1. Halbjahr 2017

Suhrkamp Literatur Bibliothek Suhrkamp Sachbuch Jüdischer Verlag Verlag der Weltreligionen Wissenschaft edition suhrkamp suhrkamp taschenbuch

Friedrich Ani

Antonia Baum

Zoë Beck

Marcel Beyer

Andrej Bitow

Karl Heinz Bohrer

Simone Buchholz

Nina Bußmann

Rachel Cusk

Ulrike Edschmid

Oswald Egger

Urs Faes

Elena Ferrante

Candice Fox

Tristan Garcia

Anna Katharina Hahn

Christoph Hein

Heinz Helle

Sarah Khan

Anselm Kiefer

Alexander Kluge

Thomas Köck

Bruno Latour

Christian Lehnert

Stephan Lohse

Marceline Loridan-Ivens

Thomas Macho

Andreas Maier

Cara Nicoletti

Cees Nooteboom

Amos Oz

Andreas Pflüger

Heribert Prantl

Beate Rössler

William Shaw

Peter Sloterdijk

Charles Taylor

Tuvia Tenenbom

Bee Wilson

Katharina Winkler

Emily Witt

Alejandro Zambra

Deutschsprachige Literatur

2

Internationale Literatur

24

Bibliothek Suhrkamp

42

Sachbuch44

Jüdischer Verlag

56

Verlag der Weltreligionen

60

Wissenschaft64 suhrkamp taschenbuch wissenschaft 78

edition suhrkamp filmedition suhrkamp

suhrkamp nova suhrkamp taschenbuch

88 98

100 110

»Weil Sprache alles ist, brauche ich alles. Ich brauche sie. Ich verbeiße mich. Sprache versetzt mich in Euphorie. Und Sprache macht mich apathisch. Sprache lähmt mir den Rachen. Vor der Sprache rettet mich – die Sprache.«

Foto: Jürgen Bauer

Marcel Beyer

Deutschsprachige Literatur

4

MÄRZ 2017

Sommer 1972. Benjamin ist vor einigen Wochen elf geworden. Im nächsten Schuljahr wird er ein Herrenrad bekommen, eine Freundin und vielleicht eine tiefe Stimme. Doch dann stirbt sein kleiner Bruder Jonas. Nachts sitzt Bens Mutter auf einer Heizdecke und weint. Ben kommt nun extra pünktlich nach Hause, er spielt ihr auf der C-Flöte vor und unterhält sich mit ihr über den Archäopteryx. An Jonas denkt er immer seltener. Ben hat mit dem Leben zu tun, er muss für das Fußballtor wachsen, sein bester Freund erklärt ihm die Eierstöcke und sein erster Kuss schmeckt nach Regenwurm. Mit seiner neuen Armbanduhr berechnet er die Zeit. Voller Empathie und mit anrührender Komik erzählt Stephan Lohse in seinem Debütroman vom Aufwachsen Anfang der Siebzigerjahre, von Teenagernöten und dem Trost der Freundschaft. Vor allem aber erzählt er vom Mut und dem Einfallsreichtum eines Kindes, das seine Mutter das Trauern lehrt und ihr zeigt, dass das Glück, am Leben zu sein, auch noch dem größten Schmerz standhält.

Foto: Hans Panichen

DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

Vom Trost der Freundschaft und vom Glück der Normalität Stephan Lohse Ein fauler Gott Roman Etwa 336 Seiten. Gebunden ca. € 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-42587-9) WG: 1112 1. März 2017 Auch als eBook erhältlich

Stephan Lohse wurde 1964 in Hamburg geboren. Er studierte Schauspiel am Max-ReinhardtSeminar in Wien und war unter anderem am Thalia Theater, an der Schaubühne in Berlin und am Schauspielhaus in Wien engagiert. Ein fauler Gott ist sein Debütroman. Stephan Lohse lebt in Berlin.

»Die ewigen Jagdgründe musst du dir wie eine Lücke in der Zeit vorstellen. Dort wird Jonas ewig so bleiben, wie du ihn erinnerst.«

Leseexemplar Lesungen Termine über Charlotte Lorber [email protected]

Wir werben in

Onlinemarketing

5

6

MÄRZ 2017

Karl Heinz Bohrer gilt als einer der streitbarsten deutschen Intellektuellen. Wann immer er in den letzten Jahrzehnten das Wort ergriff, meist in direkter Konfrontation mit dem Mainstream – die höchste Aufmerksamkeit, häufig auch Erregung seiner Zeitgenossen war ihm sicher. Als Leiter des Literaturteils der FAZ im eigenen Haus umstritten, als Herausgeber des Merkur für Reaktionsschnelligkeit und kühne Thematik berüchtigt, als Hochschullehrer eine Gegenfigur der Linken, als Wissenschaftler mit seiner zentralen Theorie der Plötzlichkeit eine Herausforderung für alle, die es gewohnt sind, sich geschichtsphilosophische Sinnhorizonte zurechtzubiegen. In neun Kapiteln spannt Bohrer mit Jetzt den Bogen seiner Lebensgeschichte seit den späten sechziger Jahren: vom Konflikt mit der FAZ und seiner Freundschaft mit Ulrike Meinhof über die realistisch-hochsubjektiven Erfahrungen seiner langjährigen Aufenthalte und universitären Engagements in Frankreich, England, den USA bis hin zum kompromisslosen Rundumblick auf die augenblickliche »Lage«. Scharf geschnittene Porträts von Weggefährten und Freunden, erbitterten Gegnern und geliebten Frauen wechseln mit intellektuellen Abenteuern und erotischen Eskapaden. Es ist die Sucht nach Fremdheit und »Differenz«, die den Erzähler vorantreibt, unbeirrbar in seiner Erwartung, dass die banale Gegenwart umschlägt in das phantastische Jetzt.

Foto: Spencer Murphy

»Es gibt keinen stärkeren Schutz gegen die Banalität des Daseins als theoretisches Denken oder Dichten.«

DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

»Wo keine Gefahr ist, gibt es kein Jetzt.« Karl Heinz Bohrer Jetzt Geschichte meines Abenteuers mit der Phantasie Etwa 600 Seiten. Gebunden ca. € 26,– (D)/€ 26,80 (A) (978-3-518-42579-4) WG: 1116 21. März 2017 Auch als eBook erhältlich

Karl Heinz Bohrer, geboren 1932 in Köln, Literaturkritiker, Herausgeber, Wissenschaftler, Verfasser vieler Werke um die zentrale Idee des Momentanismus, der »Plötzlichkeit«. Langjährige Aufenthalte in Frankreich und England, wo er lebt, als bewusste Erfahrung der »Fremde«. Hochschullehrer in Deutschland, England und den USA. Als scharfzüngiger, auch polemischer Zeitkritiker stand er immer wieder im Zentrum heftiger Diskussionen. Zuletzt erschienen Das Erscheinen des Dionysos. Antike Mythologie und moderne Metapher, 2015

Der streitbarste literarische Zeitkritiker der Gegenwart evoziert die »Momente« seines Lebens Veranstaltung auf der lit.COLOGNE Lesungen Termine über Lena Dircks [email protected]

Wir werben in

7

Foto: Heike Steinweg

MÄRZ 2017

»… tatsächlich ist Nina Bußmann in ihrem szenischen Naturalismus eine Feinmalerin von Gnaden.« Hubert Winkels, Die Zeit

DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

»Wer verschwindet, will gesucht werden.« Nina Bußmann Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen Roman Etwa 280 Seiten. Gebunden ca. € 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-42580-0) WG: 1112 1. März 2017 Auch als eBook erhältlich

Nina Bußmann, geboren 1980 in Frankfurt am Main, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie in Berlin und Warschau und lebt heute in Berlin. Sie hat für ihr Schreiben verschiedene Auszeichnungen bekommen, unter anderem den 3satPreis beim Ingeborg-BachmannPreis 2011 für einen Auszug aus ihrem Debütroman Große Ferien. Zuletzt erschienen Große Ferien. Roman, 2012 Lesungen Termine über Chris Möller [email protected]

Onlinemarketing An einem wolkenlosen Tag in der Karibik verschwindet das Propellerflugzeug mit der 32-jährigen Seismologin Nelly an Bord plötzlich vom Radar. Nach monatelanger Suche werden Trümmerteile in den Wäldern Nicaraguas gefunden. Doch von Nelly weiter keine Spur. Zu Hause in Frankfurt kann ihre Freundin ihr rätselhaftes Verschwinden nicht verwinden. Sie reist nach Managua, quartiert sich in Nellys altem Zimmer ein, liest ihre zurückgelassenen Aufzeichnungen und Tagebücher und spricht mit den Menschen, die mit ihr zu tun hatten, getrieben von einer seltsamen Obsession, die abzulenken scheint von einem Geheimnis in ihrem eigenen Leben. Ihre Suche nach Nelly nimmt mehr und mehr die Züge einer Flucht an. Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen ist ein Roman über Fremdheit und Einsamkeit, über private und politische Gefährdungen, ein Roman über den Wunsch, zu verschwinden, und die Hoffnung, gesucht und geborgen zu werden, wenigstens in der Erinnerung, im Gespräch. Denn das Verschwinden setzt vielem ein Ende, nicht aber dem Erzählen.

9

10

MÄRZ 2017

»In diesen Roman geriet ich aus Versehen oder vielmehr durch eine Bequemlichkeit.« Dieser Satz eröffnet eine Recherche über das Leben zweier Familien während des vergangenen Jahrhunderts. Ein Roman also des 20. Jahrhunderts, der des Schriftstellers Rainer Trutz und der von Waldemar Gejm, einem Professor für Mathematik und Linguistik an der LomonossowUniversität, der seit Jahren ein neues Forschungsgebiet entwickelt: die Mnemotechnik, die Lehre von Ursprung und Funktion der Erinnerung. Die parteioffizielle Gedächtnissteuerung staatlicher Stellen wird Trutz wie Gejm in den darauffolgenden Jahren zum Verhängnis: Der Deutsche wird in einem sowjetischen Arbeitslager erschlagen. Die Umschwünge der Politik des Genossen Stalin führen im Falle Gejm zur Deportation mit anschließendem Tod. Nur die beiden Söhne, Maykl Trutz und Rem Gejm, überleben und begegnen sich Jahrzehnte später. Dabei zeigt sich die Ironie der Geschichte und die ihres Lebens: Das Jahrhundert, das auf ein nichtstaatlich bevormundetes Gedächtnis angewiesen wäre, arbeitet unerlässlich daran, das Gedächtnis auszulöschen.

Foto: Heike Steinweg

DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

Ein Jahrhundertroman

Christoph Hein Trutz Roman Etwa 500 Seiten. Gebunden ca. € 25,– (D)/€ 25,70 (A) (978-3-518-42585-5) WG: 1112 21. März 2017 Auch als eBook erhältlich

Christoph Hein, geboren 1944 in Heinzendorf/Schlesien, aufgewachsen in Bad Düben bei Leipzig, lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen Glückskind mit Vater. Roman, 2016 Über die Schädlichkeit des Tabaks oder: Ein älterer Herr hält eine Rede vor Abiturienten, 2016

In seiner objektiven und zugleich einfühlenden Chronik der Lebensläufe zweier Familien bündelt Christoph Hein die vergebliche Hoffnung auf eine Existenz jenseits von Elend und Sklaverei. Und so ist ihm ein Jahrhundertroman im zweifachen Sinn gelungen: ein Jahrhundert umgreifend, ein Jahrhundert widerspiegelnd, ein Jahrhundert verstehbar zu machen und nachzuerleben.

11

12

APRIL 2017

Sommer 1986. Berlin-Charlottenburg. Ein Mann steht auf der Leiter und streicht die Decke einer Altbauwohnung, in die er mit seiner Gefährtin einziehen will. Da verliert er das Gleichgewicht und stürzt in die Tiefe. Danach ist nichts mehr, wie es war. Brutaler hätte der Aufbruch zweier Menschen in die gemeinsame Zukunft kaum scheitern können. Doch was wie ein Ende erscheint, geht langsam über in die Erforschung eines unbekannten Kontinents: des eigenen Lebens. Der Kampf mit der Querschnittslähmung und die erzwungene Verlangsamung des Alltags müssen sich in einer Umgebung behaupten, die sich mit dem Mauerfall rasant verändert. Iranische Oppositionelle, russische Neureiche, Roma-Flüchtlinge aus dem zerfallenden Jugoslawien ziehen ein. Jahrzehnte vergehen, die Wohnung im Eckhaus bleibt Beobachtungsstation und Zufluchtsort, ausgesetzt und geschützt zugleich. Unten auf der Straße wird das Leben nicht nur schneller, sondern lauter, roher, gewalttätiger. Dann leert sich das Haus. Am Ende bleibt das alte Liebespaar – und der lebenslange Versuch, standzuhalten. Nach dem großen Erfolg ihres Romans Das Verschwinden des Philip S. stellt Ulrike Edschmid erneut ihr Vermögen unter Beweis, von der Essenz eines Unglücks zu erzählen. Und von dem anderen Blick auf die Welt, den wir dabei erlernen.

Foto: Sebastian Edschmid

»Bewundernswert ist ihr Sinn für das Konkrete und Atmosphärische. Ulrike Edschmid geht es in ihrem Schreiben um die Vermeidung falscher Sätze, ohne jede Polemik.«

DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

Vom anderen Blick auf die Welt

Ulrike Edschmid Ein Mann, der fällt Roman Etwa 180 Seiten. Gebunden ca. € 20,– (D)/€ 20,60 (A) (978-3-518-42581-7) WG: 1112 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

Ulrike Edschmid, 1940 in Berlin geboren, studierte Literaturwissenschaft sowie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. 2013 erhielt sie den Grimmelshausen-Preis, 2014 den Cotta-Preis und den Preis der SWR-Bestenliste für ihr Lebenswerk.

Der neue Roman der Erfolgsautorin von Das Verschwinden des Philip S. Zuletzt erschienen Das Verschwinden des Philip S. Roman, 2013 Frau mit Waffe (st 4541) Die Liebhaber meiner Mutter. Roman, 2016

13

SEPTEMBER MAI 2017 2011

Der Meister der Konversation über Hass und Gewalt, über Macht und Moral Schriftsteller sind beliebte Interviewpartner, aus zweierlei Gründen: Man erhofft sich von ihnen Aufschluss über ihre eigenen Werke und Aufklärung über die allgemeine Weltlage. Das Schriftstellerinterview ist eine Fortsetzung der Literatur mit den Mitteln der Mediensprache. Es lebt von der Unmittelbarkeit, mit der sich Schriftsteller zu Wort melden und zu literarischen, gesellschaftlichen und politischen Themen Stellung beziehen. Max Frisch war der Inbegriff eines Schriftstellers, der sich einmischt und gehört wird. Er hat unzählige Interviews gegeben, obwohl er sie eigentlich gar nicht mochte. Umso virtuoser beherrschte er sie: Er war ein master conversationalist, wie sich Jodi Daynard ausdrückt, die ihn in den achtziger Jahren drei Tage lang interviewte. Nun erscheint erstmals eine Auswahl der besten Interviews und Gespräche mit Max Frisch. Einige davon werden zum ersten Mal überhaupt oder zum ersten Mal in voller Länge oder zum ersten Mal in deutscher Sprache veröffentlicht. Im Gespräch über Themen wie Vernunft und Utopie, Ideologie und Kritik, Hass und Gewalt, aber auch über Fakt und Fiktion, Poesie und Polemik werden Fragen beantwortet, die bis heute aktuell sind.

»Ein Autor, der Leben und Schreiben existenziell miteinander verknüpft hat.« Volker Weidermann, FAS

Max Frisch »Wie Sie mir auf den Leib rücken!« Interviews und Gespräche Herausgegeben von Thomas Strässle Etwa 180 Seiten. Gebunden ca. € 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-42584-8) WG: 1118 · 3. Mai 2017 Auch als eBook erhältlich

14

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, starb dort am 4. April 1991. In fast sechs Jahrzehnten entstanden Romane, Theaterstücke, Tagebücher, Erzählungen, Hörspiele und Essays. Viele davon wurden zu Klassikern der Weltliteratur.

Thomas Strässle lehrt Neuere deutsche und vergleichende Literatur wissenschaft an der Universität Zürich und leitet an der Hochschule der Künste Bern das transdisziplinäre Y Institut. Er ist Präsident der Max Frisch-Stiftung.

Zuletzt erschienen Julian Schütt: Max Frisch. Biographie eines Aufstiegs, 2011 Aus dem Berliner Journal, 2014 Ignoranz als Staatsschutz?, 2015

APRIL 2017

DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

Die Poetik des Büchner-Preisträgers Ist Literatur im exterministischen 20. Jahrhundert, in dem der Tod ein Meister aus Deutschland geworden ist, noch möglich? Ist ihre Daseinsberechtigung entfallen, da nach Auschwitz jede kulturelle Produktion nur Ausdruck der Barbarei sein kann? Ist Literatur gerade wegen der Gräueltaten notwendig, gar unumgänglich? Welcher Verfahren hat sich solche Literatur zu bedienen? Diese Fragen verfolgt der Georg-Büchner-Preisträger des Jahres 2016 in seinen poetischen Untersuchungen und hat eine ebenso knappe wie weitreichende Antwort parat: durch Detailarbeit am Material der Realität wie der Literatur. Marcel Beyer verfährt bei seinen Erkundungen des Status von Literatur nach dem Ausschlussprinzip: Das Radio funktioniert als notwendigerweise eindimensionales Medium; das Kino tritt stets im Gewand der Inszenierung auf und ist bekanntlich genauso manipulierbar wie die Fotografie. Im selben Maße, wie die überlieferten Zeugnisse der Quellenkritik bedürfen, ist für die Dokusoap eine Kritik der in der Regel anmaßenden Zeitzeugen notwendig. Weit entfernt von jeder Regelpoetik oder den CreativeWriting-Ratschlägen ist die poetische Bilanz, die analytisch, essayistisch wie erzählerisch verfährt, von Marcel Beyer ernüchternd: Eine Literatur ohne Reflexion auf deren Entstehung und zeitgenössische Tendenzen ist nicht zu haben. Und ist für Marcel-Beyer-Leser ermutigend: Dieser Autor beherrscht solche Forderungen der Vergangenheit und der Jetztzeit mit Nachdruck und dem notwendigen Spiel.

Marcel Beyer Das blindgeweinte Jahrhundert Bild und Ton Etwa 200 Seiten. Gebunden ca. € 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-42578-7) WG: 1112 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

Marcel Beyer, geboren 1965, lebt seit 1996 in Dresden. 2008 wurde er mit dem Joseph-BreitbachPreis ausgezeichnet. 2016 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.

Zuletzt erschienen Putins Briefkasten. Acht Recherchen (st 4324) Graphit. Gedichte, 2014 Lesungen Termine über Luise Braunschweig [email protected]

15

16

FEBRUAR 2017

Unmittelbar nach der Diagnose findet er keine Worte. Erst später, bei der täglichen Fahrt quer durch die Stadt, versucht er, die Dinge zu benennen, aufzuschreiben, was ihm geschieht: die Unterwelt der Onkologie, die Müdigkeit nach der Bestrahlung, die Erinnerung an Kindheit und Herkunft, an Straßenbahnfahrten mit dem Vater und Kino mit der Jugendfreundin Mile, an Verlassenwerden in Paris und den Abschied von seiner Geliebten. Den möglichen Tod vor Augen, stellt er sich die Frage nach dem Gelebten und dem Versäumten, nach dem, was Antrieb war, was Begehren und was Liebe. Halt auf Verlangen ist Urs Faes’ bislang intimstes Buch, gewachsen aus der autobiographischen Erfahrung der Krankheit, geschrieben, um sich festzuhalten am Stift, an Worten, Bildern und der Erinnerung. Schreiben als Notwehr, gegen die eigene Hinfälligkeit – und darin ganz dem Leben zugewandt.

Foto: Lucie Silke Keil

DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

»Manchmal kann das Schwere leicht werden.« Urs Faes Halt auf Verlangen Ein Fahrtenbuch Etwa 200 Seiten. Gebunden ca. € 20,– (D)/€ 20,60 (A) (978-3-518-42583-1) WG: 1112 1. Februar 2017 Auch als eBook erhältlich

Urs Faes, 1947 geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Schweizerischen Schillerpreis und dem Zolliker Kunstpreis. Sein Roman Paarbildung stand auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis.

»Er schrieb auf, was er sah, und wusste früh, dass nicht das, was er sah, ihn bewegte, sondern das, was in seiner Phantasie sich entwickelte. Der See noch in dichtem Nebel, ein weiches Grau, Wellengrau, auch die Ufer vermummt, alles vermummt, auch das Leben. Nur die schlechten Träume nicht.«

»Konzentriert, herzwarm und ästhetisch.« NZZ Zuletzt erschienen Paarbildung. Roman, 2010 Paris. Eine Liebe. Erzählung (IB 1366) Sommer in Brandenburg. Roman, 2014 Lesungen Termine über Charlotte Lorber [email protected]

17

SEPTEMBER JUNI 2017 2011

»Ich singe, also bin ich, singe ich.«

Ist es möglich, einen Berg zu denken, zu dem das Tal fehlt? Wenn man sich Gott und die Welt vorstellen kann, kann man sich z. B. nicht Gott ohne die Welt vorstellen: Was einem vorschwebt, von A bis Z, erscheint oft realer als das, was vor Augen bloß irritiert. Einmal waren Berge Berge, die Täler waren Täler. Nachdem es mehr Dinge zwischen Grund und Grat gibt, als wir träumen können, sind Berge weder Berge noch Abgründe Abgründe: Was einem blüht, mag zugleich auch blühendes Tal sein. In aller Stille rufen Laute einander auf und zu, kaum wahrnehmbar noch, tief von innen und unten. Nachtwach, in Sprache, schwellen die Intervalle an, stets fügt sich eine zweite Stimme zur ersten, dann noch eine, und dann noch und noch: wie ein Echo das Offene durch Wiederholung der Beschränkung auskostet, aber auf immer weniger Wirklichkeit trifft. In Oswald Eggers Val di Non wird man fabelhaft wandern oder einfach nur spazieren gehen. Ein Buch, reich bebildert und illustriert mit zig Einstiegen und auch Verstiegenheiten, mit stillen Verstolperungen hinein in eine unfassbare Fundlandschaft aus Wunderbarem: Wie das wohl sein wird – gelebt zu haben, ohne gewesen zu sein.

»Oswald Eggers Dichtung ist Sprachkunst pur.« Neue Zürcher Zeitung

Oswald Egger Val di Non Etwa 200 Seiten. Gebunden ca. € 28,– (D)/€ 28,80 (A) (978-3-518-42582-4) WG: 1112 8. Juni 2017

18

Oswald Egger wurde 1963 in Lana/Südtirol geboren. Seine Prosa und Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Seit 2011 ist er Professor für Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. 2014 erhielt er das Villa-MassimoStipendium. Oswald Egger lebt auf der Raketenstation Hombroich.

Zuletzt erschienen Diskrete Stetigkeit. Poesie und Mathematik (eu 14) Die ganze Zeit, 2010 Euer Lenz. Prosa, 2013 Lesungen Termine über Luise Braunschweig [email protected]

»Val di Non ist wie ein Silicon Valley, nur kein Tal. Verglichen mit ihm ist das, was wir Täler nennen, nur ein hohler Berg.«

FEBRUAR 2017

DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

»Gott ist ein lauter Nichts.«

Über Sinn und Aufbau der kultischen Handlungen und Texte, die als Gottesdienst oder Messe im Zentrum religiöser Praxis des Christentums stehen, ist viel geschrieben und spekuliert worden – meistens in theoretisch-theologischer Absicht. Christian Lehnert, selbst Theologe, wählt für seine Annäherung an dieses Zentralgeschehen des Kults einen besonderen, seinen eigenen Weg: den des Dichters. In der für ihn typischen Gattungsmischung von Reflexion, Schau und Erzählung, bei der die verschiedensten sprachlichen Register von kristallklarer bis hin zu expressiver Prosa gezogen werden, nähert sich Lehnert den feststehenden Formen des kultischen Vollzugs, deren Bedeutung vielen längst verloren ist: Kyrie, Gloria, Glaubensbekenntnis, Abendmahl … Auf diesem Weg führen seine Beobachtungen und Meditationen in eine energetische Erfahrung der »Leere«, die sich auf mystisches Gotteserlebnis zurückbesinnt und landläufige Verständnisroutinen durchbricht. Kritisch und polemisch fordert Lehnert dabei den Konservativismus und seine erstarrte Religionspraxis ebenso heraus wie die charismatischen, liberalen oder esoterischen »Bewegungen«, die glauben, das Christentum auf dessen »Totenfeld« beerben zu können. »Deutlicher als je zeigt sich die notwendig ungewordene Gestalt des Christentums, seine Unabgeschlossenheit, seine Strömungsform hin auf etwas, das immer aussteht, und dieses wird erst zeigen, was das Christentum seit jeher war – seine Schönheit und Liebe.«

Christian Lehnert Der Gott in einer Nuß Fliegende Blätter von Kult und Gebet Etwa 237 Seiten. Gebunden ca. € 20,– (D)/€ 20,60 (A) (978-3-518-42586-2) WG: 1112 1. Februar 2017 Auch als eBook erhältlich

Christian Lehnert, geboren 1969 in Dresden, ist Dichter und Theologe. Zurzeit leitet er das Liturgiewissenschaftliche Institut an der Universität Leipzig. Seine bislang sieben Gedichtbücher und ein Essay über Paulus erschienen im Suhrkamp Verlag. 2012 erhielt Lehnert den Hölty-Preis für sein

lyrisches Gesamtwerk, 2016 den Eichendorff-Literaturpreis.

Lesungen Termine über Charlotte Lorber [email protected]

Zuletzt erschienen Korinthische Brocken. Ein Essay über Paulus, 2013 Windzüge. Gedichte, 2015

19

Foto: bpk/Digne Meller Marcovicz

MÄRZ 2017

DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

Die erste Werkausgabe

Uwe Johnson Werkausgabe in 43 Bänden Rostocker Ausgabe Herausgegeben von Holger Helbig und Ulrich Fries Unter Mitarbeit von Katja Leuchtenberger Abteilung Werke Band 2: Mutmassungen über Jakob Herausgegeben von Astrid Köhler, Robert Gillett, Cornelia Bögel und Katja Leuchtenberger Unter Mitarbeit von Johanna Steiner Etwa 396 Seiten. Gebunden ca. € 32,– (D)/€ 32,90 (A) (978-3-518-42702-6) WG: 1112 21. März 2017

Uwe Johnson, geboren am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), starb im Februar 1984 in Sheerness-on-Sea.

»Aber Jakob ist immer quer über die Gleise gegangen.« – Damit beginnt Uwe Johnsons 1959 veröffentlichter Debütroman Mutmassungen über Jakob. Die Etikettierung als »Dichter der beiden Deutschland« verbat er sich. Trotzdem bleibt Johnson der Erzähler von Ost wie West. Die Uwe Johnson-Werkausgabe (Rostocker Ausgabe) ist als Akademievorhaben der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften an der Universität Rostock als eine auf Vollständigkeit angelegte historischkritische Ausgabe in drei Abteilungen mit insgesamt 22 Bänden in 43 Teilbänden konzipiert: Werke, Schriften und Briefe, herausgegeben von Holger Helbig und Ulrich Fries, unter Mitarbeit von Katja Leuchtenberger. Die Bestände des Uwe Johnson-Archivs, ein Depositum der Johannes und Anita Fries Stiftung an der Universität Rostock, bilden diese Edition. Die digitale Präsentation im Netz erscheint zeitversetzt und unterscheidet sich konzeptionell grundlegend von der gedruckten Ausgabe, denn sie zielt auf historisch-kritische Vollständigkeit bei höchstem wissenschaftlichen Anspruch und maximaler Flexibilität für die Leser. Gemeinsame Referenzbasis bleibt der kritisch editierte Text.

Holger Helbig ist Uwe JohnsonProfessor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Rostock. Er leitet das Uwe Johnson-Archiv und die Arbeitsstelle »Uwe Johnson-Werkausgabe« der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Ulrich Fries gründete 1994 zusammen mit Holger Helbig das Johnson-Jahrbuch, ist Mitherausgeber der Johnson-Studien und von Johnsons ›Jahrestage‹. Der Kommentar. Katja Leuchtenberger ist stellvertretende Leiterin der Arbeitsstelle »Uwe Johnson-Werkausgabe« der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

www.suhrkamp.de/ uwejohnson

21

SEPTEMBER JUNI 2017 2011

»Wofür man früher ungefähr vier Stücke brauchte, braucht man jetzt nur noch einen Köck.« Rebekka Kricheldorf paradies fluten (verirrte sinfonie) ist der erste Teil der Klimatrilogie von Thomas Köck, der in einer gewaltigen Bilderund Sprachflut eine Geschichte des Kapitalismus und des Raubbaus des Menschen an der Natur und an sich selbst erzählt. Historisch beginnt diese große Erzählung mit dem Kautschukboom im 19. Jahrhundert, dem ganze Landstriche und Völker zum Opfer fielen. Dieser Erzählstrang prallt auf das Schicksal einer Tänzerin, die die Logik kapitalistischer Selbstoptimierung auf wahnwitzige Weise praktiziert. Köck betrachtet die Gegenwart durch die historische Linse, gelangt so zu verblüffenden Bildern. Seine raumgreifende Sprache, seine Szenarien sind eine erfrischende Provokation für die Bühne, ein ästhetisches, politisches Verfahren. Spätestens mit paradies fluten stellte sich der Oberösterreicher als einer der interessantesten jungen Dramatiker vor. Für paradies fluten erhielt der vielfach ausgezeichnete Thomas Köck 2016 den renommierten Kleist-Förderpreis. Das Buch enthält mit paradies fluten, paradies hungern und paradies spielen die gesamte Klimatrilogie.

Thomas Köck paradies fluten/paradies hungern/paradies spielen Etwa 260 Seiten. Broschur ca. € 18,– (D)/€ 18,50 (A) (978-3-518-42537-4) WG: 1152 8. Juni 2017 Auch als eBook erhältlich

22

€ 16,– (D)/€ 16,50 (A) (978-3-518-42567-1)

€ 20,– (D)/€ 20,60 (A) (978-3-518-42509-1)

€ 20,– (D)/€ 20,60 (A) (978-3-518-42508-4)

APRIL 2017

DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

Abschluss der umfassenden Edition von Celans dichterischem Werk Mit den Bänden 15 (bereits erschienen) und 16 der Historisch-kritischen Ausgabe der Werke Paul Celans (Bonner Ausgabe) tritt die Prosa in den Blickpunkt, nachdem mit den Bänden 1-14 das lyrische Werk vollständig ediert vorliegt. Im Zentrum des Bandes 16 steht die Edition sämtlicher vorbereitender Materialien zur Büchner-Preis-Rede Der Meridian von 1960, einem der bedeutendsten und meistgedeuteten poetologischen Texte des 20. Jahrhunderts. Es schließt sich die Edition diverser unveröffentlichter Ensembles wie Umkreis Gegenlicht, Gegen das Gelichter, Erzählerisches, Poetologisches und Szenisches an. Ergänzt wird der Band durch einen reichhaltigen, über einhundertseitigen Anteil von Faksimiles und einen Index. Mit diesem Band ist die Historisch-kritische Ausgabe der Lyrik und Prosa Paul Celans, besorgt von der Bonner Arbeitsstelle für die Celan-Ausgabe, nach über 40 Jahren der Planung und Ausführung abgeschlossen. Sie ist die umfangreichste Edition von Celans dichterischem Werk.

»Die Bonner Celan-Ausgabe überzeugt auch in diesem Band durch ihre überlieferungsgeschichtliche Genauigkeit und ihre textkritische Treue. Der Leser blickt in ein Schöpfungslaboratorium.« Michael Braun, Editionen in der Kritik

Paul Celan Werke. Historisch-kritische Ausgabe Besorgt von der Bonner Arbeitsstelle für die Celan-Ausgabe

Band 16: Prosa II Zu Lebzeiten unpublizierte Prosa Herausgegeben von Andreas Lohr Unter Mitarbeit von Heino Schmull In Verbindung mit Rolf Bücher

Etwa 650 Seiten. Leinen ca. € 98,– (D)/€ 100,80 (A) (978-3-518-42530-5) WG: 1112 5. April 2017

Zuletzt erschienen Band 15: Prosa I. Zu Lebzeiten publizierte Prosa und Reden, 2014

23

Foto: Montserrat Velando/Contacto/Agentur Focus

»Und innen, im innersten der Kreise, im Herzen unserer erleuchteten Welt, dort steht Sashkas Schreibtisch. Die Tischlampe spendet ihr kreisrundes Licht und vertreibt die Schatten von den Papierstapeln. Der Stift in seiner Hand bewegt sich hin und her und die Worte nehmen Gestalt an.« Amos Oz

Internationale Literatur

Foto: Ulf Andersen/Getty Images

MAI 2017

INTERNATIONALE LITERATUR

»Als würde man in kristallklares Wasser sehen und plötzlich erkennen, dass man bis in schwindelerregende Tiefen hinabschauen kann.« The Guardian

»Erstklassig. Dieser zweite Band bestätigt, dass sich mit Rachel Cusks Trilogie eines der faszinierendsten Schreibprojekte der Gegenwartsliteratur entfaltet. ›Transit‹ ist von entwaffnender, trügerischer Einfachheit, hinter der sich großes psychologisches Feingefühl verbirgt.« Adam Foulds »Wie eine Hypnose, der man sich gerne ausliefert.«

Rachel Cusk Transit Roman (Transit) Aus dem Englischen von Eva Bonné Etwa 240 Seiten. Gebunden ca. € 20,– (D)/€ 20,60 (A) (978-3-518-42591-6) WG: 1112 3. Mai 2017 Auch als eBook erhältlich

Rachel Cusk, 1967 in Kanada geboren, lebt in England, hat acht Romane sowie drei Sachbücher geschrieben und ist dafür vielfach ausgezeichnet worden. Transit ist nach Outline der zweite Teil einer Trilogie, einer »weiblichen Odyssee im 21. Jahrhundert«. Zuletzt erschienen Outline. Roman, 2016

Die Zeit

»Eine Übergangsphase« prophezeit ihr eine astrologische Spam-Mail. Und tatsächlich verändert sich für die Schriftstellerin Faye gerade vieles: Nach einer kräftezehrenden Scheidung ist sie mit ihren beiden Söhnen zurück nach London gezogen und hat bei der Suche nach einer Wohnung einem Gefühl nachgegeben, das augenblicklich verschwand. Anders als die heruntergekommene Haushälfte, die sie jetzt ihr Eigen nennt. Sie lebt auf einer Baustelle, täglich ereignet sich eine kleine Katastrophe, während sie sich einem Ort anzunähern versucht, den sie schon einmal Heimat nannte. Sie trifft Freunde von früher und knüpft neue Bekanntschaften, sie erfährt von den Schicksalen und Krisen der anderen, spricht über Wahlfreiheiten und Notwendigkeiten und gelangt nach und nach zu einer weitreichenden Erkenntnis, die alles auf den Kopf stellt.

€ 19,95 (D)/€ 20,60 (A) (978-3-518-42528-2)

Wie können wir uns darin einrichten, wenn wir dem eigenen Leben zugleich entfliehen wollen? Mit Scharfsinn und Witz erzählt Transit von vertrackten Sehnsüchten, entscheidenden Momenten und dem Rätsel persönlicher Veränderung. 27

Foto: Beowulf Sheehan

MAI 2017

»Alle reden nur noch von Zambra!«

INTERNATIONALE LITERATUR

James Wood, The New Yorker

Alejandro Zambra Ferngespräch Stories (Mis documentos) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Etwa 240 Seiten. Gebunden ca. € 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-42595-4) WG: 1112 3. Mai 2017 Auch als eBook erhältlich

Alejandro Zambra, geboren 1975 in Santiago de Chile, gilt als einer der wichtigsten Autoren seiner Generation. Er hat Lyrik, Essays und sechs Romane veröffentlicht, schreibt für El País und lehrt in New York City.

»Lesen Sie alles, was Zambra veröffentlicht hat.« The Guardian »Stories wie Dynamit! Seltsam, klug und auf brillante Weise ehrlich.« Junot Díaz »Satz für Satz ein riesiges Vergnügen.« The New York Times

In diesem Buch wird zurückgeschaut: auf die allerletzte Zigarette, den ersten eigenen Computer, auf Rückeroberungsversuche, hirnverbrannte Jobs, die Schule. Von liebenden, lügenden, kriminellen Männern, die die Paraderollen versäumt haben, die niemand Papa nennt, Chef oder Schatz. In einem Chile, für dessen Heldengeschichten sie zu allem Überfluss auch noch zu spät kamen. Ihre elf Stories finden sich in diesem Buch, jede ein Ferngespräch mit der eigenen Vergangenheit und eine Suche nach der Zeit, als Ängste wie Träume maßlos und unbegründet waren.

Erscheint in 16 Ländern Lesereise im Mai 2017 Termine über Lena Dircks [email protected] Zuletzt erschienen Bonsai. Roman, 2015

Alejandro Zambra schreibt die neueste Weltliteratur, und Ferngespräch ist ein schillerndes Meisterwerk. Mit einer Art des Erzählens, die kein Vorbild kennt, führt er uns an den Abgrundkanten von Alltag und Geschichte entlang – lässig, witzig und wehmütig. € 12,– (D)/€ 12,40 (A) (978-3-518-42480-3)

29

Illustration: Emiliano Ponzi/2agenten

Die Saga geht weiter ... »Alle lesen Elena Ferrante!« FAZ Über 350.000 verkaufte Exemplare von Band 1 Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste Nach dem Buch des Jahres 2016 nun die Fortsetzung

Elena Ferrante

Elena Ferrante hat einen Weltbestseller geschrieben. Ein Gipfelwerk der zeitgenössischen Literatur. Und einen Roman, den man erschüttert und begeistert liest! »Wir werden die beiden Freundinnen nicht mehr vergessen. Mille grazie.« Die Zeit »Ein solches Glück kenne ich eigentlich nur aus Phasen akuter Verliebtheit ... Elena Ferrante – die müssen Sie wirklich unbedingt lesen!« Christine Hohwieler, BRIGITTE Woman »Einfach wirklich saugut.« Hannah Lühmann, Welt am Sonntag »Ein grandioses Zeitpanorama.« Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung »Es herrscht das Ferrante-Fever!« Bettina Weber, Tages-Anzeiger »Elena Ferrantes Bücher haben so eine epochale Wucht, dass Rezensenten nicht nur Vergleiche mit Proust oder Dickens gezogen haben, sondern auch mit ›The Wire‹ oder ›Mad Men‹.« Judith Liere, stern »Das ungenierte Lesevergnügen, das Ferrantes Bücher bieten, ist verführerisch.« Gabriele von Arnim, Der Tagesspiegel »Ein unglaublich süffig erzähltes Buch mit starkem Sog, ähnlich wie der Knausgård-Effekt.« Maike Albath, Deutschlandradio Kultur

Wir werben in

Onlinemarketing Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

/ferrantefever

Unseren Buchtrailer stellen wir Ihnen gern für Ihre Onlineaktivitäten zur Verfügung. Bestellen Sie unseren Newsletter unter www.elenaferrante.de

Veranstaltung auf der lit.COLOGNE Werbemittel Papierflachbeutel (VE 100) (978-3-518-91735-0) Stofftragetasche (VE 25) € 17,50 (D/A) (978-3-518-91743-5) A1-Plakat (978-3-518-91744-2)

0.000 Über 35 fte verkau re la p Exem

€ 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-42553-4)

JANUAR 2017

Der Spiegel

INTERNATIONALE LITERATUR

»Was für ein Werk!«

Lila und Elena sind sechzehn Jahre alt, und sie sind verzweifelt. Lila hat noch am Tage ihrer Hochzeit erfahren, dass ihr Mann sie hintergeht – er macht Geschäfte mit den allseits verhassten Solara-Brüdern, den lokalen Camorristi. Für Lila, arm geboren und durch die Ehe schlagartig zu Geld und Ansehen gekommen, brechen leidvolle Zeiten an. Elena hingegen verliebt sich Hals über Kopf in einen jungen Studenten, doch der scheint nur mit ihren Gefühlen zu spielen. Sie ist eine regelrechte Vorzeigeschülerin geworden, muss aber feststellen, dass das, was sie sich mühsam erarbeitet hat, in ihrer neapolitanischen Welt kaum etwas gilt. Trotz all dieser Widrigkeiten beharren Lila und Elena immer weiter darauf, ihr Leben selbst zu bestimmen, auch wenn der Preis, den sie dafür zahlen müssen, bisweilen brutal ist. Woran die beiden jungen Frauen sich festhalten, ist ihre Freundschaft. Nur: Können sie einander wirklich vertrauen?

Lesear exempl

SONDERAKTION LESUNGEN MIT GROSSEM DEKO-PAKET Informationen über Charlotte Lorber [email protected]

Elena Ferrante Die Geschichte eines neuen Namens Band 2 der Neapolitanischen Saga (Jugendzeit) Roman (Storia del nuovo cognome) Aus dem Italienischen von Karin Krieger

Etwa 640 Seiten. Gebunden ca. € 25,– (D)/€ 25,70 (A) (978-3-518-42574-9) WG: 1112 5. Januar 2017 Auch als eBook erhältlich

Beim Hörverlag erscheint zeitgleich das Hörbuch: 2 MP3-CDs, Laufzeit: 1.050 Min. € 22,99 (D)/€ 25,80 (A) (978-3-8445-2471-0)

SEPTEMBER MAI 2017 2011

»Besser als Netflix!«

stern

Es sind die turbulenten siebziger Jahre und die beiden inzwischen erwachsene Frauen. Lila ist Mutter geworden und hat sich befreit und alles hingeworfen – den Wohlstand, ihre Ehe, ihren neuen Namen – und arbeitet unter entwürdigenden Bedingungen in einer Fabrik. Elena hat ihr altes neapolitanisches Viertel hinter sich gelassen, das Studium beendet und ihren ersten Roman veröffentlicht. Als sie in eine angesehene norditalienische Familie einheiratet und ihrerseits ein Kind bekommt, hält sie ihren gesellschaftlichen Aufstieg für vollendet. Doch schon bald muss sie feststellen, dass sie ständig an Grenzen gerät. Ganze Welten trennen die Freundinnen, doch gerade in diesen schwierigen Jahren sind sie füreinander da, die Nähe, die sie verbindet, scheint unverbrüchlich. Würde da nur nicht die langjährige Konkurrenz um einen bestimmten Mann immer deutlicher zutage treten.

»Ein wunderbares, unglaublich spannendes Buch!« Eva Mattes »Sie ist die wunderbarste Autorin, die man sich wünschen kann, ihre Bücher sind Träume, die in Erfüllung gegangen sind.« Till Raether

Elena Ferrante Die Geschichte der getrennten Wege Band 3 der Neapolitanischen Saga (Erwachsenenjahre) Roman (Storia di chi fugge e di chi resta) Aus dem Italienischen von Karin Krieger

Etwa 450 Seiten. Gebunden ca. € 24,– (D)/€ 24,70 (A) (978-3-518-42575-6) WG: 1112 3. Mai 2017 Auch als eBook erhältlich

Beim Hörverlag erscheint zeitgleich das Hörbuch: 2 MP3-CDs, Laufzeit: 1.050 Min. € 24,99 (D)/€ 28,10 (A) (978-3-8445-2542-7)

OKTOBER 2017

INTERNATIONALE LITERATUR

»Hier wird europäische Geschichte zum ersten Mal im großen Stil als weibliche Nahgeschichte erzählt. Ein epochales literaturgeschichtliches Ereignis ...« Iris Radisch, Die Zeit

Elena ist schließlich doch nach Neapel zurückgekehrt, aus Liebe. Die beste Entscheidung ihres ganzen Lebens, glaubt sie, doch als sich ihr nach und nach die ganze Wahrheit über den geliebten Mann offenbart, fällt sie ins Bodenlose. Lila, die ihren Schicksalsort nie verlassen hat, ist eine erfolgreiche Unternehmerin geworden, aber dieser Erfolg kommt sie teuer zu stehen. Denn sie gerät zusehends in die grausame, chauvinistische Welt des verbrecherischen Neapels, eine Welt, die sie zeit ihres Lebens verabscheut und bekämpft hat. Bei allen Verwerfungen und Rivalitäten, die ihre lange gemeinsame Geschichte prägen – Lila und Elena halten einander die Treue, und fast scheint das Glück eine späte Möglichkeit. Aber beide haben sie übersehen, dass ihre hartnäckigsten Verehrer im Lauf der Jahre zu erbitterten Feinden geworden sind.

»Bestechend an Ferrante ist die Dramaturgie ihres weit ausschweifenden Erzählens, ihr rasanter Rhythmus, das Personal mit seinen ambivalenten Heldinnen und den scharf gezeichneten Nebenfiguren, das sie über 1700 Seiten durch die italienische Zeitgeschichte dirigiert.« Maike Albath, Süddeutsche Zeitung

Elena Ferrante Die Geschichte des verlorenen Kindes Band 4 der Neapolitanischen Saga (Reife und Alter) Roman (Storia della bambina perduta) Aus dem Italienischen von Karin Krieger

Etwa 610 Seiten. Gebunden ca. € 25,– (D)/€ 25,70 (A) (978-3-518-42576-3) WG: 1112 4. Oktober 2017 Auch als eBook erhältlich

Elena Ferrante hat sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans im Jahr 1992 für die Anonymität entschieden. Ihre vierbändige Neapolitanische Saga – bestehend aus Meine geniale Freundin, Die Geschichte eines neuen Namens, Die Geschichte der getrennten Wege und Die Geschichte des verlorenen

Kindes – ist ein weltweiter Bestseller. Ab Herbst 2017 erscheinen im Suhrkamp Verlag auch Ferrantes frühere Romane Lästige Liebe, Tages des Verlassenwerdens und Frau im Dunkeln.

SEPTEMBER MAI 2017 2011

»Wer Nooteboom liest, wird erleuchtet.« Die Zeit

Als 2008 der neunte Band der Gesammelten Werke Cees Nootebooms vorlag, wünschte sich die FAZ voll Begeisterung: »Mögen diesem Band viele folgen.« Nun erscheint Band 10, der sich auf die Prosa des großen niederländischen Autors zwischen 2008 und 2015 konzentriert und dabei die außerordentlichen Facetten seines Schaffens zeigt. In dieser Zeit entstand etwa der hochgelobte Erzählungsband Nachts kommen die Füchse, der mit seiner »inständigen Erzählkunst« (FAZ) und »staunenswerten Helligkeit« (Süddeutsche Zeitung) beeindruckt, außerdem die heiter-geheimnisvollen Briefe an Poseidon sowie das Schiffstagebuch, das von fernen Reisen berichtet. Ein leidenschaftlicher, undogmatischer Reisender ist Nooteboom immer gewesen, und ebendiese unvoreingenommene Neugier und Entdeckerlust zeichnen auch seine luziden Essays und Reden aus. Sei es Saigoku, der Bericht einer Pilgerreise zu Japans Tempeln, dem die subtilen Fotos von Simone Sassen zur Seite gestellt sind; seien es die hier zum Teil erstmals auf Deutsch erscheinenden Texte zur Literatur, zur Kunst und Politik – der wahre Reisende, so Nooteboom, befindet sich immer im Auge des Sturms. Lebendiger, welthaltiger kann Literatur nicht sein.

• Band 10 der großen Werkausgabe • Gesamtauflage der Werke Cees Nootebooms bei Suhrkamp: 1,6 Millionen Exemplare

Cees Nooteboom Gesammelte Werke Band 10: Prosa 2008–2015 Aus dem Niederländischen von Helga van Beuningen Herausgegeben von Susanne Schaber

36

Mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen Etwa 850 Seiten. Gebunden ca. € 58,– (D)/€ 59,70 (A) (978-3-518-42593-0) WG: 1112 3. Mai 2017 Auch als eBook erhältlich

Cees Nooteboom, geboren 1933 in Den Haag, lebt in Amsterdam und auf Menorca. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Band 1 bis 9 seiner Gesammelten Werke liegen in Kassette vor.

Zuletzt erschienen Briefe an Poseidon, 2012 Licht überall. Gedichte, 2013 Venezianische Vignetten (IB 1386) 533 Tage. Berichte von der Insel, 2016

MÄRZ 2017

INTERNATIONALE LITERATUR

»Borbély hat eine kunstvoll kalte, in ihrer Strenge hochpoetische Sprache gefunden, um gegen das Verstummen anzuschreiben.« Nicole Henneberg, FAZ

Szilárd Borbély, dessen Romandebüt Die Mittellosen in Ungarn, Deutschland und vielen anderen Ländern ein literarisches Ereignis war, wollte seinen nächsten großen erzählerischen Text Franz Kafka widmen. Die Sammlung von Bruchstücken, aus dem Nachlass veröffentlicht, ursprünglich zur Publikation bestimmt, bezieht ihre Intensität aus der leidenschaftlichen Suche des Autors nach sich selbst und der eigenen Stimme. Kafkas Sohn, das ist ein junger ungarischer Schriftsteller, der lernt, im Schreiben seine Heimat zu finden. Die Sprache nennt er einen Friedhof, der sich die Toten einverleibt; er will Geschichten schreiben, die »meine eigenen Spuren, die ich zwischen den Wörtern zurücklassen könnte, auslöschen«. Kafka als Bruder, als Projektionsfigur, als Lehrer, als Erzähler, als Mensch der Verzweiflung, der Krankheit, der unglücklichen Liebe. Borbély nimmt Kafkas Brief an den Vater als Folie, sich mit der eigenen Vaterbeziehung auseinanderzusetzen. Die Prosastücke, formal an jüdische Geschichten und Legenden angelehnt, an Kertész’ Galeerentagebuch erinnernd, sind Selbstbekenntnis und Vermächtnis in einem.

Szilárd Borbély Kafkas Sohn Prosa (Kafka fia) Aus dem Ungarischen und mit einem Nachwort von Heike Flemming und Laszlo Kornitzer Mit zahlreichen Abbildungen

Etwa 200 Seiten. Gebunden ca. € 24,– (D)/€ 24,70 (A) (978-3-518-42590-9) WG: 1118 21. März 2017

Szilárd Borbély, 1964 in Fehérgyarmat im nordöstlichsten Winkel Ungarns geboren, debütierte 1988 als Lyriker und veröffentlichte rund ein Dutzend Gedicht- und Prosabände. Er war Hochschullehrer in Debrecen und übersetzte Lyrik aus dem Deutschen und Englischen, u. a. von Monika Rinck, Robert

Gernhardt und Durs Grünbein. Sein in viele Sprachen übersetztes Romandebüt Die Mittellosen zählt zu den großen Büchern der Gegenwartsliteratur. Im Februar 2014 nahm er sich das Leben. Zuletzt erschienen Die Mittellosen. Roman, 2014

37

38

APRIL 2017

»Ein starkes, wunderbares, aufwühlendes Buch.« Als Autor trat Amos Oz auf ihn bezeichnende Weise 1961 an die Öffentlichkeit, mit einem politischen Essay sowie einer Erzählung. Es folgten mehr als zwanzig Romane, Erzählungssammlungen und Essaybände. In Wo die Schakale heulen, seiner ersten Buchpublikation aus dem Jahre 1965, acht Erzählungen, die jetzt in deutscher Übersetzung vorliegen, ist exemplarisch mitzuerleben, wie Oz zu dem Schriftsteller geworden ist, der er ist. In den Erzählungen sind alle den Autor prägenden Themen bereits versammelt: Der eminent politische Oz erzählt vom Kibbutzalltag in feindlicher Umgebung. Dabei zeigt sich: Politische Gegebenheiten sind äußerst wichtig für das individuelle und kollektive Handeln. Im Heulen der Schakale jenseits der Zäune ist der israelisch-palästinensische Konflikt präsent. Das Außen, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, erklärt jedoch nicht hinreichend das Verhalten der Einzelnen: Es hängt im gleichen Maße ab von den Traditionen, den Phantasien, dem Glauben. Auch in den frühesten Erzählungen erweist Amos Oz sich als Meister im Verfolg der luzidesten Regungen seiner Personen, die sich auf keinen vorgefassten Begriff bringen lassen. Hier haben die traumhaft-utopischen Aspekte seiner Bücher ihren Ursprung – auch wenn die Hoffnungen von Autor und Protagonisten auf politischer wie individueller Ebene nie in Erfüllung gehen.

Foto: Sally Soames

INTERNATIONALE LITERATUR

The New York Times

• »Amos Oz gehört zu den großen Schriftstellern der Weltliteratur.« Süddeutsche Zeitung • Die erste Veröffentlichung von Amos Oz zum ersten Mal in deutscher Übersetzung • Erzählt werden Geschichten, die die Intensität und die Spannungen der Gründungsphase Israels vermitteln • Vom Autor des Weltbestsellers Eine Geschichte von Liebe und Finsternis • Mehr als 100.000 verkaufte Exemplare seines letzten Romans Judas • Die Werke von Amos Oz wurden in 37 Sprachen übersetzt

Amos Oz Wo die Schakale heulen Erzählungen (Artsot ha-tan) Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler Etwa 200 Seiten. Gebunden ca. € 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-42594-7) WG: 1112 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

Amos Oz, geboren 1939 in Jerusalem, ist einer der international bekanntesten israelischen Schriftsteller. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1992), dem GoethePreis der Stadt Frankfurt am Main (2005) und dem Siegfried Lenz Preis (2014). Eine Geschichte von Liebe und Finsternis wurde in alle Weltsprachen übersetzt und erreichte eine Auflage in Millionenhöhe. Bei parlando erscheint zeitgleich das Hörbuch:

5 CDs, Laufzeit: ca. 400 Min. € 19,95 (D/A) (978-3-941004-92-4) Zuletzt erschienen Unter Freunden, 2013 Judas. Roman, 2015

Wir werben in

39

SEPTEMBER MÄRZ 2017 2011

»Ausgerechnet Willjämm Forkner –« 1925 veröffentlichte der damals noch völlig unbekannte William Faulkner einige Skizzen und Kurzgeschichten in regionalen Zeitschriften. Einfache Leute sind das Personal dieser in New Orleans angesiedelten Genrebilder, Seeleute, Schmuggler, Bettler und Huren, Wettbetrüger und Priester. 1960 wurden diese New Orleans Sketches des mittlerweile weltberühmten Nobelpreisträgers Arno Schmidt zur Übersetzung angeboten. Er griff, wie er sagte, nur »aus Reklamegründen« zu, denn er mochte Faulkner nicht. Seine 1962 erschienene deutsche Version der Sketches ist trotzdem brillant – in Faulkners Alltagssprache war Schmidt eben zu Hause. Eine Fortsetzung fand Schmidts Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Schriftstellerkollegen in der Erzählung ‹Piporakemes!›. Dort besucht ein englischer Faulkner-Spezialist einen gewissen Schmidt, um ihn für seine miserable Übersetzung zur Rechenschaft zu ziehen. Wie der missvergnügte und angetrunkene Schmidt den Professor durch immer haltloseres Schwadronieren abblitzen lässt, gehört zum Komischsten, was der Sprachexperimentator aus der Heide geschrieben hat. In der vorliegenden Neuausgabe ist auch diese Erzählung enthalten und setzt einen humoristischen Kontrapunkt zum Ernst von Faulkners Skizzen.

»Arno Schmidt hat als sechzehnter FaulknerEindeutscher seine Vorgänger allesamt an Fertigkeit übertroffen.« Der Spiegel

William Faulkner New Orleans Skizzen und Erzählungen Mit einem Vorwort von Carvel Collins Deutsch von Arno Schmidt Im Anhang Arno Schmidts Erzählung ‹Piporakemes!›

40

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Bernd Rauschenbach Gestaltung: Friedrich Forssman Etwa 230 Seiten. Gebunden ca. € 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-80410-0) WG: 1111 1. März 2017

William Faulkner, 1897 in Albany, Mississippi, geboren, zählt zu den bedeutendsten US-amerikanischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Für sein Werk, eine Chronik von Glanz und Verfall der Südstaaten, darunter so bekannte Romane wie Licht im August oder Absalom, Absalom!, wurde er 1950 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Er starb 1962 in Oxford, Mississippi.

Zweiter Titel in der Reihe ausgewählter Übersetzungen Arno Schmidts in Einzelbänden William Faulkner und Arno Schmidt in einem Band www.suhrkamp.de/ arnoschmidt

AUSGEWÄHLTE BACKLIST

Alissa Roman Ganijewa Eine Liebe im Suhrkamp Kaukasus

Gerbrand BaKKer

Jasper und sein Knecht suhrkamp

€ 20,– (D)/€ 20,60 (A) (978-3-518-42542-8)

€ 24,– (D)/€ 24,70 (A) (978-3-518-42550-3)

€ 24,– (D)/€ 24,70 (A) (978-3-518-42544-2)

€ 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-42554-1)

And r e a s Maier Su hrk a m p

Der Kreis Roman

Roman Suhrkamp

€ 20,– (D)/€ 20,60 (A) (978-3-518-42547-3)

€ 24,– (D)/€ 24,70 (A) (978-3-518-42546-6)

€ 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-42556-5)

D AV I D VANN Roman

Suhrkamp

AQ UAR I UM

Suhrkamp

Peter Sloterdijk Das Schelling Projekt € 24,95 (D)/€ 25,70 (A) (978-3-518-42524-4)

€ 22,95 (D)/€ 23,60 (A) (978-3-518-42536-7)

CA L L A N WINK

LE TZTE

BESTE

ORT € 38,– (D)/€ 39,10 (A) (978-3-518-42551-0)

s S eS r iI E oR tO ST SUHRKAMP

€ 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-42559-6)

€ 24,– (D)/€ 24,70 (A) (978-3-518-42561-9)

mario

vargas

llosa DIE E N TH Ü LLU N Ro m an Su hr ka m p

DER

Suhrkamp

Neuübersetzun g von GABRIELE LEUPOLD

G

€ 24,– (D)/€ 24,70 (A) (978-3-518-42560-2)

Christa Wolf Briefe

1952-2011

Niña W eijers

Di e KoN sequ e N z e N roman   suhrkamp

€ 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-42558-9)

Gisela von Wysocki Wiesen Roman grund Suhrkamp

Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten Suhrkamp € 38,– (D)/€ 39,10 (A) (978-3-518-42573-2)

€ 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-42549-7)

MÄRZ 2017

Eine Liebeserklärung an Georgien »Jenseits des Puschkin-Passes, wo die biblische Landschaft Armeniens allmählich dem warmen und feuchten Lebensatem Georgiens weicht und alles so stetig und zielstrebig anders wird, bogen wir von der Landstraße ab und tauchten ins herandrängende Grün.« Die Fahrt durch eine Schlucht, über eine löchrige Brücke, die den Blick auf ein Autogerippe tief unten im gischtenden Wasser freigibt, gleicht einem Augenrausch. Als hätte der Mensch die Welt soeben zum ersten Mal betreten.

urtstag 80. Geb Mai am 27. 2017

Andrej Bitow Georgisches Album (Gruzinskij al’bom) Aus dem Russischen von Rosemarie Tietze Mit Fotografien von Guram Tsibakhasvili

42

BS 1498. Etwa 260 Seiten ca. € 22,– (D)/€ 22,70 (A) (978-3-518-22498-4) WG: 1112 1. März 2017

Das Ziel der Reise ist die Ankunft in der Gegenwart, »im Echten«, dort, wo man im Fremden ganz bei sich ist. Bitow erhebt die Fernsicht zum poetischen Prinzip. »In Georgien schrieb ich über Rußland, in Rußland über Georgien. Warum mußte ich mich im Dorf Golusino bei Kostroma oder in Golizyn bei Moskau von Tifliser Visionen bedrängen lassen, um dann, als ich endlich in Tiflis war, über den Leningrader Zoo zu schreiben!« Was ihm im Süden wie eine Gnade zuteilwird – die Fülle des Lebens –, das kann er im russischen Norden, in der Stadt, nur im Wachtraum, im Bewusstseinsdämmer heraufbeschwören. Die Reisebilder und autobiographisch gefärbten Erzählungen im Georgischen Album gehören zu Bitows stärksten Prosastücken: Erinnerungsblätter, die nicht nur den Landschaften des »russischen Italien«, sondern auch den geliebten Orten und Menschen seiner Heimatstadt St. Petersburg gewidmet sind.

Andrej Bitow, 1937 in Leningrad geboren, studierter Geologe, veröffentlicht seit 1959 Erzählungen, Essays, Romane, Reiseberichte. Auf Deutsch erschienen u. a. der Roman Das Puschkinhaus (1983; 2007), sein Hauptwerk, Das Licht der Toten (1990), Mensch in

Landschaft (1994), Puschkins Hase (1999) und Armenische Lektionen (2002). Bitow lebt heute in Moskau und St. Petersburg. Zuletzt erschienen Das Puschkinhaus. Roman, 2007 Der Symmetrielehrer. Roman, 2012

MAI 2017

»Murnane ist ein Genie und Beckett ebenbürtig.« Die Ebenen ist ein moderner Klassiker der australischen Literatur und erzählt – in einer glasklaren, hypnotisierenden Sprache – die Geschichte einer existenziell aufgeladenen Suche und die eines sonderbaren Selbstverlustes. In den Ebenen im Outback, auf ihren riesenhaften Ländereien, leben Familien, die sich eine eigentümliche Kultur bewahrt haben, eine Kultur, die auf Heraldik und Avantgardepoetik gründet. Besessen von der eigenen Überlieferung, heuern sie Künstler, Schriftsteller und Historiker an, um jeden Aspekt ihres Lebens dokumentieren zu lassen. Ein junger Filmemacher kommt in die Region, um seinen Beitrag zur Erarbeitung dieser Geschichte zu leisten. Von einem undurchschaubaren Patriarchen engagiert, findet er sich in der luxuriösen Bibliothek eines Privatpalastes wieder und beginnt in aller Abgeschiedenheit, für sein Projekt zu recherchieren. Dass er die Tochter seines Auftraggebers als Hauptdarstellerin wählt, ist die erste in einer Reihe von folgenschweren Entscheidungen. • Erstmals in deutscher Sprache • »Die Ebenen ist zugleich Parabel, Fabel, Allegorie, Mythologie und eine große poetische Vision.« New York Review of Books • »Man liest dieses enigmatische Buch zu Ende und fängt sofort wieder an, es zu lesen.« The Paris Review

Gerald Murnane Die Ebenen Roman (The Plains) Aus dem Englischen von Rainer G. Schmidt

BS 1499. Etwa 180 Seiten ca. € 18,– (D)/€ 18,50 (A) (978-3-518-22499-1) WG: 1110 3. Mai 2017 Auch als eBook erhältlich

Gerald Murnane, geboren 1939 in Melbourne, ist der vielfach ausgezeichnete – und u. a. mit Kafka, Calvino, Borges und Thomas Bernhard verglichene – Autor von zwölf Romanen, Erzählungsbänden und Essays. In den vergangenen Jahren

war Murnane immer wieder als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt worden. Die Ebenen ist sein erstes Buch in deutscher Sprache.

43

BIBLIOTHEK SUHRKAMP

Teju Cole

Foto: Heike Steinweg

»Die Frage nach dem Suizid ist das Leitmotiv der Moderne.« Thomas Macho

Sachbuch

46

SEPTEMBER 2017

Wem gehört mein Leben?

Thomas Macho erzählt die facettenreiche Geschichte des Suizids in der Moderne und zeichnet dessen Umwertung in den verschiedensten kulturellen Feldern nach: in der Politik (Suizid als Protest und Attentat), im Recht (Entkriminalisierung des Suizids), in der Medizin (Sterbehilfe) sowie in der Philosophie, der Kunst und den Medien. Er geht zurück zu den kulturellen Wurzeln des Suizids, liest Tagebücher, schaut Filme, betrachtet Kunstwerke, studiert reale Fallgeschichten und zeigt insbesondere, welche Resonanzeffekte sich zwischen den unterschiedlichen Freitodmotiven ergeben. Seine Diagnose: Wir leben in zunehmend suizidfaszinierten Zeiten.

Thomas Macho Das Leben nehmen Suizid in der Moderne Mit zahlreichen Abbildungen Etwa 400 Seiten. Gebunden ca. € 26,– (D)/€ 26,80 (A) (978-3-518-42598-5) WG: 1973 6. September 2017 Auch als eBook erhältlich

SACHBUCH

»Der Selbstmord«, schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint »als die Quintessenz der Moderne«. Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. Der eigene Tod gilt immer häufiger als »Projekt«, das vom Individuum selbst zu gestalten und zu verantworten ist. Wer sich das Leben nimmt, will es nicht mehr nur auslöschen, sondern auch ergreifen und ihm neue Bedeutung geben.

Thomas Macho, geboren 1952, war von 1993 bis 2016 Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Gegenwärtig leitet er das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien.

Leben wir in einer suizidfaszinierten Gesellschaft? Lesungen Termine über Lena Dircks [email protected]

»Zur Würde des Menschen gehört der Tod.« Fritz J. Raddatz

47

48

MAI 2017

Welche Entwicklungen sind jedoch mit dem spätestens seit Ende des 19. Jahrhunderts virulenten Satz »Gott ist tot« verbunden? Ist er ein Philosophem ohne reale Effekte? Ist er die Beschreibung eines Mentalitätswandels? Ist er eine Diagnose des Geschehenden? Ist er als Prognose zu begreifen, die alle interreligiös begründeten Auseinandersetzungen beendet? Peter Sloterdijk zieht in seinem neuen Buch zum ersten Mal alle Konsequenzen aus dem Satz »Gott ist tot«. Dabei kommen die Bereiche der aktuellen Theologie und Philosophie ebenso ins Spiel wie die mörderische Politik der Gegenwart oder die unmittelbaren kulturellen und wissenschaftlich-technischen Entwicklungen.

Peter Sloterdijk Nach Gott Glaubens- und Unglaubensversuche Etwa 320 Seiten. Gebunden ca. € 28,– (D)/€ 28,80 (A) (978-3-518-42632-6) WG: 1118 3. Mai 2017 Auch als eBook erhältlich

SACHBUCH

In seinem epochemachenden Buch Globen, in dem die Globalisierung von ihren Anfängen bis zur (vorläufigen) Entfaltung Ende des 20.  Jahrhunderts beschrieben wird, kennzeichnet Peter Sloterdijk Gott »als schlechthin höchste Quelle von Versicherungsschutz«. Diese in allen (zumindest monotheistischen) Religionen gültige Annahme setzt Paradoxien frei, die vom Mittelalter bis in die Neuzeit verheerende Konsequenzen hatten: Der seit der Jahrhundertwende triumphierende Fundamentalismus ist die schlimmste Auswirkung.

Foto: Isolde Ohlbaum

Die Konsequenzen aus dem Satz »Gott ist tot«

Peter Sloterdijk, geboren 1947, studierte in München und Hamburg Philosophie, Geschichte und Germanistik. Die 1983 publizierte Kritik der zynischen Vernunft zählt zu den meistverkauften philosophischen Büchern des 20. Jahrhunderts. 1987 legte er seinen ersten Roman Der Zauberbaum vor.

»Was tut denn Gott, wenn er vor aller Existenz beschließt, wie ein Operndirektor im Absoluten mit den stärksten Kontrasten zu arbeiten?«

70. Geburtstag am 26. Juni 2017 Zuletzt erschienen Das Schelling-Projekt. Bericht, 2016 Was geschah im 20. Jahrhundert?, 2016

49

50

APRIL 2017

Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen

Ein solcher SS-Richter war Konrad Morgen (1909-1982). Morgen ermittelte gegen hochrangige Nationalsozialisten, u. a. gegen Karl Otto Koch, den ehemaligen Kommandanten des Lagers Buchenwald, und gegen Adolf Eichmann, dem er vorwarf, Juwelen unterschlagen zu haben. Sich selbst bezeichnete Morgen als »Gerechtigkeitsfanatiker«. Gestützt auf seine Berichte und Briefe aus der Kriegszeit sowie auf seine Aussagen in Nürnberg und beim Frankfurter Auschwitz-Prozess, zeichnen Herlinde Pauer-Studer und J. David Velleman die wichtigsten Stationen in der Karriere des SS-Richters Konrad Morgen nach. Die Biographie dieses ambivalenten Charakters ist zugleich eine Studie in moralischer Komplexität und verdeutlicht die strukturelle Pervertierung von Recht und Moral im »Dritten Reich«.

Herlinde Pauer-Studer/ J. David Velleman »Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin« Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen Etwa 380 Seiten. Gebunden ca. € 26,– (D)/€ 26,80 (A) (978-3-518-42599-2) WG: 1971 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

SACHBUCH

Man habe »das moralische Recht«, dieses Volk »umzubringen«, sagte Heinrich Himmler im Oktober 1943 über den millionenfachen Mord an den Juden. »Wir haben aber nicht das Recht«, fuhr er fort, »uns auch nur mit einem Pelz, einer Uhr, mit einer Mark oder mit einer Zigarette oder sonst etwas zu bereichern.« Tatsächlich hatte Himmler 1939 eine SS-Gerichtsbarkeit geschaffen, die über die »Moral« und die Einhaltung des »Ehrenkodex« der Organisation wachen sollte.

Herlinde Pauer-Studer, geboren 1953, ist Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Wien. Im Suhrkamp Verlag gab sie zuletzt (zusammen mit Julian Fink) den Band Rechtfertigungen des Unrechts. Das Rechtsdenken im Nationalsozialismus in Originaltexten (stw 2043) heraus. J. David Velleman, geboren 1952, ist Professor für Philosophie an der New York University.

51

52

MAI 2017

Detailreich und spannend: die neue Napoléon-Biographie

Sie rückt Bonaparte in den Zusammenhang der Moderne. Für Gueniffey ist diese historische Gestalt beispielhaft für die Neuzeit: Er repräsentiert jenen Typus, der seiner Meinung nach selbst die widrigsten Umstände bezwingen kann, vorausgesetzt, er hat die entsprechende Begabung, Energie und Tatkraft. Diese Vorstellung des modernen Menschen ist, wie diese Biographie für Bonaparte belegt, mit den historischen Gegebenheiten nicht vereinbar: Sie deckt hinter den Intentionen von Bonaparte die Selbstlogik unabhängiger Prozesse wie die Initiierung solcher angeblich historischen Abläufe die Spuren subjektiven Handelns auf. Bonaparte zeigte sich in relativ kurzer Zeit in vielen, voneinander abweichenden Rollen: Er war unter anderem korsischer Patriot, (während der Französischen Revolution) Verfechter des Jakobinismus, Thermidorianer, ein »Feldherr«, er war Diplomat, Schöpfer eines neuen Rechts, republikanischer Diktator, Begründer einer Erbmonarchie: Die vorliegende Biographie widmet sich in aller Ausführlichkeit und Genauigkeit diesen Positionen: von der des jungen Napoléon bis zur Selbstermächtigung als Konsul auf Lebenszeit im Jahre 1802. Damit macht Patrice Gueniffey – verständlich, unterhaltsam, anhand neuer Forschungsergebnisse und überraschender Einblicke und Synthesen – nachvollziehbar, warum Bonaparte zu Napoléon wurde.

Patrice Gueniffey Bonaparte 1769–1802 (Bonaparte) Aus dem Französischen von Barbara Heber-Schärer, Tobias Scheffel und Claudia Steinitz Etwa 1000 Seiten. Gebunden ca. € 42,– (D)/€ 43,20 (A) (978-3-518-42597-8) WG: 1921 3. Mai 2017 Auch als eBook erhältlich

SACHBUCH

An Biographien über Napoléon herrscht kein Mangel. Die neue umfangreiche Schilderung seines Lebens von Patrice Gueniffey unterscheidet sich fundamental von den bisherigen Darstellungen.

Patrice Gueniffey ist Historiker und arbeitet am Pariser L’École des Hautes Études en Sciences Sociales.

53

54

MÄRZ 2017

Er hat sie alle noch gekannt: Joseph Brodsky und Czesław Miłosz ebenso wie Wisława Szymborska, Anna Achmatowa, Boris Pasternak und die sowjetischen Dissidenten. Als Kind erlebte Tomas Venclova die Okkupation seiner Heimat – erst durch die Sowjets, dann durch die Nazis. Sein Hunger nach Welt war unstillbar: Er ging nach Leningrad, lernte Sprachen, befasste sich mit der modernen Poesie und geriet als Übersetzer und Dichter früh ins Visier des KGB. 1976 gehörte er zu den Mitbegründern der litauischen Helsinki-Gruppe für Menschenrechte. Während eines Aufenthaltes in den USA wurde ihm 1977 die sowjetische Staatsbürgerschaft entzogen. Er lehrte bis 2012 an der Yale University und lebt seit 1990 auf zwei Kontinenten – ein Emigrant, der am unabhängigen Litauen zu viel auszusetzen hatte, um in sein Heimatland zurückzukehren, und sein Exil als »Glücksfall« empfand. In Gesprächen mit seiner Dichterkollegin und Übersetzerin Ellen Hinsey rekapituliert er sein Leben und lässt das 20. Jahrhundert wiederauferstehen: Ob es um Freundschaften geht oder um Fragen der Poesie, ob er über die Politik der Großmächte oder über die verwickelte Geschichte Mittelosteuropas spricht – Venclovas Klugheit und Selbstironie geben dieser großen europäischen Erzählung von Entwurzelung und Heimatlosigkeit etwas heiter Gelassenes. »Venclova ist ein nördlicher Dichter, geboren und aufgewachsen an der Ostsee, diese Landschaft ist monochrom, Grauschattierungen herrschen vor – das Licht des Himmels, zu Dunkelheit verdichtet. Beim Lesen finden wir uns in dieser Landschaft wieder.« Joseph Brodsky

Thomas Kling

Tomas Venclova Der magnetische Norden Gespräche mit Ellen Hinsey Erinnerungen (Magnetic North: Conversations with Tomas Venclova) Aus dem Amerikanischen von Claudia Sinnig Etwa 600 Seiten. Gebunden ca. € 36,– (D)/€ 37,10 (A) (978-3-518-42633-3) WG: 1921 1. März 2017 Auch als eBook erhältlich

Tomas Venclova, 1937 in Klaipeda geboren, lebt seit 1977 in den USA und lehrt russische Literatur in Yale. Sein lyrisches und essayistisches Werk wurde vielfach übersetzt und ausgezeichnet. Venclova lebt in New Haven und Vilnius. Ellen Hinsey, 1960 in Boston geboren, Lyrikerin, Essayistin und Performerin, lebt seit 1987 in Paris. Für ihre Gedichtbände Cities of Memory (1996), The White Fire of Time (2002) und Update on the Descent (2009) erhielt sie mehrere Auszeichnungen. Sie lebt in Paris und Berlin. Zuletzt erschienen Vilnius. Eine Stadt in Europa (es 2473) Gespräch im Winter. Gedichte, 2007

55

SACHBUCH

Der »litauische Odysseus«

56

APRIL 2017

Eine Stimme aus dem »Herzen der Hölle«

Gradowskis Zeugnis ist von einer fast unerträglichen Akribie und Sprachkraft. Inmitten der Katastrophe, die er durchlebt, in dem Bewusstsein, sich nur an Gott und an eine Nachwelt richten zu können, versucht Gradowski, die eigene und die kollektive Erfahrung der Judenvernichtung als Menschheitsgeschehen zu deuten. Um der unversöhnlichen Trauer eine Stimme zu geben, greift er zurück auf das liturgische Repertoire wie Klagelieder oder apokalyptische Schriften, aber auch auf neujiddische Poesie. Die Vereinigung von literarischem Dokument und historischem Zeugnis macht Gradowskis Aufzeichnungen einzigartig.

Das einzigartige Zeugnis von Salmen Gradowski, erstmals vollständig in deutscher Übersetzung

Salmen Gradowski Die Zertrennung Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos Herausgegeben von Aurélia Kalisky Aus dem Jiddischen und mit einem Nachwort von Almut Seiffert und Miriam Trinh Etwa 320 Seiten. Gebunden ca. € 24,– (D)/€ 24,70 (A) (978-3-633-54280-2) WG: 1556 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

Salmen Gradowski, geboren 1909 oder 1910 in Suwałki, wurde im Dezember 1942 mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert. Während seine Angehörigen sofort vergast wurden, wählte man ihn zur Arbeit im Sonderkommando aus. Im März 1944 begann Gradowski mit seinen Aufzeichnungen. Am 7. Oktober 1944 kam er als einer der Anführer des Aufstands des Sonderkommandos in Birkenau ums Leben. Aurélia Kalisky, geboren 1976 in Paris, Literaturwissenschaftlerin, arbeitete von 2002 bis 2007 an einem Projekt über Kinder während der Shoah (L’Enfant et le génocide. Témoignages sur l’enfance pendant la Shoah, Paris 2007). Von 2012 bis 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) im Projekt »Zeugenschaft«, seit 2016 forscht sie am Centre Marc Bloch Berlin.

57

JÜDISCHER VERLAG

Salmen Gradowski war ein Mitglied des »Sonderkommandos« von Auschwitz – jener Gruppe (nicht nur) jüdischer Häftlinge, die die Opfer in die Gaskammern begleiten und deren Körper nach der Vergasung verbrennen mussten. Einige von ihnen notierten das Verbrechen in allen Einzelheiten und vergruben ihr Zeugnis auf dem Lagergelände. Der erste, unvollständige Teil von Gradowskis Aufzeichnungen, in einer Flasche versteckt, wurde 1945 auf dem Gelände des Vernichtungslagers Birkenau von Soldaten der Roten Armee gefunden und 1969 in Warschau erstmals veröffentlicht. Den zweiten Teil – in einer Dose versteckt – verkaufte ein polnischer Finder dem in Auschwitz lebenden Chaim Wollnerman, der 1947 nach Palästina auswanderte und das Zeugnis erst 1977 im Privatdruck veröffentlichte. Sämtliche Texte Gradowskis erscheinen hier erstmals vollständig in deutscher Übersetzung.

SEPTEMBER FEBRUAR 2017 2011

Das Standardwerk über den Prozess und den Tod Jesu aus jüdischer Sicht in einer Neuausgabe Nach der Gründung des Staates Israel 1948 erhoben christliche Theologen vor dem Obersten Gerichtshof des neuen Staates Klage wegen des angeblichen jüdischen »Justizmordes« an Jesus. Sie forderten eine Wiederaufnahme des Gerichtsverfahrens und eine Aufhebung des Urteils durch das hohe Gericht. Der Jurist und Rechtshistoriker Chaim Cohn, damals oberster Richter Israels, setzt sich mit der historisch wie theologisch brisanten Frage nach der jüdischen Rolle beim Prozess und bei der Kreuzigung des Juden Jesus von Nazareth auseinander. Er spürt dem Zusammenhang zwischen dem tiefverwurzelten christlichen Vorwurf des »Gottesmordes«, dem Antisemitismus und der Verfolgungsund Leidensgeschichte des jüdischen Volkes nach und versucht anhand jüdischer, christlicher und römischer Quellen ein historisch stimmiges Bild der tatsächlichen Geschehnisse um die Kreuzigung Jesu zu entwerfen. Das Buch von Chaim Cohn gilt als Standardwerk mit zahllosen Auflagen in den USA, in Israel, Italien und in Deutschland, wo es 1997 zuerst erschien.

»Kein Prozeß in der Geschichte der Menschheit hat Anlaß zu so weitreichenden, maßgebenden und hartnäckigen Behauptungen gegeben, es habe sich um einen schwerwiegenden Justizirrtum gehandelt. Keiner hat Rückwirkungen gehabt, die auch nach zweitausend Jahren nichts von ihrer Tragweite und Aktualität verloren haben.«

Chaim Cohn Der Prozeß und Tod Jesu aus jüdischer Sicht (The Trial and Death of Jesus) Aus dem Englischen von Christian Wiese und Hannah Liron Mit einem aktualisierten Nachwort von Christian Wiese

58

Etwa 517 Seiten. Gebunden ca. € 38,– (D)/€ 39,10 (A) (978-3-633-54284-0) WG: 1544 1. Februar 2017 Auch als eBook erhältlich

Chaim Cohn, 1911 in Lübeck geboren, wanderte 1930 nach Palästina aus. Er studierte in Jerusalem Judaistik und Jura. Seit der Staatsgründung Israels 1948 wirkte er als Generalstaatsanwalt – in dieser Funktion wirkte er bei der Ergreifung Eichmanns mit Fritz Bauer

zusammen –, als Justizminister des Landes und von 1960 an als Richter am Obersten Gerichtshof Israels. Er vertrat sein Land bei der UNOMenschenrechtskommission. Chaim Cohn starb 2002 in Jerusalem. Seine Autobiographie soll 2018 im Jüdischen Verlag erscheinen.

APRIL 2017

»Sie sah sich vor die Frage gestellt, sich das Leben zu nehmen oder etwas ganz Verrücktes zu tun.«

In Bildern und Texten von zeitloser, eigenwilliger Kraft setzt Charlotte Salomon die Lebensgeschichte einer jungen Frau im Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre in Szene, die nach der Pogromnacht ins Exil geht. Sie erzählt von der zunehmenden Verfolgung der Juden, von Liebes- und Familienbeziehungen, die alles andere als einfach sind, unsentimental, selbstironisch oft noch da, wo es eigentlich bodenlos wird. Elemente aus Malerei, Literatur, Film und Musik sind in diesem in den Jahren 1940 bis 1942 im französischen Exil entstandenen Zyklus spielerisch miteinander verwoben. Astrid Schmetterling zeigt ein außergewöhnliches Leben, zeigt, wie Charlotte Salomon in ihrer kühnen Vermischung unterschiedlicher Genres eine visuelle Sprache fand, mit der sie ihrem Leben zwischen verschiedenen Identitäten und Orten, als jüdische Frau im Exil, auf einzigartige Weise Ausdruck zu verleihen vermochte. »Geblieben ist uns nur ihr Werk – komplex, lebensvoll, ganz verrückt besonders.«

Zeigt die einzigartigen Bildwelten aus dem Zyklus ›Leben? oder Theater?‹

Astrid Schmetterling Charlotte Salomon Bilder eines Lebens Mit zahlreichen farbigen Abbildungen Etwa 110 Seiten. Gebunden ca. € 28,– (D)/€ 28,80 (A) (978-3-633-54283-3) WG: 1921 5. April 2017

Astrid Schmetterling, geboren 1962 in Durban/Südafrika, aufgewachsen in Deutschland, Studium der Kunstgeschichte und Literatur in Jerusalem und London, lehrt Kunstgeschichte und Kunsttheorie am Goldsmiths College, University of London.

100. Geburtstag von Charlotte Salomon am 16. April 2017

59

JÜDISCHER VERLAG

Charlotte Salomon – 1917 in Berlin geboren, 1939 nach Südfrankreich emigriert, 1943 in Auschwitz ermordet – hat ein außergewöhnliches Werk hinterlassen: Leben? oder Theater?.

Der Koran Handkommentar mit Übersetzung von Angelika Neuwirth Band 2/1: Frühmittelmekkanische Suren. Das neue Gottesvolk: ›Biblisierung‹ des altarabischen Weltbildes Etwa 700 Seiten. Leinen ca. € 42,– (D)/€ 43,20 (A)

60

(978-3-458-70039-5) WG: 1545 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich Angelika Neuwirth, seit 1991 Professorin für Arabistik an der Freien Universität Berlin. 1994-1999 Direktorentätigkeit am Orient-Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Beirut und Istanbul; seit

2003 Mitarbeit an verschiedenen Fellowprojekten des Wissenschaftskollegs zu Berlin, zuletzt Europe in the Middle East – The Middle East in Europe; seit 2007 Projektleiterin des Corpus Coranicum.

APRIL 2017

Der Koran Band 2/1: Frühmittelmekkanische Suren. Das neue Gottesvolk: ›Biblisierung‹ des altarabischen Weltbildes

VERLAG DER WELTRELIGIONEN

Die Suren der mittelmekkanischen Zeit setzen neue Schwerpunkte. Aus dem intimen Gespräch zwischen dem göttlichen Sprecher und dem mit »du« angesprochenen Verkünder entwickelt sich nun eine koranische Theologie. Sie basiert auf der Vorstellung immer wiederholten göttlichen Sprechens durch Propheten. In ihrem Bestreben, sich an diese biblische Prophetengeschichte und damit das Gottesvolk der Israeliten anzubinden, entwickelt die Hörergemeinde zunehmend das Bewußtsein, selbst zu den Erwählten zu gehören. Sie deutet biblische Geschichte, vor allem das Buch Exodus, typologisch und versteht daher ihre eigene Gegenwart nicht nur als Fortsetzung der Geschichte der von Mose geführten Israeliten, sondern als deren Neuinszenierung. Mose tritt als Vorbild für den Verkünder hervor: Nicht nur erfolgt seine Berufung unter ähnlichen Bedingungen wie die des Verkünders, auch Moses Exodus wird in einer wichtigen Transzendenzerfahrung des Verkünders neu inszeniert. Suren der mittelmekkanischen Zeit kreisen um Erzählungen, die den Mittelteil einnehmen. Mit dieser Struktur greift die Gemeinde auf die Praxis der älteren Religionen zurück: Die Suren reflektieren nicht mehr nur liturgische Vorträge, sondern bilden vollständige monotheistische Gottesdienste ab, bei denen – vom jüdischen und christlichen Modell vorgegeben – Lesungen biblischer Texte in der Mitte zu stehen haben. Das neue Gottesvolk folgt dem älteren auch liturgisch nach.

»Im Materialreichtum und in der Vielfalt der zusammengetragenen philologischen Erkenntnisse übertrifft dieser Handkommentar alle vergleichbaren in europäischen Sprachen vorliegenden Werke.« Tilman Nagel, Neue Zürcher Zeitung

Bereits erschienen Der Koran Handkommentar mit Übersetzung von Angelika Neuwirth Band 1: Frühmekkanische Suren: Poetische Prophetie 751 Seiten. Leinen € 52,– (D)/€ 53,50 (A) (978-3-458-70034-0)

Außerdem erschienen Angelika Neuwirth Der Koran als Text der Spätantike Ein europäischer Zugang 859 Seiten. Leinen € 39,90 (D)/€ 41,10 (A) (978-3-458-71026-4)

www.verlagderweltreligionen.de

61

Die Mischna Reinheiten – Seder T.oharot Aus dem Hebräischen übersetzt und herausgegeben von Michael Krupp in Zusammenarbeit mit Luke Neubert, Gabriele Penka, Matthias Hopf, Oliver Gußmann, Martin Majer und Harald Samuel Etwa 976 Seiten. Gebunden

62

ca. € 58,– (D)/€ 59,70 (A) (978-3-458-70055-5) WG: 1544 3. Mai 2017

Michael Krupp, geboren 1938, Dr. theol., ist Dozent für Rabbinische Literatur und Frühes Christentum an der Hebräischen Universität Jerusalem und Herausgeber der Zeitschriften Religionen in Israel und Interfaith Encounter in the Land of the Bible.

mai 2017

Die Mischna Reinheiten – Seder T.oharot

VERLAG DER WELTRELIGIONEN

Die Mischna gilt als die »mündliche Tora«. Um 200 n. Chr. faßte Rabbi ­Jehuda ha-Nasi in ihr das rabbinische Wissen schriftlich zusammen, um der Gefahr des Abbruchs der mündlichen Traditionskette unter der römischen Besatzung des Heiligen Landes entgegenzutreten. Das älteste enthaltene Material stammt noch aus der Zeit des Zweiten Tempels. Unterteilt in sechs Ordnungen, bildet die Mischna zusammen mit der Tora die Grundlage der Religionsgesetze des rabbinischen Judentums, die später in den beiden Talmuden und in anderen religionsgesetzlichen Werken entwickelt wurden. Das macht sie zu einem der wichtigsten Schlüssel für das Verständnis des Judentums. Nach der zweiten Ordnung ›Festzeiten – Seder Mo‘ed‹, der dritten Ordnung ›Frauen – Seder Nashim‹, der vierten Ordnung ›Schädigungen – ­Seder Neziqin‹, der ersten Ordnung ›Saaten – Seder Zera‘im‹, der fünften Ordnung ›Heiligkeiten – Seder Qodashim‹ ist das Werk mit der sechsten Ordnung ›Reinheiten – Seder T.oharot‹ nun abgeschlossen. Die Ordnung befaßt sich in zwölf Traktaten mit Reinheit und Unreinheit im kultischen, nicht im hygienischen Sinne.

Mit Band 6: ›Reinheiten – Seder T.oharot‹ ist die Mischna-Ausgabe abgeschlossen.

Bisher erschienen Band 1: Saaten – Zera‘im 610 Seiten. Leinen € 42,– (D)/€ 43,20 (A) (978-3-458-70041-8) Band 2: Festzeiten – Seder Mo‘ed 498 Seiten. Leinen € 30,− (D)/ € 30,90 (A) (978-3-458-70004-3)

Band 3: Frauen – Seder Nashim 596 Seiten. Leinen € 36,− (D)/€ 37,10 (A) (978-3-458-70024-1)

Band 5: Heiligkeiten – Seder Qodashim 737 Seiten. Leinen € 58,– (D)/€ 59,70 (A) (978-3-458-70051-7)

Band 4: Schädigungen – Seder Neziqin 674 Seiten. Leinen € 36,− (D)/€ 37,10 (A) (978-3-458-70014-2) www.verlagderweltreligionen.de

63

Foto: Jürgen Bauer

»Mich interessiert, wie wir im Alltag Autonomie leben können – und was dies bedeutet für das Gelingen des Lebens.« Beate Rössler

Wissenschaft

66

MAI 2017

Wie autonom leben?

Ganz selbstverständlich gehen wir davon aus, autonom zu sein. Und wir denken, dass ein Leben, in dem wir wichtige Dinge gegen unseren Willen tun müssten, kein gelungenes sein kann. Wahr ist aber auch: Zahlreiche Aspekte unseres Lebens sind gar nicht frei gewählt. Das gilt für viele soziale Beziehungen ebenso wie für so manche Situation, in die wir einfach hineingeraten sind. Die Alltagserfahrung lehrt uns, dass Selbstbestimmung zwar durchaus gelingen kann, aber eben auch häufig scheitert. Beate Rössler erkundet die Spannung zwischen unserem normativen Selbstverständnis und den Erfahrungen, die wir machen, wenn wir versuchen, ein autonomes Leben zu führen. Aus verschiedenen Perspektiven und im Rückgriff auf literarische Texte, zum Beispiel von Siri Hustvedt und Jane Austen, und Tagebücher, unter anderem von Franz Kafka und Max Frisch, beleuchtet sie die dabei auftretenden Widerstände und Ambivalenzen, untersucht die Rolle von Selbsterkenntnis und Selbsttäuschung und arbeitet die sozialen und politischen Bedingungen für Autonomie heraus. Deren Zusammenhang mit dem gelungenen Leben ist der eigentliche Fluchtpunkt dieser eindrucksvollen Verteidigung der Autonomie gegen überzogene Erwartungen, aber vor allem gegen überbordende Skepsis.

Beate Rössler Autonomie Ein Versuch über das gelungene Leben Etwa 350 Seiten. Gebunden ca. € 29,95 (D)/€ 30,80 (A) (978-3-518-58698-3) WG: 1526 3. Mai 2017 Auch als eBook erhältlich

Beate Rössler, geboren 1958, ist Professorin für Philosophie an der Universität Amsterdam und leitet dort die Fachgruppe »Philosophy and Public Affairs«. Zuletzt erschienen Der Wert des Privaten (stw 1530) Von Person zu Person. Zur Moralität persönlicher Beziehungen (mit Axel Honneth, stw 1756)

WISSENSCHAFT

»Man kann ein sinnvolles Leben leben, ohne glücklich, aber nicht, ohne selbstbestimmt zu sein.«

67

68

JUNI 2017

Die alte Natur verschwindet und weicht einem Wesen, das schwierig zu bestimmen ist. Es ist alles andere als stabil und besteht aus einer Reihe von Feedbackschleifen in ständiger Bewegung. Gaia ist sein Name. Latour argumentiert, dass die komplexe und mehrdeutige Gaia-Hypothese, wie sie von James Lovelock entwickelt wurde, ein idealer Weg ist, um die ethischen, politischen, theologischen und wissenschaftlichen Aspekte des nunmehr veralteten Begriffs der Natur zu entwirren. Er legt den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Theologen, Aktivisten und Künstlern, während wir beginnen, mit dem neuen Klimaregime zu leben.

»Es genügt, dieses Buch des momentan weltweit meistzitierten und meistübersetzten französischen Autors, Bruno Latour, zu öffnen, um zu erkennen, wie ein Denker der Extraklasse seine ganze begriffliche und theoretische Innovationskraft in den Dienst der Betrachtung der großen Fragen unserer Epoche stellen kann.« Le Monde

Bruno Latour Kampf um Gaia Acht Vorträge über das neue Klimaregime (Face à Gaïa. Huit conférences sur le nouveau régime climatique) Aus dem Französischen von Achim Russer und Bernd Schwibs Etwa 400 Seiten. Gebunden ca. € 32,– (D)/€ 32,90 (A) (978-3-518-58701-0) WG: 1526 8. Juni 2017 Auch als eBook erhältlich

Bruno Latour, geboren 1947, ist Professor am Sciences Politiques Paris und am Centre de Sociologie des Organisations (CSO). Für sein umfangreiches Werk hat er zahlreiche Preise und Ehrungen erhalten, darunter den Siegfried-Unseld-Preis und den Holberg-Preis. Zuletzt erschienen Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie (stw 1861) Das Parlament der Dinge (stw 1954) Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft (stw 1967) Existenzweisen. Eine Anthropologie der Modernen, 2014 Jubilieren. Über religiöse Rede (stw 2186) Cogitamus (eu 38)

69

WISSENSCHAFT

Die moderne Wissenschaft hat tiefgreifend unser Verständnis der Natur geprägt. In den letzten drei Jahrhunderten bildete diese Idee der Natur den Hintergrund all unseres Tuns. Aufgrund der ökologischen Folgen des menschlichen Handelns tritt die Natur jedoch heute aus dem Hintergrund auf die Bühne, wie Bruno Latour in seinem faszinierenden Buch zeigt. Die Luft, die Meere, die Gletscher, das Klima, die Böden, alles interagiert mit uns. Wir haben die Epoche der Geohistorie betreten, das Zeitalter des Anthropozäns – mit dem Risiko eines Krieges aller gegen alle.

Foto: Basso Cannarsa/Opale/Leemage

Klimakriege und die Zukunft der Erde

70

APRIL 2017

Die ständige Suche nach Intensität ist allerdings auch anstrengend: Süchtig jagen wir neuen Höhepunkten und Extremen nach, immer unter Strom. Kein Wunder also, dass in unseren »Hochspannungsgesellschaften« das Unbehagen wächst. Die intensive Landwirtschaft zerstört die Natur, das Selbst ist erschöpft, Apathie, Mittelmäßigkeit und Depression signalisieren das Ende des großen Wachstums- und Intensitätsrauschs. Wie können wir dennoch das Gefühl bewahren, am Leben zu sein? Jenseits von Lebenshilfe und Glücksratgebern, die Weisheit und Seelenheil in einer Rückkehr zu Buddhismus oder Religion versprechen, und mit der E-Gitarre im Gepäck ruft Garcia zum Widerstand auf. Seine Forderung: Wir brauchen eine Ethik der Intensität.

»Brillant.« La Croix »Ein glasklares und bezauberndes Buch.« L'Express

Le Monde

Tristan Garcia Das intensive Leben Eine moderne Obsession (La vie intense. Une obsession moderne) Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann Etwa 200 Seiten. Gebunden ca. € 24,– (D)/€ 24,70 (A) (978-3-518-58700-3) WG: 1526 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

Tristan Garcia, geboren 1981, ist ein französischer Philosoph und Schriftsteller. Er ist ein Schüler von Alain Badiou, gegenwärtig Maître de conférences an der Universität von Lyon und gehört zum Kreis der philosophischen Bewegung des Spekulativen Realismus. Für seine in zahlreiche Sprachen übersetzten Werke wurde er mehrfach ausgezeichnet. Auf Deutsch erschien zuletzt sein von der Kritik gefeierter Roman Der beste Teil der Menschen, für den er den Prix de Flore erhalten hat.

71

WISSENSCHAFT

Im 18. Jahrhundert fasziniert ein neues Fluidum die Welt: die Elektrizität. Mit ihr wird die Intensität zu einem Ideal für den Menschen und zu einem Begriff der Philosophie. Von der Macht Nietzsches bis zum Vitalismus Deleuze’, von der nervösen Erregung der Libertins bis zum Adrenalinkick der Begierde, der Leistung und der Extremsportarten: Die Intensität organisiert seither unsere Welt. Sie ist der höchste Wert des modernen Lebens, wie der junge französische Philosoph Tristan Garcia in seinem mitreißenden Essay zeigt.

Foto: Livres Hebdo

»Ein einzigartiges Talent.«

SEPTEMBER APRIL 2017 2011

»Es gibt auch eine Flucht aus der Realität in den Realismus.« »Der Unterzeichnete hat, obwohl ihm die Gesetzgebung der letzten zwölf Jahre jede publizistische Äußerung wie den Abschluß seines philosophischen Universitätsstudiums unmöglich machte, nicht den Ehrgeiz, um jeden Preis sich gedruckt zu sehen.« Dies schrieb der 25-jährige Hans Blumenberg im November 1945 an den Insel Verlag und fügte einen Aufsatz zu Dostojewskis Novelle »Die Sanfte« bei, deren Veröffentlichung er anregte. Zu der Publikation kam es seinerzeit nicht und auch der Aufsatz blieb ungedruckt. Nun eröffnet er eine Sammlung mit Blumenbergs frühen Texten zur Literatur. In Rezensionen, Reden und Vorträgen erkundet er die zumeist zeitgenössische deutschsprachige und internationale Literatur, schreibt aber auch über die damals neue Mode der Taschenbücher, Ratgeber und Comics. Seine subtilen Lektüren verfolgen oft Randgänge zwischen Literatur und Philosophie und thematisieren existenzielle Fragen. Es sind Texte von zeitloser Brillanz, die zugleich die Nachkriegszeit wie in einem Vergrößerungsglas ansichtig werden lassen.

Hans Blumenberg Schriften zur Literatur 1945–1958 Herausgegeben von Alexander Schmitz und Bernd Stiegler

72

Etwa 370 Seiten. Gebunden ca. € 32,– (D)/€ 32,90 (A) (978-3-518-58697-6) WG: 1510 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

Hans Blumenberg (1920–1996) war zuletzt Professor für Philosophie an der Universität Münster. Sein Werk erscheint im Suhrkamp Verlag. Alexander Schmitz ist Wissenschaftslektor der Konstanz University Press. Bernd Stiegler ist Professor für Neuere Deutsche Literatur mit Schwerpunkt Literatur

des 20. Jahrhunderts im medialen Kontext an der Universität Konstanz. Zuletzt erschienen Hans Blumenberg/Jacob Taubes: Briefwechsel, 2013 Rigorismus der Wahrheit. »Moses der Ägypter« und weitere Texte zu Freud und Arendt, 2015 Schriften zur Technik (stw 2141)

JUNI 2017

Abschluss der großen Gesamtausgabe der Vorlesungen am Collège de France Michel Foucault hat seiner Vorlesung am Collège de France aus den Jahren 1971 und 1972 den Titel Theorien und Institutionen der Strafe gegeben. In ihr widmet er sich zum ersten Mal Fragen der Macht und der Strafe, den Praktiken und Institutionen der Disziplinierung, die für ihn dann zu einem zentralen Signum der modernen Gesellschaft werden und ihn bis zu seinem großen Werk Überwachen und Strafen (1975) und darüber hinaus beschäftigen.

WISSENSCHAFT

Den Anfang machen Untersuchungen zum mittelalterlichen Recht, zu Buße und Marter sowie zu den Bauernaufständen der Nu-Pieds in Frankreich im 17. Jahrhundert, auf die der gerade in Entstehung begriffene moderne französische Staat unter Richelieu mit seinen neuen Techniken der Erfassung, Einschließung und Disziplinierung reagiert. Foucault entdeckt hier einen historischen Schlüsselmoment in der Entwicklung des Staates der modernen Disziplinargesellschaft, einen Bruch mit der rechtlich-politischen Ordnung der mittelalterlichen Welt, den er in diesen Vorlesungen akribisch am Quellenmaterial herausarbeitet.

Michel Foucault Theorien und Institutionen der Strafe Vorlesungen am Collège de France 1971–1972 (Théories et institutions pénales. Cours au Collège de France 1971–1972) Aus dem Französischen von Andrea Hemminger

Etwa 400 Seiten. Gebunden ca. € 44,– (D)/€ 45,30 (A) (978-3-518-58699-0) WG: 1526 8. Juni 2017

Michel Foucault (1926–1984) hatte von 1970 an den Lehrstuhl für die Geschichte der Denksysteme am Collège de France in Paris inne. Sein Werk liegt im Suhrkamp Verlag vor.

Zuletzt erschienen Der Mut zur Wahrheit (stw 2020) Über den Willen zum Wissen, 2012 Die Macht der Psychiatrie (stw 2152) Die Regierung der Lebenden, 2014 Die Strafgesellschaft, 2015 Subjektivität und Wahrheit, 2016

73

Foto: Jürgen Bauer

JUNI 2017

Wie wir mit Sprache unsere Welt erschaffen

Seit Jahrhunderten wird in der Philosophie über die Natur der Sprache gestritten. Für die rationalistisch-empiristische Tradition in der Folge von Hobbes, Locke und Condillac ist sie ein Werkzeug, das Menschen erfunden haben, um Informationen auszutauschen. In seinem neuen Buch bekennt sich Charles Taylor zum gegnerischen Lager der Romantik um Hamann, Herder und Humboldt und zeigt, dass der rationalistisch-empiristische Ansatz etwas Entscheidendes übersieht: Sprache beschreibt nicht bloß, sie erschafft Bedeutung, formt alle menschliche Erfahrung und ist integraler Bestandteil unseres individuellen Selbst.

Charles Taylor, geboren 1929, ist emeritierter Professor für Philosophie und Politische Wissenschaften an der McGill University in Montreal. Für sein Werk wurde er u. a. ausgezeichnet mit dem Kyoto-Preis, dem Templeton-Preis und dem John W. Kluge-Preis. Zuletzt erschienen Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung (stw 1929) Laizität und Gewissensfreiheit (mit Jocelyn Maclure), 2011 Ein säkulares Zeitalter, 2012 Die Wiedergewinnung des Realismus (mit Hubert Dreyfus), 2016

Taylor geht jedoch noch einen Schritt über das Denken der deutschen Romantik hinaus und entwirft eine umfassende Theorie der Sprache im Sinne des linguistischen Holismus: Sprache ist ein geistiges Phänomen, aber sie kommt auch in künstlerischen Darstellungen, Gesten, Stimmen, Haltungen zum Ausdruck und kennt daher keinen Gegensatz von Körper und Geist. Indem er dieses grundlegende Vermögen des »sprachbegabten Tiers« erhellt, wirft Taylor ein neues Licht darauf, was es heißt, ein Mensch zu sein. 75

WISSENSCHAFT

»Seine ganze bemerkenswerte Karriere hindurch hat Charles Taylor darauf beharrt, dass Sprache nicht nur die Welt abbildet, sondern sie schafft. Nun legt er sein definitives Statement dazu vor.« The Guardian

Charles Taylor Das sprachbegabte Tier Grundzüge des menschlichen Sprachvermögens (The Language Animal. The Full Shape of the Human Linguistic Capacity) Aus dem Englischen von Joachim Schulte Etwa 500 Seiten. Gebunden ca. € 38,– (D)/€ 39,10 (A) (978-3-518-58702-7) WG: 1526 8. Juni 2017 Auch als eBook erhältlich

SEPTEMBER MAI 2017 2011

Benjamin als Übersetzer

Walter Benjamins intensive Beschäftigung mit dem Übersetzen beginnt 1915 anlässlich seiner ersten Arbeit an den Gedichten Charles Baudelaires und wird mit den berühmten Überlegungen zur »Aufgabe des Übersetzers« fortgesetzt, die er 1923 seiner Übertragung von Baudelaires Tableaux Parisiens voranstellte. Später kommen Prosa-Übersetzungen hinzu – unter anderem Proust, Balzac und Aragon – und immer wieder theoretische Reflexionen zu diesem Thema. Benjamin äußerte sogar den Anspruch, als Übersetzer bekannt zu werden. Band 7 der Gesamtausgabe ist den Tableaux Parisiens gewidmet sowie sämtlichen Entwürfen und Fassungen seiner Baudelaire-Übertragungen und allen späteren theoretischen Notizen zur Übersetzung. Er gewährt einen einzigartigen Blick in die Werkstatt des Übersetzers und zeigt, welche Fragen den Philosophen nicht mehr losließen: Wie bestimmt sich das Geistige bei Baudelaire? Wie operiert die Allegorie in der Dichtung der Moderne? Und auf welche Weise produziert die poetische Stadterfahrung eine neue Zeiterfahrung?

»Die wahre Übersetzung ist durchscheinend, sie verdeckt nicht das Original, steht ihm nicht im Licht, sondern läßt die reine Sprache, wie verstärkt durch ihr eigenes Medium, nur um so voller aufs Original fallen.«

Walter Benjamin Werke und Nachlaß Kritische Gesamtausgabe Im Auftrag der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz in Zusammenarbeit mit dem Walter Benjamin Archiv Gestaltung: Friedrich Forssman

76

Band 7: Charles Baudelaire, Tableaux Parisiens Herausgegeben von Antonia Birnbaum und Michel Métayer Etwa 500 Seiten. Halbleinen ca. € 44,– (D)/€ 45,30 (A) (978-3-518-58704-1) WG: 1560 3. Mai 2017

Antonia Birnbaum, geboren 1960, ist Professorin für Philosophie an der Universität Paris 8 und beschäftigt sich insbesondere mit der Philosophie der Emanzipation und der Kunst sowie mit Problemen der Zeitlichkeit. Michel Métayer, geboren 1947, ist Germanist, Publizist und Kurator. Von 2000 bis 2012 war er Rektor der Hochschule der Künste in

Toulouse. Er ist Mitherausgeber der französischen Ausgabe von Walter Benjamins Werke und Nachlaß. Zuletzt erschienen Band 19: Über den Begriff der Geschichte, 2010 Band 16: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, 2013

APRIL 2017

Wissenschaftliche Sonderausgabe

Ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft ist der Ausgangspunkt dieser zum Standardwerk gewordenen Studie: Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte – und diese steckt voller Überraschungen.

»Für alle, die sich mit Wissen, Erkenntnis und Bildern befassen oder befassen wollen, ist dieses Buch Pflichtlektüre.« Süddeutsche Zeitung »Eine grandios gezeichnete Galerie wissenschaftlicher Charaktermasken.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Lorraine Daston/ Peter Galison Objektivität (Objectivity) Aus dem Amerikanischen von Christa Krüger Mit zahlreichen Abbildungen und einem farbigen Bildteil

Etwa 530 Seiten. Flexcover ca. € 25,– (D)/€ 25,70 (A) (978-3-518-58490-3) WG: 1610 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

Lorraine Daston, geboren 1951, ist Direktorin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Peter Galison, geboren 1955, ist Joseph Pellegrino University Professor für Wissenschaftsgeschichte und Physik an der Harvard University sowie Direktor der Collection of Historical Scientific Instruments ebendort.

77

WISSENSCHAFT

Lorraine Daston und Peter Galison zeichnen die Entstehung dieses Begriffs in den Wissenschaften vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach und zeigen, dass die Geschichte der Herausbildung erkenntnistheoretischer Ideale mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einhergeht. Gerade die Abbildungen in wissenschaftlichen Atlanten spiegeln die Vorstellungen und Ideale, die mit den empirischen Wissenschaften verbunden sind. Daston und Galison betrachten sie neu, um die verborgene Geschichte wissenschaftlicher Objektivität zu enthüllen. Ihr opulent illustriertes Buch richtet sich an alle, die sich für den schwer fassbaren, aber gleichwohl wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren – und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen.

AUGUST 2017

SEPTEMBER 2017

JUNI 2017

SOZIOLOGIE

Wa(h)re Gefühle

Pierre Bourdieu Pierre Bourdieu Sprache Über den Staat suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Schriften zur Kultursoziologie 1 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

»Zeit für Gefühle«, »Schrei vor Glück«, »Aus Freude am Fahren« – Werbeslogans wie diese illustrieren aufs Schönste einen zentralen Mechanismus des zeitgenössischen Kapitalismus: Waren produzieren Gefühle und zugleich werden Gefühle zu Waren. Wie kam es zu dieser Verschränkung von Emotionen und Konsum? Was bedeutet sie für die Identität des modernen Subjekts? Und wie lassen sich wahre Gefühle erkennen und Warengefühle kritisieren? Die hier versammelten Beiträge gehen diesen Fragen in konkreten Feldern (z. B. Tourismus, Musik, Sexualität) nach und fügen sich zu einer umfassenden Ethnographie des Strebens nach emotionaler Authentizität – jener modernen Erfahrung, so die These dieses Buches, die durch die Koproduktion von Gefühlen und Konsumpraktiken erst erzeugt wird.

Kaum ein Wissenschaftler war politisch so engagiert wie Pierre Bourdieu. Umso mehr überrascht es, dass er dem Staat keine eigene Monographie gewidmet hat. Dass er sich dennoch intensiv mit dem Thema beschäftigte, belegen seine Vorlesungen am Collège de France, deren fulminanter Auftakt Über den Staat bildet. Bourdieu geht es sowohl um Fragen der Methodologie und Theorie bei der Untersuchung des Staates als Forschungsobjekt als auch um die historische Genese dieser Institution. Er analysiert zentrale Unterscheidungen wie die zwischen öffentlich und privat sowie den Einfluss der Massenmedien. Über den Staat ist eine große Synthese – und das eigentliche Hauptwerk Bourdieus zur politischen Soziologie.

Pierre Bourdieus Schriften zur Sprache, die in diesem Band erstmals in ihrer ursprünglichen Form versammelt sind, wirken im Kontext seines Gesamtwerks zunächst wie ein Nebenschauplatz, offenbaren sich aber bald als fundamentaler Rückhalt seiner Theorie der sozialen Welt. Bourdieu entwickelt eine radikal soziologische Sicht auf das Verhältnis von Sprache und Sprechen und legt eine Logik der Sprachpraxis frei, die nur vor dem Hintergrund sozialer Hierarchien legitimen Sprechens und massiver Herrschaftsverhältnisse verständlich wird. Ein bleibender Beitrag zur Sprachwissenschaft, ein bedeutsames Kapitel soziologischer Kulturtheorie.

Originalausgabe Wa(h)re Gefühle Authentizität im Konsumkapitalismus Herausgegeben von Eva Illouz Aus dem Englischen von Michael Adrian stw 2208. Etwa 400 Seiten ca. € 19,– (D)/€ 19,60 (A) (978-3-518-29808-4) WG: 2724 2. August 2017 Auch als eBook erhältlich

Pierre Bourdieu Über den Staat Vorlesungen am Collège de France 1989–1992 Aus dem Französischen von Horst Brühmann und Petra Willim stw 2221. 722 Seiten ca. € 28,– (D)/€ 28,80 (A) (978-3-518-29821-3) WG: 2722 6. September 2017 Auch als eBook erhältlich

Originalausgabe Pierre Bourdieu Schriften Band 9: Sprache. Schriften zur Kultursoziologie 1 Herausgegeben von Franz Schultheis und Stephan Egger stw 2216. Etwa 350 Seiten ca. € 17,– (D)/€ 17,50 (A) (978-3-518-29816-9) WG: 2720 8. Juni 2017

Authentizität im Konsumkapitalismus Herausgegeben von Eva Illouz suhrkamp taschenbuch wissenschaft

78

JUNI 2017

Foto: Oliver Cleve/Getty Images

Ulrich Bröckling Gute Hirten führen sanft Über Menschenregierungskünste suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Originalausgabe Ulrich Bröckling Gute Hirten führen sanft Über Menschenregierungskünste stw 2217. Etwa 300 Seiten ca. € 16,– (D)/€ 16,50 (A) (978-3-518-29817-6) WG: 2723 8. Juni 2017 Auch als eBook erhältlich

WISSENSCHAFT

Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des »Nudging« propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen.

Ulrich Bröckling ist Professor für Kultursoziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zuletzt ist im Suhrkamp Verlag erschienen: Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform (stw 1832).

79

APRIL 2017

AUGUST 2017

JUNI 2017

SOZIALWISSENSCHAFTEN UND SOZIALPHILOSOPHIE

Claude Lévi-Strauss Wir sind alle Kannibalen

Axel Honneth Die Idee des Sozialismus

Daniel Loick Juridismus

Von 1989 bis 2000 hat Claude Lévi-Strauss für die Zeitung La Repubblica Artikel verfasst, in denen er Ereignisse und Tendenzen der modernen Gesellschaft kommentiert. Er setzt sich mit Themen wie Bevölkerungswachstum, Massentierhaltung sowie Organtransplantation auseinander und reflektiert das Denken Montaignes oder Comtes. Im titelgebenden Essay »Wir sind alle Kannibalen« vergleicht er den Rinderwahnsinn mit der Krankheit Kuru, die sich in PapuaNeuguinea zu Beginn des letzten Jahrhunderts durch eine Form von Kannibalismus seuchenartig verbreitete. Zusammen mit seinem legendären Essay »Der gemarterte Weihnachtsmann« erscheinen diese thematisch vielfältigen Texte erstmals in einem Band versammelt.

Die Idee des Sozialismus hat ihren Glanz verloren, so Axel Honneth in seinem luziden und kontrovers diskutierten politischphilosophischen Essay, der nun als erweiterte Ausgabe im Taschenbuch erscheint. Der Grund dafür liege darin, dass in ihr theoretische Hintergrundannahmen am Werk sind, die aus der Zeit des Industrialismus stammen, im 21. Jahrhundert aber keinerlei Überzeugungskraft mehr besitzen. Sie müssen ersetzt werden, und zwar durch Bestimmungen von Geschichte und Gesellschaft, die unserem heutigen Erfahrungsstand angemessen sind. Nur wenn das gelingt, kann das Vertrauen in ein Projekt zurückgewonnen werden, das nach wie vor zeitgemäß ist.

Eine sozialphilosophische Kritik des Rechts befragt nicht dessen Abweichen von moralischen oder naturrechtlichen Gesetzen, sondern problematisiert seine Auswirkungen auf das menschliche Zusammenleben. Daniel Loick zeigt in seinem grundlegenden und weit ausgreifenden Buch, dass und wie die problematische Dominanz des Rechts in bürgerlichen Gesellschaften ethisch deformierte, verzerrte oder defizitäre Formen der Subjektivität und Intersubjektivität erzeugt. Dieser Juridismus lässt sich aber nicht durch eine Überwindung oder Abschaffung des Rechts, sondern nur durch dessen radikale Transformation kurieren – hin zu einem wahrhaft menschlichen, das heißt sozialen Recht.

Claude Lévi-Strauss Wir sind alle Kannibalen Mit dem Essay »Der gemarterte Weihnachtsmann« Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer stw 2223. 252 Seiten ca. € 16,– (D)/€ 16,50 (A) (978-3-518-29823-7) WG: 2750 5. April 2017

Axel Honneth Die Idee des Sozialismus Versuch einer Aktualisierung Erweiterte Ausgabe stw 2224. Etwa 200 Seiten ca. € 14,– (D)/€ 14,40 (A) (978-3-518-29824-4) WG: 2526 2. August 2017 Auch als eBook erhältlich

Originalausgabe Daniel Loick Juridismus Konturen einer kritischen Theorie des Rechts stw 2212. Etwa 400 Seiten ca. € 20,– (D)/€ 20,60 (A) (978-3-518-29812-1) WG: 2526 8. Juni 2017 Auch als eBook erhältlich

suhrkamp taschenbuch wissenschaft

80

Erweiterte Ausgabe suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Konturen einer kritischen Theorie des Rechts suhrkamp taschenbuch wissenschaft

JULI 2017

Foto: Oscar Ruiz

Anja Weiß Soziologie globaler Ungleichheiten suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Originalausgabe Anja Weiß Soziologie globaler Ungleichheiten Mit zahlreichen Abbildungen stw 2220. Etwa 300 Seiten ca. € 16,– (D)/€ 16,50 (A) (978-3-518-29820-6) WG: 2720 5. Juli 2017 Auch als eBook erhältlich

WISSENSCHAFT

Die Soziologie glaubt immer noch an eine Welt starker nationaler Wohlfahrtsstaaten, die für ihre Bürger sorgen. Viele Menschen leben jedoch in Gebieten schwacher Staatlichkeit oder in Staaten, die sie bedrohen. Andere wandern zwischen Staaten oder arbeiten für transnationale Unternehmen. Anja Weiß plädiert in ihrem Buch für einen soziologischen Blick auf globale Ungleichheiten, der diese Kontexte jenseits des Staates endlich ernst nimmt. Dazu unterscheidet sie Räume, die territorial gebunden sind, von sozial differenzierten Feldern und politisch umkämpften Zugehörigkeiten. Lebenschancen, so eine ihrer Thesen, entstehen zwischen Personen und Kontexten – entsprechend heftig wird um den Zugang zu Letzteren gekämpft.

Anja Weiß ist Professorin für Makrosoziologie und Transnationale Prozesse an der Universität Duisburg-Essen.

81

MAI 2017

MAI 2017

JULI 2017

POLITISCHE PHILOSOPHIE UND RECHTSPHILOSOPHIE

Analytische Rechts­ philosophie

Menschenwürde

Ethik der Migration

Was ist ein Rechtssystem? Lassen sich Gehalt und Geltung rechtlicher Normen unabhängig von moralischen Annahmen bestimmen? Wodurch zeichnet sich Rechtsstaatlichkeit aus? Diese grundlegenden Fragen sind im angloamerikanischen Raum in den letzten Jahrzehnten unter der Rubrik »general jurisprudence« diskutiert worden. Die klassische Gegenüberstellung von »Positivismus« und »Naturrecht« ist dabei in ihren Konturen geschärft, zugleich aber auch grundlegend problematisiert worden. Der Band macht zentrale und debattenprägende Texte der analytischen Rechtsphilosophie zugänglich und vermittelt einen Eindruck von der Lebendigkeit und theoretischen Fruchtbarkeit dieser Disziplin.

Menschenwürde wird oft als »absoluter Wert« bezeichnet, als »unantastbar« oder »unverfügbar«. Während die einen sie für eine zentrale Idee der Moral halten, weisen andere sie zurück: Weil nichts »absolut« und »unverfügbar« sei, könne es auch keine Menschenwürde geben. In diesem Band wird neben diesen Positionen erstmals eine dritte ausführlich diskutiert. Ihr zufolge ist die Menschenwürde bezüglich Genese und Geltung zwar zumindest zum Teil kontingent, was jedoch nicht zu ihrer Verabschiedung führen muss. Nötig scheint vielmehr eine Deutung, die den Dimensionen dieser Kontingenz Rechnung trägt. Mit Beiträgen von u. a. Rüdiger Bittner, Christian Neuhäuser, Peter Schaber und Ralf Stoecker.

Militärische Gewalt, politische Verfolgung und mangelnde ökonomische Perspektiven veranlassen eine stetig wachsende Zahl von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Die Beantwortung der Frage, ob beziehungsweise in welchem Umfang wohlhabende Staaten zur Aufnahme von Migranten verpflichtet sind, stellt eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Reader präsentiert Schlüsseltexte der philosophischen Diskussion, u. a. von Joseph Carens, David Miller und Peter Singer, und vermittelt so einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Positionen, die im Streit um eine ethisch gerechtfertigte Migrationspolitik vertreten werden.

Originalausgabe Analytische Rechtsphilosophie Grundlagentexte Herausgegeben von Felix Koch, Amir Mohseni und David P. Schweikard stw 2219. Etwa 500 Seiten ca. € 24,– (D)/€ 24,70 (A) (978-3-518-29819-0) WG: 2526 3. Mai 2017

Originalausgabe Menschenwürde Eine philosophische Debatte über Dimensionen ihrer Kontingenz Herausgegeben von Eva Weber-Guskar und Mario Brandhorst stw 2211. Etwa 400 Seiten ca. € 20,– (D)/€ 20,60 (A) (978-3-518-29811-4) WG: 2526 3. Mai 2017 Auch als eBook erhältlich

Originalausgabe Ethik der Migration Philosophische Schlüsseltexte Herausgegeben von Frank Dietrich stw 2215. Etwa 250 Seiten ca. € 18,– (D)/€ 18,50 (A) (978-3-518-29815-2) WG: 2526 5. Juli 2017

Grundlagentexte Herausgegeben von Felix Koch, Amir Mohseni und David P. Schweikard suhrkamp taschenbuch wissenschaft

82

Eine philosophische Debatte über Dimensionen ihrer Kontingenz Herausgegeben von Eva Weber-Guskar und Mario Brandhorst suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Philosophische Schlüsseltexte Herausgegeben von Frank Dietrich suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Foto: Picture alliance/Everett Collection. Der Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit, 28. August 1963

SEPTEMBER 2017

Geschichte des politischen Denkens Das 20. Jahr­ hundert

Originalausgabe Geschichte des politischen Denkens Das 20. Jahrhundert Herausgegeben von Manfred Brocker stw 2210. Etwa 900 Seiten ca. € 28,– (D)/€ 28,80 (A) (978-3-518-29810-7) WG: 2733 6. September 2017

WISSENSCHAFT

Der Band stellt mehr als sechzig der wichtigsten politischen und sozialwissenschaftlichen Texte des 20. Jahrhunderts vor – von Lenin bis Mao, von Gandhi bis Mbembe, von Maududi, Qutb, Arendt und Popper bis Habermas, Butler und Sen. Sie alle werden von führenden Experten interpretiert und historisch wie werkbiographisch eingeordnet. Die ausgewählten Texte spiegeln in ihrer Vielstimmigkeit und globalen Spannbreite die widersprüchliche Geschichte des vergangenen Jahrhunderts wider. Kriege und totalitäre sowie koloniale Unterdrückung prägten es ebenso wie das Eintreten für Menschenrechte und Demokratie, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit und eine wissenschaftlichrational begründete Politik.

Herausgegeben von Manfred Brocker suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Manfred Brocker ist Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Katholischen Universität EichstättIngolstadt. Zuletzt hat er im Suhrkamp Verlag herausgegeben: Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch (stw 1818).

83

MÄRZ 2017

APRIL 2017

FEBRUAR 2017

PHILOSOPHIE

Karl-Otto Apel Transzendentale Reflexion und Geschichte

Bernhard Waldenfels Platon

Christoph Menke Kraft

Die Diskursethik, die von Karl-Otto Apel gemeinsam mit Jürgen Habermas begründet wurde, zählt zu den meistdiskutierten ethischen Paradigmen der Gegenwartsphilosophie. Apel hat seine diskursethische Position in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt, wie dieser Band mit Texten aus den Jahren 1996-2014 belegt. Er zeigt die geschichtlichen Anknüpfungspunkte des diskursethischen Begründungsprogramms sowie dessen Lösungspotenzial für politische, ökonomische und kulturelle Konflikte im Zeitalter der Globalisierung und dokumentiert so die anhaltende Aktualität von Apels Denken.

Pathisches, das uns widerfährt, erfordert Antworten, duldet aber kein endgültiges Schlusswort. Platonische Dialoge sind Zwischenreden, deren Ränder, Brüche und Abgründe sich in keiner Lehre resümieren lassen, wie Bernhard Waldenfels in seinem Platon-Buch zeigt. Dass die leibhaftige Praxis der Rede ihren Gehalt übersteigt, zeigt sich in den Motiven der sokratischen Geburtshilfe, der Polyphonie der Rede, der Verführung durch Worte, der Käuflichkeit der Lehre, der Triebkraft des Eros, der Heilung durch Besprechung, den Einbrüchen der Gewalt, der Gastlichkeit und den Tieren als Spiegel- und Zerrbilder des Menschen. Das Fremde ist ein Widerhall der sokratischen Atopie.

Als im 18. Jahrhundert die Ästhetik als Disziplin entstand, war das nicht nur der Beginn einer neuen Denkungsart über das Schöne. Die Ästhetik löste sich von der Kunstbetrachtung und begann, philosophische Grundbegriffe neu zu bestimmen. In seiner historischen wie systematischen Rekonstruktion der ästhetischen Debatten des 18. Jahrhunderts wirft Christoph Menke einen neuen Blick auf den höchst produktiven Streit zwischen »Vermögen« und »Kraft« als Grundbegriffe der Ästhetik. Er liest diesen Streit zugleich als die Matrix entscheidender Frontstellungen in der gegenwärtigen Philosophie, zu deren Aufklärung er mit diesem Buch beiträgt.

Originalausgabe Bernhard Waldenfels Platon Zwischen Logos und Pathos stw 2218. Etwa 300 Seiten ca. € 16,– (D)/€ 16,50 (A) (978-3-518-29818-3) WG: 2526 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

Christoph Menke Kraft Ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie Mit einem neuen Vorwort stw 2225. Etwa 180 Seiten ca. € 15,– (D)/€ 15,50 (A) (978-3-518-29825-1) WG: 2526 1. Februar 2017 Auch als eBook erhältlich

suhrkamp taschenbuch wissenschaft

•95. Geburtstag Karl-Otto Apels

Zwischen Logos und Pathos suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie Mit einem neuen Vorwort suhrkamp taschenbuch wissenschaft

am 15. März 2017

Originalausgabe Karl-Otto Apel Transzendentale Reflexion und Geschichte Herausgegeben und mit einem Nachwort von Smail Rapic stw 2214. Etwa 400 Seiten ca. € 20,– (D)/€ 20,60 (A) (978-3-518-29814-5) WG: 2526 1. März 2017 Auch als eBook erhältlich

84

Georg Simmel

Das Wesen der Materie nach Kant’s Physischer Monadologie Abhandlungen 1882-1884 Rezensionen 1883-1901 Gesamtausgabe Band 1 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Einleitung in die Moralwissenschaft Eine Kritik

Georg Simmel

Georg Simmel Soziologie

Gesamtausgabe Band 2 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Georg Simmel

Philosophie der Mode Die Religion Kant und Goethe Schopenhauer und Nietzsche

Kant Die Probleme der Geschichtsphilosophie (1905/1907) Gesamtausgabe Band 9 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Georg Simmel

Aufsätze 1887-1890 Über sociale Differenzierung Die Probleme der Geschichtsphilosophie (1892)

der ethischen Grundbegriffe Erster Band Gesamtausgabe Band 3 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung Gesamtausgabe Band 11 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Georg Simmel

Georg Simmel

der ethischen Grundbegriffe Zweiter Band Gesamtausgabe Band 4 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Gesamtausgabe Band 5 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Einleitung in die Moralwissenschaft Eine Kritik

Aufsätze und Abhandlungen 1894-1900

Georg Simmel Philosophie des Geldes Gesamtausgabe Band 6 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Georg Simmel

Georg Simmel

Georg Simmel

Gesamtausgabe Band 12 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Gesamtausgabe Band 13 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Gesamtausgabe Band 14 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Aufsätze und Abhandlungen 1909-1918 Band I

Aufsätze und Abhandlungen 1909-1918 Band II

Hauptprobleme der Philiosophie Philosophische Kultur

Gesamtausgabe Band 10 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Georg Simmel

The science of human beings has become the science of human society. Georg Simmel

stw

Miszellen, Glossen Stellungnahmen Umfrageantworten Leserbriefe Diskussionsbeiträge 1889-1918 Anonyme und pseudonyme Veröffentlichungen 1888-1920 Gesamtausgabe Band 17 suhrkamp taschenbuch wissenschaft ISBN 978-3-518-28418-6

€ 24,00 [D]

st w

818

Georg Simmel Englischsprachige Veröffentlichungen  1893-1910 Gesamtausgabe Band 18 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Georg Simmel

suhrkamp taschenbuch wissenschaft

suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Georg Simmel

Georg Simmel

Aufsätze und Abhandlungen 1901-1908 Band II Gesamtausgabe Band 8

Aufsätze und Abhandlungen 1901-1908 Band I Gesamtausgabe Band 7

Der Krieg und die geistigen Entscheidungen Grundfragen der Soziologie Vom Wesen des historischen Verstehens Der Konflikt der modernen Kultur Lebensanschauung

Goethe Deutschlands innere Wandlung Das Problem der historischen Zeit Rembrandt Gesamtausgabe Band 15 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Gesamtausgabe Band 16 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Georg Simmel Französisch- und italienischsprachige Veröffentlichungen Mélanges de philosophie relativiste Gesamtausgabe Band 19 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Georg Simmel

Er lehrte wirklich nach dem Kantischen Worte mehr Philosophieren als Philosophie und lehrte nur, indem er erweckte. Herman Schmalenbach über Georg Simmel

stst ww

0000 821

Postume Veröffentlichungen stw Schulpädagogik Gesamtausgabe Band 20 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Simmel Kolleghefte und Mitschriften Autor Titel

st w

817

Georg Simmel

Georg Simmel Kolleghefte und Mitschriften Gesamtausgabe Band 21 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Georg Simmel Briefe 1880-1911

Gesamtausgabe Band 22 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Georg Simmel

Lieber aber möchte ich glauben, daß die Idee der schlechthin freien Persönlichkeit und die Idee der einzigartigen Persönlichkeit nicht die letzten Worte des Individualismus waren; daß die unüberschaubare Arbeit der Menschheit ständig vielfältigere Formen hervorbringt, mit denen die Persönlichkeit sich bestätigen und den Wert ihres Daseins beweisen wird.

Briefe 1912-1918 Jugendbriefe Gesamtausgabe Band 23

stw

suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN 978-3-518-28421-6

ISBN 978-3-518-28424-7

€ 32,00 [D]   € 32,90 [A]

€ 35,00 [D]   € 36,00 [A]

www.suhrkamp.de

www.suhrkamp.de

stst ww

0000 824

Simmel Nachträge . Dokumente . Gesamtbibliographie Autor Titel . Indices Übersichten

Georg Simmel

Georg Simmel Nachträge Dokumente Gesamtbibliographie Übersichten Indices Gesamtausgabe Band 24 suhrkamp taschenbuch wissenschaft

1 Autor, 24 Bände, 15975 Seiten – der ganze Simmel!

WISSENSCHAFT

ww.suhrkamp.de

»Die Zeit« zum Abschluss der Georg Simmel Gesamtausgabe

Simmel Englischsprachige Veröffentlichungen 1893-1910

stw

»Herrlicher Wahnsinn.«

Simmel Miszellen, Glossen, Diskussionsbeiträge 1889-1918 Anonyme und pseudonyme Veröffentlichungen 1888-1920

s hungrige Wesen schlechtist satt, wenn es gegessen

SEPTEMBER 2017

Georg Simmel Gesamtausgabe in 24 Bänden Herausgegeben von Otthein Rammstedt Gesamte Werkausgabe. In Kassette 15975 Seiten ca. € 298,– (D)/€ 306,40 (A) (978-3-518-07294-3) WG: 2722 6. September 2017

85

JULI 2017

AUGUST 2017

SEPTEMBER 2017

PHILOSOPHIE

John R. Searle Oliver Schütze Wie wir die Perspektive und Lebensform soziale Welt machen suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Zur Natur von Normativität, Sprache und Geist suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Gareth Evans Die Vielfalt der Referenz Herausgegeben und mit einem Vorwort von John McDowell suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Existieren soziale Tatsachen nur, weil wir an sie glauben? Zerfällt die Welt damit in unterschiedliche Sphären des Seins? Nein, sagt John Searle, es gibt nur eine einzige Realität – die durch die Naturwissenschaften beschriebene. Searle ergründet, wie sich die Bestandteile der sozialen Welt nahtlos in diese Realität einfügen lassen und warum sie ebenso wirklich sind wie die Dinge, die unabhängig vom Menschen existieren. Sprache und Denken, Geist und Natur, Freiheit und Determinismus werden ebenso behandelt wie Institutionen oder das Phänomen der Macht. Wie wir die soziale Welt machen führt so sämtliche Lebensthemen Searles zu einer einheitlichen Theorie der menschlichen Zivilisation zusammen.

Das Bild, das naturalistische Erklärungen von unseren Sprach- und Denkpraktiken zeichnen, ist unserem Selbstverständnis fremd. Das philosophische Vorhaben von Oliver Schütze ist es, diese Spannung ernst zu nehmen, ohne den naturalistischen Rahmen zu verlassen. Seine zentrale These lautet, dass sich mit Hilfe des Begriffs der Lebensform ein angemessenes Verständnis solcher Phänomene wie Bedeutung, mentale Gehalte und Normativität entwickeln lässt. Soll dieses Vorhaben nicht willkürlich sein, muss es jedoch im Rahmen einer naturalistischen Theorie methodologisch kontrolliert werden, wie Schütze in seinem luziden Buch zeigt.

Gareth Evans, einer der brillantesten Philosophen seiner Generation, starb 1980 im Alter von nur 34 Jahren. In seinem unvollendeten Meisterwerk Die Vielfalt der Referenz entwickelt Evans im Ausgang von Frege und Russell eine Theorie des Bezugs und der Bezugnahme im Rahmen einer umfassenderen Theorie des Verstehens und Denkens. John McDowell hat das Manuskript nach Evans Tod für die Publikation vorbereitet und mit einem Vorwort versehen. Nun ist es erstmals in deutscher Übersetzung zu entdecken: ein Meilenstein der jüngeren Philosophiegeschichte!

John R. Searle Wie wir die soziale Welt machen Die Struktur der menschlichen Zivilisation Aus dem Amerikanischen von Joachim Schulte stw 2222. 351 Seiten ca. € 17,– (D)/€ 17,50 (A) (978-3-518-29822-0) WG: 2526 5. Juli 2017 Auch als eBook erhältlich

Originalausgabe Oliver Schütze Perspektive und Lebensform Zur Natur von Normativität, Sprache und Geist stw 2209. Etwa 250 Seiten ca. € 16,– (D)/€ 16,50 (A) (978-3-518-29809-1) WG: 2526 2. August 2017 Auch als eBook erhältlich

Deutsche Erstausgabe Gareth Evans Die Vielfalt der Referenz Herausgegeben und mit einem Vorwort von John McDowell Aus dem Englischen von Joachim Schulte stw 2213. Etwa 600 Seiten ca. € 24,– (D)/€ 24,70 (A) (978-3-518-29813-8) WG: 2526 6. September 2017 Auch als eBook erhältlich

86

MÄRZ 2017

»Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.«

WISSENSCHAFT

Ludwig Wittgenstein

Notizen suhrkamp taschenbuch wissenschaft 144 Seiten € 4,– (D)*/€ 4,20 (A)* (978-3-518-07293-6) WG: 9190 1. März 2017 *unverbindliche Preisempfehlung

87

Foto: Waltraud Forelli

»Wahrheit ist das, was die Geschichte nicht merkt.« Anselm Kiefer

edition suhrkamp filmedition suhrkamp

MAI 2017

APRIL 2017

Nach 1989 waren Landkarten plötzlich nicht länger in Mode. Die Grenzen sollten geöffnet werden für Menschen, Güter, Kapital und Ideen. An die Stelle der alten Karten traten Graphiken, welche die ökonomische Verflechtung innerhalb der EU illustrierten. Heute erleben wir einen ideologischen Gezeitenwechsel: Wo die Mehrheit der Europäer noch vor einigen Jahren optimistisch auf die Globalisierung blickte, empfinden sie Migration und die Rückkehr der Geopolitik als Quelle der Unsicherheit. Ivan Krastev untersucht die Ursachen für diesen Wandel und erörtert, welche Formen die europäische Desintegration annehmen könnte. Ein Zerfall der EU, so Krastev, wäre eine Tragödie, die den Kontinent zu internationaler Bedeutungslosigkeit verurteilen würde.

Ein Vierteljahrhundert nach dem Fall der Mauer ist es an der Zeit, die Texte Heiner Müllers neu zu lesen. Zu entdecken sind prophetische Analysen, die Elend und Schrecken des triumphierenden Kapitalismus im Voraus zur Sprache bringen. Der Band legt eine Auswahl bekannter und weniger bekannter Texte Müllers zum Kapitalismus vor. Die Gliederung orientiert sich an fünf grundlegenden Aspekten der Kritik, die das Gesamtwerk durchziehen: die Dialektik des Kapitals, der Affekt des Ekels, die Kritik der Sprache, die Frage der Religion, die Permanenz des Krieges. Eingeleitet werden die einzelnen Kapitel jeweils durch ein kurzes Vorwort. Es geht darum, der Chance, die Heiner Müller als Dialektiker noch in der völligen »Ratlosigkeit des Denkens« erkannt hat, einen Denkraum zu geben.

Wohin steuert Europa nach dem Brexit? Deutsche Erstausgabe Ivan Krastev Europadämmerung Ein Essay Aus dem Englischen es 2712. Etwa 140 Seiten ca. € 14,– (D)/€ 14,40 (A) (978-3-518-12712-4) WG: 2972  3. Mai 2017

90

Auch als eBook erhältlich Ivan Krastev, geboren 1965 im bulgarischen Lukovit, ist Vorsitzender des Centre for Liberal Strategies in Sofia und Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Seit 2015 schreibt er regelmäßig Analysen für die internationale Ausgabe der New York Times.

Originalausgabe Heiner Müller »Für alle reicht es nicht« Texte zum Kapitalismus Herausgegeben von Helen Müller und Clemens Pornschlegel in Zusammenarbeit mit Brigitte Maria Mayer es 2711. Etwa 300 Seiten ca. € 16,– (D)/€ 16,50 (A) (978-3-518-12711-7) WG: 2112  5. April 2017

Auch als eBook erhältlich Helen Müller und Clemens Pornschlegel arbeiten als Literaturwissenschaftler am Institut für deutsche Philologie der LMU München.

SEPTEMBER APRIL 2017 2011

Die große internationale Debatte zum Rechtspopulismus – erscheint zeitgleich in zehn Sprachen! Spätestens seit sich die Folgen der Finanzkrise abzeichnen und die Migration in die Europäische Union zunimmt, sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche hielten: dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer tiefgreifenden Krise der EU, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer Verbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen, die an dunkle Zeiten gemahnt. Politiker werden als »Vaterlandsverräter« verunglimpft, Muslime unter Generalverdacht gestellt, im Internet werden die krudesten Verschwörungstheorien propagiert.

EDITION SUHRKAMP

In diesem Band untersuchen international renommierte Forscher und Intellektuelle die Ursachen dieser »Großen Regression«, verorten sie in einem historischen Kontext, erörtern Szenarien für die nächsten Jahre und diskutieren Strategien, mit denen wir diesen Entwicklungen entgegentreten können.

Originalausgabe Die große Regression Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit Herausgegeben von Heinrich Geiselberger Etwa 180 Seiten ca. € 14,– (D)/€ 14,40 (A) (978-3-518-07291-2) WG: 2970  5. April 2017

Auch als eBook erhältlich

Mit Beiträgen von Arjun Appadurai, Zygmunt Bauman, Didier Eribon, Eva Illouz, Ivan Krastev, Paul Mason, Pankaj Mishra, Robert Misik, Oliver Nachtwey, César Rendueles, Wolfgang Streeck und Slavoj Žižek.

91

JUNI 2017

»Quantifizierung ist ein Megatrend, der das Soziale bis in die kleinsten Verästelungen hinein neu strukturiert.« Steffen Mau Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird.

Foto: Jürgen Bauer

Das beginnt beim alljährlichen Hochschulranking, reicht über die Quantified-Self-Bewegung fitnessbegeisterter Großstädter, die über das Internet ihre Bestzeiten miteinander vergleichen, bis hin zur Beurteilung der Effizienz politischer Maßnahmen. Steffen Mau untersucht die Techniken dieser neuen Soziometrie und zeigt ihre Folgen auf. Die Bewertungssysteme der quantifizierten Gesellschaft, so sein zentraler Gedanke, bilden nicht einfach die Ungleichheiten in der Welt ab, sondern sind letztlich mitentscheidend bei der Verteilung von Lebenschancen.

Originalausgabe Steffen Mau Das metrische Wir Über die Quantifizierung des Sozialen Etwa 300 Seiten ca. € 18,– (D)/€ 18,50 (A) (978-3-518-07292-9) WG: 2970 8. Juni 2017

Auch als eBook erhältlich Steffen Mau, geboren 1968, ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. In der edition suhrkamp sind zuletzt erschienen: Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht? und (zusammen mit Nadine M. Schöneck als Herausgeber) (Un-)Gerechte (Un-) Gleichheiten (es 2684).

MÄRZ 2017

»Ein Meilenstein der politischhistorischen Reportage.« Die Welt über Kongo. Eine Geschichte

Ein großes europäisches Panorama im Spiegel der Geschichte eines kleinen Landes Veranstaltung auf der lit.COLOGNE

Deutsche Erstausgabe David Van Reybrouck Zink Aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert Etwa 60 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-07290-5) WG: 2940 1. März 2017

Auch als eBook erhältlich David Van Reybrouck, geboren 1971 in Brügge, ist Schriftsteller, Dramatiker, Journalist, Archäologe und Historiker. Sein Buch Kongo. Eine Geschichte ist ein internationaler Bestseller und wurde 2012 mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis ausgezeichnet. Lesungen Termine über Luise Braunschweig [email protected]

Van Reybrouck erzählt die Geschichte des knapp vier Quadratkilometer umfassenden Territoriums und entfaltet daraus ein europäisches Panorama, in dem es um die Bewohner geht und um große Industrie (Neutral-Moresnet lebte vor allem vom Abbau eines Zinkerzes), um Krieg, aber auch um Völkerverständigung. So gab es Anfang des 20. Jahrhunderts Pläne, die Mikronation zu einem Esperanto-Staat zu machen. Als Name war »Amikejo« im Gespräch – »Ort der Freundschaft«.

Foto: Adrie Mouthaan

David Van Reybroucks monumentale Studie Kongo wurde von der Kritik als »Jahrhundertbuch« (Spiegel Online) gefeiert. Zu diesem mitreißenden »Gesellschaftsroman« (Der Tagesspiegel) verhält sich sein neuer Essay wie eine hinreißende Geschichtsnovelle. Im Mittelpunkt steht NeutralMoresnet, eine Mikronation zwischen den Niederlanden bzw. Belgien und Preußen bzw. dem Deutschen Reich, die von 1816 bis 1919 Bestand hatte. Schon die wechselnden Namen der Nachbarstaaten erinnern an die kriegerische Vergangenheit des Kontinents.

MAI 2017

AUGUST 2017

Die antiken Götter von heute leben im Südosten Londons. Sie heißen Kevin und Jane, Mary und Brian, Thomas und Clive – zwei Familien in benachbarten Häusern, Eheleute, die einander betrügen, Halbbrüder, die nichts voneinander wissen. Ihre Nöte, Hoffnungen und Enttäuschungen bringt Kate Tempest in ihrem preisgekrönten Langgedicht Brand New Ancients / Brandneue Klassiker zu Gehör. In den kleinen, prekären Leben findet sie die Kraft der alten Mythen wieder. Dem Zynismus und der Gleichgültigkeit der kapitalistischen Gesellschaft setzt sie Humanismus und Einfühlungsvermögen entgegen und die Wucht ihrer Sprache.

Deutschsprachige Gedichte sind in den letzten Jahren entspannter, intelligenter, krasser und kühner geworden, kurz sehr viel besser. Die Spitzen dieses Aufbruchs und das, was schon immer ganz vorn war, sind hier in einem »Book of Fame« versammelt. Eine persönliche Auswahl der besten Gedichte, die zeigt, dass es hierzulande nie besser um die Kunst des Denkens-Forschens-Kurzschließens-KichernsZugreifens-Umschmeißens-Neumachens stand, also um das, was Gedichte im besten Fall tun, wenn man sie lässt.

»Die vielleicht wichtigste Sprachkünstlerin ihrer Generation.« Der Spiegel

Deutsche Erstausgabe Kate Tempest Brand New Ancients/Brandneue Klassiker Lyrik Aus dem Englischen von Johanna Wange es 2733. Etwa 120 Seiten ca. € 16,– (D)/€ 16,50 (A) (978-3-518-12733-9) WG: 2161 3. Mai 2017

94

Auch als eBook erhältlich Kate Tempest, geboren 1985, ist Rapperin, Lyrikerin, Theaterund Romanautorin. Für ihren ersten Gedichtband Brand New Ancients wurde sie 2013 mit dem Ted Hughes Award ausgezeichnet. Zuletzt erschienen bei Suhrkamp Hold Your Own. Gedichte (es 2706)

Mit Gedichten von Marcel Beyer, Volker Braun, Ann Cotten, Oswald Egger, Elke Erb, Daniel Falb, Hendrik Jackson, Thomas Kling, Friederike Mayröcker, Bert Papenfuß, Monika Rinck, Lutz Seiler, Ulf Stolterfoht, Jan Wagner, Uljana Wolf u. a. m.

Originalausgabe Spitzen Die besten deutschsprachigen Gedichte nach 2000 Herausgegeben von Steffen Popp es 2719. Etwa 120 Seiten ca. € 14,– (D)/€ 14,40 (A) (978-3-518-12719-3) WG: 2151 2. August 2017

Auch als eBook erhältlich Steffen Popp, geboren1978, lebt als Dichter und Übersetzer in Berlin. Für seine Gedichtbände »Wie Alpen«, »Kolonie Zur Sonne« und »Dickicht mit Reden und Augen« wurde er vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Peter-Huchel-Preis und dem Preis der Deutschen Akademie Rom, Villa Massimo.

SEPTEMBER JUNI 2017 2011

»Ein Epos in Fragmenten: meisterhaft, komisch, weise und mutig.« Mark Greif

»Existenzielle Unbehaustheit« mag eine große alte Formel sein, aber sie beschreibt doch die Überforderungen, mit denen wir heute zu kämpfen haben: Vorgezeichnete Karrierewege waren einmal, Überlieferungen sind abgerissen, Rollenvorbilder funktionieren nicht mehr. Besonders zu leiden haben darunter oft Männer: Man spürt sich nicht, man grübelt zu viel, man hätte gern mehr Abenteuer – »toxische Männlichkeit«. In sechs essayistischen Briefen, verfasst aus unterschiedlichen Lebenssituationen heraus, erkundet J. D. Daniels die Dilemmata unserer Zeit – und (vermeintliche) Wege, ihnen zu entkommen: Kampfsport, Reisen, Gruppentherapie, die Flucht in Verschwörungstheorien. Daniels schreibt entwaffnend offen, mit scharfem Witz und knapper Brillanz. Seine Briefe fügen sich zu einem düster-ironischen Panorama unserer Gegenwart.

EDITION SUHRKAMP

»Jeder der sich für das moderne Leben interessiert, sollte diese Briefe lesen.« John Jeremiah Sullivan

Deutsche Erstausgabe J. D. Daniels Die Korrespondenz Aus dem Englischen von Frank Jakubzik es 2713. Etwa 120 Seiten ca. € 14,– (D)/€ 14,40 (A) (978-3-518-12713-1) WG: 2112 8. Juni 2017 Auch als eBook erhältlich

J. D. Daniels wuchs in Kentucky auf. Er studierte an der University of Louisville und an der Boston University. Seine Texte erscheinen u. a. in n+1 und in der Paris Review. J. D. Daniels lebt in Massachusetts. The Correspondence ist sein erstes Buch. Es erscheint im Frühjahr 2017 bei Farrar, Straus and Giroux.

95

BEREITS ERSCHIENEN

»Europa ist mehr als die Summe seiner Fehler. ›EU‹ ist das Kürzel für das goldene Zeitalter der europäischen Historie.«

Foto: Jürgen Bauer

Trotz des Brexit, trotz der Eurokrise, trotz des Scheiterns einer solidarischen Politik in der Flüchtlingskrise; trotz alledem – und erst recht angesichts der neuen nationalistischen Front quer durch Europa: Heribert Prantl hält ein leidenschaftliches Plädoyer für die Europäische Union als die größte Errungenschaft in der Geschichte des Kontinents. Dieses Europa, so Prantls Anliegen, soll gestärkt aus seiner Krise hervorgehen: demokratischer, sozialer, bürgernäher.

Originalausgabe Heribert Prantl Trotz alledem! Europa muss man einfach lieben 93 Seiten € 5,95 (D)/€ 6,20 (A) (978-3-518-07289-9) WG: 2972 Bereits erschienen

96

Auch als eBook erhältlich Heribert Prantl, geboren 1953, ist Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung und leitet dort das Ressort Innenpolitik. Für seine Stellungnahmen zu gesellschaftspolitischen Themen wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Geschwister-Scholl- und dem Kurt-Tucholsky-Preis.

AUSGEWÄHLTE BACKLIST

Rückkehr nach Reims Didier Eribon edition suhrkamp SV

Die Abstiegsgesellschaft Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne Oliver Nachtwey edition suhrkamp SV

€ 18,– (D)/€ 18,50 (A)

€ 18,– (D)/€ 18,50 (A)

(978-3-518-07252-3)

(978-3-518-12682-0)

Was ist Populismus? Ein Essay Jan-Werner Müller edition suhrkamp SV SE1

W1

WESTE

SÜDEUROPÄER

ÄER UROP

S1

W2

SÜ DA

MER

IKAN

WESTEU ROPÄER

Beppe Grillo

ER

Zivilisierte Verachtung Eine Anleitung zur Verteidigung unserer Freiheit Carlo Strenger edition suhrkamp SV

(Par tido Hu Socia go Ch Gebu áv lista Unido ez rtsjah Stat r de Ve us nezu Erge M1 ela) bn MITT 1954 Liebli is bei de ELEUR-201 r let ngsg 3 Lieblingsgegner OPÄE zten egne Ziel Wah tot R r Ziel l 60 Boliv Pen ,3 % ar Le ianisc e die Marin tional) her USA t Na Sozia 1968 Geert Wilders (Fron lism us (Partei für die sition Freiheit) Oppo r % jah rts Geburtsjahr 13,8 Gebu Wahl n 1963 zten Status grante Status der let Immi Trump Opposition rst is bei Ergebnis bei der Donald Ergebn er sen zue letzten Wahl 10,1 % gsgegn Franzoikanische Partei)Liebling (Republ sfeinde Lieblin 1946 Muslim Viketor Ziel Ziel Or Geburtsjahr Bewerber (Fidesz bán Gebu ) Status rtsjah % 35,1 r letzten Wahl Status Ergebnis bei der er Frauen, Mexikan Ergebn 1963 Minis Lieblingsfeinde is bei terprä Great Again! der let Lieblin Make America siden zten Ziel gsfein t Wahl de Ziel 44,9 % Flücht lin illibera ge, EU ler Sta at N1

(Fünf-Sterne-Bewegung) 1948 Geburtsjahr NER NORDAMERIKA Opposition Status Wahl 23,4 % Ergebnis bei der letzten

€ 15,– (D)/€ 15,50 (A)

€ 10,– (D)/€ 10,30 (A)

(978-3-518-07522-7)

(978-3-518-07441-1)

Volker Perthes Das Ende des Nahen Ostens, wie wir ihn kennen Ein Essay edition suhrkamp SV

Die Angst vor den anderen Ein Essay über Migration und Panikmache Zygmunt Bauman edition suhrkamp

€ 14,– (D)/€ 14,40 (A) (978-3-518-07442-8)

Hold Your Own Gedichte Kate Tempest edition suhrkamp SV

€ 16,– (D)/€ 16,50 (A) (978-3-518-12706-3)

EDITION SUHRKAMP

SV

€ 12,– (D)/€ 12,40 (A) (978-3-518-07258-5)

Bluescreen Essays Mark Greif edition suhrkamp SV

€ 15,– (D)/€ 15,50 (A) (978-3-518-12629-5)

97

Anselm Kiefer, Le bleu du ciel, für Georges Bataille, 2013, Aquarellbuch Foto: Charles Duprat

MÄRZ NOVEMBER 2017 2011

Ans

e l m K i e f e r /A l e x a nd

Der m

D

i t den Bi ld

gw anc in i th Pi c

t ur

i t i o n s u h r ka m p

er

t an

es

Kl u

ge

zt

fil

d me

ern

SV

»Und dann sagt mir das Bild: Kokoschka!« Anselm Kiefer Ans

INFOProgramm gemäß § 14 JuSchG

e lm K i ef er/Al exan der Kl u td De r mi en Bi l der ge nt an zt Danc i n g wi t h Pi c t d i t i on suhrka

ur e

mp

s

Anselm Kiefer ist einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart, Alexander Kluges Fernsehinterviews sind legendär. Über mehrere Jahre hinweg haben sich die beiden immer wieder getroffen und ausführliche Gespräche geführt. Mit jungenhafter Freude am Assoziieren reden sie über Kiefers Werdegang und seine Arbeitsweise, über Inspirationsquellen und Materialien, über Mythen und natürlich Geschichte. Zwischen die thematischen Blöcke hat Alexander Kluge filmische Miniaturen geschaltet, in denen er gemeinsame Ideen weiterspinnt und einzelne Aspekte vertieft. Ein großes dialogisches Künstlerporträt. fes 40

e f i lm

rig

ht

sr

es

erv

ed.

Ma

de i

n Ge

rma ny

INFOProgramm gemäß § 14 JuSchG

.A

ll

© 201 6 Kairosfilm f

itio i l me d

ns

uhr

ka

mp

20

17

Das ausführliche Booklet enthält Geschichten von Alexander Kluge, Kommentare Anselm Kiefers und Aquarelle, die Kiefer speziell für diese DVD-Ausgabe ausgewählt hat.

Anselm Kiefer/Alexander Kluge Der mit den Bildern tanzt/ Dancing with Pictures fes 40. 2 DVDs, ca. 330 Minuten FSK: Info-Programm ca. € 19,95 (D)*/€ 20,60 (A)* (978-3-518-13540-2) WG: 4950 1. März 2017 * unverbindliche Preisempfehlung

98

Anselm Kiefer, geboren 1945 in Donaueschingen, ist Maler und Bildhauer. 2015 ehrte ihn das Centre Pompidou in Paris mit einer großen Retrospektive. Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist Schriftsteller und Filmemacher. 2014 wurde er mit dem Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf ausgezeichnet.

A ufbru c h u nd A

SV

ue Men

o l u ti o

näre n R u

h

s sl

Al

lta

m

p

re g im

hu

d

u

a hrk

ruc

f i lm

Aufb

De r N eue Me ns volut ionären R ch uss l an d

ed i t i

on suhrk

am

p

INFOProgramm gemäß § 14 JuSchG

1917 machten sich die russischen Revolutionäre daran, »alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist«, wie es bei Marx heißt. Die Spiel-, Dokumentar- und Trickfilme aus den Jahren 1924 bis 1932 zeichnen das (Wunsch)Bild der jungen UdSSR: Lebensfrohe, gesunde Arbeiter und Bauern erschaffen eine bessere, humane Gesellschaft. Der Neue Mensch tritt hervor, das Überkommene und Bourgeoise – ob Bürokraten, Alkoholiker oder Obdachlose – soll verschwinden. eser

ts r

igh

ll r

.A

17

20

©2

017

Suhrkam

p V erlag AG / ab

solu

die t Me

n

film

ed

iti o

n

su

hr

Mit Witz und Pathos werden in Filmen wie Bett und Sofa oder Der Weg ins Leben sowie zahlreichen Entdeckungen der Alltag und die neuen Familien- und Heldenbilder präsentiert – bevor wenig später der Stalinismus die Utopie zunichtemacht.

Der Neue Mensch. Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland Herausgegeben von Alexander Schwarz und Rainer Rother fes 42. 2 DVDs, ca. 400 Minuten FSK: Info-Programm ca. € 22,– (D)*/€ 22,70 (A)* (978-3-518-13542-6) WG: 4947 1. März 2017

Alexander Schwarz, geboren 1961, lebt als Filmhistoriker, Kurator von Filmreihen, Filmautor und Übersetzer in München. Rainer Rother, geboren 1956, seit 2006 Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen in Berlin und Leiter der Retrospektive der Berlinale.

Kooperationspartner der filmedition suhrkamp ist der Berliner Filmverlag absolut MEDIEN. www.absolutmedien.de

* unverbindliche Preisempfehlung

99

FILMEDITION SUHRKAMP

p

m ka

INFOProgramm gemäß § 14 JuSchG

»Einfach ›Mensch‹ − das ist zu wenig. Die Geschichte fordert, dass der Neue Mensch erscheine. Der Mensch ist dafür geschaffen, vorwärts und höher zu gehen.« Maxim Gorki

d

on s

n

fil m e d i ti

an

2

g

sc

r Ne

fes 4

De re v

ade in G ermany

ll t a

im

ve d. M

Foto: Filmplakat Turksib von Semenov-Menes S.A. 1929

NOVEMBER MÄRZ 2017 2011

Foto: Isi Tenenbom

»So wie ich die Geschichte der Flüchtlinge in Deutschland erlebe, lässt sie sich in vier Worten zusammenfassen: ›Liebt mich! Helft mir!‹ Zwei Völker, das deutsche und das arabische, bitten uns, sie zu lieben und ihnen zu helfen. Ist das nicht eine traurige Geschichte?«

suhrkamp nova

märz 2017

»Es ist nicht leicht, ein Deutscher zu sein.« Seit Herbst 2015, als zahlreiche Flüchtlinge nach Deutschland kamen, hat sich das Land grundlegend verändert. Viele erleben die Migrationsbewegung als eine Zäsur, deren Folgen noch längst nicht abzusehen sind. Um zu verstehen, was da in den letzten Monaten eigentlich genau passiert ist, ist Tuvia Tenenbom einmal mehr kreuz und quer durch die Republik gereist. Er wollte wissen, was die wahren Gründe der »Willkommenskultur« waren, warum Deutschland ein großes Herz gezeigt, aber immer noch keinen Plan hat, und wie es hier eigentlich um die Meinungsfreiheit bestellt ist. Seinen Gesprächspartnern – seien es Gregor Gysi, Volker Beck oder Kardinal Reinhard Marx, seien es Frauke Petry von der AfD, Pegida-Gründer Lutz Bachmann oder der geistige Führer der neuen Rechten, Götz Kubitschek, seien es Akif Pirinçci oder Jürgen Todenhöfer – hat er unbequeme Fragen gestellt. Die Erkenntnisse, die er dabei gewonnen hat, sind mindestens ebenso verstörend wie seine Besuche in den Flüchtlingslagern, wo er von beschämenden Zuständen berichtet, deren Auswirkungen nicht nur individuell verheerend sind, sondern in nicht allzu ferner Zukunft die gesamte deutsche Gesellschaft betreffen werden. Tuvia Tenenboms provokante, streitbare Großreportage über die neue deutsche Wirklichkeit ist ebenso aufrüttelnd wie erschütternd – und ein Appell zum Umdenken und offenen Diskurs.

• Die neue Großreportage des Bestsellerautors Tuvia Tenenbom

• Eine erhellende Erkundung der deutschen Gegenwart und eine düstere prognose

• »Hier schreibt ein mensch, der sich nicht mit

vorgegebenen Sichtweisen und Sprachregelungen abspeisen lässt – und dabei seinen Humor behält.« Sebastian Hammelehle, Spiegel Online

Tuvia Tenenbom, 1957 in Tel Aviv geboren, stammt aus einer deutschjüdisch-polnischen Familie und lebt seit 1981 in New York. Er studierte u. a. englische Literatur, angewandte Theaterwissenschaften, Mathematik und Computerwissenschaften sowie rabbinische Studien und Islamwissenschaften. Er arbeitet als Journalist, Essayist und Dramatiker und schreibt für zahlreiche Zeitungen in den USA,

102

Europa und Israel. 1994 gründete er das Jewish Theater of New York. Zuletzt erschienen die Bestseller Allein unter Juden (2014) und Allein unter Deutschen (2012) sowie Allein unter Amerikanern (2016).

Angebot 11/10 Exemplare Ladenpreissumme: ca. € 139,50 (D)/€ 144,– (A) (978-3-518-07310-0)

Auch als eBook erhältlich Tuvia Tenenbom

Im John Verlag erscheint zeitgleich das Hörbuch: 2 MP3-CDs, Laufzeit: ca. 480 Min. € 16,95 (D)/€ 17,50 (A) (978-3-942057-74-5)

Eine Entdeckungsreise

suhrkamp

Deutsche Erstausgabe Tuvia Tenenbom Allein unter Flüchtlingen Aus dem amerikanischen Englisch von Michael Adrian und Bettina Engels Mit Fotos von Isi Tenenbom st 4758. Etwa 200 Seiten Klappenbroschur ca. € 13,95 (D)/€ 14,40 (A) (978-3-518-46758-9) · WG: 1970 1. märz 2017

SuHrKAmp NOVA

BuCH DES mONATS

€ 16,95 (D)/€ 17,50 (A) € 9,99 (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46734-3) (978-3-518-46684-1)

€ 9,99 (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46659-9)

103

AuGuST 2017

»Hier spielt der Teufel gegen sich selbst.« Ein scheinbar Irrer sperrt mitten in Hamburg Manager nackt in Käfige, und Staatsanwältin Chastity Riley, die von ihren Chefs hin und wieder von der Leine gelassen wird, muss ran. Ihre Ermittlungen führen sie in die Welt der Verlagshäuser und Kaderschmieden. Ihr Freundeskreis führt sie in den Wahnsinn, denn ausgerechnet die paar Menschen, die ihr im Leben Halt geben, erweisen sich plötzlich durch die Bank als wankelmütige Gesellen. Ein ungewöhnlich warmer Septembermorgen auf St. Pauli. Der Regen der letzten Nacht ist noch nicht verdunstet, und vor dem Gebäude eines großen Zeitschriftenverlags steht ein Käfig, darin der Chef der Personalabteilung. Nackt, bewusstlos und offensichtlich misshandelt. Drei Tage später steht der nächste Käfig vorm Verlag, diesmal liegt der Geschäftsführer drin. Riley und ihr neuer, undurchsichtiger Kollege Stepanovic glauben zunächst an einen Racheakt der Verlagsmitarbeiter – seit Jahren werden Leute entlassen, während sich die Führungskräfte dicke Boni in die Taschen stopfen. Als dann ans Licht kommt, dass alle drei Opfer nicht nur ihr Status, sondern auch eine mehr als zweifelhafte Vergangenheit verbindet, verschwindet der Vorstandsvorsitzende …

• Crime Cologne Award 2016 • Blaue Nacht monatelang auf platz 1 Foto: Bettina Strauss Foto: Achim Multhaupt

der KrimiZeit-Bestenliste

Simone Buchholz, geboren 1972 in Hanau, 1996 nach Hamburg gezogen, wegen des Wetters. Sie wurde auf der Henri-Nannen-Schule zur Journalistin ausgebildet und arbeitet seit 2001 als freie Autorin, 2008 erschien ihr erster Kriminalroman. Simone Buchholz wohnt mit Mann und Sohn auf St. Pauli.

104

• Trendthema: Elitenbildung

Angebot 11/10 Exemplare Ladenpreissumme: ca. € 149,90 (D)/€ 154,– (A) (978-3-518-07311-7)

Lesungen Termine über Luise Braunschweig [email protected]

Simone Buchholz

Blaue Nacht

Onlinemarketing

kriminalroman

Suhrkamp

Originalausgabe Simone Buchholz Beton rouge Kriminalroman st 4785. Etwa 250 Seiten Klappenbroschur ca. € 14,95 (D)/€ 15,40 (A) (978-3-518-46785-5) WG: 1121 2. August 2017 Auch als eBook erhältlich

SuHrKAmp NOVA

BuCH DES mONATS

€ 9,95 (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46798-5)

105

mAi 2017

»Mit Abstand das beste Buch über weibliche Sexualität dieses Jahrhunderts!« Mark Greif Emily Witts Prognose für die weibliche Sexualität lautet: selbstbewusst, frei und unerschrocken. Mit einem wachen Blick, großer Begeisterungsfähigkeit und einer außergewöhnlichen Beobachtungsgabe erforscht die New Yorker Journalistin die neuen Formen weiblicher Sexualität, von Tinder über Feminist Porn bis hin zur Orgasmic Meditation. Emily Witt ist Mitte dreißig, Single und lebt in Brooklyn. Die ideale Voraussetzung für ein bewegtes Liebes- und Sexleben. Könnte man meinen. Doch eigentlich hat auch Witt trotz all der schillernden Angebote ein ganz bestimmtes Ziel im Visier: Ehemann, Kinder und ein Eigenheim. Um die Möglichkeitswelt jenseits der tradierten Ideale zu erkunden, entschließt sich die Journalistin zu einer Reise nach San Francisco, der Hochburg der freien Liebe und der digitalen wie libidinösen Zukunft. Sie durchstreift die Sphären des Internetdatings, feiert auf einer Hochzeit von Polyamoristen, spricht mit der Königin eines feministischen Kinky-Porn-Unternehmens, sie sondiert und überschreitet ihre eigenen Grenzen bei dem legendären Exzessfestival »Burning Man« und begibt sich ins Zentrum der »Orgasmic Meditation«. Am Ende ihrer Reise steht eine überraschende Erkenntnis.

Foto: Bettina Strauss Foto: Rybus/NYT/Redux/laif

• »Witt erforscht das Kernproblem vieler

Emily Witt ist Mitte dreißig, Journalistin und Schriftstellerin und lebt in New York. Sie studierte u. a. an der Columbia University und in Cambridge. Witt schreibt für n+1, The New Yorker, The New York Times, GQ und The London Review of Books. Future Sex ist ihr erstes Buch.

106

Frauen mit großem Feinsinn, mit intelligenz und einem bemerkenswerten Experimentierwillen.« Publishers Weekly

• »ich habe Emily Witts Buch in einem zug

durchgelesen. Welch scharfsinnige, originelle und empfindsame Beobachtungsgabe!« Sheila Heti

SuHrKAmp NOVA

Deutsche Erstausgabe Emily Witt Future Sex Wie wir heute lieben Ein Selbstversuch Aus dem amerikanischen Englisch von Hannes Meyer st 4767. Etwa 250 Seiten Klappenbroschur ca. € 14,95 (D)/€ 15,40 (A) (978-3-518-46767-1)  WG: 1973 3. mai 2017

Auch als eBook erhältlich

107

mAi 2017

Und plötzlich ist alles möglich …

Berlin in den 90ern: Die Stadt ist keine Insel mehr, alte Strukturen lösen sich auf und hinterlassen neue Räume für Improvisation und Experiment. In den verlassenen Häusern und auf den Straßen lassen sich die Versatzstücke vergangener Zeiten zu einem neuen, bunten und oft nur temporären Bild zusammenfügen. Eine Zeit der Hoffnung, auch wenn der Wandel für viele eine ungewisse Zukunft bedeutet. Doch wer es wagt, sich der Freiheiten zu bedienen, findet ein riesiges Areal an Möglichkeiten. Intensive Fotoessays erzählen die wegweisenden und die weniger bekannten, dafür umso erstaunlicheren Storys aus der jüngeren Geschichte Berlins: Neue Clubs reanimieren das Nachtleben, das Obdachlosentheater »Ratten 07« erobert die Bühne, die Räumung der Mainzer Straße eskaliert und im Kalksandsteinwerk Rüdersdorf treten dunkle Momente der jüngsten Vergangenheit zutage. Ergänzt werden die Fotostrecken durch Gespräche mit den Vordenkern und Querdenkern, Aktivisten und Autodidakten, die zum Entstehen des heutigen Berlin beigetragen haben und deren Biografien so nur in dieser Stadt geschrieben werden konnten.

• zweisprachige, großformatige Ausgabe • Etwa 200 Fotos, u. a. von Ben de Biel, rolf zöllner, philipp von recklinghausen, Hendrik rauch, ute mahler und Harald Hauswald

• interviews mit Christiane rösinger, Flake, Sven marquardt, Dimitri Hegemann, Klaus Biesenbach, judith Hermann, robert Lippok, Ol Schwarzbach, Sasha Waltz u. a.

Anke Fesel kam 1990 nach Berlin und war als Veranstalterin im Tacheles, im Eimer und im Schokoladen aktiv. Heute leitet sie das Grafikbüro capa.

PvR Brunnenwache, Schichtende, 1992

PvR Brunnenwache, Schichtende, 1992

P v R ↖ Festnahme eines Amokläufers, 1992

24

Chris Keller lebt seit 1990 als Musiker und Fotograf in Berlin. Er hat im Tacheles, Eimer und Schokoladen gelebt und gearbeitet.

P H I L I P P VO N R E C K L I N G H AU S E N

Die Währungsunion war ein Kulturschock. Buchstäblich über Nacht landeten wir in einem anderen Land. Ich weiß nicht, wie die es geschafft haben, die Waren in den Kaufhallen binnen zwei Tagen auszutauschen. Jedenfalls war am 1. Juli 1990 die komplette Westwarenwelt im Osten angekommen.

22

I I

25

Monetary unification was a culture shock. Literally overnight we found ourselves in a different country. I don’t know how they managed to swap out all the goods in the stores within two days. But on July 1, 1990, the entire world of Western consumerism had arrived in the East.

23

Die beiden Herausgeber gründeten 2007 die Fotoagentur bobsairport und haben 2014 den Bildband Berlin Wonderland herausgegeben.

108

P v R Christo

pher Street

Day, 1994

B d B Peaches, Maria am Ostbahnhof, 2005

PEACHES

Jedes Mal, wenn unsere Freundin Uta nach Russland fahren wollte, haben wir sie mit mindestens fünf Leuten zum Bahnhof Lichtenberg begleitet. Wir hatten alle Knüppel dabei. Alleine konntest du dorthin nicht gehen. Am Bahnhof hingen immer mindestens zwanzig Nazis ab. Wenn du wehrlos aussahst, sind die sofort auf dich losgegangen. Dann musstest du rennen.

I I

40

Each time our friend Uta wanted to travel to Russia, at least five of us accompanied her to Lichtenberg railway station. We all took along baseball bats or clubs. You couldn’t possibly go there on your own. There were always at least twenty skinheads hanging out at the station. If you looked soft and defenceless, they came straight for you. Then you had to run.

BEN DE BIEL

Mit Rassismus hatte ich in Berlin nie Probleme, bis auf ein Mal: Ich bin in der S-Bahn eingeschlafen und wachte erst am Ostkreuz wieder auf. Drei Jugendliche stiegen ein und einer sprach mich an. Ich sagte: »Ich verstehe kein Deutsch«, und das stoppte ihn. Vielleicht dachte er, ich sei Soldat. Es gibt so eine Art zu sitzen, die sug suggeriert, dass du eine Waffe trägst. Genau so saß ich in der S-Bahn. Die Jungs registrierten meine Körperhal Körperhaltung und ließen mich in Ruhe. Dann stand ich auf, stieg aus, ging rüber zum anderen Gleis und fuhr mit einer anderen Bahn zurück in meine Realität – den Eimer.

I I

I never had a racial problem in Berlin except for one time. I was on a train and I fell asleep and I looked up and the train was at Ostkreuz. Three juniors came in and one started talking to me. I said I don’t understand German and that stopped him, maybe he thought I was a soldier. There’s a certain way you can sit that somebody can think you got a gun on you and I sat that way in the S-Bahn. So they checked my body movements and they didn’t fuck with me. Then I got up and got out and went over to another platform and took a train back to what I called Reality – Eimer.

SuHrKAmp NOVA

Originalausgabe Berlin Heartbeats Stories from the wild years, 1990–present Zweisprachige Ausgabe Mit zahlreichen Fotos st 4768. Etwa 240 Seiten. Gebunden ca. € 29,90 (D)/€ 30,80 (A) (978-3-518-46768-8) WG: 1973 3. mai 2017

41

109

Foto: Bauer Foto:Jürgen Susanne Schleyer

»In einem Wort:

Joachim Scholl, Deutschlandradio Kultur

Grandios!«

Perfekte Technik.«

»

Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Besser als Bond.«

»

Tobias Gohlis, Die Zeit

suhrkamp taschenbuch

mAi 2017

Andreas pflüger Endgültig Thriller st 4770. Etwa 460 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46770-1) WG: 2121 3. mai 2017 Auch als eBook erhältlich

112

Andreas pflüger wurde 1957 in Thüringen geboren, wuchs im Saarland auf und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Er ist einer der renommiertesten deutschen Drehbuchautoren und schrieb die Vorlagen für über dreißig Filme, darunter viele Tatorte. Außerdem zeichnete er mitverantwortlich für die mehrfach preisgekrönten Werke Der neunte Tag und Strajk, beide in der Regie von Volker Schlöndorff.

zuletzt erschienen Operation Rubikon (st 4740)

SpiTzENTiTEL

»Ein Thriller, der seinesgleichen in der deutschen Literatur sucht.« Dietmar Jacobsen, TITEL Kulturmagazin Früher war Jenny Aaron Mitglied einer international operierenden Eliteeinheit der Polizei – hochintelligent, tödlich effektiv. Doch vor fünf Jahren endete ein Einsatz in Barcelona mit einer Katastrophe. Seitdem ist Aaron blind. Damals dachte sie, es sei der schlimmste Tag ihres Lebens. Sie hat sich geirrt. Der schlimmste Tag ihres Lebens ist heute. Seit Jenny Aaron bei einem missglückten Einsatz vor fünf Jahren das Augenlicht verlor, arbeitet sie als Verhörspezialistin beim BKA. Sie versteht es perfekt, zwischen den Worten zu tasten und das dahinter Verborgene zu erspüren. Als ihre früheren Berliner Kollegen sie bei einem Mordfall um Mithilfe bitten, wird Aaron jäh in ihre Vergangenheit gerissen: Reinhold Boenisch, für dessen Verurteilung sie als junge Polizistin sorgte, soll im Gefängnis eine Psychologin getötet haben. Aaron nimmt den Fall an und muss schon bald erkennen, dass Boenisch nur der Anfang ist – eine Schachfigur in einem Komplott. Nach und nach wird ihr offenbar, dass ihr bisheriges Leben eine einzige Vorbereitung auf die folgenden beiden Tage war. Um dieses Leben wird Aaron kämpfen müssen wie nie zuvor.

Wir werben in

Onlinemarketing

Blogger-Aktion

SuHrKAmp TASCHENBuCH

Unseren Buchtrailer stellen wir Ihnen gern für Ihre Onlineaktivitäten zur Verfügung.

Angebote 11/10 Exemplare Ladenpreissumme: ca. € 100,– (D)/€ 103,–(A) (978-3-518-07315-5)

25/22 Exemplare Ladenpreissumme: ca. € 220,– (D)/€ 226,60 (A) (978-3-518-07320-9)

113

märz 2017

Willkommen in Sowjetistan!

Foto: Berit Roald/picture alliance

Eine Reise durch die ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens: Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan. Voller Fragen, Neugierde und Abenteuerlust machte sich die norwegische Journalistin Erika Fatland auf in diesen so fernab gelegenen Teil der Welt. Sowjetistan ist das Ergebnis dieser Reise: eine beeindruckende Reportage voller erstaunlicher, ergreifender und skurriler Geschichten, Begebenheiten und Begegnungen, die einem immer wieder aufs Neue die Augen öffnen. Mit dem Ende der Sowjetunion feierten diese fünf Staaten ihre Unabhängigkeit. Sie erstrecken sich von der Wüste bis ins Hochgebirge, gelangten, wie Kasachstan, dank großer Ölund Gasreserven zu beachtlichem Reichtum oder zählen, wie Usbekistan, zu den ärmsten Ländern der Welt. Was sie eint, ist eine große Zerrissenheit – zwischen jahrzehntelanger Sowjetherrschaft und autonomer Selbstverwaltung; zwischen hypermoderner Großmachtinszenierung und ärmlichen Lebensbedingungen; zwischen diktatorischem Herrscherkult und höchst lebendigen Traditionen und Kulturen. Erika Fatland erzählt von Samarkand und Dschingis Khan, von Brautraub und der Kunst der Adlerjagd, von erstaunlichen Machtdemonstrationen korrupter Despoten, von marmornen Städten und riesigen Goldstatuen, die sich mit der Sonne drehen. Sowjetistan ist ein fulminant erzähltes, ebenso bereicherndes wie lehrreiches Buch über einen im wahrsten Sinne des Wortes unfassbaren Teil der Welt.

Erika Fatland, 1983 geboren, ist eine norwegische Journalistin und Autorin. Die studierte Sozialanthropologin spricht acht Sprachen, schreibt Reportagen und Artikel für zahlreiche norwegische Zeitungen und Magazine und hat bereits mehrere hochgelobte Bücher veröffentlicht. Sowjetistan wurde 2015 mit dem Norwegischen Buchhandelspreis ausgezeichnet. Das Buch erscheint in 10 Ländern. Momentan arbeitet Fatland an ihrem neuen Buch.

114

• Erscheint in zehn Ländern • Ausgezeichnet mit dem Norwegischen Buchhandelspreis

• 2015 wurde Erika Fatland zu einer der wichtigsten norwegischen Autorinnen unter 35 ernannt

Deutsche Erstausgabe Erika Fatland Sowjetistan Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan Aus dem Norwegischen von Ulrich Sonnenberg Mit Fotografien der Autorin st 4762. Etwa 560 Seiten

Klappenbroschur ca. € 16,95 (D)/€ 17,50 (A) (978-3-518-46762-6)  WG: 1970 1. märz 2017

SuHrKAmp TASCHENBuCH

BuCH DES mONATS

Lesungen Termine über Lena Dircks [email protected]

Auch als eBook erhältlich

115

SEpTEmBEr juLi 2017 2011

»So kraftvoll, voller Rhythmus und geballter Energie!« Süddeutsche Zeitung Zhadans Helden kämpfen gegen die Verfinsterung ihres Lebens in der Ukraine. Sie sind Rebellen der Existenz. Und vor dem Hintergrund des Krieges ringen sie um ihre Liebe, um ein mutiges, freies Verhältnis zueinander und um die eine Geschichte, die irgendwann alle über dieses Chaos erzählen werden. Mesopotamien ist das Meisterwerk von Serhij Zhadan, eine leidenschaftliche Liebeserklärung an seine Heimat. »Zhadan hat ein so wehmütiges, gut gelauntes und kämpferisches Buch geschrieben, wie es lange keins mehr gab. Ein lebendiges Denkmal für die ideale Stadt Charkiw, die bedrohte Stadt, das bedrohte Land. Dabei ist er nicht einen Moment kitschig oder folkloristisch, dafür sind seine Figuren viel zu besoffen, naiv, selbstverliebt und mitunter auch brutal.« Volker Weidermann, Der Spiegel

• »Eine poetische urgewalt!« Die Zeit • »Temporeich, witzig, sarkastisch.« Deutschlandradio Kultur

• OrF-Bestenliste

Serhij zhadan mesopotamien Roman Aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe, Juri Durkot und Sabine Stöhr st 4778. Etwa 362 Seiten ca. € 12,– (D)/€ 12,40 (A) (978-3-518-46778-7) WG: 2112 5. juli 2017 Auch als eBook erhältlich

116

Serhij zhadan, 1974 in Starobilsk/ Gebiet Luhansk geboren, debütierte als 17-Jähriger und publizierte zwölf Gedichtbände und sieben Prosawerke. Für Die Erfindung des Jazz im Donbass wurde er mit dem Jan-MichalskiLiteraturpreis und mit dem Brücke Berlin-Preis 2014 ausgezeichnet. Zhadan lebt in Charkiw.

märz 2017

»Ein Schlüsselwerk der mitteleuropäischen Literatur.« Berliner Zeitung Andrzej Stasiuks großes Buch über »den Osten«: eine Summe seines Reisens und Schreibens – niedergelegt in einem epischen Strom, hinreißend erzählten Episoden und Epiphanien. Er reist von Polen über Russland bis nach China und blickt auf sein Leben, das Gewirr aus Wegen und Routen, in dem ein Kindertraum sich mit dem Glücksgefühl kreuzt, das er in der Wüste Gobi empfindet. Was ist das, der Osten, dieses »Reich der Wunder«, das Andrzej Stasiuk immer wieder magisch anzieht? Dieses Kontinuum, dessen Erschütterungen von Kamtschatka bis an die Elbe zu spüren sind. Ostpolen, die Heimat, aus der seine Eltern vertrieben wurden? Der Osten namens Sowjetkommunismus, dessen Präsenz die Gesellschaft, in der er aufwuchs, kontaminiert hatte? Osten – so könnte eine Quintessenz des Buches lauten – ist keine Himmelsrichtung, sondern die Verheißung einer Dimension jenseits der vom Grauen der Vergangenheit unterminierten europäischen Landschaften.

• »Ein reisebuch par excellence: Landschafts-, Seelen- und Kindheitsreise.« Erhard Schütz, der Freitag

• »Stasiuk beschwört das Gestern, aber er trifft

Andrzej Stasiuk Der Osten Roman Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall st 4761. Etwa 297 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46761-9) WG: 2112 1. märz 2017 Auch als eBook erhältlich

SuHrKAmp TASCHENBuCH

die Gegenwart.« titel, thesen, temperamente

Andrzej Stasiuk wurde 1960 in Warschau geboren, debütierte 1992 mit dem Erzählungsband Mury Hebronu (Die Mauern von Hebron), in dem er über seine Gewalterfahrung im Gefängnis schreibt. Stasiuk wurde 1980 zur Armee eingezogen, desertierte nach neun Monaten und verbüßte seine Strafe in Militär- und Zivilgefängnissen. 1986 zog er nach Czarne, ein Bergdorf in den Beskiden. Sein vielfach ausgezeichnetes Werk erscheint in 30 Ländern.

117

SEpTEmBEr märz 2017 2011

La Dolce-Datscha-Vita

Auf der Datscha erzählt die erstaunliche Erfolgsgeschichte der Datscha, von ihren Anfängen unter Peter dem Großen bis in die heutige Zeit. Marina Rumjanzewa versteht es meisterhaft, die ungebrochene Liebe zu jener russischen Institution aufzuzeigen, die so viel mehr ist als nur eine Gartenlaube. Am frühen Morgen aus dem Haus treten – in den wilden, überwachsenen, noch im Schatten versunkenen Garten. Die Kühle, die Stille, das Rauschen der Blätter, das Aufblitzen der Sonne in den Bäumen, das Tanzen der Lichtflecken auf dem Gras. Auf die ersten Gäste warten, nichts vorhaben, nichts müssen, einfach in den Tag hineinleben – in einen Datscha-Tag. Sicher schaut jemand vorbei oder man geht zu den Nachbarn oder es kommen Freunde aus der Stadt: Datscha bedeutet Zusammensein. Und noch viel mehr. Auf der Datscha lebten Anna Karenina und Oblomow, bei Turgenjew ging ein Familienvater dort der Liebe zur Nachbarin nach, und Gorki rechnete mit der Intelligenzija ab im Stück Datschniki, zu Deutsch Sommergäste. Die Datscha ist eine Institution, sie ist ein Stück russischer Geschichte und Kultur.

• unterhaltsam, schwelgerisch und wissenswert – ein muss für jeden Leser mit Natursehnsucht

• »Ein heiteres Büchlein über die Kunst, den Som-

mer wunschlos glücklich auf einer Waldlichtung zu verbringen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

marina rumjanzewa Auf der Datscha Eine Kulturgeschichte Lizenz: Dörlemann Verlag st 4754. Etwa 150 Seiten ca. € 12,– (D)/€ 12,40 (A) (978-3-518-46754-1) WG: 2973 · 1. märz 2017

118

marina rumjanzewa, 1958 in Moskau geboren, arbeitete u. a. als Redakteurin und freie Autorin für Moskauer Zeitungen. Seit 1992 lebt die Germanistin in Zürich. Sie publiziert unter anderem in der Neuen Zürcher Zeitung und schreibt Beiträge für das Schweizer Fernsehen. Marina Rumjanzewa schreibt auf Deutsch.

märz 2017

Buchmesse Leipzig 2017

Viva Lithuanica oder Kleines litauisches Einmaleins

LITAUEN

Was hält Europa heute noch zusammen? Was haben die Litauer in einem Vierteljahrhundert aus ihrer neu gewonnenen Freiheit gemacht? Und wie funktioniert die Europäische Union an ihren östlichen Außengrenzen? Statt diese Fragen theoretisch zu erörtern, verlässt Felix Ackermann 2011 mit seiner Familie Berlin, um Gastwissenschaftler an einer weißrussischen Exiluniversität in der litauischen Hauptstadt Vilnius zu werden. Seine Kinder lernen Litauisch und werden zu kleinen Patrioten erzogen. Seine Frau bringt eine Tochter zur Welt, die sogleich einen litauischen Personencode erhält. Und Felix Ackermann macht endlich seinen Führerschein in einer Kleinstadt namens Utena. In Ton, Witz, Kurzweiligkeit an Steffen Möllers Viva Polonia erinnernd, erzählt der Osteuropahistoriker und Journalist Felix Ackermann vom Leben in einem Land, in dem postsowjetische Verhaltensweisen, nationale Selbstfindung und europäische Träume koexistieren. Und das durch die negative Haltung gegenüber den Flüchtlingen aus dem Nahen Osten einerseits, der Angst vor einem aggressiv erstarkenden Russland andererseits ganz neu herausgefordert wird.

• zum Litauenschwerpunkt der Leipziger

Originalausgabe Felix Ackermann mein litauischer Führerschein Ausflüge zum Ende der Europäischen Union st 4763. Etwa 260 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46763-3) WG: 2970 1. märz 2017 Auch als eBook erhältlich

Felix Ackermann, geboren 1978, ist Kulturwissenschaftler, wuchs in Berlin auf, promovierte 2008 in Frankfurt/Oder bei Karl Schlögel über die heute belarussische Stadt Grodno und arbeitete von 2011 bis 2016 an der Europäischen Humanistischen Universität in Vilnius. Zurzeit erforscht er am Deutschen Historischen Institut in Warschau die Geschichte des Gefängniswesens im geteilten Polen-Litauen.

SuHrKAmp TASCHENBuCH

Buchmesse 2017

Lesungen Termine über Lena Dircks [email protected]

119

märz 2017

»Ein großer deutscher Roman.« Christian Buß, Spiegel Online

Ironisch-humoristisch, anrührend, ohne Sentimentalität oder Sarkasmus erzählt Christoph Hein ein beispiellos-beispielhaftes Leben in mehr als sechzig Jahren deutscher Zustände. Was verdankt ein von der Mutter »Glückskind« genannter Sohn dem Vater? Seit seiner Geburt im Jahr 1945 versucht Konstantin Boggosch, in der entstehenden DDR lebend, aus dem Schatten seines kriegsverbrecherischen toten Vaters zu treten: Er nimmt einen anderen Namen an, will in Marseille Fremdenlegionär werden, reist kurz nach dem Mauerbau wieder in die DDR ein, darf dort kein Abitur machen, bringt es gleichwohl, glückliche Umstände ausnutzend – Glückskind eben –, in den späten DDRJahren bis zum Rektor einer Oberschule – fast. Am Ende erkennt er: Eine Emanzipation von der allgemeinen und der persönlichen Geschichte ist zum Scheitern verurteilt. Durch solche Verkettung von Vergangenheit und Gegenwart wird aus dem Glückskind ein Unheilskind. Gerade dadurch verkörpert Boggosch wie in einem Brennspiegel die unterschiedlichsten Gegebenheiten Deutschlands in den politischen, gesellschaftlichen und privaten Bereichen.

• »Ein Abenteuerroman der besonderen Art, aus

Foto: Heike Steinweg

dessen gut 500 packenden Seiten es kein Entrinnen gibt.« Katrin Hillgruber, Der Tagesspiegel

Christoph Hein, geboren 1944 in Heinzendorf/Schlesien, aufgewachsen in Duben bei Leipzig, lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

120

Angebote 11/10 Exemplare Ladenpreissumme: ca. € 120,– (D)/€ 124,– (A) (978-3-518-07317-9)

25/22 Exemplare Ladenpreissumme: ca. € 264,– (D)/€ 272,80 (A) (978-3-518-07318-6)

SpiTzENTiTEL

SuHrKAmp TASCHENBuCH

BESTSELLER

Christoph Hein Glückskind mit Vater Roman st 4760. Etwa 527 Seiten ca. € 12,– (D)/€ 12,40 (A) (978-3-518-46760-2) WG: 2112 1. märz 2017 Auch als eBook erhältlich

121

at G r o ß

suhrkamp pocket

rm

9,2 cm x 14,4 cm

h e n k b u c hf o

sc

h e n k b u c hf o

Anpassung im Leben ist alles, weiß Inge Lohmark. Schließlich unterrichtet sie seit mehr als dreißig Jahren Biologie. In einer schrumpfenden Stadt in Vorpommern, in einer Schule ohne Kinder, ist sie die Letzte ihrer Art.

e

e

rm

estseller im

in e n G

9,2 cm x 14,4 cm

in e n G

suhrkamp pocket

eB

sc

estseller im

k le

eB

märz 2017

k le

at G r o ß

märz 2017

Farbiger und lebenswirklicher könnte Isabel Allendes Roman nicht sein. Vor dem Hintergrund der historischen Sklavenaufstände in der Karibik schildert sie das packende Schicksal der Mulattin Zarité, die als junges Mädchen an einen weißen Plantagenbesitzer verkauft wird.

• »Ein psychologisches und sprachliches

Die Insel unter dem Meer entführt uns von den Zuckerrohrplantagen auf Saint-Domingue, dem heutigen Haiti, in das pulsierende New Orleans des frühen 19. Jahrhunderts. Ein schillernder, dramatischer Bilderbogen um eine starke Frau, die alles riskiert und sich bedingungslos ihre Freiheit erkämpft.

• Über 250.000 verkaufte Exemplare

• isabel Allendes atemberaubendster

• »maliziös, witzig, berührend. Der beste roman des jahres.« Hubert Winkels

• »Ein hinreißender Beweis dafür, was Literatur kann.« NDR meisterwerk.« Die Zeit

judith Schalansky Der Hals der Giraffe Bildungsroman Geschenkausgabe st 4790. 288 Seiten ca. € 12,– (D)/€ 12,40 (A) (978-3-518-46790-9) WG: 1191 1. märz 2017

judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign. Für ihren international erfolgreichen Bestseller Atlas der abgelegenen Inseln wurde sie u. a. mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet.

roman nun als Geschenkbuch

isabel Allende Die insel unter dem meer Roman. Geschenkausgabe Aus dem Spanischen von Svenja Becker st 4789. 800 Seiten ca. € 14,– (D)/€ 14,40 (A) (978-3-518-46789-3) WG: 1191 1. märz 2017

isabel Allende, 1942 in Chile geboren, ging nach Pinochets Militärputsch 1973 ins Exil, wo sie ihren Weltbestseller Das Geisterhaus schrieb. Isabel Allende lebt mit ihrer Familie in Kalifornien. Ihr gesamtes Werk erscheint auf Deutsch im Suhrkamp Verlag.

www.suhrkamp.de/pocket 122

mAI 2017

Neue Gedichte von Friedrich Ani

Originalausgabe Friedrich Ani im zimmer meines Vaters Gedichte st 4799. Etwa 100 Seiten. Gebunden ca. € 18,– (D)/€ 18,50 (A) (978-3-518-46799-2) WG: 1151 3. mai 2017 Auch als eBook erhältlich

Friedrich Ani, geboren 1959, lebt in München. Er schreibt Romane, Gedichte, Jugendbücher, Hörspiele und Drehbücher. Sein Werk wurde mehrfach übersetzt und vielfach prämiert.

SuHrKAmp TASCHENBuCH

Den »Gelegenheitsgedichten« verdankt die Lyrik viele Evergreens. Bei Friedrich Ani ergeben solche Gedichte bewusst aufgreifend musikalisch-worthafte Kompositionen, wenn man die Gelegenheit als aktuelle politisch-individuelle Situation versteht, auf die es unmittelbar zu reagieren gilt, sich und das Gegenüber in seiner ganzen Verletzlichkeit zeigt. Ganz unterschiedliche Formen finden diese realistisch-spontanen Klänge: vom gereimten Kurzgedicht über das Prosagedicht bis zum umfangreichen Zyklus. Melancholie grundiert solche Gedichte (»Und wir, die niemals waren, werden / niemals sein. In den Erinnerungen / anderer zieren keine Schattten den / Asphalt«), die Resignation unterlaufen sie jedoch durch ihren ironischen Rhythmus (»Nicht weinen, kleiner / Wind, andre Augen / hat der Regen / nicht.«

Lesungen Termine über Luise Braunschweig [email protected]

zuletzt erschienen Nackter Mann, der brennt. Roman

123

ApriL 2017

Wird sie mich töten?

Der letzte Band der phänomenalen Trilogie um Eden Archer und Frank Bennett: Eden, Top-Cop bei der Mordkommission von Sydney, ist nach ihrem Undercover-Einsatz schwer angeschlagen. Das hält sie aber nicht davon ab, mit dem weiterzumachen, was sie am besten kann: in nächtlichen Streifzügen Killer und Psychopathen aufzuspüren und für immer aus dem Verkehr zu ziehen. Ihr Kollege Frank ahnt ihr dunkles Geheimnis, hält jedoch still – noch. Als ein Killer in den Parks von Sydney eine Joggerin nach der anderen bestialisch ermordet, müssen die beiden Cops auf Gedeih und Verderb wieder zusammenarbeiten. Aber rasch eskaliert die Lage, weil Franks neue Freundin, die Psychologin Imogen Stone, in ihrer Freizeit für üppige Belohnungen alte Fälle wieder aufrollt und dabei auf die zwanzig Jahre alten Tanner-Morde stößt. In ihren Nachforschungen kommt sie Eden gefährlich nah, viel zu nah. Frank muss sich fragen, welche Maßnahmen Eden ergreifen wird, um sich zu schützen. Denn so gut kennt er Eden, dass er weiß: Diese Maßnahmen werden radikal sein …

• Fulminantes Finale der von publikum und Kritik hochgelobten Trilogie

• Candice Fox in Hochform: rasant, böse,

intelligent und vor allem höllisch spannend

Foto: Penguin Random House Australia

• Auf der Shortlist für den Ned Kelly Award und

Candice Fox stammt aus einer eher exzentrischen Familie, die sie zu manchen ihrer literarischen Figuren inspirierte. Nach einer nicht so braven Jugend und einem kurzen Zwischenspiel bei der Royal Australian Navy widmet sie sich jetzt der Literatur, mit akademischen Weihen und sehr unakademischen Romanen. Für den ersten und zweiten Teil ihrer Trilogie, Hades und Eden, wurde sie 2014 und 2015 mit dem Ned Kelly Award ausgezeichnet.

124

den Davitt Award für den besten Krimi 2016

• »Heftig und spannend.« The Sydney Morning

Angebote 11/10 Exemplare Ladenpreissumme: ca. € 159,50 (D)/€ 165,– (A) (978-3-518-07312-4)

25/22 Exemplare Ladenpreissumme: ca. € 350,90 (D)/€ 363,– (A) (978-3-518-07313-1)

SuHrKAmp TASCHENBuCH

Auch als eBook erhältlich

Onlinemarketing SUHRKAMP

Deutsche Erstausgabe Candice Fox Fall Thriller Aus dem australischen Englisch von Anke Caroline Burger Herausgegeben von Thomas Wörtche st 4765. Etwa 460 Seiten Klappenbroschur ca. € 15,95 (D)/€ 16,50 (A) (978-3-518-46765-7) WG: 1121  5. April 2017

SUHRKAMP

BuCH DES mONATS

Onlinemarketing Unseren Buchtrailer stellen wir Ihnen gerne für Ihre Onlineaktivitäten zur Verfügung.

€ 15,95 (D)/€ 16,50 (A) € 14,99 (D)/€ 15,50 (A) (978-3-518-46673-5) (978-3-518-46714-5)

125

at G r o ß

suhrkamp pocket

rm

9,2 cm x 14,4 cm

e

e

h e n k b u c hf o

sc

rm

estseller im

in e n G

9,2 cm x 14,4 cm

in e n G

suhrkamp pocket

eB

sc

estseller im

k le

eB

ApriL 2017

k le

at G r o ß

ApriL 2017

h e n k b u c hf o

»Ein sehr bewegendes, sehr schönes, sehr menschliches Buch über Leidenschaft und Schuld«, urteilte Elke Heidenreich über diesen ebenso begeisternden wie erschütternden Roman. Philippe Grimbert erzählt die dramatische Geschichte einer jüdischen Familie im Paris der deutschen Besatzung – seine Geschichte. Philippe ist fünfzehn, als er ein über Jahre gehütetes Familiengeheimnis enthüllt. Die Grimberts sind Juden und haben das Leben im besetzten Paris keineswegs so unbeschadet überstanden, wie er geglaubt hatte. Der als Einzelkind aufgewachsene Philippe wird an eine von allen verdrängte Vergangenheit seiner Familie herangeführt, in der es den großen Bruder seiner Phantasie tatsächlich gegeben hat.

»Kürzere Tage von Anna Katharina Hahn sollte man nicht ohne Superlative vorstellen. Es ist einer der besten deutschsprachigen Romane – unserer Zeit sowieso, aber auch überhaupt.« Franz Schuh, WDR Was geschieht, wenn man das Leben, das man immer haben wollte, endlich führt? Wenn die Kompromisse in Zwang umschlagen und das Glück sich nicht einstellt? In ihrem Bestseller erzählt Anna Katharina Hahn von Frauen, deren Lebensraum zum Käfig geworden ist, und von einem Jungen, der ausbricht.

philippe Grimbert Ein Geheimnis Roman. Geschenkausgabe Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller st 4791. 176 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46791-6) WG: 1191 · 5. April 2017

Anna Katharina Hahn Kürzere Tage Roman. Geschenkausgabe st 4792. 320 Seiten ca. € 11,– (D)/€ 11,40 (A) (978-3-518-46792-3) WG: 1191 · 5. April 2017

philippe Grimbert wurde 1948 in Paris geboren und lebt dort als Autor und Psychoanalytiker. Er erforscht an den beiden Instituten Médico-Éducatif in Asnières und Colombes autistische und psychotische Heranwachsende.

• Longlist Deutscher Buchpreis • Shortlist für den preis der SWr-Bestenliste • roswitha von Gandersheim-preis • Bestseller: über 80.000 verkaufte Exemplare Anna Katharina Hahn, geboren 1970, lebt in Stuttgart. Sie gilt als eine der wichtigsten Erzählerinnen ihrer Generation und wurde für ihre Romane u. a. mit dem RoswithaPreis der Stadt Gandersheim und dem Heimito von Doderer-Literaturpreis ausgezeichnet.

www.suhrkamp.de/pocket 126

mAi 2017

Die neue Biographie zum 200. Geburtstag am 12. Juli 2017 Am 12. Juli 2017 jährt sich der 200. Geburtstag von Henry David Thoreau (1817–1862), dem Aussteiger, Naturfreund, störrischen und faszinierenden Freigeist und Rebellen – der zum amerikanischen Nationalheiligen wurde. Aus diesem Anlass erscheint jetzt die erste umfassende deutsche Biographie.

Originalausgabe Frank Schäfer Henry David Thoreau Waldgänger und Rebell. Eine Biographie Mit zahlreichen Abbildungen st 4769. Etwa 260 Seiten Klappenbroschur ca. € 16,95 (D)/€ 17,50 (A) (978-3-518-46769-5) WG: 2951· 3. mai 2017

SuHrKAmp TASCHENBuCH

Wer war dieser Mensch, der, aufgewachsen als Sohn eines Bleistiftfabrikanten, in Harvard alte Sprachen studierte und die antiken Klassiker im Original las? Seine Karriere als Lehrer aufs Spiel setzte, weil er sich weigerte, seine Schüler mit dem Rohrstock zu malträtieren. Der sich, ein 28-jähriger menschenscheuer Junggeselle, zwei Jahre, zwei Monate und zwei Tage in eine selbstgebaute Blockhütte am Waldensee zurückzog, um außerhalb aller gesellschaftlicher Konventionen zu leben, und darüber ein Buch schrieb, das bis heute Pflichtlektüre für jeden Amerikaner geblieben ist: Walden. Der lieber ins Gefängnis ging, als die USA mit Steuergeldern für ihre Sklavenpolitik und den expandierenden MexikoKrieg zu unterstützen, und darüber sein Traktat »Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat« verfasste, das zum Kanon politischer Protestliteratur gehört, das Mahatma Gandhi als Lehrbuch an seine Schüler verteilte, das Martin Luther King und die amerikanische Bürgerrechtsbewegung im Marschgepäck trugen und das die Occupy-Bewegung heute für sich entdeckt hat. Frank Schäfers wissenschaftlich fundierte, spannend erzählte Biographie des einflussreichen Denkers, Politikers und Schriftstellers beantwortet diese Fragen. Er zeichnet das Porträt eines Mannes, dessen »Experimente« und Bücher die Welt verändert haben und heute aktueller denn je sind.

Auch als eBook erhältlich Frank Schäfer, geboren 1966, lebt als Schriftsteller, Musik- und Literaturkritiker in Braunschweig. Er schreibt für taz, Neue Zürcher Zeitung, Rolling Stone u. a. Neben Romanen und Erzählungen erschienen diverse Essaysammlungen und Sachbücher.

127

ApriL 2017

»Eine Liebeserklärung an den verlorenen Vater, die niemanden ungerührt lässt.« Frankfurter Allgemeine Zeitung Marceline ist fünfzehn, als sie zusammen mit ihrem Vater ins Lager kommt. Sie nach Birkenau, er nach Auschwitz. Sie überlebt, er nicht. Siebzig Jahre später schreibt sie ihm einen Brief, den er niemals lesen wird. Einen Brief, in dem sie das Unaussprechliche zu sagen versucht: Nur drei Kilometer sind sie voneinander entfernt, zwischen ihnen die Gaskammern, der Hass, die ständige Ungewissheit, was geschieht mit dem anderen? Einmal gelingt es dem Vater, ihr eine kleine Botschaft auf einem Zettel zu übermitteln. Aber sie vergisst die Worte sofort – und wird ein Leben lang versuchen, die zerbrochene Erinnerung wieder zusammenzufügen. Marceline Loridan-Ivens schreibt über diese Ereignisse und über ihre unmögliche Heimkehr, sie schreibt über ihr Leben nach dem Tod, das gebrochene Weiterleben in einer Welt, die nichts von dem hören will, was sie erfahren und erlitten hat. Und über das allmähliche Gewahrwerden, dass die Familie ihren Vater dringender gebraucht hätte als sie: »Mein Leben gegen deines.« Und du bist nicht zurückgekommen ist eine herzzerreißende Liebeserklärung, ein erzählerisches Meisterwerk, ein einzigartiges Zeugnis von eindringlicher moralischer Klarheit – das wohl letzte Zeugnis seiner Art.

Foto: JFPAGA

• »Ein wahrhaftiges und wortgewaltiges

marceline Loridan-ivens, 1928 als Marceline Rozenberg geboren, wurde im März 1944 mit ihrem Vater nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Sie ist Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin. Sie lebt in Paris.

128

zeitzeugnis, dem man gebannt bis zur letzten zeile folgt.« Brigitte Woman

SuHrKAmp TASCHENBuCH

marceline Loridan-ivens/ judith perrignon und du bist nicht zurückgekommen Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer st 4766. Etwa 111 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46766-4) WG: 2116 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

129

SEpTEmBEr juNi 2017 2011

Eine große, verquere Familiengeschichte

Johnny, Clint und Romy wachsen bei ihrem Vater auf, der sich weder für bürgerliche Konventionen noch Gesetze interessiert. Theodor war in keinerlei Hinsicht das, was man einen guten Vater nennt, und dennoch hat er seine Kinder auf seine Art sehr geliebt. Als die Zwillinge Romy und Clint ihren 25. Geburtstag feiern und der Vater nicht auftaucht, bekommen es die drei Geschwister mit der Angst zu tun. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach ihrem Vater, den sie ebenso verehren wie verfluchen. In einer Nacht voller Erinnerungen, Drogen, Alkohol und Warten erleben sich die drei Geschwister einmal mehr als Schicksalsgemeinschaft und setzen dabei auch ihr Leben aufs Spiel.

• Über die große Liebe dreier Kinder zu ihrem Vater

• »poetisch, dicht, reflektiert – gut, witzig,

ergreifend, ein pageturner.« Moritz Baßler, Die Zeit

• »mal im ruppigen Sound der Straße, mal

mit zarter poetischer Leuchtkraft erzählt Antonia Baum von einer Familie, die gegen alle Konventionen verstößt, aber immer zusammenhält.« WDR

Antonia Baum ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von radkappen und Stoßstangen zu ernähren Lizenz: Hoffmann und Campe Roman st 4772. Etwa 400 Seiten ca. € 12,– (D)/€ 12,40 (A) (978-3-518-46772-5)  WG: 2112

130

8. juni 2017 Antonia Baum, geboren 1984, studierte Literaturwissenschaft, Geschichte und Kulturwissenschaft. Seit Februar 2012 ist sie Redakteurin im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. 2011 erschien ihr Roman Vollkommen leblos, bestenfalls tot, 2016 Tony Soprano stirbt nicht.

ApriL 2017

»Ein kluges, ein lustiges Buch.« Philipp Haibach, Die Welt Kompakt

»Schon die Entgeisterung in meinem Umfeld, als ich auf mein erstes Udo-Jürgens-Konzert ging! Kaum etwas in meinem Leben hat zu so ambivalenten Reaktionen geführt« – so erinnert sich Andreas Maier, als er zum ersten Mal Udo Jürgens live erlebte. Im November 2014 besuchte er in Frankfurt zum letzten Mal eines von dessen Konzerten. In seinem Bericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schrieb er, der Künstler Jürgens wisse stets, »wo und in welchen Momenten man sich die Glücksverheißung oder Wahrheitsverheißung vom eigenen, ganz konkreten gesellschaftlichen und privaten Leben abringen kann oder muss«. Nach dem Tod von Udo Jürgens Ende Dezember 2014 entschloss sich Andreas Maier, dem angriffslustigen Sänger noch einmal nahezukommen.

• »Es ist ein sehr schönes Buch, eines, das mit

charmanter Beiläufigkeit daherkommt.« Julia Encke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

• »So intensiv wie in diesem Buch hat noch nie-

mand über jürgens nachgedacht, womöglich dahingehend, dass jürgens-Fans gar über sich selbst so einiges in Erfahrung bringen können.« Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel

• »Erstaunlich feine Beobachtungen über den

Andreas maier mein jahr ohne udo jürgens st 4764. Etwa 218 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46764-0) WG: 2118 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

SuHrKAmp TASCHENBuCH

›Elder Statesman der unterhaltungsindustrie‹.« Andreas Wirthensohn, Wiener Zeitung

Andreas maier wurde 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren. Er studierte Altphilologie, Germanistik und Philosophie in Frankfurt am Main und ist Doktor der Philosophie im Bereich Germanistik. Er lebte wechselweise in der Wetterau und in Südtirol. Andreas Maier wohnt in Hamburg.

131

april 2017

Die Welt hinter eBay

Wohnungsauflösungen und Tabula rasa, Not- und Spontanverkäufe. Was treibt Menschen dazu, sich über Kleinanzeigen für kleines Geld von ihren Dingen zu trennen? Ernsthaft, in Kaufabsicht, hat Sarah Khan viele Inserierende getroffen und genau hingehört, als sie anfingen, ihre Lebensgeschichten zu erzählen – und aus Oral History Literatur gemacht. Entstanden sind Geschichten von Abschied und Neuanfang, Glück und Unglück, von hochfahrenden oder bereits geplatzten Träumen. Seit Sarah Khan mit ihrer Familie ein altes Schulhaus in Brandenburg renoviert und als Wochenendhaus einrichtet, studiert sie ständig eBay-Kleinanzeigen. Sie findet dort nicht nur Haushaltsgegenstände, sondern auch ungetragene Hochzeitskleider, Pferdebücher, Kosmetikartikel, Fotoalben. Und sie stellt fest: Hinter diesen Anzeigen verbergen sich Menschen. Die traurige Yvonne mit ihrem Hochzeitskleid; eine junge Frau, die ernsthaft glaubt, mit ihrer Pferdebuchsammlung könne sie ihre Altersversorgung sichern; eine ehemals erfolgreiche Architektin, die, jetzt arbeitslos, ihre teuren Kosmetika verkauft; eine Wahrsagerin, die ihre Dienste anbietet und dabei ins Stammeln gerät; ein Tierpfleger, genannt der »Affen-Walter«, der einst Michael Jackson durch den Berliner Zoo geführt hat, Bilder im Album zeugen davon. Was ist diesen Menschen passiert, die sich von Teilen ihres Lebens trennen wollen? Sie haben es Sarah Khan erzählt, und Sarah Khan hat ihre Geschichten aufgeschrieben.

• Grotesk und herzzerreißend: die LiebesFoto: Barbara Dietl

und Leidensgeschichten einer Stadt

Sarah Khan, Autorin und Journalistin, geboren 1971 in Hamburg, lebt in Berlin. Sie studierte Volkskunde und Germanistik. Sie hat drei Romane publiziert. Zuletzt erschien Die Gespenster von Berlin. Wahre Geschichten (st 4474). 2012 erhielt sie den Michael-Althen-Preis.

132

• »Meisterhaft recherchiert, großartig geschrieben, zutiefst unheimlich.« Daniel Kehlmann über Sarah Khan, Die Gespenster von Berlin

SuHrKAmp TASCHENBuCH

Originalausgabe Sarah Khan Das Stammeln der Wahrsagerin Unglaubliche Geschichten hinter Kleinanzeigen. Recherchiert und erzählt von Sarah Khan st 4731. Etwa 160 Seiten Klappenbroschur ca. € 12,95 (D)/€ 13,40 (A) (978-3-518-46731-2) WG: 1973

5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

133

at G r o ß

suhrkamp pocket

rm

9,2 cm x 14,4 cm

e

e

h e n k b u c hf o

sc

rm

estseller im

in e n G

9,2 cm x 14,4 cm

in e n G

suhrkamp pocket

eB

sc

estseller im

k le

eB

mAi 2017

k le

at G r o ß

mAi 2017

h e n k b u c hf o

Die Shakespeare-Schwestern ist eine ebenso mitreißende wie tiefgründige, spritzige wie humorvolle Geschichte über das Los und den Segen lebenslanger Schwesternbande, die – so sehr man sich bemüht, sie zu lösen – doch allen Stürmen des Lebens standhalten. Rosalind, Bianca und Cordelia: drei Schwestern, von ihrem exzentrischen Vater liebevoll nach Shakespeare-Figuren benannt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Rose, die Vernünftige, Bean, die in New York ein Leben in Glanz und Glamour führt, und Cordy, das Nesthäkchen, das nicht erwachsen werden will. Eines Sommers kehren die drei Schwestern nach Hause zurück, in die öde Kleinstadt im Mittleren Westen, doch die Wiedersehensfreude währt nur kurz …

Helmer van Wonderen räumt auf. Er verfrachtet seinen Vater ins Obergeschoss des elterlichen Bauernhauses und richtet sein Leben unten neu ein. Doch die ländliche Ruhe währt nicht lang, denn eines Tages kommt ein Brief von Riet, der Frau, die Helmers Zwillingsbruder das Leben kostete. Ihr pubertierender Henk soll auf dem Hof das Arbeiten lernen … Genau in der Beobachtung von Mensch und Natur, subtil in der Anspielung und von zärtlicher Skurrilität, entwickelt Bakkers trockener, lakonischer Erzählstil von der ersten Seite an einen unwiderstehlichen Sog.

Eleanor Brown Die Shakespeare-Schwestern Roman. Geschenkausgabe Aus dem amerikanischen Englisch von Brigitte Heinrich und Christel Dormagen st 4794. 560 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46794-7) WG: 1191  3. mai 2017

Gerbrand Bakker Oben ist es still Roman. Geschenkausgabe Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke st 4793. 400 Seiten ca. € 12,– (D)/€ 12,40 (A) (978-3-518-46793-0) WG: 1191  3. mai 2017

Eleanor Brown hat einen MA-Abschluss in Literatur und lebt in Denver, Colorado. Ihre Texte und Geschichten wurden in zahlreichen Anthologien, Magazinen und Literaturzeitschriften veröffentlicht.

Gerbrand Bakker, 1962 in Wieringerwaard geboren, studierte niederländische Sprachwissenschaft in Amsterdam. Sein Debütroman Oben ist es still wurde u. a. mit dem hochdotierten IMPAC Dublin Literary Award ausgezeichnet, mittlerweile in etwa 35 Sprachen übersetzt und in fast 20 Ländern veröffentlicht.

www.suhrkamp.de/pocket 134

ApriL 2017

»Du schlägst mich tot, aber du kommst mir nicht nahe.« Katharina Winklers Debütroman Blauschmuck beruht zur Gänze auf wahren Begebenheiten. Er macht die Abgründe von Abhängigkeit und brutaler Unterdrückung anschaulich und erzählt vom Leben einer Frau, in dem Liebe und Gewalt nicht nur untrennbar, sondern nicht mehr zu unterscheiden sind. Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei auf. Sie ist zwölf, als sie sich in den um wenige Jahre älteren Yunus verliebt und mit ihm von einem gemeinsamen Leben im Westen träumt. Mit fünfzehn heiratet sie ihn – heimlich und gegen den Willen ihres Vaters. Doch mit der Hochzeit platzen auch die Träume von Freiheit und Autonomie: Statt Jeans trägt Filiz jetzt Burka; gemeinsam mit den drei Kindern, die in dieser Ehe geboren werden, ist sie der körperlichen und seelischen Brutalität ihres Mannes und ihrer Schwiegermutter ausgesetzt. Daran ändert auch die Emigration der Familie in den Westen nichts – vorerst. Denn nach einer neuerlichen Eskalation der Gewalt gelingt Filiz das vermeintlich Unmögliche: die Befreiung aus physischer und psychischer Abhängigkeit.

Katharina Winkler Blauschmuck Roman st 4771. Etwa 196 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46771-8) WG: 2112 · 5. April 2017 Auch als eBook erhältlich

SuHrKAmp TASCHENBuCH

»Katharina Winkler hat eine Sprache gefunden, die diesem Stoff angemessen ist. Da ist zunächst der äußerst reduzierte Stil, in dem sie Filiz erzählen lässt, wie mit dem Blick auf den Boden gerichtet und doch beharrlich genug, um ihrer Geschichte endlich raum zu geben.« Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Katharina Winkler, geboren 1979 in Wien, studierte Germanistik und Theaterwissenschaft. Blauschmuck ist ihr Debütroman. Die Autorin lebt in Berlin.

135

juNi 2017

»Ein großartiges Buch! Voller Sinnlichkeit, klug, entschlossen und bittersüß.« Christine Westermann

Ihre Mutter ist tot, und Blanca fährt nach Cadaqués, auf den Sommerfamiliensitz am Meer. Eine Geschichte über Mütter und Töchter beginnt, über die Bodenlosigkeit der Trauer und die vertrackten Schönheiten des Lebens. Auch das wird vergehen erzählt vom Abschied an einem von der Eleganz des Sommers verzauberten Ort. Als Blanca nach Cadaqués kommt, ist sie nicht allein. Beide Exmänner sind da, die gemeinsamen Kinder, Freundinnen, der Geliebte, sie alle füllen das Haus mit Leben. Für Blanca beginnt eine entrückte Zeit: Stunden auf dem Boot, Frühstück unterm blauen Himmel, Gespräche bis tief in die Nacht, Alkohol, Sex. Und es wäre alles wie immer – würde die verstorbene Mutter ihr nicht auf Schritt und Tritt begegnen und Blanca dazu zwingen, sich zu einer folgenreichen Einsicht durchzuringen.

• »mit diesem roman stößt milena Busquets in

die vorderste reihe der spanischen Literatur vor.« Michael Krüger, Frankfurter Allgemeine Zeitung

• »Busquets roman ist ein kluges Buch über

Foto: Gregori Civera

die Trauer und feiert doch das Leben, so intensiv, wie es nur im Sommer ist.« Brigitte

milena Busquets, geboren 1972 in Barcelona, arbeitete nach ihrem Studium in dem von ihrer Familie gegründeten Lumen-Verlag. Ihre Mutter war die bekannte Schriftstellerin und Verlegerin Esther Tusquets. Auch das wird vergehen ist ein internationaler Bestseller und erscheint in mehr als dreißig Ländern.

136

SuHrKAmp TASCHENBuCH

milena Busquets Auch das wird vergehen Roman Aus dem Spanischen von Svenja Becker st 4773. Etwa 170 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46773-2) WG: 2112 8. juni 2017 Auch als eBook erhältlich

137

juNi 2017

Kopfgeld auf die Dealerin

London, in einer nicht wirklich fernen Zukunft: Die Kugel, die in der Nacht einen Mann im Hafen tötete, war eigentlich für sie gedacht: Elliot Johnson. Sie leitet das heißeste Start-up Londons und zugleich das illegalste: Über ihre App bestellt man Drogen in höchster Qualität, und sie werden von Drohnen geliefert. Anonym, sicher, perfekt organisiert. Die Sache hat nur einen Haken – die gesamte Londoner Unterwelt fühlt sich von ihrem Geschäftsmodell bedroht und will Elliot tot sehen. Ein Kopfgeld wird auf sie ausgesetzt. Elliot beschließt zu kämpfen – ihre Gegner sind mächtig, und sie sitzen überall. Bei Scotland Yard, in den Gerichtssälen, im Parlament, in der Zentrale des Geheimdienstes. Und sie lauern an jeder Straßenecke.

• Der neue Thriller der Top-Autorin • Aktuell, cool, elegant und tödlich • »zoë Beck – multitalent des Kriminalromans.« Die Zeit • »zoë Beck hat eine meisterschaft in der Fähigkeit ent-

Foto: Victoria Tomaschko

wickelt, phänomene der Gegenwart in Geschichten zu überführen, die ungefähr so viele Schichten haben wie ihre romane Seiten.« Die Welt

zoë Beck, geboren 1975. Schule und Studium in Deutschland, England und Schottland. Schriftstellerin, Übersetzerin (u. a. James Grady und Gerald Seymour), Verlegerin, Synchronregisseurin für Film und Fernsehen. Lebt und arbeitet in Berlin. Zoë Beck zählt zu den wichtigsten deutschen Krimiautoren und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

138

Angebot 11/10 Exemplare Ladenpreissumme: ca. € 149,50 (D)/€ 154,– (A) (978-3-518-07319-3)

Originalausgabe zoë Beck Die Lieferantin Thriller Herausgegeben von Thomas Wörtche st 4775. Etwa 350 Seiten Klappenboschur ca. € 14,95 (D)/€ 15,40 (A) (978-3-518-46775-6) WG: 1121 · 8. juni 2017

SuHrKAmp TASCHENBuCH

BuCH DES mONATS

Auch als eBook erhältlich Lesungen Termine über Luise Braunschweig [email protected]

139

SEpTEmBEr mAi 2017 2011

Platz 1 der KrimiZeit-Bestenliste

Weil sie einen Vorgesetzten der Korruption überführt und einem Gangster die Kronjuwelen weggeschossen hat, ist Staatsanwältin Chastity Riley jetzt Opferschutzbeauftragte und damit offiziell kaltgestellt. Privat gibt es auch keinen Trost: Ihr ehemaliger Lieblingskollege setzt vor lauter Midlife-Crisis zum großen Rachefeldzug an, während ihr treuester Verbündeter bei der Kripo knietief im Liebeskummer versinkt. Da ist es fast ein Glück, dass zu jedem Opfer ein Täter gehört. Das Opfer ist ein Mann ohne Namen, der übel zugerichtet in ein Krankenhaus im Hamburger Osten eingeliefert wird. Alles sehr professionell gemacht, der klassische Warnschuss. Riley gewinnt nach und nach sein Vertrauen. Bei zwei bis acht Bier auf der Krankenstation nennt er ihr schließlich einen Namen. Nicht seinen, aber es ist eine Spur, und die führt nach Leipzig. Dort findet Riley einen Verbündeten und viel zu viele synthetische Drogen. Als ihr klar wird, wer hinter der Sache steckt, sieht sie ihre Chance, endlich einen der ganz großen Fische dingfest zu machen.

• Eine der erfolgreichsten deutschen Krimiautorinnen

• Ein Fall, der unter die Haut geht • »Frech, witzig und ein wenig melancholisch. Simones bisher bester Krimi.« Die Zeit

Simone Buchholz Blaue Nacht Kriminalroman st 4798. Etwa 235 Seiten ca. € 9,95 (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46798-5) WG: 2121 3. mai 2017 Auch als eBook erhältlich

140

Simone Buchholz, geboren 1972 in Hanau, 1996 nach Hamburg gezogen, wegen des Wetters. Sie wurde auf der Henri-Nannen-Schule zur Journalistin ausgebildet und arbeitet seit 2001 als freie Autorin, 2008 erschien ihr erster Kriminalroman, Revolverherz. Simone Buchholz wohnt mit Mann und Sohn auf St. Pauli.

juNi 2017

Liebevolle Ehefrau und Mutter? Oder eine kaltblütige Killerin? Brigitte hat zwei Leben gelebt. Im ersten Leben war sie Tabledancer, Model, ein bisschen Anschaffen, ein bisschen Drogen und mit einem fatalen Händchen für böse Jungs. Mit einem von ihnen, einem Musikproduzenten, Dealer und Zuhälter, lebte sie damals zusammen. Als er ermordet wurde, geriet sie unter Verdacht, aber der Fall wurde nie aufgeklärt. Das war in den Zeiten des Grunge und ihres Idols Kurt Cobain. Ihr zweites Leben heute: Sie hat einen Polizisten geheiratet, hat Kinder, versucht ein bürgerliches Leben in Melbourne zu leben. Dann nimmt eine Cold Case Unit den Fall von damals wieder auf, viel Verdrängtes kommt mit der Zeit nach oben. Der Cop, der die neue Untersuchung leitet, scheint alles andere als ein Gentleman zu sein. Kleine Irritationen drohen zur Katastrophe zu werden. Brigittes neues Leben beginnt, aus den Fugen zu geraten – höchste Zeit, sich zu wehren.

• Auf der Shortlist für den Ned Kelly Award und den Davitt Award für das beste Debüt 2016

• psychothriller in der Tradition von patricia Highsmith

• »Tania Chandler bringt uns dazu, an ihre Heldin

Deutsche Erstausgabe Tania Chandler zwei Leben Psychothriller Aus dem australischen Englisch von Karen Witthuhn Herausgegeben von Thomas Wörtche st 4774. Etwa 340 Seiten ca. € 9,95 (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46774-9) · WG: 2121 8. juni 2017

SuHrKAmp TASCHENBuCH

zu glauben, selbst wenn wir das eigentlich nicht wollen. Ein bemerkenswertes Debüt.« Graeme Simsion

Auch als eBook erhältlich Tania Chandler, geboren in Melbourne, wo sie auch lebt, als Redakteurin arbeitet und schreibt. Zur Unterstützung ihres Debütromans bekam sie eine Empfehlung der »2013 Writers Victoria Crime Writing Competition«. Das Sequel, Dead in the Water, erscheint im Herbst 2017.

141

juNi 2017

Soulfood für Lesehungrige

Cara Nicoletti liebt zwei Dinge im Leben: Lesen und Kochen.Warum also nicht beides vereinen? Denn Nicoletti ist nicht nur Bäckerin, Köchin und die mit Sicherheit charmanteste Metzgerin in ganz Brooklyn, sondern auch ein ausgesprochener Bücherwurm. Wer könnte also besser die beiden schönsten Dinge im Leben zusammenbringen als diese hungrige Leserin? Angefangen hat alles in der Fleischerei des Großvaters in Boston, Massachusetts, in der Cara bereits als Mädchen stapelweise Bücher verschlang. Später zog es sie nach New York, wo sie zwischen dem Bücherwälzen fürs Literaturstudium und der Arbeit in Brooklyns bekanntester Metzgerei schließlich auf die Idee kam, aus ihrer Doppelleidenschaft eine einzige zu machen – indem sie die kulinarischen Passagen ihrer Lieblingsbücher nacherzählte und die besten Rezepte kurzerhand nachkochte. Von Pippi Langstrumpfs »Buttermilchpfannkuchen« über das »perfekt gekochte Ei« von Jane Austen bis hin zu Jonathan Franzens »Schokoladen-Cupcakes mit Pfefferminz-Buttercreme« – Nicoletti lässt uns nicht nur das Wasser im Munde zusammenlaufen, sondern verführt uns auch zum Nachlesen und Nachkochen. Ein perfektes Geschenk für Lesewütige und ein Buch, das rundum glücklich macht.

• Die 50 leckersten rezepte der Weltliteratur • Hochwertige Ausstattung • mit zahlreichen Farbfotos im innenteil • »ihre rezepte sind einfach … zu köstlich! und ihre Essays

sind überaus charmant.« The New York Times Book Review

Cara Nicoletti ist Metzgermeisterin, Köchin und Gründerin des literarischen Foodblogs Yummy Books. Sie kommt aus einer Metzgerdynastie aus Boston und lebt derzeit in Brooklyn, New York.

Angebot 11/10 Exemplare Ladenpreissumme: ca. € 169,50 (D)/€ 175,– (A) (978-3-518-07314-8)

142

BuCH DES mONATS

Die geheime Geschichte

In Rotwein geschmorte Lammkeule mit Wildpilzen Als ich noch klein war, gehörte es zu meinen (ziemlich zahlreichen) sonderbaren und irrationalen Ängsten, dass eines Tages jede mögliche Notenkombination ausgeschöpft sein könnte und es keine neue Musik mehr geben würde. Heute, als Erwachsene, kann ich mir das nur noch sehr schwer erklären, und aus dem gleichen Grund fiel es vermutlich auch meinen Eltern so schwer, diese Angst zu begreifen, als ich damit schen das Wu zu ihnen kam. Sie taten sie als einen weiteren meiner vielen Spleens rstmach Sachve war sicherlich auch, und trotzdem war es eine ganz ernsten rstand ab. Das beisie , die dem begegn ten Ku Themamein zweites Jahr Geigenunterricht beAngst. Ich hatte gerade rs stehe, hafteen, und jed mit Lei es Mal, bin ich ge seit den wein wieals Furcht sie muss wohl irgendwie in sch meiner gonnen, nnmir derdiese aft und ich aufkam; erstaunt vor ein Kindh Vielfal em darübe demeit Moment worden als vol ichlbe lernte, Noten zu lesen. t geh verändlosgetreten r, wiesein, setzert hab den Ku luten Fav ört dieMeine sehr Pubertät Frühstältere Schwester en.war rzzeitw Abgerade ücksbr oriten. die und hörte ununterer trotz in dersich ecker stel atwurs exa all der und Din t noc len!). De brochen Popsongs und Hip-Hop ich empfand die wie- kt 1 Minute ren – das Eiweiß sollte gekocht aussehen, das Eigelb sollte im InIn heutige h imm im Radio, n Ahorn unterm ßen er zu me n sirup zug ischen, derkehrenden Melodien und das weit verbreitete Sampeln älterer Songs und nochm nern jedoch noch leicht flüssig sein, was beim Bewegen sichtbar inen abs danach eben und als gen odas eis au 1 Mi erneut als Beweis, dass meine Befürchtungen begründet waren. wird. Mit einem Sieblöffel herausheben, auf einem Küchenpapier kalte Wa nute unt Au sser zug errühr Am Abend nach der Schule hörte ich stundenlang die Platten aus s der Fleisch abtropfen lassen, nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und ie ieen. masse und flache der Sammlung meines Vaters, die fast unser gesamtes Wohnzimmer bei mittlere zum Servieren auf der Kartoffel-Rote-Bete-Pfanne, dem Red FlanFlan Frikad r Temper gut ein ellen von atur etw einnahm. Während ich Hausaufgaben machte, fand ich Trost bei den gebratene nel Hash, anrichten. Die restlichen Eier auf dieselbe Weise zubezube etwa 115 a n 5 Gu Früh Mi g sse formen stüc ksbr atw urst nuten isenpfann Smiths und den English Beat, den Pogues und Dusty Springfield. Doch reiten. pro Sei Anmerku e anbrat te in ein en. ng: Fal am Ende des Abends spürte ich immer, wie die vertraute Furcht wieer ls Sie die ten, sol Genau lten Sie Frühst wie Ma der in mir hochstieg. Es ist doch alles längst gemacht worden, dachte ücksbr sie einfrie Wilder, so hoc lich Sal atwurs ren. Da ver z, Salbei ichwe mir, während ich Keith Moons Schlagzeug lauschte – wie soll das h ist, ferment t nicht nde der Zu ich für und reic durch sofort ordent ieren die ckerge anbra sich in diese besser machen? hlich sch liche Por rajemals irgendwer halt im Zucker den Fri ian aus warzen nochVar wenn sie tion gut Ahorn im Lau Etwas kadelle schließ sirup Pfeffer ich te en alte sorgt. fe von im Kühls Unlängst, an diesem Buch schrieb, spürte ich eine n ein sau , jedoch n Ahorn während drei Tag ten, we chrank rer Ge auch ein siru en, nn aufb wo p, schma ganz ähnliche Angst in Was, Ener- Sie sie dermir e wenn meine kreative füraufsteigen. ck entwic peln entweder ewahrt werde Ergibt das gew Sie die 20 flac n. Daher kelt, issewenn es irgendwann einfach sofort Frikad he Frikad gie eines Tages einfach versiegt? Was, getren ist es am anbrat ellen – nt – auf en ode ellenichts durch besn à ca.mehr gibt, worüber ich noch schreiben kann? Was, wenn alles r einfrie einand zurech schließ 115 g er und tgesch ren. Sta 2,3 kg baren Ge nittene verpac Hackfl friertü s Backpa haltba ken Sie eisch vom te. Tiefge 2½ EL r.3 1 5 sie in ein pie Schwe Salz kühlte er wieder r in aus Frikad 3½ TL der ver ellen sin Schult frisch gem d 6 Mo er ahlene 1½ TL nate r schwa getroc kneter rzer Pfe 60 ml Ah Salbei ffer ornsiru p 60 ml eis kaltes Wasse r Das Ha ckfleisc h in die stückten Rührschü Küche ssel der nm rigster mit dem Stufe ans aschine geben. Flachr chalten Die Kü bei hin ührer be, dann chenm zufüge aschin das Sal n. Genau e auf nie z, den 1 Minut Als Kind einerdMetzgersfamilie, in der gern und gut gegessen wurde, Pfeffer e rühren 20 den von klein auf beim Kochen dabei: Ich wusste, wie es ging, lassen warund (dafürich schonSal unbedi ngt wie es klang, wie es duftete. Richtig ins Kochen verliebt habe ich mich dann aber erst über das Lesen – in der Küche fand ich die gleiche Muße, die mich erfüllte, wenn ich es mir mit einem guten Buch gemütlich machte. Während der ersten Hälfte meines Lebens war das eine wie das entandere für mich die ideale Rückzugsmöglichkeit, um einer Welt zu ent Figukommen, die mich oft genug überforderte. Ich fühlte mich den Figu ren aus meinen Büchern tief verbunden, und wenn ich die Gerichte kochte, die sie aßen, erschien mir das als ganz natürlicher Weg, ihnen noch näher zu kommen, sie so real werden zu lassen, wie sie es für mich waren. So kochte und las ich mich durch die schwierigen Jahre der Middle LiebesSchool, durch die erste Liebe, durch mehrfachen verheerenden Liebes kummer, durch Verluste und Veränderungen. Und je älter ich wurde, desto mehr entwickelten sich Lesen und Kochen zu den Kräften, die meinen Panzer aufbrachen, mich Bindungen eingehen ließen und mich zu der Welt, die mich umgab, in Beziehung setzten. Li2004 zog ich nach New York, um an der New York University Li Reteraturwissenschaft zu studieren, und kurz darauf fing ich an, in Re staurants zu arbeiten, erst als Kellnerin und Barista und schließlich dann als Köchin, Bäckerin und Metzgerin in einigen der beliebtesten Lokale von Brooklyn. Durch das Studium und die Arbeit in der Küche war ich zum ersten Mal im Leben von Leuten umgeben, die Bücher und Essen genauso sehr liebten, wie ich es tat, und so bemerkte ich allmählich, wie tief die Verbindung zwischen Essen und Literatur im Gefühlsleben der Menschen verwurzelt ist. In den Personalräumen der Restaurants, in denen ich arbeitete, fiel mir auf, dass die Rucksäcke meiner Kollegen voller sichtlich zerlesener

Far m: Lau ra

im gro ßen Wa

ld

Vorwort

11

Deutsche Erstausgabe Cara Nicoletti Yummy Books! In 50 Rezepten durch die Weltliteratur Aus dem amerikanischen Englisch von Tanja Handels und Susanne Kammerer Mit zahlreichen Abbildungen st 4776. Etwa 340 Seiten Steifbroschur ca. € 16,95 (D)/€ 17,50 (A) (978-3-518-46776-3) · WG: 1455 8. juni 2017

SuHrKAmp TASCHENBuCH

Uns ere kle ine

Auch als eBook erhältlich

Leseexemplar

143

SEpTEmBEr juLi 2017 2011

»Das Gehirn ist der wichtigste Muskel beim Klettern.« Warum klettern, wenn man doch abstürzen kann? Wie wurde aus dem Klettern eigentlich ein Sport? Und was hat das Erklimmen eines Berges mit Individualität zu tun? Ist Soloklettern Wahnsinn oder moralisch vertretbar? Was kann man vom Scheitern am Berg lernen? Und ist es ethisch richtig, Haken in den Fels zu schlagen? Wie sieht es überhaupt mit dem Naturschutz aus? Und warum macht Klettern so frei und so glücklich? Seit der Klettersport vor ziemlich genau 150 Jahren im sächsischen Elbsandsteingebirge erfunden wurde, steigt die Zahl derjenigen, die sich auf die Gefahren des Kletterns einlassen, immer weiter. Neben der Faszination fürs Risiko spielt dabei auch das Streben nach Erkenntnis eine große Rolle. In diesem Buch erzählen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen – Philosophieprofessoren, Journalisten, ein Rekordhalter im Speedklettern, ein ClemensBrentano-Preisträger, ein Bergführer, ein Eiskletterer u. a. – kenntnisreich von den Abenteuern, die zwischen Auf- und Abstieg liegen, und was man aus ihnen lernen kann.

• »Eine kluge Schwärmerei; in jeder zeile

getragen von der Lust auf einen Sport, der einen an die eigenen Grenzen führt – und wenn es glückt, darüber hinaus.« Stern

Die philosophie des Kletterns Herausgegeben von Stephen E. Schmid und Peter Reichenbach st 4782. Etwa 224 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46782-4) WG: 2449 5. juli 2017

Stephen E. Schmid ist Assistenzprofessor für Philosophie an der University of Wisconsin-Rock County. Er schrieb seine Doktorarbeit in Geistesphilosophie, aktuell konzentriert er sich auf das Thema der Motivation in Sport und Erziehung. Schmid spielt seit zwanzig Jahren in den Bergen und den Felsen.

peter reichenbach, Gründer des mairisch Verlags, hat Neuere Deutsche Literatur, Politikwissenschaft und Philosophie studiert. zuletzt erschienen Die Philosophie des Radfahrens (st 4743)

J. Ilundáin-Agurruza M.W. Austin P. Reichenbach (Hg.)

Die Philosophie des

RAD FAHRENS SUHRKAMP

€ 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46743-5)

144

juLi 2017

»Ein meisterhafter Alchimist des Geistes.« Welt am Sonntag

Peter Sloterdijk ist erwiesenermaßen ein Schriftsteller von Rang. Was nicht jedermann vertraut ist: Er ist ein brillanter Rhetor. Seine in diesem Band gedruckten Vorträge thematisieren, aus unterschiedlichen Perspektiven und zu unterschiedlichen Anlässen, welche Lasten, welche Lehren, welche Hoffnungen das 20. dem folgenden Jahrhundert vermacht hat. Kein einzelner Begriff, kein einprägsamer Slogan, von »Atomzeitalter« bis »Globalisierung«, beantwortet die im Titel aufgeworfene Frage. Eine reine Ereignis- oder Ideengeschichte kann die Bedeutung dieses Jahrhunderts für die Nachwelt ebenfalls nicht erfassen. Deshalb, so die These von Peter Sloterdijk, sind völlig neue Vorgehensweisen auf allen Feldern notwendig, von der Ökonomie bis zur Philosophie. Und dabei kommt, nicht ohne Sloterdijks Ironie und Metaphernkunst, dem Schatz eine zentrale Stellung zu: Diesen Schatz, also die Natur, die Heimat, das Raumschiff Erde, gilt es zu bewahren gegen die extremistische Vernunft, die das vergangene Jahrhundert prägte. »Der Mensch ist für die Bewohnung und Geschäftsführung der Erde im ganzen verantwortlich geworden, seit seine Anwesenheit auf ihr sich nicht länger im Modus der mehr oder weniger spurlosen Integration vollzieht.«

• »Die Begriffsbögen, die Sloterdijk hier spannen kann, sind gewohnt atemberaubend.« Andreas Rödder, Frankfurter Allgemeine Zeitung

• »peter Sloterdijk entwirft eine Gesamterzählung,

peter Sloterdijk Was geschah im 20. jahrhundert? Unterwegs zu einer Kritik der extremistischen Vernunft st 4781. Etwa 340 Seiten ca. € 12,– (D)/€ 12,40 (A) (978-3-518-46781-7) WG: 2118 5. juli 2017 Auch als eBook erhältlich

SuHrKAmp TASCHENBuCH

die der Atmosphäre eines zeitalters raum gibt.« Mara Delius, Philosophie Magazin

peter Sloterdijk, geboren 1947, studierte in München und Hamburg Philosophie, Geschichte und Germanistik. Die 1983 publizierte Kritik der zynischen Vernunft zählt zu den meistverkauften philosophischen Büchern des 20. Jahrhunderts. 1987 legte er seinen ersten Roman, Der Zauberbaum, vor.

145

juli 2017

»Ein Anwärter für den Thriller des Jahres.« The Sun

Der Police Sergeant und passionierte Vogelbeobachter William South hat zwei gute Gründe, wieso er nicht in einem Mordfall ermitteln will, der seinen Heimatort erschüttert. Die Zugvögel machen gerade Zwischenhalt an der Küste von Kent. Und er ist selbst ein Mörder. Souths Verbrechen liegt lange zurück und ist nie aufgedeckt worden, er war damals noch ein Kind und lebte in Nordirland. Doch nun scheint ihn die Vergangenheit einzuholen. Als ein Freund von South brutal ermordet aufgefunden wird, ist allzu schnell der Täter ausgemacht: Danny Fraser, ein Landstreicher, der sich anscheinend selbst gerichtet hat. South kennt ihn aus seiner Kindheit und glaubt nicht, dass er der Mörder war. Doch was hat Fraser überhaupt nach Kent verschlagen? An der Seite seiner neuen Vorgesetzten, Alexandra Cupidi, einer gerade aus London zugezogenen alleinerziehenden Mutter, sucht South nach den wahren Hintergründen des Mordes. Stets erfüllt von der Angst, dass sein lange gehütetes Geheimnis gelüftet wird.

• »William Shaws erzählerisches Talent packt

William Shaw wurde in Newton Abbot, Devon, geboren und wuchs in Nigeria auf. Über zwanzig Jahre lang schrieb er für diverse Zeitungen und Magazine wie den Observer und die New York Times über Pop- und Subkultur. Er lebt heute in Brighton.

• Vom Autor der Breen-und-Tozer-Reihe • »Ein brillant konstruierter Thriller in einem wun-

derbar sturmgepeitschten Setting.« Sunday Mirror

SUHRKAMP NOVA

Foto: Ellen Shaw

den Leser von der ersten Seite an beim Kragen und lässt ihn nicht mehr los.« Independent

William

Abbey Road Murder Song

SUHRKAMP

KRIMINALROMAN

€ 9,99 (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46602-5)

146

William

Shaw

William

Shaw

Kings of London

Shaw

History of Murder KRIMINALROMAN

KRIMINALROMAN

€ 14,99 (D)/€ 15,50 (A) € 14,99 (D)/€ 15,50 (A) (978-3-518-46610-0) (978-3-518-46691-9)

SuHrKAmp TASCHENBuCH

Deutsche Erstausgabe William Shaw Der gute mörder Kriminalroman Aus dem Englischen von Christiane Burkhardt st 4783. Etwa 400 Seiten Klappenbroschur ca. € 14,95 (D)/€ 15,40 (A) (978-3-518-46783-1) WG: 2121 · 5. juli 2017 Auch als eBook erhältlich

www.suhrkamp.de/sachbuch

147

SEpTEmBEr AuGuST 2017 2011

»Starkes, radikales Buch!«

Thomas Schindler, ARD

Reicht das Aufrechterhalten der wichtigsten Körperfunktionen, um von sich selbst sagen zu können, man sei am Leben? Die Antwort, die der Roman gibt, wird uns womöglich nicht trösten. Aber sie macht atemlos vor Spannung. Fünf junge Männer verbringen ein Wochenende auf einer Berghütte. Als sie ins Tal zurückkehren, sind die Ortschaften verwüstet. Die Menschen sind tot oder geflohen, die Häuser und Geschäfte geplündert, die Autos ausgebrannt. Zu Fuß versuchen sie, sich in ihre Heimatstadt durchzuschlagen. Sie sind allein. Sie sind hungrig. Sie funktionieren, so gut sie können. Tagsüber streifen sie durch das zerstörte Land, nachts durch ihre Erinnerung. Auf der Suche nach einem Grund, am Leben zu bleiben.

• Longlist Deutscher Buchpreis 2015 • »Seltsam düster, dann aber auch voller lichter

momente, seltsam reich und dicht ... Helle gelingen in einer oft karg anmutenden Sprache immer wieder sehr eindringliche, auch rührende Szenen.« Gerrit Bartels, Deutschlandradio Kultur

• »So verstörend, so grausam und kalt. Oder eben

auch: so schön.« Christoph Schröder, Frankfurter Rundschau

Heinz Helle Eigentlich müssten wir tanzen Roman st 4786. Etwa 173 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46786-2) WG: 2112 2. August 2017 Auch als eBook erhältlich

148

Heinz Helle, geboren 1978, Studium der Philosophie in München und New York, Arbeit als Texter in Werbeagenturen, Absolvent des Schweizerischen Literaturinstituts in Biel, lebt in Zürich, verheiratet, eine Tochter. Sein Romandebüt Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin erschien 2014.

juLi 2017

BuCH DES mONATS

»Ein phantastischer Liebesund Generationen-Roman in Zeiten der Eurokrise.« Karin Gramling, SWR Madrid im Sommer 2012: Krass zeigen sich in der Hauptstadt die Auswirkungen der jüngsten Wirtschaftskrise. Die junge Anita gehört zur »verlorenen Generation«, der jede Möglichkeit einer selbstbestimmten Existenz genommen wurde: Aus Not ist sie in ihr altes Kinderzimmer zurückgezogen. Halt geben ihr neben der Familie nur ihre Freunde, die das Schicksal der Dauerarbeitslosigkeit mit ihr teilen. Doch alles Schlimme lässt sich noch steigern: Eines Tages liegen Anitas Eltern tot in der gemeinsamen Wohnung. Unversehens rutscht sie in das Leben der Mutter hinein. Anita muss nur eines ihrer Kleider überstreifen, schon halten sie alle für Blanca. Und deren Alltag ist viel aufregender, als Anita sich hätte träumen lassen. Am Ende scheinen fast alle Fäden bei einem geheimnisumwitterten Schriftsteller zusammenzulaufen, dem man nachsagt, über Leichen zu gehen. Doch vielleicht ist auch das eine Täuschung …

• »Anna Katharina Hahn erweist sich als große Erzählerin.« Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung

• »Ein großes europäisches Tableau, ein roman-

Anna Katharina Hahn Das Kleid meiner mutter Roman st 4777. Etwa 311 Seiten ca. € 12,– (D)/€ 12,40 (A) (978-3-518-46777-0) WG: 2112 5. juli 2017 Auch als eBook erhältlich

Anna Katharina Hahn, geboren 1970, lebt in Stuttgart. 2009 erschien ihr Longseller Kürzere Tage (st 4158), der auch ins Englische und Finnische übersetzt wurde. Ihr Roman Am Schwarzen Berg (st 4422) stand 2012 auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse und auf Platz 1 der SWR-Bestenliste. Anna Katharina Hahn gilt als eine der wichtigsten Erzählerin-

SuHrKAmp TASCHENBuCH

tisches Welttheater, und wir lernen: Das Leben gibt es, aber nur jetzt!« Denis Scheck, ARD

nen ihrer Generation und wurde für ihre Romane u. a. mit dem Heimito von Doderer-Literaturpreis und dem Wolfgang-Koeppen-Literaturpreis ausgezeichnet.

149

SEpTEmBEr AuGuST 2017 2011

Wenn Täter plötzlich zu Opfern werden … Alex Dueso ist Chef der Pariser Sondereinheit zur Bekämpfung von Sexualdelikten. Alex Dueso liebt Statistiken und das Feierabendbier mit Kollegen. Und Alex Dueso ist eine Frau. Das wird ihr nun zum Verhängnis. Dueso, alleinerziehende Mutter und hartgesottene Kriminalpolizistin, hat es sich in den Kopf gesetzt, zusammen mit ihrem Ermittlerteam der Gewalt gegen Frauen in ihrer Stadt ein Ende zu setzen. Die völlig uneinsichtigen Täter, mit denen sie es zu tun bekommt, sind ihr mehr als zuwider. Doch plötzlich wird alles anders, als ein männliches Opfer auftaucht, das noch dazu aus Scham nicht über die Nacht des Verbrechens sprechen will. Bald darauf kommt es zu weiteren Überfällen auf Männer, und der Beginn einer unerhörten Gewaltserie stellt Dueso und ihren Freund und Kollegen Marco auf eine harte Probe: Sie müssen ihr bisheriges Ermittlungsschema über Bord werfen und sich in die Psyche der frauenfeindlichen Opfer begeben – und zwar sehr viel tiefer, als ihnen lieb ist.

• Ein außergewöhnlicher Thriller zu einer brandaktuellen Thematik

• »mit ihren fesselnden Figuren und dem mitrei-

ßenden plot, der von Beginn an in Bann schlägt, ist Louise mey eine ebenso großartige Entdeckung wie michael Connelly.« Avantages

Deutsche Erstausgabe Louise mey Das Spiel mit der Angst Thriller Aus dem Französischen von Thomas Brovot st 4784. Etwa 480 Seiten ca. € 10,95 (D)/€ 11,30 (A) (978-3-518-46784-8) WG: 2121 2. August 2017

150

Auch als eBook erhältlich Louise mey ist 33 Jahre alt und lebt und arbeitet in Paris. Mehr ist über sie nicht bekannt. Das Spiel mit der Angst ist Meys erster Roman.

Onlinemarketing

juLi 2017

Hier kommt Delpha Wade!

Beaumont, Texas, Golfküste, 1973. Delpha Wade kommt nach vierzehn Jahren Knast anscheinend zufällig in die Kleinstadt und versucht, wieder Fuß im bürgerlichen Leben zu fassen. Mit viel Chuzpe und kreativer Energie ergattert sie sich die Stelle als Sekretärin bei dem jungen Privatdetektiv Tom Phelan, der nicht unbedingt die hellste Leuchte ist, aber hartnäckig und sympathisch. Das Duo stolpert bald über ein Komplott in der Ölindustrie, von der die Gegend wirtschaftlich dominiert wird, und bekommt es mit einem üblen Killer zu tun. Außerdem begegnet Delpha dem Mann wieder, der sie einst ins Gefängnis gebracht hatte. Wird sie sich rächen? Ja, aber auf keinen Fall so, wie man denken mag …

• Auf der Shortlist für den Hammett Award und den Shamus Award

• Delpha Wade ist eine tolle, authentische Frauenfigur – witzig, lebenstüchtig, eine große menschenkennerin

2016

Deutsche Erstausgabe Lisa Sandlin Ein job für Delpha Kriminalroman Aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf Herausgegeben von Thomas Wörtche st 4779. Etwa 340 Seiten ca. € 9,95 (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46779-4) WG: 2121 5. juli 2017

des privatdetektiv-romans

• pures Lesevergnügen, nicht nur für Frauen

SuHrKAmp TASCHENBuCH

Hammett Award & Shamus Award

• Spannende, weibliche Neuinterpretation

Auch als eBook erhältlich Lisa Sandlin, geboren in Beaumont, Texas, lehrte lange Zeit in Omaha, Nebraska, lebt und arbeitet heute in Santa Fe, New Mexico. Für ihre Kurzgeschichten genießt sie höchstes literarisches Renommee und wurde vielfach ausgezeichnet. Ein Job für Delpha ist ihr erster Roman.

151

at G r o ß

rm

sc

rm

9,2 cm x 14,4 cm

h e n k b u c hf o

h e n k b u c hf o

»Durchsetzt mit zartem Lachen, einnehmender menschlicher Wärme und einem Gespür für das Gute im Leben.« New York Herold Tribune

152

suhrkamp pocket

Truman Capote, geboren 1924 in New Orleans, starb 1984 in Los Angeles. Seine Romane Frühstück bei Tiffany und Kaltblütig machten ihn zu einem der berühmtesten Autoren der amerikanischen Literatur.

e

e

Der junge Collin lebt seit dem Tod seiner Eltern bei seinen verschrobenen Tanten Verena und Dolly in einem Südstaatennest. Als es zum Tantenstreit kommt, zieht Dolly zusammen mit Collin und ihrer Freundin Catherine in ein Baumhaus. Verena, der Sheriff und Honoratioren des Dorfes versuchen, die drei Ausreißer zurück in die Wirklichkeit zu zwingen. Am Ende stehen eine Schlacht und ein Sieg – eine letzte Nacht bleiben sie in ihrem Refugium, dann verlassen sie ihr Baumhaus, im Wissen, dass nichts je sein wird wie zuvor.

Truman Capote Die Grasharfe Roman. Geschenkausgabe Aus dem amerikanischen Englisch von Annemarie Seidel und Friedrich Podszus, durchgesehen von Birgit Krückels st 4795. 224 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46795-4) WG: 1191 8. juni 2017

estseller im

in e n G

9,2 cm x 14,4 cm

eB

k le

suhrkamp pocket

in e n G

at G r o ß

estseller im k le

eB

juNi 2017

sc

juNi 2017

Die Idee der Lebenskunst ist, ein schönes Leben zu ermöglichen. Aber was ist das eigentlich: »ein schönes Leben«? Schön ist, so Bestsellerautor Wilhelm Schmid (Gelassenheit), was als bejahenswert erscheint. Die eigentliche Macht der Schönheit liegt nicht in der Perfektionierung der Existenz, sondern in ihrer Bejahung. Lebenskunst heißt, das Leben bejahenswerter zu machen und hierzu eine Arbeit an sich selbst, am eigenen Leben und am Leben mit Anderen zu leisten. Die konkreten Möglichkeiten zur Bewältigung des Lebens stehen in diesem Buch dabei im Vordergrund. »Das Buch ist so schön gestaltet, dass man es gern jemandem zum Geburtstag schenken möchte.« Süddeutsche Zeitung

Wilhelm Schmid Schönes Leben? Einführung in die Lebenskunst Geschenkausgabe st 4796. 272 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46796-1) WG: 1191 8. juni 2017

Wilhelm Schmid, geboren 1953 in Billenhausen (Bayerisch-Schwaben), lebt als freier Philosoph in Berlin und lehrt Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Umfangreiche Vortragstätigkeit, seit 2010 auch in China und Südkorea. 2012 wurde er mit dem Meckatzer-Philosophie-Preis und 2013 mit dem Egnér-Preis ausgezeichnet.

www.suhrkamp.de/pocket

AuGuST 2017

Warum Genuss der beste Ernährungsratgeber ist Mögen Sie Rosenkohl? Lieben Sie Brokkoli? Oder ist Fleisch Ihr Gemüse? Dass die Geschmäcker verschieden sind, ist eine Binsenweisheit. Aber nirgendwo sind die Vorlieben und Abneigungen so ausgeprägt wie beim Essen und so immun gegen gute Argumente. Nicht nur Eltern wissen davon ein Lied zu singen. Warum ist das so? Und was können wir tun, um anders, besser, zu essen? Bee Wilson hat sich auf eine spannende Reise zu den Ursprüngen unserer Ernährungsgewohnheiten begeben, mit der neuesten Forschungsliteratur sowie ihren eigenen Erfahrungen als Mutter von drei Kindern im Gepäck. Sie hat mit Psychologen und Ernährungsexperten gesprochen, Schulkantinen besucht und zahlreiche »Essbiographien« zusammengetragen. Das Ergebnis ist so lehrreich wie ermutigend: Geschmack ist kein Schicksal. Welche Speisen wir mögen, ob wir essen wie ein Spatz oder wie ein Scheunendrescher, ist uns nicht in die Wiege gelegt. Wir lernen es, und zwar in der Kindheit, am Esstisch der Familie, unter Einfluss zahlreicher Faktoren. Und wir können umlernen. Bee Wilson zeigt uns in ihrem neuen Buch, wie das geht, ohne dabei aus den Augen zu verlieren, was vielleicht das Wichtigste ist: die Freude am Essen.

• »Wenn Sie möchten, dass ihre Kinder besser

essen, hören Sie auf, ihnen zu sagen, was sie essen sollen. Fangen Sie selber an, besser zu essen!«

• »Ein großartiges Buch.« Süddeutsche Zeitung

Deutsche Erstausgabe Bee Wilson Essen lernen Wo unsere Ernährungsgewohnheiten herkommen und wie wir sie ändern können Aus dem Englischen von Laura Su Bischoff st 4787. Etwa 500 Seiten Klappenbroschur ca. € 17,95 (D)/€ 18,50 (A)

(978-3-518-46787-9) WG: 1973  2. August 2017 Auch als eBook erhältlich Bee Wilson, geboren 1974, studierte in Cambridge Ideengeschichte, bevor sie sich als Gastrokritikerin und Foodhistorikerin einen Namen machte. Ihre Artikel – zum Beispiel über die Geschichte des Brotes oder das Essen an Schulen – wurden unter an-

SuHrKAmp TASCHENBuCH

über Am Beispiel der Gabel

derem in der London Review of Books und im New Yorker publiziert. Die Guild of Food Writers kürte sie mehrfach zur Journalistin des Jahres.

zuletzt erschienen Am Beispiel der Gabel. Eine Geschichte der Koch- und Esswerkzeuge (2014)

153

SEpTEmBEr jANuAr 2017 2011

»Sagt mir nicht, Wandel sei unmöglich.«

Es sind die Themen unserer Zeit: Klimawandel, Migration, Terrorismus, Atomwaffen, rassistische Gewalt. Es sind die Themen, die Barack Obama in acht Jahren als US-Präsident wie kein anderer Staatsmann verfolgt hat. In seinen Reden zieht er unaufgeregt und konzentriert Lehren aus einer fehlgeleiteten Politik der Vergangenheit und richtet den Blick auf die Zukunft. Barack Obama ist aber nicht nur ein scharfsinniger Politiker, er ist einer der Menschen, die sich nicht scheuen, Mitgefühl zu zeigen, Verzweiflung und Trauer. Unvergessen seine Rede beim Begräbnis von Nelson Mandela oder seine spontane Äußerung zu dem Attentat in Orlando. Auf seinen Reden gründet sich sein Vermächtnis, Ideale auch angesichts einer schwierigen Realität nicht zu verraten.

• Barack Obamas Vermächtnis • Die wichtigsten reden des begnadeten rhetorikers

Mit Michelle Obamas legendärer Rede vom 13. Oktober 2016

Originalausgabe Barack Obama »Worte müssen etwas bedeuten« Seine großen Reden Herausgegeben von Birgit Schmitz st 4797. Etwa 200 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46797-8) WG: 2972 10. januar 2017

154

Auch als eBook erhältlich Birgit Schmitz, geboren 1971, studierte Geschichte, Germanistik und Soziologie in Köln. Sie arbeitet seit 15 Jahren im Verlagswesen.

ApriL 2017

Ein Vorbild – für uns alle

Lampedusa ist der Schauplatz einer der großen menschlichen Katastrophen unserer Zeit. Und Pietro Bartolo ist zum heldenhaften Symbol der Insel geworden. Dies ist die bewegende und aufrüttelnde Geschichte eines Arztes, dessen Menschlichkeit ein Vorbild ist – für uns alle. Seit mehr als 25 Jahren ist er für sie da. Pietro Bartolo ist der Erste, der den Migranten auf europäischem Boden begegnet. Er versorgt sie, kümmert sich um sie, stärkt sie. Aber das Wichtigste: Er hört ihnen zu. Es sind Leidensgeschichten und Geschichten der Hoffnung, Erzählungen von Verlust und unendlichem Schmerz. Bartolo bekommt aber auch die unermessliche Erleichterung derer zu spüren, die es auf die sizilianische Insel geschafft haben und nun zögernd-hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. In seinem Memoir verwebt Bartolo all diese Geschichten mit seiner eigenen: Aufgewachsen als Sohn einer armen Fischerfamilie, musste auch er einen langen und harten Weg beschreiten. Heute kämpft er voller Wut und Verständnislosigkeit, aber auch mit Nächstenliebe und Solidarität dafür, dass es den Geflüchteten nach ihrer Ankunft besser geht. Ein großes Beispiel an Mut und Zivilcourage. Und ein Beispiel dafür, wie verflucht selbstverständlich Menschlichkeit sein kann. »Seefeuer« Goldener Bär 2016 Nominiert für den Oscar

• pietro Bartolo ist eine der Hauptfiguren des

oscarnominierten Dokumentarfilms »Seefeuer«

• »Durch Bartolo verstehen wir, dass wir

Deutsche Erstausgabe pietro Bartolo/Lidia Tilotta An das Leid gewöhnt man sich nie Mein Leben als Arzt auf Lampedusa Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner st 4800. Etwa 180 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46800-5) WG 2971 5. April 2017

Auch als eBook erhältlich pietro Bartolo ist auf Lampedusa geboren. Seit 1991 leitet er die Poliklinik der Insel. Für seine Bemühungen im Rahmen der Migration ist er u. a. mit dem Titel »Cavaliere dellOrdine al Merito della Repubblica Italiana« ausgezeichnet worden.

SuHrKAmp TASCHENBuCH

angesichts dieser großen menschlichen Not unmöglich untätig bleiben können.« Vanity Fair

Lidia Tilotta ist Journalistin und arbeitet für den italienischen TV-Sender Rai. Sie hat zahlreiche Beiträge über die Lage der Geflüchteten in Lampedusa produziert. Zudem arbeitet sie für die Sendung »Mediterraneo«, für die sie aus verschiedenen Ländern berichtet.

155

AuGuST 2017

AuGuST 2017

»Schreiben: Es geht nicht ohne den Glanz.« Peter Handke

»Schreiben, aufschreiben: Wirklich denken, wirklichdenken; was mir nur so durch den Kopf geht, denke ich nicht wirklich.« Peter Handke

• Der ideale Begleiter durch das jahr • im Format 9,5 cm x 15 cm Originalausgabe Notizbuch suhrkamp taschenbuch Chronik der laufenden Ereignisse st 4759. Etwa 160 Seiten ca. € 5,– (D)*/€ 5,20 (A)* (978-3-518-46759-6) WG: 2191 2. August 2017 * unverbindliche Preisempfehlung

www.suhrkamp.de/notizbuch

156

Der Kalender Berühmte Frauen erscheint seit über dreißig Jahren, er ist der Klassiker unter den Taschenkalendern und ein unverzichtbares Accessoire in jeder Hand- und Businesstasche.

Originalausgabe Berühmte Frauen Kalender 2018 Von Luise F. Pusch st 4788. Etwa 220 Seiten ca. € 10,– (D)/€ 10,30 (A) (978-3-518-46788-6) WG: 2915 2. August 2017

AuSGEWäHLTE BACKLiST

SWETLANA

A L E X I JE W I TSC H

S E C O N D H A N D -Z E I T L E B E N A U F D E N T RÜ M M E R N D E S SO Z I A L I S M U S

SuHrKAmp TASCHENBuCH uND SuHrKAmp NOVA

Isabel Allende Der japanische Liebhaber Roman

Suhrkamp

suhrkamp pocket

SUHRk AMp

€ 11,99 (D)/€ 12,40 (A) st 4572 (978-3-518-46572-1)

€ 10,99 (D)/€ 11,40 (A) st 4730 (978-3-518-46730-5)

Gerbrand Bakker Oben ist es still Roman

Jurek Becker Jakob der Lügner

Suhrkamp

€ 12,– (D)/€ 12,40 (A) st 4703 (978-3-518-46703-9)

€ 10,99 (D)/€ 11,40 (A) st 4720 (978-3-518-46720-6)

Josef Bierbichler

Suhrkamp

Suhrkamp

Roman

MITTELREICH suhrkamp pocket

Suhrkamp € 9,99 (D)/€ 10,30 (A) st 4142 (978-3-518-46142-6)

€ 8,99 (D)/€ 9,30 (A) st 774 (978-3-518-37274-6)

€ 10,– (D)/€ 10,30 (A) st 4408 (978-3-518-46408-3)

€ 10,– (D)/€ 10,30 (A) st 4702 (978-3-518-46702-2)

V

Suhrkamp

Wer sein Vermögen schützen will, glaubt gar nichts, sondern rechnet mit allem. AMSCHEL MAYER ROTHSCHILD

on H a n s M a g n u s E n z e n s b e r g e r zuletzt erschienen:Tumult, 2o14; Gedichte 195o bis 2o15, 2o14; Versuche über den Unfrieden, 2o15.

Suhrkamp

Suhrkamp

ÖR

J

TH

VO L L

ANGELIKA FELENDA

edesmal, wenn Tante Fé zu Besuch kommt, gerät der stinknormale Alltag der Familie Federmann aus den Fugen. Die uralte, muntere Dame hat es faustdick hinter den Ohren. Mit den Mysterien des Geldes kennt sie sich aus; Inflationen, Erbschaften und Pleiten sind ihr nicht erspart geblieben, und im Lauf eines langen abenteuerlichen Lebens hat sie mehr als genug Erfahrungen mit Armut und Verschwendung, Exil und Überfluß gemacht. Jetzt ist sie reich und lebt allein in ihrer Villa am Genfer See. Die Federmanns sind ihre einzigen Verwandten. Was will die Tante Fé von ihnen? Was hat sie im Sinn? Langweilen möchte sie sich auf keinen Fall. Deshalb lädt sie die drei Federmann-Kinder in ihr Luxushotel ein. Die sind begeistert. Die Tante verwöhnt und verblüfft sie. Ihre Fragen werden endlich ernst genommen, zum Beispiel: Woher kommt das Geld? Warum reicht es nie, obwohl alle mit Milliarden und Billionen hantieren? Was denkt sich eine Zentralbank dabei, wenn sie Schulden druckt? Warum geht es nirgends ohne Schattenwirtschaft, ohne Schwarzmarkt, Schwarzgeld und Schwarzarbeit? Und warum hagelt es immerzu fette Boni in der Chefetage?

ALL

ONAUW

HANS MAGNUS ENZENSBE RGER IMMER DAS GELD! CD

suhrkamp pocket

YB

Roman

ante Fé räumt mit dem Blabla der Börsianer auf. Ungerührt erklärt sie den Kindern das herrschende Betriebssystem der Gier und der Angst. Sie schimpft: »Wir sind hier nicht in der Schule, wo man euch immer nur das Bruchrechnen und die Rechtschreibung beibringt, aber nie verrät, wie man mit den Tricks der Banker fertig wird! Ich verlange von euch, daß ihr euch nicht dümmer stellt, als ihr seid!! Ihr müßt euch etwas einfallen lassen!« Natürlich hat auch die Tante keine Patentrezepte zu bieten. Aber den vielen Sieben- bis Siebzigjährigen, die den Jargon der Betriebswirtschaftler satt haben, könnte das gutgelaunte Fitneß-Training bei der Tante Fé nicht schaden. Ihre Kernaussage ist ganz einfach. Die distinguierte Anarchistin hält sich an einen altbewährten Reim: »Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.« Einen bescheidenen Anfang bietet das kleine, üppig illustrierte Buch, in dem Enzensberger die Wirtschaftsgeschichte der Familie Federmann erzählt.

VS

Jaume Cabré T Die Stimmen des Flusses

ENZENSBERGER IMMER DAS GELD!

C_Umschlag_HME 26.03.15 16:38 Seite 1

E

WINTERGEWITTER KRIMINALROMAN

Ein kleiner Wirtschaftsroman

ISBN 978-3-518-42489-6

SUHRKAMP NOVA

€ 22,95 [D] € 23,60 [ A ]

www.suhrkamp.de

€ 10,– (D)/€ 10,30 (A) st 4705 (978-3-518-46705-3)

€ 12,– (D)/€ 12,40 (A) st 4729 (978-3-518-46729-9)

Max Frisch Fragebogen

Max Frisch Homo faber

€ 15,95 (D)/€ 16,50 (A) st 4714 (978-3-518-46714-5)

€ 6,– (D)/€ 6,20 (A) st 2952 (978-3-518-39452-6)

JOHANN HOLTROP

Ein Bericht

ROMAN

Suhrkamp

1. Sind Sie sicher, daß Sie die Erhaltung des Menschengeschlechts, wenn Sie und alle Ihre Bekannten nicht mehr sind, wirklich interessiert? 2. Warum? Stichworte genügen. 3. Wie viele Kinder von Ihnen sind nicht zur Welt gekommen durch Ihren Willen? 4. Wem wären Sie lieber nie begegnet?

€ 14,95 (D)/€ 15,40 (A) st 4719 (978-3-518-46719-0)

Suhrkamp

SUHRKAMP

€ 10,99 (D)/€ 11,40 (A) st 4049 (978-3-518-46049-8)

SuHrKAmp TASCHENBuCH

9 78 35 18 4 24 89 6

RAINALD GOETZ SUHRKAMP € 8,– (D)/€ 8,30 (A) st 354 (978-3-518-36854-1)

€ 10,– (D)/€ 10,30 (A) st 4512 (978-3-518-46512-7)

157

AuSGEWäHLTE BACKLiST

Christoph Hein In seiner frühen Kindheit ein Garten Roman Suhrkamp

Suhrkamp

Hermann Hesse Das Glasperlenspiel

SUHRK AMP

Seite 1

Hermann Hesse Unterm Rad

»Mit der Reife wird man immer jünger. Es geht auch mir so … da ich das Lebensgefühl meiner Knabenjahre im Grund stets beibehalten habe und mein Erwachsensein und Altern immer als eine Art Komödie empfand.« Hermann Hesse

€ 6,50 [D]

€ 6,99 (D)/€ 7,20 (A) st 182 (978-3-518-36682-0)

52

182

st

Hermann Hesse Mit der Reife wird man immer jünger

Ödön von Horváth Jugend ohne Gott

3551

ISBN 3-518-45551-6

ISBN ISBN 3-518-36552-5 3-518-36552-5

9 7 83 518 3 65526

€ 9,99 (D)/€ 10,30 (A) st 274 (978-3-518-36774-2)

Suhrkamp

10:32 Uhr

Hermann Hesse Mit der Reife wird man immer jünger

18.10.2005

Suhrkamp

Suhrkamp

»Ein Schulmeister hat lieber zehn notorische Esel als ein Genie in seiner Klasse, und genau betrachtet hat er ja recht, denn seine Aufgabe ist es nicht, extravagante Geister heranzubilden, sondern gute Lateiner, Rechner und Biedermänner. Wer aber mehr und Schwereres vom anderen leidet, der Lehrer vom Knaben oder umgekehrt, wer von beiden mehr Tyrann, mehr Quälgeist ist, und wer von beiden es ist, der dem anderen Teile seiner Seele und seines Lebens verdirbt und schändet, das kann man nicht untersuchen, ohne bitter zu werden.«

Hermann Hesse Unterm Rad

45551st3551_Hesse_Reife.qxd

Hermann Hesse Siddhartha

Hermann Hesse Siddhartha

affen, der den allgemein respektrifft, das ist eine ungeheure Tat. ch eine wirksamere Medizin als Henry Miller

€ 12,99 (D)/€ 13,40 (A) st 79 (978-3-518-36579-3)

€ 9,– (D)/€ 9,30 (A) st 3773 (978-3-518-45773-3)

Suhrkamp

€ 14,99 (D)/€ 15,50 (A) st 4685 (978-3-518-46685-8)

9 783 518 45 55 17

st

€ 9,90 [D]

st

€ 12,– (D)/€ 12,40 (A) st 3551 (978-3-518-45551-7)

€ 7,– (D)/€ 7,20 (A) st 52 (978-3-518-36552-6)

€ 5,– (D)/€ 5,20 (A) st 4019 (978-3-518-46019-1)

»Daniel Kehlmann kann erzählen, und zwar vorzüglich, er ist intelligent, Marcel Reich-Ranicki, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung »So viel zu lachen gab es lange nicht mehr im neuen deutschen Roman.« Martin Krumbholz, Frankfurter Rundschau »Ein böses, brillant lustiges, ziemlich allegorisches Kammerspiel.« Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung

suhrkamp pocket

»Kritisch und satirisch, hart, klar, knapp und mutig.«

ICH UND KAMINSKI

und zwar außerordentlich, er hat Phantasie, und zwar eine ungewöhnliche.«

€ 7,99 [D] € 8,30 [A]

www.suhrkamp.de

€ 10,99 (D)/€ 11,40 (A) st 4522 (978-3-518-46522-6)

3653

ISBN 978-3-518-45653-8

9 78 35 18 4 56 53 8

ROMAN

SUHRKAMP

DANIEL KEHLMANN

Im Kino verfilmt von Wolfgang Becker »Good Bye, Lenin!« mit Daniel Brühl, Jesper Christensen, Denis Lavant und Geraldine Chaplin

€ 12,– (D)/€ 12,40 (A) st 4707 (978-3-518-46707-7)

DANIEL KEHLMANN

Verena Auffermann, Literaturen

st

€ 16,– (D)/€ 16,50 (A) st 3816 (978-3-518-45816-7)

€ 8,– (D)/€ 8,30 (A) st 3653 (978-3-518-45653-8)

€ 14,– (D)/€ 14,40 (A) st 4723 (978-3-518-46723-7)

€ 9,99 (D)/€ 10,30 (A) st 4735 (978-3-518-46735-0)

Suhrkamp

suhrkamp

Wolfgang Koeppen Tauben im Gras Roman

€ 7,99 (D)/€ 8,30 (A) st 4461 (978-3-518-46461-8)

158

€ 8,– (D)/€ 8,30 (A) st 601 (978-3-518-37101-5)

SuHrKAmp TASCHENBuCH uND SuHrKAmp NOVA Marie NDiaye Drei starke Frauen

A n dr e A S Pf lüge r

Suhrkamp

Roman

suhrkamp pocket T hriller S u h r k a m p

€ 9,99 (D)/€ 10,30 (A) st 4258 (978-3-518-46258-4)

€ 14,– (D)/€ 14,40 (A) st 4726 (978-3-518-46726-8)

€ 12,– (D)/€ 12,40 (A) st 4670 (978-3-518-46670-4)

€ 14,95 (D)/€ 15,40 (A) st 4740 (978-3-518-46740-4)

Wilhelm Schmid Mit sich selbst befreundet sein

Lutz Seiler Suhrkamp

Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst

suhrkamp pocket

€ 10,– (D)/€ 10,30 (A) st 4706 (978-3-518-46706-0)

€ 10,– (D)/€ 10,30 (A) st 4680 (978-3-518-46680-3)

€ 12,99 (D)/€ 13,40 (A) st 3882 (978-3-518-45882-2)

Roman Suhrkamp

€ 10,99 (D)/€ 11,40 (A) st 4630 (978-3-518-46630-8)

Uwe Tellkamp Der Turm Suhrkamp

Roman

suhrkamp pocket

€ 9,99 (D)/€ 10,30 (A) st 4160 (978-3-518-46160-0)

€ 16,95 (D)/€ 17,50 (A) st 4734 (978-3-518-46734-3)

€ 12,– (D)/€ 12,40 (A) st 4704 (978-3-518-46704-6)

€ 12,– (D)/€ 12,40 (A) st 4650 (978-3-518-46650-6)

Mario Vargas Llosa Das böse Mädchen Suhrkamp

SuHrKAmp TASCHENBuCH

Roman

suhrkamp pocket

€ 9,99 (D)/€ 10,30 (A) st 3932 (978-3-518-45932-4)

€ 11,99 (D)/€ 12,40 (A) st 4582 (978-3-518-46582-0)

€ 10,99 (D)/€ 11,40 (A) st 4340 (978-3-518-46340-6)

€ 12,– (D)/€ 12,40 (A) st 4718 (978-3-518-46718-3)

159

A

Ackermann, Felix  Allende, Isabel  Ani, Friedrich  Apel, Karl-Otto

B

Bakker, Gerbrand Bartolo, Pietro  Baum, Antonia  Beck, Zoë  Benjamin, Walter  Beyer, Marcel  Birnbaum, Antonia (Hg.)  Bitow, Andrej Blumenberg, Hans  Bögel, Cornelia (Hg.)  Bohrer, Karl Heinz Borbély, Szilárd  Bourdieu, Pierre  Brandhorst, Mario (Hg.)  Brocker, Manfred (Hg.)  Bröckling, Ulrich  Brown, Eleanor  Buchholz, Simone  Busquets, Milena  Bußmann, Nina 

C

Capote, Truman  Celan, Paul  Chandler, Tania  Cohn, Chaim  Cusk, Rachel 

D

Daniels, J. D.  Daston, Lorraine  Dietrich, Frank (Hg.) 

E

Edschmid, Ulrike  Egger, Oswald  Egger, Stephan (Hg.)  Evans, Gareth 

160

119 122 123 84

134 155 130 138 76 15 76 42 72 20 6 37 78 82 83 79 134 104, 140 136 8

152 23 141 58 26

95 77 82

12 18 78 86

F

Faes, Urs  Fatland, Erika  Faulkner, William  Ferrante, Elena  Fesel, Anke (Hg.)  Foucault, Michel  Fox, Candice  Fries, Ulrich (Hg.)  Frisch, Max 

G

Galison, Peter  Garcia, Tristan  Geiselberger, Heinrich (Hg.)  Gillett, Robert (Hg.)  Gradowski, Salmen  Grimbert, Philippe  Gueniffey, Patrice 

H

Hahn, Anna Katharina  Hein, Christoph  Helbig, Holger (Hg.)  Helle, Heinz  Honneth, Axel 

I/J

Illouz, Eva (Hg.)  Johnson, Uwe 

K

Kalisky, Aurélia (Hg.)  Keller, Chris (Hg.)  Khan, Sarah  Kiefer, Anselm  Kluge, Alexander  Koch, Felix (Hg.)  Köck, Thomas  Köhler, Astrid (Hg.)  Krastev, Ivan  Krupp, Michael (Hg.) 

16 114 40 30, 34, 35 108 73 124 20 14

77 70 91 20 56 126 52

126, 149 10, 120 20 148 80

78 20

56 108 132 98 98 82 22 20 90 62

L

Latour, Bruno  Lehnert, Christian  Leuchtenberger, Katja (Hg.)  Lévi-Strauss, Claude  Lohr, Andreas (Hg.)  Lohse, Stephan  Loick, Daniel  Loridan-Ivens, Marceline 

M

Macho, Thomas  Maier, Andreas  Mau, Steffen  McDowell, John (Hg.)  Menke, Christoph  Métayer, Michel (Hg.)  Mey, Louise  Mohseni, Amir (Hg.)  Müller, Heiner  Müller, Helen (Hg.)  Murnane, Gerald 

N

Neuwirth, Angelika (Hg.)  Nicoletti, Cara  Nooteboom, Cees 

O/P

Obama, Barack  Oz, Amos  Pauer-Studer, Herlinde  Perrignon, Judith  Pflüger, Andreas  Popp, Steffen (Hg.)  Pornschlegel, Clemens (Hg.)  Prantl, Heribert  Pusch, Luise F. 

R

Rammstedt, Otthein (Hg.)  Rapic, Smail (Hg.)  Rauschenbach, Bernd (Hg.)  Reichenbach, Peter (Hg.)  Reybrouck, David Van  Rössler, Beate  Rother, Rainer (Hg.)  Rumjanzewa, Marina 

68 19 20 80 23 4 80 128

44 131 92 86 84 76 150 82 90 90 43

60 142 36

S

Sandlin, Lisa  Schaber, Susanne (Hg.)  Schäfer, Frank  Schalansky, Judith  Schmetterling, Astrid Schmid, Stephen E. (Hg.)  Schmid, Wilhelm  Schmitz, Alexander (Hg.)  Schmitz, Birgit (Hg.)  Schultheis, Franz (Hg.)  Schütze, Oliver  Schwarz, Alexander (Hg.)  Schweikard, David P. (Hg.)  Searle, John R. Shaw, William  Simmel, Georg  Sloterdijk, Peter  Stasiuk, Andrzej  Stiegler, Bernd (Hg.)  Strässle, Thomas (Hg.)

T

Taylor, Charles  Tempest, Kate  Tenenbom, Tuvia  Tilotta, Lidia 

V 154 38 50 128 110 94 90 96 156

85 84 40 144 93 64 99 118

Velleman, J. David  Venclova, Tomas 

W

Waldenfels, Bernhard  Weber-Guskar, Eva (Hg.)  Weiß, Anja  Wilson, Bee  Winkler, Katharina  Witt, Emily  Wörtche, Thomas (Hg.) 

Z

Zambra, Alejandro  Zhadan, Serhij 

151 36 127 122 59 144 152 72 154 78 86 99 82 86 146 85 48, 145 117 72 14

74 94 100 155

50 54

84 82 81 153 135 106 124, 138, 141, 151

28 116

161

Ausgezeichnete Autoren Eine Auswahl

Juri Andruchowytsch Goethe-Medaille

Wolfram Höll Mülheimer Dramatikerpreis

Wolfgang Bauer Reemtsma Liberty Award

Adam Johnson The Story Prize

Ulla Berkéwicz Moses-Mendelssohn-Medaille

Albrecht Koschorke Philosophischer Buchpreis

Marcel Beyer Georg-Büchner-Preis

Christian Lehnert Eichendorff-Literaturpreis

Josef Bierbichler Fontane-Literaturpreis

Martha C. Nussbaum Kyoto-Preis

Simone Buchholz Crime Cologne Award

Luise F. Pusch Luise-Büchner-Preis

Roberto Calasso Premio Formentor de las Letras

Hartmut Rosa Tractatus-Essaypreis

Ann Cotten Österreichischer Buchpreis Hugo-Ball-Preis

Andrzej Stasiuk Staatspreis für Europäische Literatur

Efrat Gal-Ed Rainer-Malkowski-Preis Peter Handke Premio Scanno

Charles Taylor Berggruen Prize Katharina Winkler Österreichischer Buchpreis (Debütpreis)

© Suhrkamp Verlag. Alle Rechte, Lieferbarkeit, Preisänderungen vorbehalten. Der angegebene Ladenpreis in Euro gilt für die Bundesrepublik Deutschland und Österreich. Von Importeuren im Ausland festgelegte Euro-Preise können abweichen. Bildnachweis Autorentableau: Ulf Andersen/Getty Images (Rachel Cusk), Jürgen Bauer (Antonia Baum, Marcel Beyer, Heinz Helle, Christian Lehnert, Amos Oz, Heribert Prantl, Beate Rössler, Charles Taylor), Tibor Bozi (Friedrich Ani), Basso Cannarsa/Opale/Leemage (Bruno Latour), Barbara Dietl (Sarah Khan), Sebastian Edschmid (Ulrike Edschmid), Brigitte Friedrich (Andrej Bitow), Rolf Haid/picture alliance/dpa (Anselm Kiefer), Justin Hogan (Cara Nicoletti), JFPAGA (Marceline Loridan-Ivens), Lucie Silke Keil (Urs Faes), Markus Kirchgessner (Alexander Kluge, Andreas Maier), Stefan Klüter (Katharina Winkler), Charlotte Kons (Oswald Egger), Livres Hebdo (Tristan Garcia), Achim Multhaupt (Simone Buchholz), Spencer Murphy (Karl Heinz Bohrer), Isolde Ohlbaum (Anna Katharina Hahn), Hans Panichen (Stephan Lohse), Sven Paustian (Peter Sloterdijk), Penguin Random House Australia (Candice Fox), Rybus/NYT/Redux/laif (Emily Witt), Simone Sassen (Cees Nooteboom), Susanne Schleyer (Andreas Pflüger), Ellen Shaw (William Shaw), Beowulf Sheehan (Alejandro Zambra), Heike Steinweg (Nina Bußmann, Christoph Hein, Thomas Macho), Isi Tenenbom (Tuvia Tenenbom), Victoria Tomaschko (Zoë Beck), Jay Williams (Bee Wilson), Max Zerrahn (Thomas Köck); weitere Nachweise über das Bildarchiv des Suhrkamp Verlags. Redaktionsschluss: 4. November 2016 · 12/2016 (978-3-518-91738-1)

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

www.suhrkamp.de Unser Onlinemagazin www.logbuch-suhrkamp.de

Suhrkamp Verlag Pappelallee 78-79, 10437 Berlin, Tel. 030/740 744-0, Fax 030/740 744-199, www.suhrkamp.de Bestellungen bitte an: [email protected] oder per Fax: 0711/781983650 VERLAGSVERTRETER

ÖSTERREICH Manfred Fischer

Presse Dr. Tanja Postpischil (Leitung)

DEUTSCHLAND Norden

Am Pesenbach 18, A-4101 Feldkirchen Tel. (+43) 0664/8119794 Fax (+43) 07233/20050 [email protected]

Tel. 030/740744-290, [email protected]

PLZ 17-25, 29-31, 37-38 Barbara Kremer

Heymannstraße 8, 20253 Hamburg Tel./Fax 040/457740 [email protected] Nordwesten

PLZ 26-28, 34-35, 40, 42-49, 57-59

Tel. 030/740744-292, [email protected] Michael Orou

Kegelgasse 4/14, A-1030 Wien Tel. (+43) 01/5056935 Fax (+43) 01/5056935 [email protected]

Maximilian Mengeringhaus (edition suhrkamp)

Tel. 030/740744-295, [email protected] Evelyn Paterson (Insel Verlag)

Tel. 030/740744-294, [email protected]

Michael Geißler

Blücherstraße 118, 45472 Mülheim Tel. 0208/498246, Fax 0208/498420 [email protected]

Nicole Herrschmann (Internationale Literatur, suhrkamp taschenbuch)

ANSPRECHPARTNER IM VERLAG

Alexandra Richter (Deutschsprachige Literatur)

Tel. 030/740744-291, [email protected]

Westen/Luxemburg

Verkauf/Vertrieb Alexander Nedo (Leitung)

PLZ 31-33, 41, 47, 50-54, 56, 66

Tel. 030/740744-260, [email protected]

Jan Trautmann (Wissenschaft, Sachbuch, Jüdischer Verlag)

Tel. 030/740744-293, [email protected]

Rita Draeger

Goethestraße 12, 52064 Aachen Tel. 0241/71488, Fax 0241/72452 [email protected]

Vertriebs- und Kundenservice Mona Aberle

Rezensionsexemplare

Tel. 030/740744-242, [email protected]

[email protected]

Berlin und Südwesten

Tel. 030/740744-248, [email protected]

Stefanie Wiebach

PLZ 10-14, 55, 60-65, 67-69, 72 Rolf Cordes, c/o Suhrkamp Verlag

Pappelallee 78–79, 10437 Berlin Tel. 030/740744-243, Fax 030/740744-259 [email protected]

Key Account Management Angelika Barth

Tel. (+41) 043/9603637, [email protected] Manfred Drescher

Tel. 030/740744-251, [email protected] Südosten

Marion Jaiser

PLZ 01-09, 14-17, 38-39, 98-99

Tel. 030/740744-249, [email protected]

Kristine Nebe

Madeleine Hartmann (Assistenz)

Steinstraße 85, 04275 Leipzig Tel. 0341/3039471, Fax 0341/3039638 [email protected]

Tel. 030/740744-246 [email protected] Ulrike Michel (Assistenz)

VERLAGSAUSLIEFERUNGEN DEUTSCHLAND Koch, Neff & Oetinger

Verlagsauslieferung GmbH Industriestraße 23, 70565 Stuttgart Ihre Ansprechpartner: Phyllis Seeger und Baldur Schmöller

Tel. 0711/78992114 Fax 0711/781983650 [email protected]

Tel. 030/740744-243, [email protected] Mitte

Genehmigte Rücksendungen nur an:

Tel. 030/740744-240, [email protected]

KNO Verlagsauslieferung c/o KNV Logistik Remittenden Suhrkamp/Insel Ferdinand-Jühlke-Straße 7, 99095 Erfurt

Süden

Logistik und Auslieferungskoordination Bettina Dümig (Leitung)

SCHWEIZ Buchzentrum AG

PLZ 72-73, 78-89, 92-94

Tel. 030/740744-250, [email protected]

Industriestrasse Ost 10, CH-4614 Hägendorf Tel. (+41) 062/2092626 Fax (+41) 062/2092627 [email protected]

PLZ 36, 70-77, 79, 90-91, 95-97 Christoph Löblein

Beethovenstraße 2, 91413 Neustadt/Aisch Tel. 09161/874685, Fax 09161/874686 [email protected]

Modernes Antiquariat, Restauflagen, Deutscher Klassiker Verlag Thomas Kluge

Peter Maigler

Ravensburger Ring 69, 81243 München Tel. 089/8343245, Fax 089/8341005 [email protected]

Tel. 030/740744-280, [email protected]

SCHWEIZ Angelika Barth

Lesungen/Veranstaltungen Lena Dircks (Koordination)

Werbung Matthias Reiner (Leitung)

Lindenstrasse 45, CH-8802 Kilchberg Tel. 030/740744-162, [email protected] Tel. (+41) 043/9603637, Fax (+41) 044/4458001 Dr. Charlotte Lorber [email protected] Tel. 030/740744-161, [email protected]

ÖSTERREICH Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH

Sulzengasse 2, A-1230 Wien Tel. (+43) 01/68014-0 Fax (+43) 01/6887130 [email protected]