Januar 2017

Alle Zeiten in UTC/GMT. Lokale Zeiten: Vancouver UTC -8 | New York -5 | Sao Paulo UTC -2 Alle Erstsendungen sind fett gedruckt. Alle Sendungen in 16:9, sofern nicht anders angegeben. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

DW (Amerika) | 2017-01

Index SO/SUN 2017-01-01 ..............................................................................................1

MO/MON 2017-01-02 .............................................................................................6 DI/TUE 2017-01-03 ..............................................................................................10 MI/WED 2017-01-04 .............................................................................................14 DO/THU 2017-01-05 ............................................................................................18 FR/FRI 2017-01-06 ..............................................................................................22 SA/SAT 2017-01-07 .............................................................................................26 SO/SUN 2017-01-08 ............................................................................................30

MO/MON 2017-01-09 ...........................................................................................34 DI/TUE 2017-01-10 ..............................................................................................38 MI/WED 2017-01-11 .............................................................................................41 DO/THU 2017-01-12 ............................................................................................45 FR/FRI 2017-01-13 ..............................................................................................49 SA/SAT 2017-01-14 .............................................................................................52 SO/SUN 2017-01-15 ............................................................................................56

MO/MON 2017-01-16 ...........................................................................................60 DI/TUE 2017-01-17 ..............................................................................................63 MI/WED 2017-01-18 .............................................................................................66 DO/THU 2017-01-19 ............................................................................................70 FR/FRI 2017-01-20 ..............................................................................................74 SA/SAT 2017-01-21 .............................................................................................77 SO/SUN 2017-01-22 ............................................................................................81

MO/MON 2017-01-23 ...........................................................................................85 DI/TUE 2017-01-24 ..............................................................................................88 MI/WED 2017-01-25 .............................................................................................91 DO/THU 2017-01-26 ............................................................................................95 FR/FRI 2017-01-27 ..............................................................................................99 SA/SAT 2017-01-28 ...........................................................................................102 SO/SUN 2017-01-29 ..........................................................................................106

MO/MON 2017-01-30 .........................................................................................110 DI/TUE 2017-01-31 ............................................................................................113

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-01

1/115

SO/SUN 2017-01-01 00:00

DW Nachrichten

00:03

Wirtschaft – Nachrichten

00:15

Reporter – Vor Ort

00:30 Kultur.21 – Das Kulturmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Mehrstimmig – Die Wiener Sängerknaben Dokumentation Die Wiener Sängerknaben, seit ihren Anfängen im Jahr 1498 untrennbar mit der österreichischen Hauptstadt verbunden, begeistern als jüngste Botschafter Österreichs weltweit das Konzertpublikum. Für das Neujahrskonzert haben die singenden Knaben gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern unter Mariss Jansons im Goldenen Musikvereinssaal musiziert. Der Film taucht ein in den Alltag der jungen Musiker zwischen Aufregung, Ruhm, harter Arbeit und Fußball. Bestimmendes Element im Leben der etwa 100 aktiven Wiener Sängerknaben ist die Musik. Stimmbildung, Proben und Internats-Schule im Augartenpalais, regelmäßige Konzerte, Opernauftritte und Tourneen in allen Kontinenten zählen zur Routine der Neun- bis Vierzehnjährigen. Einmal im Jahr geht es für vier Wochen auf große Tour für die Sängerknaben. In der Zeit steht keine Schule, nur Besichtigen und Singen auf dem Programm. Um Sängerknabe zu werden, muss man übrigens kein Wiener sein: Viele der Jungs kommen aus Kanada, Japan oder Korea. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Motor mobil – Das Automagazin

02:30 Kochen mit Martina & Moritz – Deftig, klassisch, köstlich 03:00

DW Nachrichten

03:03

Deutschland-Saga – Wer wir sind Dokumentation Sind es die "deutschen Tugenden" wie Pünktlichkeit, Ordnung und Fleiß oder eher Eigenheiten wie das Abendbrot oder die Kehrwoche, die das Image der Deutschen prägen? Warum wählten 2013 in einer Umfrage Menschen aus 25 Nationen Deutschland zum "beliebtesten Land der Welt"? Und wie erklärt es sich, dass nichtsdestotrotz Deutsche immer wieder als Aggressor mit Hitler-Bärtchen karikiert werden? Bei der Frage nach den Selbst- und Fremdbildern trifft der Historiker Christopher Clark auf viele amüsante, manchmal widersprüchliche Befunde, aber auch auf Stereotype mit historischen Wurzeln. Zum Beispiel die vielzitierte "German Angst", im Ausland häufig belächelt als Schwarzseherei der Deutschen. Dabei sehen Psychologen ihre Gründe in den kriegerischen Auseinandersetzungen, die unsere Geschichte prägten – vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Zweiten Weltkrieg. Spätestens seit der Fußball-WM 2006 hat sich der internationale Blick auf die "unberechenbaren Deutschen" merklich entspannt. Die Menschen hierzulande präsentierten sich als feierlaunig und offen. "Die Deutschen von heute wollen eben in Eintracht mit ihren Nachbarn leben, nicht über und nicht unter andern Völkern", lautet eine von Christopher Clarks Schlussfolgerungen.

03:45

Kino – Das Filmmagazin

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-01

04:00

DW Nachrichten

04:03

Lafer!Lichter!Lecker! – Die Kochschule

04:45

Hier und heute – Reportage-Reihe Dirigent mit 16

2/115

Umberto Foron ist 16 und hat einen Traum: Er möchte Dirigent werden. Im Sommer hat der Sohn einer Musikerfamilie in Bielefeld schon sein Abitur gemacht, weil er zwei Stufen überspringen konnte. Nun lebt der junge Mann in Den Haag und studiert an der dortigen Akademie zwei Jahre lang für den Abschluss "Master of Orchestra". Bis dahin muss er jeden Tag Klavier üben, die Noten von Beethoven oder Mendelssohn aus Orchesterwerken auswendig lernen und den Dirigenten-Taktstock schwingen. Einmal im Monat bekommt Nicolo Besuch von seinen Eltern und seiner Schwester aus Bielefeld. Diesmal reicht die Zeit für einen Ausflug ans Meer. Die Familie wird auch stolz zusehen, wie Nicolo eines der besten Orchester Europas, das "Residentie Orkest" in Den Haag, fünf Minuten lang selber dirigieren darf. Die Reporter Arnd Güttgemanns und Jan-Ole Niermann begleiten den jungen Ausnahmemusiker bei seinem Dirigenten-Studium in den Niederlanden. 05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

06:00

DW News

06:03 Good Health? – Europe’s Drinking Culture Documentary Every year some 50,000 people in Germany die of excessive alcohol consumption – more than the population of a small town. Alcohol is a life-threatening pleasure, a legal drug, and its effects are still underestimated, particularly in Europe. And it’s the biggest single cause of death among adults there. But can the EU do anything about it? No one consumes as much alcohol as Europeans: twice as much as the global average. Every EU citizen over the age of 16 drinks around ten liters of pure alcohol per year. In France it’s 11.8 liters, in Germany 11 liters. That’s around 750 medium-sized glasses of beer. Alcohol drives hundreds of thousands into addiction or death. The negative effects of alcohol on healthcare systems and the labor market cost the EU around 156 billion euros in 2010. But unlike tobacco and cannabis, alcohol is still protected in Europe and alcohol producers are allowed to advertise and even sponsor events. And there’s more: they have a seat at the table when new laws are being negotiated in Brussels. The fact that even small quantities of alcohol can cause cancer and damage embryos is still not sufficiently known because of its deep roots in our cultural history. But medical experts and NGOs such as Eurocare are putting this subject on the EU agenda in Brussels. They say it’s high time for a rethink. 06:30 Euromaxx – Lifestyle Europe 07:00

DW News

07:03 Interview – Background and Analysis 07:15

The Bronze Age Boom – The Roots of Prosperity Documentary For centuries the eastern Mediterranean was the hub of busy trading with wares from a large number of nations in ancient times. Almost four thousand years ago sailing ships transported goods to the most important harbors of the then known world. Copper and tin were very much in demand because blacksmiths had managed to produce bronze from them.

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-01

3/115

The valuable metal did not just lend its name to an era but also caused a huge upswing. Five thousand years ago, at the beginning of the Bronze Age, people in what is now the Middle East were experimenting with shiny green pieces of copper. They melted them and added tin. The new material, bronze, had many advantages over soft copper. It could be formed but was hard and ideal for tools. The metal was introduced in Egypt in the 13th century B.C. Ramses II founded the first bronze factory in history in his capital Pi-Ramesses. We explore a golden era: weapons, tools, jewelry and other items pay testimony to the huge cultural achievements of the Bronze Age. 08:00

DW News

08:15 Kino – The Movie Magazine 08:30 Arts.21 – The Cultural Magazine 09:00

DW News

09:15 The Vienna Boys Choir – A Polyphonic Youth Documentary Since its inception in 1498, the Vienna Boys Choir has been one the city’s cultural attractions. Today the choristers are Austria’s youngest ambassadors and delight concertgoers around the world. For the traditional New Year's concert, the choir joins the Vienna Philharmonic in the Golden Hall of the Musikverein in the Austrian capital under conductor Mariss Jansons. The film immerses itself in the everyday life of the young musicians, between excitement, fame, hard work and football. Music determines everything in the lives of the some 100 active Viennese choristers. Voice training, rehearsals, boarding school in the Augartenpalais, regular concerts, opera performances and touring all over the world are part of the routine for the nine to fourteenyear-olds. Once a year, they go off on a major four-week tour, when there are no lessons, just sightseeing and singing on the itinerary. You do not have to be Viennese to join the choir: many of the choristers come from countries such as Canada, Japan or Korea. 10:00

DW Nachrichten

10:15 Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen 10:30 Wissen macht Ah! – Kindersendung 11:00

DW Nachrichten

11:03

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03 World Stories – Reportagen der Woche 12:15

Europe in Concert – Top-Acts live Roger Cicero

13:00

DW Nachrichten

13:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

13:30

Wissen macht Ah! – Kindersendung

14:00

DW Nachrichten

14:15 Winterreise auf die Schwäbische Alb – Dokumentation

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-01

4/115

In der kalten Jahreszeit umgibt die Schwäbische Alb ein besonderer Charme. Verschneite Landschaften auf der Hochfläche und romantische Städte am Fuß der Alb sind ein einzigartiges Erlebnis. Die Menschen auf der Alb sind wie die Landschaft: eigenwillig, echt und natürlich. Annette Krause lädt ein, diese Landschaft im Winter zu entdecken. Als Mittelgebirge bietet die Schwäbische Alb in schneereichen Jahren viele Möglichkeiten für Wintersport. Wandern, Langlauf, Rodeln, oder Ski-Alpin bieten jedem eine sportliche Herausforderung. Thermalbäder und Saunalandschaften hingegen sind ideale Orte zum Entspannen. Während sich vor Jahrmillionen noch echte Saurier und Meeresungeheuer auf der Schwäbischen Alb tummelten, kann man heute zahlreiche Schlösser und Burgen bewundern. 15:00 Neujahrsgottesdienst Aus der Frauenkirche in Dresden 16:00

DW Nachrichten

16:03

Check-in – Das Reisemagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Mehrstimmig – Die Wiener Sängerknaben Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03 Dresdner Schnauzen – Zoogeschichten 18:45

Kino – Das Filmmagazin

19:00

DW Nachrichten

19:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

19:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03 Zum Wohl? – Trinkweltmeister Europa Dokumentation An den Folgen übermäßigen Alkoholkonsums sterben jedes Jahr rund 50.000 Menschen in Deutschland. Das ist mehr als eine Kleinstadt. Alkohol ist die Todesursache Nummer eins bei Erwachsenen. Alkohol ist ein lebensgefährliches Genussmittel, eine legale Droge, und noch immer unterschätzt, insbesondere in Europa. Was kann die EU-Politik tun? Niemand sonst konsumiert so viel Alkohol wie die Europäer: nämlich doppelt so viel wie der Weltdurchschnitt: 10,1 Liter reinen Alkohol trinkt jeder EU-Bürger (über 16 Jahre) im Jahr. In Frankreich sind es 11,8 Liter reiner Alkohol. In Deutschland 11,0 Liter. Das entspricht etwa 750 mittelgroßen Gläsern Bier. Alkohol treibt jedes Jahr Hunderttausende in die Abhängigkeit oder den Tod. Wird aber – anders als Tabak oder etwa Cannabis – in Europa nach wie vor geschützt und beworben. Die negativen Auswirkungen von Alkohol auf Gesundheitssysteme und Arbeitsmarkt haben die EU im Jahr 2010 rund 156 Milliarden Euro gekostet. Gleichzeitig dürfen Alkoholproduzenten in Europa werben und Veranstaltungen sponsern, mehr noch: Sie reden mit, wenn in Brüssel neue Gesetze verhandelt werden. Dass Alkohol Krebs verursachen kann und selbst in kleinen Mengen Embryos schädigt, ist nach wie vor viel zu wenig bekannt. Denn: Die tolerierte Droge wurzelt tief in unserer Kulturgeschichte. Höchste Zeit, umzudenken, fordern Mediziner und NGOs wie Eurocare, die dieses Thema auf die Agenda der EU-Politik in Brüssel bringen. 20:30

Prag, da will ich hin – Reisereportage

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-01

5/115

Prag im Winter, da kann es schon mal schneien und kalt werden. Wie schön aber, dass die Stadt dann nicht so voller Touristen ist! Das genießt auch Moderatorin Kerstin Gallmeyer. Sie kommt ungehindert vorwärts, wenn sie auf dem berühmten Königsweg durch die Altstadt und über die Karlsbrücke bis hinauf zur Prager Burg läuft. Oder durch die Josefstadt mit der weltgewandten Pariser Straße streift. Prag ist eine alte Handelsstadt, ein Schnittpunkt der Kulturen – der jüdischen, der Wiener, der Pariser. Vom Mittelalter bis zur Moderne trifft man wie kaum sonst in einer Stadt auf alle historischen Baustile Mitteleuropas. Die Architektur in Prag ist es vor allem, die die Touristen in ihren Bann zieht. Gerade im Winter macht es Spaß, sich in einem der Jugendstilcafés aufzuwärmen oder die dekorative Kunst von Alfons Mucha zu bewundern. 21:00

DW Nachrichten

21:15

World Stories – Reportagen der Woche

21:30

Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung

22:00

DW Nachrichten

22:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

22:30 Euromaxx – Highlights der Woche 23:00

DW Nachrichten

23:15

Unser Deutschland – Zwei Syrer auf Winterreise, Folge 1 Dokumentation Tarek und Fadi sind zwei syrische Flüchtlinge, gemeinsam erkunden sie die Republik. Deutschland ist ihre neue Heimat. Welche Sehnsüchte, Ängsten und Erwartungen haben sie? Was kommt ihnen fremd vor? Was gefällt ihnen? Mit viel Humor erzählt der Film, wie die beiden Syrer mitten im Winter das für sie unbekannte Land und seine Leute entdecken. Tarek hat im Sommer 2015, mit Anfang 30, seine Heimat Damaskus verlassen und ist über die sogenannte Balkanroute nach Deutschland geflohen. In Berlin angekommen, traf der ausgebildete Grafiker unverhofft seinen Studienkollegen Fadi wieder. Der Innenarchitekt ist ebenfalls seit Sommer 2015 in Berlin. Gemeinsam machen die beiden sich auf eine Reise durch das winterliche Deutschland – um das Land kennenzulernen, nach dem sie sich lange sehnten und das ihnen Zuflucht gewährt und Sicherheit bietet. Immer dabei während dieser Reise: die Kamera. Der fremde Blick von Tarik und Fadi auf "Unser Deutschland" wirkt intensiv, erfrischend und manchmal auch komisch. In Teil eins erkunden sie Süddeutschland – sie besuchen die Allianz Arena, übernachten in Augsburg und besuchen die Oper in Stuttgart.

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-02

6/115

MO/MON 2017-01-02 00:00

DW Nachrichten

00:03

World Stories – Reportagen der Woche

00:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

00:30 Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Kino – Das Filmmagazin

01:15 Faszination Anne-Sophie Mutter – Dokumentation Sie zählt zu den Besten ihres Fachs: die Violinistin Anne-Sophie Mutter. Das Porträt zeigt Momentaufnahmen ihres von Musik bestimmten Lebens. Ein Jahr lang begleitete das Film-Team die deutsche Ausnahmekünstlerin, die auf der Suche nach Perfektion eine künstlerische Sonderstellung erreicht hat. Das ehemalige Wunderkind steht seit 40 Jahren auf den größten Bühnen der Welt. Sie ist eine zierliche, auffallend schöne Frau. Schmal und eher klein. Wenn sie jedoch auf einer Konzertbühne steht, in einem ihrer bodenlangen Abendkleider, die Augen geschlossen, den Kopf anmutig geneigt, wirkt sie mit einem Mal erstaunlich groß. Der Film dokumentiert mit seltenen Archivaufnahmen die faszinierende Entwicklung Anne-Sophie Mutters, einer Jahrhundertbegabung. Vom einstigen Schützling Karajans entwickelte sie sich zu einer der weltweit größten Instrumentalisten. Wichtige Bühnenauftritte, wie bei den Salzburger Sommerfestspielen mit Riccardo Muti und den Wiener Philharmonikern, oder intensive Proben für das ihr gewidmete Violinkonzert von André Previn in London geben Einblicke in den künstlerischen Alltag eines reisenden Weltstars. In der von ihr ins Leben gerufenen Stiftung engagiert sie sich für den Nachwuchs und junge Künstler. Nicht nur in der Musik will Anne-Sophie Mutter alles geben, mit viel Elan engagiert sie sich sozial, für Flüchtlinge und im medizinischen Bereich. Durch Benefizkonzerte will sie etwas in der Welt bewegen. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

02:30 Der Elblotse – Reportage Unter den Schiffern der Oberelbe ist er eines der Urgesteine. Lotse Jürgen Moormann aus Marschacht steht selbst mit 79 Jahren noch jeden Tag am Ruder. Für Urlaub hat er keine Zeit. Zwei bis drei Binnenschiffe manövriert Moormann täglich durch die Elbe – stromaufwärts nach Artlenburg und stromabwärts bis nach Hamburg. Nicht jeder Kapitän hat für den Fluss das nötige Patent. Deshalb ist der kernige Schiffer sehr gefragt. Auch wenn es für andere zu kompliziert wird, übernimmt er das Ruder. Vom modernen Tanker bis zum antiken Küstenmotorschiff – der alte Lotse bringt alles sicher in den Hafen. Wenn es die Zeit zulässt, kümmert sich Jürgen Moormann um seinen Garten und um die zahlreichen Schiffsmodelle. Die Schönsten haben einen festen Platz in seinem Hobbyraum, der "Kapitänsstube". Doch meist ist er auf der Elbe unterwegs. Die Arbeit des alten Schiffers ist nicht immer einfach. Bei dichtem Nebel kann die Fahrt zum Abenteuer werden. Vor allem dann sind die Kapitäne dankbar, einen erfahrenen Lotsen an Bord zu haben. Einmal im Jahr geht Jürgen Moormann richtig feiern. Im Januar ist in Marschacht der urige Schifferball. Die Kapitäne aus der Gegend klönen und tanzen bis in die Nacht hinein. Und der letzte, der geht, ist immer Jürgen Moormann. 03:00

DW Nachrichten

03:03

Reporter – Vor Ort

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-02

03:15

Unser Deutschland – Zwei Syrer auf Winterreise, Folge 1 Dokumentation

04:00

DW Nachrichten

04:03

Dresdner Schnauzen – Zoogeschichten

04:45

World Stories – Reportagen der Woche

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Highlights der Woche

05:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30

Good Health? – Europe’s Drinking Culture Documentary

08:00

DW News

7/115

08:30 Tomorrow Today – The Science Magazine 09:00

DW News

09:15 Fascination Anne-Sophie Mutter – Documentary Anne-Sophie Mutter is considered among the best violinists of her generation. This is a portrait of a musician whose life has been shaped by her art. The film crew spent one year in the company of the German maestro known for her perfectionism. The former wunderkind has been gracing the world’s major stages for 40 years now. She may be slight in stature, but when Anne-Sophie Mutter takes to the stage in one of her sweeping evening gowns, her eyes shut and her head tilted gracefully, she exudes a mighty presence. Featuring rarely seen archive footage, this report documents the fascinating evolution of a truly exceptional talent. The protégé of Herbert von Karajan has turned into one of the world’s greatest instrumentalists. High-profile performances including the Salzburg Summer Festival with Riccardo Muti and the Vienna Philharmonic Orchestra, and intensive rehearsals for a violin concerto written for her by André Previn provide insights into the daily routine of a globetrotting star of the classical scene. The violin virtuoso is also known for her charity concerts, and for a foundation she founded to support up-and-coming artists. She has a range of social commitments to non-music-related causes such as refugees and medical care provision – an artist determined to bring about change in the world. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kochen mit Martina & Moritz – Deftig, klassisch, köstlich

11:00

DW Nachrichten

11:03

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

11:30

Euromaxx – Highlights der Woche

12:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-02

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Die Geschichte der Engel – Dokumentation

8/115

Woher kommen Engel? Warum haben sie Flügel? Und ab wann wurden sie zu einem zentralen Bildmotiv in den bedeutendsten Kirchen des Christentums? Der Film zeigt, wie und warum sich die Darstellung der Himmelsboten und damit auch ihre Bedeutung veränderten. Erzählt man die Geschichte der Engel seit dem Untergang der heidnischen Antike, dann erzählt man auch von uns, den Menschen. Im Christentum sind die Engel die zentralen Vermittler zwischen Gott, den die Menschen niemals zu Gesicht bekommen, und den Menschen, die Kontakt zu ihm suchen. Sie sind himmlische Wesen, die das Wort Gottes verkünden, die den Menschen anleiten und ihm helfen, ihn aber auch richten, wenn er den Weg des Glaubens verlässt. Die Engel sind hierarchisch geordnet, sie verkörpern die Heerscharen Gottes, sie verkünden und sie vollstrecken seinen Willen. Sie sind darum in den ersten großen Bildwerken des noch jungen Christentums, den byzantinischen Mosaiken, von herausragender Bedeutung. Denn sie, die Engel, repräsentieren die Ordnung des Himmels. Und Ordnung muss sein, denn Ordnung ist das Sinnbild von Vollkommenheit. Bis sie dann durch die Menschwerdung von Gottes Sohn zu dessen Diener und Vollstrecker werden und später sogar die Jungfrau Maria, die doch ein Mensch ist, neben sich dulden müssen. Obwohl die Engel doch keine Menschen, sondern Geistwesen sind. 13:00

DW Nachrichten

13:30

Der Elblotse – Reportage

14:00

DW Nachrichten

14:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

15:00

DW Nachrichten

15:03 Land unter auf Hallig Hooge – Dokumentation Katrin und Heiner Brogmus von Hallig Hooge sind einiges gewohnt, was Wind und Wetter angeht. Mindestens zehnmal im Jahr versinkt ihre Hallig in der Nordsee. "Land unter" nennen das die Hallig-Bewohner. Normalerweise nehmen sie dieses Naturereignis gelassen zur Kenntnis. Doch diesmal ist es anders. Der Wetterbericht kündigt einen Megasturm an: "Xaver" soll die Hallig mit Orkanstärke treffen. Wasserstände von bis zu vier Meter über Normal werden vorhergesagt. Alle Warften auf der Hallig würden bei solchen Wasserständen voll laufen. Für Katrin und Heiner Brogmus und alle anderen Hallig-Bewohner bedeutet dies Stress. Vor allen Dingen müssen die Tiere hoch auf die Warft. Swantje und Leif Boyens auf Volkertswarft bereiten ihren Schutzraum vor. Jede Warft hat einen solchen, fest im Wattboden verankerten Raum. Es ist die letzte Zuflucht, wenn alles überflutet wird. Ihre Wertsachen schaffen sie hinauf in den ersten Stock. Hauke und Kerstin Ketelsen füllen auf Hanswarft Sandsäcke. Der alte Kapitän Detlefsen vernagelt sicherheitshalber seine Tür mit Brettern. Pastor Martin Witte, er ist erst seit ein paar Jahren auf der Hallig Hooge, erlebt zum ersten Mal einen derart heftigen Sturm. Im Akkord füllt er Sandsäcke, damit seine Kirche nicht voll Wasser läuft. 16:00

DW Nachrichten

16:03

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

16:30

Euromaxx – Highlights der Woche

17:00

DW Nachrichten

17:15

Faszination Anne-Sophie Mutter – Dokumentation

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-02

18:00

9/115

DW Nachrichten

18:03 Schöne harte Welt – Tee-Ernte in Indien Dokumentation Vier Prominente stellen sich einer großen Herausforderung: Christian Rach, Gesine Cukrowski, Anna Kraft und Ingo Naujoks arbeiten und leben auf einer Teeplantage in Darjeeling zu echten Bedingungen. Gastarbeit statt Luxustourismus! Woher kommen unsere billigen Lebensmittel? Das möchten unsere vier deutschen Prominenten in dem ungewöhnlichen Sozialexperiment am eigenen Leib erfahren: Eine Woche leben sie das wahre Leben der Plantagenarbeiter. Ein fremdes Land, einfache Unterkünfte und harte Arbeit: Eine ganze Woche erlebten Anna Kraft, Ingo Naujoks, Gesine Cukrowski und Christian Rach die Welt der Lebensmittelproduktion als Teepflücker in Indien hautnah. Wie sie ihre Zeit erlebten, haben sie für uns in Videotagebüchern festgehalten. 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Land unter auf Hallig Hooge – Dokumentation

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30

Prag, da will ich hin – Reisereportage

23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Sarah’s Music – Klassik erleben

23:30 Kick off! – Spezial

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-03

10/115

DI/TUE 2017-01-03 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage 01:45 Shift – Leben in der digitalen Welt 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Winter im Oberallgäu – Dokumentation Der "Wächter des Allgäus" ist der Grünten, einer der verlockendsten Aussichtsberge am AlpenNordrand. Die Sicht von dem 1738 m hohen Berg geht hinein ins Wettersteingebirge, hinüber zu den Schweizer Alpen und hinaus zum Bodensee. Zu seinen Füßen liegt das winterliche Tal der Iller, der Alpsee bei Immenstadt und die Stadt Sonthofen. Die Skischanzen am Schattenberg sind das Wahrzeichen von Oberstdorf und des gesamten Illertals. Sie sind alljährlicher Auftakt der Vierschanzen-Tournee. Schon seine Hoheit, der bayerische Prinzregent, hat seinerzeit die Schönheiten des Oberallgäus für sich entdeckt. Kein Wunder, dass kaum ein Einheimischer sich hinaus in die große, weite Welt verirrt – und falls doch, findet er in der Regel über kurz oder lang wieder den Weg zurück in die Heimat. Und wer bleibt, der ordnet seine Arbeitszeit gern dem schönen Wetter und den hervorragenden Schneebedingungen unter. Wintervergnügen bedeutet z.B. die Nebelhornabfahrt, mit 7,5 Kilometern die längste Abfahrt Deutschlands. 03:00

DW Nachrichten

03:03

Land unter auf Hallig Hooge – Dokumentation

04:00

DW Nachrichten

04:03

Schöne harte Welt – Tee-Ernte in Indien Dokumentation

05:00

DW Nachrichten

05:03

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

05:30

Kick off! – Spezial

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30 Kick off! – Special 08:00

DW News

08:30 Global 3000 – The Globalization Program

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-03

09:00

11/115

DW News

09:15 Close up – The Current Affairs Documentary 09:45 Shift – Living in the Digital Age 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kick off! – Spezial

11:00

DW Nachrichten

11:03

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

11:30

Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Swan Lake Reloaded – Tchaikovsky meets Streetdance Dokumentation Schneller Breakdance trifft auf klassischen Tanz – mitreißende Beats auf ein großes Orchester. In der Neuinszenierung Swan Lake Reloaded verwandelt der schwedische Choreograf Fredrik Rydman Tschaikowskys Meisterwerk in ein modernes Streetdance-Spektakel im Rotlichtmilieu. Schwäne als heroinabhängige Prostituierte. Rotbart als Zuhälter und Drogendealer. Statt Tutus, Zauberei und übernatürlichen Kräften spielt die Neuinszenierung Swan Lake Reloaded im urbanen Raum der Neuzeit. Zentrales Thema ist die Gier nach Drogen und Liebe. Schwanensee ist das meist aufgeführte Ballett der Welt. Doch niemand vor Rydman hat die verzauberten Schwäne je zu drogenabhängigen Prostituierten gemacht. Swan Lake Reloaded katapultiert den Tschaikowsky-Klassiker auf die Höhe der Zeit. "Ich wollte die Geschichte in einen modernen Kontext stellen, so dass sich die Leute dazu in Beziehung setzen können", erklärt der Choreograf. Bei der bekannten Geschichte um Prinz Siegfried und die schöne Odette versucht der finstere Rotbart die Liebe zwischen den beiden zu vereiteln. Rydman übersetzt den klassischen Stoff in ein modernes Märchen. Auch die klassische Musik Tschaikowskys erhält durch Hip-Hop Beats, Electro-"Remixe" und Samples völlig neue Facetten.

13:00

DW Nachrichten

13:30

Winter im Oberallgäu – Dokumentation

14:00

DW Nachrichten

14:30

Kick off! – Spezial

15:00

DW Nachrichten

15:03 Hirsch, Hase, Reh – Tiere im Deister Dokumentation Der Rothirsch gilt als letzter "König" in Deutschlands Wäldern und gehört neben Feldhase und Reh zu den bekanntesten Wildtieren in unseren Breitengraden. Die anstehende Brunft im Herbst ist der Höhepunkt im Hirschrudel und die damit verbundenen spektakulären Kämpfe um den Thron. In faszinierenden Tieraufnahmen erlebt man den Liebestanz der Rehe und die Entwicklung vom Kitz zum ausgewachsenen Jungbock. Die Dokumentation begleitet Menschen, die im Deistervorland mit Begeisterung Hirsch, Hase und Reh in freier Wildbahn beobachten und fasziniert durch aufwändige Tieraufnahmen.

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-03

16:00

DW Nachrichten

16:03

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

16:30

Prag, da will ich hin – Reisereportage

17:00

DW Nachrichten

17:15

Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage

17:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

18:00

DW Nachrichten

18:03

Deutschland-Saga – Wer wir sind Dokumentation

18:45

Sarah’s Music – Klassik erleben

19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Kick off! – Spezial

20:00

DW Nachrichten

20:03

Hirsch, Hase, Reh – Tiere im Deister Dokumentation

21:00

DW Nachrichten

12/115

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Die Verbotene Stadt in Peking, China Mitten im Herzen von Peking liegt hinter hohen Mauern versteckt ein geheimnisvoller Palast. Einfachen Leuten war hier über Jahrhunderte der Zutritt verwehrt. Hinter gewaltigen Toren erstreckt sich eine eigene Welt, eine riesige Anlage, abgeschlossen und fremd – die "Verbotene Stadt". Von hier aus regierte der Chinesische Kaiser umgeben von seinem Hofstaat mit 4000 Angehörigen. Im 15. Jahrhundert nutzte Kaiser Jong Le den Frieden, um sich selbst eine Heimstatt auf Erden zu bauen, Sitz aller künftigen Kaiser, der Söhne des Himmels, Abbild und Ausdruck ihres kosmischen Ranges, Zeugnis ihrer göttlichen Abkunft. Dieser Ort, Nabel der Welt, Zentrum des Universums, sollte den Namen tragen: Zijincheng, die "Himmlische Verbotene Stadt". Verborgen von den Augen ihres Volkes, so regierten die chinesischen Kaiser. Hinter den Mauern der

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-03

13/115

"Verbotenen Stadt” entschieden sie über das Schicksal von Millionen von Menschen. Einst durfte kein anderes Gebäude Pekings die Dächer der Anlage überragen. Der Film führt tief ins Innere der "Verbotenen Stadt" und erzählt uns die Geschichte der Verlegung der Hauptstadt Chinas und der Entstehung der größten Palastanlage der Welt. 23:30 Motor mobil – Das Automagazin

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-04

14/115

MI/WED 2017-01-04 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Der Fall Mubende und der bittere Geschmack der Vertreibung – Dokumentation Im August 2001 wurden im Distrikt Mubende in Uganda 4.000 Menschen von ihrem Land vertrieben, um Platz zu schaffen für eine neue Plantage der Neumann Kaffee Gruppe aus Hamburg, dem weltweit führenden Rohkaffee-Händler. Ugandische Soldaten walzten in vier Dörfern Häuser und Hütten nieder, zerstörten Felder und Lebensmittelvorräte. In Folge der gewaltsamen Räumung starben mehrere Menschen. Mubende ist kein Einzelfall, aber diese Vertreibung ist einer der ersten, gut dokumentierten Fälle von ‚Landgrabbing‘ (Landraub) in Afrika. Viele der vertriebenen Kleinbauern in Mubende haben ihren gesamten Besitz verloren. Mit Unterstützung von Menschenrechtsorganisationen zogen sie vor Gericht, verklagten den ugandischen Staat und den Neumann-Konzern. Aber der Prozess wurde über Jahre verschleppt. Erst im März 2013 gab es ein erstes Urteil – zugunsten der Kleinbauern. Auch der Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte der Vereinten Nationen in Genf beschäftigte sich im Frühjahr 2015 mit dem Fall Mubende und forderte die ugandische Regierung auf, die Rechte der Vertriebenen wiederherzustellen. Im Juli 2015 hob das Berufungsgericht in Uganda allerdings das erste Urteil auf. Nun muss erneut vor dem High Court verhandelt werden. "Wir befürchten, dass wir noch lange um unser Recht werden kämpfen müssen." erzählten die Vertriebenen noch im August 2016. Die Dokumentation begleitet den Fall Mubende über mehrere Jahre und rekonstruiert die Ereignisse der Vertreibung. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Hier und heute – Reportage Mein Leben, Dein Leben – Ein Tauschexperiment Zwei Menschen, zwei Welten, zwei Kulturen – zwei Kandidatinnen wagen ein Tauschexperiment der besonderen Art. Für drei Tage tauschen sie ihre Stadt, ihr Geschäft, ihr Leben und tauchen tief in die Welt der anderen ein. Zeynep Lal ist 42 Jahre alt und Geschäftsführerin eines türkischen Brautmodengeschäftes am Kölner Eigelstein. Auf fast 100 Quadratmetern gibt es Braut- und Abendmode, viel Tüll und Glitzer und eine Menge internationaler Kundschaft. Gemeinsam mit Schwester Sükran und Mutter Ayse macht Zeynep seit 20 Jahren Bräute glücklich – und bleibt dabei ganz pragmatisch. Stress – im Familienbetrieb ein Fremdwort. Knapp 50 Kilometer weiter nördlich, im schicken Düsseldorf Pempelfort, führt Nathalie Flörke seit 12 Jahren eine kleine Modeboutique. Hier verkauft Nathalie hochwertige Damenmode: Schuhe, Kleider, Schmuck – eben alles was zu einem modernen Outfit dazu gehört. Wer hier einkauft, der schaut nicht unbedingt aufs Preisschild. Nathalie schmeißt den Laden alleine, ihr Geschäft ist ihr ganzes Leben. 3 Tage lang wagen Nathalie und Zeynep den Sprung ins kalte Wasser und übernehmen den Laden ihrer Tauschpartnerin – mit allem was dazugehört. Ein Tausch zwischen zwei Geschäften, zwei Kulturen und zwei Städten – und am Ende die Frage: Wie unterschiedlich sind wir eigentlich? 03:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-04

03:03

Hirsch, Hase, Reh – Tiere im Deister Dokumentation

04:00

DW Nachrichten

04:03

Deutschland-Saga – Wer wir sind Dokumentation

04:45

Sarah’s Music – Klassik erleben

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

06:00

DW News

07:00

DW News

15/115

07:30 Drive it! – The Motor Magazine 08:00

DW News

08:30 Made in Germany – The Business Magazine 09:00

DW News

09:15 The Mubende Coffee Plantations and the Bitter Taste of Eviction – Documentary In August 2001 4,000 residents of the Mubende district of Uganda were forced off their land to make way for a new plantation serving the local subsidiary of Hamburg-based Neumann, the world’s leading raw coffee trader. The military razed houses and huts to the ground in four villages, destroying fields and food supplies. The forced evacuation cost the lives of a number of locals. While one of many cases of land-grabbing in Africa, Mubende was among the first to be properly documented. Many of the peasants evicted lost everything they had. With the help of human rights groups they took the Ugandan government and the Neumann concern to court. The trial was dragged out over several years, however, until a ruling was finally reached in March 2013 – in favor of the plaintiffs. In the spring of 2015 the UN Committee on Economic, Social and Cultural and Social Rights looked into the Mubende case, and called on the Ugandan government to restore the rights of the expelled small scale farmers. In July that year, however, the original judgment was provisionally overturned by the domestic appeals court. The case is now still pending. The victims fear they still have a long struggle ahead of them. This documentary is the result of several years’ investigation, and reconstructs the events surrounding the mass expulsions. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Motor mobil – Das Automagazin

11:00

DW Nachrichten

11:03

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-04

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage

12:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

13:00

DW Nachrichten

13:30

Hier und heute – Reportage Mein Leben, Dein Leben – Ein Tauschexperiment

14:00

DW Nachrichten

14:30

Zum Wohl? – Trinkweltmeister Europa Dokumentation

15:00

DW Nachrichten

16/115

15:03 NDR Comedy Contest – Kabarett 16:00

DW Nachrichten

16:03

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Wo sind unsere Kinder? – Dokumentation Tausende haben im sinnlosen Drogenkrieg in Mexiko ihre Kinder verloren und setzen alles daran, sie tot oder lebendig zu finden. Auch die Kinder von Natividad, Guadalupe und Margarita sind wie vom Erdboden verschwunden. Auf ihrer verzweifelten Suche versuchen sie Antworten von einer Regierung zu bekommen, die sich verdächtig zweideutig verhält. Die Regisseurin Alicia Calderón fängt den Kampf der drei Mütter in ihrem ergreifenden Dokumentarfilm ein: Die eine rekonstruiert wieder und wieder die letzen Tage ihres Sohnes und durchkämmt leere Felder auf der Suche nach seinem Körper. Die andere gibt die Hoffnung auf ihre eigene Regierung auf und reist nach Washington, um dort Unterstützung zu bekommen, die dritte versucht über die eigene Leere hinwegzukommen und ihren mutterlosen Enkel aufzuziehen. Die Geschichten dieser Frauen stehen für die vielen verzweifelten Mütter, die auf der Suche nach den 26.000 Verschwundenen in Mexiko für Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen.

18:00

DW Nachrichten

18:03

NDR Comedy Contest – Kabarett

19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Motor mobil – Das Automagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Faszination Anne-Sophie Mutter – Dokumentation

20:45 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Das Salzbergwerk von Wieliczka, Polen

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-04

17/115

Unter der polnischen Kleinstadt Wieliczka im oberschlesischen Industriegebiet liegt ein "Atlantis aus Salz". Das Salzbergwerk Wieliczka ist eine phantastische Kunstwelt, die von Bergleuten in jahrhundertelanger Arbeit geschaffen wurde. Künstliche Seen, bizarr geformte Höhlen, Kapellen und Kathedralen sowie lebensgroße Figuren lassen den Mythen- und Legendenschatz der Bergleute lebendig werden. Der Film schweift durch ein geheimnisvolles Labyrinth, durch Stollen und stillgelegte Abbaukammern mit gewaltigen hölzernen Stützgerüsten. Und durch Kapellen, in denen zum Teil heute noch Messen gelesen werden. Der Salzhandel war einst eine wichtige Einnahmequelle und erwirtschaftete in seiner Hochzeit vom 14. bis ins 16. Jahrhundert rund ein Drittel der polnischen Staatseinnahmen. Endgültig eingestellt wurde die Salzförderung in Wieliczka erst im Jahr 1993. Der Film zeigt, wie der Salzabbau früher vor sich ging, welche Gefahren es gab und welcher Hilfsmittel man sich bediente. Es ist die Geschichte einer versunkenen Welt im Karpatenvorland, die gleichermaßen von der Natur wie von Menschen geschaffen wurde und die bis ins Mittelalter zurückreicht. 21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Kino – Das Filmmagazin

23:30

Check-in – Das Reisemagazin

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-05

18/115

DO/THU 2017-01-05 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Der dufte Sinn – Dokumentation Lange galt das Riechen als niederer Sinn, den der Mensch heute kaum noch brauchen würde. Doch nun stellt sich heraus: Wir wussten einfach zu wenig darüber. Die größte Genomgruppe des Menschen, etwa 1 Prozent der Gene, dient dem Geruchssinn. Über eine Billion Gerüche kann der Mensch theoretisch unterscheiden. Wozu dieser gewaltige Aufwand? Und wie ist das nutzbar? Forscher nennen den Geruchssinn unseren Ur-Sinn. Das Riechhirn, wo die Geruchsmoleküle entschlüsselt werden, ist direkt mit dem limbischen System verbunden. Und dort entstehen Erinnerungen und Emotionen. Die unmittelbare Reaktion auf einen Geruch ist also ein Gefühl. Das Geruchsempfinden des Menschen ist individuell – es gibt keine identischen "Nasen". Dennoch empfinden wir alle bei unangenehmen Gerüchen Ekel – und nur der Homo sapiens kennt eine solche Empfindung. Die Auslöser für Ekel werden aber nicht von unserer DNA programmiert – jede Kultur hat ihr eigenes Ekelempfinden. Aber es gibt auch Gerüche, die allen Menschen identische Botschaften vermitteln. Überraschend ist, dass sich die menschlichen Riechrezeptoren nicht nur im olfaktorischen Zentrum unserer Nase finden, sondern überall: in der Leber, in den Nieren, im Hoden. Woher stammen unsere Vorlieben für Gerüche? Woher unsere Abneigungen? Und wo im Körper spielen Geruchsmoleküle noch eine wichtige Rolle? Die Dokumentation stellt neueste Erkenntnisse über den Geruchssinn vor. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 ZDF Reportage Skizirkus Tirol – Jobs zwischen Berg und Tal Hochsaison im Skigebiet: Hunderttausende Urlauber strömen in die Wintersportgebiete. Zu den beliebtesten Regionen in den Alpen zählt Tirol in Österreich. Die Urlaubsmaschinerie läuft auf Hochtouren. Skischulen, Liftbetreiber, Bars und Hotels haben zusätzliches Personal im Einsatz. Viele Mitarbeiter kommen auch aus Deutschland. Campingplatzwart Mike hat jetzt besonders viel zu tun. Vor einigen Jahren hat es ihn von Deutschland dauerhaft in die Berge Österreichs gezogen. Er hilft beim Auf- und Abbau der Zelte, beim Rangieren der Wohnwagen oder wenn die Gasheizung schlapp macht. Deutlich gediegener geht es im einzigen 5-Sterne-Hotel der Region zu. Für gut betuchte Gäste gibt es Zimmer mit Kamin und Alpenblick – wer es exklusiv mag, muss naturgemäß auch tiefer in die Tasche greifen. In der Küche arbeitet Sebastian aus Deutschland. So wie andere Saisonkräfte wohnt er in einem extra errichteten Nebengebäude des Hotels – eigene Sauna inklusive. Stressige Jobs zwischen Berg und Tal: Die Reportage blickt hinter die Kulissen der schönen, aber irgendwie auch durchgeknallten alpinen Ferienwelt. 03:00

DW Nachrichten

03:03

Mehrstimmig – Die Wiener Sängerknaben Dokumentation

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-05

03:45

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Das Salzbergwerk von Wieliczka, Polen

04:00

DW Nachrichten

04:03

NDR Comedy Contest – Kabarett

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30

Tomorrow Today – The Science Magazine

08:00

DW News

19/115

08:30 Conflict Zone – Confronting the Powerful 09:00

DW News

09:15 Making Sense of Scents – Documentary Traditionally our sense of smell has been downplayed as relatively unimportant, especially in the modern age. Research shows, however, that the human body’s biggest gene family, making up around 1percent of our DNA, is dedicated to olfactory processes. We can in theory distinguish between over a trillion different odors. Why the complexity, and to what purpose? Researchers call smelling our most primeval sense. The part of the brain where odors are decoded is directly connected to the limbic system the source of memories and emotions. Our immediate reaction to a smell is as such a feeling. All humans have an individual sense of smell; there are no two identical "noses". What we all share, however, is a feeling of revulsion to unpleasant smells a sensation unique to homo sapiens. It turns out that the triggers are not preprogrammed in our DNA. Every society has its own cultural norms that define our perception of smells but there are also certain odors that result in identical signals being sent. Somewhat surprisingly, our olfactory receptors are located not only in the nose but all over the body: in the liver, the kidneys, and with men in the testicles. Where do our preferences and aversions for smells come from? And in which other parts of the body do odor molecules play an important role? This documentary presents the latest insights into our sense of smell. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30 Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin 11:00

DW Nachrichten

11:03

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-05

12:15

Wo sind unsere Kinder? – Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:30

ZDF Reportage Skizirkus Tirol – Jobs zwischen Berg und Tal

14:00

DW Nachrichten

14:30

Motor mobil – Das Automagazin

15:00

DW Nachrichten

20/115

15:03 Zimmer frei – Talk- und Spielshow Best of – Teil 1 16:00

DW Nachrichten

16:03

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Das Bronze-Kartell – Wirtschaftsboom am Mittelmeer Dokumentation Im Altertum war das östliche Mittelmeer über Jahrhunderte die Drehscheibe eines florierenden Handels mit Waren aus aller Herren Länder. Schon vor 3800 Jahren transportierten Frachtsegler Tonnen von unterschiedlichsten Produkten zu den wichtigsten Häfen der damals bekannten Welt. Gefragt waren vor allem Kupfer und Zinn. Denn findige Schmiede hatten einen neuen Werkstoff daraus legiert: die Bronze. Das edle Metall gab nicht nur einem ganzen Zeitalter seinen Namen, sondern löste auch einen einzigartigen Aufschwung aus. Doch am Anfang der Bronzezeit stand ein Glücksfall. Vor 5000 Jahren experimentierten die Menschen in Vorderasien mit grün schimmernden Kupferbrocken. Im Feuer brachten sie die Klumpen zum Schmelzen und mischten Zinn bei. Mit neun Teilen Kupfer zu einem Teil Zinn gelang schließlich der durchschlagende Erfolg. Im Unterschied zum weichen Kupfer bot das neue Material ungeahnte Vorteile. Es ließ sich mühelos formen, war aber dennoch hart – bestens geeignet für die Herstellung von Werkzeugen. Im 13. Jahrhundert vor Christus tritt in Ägypten das neue Metall seinen Siegeszug an. In seiner Hauptstadt Pi-Ramesse unterhielt Ramses II. die erste Bronzefabrik der Menschheit. Wir tauchen ein in die Erkundung eines goldenen Zeitalters: Waffen, Werkzeuge, Schmuck und andere Gegenstände zeugen noch heute von den ungeheuren kulturellen Leistungen in der Bronzezeit.

18:00

DW Nachrichten

18:03 Gesichter der Armut – Leben mit ein paar Cent Dokumentation Bangladesch ist nach China der zweitgrößte Textilproduzent der Welt. Viele Produkte, die in Deutschland täglich konsumiert werden, kommen von dort. Trotzdem sind die Arbeiter oft bitterarm, denn die Waren werden in Bangladesch unglaublich billig produziert. Sie nähen unsere Kleidung, gerben Leder für Schuhe und Taschen, zwölf Stunden, jeden Tag. Etwa neun Cent pro Stunde gibt es für die gefährliche Arbeit in einer Gerberei. Etwas mehr bekommen die Näherinnen in den Textilfabriken. Gerade genug, um zu überleben. Nur acht Flugstunden von Deutschland entfernt schuften Erwachsene und Kinder, machen jede Arbeit, für jeden Lohn. Der Film fragt nach Ursachen, aber auch nach Lösungen. Denn schnell wird klar: Gerechtigkeit in einer globalisierten Welt sieht anders aus.

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-05

21/115

18:45 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Das Zisterzienserkloster Maulbronn, Deutschland Es sind zwölf weißgrau gekleidete Mönche, die im einsamen Salzachtal mit ihren Bauarbeiten beginnen. Das Land hatte ihnen der Bischof von Speyer übertragen. Ab 1147 bauen sie die Klosteranlage Maulbronn, eines von fast 300 Zisterzienserklöstern in Europa. Heute gilt das Kloster Maulbronn als die besterhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. Im schwäbisch-badischen Kraichgau, im Tal der Salzach, liegt die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Das Kloster Maulbronn wurde im 12. Jahrhundert von Zisterziensern gegründet, jenem radikalen, asketischen und der Mystik verschworenen Zweig des Benediktinerordens. Das Land hatte ihnen der Bischof von Speyer übertragen. Als Plan diente ihnen der „Bernhardinische Grundriss“, entworfen von Bernhard von Clairvaux, dem Mitbegründer des Zisterzienserordens. Der Film erzählt die Entstehungs- und Baugeschichte des Klosters im romanisch-gotischen Stil Maulbronn und beschreibt den Alltag im Klosterleben der Zisterziensermönche. 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Zimmer frei – Talk- und Spielshow Best of – Teil 1

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Shift – Leben in der digitalen Welt

23:30 Kick off! – Spezial

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-06

22/115

FR/FRI 2017-01-06 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30

ZDF Reportage Skizirkus Tirol – Jobs zwischen Berg und Tal

01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15

Gesichter der Armut – Leben mit ein paar Cent Dokumentation

02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Graz, da will ich hin! – Reisereportage Graz ist eine Stadt, die für jeden etwas bietet. Liebhaber barocker Kunst, Design-Fans und Gourmets kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und die Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark – dennoch ist sie so etwas wie ein Geheimtipp. Weit abgeschlagen im Südosten des Landes gelegen, ist sie näher an Ungarn und Slowenien als an Wien. Dabei steht die Grazer Altstadt wegen ihres Spannungsfeldes zwischen Altem und Neuem auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO: Auf der einen Seite die vorwiegend barocke Altstadt, errichtet von italienischen Architekten, auf der anderen gibt es innerhalb und außerhalb der Altstadt viele gelungene Beispiele zeitgenössischer Architektur – das Kunsthaus und die Murinsel sind fast schon Klassiker. Graz ist außerdem City of Design, und aus der früheren Pensionärsstadt für die Beamten des Habsburgerreiches ist eine junge Studentenstadt geworden. Das winterliche Graz mutet nicht so südlich an wie im Sommer. Dennoch gibt es für Moderator Michael Friemel zwischen Herrengasse und Uhrturm, diesseits und jenseits der Mur viel zu entdecken: Zunächst natürlich prunkvoll-barocke und extravagant-moderne Architektur. Im Landeszeughaus die komplett ausgestattete Rüstkammer der Steiermark aus dem 17. Jahrhundert, außerdem altehrwürdige Cafés und urige Studentenkneipen. Die Ballsaison erlebt zu Jahresbeginn ihren ersten Höhepunkt, und gut gegessen wird in Graz auch im Winter! 03:00

DW Nachrichten

03:03

Zimmer frei – Talk- und Spielshow Best of – Teil 1

04:00

DW Nachrichten

04:03

Gesichter der Armut – Leben mit ein paar Cent Dokumentation

04:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Kick off! – Spezial

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-06

06:00

DW News

07:00

DW News

23/115

07:30 Kick off! – Special 08:00

DW News

08:30 Eco@Africa – The Environment Magazine 09:00

DW News

09:15 Our Germany – Two Syrians on a Winter Journey, Part 2 Documentary Tarek and Fadi are two Syrian refugees and Germany is their new home. Together they set out to explore the republic. What longings, fears and expectations do they have? What do they like? What do they find strange? With a lot of humor, the film shows how the two Syrians discover the unknown country and their people as winter arrives. Tarek is a graphic artist in his early 30s. He left his home in Damascus in the summer of 2015 and fled to Germany via the so-called Balkan route. Having arrived in Berlin, he unexpectedly met a former fellow student, Fadi. An interior designer, he had also been in Berlin since summer 2015. Together they decided to take a journey through the German winter and get to know the country where they had found shelter and safety. Their whole trip was caught on camera. Tarik and Fadi’s outsider take on Germany is intense, refreshing and sometimes even funny. In Part One, they explore Southern Germany – visiting the Allianz Arena, staying overnight in Augsburg and enjoying a night at the opera in Stuttgart. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kick off! – Spezial

11:00

DW Nachrichten

11:03

Zum Wohl? – Trinkweltmeister Europa Dokumentation

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Gesichter der Armut – Leben mit ein paar Cent Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:30

Graz, da will ich hin! – Reisereportage

14:00

DW Nachrichten

14:30

Kick off! – Spezial

15:00

DW Nachrichten

15:03 Stadt, Rad, Hund – Unterwegs mit Bettina Rust

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-06

24/115

Bettina Rust trifft sich mit Anne Will, mit der Schauspielerin Karoline Herfurth und dem Unternehmensgründer Atilay Ünal und der Präsidentin der Berliner IHK – Beatrice Kramm. Anne Will sitzt mit ihrer Produktionsfirma in Berlin-Mitte, dort entscheidet sich, über welches Thema sich Millionen Menschen am Sonntagabend aufregen dürfen. Karoline Herfurth ist in Pankow aufgewachsen, auf der Bühne stand sie schon als Kind mit der Tanzgruppe des FEZ. Nicht erst seit "Fack ju Göhte" spielt sie im deutschen Film ganz vorn mit. In Moabit geht es zu Unternehmensgründer Atilay Ünal. Sein Wertstoffhandel ist eine sehr berlinische Erfolgsgeschichte. Beatrice Kramm ist Präsidentin der Berliner IHK – die erste in der über 100 jährigen Geschichte dieser Institution. Bettina Rust trifft sie an ihrem Arbeitsplatz, dem Ludwig Erhard Haus in Charlottenburg. 15:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

16:00

DW Nachrichten

16:03

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15 Unser Deutschland – Zwei Syrer auf Winterreise, Folge 2 Dokumentation Tarek und Fadi sind zwei syrische Flüchtlinge, gemeinsam erkunden sie die Republik. Deutschland ist ihre neue Heimat. Welche Sehnsüchte, Ängsten und Erwartungen haben sie? Was kommt ihnen fremd vor? Was gefällt ihnen? Mit viel Humor erzählt der Film, wie die beiden Syrer mitten im Winter das für sie unbekannte Land und seine Leute entdecken. Tarek hat im Sommer 2015, mit Anfang 30, seine Heimat Damaskus verlassen und ist über die sogenannte Balkanroute nach Deutschland geflohen. In Berlin angekommen, traf der ausgebildete Grafiker unverhofft seinen Studienkollegen Fadi wieder. Der Innenarchitekt ist ebenfalls seit Sommer 2015 in Berlin. Gemeinsam machen die beiden sich auf eine Reise durch das winterliche Deutschland – um das Land kennenzulernen, nach dem sie sich lange sehnten und das ihnen Zuflucht gewährt und Sicherheit bietet. Immer dabei während dieser Reise: die Kamera. Der fremde Blick von Tarik und Fadi auf "Unser Deutschland" wirkt intensiv, erfrischend und manchmal auch komisch. Im zweiten Teil der Dokumentation reisen sie von West nach Ost. Sie erleben den Kontrast zwischen Kölschem Frohsinn und der angespannten Situation in Dresden, der beeindruckend schönen Barockstadt, die durch Pegida zum Synonym für Fremdenhass geworden ist. Über Weimar und einen Abstecher an die Ostsee geht es zurück nach Berlin. 18:00

DW Nachrichten

18:03 Untergang der Wikinger – Missionierung des Nordens Dokumentation Mordend, sengend und brandschatzend suchten sie das mittelalterliche Europa heim: die Wikinger. Ob London, Paris oder Hamburg – kein Ort war vor ihren Überfällen sicher. Mit Streitaxt, Schwert und Todesverachtung zogen sie, beseelt vom Glauben an ihre Götter Thor und Odin in die Schlacht. So das gängige Klischee. Mittlerweile zeichnet die Wissenschaft jedoch ein deutlich komplexeres Bild der Raubeine aus dem heutigen Skandinavien. Mit ihren eindrucksvollen Schiffen trieben sie Handel von Arabien bis Amerika, von Grönland bis Afrika. Sie entdeckten neue Welten – und drückten der Geschichte Europas ihren Stempel auf. Die Hinwendung zum Christentum sollte schließlich vor 1000 Jahren das Ende ihrer Epoche besiegeln. Die Dokumentation zeigt, wie die rauen Nordmänner allmählich ihren Schrecken verloren. 18:45 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Taj Mahal – Denkmal ewiger Liebe, Indien

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-06

25/115

Er nannte sich "Herrscher der Welt" (Shah Jahan), lebte von 1592 bis 1666 und seine Regentschaft dauerte 31 Jahre. Der Großmogul hatte eine Lieblingsfrau, Mumtaz Mahal, die bei der Geburt ihres vierzehnten Kindes starb. Untröstlich über ihren Tod, ließ Shah Jahan einen Prunkbau aus rotem Sandstein und Marmor bauen, das Taj Mahal, der "Kronenpalast". Um den "zu Stein gewordenen Seufzer" zu verwirklichen, wurden die geschicktesten Handwerker aufgeboten. Sie schufen das Mausoleum mit seinen 22 Kuppeln und mit den 40 Meter hohen Minaretten an den vier Ecken der Umfassungsmauer. Sie sind leicht geneigt gebaut, damit sie bei einem Erdbeben nicht auf das architektonische Meisterwerk stürzen. Über 20.000 Arbeiter waren beschäftigt, 22 Jahre dauerte die Bauzeit des Grabmals einer ewigen Liebe, 1000 Elefanten wurden eingesetzt, um die Bauteile aus ganz Indien und anderen Teilen Asiens heranzuschaffen. Im Zentralbau fanden Mumtaz Mahal und später auch ihr Gemahl Shah Jahan ihre gemeinsame Ruhestätte. Der 18 Hektar große Garten mit seinen Zypressen und Teichen ist eine Vision des göttlichen Paradieses auf Erden. In der Stadt Agra im heutigen Bundesstaat Uttar Pradesh gelegen, wurde der Prunkbau in aller Welt zum märchenhaften Symbol für den indischen Subkontinent. 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Stadt, Rad, Hund – Unterwegs mit Bettina Rust

20:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Das Zisterzienserkloster Maulbronn, Deutschland

23:30 PopXport – Das deutsche Musikmagazin

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-07

26/115

SA/SAT 2017-01-07 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Glaubenssachen – Die Kirchensendung 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Europe in Concert – Top-Acts live Lisa Stansfield 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung 03:00

DW Nachrichten

03:03

Stadt, Rad, Hund – Unterwegs mit Bettina Rust

03:45 World Stories – Reportagen der Woche 04:00

DW Nachrichten

04:03

Untergang der Wikinger – Missionierung des Nordens Dokumentation

04:45 Reporter – Vor Ort 05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

06:00

DW News

06:03 Check-in – The Travel Guide 06:30 Euromaxx – Lifestyle Europe 07:00

DW News

07:03 Reporter – On Location 07:15

The Mubende Coffee Plantations and the Bitter Taste of Eviction – Documentary

08:00

DW News

08:15 Sarah’s Music – Contemporary Classical This DW program is dedicated to the rich diversity of classical music. Presenter Sarah Willis gets up close and personal with the stars of the classical music scene.

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-07

27/115

08:30 Focus on Europe – Spotlight on People 09:00

DW News

09:15 Europe in Concert – Top Acts Live Lisa Stansfield 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30 Siebenstein – Kindersendung 11:00

DW Nachrichten

11:03 Check-in – Das Reisemagazin 11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Unser Deutschland – Zwei Syrer auf Winterreise, Folge 1 Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:15

Reporter – Vor Ort

13:30

Siebenstein – Kindersendung

14:00

DW Nachrichten

14:15

Das Bronze-Kartell – Wirtschaftsboom am Mittelmeer Dokumentation

15:00

DW Nachrichten

15:03 Mongolei – Die Karawane Folge 1: Aufbruch in eine fremde Welt Reisedokumentation Zwei deutsch-mongolische Teams sind unterwegs auf uralten Handelsrouten, ständig konfrontiert mit neuen Herausforderungen. Zehn Wochen dauert ihre 750 Kilometer lange Abenteuerreise, die größtenteils zu Fuß bewältigt wird. „Mongolei – Die Karawane“, das sind sechs Frauen und sechs Männer aus allen Teilen der Republik, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: Von der Herzchirurgin über die professionelle Märchenerzählerin bis zum Hartz IV-Empfänger. Gemeinsam mit ihren mongolischen Begleitern gehen die zwölf Deutschen auf ihre bisher größte Reise. „Mongolei – Die Karawane“ taucht ein in mittelalterliche Geschichte und Mythologie, aber auch in lebendige mongolische Alltagswelten. Leben wie Nomaden: unterwegs sein ohne Telefon, Radio oder Navigationssystem. Nicht die Menschen bestimmen den Rhythmus des Reisens, sondern das harsche Klima und die Gesundheit der Tiere. Übernachtet wird gemeinsam im traditionellen Zelt der Nomaden, in der Jurte. 15:45 Sarah’s Music – Klassik erleben Das Magazin auf DW präsentiert die Vielfalt klassischer Musik. Moderatorin Sarah Willis ist vor Ort, wenn sich die Stars der Klassikszene treffen.

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-07

16:00

DW Nachrichten

16:03

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Europe in Concert – Top-Acts live Lisa Stansfield

18:00

DW Nachrichten

28/115

18:03 Lafer!Lichter!Lecker! – Die Kochschule 18:45 Hier und heute – Reportage-Reihe Türmen vor der Welt Der neue Arbeitsweg von Martje Salje hat es in sich: 300 Stufen muss sie ab sofort jeden Abend erklimmen – auf den Turm der Lambertikirche in Münster. Sie ist die neue Türmerin der Stadt und muss zwischen 20:30 Uhr und Mitternacht zu jeder halben Stunde mit einem Horn Signale vom Kirchturm tuten. Die Münsteraner sind das seit dem Mittelalter so gewohnt und wissen: Wenn es tutet, ist alles gut. Die letzten 20 Jahre hatte Wolfram Schulze über die Stadt gewacht und während dieser Zeit sogar mehr als 20 Brände entdeckt – auch die Feuerwacht gehört nämlich zu den Aufgaben des Türmers. Dem 70-jährigen Vorgänger fällt der Abschied vom Turm schwer, auch wenn er dort oben stets alleine war und es weder fließend Wasser noch eine Toilette gab. All das kann seine junge Nachfolgerin nicht schrecken. Allerdings wird sie an ihrem ersten Arbeitstag direkt auf eine unerwartete Probe gestellt. Reporter Ulf Eberle hat den Wechsel in der Türmerstube begleitet. 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

20:00

DW Nachrichten

20:03

Mongolei – Die Karawane Folge 1: Aufbruch in eine fremde Welt Reisedokumentation

20:45 Hier und heute – Reportage-Reihe Die Bombensucher Sie sind hochgefährlich und immer noch aktiv. Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg – nirgendwo schlummern so viele wie in Nordrhein-Westfalen. Und deswegen sind die Kampfmittelbeseitigungsdienste Tag für Tag im Einsatz, um jede Gefahr möglichst schnell zu beseitigen. Doch wie sieht ihre tägliche Arbeit aus? Wir beginnen bei den Luftbildauswärtern der Bezirksregierung Aachen. Hier landet erst mal jeder Bauantrag. Peter Reginald Lightburn ist so ein Luftbildauswerter und hat sein Handwerk bei der britischen Armee gelernt. "Wir verfügen über Bilder von 1939 bis 1945. Das heißt, nach jedem Bombenangriff sind die Alliierten rüber geflogen auch während der Bombardierung und haben Luftaufnahmen gemacht, und diese Luftaufnahmen stehen uns jetzt zur Verfügung. Darauf basieren unsere Ergebnisse. Wir suchen in erster Linie Kriegsaktivitäten."120.000 Luftbilder erzählen vom Verlauf des Zweiten Weltkriegs für jeden Quadratmeter Westfalens. Gibt es einen Verdacht, rücken seine Kollegen aus, suchen Meter für Meter den Boden ab mit unendlich vielen Bohrungen. Werden sie fündig, muss entschieden werden, ob entschärft oder gesprengt wird. Aber sie finden auch Granaten und jede Menge Munition. Wo kommt das eigentlich alles hin? Wir fahren nach Thüringen, in einen

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-07

29/115

Munitionszerlegebetrieb. Unmengen von hoch gefährlichem, noch aktivem Kriegsmaterial werden hier vernichtet. Die Dimension ist enorm. "Es ist erstaunlich, wie viel Geld da reingesteckt wurde, auch noch heute, um Menschen zu töten." Reporterin Tanja Reinhard hat mit Beklemmung festgestellt, was so ein Krieg für Material braucht und noch 70 Jahre danach Angst und Schrecken verbreiten kann. 21:00

DW Nachrichten

21:15 Kino – Das Filmmagazin 21:30

Check-in – Das Reisemagazin

22:00

DW Nachrichten

22:15

Reporter – Vor Ort

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:15

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Das Salzbergwerk von Wieliczka, Polen

23:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-08

30/115

SO/SUN 2017-01-08 00:00

DW Nachrichten

00:03

Wirtschaft – Nachrichten

00:15

Reporter – Vor Ort

00:30 Kultur.21 – Das Kulturmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Die Karikatur: Kunst und Provokation! – Dokumentation Wer waren die Vorbilder der französischen Cartoonisten Cabu, Wolinski und Charb, die bei dem Terroranschlag auf die Redaktion der Satire-Zeitung "Charlie Hebdo" ums Leben kamen? Die Dokumentation geht ins späte 18. Jahrhundert und das 19. Jahrhundert zurück, eine Blütezeit der Satire-Zeichnung in Europa. Satire und Karikatur haben einen hohen Stellenwert. In Frankreich haben Satire und Karikatur eine lange Tradition. Die bedeutendste satirische Wochenzeitung "Le Canard enchaîné" wurde 1915 gegründet. Die Tageszeitung "Le Monde" druckt täglich eine Karikatur des Zeichners Plantu auf ihrer Titelseite. Auch "Charlie Hebdo" ist zum Symbol geworden, für Pressefreiheit, für Aufklärung und Menschenrechte. Ob Pamphlet oder Zeichnung, Malerei oder Skulptur – die Karikatur ist so alt wie die Menschheitsgeschichte, wurde aufgrund ihrer geringen Verbreitung und der allgegenwärtigen Zensur in Europa lange als "niedere Kunst" betrachtet. Erst im späten 19. Jahrhundert erhielt sie ihren festen Platz in der englischen, französischen und deutschen Presse und wurde von Pionieren wie James Gillray, Honoré Daumier und Heinrich Heine salonfähig gemacht. Provokant, respektlos, gnadenlos: Karikaturen üben Kritik an gesellschaftlichen und politischen Zuständen, haben aber durchaus immer auch eine künstlerische Dimension. Sie machen auf Missstände aufmerksam, indem sie Situationen, Ereignisse und Personen überzeichnen und lächerlich machen. Die Dokumentation ist eine Hommage an alle Zeichner, die das Genre vor mehr als hundert Jahren in den Rang der Kunst erhoben. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Motor mobil – Das Automagazin

02:30 Kochen mit Martina & Moritz – Deftig, klassisch, köstlich 03:00

DW Nachrichten

03:03

Mongolei – Die Karawane Folge 1: Aufbruch in eine fremde Welt Reisedokumentation

03:45

Kino – Das Filmmagazin

04:00

DW Nachrichten

04:03

Lafer!Lichter!Lecker! – Die Kochschule

04:45

Hier und heute – Reportage-Reihe Türmen vor der Welt

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-08

05:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

06:00

DW News

31/115

06:03 Faith Matters – The Church Program 06:30 Euromaxx – Lifestyle Europe 07:00

DW News

07:03 Interview – Background and Analysis 07:15

Making Sense of Scents – Documentary

08:00

DW News

08:15 Kino – The Movie Magazine 08:30 Arts.21 – The Cultural Magazine 09:00

DW News

09:15 Political and Provocative – The Power of Caricatures Documentary Which previous artists provided inspiration for French cartoonists Cabu, Wolinski and Charb, murdered during the terrorist attack on the offices of French satirical magazine "Charlie Hebdo" in 2015? This documentary takes a trip back to the late 18th and 19th centuries – the golden age of satire in Europe. Satirical cartoons have a long tradition in France. The country’s biggest satirical weekly Le Canard Enchaîné was founded in 1915. Every day, Le Monde features a cartoon by artist Plantu on its front page. Charlie Hebdo has likewise become a symbol of press freedom. From pamphlets and paintings to sketches and sculptures – cartoons are as old as human history. They would later be dismissed in Europe as an inferior art form, limited to local circulation and subject to widespread censorship in Europe. It was not until the late 19th century that they became an established part of the English, French and German press, thanks to James Gillray, Honoré Daumier and other pioneers. Provocative, irreverent and ruthless: cartoons criticize social and political conditions, while always retaining an artistic dimension. They draw attention to grievances by exaggerating and mocking individuals and events. This documentary is a tribute to all the artists who raised the genre to a new art form over a century ago. 10:00

DW Nachrichten

10:15 Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen 10:30 Wissen macht Ah! – Kindersendung 11:00

DW Nachrichten

11:03

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

World Stories – Reportagen der Woche

12:15

Europe in Concert – Top-Acts live Francesco De Gregori

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-08

13:00

DW Nachrichten

13:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

13:30

Wissen macht Ah! – Kindersendung

14:00

DW Nachrichten

14:15 Presseclub – Journalisten im Gespräch 15:00

DW Nachrichten

15:03 Gottesdienst 15:45

Hier und heute – Reportage-Reihe Die Bombensucher

16:00

DW Nachrichten

16:03

Check-in – Das Reisemagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Die Karikatur: Kunst und Provokation! – Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03 Dresdner Schnauzen – Zoogeschichten 18:45

Kino – Das Filmmagazin

19:00

DW Nachrichten

19:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

19:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Glaubenssachen – Die Kirchensendung

20:30

Graz, da will ich hin! – Reisereportage

21:00

DW Nachrichten

21:15

World Stories – Reportagen der Woche

21:30

Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung

22:00

DW Nachrichten

22:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

22:30 Euromaxx – Highlights der Woche 23:00

DW Nachrichten

32/115

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-08

23:15

Unser Deutschland – Zwei Syrer auf Winterreise, Folge 2 Dokumentation

33/115

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-09

34/115

MO/MON 2017-01-09 00:00

DW Nachrichten

00:03

World Stories – Reportagen der Woche

00:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

00:30 Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Kino – Das Filmmagazin

01:15 Welcome to the 90s – Dance Culture Dokumentation Die 1990er Jahre sind geprägt von der Dance-Kultur. Zuerst ertönen die elektronischen Beats in den Clubs der Gay Community und erobern dann den Mainstream. Was Ende der 80er mit Acid House und Smiley-Logo beginnt und gerne belächelt wird, entwickelt sich in den 90ern zu einem kulturellen Massenphänomen. Der Film erzählt die Erfolgsgeschichte der wichtigsten Clubs, Moden und Bewegungen. Die Dance-Kultur kommt in den 1990ern bei einem Massenpublikum an. Auf Ibiza etablieren sich erste Techno-Clubs und auch Madonna oder Janet Jackson entdecken die Housebeats für ihre Songs. Die Loveparade im wiedervereinigten Berlin lockt Millionen und steht am Anfang einer ganzen Welle von Events, auf denen die Raving Society in Neonkleidung, mit bunten Haaren und jeder Menge Ecstasy bis spät in die Morgenstunden feiert. Der Club "Hacienda" in Manchester wird zum Synonym für schweißtreibende Clubnächte. Superclubs wie "Ministry Of Sound" vermarkten sich mit eigenem Merchandise, mit eigenen Alben und Außenstellen auf der PartyInsel Ibiza. Vollpension inklusive. Feiern, dem Alltag entfliehen, sich völlig gehen lassen – der Eskapismus der Dance-Kultur prägt das Jahrzehnt. Auch die House Music. Videos von Acts wie C&C Music Factory und Deee-Lite laufen bei MTV rauf und runter. Derzeit erlebt der lang geschmähte Eurodance-Sound eine beachtliche Renaissance. Künstler wie Stromae, Usher oder Lady Gaga zitieren lustvoll das Erbe des vermeintlichen Trash-Sounds der 90er. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

02:30 Bericht aus Berlin – Politikmagazin 03:00

DW Nachrichten

03:03

Reporter – Vor Ort

03:15

Unser Deutschland – Zwei Syrer auf Winterreise, Folge 2 Dokumentation

04:00

DW Nachrichten

04:03

Dresdner Schnauzen – Zoogeschichten

04:45

World Stories – Reportagen der Woche

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Highlights der Woche

05:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-09

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30

Faith Matters – The Church Program

08:00

DW News

35/115

08:30 Tomorrow Today – The Science Magazine 09:00

DW News

09:15 Welcome to the 90s – Dance Culture Documentary Dance music saw a resurgence in the 1990s. The new electronic beats that first filled the floors of gay clubs now conquered the mainstream. What started out in the 1980s as a niche genre with acid house and the cute smiley logo would over the course of the following decade morph into mass culture. This report revisits the clubs, fashion trends and cultural movements spawned by the phenomenon. Dance culture came to enjoy a mass audience in the 1990s, with techno clubs popping up on Ibiza and elsewhere, and the likes of Madonna and Janet Jackson incorporating house beats into their songs. The Love Parade drew millions of revelers to recently reunified Berlin every summer – one of a new wave of events where ravers equipped with whistles, neon-colored clothing and no shortage of ecstasy pills danced the nights away. The Hacienda club in Manchester, England became synonymous with the rise of acid house, while London-based Ministry of Sound and other superclubs launched their own music labels, merchandising, exclusive parties on Ibiza, and even package deals – the ultimate getaway from the daily routine back home. The escapism of dance culture was a major factor in the decade's music. Videos by C&C Music Factory, Deee-Lite and other house-inspired acts enjoyed massive airplay on MTV. And back to the present day: once belittled as cheap and trashy, eurodance is now undergoing an impressive renaissance thanks to artists such as Stromae, Usher and Lady Gaga resurrecting the high-energy sound from 1990s' continental Europe. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kochen mit Martina & Moritz – Deftig, klassisch, köstlich

11:00

DW Nachrichten

11:03

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

11:30

Euromaxx – Highlights der Woche

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Mehrstimmig – Die Wiener Sängerknaben Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:30 Berlin direkt– Politikmagazin 14:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-09

14:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

15:00

DW Nachrichten

36/115

15:03 Die Orkanfahrt von U 31 – Dokumentation U-Boot-Kommandant Lars Gößing und seine 28 Mann starke Besatzung Delta haben den Auftrag, mit ihrem U-Boot U 31 an einer Marineübung der Royal Navy teilzunehmen. 1.000 Seemeilen beziehungsweise knapp 2.000 Kilometer Überwasserfahrt von Eckernförde bis Plymouth in Südengland liegen vor dem Kapitän und seiner Besatzung. U 31 gehört zur Klasse 212-Alpha und ist der modernste nicht-nukleare U-Boot-Typ weltweit. Mit 56 Metern Länge, sieben Metern Breite und knapp zwölf Metern Höhe bietet das U-Boot 180 Quadratmeter Raum für Mensch, Technik, zwei Tonnen Lebensmittel und Ausrüstung. Während der Transitfahrt und ihres Einsatzes werden Kapitän und Besatzung von ihren Familien und Freunden getrennt sein. Sie werden auf engstem Raum, ohne Tageslicht, hoch konzentriert im Sechs-Stunden-Wachwechsel miteinander arbeiten. Ein Leben ohne Privatsphäre, außer der eigenen Koje, die mit zwei Metern Länge und 60 Zentimetern Breite überschaubar ist. Die Wettervorhersage für die Nordsee sieht schlecht aus, es ist bis zu Windstärke neun angekündigt. Eine Herausforderung für Kapitän Gößing, dessen Aufgabe es ist, Boot und Besatzung wieder heil nach Hause zu bringen. 16:00

DW Nachrichten

16:03

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

16:30

Euromaxx – Highlights der Woche

17:00

DW Nachrichten

17:15

Welcome to the 90s – Dance Culture Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03 Schöne harte Welt – Thunfisch-Fang in Indonesien Dokumentation Vier Prominente stellen sich einer großen Herausforderung: Christian Rach, Miriam Pielhau, Magdalena Brzeska und Tim Niedernolte arbeiten und leben als Fischer in Indonesien. Gastarbeit statt Luxustourismus! Woher kommen unsere billigen Lebensmittel? Das möchten unsere vier Prominenten in dem ungewöhnlichen Sozialexperiment am eigenen Leib erfahren: Eine Woche leben sie das wahre Leben eines Arbeiters in der Thunfisch-Industrie. 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Die Orkanfahrt von U 31 – Dokumentation

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

22:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-09

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30

Graz, da will ich hin! – Reisereportage

23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Sarah’s Music – Klassik erleben

23:30 Kick off! – Spezial

37/115

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-10

DI/TUE 2017-01-10 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage 01:45 Shift – Leben in der digitalen Welt 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Europamagazin – Politik verstehen 03:00

DW Nachrichten

03:03

Die Orkanfahrt von U 31 – Dokumentation

04:00

DW Nachrichten

04:03

Schöne harte Welt – Thunfisch-Fang in Indonesien Dokumentation

05:00

DW Nachrichten

05:03

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

05:30

Kick off! – Spezial

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30 Kick off! – Special 08:00

DW News

08:30 Global 3000 – The Globalization Program 09:00

DW News

09:15 Close up – The Current Affairs Documentary 09:45 Shift – Living in the Digital Age 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kick off! – Spezial

38/115

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-10

11:00

DW Nachrichten

11:03

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

11:30

Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Faszination Anne-Sophie Mutter – Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:30

Europamagazin – Politik verstehen

14:00

DW Nachrichten

14:30

Kick off! – Spezial

15:00

DW Nachrichten

15:03 Hart aber fair – Politik-Streitgespräch 16:00

DW Nachrichten

16:03

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

16:30

Graz, da will ich hin! – Reisereportage

17:00

DW Nachrichten

17:15

Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage

17:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

18:00

DW Nachrichten

18:03

Mongolei – Die Karawane Folge 1: Aufbruch in eine fremde Welt Reisedokumentation

18:45

Sarah’s Music – Klassik erleben

19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Kick off! – Spezial

20:00

DW Nachrichten

20:03

Hart aber fair – Politik-Streitgespräch

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

39/115

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-10

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

40/115

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Kakadu Nationalpark – Mythen und Legenden, Australien Seit über 50.000 Jahren leben Menschen im Kakadu Nationalpark im tropischen Norden Australiens. Wann genau die Gagudju, die Ureinwohner Kakadus, anfingen, ihre Geschichte und Mythen auf Fels zu malen, kann niemand mit Sicherheit sagen. Fest steht: Die ‚Rock-Art’, von Kakadu gehört zu den ältesten der Welt. Die Aborigines haben diese Tradition bis in die jüngste Vergangenheit weitergeführt. Nayambolmi, auch Barramundi Charlie genannt, war der letzte der Männer, der innerhalb seines Volkes den Rang eines Stammes-Älteren hatte, der befugt war, auf die Felsen von Nourlangie Rock zu malen. Er starb 1965. Kakadu besitzt mit über 3.500 Fundorten von Felsmalereien eine kaum zu überblickende Fülle von Kunst und Geschichte der Ureinwohner Australiens. Doch Kakadu ist nicht nur ein Ort der Mythen, sondern auch die größte Brutstätte für Vögel der südlichen Halbkugel. Bisher wurden mehr als 280 verschiedene Vogelarten im Park beobachtet. Zum einzigartigen Tierreichtum Kakadus gehören 125 Reptilien-Arten – darunter sowohl Süß- als auch Salzwasserkrokodile, 65 verschiedene Säugetiere, 25 Froscharten und 59 Fischarten. Kakadu ist ein Kulturerbe der Extreme. Mit zwanzigtausend Quadratkilometern Fläche ist es halb so groß wie Holland und wird doch nur von etwa 400 Menschen bewohnt. Nirgendwo auf der Erde sind die Krokodile größer, die Schlangen giftiger, und gehen mehr Blitze im Jahr nieder. 23:30 Motor mobil – Das Automagazin

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-11

41/115

MI/WED 2017-01-11 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Die Rückkehr der Eismumie – Dokumentation Der Fund gilt als archäologische Sensation. 2006 wird die Mumie eines Kriegers aus der Skythen-Zeit entdeckt, die vor rund 2.700 Jahren begann. Die in Eis eingeschlossene Mumie war in einer Höhe von 2.500 Metern im Dreiländereck von China, Russland und der Mongolei gefunden worden. Wegen des Dauerfrostes im Boden war sie bis auf das Gesicht und den Brustkorb sehr gut erhalten geblieben. Der Fund der Mumie eines skythischen Reiters hatte weltweit großes Aufsehen erregt. In der Abteilung für Anatomie der Universität Göttingen wird untersucht, ob die Eismumie aus der Mongolei rituell präpariert wurde. Die Forscher finden heraus, dass der Krieger vor etwa 2.300 Jahren lebte und über 60 Jahre alt wurde. "Er war wahrscheinlich Rechtshänder und rund 1,67 groß", so der Paläopathologe Michael Schultz. In seiner Jugend sei der Mann gut trainiert gewesen, er habe seine Muskeln in den letzten Lebensjahren aber nicht mehr sehr stark beansprucht. Das Gebiss sei "das eines typischen Nomaden, der hauptsächlich Fleisch gegessen hat". Das ermittelte Sterbealter sei für die damaligen Skythen-Krieger nicht ungewöhnlich. Auch weitere skythische Mumien werden in Göttingen untersucht. Hochinteressant sind die dabei entdeckten Operationsspuren an Schädeln. Sie beweisen, dass die Reiternomaden über medizinische Kenntnisse und spezielles OP-Besteck wie Sägen, Spatel und Meißel verfügten. Auch an der Eismumie hat der Pathologe solche Spuren gefunden. Der Fund ist ein weiterer Mosaikstein beim Entschlüsseln der Skythen, des nomadischen Reitervolkes, dessen reiche kulturelle Spuren von der Ukraine bis nach Zentralasien zu finden sind. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 ML Mona Lisa – Frauen, Männer & mehr 03:00

DW Nachrichten

03:03

Hart aber fair – Politik-Streitgespräch

04:00

DW Nachrichten

04:03

Mongolei – Die Karawane Folge 1: Aufbruch in eine fremde Welt Reisedokumentation

04:45

Sarah’s Music – Klassik erleben

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

06:00

DW News

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-11

07:00

42/115

DW News

07:30 Drive it! – The Motor Magazine 08:00

DW News

08:30 Made in Germany – The Business Magazine 09:00

DW News

09:15 The Return of the Ice Mummy – Documentary In 2006 the mummy of a warrior was found dating from the Scythian period, which began around 2,700 years ago. The discovery was an archaeological sensation. The mummy, locked in ice, was discovered at an altitude of 2,500 meters on the border between China, Russia and Mongolia. The permafrost in the ground had kept it extremely well preserved apart from the face and chest. The discovery of a mummified Scythian horseman attracted international attention. Experts from the University of Göttingen examined whether the body had undergone ritual preparation. They found out that the warrior lived around 2,300 years ago, and lived to over the age of 60. He was probably right-handed and 1.67 meters tall. In good physical shape in his youth, the scientists concluded that he had not used his muscles much during the last years of his life. His teeth were typical for those of a nomad who mainly ate meat. The age at which he died was not unusual for Scythians of that time. Other Scythian mummies have also been examined by the paleopathologists in Göttingen, for whom signs of surgery on the skulls were particularly interesting. They proved that the horse-mounted nomads possessed medical insights and special surgical instruments such as saws, spatulas, and chisels. Similar evidence was also found on the ice mummy. The discovery was a further piece in the puzzle of our knowledge of the Scythians, the horse lords whose rich cultural legacy can be found all the way from Ukraine to central Asia. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Motor mobil – Das Automagazin

11:00

DW Nachrichten

11:03

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage

12:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

13:00

DW Nachrichten

13:30

ML Mona Lisa – Frauen, Männer & mehr

14:00

DW Nachrichten

14:30

Glaubenssachen – Die Kirchensendung

15:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-11

43/115

15:03 Nuhr auf Arbeit – Kabarett 16:00

DW Nachrichten

16:03

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Der Fall Mubende und der bittere Geschmack der Vertreibung – Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03

Nuhr auf Arbeit – Kabarett

19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Motor mobil – Das Automagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Welcome to the 90s – Dance Culture Dokumentation

20:45 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Westminster – Bühne britischer Empire Geschichte, Großbritannien Westminster ist die wohl geschichtsträchtigste Stätte des britischen Königreiches. In Westminster Abbey wurden fast alle englischen Könige gekrönt und die meisten liegen hier auch begraben. Heute besucht die Queen das Haus nur noch einmal im Jahr, um feierlich das Parlament zu eröffnen, das jetzt hier seinen Sitz hat. Westminster Palace, das Gebäude mit dem berühmten Big Ben, war bis 1529 Wohnsitz des englischen Königshauses. Das ursprüngliche Gebäude fiel im Jahre 1834 einem verheerenden Brand zum Opfer und wurde danach im neugotischen Stil wieder aufgebaut. Der Big Ben, die 13,8 Tonnen schwere Glocke im berühmten Uhrturm von Westminster Palace, ist mit ihrem eingängigen Klang zu einem wichtigen Symbol Londons geworden. Die 400 Jahre alte St. Margaretenkirche ist die Gemeindekirche des Unterhauses. Zu Beginn jeder Legislaturperiode nehmen alle Abgeordneten an einem Gottesdienst in dieser Kirche teil. Eine Tradition, die ihre Wurzeln in den Konflikten Englands mit der Kirche hat: Einst wollte man während dieser Gottesdienste feststellen, welche Abgeordneten die Kommunion verweigern. Westminster Abbey, Westminster Palace und St. Margaret’s Church – drei Gebäude, die untrennbar mit der englischen Geschichte verbunden sind. 21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-11

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Kino – Das Filmmagazin

23:30

Check-in – Das Reisemagazin

44/115

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-12

45/115

DO/THU 2017-01-12 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Die Elbphilharmonie – Von der Vision zur Wirklichkeit Dokumentation Einer der besten Konzertsäle der Welt sollte sie werden. Weit über 10 Jahre hat die Fertigstellung der Elbphilharmonie nun gedauert. Das Prestigeprojekt wurde zum Sinnbild für astronomische Kostensteigerung und Fehlplanung öffentlicher Bauten. Der Film zeichnet jedoch nicht nur die Chronique scandaleuse nach, sondern zeigt in spektakuläre Aufnahmen die schwere Geburt eines neuen Wahrzeichens. Exklusiv und hautnah hat ein Kamerateam den gesamten Entstehungsprozess des Jahrhundertbauwerks, von den ersten Planskizzen bis zur Eröffnung der sogenannten Plaza, begleitet. Die Dokumentation zeigt, wie viel Detailverliebtheit, Ingenieurswissen und Wahnsinn in dem Gesamtkunstwerk Elbphilharmonie steckt. All die Ernüchterung während der Krisenzeiten verfliegt angesichts des nun fertiggestellten Gebäudes schnell: Die Elbphilharmonie vermag wieder denselben Enthusiasmus auszulösen, der die Menschen in Hamburg in den frühen Planungszeiten schon ergriffen hatte. Es ist tatsächlich ein neues Wahrzeichen in der Freien und Hansestadt entstanden, das wie die Sydney Opera, der Eiffelturm oder das GuggenheimMuseum in Bilbao für eine ganze Stadt, vielleicht sogar ein ganzes Land steht. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 ZDF Reportage Skizirkus Tirol – Urlaub zwischen Luxus und Low Budget Urlaub im Schnee – viele Deutsche strömen jetzt in die Skigebiete. Einige lieben den Luxus im Hotel mit Alpenblick. Andere machen Winterferien auf dem Campingplatz. Wer es noch ausgefallener und günstiger mag, bucht einfach einen Tagestrip: Morgens mit dem Reisebus hin, spät am Abend wieder zurück. Die österreichischen Skiorte Ischgl, Sölden und Mayrhofen in Tirol bieten für jedes Budget etwas. Jürgen und Doreen aus der Nähe von Mainz kommen mehrmals pro Jahr ins Zillertal. Dort haben sie ihren Wohnwagen stehen. Auch die eisigen Temperaturen im Winter halten sie nicht vom Camping ab. Danny und Lucy haben den Tages-Ausflug gebucht. In der Nacht sind sie losgefahren, vormittags stehen sie schon auf der Piste. Auch Aprés Ski steht auf dem Programm, bevor es kurz vor Mitternacht schon wieder zurück nach Hause geht. Sehr viel entspannter ist dagegen der Tagesablauf im 5-Sterne-Resort. Die Schweizer Joachim und Christina verbringen hier eine Ski-Woche, gemeinsam mit ihren beiden Kindern. Bevor sie die Alpenlodge beziehen, inspiziert Hausdame Martha jede Schublade mit geschultem Blick: "Alles muss perfekt sein für den Gast." Die Reportage begleitet Urlauber zwischen Luxus und Low-Budget in der Winterwelt der Alpen. 03:00

DW Nachrichten

03:03

Die Karikatur: Kunst und Provokation! – Dokumentation

03:45

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Westminster – Bühne britischer Empire Geschichte, Großbritannien

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-12

04:00

DW Nachrichten

04:03

Nuhr auf Arbeit – Kabarett

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30

Tomorrow Today – The Science Magazine

08:00

DW News

46/115

08:30 Conflict Zone – Confronting the Powerful 09:00

DW News

09:15 The Elbphilharmonie – From Vision to Reality Documentary The Elbphilharmonie was billed in advance as one of the future world’s best classical music venues – but subsequently became a highly visible symbol of poor public planning and spiraling costs that ended up taking over a decade to complete. As well as recalling the catalog of errors and scandals that dogged the project, this report also features spectacular footage documenting the physical evolution of a new landmark for the city of Hamburg. A camera team was granted exclusive behind-the-scenes access to the entire project, accompanying its development from preliminary sketches to the opening of the public plaza. The resulting report shows the engineering, attention to detail, bad budgeting and blunders behind the undertaking. The repeated setbacks and disappointments were swiftly forgotten once the building finally approached completion, as the Elbphilharmonie concert hall has again filled locals with the same enthusiasm seen when the plans were first announced. The result is, as promised, a new landmark for the port city that in similar style to the Sydney Opera House, the Eiffel Tower or Bilbao's Guggenheim Museum stands for an entire city if not an entire country. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30 Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin 11:00

DW Nachrichten

11:03

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Der Fall Mubende und der bittere Geschmack der Vertreibung – Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-12

13:30

ZDF Reportage Skizirkus Tirol – Urlaub zwischen Luxus und Low Budget

14:00

DW Nachrichten

14:30

Motor mobil – Das Automagazin

15:00

DW Nachrichten

47/115

15:03 Zimmer frei – Talk- und Spielshow Best of – Teil 2 16:00

DW Nachrichten

16:03

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Der dufte Sinn – Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03 Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin 18:45 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Monte Alban – Kultstätte und Handelsplatz, Mexiko Über Jahrtausende zogen Menschen über die Handelsstraßen Mittelamerikas. Der Knotenpunkt dieser Routen war das Tal von Oaxaca in Mexiko. Ein dichtes Netz von Handelsbeziehungen war entstanden, das dem Einflussbereich der jeweiligen Stammesgötter unterlag. Um die Götter gütlich zu stimmen, nutzten die Bewohner des Tals das Plateau auf dem Monte Alban, dem "weißen Berg", als Kultstätte. Auf dem Monte Alban entstand um das Jahr 500 v. Chr. – lange vor der Herrschaft der Azteken – ein Zeremonien-Zentrum, das sich im Laufe der Zeit zu einem der größten Warenumschlagplätze Mittelamerikas entwickeln sollte. Es diente dem Volk der Zapoteken und später der Mixteken für wichtige religiöse Riten und hatte seine Blütezeit zwischen 300 und 900 n. Christus. Als die Spanier fast 2000 Jahre später die Menschen im Tal von Oaxaca unterwarfen, wurde der Monte Alban nur noch als Begräbnisstätte genutzt. Seine Hoch-Zeit war längst zu Ende gegangen. Erhalten sind umfangreiche Reste von Wohn- und Kultbauten, ein Observatorium, Grabkammern mit Skulpturen und Wandmalereien. Die Spanier errichteten am Fuße des Berges die Stadt Oaxaca, die auch wegen ihrer in ganz Mittelamerika bewunderten Kirche Iglesia Santo Domingo berühmt wurde. 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Zimmer frei – Talk- und Spielshow Best of – Teil 2

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-12

21:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Shift – Leben in der digitalen Welt

23:30 Kick off! – Spezial

48/115

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-13

49/115

FR/FRI 2017-01-13 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30

ZDF Reportage Skizirkus Tirol – Urlaub zwischen Luxus und Low Budget

01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15

Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin

02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Engadin, da will ich hin! – Reisereportage Das Engadin gilt als eines der schönsten Alpentäler. Marc Chagall und Hermann Hesse haben vom Engadin geschwärmt, und für Thomas Mann war es der „schönste Aufenthalt der Welt“. Auch Friedrich Nietzsche hat mehrere Sommer hier verbracht. Das Hochtal des Inn teilt sich in zwei sehr unterschiedliche Hälften. Hauptort im Oberengadin ist St. Moritz, Tummelplatz der Hautevolee und Treffpunkt des internationalen Jetsets. Das Unterengadin ist ruhiger und familienfreundlicher. Heiße Quellen laden ein zum Kuren und Baden, und die Mitarbeiter des Schweizer Nationalparks bieten auf geführten Touren einen einzigartigen Blick in die Natur der Hochalpen. 03:00

DW Nachrichten

03:03

Zimmer frei – Talk- und Spielshow Best of – Teil 2

04:00

DW Nachrichten

04:03

Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin

04:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Kick off! – Spezial

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30 Kick off! – Special 08:00

DW News

08:30 Quadriga – International Debate from Berlin 09:00

DW News

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-13

50/115

09:15 Toheba's Secret – Afghanistan's Betrayed Daughters Documentary No one knows exactly how many girls in Afghanistan grow up as boys, hiding their gender and living in disguise. It is a centuries-old tradition in this harsh, male-dominated culture. By turning their daughters into boys, Afghan mothers can avoid the stigma of having no sons. In this culture, daughters are worth little even today. When Rosmana comes home from school, she not only changes her clothes but also her name. The twelve year-old girl turns into a boy named Mohamed who helps his father in his auto repair shop in the center of Mazar-i-Sharif. Toheba, Rosmana’s 14-year-old sister, has worked there all day since her father took her out of school and no longer hides her short tousled hair with a headscarf. Toheba has become Shafi, a "Bacha Posh" as the Afghans say – a girl "disguised as a boy." No one knows exactly how many Afghan girls spend their childhoods like Rosmana and Toheba. It is a centuries-old tradition in this harsh culture dominated entirely by men. By turning their daughters into boys, Afghan mothers hope to avoid the stigma of having never given birth to sons. Only gender counts: daughters are worth little. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kick off! – Spezial

11:00

DW Nachrichten

11:03

Glaubenssachen – Die Kirchensendung

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin

13:00

DW Nachrichten

13:30

Engadin, da will ich hin! – Reisereportage

14:00

DW Nachrichten

14:30

Kick off! – Spezial

15:00

DW Nachrichten

15:03 Maybrit Illner – Politik-Talkshow 16:00

DW Nachrichten

16:03

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15 Tohebas Geheimnis – Afghanistans verratene Töchter Dokumentation Niemand weiß genau, wie viele Mädchen in Afghanistan als Jungen aufwachsen. Sie verleugnen ihr Geschlecht und leben verkleidet. Es ist eine jahrhundertealte Tradition in dieser rauen, von

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-13

51/115

Männern dominierten Kultur. Indem sie ihre Töchter zu Jungen machen, können afghanische Mütter dem Stigma entgehen, keine Söhne geboren zu haben. Auch heute noch gelten Töchter in diesem Kulturkreis wenig. Wenn Rosmana von der Schule nach Hause kommt, wechselt sie nicht nur ihre Kleider, sondern auch ihren Namen. Aus dem zwölfjährigen Mädchen wird ein Junge namens Mohamed, der dem Vater in seiner Autowerkstatt im Zentrum von Masar-i-Scharif hilft. Toheba, Rosmanas 14-jährige Schwester, arbeitet dort den ganzen Tag, der Vater lässt sie nicht mehr zur Schule gehen, deshalb zieht Toheba schon seit langem kein Kopftuch mehr über ihre kurzen, strubbeligen Haare. Aus Toheba ist Shafi geworden, ein "Bacha Posh", wie die Afghanen sagen, ein Mädchen "als Junge verkleidet". Niemand weiß genau, wie viele afghanische Mädchen ihre Kindheit so verbringen wie Rosmana und Toheba. Es ist eine jahrhundertealte Tradition in dieser rauen, noch ganz von Männern dominierten Kultur. Indem sie ihre Töchter zu Jungen machen, können afghanische Väter ihre Töchter mitarbeiten lassen im Familienbetrieb, bis sie zu alt werden für den Schwindel. Bis heute gelten Söhne mehr als Töchter in diesem Kulturkreis, sind wichtiger für das Sichern des Überlebens. 18:00

DW Nachrichten

18:03 Markus Lanz – Talkshow 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Maybrit Illner – Politik-Talkshow

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Monte Alban – Kultstätte und Handelsplatz, Mexiko

23:30 PopXport – Das deutsche Musikmagazin

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-14

52/115

SA/SAT 2017-01-14 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Die Witwe und der Mörder – Die vergessenen Opfer der RAF Dokumentation 34 Menschen sind durch die RAF ermordet worden. Nur die Prominenten unter ihnen sind im öffentlichen Bewusstsein geblieben. Die Mehrheit der Opfer wird meist nur Begleitperson, Fahrer, Polizist oder Hausfrau genannt, aber nicht beim Namen. Ist so ein innerer Frieden für die Opfer oder deren Angehörige möglich? Wie sehen die Täter ihre Taten heute? 1977 wird ein niederländischer Polizist durch den RAF-Terroristen Knut Folkerts im holländischen Utrecht ermordet wird. Zurück bleibt seine Frau Joke Kranenburg, hochschwanger und mit einem 22 Monate alten Sohn. Der Täter wird in den Niederlanden zu 20 Jahren verurteilt, seine Strafe hat er aber bis heute nicht antreten müssen. Er lebt in Hamburg auf freiem Fuß. Im Herbst 1978 erschießt RAF-Terrorist Werner Lotze Polizeiwachtmeister Hans-Wilhelm Hansen und entkommt unerkannt. Ein Jahr später steigt Lotze aus der RAF aus. Nach der Wende wird er festgenommen und legt ein umfassendes Geständnis ab – seine Abrechnung mit der RAF und auch mit sich selbst ist unerbittlich. "Was wir da als revolutionäre Moral in Anspruch genommen haben, war nur Zynismus. Die Opfer waren für die RAF keine Menschen, sondern allein Funktionsträger." 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Europe in Concert – Top-Acts live Gentleman 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung 03:00

DW Nachrichten

03:03

Maybrit Illner – Politik-Talkshow

04:00

DW Nachrichten

04:03

Markus Lanz – Talkshow

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

06:00

DW News

06:03 Check-in – The Travel Guide 06:30 Euromaxx – Lifestyle Europe 07:00

DW News

07:03 Reporter – On Location

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-14

07:15

The Return of the Ice Mummy – Documentary

08:00

DW News

53/115

08:15 Sarah’s Music – Contemporary Classical This DW program is dedicated to the rich diversity of classical music. Presenter Sarah Willis gets up close and personal with the stars of the classical music scene. 08:30 Focus on Europe – Spotlight on People 09:00

DW News

09:15 Europe in Concert – Top Acts Live Gentleman 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30 Siebenstein – Kindersendung 11:00

DW Nachrichten

11:03 Check-in – Das Reisemagazin 11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Unser Deutschland – Zwei Syrer auf Winterreise, Folge 2 Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:15 Reporter – Vor Ort 13:30

Siebenstein – Kindersendung

14:00

DW Nachrichten

14:15

Der dufte Sinn – Dokumentation

15:00

DW Nachrichten

15:03 Mongolei – Die Karawane Folge 2: Leben wie die Nomaden Reisedokumentation Über zwei Wochen sind die beiden Karawanen nun unterwegs, haben die ersten 200 Kilometer ihrer Reise hinter sich. Der zweite Teil der großen Mongolei-Dokumentation führt immer tiefer hinein in das Land von Dschingis Khan. Die anfängliche Euphorie legt sich langsam. Die Teilnehmer beginnen zu begreifen, was es heißt, wie Nomaden zu leben. In den Bergen im Norden haben die Yaks Probleme. Seit Tagen scheuern die schweren Lastkarren, die sie ziehen müssen, ihre Nacken wund. Besonders kritisch ist die Lage, als die Karawane einen steilen Pass abwärts zieht.

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-14

54/115

15:45 Sarah’s Music – Klassik erleben Das Magazin auf DW präsentiert die Vielfalt klassischer Musik. Moderatorin Sarah Willis ist vor Ort, wenn sich die Stars der Klassikszene treffen. 16:00

DW Nachrichten

16:03

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Europe in Concert – Top-Acts live Gentleman

18:00

DW Nachrichten

18:03 Lafer!Lichter!Lecker! – Die Kochschule 18:45 Hier und heute – Reportage-Reihe Der Trapper aus dem Münsterland Fritz Dieck aus Lienen im Münsterland hat einen Beruf mit extremem Seltenheitswert: Er ist professioneller Trapper in Kanada. Fritz Dieck lebt vom Fallenstellen. Seine Trapline – also das Jagdgebiet – umfasst 140.000 Hektar und liegt weitab der Zivilisation in British Columbia. Dort in der absoluten Wildnis leben er und seine Frau Gabriela als Selbstversorger in einer Holzhütte ohne Strom und fließend Wasser. Im Winter, wenn die Temperaturen bis zu minus 40 Grad erreichen, ist Trapping Season. Dieck ist dann jeden Tag mit dem Motorschlitten und auf Schneeschuhen unterwegs, um Fallen zu stellen und das erlegte Wild einzusammeln. Die Reporter Karin und Peter Wejdling haben den Abenteurer in Kanada besucht und seinen Trapper-Alltag kennengelernt. 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

20:00

DW Nachrichten

20:03

Mongolei – Die Karawane Folge 2: Leben wie die Nomaden Reisedokumentation

20:45 Augstein und Blome – Schlagabtausch Es prallen Welten aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren. In Augstein und Blome streiten sie über die politische Interpretation der Ereignisse. 21:00

DW Nachrichten

21:15 Kino – Das Filmmagazin 21:30

Check-in – Das Reisemagazin

22:00

DW Nachrichten

22:15

Reporter – Vor Ort

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-14

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:15

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Westminster – Bühne britischer Empire Geschichte, Großbritannien

23:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

55/115

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-15

56/115

SO/SUN 2017-01-15 00:00

DW Nachrichten

00:03

Wirtschaft – Nachrichten

00:15

Reporter – Vor Ort

00:30 Kultur.21 – Das Kulturmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Mensch oder Maschine – Wer ist der bessere Krieger? Dokumentation Sie wirken wie Todesengel: Drohnen, ferngesteuerte Waffen, unbemannte Kriegsroboter sind die Kriegstechnologien der Zukunft. Ihre Bedienung am Bildschirm ähnelt einem Computerspiel. Bringt uns die neue, aus der Ferne steuerbare Technologie Aufklärung und Sicherheit oder macht sie die Version eines totalen Überwachungsstaates möglich? Eine Spurensuche. Was haben Dave Anthony, Entwickler von "Call of Duty" und James Gimzewski, Professor für Nano-Architektur gemeinsam? Sie sind Spieler. Konkret oder virtuell, mit Quadrocoptern, futuristischen Waffen oder künstlicher Intelligenz spielen sie mit den menschlichen und technischen Möglichkeiten. Wie real sind ihre Zukunftsvisionen? Wie verändert der Einsatz der neuen Technologien unser Leben, unsere Gesellschaft? Die unbemannten Kriegsroboter der Zukunft sind nach dem Vorbild von Tieren gebaut. Perfekte Maschinen erfassen die Bewegung jeder Maus und jedes Menschen – zu Wasser, zu Land und in der Luft. Und sie können töten. Autonom. Diese Technik verändert nicht nur unsere Vorstellung von Kriegen, sondern auch unsere Vorstellungen von Ethik und Moral. Der Filmemacherin Karin Jurschik ist es gelungen, bei Israel Aerospace Industries und bei General Atomics in den USA zu drehen. Ihre Dokumentation nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in eine erschreckende Welt. In eine Welt, in der die Maschinen dem Menschen überlegen scheinen – und es vielleicht sogar sind. Und wir sehen fasziniert zu. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Motor mobil – Das Automagazin

02:30 Kochen mit Martina & Moritz – Deftig, klassisch, köstlich 03:00

DW Nachrichten

03:03

Mongolei – Die Karawane Folge 2: Leben wie die Nomaden Reisedokumentation

03:45

Kino – Das Filmmagazin

04:00

DW Nachrichten

04:03

Lafer!Lichter!Lecker! – Die Kochschule

04:45

Hier und heute – Reportage-Reihe Der Trapper aus dem Münsterland

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-15

05:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

06:00

DW News

57/115

06:03 The Widow and the Murderer – The Forgotten Victims of the Red Army Faction Documentary The Red Army Faction or "RAF" was a West German terrorist organization that killed 34 people. Only the high-profile victims have remained in the public consciousness. The majority tend to be mentioned as escorts, drivers, police officers and housewives, but not by name. Are the victims or their families able to find inner peace? And how do the perpetrators view their crimes today? In 1977 a Dutch police officer was murdered by RAF terrorist Knut Folkerts in Utrecht. He was survived by his wife Joke Kranenburg, who was pregnant, and a 22-month-old son. The perpetrator was given a 20-year jail sentence in the Netherlands – which he has never served; today he lives as a free man in Hamburg. In the autumn of 1978 RAF terrorist Werner Lotze shot dead police officer Hans-Wilhelm Hansen. He escaped the scene of the crime without being recognized. A year later Lotze left the RAF. Following the reunification of Germany he was arrested and made a comprehensive confession. He would later say of himself and his former terrorists: "What we labeled the revolutionary morality was nothing but cynicism. In the eyes of the RAF, the victims weren’t people but merely vehicles." 06:30 Euromaxx – Lifestyle Europe 07:00

DW News

07:03 Interview – Background and Analysis 07:15

The Elbphilharmonie – From Vision to Reality Documentary

08:00

DW News

08:15 Kino – The Movie Magazine 08:30 Arts.21 – The Cultural Magazine 09:00

DW News

09:15 War and Games – Documentary Drones aka "unmanned aerial vehicles" are at the vanguard of tomorrow’s military technologies. Their operation via remote control has drawn comparisons with video games. Will this new development bring us safety and security, or bring us closer to the nightmare of a surveillance state? What do the creator of "Call of Duty" and a professor of nano-architecture have in common? Dave Anthony and James Gimzewski are both experimenters. Concrete or virtual, with quadcopters, futuristic weapons or artificial intelligence, they play with human and technical possibilities. How real are their visions of the future? How will the deployment of these new technologies affect our lives and societies? The unmanned assault aircraft of the future are modeled after predators in the animal kingdom. Perfectly functioning machines register the movement of any individual or object – at sea, on land and in the air. And they can kill autonomously. The technology has repercussions not only for our concept of war, but also our concept of ethics and morality. Karin Jurschik was granted permission to film at Israel Aerospace Industries and General Atomics in the US. Her documentary takes viewers on a journey into a disturbing world in which the machines appear, and perhaps are, superior to humans – while we watch in fascination. 10:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-15

10:15 Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen 10:30 Wissen macht Ah! – Kindersendung 11:00

DW Nachrichten

11:03

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03 World Stories – Reportagen der Woche 12:15

Europe in Concert – Top-Acts live Lisa Stansfield

13:00

DW Nachrichten

13:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

13:30

Wissen macht Ah! – Kindersendung

14:00

DW Nachrichten

14:15 Internationaler Frühschoppen – Journalisten im Gespräch 15:00

DW Nachrichten

15:03 Gottesdienst 15:45

Augstein und Blome – Schlagabtausch

16:00

DW Nachrichten

16:03

Check-in – Das Reisemagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Mensch oder Maschine – Wer ist der bessere Krieger? Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03 Dresdner Schnauzen – Zoogeschichten 18:45

Kino – Das Filmmagazin

19:00

DW Nachrichten

19:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

19:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Die Witwe und der Mörder – Die vergessenen Opfer der RAF Dokumentation

58/115

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-15

20:30

Engadin, da will ich hin! – Reisereportage

21:00

DW Nachrichten

21:15

World Stories – Reportagen der Woche

21:30

Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung

22:00

DW Nachrichten

22:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

22:30 Euromaxx – Highlights der Woche 23:00

DW Nachrichten

23:15

Tohebas Geheimnis – Afghanistans verratene Töchter Dokumentation

59/115

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-16

60/115

MO/MON 2017-01-16 00:00

DW Nachrichten

00:03

World Stories – Reportagen der Woche

00:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

00:30 Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Kino – Das Filmmagazin

01:15 Welcome to the 90s – Boygroups und Girlbands Dokumentation Die Popkultur der 90er Jahre war geprägt von Boygroups und Girlbands. Ob Backstreet Boys, Take That oder Spice Girls, sie versetzten ihre Fans in Ekstase. Der Hype, der mit den New Kids on The Block in den 80ern beginnt, wird in den 90ern auf die Spitze getrieben. Der Film erforscht die Boygroup- und Girlband-Kultur, die, ähnlich der New Economy an den Börsen, im Pop für satte Umsätze sorgt. Boygroups und Girlbands gehören seit der Soul-Ära zum festen Inventar der Popkultur. In den 90ern springen Take That aus England, Boyzone aus Irland, Backstreet Boys und NSync aus den USA – und noch unzählige weitere – auf die Erfolgswelle auf. Frustriert von so viel Männerüberschuss auf der Bühne und kreischenden Mädchen davor, gründet Manager Simon Fuller in England eine Mädchenband. Das Ergebnis: die Spice Girls! Es ist wie Feminismus, nur dass man seinen BH nicht verbrennen muss, sagt Mel C: "Ich liebe meinen Wonderbra." Emanzipation funktioniert jetzt über Konsum. Immer mehr Gilrbands eifern ihnen nach. Während das Feuilleton die Nase rümpft, kann die Jugendpresse von den Boy- und Girlbands nicht genug kriegen. Zeitschriften und Musiksender wie MTV, VH1 und Viva heizen die Teenie-Bopper-Welle gehörig an. Jeder hat die Hits noch im Ohr. Das liegt zum Einen an den gängigen, fast schon zu einfachen Songtexten, zum Anderen an ihrer übermäßigen Kommerzialisierung – eine gigantische Maschinerie aus Musik, Show und Merchandise verführt eine ganze Generation, weltweit. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

02:30 Bericht aus Berlin – Politikmagazin 03:00

DW Nachrichten

03:03

Reporter – Vor Ort

03:15

Tohebas Geheimnis – Afghanistans verratene Töchter Dokumentation

04:00

DW Nachrichten

04:03

Dresdner Schnauzen – Zoogeschichten

04:45

World Stories – Reportagen der Woche

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Highlights der Woche

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-16

05:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30

The Widow and the Murderer – The Forgotten Victims of the Red Army Faction Documentary

08:00

DW News

61/115

08:30 Tomorrow Today – The Science Magazine 09:00

DW News

09:15 Welcome to the 90s – Boy Bands and Girl Groups Documentary Boy bands and girl groups were a huge factor in 1990s pop culture. From the Backstreet Boys and Take That to the Spice Girls, they sparked mass hysteria among their young fans. The hype kicked off by the New Kids on The Block in the 1980s would in the following decade be taken to another level. This documentary explores a phenomenon that – in parallel to the New Economy on the financial markets – became a highly lucrative segment of the Pop world. Boy bands and girl groups have been a fixture of pop culture ever since the original soul era. In the 1990s the likes of Britain’s Take That, Ireland’s Boyzone, and The Backstreet Boys and NSync from the US rode on a new wave of the genre. With the phenomenon until then featuring only male performers, British music mogul Simon Fuller created a new all-girl group: the Spice Girls! The female quartet were touted as champions of feminism – albeit a variety where Mel C praised her bra rather than burning it. This was a form of emancipation that worked via consumerism, as a growing number of girl groups followed in their dance steps. While the music press establishment belittled the acts, the media serving the teenage market – magazines together with MTV and other music video broadcasters – could not get enough of them, which eventually translated into massive airplay and a string of chart-toppers that even non-fans immediately recognize to this day. The success was due on the one hand to catchy tunes and sing-a-long lyrics, but also to massive promotion and commercialization – an awesome apparatus of music and merchandising that successfully targeted an entire generation around the world. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kochen mit Martina & Moritz – Deftig, klassisch, köstlich

11:00

DW Nachrichten

11:03

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

11:30

Euromaxx – Highlights der Woche

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Die Karikatur: Kunst und Provokation! – Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:30 Berlin direkt– Politikmagazin

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-16

14:00

DW Nachrichten

14:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

15:00

DW Nachrichten

15:03 Anne Will – Politik-Talkshow 16:00

DW Nachrichten

16:03

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

16:30

Euromaxx – Highlights der Woche

17:00

DW Nachrichten

17:15

Welcome to the 90s – Boygroups und Girlbands Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03 Markus Lanz – Talkshow 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Anne Will – Politik-Talkshow

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30

Engadin, da will ich hin! – Reisereportage

23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Sarah’s Music – Klassik erleben

23:30 Kick off! – Spezial

62/115

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-17

DI/TUE 2017-01-17 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage 01:45 Shift – Leben in der digitalen Welt 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Euroblick – Wie funktioniert Europa? 03:00

DW Nachrichten

03:03

Anne Will – Politik-Talkshow

04:00

DW Nachrichten

04:03

Markus Lanz – Talkshow

05:00

DW Nachrichten

05:03

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

05:30

Kick off! – Spezial

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30 Kick off! – Special 08:00

DW News

08:30 Global 3000 – The Globalization Program 09:00

DW News

09:15 Close up – The Current Affairs Documentary 09:45 Shift – Living in the Digital Age 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kick off! – Spezial

11:00

DW Nachrichten

63/115

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-17

11:03

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

11:30

Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Welcome to the 90s – Dance Culture Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:30

Euroblick – Wie funktioniert Europa?

14:00

DW Nachrichten

14:30

Kick off! – Spezial

15:00

DW Nachrichten

15:03 Hart aber fair – Politik-Streitgespräch 16:00

DW Nachrichten

16:03

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

16:30

Engadin, da will ich hin! – Reisereportage

17:00

DW Nachrichten

17:15

Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage

17:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

18:00

DW Nachrichten

18:03

Mongolei – Die Karawane Folge 2: Leben wie die Nomaden Reisedokumentation

18:45

Sarah’s Music – Klassik erleben

19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Kick off! – Spezial

20:00

DW Nachrichten

20:03

Hart aber fair – Politik-Streitgespräch

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

64/115

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-17

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

65/115

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Das Thrakergrab von Sweschtari, Bulgarien Die Thraker, ein antikes Volk, das auf dem Gebiet des heutigen Balkans lebte, glaubten an ein Leben nach dem Tod. Deshalb bauten sie für ihre Toten Häuser. Damit sie nicht so leicht gefunden und geplündert werden konnten, wurden die Häuser unter einem Hügel versteckt. Das Grab von Schweschtari ist besonders gut erhalten. Erst 1982wurde das thrakische Grab aus dem 3. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung in der Nähe der kleinen Stadt Sweschtari in Bulgarien unter einem elf Meter hohen Erdhügel gefunden. Das Thrakergrab von Sweschtari ist ein einzigartiges Dokument thrakisch-hellenischer Kultur. Die Räume, die eine Grabkammer, Opfergabenkammer und Vorkammer enthalten, sind mit zahlreichen Gemälden und Skulpturen verziert. In der Hauptkammer befinden sich zwei Liegen, gegenüber dem Eingang eine für den König und eine kleinere seitlich rechts für die Königin. Ein Fries mit Frauenfiguren umgibt das Totenbett des thrakischen Herrschers, dem man auch seine Lieblingsfrau und seine Pferde mit ins Grab gegeben hatte. Die halb menschlichen, halb pflanzlichen Karyatiden, also weibliche Statuen, die im Grab als Stützpfeiler dienen, sind ein besonderes Highlight der Stätte. 23:30 Motor mobil – Das Automagazin

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-18

66/115

MI/WED 2017-01-18 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Hitlers Geldwäscher – Wie Schweizer Banken den Krieg finanzierten Dokumentation Als die Wehrmacht in Polen einmarschierte, war die deutsche Staatskasse leer. In den besetzten Ländern begann ein gewaltiger Raubzug: Gold, Kunstwerke, Bankkonten, überwiegend in jüdischem Besitz, wurden konfisziert und zu Geld gemacht, Nationalbanken wurden buchstäblich geplündert. Die neutrale Schweiz bot sich als Wechselstube an. Die Geschäfte liefen bis 1945; die Alliierten wussten davon. Für beide Seiten, NS-Deutschland und die Schweiz, war es ein lukratives Geschäft, ein Geschäft, das bei Schweizer Bankiers kein Schuldgefühl hervorrief, obwohl ihnen die Herkunft des Raubgoldes bekannt war. Die daraus gewonnenen Devisen dienten den Nazis zur Beschaffung wertvoller Rohmaterialen für ihre Rüstungsindustrie. Und sie verlängerten den Krieg. Als Vertreter der Schweiz 1946 wegen finanzieller Kompensationen nach Washington zitiert wurden, kam es nach 68 Tagen erbitterter Verhandlungen zu einem lahmen Kompromiss: Gegen einen Betrag von 250 Millionen Schweizer Franken war man zu einer abschließenden Regulierung bereit, einem "freiwilligen Schweizer Beitrag zum europäischen Wiederaufbau". Peanuts! Die staatlichen Goldreserven aus den von der Wehrmacht besetzten Ländern hatten einen Wert von Milliarden. Dazu kamen Vermögensbestände der Opfer des NS-Terrors, die auf mehrere Hundert Millionen Franken geschätzt wurden. Der Film folgt zahlreichen Spuren und Wendungen im Geldgeschäft, von den 1930er-Jahren bis heute. Er deckt die Verbindungen zwischen NS-Deutschland und Schweizer Banken ebenso auf wie die Frage, wie und wodurch die Schweiz und ihr Bankensystem so lange von diesen Geschäftsverbindungen profitiert haben und worin noch heute das Interesse der Schweiz besteht, keinen Schlussstrich zu ziehen. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 ML Mona Lisa – Frauen, Männer & mehr 03:00

DW Nachrichten

03:03

Hart aber fair – Politik-Streitgespräch

04:00

DW Nachrichten

04:03

Mongolei – Die Karawane Folge 2: Leben wie die Nomaden Reisedokumentation

04:45

Sarah’s Music – Klassik erleben

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-18

06:00

DW News

07:00

DW News

67/115

07:30 Drive it! – The Motor Magazine 08:00

DW News

08:30 Made in Germany – The Business Magazine 09:00

DW News

09:15 Switzerland: Hitler's Bankers – How Could the Nazis Afford Such a Long War? Documentary When Nazi Germany invaded Poland in 1939, Berlin’s state coffers were drained empty. Its occupying forces subsequently embarked on a campaign of systematic pillage across Europe. Gold, fine art and bank accounts, largely Jewish-owned, were confiscated and turned into money, while national financial institutions were plundered – with neutral Switzerland serving as banker. The cross-border transactions continued until the end of the Second World War in 1945, which the Allies were well aware of. For both sides, Nazi Germany and Switzerland, it was a lucrative business – a business that Swiss bankers had no bad conscience over, despite being aware of the origin of the stolen gold. The hard currency revenues enabled Berlin to buy valuable raw materials for armaments production, and thus fight a longer war. After the war Swiss representatives were summoned to Washington in 1946 in connection with financial compensation. 68 days of protracted negotiations resulted in a settlement of 250 million Swiss francs. This "voluntary Swiss contribution to reconstruction in Europe", however, paled in comparison to the billions in state gold reserves seized from the countries occupied by Germany, as well as the hundreds of millions in assets appropriated from individuals murdered by the Nazis and their allies. This documentary follows the shadowy money trail from the 1930s to the present day. It reveals the links between the Nazi regime and Swiss banks while also examining the means and manner with which Switzerland and its banking system were able to profit for so long from these business ties – and why the country is still reluctant to address the issue. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Motor mobil – Das Automagazin

11:00

DW Nachrichten

11:03

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage

12:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

13:00

DW Nachrichten

13:30

ML Mona Lisa – Frauen, Männer & mehr

14:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-18

14:30

Die Witwe und der Mörder – Die vergessenen Opfer der RAF Dokumentation

15:00

DW Nachrichten

68/115

15:03 Nuhr im Ersten – Der Satiregipfel 16:00

DW Nachrichten

16:03

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Die Rückkehr der Eismumie – Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03

Nuhr im Ersten – Der Satiregipfel

19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Motor mobil – Das Automagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Welcome to the 90s – Boygroups und Girlbands Dokumentation

20:45 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Chongmyo – Der Schrein der Könige, Südkorea An den Hängen der Berge im Norden Südkoreas entstanden drei große Königspaläste und der Chongmyo, der Ahnenschrein der Könige. 1395, nach nur zehnmonatiger Bauzeit, war der Chongmyo-Schrein vollendet. Er diente als Heiligtum dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder der Königsfamilie. Die Anlage brannte 1592 nieder, wurde aber wieder aufgebaut und inzwischen immer wieder umgestaltet. Als der Schrein errichtet wurde, galt er als eines der längsten Gebäude Asiens. Jeder der darin enthaltenen Räume war für einen König oder eine Königin reserviert. Eine Besonderheit des konfuzianischen Schreins der Könige: die Lebensdaten und Heldentaten der Könige und ihrer Frauen wurden hier auf Holzplatten notiert, die zwischen der Außenmauer und dem Schrein vergraben sind. Im Schrein selber finden sich Kopien davon. Es sind keine wertvollen Kunstschätze oder eine spektakuläre Architektur, welche an diesem Ort faszinieren. Seine Einzigartigkeit liegt vielmehr im Detail. Man muss die Fantasie spielen lassen, wenn man sich hier aufhält. Nur an einem Tag im Jahr kann man den Kult um die Verehrung der königlichen Dynastie erleben, angeführt vom letzten Mitglied der Königsfamilie. Der Film gibt uns die Gelegenheit, dem Ereignis beizuwohnen. 21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

22:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-18

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Kino – Das Filmmagazin

23:30

Check-in – Das Reisemagazin

69/115

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-19

70/115

DO/THU 2017-01-19 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Wie Tiere fühlen – Dokumentation Dass es schlaue Tiere gibt, ist mittlerweile bekannt. Auch Emotionen wie Freude oder Trauer sind in der Tierwelt verbreitet. Die Dokumentation geht der Frage nach, ob Tiere sogar über komplexe Gefühle wie Empathie, Altruismus, Fairness und Gerechtigkeit verfügen. Forscher wollen wissen, ob Moral sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, um das Überleben der Spezies zu sichern. Im Tai Nationalpark, tief im Regenwald der Elfenbeinküste, hat ein junger Schimpanse seine Mutter verloren. Leoparden haben die Äffin gerissen. Nun ist der Kleine auf sich gestellt. Ob sich jemand aus der Affengruppe, in der er mit seiner Mutter bisher gelebt hat, um ihn kümmern wird? Am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig werten Verhaltensforscher die Beobachtungen aus. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass genetisch nicht verwandte Tiere sich um die Jungtiere von anderen kümmern. Werden sich die Schimpansen aus Mitgefühl um das Junge kümmern? Der Verhaltensbiologe Frans de Waal erforscht ob Tiere fair sind und wie sie kooperieren. Für ihn ist klar: "Wenn sich ein Individuum egoistisch verhält, wird es in Zukunft Schwierigkeiten haben. Auf lange Sicht lohnt sich Egoismus nicht." Die Kooperationsfähigkeit von Tieren wird mit dem sogenannten "Stringpullingtest" überprüft. Dabei kommen Tiere nur an Futter, wenn sie zusammenarbeiten. Für Schimpansen und Elefanten kein Problem. Wenn aber mal ein Wolf gegen die Regel verstößt, ergibt sich daraus eine Sanktion. Könnte Moral also ein Produkt der Evolution sein, die dem Überleben in der Gruppe dient? 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 ZDF-Reportage 3 – 2 – 1 – Zündung! – Spreng-Profis im Einsatz Einsatz für das Spreng-Team: Wenn sie zünden, bleibt kein Stein auf dem anderen. In wenigen Sekunden legen sie ganze Gebäude und Industriehallen in Schutt und Asche. Die Reportage begleitet Martin Hopfe. Seit 25 Jahren leitet er sein eigenes Sprengunternehmen in der thüringischen Gemeinde Kaulsdorf an der Saale. Sein Job führt ihn durch die ganze Republik. Wenn Sprengmeister Martin Hopfe von drei runter zählt, wird es laut und staubig. Das SprengTeam wird immer da gebraucht, wo Bagger und Abrissbirnen nicht mehr weiterkommen. Ein ganz großes Projekt wartet an der polnischen Grenze auf die Sprengprofis. Noch steht hier das ehemalige Kohlekraftwerk Hagenwerder. Für den riesigen Koloss aus Beton und Stahl hat Chef Martin Hopfe 420 Kilogramm Sprengstoff veranschlagt. Sein kleines Team muss immer ganz genau arbeiten. Bei jeder Witterung. Mit dabei ist seine Mitarbeiterin Ulrike Matthes. Sie gehört zu den ganz wenigen weiblichen Sprengern in Deutschland. In der von Männern dominierten Branche soll nun eine Frau in Hopfes Fußstapfen treten und den kleinen Familienbetrieb eines Tages übernehmen. Die Kraftwerkt-Sprengung ist das bislang größte Projekt, an dem Ulrike Matthes beteiligt ist. Jetzt darf sie keinen Fehler machen. Sprengungen laufen nicht immer wie geplant. Ihr Chef Martin Hopfe achtet penibel auf Genauigkeit, damit ein Knopfdruck nicht zur großen Katastrophe wird. Auch nach dreieinhalb Jahrzehnten im Job ist der Sprengprofi angespannt, wenn er schließlich das Kommando gibt: "3 – 2 – 1 – Zündung!" 03:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-19

03:03

Mensch oder Maschine – Wer ist der bessere Krieger? Dokumentation

03:45

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Chongmyo – Der Schrein der Könige, Südkorea

04:00

DW Nachrichten

04:03

Nuhr im Ersten – Der Satiregipfel

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30

Tomorrow Today – The Science Magazine

08:00

DW News

71/115

08:30 Conflict Zone – Confronting the Powerful 09:00

DW News

09:15 How Animals Feel – Documentary We’ve known for some time that humans are not the only highly intelligent species. Emotions such as joy or grief are also widespread in the animal kingdom. This documentary explores the question of whether animals perhaps even possess complex feelings such as empathy, altruism and fairness. Researchers want to know if morality developed in the course of evolution in order to ensure the survival of species. In the Tai National Park, deep in the rainforests of Ivory Coast, a young chimpanzee loses its mother to a pack of leopards. Will another adult member of the group now take care of him? Animals do not necessarily show affection for the offspring of unrelated members of the same species. Behavioral researchers at the Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology in Leipzig analyzed the results of field observations. Would the older chimpanzees take in the young orphan out of sympathy? Biologist Frans de Waal has analyzed animals’ sense of fairness and ability to cooperate. His conclusion: selfish behavior will have negative repercussions for that individual, and therefore does not pay off in the long term. Animals’ willingness to work together can be quantified with the string-pulling test. The subjects have to join forces in order to earn food. While this is no big deal for chimpanzees and elephants, in the case of wolves any violation of behavioral rules results in punishment by the rest of the pack. Could this mean that morality is a product of evolution that serves the survival of the group? 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30 Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin 11:00

DW Nachrichten

11:03

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-19

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Die Rückkehr der Eismumie – Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:30

ZDF-Reportage 3 – 2 – 1 – Zündung! – Spreng-Profis im Einsatz

14:00

DW Nachrichten

14:30

Motor mobil – Das Automagazin

15:00

DW Nachrichten

72/115

15:03 Maischberger – Talkshow 16:00

DW Nachrichten

16:03

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Die Elbphilharmonie – Von der Vision zur Wirklichkeit Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03 Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin 18:45 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Pamukkale – Das Naturwunder des antiken Hierapolis, Türkei Die weißen Terrassen von Pamukkale gehören zu den größten Naturwundern der Türkei. Am Hügelsaum des Mäander, einer geologischen Bruchzone, entspringen Thermalquellen. Beim Durchsickern durch das Kalkgestein der Region reichert sich das Thermalwasser mit mineralischen Stoffen an, die beim Abkühlen an der Erdoberfläche zu Kalktuff erstarren. Pamukkale liegt auf mehreren Terrassen am Fuße der Cokelez-Berge. Im Laufe der Zeit gruben die heißen Kalziumquellen in den Abhängen zahlreiche Becken, die im Sonnenlicht fantastisch weiß glänzen. Die Terrassen befinden sich in der Nähe der antiken Stadt Hierapolis, das griechische Wort für: die Heilige Stadt. Noch ist wenig bekannt über ihre Geschichte und ihren Ursprung. Eines ist aber sicher: Ohne die Thermalquellen wäre hier nie eine Stadt entstanden. Bereits um 1900 v. Chr. gegründet, wurde Hierapolis, das heute Pamukkale genannt wird, im Jahre 133 vor Christus Teil der römischen Provinz Asia. Die Stadt hatte etwa 100.000 Einwohner. Marmorkapitelle weisen auf die große Bedeutung von Hierapolis hin: Es war das Zentrum des Kybelekultes, der Verehrung der großen Mutter Erde. Auch das Thermalwasser wurde wegen seiner heilenden Wirkung verehrt. 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

20:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-19

20:03

Maischberger – Talkshow

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Shift – Leben in der digitalen Welt

23:30 Kick off! Countdown – Die Bundesliga-Vorschau

73/115

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-20

74/115

FR/FRI 2017-01-20 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30

ZDF-Reportage 3 – 2 – 1 – Zündung! – Spreng-Profis im Einsatz

01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15

Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin

02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Berchtesgaden, da will ich hin! – Reisereportage Königssee, Königsschloss und königliches Panorama. Berchtesgaden liegt in einer Bilderbuchlandschaft, gekrönt von einem der bekanntesten Berge Deutschlands: dem Watzmann. Zur Erholung geht es unter die Erde. Ein Wellnessprogramm im Salzheilstollen und eine Führung durch das Salzbergwerk machen das Sportprogramm in großer Höhe vergessen. Für neue Kraft sorgt die kulinarische Seite des Berchtesgadener Landes. Friemel wird mit dem Windbeutelbaron eine eigentlich preußische Spezialität füllen, eine echte Watzmannpraline formen und zu guter Letzt ein Dampfnudeldiplom erwerben. 03:00

DW Nachrichten

03:03

Maischberger – Talkshow

04:00

DW Nachrichten

04:03

Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin

04:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Kick off! Countdown – Die Bundesliga-Vorschau

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30 Kick off! Countdown – The Bundesliga Preview 08:00

DW News

08:30 Quadriga – International Debate from Berlin 09:00

DW News

09:15 Welcome to Refugeestan – Documentary

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-20

75/115

Around 17 million people worldwide are "undesirables:" displaced persons, refugees and migrants living on the margins of nation states. The people who nobody wants are living in "Refugistan", under the supervision of the UN refugee agency UNHCR. The film provides a harrowing insight into the lives of the occupants of refugee camps from Tanzania to Kenya and Jordan. "Refugistan" comes 60th in the ranking of the most populous countries in the world. This is where the people nobody wants live, under the supervision of the UNHCR and with the support of large NGOs. Together they ensure reasonable living conditions in the camps: in Tanzania, for example, where tens of thousands of Burundians are stranded. Or at Dadaab in Kenya, where the world's largest store has been located in the desert for the last 25 years, christened by humanitarian workers "the monster." Or in Jordan, where the UNHCR is trying out a new infrastructure for Syrian civil war refugees in the camp at Asrak. In theory, the camps are a temporary fallback solution but in practice a refugee spends on average 17 years of his life there. We take a journey into an ambiguous world; neither city nor prison, not closed off but not open either. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kick off! Countdown – Die Bundesliga-Vorschau

11:00

DW Nachrichten

11:03

Die Witwe und der Mörder – Die vergessenen Opfer der RAF Dokumentation

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin

13:00

DW Nachrichten

13:30

Berchtesgaden, da will ich hin! – Reisereportage

14:00

DW Nachrichten

14:30

Kick off! Countdown – Die Bundesliga-Vorschau

15:00

DW Nachrichten

15:03 Maybrit Illner – Politik-Talkshow 16:00

DW Nachrichten

16:03

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15 Willkommen in Refugistan – Neue Heimat Flüchtlingslager Dokumentation Dem Volk der Unerwünschten gehören weltweit rund 17 Millionen Menschen an: Vertriebene, Flüchtlinge und Migranten leben am Rande der Nationalstaaten. In "Refugistan" leben die, die keiner will, unter der Aufsicht des UN-Flüchtlingswerks UNHCR. Der Film bietet einen

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-20

76/115

erschütternden Einblick in das Leben der Insassen von Flüchtlingscamps, von Tansania über Kenia bis nach Jordanien. "Refugistan" liegt in der Rangliste der bevölkerungsstärksten Länder auf Platz 60. Hier leben die, die keiner will, unter Aufsicht des UNHCR und mit Unterstützung der großen NGOs. Gemeinsam wachen sie darüber, dass die Lebensbedingungen in den Camps bei aller Absurdität zumutbar bleiben. Zum Beispiel in Tansania, wo zehntausende Burundier ausharren. Oder in Dadaab, Kenia, wo seit 25 Jahren mitten in der Wüste das weltweit größte Lager liegt, von humanitären Hilfskräften "das Monster" getauft. Und in Jordanien, wo der UNHCR im Camp Asrak für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge neue Infrastrukturen austestet. Eine Reise in eine zwiespältige Welt: nicht Stadt und nicht Gefängnis, nicht abgeriegelt, aber auch nicht offen. In der Theorie sind Flüchtlingslager eine provisorische Auffanglösung, aber in der Praxis verbringt ein Flüchtling durchschnittlich 17 Jahre seines Lebens dort. 18:00

DW Nachrichten

18:03 Markus Lanz – Talkshow 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Maybrit Illner – Politik-Talkshow

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Pamukkale – Das Naturwunder des antiken Hierapolis, Türkei

23:30 PopXport – Das deutsche Musikmagazin

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-21

77/115

SA/SAT 2017-01-21 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Bhutan – Hauptsache glücklich Dokumentation Als einziges Land der Welt misst Bhutan seinen Wohlstand nicht am Wirtschaftswachstum, sondern am Wohlbefinden seiner Menschen. Das "Bruttonationalglück" ist nicht die einzige Besonderheit des letzten Himalaya-Königreichs. Hier gibt es keine Ampeln, keine Werbeplakate, keine Plastiktüten und bis vor wenigen Jahren gab es auch keine Fernseher. Wie lässt sich Glück messen? Seit 2008 steht in der Verfassung Bhutans, dass das Wohlbefinden der Nation Vorrang hat – und nicht ein möglichst rasches Wirtschaftswachstum. "Bruttonationalglück ist wichtiger als Bruttoinlandsprodukt", so lautet die Parole, die einst der König ausgegeben hat. Damit das keine Utopie bleibt, wurde das Gross National Happiness Centre begründet, eine Kommission, die Fünfjahrpläne in puncto steigender Lebensqualität entwickelt. Doch wie steht es wirklich mit dem Glück? Wie wirkt sich die Globalisierung auf das "Land des Donnerdrachens" aus? Allmählich öffnet sich Bhutan für Touristen und Investoren, seine Wirtschaft gehört zu den drei am schnellsten wachsenden der Welt, während ein großer Teil der Bevölkerung immer noch unter der Armutsgrenze lebt. Was ist dann überhaupt dran am selbstverordneten Glücksprinzip? Die Reportage bietet malerische Landschaftskulissen, aber vor allem den Blick dahinter: auf die Lebenswirklichkeit von Mönchen und Ministern, den vom Klimawandel bedrohten Bauern, von Tänzern und Tourismusführern. 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Europe in Concert – Top-Acts live Foreigner 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung 03:00

DW Nachrichten

03:03

Maybrit Illner – Politik-Talkshow

04:00

DW Nachrichten

04:03

Markus Lanz – Talkshow

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

06:00

DW News

06:03 Check-in – The Travel Guide 06:30 Euromaxx – Lifestyle Europe

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-21

07:00

78/115

DW News

07:03 Reporter – On Location 07:15

Switzerland: Hitler's Bankers – How Could the Nazis Afford Such a Long War? Documentary

08:00

DW News

08:15 Sarah’s Music – Contemporary Classical This DW program is dedicated to the rich diversity of classical music. Presenter Sarah Willis gets up close and personal with the stars of the classical music scene. 08:30 Focus on Europe – Spotlight on People 09:00

DW News

09:15 Europe in Concert – Top Acts Live Foreigner 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30 Siebenstein – Kindersendung 11:00

DW Nachrichten

11:03 Check-in – Das Reisemagazin 11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Tohebas Geheimnis – Afghanistans verratene Töchter Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:15 Reporter – Vor Ort 13:30

Siebenstein – Kindersendung

14:00

DW Nachrichten

14:15

Die Elbphilharmonie – Von der Vision zur Wirklichkeit Dokumentation

15:00

DW Nachrichten

15:03 Mongolei – Die Karawane Folge 3: Am Ende der Kräfte Reisedokumentation Das deutsch-mongolische Karawanen-Team hat nun gut die Hälfte des Weges geschafft. Immer deutlicher sieht man den Teilnehmern die Anstrengung der wochenlangen Fußmärsche an. So hat im Süden der 31-jährige Arndt schon acht Kilo abgenommen. „Der Babyspeck ist weg“, stellt

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-21

79/115

der gelernte Landschaftsgärtner zufrieden fest. Auch die mitreisenden Kamele verändern ihr Aussehen. Zwar wird die Landschaft seit dem Verlassen der Wüste Gobi mit jedem Tag grüner, trotzdem fallen die Höcker der Tiere langsam ein. Sie verbrauchen jetzt die Fettreserven, die sie für magere Zeiten gespeichert haben. Denn das Gras in den endlosen Ebenen ist nur scheinbar saftig, es hat einfach nicht genug Nährwert für die Kamele. Und als wären die Probleme nicht schon groß genug, geht es mit den Kamelen jetzt ins Gebirge. Während sich das Süd-Team durch das Gebirge quält, hat die Nordkarawane ihre Yaks „geparkt“. Deutsche und Mongolen genießen gemeinsam drei Tage lang das größte Fest des Jahres: Naadam. Im ganzen Land kommen Mitte Juli die Menschen zusammen, um zu feiern und sich im Sport zu messen: Ringen, Bogenschießen und Reiten. Hunderte Vollblutpferde – im gestreckten Galopp durch die Steppe: Alle Jockeys sind Kinder, viele reiten ohne Sattel, einige sogar ohne Schuhe. 30 Kilometer in atemberaubendem Tempo. 15:45 Sarah’s Music – Klassik erleben Das Magazin auf DW präsentiert die Vielfalt klassischer Musik. Moderatorin Sarah Willis ist vor Ort, wenn sich die Stars der Klassikszene treffen. 16:00

DW Nachrichten

16:03

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Europe in Concert – Top-Acts live Foreigner

18:00

DW Nachrichten

18:03 Lafer!Lichter!Lecker! – Die Kochschule 18:45 Heute im Osten – Die Reportage Nachbar Polen – Was ist los? Der Regierungswechsel hin zur konservativen PiS-Partei in Polen hat dem Land international Schlagzeilen beschert. Die Reaktionen auf die Veränderungen im Land – Eingriffe u.a. in das Verfassungsgericht und in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk – waren scharf, bisweilen überspitzt. Die Retourkutsche aus Warschau ließ nicht lange auf sich warten. Antideutsche und antieuropäische Töne waren kaum zu überhören. Was ist los bei unserem Nachbarn? Die politischen Veränderungen – wie bestimmen sie den Alltag? Schon längst spaltet "Pro PIS und contra PIS" Familien und Freundschaften. Doch: Trifft die Entwicklung auch Brücken, die in den vergangenen 25 Jahren zu den deutschen Nachbarn entstanden sind? Der Film fragt nach: bei der erfolgreichen PR-Beraterin, die in Malls und schicken Warschauer Clubs zu Hause ist; beim fast mittellosen Rentner, der sich von einer PiS-Regierung vor allem höhere Sozialleistungen verspricht; beim nationalkonservativen Jungwähler und bei Deutschen und Polen in Görlitz/Sgorzelec, die längst einen grenzüberschreitenden Alltag pflegen. 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

20:00

DW Nachrichten

20:03

Mongolei – Die Karawane Folge 3: Am Ende der Kräfte Reisedokumentation

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-21

80/115

20:45 Augstein und Blome – Schlagabtausch Es prallen Welten aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren. In Augstein und Blome streiten sie über die politische Interpretation der Ereignisse. 21:00

DW Nachrichten

21:15 Kino – Das Filmmagazin 21:30

Check-in – Das Reisemagazin

22:00

DW Nachrichten

22:15

Reporter – Vor Ort

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:15

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Chongmyo – Der Schrein der Könige, Südkorea

23:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-22

81/115

SO/SUN 2017-01-22 00:00

DW Nachrichten

00:03

Wirtschaft – Nachrichten

00:15

Reporter – Vor Ort

00:30 Kultur.21 – Das Kulturmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Die Nahrung der Zukunft – Dokumentation Wenn die Prognosen von Bevölkerungswissenschaftlern stimmen, werden bis 2050 mehr als 9 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Sie zu ernähren, ist eine Herausforderung, für die die IT- und Hightech-Branche verblüffende Lösungen anbietet. Ohne diese neuen Technologien und Methoden in der Landwirtschaft würden die Menschen wohl nicht mehr satt. Aber zu welchem Preis? Smarte Technologien, wie wachstumsbeschleunigendes LED-Licht in Gewächshäusern oder ökologische Anbauflächen am Rande der Ballungszentren, sind der Schlüssel für eine bessere Nahrungsproduktion und -verteilung. Bald könnte das Alltag sein: Salat wächst unter LEDBeleuchtung in vollständig abgeschlossenen Klimakammern. Ein Prozess, bei dem das Wachstum genau kontrolliert und geplant wird. Die Technologen von Silicon Valley unterstützen neuerdings Bio-Bauern bei der Optimierung ihrer traditionellen Felderwirtschaft und machen sie so konkurrenzfähig. Spezielle Handscanner ermöglichen Menschen mit Allergien oder speziellen Ernährungsvorstellungen nicht nur Lebensmittel schnell zu testen, sondern auch die Ergebnisse über soziale Netzwerke zu teilen und für andere zugänglich zu machen. Wenn jederzeit nachprüfbar ist, wie viele Antibiotika, Pestizide oder Kalorien in einem Hühnerfilet oder einer Tiefkühlpackung Spinat stecken, könnte das die Nahrungsmittelindustrie revolutionieren. Sind diese neuen Methoden Segen oder Fluch? 02:00

DW Nachrichten

02:03

Motor mobil – Das Automagazin

02:30 Kochen mit Martina & Moritz – Deftig, klassisch, köstlich 03:00

DW Nachrichten

03:03

Mongolei – Die Karawane Folge 3: Am Ende der Kräfte Reisedokumentation

03:45

Kino – Das Filmmagazin

04:00

DW Nachrichten

04:03

Lafer!Lichter!Lecker! – Die Kochschule

04:45

Heute im Osten – Die Reportage Nachbar Polen – Was ist los?

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-22

05:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

06:00

DW News

82/115

06:03 Bhutan – Happiness First Documentary Bhutan is the only country in the world to measure its wealth not by economic growth but by the satisfaction of its people. "Gross Domestic Happiness" is not the only thing that makes the Himalayan kingdom special. There are no traffic lights in the country, no billboards, no plastic bags, and until a few years ago there was no television either. How can happiness be measured? In 2008 a clause was added to Bhutan’s constitution requiring the nation’s well-being to be given priority over rapid growth. "Gross domestic happiness is more important than gross domestic product," the king once said. And to make sure this didn’t remain a pipe dream, the Gross National Happiness Center was established – a commission that draws up five-year plans with the goal of increasing the quality of life. But what is the state of happiness really like in Bhutan? What impact is globalization having on "The Thunder Dragon Kingdom"? Bhutan is gradually opening up to tourists and investors. Its economic growth rate is among the top three in the world, while a large percentage of the population still live below the poverty line. What has this self-imposed happiness target achieved? This documentary features picturesque landscapes, but more importantly a look behind the scenes as well – at the reality of life for monks and ministers, for farmers threatened by climate change, for dancers and tourist guides. 06:30 Euromaxx – Lifestyle Europe 07:00

DW News

07:03 Interview – Background and Analysis 07:15

How Animals Feel – Documentary

08:00

DW News

08:15 The Bundesliga – Your Team, your League, your Show 08:30 Arts.21 – The Cultural Magazine 09:00

DW News

09:15 Digital Food – Documentary According to current demographic estimates, by 2050 the world’s population will have risen to over 9 billion people. Feeding them will be a challenge – one for which the IT and high-tech sector are already developing ingenious solutions. Without these new technologies and techniques for the agricultural industry it would not be possible to feed all those people – but at what cost do they come? New developments such as growth-accelerating LED light in greenhouses or sustainable crop farming on the outskirts of cities are the key to improving food production and distribution. Lettuce grown under LED lighting in hermetically sealed climate chambers could soon become everyday reality – in a process where plant growth is meticulously planned and monitored. Technical advances from Silicon Valley have recently been helping organic farmers to optimize traditional working methods and thereby become competitive. Meanwhile, hand scanners enable people with allergies or special food requirements to both test foods and share their findings with others via social media. The notion of consumers being able to check how much antibiotics, pesticides or calories are contained in a filet of chicken breast or a pack of frozen spinach could mean a revolution in the food industry. Are these new techniques a blessing or a curse? 10:00

DW Nachrichten

10:15 Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-22

10:30 Wissen macht Ah! – Kindersendung 11:00

DW Nachrichten

11:03

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03 World Stories – Reportagen der Woche 12:15

Europe in Concert – Top-Acts live Gentleman

13:00

DW Nachrichten

13:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

13:30

Wissen macht Ah! – Kindersendung

14:00

DW Nachrichten

14:15 Presseclub – Journalisten im Gespräch 15:00

DW Nachrichten

15:03

Welcome to the 90s – Boygroups und Girlbands Dokumentation

15:45

Augstein und Blome – Schlagabtausch

16:00

DW Nachrichten

16:03

Check-in – Das Reisemagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Die Nahrung der Zukunft – Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03 Dresdner Schnauzen – Zoogeschichten 18:45

Kino – Das Filmmagazin

19:00

DW Nachrichten

19:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

19:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Bhutan – Hauptsache glücklich Dokumentation

83/115

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-22

20:30

Berchtesgaden, da will ich hin! – Reisereportage

21:00

DW Nachrichten

21:15

World Stories – Reportagen der Woche

21:30

Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung

22:00

DW Nachrichten

22:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

22:30 Euromaxx – Highlights der Woche 23:00

DW Nachrichten

23:15

Willkommen in Refugistan – Neue Heimat Flüchtlingslager Dokumentation

84/115

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-23

85/115

MO/MON 2017-01-23 00:00

DW Nachrichten

00:03

World Stories – Reportagen der Woche

00:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

00:30 Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Kino – Das Filmmagazin

01:15 Welcome to the 90s – Come as you are:- Grunge, Riot Grrrl, Britpop, Nu Metal Dokumentation Der Beginn der 90er Jahre bedeutet nicht nur eine neue Welt gefallener Mauern, offener Grenzen und einer radikalen Globalisierung, sondern auch die Rückkehr schmutziger Gitarrenriffs und nationaler Klänge in der Musik. Grunge, Riot Grrrl, Crossover und Nu Metal feiern in den USA Erfolge, Britpop in England und Deutschrock und die Hamburger Schule hierzulande. Als Kurt Cobain am 5. April 1994 Selbstmord begeht, sterben nicht nur Nirvana, sondern auch die Hoffnungen der sogenannten "Generation X". Während Pearl Jam weiterhin Erfolg haben, ist die Karriere von anderen Grunge-Bands beendet – das letzte Aufbäumen einer weißen und männlich geprägten Rockform findet mit einer Schrotflinte ein brutales Ende. Der Kampf gegen die männliche Definitionshoheit von Musik allerdings geht weiter: Die Riot Grrrls finden sich zusammen, ändern die feministische Kultur auf lange Sicht radikal und stellen alte Rollenbilder im Pop auf den Kopf. In England heißt es plötzlich "buy british", worüber sich Franz Ferdinands Alex Kapranos heute noch wundert. Suede-Frontmann Brett Anderson fordert auf dem Cover des "Select"-Magazines "Yanks go Home!" und ruft den "Battle For Britain" aus. Angelehnt an die glorreichen 60er Jahre entsteht der Britpop und gibt den Briten ein neues Selbstbewusstsein. Hierzulande wird deutsch gesungen: Tocotronic, Marius Müller-Westernhagen oder Die Ärzte setzen in Zeiten der Brände in Asylbewerberheimen musikalische Zeichen gegen Rechtsradikalismus. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

02:30 Bericht aus Berlin – Politikmagazin 03:00

DW Nachrichten

03:03

Reporter – Vor Ort

03:15

Willkommen in Refugistan – Neue Heimat Flüchtlingslager Dokumentation

04:00

DW Nachrichten

04:03

Dresdner Schnauzen – Zoogeschichten

04:45

World Stories – Reportagen der Woche

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Highlights der Woche

05:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-23

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30

Bhutan – Happiness First Documentary

08:00

DW News

86/115

08:30 Tomorrow Today – The Science Magazine 09:00

DW News

09:15 Welcome to the 90s: Come as you are – Grunge, Riot Grrrl, Britpop, Nu Metal Documentary The dawn of the 1990s stands not only for the end of the Cold War, open borders and the advent of globalization, but also for the return of raw guitar riffs and new, nationally defined genres in the music world. Grunge, riot grrrl, crossover and nu metal in the US were mirrored by Britpop in the UK, and the Hamburger Schule in Germany. Kurt Cobain’s suicide in April 1994 meant not only the end of Nirvana, but also the hopes of "Generation X". While the likes of Pearl Jam continued to churn out hit records, the careers of other grunge bands were over – but not the struggle against the male-dominated definition of white music. The riot grrrls was a movement that aimed to radically change feminist culture, and turn traditional gender roles on their heads. In Britain, Select magazine featured Suede frontman Brett Anderson against a Union Jack and the words "Yanks go Home!" – in the very same edition that coined a term for the new batch of self-assured homegrown talent: Britpop. Meanwhile Tocotronic, Marius Müller-Westernhagen, Die Ärzte and other acts in Germany bucked the trend towards singing in English, while at the same time taking a stance against neo-Nazis following a series of attacks on asylum-seeker homes. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kochen mit Martina & Moritz – Deftig, klassisch, köstlich

11:00

DW Nachrichten

11:03

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

11:30

Euromaxx – Highlights der Woche

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Mensch oder Maschine – Wer ist der bessere Krieger? Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:30 Berlin direkt– Politikmagazin 14:00

DW Nachrichten

14:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

15:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-23

15:03 Anne Will – Politik-Talkshow 16:00

DW Nachrichten

16:03

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

16:30

Euromaxx – Highlights der Woche

17:00

DW Nachrichten

17:15

Welcome to the 90s – Come as you are:- Grunge, Riot Grrrl, Britpop, Nu Metal Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03 Markus Lanz – Talkshow 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Anne Will – Politik-Talkshow

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30

Berchtesgaden, da will ich hin! – Reisereportage

23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Sarah’s Music – Klassik erleben

23:30 Kick off! – Der Bundesliga-Spieltag

87/115

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-24

DI/TUE 2017-01-24 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage 01:45 Shift – Leben in der digitalen Welt 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Europamagazin – Politik verstehen 03:00

DW Nachrichten

03:03

Anne Will – Politik-Talkshow

04:00

DW Nachrichten

04:03

Markus Lanz – Talkshow

05:00

DW Nachrichten

05:03

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

05:30

Kick off! – Der Bundesliga-Spieltag

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30 Kick off! – The Bundesliga Highlights 08:00

DW News

08:30 Global 3000 – The Globalization Program 09:00

DW News

09:15 Close up – The Current Affairs Documentary 09:45 Shift – Living in the Digital Age 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kick off! – Der Bundesliga-Spieltag

11:00

DW Nachrichten

88/115

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-24

11:03

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

11:30

Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Welcome to the 90s – Boygroups und Girlbands Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:30

Europamagazin – Politik verstehen

14:00

DW Nachrichten

14:30

Kick off! – Der Bundesliga-Spieltag

15:00

DW Nachrichten

15:03 Hart aber fair – Politik-Streitgespräch 16:00

DW Nachrichten

16:03

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

16:30

Berchtesgaden, da will ich hin! – Reisereportage

17:00

DW Nachrichten

17:15

Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage

17:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

18:00

DW Nachrichten

18:03

Mongolei – Die Karawane Folge 3: Am Ende der Kräfte Reisedokumentation

18:45

Sarah’s Music – Klassik erleben

19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Kick off! – Der Bundesliga-Spieltag

20:00

DW Nachrichten

20:03

Hart aber fair – Politik-Streitgespräch

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

89/115

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-24

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

90/115

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Vlkolinec – Holzdorf im Wolfsland, Slowakische Republik Zwischen Himmel und Erde, Dichtung und Wahrheit, zwischen Niederer und Hoher Tatra liegt das Dorf Vlkolinec in der östlichen Slowakei. Nachts, so erzählen die Alten aus Erfahrung und die Kinder voller Respekt, höre man die Wölfe heulen. "Wolfsdorf" heißt Vlkolinec übersetzt. Die Gegend ist eine der wenigen in Europa, in der tatsächlich noch Bären und Wölfe hausen. Auf einem Hochplateau vor der grandiosen Kulisse des Bergkegels Sidorovo gelegen, hat sich Vlkolinec seit Jahrhunderten aus dem Weltgetriebe ferngehalten. Keine Straße, kein Strom, kein Wassernetz, keine Revolutionen haben den Charakter der Siedlung verändert. So konnte sich die einmalige Architektur des Ortes bewahren. Eine Wohn- und Arbeitswelt ganz aus Holz geschnitzt, ein geschlossenes Ensemble aus rund 50 Bauten, bunt bemalt – einmalig in Mitteleuropa. In Vlkolinec leben heute noch 35 Bewohner ständig. Viele sind um die achtzig Jahre alt und gehen einem Leben nach im Einklang mit der Natur. Tiere, Pflanzen und Menschen in einer Symbiose, die uns fern entrückt erscheint – 800 Meter über dem Meer. In der Stille der Bergwelt heulen nur der Wind und die Wölfe. 23:30 Motor mobil – Das Automagazin

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-25

91/115

MI/WED 2017-01-25 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Mit dem Zug von New Orleans nach New York – Dokumentation Ausgangspunkt der Zug-Reise ist die "Wiege des Jazz" – New Orleans. Hier enden und beginnen drei berühmte Expresszüge: Der City of New Orleans, der Sunset Limited und der Crescent, benannt nach einem Stadtteil von New Orleans. Der Crescent verlässt New Orleans täglich morgens um 7.00 Uhr und macht sich auf die 1.377 Meilen lange Reise. Aus dem tiefen Süden ins pulsierende New York. Die Strecke wird innerhalb von knapp 31 Stunden zurückgelegt. Auf der Liste der Zwischenhalte stehen Städte wie Tuscaloosa in Alabama, Birmingham, das auch unter dem Spitznamen "Bombingham" bekannt ist, weil dort während der Bürgerrechtsbewegung zwischen 1947 und 1965 dutzende Sprengstoffanschläge durch den rassistischen Geheimbund Ku-Klux-Klan verübt wurden. Weiter geht es nach Atlanta, in die größte Stadt von Georgia. Nächstes Ziel ist Charlotte in North Carolina, das vor knapp 250 Jahren den Namen von Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, der deutschen Gemahlin des englischen Königs Georg III, erhielt. Anschließend geht es nach Washington D.C., seit 1800 Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Als nächstes erreicht der Zug Philadelphia. Die Stadt in Pennsylvania war von 1790 bis 1800 Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Hier wurde am 4. Juli 1776 die Unabhängigkeitserklärung beschlossen und verkündet. Endstation dieser einzigartigen Zugreise ist New York, "The Big Apple". 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 ML Mona Lisa – Frauen, Männer & mehr 03:00

DW Nachrichten

03:03

Hart aber fair – Politik-Streitgespräch

04:00

DW Nachrichten

04:03

Mongolei – Die Karawane Folge 3: Am Ende der Kräfte Reisedokumentation

04:45

Sarah’s Music – Klassik erleben

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

06:00

DW News

07:00

DW News

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-25

92/115

07:30 Drive it! – The Motor Magazine 08:00

DW News

08:30 Made in Germany – The Business Magazine 09:00

DW News

09:15 By Train from New Orleans to New York – Documentary This train journey begins in the "cradle of jazz" – New Orleans. Three famous express trains start and terminate here: the City of New Orleans, the Sunset Limited and the Crescent, named after a New Orleans neighborhood. Every morning at 7 a.m. the Crescent sets off from New Orleans on its 1,377-mile journey from the Deep South to pulsating New York City. The distance is covered in around 31 hours. The route takes in various famous cities on the journey northeast. Birmingham, Alabama is also known as "Bombingham" after the attacks launched there by the Ku Klux Klan during the civil rights movement era between 1947 and 1965. The train then heads to Atlanta, the largest city in Georgia. Charlotte in North Carolina was named nearly 250 years ago after Charlotte of Mecklenburg-Strelitz, the German wife of Britain’s King George III. Our next stop is Washington D.C., capital of the United States since 1800. Beforehand that honor had gone to a city further north: Philadelphia, Pennsylvania, where the Declaration of Independence was proclaimed in 1776. The final stop on this unique train journey is New York City aka the "Big Apple". 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Motor mobil – Das Automagazin

11:00

DW Nachrichten

11:03

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage

12:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

13:00

DW Nachrichten

13:30

ML Mona Lisa – Frauen, Männer & mehr

14:00

DW Nachrichten

14:30

Bhutan – Hauptsache glücklich Dokumentation

15:00

DW Nachrichten

15:03 Spätschicht – Die Comedy Bühne 15:45 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Der Jakobsweg – Pilgern nach Santiago de Compostela, Spanien

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-25

93/115

Über 1000 Jahre ist der Jakobsweg bereits alt. Millionen Menschen aus ganz Europa sind ihn bis heute gegangen. Ihr Ziel: die Kathedrale von Santiago de Compostela mit dem legendären Grab des Apostels Jakobus. Früher suchten Menschen hier das Himmelreich, heute ist der Weg für Viele eine Auszeit von der Hektik des Alltags. Der Weg überwindet die Pyrenäen, wendet sich nach Westen, bis er nach über 800 Kilometern in Galicien endet. Eine beschwerliche, im Mittelalter sehr gefährliche Route für die Pilger. An ihrem Ende lockt die Vision, dass sich der Himmel öffne für den, dem es gelänge, anzukommen. Heute ist der Pilgerweg sicherer. Geblieben sind die vielen Kirchen und Kathedralen längs des Weges. Geblieben sind auch die uralten Brücken, die Pilgerkreuze und die Statuen des Apostels Jakobus, nicht zu vergessen die Muscheln, die den Pilgern damals wie heute den Weg weisen. Der Film zeigt die wichtigsten und eindrucksvollsten Stationen auf der langen Reise entlang des Jakobswegs. 16:00

DW Nachrichten

16:03

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Hitlers Geldwäscher – Wie Schweizer Banken den Krieg finanzierten Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03

Spätschicht – Die Comedy Bühne

18:45

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Vlkolinec – Holzdorf im Wolfsland, Slowakische Republik

19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Motor mobil – Das Automagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Welcome to the 90s – Come as you are:- Grunge, Riot Grrrl, Britpop, Nu Metal Dokumentation

20:45

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Der Jakobsweg – Pilgern nach Santiago de Compostela, Spanien

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

DW (Amerika) | MI/WED 2017-01-25

23:15

Kino – Das Filmmagazin

23:30

Check-in – Das Reisemagazin

94/115

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-26

95/115

DO/THU 2017-01-26 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Jude. Deutscher. Ein Problem? – Dokumentation "An allem sind die Juden Schuld" textete der Komponist und Kabarettist Friedrich Hollaender in seinem satirischen Gassenhauer schon 1931. Heute scheint es so, als sei der Antisemitismus in Deutschland wie in ganz Europa auf dem Vormarsch. Beunruhigend sind nicht nur Rechtsextreme oder Islamisten, Angst macht auch der der salonfähige Judenhass in der Mitte der Bevölkerung. Ist es tatsächlich ein Problem, Jude und Deutscher zu sein? Ist man immer noch – oder schon wieder – an allem schuld? Filmemacher Uri Schneider reist für seine Dokumentation durch die Republik, um ein Stimmungsbild zu zeichnen und Fragen zu stellen. Dabei trifft er eine Vielfalt von Menschen. Da ist Mirna Funk, die mit ihrem Debütroman "Winternähe" und ihrer scharfen Beobachtung des ganz alltäglichen Judenhasses den deutschen Literaturbetrieb aufgemischt hat. Da ist Sacha Stawski, der mit seiner Webseite "Honestly Concerned" Antisemitismus bekämpft und einen kritischen Blick wirft auf das, wie er meint, oft verzerrte Israelbild in Deutschland. Da sind Nir Ivenitzki und Doron Eisenberg, die auf den Spuren ihrer Großeltern aus Tel Aviv nach Berlin gezogen sind und dort ein Café aufgemacht haben. "Jude. Deutscher. Ein Problem?" zeigt Menschen unterschiedlichster Couleur: religiös und säkular, liberal und konservativ, jung und alt. Doch eines verbindet sie alle: Sie sind auf der Suche nach ihrer Identität als Juden in der schwierigen Heimat Deutschland. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 37 Grad – Reportage Mord im Paradies – Wenn die Traumreise zum Albtraum wird Den Traum von der großen Weltumsegelung: Heike Dorsch will ihn zusammen mit ihrem Freund Stefan auf einem Katamaran verwirklichen. Drei Jahre segeln die beiden auf den Weltmeeren und kommen in ein wahres Paradies, die Südsee-Insel Nuku Hiva. Dort wird der Traum zum Albtraum. Stefan geht mit einem Einheimischen auf Ziegenjagd und kehrt nie mehr zurück. Eine vermeintliche Traumreise wird zum Albtraum. Der Freund von Heike Dorsch verschwindet plötzlich auf einer Südseeinsel. Seine Überreste werden Tage später gefunden, zerstückelt und verbrannt. Auch Heike wird von dem Täter bedroht und muss um ihr Leben kämpfen. Der Fall erregt im Herbst 2011 großes mediales Aufsehen, auch in der Boulevard-Presse, weil anfangs von Kannibalismus die Rede ist. Ein Vorwurf, der dann widerlegt wird. Der Mörder flüchtet, wird Wochen später gefasst. Er gesteht die brutale Tat und wird auf Papeete verurteilt. Heike steht unter Schock, sie kehrt nach dem dramatischen Ereignis in das kalte Deutschland zurück. Hier muss sie nicht nur das traumatische Erlebnis und den tragischen Verlust des Freundes verarbeiten, sondern steht zudem mittellos da. Über drei Jahre ist das jetzt her. Der Film rekonstruiert die brutale Tat und zeigt, wie und ob es Heike Dorsch gelingt wieder in ein normales Leben in Deutschland zurück zu finden, das Trauma zu verarbeiten. Als Buch wurde ihre Geschichte ein Bestseller, der fürs Fernsehen verfilmt wurde. 03:00

DW Nachrichten

03:03

Die Nahrung der Zukunft – Dokumentation

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-26

03:45

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Der Jakobsweg – Pilgern nach Santiago de Compostela, Spanien

04:00

DW Nachrichten

04:03

Spätschicht – Die Comedy Bühne

04:45

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Paphos – Wallfahrtsort der Aphrodite, Zypern

96/115

Seit fast 9000 Jahren ist Paphos auf Zypern ein Wallfahrtsort. Schon in der Steinzeit wurde hier eine Fruchtbarkeitsgöttin verehrt, deren Kult um 3000 v. Chr. ihren Höhepunkt erreichte. Aber nur der letzte Name der Göttin ist schriftlich überliefert. Der griechische Dichter Hesiod ließ sie am Strand von Paphos "schaumgeboren" aus dem Mittelmeer entsteigen und nannte sie Aphrodite. Die Archäologie hat letztlich Hesiods literarische Aphrodite-Zeugung bestätigt – durch die Ruinen zahlreicher gefundener Tempel und Säulenhallen, Opferstätten und Pilgerheime. Trotz sich verändernder Religionsauffassungen weisen die Ausgrabungen darauf hin, dass sich der Wallfahrtsort über die Jahrtausende hin an den sich verändernden Kult um immer neue Fruchtbarkeitsgöttinnen anpasste. Aus der bronzezeitlichen Göttin "Astarte" wurde die griechische "Aphrodite". In christlicher Zeit wurde sie ersetzt durch die Jungfrau Maria, die heute auch an gleicher Stelle verehrt wird. 05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30

Tomorrow Today – The Science Magazine

08:00

DW News

08:30 Conflict Zone – Confronting the Powerful 09:00

DW News

09:15 Jewish. German. A Dilemma? – Documentary "The Jews are to blame for everything!" proclaimed a line by composer Friedrich Hollaender in a sarcastic satirical song in 1931, two years before the Nazis seized power. But today antiSemitism in Germany appears to be on the rise again across Europe. In addition to the threat from Islamists and right-wing extremists, there is also concern about bigotry against Jews becoming acceptable in wider society. Does being Jewish and German represent a dilemma? Are Jews once more – or still – being blamed for all the world’s ills? Filmmaker Uri Schneider toured the length and breadth of Germany to gauge the mood among Jews there. Mirna Funk caused something of a commotion on the German literary landscape with her debut novel "Winternähe” and her sharp observations on everyday anti-Semitism. Sacha Stawski launched the "Honestly Concerned” website to challenge anti-Jewish prejudice, and take a critical look at an image of Israel in Germany that he feels is often distorted. Nir Ivenitzki and Doron Eisenberg set up a café in Berlin after moving there from Tel Aviv. "Jewish. German. A Dilemma?" features individuals from all manner of backgrounds: religious and secular, liberal and conservative, young and old. They are, however, united by one factor – the search to determine their identity as Jews living in Germany. 10:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-26

10:15

97/115

Wirtschaft – Nachrichten

10:30 Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin 11:00

DW Nachrichten

11:03

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Hitlers Geldwäscher – Wie Schweizer Banken den Krieg finanzierten Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:30

37 Grad – Reportage Mord im Paradies – Wenn die Traumreise zum Albtraum wird

14:00

DW Nachrichten

14:30

Motor mobil – Das Automagazin

15:00

DW Nachrichten

15:03 Maischberger – Talkshow 16:00

DW Nachrichten

16:03

Made in Germany – Das Wirtschaftsmagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Wie Tiere fühlen – Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03 Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin 18:45 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Sousse – Die Festung der Aghlabiden, Tunesien Ein jeder, der in dieser Region einst nach Macht strebte, buhlte um sie: die tunesische Hafenstadt Sousse im Sahel. In ihrer fast dreitausendjährigen Geschichte gehörte sie allen einmal – Phöniziern, Römern, Byzantinern, Arabern, Türken und Europäern. Ihr jetziges Gesicht erhielt die Hafenstadt im 9. Jahrhundert, als sie im Auftrag des Herrschers von Bagdad zum Islam bekehrt wurde. Die vom Herrscher in Bagdad abgesandte Dynastie der Aghlabiden baute in Sousse eine prächtige Moschee, eine befestigte Zitadelle und ein imposantes Wehrkloster, in dem Rittermönche lebten. Mourabitun nannten sich die Männer, die in den Zellen dieses Klosters ihrer göttlichen Bestimmung entgegen sahen. Sie waren die Elitesoldaten des Heiligen Krieges. Rittermönche, die sich durch fromme Übungen und Gebete auf den Märtyrertod vorbereiteten. Heute ist die arabische Altstadt von Sousse restauriert. Neben der Stadtmauer sind auch die islamischen Wehrbauten fast vollständig erhalten.

DW (Amerika) | DO/THU 2017-01-26

19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Maischberger – Talkshow

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Shift – Leben in der digitalen Welt

23:30 Kick off! Countdown – Die Bundesliga-Vorschau

98/115

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-27

99/115

FR/FRI 2017-01-27 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30

37 Grad – Reportage Mord im Paradies – Wenn die Traumreise zum Albtraum wird

01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15

Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin

02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Monte Carlo, da will ich hin! – Reisereportage Armgard Müller-Adams geht in Monte Carlo auf Entdeckungstour. Glanz, Glamour, Großstadtfeeling und Strandurlaub – Monte Carlo zieht Millionäre ebenso magisch an wie begeisterte Mittelmeerfans. Auch im Frühling träumen hier Schöne und Reiche, Ausflügler und Touristen Seite an Seite von der sprichwörtlichen Leichtigkeit des Seins. Auf dem täglichen Markt am Fuß des Schlossfelsens kaufte einst Fürstin Gracia Patricia ihre Lieblingsblumen. In den Cafés rund um die Place d’Armes trifft man viele Einheimische. An den Quais liegen elegante Jachten neben kleinen Kuttern und ein Spaziergang führt auf engstem Raum durch ganz verschiedene Welten. Rund um den Hafen locken Bistros und Cafés mit vielfältigen Angeboten zu erschwinglichen Preisen. Armgard Müller-Adams führt mit dem Elektro-Car über die Formel-1Rennstrecke und lässt die Zuschauer das Schloss bewundern, wo im letzten Jahr die Märchenhochzeit von Prinz Albert und Charlène stattgefunden hat. Sie führt auf Luxusjachten, durch Cafés, Restaurants und gestylte Pubs. Sie zeigt, dass die Monegassen auch Entdecker und Abenteurer waren, dass das weltberühmte Casino einst die High Society ins Fürstentum lockte und sie öffnet uns die Türen ins neue Nationalmuseum von Monte Carlo. Schließlich nimmt sie die Zuschauer mit auf den Parcours Princesse Grace, auf dem Fotos an das Leben und die Taten der legendären Fürstin Gracia Patrizia erinnern. 03:00

DW Nachrichten

03:03

Maischberger – Talkshow

04:00

DW Nachrichten

04:03

Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin

04:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Kick off! Countdown – Die Bundesliga-Vorschau

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30 Kick off! Countdown – The Bundesliga Preview

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-27

08:00

100/115

DW News

08:30 Quadriga – International Debate from Berlin 09:00

DW News

09:15 The Roma and Sinti Philharmonic – A Conductor and His Dream Documentary The world is home to many symphony orchestras, but only one like this: its members are Sinti or Roma, all of them classically trained musicians who play in professional orchestras across Europe. They come together as often as possible to perform as ambassadors for their people, in an ongoing struggle against clichés and persecution, and in the fight to maintain awareness of their existence. This documentary follows the orchestra during its preparations for a concert, accompanying individual musicians away from the musical world in order to gain insights into their private lives. At the heart of the film is conductor Riccardo Sahiti, the founder of the orchestra and its passionate mastermind. His dream is to turn the Roma and Sinti Philharmonic into a fixture in the musical cosmos. He travels substantially to make this happen, giving lectures at the German Foreign Ministry, the Central Council of German Sinti and Roma, and the European Parliament. He makes an emotional journey to his native Kosovo, where he experienced war and expulsion. In the ruins of the house of his birth and by his mother’s grave Sahiti tells the story of his family, which is typical of all too many Roma. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kick off! Countdown – Die Bundesliga-Vorschau

11:00

DW Nachrichten

11:03

Bhutan – Hauptsache glücklich Dokumentation

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Quadriga – Der internationale Talk aus Berlin

13:00

DW Nachrichten

13:30

Monte Carlo, da will ich hin! – Reisereportage

14:00

DW Nachrichten

14:30

Kick off! Countdown – Die Bundesliga-Vorschau

15:00

DW Nachrichten

15:03 Maybrit Illner – Politik-Talkshow 16:00

DW Nachrichten

16:03

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

DW (Amerika) | FR/FRI 2017-01-27

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

101/115

17:15 Die Roma und Sinti Philharmoniker – Ein Dirigent und sein Traum Dokumentation Es gibt viele Symphonieorchester, aber weltweit kein einziges wie dieses: Alle Mitglieder sind Sinti oder Roma, und alle sind Profis – klassisch ausgebildete Musiker, die in Berufsorchestern in ganz Europa spielen. So oft wie möglich kommen sie zusammen, um als Botschafter ihres Volkes gegen Klischees, Vertreibung und Vergessen anzuspielen. Die Dokumentation begleitet das Orchester während der Vorbereitungen zu einem Konzert und verlässt mit einzelnen Musikern immer wieder den musikalischen Kosmos, um einen Einblick in ihr privates Leben zu gewinnen. Im Mittelpunkt des Films steht Dirigent Riccardo Sahiti, Gründer des Orchesters und sein leidenschaftlicher Spiritus Rector. Sein Traum: Er möchte die Roma und Sinti Philharmoniker zu einer festen Institution machen, um nicht länger um ihre Existenz bangen zu müssen. Dafür spricht er überall vor – beim Auswärtigen Amt, beim Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, beim Europäischen Parlament. Und er begibt sich auf eine sehr emotionale Reise in seine Heimat, den Kosovo, wo er Krieg und Vertreibung erlebt hat. In der Ruine seines Geburtshauses und am Grab seiner Mutter erzählt Sahiti die Geschichte seiner Familie, die exemplarisch für viele Kosovo-Roma steht. 18:00

DW Nachrichten

18:03 Markus Lanz – Talkshow 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Maybrit Illner – Politik-Talkshow

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Sousse – Die Festung der Aghlabiden, Tunesien

23:30 PopXport – Das deutsche Musikmagazin

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-28

102/115

SA/SAT 2017-01-28 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Indien – Majuli versinkt im Fluss Dokumentation Jedes Jahr reißen die Wasser des Brahmaputra große Brocken aus Majuli, der größten Flussinsel der Welt. Wenn es so weitergeht, dann wird sie in den nächsten 15 Jahren untergehen und mit ihr die Dörfer und Felder und die Kultur von 200 000 Menschen. Nur einer kämpft seit Jahrzehnten gegen die Erosion auf Majuli: Jadav Payeng. Sie nennen ihn den "Forestman". Armut und Klimawandel verbinden sich auf Majuli zu einem teuflischen Kreis: Jahrzehntelang schlugen die Menschen die Bäume auf der Insel und setzten damit die Erde der Erosion aus. Nun in den Zeiten des Klimawandels schmelzen die Gletscher des Himalaya, der Fluss führt dadurch viel mehr Wasser und schließlich veränderte er nach einem Erdbeben auch noch seinen Lauf – so kam es, dass er in den letzten Jahren immer mehr Erde von der Rändern der Insel mit sich riss. Jadav Payeng pflanzt mit seinen eigenen Händen schon seit knapp 40 Jahren Bäume auf seiner Insel. inzwischen ist der Wald des "Forestman" auf 500 Hektar angewachsen und damit größer als der Central Park in New York. Am Anfang lachten ihn die Anderen aus, sie hielten es für eine Marotte, dass er Bäume pflanzte. Aber heute sehen sie, dass sein Wald die Erde von Majuli schützt. Die Bäume halten sie mit ihrem Wurzelgeflecht fest, der Fluss kann so das Erdreich nicht wegreißen. Inzwischen ist der "Forestman" ein Held und auch die völlig überforderten Behörden erkennen ihn an. Schon allein deshalb, weil Bäume pflanzen weniger Geld kostet, als 200 000 Insulaner immer wieder umzusiedeln. 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Europe in Concert – Top-Acts live James Arthur 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung 03:00

DW Nachrichten

03:03

Maybrit Illner – Politik-Talkshow

04:00

DW Nachrichten

04:03

Markus Lanz – Talkshow

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

06:00

DW News

06:03 Check-in – The Travel Guide 06:30 Euromaxx – Lifestyle Europe

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-28

07:00

103/115

DW News

07:03 Reporter – On Location 07:15

By Train from New Orleans to New York – Documentary

08:00

DW News

08:15 Sarah’s Music – Contemporary Classical This DW program is dedicated to the rich diversity of classical music. Presenter Sarah Willis gets up close and personal with the stars of the classical music scene. 08:30 Focus on Europe – Spotlight on People 09:00

DW News

09:15 Europe in Concert – Top Acts Live James Arthur 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30 Siebenstein – Kindersendung 11:00

DW Nachrichten

11:03 Check-in – Das Reisemagazin 11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Willkommen in Refugistan – Neue Heimat Flüchtlingslager Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:15 Reporter – Vor Ort 13:30

Siebenstein – Kindersendung

14:00

DW Nachrichten

14:15

Wie Tiere fühlen – Dokumentation

15:00

DW Nachrichten

15:03 Mongolei – Die Karawane Folge 4: Das große Treffen Reisedokumentation Die Reise ist zu Ende, das große Karawanenabenteuer bestanden. Alle haben die 750 Kilometer geschafft. Weinen und Lachen liegen eng beieinander am Abend beim großen Abschiedsfest. Wenige Tage später geht es dann heimwärts. Die Mongolen marschieren zu Fuß zurück zu ihren

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-28

104/115

Familien, die Deutschen machen sich per Flugzeug auf. Eines steht für sie fest: Ihre zehn Wochen in der Mongolei war die Reise ihres Lebens, die Erfüllung eines langersehnten Traums. 15:45 Sarah’s Music – Klassik erleben Das Magazin auf DW präsentiert die Vielfalt klassischer Musik. Moderatorin Sarah Willis ist vor Ort, wenn sich die Stars der Klassikszene treffen. 16:00

DW Nachrichten

16:03

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Europe in Concert – Top-Acts live James Arthur

18:00

DW Nachrichten

18:03 Lafer!Lichter!Lecker! – Die Kochschule 18:45 Warschauer Notizen – Magazin aus der polnischen Hauptstadt 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

20:00

DW Nachrichten

20:03

Mongolei – Die Karawane Folge 4: Das große Treffen Reisedokumentation

20:45 Augstein und Blome – Schlagabtausch Es prallen Welten aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren. In Augstein und Blome streiten sie über die politische Interpretation der Ereignisse. 21:00

DW Nachrichten

21:15 Kino – Das Filmmagazin 21:30

Check-in – Das Reisemagazin

22:00

DW Nachrichten

22:15

Reporter – Vor Ort

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:15

Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Der Jakobsweg – Pilgern nach Santiago de Compostela, Spanien

DW (Amerika) | SA/SAT 2017-01-28

23:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

105/115

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-29

106/115

SO/SUN 2017-01-29 00:00

DW Nachrichten

00:03

Wirtschaft – Nachrichten

00:15

Reporter – Vor Ort

00:30 Kultur.21 – Das Kulturmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Der Jungfrauenwahn – Dokumentation Noch heute ist die Verteuflung der weiblichen Sexualität in vielen muslimischen Ländern ein zentrales Thema, das die Gesellschaft prägt. Die Unterdrückung von Frauen, der überhöhte Machismo bei Männern, die Zwangsehen und die Gewalt im Namen der Ehre sind direkte Folgen moralischer und religiöser Tabus. Wie finden sich muslimische Migranten in freien, westlichen Gesellschaften zurecht? Welchen Stellenwert hat das Gebot der Jungfräulichkeit für junge Menschen aus EinwandererFamilien? Was bedeutet es, muslimisch zu sein und in einer freien Gesellschaft zu leben? Wie verträgt sich die Herkunftskultur der Eltern mit den eigenen Wünschen? In ihrem subjektiv erzählten Film bekommt die Filmemacherin Güner Yasemin Balci sehr persönliche Antworten auf diese Fragen. Balci ist als Tochter türkischer Einwanderer im multikulturellen Berliner Bezirk Neukölln aufgewachsen. Schon früh hat sie beschäftigt, warum Muslime ihren Kindern das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben so oft verwehren, und welchen Preis die junge Generation zahlen muss, um frei zu sein. Sie trifft auf Aktivistinnen, Menschenrechtlerinnen und Psychologen, die selbst muslimische Wurzeln haben. Sie alle mussten kämpfen, um selbstbestimmt leben zu können. Sie mussten mit ihren Familien und Freunden brechen, weil sie sich nicht an Moralvorstellungen halten wollten, die Sexualität unter Strafe stellen und die noch heute in vielen Moscheen so gepredigt werden wie vor 900 Jahren. Sie alle wollen die Gesellschaft aufklären und verändern. Ihr Anliegen ist persönlich und politisch zugleich. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Motor mobil – Das Automagazin

02:30 Kochen mit Martina & Moritz – Deftig, klassisch, köstlich 03:00

DW Nachrichten

03:03

Mongolei – Die Karawane Folge 4: Das große Treffen Reisedokumentation

03:45

Kino – Das Filmmagazin

04:00

DW Nachrichten

04:03

Lafer!Lichter!Lecker! – Die Kochschule

04:45

Warschauer Notizen – Magazin aus der polnischen Hauptstadt

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

05:30

Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-29

06:00

107/115

DW News

06:03 Majuli – The Sinking Island Documentary Every year the waters of the Brahmaputra wear down more of the shorelines enveloping Majuli, the largest river island on the planet. If recent developments continue, in the next 15 years it will be fully submerged together with the fields, homes and culture of 200,000 people. Jadav Payeng has been fighting a solitary battle against the erosion of Majuli. He is known as the "forest man." Poverty and climate change have combined to form a vicious circle on Majuli. Decades of deforestation have made the island’s soil vulnerable to erosion. At the same time, melting glaciers in the Himalayas in the course of climate change have swollen the Brahmaputra river considerably – which in addition saw its course drastically changed by an earthquake in the 1950s. As a result, in recent years the river has been removing a growing amount of soil from the edges of the island. Jadav Payeng has been planting trees with his own hands here for almost four decades. The resulting forests on his island now cover some five square kilometers – an area bigger than New York’s Central Park. While others initially mocked him and belittled his undertaking, today it is clear that his oasis is protecting Majuli. The trees are so deeply rooted that the river can no longer erode the earth. The "forest man" is now hailed as a hero whose efforts are also appreciated by the desperate local authorities – not least because planting trees costs far less money than the prospect of having to repeatedly resettle 200,000 islanders. 06:30 Euromaxx – Lifestyle Europe 07:00

DW News

07:03 Interview – Background and Analysis 07:15

Jewish. German. A Dilemma? – Documentary

08:00

DW News

08:15 The Bundesliga – Your Team, your League, your Show 08:30 Arts.21 – The Cultural Magazine 09:00

DW News

09:15 Obsessed with Virginity – Documentary To this day the demonization of female sexuality remains a core element of many Muslim societies. The oppression of women, excessive chauvinism and machismo among men, forced marriages, and "honor killings" are a direct consequence of moral and religious taboos. How do Muslims in Europe come to terms with the free, western societies they live in? What significance does the requirement for virginity have among young people from immigrant families? What does it mean to be Muslim while living in a free society? Are their own expectations and outlooks compatible with their parents’ traditional culture? Filmmaker Güner Yasemin Balci heard some extremely personal responses to these questions while making this documentary. She was born to Turkish immigrants and grew up in the multicultural Berlin district of Neukölln. From an early age she was eager to know why Muslims often deny their children the right to self-determination, and what price the younger generation has to pay to be free. She talks to female activists, women’s rights campaigners and psychologists, who themselves have Muslim roots. All of them have had to fight to be able to live their own lives. It meant breaking away from families and friends due to the women's rejection of moral concepts that make sexuality a crime – and which are still promoted by preachers in many mosques today as they were 900 years ago. These are women who want to educate and change society, with an agenda that is both personal and political. 10:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-29

10:15 Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen 10:30 Wissen macht Ah! – Kindersendung 11:00

DW Nachrichten

11:03

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

11:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

12:00

DW Nachrichten

12:03 World Stories – Reportagen der Woche 12:15

Europe in Concert – Top-Acts live Foreigner

13:00

DW Nachrichten

13:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

13:30

Wissen macht Ah! – Kindersendung

14:00

DW Nachrichten

14:15 Presseclub – Journalisten im Gespräch 15:00

DW Nachrichten

15:03 Gottesdienst 15:45

Augstein und Blome – Schlagabtausch

16:00

DW Nachrichten

16:03

Check-in – Das Reisemagazin

16:30

Euromaxx – Leben und Kultur in Europa

17:00

DW Nachrichten

17:15

Der Jungfrauenwahn – Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03 Dresdner Schnauzen – Zoogeschichten 18:45

Kino – Das Filmmagazin

19:00

DW Nachrichten

19:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

19:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Indien – Majuli versinkt im Fluss Dokumentation

108/115

DW (Amerika) | SO/SUN 2017-01-29

20:30

Monte Carlo, da will ich hin! – Reisereportage

21:00

DW Nachrichten

21:15

World Stories – Reportagen der Woche

21:30

Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung

22:00

DW Nachrichten

22:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

22:30 Euromaxx – Highlights der Woche 23:00

DW Nachrichten

23:15

Die Roma und Sinti Philharmoniker – Ein Dirigent und sein Traum Dokumentation

109/115

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-30

110/115

MO/MON 2017-01-30 00:00

DW Nachrichten

00:03

World Stories – Reportagen der Woche

00:15

Interview – Hintergründe, Fakten, Analysen

00:30 Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Kino – Das Filmmagazin

01:15 Welcome to the 90s – Das goldene Jahrzehnt der Hip-Hop-Kultur Dokumentation Die Saat der Hip-Hop-Kultur, die in den 80er Jahren in New York so eindrucksvoll aufgegangen war, wächst in den 90ern in den Himmel. Hip-Hop rückt die frustrierenden Lebensumstände weiter Teile der schwarzen Bevölkerung mit drastischen Worten in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit. Doch die Musik hält sich nicht an Hautfarben oder soziale Klassen, sondern begeistert Millionen von Jugendlichen. Der Erfolg des Gangsta-Raps schockierte und spaltete die amerikanische Gesellschaft. Während US-Soldaten zur Befreiung Kuweits in den zweiten Golfkrieg zogen, herrschten im eigenen Land Ausnahmezustände. Der Terror der Drogen-Gangs und die rassistische Polizeigewalt bestimmten den Alltag in den amerikanischen Innenstädten. Der Hip-Hop gab den gewaltgeprägten Erlebnissen junger Schwarzer eine Stimme. Den Gegenpol zum Gangsta-Rap bildete die sozialkritische Perspektive des New Yorker Hip-Hop-Kollektivs The Native Tongues. In der Tradition des Conscious-Rap flowten unter anderem De La Soul und A Tribe Called Quest im Plauderton über alten Jazz- und Soulsamples. In Frankreich entstand derweil die größte Hip-HopSzene Europas. Mc Solaar, IAM und NTM verkauften ihre Alben millionenfach und waren die Gesichter des französischen Hip-Hop-Booms. Rap wurde auch in Frankreich zum Sprachrohr des Protests, zumeist von afrikanischen Migranten, die in den Vorstädten ein Leben am Rande der Gesellschaft führten. In Deutschland stürmten deutschsprachige Hip-Hop-Künstler wie Die Fantastischen 4, Freundeskreis, Absolute Beginner und Fettes Brot die Musikcharts. 02:00

DW Nachrichten

02:03

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

02:30 Bericht aus Berlin – Politikmagazin 03:00

DW Nachrichten

03:03

Reporter – Vor Ort

03:15

Die Roma und Sinti Philharmoniker – Ein Dirigent und sein Traum Dokumentation

04:00

DW Nachrichten

04:03

Dresdner Schnauzen – Zoogeschichten

04:45

World Stories – Reportagen der Woche

05:00

DW Nachrichten

05:03

Euromaxx – Highlights der Woche

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-30

05:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30

Majuli – The Sinking Island Documentary

08:00

DW News

111/115

08:30 Tomorrow Today – The Science Magazine 09:00

DW News

09:15 Welcome to the 90s – The Golden Decade of Hip Hop Documentary After spreading from New York in the 1980s, in the following decade the seeds of hip-hop positively mushroomed. With its uncompromising lyrics, the genre brought the frustration among large parts of the African-American population to a wider audience. Hip-hop rapidly transcended barriers such skin color or social class, winning over millions of young people across the world. The rise of gangsta rap shocked and split American society. While the US army was deployed to the Middle East to liberate Kuwait in 1991, conditions back home were spiraling out of control. Many inner city communities were beset by both drug gangs and arbitrary police brutality and racism. Hip-hop lent a voice to young African-Americans facing violence on an everyday basis. On the other side of the spectrum from gangsta rap was the more subtle social criticism of New York collective The Native Tongues. With their more softly-spoken lyrics over old jazz and soul samples, member acts De La Soul and A Tribe Called Quest helped bring politically conscious rap into the mainstream. Meanwhile France became home to the biggest hip-hop scene in Europe. Mc Solaar, IAM and NTM sold millions of records, and became the faces of the French hip-hop boom. Here, too, rap provided a language of protest – primarily from the children of African immigrants excluded from French society in the banlieues of French cities. At the same time, the German charts were similarly stormed by homegrown hip-hop artists like Die Fantastischen 4, Freundeskreis, Absolute Beginner and Fettes Brot singing in their mother tongue. 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kochen mit Martina & Moritz – Deftig, klassisch, köstlich

11:00

DW Nachrichten

11:03

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

11:30

Euromaxx – Highlights der Woche

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Die Nahrung der Zukunft – Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:30 Berlin direkt– Politikmagazin 14:00

DW Nachrichten

DW (Amerika) | MO/MON 2017-01-30

14:30

Fit & gesund – Das Gesundheitsmagazin

15:00

DW Nachrichten

15:03 Anne Will – Politik-Talkshow 16:00

DW Nachrichten

16:03

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

16:30

Euromaxx – Highlights der Woche

17:00

DW Nachrichten

17:15

Welcome to the 90s – Das goldene Jahrzehnt der Hip-Hop-Kultur Dokumentation

18:00

DW Nachrichten

18:03 Markus Lanz – Talkshow 19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

20:00

DW Nachrichten

20:03

Anne Will – Politik-Talkshow

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Kultur.21 – Das Kulturmagazin

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

22:30

Monte Carlo, da will ich hin! – Reisereportage

23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15

Sarah’s Music – Klassik erleben

23:30 Kick off! – Der Bundesliga-Spieltag

112/115

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-31

DI/TUE 2017-01-31 00:00

DW Nachrichten

00:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

00:30 Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin 01:00

DW Nachrichten

01:03

Wirtschaft – Nachrichten

01:15 Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage 01:45 Shift – Leben in der digitalen Welt 02:00

DW Nachrichten

02:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

02:30 Europamagazin – Politik verstehen 03:00

DW Nachrichten

03:03

Anne Will – Politik-Talkshow

04:00

DW Nachrichten

04:03

Markus Lanz – Talkshow

05:00

DW Nachrichten

05:03

PopXport – Das deutsche Musikmagazin

05:30

Kick off! – Der Bundesliga-Spieltag

06:00

DW News

07:00

DW News

07:30 Kick off! – The Bundesliga Highlights 08:00

DW News

08:30 Global 3000 – The Globalization Program 09:00

DW News

09:15 Close up – The Current Affairs Documentary 09:45 Shift – Living in the Digital Age 10:00

DW Nachrichten

10:15

Wirtschaft – Nachrichten

10:30

Kick off! – Der Bundesliga-Spieltag

11:00

DW Nachrichten

113/115

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-31

11:03

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

11:30

Kunst & Krempel – Die Antiquitätensendung

12:00

DW Nachrichten

12:03

Wirtschaft – Nachrichten

12:15

Welcome to the 90s – Come as you are:- Grunge, Riot Grrrl, Britpop, Nu Metal Dokumentation

13:00

DW Nachrichten

13:30

Europamagazin – Politik verstehen

14:00

DW Nachrichten

14:30

Kick off! – Der Bundesliga-Spieltag

15:00

DW Nachrichten

15:03 Hart aber fair – Politik-Streitgespräch 16:00

DW Nachrichten

16:03

Projekt Zukunft – Das Wissenschaftsmagazin

16:30

Monte Carlo, da will ich hin! – Reisereportage

17:00

DW Nachrichten

17:15

Nahaufnahme – Die aktuelle Reportage

17:45

Shift – Leben in der digitalen Welt

18:00

DW Nachrichten

18:03

Mongolei – Die Karawane Folge 4: Das große Treffen Reisedokumentation

18:45

Sarah’s Music – Klassik erleben

19:00

DW Nachrichten

19:15

Wirtschaft – Nachrichten

19:30

Kick off! – Der Bundesliga-Spieltag

20:00

DW Nachrichten

20:03

Hart aber fair – Politik-Streitgespräch

21:00

DW Nachrichten

21:03 Der Tag – Nachrichten und Hintergrund 21:30

Global 3000 – Das Globalisierungsmagazin

114/115

DW (Amerika) | DI/TUE 2017-01-31

22:00

DW Nachrichten

22:03

Der Tag – Nachrichten und Hintergrund

115/115

22:30 Euromaxx – Leben und Kultur in Europa 23:00

DW Nachrichten

23:03

Wirtschaft – Nachrichten

23:15 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit Tomar – Das größte Kloster Portugals Portugals größte Klosteranlage, das Mosteiro de Cristo in Tomar, wird im Volksmund gewöhnlich nur "O convento" genannt – "Das Kloster". Seine Baugeschichte erzählt von Kreuzrittern und Templern und dem wirtschaftlichen und politischen Bedeutungszuwachs des Christusordens für das portugiesische Weltreich. 1159 erhielt der Orden der Tempelritter vom ersten portugiesischen König Dom Afonso Henriques das Gebiet um Tomar. Die von den erfolgreichen Kreuzzügen heimkehrenden Ritter sollten sich hier niederlassen und den König bei der Reconquista, der Rückeroberung der iberischen Gebiete von den muslimischen Mauren unterstützen. Der älteste Teil des Monuments ist die auf die Templerzeit zurückgehende "Charola", die ursprüngliche Gebetskapelle der Tempelritter. Mit ihren starken Stützpfeilern und der mit Zinnen bestückten Terrasse wirkt sie wie eine Festung. Die Bögen mit Kapitellen im romanisch-byzantinischen Stil, ein sechzehnseitiger Umgang, gekrönt von einer Kuppel, zeigen noch den orientalischen Einfluss bei den Kreuzrittern. Die Charola bildet den zentralen Kern der gesamten Klosteranlage, von dem alle weiteren Anbauten ausgehen, und zu dem alle späteren Bauten zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert in Beziehung stehen. 23:30 Motor mobil – Das Automagazin