L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 16 1

2

3

Satz/Struktur

4

Liquere hoc tibi, Lucili,

A.c.I.

5

scio,

Hauptsatz 6

7

8

9

10

11

10

neminem posse beate vivere, ne tolerabiliter quidem, 11

12

11

sine sapientiae studio, 13

14

15

A.c.I. (Fortsetzung)

16

17

18

et beatam vitam perfecta sapientia effici, 19

20

21

A.c.I.

22

ceterum tolabilem etiam inchoata. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

A.c.I.

Prädikat im A.c.I. Demonstrativpronomen als Subjekt im A.c.I. Personalpronomen als Dativ-Objekt Anrede (Vokativ) Prädikat (mit Subjekt) Indefinitpronomen als Subjekt im A.c.I. Prädikat im A.c.I. Adverbiale Bestimmung der Art und Weise Infinitiv als Akkusativ-Objekt Starke Negation (das verneinte Wort wird „eingerahmt“) Adverbiale Bestimmung der Trennung (ablativus separativus) Genitiv-Attribut (genitivus obiectivus) Konjunktion Prädikativum Subjekt im A.c.I. Participium coniunctum Adverbiale Bestimmung des Mittels bzw. des Grundes (ablativus instrumentalis / causae) Prädikat im A.c.I.

A.c.I. (Fortsetzung)

19 20 21 22 1

Konjunktion Prädikativum Konjunktion Participium coniunctum (zu „sapientia“) 2

Sed hoc,

Hauptsatz

3

4

quod liquet, 5

6

Relativsatz 7

8

9

10

11

firmandum et altius cotidiana meditatione figendum est: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Konjunktion Demonstrativpronomen als Subjekt Relativpronomen als Subjekt Prädikat Gerundivum als Prädikatsnomen Konjunktion Adverbiale Bestimmung der Art und Weise Adjektiv-Attribut Adverbiale Bestimmung des Mittels (ablativus instrumentalis) Gerundivum als Prädikatsnomen Kopula

1

2

3

4

plus operis est in eo, 5

6

Hauptsatz 7

ut proposita custodias, 8

9

10

Konsekutivsatz

11

quam ut honesta proponas. 1 2 3

Hauptsatz (Fortsetzung)

Adjektv im Komparativ als Subjekt („plus“ ist Neutrum Singular) Genitiv-Attribut (genitivus partitivus) Prädikat

Konsekutivsatz im Vergleich

4 5 6 7 8 9 10 11

Adverbiale Bestimmung des Ortes (ablativus locativus) Konsekutivsatz Partizip Perfekt Passiv als Akkusativ-Objekt Prädikat Vergleichswort Konsekutivsatz Adjektiv als Akkusativ-Objekt Prädikat 1

2

3

4

5

6

7

Perseverandum est et adsiduo studio robur addendum, 8

9

10

11

donec bona mens sit, 12

13

14

Temporalsatz 15

quod bona voluntas est. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Hauptsatz

Gerundivum als Prädikatsnomen (das Neutrum zeigt eine unpersönliche Konstruktion an) Kopula Konjunktion Adjektiv-Attribut Dativ-Objekt Subjekt Gerundivum als Prädikatsnomen Temporalsatz Adjektiv-Attribut Prädikatsnomen Kopula Relativpronomen als Subjekt Adjektiv-Attribut Prädikatsnomen Kopula

Relativsatz

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

Itaque tibi apud me pluribus verbis aut adfirmatione tam multa nil opus: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Hauptsatz

Konjunktion Adverbiale Bestimmung des Zwecks (dativus finalis) Adverbiale Bestimmung des Ortes Adjektiv-Attribut (Komparativ) ablativus instrumentalis (in Abhängigkeit von „opus est“) Konjunktion ablativus instrumentalis (in Abhängigkeit von „opus est“) Adverbiale Bestimmung der Art und Weise Adjektiv-Attribut (zu „adfirmatione“) starke Negation Subjekt („est“ muss ergänzt werden)

1

intellego

Hauptsatz

2

3

4

multum te profecisse. 1 2 3 4

Prädikat (mit Subjekt) Adverbiale Bestimmung der räumlichen Ausdehnung Personalpronomen als Subjekt im A.c.I. Prädikat im A.c.I. 1

2

Quae scribis 3

Relativsatz

4

unde veniant, 5

6

7

8

Abhängiger Fragesatz 9

10

scio: non sunt ficta nec colorata. 1 2

A.c.I.

Relativpronomen als Akkusativ-Objekt Prädikat

Hauptsätze

3 4 5 6 7 8 9 10

Abhängiger Fragesatz (Frage nach der Herkunft) Prädikat (Plural erklärt sich durch den Bezug auf „quae = Akkusativ Plural Neutrum) Prädikat (mit Subjekt) Negation Kopula Prädikatsnomen Konjunktion Prädikatsnomen

1

2

Dicam tamen, 3

Hauptsatz

4

quid sentiam: 1 2 3 4

Abhängiger Fragesatz

Prädikat (mit Subjekt) Konjunktion Abhängiger Fragesatz (Frage nach dem Akkusativ-Objekt) Prädikat

1

2

3

4

5

6

iam de te spem habeo, nondum fiduciam. 1 2 3 4 5 6

Hauptsatz

Adverbiale Bestimmung der Zeit Präpositional-Objekt Akkusativ-Objekt Prädikat (mit Subjekt) Adverbiale Bestimmung der Zeit Akkusativ-Objekt 1

2

3

4

Tu quoque idem facias

Wunschsatz

5

volo:

Hauptsatz

1 2 3 4 5

Personalpronomen als Subjekt Konjunktion Demonstrativpronomen als Akkusativ-Objekt Prädikat Prädikat (mit Subjekt)

1

2

non est, 3

Hauptsatz 4

5 6

7

8

quod tibi cito et facile credas. 1 2 3 4 5 6 7 8

Negation Prädikat Kausalsatz Personalpronomen als Dativ-Objekt Adverbiale Bestimmung der Zeit Konjunktion Adverbiale Bestimmung der Art und Weise Prädikat (der Konjunktiv ergibt sich aus einem konsekutiven Zusammenhang) 1

2 3

4

5

6

7

Excute te et varie scrutare et observa; 1 2 3 4 5 6 7

Kausalsatz

Prädikat in Form eines Imperativs Personalpronomen als Akkusativ-Objekt Konjunktion Adverbiale Bestimmung der Art und Weise Prädikat in Form eines Imperativs Konjunktion Prädikat in Form eines Imperativs

Hauptsatz

1

2

3

illud ante omnia vide, 4

5

Hauptsatz 6 7

8

7

9

utrum in philophia an in ipsa vita profeceris. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1

Abhängige Entscheidungsfrage

Demonstrativpronomen als Akkusativ-Objekt Adverbiale Bestimmung des Ortes Prädikat in Form eines Imperativs Abhängige Entscheidungsfrage Adverbiale Bestimmung des Ortes (ablativus locativus) Konjunktion (Doppelfrage) Adverbiale Bestimmung des Ortes (ablativus locativus) Demonstrativpronomen Prädikat 2

3

4

5

6

7

8

Non est philosophia populare artificium nec ostentationi paratum; 1 2 3 4 5 6 7 8 1

Negation Kopula Subjekt Adjektiv-Attribut Prädikatsnomen Konjunktion Adverbiale Bestimmung des Zwecks (dativus finalis) Prädikatsnomen 2

3

4

5

non in verbis, sed in rebus est. 1 2 3 4

Hauptsatz

Negation Adverbiale Bestimmung des Ortes (ablativus locativus) Konjunktion Adverbiale Bestimmung des Ortes (ablativus locativus)

Hauptsatz

5

Prädikat („philosophia“ muss als Subjekt ergänzt werden)

1

2

3

Nec in hoc adhibetur, 4

5

6

Hauptsatz

5

7

8

ut cum aliqua oblectatione consumatur dies, 9

10

11

Finalsatz

12

ut dematur otio nausia: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Finalsatz

Konjunktion Adverbiale Bestimmung des Ortes (ablativus locativus) Prädikat („philosophia“ muss als Subjekt ergänzt werden) Finalsatz Adverbiale Bestimmung der Art und Weise (ablativus modi) Indefinitpronomen Prädikat Subjekt Finalsatz Prädikat Adverbiale Bestimmung des Mittels bzw. der Art und Weise (ablativus instrumentalis / modi) Subjekt

1

2

3

4

5

6

7

8

animum format et fabricat, vitam disponit, actiones regit, 9

10

11

12

13

14

15

agenda et omittenda demonstrat, sedet ad gubernaculum et 16

17

18

Hauptsätze

19

per ancipitia fluctuantium derigit cursum. 1 2 3 4 5

Hauptsätze

Akkusativ-Objekt Prädikat („philosophia“ muss hier und beiden folgenden Prädikaten als Subjekt ergänzt werden) Konjunktion Prädikat Akkusativ-Objekt

Hauptsatz (Fortsetzung)

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Prädikat Akkusativ-Objekt Prädikat Gerundivum als Akkusativ-Objekt (im Akkusativ Plural Neutrum = Akkusativ Singular Neutrum im Deutschen) Konjunktion Gerundivum als Akkusativ-Objekt (im Akkusativ Plural Neutrum = Akkusativ Singular Neutrum im Deutschen) Prädikat Prädikat Adverbiale Bestimmung des Ortes Konjunktion Adverbiale Bestimmung der Richtung Partizip Präsens Aktiv als Genitiv-Attribut (genitivus subiectivus) zu „cursum“ Prädikat Akkusativ-Objekt 1

2

3

4

5

6

7

Sine hac nemo intrepide potest vivere, nemo secure; 1 2 3 4 5 6 7

Adverbiale Bestimmung der Trennung (ablativus separativus) Indefinitpronomen als Subjekt Adverbiale Bestimmung der Art und Weise Prädikat Infinitiv als Akkusativ-Objekt Indefinitpronomen als Subjekt Adverbiale Bestimmung der Art und Weise 1

2

3

4

innumerabilia accidunt singulis horis, 5

6 8

Hauptsatz

7

quae consilium exigant, 9

10

Relativsatz 11

quod ab hac petendum est. 1 2

Hauptsatz

Adjektiv als Subjekt (Neutrum Plural = Neutrum Singular im Deutschen) Prädikat

Relativsatz

3 4 5 6 7 8 9 10 11

Adjektiv-Attribut Adverbiale Bestimmung der Zeit (ablativus temporis) Relativpronomen als Subjekt Akkusativ-Objekt Prädikat Relativpronomen als Subjekt (bezogen auf „consilium“) Adverbiale Bestimmung der Herkunft/Trennung (ablativus separativus) Gerundivum als Prädikatsnomen Kopula

1

2

3

4

5

6

Dicet aliquis: ‘Quid mihi prodest philosophia, 7

8

9

si fatum est? 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Kondizionalsatz

Prädikat Indefinitpronomen als Subjekt Fragepronomen als Akkusativ-Objekt Personalpronomen als Dativ-Objekt Prädikat Subjekt Kondizionalsatz Subjekt Prädikat 1

2

Quid prodest, 3

4

Fragesatz als Hauptsatz 5

6

si deus rector est? 1 2 3 4

Hauptsatz: Fragesatz als Hauptsatz

Fragepronomen als Akkusativ-Objekt Prädikat („philosophia“ als Subjekt zu ergänzen) Kondizionalsatz Subjekt

Kondizionalssatz

5 6

Prädikatsnomen Kopula 1

2

Quid prodest, 3

Fragesatz als Hauptsatz

4

5

si casus imperat? 1 2 3 4 5 1

Kondizionalsatz

Fragepronomen als Akkusativ-Objekt Prädikat („philosophia“ als Subjekt zu ergänzen) Kondizionalsatz Subjekt Prädikat 2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

Nam et mutari certa non possunt et nihil praeparari potest adversus incerta, 12 13

14

15

16

17

18

19

sed aut consilium meum occupavit deus decrevit/que, 20 23

24

25

Abhängiger Fragesatz 26

27

aut consilio meo nihil fortuna permittit.‘ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Hauptsatz (Fortsetzung)

21

quid facerem, 22

Hauptsätze

Konjunktion (begründend) Konjunktion Infinitiv als Akkusativ-Objekt Adjektiv als Subjekt (Neutrum Plural = Neutrum Singular im Deutschen) Negation Prädikat Konjunktion Indefinitpronomen als Subjekt Infinitiv als Akkusativ-Objekt Prädikat Adverbiale Bestimmung der Richtung

12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

Konjunktion Konjunktion Akkusativ-Objekt Possessivpronomen Prädikat Subjekt Prädikat Konjunktion (enklitisch) Fragepronomen als Akkusativ-Objekt Prädikat Konjunktion Dativ-Objekt Possessivpronomen Indefinitpronomen als Akkusativ-Objekt („nihil“ gilt als Neutrum) Subjekt Prädikat 1

2

3

4

Quidquid est ex his, Lucili, 5

6

7

8

9

vel si omnia haec sunt, 10

Kondizionalsatz

11

philosophandum est. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Verallgemeinernder Relativsatz

Verallgemeinerndes Relativpronomen als Subjekt Prädikat Adverbiale Bestimmung der Trennung (ablativus separativus) Anrede (Vokativ) Konjunktion Kondkzionalsatz Adjektiv-Attribut Demonstrativpronomen als Subjekt Prädikat Gerundivum als Prädikatsnomen (Neutrum drückt eine unpersönliche Formulierung aus) Kopula

Hauptsatz

1

2

3

4

5

6

sive nos inexorabili lege fata constringunt, 7

8

9

10

11

Kondizionalsatz

12

sive arbiter deus universi cuncta disposuit, 13

14

15

16

17

18

19

Kondizionalsatz 20

sive casus res humanas sine ordine inpellit et iactat, 21

22 23

24

philosophia nos tueri debet. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Kondizionalsatz („sive“ ist entstanden aus „si vis - wenn du willst“) Personoalpronomen als Akkusativ-Objekt Adjektiv-Attribut Adverbiale Bestimmung des Mittels (ablativus instrumentalis) Subjekt Prädikat Kondizionalsatz Prädikativum Subjekt Genitiv-Attribut (genitivus obiectivus) zu „arbiter“ Adjektiv Als Akkusativ-Objekt Prädikat Kondizionalsatz Subjekt Akkusativ-Objekt Adjektiv-Attribut Adverbiale Bestimmung der Trennung (ablativus separativus) Prädikat Konjunktion Prädikat Subjekt Personalpronomen als Akkusativ-Objekt Infinitiv Als Akkusativ-Objekt Prädikat

Kondizionalsatz

1

2

Haec adhortabitur, 3

4

Hauptsatz

5

6

7

8

9

ut deo libenter pareamus, ut fortunae contumaciter; 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Wunschsätze

Demonstrativpronomen als Subjekt Prädikat Wunschsatz (im Deutschen könnte daraus ein Finalsatz oder ein Konsekutivsatz gemacht werden) Dativ-Objekt Adverbiale Bestimmung der Art und Weise Prädikat Wunschsatz Dativ-Objekt Adverbiale Bestimmung der Art und Weise 1

2

haec docebit, 3

Hauptsatz

4

5

6

7

ut deum sequaris, feras casum. 1 2 3 4 5 6 7

Konsekutivsatz (Finalsatz möglich)

Demonstrativpronomen als Subjekt Prädikat Konsekutivsatz (ein Finalsatz ist auch denkbar) Akkusativ-Objekt (abhängig von „sequi“; im Deutschen Dativ-Objekt) Prädikat Prädikat Akkusativ-Objekt 1

2

3

4

5

6

5

7

Sed non est nunc in hanc disputationem transeundum, 8

9

10

11

quid sit iuris nostri, 12

13

Hauptsatz Abhängiger Fragesatz

14

15

si providentia in imperio est, 16 17

18

19

Kondizionalsatz

20

21

aut si fatorum series inligatos trahit, 22 23

24

25

26

27

aut si repentina ac subita dominantur: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

Kondizionalsatz

Konjunktion Negation Kopula Adverbiale Bestimmung der Zeit Adverbiale Bestimmung der Richtung Demonstrativpronomen Gerundivum als Prädikatsnomen Fragepronomoen als Subjekt Prädikat Genitiv-Attribut (Genitiv des Bereichs; Grundfunktion des Genitivs) Possessivpronomen Kondizionalsatz Subjekt Adverbiale Bestimmung des Ortes (ablativus locativus) Prädikat Konjunktion Kondizionalsatz Genitiv-Attribut (genitivus partitivus) Subjekt Partizip Perfekt Passiv als Prädikativum („nos“ ist als Akkusativ-Objekt zu ergänzen) Prädikat Konjunktion Kondizionalsatz Adjektiv als Subjekt Konjunktion Adjektiv als Subjekt Prädikat

Kondizionalsatz

1

2

3

illo nunc revertor, 4 5

Hauptsatz

6

7

8

ut te moneam et exhorter, 9

Konsekutivsatz

10

ne patiaris

Verneinter Wunschsatz

11

12

13

14 15

16

impetum animi tui delabi et refrigescere. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

A.c.I.

Adverbiale Bestimmung der Richtung Adverbiale Bestimmung der Zeit Prädikat Konsekutivsatz Personalpronomen als Akkusativ-Objekt Prädikat Konjunktion Prädikat Verneinter Wunschsatz Prädikat Subjekt im A.c.I. Genitiv-Attribut (genitivus subiectivus) Possessivpronomen Prädikat im A.c.I. Konjunktion Prädikat im A.c.I. 1

2

3

4

Contine illum et constitue, 5

6

7

8

ut habitus animi fiat, 9

10

Hauptsatz Finalsatz

11

quod est impetus.

Relativsatz

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Prädikat in Form eines Imperativs Demonstrativpronomen als Akkusativ-Objekt Konjunktion Prädikat in Form eines Imperativs Finalsatz Prädikativum Genitiv-Attribut (genitivus subiectivus) Prädikat Relativpronomen als Subjekt (der ganze Relativsatz ist Subjekt zu „fiat“) Kopula Prädikatsnomen

1

2

Iam ab initio, 3 4

5

Hauptsatz 6

si te bene novi,

Kondizionalsatz

7

circumspicies, 8

9

Hauptsatz (Fortsetzung) 10

11

12

quid haec epistula munusculi adtulerit: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Adverbiale Bestimmung der Zeit Adverbiale Bestimmung der Trennung (ablativus separativus) Kondizionalsatz Personalpronomen als Akkusativ-Objekt Adverbiale Bestimmung der Art und Weise Prädikat (Perfekt mit Präsens-Bedeutung) Prädikat Fragepronomen als Akkusativ-Objekt Demonstrativpronmen Subjekt Genitiv-Attribut (genitivus partitivus) Prädikat

Abhängiger Fragesatz

1

2

3

4

excute illam, et invenies. 1 2 3 4

Hauptsatz

Prädikat in Form eines Imperativs Demonstrativpronomen als Akkusativ-Objekt Konjunktion Prädikat (das Akkusativ-Objekt ist zu ergänzen) 1

2

Non est,

Hauptsatz

3

4

5

6

quod mireris animum meum: 1 2 3 4 5 6

Negation Prädikat Kausalsatz Prädikat Akkusativ-Objekt Possessivpronomen 1

2

3

4

adhuc de alieno liberalis sum. 1 2 3 4

Hauptsatz

Adverbiale Bestimmung der zeitlichen Ausdehnung Adverbiale Bestimmung der Trennung (ablativus separativus) Prädikatsnomen Kopula 1

2

3

4

Quare autem alienum dixi? 1 2 3

Kausalsatz

Frage nach dem Grund Konjunktion Adjektiv als Akkusativ-Objekt

Fragesatz als Hauptsatz

4

Prädikat 1

2

3

4

Quidquid bene dictum est ab ullo, 5

6

meum est. 1 2 3 4 5 6

Hauptsatz

Verallgemeinerndes Relativpronomen als Subjekt Adverbiale Bestimmung der Art und Weise Prädikat Indefinitpronomen als Agens Possessivpronomen als Prädikatsnomen Kopula 1

2

3

4

Istuc quoque ab Epicuro dictum est: 1 2 3 4

Hauptsatz

Demonstrativpronomen als Subjekt Konjunktion Agens Prädikat 1

2

3

‘Si ad naturam vives, 4

5

Kondizionalsatz

6

numquam eris pauper; 1 2 3 4 5 6

Verallgemeinernder Relativsatz

Kondizionalsatz Adverbiale Bestimmung der Richtung (es geht um das „Ziel“) Prädikat Adverbiale Bestimmung der Zeit Kopula Prädikatsnomen

Hauptsatz

1

2

si ad opiniones, 3

4

Kondizionalsatz (unvollständig)

5

numquam eris dives.‘ 1 2 3 4 5

Hauptsatz

Kondizionalsatz (Prädikat muss ergänzt werden) Adverbiale Bestimmung der Richtung (es geht um das „Ziel“) Adverbiale Bestimmung der Zeit Kopula Prädikatsnomen 1

2

3

4

5

Exiguum natura desiderat, opinio immensum. 1 2 3 4 5

Hauptsatz

Adjektiv als Akkusativ-Objekt Subjekt Prädikat Subjekt Adjektiv als Akkusativ-Objekt 1

2

Congeratur in te, 3

Hauptsatz

4

5

6

quidquid multi locupletes possederant; 1 2 3 4 5 6

Verallgemeinernder Relativsatz

Prädikat (coniunctivus potentialis) Adverbiale Bestimmung der Richtung Verallgemeinerndes Relativpronomen als Akkusativ-Objekt Adjektiv-Attribut Adjektiv als Subjekt Prädikat

1

2

3

1

4

5

6

7

8

ultra privatum pecuniae modum fortuna te provehat, auro tegat, 9

10

11

12

13

14

15

purpura vestiat, eo deliciarum opum/que perducat, 16

17

18

1

Konsekutivsatz

Adverbiale Bestimmung der Richtung (rämilichen Ausdehnung) Adjektiv-Attribut Genitiv-Attribut (genitivus partitivus) Subjekt Akkusativ-Objekt Prädikat (coniunctivus potentialis) Adverbiale Bestimmung des Mittels (ablativus instrumentalis) Prädikat (coniunctivus potentialis) Adverbiale Bestimmung des Mittels (ablativus instrumentalis) Prädikat (coniunctivus potentialis) Adverbiale Bestimmung der Richtung Genitiv-Attribut (genitivus partitivus)zu „eo - zu dem Punkt an ...“ Genitiv-Attribut (genitivus partitivus)zu „eo - zu dem Punkt an ...“ Konjunktion (enklitisch) Prädikat (coniunctivus potentialis) Konsekutivsatz Akkussativ-Objekt Adverbiale Bestimmung des Mittels (ablativus instrumentalis) Prädikat 2

3

4

5

6

7

8

non tantum habere tibi liceat, sed calcare divitias; 1 2 3 4 5 6

Hauptsatz

19

ut terram marmoribus abscondas; 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Hauptsatz

Negation Adverbiale Bestimmung der Art und Weise Infinitiv als Subjekt Personalpronomen als Dativ-Objekt Prädikat (coniunctivus potientialis) Konjunktion

Hauptsatz

7 8

Infinitiv als Subjekt Akkusativ-Objekt 1

2

3

4

5

accedant statuae et picturae et 6

7

8

9

Hauptsatz 10

quidquid ars ulla luxuriae elaboravit: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Prädikat (coniunctivus potientialis) Subjekt Konjunktion Subjekt Konjunktion Verallgemeinerndes Relativpronomen als Akkusativ-Objekt Subjekt Indefinitpronomen Genitiv-Attribut (genitivus partitivus) zu „quidquid“ Prädikat

1

2

3

4

maiora cupere ab his dices. 1 2 3 4

Hauptsatz

Adjektiv (Komparativ) als Akkusativ-Objekt zu „cupere“ Infinitiv als Akkusativ-Objekt zu „disces“ Adverbiale Bestimmung der Herkunft/Trennung (ablativus separativus) Prädikat 1

2

3

Naturalia desideria finita sunt: 1 2 3

Verallgemeinernder Relativsatz

Adjektiv-Attribut Subjekt Prädikat

Hauptsatz

1

2

1

3

ex falsa opinione nascentia, 4

Hauptsatz

5

ubi desinant, 6

Abhängiger Fragesatz

7

non habent; 1 2 3 4 5 6 7

Hauptsatz

Adverbiale Bestimmung der Herkunft/Trennung (ablativus separativus) Adjektiv-Attribut Partizip Präsens Aktiv als Subjekt bzw. Participium coniunctum zum ergänzten Subjekt „desideria“ Abhängiger Fragesatz (Frage nach dem Ort) Prädikat Negation Prädikat 1

2

3

4

5

nullus enim terminus falso est. 1 2 3 4 5

Hauptsatz

Indefinitpronomen Konjunktion Subjekt Dativus possessivus (Das Falsche hat keine Grenze) bzw. dativus finalis (Es gibt keine Grenze für das Falsche) Prädikat 1

2

3

4

5

6

7

8

Via eunti aliquid extremum est: error immensus est. 1 2 3 4 5 6 7 8

Hauptsätze

Adverbiale Bestimmung des Mittels (ablativus instrumentalis); im Deutschen adverbiale Bestimmung des Ortes Partizip Präsens Aktiv als dativus finalis (für wen?) Indefinitpronomen als Subjekt Prädikatsnomen Prädikat Subjekt Prädikatsnomen Kopula

1

2

3

4

Retrahe ergo te a vanis, 5

6

7

Hauptsatz 8

et cum voles scire, 9

Temporalsatz

10

quod petes, 11

Relativsatz (vorgezogen)

12

13

14

15

16

utrum naturalem habeat an caecam cupiditatem,

Abhängige Satz-/Entscheidungsfrage

17

considera, 18

Hauptsatz 19

20

21

num possit alicubi consistere: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Abhängige Satz/-Entscheidungsfrage

Prädikat in Form eines Imperativs Konjunktion Personalpronomen als Akkusativ-Objekt Adverbiale Bestimmung der Herkunft/Trennung (ablativus separativus) Konjuktion Temporalsatz (cum iterativum - jedesmal, wenn) Prädikat Infinitiv als Akkusativ-Objekt Relativpronomen als Akkusativ-Objekt (der ganze Relativsatz ist Subjekt in der folgenden abhängigen Satz-/Entscheidungsfrage Prädikat Abhängige Satz-/Entscheidungsfrage (Doppelfrage) Adjektiv-Attribut Prädikat Konjunktion (Doppelfrage) Adjektiv-Attribut Akkusativ-Objekt Prädikat in Form eines Imperativs Abhängige Satz-/Entscheidungsfrage Prädikat Adverbiale Bestimmung des Ortes Infinitiv als Akkusativ-Objekt

1

2

3

4

5

6

7

si longe progresso semper aliquid longius restat,

Kondizionalsatz

8

scito 9

Hauptsatz 10

11 12

id naturale non esse. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

A.c.I.

Kondizionalsatz Adverbiale Bestimmung der räumlichen Ausdehnung Partizip Perfekt „Passiv“ (mit aktiver Bedeutung) als dativus finalis (für wen?) Adverbiale Bestimmung der Zeit Indefinitpronomen Adjektiv (im KOmparativ) als Subjekt Prädikat Imperativ (Imperativ Futur oder Imperativ II, der ausdrückt, das der Befehl für immer gelten soll) Demonstrativpronomen als Subjekt im A.c.I. Prädikatsnomen im A.c.I. Negation Kopula im A.c.I.

1

Vale! 1

Prädikat im Form eines Imperativs

Hauptsatz