die Anschlüsse vor Beschädigung. Ein geeigneter Transportkoffer ist optional erhältlich. Wenn nötig entleeren Sie das Kühlwasserleitungssystem oder verschliessen Sie die Kühlwasseranschlüsse. Versichern Sie sich, dass das Messkopfoptiksystem korrekt montiert ist.

973 D V1.4

Messgerätumgebung 31

32 Vorbereitung für Transport und Versand

973 D V1.4

Kommunikation Einführung Der Taupunktspiegel 973 ist mit einer bidirektionalen RS-232 Kommunikationsschnittstelle ausgestattet, die den Anschluss eines Computers erlaubt. Dieser Abschnitt soll den Programmierern die notwendigen Informationen über die Schnittstelle, die Hardwareanschlüsse, die Kommunikationseinstellungen und die Syntax der Befehle geben.

Hardware Anschluss und Kabel Schliessen Sie den Computer mit einem RS-232 9-pol Verlängerungskabel an den Taupunktspiegel 973 an. Das Verlängerungskabel hat eine männliche Verbindung an einem Ende und eine weibliche Verbindung am anderen Ende. Die Anschlüsse 1-9 sind direkt durchverbunden (kein Modemkabel). Sollte Ihr Computer mit einem 25-pol seriellen Anschluss ausgerüstet sein, muss ein entsprechender Übergangsstecker eingesetzt werden. Der Taupunktspiegel 973 ignoriert die DSR und CTS Handshaking Signale. Obwohl die Verbindungen aller 9-pole kein Problem darstellt, braucht der Taupunktspiegel 973 nur drei Anschlüsse (pins 2=TxD, 3=RxD und 5=GND). Zu Ihrer Information nutzen Sie die nachfolgende Liste. Beachten Sie, dass die mit einem * versehenen Signale notwendig sind, während alle anderen Signale optional sind.

Signal *TxD *RxD DSR *GND DTR CTS RTS

973 (9 pin) 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Direction      

Computer (9 pin)

Computer (25 pin)

1 2 3 4 5 6 7 8 9

8 3 2 20 7 6 4 5 22

*Markiert die notwendigen Anschlüsse. Alle anderen sind optional.

973 D V1.4

Einführung 33

Kommunikations-Einstellungen Um mit dem 973 zu kommunizieren, benötigt der Computer folgende Einstellungen: Baud Rate: Data Bits: Stop Bits: Handshaking:

9600 8 1 None

Syntax der Befehle Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den allgemeinen Syntaxregeln zum Thema Beendigung, Leerstellen, Gross-/Kleinschreibung und numerische Werte. In diesem Abschnitt werden alle Zeichen, die ihren Ursprung im Computer haben, in dieser Schriftart angezeigt. Zeichen, die ihren Ursprung im Taupunktspiegel haben, in dieser Schriftart.

Allgemeiner Gebrauch Alle Befehle benötigen entweder ein Fragezeichen oder ein Gleichzeichen, um anzugeben, ob Sie Daten abfragen oder neue Kontrollpunktparameter setzen wollen. Wollen Sie Daten vom Taupunktspiegel 973 abfragen, beenden Sie den Befehl mit ?, dem Zeichen für das Fragezeichen. Z.B. der folgende Befehl fragt die aktuelle automatische Spiegelkontrollzeit ab. AMC.cycleTime?

Der Taupunktspiegel 973 antwortet mit der aktuellen Spiegelkontrollzeit. Dieser Wert kann vorher über den Touch Screen am Gerät oder über RS-232 eingegeben werden (siehe unten). Wenn neue Werte oder Parameter definiert werden, wird das Gleichzeichen (=) benutzt. Z.B. ändert der folgende Befehl die automatische Spiegelkontrollzeit auf 20 Minuten: AMC.cycleTime=20

Die meisten Befehle, die mit dem Gleichzeichen formuliert werden, können mit dem Fragezeichen abgefragt werden, wie in den Beispielen oben. Das ist sinnvoll. Es gibt jedoch einige Werte, die nur abgefragt werden können und nicht neu definiert werden können. Beispiele für Befehle, die nur gelesen werden können, sind die gemessenen Parameter wie der Taupunkt, der Frostpunkt, die RF, usw. Während es durchaus sinnvoll ist den Taupunkt mit dp? abzufragen, macht es wenig Sinn, den Taupunkt mit einem Befehl dp=1.23 zu setzen. Diese Eingabe ist ungültig und wird vom Taupunktspiegel 973 ignoriert.

Endzeichen Alle Befehle müssen mit einem Endzeichen beendet werden. Das kann entweder carriage return oder eine Kombination von carriage return und linefeed CRLF sein.

C R

Unabhängig vom Befehl wird der Taupunktspiegel 973 seine Antwort mit der Kombination carriage return linefeed CRLF beenden, vorausgesetzt, der Befehl wurde als gültig anerkannt. Hier ein Beispiel: DP?C R -10.015C R L F

(vom Computer an den 973) (vom 973 zurück zum Computer)

Selbst wenn der Befehl keine Daten abfragt, sondern einen Parameter ändert, wird der Taupunktspiegel 973 mit der Kombination carriage return line feed antworten. Der folgende Befehl schaltet die Pumpe ein (wenn das Gerät damit ausgestattet ist). Obwohl keine Daten zurückgesandt werden, antwortet der Taupunktspiegel mit CRLF, um die Gültigkeit des Befehls zu bestätigen: Pump.on = 1C R C L R F

34 Kommunikations-Einstellungen

(vom Computer an den 973) (Bestätigung vom 973 973 D V1.4

Wenn der Befehl jedoch ungültig ist, erfolgt keine Antwort des Taupunktspiegels. Beispiel: Abcdef?C R

(ungültiger Befehl vom Computer an den 973) (keine Antwort vom 973)

Vorangehende und nachgestellte Leerzeichen Der Taupunktspiegel 973 ignoriert alle vorangehenden und nachgestellten Leerzeichen. Dies gilt auch für Leerzeichen vor und nach dem Gleich- und Fragezeichen. Jeder der folgenden Befehle ist daher gültig: Dp?C R Dp ? C R Pump.on=1C R Pump.on

=

1

C R

Diese folgenden Befehle sind jedoch ungültig, da die Leerzeichen in den Befehlswörtern erscheinen und diese nicht mehr erkannt werden: D p?C R Pu mp.on=1C R

Gross-/Kleinschreibung Alle Befehle sind nicht abhängig von der Gross- und Kleinschreibung. In anderen Worten, es ist unerheblich, ob die Befehle in Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben oder einer Kombination von beiden geschrieben wurden. Z.B. die Befehle DP?, Dp?, dP?, und dp? sind für den Taupunktspiegel 973 identisch und werden mit dem gemessenen Taupunkt beantwortet.

Numerische Werte Alle numerischen Daten, die vom Taupunktspiegel 973 empfangen oder gesendet werden, sind entweder Standardnotation oder wissenschaftliche Notation. Eine Zahl kann z.B. als 12.34 oder als 1234e-2 oder als 1.234e1. gesandt werden. Abhängig vom Wert der numerischen Antwort, wird auch der Taupunktspiegel 973 die Zahlen in Standardnotationen oder wissenschaftliche Notation versenden. Numerischen Daten wird nie Text jeglicher Art vorangestellt. In anderen Worten, wird ein temperaturabhängiger Wert abgefragt, wird nur der numerische Teil dieses Wertes gesendet. Die Einheiten werden vorausgesetzt, aber nie versandt. Die folgende Tabelle listet die Einheiten der über die RS-232 gesendeten Werte aller verfügbaren Parameter. Diese sind unabhängig von den Einheiten, die für die Anzeige eingestellt wurden. D.h., dass, wenn Sie Einheiten ändern, selbst über RS-232, dies nur Auswirkungen auf die Anzeige der Daten hat und nicht auf die Ausgabe an den Computer:

973 D V1.4

Parameter

Parameter

Units via RS-232

Temperatur Druck Fluss RF Absolute Feuchte Spezifische Feuchte Volumenverhältnis Gewichtsverhältnis PRT Widerstand

Temperature Pressure Flow RH Absolute Humidity Specific Humidity Volume Ratio Weight Ratio PRT Resistance

°C Pa l/m % g/m3 g/kg PPMv PPMw Ohms

Syntax der Befehle 35

Einige Werte verlangen ganzzahlige Eingaben, wie z.B. 1 und 0 für ON und OFF, während andere Zahlen mit Dezimalstellen benötigen. Der Taupunktspiegel 973 erkennt beide Zahlenformate und wird versuchen, die empfangenen Werte in das korrekte Format zu konvertieren. Z.B. bedeutet die Nummer 0 OFF, während 1 oder jede andere ganzzahlige Nummer ON bedeutet.

Verzeichnis der Befehle Die vorhandenen Befehle werden hier nach funktionellen Gruppen aufgelistet. Ist ein Befehl nur zur Abfrage eines Wertes bestimmt, wird er nur mit einem Fragezeichen dargestellt. Z.B. ist der folgende Befehl nur zur Abfrage des Taupunktes gedacht und kann keine Taupunkte definieren: Dp?

Ein Befehl, der Werte sowohl abfragen als auch definieren kann, wird anders dargestellt. Das Fragezeichen und das Gleichzeichen werden zur Verdeutlichung in eckigen Klammern dargestellt. Diese Klammern bedeuten, dass eines der Zeichen für den Befehl notwendig ist. Weiterhin zeigt [=i] an, dass eine ganzzahlige Eingabe notwendig ist, während [=n] anzeigt, dass eine reelle Zahl auch mit Dezimalstellen eingegeben werden kann. Betrachten wir den Befehl, der in dieser Art und Weise aufgelistet wird: ForceFrost.on[=i][?]

Dieser Befehl kann folgende gültige Formen annehmen: ForceFrost.on = 0 ForceFrost.on = 1 ForceFrost.on?

Nun betrachten wir den Befehl, der in dieser Art und Weise aufgelistet wird: UseOris.below[=n][?]

Dieser Befehl kann folgende gültige Formen annehmen: UseOris.below? UseOris.below = -5 UseOris.below = -10.25

Beachten Sie, dass der Wert, der als –5.00 eingegeben wurde, ebenso gültig ist wie die Eingabe –5. In unserem Beispiel UseOris würden Werte über Null keinen Sinn ergeben, jedoch gilt generell, dass für [=n] jede reelle Zahl, ob positiv oder negativ, mit oder ohne Dezimalstellen, eingesetzt werden kann.

36 Verzeichnis der Befehle

973 D V1.4

Befehle nach funktionalen Gruppen Messdaten Syntax

Funktion

DP? FP? RH? RHw? PPMv? PPMw? AH? SH? VP? P? Pa? Flow? Tx? Tp? Tm? Th? Om? Ox?

Taupunkt, °C Frostpunkt, °C Relative Feuchte, % Relative Feuchte (WMO), % Volumenverhältnis, PPMv Gewichtsverhältnis, PPMw 3 Absolute Feuchte, g/m Spezifische Feuchte, g/kg Dampfdruck, Pa Kopfdruck, Pa Atmosphärischer Druck, Pa Durchflussrate, l/m Externe Temperatur, °C Vorkühlungstemperatur, °C Spiegeltemperatur, °C Kopftemperatur, °C Spiegelwiderstand PRT, Ohms Externer PRT Widerstand, Ohms

Stabilitätsindikatoren Syntax

Funktion

Stable?

1->System ist stabil, 0-> nicht stabil

Force-Frost Einstellungen Syntax

Funktion

ForceFrost.on[=i][?] ForceFrost.below[=n][?] ForceFrost.coolTo[=n][?] ForceFrost.holdBelow[=n][?] ForceFrost.dispHold[=i][?] SaveCfg=973

1 aktiviert Force Frost, 0 deaktiviert Force Frost Temp., unter welche Force Frost aktiviert wird, °C Temp., zu der für Force Frost gekühlt wird, °C Halte Spiegel unter dieser Temp. während Force 1 gefriert Frost, °C TP Anzeige während Force Frost Speichert diese + andere Konfigurationsparameter

Wasserventileinstellungen Syntax

Funktion

WaterValve.armed? WaterValve.on? WaterValve.below[=n][?] WaterValve.hyst[=n][?] SaveCfg=973

1 Ventilmodus ist bereit 1 Ventil ist AN, 0 Ventil ist AUS 0 Ventilmodus ist deaktiviert Temp. unter, welches Ventil aktiviert wird, °C Hysteresewert der Ventilschaltung, °C Speichert diese + andere Konfigurationsparameter

973 D V1.4

Verzeichnis der Befehle 37

ORIS-Einstellungen Syntax

Funktion

UseOris.on[=i][?] UseOris.below[=n][?] SaveCfg=973

1 aktiviert ORIS, 0 deaktiviert ORIS Temp., unter welche ORIS aktiviert, °C Speichert diese + andere Konfigurationsparameter

Vorbereitung Spiegelreinigung Syntax

Funktion

MinHeadRemovalTemp[=n][?] SaveCfg=973

Kopf und Innenkühlung werden über diese Temp. Speichert dieseSpiegelreinigungstaste + andere Konfigurationsparameter erwärmt, wenn vor Entfernung des Kopfes gedrückt wird, °C

Automatische Spiegelkontrolle Syntax

Funktion

AMC.on[=i][?] AMC.cycleTime[=n][?] AMC.heatTime[=n][?] AMC.temp[=n][?] AMC.dispHold[=i][?] SaveCfg=973

1 aktiviert AMC, 0 deaktiviert AMC AMC Zykluszeit in Minuten Gehaltene Zeit in Minuten bei hohen Temp. Temp. zuder dermanuellen erwärmt wird, der während oderwährend automatischen manuellen 1 gefriert TP oder Anzeige, automatischen während Spiegelkontrolle, der manuellen oder °C Spiegelkontrolle Speichert dieseSpiegelkontrolle + andere Konfigurationsparameter automatischen

Pumpenkontrollparameter (wenn vorhanden) Syntax Pump.on[=i][?] Pump.freq[=n][?] Pump.dutyCycle[=n][?] SaveCfg=973

Funktion 1 Pumpe AN, 0 Pumpe AUS Pumpen Solenoid Frequenz, Hz Pumpen Solenoid AN/AUS duty cycle Speichert diese + andere Konfigurationsparameter

Analoge Ausgänge Siehe Analoge Ausgänge auf Seite 23 für die Erläuterung der Parameter: Syntax

Funktion

Ana1.param[=i][?] Ana1.paramMin[=n][?] Ana1.paramMax[=n][?] Ana1.OutMin[=n][?] Ana1.OutMax[=n][?] Ana1.calGain[=n][?] Ana1.calZero[=n][?] Ana1.output=n

zu verfolgender Parameter mit Analog Ausgang #1 Min. Wert Max. Wert Min. Spannung Max. Spannung Erreichter Kalibrierungsfaktor für D/A Konverter Null Kalibrierungsfaktor für D/A Konverter Benötigt um Analog Ausgang zu setzen, wenn D/A Konverter kalibriert wird. Setzt automatisch auf Ana1.hold=1. Wenn Kalibrierung fertig, muss Ana1.hold=0 geschickt werden.

Ana1.hold[=i][?]

1 Kalibrierungsmodus. Analog Ausgang ist gesetzt mit dem Befehl Ana1.output=n. 0 Normalmodus. Analog Ausgang verfolgt den parameter gesetzt mit Ana1.param=i.

SaveCfg=973

Speichert diese + andere Konfigurationsparameter

38 Verzeichnis der Befehle

973 D V1.4

Analog Outputs (continued) Syntax

Function

Ana2.param[=i][?] Ana2.paramMin[=n][?] Ana2.paramMax[=n][?] Ana2.OutMin[=n][?] Ana2.OutMax[=n][?] Ana2.calGain[=n][?] Ana2.calZero[=n][?] Ana2.output=n

zu verfolgender Parameter analoger Ausgang #2 Min. Wert Max. Wert Min. Spannung Max. Spannung Erreichter Kalibrierungsfaktor für D/A Konverter Null Kalibrierungsfaktor für D/A Konverter Benötigt um Analog Ausgang zu setzen, wenn D/A Konverter kalibriert wird. Setzt automatisch auf Ana2.hold=1. Wenn Kalibrierung fertig, muss Ana2.hold=0 geschickt werden.

Ana2.hold[=i][?]

1 Kalibrierungsmodus. Analog Ausgang ist gesetzt mit dem Befehl Ana2.output=n. 0 Normalmodus. Analog Ausgang verfolgt den parameter gesetzt mit Ana2.param=i.

SaveCfg=973

Speichert diese u. andere Konfigurationsparameter

Kalibrierungskoeffizienten der Spiegeltemperatur Syntax

Funktion

MirrorTempCal.r0[=n][?] MirrorTempCal.a[=n][?] MirrorTempCal.b[=n][?] MirrorTempCal.c[=n][?] MirrorTempCal.avg[=n][?] MirrorTempCal.avgBand[=i][?]

Callendar VanDusen R0 Koeffizient, ~ 100.00 Callendar VanDusen A Koeffizient, ~ 3.9083e-3 Callendar VanDusen B Koeffizient, ~ –5.775e-7 Callendar VanDusen C Koeffizient, ~ -4.183e-12 Angewandter Mittelwert für die Messung, ~40 Nur Durchschnitt, wenn Messungen innert dieser Bandbreite bleiben, ~ 0.2 °C

MirrorTempCal.sensCode[=i][?] MirrorTempCal.coefType[=i][?] SaveCal=973

=42 für 385 RTD =3 für Callendar VanDusen Typ Koeffizienten Speichert diese + andere Kalibrierungsparameter

Kalibrierungskoeffizienten der externen Temperatur Syntax

Funktion

ExtTempCal.r0[=n][?] ExtTempCal.a[=n][?] ExtTempCal.b[=n][?] ExtTempCal.c[=n][?] ExtTempCal.avg[=n][?] ExtTempCal.avgBand[=i][?]

Callendar VanDusen R0 Koeffizient, ~ 100.00 Callendar VanDusen A Koeffizient, ~ 3.9083e-3 Callendar VanDusen B Koeffizient, ~ –5.775e-7 Callendar VanDusen C Koeffizient, ~ -4.183e-12 Angewandter Mittelwert für die Messung, ~40 Nur Durchschnitt, wenn Messungen innert dieser Bandbreite bleiben, ~ 0.2 °C

ExtTempCal.sensCode[=i][?] ExtTempCal.coefType[=i][?] SaveCal=973

=42 für 385 RTD =3 für Callendar VanDusen Typ Koeffizienten Speichert diese + andere Kalibrierungsparameter

973 D V1.4

Verzeichnis der Befehle 39

Kalibrierungskoeffizienten der Kopftemperatur Syntax

Funktion

HeadTempCal.a0[=n][?] HeadTempCal.a1[=n][?] HeadTempCal.a2[=n][?] HeadTempCal.a3[=n][?] HeadTempCal.avg[=n][?] HeadTempCal.avgBand[=i][?]

Polynomial 0. Auftrag (Zero) Koeffizient, ~ 0 Polynomial 1. Auftrag (Span) Koeffizient, ~ 0.01 Polynomial 2. Auftrag (Linearity) Koeffizient, ~0 Polynomial 3. Auftrag (Linearity2) Koeffizient, ~ 0 Angewandter Mittelwert für die Messung, ~40 Nur Durchschnitt, wenn Messungen innert dieser Bandbreite bleiben, ~ 1°C

HeadTempCal.sensCode[=i][?] HeadTempCal.coefType[=i][?] SaveCal=973

=37 für 10K thermistor =2 für polynominal Typ Koeffizienten Speichert diese + andere Kalibrierungsparameter

Kalibrierungskoeffizient des Durchflusssensors Syntax

Funktion

FlowCal.a0[=n][?] FlowCal.a1[=n][?] FlowCal.a2[=n][?] FlowCal.a3[=n][?] FlowCal.avg[=n][?] FlowCal.avgBand[=i][?]

Polynomial 0. Auftrag (Zero) Koeffizient Polynomial 1. Auftrag (Span) Koeffizient Polynomial 2. Auftrag (Linearity) Koeffizient Polynomial 3. Auftrag (Linearity2) Koeffizient Angewandter Mittelwert für die Messung, ~0 Nur Durchschnitt, wenn Messungen innert dieser Bandbreite bleiben, ~ 0 l/m

FlowCal.sensCode[=i][?] FlowCal.coefType[=i][?] SaveCal=973

=21 für Spannungsausgangsensor =2 für polynominal Typ Koeffizienten Speichert diese + andere Kalibrierungsparameter

System Identifikation Syntax

Funktion

ID?

Antwortet mit einem String mit der Geräteidentifikation, z.B. DPM 973LX

IDN?

Antwortet nur mit dem numerischen Teil der Geräteidentifikation, z.B. 973

Änderungen Speichern Syntax

Funktion

SaveCfg=973 SaveCal=973 SavePID=973

Speichert Konfigurationsparameter Speichert Kalibrierungsparameter Speichert PID Parameter

40 Verzeichnis der Befehle

973 D V1.4

Wartung Spiegelreinigung Das Herz des Taupunktspiegels ist der Messkopf. Er wurde so entworfen, dass er sowohl hochsensibel und präzise ist, als auch robust und leicht zugänglich für die regelmässige Reinigung.

Entfernung der Kopfabdeckung oder des Klemmbügels Der Messkopf des Taupunktspiegels 973 befindet sich auf der rechten Seite der Frontblende. Um den Spiegel oder die anderen optischen Komponenten zu erreichen muss zuerst die Kopfabdeckung entfernt werden (Drehung gegen den Uhrzeigersinn). Die Methode, die Sie anwenden müssen, hängt vom Abdecktyp ab, welcher mit Ihrem System geliefert wird. Es benötigt ca. drei ganze Umdrehungen, um die Kopfabdeckung zu entfernen.

Nach dem Aufschrauben des Messkopfdeckels, kann die schwarze optische Einheit einfach durch herausziehen entfernt werden. Dieses Teil beinhaltet LED und die Fotodiode. Ein oval geformter O-Ring dichtet den Messkopf ab. Weiterhin befinden sich einige goldene Kontakte auf der Oberfläche. Bitte vermeiden Sie es, die Oberfläche der optischen Einheit mit den Fingern zu berühren, um Verschmutzungen der Kontakte, des O-Rings, des optischen Bereichs und des Gaskanals zu vermeiden.

Kontrolle/Reinigung des Spiegels Um eine hohe Genauigkeit der Messungen zu erhalten, muss der Spiegel von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Der bündig angebrachte Spiegel ist nach Entfernung der Abdeckung und der optischen Einheit leicht zugänglich. Schauen Sie sich den Spiegel an, eine Lupe könnte hilfreich sein. Sollten irgendwelche Spuren den Spiegel verunreinigen, reinigen Sie ihn bitte wie folgt: Reinigen Sie den Spiegel mit einem Wattestäbchen oder einem fusselfreien Papiertuch. Trocknen Sie den Spiegel anschliessend mit einem trockenen Stäbchen oder Tuch.

973 D V1.4

Spiegelreinigung 41

Obwohl ein sauberer Spiegel wichtig für die Genauigkeit der Messung ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: 

Versuchen Sie nie, den Spiegel zu polieren. Die Oberfläche wurde in der Fabrik leicht angeraut, um eine bessere Taubildung zu erreichen.



Wenn nötig, kann der Spiegel auch mit Methanol oder Alkohol gereinigt werden. Nach dem Gebrauch von „Chemischen Mitteln“ sollte immer mit Wasser nachgereinigt werden, damit die Spiegeloberfläche stets komplett gespült ist.

Zusammenbau der Spiegelkomponenten Die einzelnen Spiegelkomponenten werden nun im umgekehrten Prozess wieder zusammengesetzt.

Setzen Sie die optische Einheit ein, beachten Sie dabei den Führungsbolzen. Setzen Sie die Abdeckkappe auf und drehen Sie diese mit der Hand fest, aber nicht zu fest.

Führungsstift

Äussere Reinigung Frontplatte Die 973 Frontplatte ist komplett abgeschlossen und kann einfach mit einem flüssigen Glasreiniger oder einem milden Glasreinigungsmittel mit einem Lappen gereinigt werden. Entsprechend der Nutzung muss der Touch Screen und die Tastatur periodisch gereinigt werden.

Ventilatorabdeckung Die rückseitigen Ventilatorabdeckungen benötigen periodisches reinigen. Nützen Sie Druckluft, um mögliche Verschmutzungen und Staub zu entfernen.

42 Äussere Reinigung

973 D V1.4