studium

step by step zum Studium Was will ich?

Studienwahl getroffen

Welche Ausbildungsmöglichkeiten/Studien bringen mich meinem Ziel näher? Weiterführende Infos in den Berufsinformationszentren (BIZ) des Arbeitsmarktservices (AMS) www.ams-forschungsnetzwerk.at www.berufskunde.com und www.bic.at

1

Engere Auswahl meiner Studien

2

Entscheidung Unschlüssig

Mündliche Informationen aus „Erster Hand“ ÖH-Beratungszentrum & Schnupperstudium

Elektronische & schriftliche Infos einholen www.uni-salzburg.at/studium www.oeh-salzburg.at/beratung www.studienplattform.at www.studienbeginn.at www.studienwahl.at www.uni-salzburg.at/lehramt

3

Der Besuch einer Lehrveranstaltung ermöglicht den hautnahen Einblick in den studentischen Alltag. Termine für einen begleiteten Besuch einer Vorlesung findest du unter www.studierenprobieren.at Was wann wo läuft, findet man unter www.uni-salzburg.at im Auswahlmenü STUDIUM. Über das WIE unterhält man sich mit den höhersemestrigen Studierenden und auch mit Lehrenden.

4

Aufnahmeverfahren Lehramt (Sekundarstufe Allgemeinbildung), Psychologie u. Kommunikationswissenschaft Details, Termine, Anmeldung zum jeweiligen Aufnahmeverfahren Aufnahmeprüfung www.lehrerin-werden.at www.uni-salzburg.at/aufnahmeverfahren

7

onlineVORANMELDUNG Bis 5.9. (Wintersemester) bis 5.2. (Sommersemester) Virtuelles Formular ausfüllen – Studienwunsch bekanntgeben – Termin für die persönliche Einschreibung buchen www.uni-salzburg.at/onlinevoranmeldung

8

Persönliche Einschreibung Wo werde ich wohnen? Wie finanziere ich mich (siehe Kapitel Finanzen & Wohnen)

6

Studienwahl/Beratung Die Psychologische Beratungsstelle für Studierende in Salzburg bietet kostenlose Tests zur Interessenfindung an. www.studierendenberatung.at

In der Studienabteilung mit den erforderlichen Unterlagen zum gebuchten Termin – Account aktivieren – Beitrag einzahlen!

9

Studienstart

5

tag der offenen tür www.uni-salzburg.at/openday www.facebook.com/PLUS.unisalzburg

Erstsemestrigenberatung & Tutorien Beratung durch höhersemestrige Studierende vor Ort, Studienvertretungen (StV) Journalzeiten im Beratungszentrum der ÖH erfragen. Universitätsbibliothek (UB) Informationen zur Bibliotheksbenützung www.uni-salzburg.at/bibliothek Teilnahme am Orientierungstag, siehe Termine Seite 22 www.uni-salzburg.at/orientierungstag Studieneingangs- und Orientierungsphase Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Absolvierung der Schlüsselprüfungen gemäß Curriculum Absolvierung der weiteren Prüfungen des 1. Semesters

10

Die Paris Lodron Universität Salzburg betreibt an ihrer Theologischen, Rechtswissenschaftlichen, Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen sowie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. So ist sie für Salzburg und Österreich eine zentrale Wissensressource und kooperiert auch mit zahlreichen Bildungseinrichtungen im Ausland. Unsere Absolventinnen und Absolventen sollen sich durch hohe fachliche Qualifikation sowie soziale Kompetenz, Flexibilität und Mobilität auszeichnen.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, ich begrüße Sie sehr herzlich an der Paris Lodron Universität Salzburg. Die Broschüre, die Sie in Händen halten, bietet Ihnen eine Fülle von Informationen über unsere Universität und enthält eine Übersicht über alle Studienmöglichkeiten. Außerdem bieten wir Ihnen einen Tag der offenen Tür und sind auf allen relevanten Bildungs- und Studienmessen vertreten. Eine stets aktuelle Informationsquelle ist die Homepage der Universität www.uni-salzburg.at . Der Weg, der Sie ins Berufsleben führt, beginnt mit der richtigen Studienwahl, mit Zulassung und Erstanmeldung. Sie müssen den Ablauf Ihres Studiums, insbesondere die Auswahl der Lehrveranstaltungen, selbst organisieren. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die HochschülerInnenschaft, die Studienabteilung oder Sekretariate. Als Servicestelle, die den Studierenden aller Fakultäten Anregungen und Tipps für die berufsorientierte Studiengestaltung und Karriereplanung gibt, haben wir das Career Center eingerichtet. So wollen wir unseren Absolventinnen und Absolventen über Österreichs Grenzen hinaus berufliche Chancen eröffnen. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Elan für ein erfolgreiches Studium, aber natürlich auch die nötige Leichtigkeit und Unbeschwertheit, die eine Studienzeit ausmacht. Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger, Rektor Salzburg, im März 2017

Warum studieren in Salzburg?

Attraktives Lehrangebot 108 Studien und 28 Universitätslehrgänge Individuelle Schwerpunkte im Studium Qualifizierte Abschlüsse auf internationalem Niveau Vermittlung von Schlüsselqualifikationen Kalkulierbare Studienzeiten Gutes Betreuungsverhältnis - Klasse statt Masse Moderne Ausstattung Virtuelle Lernplattform Berufsbegleitende Weiterbildung Ambiente in Stadt und Land Salzburg Kultur und Natur Altstadtuniversität und moderne Universitätsarchitektur

Inhalt

Vor dem Studium

10 Studienmöglichkeiten Termine & Fristen

12 22

Wie schreibe ich mich ein?

24

Während des Studiums

30 Studienstart Studentisches Leben Studieren in allen Lebenslagen

Nach dem Studium

32 33 34

38

Wo finde ich was?

44 Lagepläne AnsprechpartnerInnen & Adressen

Impressum

46 48 36

www.uni-salzburg.at

www.facebook.com/PLUS.unisalzburg

Vor dem Studium

Studienmöglichkeiten

12 Ordentliche Studien Studium ohne Matura Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) Zugangsbeschränkte Studien Curricula (Studienpläne) Individuelle Studien Erweiterungsstudium Außerordentliche Studien Universitätslehrgänge Studienmöglichkeiten in der Übersicht Studienergänzungen & Schwerpunkte

Termine & Fristen

12 12 12 12 13 13 13 13 13 13 19

22

Info und Beratung bei Monika Radler, Rechtsabteilung, Kapitelgasse 6, Tel. 0662/8044-2053, [email protected]

Studienmöglichkeiten Ordentliche Studien

Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)

führen zu einem Studienabschluss mit einem akademischen Grad. Für die Zulassung ist eine der folgenden Bedingungen allgemeine Voraussetzung

Für alle Bachelor-, Lehramts- und Diplomstudien gibt es im ersten Semester eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (Ausnahme Bachelorstudium Psychologie). Die Absolvierung der STEOP ist Voraussetzung für die Fortsetzung des Studiums. Die STEOP soll den Studierenden einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des jeweiligen Studiums und dessen weiteren Verlauf vermitteln sowie eine sachliche Entscheidungsgrundlage für die persönliche Beurteilung der Studienwahl schaffen. Erst nach erfolgreicher Ablegung der Schlüsselprüfungen der STEOP ist die Absolvierung weiterer Lehrveranstaltungen möglich.

n Matura (Abitur) oder Berufsreifeprüfung n Studienberechtigungsprüfung für ein bestimmtes Studium an einer Universität n gleichwertiger ausländischer Bildungsnachweis n Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (z.B. Kunstuniversität, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule etc.)

Zugangsfreie Studien Die Einschreibung ist unter www.uni-salzburg.at/onlinevoranmeldung direkt möglich (siehe auch unter „Termine & Fristen“ S. 22).

Besondere Zulassungsvoraussetzungen, die zusätzlich zur Reifeprüfung entweder vor Beginn oder während des Studiums zu erbringen sind (beispielsweise Latein, Biologie sh. Studienübersichtstabelle).

Zugangsbeschränkte Studien An der Universität Salzburg sind die Bachelorstudien Psychologie und Kommunikationswissenschaft sowie das Masterstudium Psychologie zugangsbeschränkt.

Studium ohne Matura - Studienberechtigungsprüfung

BewerberInnen, die das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2017/18 positiv absolviert haben, müssen sich spätestens im Sommersemester 2018 einschreiben.

Voraussetzungen sind n die Vollendung des 20. Lebensjahres n Österreichische Staatsbürgerschaft oder Inländern gleichgestellt

Termine, Anmeldemodalitäten und Details zum Aufnahmeverfahren finden sich unter www.uni-salzburg.at/aufnahmeverfahren

n Eindeutige, über die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht hinausgehende erfolgreiche berufliche oder außerberufliche Vorbildung.

Auch das Lehramtsstudium erfordert ein Aufnahmeverfahren. Detail-informationen zum Clusterstudium Pädagoginnenbildung NEU sind unter: www.lehrerin-werden.at abzurufen.

Die Studienberechtigungsprüfung besteht aus insgesamt fünf Teilprüfungen (schriftlich und/oder mündlich). Der Aufsatz über ein allgemeines Thema wird für sämtliche Studien vorgeschrieben. Die vier weiteren Prüfungen setzen sich aus drei Pflichtfächern und einem studienrichtungsbezogenen Wahlfach zusammen.

12

Curricula (Studienpläne)

Außerordentliche Studien

In den jeweiligen Curricula sind Zielsetzungen, Studieninhalte, Qualifikationen, mögliche Berufsbilder sowie für Diplom- und Bachelorstudien die STEOP der angebotenen Studiengänge geregelt.

Darunter versteht man den Besuch einzelner Lehrveranstaltungen, die auch SchülerInnen bereits vor der Matura belegen können. Die Ablegung von Prüfungen ist möglich, ein Studienabschluss ist damit jedoch nicht verbunden. Prüfungen können später nur dann für ordentliche Studien anerkannt werden, wenn diese vor vollständiger Ablegung der Reifeprüfung absolviert wurden.

Hier findet man auch die geforderten ECTS-Leistungspunkte (Credits), mit denen der Arbeitsaufwand gemessen wird. Ein Credit entspricht etwa 25 Arbeitsstunden. Aktuelle Curricula sind unter www.uni-salzburg.at/studium unter dem jeweiligen Studium abrufbar und ausgedruckt im ÖH-Beratungszentrum erhältlich.

Universitätslehrgänge dienen der akademischen Aus- und Weiterbildung und sind vorwiegend berufsspezifisch orientiert. Abschlüsse mit akademischen Berufsbezeichnungen oder Mastergraden sind möglich. Individuelle Zulassungsvoraussetzungen finden sich in den jeweiligen Curricula. Die spezielle Infobroschüre „Postgraduate” liefert eine kompakte Lehrgangsbeschreibung. www.uni-salzburg.at/postgraduate

Jeder Studienplan gibt Auskunft über die zu absolvierenden Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Alle Studien sind in Pflichtfächer, Wahlfächer und Freie Wahlfächer gegliedert. Pflichtfächer sind generell zu absolvieren. Wahlfächer dienen der Ergänzung der Pflichtfächer und können innerhalb der Studienrichtung selbst gewählt werden. Die Freien Wahlfächer können von den Studierenden aus dem gesamten universitären Lehrangebot ausgewählt werden. Sie sollen in einem fachlich sinnvollen Zusammenhang mit dem Studiengang stehen. Durch die Bachelor-, Master- bzw. Diplomarbeit haben die Studierenden nachzuweisen, dass sie befähigt sind, ein wissenschaftliches Thema selbständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar zu bearbeiten. Das Thema dieser wissenschaftlichen Arbeit ist einem Fach der betreffenden Studienrichtung zu entnehmen und kann selbst vorgeschlagen oder von einer Anzahl von Vorschlägen des/der fachlich zuständigen Universitätslehrers/lehrerin ausgewählt werden.

Studienmöglichkeiten in der Übersicht Die akademische Laufbahn beginnt mit dem Bachelorstudium. Nach dessen Abschluss kann ein darauf aufbauendes Masterstudium aufgenommen werden. Weitere Studienformen sind Diplomstudien und Lehramtsstudien. Diese Abschlüsse berechtigen in weiterer Folge zum Doktoratsstudium im jeweiligen wissenschaftlichen Fachgebiet.

Individuelle Studien

Erklärung

Bachelor-, Master- und Diplomstudien können aus unterschiedlichen Studiengängen individuell zusammengestellt werden. Die wissenschaftliche Sinnhaftigkeit muss gegeben sein, das Bildungsziel darf nicht durch bestehende Studiengänge abgedeckt sein. Empfohlen wird der Einstieg für 1 - 2 Semester in ein Studium, dessen wesentliche Inhalte später den Schwerpunkt des individuellen Studiums bilden.

AP(Z) E EP(Z) B(Z) G G(Z) (K) L L(Z) ZP(Z) (Z)

Erweiterungsstudium Dient der Absolvierung eines weiteren Studienfaches während eines Lehramtsstudiums oder nach dessen Abschluss und führt zur zusätzlichen Lehrbefähigung für dieses Fach.

13

Aufnahmeprüfung Unterrichtssprache Englisch Ergänzungsprüfung körperlich-motorische Eignung Zusatzprüfung Biologie und Umweltkunde Ergänzungsprüfung Griechisch während des Studiums Zusatzprüfung Griechisch Studienfächer sind zu kombinieren Ergänzungsprüfung Latein während des Studiums Zusatzprüfung Latein Zulassungsprüfung vor Studienzulassung

Bachelorstudien dauern 6, 7 bzw. 8 Semester und werden mit dem akademischen Grad „Bachelor“ abgeschlossen, der den Einstieg in viele Berufe (auch im Ausland) bereits ermöglicht.

Altertumswissenschaften Anglistik und Amerikanistik Biologie Geographie Geologie Germanistik Geschichte Informatik Ingenieurwissenschaften Katholische Religionspädagogik Kommunikationswissenschaft Kunstgeschichte Linguistik Mathematik Molekulare Biowissenschaften Musik- und Tanzwissenschaft Pädagogik Philosophie Philosophie an der Kath. Theol. Fakultät Politikwissenschaft Psychologie Recht und Wirtschaft Romanistik Slawistik Soziologie Sport- und Bewegungswissenschaft

Erstsemestrigenberatung* [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] *auch für Lehramtsfächer

14

Voraussetzung L (Z), G L B (Z) B (Z) L L

L AP (Z) L L

L L AP (Z) L L EP (Z)

Studiendauer 6 6 6 6 6 6 6 6 7 8 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6

Akad. Grad BA BA BSc BSc BSc BA BA BSc BSc B.Rel.Ed.Univ. BA BA BSc BSc BSc BA BA BA BA BA BSc LLB. oec. BA BA BSSc BSc

Masterstudien bauen auf Bachelorstudien auf, deren Abschluss Zulassungsvoraussetzung sind. Sie dauern 3 bzw. 4 Semester und werden mit dem akademischen Grad „Master“ bzw. „Diplomingenieur/Diplomingenieurin“ abgeschlossen. Akad. Grad Studiendauer Voraussetzung Alte Geschichte und Altertumskunde 4 MA Angewandte Geoinformatik E 4 Msc Applied Image and Signal Processing E AP (Z) 4 Msc Biologie 4 Msc Chemistry and Physics of Materials E AP (Z) 3 Msc Data Science 3 Msc Digital Communication Leadership E AP (Z) 4 MA/MSc Erziehungswissenschaft 4 MA European Union Studies E 4 MA Geographie 4 Msc Geologie 4 Msc Germanistik 4 MA Geschichte 4 MA Informatik 4 Dipl.-Ing. Jüdische Kulturgeschichte 4 MA Katholische Religionspädagogik 4 M.Theol. Klassische Archäologie 4 MA Klassische Philologie 4 MA Kommunikationswissenschaft 4 MA Kunstgeschichte 4 MA Literatur- und Kulturwissenschaft 4 MA Materialwissenschaften AP (Z) 4 Dipl.-Ing. Mathematik 4 Msc Medical Biology E (AP (Z) bei Bedarf) 4 Msc Molecular Biology 4 Msc Performative und Intermediale Musik- und Tanzwissenschaft 4 MA Philosophie 4 MA Philosophy E AP (Z) 4 MA

15

Voraussetzung Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Political Science Psychologie Psycho,- Neuro-, und Klinische Linguistik Recht und Wirtschaft Religious Studies Soziologie Sport- und Bewegungswissenschaft Sport- Management - Medien Sprachwissenschaft

E AP (Z)

Studiendauer 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

Akad. Grad MA MA Msc MSc LLM.oec. MA MSSc Msc Msc MA

Lehramtsstudien - Bachelor / Master Aufnahmeverfahren Lehramtsstudium Ab dem Studienjahr 2016/17 ist für das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) die Absolvierung des Aufnahmeverfahrens Voraussetzung. Das Aufnahmeverfahren wird im Cluster Mitte für das Studienjahr 2017/18 als Online-Self-Assessment durchgeführt und kann zwischen 1. April und 22. August 2017 absolviert werden. Informationen und den Link zum Aufnahmeverfahren unter: www.lehrerin-werden.at und auf den Homepages der Partnerinstitutionen. Das bestandene Aufnahmeverfahren ermöglicht eine Zulassung zum Lehramtsstudium im darauffolgenden Studienjahr im Cluster Mitte. Für das Studienfach Bewegung und Sport sowie alle Studienfächer der Universität Mozarteum ist die Absolvierung eines fachspezifischen Eignungstests notwendig. Voraussetzung (BA) Bewegung und Sport Bildnerische Erziehung Biologie und Umweltkunde Chemie Deutsch Englisch Ernährung und Haushalt Französisch Geographie und Wirtschaftskunde

AP AP AP AP AP AP AP AP AP

16

(Z), (Z), (Z), (Z) (Z), (Z) (Z) (Z), (Z)

EP (Z) ZP (Z) B (Z) L

L

Studiendauer BA/MA 8/4 8/4 8/4 8/4 8/4 8/4 8/4 8/4 8/4

Akad. Grad (BA/MA) BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd

Voraussetzung (BA) Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung Gestaltung – Unterrichtsfach Technisches Werken Griechisch Informatik und Informatikmanagement Instrumentalmusikerziehung (nur in Kombination mit Musikerziehung möglich) Italienisch Katholische Religion Latein Mathematik Musikerziehung Physik Psychologie und Philosophie Russisch Spanisch Textiles Gestalten Berufsgrundbildung Technik (ab Oktober 2017) (nicht in Kombination mit Berufsgrundbildung Management möglich) Berufsgrundbildung Management (ab Oktober 2017) (nicht in Kombination mit Berufsgrundbildung Technik möglich) Spezialisierung Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung Spezialisierung Schule und Religion (nur in Kombination mit Studienfach Katholische Religion möglich)

AP AP AP AP AP

(Z), (Z), (Z), (Z) (Z),

AP AP AP AP AP AP AP AP AP AP AP

(Z), (Z), (Z), (Z) (Z), (Z) (Z) (Z), (Z), (Z),

L ZP (Z) L (Z), G (Z)

Studiendauer BA/MA

Akad. Grad (BA/MA)

8/4 8/4 8/4 8/4 8/4

BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd

8/4 8/4 8/4 8/4 8/4 8/4 8/4 8/4 8/4 8/4 8/4

BEd/MEd BEd/M.Rel.Ed. BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd BEd/MEd

AP (Z)

8/4

BEd/MEd

AP (Z) AP (Z)

8/4 8/4

BEd/MEd BEd/M.Rel.Ed.

ZP (Z) L L L (Z), G ZP (Z)

L L ZP (Z)

* Gestaltung - Studienfach Technisches Werken und Textiles Gestalten werden ab dem Studienjahr 2017/18 voraussichtlich als ein Studienfach Werken geführt.

17

Diplomstudien dauern 8 bzw. 10 Semester und berechtigen zum Erwerb eines Diplomgrades Magister/Magistra. Ein Diplomstudium besteht aus zwei oder drei Studienabschnitten, die jeweils mit einer Diplomprüfung abgeschlossen werden. Voraussetzung Akad. Grad Studiendauer Katholische Fachtheologie L,G 10 (6+4) Mag.theol. Rechtswissenschaften L 8 (1+5+2) Mag.iur.

Doktoratsstudien dienen hauptsächlich der Weiterentwicklung der Befähigung zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit. Sie setzen den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Master-, Diplom- bzw. Lehramtsstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden gleichwertigen Studienganges (beispielsweise Fachhochschul-Studienganges) voraus. Diese Studien dauern 6 Semester und werden mit dem akademischen Grad Doktor/Doktorin abgeschlossen. Im Rahmen des Doktoratsstudiums ist eine Dissertation (Doktorarbeit) zu verfassen. Die Dissertation ist im Rahmen der abschließenden Prüfung zu verteidigen. Doktoratsstudien können auch in englischer Sprache absolviert werden. Studiendauer 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6

Doktoratstudium der Katholischen Theologie Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Pädagog/innenbildung an der School of Education Rechtswissenschaften Philosophie an der KGW-Fakultät Philosophie an der NW-Fakultät Naturwissenschaften an der NW-Fakultät Naturwissenschaften an der KGW-Fakultät Technischen Wissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wissenschaft und Kunst (interuniversitär mit Universität Mozarteum)

18

Akad. Grad Dr.theol. Dr.phil.fac.theol. Dr.phil. bzw. Dr.rer.nat. Dr.iur. Dr.phil. Dr.phil. Dr.rer.nat. Dr.phil. bzw. Dr.rer.nat. Dr.techn. Dr.rer.oec. Phd

Studienergänzungen und Schwerpunkte vermitteln einen ganzen Katalog an Fähigkeiten, die je nach Studium oder Berufsbild unterschiedlich ins Gewicht fallen. Grund genug also, sich mit den Anforderungen an die eigene Persönlichkeit frühzeitig, d.h. auch schon während des Studiums, zu beschäftigen. Um sicherzustellen, dass in den entsprechenden Themenfeldern ausreichende Kompetenzen erworben werden, sind für Studienergänzungen Lehrveranstaltungen im Ausmaß von zumindest 24 ECTS und für einen Studienschwerpunkt von zumindest 36 ECTS zu absolvieren. Diese Studienschwerpunkte und Studienergänzungen können auch außerhalb der Freien Wahlfächer absolviert werden und werden entsprechend zertifiziert. www.uni-salzburg.at/studienergaenzungen Studienergänzung ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

Angewandte Statistik & Datenanalyse Armut & soziale Ausgrenzung Bewegtes Lernen Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (DaF / DaZ) Gender Studies Geographische Informationssysteme (GIS) Global Studies ICT&S Initiative Karrieregestaltung Interdisziplinäre Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit Künste und Öffentlichkeiten Lernen mit Geoinformation Medienpass / Medienpass Lehramt Mehrsprachigkeit Migration Studies Philosophicum (KTH) Rhetorik Sprachen

19

Studienschwerpunkt ja -

ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja -

Studienabteilung Kapitelgasse 4 5020 Salzburg www.uni-salzburg.at/studium [email protected]

Studienmöglichkeiten | Aufnahmeverfahren | Studienzulassung - Beratung & begleitende Administration | onlineVORANMELDUNG | Uni-Salzburg-Card | Einschreibung | Bewertung von Bildungsnachweisen & Studienabschlüssen | Studienänderungen | Information zu studien-rechtlichen Änderungen | Erlass & Rückerstattung | Beurlaubung | Exmatrikulation | Bestätigung des Studienverlaufes | Sponsion & Promotion

Termine & Fristen Lehramtsstudien

Aufnahmeverfahren Das Aufnahmeverfahren wird im Cluster Mitte für das Studienjahr 2017/2018 als Online-Self-Assessment durchgeführt und kann zwischen 1. April 2017 und 22. August 2017 absolviert werden. Alle Informationen unter: www.lehrerin-werden.at und auf den Homepages der Partnerinstitutionen.

Bachelorstudium Psychologie & Kommunikationswissenschaft Kommunikationswissenschaft Psychologie

Anmeldung 31. März bis 21. Juli 2017 Aufnahmeprüfungen 1. September 2017 29. August 2017 www.uni-salzburg.at/studium_aktuell

Körperlich-motorische Eignungsprüfung Sportstudien

10./11. Juli 2017 (Anmeldung bis 3. Juli 2017) oder 4./5. September (Anmeldung bis 28. August 2017) www.uni-salzburg.at/sport_aufnahmepruefung

Termine & Fristen

Studienvoranmeldung

Semester und Einschreibung

Wintersemester 2017/18

Sommersemester 2018

1. Juli bis 5. September 2017

2. Jänner bis 5. Februar 2018

www.uni-salzburg.at/onlinevoranmeldung

persönliche Einschreibung Beginn persönliche Einschreibung Ende

3. Juli 2017

9. Jänner 2018

5. September 2017

5. Februar 2018

Nur eine frühzeitige Voranmeldung sichert die fristgerechte Einschreibung bis 5. September bzw. 5. Februar Nachfrist

Orientierungstage

Nur in besonderen Ausnahmefällen bis 30. November 2017

bis 30. April 2018

26., 27. und 28. September 2017 www.uni-salzburg.at/orientierungstag

Semester- und Lehrveranstaltungsbeginn

2. Oktober 2017

1. März 2018

Semesterschluss

31. Jänner 2018

29. Juni 2018

Wie schreibe ich mich ein

Wie schreibe ich mich ein?

Speziell für deutsche StudienbewerberInnen

26 onlineVORANMELDUNG

26

Persönliche Einschreibung

26

Aktivierung der Nutzungsberechtigung PLUSonline

26

Inskription abschließen

26

27

onlineVORANMELDUNG www.uni-salzburg.at/onlinevoranmeldung Ist in der Zeit vom 1. Juli bis 5. September (für das Wintersemester) bzw. vom 1. Jänner bis 5. Februar (für das Sommersemester) durchzuführen. Für zugangsbeschränkte Studien (Psychologie, Kommunikationswissenschaft) gelten gesonderte Anmeldetermine zu den Aufnahmeprüfungen.

Wie schreibe ich mich ein?

1

Persönliche Einschreibung folgt auf die onlineVORANMELDUNG bzw. Aufnahmeprüfungen (Lehramt, Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Sport). Wir bitten alle BewerberInnen zum gebuchten Wunschtermin in die Studienabteilung, Kapitelgasse 4, wobei folgende Originalunterlagen benötigt werden: n Gültiges Reisedokument oder Staatsbürgerschaftsnachweis in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis n Reifeprüfungszeugnis (bzw. Nachweis der Studienberechtigung für das vorangemeldete Studium)

Nutzungsberechtigung in PLUSonline aktivieren PLUSonline ist das Informations- und Studienmanagementsystem der Universität Salzburg. Es wird verbindlich von allen Studierenden von jedem Computer aus via Internet genutzt, beispielsweise für die Überweisung der Studiengebühr (bzw. ÖHBeitrag), für die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie zum Ausdrucken von Studienbestätigungen und Zeugnissen.

n Nachweis über die Sozialversicherungsnummer, sofern in Österreich versichert (e-card) n Zeugnis über Zusatzprüfungen (sofern für das gewählte Studium erforderlich z.B. Latein)

3

n Urkunde über Namensänderung (sofern nicht auf allen Urkunden Namensgleichheit besteht z.B. Heiratsurkunde) n Abgangsbescheinigung bei Übertritt von einer anderen österreichischen Universität (Fortsetzung des gleichen Studiums) n Nachweis der Matrikelnummer einer anderen österreichischen Universität oder Pädagogischen Hochschule

Inskription abschließen

2

Der ÖH-Beitrag (bzw. die Studiengebühr) ist im Anschluss an die persönliche Einschreibung zu überweisen. Die Zulassung zum Studium wird erst mit dem Einlangen des vorgeschriebenen Beitrages rechtswirksam.

4

Großes/Kleines Latinum – Biologie

Speziell für deutsche StudienbewerberInnen

Sofern ein deutsches Abiturzeugnis das Große oder das Kleine Latinum mit einschließt, werden die geforderten Voraussetzungen damit erfüllt; für den Zugang zu Studien, die Biologiekenntnisse voraussetzen, erfüllen deutsche Abiturzeugnisse mit dem Unterrichtsgegenstand Biologie jedenfalls die Zulassungsvoraussetzungen.

Numerus Clausus An österreichischen Universitäten gibt es keine NC-Bestimmungen für den Zugang zu Universitätsstudien. Der Zugang zu Psychologie und Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg erfolgt über Aufnahmeverfahren, die per Verordnung des Rektorats geregelt sind. Gleiches gilt für das Lehramtsstudium, jedoch bei unbeschränkter Studienplatzanzahl. Teilnahmevoraussetzung am Aufnahmeverfahren ist das Abitur. Detailinformationen finden sich unter www.uni-salzburg.at/studium_aktuell .

Lehramtsstudium Die Ausbildung für den Lehrberuf an Primarstufen erfolgt in Österreich nicht an den Universitäten sondern an den Pädagogischen Hochschulen. Diese sind gesetzlich anerkannte tertiäre Bildungseinrichtungen. Mehr dazu unter www.lehrerin-werden.at Die Ausbildung für den Lehrberuf an Sekundarstufen erfolgt im Verbund Cluster Mitte. Es können 26 Studienfächer und 2 Spezialisierungen gewählt werden. Über Berufsberechtigungen beider Ausbildungsgänge in Deutschland informieren die Kultusministerien des jeweiligen Bundeslandes.

Zugangsfreie Studien Alle weiteren Studien an der Universität Salzburg sind zugangsfrei. Für bestimmte Studien sind zusätzlich zum Abitur Zusatzprüfungen abzulegen (z.B. Latein), sofern diese nicht bereits als Unterrichtsgegenstand erfolgreich absolviert wurden. Für das Sportstudium ist ein körperlich - motorischer Eignungstest zu absolvieren. Details finden sich in der Übersicht der Studienmöglichkeiten.

Studienanerkennung & Berufsberechtigung in Deutschland Qualifizierte Antworten zu diesen Fragen sowie die Gegenüberstellung österreichischer und deutscher Studienabschlüsse gibt ANABIN (Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse an der Zentralstelle für ausländische Bildungswesen) unter www.anabin.de .

Werden diese Bedingungen erfüllt, kann man sicher sein, den gewünschten Studienplatz zu erhalten.

„Fachabitur“ – Fachhochschulreife – fachgebundene Hochschulreife

Krankenversicherung Der Abschluss einer Krankenversicherung ist für die Studienzulassung in Österreich nicht obligatorisch. Eine freiwillige studentische Selbstversicherung ist möglich. Voraussetzung ist der Wohnsitz am Studienort in Österreich. Details dazu unter www.sgkk.at .

Die Fachhochschulreife bzw. die fachgebundene Hochschulreife erfüllen nicht die Anforderungen einer allgemeinen Hochschulreife. Fachgebundene Hochschulreife Das Abitur der fachgebundenen Hochschulreife berechtigt in Österreich zum Studium der gleichen Studiengänge, die explizit in diesem Zeugnis angeführt sind.

BAföG Leistungen nach dem deutschen Bundesausbildungsförderungsgesetz werden auch für Studien an österreichischen Universitäten gewährt. Details dazu unter www.bafoeg-aktuell.de .

Fachhochschulreife Das Zeugnis der Fachhochschulreife berechtigt nicht zur Aufnahme eines ordentlichen Studiums. Erst mit dem Abschluss eines FH-Studiums wird die allgemeine Universitätsreife erworben.

27

Beratungszentrum Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1 0662 8044-6001 www.oeh-salzburg.at [email protected]

Aufnahmebedingungen | Beratung und Hilfeleistung | Gesetzliche Vertretung der Studierenden | Heimliste | Inskriptions- und Studienberatung | Information über Studienpläne und Studienpraxis | karrierefördernde Angebote | Kontakte, soziale Initiativen | MaturantInnenberatung | Rechtsberatung in Miet- und Arbeitsrecht | Radservice-Selbsthilfestation | Stipendien | StudienführerIn | Studieren mit Handicap | Sozial- und Infobroschüren | Wohnungs- & Jobbörse | …kostenlos

Während des Studiums

Studienstart

32

Studentisches Leben

33

Studieren in allen Lebenslagen

34

Wir werden das Kind schon schaukeln

36

gendup

37

Humanitäre Aktionen an der Universität Salzburg

37

Studieren und Geld verdienen

37

Stipendien, Zuschüsse, Unterstützungen

Studienstart

Nähere Informationen auf der Homepage des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft http://wissenschaft.bmwfw.gv.at/bmwfw/ studium/ und www.stipendium.at zu den Forschungs-finanzierungsaktionen und im ÖH- Beratungszentrum, Erzabt-Klotz-Straße 1, Tel. 0662/ 8044-6001 und -6006, [email protected] und www.oeh-salzburg.at . Bezüglich Studentinnenförderung berät das gendup — Zentrum für Gender Studies und Frauenförderung, www.uni-salzburg.at/gendup .

Finanzen Studienbeitragsfreie Zeit Gilt für ordentliche Studien und beschränkt sich auf die gesetzliche Studiendauer zuzüglich zweier Toleranzsemester. Erst bei dessen Überschreitung zahlen Studierende der EU- bzw. des EWR-Raumes den Studienbeitrag von € 363,63 . Unabhängig davon ist jedes Semester ein HochschülerInnenschaftsbeitrag für die Mitgliedschaft bei der Studierendenvertretung sowie eine Unfallhaftpflichtversicherung für den Studienbetrieb von € 19,20 zu entrichten. Studierende aus allen weiteren Staaten der Welt bezahlen jedes Semester den doppelten Studienbeitrag von € 726,72 . Information dazu und zu den Ausnahmen finden sich unter www.uni-salzburg.at/ studienbeitrag .

Auslandssemester Ein studienbezogener Auslandsaufenthalt sollte in keinem akademischen Lebenslauf mehr fehlen. Er steigert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt beträchtlich, sowohl national wie auch international. Ein Semester oder Studienjahr im Ausland bedeutet einen einzigartigen Studienverlauf mit einem individuellen Profil. Das verlangt Selbständigkeit, Organisationstalent, Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsvermögen. Eine neue Sprache lernen, Kontakte knüpfen, interkulturelle Erfahrungen sammeln, eine mögliche Arbeitswelt kennenlernen. Auch aus diesem Grund lohnt sich ein Auslandsstudium.

Familienbeihilfe Kann bis zum 24., in einigen Fällen bis zum 25. Lebensjahr bei Nachweis eines günstigen Studienerfolges von 16 ECTS pro Studienjahr bezogen werden. Mit Einverständnis der Eltern kann die Familienbeihilfe auch direkt an Studierende überwiesen werden. Informationen an allen Finanzämtern sowie unter www.oeh-salzburg.at und im ÖHBeratungszentrum, Erzabt-Klotz-Straße 1, Tel. 0662/8044-6001 und -6006, [email protected] .

Anrechnung von Prüfungen Prüfungen, die an ausländischen Universitäten abgelegt wurden, müssen von den Vorsitzenden der Curricularkommission angerechnet werden, wenn sie mit Prüfungen des Salzburger Studienplanes gleichwertig sind. Die Feststellung der Gleichwertigkeit kann man dabei vor, während, oder nach dem Auslandsaufenthalt beantragen. Die Anrechenbarkeit besteht sowohl für Pflichtfächer, Wahlpflichtfächer als auch für freie Wahlfächer.

Studienförderung Infos zu Anspruchsvoraussetzungen, Fristen sowie Antragsformulare online unter www.stipendium.at . Studienbeihilfenbehörde Stipendienstelle Salzburg, Paris-Lodron-Straße 2, 3.Stock, 0662/84 24 39. Ein praktisches Programm zum Berechnen der Studienbeihilfe findet sich unter www.oeh.ac.at/stipendienrechner . Weitere Vorteile für BezieherInnen einer Studienbeihilfe sind Fahrtkostenzuschüsse oder die Rückerstattung allfälliger Studiengebühren.

Planung Wichtig ist, möglichst bald mit der Planung zu beginnen, wann man im Ausland studieren will, damit der Studienverlauf an der Heimatuniversität so geplant werden kann, dass es zu keiner Verzögerung der Studiendauer kommt. Manche Programme haben eine Vorlaufzeit von einem Jahr zwischen Beantragung und Beginn des Auslandsaufenthaltes, andere nur wenige Wochen. Informationen dazu erteilt das Büro für internationale Beziehungen.

32

Zusätzlich zum Auslandsstudium

Wohnung oder WG

Es gibt viele Möglichkeiten weitere Auslandserfahrungen zu gewinnen: Praktika, Forschungsaufenthalte zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten, erste Lehrerfahrungen an ausländischen Schulen und Universitäten u.v.a.m. Eine Datenbank über alle aktuellen Stipendienprogramme findet sich unter www.oead.ac.at . Infos gibt das Büro für Internationale Beziehungen der Universität Salzburg, Sigmund Haffner Gasse 18, 2. Stock, 5020 Salzburg, Tel. 0662/8044-2040, [email protected] und www.uni-salzburg.at/international sowie die Österreichische Hochschüler-Innenschaft im ÖH-Beratungszentrum, Erzabt-KlotzStraße 1, 0662/8044-6001 und -6006, [email protected] und www.oeh-salzburg.at .

Eine große Auswahl an erschwinglichen Wohnmöglichkeiten bietet die ÖH-Wohnungsbörse unter www.oeh-salzburg.at . Die Kontaktaufnahme mit den neuen VermieterInnen erfolgt einfach per E-Mail oder Telefon. Alternativ können täglich die neuesten Angebote als Printausgabe im ÖH-Sekretariat, Kaigasse 28, Tel. 0662/8044-6000, sekretariat@ oeh-salzburg.at bezogen werden.

Meldezettel Innerhalb von drei Werktagen nach Bezug der neuen Unterkunft muss eine Anmeldung an der neuen Adresse erfolgen. Dafür werden der vollständig ausgefüllte Meldezettel als Antrag sowie ein Reisepass oder Personalausweis benötigt. Die Anmeldung ist kostenlos und erfolgt am Einwohner- und Standesamt, St.-Julien-Straße 20, 4.Stock. Das Formular steht im Internet als Download zur Verfügung. www.stadt-salzburg.at/pdf/meldezettel_stand_11_2013.pdf

Studentische Versicherung Studierende können sich unter Nachweis eines günstigen Studienerfolges bis zum 26. Lebensjahr bei ihren Eltern mitversichern. Weiters kann eine studentische Selbstversicherung bei der Salzburger Gebietskrankenkasse abgeschlossen werden (2017: € 56,74 /Monat). Infos im ÖH-Beratungszentrum und bei der SGKK, EngelbertWeiß-Weg 10, Tel. 0662/8889-0, [email protected] , auch online unter www.sgkk.at

Studentisches Leben HochschülerInnenschaft www.oeh-salzburg.at Die ÖH ist die gesetzliche Interessensvertretung aller Studierenden. Alle zwei Jahre werden Vorsitzende, ReferentInnen und StudienrichtungsvertreterInnen neu gewählt. Die MitarbeiterInnen der ÖH arbeiten ehrenamtlich. Die ÖH tritt für insgesamt bessere Studienbedingungen ein und setzt Initiativen. Engagement lohnt sich, da hier Rhetorik, Teamfähigkeit und die eigene Führungskompetenz bereits früh geschult werden. Es bieten sich weiters Chancen, sich in gesellschaftlich relevante Themen eigenständig einzuarbeiten. Nicht umsonst beginnen manche Karrieren schon in der ÖH.

Wohnen StudentInnenheime Eine Liste aller StudentInnenheime liegt bei der Österreichischen HochschülerInnenschaft im Sekretariat in der Kaigasse 28, [email protected] , Tel. 0662/8044-6000 auf bzw. kann einfach über www.oeh.ac.at/wohnen/studierendenheime heruntergeladen werden. Die monatlichen Kosten für ein Doppelzimmer belaufen sich - je nach Ausstattung - ab ca. € 200,-/Person, ein Einzelzimmer kostet bis zu € 400,-/Monat.

ÖH frei:raum in der Kaigasse 17 steht allen Studierenden Montag bis Donnerstag von 10-18 Uhr zur Verfügung, um gemütlich Zeit zwischen Lehrveranstaltungen zu verbringen, gemeinsame Gruppenarbeit zu betreiben, zu lernen oder einfach gemütlich zu lesen oder zu chillen.

33

Verschiedene Aktionen rund ums Rad (Gutscheine, Uni-Fahrradhelme oder Hinweise auf Gebrauchträder aus dem Fachhandel) finden sich saisonal unter www.unisalzburg.at/mobilitaetsmanagement .

Mensa | Unikum | UNI:VERSUM Tagesteller, Menüs, Wok-Gerichte, Studentenfutter und auch Vegetarisches oder ganz à la Carte bieten die Mensen an den einzelnen Fakultäten, das Unikum im Unipark und das Nescafé Uni:Versum in der Hofstallgasse. Die Qualität stimmt, der Preis auch: Ein vollwertiges 3-gängiges Menü ist schon ab € 5,40 erhältlich. Auch die Österreichische HochschülerInnenschaft subventioniert die Mittagsmenüs, die Mensa-Card ist überall in den Mensen und in der ÖH erhältlich. Die wöchentliche Menükarte ist online unter www.mensen.at , www.jufa.eu/unikum oder www.uni-salzburg.at/universum abrufbar.

Auch die ÖH fördert den Radverkehr: Im Beratungszentrum in der Erzabt-Klotz-Straße 1 kann gegen Vorlage des Studierendenausweises Werkzeug für kleine SelbsthilfeReparaturen vor Ort ausgeliehen werden.

Studieren in allen Lebenslagen disability&diversity

Uni & Sport

www.uni-salzburg.at/disability Die Aufgabe der Abteilung disability&diversity besteht darin, bei der Schaffung von barrierefreien und inklusiven Studien- und Lernbedingungen für Studierende mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen/psychischen Erkrankungen mitzuwirken. Beratung und Information zu Themen, abweichende Prüfungsmodalitäten (z.B. Zeitverlängerung), finanzielle Unterstützung, Studienassistenz, Mitschreibhilfen, Erlass des Studienbeitrags, etc. Miriam Cristina Nassall, Kapitelgasse 4, 1. Stock. Barrierefreier Zugang mit Lift über den Innenhof und den Eingang 10. Tel. 0662/8044-2466. behindertenbeauftragte @sbg.ac.at . Persönliche Beratungstermine nach Vereinbarung.

Das Universitäts-Sportinstitut (USI) ist eine weitere Serviceeinrichtung und bietet für Studierende jedes Semester ein günstiges breitensportliches Programm aus Ballsportarten, Fitness, Kampfsport, Klettern, Turnen, Yoga u.v.a.m. an. Infos über das aktuelle Semesterprogramm gibt es online unter www.uni-salzburg.at/usi , [email protected] , Tel. 0662/8044-6656. Öffnungszeiten während des Semesters Mo bis Mi 9-12 Uhr sowie 15-16 Uhr und Do, Fr 9-12 Uhr. Einschreibefristen siehe Homepage.

Semesterticket Studierende bis zum 26. Lebensjahr können sich unter www.bestellung.salzburgverkehr.at ein Semesterticket erwerben. Der Preis für die Kernzone beträgt € 121,-.

Erlass des Studienbeitrags Es besteht die Möglichkeit des Erlasses der Studiengebühren durch das Rektorat. Voraussetzung ist, dass der/die Studierende ein ordentliches Studium betreibt oder einen Zulassungsbescheid für die Studienberechtigungsprüfung besitzt, eine Behinderung oder chronische Erkrankung hat, sozial bedürftig ist, einen adäquaten Studienerfolg nachweisen kann und der Studienbeitrag von keiner anderen Stelle bezahlt/refundiert wird. Informationen bei Mag. Peter Engel [email protected] oder bei Mag. Christine Steger [email protected] Formular: www.uni-salzburg.at/disability

Studierende, die keine Studienbeihilfe (oder BAföG) erhalten, können gegen Vorlage der Rechnung und des Semestertickets einen Online-Antrag auf einen Fahrtkostenzuschuss durch die ÖH stellen. Infos im ÖH-Beratungszentrum www.oeh-salzburg.at .

Rad fahren in Salzburg Ein altes Fahrrad mit einem neuen Schloss ist noch immer das günstigste Fortbewegungsmittel, um in 10 Minuten die Stadt auf den Radwegen zu durchqueren. Das flächendeckende, 200 km lange Radwegnetz verbindet alle Universitätsgebäude miteinander, die Radwege werden auch im Winter von Schnee und Eis befreit.

34

Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen

Wir werden das Kind schon schaukeln

Hier finden blinde und sehbehinderte Studierende und Universitätsangehörige individuelles Service. Folgende Dienste werden angeboten und bei Bedarf erweitert:

Kinderbüro www.uni-salzburg.at/unikid Hier gibt es Beratung und Infos zur Kinderbetreuung, Vermittlung von BabysitterInnen, eine Sommerbetreuung für Kids von 3 - 10 Jahren im August. Das Kinderbüro plant und organisiert auch wissenschaftliche Kinder- und Jugendlichenprojekte wie z. B. die KinderUNI oder SchülerUNI. Universität Salzburg Kinderbüro, Tel.: 0662/8044 - 2524, Residenzplatz 9, [email protected]

n Information und Beratung zu elektronischen Hilfsmitteln n Möglichkeiten zur barrierefreien Internetseitengestaltung – barrierefreie CMS n Zugänglichkeit zu PDF-Dateien n Hilfestellung bei der Nutzung von Aleph, der digitalen Bibliothek, Plus Online, E-Learning

Krabbelstuben

n Unterstützung bei wissenschaftlichen Arbeiten, die sich mit dem Thema Blindheit und Sehbehinderung befassen

In der Krabbelstube Universität Freisaal werden Kinder im Alter von 1-3 Jahren ganztägig betreut (Mo-Do 7.30-15.30 Uhr, Fr 7.30-14 Uhr). Hierbei stehen vor allem Geborgenheit, Wärme und die individuellen Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund. Die Kosten für die Betreuung richten sich nach dem Einkommensverhältnis der Eltern und sind sozial gestaffelt. Krabbelstube Universität Freisaal, Hellbrunnerstrasse 34, 5020 Salzburg. Ansprechperson: Mag. Martina Zweimüller, Tel.: 0660/15 643 15, [email protected] , www. krabbelstube.at

n Textrecherchen, Digitalisierung und zitierfähige Aufbereitung in alternativen Formaten Regina Hettegger, Kapitelgasse 4/1/10, Telefon: 0662/8044-2467, Terminvereinbarung erforderlich [email protected]

Wickeltische Die Österreichische HochschülerInnenschaft hat an den einzelnen Fachbereichen Wickeltische anbringen lassen. Information zu den Standorten gibt es beim Hausdienst im Institutsgebäude und den ÖH-MitarbeiterInnen.

ÖH - Kinder- und Kinderbetreuungsfonds

Medieninhaberin (Verlegerin) und Herausgeberin Universität Salzburg, Kapitelgasse 4-6, 5010 Salzburg Konzept und Inhalt Johann Pinezits & Peter Engel Graphische Gestaltung und Satz Printcenter der Universität Salzburg Fotos Universität Salzburg, ÖH Salzburg, Hubert Auer, Martin Del Negro, Peter Engel, Luigi Caputo, Foto Scheinast, Salzburg Tourismus, Foto Sulzer Druck Salzkammergut Media, Gmunden Alle Informationen vorbehaltlich der jeweils aktuellen Gesetzgebung

Die Österreichische HochschülerInnenschaft gewährt studierenden Eltern in besonderen Fällen nach dem Kriterium der sozialen Bedürftigkeit Unterstützungen zu den Kosten der Kinderbetreuung. Auch können bei Vorliegen eines Härtefalles Studierenden, denen unerwartet einmalige Ausgaben für die Versorgung eines Kindes entstehen (z.B. Arztkosten, Kindermöbel etc.), einmalige Förderungen bewilligt werden. Informationen im ÖH-Beratungszentrum, Erzabt-Klotz-Straße 1, [email protected] , Mag. Peter Engel, [email protected] , Tel.0662/8044-6006, oder www.oeh-salzburg.at

© Universität Salzburg, Stand März 2017

36

gendup

Studieren und Geld verdienen

gendup - Zentrum für Gender Studies und Frauenförderung

ÖH Jobbörse Wer sich sein Leben als StudentIn selbst finanzieren muss, oder zumindest das eigene Einkommen aufbessern will, sucht sich über die ÖH-Jobbörse einen geeigneten und lukrativen Job unter www.oeh-salzburg.at/boersen oder persönlich im ÖHSekretariat, Kaigasse 28, 2. Stock.

bietet Folgendes an: n Studienschwerpunkt/-Ergänzung Gender Studies n Gender Forschung (z.B. Scientist in Residence, Genderforum, Ringvorlesung) n Beratung Studierender/ WissenschafterInnen im Bereich Gender Studies, Gleichstellung n Frauenförderprogramme für Studentinnen/ Wissenschafterinnen (z.B. karriere_links, Mentoring III) n Preise und Stipendien (z.B. Erika Weinzierl, Marie Andeßner) n Kooperationen im Bereich gender & diversity (Veranstaltungen, Vorträge, Workshops) n gendup Bibliothek, queer-feministisches Zines-Archiv, Gender Zeit-Schrift n Implementierung von Gender Mainstreaming gendup — Zentrum für Gender Studies und Frauenförderung, Kaigasse 17, 1. Stock, Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00-12.00 und nach Vereinbarung, Tel. 0662/8044-2522. www.uni-salzburg.at/gendup oder auf facebook unter gendup.

Broschüre bzw. Webinfo zum Thema „Studium und Arbeiten“ Alle aktuellen ÖH-Sozialbroschüren zu verschiedenen Themen wie z.B. Studieren und Arbeiten sind im ÖH-Beratungszentrum in der Erzabt-Klotz-Straße 1 erhältlich. Daneben können alle Sozialbroschüren auch in elektronischer Form heruntergeladen werden unter www.oeh.ac.at/downloads .

Rechtsberatung Während der Vorlesungszeit findet montags an den ungeraden Kalenderwochen um 17 Uhr eine allgemeine Rechtsberatung durch eine renommierte Salzburger Rechtsanwaltskanzlei im ÖH-Beratungszentrum in der Erzabt-Klotz-Straße 1 statt. Um eine Anmeldung unter [email protected] oder telefonisch unter 0662/8044-6001 wird gebeten. Aufgrund einer Kooperation mit dem Salzburger Mieterschutzverband bietet die ÖH kostenlose Rechtsberatungen durch ExpertInnen zum Thema Mietrecht an. Beratungsgutscheine sind bis auf Widerruf im ÖH-Beratungszentrum erhältlich.

Humanitäre Aktionen an der Universität Salzburg www.uni-salzburg.at/haus Not macht vor der Universität nicht Halt. Der Verein für Humanitäre Aktionen der Universität Salzburg, dessen Tätigkeiten nicht auf Gewinn ausgerichtet sind, unterstützt Angehörige und Studierende der Universität Salzburg in besonderen Notfällen. Die für den Vereinszweck notwendigen finanziellen Mittel werden durch Mitgliedsbeiträge aufgebracht, durch Spenden und sonstige Erträge, insbesondere durch den jährlichen Bücher-Basar im Arkadenhof an der Theologischen Fakultät. Verein für Humanitäre Aktionen an der Universität Salzburg, Universitätsplatz 1, [email protected]

WissenschaftsAgentur der Universität Salzburg Die WissenschaftsAgentur der Universität Salzburg vermittelt Auftragsforschung aus Gesellschaft und Wirtschaft in Form von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, die finanziell gefördert werden können, das eigene Curriculum aufwerten und zudem Kontakte zu potentiellen ArbeitgeberInnen ermöglichen. Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg, Tel: 0662/8044-6645, [email protected] , www.uni-salzburg.at/was

37

Nach dem Studium

Alumni Club Career Center Jobchancen Studium Universitätslehrgänge

Foto: Hubert Auer

Printcenter Kapitelgasse 5-7 Tel.: +43/(0)662/8044-2155 [email protected] Öffnungszeiten Mo - Do 8.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Fr 8.00 - 12.00

www.uni-salzburg.at/printcenter

PRINTCENTER Wir bringen Ihre Ideen auf Papier!

Digitaldruck | Großformatdruck | Druckservice Binden von Arbeiten | Skriptenverkauf

Nach dem Studium Alumni Club - Das AbsolventInnen-Netzwerk

Jobchancen Studium

www.uni-salzburg.at/alumni Die Verbindung mit ihren Absolventinnen und Absolventen (= Alumni) pflegt die Uni durch den Alumni Club. Mehr als 3500 Mitglieder profitieren vom Serviceangebot: Veranstaltungen - jährliches großes AbsolventenInnenfest - Gratisabo der Salzburger Uni Nachrichten - monatlicher Newsletter - Sonderkonditionen in Weiterbildung, Kultur, Fitness, Handel und Gastronomie. alumniFORUM: Hier knüpfen Studierende Kontakte zu erfolgreichen AbsovlentInnen! Kontakt: Dr. Josef Leyrer MAS, Kaigasse 17/2, Tel.: 0662/8044-2437, [email protected] .

heißt die Broschürenreihe des AMS, welche unter www.forschungsnetzwerk.at abrufbar ist. Neben grundlegenden Studieninformationen befassen sich diese Broschüren insbesondere mit den beruflichen Möglichkeiten der AbsolventInnen aller Studienrichtungen. Die Ergebnisse basieren auf aktuellen Daten, die aus ExpertInnengesprächen und Interviews mit AbsolventInnen gewonnen wurden.

Universitätslehrgänge Lebensbegleitendes Lernen hat an der Universität Salzburg einen hohen Stellenwert. Unternehmen und ein sich immer dynamischer entwickelnder Arbeitsmarkt verlangen von ihren Beschäftigten die ständige Bereitschaft Wissen, Kenntnisse und „Skills“ zu verbessern und auszubauen. Unsere Universitätslehrgänge sind spezifisch auf die Bedürfnisse von berufstätigen Personen ausgerichtet, die sich gezielt einer professionellen Weiterbildung widmen wollen und zugleich meist über knappe Zeitressourcen verfügen. Universitätslehrgänge werden nach einem festen Curriculum durchgeführt. Die Aufnahmevoraussetzungen sind für jeden Lehrgang individuell festgelegt. Meist wird ein abgeschlossenes Studium und/oder einschlägige Berufserfahrung verlangt. Nähere Information zum postgradualen Lehrangebot der Universität Salzburg finden Sie unter www.uni-salzburg.at/postgraduate und Mag. Matthias Freynschlag, Zentrale Servicestelle für Flexibles Lernen und Neue Medien, Kapitelgasse 4-6, 0662/8044-2422, [email protected] .

Career Center Unsere Angebote – eure Kompetenz! Du willst einmal Geld verdienen? Dann komm zu uns! Während du studierst, bauen wir deine Stärken aus! Im Studium kannst du deine Wahlfächer frei wählen. Wir sind die 1. Adresse für deinen Auftritt nach außen, Ausdrucksstärke, Klarheit und die Kenntnis deiner Fähigkeiten. Gratis beraten wir dich bei deinem Lebenslauf und dem Motivationsschreiben. Besser aber, du kommst schon viel früher zu uns, denn wir haben eine Menge Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten. Und die haben Praktikumsstellen für dich. Denk an uns, wenn du dein 1. Semester hinter dir hast. Komm rechtzeitig zu uns. Im 5. Semester ist es sehr spät. Führungskompetenzen, Charakterstärke, Teamfähigkeiten & Kommunikationsskills erlernt man nicht in 6 Monaten. Dr. Martin Mader & Alexander S. Seifert, Msc, Kaigasse 17/2. Stock, 0662/ 8044-2334, [email protected] , www.facebook.com/uni.salzburg.career , www.uni-salzburg.at/career

33 41

Universitätslehrgänge Bezeichnung der Uni Lehrgänge Dauer Elementarpädagogik – Schwerpunkt Leitung, Mentoring und Beratung 6 Executive Master in Management – MIM 3 Executive Master in Training and Development – MTD 4 Executive Master of International Business – MIB 3 Executive MBA 4 Existenzanalyse und Logotherapie 8 Gastrosophische Wissenschaften. Ernährung – Kultur - Gesellschaft 5 Geographical Information Science & Systems (UNIGIS MSc) 24 - 36 Mon. Geographische Informationssysteme (UNIGIS Professional) Global Executive MBA (GEMBA) International Executive MBA Interpersonelle Kommunikation Kuratieren in den szenischen Künsten Master of Arts in Syriac Theology Master of Science Sports Physiotherapy Mentalcoaching Mentalcoaching, MSc.

12 - 18 Mon. 4 4 5 2 4 5 5 6

42

Abschluss Master of Arts in Early Childhood Education – MA ECED Master in Management MIM Master of Training and Development MTD Master of International Business MIB Executive MBA Master of Science (Existenzanalyse) - Msc Master in Gastrosophy – MA Gastrosophy Master of Science (Geographical Information Science & Systems) Akademische/r Geoinformatiker/in Global Executive MBA International Executive MBA Master of Science in Interpersonal Communication Master of Arts (in Syriac Theology) MSc Sports Physiotherapy Akademischer Mentalcoach Master of Science in Mentalcoaching

Bezeichnung der Uni Lehrgänge Migrationsmanagement

Dauer 5

Organisationsentwicklung im Gesundheits- und Sozialwesen

6

Politische Bildung Postgradualer Universitätslehrgang für Führungskräfte im Gesundheitswesen Psychotherapeutisches Propädeutikum

4 2 4

Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess

6

Sportjournalismus Supervision, Mediation und Coaching

4 7

Universitärer Projektmanager Übersetzen und Dolmetschen für Gebärdensprachen, Schriftdeutsch und Internationale Gebärde

2 4

43

Abschluss Master of Advanced Studies (MAS) – Migrationsmanagement Master of Business Administration Organisationsentwicklung (MBA) Universitäre/r Health Care ManagerIn - UHCM Akademisch geprüfte/r Absolvent/in des Psychotherapeutisches Propädeutikum Master of Arts in Spiritual Theology MA bzw. Akademische/r Experte/in für Spirituelle Theologie Akademische/r Sportjournalist/in Master of Science für Supervision, Mediation und Coaching - MScUniversitärer Universitäre/r Projektmanager/in Akad. ÜbersetzerIn u. DolmetscherIn für Gebärdensprachen, Schriftdeutsch u. Internationale Gebärde

Wo finde ich was?

Lagepläne Adressen & AnsprechpartnerInnen

Universitätsgebäude

1

1 Salzach

2

9 2

5 Festspielhaus

Karolinenbrücke

3

4 6

3

8

4

7

5

Mönchsberg

6

Festung

7

10

8 9

10

11

11

12 12

46

Katholisch-Theologische Fakultät Universitätsplatz 1 Rechtswissenschaftliche Fakultät Churfürststraße 1, Toskanatrakt Kapitelgasse 5-7, Firmian Salm Haus Philosophie, Franziskanergasse 1, Wallistrakt Altertumswissenschaften, Residenzplatz 1 Rektorat, Kapitelgasse 4-6 Österreichische HochschülerInnenschaft Kaigasse 28-30, (Sekretariat & Referate) Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42 Informatik & Scientific Computing Jakob-Haringer-Straße 2 Unipark, Erzabt-Klotz-Straße 1 Anglistik|Romanistik|Slawistik|Germanistik| Linguistik|Pädagogik|Kunstgeschichte| Musik- und Tanzwissenschaft| School of Education Naturwissenschaftliche Fakultät Hellbrunnerstraße 34, Freisaal Sport- und Bewegungswissenschaft Rifer Schlossallee 49, Rif bei Hallein

1

Universitätsbibliothek, Hofstallgasse 2-4

2

Studienabteilung Kapitelgasse 4, EG

2

disability&diversity, Kapitelgasse 6, 2. Stock, Lift Eingang 13

4

Büro für Internationale Beziehungen Sigmund-Haffner-Gasse 18

2

Studienberechtigungsprüfung Kapitelgasse 6, 1. Stock (Rechtsabteilung)

5

Printcenter Kapitelgasse 5-7

6

Kinderbüro der Universität Residenzplatz 9, 3. OG (Eingang Kapitelgasse 5-7)

10

ÖH-Beratungszentrum | Sprachenzentrum | Servicezentrum PädagogInnenbildung Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1

11

ITServices, Hellbrunnerstraße 34, EG, NAWI

13

Alumni Club | Career Center | Rhetorik | gendup - Zentrum für Gender Studies und Frauenförderung Kaigasse 17 ÖH frei:raum

14

15

Serviceeinrichtungen

14 5 15

Kapuzinerberg

Staatsbrücke Salzach

1 4 Festspielhaus

6

5

13

Karolinenbrücke

2

Mönchsberg

Psychologische Beratungsstelle für Studierende Salzburg Mirabellplatz 9 (Innenhof)

Festung

10 11

Stipendienstelle Salzburg Paris-Lodron-Straße 2, 3. Stock

47

AnsprechpartnerInnen & Adressen

Studienabteilung

Psychologische Beratungsstelle für Studierende

www.uni-salzburg.at/studium Beratung und Information über Studienmöglichkeiten, Aufnahmeverfahren für zugangsbeschränkte Studien sowie Zulassung zum Studium. Bewertung in- und ausländischer Bildungsnachweise und Studienabschlüsse. Einschreibung und Studienänderungen. Beratung in studienrechtlichen Angelegenheiten. Erlass und Rückerstattung von Studienbeitragen. Bestätigung des Studienverlaufes. Beurlaubung und Exmatrikulation. Ausstellung der Uni Salzburg Card (Studierendenausweis). Anmeldung zu Sponsionen und Promotionen. Kapitelgasse 4, Tel. 0662/8044-0, [email protected] , ganzjährig Mo, Di und Do 9-12 Uhr, Mi 12-16 Uhr, Fr 8-11 Uhr, Semestertermine unter www.uni-salzburg.at/termine

www.studierendenberatung.at/startseite/standorte/salzburg.html Die Psychologische Studierendenberatung versteht sich als Teil eines Netzwerkes von Einrichtungen zur Betreuung von Studierenden und StudienwerberInnen. Wir stehen Studierenden während der Studienzeit bei Lern- und Arbeitsstörungen, bei Studienkrisen und bei persönlichen Problemen kostenlos zur Verfügung. Wir geben Orientierungs- und Entscheidungshilfen bei der Studienwahl, Studienwechsel und Studienabbruch. Studierende die vor einer kommissionellen Prüfung stehen, können ein individuelles Prüfungscoaching erhalten. Wir bieten auch laufend Gruppen zur effizienten Prüfungsvorbereitung, Stressbewältigung und Stärkung der sozialen Kompetenz an. Die Gruppe „Erfolgreicher Studienabschluss“ wird fortlaufend angeboten. Nähere Informationen über unsere Angebote und ausführliche Beiträge und Tipps mit Anregungen zur Selbsthilfe stehen auf unser Homepage: www.studierenden beratung.at . Mirabellplatz 9/I, Tel. 0662/8044-6500, [email protected], Mo bis Fr, 9-12 Uhr. Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.

Universitätsbibliothek www.uni-salzburg.at/bibliothek Die Universitätsbibliothek ist ein Ort zum Lesen, Forschen und Genießen. Sie stellt mit professionellem Informations- und Wissensmanagement analoge wie digitale Medien für Studierende, Wissenschaftler und Interessierte gebührenfrei bereit. Für Studierende gilt die Uni-Salzburg-Card als Bibliotheksausweis. Über 2,5 Millionen Medien (Bücher, eBooks, audiovisuelle Medien u.a.), elektronische Datenbanken und Zeitschriften stehen allen Studierenden an der Hauptbibliothek und an den dezentralen Bibliotheksstandorten (Fakultäts-, Fachbereichs- und Fachbibliotheken) zur Verfügung. Die Universitätsbibliothek bietet ausreichend Lese- und PC-Arbeitsplätze mit WLAN-Zugang. Alle Medienbestände sind online weltweit und von zu Hause aus – über die Suchmaschine UBsearch – recherchierbar. Nicht an der Universitätsbibliothek vorhandene Bücher und Zeitschriften können rasch über Fernleihe bestellt werden. Die Universitätsbibliothek Salzburg unterstützt alle Interessierten mit einem breit gefächerten Angebot an Workshops beim Erwerb profunder Kompetenzen für effiziente Recherche in Online-Katalogen und Datenbanken. Die Vermittlung von Informationskompetenz stellt eine der wesentlichen bibliothekarischen Kernaufgaben dar. Die angenehme Studier- und Leseatmosphäre in den Lesesälen sowie die kompetente

Stipendienstelle Salzburg www.stipendium.at Information und Beratung zu Studienbeihilfe und anderen studienbezogenen Zuschüssen/Stipendien, Einreichstelle für Anträge, Paris-Lodron-Straße 2, 3.Stock, Tel. 0662/84 24 39 [email protected] , AnsprechpartnerIn ist der/die für den Familiennamen zuständige MitarbeiterIn, Öffnungszeiten: Mo, Di und Do, 9-12 Uhr, Telefon: Mo bis Fr 8.-12 Uhr, Antragsfristen im Wintersemester 20. September bis 15. Dezember, Antragsfristen im Sommersemester 20. Februar bis 15. Mai.

Berufsinformationszentrum des AMS (BIZ) www.ams.at Mediatheken mit Informationsmaterial, Broschüren, Infomappen und PCs, die zur Stellensuche gratis zur Verfügung stehen. Hilfe bei Fragen zu Beruf, Aus- und Weiterbildung sowie zu Arbeitsmarkt und Jobchancen. Paris-Lodron-Straße 21, Tel. 0662/8883-4820, [email protected] , Mo bis Fr 7.30-15.30 Uhr.

48

Beratung durch fachkundige MitarbeiterInnen unterstützen selbstverständlich und effizient alle, die „Lust auf Wissen“ haben. Nähere Informationen: Online-Katalog, Bibliotheksstandorte, Öffnungszeiten, Serviceangebot und die Bibliothek von A bis Z auf der Homepage.

E-Mails und Durchwahlen der Studienvertretungen Tel 0662/8044-DW Altertumswissenschaften [email protected] DW 4703 Anglistik/Amerikanistik [email protected] DW 6028 Biologie [email protected] DW 6019 Geographie [email protected] DW 5220 Geologie [email protected] DW 5478 Germanistik [email protected] DW 6033 Geschichte/Jüd. Kulturgeschichte [email protected] DW 6024 Informatik [email protected] DW 6035 Ingenieurwissenschaften [email protected] DW 5478 Klassische Philologie [email protected] DW 6025 Kommunikationswissenschaft [email protected] DW 6023 Kunstgeschichte [email protected] DW 6045 Linguistik [email protected] DW 6029 Mathematik [email protected] DW 6018 Molekulare Biologie [email protected] DW 6019 Musik- u. Tanzwissenschaft [email protected] DW 4665 Pädagogik/Erziehungswiss. [email protected] DW 6026 Philosophie [email protected] DW 6034 Physik LA [email protected] DW 6055 Politikwissenschaft [email protected] DW 6022 Psychologie [email protected] DW 6017 Psychologie/Philosophie LA [email protected] DW 6034 Recht und Wirtschaft [email protected] DW 6014 Rechtswissenschaften [email protected] DW 6015 Romanistik [email protected] DW 6011/12 Slawistik [email protected] DW 6044 Soziologie [email protected] DW 6024 Sportwissenschaft [email protected] DW 6048 Theologie & Philosophie (KTH) [email protected] DW 6009/10

Österreichische HochschülerInnenschaft www.oeh-salzburg.at Die ÖH ist die gesetzliche Vertretung der Studierenden der österreichischen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. Die Mitgliedschaft in der ÖH ist eine Pflichtmitgliedschaft, alle eingetragenen Studierenden sind gleichzeitig auch Mitglied in der HochschülerInnenschaft. Damit ist die ÖH in etwa das Äquivalent der Arbeiterkammer oder der Wirtschaftskammer auf Studierendenebene. In Deutschland nehmen die Verfassten Studierendenschaften ähnliche Aufgaben wie die ÖH wahr. Die Bezahlung des ÖHBeitrages ist obligat und Voraussetzung für Lehrveranstaltungsanmeldungen. Kaigasse 28, [email protected] , 0662/8044-6000.

ÖH-Beratungszentrum www.oeh-salzburg.at/beratung Inskriptions- und Studienberatung, Information über Studienpläne und Studienpraxis, Kontakte und soziale Initiativen, MaturantInnenberatung, Rechtsberatung in Miet- und Arbeitsrecht, Stipendien, StudienführerIn, Studieren mit Handicap, Sozialbroschüren, Studienleitfaden, Wohnungs- und Jobbörsen, Erzabt-Klotz-Straße 1, Tel. 0662/8044-6001 und -6006, [email protected] , Mag. Peter Engel & Team, Öffnungszeiten laut Homepage.

Studienvertretung (StV) ist die unmittelbarste Ansprechpartnerin an den jeweiligen Fachbereichen. In der StV arbeiten Studierende, die ihre Erfahrungen aus dem eigenen Studium gerne weitergeben. Die aktuellen Journalzeiten und die Termine für die Erstsemestrigenberatung werden jeweils von 9 bis 15 Uhr unter 0662 8044-6000, -6001 und -6006 bekannt gegeben.

49

ÖH - Internationales Referat

Büro für Internationale Beziehungen

www.oeh.sbg.ac.at/referate Das Internationale Referat organisiert das buddynet, in erster Linie um Austauschstudierende besser zu integrieren, aber auch für all jene, für die Salzburg „ein neues Pflaster“ ist. Auch Studierende, die einen Auslandsaufenthalt im Rahmen ihres Studiums planen, bekommen hier bestmögliche Beratung und Unterstützung. Infos im Internationalen Referat, Kaigasse 28-30, 0662/8044-6032, [email protected] .

www.uni-salzburg.at/international Bei Fragen zu internationalen Mobilitätsprogrammen (Erasmus+), Austauschprogrammen mit den Partneruniversitäten und den verschiedenen Stipendienaktionen steht Studierenden das Büro für Internationale Beziehungen gerne zur Verfügung, Sigmund Haffner Gasse 18, 2. Stock, Tel. 0662/8044-2043 bzw.-2045, [email protected] bzw. [email protected] . Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 9 -12 Uhr, Mi 13-16 Uhr.

Servicezentrum PädagogInnenbildung

ITServices

Die Lehrer/innen/bildung ist eine sehr zentrale Aufgabe der Paris Lodron Universität Salzburg. Die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für die Sekundarstufe (Allgemeinbildung) erfolgt in einem Verbundstudium des Cluster Mitte, an dem 10 Universitäten bzw. Pädagogische Hochschulen beteiligt sind. Die Betreuung und Beratung von Lehramtsstudierenden erfolgt im neu eingerichteten Servicezentrum PädagogInnenbildung.

PLUSonline, ist das Informations- und Studienmanagementsystem der Universität Salzburg, das auch allen Studierenden kostenlos zur Verfügung steht. Bei der Ersteinschreibung wird die BenutzerInnenberechtigung vergeben. https://online.uni-salzburg.at E-Mail/Webmail nähere Informationen zur Konfiguration der E-Mail-Programme bzw. Outlook Web Access finden sich unter www.uni-salzburg.at/its/mail

Erzabt-Klotz-Straße 1, Tel. 0662/8044-7391 u. 7392, [email protected]; detaillierte Infos unter www.uni-salzburg.at/lehramt

Studierendencomputerräume (SCR), sind u.a. Anlaufstellen für Studierende bei technischen Problemen mit den Diensten der Universität (PlusOnline, Blackboard, Webmail). Voraussetzung ist ein BenutzerInnen- und Druckkonto. Details zu den PC Arbeitsplätzen finden sich unter www.uni-salzburg.at/scr

Studienberechtigungsprüfung Der studienrichtungsbezogene Zugang zu einem ordentlichen Studium ohne Matura ist in Form der Studienberechtigungsprüfung möglich. Nähere Auskünfte erteilt die Rechtsabteilung, Monika Radler, Kapitelgasse 6, Tel. 0662/8044-2053, [email protected] , Mo bis Fr 8-12 Uhr bzw. Mo bis Do nachmittags nach Terminvereinbarung.

WLAN, Studierenden der Universität Salzburg wird an verschiedenen Standorten die Möglichkeit eines Netzzuganges über Wireless LAN geboten. Standorte und Voraussetzungen sind unter https://it-info.sbg.ac.at abrufbar. Auch die benötigte Statistiksoftware PASWStatistics (vormals SPSS) kann unter www.uni-salzburg.at/its/spps nach erfolgreicher Authentifizierung als Studierende heruntergeladen werden. Günstige PCs und Laptops für Studierende gibt es am Semesterbeginn. Informationen zu den Bestellzeitfenstern unter www.uni-salzburg.at/ubook .

51

Beirat für integriertes Studieren - Information und Beratung: Behindertenbeauftragte (s.o.) und im Beratungszentrum der ÖH-Salzburg, Mag. Peter Engel, Erzabt-Klotz-Straße 1, 0662/8044-6006, [email protected] .

Printcenter der Universität www.uni-salzburg.at/printcenter Das Printcenter ist das Druckzentrum der Universität Salzburg. Hier können Ihre Printprodukte, die Sie fürs Studium benötigen, kostengünstig hergestellt werden. Kapitelgasse 5-7, Tel. 0662/8044-2155, [email protected] , Öffnungszeiten: Mo bis Do 8-12 u. 13-16 Uhr; Fr 8-12 Uhr

Rhetorik www.uni-salzburg.at/rhetorik Leitung: Univ.-Prof. Dr. Thomas Schirren, Residenzplatz 1, 1 OG, Tel. 0662/8044-2480; Mo bis Do 9.15-12.45 Uhr, [email protected].

Kinderbüro der Universität

Gendup

www.uni-salzburg.at/unikid Das Kinderbüro ist eine Serviceeinrichtung der Universität Salzburg und dient als Anlaufstelle für alle Unibediensteten und Studierenden mit Kind. Der Schwerpunkt des Kinderbüros liegt in der Organisation und Durchführung unterschiedlichster Kinder- und Jugendlichenprojekte (SchülerUNI, KinderUNI, Dr. Hans Riegel-Fachpreis, Sommerbetreuung August etc. ). Mit diesen Projekten setzt sich das Kinderbüro zum Ziel, Wissenschaft auf lebendige Art und Weise Kindern und Jugendlichen näher zu bringen. Universität Salzburg Kinderbüro, Tel.: 0662/8044-2524, Residenzplatz 9, 5020 Salzburg, [email protected]

www.uni-salzburg.at/gendup Workshops, Coaching, Vernetzung, Förderprogrammen (wie z.B. karriere_links, Mentoring III), sowie Stipendien und Preisen. Information und Beratung im gendup, Kaigasse 17, 1. Stock, Tel.: 0662/8044-2521, Mo bis Do von 8-12 Uhr und nach Vereinbarung, [email protected] .

Fremdsprachen www.uni-salzburg.at/sprachenzentrum Studierende aller Studienrichtungen können am Sprachenzentrum der Universität Salzburg neue Fremdsprachen lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse auffrischen und vertiefen. Die Kurse können als freie Wahlfächer angerechnet werden. Derzeit gibt es Kurse in Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und Türkisch. Informationen zur Anmeldung finden sich auf der Homepage. Mag. Uta Gruber, Erzabt-Klotz-Straße 1, 2. Stock, Zi 2.441, Tel. 0662/80444397, [email protected] , Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.30-12 Uhr, Mo und Mi 14.30-17 Uhr

disability&diversity www.uni-salzburg.at/disability Die Aufgabe der Abteilung disability&diversity besteht darin, bei der Schaffung von barrierefreien und inklusiven Studien- und Lernbedingungen für Studierende mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen/psychischen Erkrankungen mitzuwirken. Beratung und Information zu Themen, abweichende Prüfungsmodalitäten (z.B. Zeitverlängerung), finanzielle Unterstützung, Studienassistenz, Mitschreibhilfen, Erlass des Studienbeitrags, etc. Miriam Cristina Nassall, Kapitelgasse 6, Eingang 13(Lift), 2.Stk., Zi:2.14, Tel. 0662/8044-2466. [email protected] . Persönliche Beratungstermine nach Vereinbarung.

Alumni Club www.uni-salzburg.at/alumni Das AbsolventInnen-Netzwerk der Universität Salzburg mit umfangreichem Informations-, Service- und Veranstaltungsangebot. Studierende knüpfen bei der Veranstaltungsreihe alumniFORUM Kontakte zu erfolgreichen AbsoventInnen! Alumni Club Universität Salzburg, Dr. Josef Leyrer MAS, Kaigasse 17/2, Tel. 0662/8044-2437, [email protected] .

52