Stoffverteilungsplan Hessen

Leben leben Schule: Band 1 für Klasse 5/6 Lehrer: 978-3-12-695230-9 KC: Kerncurriculum für das Gymnasium 5-9/10. Die in den mit KC gekennzeichneten Spalten aufgeführten Inhaltsfelder und Kompetenzen sind verbindlich zu behandeln.

KC: Inhaltsbezogene Kompetenzen

Leben leben 1 Klett

Methoden, Projekte, Arbeitstechniken

(KC 22-23)

KC: Bezug zu Kompetenzerwartungen (KC 20-21)

Inhaltsfeld: Selbst und Welt – Schwerpunkt Entwicklung des Ich-Bewusstseins Die Schülerinnen und Schüler … - … setzen sich mit eigenen und fremden Gefühlen und Interessen sowie Grunderfahrungen menschlichen Lebens in Schule und Familie auf der Grundlage von persönlichen Erfahrungen und erzählenden Texten auseinander.

Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Gefühlen

Bildbeschreibung, Brief schreiben, Perspektivwechsel, Rollenspiel

Kapitel 1: S. 14-21, 28-29 Gefühle wahrnehmen – Was geht in mir vor? Was mache ich mit meiner Wut? Der Stress mit der Angst Vom Ich zum Anderen – einander verstehen

Die Schülerinnen und Schüler … - … beschreiben ihre persönlichen Wahrnehmungen - … beschreiben und vollziehen die Situation und das Erleben anderer im persönlichen Umfeld nach - … können die eigene Person und deren Bedürfnisse achten - … beschreiben ethisch relevante Fragestellungen in ihrer Bedeutung für den Einzelnen/ die Einzelne an konkreten Beispielen - … erschließen Texte unter fachspezifischen Fragestellungen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

1

KC: Inhaltsbezogene Kompetenzen

Leben leben 1 Klett

Methoden, Projekte, Arbeitstechniken

(KC 22-23)

KC: Bezug zu Kompetenzerwartungen (KC 20-21)

Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Interessen/ Grunderfahrungen menschlichen Lebens

Bildbeschreibung, Rollenspiel

- … können in ethischen Konflikten einen Standpunkt beziehen. - … setzen sich mit persönlichen Grunderfahrungen beschreibend auseinander

Kapitel 2: S. 62-68

- … entwickeln Lösungsmodelle für Konfliktsituationen

Umgang mit Konflikten Streit, Mobbing, Sündenbock Inhaltsfeld: Gewissen und Verantwortung Die Schülerinnen und Schüler …

Kapitel 3: S. 78-85, S.90-91

- … setzen sich auf der Grundlage von persönlichen Erfahrungen und erzählenden Texten mit Gewissenkonflikten und Gewissensentscheidungen auseinander und dabei findet eine eigene Gewissensbildung statt

Wahrhaftigkeit und Lüge Gute und böse Lügen

Auseinandersetzung mit Fallbeispielen, Perspektivwechsel, Rollenspiel, eine Geschichte zu Ende schreiben, Dilemmageschichten

Die Schülerinnen und Schüler … - … stellen Fragen und erkennen Probleme - … vertreten in ethischen Konflikten des Alltags einen Standpunkt

Kommt man ohne Lügen durchs Leben? Muss ich immer die Wahrheit sagen?

- … hinterfragen eigene Positionen

Gut und böse

- … argumentieren begründet

Was ist böse?

- … führen Auseinandersetzungen vernunftgeleitet

Wie soll man sich entscheiden?

- … sehen eigene Verantwortlichkeit und übernehmen Verantwortung für sich und andere Inhaltsfeld: Recht und Gerechtigkeit Die Schülerinnen und Schüler …

Kapitel 4: S. 98-101

- … setzen sich anhand von persönlichen Erfahrungen, erzählenden Texten und Sachtexten mit Rechten und Pflichten auseinander

Zusammenleben regeln – regeln Regeln überhaupt?

Streitgespräch, Textarbeit

Unsere Klasse braucht Regeln

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Die Schülerinnen und Schüler … - … beschreiben und vollziehen die Situation und das Erleben anderer im persönlichen Umfeld nach

2

KC: Inhaltsbezogene Kompetenzen

Leben leben 1 Klett

Methoden, Projekte, Arbeitstechniken

(KC 22-23) - … setzen sich anhand von persönlichen Erfahrungen, erzählenden Texten und Sachtexten mit Schuld und Strafe auseinander

KC: Bezug zu Kompetenzerwartungen (KC 20-21)

Kapitel 4: S. 96-97, S. 102-103, S. 114

Textarbeit

Und du – wie wichtig findest du Regeln?

Gedankenexperiment, Projekt: Regelkommission

Gesetze – Regeln für die Gemeinschaft

- … beschreiben und bewerten die Folgen eigenen und fremden Handelns für sich und andere - … vertreten in ethischen Konflikten des Alltags einen Standpunkt

Neue Regeln für das Regelland

- … hinterfragen eigene Positionen - … argumentieren begründet - … sehen eigene Verantwortlichkeit und übernehmen Verantwortung für sich und andere - … beschreiben und bewerten die Konsequenzen eigenen Handelns und Unterlassens Inhaltsfeld: Mensch, Natur und Technik Die Schülerinnen und Schüler …

Kapitel 5: S. 118-131, 134

- … setzen sich mit umwelt- und technikethischen Problemen des Alltags auf der Grundlage von persönlichen Erfahrungen und Initiativen vor Ort auseinander

Mein Freund der Baum

Umfrage über die Bäume/ Lebensräume in der näheren Umgebung

Tiere als Helfer und Freunde

Exkursion ins Tierheim

Rinderleiden

Informationsrecherchen, Projekt: Plakatgestaltung zu verschiedenen Themen

- … können verantwortungsvoll mit Umwelt, Natur und Technik umgehen

Der Rhein – mit Technik besiegt?

Bienensterben Moderne Technik im Rhein

Streitgespräch schreiben, Methode: Philosophische Gespräche

Naturschutz – was steckt dahinter? – Auseinandersetzung mit philosophischen Positionen

Die Schülerinnen und Schüler … - … beschreiben und bewerten die Folgen eigenen und fremden Handelns für sich und andere - … vertreten in ethischen Konflikten des Alltags einen Standpunkt - … hinterfragen eigene Positionen - … argumentieren begründet - … sehen eigene Verantwortlichkeit und übernehmen Verantwortung für sich und andere - … beschreiben und bewerten die Konsequenzen eigenen Handelns und Unterlassens

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

3

KC: Inhaltsbezogene Kompetenzen

Leben leben 1 Klett

Methoden, Projekte, Arbeitstechniken

(KC 22-23)

KC: Bezug zu Kompetenzerwartungen (KC 20-21)

Inhaltsfeld: Freiheit und Würde Die Schülerinnen und Schüler …

Kapitel 4: S. 104-110

Collage

Die Schülerinnen und Schüler …

- … reflektieren über Perspektiven und Grenzen von Freiheit auf der Grundlage von persönlichen Erfahrungen, erzählenden und informierenden Medien

Was mir noch fehlt – wovon ich träume Armes Kind – reiches Kind

Internetrecherche über Situation von Kindern in unterschiedlichen Ländern

Leben ohne Besitz

Feldversuch durchführen

- … beschreiben und vollziehen die Situation und das Erleben anderer im persönlichen Umfeld nach - … beschreiben und bewerten die Folgen eigenen und fremden Handelns für sich und andere

Gib und Nimm – ein Feldversuch

Kapitel 6: S. 146-155 Mein Profil im Internet (Würdevoller Umgang mit dem Internet?) Schön? Hässlich? Schön ist, was dem Überleben dient Schön ist, was viele schön finden

Präsentationen verschiedener Communities und Bewertung deren Vorund Nachteile, Entwerfen von Tipps und Tricks zum Umgang mit dem Medium Internet Rollenspiel, Bildanalyse, Filmanalyse (Film: Little Miss Sunshine)

Ein Philosoph spricht über Schönheit

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

4

KC: Inhaltsbezogene Kompetenzen

Leben leben 1 Klett

Methoden, Projekte, Arbeitstechniken

(KC 22-23)

KC: Bezug zu Kompetenzerwartungen (KC 20-21)

Inhaltsfeld: Religionen, Weltbilder und Kulturen Die Schülerinnen und Schüler …

Kapitel 6: S. 162-163, 174-187, 190

- … setzen sich mit verschiedenen Zeichen, Ritualen und Riten der Religionen im Alltag auseinander auf der Grundlage von persönlichen Erfahrungen, Begegnungen mit Vertretern/ Vertreterinnen anderer Religionen sowie Besuchen von Gotteshäusern verschiedener Religionen

Symbole verstehen

- … setzen sich mit möglichen Problemen des Zusammenlebens auseinander auf der Grundlage von persönlichen Erfahrungen, Begegnungen mit Vertretern/ Vertreterinnen anderer Religionen sowie Besuchen von Gotteshäusern verschiedener Religionen

Die Muslime feiern das Zuckerfest

Zeit für ein Fest Die Juden feiern das Pessachfest Die Juden feiern Sukkoth Die Christen feiern das Weihnachtsfest Die Christen feiern das Osterfest Die Muslime feiern das Opferfest Drei Religionen – drei Religionsstifter und ein wichtiger Mann/ eine wichtige Frau

Die Schülerinnen und Schüler … Internetrecherche, Präsentationen, Symbolbuch gestalten

- … nehmen kulturelle Unterschiede wahr und beschreiben sie vergleichend

Ergebnisplakate zu verschiedenen Festen erstellen, Vergleich der verschiedenen Feste, Textarbeit, Exkursionen zu verschiedenen Gotteshäusern, Vertreter/innen verschiedener Religionen einladen, andere Schüler/innen verschiedener Religionen in der Schule interviewen

- … entwickeln und praktizieren Achtung und kritische Toleranz gegenüber Andersdenkenden - … unterscheiden kulturell Eigenes und Fremdes

Projekt: Plakatgestaltung in Arbeitsgruppen

Inhaltsfeld: Wahrheit und Wirklichkeit Die Schülerinnen und Schüler …

Kapitel 6: S. 138-147

Bildbeschreibung

Die Schülerinnen und Schüler …

- … setzen sich mit verschiedenen Zugängen zur (subjektiv, kulturell geprägten) Wahrnehmung auf der Grundlage von persönlichen Erfahrungen, unterschiedlichen medialen Zugängen sowie Sach- und Erzähltexten auseinander

Vor-Sicht!

Bildbeschreibung, Internetrecherche, Präsentation und Bewertung verschiedener Internet Communities

- … beschreiben persönliche Wahrnehmungen

Ich sehe was, was du nicht siehst Weiter sehen Ansichtssachen

- … beschreiben mediale Zugänge zur Welt - … hinterfragen eigene Positionen

Mein Profil im Internet

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

5