Systematik Soziologie I

Hilfsmittel – Handbücher – Methodenlehre a) Bibliographien, Archiv- und Bibliothekskunde, Quellenkunde b) Enzyklopädien, Wörterbücher, allgemeine Lexika, Biographien, Atlanten c) [in Raum 308:] Zeitschriften, Archive, Jahrbücher, Sitzungsberichte d) Festschriften, Sammelwerke verschiedenen Inhalts e) Fachlexika, Lehrbücher, Textbooks, Handbücher, Einleitungen der Soziologie, Sozial- und Geschichtswissenschaften f) Methoden der Sozial- und Geschichtswissenschaften, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung, Wissenschaftstheorie g) allgemeine Sozial- und Wirtschaftsstatistik, einschließlich Methoden der Statistik (aufgeteilt in Zahlenwerke und Methoden) h) Computerorientierte Methoden j) Mathematik

II

Systeme und allgemeine Theorien der Soziologie und Sozialphilosophie (auch Gesamtausgaben der Klassiker) A) bis 1800 B) 19. Jahrhundert C) 20. Jahrhundert

III

(Gesamtausgaben sind nach dem Todesjahr des Verfassers eingeordnet.)

Geschichte des sozialen Denkens und der Sozialwissenschaften a) b) c) d) e) f)

Gesamtdarstellungen Altertum Mittelalter ca. 325 – 1500 Neuere Zeit bis 1800 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert

IV

Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

IV A) Gesamtdarstellungen a) Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte b) Sozial- und Wirtschaftsgeschichte einzelner Länder (auch Landes- und Ortsgeschichte) c) Sachfragen und Einzelphänomene in allgemeingeschichtlicher Abhandlung IV B) Altertum, einschl. Vor- und Frühgeschichte Europas bis zum Ausgang der Völkerwanderung a) b) c) d) e)

Zeitgenössische Schriften Gesamtdarstellungen Landwirtschaft und Agrarverfassung, ländliche Gesellschaft Städtewesen, Gewerbewesen, Handel, Geldwirtschaft Sonstige Gebiete

IV C) Mittelalter (ca. 325 – 1500) a) b) c) d) e)

Zeitgenössische Schriften Gesamtdarstellungen Landwirtschaft und Agrarverfassung, ländliche Gesellschaft Städtewesen, Zunft- und Gewerbewesen, Handel (Hanse) Sonstige Gebiete, Bergbau, Hüttenwesen

IV D) Neuere Zeit a) Gesamtdarstellungen (16.-18. Jh.) - [für 19. Jh. s. IV Dl] b) Landes- und Ortsgeschichte (auch 19. Jh.) (16.-18. Jahrhundert) c) d) e) f) g) h)

Zeitgenössische Schriften Bevölkerungsentwicklung und Konsumverhalten Landwirtschaft und Agrarverfassung, ländliche Gesellschaft Städtewesen, Zunft- und Gewerbewesen, Handel, Geldwirtschaft, Kolonien Staatenbildung und Wirtschaftsentwicklung Sonstige Gebiete und Bergbau, Hüttenwesen (Luther, Frau)

IV D) Neuere Zeit (Fortsetzung) (19. Jahrhundert) j) Zeitgenössische Schriften zur sozialen Situation bis 1850 k) Zeitgenössische Schriften zur sozialen Situation nach 1850 l) Gesamtdarstellungen m) Bevölkerungsentwicklung und Konsumverhalten (Stadtentwicklung) n) Landwirtschaft und Agrarverfassung, ländliche Gesellschaft o) Gewerbewesen: Handwerk, Heimindustrie (vornehmlich) p) Industrialisierung, einzelne Industrien, Unternehmer, Firmengeschichte q) Arbeiter und Arbeiterfragen, Frau, Frauen- und Kinderarbeit r) Staatliche Sozialpolitik, Bildungspolitik s) Handel und Verkehrswesen, Volkswirtschaft und Weltwirtschaft t) Sonstige Gebiete u) Bergbau und Hüttenwesen IV E (Schwerpunkt 20. Jahrhundert) a) Gesamtdarstellungen (auch Deutschland, auch Staat und Politik) b) Landes- und Ortsgeschichte (auch Städte) c) Bevölkerungsentwicklung, Konsumverhalten d) Landwirtschaft und Agrarverfassung, ländliche Gesellschaft e) Stadtentwicklung f) Gewerbewesen: vornehmlich Handwerk und Hausindustrie g) Bergbau und Hüttenwesen h) Industrialisierung, einzelne Industrien, Unternehmer, Firmengeschichte i) Arbeiter und Arbeiterfragen, Frau, Frauen- und Kinderarbeit k) Sozialpolitik, Bildungspolitik (Kulturpolitik) l) Geld-, Bank- und Kreditwesen m) Handel, Verkehr, Dienstleistungen n) Internationale Wirtschaftsbeziehungen o) Sonstige Gebiete

IV H Hamburg a) b) c) d) e) f) g) h)

Verzeichnisse Sozial- und Kulturgeschichte Wirtschaftsgeschichte Gesellschaft Wirtschaft Topographie, Architektur, Kunst Biographien, biographische Verzeichnisse Sonstiges

V

Einzelgebiete der Soziologie a) Allgemeine soziologische Theorie b) Bevölkerungslehre, regionale Mobilität, Minorität c) Stadt und Land, Gemeinde, Raumforschung, Ökologie d) Industrie und Betrieb (einschl. Mitbestimmung) e) Familie einschl. Sexualfragen f) Jugend und Kindheit g) Frau h) Alter, Lebenslauf, Erwachsenenalter j) Schichtung (Elite) und (soziale)Mobilität (soweit nicht V a), Beruf k) Wirtschaft und Konsum, Umwelt(-schutz) l) Technik, Automation(←arbeitssoziologisch) m) Organisation, Verband, Institution, Genossenschaften s. a. C 220 n) Medizin, Gesundheitswesen, Behinderung, Rehabilitation o) Erziehung, Schule, Bildungsfragen, Berufsausbildung p) Massenkommunikation, Kommunikation q) Wissen, Ideologie, Wissenschaft, Vorurteil, Bewußtsein, Einstellung r) Religion s) Kunst, Literatur, Sprache, Kultur t) Recht u) Abweichendes Verhalten, Kriminalität, soziale Probleme v) Freizeit, Sport w) Politik x) Entwicklungsländer y) Militär z) Sonstige Spezialbereiche (z.B. Katastrophentheorie), Alternativbewegung, Zukunft

VI

Grenzgebiete der Soziologie a) b) c) d) e) f) g) h) j) k)

Philosophie, Theologie Geschichtsphilosophie, Geschichtstheorie, einschl. Kultur- und Zeitkritik Anthropologie (einschl. Verhaltensforschung, Tierpsychologie) Psychologie, Tiefenpsychologie, Psychiatrie, Psychotherapie Sozialpsycholgie (einschl. Psychologie der Massen) Ethnologie (einschl. „cultural anthropology“, Völkerpsychologie, Volkskunde(-museum), Rassenfragen, Kolonisation Nationalökonomie, theoretische Betriebswirtschaftslehre Sozialpolitik, soziale Sicherheit, Fürsorgewesen, Wohlfahrtswesen, Sozialarbeit, Sozialpädagogik (s. a. K 200) Biologie und sonstige naturwissenschaftliche Disziplinen Memoiren, Biographien

VII Technikgeschichte A) B) C) D) E) F) G) H)

Allgemeine Darstellungen Technisches Bildungswesen, Institutionen, Ausstellungen, Denkmäler Technik und Wissenschaft Technik und Wirtschaft Technik(er) und Gesellschaft Technik und Kunst, Kultur, Literatur, Design Philosophie der Technik Nahrungsmittelerzeugung, Landwirtschaftstechnik Bauwesen, Architektur J) Transportwesen, Kommunikationswesen 1- Schiffe, 151- Eisenbahn, 251- Weltverkehr, 301- Post etc., 401- KfZ, 501- Luftfahrt, 601- Drucktechnik, 701- (thematisch nicht besetzt)

K) L) M) N) O) P) Q) R) S)

Energieumwandlung, Antriebskräfte, Kraftwerke Elektrotechnik und Elektronik, Elektrizität(-swirtschaft) Rohstoffgewinnung und –verarbeitung, Mühlen Maschinenbau und Feinmechanik, Handwerke Kriegstechnik Industrial Organization Inventionen / Innovationen als theoretisches Problem, Technologietransfer Technik und Futurologie Technik und Umwelt