ary colors

R0 G 39 B 118

R 146 G 212 B0

R0 G 161 B 222

R 114 G 199 B 231

R 60 G 138 B 46

R 201 G 221 B3

Supply Chain Management 4.0 Disrupting traditional supply chain networks Session 5 IUBH, 19 November 2015 Götz Wehberg, PhD

Lecture schedule

§  Session 1: Complexity and logistics 4.0 (1.10.2015) §  Session 2: Guiding framework and logistics values (8.10.2015) §  Session 3: Big data and basis strategies (22.10.2015) §  Session 4: Networks, transports and warehousing (29.10.2015)

§  Session 5: S&OP and information logistics (19.11.2015) §  Session 6: Logistics trends, evolution and innovation (26.11.2015) §  Session 7: Self-organization and cybernetics (3.12.2015) §  Session 8: Making logistics networks happen (10.12.2015)

2

Use case: Working capital optimization

LOGISTICS SEGMENTATION Tonnage

100 90

4.0

80

3.5

60 50

2.0

0%

Source:

Nachfrageschwankungen

40

1.5 0.5

Prozessstabilität

70

Segment I

2.5

1.0

BOTTOM UP OPTIMIZATION

Tage

4.5

3.0

TOP DOWN OPTIMIZATION

30

II 100%

Prozesszuverlässigkeit

20

III 200%

300%

400% Standard-Abweichung

Wehberg 2015

10 -

I

II

III

Bearbeitungszeiten, etc.

3

Change profile of inventory management just-in-time

3DDruck

Regionale LieferantenCluster

LagermanagementSoftware

REPLENISHMENT StichtagsInventur

before-time

Ist-ZeitInventur

Intelligentes Laderampenmanagement

Integrierte Lagerlogistik Predictive Demand

Augmented Reality

RFID

Smart ECR

Intelligente Lagerplätze

Geographic Postponement

Isolierte Lagerlogistik pauschal

DIFFERENTIATION OF INVENTORIES

selektive

: Beispiele zur Lagerlogistik (illustrativ)

Source:

Wehberg 2015

4

Rack Racer ∙ autonomes Klettern Example Rack Racer Diagonalfahrt im Regal ∙ bionische Formgebung ∙ 3D-Druck

Source:

ten Hompel 2014

© Fraunhofer · Seite 10

5

INVENTAIRY ∙ autonomes Fliegen Die dritte Dimension des Internet der Dinge Example Inventairy

© Fraunhofer · ten SeiteHompel 12 Source:

2014

6

Supply Chain Finance supports WCOpt. •  Zeigt Forderungen des Lieferanten •  Zahlt Lieferanten innerhalb weniger Tage

Supplier

•  Liefert an das Unternehmen und stellt Rechnung wie bisher •  Tritt seine Forderungen an die Bank ab

Bank

Company Customer

•  Empfängt die Ware und Rechnung wie bisher •  Zahlt Verbindlichkeit (optional) an die Bank Source:

Wehberg 2015

•  Meldet Verbindlichkeit bei der Bank •  Zahlt Verbindlichkeit gemäß Fälligkeit •  Bietet seinen Kunden Supply Chain FinanceLösungen •  Tritt Forderungen (optional) an die Bank ab

7

Example predictive S&OP

ABSOLUTE HÄUFIGKEIT

Risiko entgangenen Umsatzes

Risiko überhöhter Eindeckung

Klassischer S&OP: 54 Prozent der Artikel über 25 Prozent Abweichung

Predictive S&OP: 9 Prozent der Artikel über 25 Prozent Abweichung

0

Source:

Wehberg 2015

PROGNOSEABWEICHUNG (in Prozent vom Ist-Umsatz)

8

12

Big Data Best Practice Across Industries

Actual demand forecast methods 70%

63%

60% 50% 40% 30% 20% 11%

10% 0% Conventional demand forecast

Demand forecast with predictive analytics

Figure 10: Percentage of catalog items with actual sales figures deviating more than +/–20% from demand forecast. Source: “Perfektes Bestandsmanagement durch Predictive Analytics”, Mathias Stüben, Otto Group, at 29th German Source: Stüben 2012 Logistics Congress, Oct. 2012

9

Industry 4.0 is a game changer in production

BOA COST OF INFORMATION LOGISTICS PER UNIT

MRP II Fortschrittszahlen Logistics 4.0 Kanban

CUSTOMIZED PRODUCTION

Source:

Warnecke et al. 1994, Wehberg 1997 und 2015

MASS PRODUCTION

10

Production characteristics in the long tail Mass

Niche Volatility

Kost of conventional production

Cost of Industry 4.0 Volume # Offerings Mass production Non-crowd Rightsourcing

Customization Crowd Outsourcing 11

HR and machines are liaising more tightly

Source:

Spath et al. 2014

12

Abbildung 3–2: Das Modell der interaktiven Wertschöpfung

Interactive value creation model Anbieterunternehmen als Gestalter der Wertschöpfung

Externe Akteure als Wertschöpfungspartner

Open Innovation

Konzeptentwicklung Prototyp

Produktindividualisierung

Fertigung

Montage

Vertrieb

After Sales

Interaktionsfeld

Wertschöpfungsphasen

Begrenztheit des Lösungsraums

Produkt/Markttest Markteinführung

Source:

Grad der Integration

Ideengenerierung

Gestaltungsraum

Prinzipien interaktiver Wertschöpfung: 1)

Freiwilliger Interaktionsprozess zwischen Anbieterunternehmen und externen Akteuren, insbesondere Kunden mit Ziel gemeinsamer Problemlösung und sozialer Austausch

2)

Gemeinsamer Problemlösungsprozess ist durch gegenseitigen Transfer von lokalem Wissen charakterisiert

3)

Wissenstransfer von externen Akteuren zum Anbieter durch Kundenintegration in die Wertschöpfung

4)

Nach der Wertschöpfungsphase, in der die Kundenintegration erfolgt, werden zwei Formen der interaktiven Wertschöpfung unterschieden: Open Innovation und Produktindividualisierung

5)

Diese Formen der interaktiven Wertschöpfung beschreiben auch die Grenzen des Lösungsraums; Lösungsraum erweitern (Open Innovation) vs. Konkretisieren (Produktindividualisierung)

6)

Interaktive Wertschöpfung bildet eine neue Form der Arbeitsteilung auf Basis von Granularität (MikroSpezialisierung), Selbstselektion und -koordination

7)

Bedingung eines angemessenen Nutzens für extern Beitragende durch Bedürfnisbefriedigung, extrinsische Entlohnung und intrinsische Anreize

8)

Nutzen für Unternehmen sind neue Potentiale zur effizienten Differenzierung im Wettbewerbs durch individualisierte und/oder innovative Produkte

9)

Interaktive Wertschöpfung verlangt Kompetenzen sowohl auf Seiten der Kunden als auch der Anbieter

10) Grenzen der interaktiven Wertschöpfung: Trade-off zw. Aufgabenteilung und internen Transaktionskosten

Reichwald/Piller 2009

rative Zusammenarbeit gestaltet. Im zweiten Fall leisten Kunden (bzw. externe Experten) Wertschöpfungsaktivitäten zunächst autonom, willigen in der Folge aber in

13

Sorted load profile and green manufacturing

LAST [1,000 MW]

60

31 Std. mit höchster Last 40

755 Std. ohne Last

20

Grundlast: 9,792 MW

0 0

2000

4000

6000

8000

STUNDEN [h/a]

Source:

Wehberg 2015

14

Change profile of information logistics ahead

Integrated information logistics

Intelligente Instandhaltung Demokratisierung von Produktion und Logistik

ORDER MANAGEMENT

Predictive S&OP

AmeisenAlgorithmus

Grüne Assembly Fertigung Postponement

Kryptographische Verfahren (Blockchain-basierte Verträge, Bitcoins, etc.)

afterward

Isolated information logistics Flow

Workshop DISPOSITION

: Example concepts of information logistics (illustrative)

Source:

Wehberg 2015

15

Wehberg

er Branchen der ie Tat umzusetWehberg diesem stik 4.0‘ widmet ungsansätze die

Logistics 4.0 publication

Big Data

Digitale Geschäftsmodelle

Internet der Dinge und Dienste

Supply Chain Organisation

Augmented Reality

Selbstorganisation Sensorik

digital vernetzt e in dieses Netz-

CPS

Koevolution

Ameisenalgorithmen Mustervorhersage

1

Götz G. Wehberg

Logistik 4.0

n einer Logistik tudierende.“

Virtuelle Netzwerke

Logistik 4.0 Komplexität managen in Theorie und Praxis

•  Impact of new technologies on value chain •  320 pages at Springer publishing •  See also www.logistics40.de

16