Statistisches Jahrbuch 2015 113. Jahrgang
Einleitung
Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Düsseldorf ist eine dynamisch wachsende, prosperierende Stadt. Dies lässt sich an der Entwicklung der Einwohnerzahlen ablesen: Seit nunmehr 15 Jahren in Folge wächst die Bevölkerungszahl. Das stetige Bevölkerungswachstum ist Ausdruck der besonderen Attraktivität und Anziehungskraft Düsseldorfs. Ausschlaggebend für das Bevölkerungswachstum unserer Stadt sind sog. Bevölkerungswanderungen, also das Verhältnis von Zu- und Fortzügen. Im Jahr 2014 stiegen sowohl die Zuzüge nach als auch die Fortzüge von Düsseldorf auf einen Höchststand: 47.437 Zuzügen standen 41.713 Fortzügen gegenüber. Dennoch ist bei den Zuzügen nach Düsseldorf ein stärkeres Wachstum als bei der Entwicklung der Fortzüge zu verzeichnen, weshalb das positive Wanderungssaldo auf 5.724 Personen stieg. Und auch mit Blick auf die Zahl der Geburten wurde im Jahr 2014 ein weiterer, erfreulicher Höchstwert der letzten Jahrzehnte erreicht: 6.413 Kinder wurden in Düsseldorf geboren. So viele Geburten gab es in Düsseldorf zuletzt im Jahr 1971. Allerdings stellt das Wachstum die Stadt auch vor enorme Herausforderungen. Mit der Einwohnerzahl steigt auch die Nachfrage nach Wohnraum sowie nach notwendigen Infrastruktureinrichtungen. Den vielfältigen Herausforderungen, die mit einem Bevölkerungswachstum für eine Stadt einhergehen, stellt sich die Düsseldorfer Stadtverwaltung mit großem Engagement. Zu diesen und anderen kommunalpolitisch relevanten Themenbereichen bietet der vorliegende 113. Jahrgang des Statistischen Jahrbuchs der Landeshauptstadt valide und differenzierte Basisdaten und Informationen. Dabei stellt diese Datensammlung lediglich einen Ausschnitt aus der großen Fülle der vom Amt für Statistik und Wahlen bereitgestellten statistischen Informationen dar. Um dem ständig zunehmenden Daten- und Informationsbedarf seitens Politik, Verwaltung und auch Öffentlichkeit gerecht zu werden, erweitert das Amt für Statistik und Wahlen regelmäßig sein Angebot an Daten und Analysen. Besuchen Sie daher auch die Internetseite unter http://www.duesseldorf.de/statistik. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ämter und Institutionen, die durch die Bereitstellung von Daten und ihre Mitarbeit zur Erstellung dieser Veröffentlichung beigetragen haben.
Thomas Geisel Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
003
Einleitung
Kontakt Amt für Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Düsseldorf
Postanschrift 40200 Düsseldorf
Liefer- und Besucheranschrift Brinckmannstraße 5 40225 Düsseldorf
Statistik - Hotline 0211.89-93949
E-Mail
[email protected]
Internetadresse www.duesseldorf.de/statistik
004
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Einleitung
Inhaltsverzeichnis Seite Kapitel 003 Vorwort 004 Kontakt 005 Inhaltsverzeichnis 006
Erläuterungen, Hinweise
007
01 Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
019
02 Städtevergleich
023
03 Geografie
033
04 Meteorologie
039
05 Bevölkerung
105
06 Wahlen
125
07 Gesundheit
137
08 Soziales
155
09 Wirtschaft
191
10 Arbeitsmarkt
215
11 Verkehr
235
12 Grundbesitz, Bauen und Wohnen
251
13 Bildung
283
14 Kultur
289
15 Sicherheit
295
16 Umweltschutz
301
17 Finanzen und Personalstand der Stadt
307 Veröffentlichungen 327 Stichwortverzeichnis
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
005
Einleitung
Erläuterungen, Hinweise Zeichen bei fehlenden Zahlenangaben x
eine Zahlenangabe kann aus sachlogischen Gründen nicht in Frage kommen oder ist nicht sinnvoll
-
Zahlenwert genau Null (nichts vorhanden).
0 bzw. 0,0
mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der in der Übersicht zur Darstellung gebrachten Einheit.
.
Zahlenwert ist unbekannt bzw. kann aus bestimmten, z.B. technischen Gründen oder aus Geheimhaltungsgründen, nicht angegeben werden.
Kennzeichnung von Zahlen p
vorläufige Zahl
r
berichtigte Zahl
s
geschätzte Zahl
()
Aussagewert eingeschränkt
Auf- und Abrundungen Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Aus diesem Grund können sich bei der Summierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen in der Endsumme ergeben.
Abkürzungen Leider lassen sich in einem solchen umfangreichen Tabellenwerk die Abkürzungen aus Platzgründen oder technischen Gründen nicht immer vermeiden. Neben den üblichen Abkürzungen hier noch drei Kurzbezeichnungen, die häufiger auftauchen werden. IT.NRW steht für den Landesbetrieb Information und Technik NordrheinWestfalen, das ehemalige Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik, AG Düsseldorf für Amtsgericht Düsseldorf und BAA Nürnberg für die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.
Geschlechterspezifische Schreibweise Es wurde die geschlechterspezifische Schreibweise gewählt. In den Jahren 1974 und 1976 wurden Region und Stadt Düsseldorf gebietlich neu gegliedert (siehe Statistische Jahrbücher, Berichtsjahr 1974, Seite 182 ff, und Berichtsjahr 1976, Seite 4 f.). Alle Angaben beziehen sich – soweit nicht anders angegeben – auf den jeweiligen Gebietsstand.
006
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
01
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein Ansprechpartnerin für den Inhalt dieses Kapitels ist: Michaela Jelinski Tel 0211.89-93339 Fax 0211.89-33339 E-Mail
[email protected]
008
01-01-00
Fläche, Bevölkerungsstand und -bewegung in der Region
008
01-01-01
Fläche, Bevölkerungsstand und -bewegung in den kreisfreien Städten Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach sowie den Kreisen Mettmann, Neuss und Viersen 2012 bis 2014
009
01-01-02
Thematische Karten: Bevölkerungsdichte sowie Zu- und Abnahme der Bevölkerung in den Städten und Gemeinden der Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein am 31. Dezember 2014 bzw. im Jahr 2014
010
01-01-03
Fläche, Bevölkerungsstand und -bewegung in den Städten und Gemeinden des Kreises Mettmann 2012 bis 2014
011
01-01-04
Fläche, Bevölkerungsstand und -bewegung in den Städten und Gemeinden des Rhein-Kreises Neuss 2012 bis 2014
012
01-01-05
Fläche, Bevölkerungsstand und -bewegung in den Städten und Gemeinden des Kreises Viersen 2012 bis 2014
013
01-02-00
Wohnungsbestand und Bautätigkeit in der Region
013
01-02-01
Wohnungsbestand und Bautätigkeit in den kreisfreien Städten Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach sowie den Kreisen Mettmann, Neuss und Viersen 2012 bis 2014
014
01-02-02
Thematische Karten: Wohnungen je Wohngebäude und Einwohnerinnen und Einwohner je Wohnung in den Städten und Gemeinden der Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein am 31. Dezember 2014
015
01-02-03
Wohnungsbestand und Bautätigkeit in den Städten und Gemeinden des Kreises Mettmann 2012 bis 2014
016
01-02-04
Wohnungsbestand und Bautätigkeit in den Städten und Gemeinden des Rhein-Kreises Neuss 2012 bis 2014
017
01-02-05
Wohnungsbestand und Bautätigkeit in den Städten und Gemeinden des Kreises Viersen 2012 bis 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
007
01
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
01-01-00 Fläche, Bevölkerungsstand und -bewegung in der Region 01-01-01 Fläche, Bevölkerungsstand und -bewegung in den kreisfreien Städten Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach sowie den Kreisen Mettmann, Neuss und Viersen 2012 bis 2014 Fläche am 31. Dezember
Region insgesamt
Bevölkerung1 am 31. Dezember je km²
Bevölkerungsbewegung im Jahr Lebend-
Gestorbene3
Geburten- (+) bzw. Sterbeüberschuss (-)
Zu-
Fort-
Wanderungsgewinn (+) bzw. -verlust (-)
Gesamtzunahme (+) bzw.
in km2
insgesamt
2014
2 072,67
2 297 912
1 108,7
20 604
24 845
- 4 241
139 316
124 905
+ 14 411
+ 11 166
2013
2 072,66
2 286 746
1 103,3
19 307
26 007
- 6 700
132 550
121 534
+ 11 016
+ 1 833
2012
2 072,61
2 282 240
1 101,1
19 467
25 180
- 5 713
121 805
112 900
+ 8 905
+ 3 242
geborene2
gezogene4 gezogene4
-abnahme (-)5
davon Kreisfreie Städte Düsseldorf
Krefeld
Mönchengladbach
Kreis Mettmann
Rhein-Kreis Neuss
Kreis Viersen
2014
217,41
603 210
2 774,7
6 413
6 029
+ 384
47 437
41 713
+ 5 724
+ 6 108
2013
217,41
597 102
2 746,4
6 186
6 257
- 71
44 586
40 470
+ 4 116
+ 4 045
2012
217,41
593 057
2 727,8
5 969
6 137
- 168
39 306
36 748
+ 2 558
+ 2 390 + 442
2014
137,78
222 500
1 614,9
1 849
2 545
- 696
12 296
11 462
+ 834
2013
137,78
222 058
1 611,7
1 726
2 698
- 972
11 806
10 805
+ 1 001
+ 32
2012
137,75
222 026
1 611,8
1 816
2 663
- 874
10 513
9 511
+ 1 002
+ 162
2014
170,47
256 853
1 506,7
2 259
3 006
- 747
13 003
10 994
+ 2 009
+ 1 423
2013
170,45
255 430
1 498,6
2 068
3 197
- 1 129
12 414
11 032
+ 1 382
+ 343
2012
170,45
255 087
1 496,6
2 189
2 946
- 757
11 213
10 221
+ 992
+ 253
2014
407,22
477 760
1 173,2
3 975
5 448
- 1 473
25 306
22 985
+ 2 321
+ 1 127
2013
407,22
476 633
1 170,5
3 686
5 831
- 2 145
23 909
22 548
+ 1 361
- 764
2012
407,22
477 397
1 172,3
3 715
5 668
- 1 953
23 171
21 741
+ 1 430
- 522
2014
576,52
442 522
767,6
3 863
4 617
- 754
25 053
22 525
+ 2 528
+ 1 920
2013
576,52
440 602
764,2
3 571
4 698
- 1 127
24 191
21 771
+ 2 420
- 1 296
2012
576,52
439 225
761,9
3 646
4 558
- 912
22 876
20 490
+ 2 386
+ 1 493
2014
563,28
295 067
523,8
2 245
3 200
- 955
16 221
15 226
+ 995
+ 146
2013
563,28
294 921
523,6
2 070
3 326
- 1 256
15 644
14 908
+ 736
- 527
2012
563,26
295 448
524,5
2 132
3 208
- 1 076
14 726
14 189
+ 537
- 534
1) Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung. Fortschreibungsergebnisse auf der Basis des Zensus vom 09. Mai 2011, für Düsseldorf auf der Basis der Volkszählung vom 25. Mai 1987. 2) von ortsansässigen Müttern. 3) Ortsansässige (ohne Totgeborene). 4) Über die Wanderungsbewegungen zwischen Düsseldorf und den kreisangehörigen Städten und Gemeinden der Kreise Mettmann, Neuss und Viersen (Umlandwanderung) informieren die Tabellen 05-08-02 ff. 5) einschließlich Bestandskorrekturen aufgrund nachträglich berichtigter Meldefälle. Quelle: IT.NRW, für Düsseldorf amtseigene Fortschreibung.
008
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
01
01-01-02 Thematische Karten: Bevölkerungsdichte sowie Zu- und Abnahme der Bevölkerung in den Städten und Gemeinden der Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein am 31. Dezember 2014 bzw. im Jahr 2014 Einwohnerinnen und Einwohner je Quadratkilometer am 31. Dezember 2014
Zu- bzw. Abnahme der Bevölkerungszahl im Jahr 2014 in Prozent
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
009
01
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
01-01-03 Fläche, Bevölkerungsstand und -bewegung in den Städten und Gemeinden des Kreises Mettmann 2012 bis 2014 Fläche am 31. Dezember 2
in km Kreis Mettmann
Erkrath
Haan
Heiligenhaus
Hilden
Langenfeld
Mettmann
Monheim
Ratingen
Velbert
Wülfrath
Bevölkerung1 am 31. Dezember insgesamt
je km²
Bevölkerungsbewegung im Jahr Lebendgeborene2
Gestorbene3
Geburten- (+) bzw. Sterbeüberschuss (-)
Zu-
Fort4
gezogene
4
gezogene
Wanderungsgewinn (+) bzw. -verlust (-)
5
-abnahme (-)
2014
407,22
477 760
1 173,2
3 975
5 448
- 1 473
25 306
22 985
+ 2 321
+ 1 127
2013
407,22
476 633
1 170,5
3 686
5 831
- 2 145
23 909
22 548
+ 1 361
- 764
2012
407,22
477 397
1 172,3
3 715
5 668
- 1 953
23 171
21 741
+ 1 430
- 522
2014 2013
26,88 26,88
43 700 43 639
1 625,5 1 623,3
368 349
455 538
- 87 - 189
2 610 2 508
2 484 2 473
+ 126 + 35
+ 61 - 147
2012
26,88
43 786
1 628,7
379
480
- 101
2 489
2 419
+ 70
- 26
2014
24,19
30 166
1 246,8
251
371
- 120
1 732
1 435
+ 297
+ 181
2013
24,19
29 985
1 239,3
247
351
- 104
1 723
1 484
+ 239
+ 137
2012
24,19
29 848
1 233,7
237
391
- 154
1 602
1 386
+ 216
+ 54
2014
27,52
25 474
925,6
216
308
- 92
1 493
1 383
+ 110
+ 55
2013
27,52
25 419
923,6
181
296
- 115
1 385
1 354
+ 31
- 83
2012
27,52
25 502
926,6
195
275
- 80
1 367
1 264
+ 103
+ 23
2014
25,95
54 894
2 115,4
457
640
- 183
3 196
2 863
+ 333
+ 157
2013
25,95
54 737
2 109,4
426
711
- 285
3 168
2 886
+ 282
+ 1
2012
25,95
54 736
2 109,3
449
690
- 241
3 265
2 788
+ 477
+ 236
2014
41,15
57 083
1 387,2
471
612
- 141
2 944
2 720
+ 224
+ 101
2013
41,15
56 982
1 384,8
435
578
- 143
2 583
2 454
+ 129
- 11
2012
41,15
56 993
1 385,0
425
556
- 131
2 564
2 430
+ 134
+ 4
2014
42,56
37 836
889,0
290
434
- 144
1 939
1 836
+ 103
- 31
2013
42,56
37 867
889,8
269
474
- 205
2 195
1 687
+ 508
+ 303
2012
42,56
37 564
882,7
285
477
- 192
1 689
1 811
- 122
- 310
2014
23,05
40 403
1 753,1
388
434
- 46
2 390
2 070
+ 320
+ 305
2013
23,05
40 098
1 739,9
337
457
- 120
1 959
1 944
+ 15
- 107
2012
23,05
40 205
1 744,6
322
479
- 157
2 014
1 904
+ 110
- 49
2014
88,74
86 636
976,3
725
975
- 250
4 281
3 843
+ 438
+ 248
2013
88,74
86 388
973,5
678
1 069
- 391
3 915
3 960
- 45
- 433
2012
88,74
86 821
978,3
655
999
- 344
4 009
3 730
+ 279
- 61
2014
74,90
80 572
1 075,7
647
962
- 315
3 620
3 390
+ 230
-
2013
74,90
80 572
1 075,7
614
1 061
- 447
3 424
3 304
+ 120
- 330
2012
74,90
80 902
1 080,1
628
1 024
- 396
3 182
3 074
+ 108
- 290
2014
32,27
20 996
650,6
162
257
- 95
1 101
961
+ 140
+ 50
2013
32,27
20 946
649,1
150
296
- 146
1 049
1 002
+ 47
- 94
2012
32,27
21 040
652,0
140
297
- 157
990
935
+ 55
- 103
1) Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung. Fortschreibungsergebnisse auf der Basis des Zensus vom 09. Mai 2011. 2) von ortsansässigen Müttern. 3) Ortsansässige (ohne Totgeborene). 4) Über die Wanderungsbewegungen zwischen Düsseldorf und den kreisangehörigen Städten und Gemeinden der Kreise Mettmann, Neuss und Viersen (Umlandwanderung) informieren die Tabellen 05-08-02 ff. 5) einschließlich Bestandskorrekturen aufgrund nachträglich berichtigter Meldefälle. Quelle: IT.NRW.
010
Gesamtzunahme (+) bzw.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
01
01-01-04 Fläche, Bevölkerungsstand und -bewegung in den Städten und Gemeinden des Rhein-Kreises Neuss 2012 bis 2014 Fläche am 31. Dezember in km2 Rhein-Kreis Neuss
Dormagen
Grevenbroich
Jüchen
Kaarst
Korschenbroich
Meerbusch
Neuss
Rommerskirchen
Bevölkerung1 am 31. Dezember insgesamt
je km²
Bevölkerungsbewegung im Jahr Ge-
Lebendgeborene
2
storbene
3
Geburten-(+) bzw. Sterbeüberschuss (-)
Zu-
Fort4
gezogene
gezogene
4
Wanderungsgewinn (+) bzw. -verlust (-)
Gesamtzunahme (+) bzw. 5
-abnahme (-)
2014
576,52
442 522
767,6
3 863
4 617
- 754
25 053
22 525
+ 2 528
+ 1 920
2013
576,52
440 602
764,2
3 571
4 698
- 1 127
24 191
21 771
+ 2 420
- 1 296
2012
576,52
439 225
761,9
3 646
4 558
- 912
22 876
20 490
+ 2 386
+ 1 493
2014 2013
85,50 85,49
62 773 62 498
734,2 731,0
476 469
642 628
- 166 - 159
3 285 2 839
2 862 2 567
+ 423 + 272
+ 275 + 119
2012
85,49
62 379
729,6
504
644
- 140
2 658
2 452
+ 206
+ 67
2014
102,51
62 124
606,0
520
658
- 138
3 929
3 598
+ 331
+ 233
2013
102,51
61 891
603,8
474
682
- 208
4 089
3 544
+ 545
+ 361
2012
102,51
61 530
600,2
486
624
- 138
3 552
3 261
+ 291
+ 156
2014
71,87
22 855
318,0
189
248
- 59
1 367
1 013
+ 354
+ 299
2013
71,87
22 556
313,8
159
243
- 84
1 333
1 075
+ 258
+ 177
2012
71,87
22 379
311,4
165
238
- 73
1 215
939
+ 276
+ 202
2014
37,39
42 504 1 136,6
347
463
- 116
2 443
1 992
+ 451
+ 339
2013
37,40
42 165 1 127,6
307
436
- 129
2 193
2 062
+ 131
+ 9
2012
37,40
42 156 1 127,3
313
425
- 112
2 340
2 013
+ 327
+ 215
2014
55,26
32 306
584,7
274
326
- 52
1 677
1 627
+ 50
+ 1
2013
55,26
32 305
584,6
222
318
- 96
1 736
1 526
+ 210
+ 112
2012
55,26
32 193
582,6
252
304
- 52
1 776
1 558
+ 218
+ 167
2014
64,39
54 599
847,9
460
599
- 139
3 582
3 244
+ 338
+ 210
2013
64,39
54 389
844,7
386
631
- 245
3 391
3 359
+ 32
- 203
2012
64,39
54 592
847,9
429
625
- 196
3 434
3 033
+ 401
+ 214
2014
99,52
152 644 1 533,8
1 472
1 548
- 76
7 917
7 512
+ 405
+ 392
2013
99,53
152 252 1 529,7
1 448
1 621
- 173
7 872
6 967
+ 905
+ 766
2012
99,53
151 486 1 522,1
1 416
1 555
- 139
7 079
6 531
+ 548
+ 416
2014
60,08
12 717
211,7
125
133
- 8
853
677
+ 176
+ 171
2013
60,07
12 546
208,8
106
139
- 33
738
671
+ 67
+ 36
2012
60,07
12 510
208,2
81
143
- 62
822
703
+ 119
+ 56
1) Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung. Fortschreibungsergebnisse auf der Basis des Zensus vom 09. Mai 2011. 2) von ortsansässigen Müttern. 3) Ortsansässige (ohne Totgeborene). 4) Über die Wanderungsbewegungen zwischen Düsseldorf und den kreisangehörigen Städten und Gemeinden der Kreise Mettmann, Neuss und Viersen (Umlandwanderung) informieren die Tabellen 05-08-02 ff. 5) einschließlich Bestandskorrekturen aufgrund nachträglich berichtigter Meldefälle. Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
011
01
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
01-01-05 Fläche, Bevölkerungsstand und -bewegung in den Städten und Gemeinden des Kreises Viersen 2012 bis 2014 Fläche am 31. Dezember in km2 Kreis Viersen
Brüggen
Grefrath
Kempen
Nettetal
Niederkrüchten
Schwalmtal
Tönisvorst
Viersen
Willich
Bevölkerung1 am 31. Dezember insgesamt
je km²
Bevölkerungsbewegung im Jahr Lebendgeborene2
Gestorbene3
Geburten-(+) bzw. Sterbeüberschuss (-)
Zu-
Fort-
gezogene
4
4
gezogene
Wanderungsgewinn (+) bzw. -verlust (-)
Gesamtzunahme (+) bzw. -abnahme (-)5
2014
563,28
295 067
523,8
2 245
3 200
- 955
16 221
15 226
+ 995
+ 146
2013
563,28
294 921
523,6
2 070
3 326
- 1 256
15 644
14 908
+ 736
- 527
2012
563,26
295 448
524,5
2 132
3 208
- 1 076
14 726
14 189
+ 537
- 534
2014 2013
61,20 61,20
15 443 15 469
252,3 252,8
113 107
164 167
- 51 - 60
1 004 980
980 930
+ 24 + 50
- 26 - 13
2012
61,25
15 482
252,8
120
141
- 21
898
881
+ 17
- 4
2014
30,98
14 703
474,6
92
171
- 79
812
793
+ 19
- 57
2013
30,98
14 760
476,5
88
203
- 115
826
811
+ 15
- 103
2012
30,98
14 863
479,8
68
181
- 113
776
717
+ 59
- 52
2014
68,80
34 630
503,4
251
360
- 109
1 572
1 468
+ 104
+ 12
2013
68,80
34 618
503,2
239
368
- 129
1 601
1 677
- 76
- 207
2012
68,81
34 825
506,1
256
354
- 98
1 617
1 633
- 16
- 112
2014
83,87
41 605
496,0
312
432
- 120
2 370
2 200
+ 170
+ 72
2013
83,87
41 533
495,2
319
432
- 113
2 246
2 035
+ 211
+ 95
2012
83,86
41 438
494,1
304
481
- 177
2 078
1 893
+ 185
+ 9
2014
67,07
14 961
223,1
103
187
- 84
1 004
954
+ 50
- 30
2013
67,07
14 991
223,5
85
148
- 63
1 022
974
+ 48
- 17
2012
67,07
15 008
223,8
89
164
- 75
927
895
+ 32
- 41
2014
48,11
18 922
393,3
161
161
-
1 146
1 090
+ 56
+ 59
2013
48,11
18 863
392,1
136
162
- 26
1 091
1 098
- 7
- 32
2012
48,11
18 895
392,8
116
182
- 66
1 003
1 006
- 3
- 70
2014
44,34
29 093
656,1
211
318
- 107
1 556
1 541
+ 15
- 88
2013
44,34
29 181
658,1
209
314
- 105
1 516
1 554
- 38
- 141
2012
44,33
29 322
661,4
189
288
- 99
1 387
1 517
- 130
- 229
2014
91,10
75 058
823,9
624
924
- 300
4 157
3 747
+ 410
+ 151
2013
91,10
74 907
822,2
512
1 012
- 500
3 995
3 544
+ 451
- 45
2012
91,08
74 952
823,0
605
924
- 319
3 809
3 510
+ 299
- 22
2014
67,80
50 652
747,0
378
483
- 105
2 600
2 453
+ 147
+ 53
2013
67,80
50 599
746,3
375
520
- 145
2 367
2 285
+ 82
- 64
2012
67,77
50 663
747,5
385
493
- 108
2 231
2 137
+ 94
- 13
1) Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung. Fortschreibungsergebnisse auf der Basis des Zensus vom 09. Mai 2011. 2) von ortsansässigen Müttern. 3) Ortsansässige (ohne Totgeborene). 4) Über die Wanderungsbewegungen zwischen Düsseldorf und den kreisangehörigen Städten und Gemeinden der Kreise Mettmann, Neuss und Viersen (Umlandwanderung) informieren die Tabellen 05-08-02 ff. 5) einschließlich Bestandskorrekturen aufgrund nachträglich berichtigter Meldefälle. Quelle: IT.NRW.
012
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
01
01-02-00 Wohnungsbestand und Bautätigkeit in der Region 01-02-01 Wohnungsbestand1 und Bautätigkeit in den kreisfreien Städten Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach sowie den Kreisen Mettmann, Neuss und Viersen 2012 bis 2014 Wohnge-
Region insgesamt
Davon Wohnungen mit ... Räumen4
Woh-
2 nungen3 bäude am am 31. 31. Dezember Dezember
1
2
Anzahl
%
Anzahl
3 %
Anzahl
%
Anzahl
Rohzugang im Jahr
4
4
5 und mehr %
Anzahl
%
Räume am 31. Dezember
Wohngebäude Wohdarunter 4,6 6 Räume insg.2 Einfamilien- nungen 5 häuser
2014
455 125 1 202 809
49 870
4,1 152 708 12,7 313 098 26,0 310 622 25,8 376 511 31,3
4 804 318 1 851
1 441
5 527
23 693
2013
453 579 1 198 655
50 049
4,2 152 268 12,7 312 050 26,0 309 707 25,8 374 581 31,3
4 785 032 2 101
1 756
4 673
21 082
2012
450 287 1 193 355
50 112
4,2 151 857 12,7 311 363 26,1 308 827 25,9 371 196 31,1
4 757 577 2 166
1 792
4 051
19 500
davon Kreisfreie Städte Düsseldorf
Krefeld
Mönchengladbach
Kreis Mettmann
Rhein-Kreis Neuss
Kreis Viersen
2014
70 658
351 147
28 609
8,1
67 188 19,1 110 046 31,3
85 755 24,4
59 549 17,0
1 186 132
348
180
2 373
9 214
2013
70 436
349 484
28 707
8,2
67 030 19,2 109 434 31,3
85 292 24,4
59 021 16,9
1 178 986
273
189
1 367
5 233
2012
70 203
348 355
28 691
8,2
66 894 19,2 109 088 31,3
85 070 24,4
58 612 16,8
1 174 338
322
195
1 068
4 665
2014
45 250
119 662
4 048
3,4
14 720 12,3
32 644 27,3
31 978 26,7
36 272 30,3
477 215
92
72
224
1 083
2013
45 206
119 593
4 043
3,4
14 719 12,3
32 632 27,3
32 039 26,8
36 160 30,2
476 747
175
155
283
1 452
2012
45 068
119 487
4 126
3,5
14 710 12,3
32 620 27,3
32 045 26,8
35 986 30,1
475 744
207
190
293
1 509
2014
55 634
135 961
4 157
3,1
15 605 11,5
36 232 26,6
35 356 26,0
44 611 32,8
555 302
99
73
299
1 258
2013
55 545
135 685
4 156
3,1
15 555 11,5
36 140 26,6
35 319 26,0
44 515 32,8
554 149
227
192
414
2 087
2012
53 954
133 826
4 155
3,1
15 525 11,6
36 091 27,0
35 056 26,2
42 999 32,1
543 236
120
98
231
1 128
2014
95 879
242 605
6 541
2,7
26 061 10,7
61 220 25,2
67 520 27,8
81 263 33,5
999 739
444
380
908
4 196
2013
95 477
241 833
6 514
2,7
26 006 10,8
61 139 25,3
67 306 27,8
80 868 33,4
996 142
379
336
703
3 388
2012
95 133
241 268
6 500
2,7
25 955 10,8
61 105 25,3
67 177 27,8
80 531 33,4
993 270
280
221
552
2 711
2014
105 171
212 410
4 369
2,1
18 026
8,5
45 341 21,3
56 913 26,8
87 761 41,3
935 351
490
426
916
4 423
2013
104 742
211 766
4 512
2,1
17 932
8,5
45 243 21,4
56 772 26,8
87 307 41,2
931 681
681
589
1 166
5 662
2012
104 118
210 844
4 525
2,1
17 861
8,5
45 176 21,4
56 603 26,8
86 679 41,1
926 840
959
862
1 414
7 089
2014
82 533
141 024
2 146
1,5
11 108
7,9
27 615 19,6
33 100 23,5
67 055 47,5
650 579
378
310
807
3 519
2013
82 173
140 294
2 117
1,5
11 026
7,9
27 462 19,6
32 979 23,5
66 710 47,6
647 327
366
295
740
3 260
2012
81 811
139 575
2 115
1,5
10 912
7,8
27 283 19,5
32 876 23,6
66 389 47,6
644 149
278
226
493
2 398
1) Fortschreibung auf Basis der endgültigen Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung vom 9. Mai 2011, für Düsseldorf Gebäudedatei des Amtes für Statistik und Wahlen. 2) einschließlich Wohnheime. 3) in Wohngebäuden (einschließlich Wohnheime) sowie in Nichtwohngebäuden. 4) einschließlich Küchen. 5) Wohngebäude mit 1 Wohnung. 6) in Wohn- und Nichtwohngebäuden einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. Quellen: IT.NRW, Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
013
01
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
01-02-02 Thematische Karten: Wohnungen je Wohngebäude und Einwohnerinnen und Einwohner je Wohnung in den Städten und Gemeinden der Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein am 31. Dezember 2014 Wohnungen je Wohngebäude am 31. Dezember 2014
Einwohnerinnen und Einwohner je Wohnung am 31. Dezember 2014
014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
01
01-02-03 Wohnungsbestand1 und Bautätigkeit in den Städten und Gemeinden des Kreises Mettmann 2012 bis 2014 Wohnge2
Kreis Mettmann
Erkrath
Haan
Heiligenhaus
Hilden
Langenfeld
Mettmann
Monheim
Ratingen
Velbert
Wülfrath
Davon Wohnungen mit ... Räumen4
Woh3
Räume4 am 31. Dezember
Rohzugang im Jahr
bäude am 31. Dezember
nungen am 31. Dezember
2014
95 879
242 605
6 541
2,7 26 061 10,7
61 220 25,2
67 520 27,8 81 263 33,5
999 739
444
380
908
4 196
2013
95 477
241 833
6 514
2,7 26 006 10,8
61 139 25,3
67 306 27,8 80 868 33,4
996 142
379
336
703
3 388
2012
95 133
241 268
6 500
2,7 25 955 10,8
61 105 25,3
67 177 27,8 80 531 33,4
993 270
280
221
552
2 711
2014
7 783
22 718
725
3,2
2 472 10,9
5 067 22,3
6 505 28,6
7 949 35,0
93 456
30
27
42
200
2013
7 755
22 681
725
3,2
2 471 10,9
5 064 22,3
6 491 28,6
7 930 35,0
93 283
6
4
12
95
2012
7 750
22 670
725
3,2
2 471 10,9
5 062 22,3
6 492 28,6
7 920 34,9
93 197
13
9
22
138
1 Anzahl
2 %
Anzahl
3 %
Anzahl
4 %
Anzahl
5 und mehr %
Anzahl
%
Wohngebäude Wohdarunter 6 insg.2 Einfamilien- nungen häuser5
Räume4,6
2014
6 800
15 384
386
2,5
1 456
9,5
4 048 26,3
3 968 25,8
5 526 35,9
65 536
28
19
105
417
2013
6 775
15 283
360
2,4
1 455
9,5
4 041 26,4
3 941 25,8
5 486 35,9
65 140
47
38
93
437
2012
6 731
15 197
359
2,4
1 450
9,5
4 027 26,5
3 916 25,8
5 445 35,8
64 734
42
35
77
401
2014
5 172
13 333
431
3,2
1 339 10,0
3 539 26,5
3 754 28,2
4 270 32,0
55 058
41
38
47
322
2013
5 130
13 287
431
3,2
1 339 10,1
3 536 26,6
3 753 28,2
4 228 31,8
54 742
43
42
50
299
2012
5 087
13 240
431
3,3
1 338 10,1
3 536 26,7
3 752 28,3
4 183 31,6
54 454
33
30
43
242
2014
9 176
28 496
746
2,6
3 574 12,5
8 403 29,5
8 180 28,7
7 593 26,6
111 066
32
23
97
405
2013
9 159
28 455
746
2,6
3 580 12,6
8 400 29,5
8 146 28,6
7 583 26,6
110 868
18
8
80
333
2012
9 147
28 391
735
2,6
3 575 12,6
8 400 29,6
8 119 28,6
7 562 26,6
110 618
24
10
116
488
2014
13 630
27 670
880
3,2
2 645
9,6
6 127 22,1
7 244 26,2 10 774 38,9
117 569
81
68
121
622
2013
13 552
27 552
879
3,2
2 637
9,6
6 116 22,2
7 223 26,2 10 697 38,8
116 962
61
54
86
441
2012
13 495
27 470
879
3,2
2 633
9,6
6 108 22,2
7 206 26,2 10 644 38,7
116 545
21
15
56
235
2014
8 258
19 193
859
4,5
2 126 11,1
4 576 23,8
4 568 23,8
7 064 36,8
80 600
41
33
165
709
2013
8 222
19 041
859
4,5
2 110 11,1
4 540 23,8
4 522 23,7
7 010 36,8
79 957
57
54
75
432
2012
8 168
18 956
858
4,5
2 107 11,1
4 518 23,8
4 517 23,8
6 956 36,7
79 522
25
23
26
173
2014
7 314
19 693
517
2,6
2 101 10,7
5 603 28,5
5 268 26,8
6 204 31,5
78 807
85
78
119
558
2013
7 230
19 583
517
2,6
2 097 10,7
5 600 28,6
5 220 26,7
6 149 31,4
78 287
12
9
72
301
2012
7 217
19 517
517
2,6
2 097 10,7
5 593 28,7
5 179 26,5
6 131 31,4
77 999
4
2
12
58
2014
18 505
45 123
1 147
2,5
4 796 10,6
10 463 23,2
13 018 28,9 15 699 34,8
188 651
55
45
106
490
2013
18 462
45 041
1 147
2,5
4 795 10,6
10 447 23,2
12 997 28,9 15 655 34,8
188 276
61
55
106
463
2012
18 413
44 962
1 131
2,5
4 789 10,7
10 448 23,2
12 982 28,9 15 612 34,7
187 922
57
43
99
452
2014
14 963
40 649
611
1,5
4 811 11,8
10 986 27,0
11 860 29,2 12 381 30,5
164 746
31
29
86
373
2013
14 934
40 584
611
1,5
4 781 11,8
10 988 27,1
11 864 29,2 12 340 30,4
164 477
49
48
103
427
2012
14 892
40 565
626
1,5
4 755 11,7
11 006 27,1
11 866 29,3 12 312 30,4
164 289
34
29
72
354
2014
4 278
10 346
239
2,3
741
7,2
2 408 23,3
3 155 30,5
3 803 36,8
44 250
20
20
20
100
2013
4 258
10 326
239
2,3
741
7,2
2 407 23,3
3 149 30,5
3 790 36,7
44 150
25
24
26
160
2012
4 233
10 300
239
2,3
740
7,2
2 407 23,4
3 148 30,6
3 766 36,6
43 990
27
25
29
170
1) Fortschreibung auf Basis der endgültigen Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung vom 9. Mai 2011. 2) einschließlich Wohnheime. 3) in Wohngebäuden (einschließlich Wohnheime) sowie in Nichtwohngebäuden. 4) einschließlich Küchen. 5) Wohngebäude mit 1 Wohnung. 6) in Wohn- und Nichtwohngebäuden einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
015
01
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
01-02-04 Wohnungsbestand1 und Bautätigkeit in den Städten und Gemeinden des Rhein-Kreises Neuss 2012 bis 2014 Wohnge2
bäude am 31. Dezember Rhein-Kreis Neuss
Dormagen
Grevenbroich
Jüchen
Kaarst
Korschenbroich
Meerbusch
Neuss
Rommerskirchen
Davon Wohnungen mit ... Räumen4
Wohnungen3 am 31. Dezember
1 Anzahl
2 %
Anzahl
3 %
Anzahl
4 %
Anzahl
%
Anzahl
%
Räume4 am 31. Dezember
Rohzugang im Jahr Wohngebäude insg.2
darunter Einfamilien-
Wohnungen6
4,6
Räume
5
häuser
2014
105 171
212 410
4 369
2,1 18 026
8,5 45 341 21,3 56 913 26,8 87 761 41,3
935 351
490
426
916
4 423
2013
104 742
211 766
4 512
2,1 17 932
8,5 45 243 21,4 56 772 26,8 87 307 41,2
931 681
681
589
1 166
5 662
2012
104 118
210 844
4 525
2,1 17 861
8,5 45 176 21,4 56 603 26,8 86 679 41,1
926 840
959
862
1 414
7 089
2014
14 139
28 840
399
1,4
1 928
6,7
5 258 18,2
9 190 31,9 12 065 41,8
129 206
78
70
162
848
2013
14 067
28 688
400
1,4
1 916
6,7
5 233 18,2
9 153 31,9 11 986 41,8
128 418
80
68
151
698
2012
13 994
28 548
399
1,4
1 879
6,6
5 215 18,3
9 136 32,0 11 919 41,8
127 772
132
116
222
1 160
2014
16 217
29 839
497
1,7
2 356
7,9
5 928 19,9
7 794 26,1 13 264 44,5
134 994
108
95
160
762
2013
16 116
29 686
493
1,7
2 351
7,9
5 914 19,9
7 757 26,1 13 171 44,4
134 274
124
109
194
938
2012
16 006
29 521
493
1,7
2 329
7,9
5 907 20,0
7 735 26,2 13 057 44,2
133 448
114
97
213
938
2014
7 039
10 515
30
0,3
473
4,5
1 887 17,9
2 318 22,0
5 807 55,2
50 740
68
57
80
439
2013
6 971
10 435
30
0,3
472
4,5
1 883 18,0
2 303 22,1
5 747 55,1
50 301
104
92
150
728
2012
6 867
10 286
30
0,3
452
4,4
1 865 18,1
2 290 22,3
5 649 54,9
49 580
76
60
121
551
2014
10 582
20 184
450
2,2
1 736
8,6
4 132 20,5
4 941 24,5
8 925 44,2
89 685
22
18
84
375
2013
10 564
20 106
448
2,2
1 724
8,6
4 120 20,5
4 926 24,5
8 888 44,2
89 340
32
23
68
321
2012
10 533
20 040
448
2,2
1 718
8,6
4 101 20,5
4 919 24,5
8 854 44,2
89 031
62
55
76
448
2014
9 665
15 489
171
1,1
744
4,8
2 574 16,6
4 043 26,1
7 957 51,4
74 323
62
55
102
523
2013
9 617
15 407
171
1,1
737
4,8
2 555 16,6
4 040 26,2
7 904 51,3
73 905
63
53
102
580
2012
9 558
15 313
171
1,1
734
4,8
2 544 16,6
4 028 26,3
7 836 51,2
73 368
135
125
216
959
2014
13 522
27 530
700
2,5
2 940 10,7
6 006 21,8
6 069 22,0 11 815 42,9
121 831
57
45
111
577
2013
13 479
27 444
702
2,6
2 934 10,7
5 990 21,8
6 057 22,1 11 761 42,9
121 380
59
48
93
500
2012
13 435
27 385
699
2,6
2 937 10,7
5 983 21,8
6 054 22,1 11 712 42,8
121 044
79
70
101
557
2014
29 935
74 245
2 072
2,8
7 578 10,2 18 779 25,3 21 277 28,7 24 539 33,1
305 586
62
54
122
587
2013
29 889
74 327
2 223
3,0
7 579 10,2 18 777 25,3 21 257 28,6 24 491 33,0
305 389
182
161
348
1 632
7 609 10,3 18 795 25,4 21 164 28,5 24 327 32,8
2 271
2012
29 721
74 135
2 240
3,0
304 176
328
308
428
2014
4 072
5 768
50
0,9
271
4,7
777 13,5
1 281 22,2
3 389 58,8
28 986
33
32
95
312
2013
4 039
5 673
45
0,8
219
3,9
771 13,6
1 279 22,5
3 359 59,2
28 674
37
35
60
265
2012
4 004
5 616
45
0,8
203
3,6
766 13,6
1 277 22,7
3 325 59,2
28 421
33
31
37
205
1) Fortschreibung auf Basis der endgültigen Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung vom 9. Mai 2011. 2) einschließlich Wohnheime. 3) in Wohngebäuden (einschließlich Wohnheime) sowie in Nichtwohngebäuden. 4) einschließlich Küchen. 5) Wohngebäude mit 1 Wohnung. 6) in Wohn- und Nichtwohngebäuden einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. Quelle: IT.NRW.
016
5 und mehr
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
01
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
01-02-05 Wohnungsbestand1 und Bautätigkeit in den Städten und Gemeinden des Kreises Viersen 2012 bis 2014 Wohnge2
4
Davon Wohnungen mit ... Räumen
Woh3
bäude nungen am am 31. 31. Dezember Dezember Kreis Viersen
Brüggen
Grefrath
Kempen
Nettetal
Niederkrüchten
Schwalmtal
Tönisvorst
Viersen
Willich
1 Anzahl
2 %
Anzahl
3 %
Anzahl
%
Anzahl
Rohzugang im Jahr
4
4
5 und mehr %
Anzahl
%
Räume am 31. Dezember
Wohngebäude darunter insg.2 Einfamilien5 häuser
Woh6
nungen
Räume4,6
2014
82 533
141 024
2 146
1,5 11 108
7,9 27 615 19,6 33 100 23,5 67 055 47,5
650 579
378
310
807
3 519
2013
82 173
140 294
2 117
1,5 11 026
7,9 27 462 19,6 32 979 23,5 66 710 47,6
647 327
366
295
740
3 260
2012
81 811
139 575
2 115
1,5 10 912
7,8 27 283 19,5 32 876 23,6 66 389 47,6
644 149
278
226
493
2 398
2014
4 935
7 195
55
0,8
342
4,8
1 030 14,3
1 574 21,9
4 194 58,3
36 088
19
13
31
131
2013
4 918
7 169
55
0,8
339
4,7
1 022 14,3
1 568 21,9
4 185 58,4
35 980
44
36
61
291
2012
4 875
7 109
54
0,8
336
4,7
1 014 14,3
1 548 21,8
4 157 58,5
35 696
17
10
25
129
2014
4 609
6 644
40
0,6
346
5,2
1 023 15,4
1 328 20,0
3 907 58,8
32 913
18
17
21
118
2013
4 593
6 626
40
0,6
346
5,2
1 022 15,4
1 327 20,0
3 891 58,7
32 806
14
12
26
110
2012
4 579
6 602
40
0,6
342
5,2
1 015 15,4
1 324 20,1
3 881 58,8
32 707
8
7
13
57
2014
9 283
16 686
230
1,4
1 060
6,4
3 175 19,0
4 447 26,7
7 774 46,6
77 285
29
20
141
568
2013
9 260
16 554
229
1,4
1 038
6,3
3 142 19,0
4 407 26,6
7 738 46,7
76 766
31
18
128
471
2012
9 234
16 432
229
1,4
1 001
6,1
3 112 18,9
4 386 26,7
7 704 46,9
76 314
15
10
48
186
2014
11 654
19 392
244
1,3
1 375
7,1
3 522 18,2
4 691 24,2
9 560 49,3
91 108
36
32
56
283
2013
11 615
19 333
243
1,3
1 369
7,1
3 509 18,2
4 680 24,2
9 532 49,3
90 816
44
29
81
355
2012
11 571
19 251
243
1,3
1 345
7,0
3 489 18,1
4 680 24,3
9 494 49,3
90 454
41
32
51
290
2014
5 078
6 749
60
0,9
313
4,6
778 11,5
1 469 21,8
4 129 61,2
34 188
24
23
25
126
2013
5 058
6 729
60
0,9
313
4,7
778 11,6
1 462 21,7
4 116 61,2
34 080
36
33
49
214
2012
5 021
6 680
59
0,9
302
4,5
764 11,4
1 460 21,9
4 095 61,3
33 866
16
14
21
131
2014
5 733
8 623
137
1,6
546
6,3
1 355 15,7
1 804 20,9
4 781 55,4
42 176
40
29
81
327
2013
5 692
8 542
137
1,6
530
6,2
1 336 15,6
1 788 20,9
4 751 55,6
41 845
43
33
55
330
2012
5 640
8 478
137
1,6
528
6,2
1 335 15,7
1 784 21,0
4 694 55,4
41 441
28
21
78
319 243
2014
7 818
14 003
234
1,7
1 029
7,3
2 726 19,5
3 377 24,1
6 637 47,4
64 754
22
17
58
2013
7 800
13 960
222
1,6
1 020
7,3
2 725 19,5
3 383 24,2
6 610 47,3
64 568
11
11
12
78
2012
7 792
13 952
222
1,6
1 020
7,3
2 725 19,5
3 387 24,3
6 598 47,3
64 508
14
12
22
121
2014
19 412
38 179
852
2,2
4 510 11,8
9 270 24,3
8 792 23,0 14 755 38,6
163 421
136
114
287
1 253
2013
19 281
37 933
837
2,2
4 512 11,9
9 212 24,3
8 746 23,1 14 626 38,6
162 281
71
61
161
684
2012
19 213
37 782
837
2,2
4 485 11,9
9 172 24,3
8 717 23,1 14 571 38,6
161 668
77
62
165
777
2014
14 011
23 553
294
1,2
1 587
6,7
4 736 20,1
5 618 23,9 11 318 48,1
108 646
54
45
107
470
2013
13 956
23 448
294
1,3
1 559
6,6
4 716 20,1
5 618 24,0 11 261 48,0
108 185
72
62
167
727
2012
13 886
23 289
294
1,3
1 553
6,7
4 657 20,0
5 590 24,0 11 195 48,1
107 495
62
58
70
388
1) Fortschreibung auf Basis der endgültigen Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung vom 9. Mai 2011. 2) einschließlich Wohnheime. 3) in Wohngebäuden (einschließlich Wohnheime) sowie in Nichtwohngebäuden. 4) einschließlich Küchen. 5) Wohngebäude mit 1 Wohnung. 6) in Wohn- und Nichtwohngebäuden einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
017
01
018
Region Düsseldorf / Mittlerer Niederrhein
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Städtevergleich
02
Städtevergleich Ansprechpartnerin für den Inhalt dieses Kapitels ist: Michaela Jelinski Tel 0211.89-93339 Fax 0211.89-33339 E-Mail
[email protected]
020
02-01-01
Fläche, Bevölkerungsstand und -bewegung im Vergleich der deutschen Großstädte einschließlich der Düsseldorfer Partnerstadt Chemnitz 2013 und 2014
021
02-01-02
Arbeitsmarkt, Tourismus und Gebäude- und Wohnungsbestand im Vergleich der deutschen Großstädte einschließlich der Düsseldorfer Partnerstadt Chemnitz 2013 und 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
019
02
Städtevergleich
02-01-01 Fläche, Bevölkerungsstand und -bewegung im Vergleich der deutschen Großstädte einschließlich der Düsseldorfer Partnerstadt Chemnitz 2013 und 2014 Fläche am 31. Dezember 2
in km Berlin
Hamburg
München
Köln
Frankfurt/M.
Düsseldorf
Stuttgart
Dortmund
Essen
Bremen
Leipzig
Dresden
Hannover
Nürnberg
Duisburg
Chemnitz
Bevölkerung1 am 31. Dezember darunter ausländische Bevölkerung
insgesamt
2014
891,70
3 469 849
2013
891,70
3 421 829
je km2
496 514 4
459 101
4
Lebendgeborene2
Gestorbene3
Geburten-(+) bzw. Sterbeüberschuss (-)
Zugezogene
Fortgezogene
Wanderungsgewinn (+) -verlust (-)
3 891
37 368
32 314
+ 5 054
174 572
137 459
+ 37 113
3 837
35 038
32 792
+ 2 246
169 466
127 574
+ 41 892
2014
755,20
1 762 791
245 186
2 334
19 039
16 780
+ 2 259
91 522
77 712
+ 13 810
2013
755,20
1 746 342
233 989
2 312
18 137
17 258
+ 879
96 782
84 823
+ 11 959
2014
310,71
1 490 681
393 372
4 798
16 450
10 793
+ 5 657
124 310
100 491
+ 23 819
2013
310,75
1 464 962
372 801
4 714
15 951
10 907
+ 5 044
125 346
107 913
+ 17 433
2014
404,89
1 044 931
186 386
2 581
10 934
9 357
+ 1 577
61 260
53 615
+ 7 645
2013
405,20
1 035 268
179 435
2 555
10 179
9 697
+ 482
58 618
51 620
+ 6 998
2014
248,30
708 543
196 577
2 854
8 090
5 443
+ 2 647
67 108
56 229
+ 10 879
2013
248,30
693 342
185 545
2 792
7 832
5 664
+ 2 168
63 326
52 685
+ 10 641
2014
217,41
603 210
115 697
2 775
6 413
6 029
+ 384
47 437
41 713
+ 5 724
2013
217,41
597 102
109 770
2 746
6 186
6 257
- 71
44 586
40 470
+ 4 116
2014
207,35
592 893
139 862
2 859
6 245
5 331
+ 914
54 511
48 516
+ 5 995
2013
207,35
585 961
133 787
2 826
5 790
5 330
+ 460
50 333
43 718
+ 6 615
2014
280,71
589 283
88 357
2 099
5 395
6 609
- 1 214
35 430
29 254
+ 6 176
2013
280,70
583 658
81 656
2 079
5 015
6 986
- 1 971
31 686
25 332
+ 6 354
2014
210,34
576 691
71 423
2 742
p 5 101
p 7 076
- 1 975
29 238
23 868
+ 5 370
2013
210,34
573 115
66 571
2 725
p 4 818
p 7 510
- 2 692
27 451
23 285
+ 4 166
2014
325,56
551 767
75 068
1 695
5 204
5 975
- 771
30 062
26 670
+ 3 392
2013
325,56
548 500
77 178
1 685
4 817
6 388
- 1 571
29 266
25 832
+ 3 434
2014
297,39
551 871
37 391
1 856
6 241
5 889
+ 352
35 381
22 448
+ 12 933
2013
297,39
539 348
32 854
1 814
5 834
6 017
- 183
32 355
21 006
+ 11 349
2014
328,31
541 304
27 796
1 649
p 6 296
p 5 029
+ 1 267
p 30 226
p 26 600
+ 3 626
2013
328,53
535 810
25 224
1 631
p 6 070
p 5 355
+ 715
p 28 647
p 25 197
+ 3 450
2014
204,13
528 879
82 653
2 591
5 635
5 417
+ 218
36 791
32 960
+ 3 831
2013
204,13
524 450
79 168
2 569
5 206
5 428
- 222
34 846
30 697
+ 4 149
2014
186,38
516 770
102 134
2 773
5 113
5 625
- 512
39 070
35 560
+ 3 510
2013
186,38
513 339
98 020
2 754
4 855
5 593
- 738
37 843
31 006
+ 6 837
2014
232,80
487 839
84 142
2 096
4 355
6 060
- 1 705
29 819
28 961
+ 858
2013
232,80
488 472
82 311
2 098
4 042
6 062
- 2 020
23 394
19 953
+ 3 441
2014
220,90
243 605
11 494
1 103
2 096
3 253
- 1 157
17 106
14 561
+ 2 545
2013
220,85
242 177
9 582
1 097
2 123
3 368
- 1 245
14 760
12 706
+ 2 054
1) Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung. 2) von ortsansässigen Müttern. 3) Ortsansässige (ohne Totgeborene). 4) 2013 vorläufige Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011. Quelle: eigene Angaben der aufgeführten Großstädte.
020
Bevölkerungsbewegung im Jahr
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
02
Städtevergleich
02-01-02 Arbeitsmarkt, Tourismus und Gebäude- und Wohnungsbestand im Vergleich der deutschen Großstädte einschließlich der Düsseldorfer Partnerstadt Chemnitz 2013 und 2014 Erwerbstätige am Arbeitsort 1 in 1 000
Arbeitsmarkt am 31. Dezember
darunter insgesamt
Produzierendes Gewerbe
Berlin
Hamburg
München
Köln
Frankfurt/M.
Stuttgart
Dortmund
Essen
Bremen
Leipzig
Dresden
Nürnberg
Duisburg
Chemnitz
lose
3
Ankünfte
Gemeldete offene
insgesamt
3
Stellen
Übernachtungen
darunter ausländischer Gäste
insgesamt
darunter ausländischer Gäste
Wohn-
Wohnungen6
gebäude5
2014
.
.
.
191 813
21 845
11 871 326
4 519 598
28 688 683
12 495 526
318 204
1 891 798
1 773,8
138,5
1 553,3
201 548
18 855
11 324 947
4 294 876
26 942 082
11 559 883
316 047
1 883 161
2014
.
.
.
73 663
14 027
6 051 766
1 355 412
12 008 154
2 935 960
246 090
923 840
2013
1 179,8
114,9
1 024,9
71 125
12 326
5 880 314
1 229 063
11 603 135
2 662 154
244 763
917 234
2014
.
.
.
38 356
8 676
6 593 883
3 009 971
13 448 024
6 650 914
138 584
775 175
2013
1 027,2
113,7
884,2
38 674
6 640
6 302 954
2 858 338
12 894 504
6 329 045
137 437
768 686
2014
.
.
.
50 421
7 629
3 330 546
1 052 724
5 736 976
1 780 728
136 012
550 428
2013
708,0
70,5
615,1
51 706
5 936
2 963 759
963 131
5 077 192
1 780 728
135 136
547 332
2014
.
.
.
25 429
8 008
4 787 932
2 057 070
8 045 905
3 633 909
74 990
7
371 794
7
7
368 989
7
656,1
51,4
585,3
25 190
5 813
4 487 602
1 945 597
7 498 881
3 352 592
74 537
2014
.
.
.
26 490
4 551
2 649 834
989 659
4 492 551
1 850 938
70 658
351 147
2013
504,4
44,9
445,3
27 178
3 882
2 552 057
940 566
4 244 733
1 696 419
70 436
349 484
2014
.
.
.
16 876
6 515
1 805 374
446 670
3 466 328
1 014 441
74 236
306 544
2013
496,2
76,6
402,3
16 985
4 574
1 708 356
416 306
3 200 473
929 625
75 050
305 132
2014
.
.
.
36 425
4 781
684 109
146 768
1 071 627
249 123
94 056
318 697
2013
314,5
32,9
267,4
36 720
4 040
663 950
137 542
1 028 940
233 281
r 93 703
317 799
2014
.
.
.
35 059
3 522
680 839
140 611
1 409 205
280 019
87 907
320 455
2013
322,1
32,4
274,6
35 493
2 612
668 551
141 981
1 386 766
291 334
p 87 654
p 319 704
2014
.
.
.
28 609
3 911
1 015 107
214 165
1 913 546
437 738
116 777
281 162
2013
347,9
55,6
279,9
28 878
3 569
957 068
203 223
1 708 711
400 265
116 429
280 032
2014
.
.
.
26 241
3 824
1 510 374
196 240
2 764 851
392 525
59 311
331 748
2013
317,1
27,6
273,6
28 085
2 608
1 453 422
208 008
2 697 871
434 594
58 915
r 330 703
2014
.
.
.
22 255
2 942
2 130 077
394 081
4 441 896
828 608
58 049
7
293 922
7
7
293 845
7
2013 Hannover
2
Arbeits-
2013
2013 Düsseldorf
Dienstleistungsbereiche
Gebäudeund Wohnungsbestand am 31. Dezember
Tourismus4
316,2
38,7
261,2
23 105
2 250
2014
.
.
.
29 478
3 973
2013
401,1
47,5
343,0
26 922
3 370
8 8
1 961 159
363 821
4 127 980
776 505
57 612
1 221 120
231 577
2 082 342
455 763
66 747
292 121
1 215 808
226 799
2 081 824
448 031
.
.
2014
.
.
.
20 053
3 969
1 561 681
475 467
2 824 254
911 615
70 293
2013
372,5
54,9
304,6
20 536
3 272
1 508 135
452 371
2 666 932
847 262
74 169
270 841 7
280 173
2014
.
.
.
30 669
3 778
214 766
40 849
459 092
82 946
78 448
256 189
2013
224,2
43,7
169,3
30 691
2 498
202 894
41 851
430 052
86 761
80 166
263 423
7
2014
.
.
.
11 560
1 764
267 660
37 196
576 387
98 148
35 833
7
158 349
7
2013
147,3
21,2
117,6
12 465
1 307
249 977
35 284
540 323
110 045
32 836
7,9
159 042
7,9
1) Ergebnisse des Arbeitskreises "Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder". 2) ohne Baugewerbe. 3) im Stadtgebiet. 4) in Beherbergungsbetrieben ab 10 Betten, einschl. Campingplätze mit mindestens 10 Stellplätzen (im Reiseverkehr). Zu den Beherbergungsbetrieben zählen Hotels, Hotels garnis, Gasthöfe, Pensionen, Erholungs- und Ferienheime, Schulungsheime, Ferienhäuser und -wohnungen, Ferienzentren, Hütten, Jugendherbergen (u. Ä.); ferner Vorsorge -und Rehabilitationseinrichtungen. 5) einschließlich Wohnheime. Ab 2012 werden, anders als in den Vorjahren, auch sonstige Wohneinheiten (ohne Kochgelegenheit) als Wohnungen erfasst. Diese finden sich insbesondere noch gelegentlich in Wohnheimen, so dass ein Vergleich mit den Vorjahren nur bedingt möglich ist. 6) in Wohngebäuden (einschließlich Wohnheimen - siehe hierzu Fußnote 5) sowie in Nichtwohngebäuden. 7) ohne Wohnheime. 8) im Bereich der Hauptstelle Hannover der Arbeitsagentur Hannover. 9) Stand 2013: 30. Juni. Quelle: Arbeitskreis "Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder" und eigene Angaben der aufgeführten Großstädte.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
021
02
022
Städtevergleich
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Geografie
03
Geografie Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: Diana Wollny Tel 0211.89-93949 Fax 0211.89-29076 E-Mail
[email protected]
024 03-01-00 Allgemeines 024
03-01-01
Geografische Angaben zur Stadt Düsseldorf sowie deren höchste Bauwerke
026
03-01-02
Ein- und Ausgemeindungen und Fläche der Stadt Düsseldorf 1908 bis 2014
027 03-02-00 Bodennutzung 027
03-02-01
Katasterfläche des Stadtgebietes
028
03-02-02
Gliederung des Stadtgebietes nach der Bodennutzung am 31. Dezember 2014
029
03-02-03
Realnutzung in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014 in ha
030
03-02-04
Thematische Karten: Realnutzung in den Stadtteilen am 31. Dezember 2014
031
03-03-00
Stadtbezirke und Stadtteile
031
03-03-01
Thematische Karte: Stadtbezirke und Stadtteile am 31. Dezember 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
023
03
Geografie
03-01-00 Allgemeines 03-01-01 Geografische Angaben zur Stadt Düsseldorf sowie deren höchste Bauwerke
Lage:
Die Stadt Düsseldorf liegt an beiden Ufern des Rheinstroms im niederrheinischen Terrassenland, im Osten
angelehnt an die sich sanft abdachenden Ausläufer des Bergischen Landes.
Geographische Mitte Düsseldorf:
Hans-Sachs-Straße am Haus Peter-Janssen-Straße 40.
Breite 51° 14‘ 12“ (nördliche Breite) Länge 6° 48‘ 39“ (östlich von Greenwich).
Höchster Geländepunkt:
Trigonometrischer Punkt „Sandberg“ an der Ostgrenze der Stadt, östlich der Autobahn-Anschlussstelle
Düsseldorf-Mettmann, etwa 150 m südlich der Bundesstraße 7, mit 170,29 m über dem Meeresspiegel.
Tiefster Geländepunkt:
Hektometerstein 757,9 km des Rheinstroms an der Mündung des Schwarzbachs (Nordgrenze von Düsseldorf-
Kaiserswerth) 28,23 m über dem Meeresspiegel.
Durchschnittliche Höhe Düsseldorfs:
38 m über dem Meeresspiegel, die Höhenzüge im Osten der Stadt - Ausläufer des Bergischen Landes -
nicht mitgerechnet.
Fläche des Stadtgebietes: 217,41 km². Länge der Stadtgrenze: 117,8 km. Größte Länge des Stadtgebietes:
25,5 km (Nord-Süd-Ausdehnung).
Größte Breite des Stadtgebietes:
17,6 km.
Die Düsseldorfer Ortszeit bleibt gegenüber der Mitteleuropäischen Zeit1 um 32 Minuten und 52 Sekunden zurück. Der Düsseldorfer Rheinpegel liegt auf 24,48 m über dem Meeresspiegel. Länge des Rheinstromes im Stadtgebiet:
42,1 km (darunter 33,2 km nur halbe Strombreite).
Länge der Düssel im Stadtgebiet:
24 km (nördl. und südl. Düssel insg.)
1)
Mitteleuropäische Zeit ist die mittlere Ortszeit des 15. Längengrades östlich von Greenwich.
024
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Geografie
03
Höchste Bauwerke über 80 Meter Höhe: ARAG-Tower, Arag-Platz 1 124,9 m
LVA-Hauptgebäude, Königsallee 71
122,7 m
Victoria-Turm, Victoriaplatz 2
108,8 m
Dreischeibenhaus, August-Thyssen-Straße 1
94,8 m
GAP 15, Graf-Adolf-Platz 15
90,0 m
Skyoffice am Kennedydamm
89,0 m
Vodafone-Hochhaus, Mannesmannufer 2
88,5 m
Stadttor, Lippestraße 25 (am Südende des Rheinufertunnels)
80,5 m
Höchste Kirche:
Johanneskirche (Turm), Martin-Luther-Platz
87,3 m
Höchste Industrie- und sonstige Bauwerke: Rheinturm, Stromstraße 20 240,5 m
Schornstein der Stadtwerke Düsseldorf Aktiengesellschaft
auf dem Gelände des Kraftwerkes Lausward (Block E)
Schornstein auf dem Fabrikgelände der Firma Henkel KGaA
150,1 m
in Düsseldorf-Holthausen 149,5 m Höchstes Brückenbauwerk:
Pylon der Fleher Brücke
(steht auf dem linksrheinischen Ufer im Stadtgebiet Neuss)
149,75 m über dem Gelände
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
025
03
Geografie
03-01-02 Ein- und Ausgemeindungen und Fläche der Stadt Düsseldorf 1908 1 bis 2014 Einwohnerinnen und Einwohner zum Zeitpunkt der Ein- bzw. Ausgemeindung
Fläche in km2
Zeitpunkt Eingemeindungen 1908/09 Wersten, Teil aus der Landgemeinde Himmelgeist
1.4.1908
3,57
Stockum, Teil der Landgemeinde Lohausen
1.4.1909
3,72
807
Rath, Landgemeinde
1.4.1909
14,23
13 296
Gerresheim, Stadt
1.4.1909
5,35
15 556
Eller, Landgemeinde
1.4.1909
10,68
10 130
Himmelgeist, Landgemeinde
1.4.1909
7,04
767
Heerdt, Landgemeinde (einschließlich der Wohnplätze Oberkassel, Niederkassel, Oberlörick)
1.4.1909
13,52
13 200
Teil aus der Landgemeinde Ludenberg
1.4.1909
4,37
rd. 3 600
62,47
rd. 62 900
Eingemeindungen von 1908/09 insgesamt
5 550
Eingemeindungen 1929 Kaiserswerth, Stadt
1.8.1929
3,27
3 371
Lohausen, Landgemeinde
1.8.1929
10,57
2 444
Benrath, Landgemeinde (einschließlich der Wohnplätze Itter, Holthausen, Hassels, Reisholz, Urdenbach)
1.8.1929
Garath, Landgemeinde
1.8.1929
}
26,63
28 661 215
Teile aus den Landgemeinden Wittlaer
1.8.1929
0,41
78
Kalkum
1.8.1929
0,91
1 112
Eckamp
1.8.1929
0,90
60
Schwarzbach
1.8.1929
0,70
35
Ludenberg
1.8.1929
4,44
410
Erkrath
1.8.1929
0,02
-
Büderich
1.8.1929
0,01
-
47,84
36 386
Eingemeindungen 1929 insgesamt Eingemeindungen 1975 2
1.1.1975
23,22
6 058
Angermund, Stadt
1.1.1975
8,34
4 360
Hubbelrath, Gemeinde
1.1.1975
12,11
794
Monheim, Stadt (ohne Ortsteil Hitdorf) 4
1.1.1975
25,81
36 721
1,71
1 904
10,56
7 083
81,75
56 920
1.1.1980
0,48
2
nach Neuss
1.8.1929
0,70
700
nach Büderich
1.8.1929
0,01
-
Monheim, Stadt
1.7.1976
23,12
37 306
nach Ratingen
1.1.1980
0,34
5
Wittlaer, Gemeinde (einschließlich Kalkum) 3
Teile aus der Gemeinde Hasselbeck-Schwarzbach
1.1.1975
Teile aus der Gemeinde Erkrath (Ortsteil Unterbach)
1.1.1975
Teile aus der Gemeinde Hilden (Gebiet Elb)
1.1.1975 Eingemeindungen 1975 insgesamt
}
Eingemeindungen 1980 Teile aus der Stadt Ratingen Ausgemeindungen
3
1) Bei der Stadtgründung am 14. August 1288 betrug die Fläche des Stadtgebietes 3,750 km2. Bis zum Jahre 1908 vergrößerte sich das Stadtgebiet auf insgesamt 48,680 km2. Verlässliche Aufzeichnungen über genaue Daten, Flächen und Einwohnerinnen bzw. Einwohner liegen erst ab 1908 vor. 2) Gebiet mit Ausnahme einiger Flurstücke, die zu Duisburg kamen (s. GV. NW. 1974, S. 890). 3) Gebiet mit Ausnahme einiger Flurstücke, die zu Duisburg und Ratingen kamen (s. GV. NW. 1974, S. 890). 4) Aufgrund des Gesetzes über Gebietsänderungen im Neugliederungsraum Düsseldorf vom 1. Juni 1976 (GV. NW. S. 214) wurden mit Wirkung vom 1. Juli 1976 von Monheim 23,12 km2 aus der Stadt Düsseldorf ausgegliedert. Bei der bei Düsseldorf verbliebenen Fläche von 2,69 km 2 handeltes sich um einen unbewohnten Teil der Urdenbacher Kämpe.
026
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Geografie
03
03-02-00 Bodennutzung 03-02-01 Katasterfläche des Stadtgebietes Stand
km2
Stand
km2
Stand
km2
Stand
km2
14.08.1288*
3,750
31.12.1961
158,300
31.12.1997
216,995
31.12.2012
r 217,401
31.12.1289
9,280
31.12.1970
158,297
31.12.2004
217,006
31.12.2013
r 217,411
31.12.1488
48,680
31.12.1974
158,292
31.12.2007
217,021
31.12.2014
217,411
31.12.1908
52,250
31.12.1975
239,992
31.12.2009
217,217
31.12.1909
111,150
31.12.1977
216,933
31.12.2010
217,215
31.12.1929
158,250
31.12.1987
217,078
31.12.2011
217,407
*) Stadtgründung. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Vermessungs- und Katasteramt.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
027
03
Geografie
03-02-02 Gliederung des Stadtgebietes nach der Bodennutzung am 31. Dezember 2014 Nutzungsart1
Hektar
Gebäude- und Freifläche davon Öffentliche Zwecke Wohnen Handel, Wirtschaft Gewerbe, Industrie Mischnutzung Verkehrsanlagen Versorgungsanlagen Entsorgungsanlagen Land- und Forstwirtschaft Erholung Freifläche Betriebsfläche davon
Abbauland Halde Lagerplatz Versorgungsanlage Entsorgungsanlage unbenutzbar
Erholungsfläche davon
Sportfläche Grünanlage Campingplatz
Verkehrsfläche davon
Straße Weg Platz Bahngelände Flugplatz Schiffsverkehr Verkehrsfläche, ungenutzt Verkehrsbegleitfläche
Landwirtschaftsfläche davon
Ackerland Grünland Gartenland Weingarten Moor Heide Obstanbau Betriebsfläche Brachland
Waldfläche Wasserfläche
2
Flächen anderer Nutzung davon
Übungsgelände Schutzfläche Historische Anlage Friedhof Unland Insgesamt
in % 7 167,80 736,60 3 310,57 634,01 1 028,42 609,37 126,00 106,66 48,80 161,79 112,01 293,58
32,97 3,39 15,23 2,92 4,73 2,80 0,58 0,49 0,22 0,74 0,52 1,35
295,74
1,36
103,18 10,26 70,70 98,24 13,36 0,00
0,47 0,05 0,33 0,45 0,06 0,00
1 783,28 442,21 1 331,30 9,77
8,20 2,03 6,12 0,04
3 657,05
16,82
2 161,76 207,17 178,74 417,49 582,85 3,65 0,16 105,22
9,94 0,95 0,82 1,92 2,68 0,02 0,00 0,48
4 502,98
20,71
3 081,11 1 188,75 172,23 58,51 0,44 1,93
14,17 5,47 0,79 0,27 0,00 0,01
2 514,68
11,57
1 488,59
6,85
330,95
1,52
0,86 0,84 2,54 264,01 62,71
0,00 0,00 0,01 1,21 0,29
21 741,08
100
Die Stadt Düsseldorf umfasst ein Gebiet von 217 km2. Dabei sind Wasserflächen, insbesondere der Rheinstrom (ganz oder bis Strommitte im Stadtgebietliegend), mitgerechnet. Von den 217 km2 liegen 204,23 km2 rechts und 12, 77 km2 links des Rheines. Die Länge der Stadtgrenze beträgt 117,8 km, darunter 42,1 km in Strommitte (8,9 Stromkilometer liegen vollständig innerhalb des Stadtgebietes). 1) Die Begriffsbestimmungen zu den Bezeichnungen der flächenbezogenen Nutzungen und Klassifizierungen im Liegenschaftskataster -Nutzungsartenerlass- (NutzErl.95) sind im Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen, Nr. 61 vom 14. August 1995 (Kennung 71342), aufgeführt. 2) einschließlich Rheinstrom: ganze Breite von Stromkilometer 740,300 bis 749,250. Halbe Breite von Stromkilometer 717,600 bis 740,300 und 749,250 bis 759,700. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Vermessungs- und Liegenschaftsamt.
028
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Geografie
03
03-02-03 Realnutzung1 in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014 in ha Stadtbezirk Stadtteil Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
Gemischte Bauflächen
Wohnbauflächen
Gewerbliche Bauflächen (Industrie)
Sonderbaufläche
Ver- und Entsorgung, Wasserflächen
Gemeinbedarfsflächen
Verkehrsflächen
Grünflächen
Land- und forstwirtschaftliche Flächen
Zusammen2
152,80 8,90 5,20 56,95 38,90 13,51 29,34
217,62 1,21 7,15 16,60 72,90 58,23 61,53
92,40 0,00 0,00 1,57 0,50 89,59 0,74
13,49 1,34 0,00 0,00 0,00 6,26 5,89
84,96 8,31 4,02 12,38 24,00 16,65 19,59
85,98 12,36 12,58 3,60 12,69 1,08 43,65
304,47 14,34 12,03 76,04 78,10 69,85 54,10
167,41 1,20 4,08 9,02 42,00 80,15 30,96
10,98 0,00 0,00 0,00 0,00 0,58 10,40
1 130,12 47,67 45,07 176,16 269,09 335,91 256,21
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
44,62 1,60 19,32 23,70
230,08 23,91 71,60 134,57
108,83 62,96 39,91 5,96
8,73 0,30 4,23 4,19
44,26 5,70 17,96 20,60
29,73 18,11 7,00 4,62
162,21 31,47 68,01 62,73
85,09 3,94 49,80 31,35
4,02 0,00 1,88 2,14
715,08 147,99 279,06 288,03
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
107,70 14,61 13,01 13,36 37,33 4,32 8,96 11,08 5,03
382,12 39,67 53,88 1,42 7,25 12,33 163,60 86,36 17,61
96,00 0,00 3,28 20,77 8,34 0,00 36,25 27,36 0,00
149,50 0,00 3,63 69,43 0,00 0,95 75,12 0,37 0,00
115,51 10,01 15,10 1,21 9,47 0,39 45,50 31,31 2,53
355,23 0,00 3,19 168,12 80,09 53,39 14,97 5,69 29,78
414,33 35,19 53,80 37,86 29,82 3,84 122,60 105,13 26,10
321,39 0,91 11,50 24,21 17,89 1,56 115,50 126,11 23,71
529,98 0,00 1,33 43,06 220,08 145,46 24,69 0,90 94,46
2 471,68 100,38 158,88 379,44 410,27 222,23 607,19 394,31 198,98
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
69,30 14,11 29,47 19,31 6,42
254,64 92,36 55,73 59,60 46,95
158,59 12,48 145,19 0,91 0,00
5,21 0,00 3,11 2,09 0,00
35,62 10,47 10,69 8,49 5,97
181,30 77,15 12,68 37,39 54,08
207,84 64,64 88,17 31,86 23,17
140,91 36,35 43,98 30,01 30,57
206,15 56,24 16,04 64,86 69,01
1 259,55 363,80 405,06 254,52 236,17
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
65,84 4,10 7,54 10,50 9,00 22,65 12,05
580,20 103,90 101,03 88,00 124,23 123,89 39,15
17,60 0,55 7,01 0,17 0,00 9,87 0,00
60,28 60,00 0,28 0,00 0,00 0,00 0,00
85,93 24,70 2,21 40,00 11,84 6,41 0,77
411,20 97,80 34,70 106,80 37,31 101,07 33,52
943,49 137,20 622,40 37,40 43,15 61,23 42,12
220,66 80,80 67,30 23,41 16,46 14,58 18,11
2 663,01 142,60 304,20 174,30 447,00 989,42 605,49
5 048,23 651,65 1 146,67 480,58 688,99 1 329,12 751,21
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
30,14 3,54 9,45 11,63 5,53
464,73 44,09 220,25 111,64 88,75
285,86 56,13 18,63 177,88 33,22
29,09 0,00 1,51 3,94 23,63
60,87 4,94 18,20 17,77 19,96
16,86 0,40 8,60 6,58 1,28
354,17 71,87 95,25 143,57 43,48
190,42 16,98 68,13 61,07 44,25
550,95 16,00 5,11 526,32 3,52
1 981,57 213,95 443,61 1 060,40 263,61
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 3 074 Hubbelrath 075 Knittkuhl3
81,65 7,69 0,59 15,04 56,34 1,99
425,83 231,16 36,71 94,46 46,00 17,50
49,30 46,97 0,00 1,42 0,91 0,00
64,50 4,71 0,00 24,48 35,31 0,00
49,77 29,71 4,44 10,98 2,80 1,84
59,98 12,74 2,21 1,92 42,90 0,21
204,86 96,99 19,32 32,11 50,30 6,14
353,28 125,88 25,69 84,36 116,70 0,65
1 488,95 118,47 2,42 361,11 950,10 56,85
2 778,17 674,34 91,37 625,88 1 301,40 85,18
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
18,49 0,00 10,38 2,11 6,00
505,85 57,87 218,10 128,92 100,96
152,24 106,96 27,82 6,24 11,22
8,27 0,00 0,09 0,33 7,85
54,07 3,81 29,20 12,24 8,81
253,23 0,00 15,00 3,38 234,86
278,88 55,32 114,94 40,00 68,61
200,79 20,04 113,32 42,50 24,93
627,63 0,00 62,30 116,85 448,48
2 096,26 244,01 590,57 349,96 911,72
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
47,74 13,13 10,28 9,69 1,65 7,93 3,98 1,08 0,00
697,96 210,49 23,85 72,71 22,15 124,75 108,74 29,90 105,37
393,09 8,55 0,00 158,14 93,67 109,71 0,03 0,00 22,99
23,38 0,00 0,00 14,13 0,37 0,00 7,49 1,39 0,00
82,65 14,05 0,46 14,94 4,65 23,44 12,47 1,91 10,74
333,94 17,60 100,82 52,11 2,90 32,96 96,37 26,57 4,63
420,20 74,67 13,10 75,92 47,93 91,39 34,80 9,93 72,45
316,94 80,09 7,71 69,56 2,96 85,08 17,86 20,08 33,60
1 344,16 23,78 289,65 67,12 8,88 126,30 473,94 167,20 187,28
3 658,05 442,87 445,87 534,32 185,16 599,04 755,67 258,06 437,05
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
12,25 10,44 1,81
157,05 108,29 48,76
17,96 6,65 11,32
0,17 0,17 0,00
21,20 19,30 1,91
14,92 10,53 4,39
93,72 50,49 43,23
44,41 25,55 18,86
168,80 95,14 73,67
530,49 326,56 203,93
630,20
3 916,30
1 371,90
362,67
635,02
1 760,40
3 384,40
2 040,70
7 576,90
21 680,80
Insgesamt
1) Die Daten wurden aus den Erhebungsbogen des Stadtplanungsamtes der Stadt Düsseldorf ermittelt; die Begriffsbestimmungen sind teilweise unterschiedlich zu denen aus dem Liegenschaftskataster. 2) Gesamtfläche der ausgesuchten Hauptgruppen (nicht Gesamtfläche der Stadt). 3) Am 30.März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Stadtplanungsamt.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
029
03
Geografie
03-02-04 Thematische Karten: Realnutzung in den Stadtteilen am 31. Dezember 2014
Wohnbauflächenanteil in Prozent
011 012 013 014 015 016
Altstadt Carlstadt Stadtmitte Pempelfort Derendorf Golzheim
021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
030
031 032 033 034 035 036 037 038
Friedrichstadt Unterbilk Hafen Hamm Volmerswerth Bilk Oberbilk Flehe
041 042 043 044
Oberkassel Heerdt Lörick Niederkassel
051 052 053 054 055 056
Stockum Lohausen Kaiserswerth Wittlaer Angermund Kalkum
061 062 063 064
Lichtenbroich Unterrath Rath Mörsenbroich
071 072 073 074 075
Gerresheim Grafenberg Ludenberg Hubbelrath Knittkuhl
081 082 083 084
Lierenfeld Eller Vennhausen Unterbach
091 092 093 094 095 096 097 098
Wersten Himmelgeist Holthausen Reisholz Benrath Urdenbach Itter Hassels
101 Garath 102 Hellerhof
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Verkehrsflächenanteil in Prozent
Anteil der Grünflächen, landund forstwirtschaftlichen Flächen in Prozent
Geografie
03
03-03-00 Stadtbezirke und Stadtteile 03-03-01 Thematische Karte: Stadtbezirke und Stadtteile am 31. Dezember 2014 Stadtgrenze
Duisburg
Stadtbezirksgrenze
1
Stadtbezirk Stadtteilgrenze
011 ALTSTADT
Krefeld
055 ANGERMUND
054 WITTLAER
056 KALKUM
Ratingen
5
Meerbusch
Stadtteilnummer mit Stadtteil
053 KAISERSWERTH 061 LICHTENBROICH 052 LOHAUSEN
6
062 UNTERRATH 051 STOCKUM
075 KNITTKUHL 063 RATH
015 DEREN064 MÖRSEN016 GOLZHEIM 043 LÖRICK 044 NIEDER-
4 042 HEERDT
KASSEL 041 OBERKASSEL
073 LUDENBERG
BROICH
DORF
072 GRAFENBERG
2
1
023 DÜSSELTAL 014 PEMPELFORT
011 ALTSTADT
013 STADT012 CARLSTADT MITTE
Neuss
3
074 HUBBELRATH
Mettmann
071 GERRESHEIM
022 FLINGERN NORD
021 FLINGERN SÜD 033 HAFEN 031 FRIEDRICH081 LIERENSTADT 032 UNTERBILK FELD 034 HAMM
7
Erkrath 083 VENNHAUSEN
037 OBERBILK
8
036 BILK
084 UNTERBACH
082 ELLER 038 FLEHE 035 VOLMERSWERTH
091 WERSTEN
9
098 HASSELS
Hilden
094 REISHOLZ 093 HOLTHAUSEN 095 BENRATH 097 ITTER 092 HIMMELGEIST 101 GARATH 096 URDENBACH
Dormagen
10
102 HELLERHOF
Monheim
Langenfeld
© Landeshauptstadt Düsseldorf -Vermessungs- und Katasteramt - Lizenz Nr.: 153-2008
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
031
03
032
Geografie
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Meteorologie
04
Meteorologie Ansprechpartnerin für den Inhalt dieses Kapitels ist: Mariahelene Rühr Tel 0211.89-21329 Fax 0211.89-29076 E-Mail
[email protected]
034 04-01-00 Hauptwitterungsmerkmale 034
04-01-01
Hauptwitterungsmerkmale 1960 bis 2014
035
04-01-02
Lufttemperatur in den Monaten des Jahres 2014
035
04-01-03
Niederschlag in den Monaten des Jahres 2014
036
04-01-04
Jahre mit außergewöhnlich geringen und außergewöhnlich starken Niederschlägen 1906 bis 2014
037
04-01-05
Relative Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Sonnenschein in den Monaten des Jahres 2014
038 04-02-00 Rheinwasserstand 038
04-02-01
Wasserstand des Rheins in den Monaten des Jahres 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
033
04
Meteorologie
04-01-00 Hauptwitterungsmerkmale 04-01-01 Hauptwitterungsmerkmale 1960 bis 2014
Jahr
1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Niederschlag/ Gesamtmenge in mm
858 883 655 606 573 973 974 772 771 658 890 625 641 582 919 603 538 720 735 797 802 966 691 715 949 858 759 817 844 665 742 598 820 890 795 774 654 804 996 793 902 894 830 565 716 754 764 927 813 812 736 710 719 607 774
Zahl der Tage ohne bzw. mit Niederschlag unter 0,1 mm
167 180 188 208 214 155 169 163 173 190 164 201 201 181 156 189 202 168 162 178 165 156 185 178 166 160 182 166 149 198 190 208 174 187 182 186 195 196 146 167 145 157 171 210 181 169 189 177 177 175 182 197 173 176 192
Zahl der Sommertage (Höchstwert 25 °C und mehr) Sonnenscheindauer in h
insgesamt
1 267 1 272 1 097 1 262 1 407 1 224 1 261 1 391 1 165 1 284 1 303 1 455 1 302 1 410 1 130 1 415 1 736 1 323 1 332 1 367 1 419 1 255 1 568 1 533 1 313 1 478 1 611 1 317 1 332 1 775 1 660 1 623 1 569 1 549 1 597 1 590 1 536 1 685 1 271 1 612 1 432 1 477 1 449 2 071 1 485 1 691 1 656 1 564 1 368 1 596 1 466 1 772 1 497 1 408 1 621
17 26 15 24 44 14 31 32 24 41 30 34 20 47 20 43 59 16 21 23 25 26 49 55 21 25 39 23 30 55 40 35 54 33 47 57 22 37 25 52 33 40 34 69 37 44 55 31 31 41 41 42 37 37 31
darunter heiße Tage (Höchstwert 30 °C u. mehr)
Zahl der Frosttage (Tiefstwert unter 0 °C) insgesamt
1 6 1 4 13 6 4 4 7 5 5 11 3 14 22 1 3 3 3 4 13 13 6 3 5 3 3 6 12 7 9 1 20 22 3 7 8 11 4 11 7 21 6 7 17 4 6 5 14 4 5 12 3
Beobachtungsstelle: 1906 bis 1995 Klimastation Südfriedhof, ab 1996 Flugwetterwarte Düsseldorf-Lohausen. Quelle: Deutscher Wetterdienst - Wetteramt Essen.
034
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
34 34 69 92 66 48 39 38 57 61 57 44 37 43 14 33 53 40 43 63 55 59 46 47 39 75 64 68 18 25 17 56 31 54 26 45 94 47 44 38 37 57 39 69 76 61 62 36 54 57 93 49 48 71 29
Lufttemperatur in °C
darunter Eistage (Höchstwert unter 0 °C) 9 13 15 40 8 4 10 6 9 15 18 11 6 2 2 10 1 10 18 8 7 7 2 33 18 19 8 2 5 1 7 19 11 3 2 2 3 9 2 6 4 1 1 10 32 2 14 13 1
Höchstwert
30,9 33,0 30,7 31,8 35,6 29,7 33,5 32,0 32,0 32,7 29,9 32,1 34,4 33,0 33,3 33,8 35,3 33,1 32,1 30,8 31,6 32,2 32,4 34,8 33,0 32,9 35,3 32,2 30,8 33,9 35,8 34,8 34,9 31,3 36,2 36,2 32,9 32,9 33,8 32,0 33,8 35,1 34,8 38,5 32,5 33,5 36,3 35,2 33,0 34,9 36,0 33,8 36,9 36,8 34,0
Tiefstwert
-12,4 -11,6 -10,5 -16,6 -7,8 -8,2 -12,8 -7,3 -14,3 -10,2 -13,7 -13,0 -9,5 -10,9 -4,0 -6,8 -11,1 -5,5 -14,6 -16,2 -8,3 -9,9 -14,6 -7,5 -5,1 -16,2 -14,8 -13,5 -6,9 -6,0 -3,7 -12,0 -8,2 -11,0 -9,5 -11,1 -13,7 -20,8 -10,4 -11,6 -7,3 -8,7 -10,7 -13,1 -7,2 -11,1 -9,6 -9,2 -9,4 -19,9 -13,2 -8,2 -13,8 -11,9 -4,9
Jahresmittel
10,5 10,7 8,9 9,1 10,4 9,6 10,4 10,7 10,1 10,4 9,7 10,4 9,8 10,4 10,7 10,9 11,0 10,6 9,7 9,5 10,0 10,1 11,0 11,0 10,2 9,2 10,0 9,6 11,1 11,7 11,6 10,4 11,2 10,5 11,7 11,3 9,0 10,6 10,7 11,3 11,4 10,9 11,4 11,3 10,6 11,0 11,4 11,5 10,8 10,9 9,6 11,4 10,7 10,2 11,9
04
Meteorologie
04-01-02 Lufttemperatur in den Monaten des Jahres 2014 Zahl der Sommertage (Höchstwert 25 °C und mehr) darunter heiße Tage insg. (Höchstwert 30 °C und mehr)
Lufttemperatur in °C Monat Jahr Mittel1
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2014 2013 2012 2011 2010
Langjähriges Mittel
2
Abweichung vom langjährigen Mittel
Höchstwert °C
Tiefstwert am Boden
Tiefstwert
Tag
°C
Tag
°C
Tag
Zahl der Frosttage (Tiefstwert unter 0 °C) darunter Eistage (Höchstwert unter 0 °C)
insg.
5,7 6,8 8,8 12,5 13,3 16,7 20,1 16,6 16,0 13,6 8,6 4,5
2,5 3,2 5,8 9,2 13,6 16,6 18,2 17,9 15,1 11,3 6,4 3,6
+ + + + + + + + + +
3,2 3,6 3,0 3,3 0,3 0,1 1,9 1,3 0,9 2,3 2,2 0,9
13,6 14,4 22,2 25,1 27,5 30,3 34,0 28,5 25,2 24,0 20,4 12,9
07. 24. 31. 25. 20. 07. 19. 02. 17. 19. 01. 18.
-4,4 -2,4 -3,2 -1,5 1,2 6,0 6,0 6,9 5,5 5,0 -1,7 -4,9
29. 03. 25. 16. 14. 02. 01. 20. 23. 29. 29. 28.
-7,4 -5,8 -6,8 -5,3 -2,0 2,8 2,6 4,0 2,7 2,8 -4,3 -8,8
29. 03. 26. 16. 04. 02. 01. 24. 23. 29. 25. 28.
1 3 5 17 4 1 -
1 2 -
6 1 8 1 4 9
1
11,9 10,2 10,7 11,4 9,6
10,3 10,3 10,3 10,3 10,3
+ 1,6 - 0,1 + 0,4 + 1,1 - 0,7
34,0 36,8 36,9 33,8 36,0
19.VII. 02.VIII. 19.VIII. 28.VI. 10.VII.
-4,9 -11,9 -13,8 - 8,2 - 13,2
28.XII. 13.III. 04.II. 22.II. 27.I.
-8,8 -16,7 -17,3 - 10,9 - 19,5
28.XII. 13.III. 08.XII. 22.II. 20.XII.
31 37 37 42 41
3 12 5 4 14
29 71 48 49 93
1 13 14 2 32
Beobachtungsstelle: Flugwetterwarte Düsseldorf-Lohausen. 1) Errechnet aufgrund täglich dreimaliger Beobachtung (7.30 h, 14.30 h, 21.30 h mitteleuropäischer Zeit). Während der mitteleuropäischen Sommerzeit wurden die Beobachtungstermine auf 8.30 h, 15.30 h, 22.30 h verschoben, so dass die volle Vergleichbarkeit mit den Angaben nach der mitteleuropäischen Zeit gegeben ist (siehe die mit *) versehene Anmerkung nach Tabelle 04-01-05). 2) Langjähriges Mittel für die Zeit von 1961 bis 1990. Quelle: Deutscher Wetterdienst - Wetteramt Essen.
04-01-03 Niederschlag1 in den Monaten des Jahres 2014 Niederschlag in mm Monat Jahr
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2014 2013 2012 2011 2010
Gesamtmenge
Langjähriges Mittel2
Tageshöchstwert
Abweichung vom langjährigen Mittel
Menge in mm
Zahl der Tage ohne bzw. mit Niederschlag unter 0,1 mm
Tag3
mit Niederschlag von mindestens … mm 0,1
1,0
mit Sicht < 1 000 m
10,0
44,0 45,0 8,0 41,0 146,0 59,0 163,0 94,0 22,0 51,0 37,0 64,0
67 49 64 51 70 86 71 62 57 56 66 74
- 23,0 - 4,0 - 56,0 - 10,0 + 76,0 - 27,0 + 92,0 + 32,0 - 35,0 - 5,0 - 29,0 - 10,0
11,4 6,2 3,0 10,9 27,5 30,0 44,9 15,4 11,6 17,3 10,9 9,6
26. 27. 18. 24. 27. 09. 09. 25. 18. 08. 03. 12.
15 10 23 20 13 18 18 9 23 16 18 9
16 18 8 10 18 12 13 22 7 15 12 22
10 11 4 8 13 9 12 17 3 10 9 17
1 1 6 1 7 2 1 1 1 -
2 1 2 2 3 1 -
774,0 607,0 719,0 607,0 736,0
773 773 773 773 773
+ 1,0 - 166,0 - 54,0 - 166,0 - 37,0
44,9 20,2 21,4 20,2 39,4
09.VII. 16.V. 03.X. 18.VIII. 13.XI.
192 176 173 176 182
173 189 193 189 183
123 115 132 115 119
21 13 13 13 20
11 17 23 17 25
Beobachtungsstelle: Flugwetterwarte Düsseldorf-Lohausen. 1) Regen, Schnee und Graupel. 2) Langjähriges Mittel für die Zeit von 1961 bis 1990. 3) Von 7.30 h des angegebenen Tages bis 7.30 h mitteleuropäischer Zeit des nächsten Tages. Während der mitteleuropäischen Sommerzeit wurden die Tagesmengen von 8.30 h des angegebenen Tages bis 8.30 h des nächsten Tages ermittelt, so dass die volle Vergleichbarkeit mit den Angaben nach der mitteleuropäischen Zeit gegeben ist (siehe die mit *) versehene Anmerkung nach Tabelle 04-01-05). Quelle: Deutscher Wetterdienst - Wetteramt Essen.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
035
04
Meteorologie
04-01-04 Die Jahre mit außergewöhnlich geringen und außergewöhnlich starken Niederschlägen 1906 bis 2014* Niederschlagsmenge unter 550 mm mm
Jahr
mm
1911 1921 1929 1933 1934 1942 1943 1959 1976
520 430 491 463 530 491 525 433 538
1926 1951 1954 1956 1957 1958 1960 1961 1965 1970 1974 1981 1984 1985 1993 1998 2000 2001 2007
866 876 933 876 872 893 858 883 973 890 919 966 949 858 890 996 902 894 927
Beobachtungsstelle: Flugwetterwarte Düsseldorf-Lohausen. *) In den Jahren 1939, 1940 und 1945 wurden keine Niederschlagsmessungen vorgenommen. Quelle: Deutscher Wetterdienst - Wetteramt Essen.
036
Niederschlagsmenge über 850 mm
Jahr
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
04
Meteorologie
04-01-05 Relative Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Sonnenschein in den Monaten des Jahres 2014 Relative Luftfeuchtigkeit1 in % Monat Jahr
Mittel
Langjähriges
3
Mittel4
Luftdruck2 in hPa
Abweichung vom langjährigen Mittel
Mittel5
Langjähriges Mittel6
Sonnenschein in h
Abweichung vom langjährigen Mittel
Langjähriges
Dauer
Mittel7
Abweichung vom langjährigen Mittel
Januar
81
82
-1
1 007,7
1 011,9
- 4,2
74
45
Februar
74
77
-3
1 005,9
1 011,9
- 6,0
83
78
+ 29 +5
März
68
74
-6
1 017,1
1 010,4
+ 6,7
197
108
+ 89
April
69
69
±0
1 015,0
1 009,0
+ 6,0
151
155
-4
Mai
72
67
+5
1 015,9
1 010,2
+ 5,7
158
197
- 39
Juni
68
70
-2
1 018,2
1 011,0
+ 7,2
207
189
+ 18
Juli
72
69
+3
1 014,1
1 011,4
+ 2,7
215
195
+ 20
August
75
70
+5
1 012,6
1 011,5
+ 1,1
162
187
- 25
September
79
76
+3
1 018,8
1 011,4
+ 7,4
151
138
+ 13
Oktober
82
78
+4
1 015,7
1 011,0
+ 4,7
110
112
-2
November
84
81
+3
1 011,5
1 010,6
+ 0,9
87
57
+ 30
Dezember
86
83
+3
1 018,5
1 010,8
+ 7,7
26
42
- 16
2014
76
75
+1
1 014,3
1 010,9
+ 3,4
1 621
1 504
+ 117
2013
77
75
+2
1 015,9
1 010,9
+ 5,0
1 408
1 504
- 96
2012
78
75
+3
1 016,1
1 010,9
+ 5,2
1 497
1 504
-7
2011
75
75
+0
1 017,2
1 010,9
+ 6,3
1 772
1 504
+ 268
2010
76
75
+1
1 013,8
1 010,9
+ 2,9
1 466
1 504
- 38
Beobachtungsstelle: Flugwetterwarte Düsseldorf-Lohausen. 1) Prozentuales Verhältnis der in Luft vorhandenen Menge Wasserdampf zu derjenigen, die bei der jeweils herrschenden Temperatur zur vollen Sättigung der Luft mit Wasserdampf erforderlich wäre. 2) Gemessen 44 Meter über Grund. 3) Errechnet aufgrund täglich dreimaliger Beobachtung (7.30 h, 14.30 h, 21.30 h mitteleuropäischer Zeit). Während der mitteleuropäischen Sommerzeit wurden die Beobachtungstermine auf 8.30 h, 15.30 h, 22.30 h verschoben, so dass die volle Vergleichbarkeit mit den Angaben nach der mitteleuropäischen Zeit gegeben ist (siehe die mit *) versehene Anmerkung). 4) Langjähriges Mittel für die Zeit von 1971 bis 1990. 5) Errechnet aufgrund stündlicher Abmessung. 6) Langjähriges Mittel für die Zeit von 1971 bis 2000. 7) Langjähriges Mittel für die Zeit von 1961 bis 1990. Quelle: Deutscher Wetterdienst - Wetteramt Essen. *) Dauer der mitteleuropäischen Sommerzeit: 2014 vom 30. März, 2.00 Uhr bis 26. Oktober, 3.00 Uhr; 2013 vom 31. März, 2.00 Uhr bis 27. Oktober, 3.00 Uhr; 2012 vom 25. März, 2.00 Uhr bis 28. Oktober, 3.00 Uhr; 2011 vom 27. März, 2.00 Uhr bis 30. Oktober, 3.00 Uhr; 2010 vom 28. März, 2.00 Uhr bis 31. Oktober, 3.00 Uhr.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
037
04
Meteorologie
04-02-00 Rheinwasserstand 04-02-01 Wasserstand des Rheins in den Monaten des Jahres 2014 Jan.
Febr.
März
April
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
2014
Dez.
2013
Höchster Wasserstand
cm
425
434
302
172
246
237
428
443
320
289
360
422
443
714
Niedrigster Wasserstand
cm
286
263
165
123
182
107
152
240
200
148
203
176
107
124
Durchschnittlicher Wasserstand
cm
339
325
210
143
222
158
289
346
246
217
272
269
253
333
Tage
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Wasserstand über 8m
Mess-Stelle: Rheinpegel Rathausufer (0m Düsseldorfer Pegel = 24,48m über N.N.). Messzeitpunkt: 5.00 Uhr. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Stadtentwässerungsbetrieb.
038
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
Bevölkerung Ansprechpartnerinnen für den Inhalt dieses Kapitels sind: Michaela Jelinski für den Abschnitt 05-03-00 Tel 0211.89-93339 Fax 0211.89-33339 E-Mail
[email protected] Andrea Kerl für die übrigen Abschnitte Tel 0211.89-92126 Fax 0211.89-29076 E-Mail
[email protected]
042
05-01-00
Bevölkerungsstand in der Gesamtstadt
043
05-01-01
Bevölkerung 1703 bis 2014
043
05-01-02
Grafik: Bevölkerung 1975 bis 2014
044
05-01-03
Bevölkerung 1816 bis 2014 nach Religionsgemeinschaften
045
05-01-04
Grafik: Bevölkerung seit 1900 nach rechtlicher Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft
045
05-01-05
Kirchenaustritte 1988 bis 2014
046
05-01-06
Bevölkerung 1950 bis 2014 nach Altersgruppen
046
05-01-07
Grafik: Bevölkerung 1950 bis 2014 nach Altersgruppen
047
05-01-08
Bevölkerung 1950 bis 2014 nach Familienstand und Geschlecht
048
05-01-09
Grafik: Bevölkerung 1950, 1970 und 2014 nach Familienstand
048
05-01-10
Bevölkerung 1987 bis 2014 nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit
049
05-01-11
Grafik: Bevölkerung 1980 bis 2014 nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit
049
05-01-12
Bevölkerung nach Altersgruppen, Staatsangehörigkeit und Geschlecht am 31. Dezember 2014
050
05-01-13
Bevölkerung nach Altersjahren, Staatsangehörigkeit und Geschlecht 31. Dezember 2014
051
05-01-14
Grafik: Bevölkerung nach Altersjahren, Staatsangehörigkeit und Geschlecht am 31. Dezember 2014
052
05-01-15
Ausländische Bevölkerung nach Nationalität, Altersgruppen und Geschlecht aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014
053
05-02-00
Bevölkerungsstand in den Stadtbezirken und Stadtteilen
054
05-02-01
Bevölkerung 1970 bis 2014
056
05-02-02
Grafik: Minima und Maxima der Bevölkerungszahl von 1970 bis 2014 sowie Bevölkerungsstand am 31. Dezember 2014
057
05-02-03
Thematische Karten: Anteil der ausländischen Bevölkerung und Bevölkerung je km2 am 31. Dezember 2014 sowie Veränderung der Bevölkerungszahl 2014 gegenüber 2013
058
05-02-04
Fläche, Bevölkerung und Bevölkerungsdichte am 31. Dezember 2013 und 31. Dezember 2014
059
05-02-05
Bevölkerung nach Altersgruppen und Geschlecht am 31. Dezember 2014
060
05-02-06
Thematische Karten: Bevölkerung nach Altersgruppen am 31. Dezember 2014 in Prozent der Bevölkerung
061
05-02-07
Deutsche Bevölkerung nach Altersgruppen und Geschlecht am 31. Dezember 2014
062
05-02-08
Ausländische Bevölkerung nach Altersgruppen und Geschlecht am 31. Dezember 2014
063
05-02-09
Ausländerinnen und Ausländer nach bevölkerungsstärksten Nationen aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
039
05
Bevölkerung
065 05-03-00 Mikrozensus 066
05-03-01
Mikrozensus 2014 - Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung
067
05-03-02
Mikrozensus 2014 - Private Haushalte und Lebensformen
068 05-04-00 Bevölkerungsbewegung 069
05-04-01
Bevölkerungsbewegung 1951 bis 2014 - Grundzahlen
070
05-04-02
Bevölkerungsbewegung 1951 bis 2014 - Verhältniszahlen
071
05-04-03
Bevölkerungsbewegung der deutschen und ausländischen Bevölkerung 1980 bis 2014
072
05-05-00
Eheschließungen und Ehelösungen
073
05-05-01
Eheschließungen nach dem Familienstand der Eheleute 2005 bis 2014
073
05-05-02
Eheschließungen nach dem Alter der Eheleute 2014
073
05-05-03
Durchschnittsalter der Eheleute 1985 bis 2014 nach deren Familienstand vor der Eheschließung
074
05-05-04
Eheschließungen 1985 bis 2014 nach der Staatsangehörigkeit der Eheleute
074
05-05-05
Ehelösungen durch Tod der Ehepartnerin bzw. des Ehepartners nach Geschlecht und Altersgruppe der Verstorbenen 1989 bis 2014
075
05-05-06
Eheschließungen und -scheidungen 1978 bis 2014
076
05-05-07
Ehelösungen durch gerichtliches Urteil nach den Beantragenden 2014
077
05-05-08
Ehescheidungen nach Eheschließungsjahren, der gerichtlichen Entscheidung und den Beantragenden 2014
078
05-05-09
Ehescheidungen nach der Nationalität der Eheleute 2014
079
05-05-10
Ehescheidungen nach Eheschließungsjahren und der Zahl der Kinder unter 18 Jahren 2014
080
05-05-11
Schließung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften nach Schließungsjahren, Geschlecht und Nationalität der Partnerinnen und Partner 2001 bis 2014
081 05-06-00 Geburten 082
05-06-01
Geborene nach Geschlecht und Legitimität 2005 bis 2014
083
05-06-02
Lebendgeborene nach Alter, Staatsangehörigkeit und Familienstand der Mutter 2014
084
05-06-03
Ehelich Lebendgeborene nach der Ehedauer am Tag der Geburt und der Gesamtgeburtenfolge 2014
085
05-06-04
Ehelich Lebendgeborene nach Alter der Mutter und der Gesamtgeburtenfolge 2014
086 05-07-00 Sterbefälle 087
05-07-01
Gestorbene nach Todesursache, Alter und Geschlecht 2014
088
05-07-02
Gestorbene nach Alter, Familienstand und Geschlecht 2014
089
05-07-03
Gestorbene nach Alter, Staatsangehörigkeit und Geschlecht 2014
090 05-08-00 Wanderungsbewegung
040
091
05-08-01
Zu- und fortgezogene Personen nach Altersgruppen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Familienstand 2014
092
05-08-02
Zu- und fortgezogene Personen nach Herkunft bzw. Ziel und Alter 2014
093
05-08-03
Zu- und fortgezogene Personen nach Herkunft bzw. Ziel sowie Staatsangehörigkeit und Geschlecht 2014
094
05-08-04
Zu-, fort- und umgezogene Personen nach Stadtbezirken und Stadtteilen 2014
095
05-08-05
Thematische Karten: Zu- und fortgezogene Personen 2014
096
05-08-06
Thematische Karten: Umgezogene Personen sowie Gewinn und Verlust aus Wanderungen 2014
097
05-08-07
Zu-, fort- und umgezogene deutsche Personen nach Stadtbezirken und Stadtteilen 2014
098
05-08-08
Zu-, fort- und umgezogene ausländische Personen nach Stadtbezirken und Stadtteilen 2014
099
05-09-00
Eingebürgerte Personen
099
05-09-01
Eingebürgerte Personen nach ehemaliger Staatsangehörigkeit 2010 bis 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
100
05-10-00
Private Haushalte
101
05-10-01
Private Haushalte nach Stadtbezirken und Stadtteilen und Anzahl der Personen aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014
102
05-10-02
Familien mit Kindern bis unter 18 Jahren nach der Anzahl der Kinder aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014
103
05-10-03
Thematische Karten: Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren nach der Anzahl der Kinder aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014
104
05-10-04
Alleinerziehende mit Kindern bis unter 18 Jahren nach der Anzahl der Kinder aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
041
05
Bevölkerung
05-01-00 Bevölkerungsstand in der Gesamtstadt
Nichtdeutsche/Ausländerinnen und Ausländer Bei der Bevölkerungsfortschreibung wird die Bevölkerung in der Gliederung “deutsch / nichtdeutsch” berücksich-
Vorbemerkung
tigt. In den Tabellen, in denen die Bevölkerung nach
Die Tabellen in diesem Kapitel basieren auf Volkszäh-
Staatsangehörigkeit ausgewiesen wird, wurde zur einfa-
lungsergebnissen und deren Fortschreibung. In wenigen
chen Verständlichkeit für “nichtdeutsch” die Bezeichnung
Fällen war es darüber hinaus nötig, zur Gewinnung von
“ausländische Bevölkerung” gewählt. Die Angaben dazu
aktuellen Daten eine Auswertung des Einwohnermelde-
beinhalten aber auch die Zahl der Staatenlosen, Perso-
registers zu Grunde zu legen. Bei den entsprechenden
nen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit sowie Personen,
Tabellen wird in der Überschrift ausdrücklich darauf
zu deren Staatsangehörigkeit keine Angaben vorliegen.
hingewiesen. Die Zahlen der mit Hauptwohnung gemel-
Angaben zur Nationalität liegen nur aus dem Einwohner-
deten Personen aus dieser Datei weichen von denen der
melderegister vor. Auch hier beinhaltet die Gesamtzahl
Fortschreibung der Volkszählungsergebnisse ab.
der gemeldeten Ausländerinnen und Ausländer die Zahl der Staatenlosen, Personen mit ungeklärter Staatsan-
Erhebungsarten/Verfahren
gehörigkeit sowie Personen, zu deren Staatsangehörig-
Volkszählungsergebnisse enthalten den Bevölkerungs-
keit keine Angaben vorliegen. Die Zahl der gemeldeten
stand zum Tag der Zählung. Die Ergebnisse wurden für
Ausländerinnen und Ausländer weicht, ebenso wie die
den jeweiligen Bevölkerungsbegriff und Gebietsstand
Zahl der gemeldeten Personen insgesamt, von denen der
ermittelt. Volkszählungsergebnisse sind in den Tabellen
Bevölkerungsfortschreibung ab.
besonders gekennzeichnet.
Mit der Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) vom 15. Juli 1999 haben in Deutschland geborene Kin-
Die Fortschreibung der Volkszählungsergebnisse ent-
der ausländischer Eltern unter bestimmten Bedingungen
hält Angaben zum Jahresende für den entsprechenden
die deutsche Staatsangehörigkeit. Dies erklärt die erhöhte
Gebietsstand (s. Tabelle 03-01-03). Sie wurden durch das
Zahl deutscher und die geringere Zahl ausländischer
Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Düsseldorf auf der
Kinder.
Basis der letzten vorausgegangenen Volkszählung (derzeit 25. Mai 1987) ermittelt. Die fortgeschriebene Bevölke-
Die Mittlere Bevölkerung für ein Jahr ist das arithmeti-
rung errechnet sich aus dem letzten Bestand, zuzüglich
sche Mittel aus 12 Monatsdurchschnitten. Der Monats-
der Zahl der Lebendgeborenen sowie von außerhalb Düs-
durchschnitt ergibt sich aus dem Mittel von Anfangs- und
seldorfs Zugezogenen, abzüglich der Zahl der Gestorbe-
Endbestand.
nen und der aus Düsseldorf Fortgezogenen eines Jahres. Den Auswertungen aus dem Einwohnermelderegister liegt ein anonymisierter Abzug aus dem Einwohnermelderegister zu Grunde. Dieser enthält im Meldewesen zu erfassende Daten der Personen, die in Düsseldorf mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind.
Begriffserläuterungen Zur Bevölkerung zählen seit 1984 alle Personen, deren alleinige bzw. Hauptwohnung im Gebiet der Stadt Düsseldorf liegt. Vor 1984 wurden Personen, die mehr als eine Wohnung innehatten, derjenigen Gemeinde zugerechnet, von der aus sie zur Arbeit oder Ausbildung gingen. Angehörige der in Düsseldorf stationierten ausländischen Streitkräfte sowie der ausländischen konsularischen Vertretungen gehören nicht zur Bevölkerung.
042
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-01-01 Bevölkerung 1703 1 bis 2014 Jahr
Bevölkerung
1703 1775 1792 1800 1804 1809 1810 1812 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842
8 13 21 19 18 20 20 21 22 22 23 23 24 23 24 24 25 25 26 27 27 28 28 29 29 30 31 31 32 32 33 33 34 35 36
Jahr
578 708 977 532 508 258 953 175 653 909 402 928 624 663 096 601 016 532 372 064 550 382 710 233 874 068 019 596 240 479 137 906 271 471 024
* * * *
* *
*
*
* * *
*
Bevölkerung
1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877
37 38 39 38 39 39 39 40 41 42 43 44 44 45 46 46 48 49 49 51 53 54 55 56 63 63 66 68 69 72 73 76 80 82 85
003 576 103 773 274 468 741 412 197 733 386 206 307 528 946 916 818 835 671 993 086 690 278 278 389 174 288 200 365 290 700 500 695 300 100
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
Jahr
Bevölkerung
Jahr
Bevölkerung
Jahr
Bevölkerung
Jahr
1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912
88 91 95 97 101 105 109 115 118 123 129 135 144 148 152 159 166 175 180 190 198 204 213 216 222 230 239 253 257 265 278 328 358 368 385
1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947
402 394 361 370 394 395 407 414 422 429 426 422 432 439 446 454 472 497 496 497 498 506 512 518 527 537 535 521 488 461 403 326 345 421 439
1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982
460 490 500 541 566 595 621 644 664 677 685 692 697 702 705 704 702 698 693 682 676 673 663 654 643 635 617 663 616 607 600 595 590 589 584
1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
000 000 458 600 400 300 300 190 300 800 600 600 642 000 800 200 500 985 700 000 700 200 711 300 800 600 200 274 400 000 000 100 728 200 900
*
*
*
*
*
*
*
300 500 800 400 500 100 342 900 200 600 000 400 633 500 800 100 900 100 900 400 600 200 300 700 900 200 753 600 800 500 500 300 000 506 732
*
*
*
*
*
439 406 516 * 517 227 234 509 253 011 293 195 724 533 596 * 391 776 811 007 890 464 500 091 586 * 325 954 791 666 588 178 371 369 268 618 113 122
Bevölkerung 579 690 569 361 564 473 564 887 563 531 * 569 627 573 950 575 679 577 250 577 278 574 095 572 382 571 064 571 232 570 504 568 400 567 396 569 046 570 279 571 005 571 660 574 541 577 416 581 858 585 054 586 850 587 158 588 169 590 667 593 057 597 102 603 210
1) Die Zahlen für 1703 bis 1812 sind der Veröffentlichung von Dr. Otto von Mülmann - "Statistik des Reg.-Bezirks Düsseldorf", Iserlohn 1864 - entnommen worden. Für die Jahre 1816 bis 1872 wurden Unterlagen aus dem Stadtarchiv der Stadt Düsseldorf zugrunde gelegt. Von 1873 bis 1938 sind die mittleren Bevölkerungszahlen der Fortschreibung (1914 - 1918 ohne die zum Heeresdienst Eingezogenen), von 1940 bis 1945 die mittleren Zahlen der mit Lebensmittelkarten versorgten Bevölkerung angegeben. Ab 1947 sind die Jahresendzahlen der Bevölkerungsfortschreibung angegeben. *) Volkszählungsergebnisse.
05-01-02 Grafik: Bevölkerung 1975 bis 2014 680.000 660.000 640.000
Anzahl
620.000 600.000 580.000 560.000 540.000 520.000 500.000 1975
1980
1985
1990
1995
2000
2005
2010
2011
2012
2013
2014
Jahr Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
043
05
Bevölkerung
05-01-03 Bevölkerung 1816 bis 2014 nach Religionsgemeinschaften 1 Personen insgesamt
Jahr
Davon Römisch-Katholische Kirche Anzahl
%
Evangelische Kirche2 Anzahl
Sonstige
Jüdische Religionsgemeinschaft
%
Anzahl
%
Anzahl
%
1816
3
22 653
19 909
87,89
2 440
10,77
303
1,34
1
1823
3
24 601
21 920
89,10
2 344
9,53
335
1,36
2
0,01
1825
3
25 532
21 792
85,35
3 321
13,01
416
1,63
3
0,01
1831
3
29 233
24 612
84,19
4 118
14,09
498
1,70
5
0,02
1858
3
46 916
37 678
80,31
8 624
18,38
608
1,30
6
0,01
1861
3
49 671
39 793
80,11
9 227
18,58
645
1,30
6
0,01
1867
3
63 389
49 540
78,15
12 930
20,40
870
1,37
49
0,08
1871
3
69 365
53 055
76,49
15 298
22,05
919
1,32
93
0,13
1875
3
80 695
61 089
75,70
18 393
22,79
924
1,15
289
0,36
1880
3
95 458
70 542
73,90
23 618
24,74
1 008
1,06
290
0,30
1885
3
115 190
84 497
73,35
29 084
25,25
1 127
0,98
482
0,42
1890
3
144 642
105 347
72,83
37 181
25,71
1 401
0,97
713
0,49
1895
3
175 985
126 904
72,11
46 314
26,32
1 780
1,01
987
0,56
1900
3
213 711
150 375
70,36
59 964
28,06
2 131
1,00
1 241
0,58
1905
3
253 274
175 317
69,22
73 268
28,93
2 877
1,14
1 812
0,72
1910
3
358 728
242 381
67,57
107 927
30,09
3 985
1,11
4 435
1,24
1925
3
432 633
273 198
63,15
131 995
30,51
5 130
1,19
22 310
5,16
1933
3
498 600
305 312
61,23
157 100
31,51
5 053
1,01
31 135
6,24
1939
3
535 753
312 580
58,34
158 949
29,67
1 831
0,34
62 393
11,65
1946
3
421 506
255 847
60,70
127 441
30,23
259
0,06
37 959
9,01
1950
3
500 516
287 523
57,45
168 360
33,64
271
0,05
44 362
8,86
1961
3
702 596
354 569
50,47
293 471
41,77
908
0,13
53 648
7,64
1970
3
663 586
333 662
50,28
261 530
39,41
1 544
0,23
66 850
10,07
1987
3
1988
0,00
563 531
250 453
44,44
172 108
30,54
1 476
0,26
139 494
24,75
569 627
249 740
43,84
165 570
29,07
1 256
0,22
153 061
26,87
1989
573 950
249 379
43,45
163 679
28,52
1 238
0,22
159 654
27,82
1990
575 679
247 101
42,92
161 097
27,98
1 236
0,21
166 245
28,88
1991
577 250
243 051
42,10
157 925
27,36
1 784
0,31
174 490
30,23
1992
577 278
238 606
41,33
154 128
26,70
1 771
0,31
182 773
31,66
1993
574 095
233 964
40,75
150 965
26,30
1 958
0,34
187 208
32,61
1994
572 382
230 139
40,21
147 932
25,84
2 644
0,46
191 667
33,49
1995
571 064
225 348
39,46
144 894
25,37
3 359
0,59
197 463
34,58
1996
571 232
221 869
38,84
142 850
25,01
3 861
0,68
202 652
35,48
1997
570 504
218 376
38,28
140 487
24,63
4 654
0,82
206 987
36,28
1998
568 400
216 521
38,09
139 611
24,56
.
.
212 268
37,34
1999
567 396
212 975
37,54
136 378
24,04
.
.
218 043
38,43
2000
569 046
208 331
36,61
134 399
23,62
.
.
226 316
39,77
2001
570 279
205 768
36,08
132 769
23,28
.
.
231 742
40,64
2002
571 005
203 611
35,66
129 067
22,60
5 857
1,03
232 470
40,65
2003
571 660
201 244
35,20
126 904
22,20
6 104
1,07
237 408
41,53
2004
574 541
200 213
34,85
126 002
21,93
6 142
1,07
242 184
42,15
2005
577 416
199 741
34,59
124 955
21,64
6 236
1,08
246 484
42,69
2006
581 858
199 927
34,36
124 412
21,38
6 190
1,06
251 329
43,19
2007
585 054
198 996
34,01
123 396
21,09
6 110
1,04
256 552
43,85
2008
586 850
197 514
33,66
121 574
20,72
5 990
1,02
261 772
45,14
2009
587 158
195 298
33,26
116 664
19,87
5 900
1,00
269 296
45,86
588 169
193 242
32,85
115 224
19,59
5 808
0,99
273 895
46,57
590 667
192 161
32,53
117 811
19,95
.
.
280 695
47,52
2012
593 057
191 104
32,22
116 550
19,65
.
.
285 403
48,12
2013
597 102
189 233
31,69
114 966
19,25
.
.
292 903
49,05
2014
603 210
187 435
31,07
113 002
18,73
.
.
302 773
50,19
2010 2011
4
1) Den Angaben über die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft liegen ab 1988 die entsprechenden Anteile aus dem Einwohnermelderegister zugrunde. 2) Bis 1987 einschließlich der Angehörigen der Evangelischen Freikirche, die ab 1988 unter "Sonstige" ausgewiesen sind. Im Jahr 1987 betrug deren Zahl 2 343. 3) Volkszählungsergebnisse. 4) Seit November 2010 wird die Jüdische Religionsgemeinschaft unter "Sonstige" geführt.
044
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-01-04 Grafik: Bevölkerung seit 1900 nach rechtlicher Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft 1,2
sonstige
2
evangelisch
römisch-katholisch
800.000 700.000
Bevölkerung
600.000 500.000 400.000 300.000 200.000 100.000 0 1900 1905 1910 1915 1920 1925 1930 1935 1940 1945 1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2011 2012 2013 2014 Jahr
Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen 1) einschließlich der Angehörigen der Jüdischen Religionsgemeinschaft. 2) bis 1987 einschließlich der Angehörigen der Evangelischen Freikirche, die ab 1988 unter "Sonstige" ausgewiesen ist.
05-01-05 Kirchenaustritte 1988 bis 2014 Jahr
Kirchenaustritte insgesamt
Davon aus der römisch-kath. Kirche
evangelischen Kirche
1988
3 538
1 918
1989
3 457
1 868
1 620 1 589
1990
3 701
2 042
1 659
1991
6 055
3 292
2 763
1992
6 328
3 513
2 815
1993
4 703
2 669
2 034
1994
4 718
2 606
2 112
1995
5 150
2 798
2 352
1996
3 936
2 143
1 793
1997
3 956
2 130
1 826
1998
3 547
1 901
1 646
1999
3 755
2 083
1 672
2000
3 782
2 045
1 737
2001
3 050
1 650
1 400
2002
3 261
1 682
1 579
2003
3 303
1 535
1 768 1 143
2004
2 523
1 380
2005
2 102
1 101
1 001
2006
2 103
1 102
1 001
2007
2 135
1 005
1 130
2008
2 935
1 532
1 403
2009
2 505
1 411
1 094
2010
2 785
1 718
1 067
2011
2 510
1 468
1 042
2012
2 303
1 312
991
2013
3 351
2 014
1 337
2014
4 261
2 411
1 850
Quelle: Amtsgericht Düsseldorf.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
045
05
Bevölkerung
05-01-06 Bevölkerung 1950 bis 2014 nach Altersgruppen Davon im Alter von ... bis unter ... Jahren
Bevölkerung insgesamt
Jahr
1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 * 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
unter 6 Anzahl
515 388 644 253 697 533 698 007 673 538 663 588 590 618 589 113 584 122 579 690 569 361 564 473 564 887 563 531 569 627 573 950 575 679 577 250 577 278 574 095 572 382 571 064 571 232 570 504 568 400 567 396 569 046 570 279 571 005 571 660 574 541 577 416 581 858 585 054 586 850 587 158 588 169 590 667 593 057 597 102 603 210
6 - 18 %
33 421 43 914 55 391 57 900 48 310 32 697 25 920 26 189 26 495 26 577 26 173 26 385 26 954 26 221 28 414 29 793 31 014 31 985 32 526 32 428 31 888 31 392 31 146 30 708 29 938 29 738 29 542 29 706 29 392 29 069 29 585 29 894 30 036 30 495 31 358 32 152 32 924 33 210 33 750 34 325 34 773
6,5 6,8 7,9 8,3 7,2 4,9 4,4 4,4 4,5 4,6 4,6 4,7 4,8 4,7 5,0 5,2 5,4 5,5 5,6 5,6 5,6 5,5 5,5 5,4 5,3 5,2 5,2 5,2 5,1 5,1 5,1 5,2 5,2 5,2 5,3 5,5 5,6 5,6 5,7 5,7 5,8
Anzahl 83 640 100 687 92 787 91 725 95 171 105 007 78 548 74 753 70 206 66 025 60 892 57 144 54 461 52 911 52 041 52 003 52 079 52 598 53 308 53 722 54 639 55 751 56 736 57 236 57 172 57 657 57 874 58 045 58 390 58 606 58 667 58 296 57 667 57 084 56 458 56 143 56 282 56 728 57 088 57 725 58 930
18 - 25
25 - 30
30 - 50
%
Anzahl
%
Anzahl
%
16,2 15,6 13,3 13,1 14,1 15,8 13,3 12,7 12,0 11,4 10,7 10,1 9,6 9,4 9,1 9,1 9,0 9,1 9,2 9,4 9,5 9,8 9,9 10,0 10,1 10,2 10,2 10,2 10,2 10,3 10,2 10,1 9,9 9,8 9,6 9,6 9,6 9,6 9,6 9,7 9,8
48 750 70 635 85 907 66 678 61 980 59 536 61 219 62 934 63 838 64 767 63 945 63 218 62 777 61 394 59 100 57 151 54 197 50 540 47 222 43 803 41 449 39 997 38 467 37 861 37 880 37 949 38 250 38 638 38 860 39 131 39 926 40 615 41 670 42 019 42 662 43 062 43 686 44 898 45 225 45 000 45 179
9,5 11,0 12,3 9,6 9,2 9,0 10,4 10,7 10,9 11,2 11,2 11,2 11,1 10,9 10,4 10,0 9,4 8,8 8,2 7,6 7,2 7,0 6,7 6,6 6,7 6,7 6,7 6,8 6,8 6,8 6,9 7,0 7,2 7,2 7,3 7,3 7,4 7,6 7,6 7,5 7,5
36 937 50 771 53 958 63 653 52 817 46 893 41 794 43 036 43 514 44 302 44 951 46 380 48 107 46 993 50 195 52 636 53 822 55 204 55 428 54 572 53 036 50 951 48 748 46 179 43 204 41 030 40 133 39 483 39 172 39 189 39 900 41 045 42 129 43 393 43 891 43 570 43 347 43 539 44 017 45 628 47 304
7,2 7,9 7,7 9,1 7,8 7,1 7,1 7,3 7,4 7,6 7,9 8,2 8,5 8,3 8,8 9,2 9,3 9,6 9,6 9,5 9,3 8,9 8,5 8,1 7,6 7,2 7,1 6,9 6,9 6,9 6,9 7,1 7,2 7,4 7,5 7,4 7,4 7,4 7,4 7,6 7,8
1995
2000
Anzahl 164 967 188 897 190 547 186 171 197 605 203 487 178 340 178 120 177 269 176 694 172 088 169 639 169 539 167 141 167 407 167 345 166 844 167 557 169 096 169 927 171 574 174 867 178 955 181 997 184 203 185 608 187 566 188 939 189 939 190 510 190 989 191 769 193 479 194 013 193 533 192 797 191 450 190 328 189 267 188 303 187 880
50 - 65 %
Anzahl
32,0 29,3 27,3 26,7 29,3 30,7 30,2 30,2 30,3 30,5 30,2 30,1 30,0 29,7 29,4 29,2 29,0 29,0 29,3 29,6 30,0 30,6 31,3 31,9 32,4 32,7 33,0 33,1 33,3 33,3 33,2 33,2 33,3 33,2 33,0 32,8 32,6 32,2 31,9 31,5 31,1
99 170 126 519 145 921 147 277 123 494 112 448 103 321 104 699 106 138 107 220 108 381 108 426 109 228 111 112 114 731 117 451 120 227 121 705 121 870 121 437 121 043 118 922 118 095 117 719 117 661 116 219 114 779 113 007 111 000 108 883 106 855 104 698 103 550 103 713 104 153 104 594 106 700 108 503 110 388 112 964 115 349
65 und mehr %
Anzahl
19,2 19,6 20,9 21,1 18,3 16,9 17,5 17,8 18,2 18,5 19,0 19,2 19,3 19,7 20,1 20,5 20,9 21,1 21,1 21,2 21,1 20,8 20,7 20,6 20,7 20,5 20,2 19,8 19,4 19,0 18,6 18,1 17,8 17,7 17,7 17,8 18,1 18,4 18,6 18,9 19,1
%
48 503 62 830 73 022 84 603 9 416 103 520 101 476 99 382 96 662 94 105 92 931 93 281 93 821 97 759 97 739 97 571 97 496 97 661 97 828 98 206 98 753 99 184 99 085 98 804 98 342 99 195 100 902 102 461 104 252 106 272 108 619 111 099 113 327 114 337 114 795 114 840 113 780 113 461 113 322 113 157 113 795
9,4 9,8 10,5 12,1 14,0 15,6 17,2 16,9 16,5 16,2 16,3 16,5 16,6 17,3 17,2 17,0 16,9 16,9 16,9 17,1 17,3 17,4 17,3 17,3 17,3 17,5 17,7 18,0 18,3 18,6 18,9 19,2 19,5 19,5 19,6 19,6 19,3 19,2 19,1 19,0 18,9
*) Volkszählungsergebnisse.
05-01-07 Grafik: Bevölkerung 1950 bis 2014 nach Altersgruppen 800.000 700.000 600.000
Anzahl
500.000 400.000 300.000 200.000 100.000 0 1950
1955
1970
1975
1980
1985
1990
2005
2010
2012
2013
2014
Jahr
unter 6 Jahre
6 bis unter 18 Jahre
18 bis unter 25 Jahre
25 bis unter 30 Jahre
30 bis unter 50 Jahre
50 bis unter 65 Jahre
65 und mehr Jahre
Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen
046
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-01-08 Bevölkerung 1950 bis 2014 nach Familienstand und Geschlecht 1 Bevölkerung
Davon nach dem Familienstand
davon
Stand
insg.
männlich
ledig
weiblich
insg
verheiratet
davon männlich2 weiblich3
insg
verwitwet
davon männlich2 weiblich3
insg
geschieden
davon männlich2 weiblich3
insg
davon männlich2 weiblich3
Grundzahlen 1950
4
500 516
231 977
268 539 198 977
95 078
103 899 247 541
124 261
123 280
41 037
7 671
33 366
12 961
4 967
7 994
1961
4
702 596
327 208
375 388 271 160
134 477
136 683 355 013
178 071
176 942
58 350
8 619
49 731
18 073
6 041
12 032
1970
4
663 586
308 507
355 079 240 963
119 892
121 071 341 086
173 502
167 584
60 242
7 793
52 449
21 295
7 320
13 975
1987
4
563 531
261 542
301 989 214 772
109 971
104 801 257 375
129 862
127 513
56 126
7 584
48 542
35 258
14 125
21 133
1990
575 679
269 045
306 634 219 478
113 410
106 068 266 183
133 415
132 768
51 104
6 444
44 660
38 914
15 776
23 138
1992
577 278
270 423
306 855 222 642
115 161
107 481 265 641
133 092
132 549
49 704
6 360
43 344
39 291
15 810
23 481
1994
572 382
268 560
303 822 222 360
115 154
107 206 262 008
131 077
130 931
48 161
6 257
41 904
39 853
16 072
23 781
1996
571 232
268 818
302 414 224 955
116 819
108 136 258 703
129 238
129 465
46 772
6 186
40 586
40 802
16 575
24 227
1997
570 504
269 044
301 460 226 286
117 599
108 687 256 679
128 252
128 427
45 959
6 177
39 782
41 580
17 016
24 564
1998
568 400
268 590
299 810 226 433
117 707
108 726 254 456
127 257
127 199
45 339
6 258
39 081
42 172
17 368
24 804
1999
567 396
268 695
298 701 227 626
118 284
109 342 253 061
126 785
126 276
44 311
6 177
38 134
42 398
17 449
24 949
2000
569 046
270 025
299 021 229 993
119 584
110 409 252 623
126 641
125 982
43 522
6 114
37 408
42 908
17 686
25 222
2001
570 279
270 920
299 359 232 531
120 912
111 619 251 563
126 047
125 516
42 799
6 125
36 674
43 386
17 836
25 550
2002
571 005
271 469
299 536 234 558
121 949
112 609 250 453
125 366
125 087
42 231
6 184
36 047
43 763
17 970
25 793
2003
571 660
272 095
299 565 236 929
123 033
113 896 248 420
124 464
123 956
41 761
6 237
35 524
44 550
18 361
26 189
2004
574 541
274 116
300 425 239 671
124 467
115 204 247 938
124 479
123 459
41 410
6 321
35 089
45 522
18 849
26 673
2005
577 416
275 716
301 700 243 671
126 463
117 208 246 177
123 606
122 571
40 752
6 315
34 437
46 816
19 332
27 484
2006
581 858
278 110
303 748 247 566
128 097
119 469 245 539
123 417
122 122
40 348
6 380
33 968
48 405
20 216
28 189
2007
585 054
279 973
305 081 251 855
130 149
121 706 244 781
123 190
121 591
39 787
6 391
33 396
48 631
20 243
28 388
2008
586 850
281 036
305 814 254 803
131 621
123 182 242 160
121 947
120 213
39 630
6 448
33 182
50 257
21 020
29 237
2009
587 158
281 478
305 680 256 939
132 787
124 152 241 662
121 706
119 957
38 995
6 425
32 571
49 562
20 561
29 001
2010
588 169
281 940
306 229 260 070
134 164
125 906 240 029
120 724
119 306
38 102
6 371
31 731
49 967
20 681
29 286
2011
590 667
282 917
307 750 262 884
135 250
127 634 239 337
120 378
118 959
37 907
6 442
31 464
50 539
20 847
29 692
2012
593 057
284 272
308 785 266 817
137 269
129 548 238 113
119 682
118 431
37 278
6 439
30 839
50 849
20 882
29 967
2013
597 102
286 461
310 641 271 398
139 399
131 999 235 841
118 317
117 523
36 533
6 389
30 144
53 330
22 356
30 975
2014
603 210
289 955
313 255 275 421
141 563
133 858 237 246
119 274
117 972
36 589
6 522
30 067
53 954
22 597
31 358
Verhältniszahlen in % 1950
4
100
46,3
53,7
39,8
41,0
38,7
49,5
53,6
45,9
8,2
3,3
12,4
2,6
2,1
3,0
1961
4
100
46,6
53,4
38,6
41,1
36,4
50,5
54,4
47,1
8,3
2,6
13,2
2,6
1,8
3,2
1970
4
100
46,5
53,5
36,3
38,9
34,1
51,4
56,2
47,2
9,1
2,5
14,8
3,2
2,4
3,9
1987
4
100
46,4
53,6
38,1
42,0
34,7
45,7
49,7
42,2
10,0
2,9
16,1
6,3
5,4
7,0
1990
100
46,7
53,3
38,1
42,2
34,6
46,2
49,6
43,3
8,9
2,4
14,6
6,8
5,9
7,5
1992
100
46,8
53,2
38,6
42,6
35,0
46,0
49,2
43,2
8,6
2,4
14,1
6,8
5,8
7,7
1994
100
46,9
53,1
38,8
42,9
35,3
45,8
48,8
43,1
8,4
2,3
13,8
7,0
6,0
7,8
1996
100
47,1
52,9
39,4
43,5
35,8
45,3
48,1
42,8
8,2
2,3
13,4
7,1
6,2
8,0
1997
100
47,2
52,8
39,7
43,7
36,0
45,0
47,7
42,6
8,1
2,3
13,2
7,3
6,3
8,2
1998
100
47,3
52,7
39,8
43,8
36,2
44,8
47,4
42,4
8,0
2,3
13,1
7,4
6,5
8,3
1999
100
47,4
52,6
40,1
44,0
36,6
44,6
47,2
42,3
7,8
2,3
12,8
7,5
6,5
8,4
2000
100
47,5
52,5
40,4
44,3
36,9
44,4
46,9
42,1
7,6
2,3
12,5
7,5
6,5
8,4
2001
100
47,5
52,5
40,8
44,6
37,3
44,1
46,5
41,9
7,5
2,3
12,3
7,6
6,6
8,5
2002
100
47,5
52,5
41,1
44,9
37,6
43,9
46,2
41,7
7,4
2,3
12,1
7,7
6,6
8,6
2003
100
47,6
52,4
41,4
45,2
38,0
43,5
45,7
41,4
7,3
2,3
11,9
7,8
6,7
8,7
2004
100
47,7
52,3
41,7
45,4
38,3
43,2
45,4
41,1
7,2
2,3
11,7
7,9
6,9
8,9
2005
100
47,7
52,3
42,2
45,9
38,8
42,6
44,8
40,6
7,1
2,3
11,4
8,1
7,0
9,1
2006
100
47,8
52,2
42,5
46,1
39,3
42,2
44,4
40,2
6,9
2,3
11,2
8,3
7,3
9,3
2007
100
47,9
52,1
43,0
46,5
39,9
41,8
44,0
39,8
6,8
2,3
11,0
8,3
7,2
9,3
2008
100
47,9
52,1
43,4
46,8
40,3
41,3
43,4
39,3
6,8
2,3
10,9
8,6
7,5
9,6
2009
100
48,0
52,0
43,8
47,2
40,6
41,2
43,2
39,2
6,6
2,3
10,7
8,4
7,3
9,5
2010
100
48,1
51,9
44,2
47,6
41,1
40,8
42,8
39,0
6,5
2,3
10,4
8,5
7,3
9,6
2011
100
48,0
52,0
44,5
47,8
41,5
40,5
42,5
38,7
6,4
2,3
10,2
8,6
7,4
9,6
2012
100
48,1
51,9
45,0
48,3
42,0
40,2
42,1
38,4
6,3
2,3
10,0
8,6
7,3
9,7
2013
100
48,2
51,8
45,5
48,7
42,5
39,5
41,3
37,8
6,1
2,2
9,7
8,9
7,8
10,0
2014
100
48,1
51,9
45,7
48,8
42,7
39,3
41,1
37,7
6,0
2,2
9,6
8,9
7,8
10,0
1) Den Angaben über den Familienstand liegen ab 1990 die entsprechenden Anteile aus dem Einwohnermelderegister zugrunde. 2) Verhältniszahlen bezogen auf die Gesamtzahl der männlichen Personen. 3) Verhältniszahlen bezogen auf die Gesamtzahl der weiblichen Personen. 4) Volkszählungsergebnisse.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
047
05
Bevölkerung
05-01-09 Grafik: Bevölkerung 1950, 1970 und 2014 nach Familienstand 2014
3%
9%
1970
3% 8%
9%
6%
1950
36%
40%
46%
39%
49%
52%
ledig
verheiratet
verwitwet
geschieden
Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen
05-01-10 Bevölkerung 1987 bis 2014 nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit Davon Jahr
Bevölkerung insgesamt
deutsche Bevölkerung männlich Anzahl
weiblich %
Anzahl
insgesamt %
Anzahl
ausländische Bevölkerung
davon männlich %
Anzahl
%
1
davon
insgesamt
weiblich Anzahl
%
2
Anzahl
männlich %
Anzahl
weiblich %
1
Anzahl
%
2
1987 *
563 531
261 542
46,4
301 989
53,6
494 998
87,8
223 647
85,5
271 351
89,9
68 533
12,2
37 895
14,5
30 638
10,1
1988
569 627
265 179
46,6
304 448
53,4
494 165
86,8
223 914
84,4
270 251
88,8
75 462
13,2
41 265
15,6
34 197
11,2
1989
573 950
267 709
46,6
306 241
53,4
496 305
86,5
225 458
84,2
270 847
88,4
77 645
13,5
42 251
15,8
35 394
11,6
1990
575 679
269 045
46,7
306 634
53,3
495 994
86,2
225 781
83,9
270 213
88,1
79 685
13,8
43 264
16,1
36 421
11,9
1991
577 250
270 181
46,8
307 069
53,2
493 865
85,6
225 121
83,3
268 744
87,5
83 385
14,4
45 060
16,7
38 325
12,5
1992
577 278
270 423
46,8
306 855
53,2
490 758
85,0
223 863
82,8
266 895
87,0
86 520
15,0
46 560
17,2
39 960
13,0
1993
574 095
269 123
46,9
304 972
53,1
486 757
84,8
222 549
82,7
264 208
86,6
87 338
15,2
46 574
17,3
40 764
13,4
1994
572 382
268 560
46,9
303 822
53,1
483 588
84,5
221 508
82,5
262 080
86,3
88 794
15,5
47 052
17,5
41 742
13,7
1995
571 064
268 333
47,0
302 731
53,0
481 350
84,3
221 062
82,4
260 288
86,0
89 714
15,7
47 271
17,6
42 443
14,0
1996
571 232
268 818
47,1
302 414
52,9
479 531
83,9
220 742
82,1
258 789
85,6
91 701
16,1
48 076
17,9
43 625
14,4
1997
570 504
269 044
47,2
301 460
52,8
477 754
83,7
220 579
82,0
257 175
85,3
92 750
16,3
48 465
18,0
44 285
14,7
1998
568 400
268 590
47,3
299 810
52,7
475 877
83,7
220 458
82,1
255 419
85,2
92 523
16,3
48 132
17,9
44 391
14,8
1999
567 396
268 695
47,4
298 701
52,6
473 300
83,4
219 701
81,8
253 599
84,9
94 096
16,6
48 994
18,2
45 102
15,1
2000
569 046
270 025
47,5
299 021
52,5
474 419
83,4
220 990
81,8
253 429
84,8
94 627
16,6
49 035
18,2
45 592
15,2
2001
570 279
270 920
47,5
299 359
52,5
474 559
83,2
221 609
81,8
252 950
84,5
95 720
16,8
49 311
18,2
46 409
15,5
2002
571 005
271 469
47,5
299 536
52,5
474 524
83,1
222 078
81,8
252 446
84,3
96 481
16,9
49 391
18,2
47 090
15,7
2003
571 660
272 095
47,6
299 565
52,4
474 423
83,0
222 485
81,8
251 938
84,1
97 237
17,0
49 610
18,2
47 627
15,9
2004
574 541
274 116
47,7
300 425
52,3
477 561
83,1
224 755
82,0
252 806
84,1
96 980
16,9
49 361
18,0
47 619
15,9
2005
577 416
275 716
47,7
301 700
52,3
479 584
83,1
226 239
82,1
253 345
84,0
97 832
16,9
49 477
17,9
48 355
16,0
2006
581 858
278 110
47,8
303 748
52,2
482 583
82,9
228 063
82,0
254 520
83,8
99 275
17,1
50 047
18,0
49 228
16,2
2007
585 054
279 973
47,9
305 081
52,1
484 482
82,8
229 272
81,9
255 210
83,7
100 572
17,2
50 701
18,1
49 871
16,3
2008
586 850
281 036
47,9
305 814
52,1
485 486
82,7
230 218
81,9
255 268
83,5
101 364
17,3
50 818
18,1
50 546
16,5
2009
587 158
281 478
47,9
305 680
52,1
485 677
82,7
230 767
82,0
254 910
83,4
101 481
17,3
50 711
18,0
50 770
16,6
2010
588 169
281 941
47,9
306 228
52,1
485 977
82,6
231 171
82,0
254 806
83,2
102 192
17,4
50 770
18,0
51 422
16,8
2011
590 667
282 917
47,9
307 750
52,1
486 620
82,4
231 497
81,8
255 123
82,9
104 047
17,6
51 420
18,2
52 627
17,1
2012
593 057
284 272
47,9
308 785
52,1
486 654
82,1
231 688
81,5
254 966
82,6
106 403
17,9
52 584
18,5
53 819
17,4
2013
597 102
286 461
48,0
310 641
52,0
487 332
81,6
232 233
81,1
255 099
82,1
109 770
18,4
54 228
18,9
55 542
17,9
2014
603 210
289 955 48,1
313 255 51,9
487 513 80,8
1) bezogen auf die gesamte männliche Bevölkerung. 2) bezogen auf die gesamte weibliche Bevölkerung. *) Volkszählungsergebnisse.
048
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
232 680 80,2
254 833 81,4
115 697 19,2
57 275 19,8
58 422 18,6
05
Bevölkerung
05-01-11 Grafik: Bevölkerung 1980 bis 2014 nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit 350.000 männlich deutsch
300.000
weiblich deutsch
männlich ausländisch
weiblich ausländisch
Bevölkerung
250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 1980
1985
1990
1995
2005
2006
2007
Jahr
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen
05-01-12 Bevölkerung nach Altersgruppen, Staatsangehörigkeit und Geschlecht am 31. Dezember 2014 Im Alter von… bis unter… Jahren
Bevölkerung insgesamt Anzahl
Davon darunter weiblich
%
Anzahl
deutsche Bevölkerung insgesamt Anzahl
ausländische Bevölkerung
darunter weiblich %
Anzahl
%
insgesamt Anzahl
%
darunter weiblich %*
Anzahl
%
unter 3
18 100
3,0
8 808
15 644
3,2
7 593
48,5
2 456
2,1
13,6
1 215
49,5
3- 6
16 673
2,8
8 143
14 427
3,0
7 063
49,0
2 246
1,9
13,5
1 080
48,1
6 - 10
20 923
3,5
10 230
18 222
3,7
8 941
49,1
2 701
2,3
12,9
1 289
47,7
10 - 16
28 252
4,7
13 672
24 075
4,9
11 644
48,4
4 177
3,6
14,8
2 028
48,6
16 - 18
9 755
1,6
4 743
7 841
1,6
3 792
48,4
1 914
1,7
19,6
951
49,7
18 - 21
15 871
2,6
8 078
12 391
2,5
6 365
51,4
3 480
3,0
21,9
1 713
49,2
21 - 25
29 308
4,9
15 813
22 248
4,6
12 076
54,3
7 060
6,1
24,1
3 737
52,9
25 - 30
47 304
7,8
25 058
34 242
7,0
18 217
53,2
13 062
11,3
27,6
6 841
52,4
30 - 35
49 103
8,1
25 030
34 218
7,0
17 457
51,0
14 885
12,9
30,3
7 573
50,9
35 - 40
44 519
7,4
22 218
30 315
6,2
15 154
50,0
14 204
12,3
31,9
7 064
49,7
40 - 45
43 920
7,3
21 453
31 318
6,4
15 260
48,7
12 602
10,9
28,7
6 193
49,1
45 - 50
50 338
8,3
24 560
40 880
8,4
20 141
49,3
9 458
8,2
18,8
4 419
46,7
50 - 55
45 990
7,6
22 989
39 253
8,1
19 702
50,2
6 737
5,8
14,6
3 287
48,8
55 - 60
37 304
6,2
19 115
32 117
6,6
16 462
51,3
5 187
4,5
13,9
2 653
51,1
60 - 63
19 555
3,2
10 390
16 802
3,4
8 729
52,0
2 753
2,4
14,1
1 661
60,3
63 - 65
12 500
2,1
6 741
10 630
2,2
5 686
53,5
1 870
1,6
15,0
1 055
56,4
65 - 70
27 658
4,6
14 966
23 267
4,8
12 627
54,3
4 391
3,8
15,9
2 339
53,3
70 - 75
29 822
4,9
16 660
26 855
5,5
15 187
56,6
2 967
2,6
9,9
1 473
49,6
75 - 80
27 515
4,6
15 765
25 401
5,2
14 699
57,9
2 114
1,8
7,7
1 066
50,4
80 - 85
15 639
2,6
9 561
14 784
3,0
9 143
61,8
855
0,7
5,5
418
48,9
13 161
2,2
9 262
12 583
2,6
8 895
70,7
578
0,5
4,4
367
63,5
603 210
100
313 255
487 513
100
254 833
52,3
115 697
100
19,2
58 422
50,5
85 und mehr Insgesamt
*) bezogen auf die Bevölkerung insgesamt (Ausländerinnen- und Ausländeranteil).
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
049
05
Bevölkerung
05-01-13 Bevölkerung nach Altersjahren, Staatsangehörigkeit und Geschlecht am 31. Dezember 2014 Im Alter von… bis unter …Jahren
Bevölkerung davon insgesamt
darunter weiblich
deutsch insgesamt
ausländisch
darunter weiblich
insgesamt
darunter weiblich
Im Alter von… bis unter …Jahren
Bevölkerung davon insgesamt
darunter weiblich
deutsch insgesamt
ausländisch
darunter weiblich
insgesamt
darunter weiblich
unter 1
6 346
3 124
5 380
2 653
966
471
50 - 51
9 959
5 000
8 387
4 254
1 572
746
1- 2
6 050
3 011
5 330
2 654
720
357
51 - 52
9 732
4 789
8 263
4 125
1 469
664
2- 3
5 704
2 673
4 934
2 286
770
387
52 - 53
9 113
4 640
7 810
3 994
1 303
646
3- 4
5 448
2 718
4 764
2 388
684
330
53 - 54
8 737
4 308
7 512
3 716
1 225
592
4- 5
5 619
2 708
4 806
2 323
813
385
54 - 55
8 449
4 252
7 281
3 613
1 168
639
5- 6
5 606
2 717
4 857
2 352
749
365
55 - 56
8 147
4 175
7 002
3 631
1 145
544
6- 7
5 533
2 675
4 862
2 357
671
318
56 - 57
7 755
3 942
6 664
3 359
1 091
583
7- 8
5 162
2 573
4 490
2 221
672
352
57 - 58
7 453
3 800
6 442
3 304
1 011
496
8- 9
5 012
2 389
4 338
2 090
674
299
58 - 59
7 112
3 620
6 084
3 096
1 028
524
9 - 10
5 216
2 593
4 532
2 273
684
320
59 - 60
6 837
3 578
5 925
3 072
912
506
10 - 11
4 997
2 371
4 318
2 034
679
337
60 - 61
6 840
3 617
5 928
3 061
912
556
11 - 12
4 676
2 255
4 043
1 966
633
289
61 - 62
6 408
3 396
5 531
2 879
877
517
12 - 13
4 573
2 242
3 929
1 955
644
287
62 - 63
6 307
3 377
5 343
2 789
964
588
13 - 14
4 544
2 176
3 893
1 863
651
313
63 - 64
6 137
3 318
5 238
2 790
899
528
14 - 15
4 810
2 334
4 171
2 020
639
314
64 - 65
6 363
3 423
5 392
2 896
971
527
15 - 16
4 652
2 294
3 721
1 806
931
488
65 - 66
6 385
3 352
5 408
2 838
977
514
16 - 17
4 807
2 319
3 864
1 854
943
465
66 - 67
5 761
3 102
4 822
2 580
939
522
17 - 18
4 948
2 424
3 977
1 938
971
486
67 - 68
5 611
3 093
4 660
2 567
951
526
18 - 19
4 988
2 490
3 981
2 012
1 007
478
68 - 69
5 244
2 824
4 394
2 416
850
408
19 - 20
5 269
2 654
4 098
2 096
1 171
558
69 - 70
4 657
2 595
3 983
2 226
674
369
20 - 21
5 614
2 934
4 312
2 257
1 302
677
70 - 71
5 671
3 214
5 055
2 900
616
314
21 - 22
6 372
3 496
4 899
2 715
1 473
781
71 - 72
5 610
3 113
5 060
2 838
550
275
22 - 23
7 104
3 802
5 456
2 957
1 648
845
72 - 73
5 574
3 095
4 969
2 793
605
302
23 - 24
7 604
4 053
5 770
3 094
1 834
959
73 - 74
6 306
3 486
5 752
3 221
554
265
24 - 25
8 228
4 462
6 123
3 310
2 105
1 152
74 - 75
6 661
3 752
6 019
3 435
642
317
25 - 26
8 498
4 562
6 219
3 339
2 279
1 223
75 - 76
6 454
3 635
5 909
3 373
545
262
26 - 27
9 627
5 206
6 985
3 786
2 642
1 420
76 - 77
5 835
3 334
5 347
3 065
488
269
27 - 28
9 464
5 063
6 953
3 726
2 511
1 337
77 - 78
5 573
3 204
5 144
3 001
429
203
28 - 29
9 818
5 154
7 070
3 765
2 748
1 389
78 - 79
5 014
2 864
4 655
2 699
359
165
29 - 30
9 897
5 073
7 015
3 601
2 882
1 472
79 - 80
4 639
2 728
4 346
2 561
293
167
30 - 31
9 700
5 009
6 845
3 527
2 855
1 482
80 - 81
4 231
2 536
3 976
2 422
255
114
31 - 32
9 791
5 099
6 805
3 551
2 986
1 548
81 - 82
2 991
1 821
2 789
1 737
202
84
32 - 33
9 999
5 019
7 020
3 538
2 979
1 481
82 - 83
2 886
1 751
2 730
1 660
156
91
33 - 34
9 847
5 017
6 863
3 528
2 984
1 489
83 - 84
2 862
1 780
2 733
1 712
129
68
34 - 35
9 766
4 886
6 685
3 313
3 081
1 573
84 - 85
2 669
1 673
2 556
1 612
113
61
35 - 36
9 297
4 642
6 343
3 196
2 954
1 446
85 - 86
2 492
1 650
2 403
1 595
89
55
36 - 37
8 911
4 519
6 059
3 069
2 852
1 450
86 - 87
2 206
1 436
2 133
1 392
73
44
37 - 38
8 889
4 462
6 158
3 100
2 731
1 362
87 - 88
1 840
1 292
1 766
1 237
74
55
38 - 39
8 841
4 375
5 985
2 946
2 856
1 429
88 - 89
1 664
1 153
1 611
1 114
53
39
39 - 40
8 581
4 220
5 770
2 843
2 811
1 377
89 - 90
1 316
944
1 271
912
45
32
40 - 41
8 369
4 198
5 716
2 836
2 653
1 362
90 u. mehr
3 643
2 787
3 399
2 645
244
142
41 - 42
8 436
4 112
5 838
2 875
2 598
1 237
42 - 43
8 533
4 055
6 088
2 865
2 445
1 190
43 - 44
9 186
4 508
6 622
3 260
2 564
1 248
44 - 45
9 396
4 580
7 054
3 424
2 342
1 156
45 - 46
9 643
4 805
7 521
3 802
2 122
1 003
46 - 47
10 313
4 980
8 257
4 003
2 056
977
47 - 48
10 247
4 939
8 433
4 042
1 814
897
48 - 49
10 286
4 983
8 514
4 189
1 772
794
49 - 50
9 849
4 853
8 155
4 105
1 694
748 603 210
313 255
487 513
254 833
Insgesamt
050
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
115 697
58 422
Bevölkerung
05
05-01-14 Grafik: Bevölkerung nach Altersjahren, Staatsangehörigkeit und Geschlecht am 31. Dezember 2014 Jahre
Männer
Frauen 90
80 Frauenüberschuss
70
60 Männerüberschuss
50 Ausländerinnen und Ausländer 40
30
20
10
0 6 000 5 000
4 000
3 000
2 000
1 000
1 000
2 000
3 000
4 000
5 000
6 000
Einwohnerinnen und Einwohner
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
051
05
Bevölkerung
05-01-15 Ausländische Bevölkerung1 nach Nationalität, Altersgruppen und Geschlecht aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014 Davon im Alter von ... bis unter ... Jahren
Personen insgesamt
Nationalität
unter 6
6 - 18
dar. weiblich
18 - 25
dar. weiblich
25 - 30
dar. weiblich
30 - 50
dar. weiblich
50 - 65
dar. weiblich
65 und mehr
dar. weiblich
dar. weiblich
dar. weiblich
insg.
90 651
44 741
2 541
1 242
6 071
2 934
7 772
4 054
9 044
710 1 858 1 809 243 319 3 184 10 075 2 513 350 7 289 3 337 3 744 2 456 1 867 8 989 1 614 3 731 4 226 427 405 6 733 3 995 13 280 3 216 930 3 351
355 893 968 102 202 727 781 025 142 898 674 803 056 902 607 756 808 661 224 221 374 999 293 946 421 903
14 29 73 6 12 114 203 73 7 174 32 119 72 31 385 44 232 122 16 10 258 190 110 53 35 127
8 10 41 2 7 55 104 32 5 91 17 59 31 17 171 21 113 68 9 6 130 87 60 27 17 54
31 114 131 21 15 344 740 131 22 375 108 327 138 63 580 108 257 330 24 12 696 283 730 228 49 214
14 54 66 8 4 144 369 65 10 173 58 177 69 31 278 57 120 169 10 9 338 123 356 108 24 100
72 119 236 13 13 302 828 175 27 679 145 373 115 102 705 141 462 276 35 18 612 261 1 371 222 67 403
43 62 147 5 8 192 402 96 16 312 65 170 57 69 360 78 276 178 26 9 303 140 670 136 33 201
67 143 328 23 35 390 816 227 28 669 213 349 171 118 1 007 148 725 459 56 43 519 470 1 122 308 125 485
33 69 179 11 20 202 397 107 10 302 105 186 84 69 496 69 381 338 33 23 268 227 516 206 72 294
9 578
4 520
510
251
673
326
863
383
984
512
4 441
320 1 218 100 4 627 430 140 619 2 124
121 691 48 2 221 196 64 251 928
34 98 4 111 59 4 13 187
17 45 3 56 30 8 92
33 143 19 202 41 31 14 190
10 71 10 103 24 12 8 88
14 73 14 379 29 17 43 294
6 34 8 184 10 11 14 116
60 45 16 473 40 5 88 257
25 24 8 258 28 4 35 130
3 745
2 090
125
58
237
119
329
175
485
652 310 1 616 1 167
436 144 788 722
10 9 82 24
4 2 39 13
30 21 147 39
13 9 77 20
100 25 104 100
44 13 64 54
91 36 151 207
21 539
10 863
1 383
677
2 013
966
1 640
817
2 781
456 3 045 500 2 057 1 157 2 096 337 5 387 213 295 1 258 328 342 224 249 596 510 2 489
201 1 574 325 783 520 987 137 2 759 88 188 768 133 136 172 119 478 314 1 181
32 242 27 185 98 72 14 407 3 1 61 9 18 7 10 6 15 176
16 114 12 97 48 31 6 195 2 1 26 5 11 3 6 4 11 89
90 195 17 80 213 155 24 687 14 17 91 24 38 12 17 25 43 271
43 104 10 30 110 60 13 331 8 10 48 13 15 6 9 12 26 118
111 210 67 109 133 124 48 196 16 16 131 25 29 10 13 43 38 321
27 137 47 37 56 62 21 100 11 10 97 8 10 6 6 28 18 136
47 466 129 514 130 188 41 373 43 28 172 37 53 19 17 51 49 424
18 280 80 221 57 97 16 224 21 20 116 13 18 15 4 35 28 182
111 1 732 212 1 065 447 964 132 2 899 107 147 588 180 170 113 127 352 262 931
Australien und Ozeanien
261
122
5
1
14
9
22
17
55
28
119
48
32
14
14
5
Staatenlos
154
62
6
3
11
6
7
1
20
8
39
13
50
22
21
9
Ungeklärt, unbekannt 460 Insgesamt 126 388
181 62 579
44 4 614
28 2 260
93 9 112
39 4 399
74 10 707
10 33 10 219 13 562
12 6 396
insg. Europa davon Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Irland Italien Kroatien Makedonien Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Russische Föderation Schweden Schweiz Serbien und Montenegro2 Spanien Türkei Ukraine Ungarn übriges Europa Afrika davon Ägypten Ghana Kongo, Demokr. Republik Marokko Nigeria Togo Tunesien übriges Afrika Amerika davon Brasilien Kanada Vereinigte Staaten übriges Amerika Asien davon Afghanistan China, Volksrepublik Georgien Indien Irak Iran Israel Japan Jordanien Kasachstan Korea, Republik Libanon Pakistan Philippinen Sri Lanka Thailand Vietnam übriges Asien
1 4 1 2 1 1 1 4 1 2
3 1 6 1 1
insg.
insg.
insg.
22 47 5 469 13 416
insg.
4 697 37 575
18 229 16 069
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
5 528
89 301 34 23 43 204 1 636 249 19 987 826 449 483 439 252 148 52 806 45 78 909 355 2 041 833 32 246
51 119 19 15 39 126 736 114 8 310 394 182 228 193 159 72 34 485 28 44 403 172 928 511 16 142
2 090
1 277
660
830
298
128 556 36 2 123 239 64 331 964
51 359 15 974 102 33 125 431
39 293 10 621 22 19 89 184
10 154 4 373 2 4 51 62
12 10 1 718 41 48
2 4 273 10 9
282
1 824
1 059
545
303
200
94
61 23 83 115
337 153 704 630
246 71 336 406
73 42 297 133
58 20 135 90
11 24 131 34
10 6 54 24
1 445 10 539
5 355
2 298
1 153
885
450
64 842 146 360 184 470 52 1 527 38 93 352 73 73 88 65 292 172 464
43 172 20 69 106 387 45 654 14 63 125 45 27 49 56 104 74 245
18 85 12 28 51 180 12 284 4 39 88 17 6 42 25 94 43 125
22 28 28 35 30 206 33 171 16 23 90 8 7 14 9 15 29 121
15 12 18 10 14 87 17 98 4 15 41 4 3 12 4 13 16 67
2 1 1
4 1 1
2 1 5
1
21 135 6 993 54 672
1
2
1
1 2
1
1
1
1 2
49 34 26 843 20 305
1) mit Hauptwohnung gemeldet. 2) Enthalten sind Zahlen des ehemaligen Jugoslawiens mit den Ländern Serbien und Montenegro, Serbien mit Kosovo, Montenegro, Kosovo und Serbien. Seit dem 01. August 2006 sind Serbien sowie Montenegro und seit dem 01. Mai 2008 Serbien sowie Kosovo eigenständige Staaten. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen. Statistikabzug aus dem Einwohnermelderegister, abweichend zur amtlichen Bevölkerungszahl.
052
8 057 11 579 66 250 84 14 43 247 921 209 24 594 438 299 250 218 941 147 123 401 29 49 691 275 1 130 338 21 255
1
140 329 432 47 81 761 852 402 69 116 597 730 337 305 202 312 761 022 89 81 241 975 633 620 238 857
insg.
139 443 152 38 72 446 914 574 62 674 738 520 570 437 789 306 284 676 68 92 197 528 258 590 80 422
1 3 1
298 709 855 119 129 384 938 084 185 731 275 607 907 677 271 719 719 557 183 152 542 908 648 982 542 454
insg.
Bevölkerung
05-02-00 Bevölkerungsstand in den Stadtbezirken und Stadtteilen Vorbemerkung
05
Nichtdeutsche/Ausländerinnen und Ausländer Bei der Bevölkerungsfortschreibung wird die Bevölkerung in der Gliederung “deutsch/nichtdeutsch” berücksichtigt. In den Tabellen, in denen die Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit ausgewiesen wird, wurde zur einfachen
Die Tabellen in diesem Kapitel basieren auf Volkszäh-
Verständlichkeit für “nichtdeutsch” die Bezeichnung
lungsergebnissen und deren Fortschreibung. In wenigen
“ausländische Bevölkerung” gewählt. Die Angaben dazu
Fällen war es darüber hinaus nötig, zur Gewinnung von
beinhalten aber auch die Zahl der Staatenlosen, Perso-
aktuellen Daten eine Auswertung des Einwohnermelde-
nen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit sowie Personen,
registers zu Grunde zu legen. Bei den entsprechenden
zu deren Staatsangehörigkeit keine Angaben vorliegen.
Tabellen wird in der Überschrift ausdrücklich darauf
Angaben zur Nationalität liegen nur aus dem Einwohner-
hingewiesen. Die Zahlen der mit Hauptwohnung gemel-
melderegister vor. Auch hier beinhaltet die Gesamtzahl
deten Personen aus dieser Datei weichen von denen der
der gemeldeten Ausländerinnen und Ausländer die Zahl
Fortschreibung der Volkszählungsergebnisse ab.
der Staatenlosen, Personen mit ungeklärter Staatsan-
Erhebungsarten/Verfahren
gehörigkeit sowie Personen, zu deren Staatsangehörigkeit keine Angaben vorliegen. Die Zahl der gemeldeten
Volkszählungsergebnisse enthalten den Bevölkerungs-
Ausländerinnen und Ausländer weicht, ebenso wie die
stand zum Tag der Zählung. Die Ergebnisse wurden für
Zahl der gemeldeten Personen insgesamt, von denen der
den jeweiligen Bevölkerungsbegriff und Gebietsstand
Bevölkerungsfortschreibung ab.
ermittelt. Volkszählungsergebnisse sind in den Tabellen
Mit der Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG)
besonders gekennzeichnet.
vom 15. Juli 1999 haben in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern unter bestimmten Bedingungen
Die Fortschreibung der Volkszählungsergebnisse ent-
die deutsche Staatsangehörigkeit. Dies erklärt die erhöhte
hält Angaben zum Jahresende für den entsprechenden
Zahl deutscher und die geringere Zahl ausländischer
Gebietsstand (s. Tabelle 03-01-03). Sie wurden durch das
Kinder.
Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Düsseldorf auf der Basis der letzten vorausgegangenen Volkszählung (derzeit 25. Mai 1987) ermittelt. Die fortgeschriebene Bevölke-
Die Mittlere Bevölkerung für ein Jahr ist das arithmeti-
rung errechnet sich aus dem letzten Bestand, zuzüglich
sche Mittel aus 12 Monatsdurchschnitten. Der Monats-
der Zahl der Lebendgeborenen sowie von außerhalb Düs-
durchschnitt ergibt sich aus dem Mittel von Anfangs- und
seldorfs Zugezogenen, abzüglich der Zahl der Gestorbe-
Endbestand.
nen und der aus Düsseldorf Fortgezogenen eines Jahres. Den Auswertungen aus dem Einwohnermelderegister liegt ein anonymisierter Abzug aus dem Einwohnermelderegister zu Grunde. Dieser enthält im Meldewesen zu erfassende Daten der Personen, die in Düsseldorf mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind.
Begriffserläuterungen Zur Bevölkerung zählen seit 1984 alle Personen, deren alleinige bzw. Hauptwohnung im Gebiet der Stadt Düsseldorf liegt. Vor 1984 wurden Personen, die mehr als eine Wohnung innehatten, derjenigen Gemeinde zugerechnet, von der aus sie zur Arbeit oder Ausbildung gingen. Angehörige der in Düsseldorf stationierten ausländischen Streitkräfte sowie der ausländischen konsularischen Vertretungen gehören nicht zur Bevölkerung.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
053
05
Bevölkerung
05-02-01 Bevölkerung 1970 bis 2014 (I) Stadtbezirk Stadtteil
1970*1
1976
1979
1982
1984
101 471 3 845 3 767 17 825 38 683 24 378 12 973
87 964 2 970 2 743 15 230 33 120 22 071 11 830
83 479 2 835 2 557 14 150 31 965 20 707 11 265
81 014 2 676 2 535 13 698 31 022 20 224 10 859
77 779 2 566 2 412 12 944 30 029 19 300 10 528
76 681 13 621 30 193 32 867
64 922 10 973 25 451 28 498
61 512 10 356 23 884 27 272
60 107 10 432 22 468 27 207
57 649 9 556 21 400 26 693
Stadtbezirk 3 138 637 031 Friedrichstadt 25 505 032 Unterbilk 27 273 033 Hafen 782 034 Hamm 3 442 035 Volmerswerth 1 023 036 Bilk 42 345 037 Oberbilk 35 739 038 Flehe 2 528
119 223 21 198 23 153 520 3 356 1 376 37 693 29 589 2 338
114 282 20 372 21 849 454 3 209 1 437 36 347 28 308 2 306
112 158 20 086 21 050 373 3 271 1 673 35 579 27 761 2 365
108 293 19 033 20 298 363 3 258 1 633 34 906 26 482 2 320
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
2
1987*
1990
1992
1994
1995
1996
1997
1998
1999
75 356 2 497 2 421 12 461 28 742 18 703 10 532
76 769 2 573 2 387 13 258 28 852 18 865 10 834
75 981 2 588 2 409 13 084 28 648 18 734 10 518
74 751 2 403 2 342 13 028 28 109 18 712 10 157
74 188 2 357 2 341 12 881 27 974 18 504 10 131
74 236 2 367 2 297 12 752 28 124 18 385 10 311
73 823 2 335 2 292 12 637 27 979 18 298 10 282
73 487 2 297 2 327 12 544 27 830 18 241 10 248
72 902 2 306 2 296 12 259 27 413 18 182 10 446
57 686 9 548 21 212 26 926
58 619 9 993 21 684 26 942
58 755 10 027 21 951 26 777
57 294 9 672 21 499 26 123
56 733 9 501 21 308 25 924
56 772 9 502 21 465 25 805
56 241 9 423 21 347 25 471
55 453 9 346 20 888 25 219
54 986 9 128 20 645 25 213
104 127 106 042 18 522 19 166 19 597 19 564 308 237 3 332 3 456 1 643 1 743 32 888 33 351 25 607 26 244 2 230 2 281
107 024 18 918 19 739 221 3 632 1 742 33 722 26 530 2 520
106 828 106 682 105 922 105 106 104 280 103 279 18 666 18 417 18 152 17 996 17 741 17 552 19 656 19 594 19 346 19 089 18 715 18 278 200 185 195 206 212 190 3 626 3 684 3 698 3 732 3 700 3 710 1 767 1 892 1 960 2 058 2 137 2 121 34 508 34 505 34 449 34 186 34 138 34 145 25 961 25 976 25 697 25 363 25 183 24 825 2 444 2 429 2 425 2 476 2 454 2 458
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
45 881 22 500 12 839 7 444 3 098
42 731 19 814 11 258 7 511 4 148
41 232 18 976 10 489 7 650 4 117
40 025 18 376 10 152 7 439 4 058
38 665 17 674 9 674 7 182 4 135
38 064 17 407 9 267 7 136 4 254
38 233 17 090 9 389 7 486 4 268
38 494 17 220 9 530 7 453 4 291
37 777 16 929 9 147 7 460 4 241
37 529 16 743 9 125 7 368 4 293
37 741 16 867 9 129 7 431 4 314
37 604 16 891 9 049 6 313 5 351
37 468 16 662 9 217 6 270 5 319
37 654 16 657 9 340 6 352 5 305
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
26 811 7 028 4 015 6 663 3 630 3 906 1 569
27 277 6 095 3 891 6 611 4 101 4 491 2 088
27 106 5 714 3 562 6 398 4 062 5 339 2 031
26 537 5 388 3 332 6 316 3 992 5 528 1 981
26 559 5 160 3 331 6 365 3 989 5 693 2 021
26 550 5 145 3 178 6 550 3 822 5 948 1 907
27 519 5 030 3 374 7 041 3 968 6 125 1 981
27 543 4 990 3 191 7 384 3 937 6 079 1 962
27 418 4 978 3 113 7 319 3 947 6 192 1 869
27 437 4 908 3 084 7 283 4 082 6 202 1 878
27 214 4 832 2 889 7 348 4 081 6 201 1 863
27 471 4 837 2 912 7 500 4 133 6 230 1 859
27 788 4 894 2 917 7 612 4 290 6 203 1 872
28 129 4 752 2 951 7 630 4 697 6 227 1 872
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
68 441 3 222 25 166 24 512 15 541
60 711 4 229 22 163 20 584 13 735
58 412 4 173 21 597 19 239 13 403
56 974 4 148 20 699 18 734 13 393
55 789 4 464 20 437 17 815 13 073
55 139 4 609 20 195 17 383 12 952
55 727 5 063 19 903 17 877 12 884
55 804 5 196 19 396 17 801 13 411
55 747 5 286 19 221 17 458 13 782
55 888 5 270 19 499 17 335 13 784
55 973 5 304 19 509 17 113 14 047
56 256 5 236 19 748 17 057 14 215
56 112 5 282 19 782 16 975 14 073
56 246 5 386 19 754 17 073 14 033
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 5 074 Hubbelrath 5 075 Knittkuhl
44 577 30 307 6 138 5 586 2 546 x
41 639 26 911 5 632 5 981 3 115 x
40 761 26 087 5 405 5 875 3 394 x
41 483 26 674 5 321 5 999 3 489 x
40 997 26 371 5 487 5 758 3 381 x
41 673 26 681 5 815 5 689 3 488 x
42 712 27 389 6 101 5 599 3 623 x
42 398 27 182 5 869 5 613 3 734 x
41 965 27 028 5 788 5 365 3 784 x
42 265 27 486 5 671 5 386 3 722 x
42 908 27 892 5 573 5 710 3 733 x
43 256 28 192 5 432 5 878 3 754 x
43 366 28 170 5 529 5 953 3 714 x
43 629 28 227 5 493 6 196 3 713 x
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
66 056 9 446 38 177 11 651 6 782
62 949 7 773 37 313 10 154 7 709
61 105 7 437 35 802 10 267 7 599
59 733 7 201 34 842 9 976 7 714
58 302 6 874 33 975 9 794 7 659
57 707 6 674 33 450 10 060 7 523
58 820 6 846 33 961 10 406 7 607
59 140 6 810 34 276 10 360 7 694
58 484 6 562 34 101 10 393 7 428
58 254 6 538 33 938 10 361 7 417
57 969 6 443 33 858 10 259 7 409
57 703 6 372 33 733 10 212 7 386
57 693 6 156 33 738 10 373 7 426
57 226 6 021 33 453 10 306 7 446
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
84 091 27 466 998 14 385 4 434 18 166 6 364 1 477 10 801
82 755 24 070 1 255 12 503 3 838 16 352 8 907 1 341 14 489
82 314 23 286 1 310 12 148 3 578 15 563 9 413 1 451 15 565
82 097 22 735 1 260 11 645 3 831 15 590 9 717 1 411 15 908
81 757 22 391 1 259 11 347 3 892 15 792 9 811 1 413 15 852
83 026 23 659 1 204 11 146 3 751 15 583 10 159 1 433 16 091
85 556 24 728 1 260 11 004 4 167 15 701 10 519 1 392 16 785
86 181 24 994 1 296 10 886 3 980 15 822 10 338 1 388 17 477
85 982 25 135 1 294 11 028 3 808 15 839 10 220 1 353 17 305
86 043 25 101 1 283 11 078 3 792 15 749 10 154 1 396 17 490
86 340 25 053 1 277 11 074 3 751 15 955 10 106 1 567 17 557
86 742 25 148 1 273 11 011 3 823 16 013 10 112 1 582 17 780
86 622 24 795 1 260 11 123 3 747 15 905 10 362 1 577 17 853
87 382 25 062 1 294 11 243 3 708 16 006 10 556 1 567 17 946
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
28 638 28 618 20
26 007 25 989 18
25 065 24 185 880
23 994 22 347 1 647
23 571 20 948 2 623
24 203 20 369 3 834
25 682 20 431 5 251
25 958 19 964 5 994
26 136 19 447 6 689
26 045 19 267 6 778
26 157 19 246 6 911
26 302 19 293 7 009
26 131 19 165 6 966
25 963 19 007 6 956
Insgesamt 681 284
616 178
595 268
584 122
569 361
563 531 575 679
577 278
572 382 571 064 571 232 570 504 568 400 567 396
1) auf den Gebietsstand 1. Juli 1976 umgerechnete Zahlen. 2) Durch Änderung der Stadtteilgrenze am 1. Januar 1984 hatte der Stadtteil 051 Stockum - per Saldo - einen Abgang von 104 Einwohnerinnen und Einwohnern in den Stadtteil 052 Lohausen zu verzeichnen. 3) Durch Änderung der Stadtteilgrenze am 1. Januar 2002 hatte der Stadtteil 037 Oberbilk - per Saldo - einen Abgang von 155 Einwohnerinnen und Einwohnern in den Stadtteil 036 Bilk zu verzeichnen. 4) Durch Änderung der Stadtteilgrenze am 1. Januar 2006 hatte der Stadtteil 082 Eller - per Saldo - einen Abgang von 3695 Einwohnerinnen und Einwohnern in den Stadtteil 081 Lierenfeld zu verzeichnen. 5) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. *) Volkszählungsergebnisse.
054
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
05
Bevölkerung
05-02-01 Bevölkerung 1970 bis 2014 (II) 3
4
Stadtbezirk Stadtteil
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
72 770 2 385 2 327 12 148 26 935 18 120 10 855
72 616 2 350 2 325 12 072 26 770 18 052 11 047
72 461 2 372 2 342 12 171 26 600 18 019 10 957
72 386 2 345 2 325 12 150 26 612 18 028 10 926
72 765 2 282 2 341 12 062 26 902 18 244 10 934
73 279 2 295 2 274 12 364 27 036 18 323 10 987
73 939 2 256 2 289 12 528 27 174 18 510 11 182
74 768 2 181 2 309 12 880 27 280 18 887 11 231
75 157 2 125 2 279 12 775 27 614 19 075 11 289
75 746 2 027 2 279 12 953 27 871 19 156 11 460
76 009 1 914 2 210 13 041 28 022 19 377 11 445
76 094 1 906 2 124 13 083 28 121 19 368 11 492
76 917 1 911 2 172 13 225 28 557 19 441 11 611
77 597 1 932 2 201 13 220 28 941 19 582 11 721
78 822 Stadtbezirk 1 1 906 011 Altstadt 2 182 012 Carlstadt 13 792 013 Stadtmitte 29 450 014 Pempelfort 19 616 015 Derendorf 11 876 016 Golzheim
55 227 9 002 21 058 25 167
55 121 9 004 21 020 25 097
55 142 9 102 21 006 25 034
54 828 9 161 20 828 24 839
55 111 9 195 20 925 24 991
55 398 9 352 20 944 25 102
55 741 9 563 20 869 25 309
56 068 9 476 21 046 25 546
56 332 9 562 21 086 25 684
56 736 9 642 21 290 25 804
56 936 9 593 21 436 25 907
57 221 9 595 21 351 26 275
57 272 9 677 21 233 26 362
57 543 9 731 21 307 26 505
58 712 Stadtbezirk 2 9 817 021 Flingern Süd 21 888 022 Flingern Nord 27 007 023 Düsseltal
102 993 103 232 103 554 104 185 105 407 106 611 108 271 108 956 109 847 109 942 110 021 110 588 111 133 112 397 113 914 Stadtbezirk 3 17 303 17 391 17 243 17 265 17 208 17 505 17 864 17 841 17 866 17 754 17 839 17 928 17 905 18 123 18 675 031 Friedrichstadt 18 051 17 907 17 912 17 899 17 901 17 886 17 902 17 946 17 905 17 891 17 853 18 007 18 043 18 226 18 299 032 Unterbilk 171 196 152 152 159 170 122 123 129 132 127 110 86 83 64 033 Hafen 3 764 3 792 3 745 3 719 3 712 3 685 3 647 3 677 3 746 3 892 3 944 4 005 4 046 4 080 4 200 034 Hamm 2 069 2 077 2 047 2 022 2 030 2 100 2 148 2 173 2 169 2 162 2 164 2 177 2 253 2 264 2 279 035 Volmerswerth 34 145 34 160 34 543 34 896 35 660 36 105 36 849 37 166 37 269 37 275 37 275 37 477 37 887 38 487 38 991 036 Bilk 25 010 25 196 25 397 25 725 26 258 26 672 27 249 27 572 28 260 28 344 28 327 28 413 28 403 28 616 28 926 037 Oberbilk 2 480 2 513 2 515 2 507 2 479 2 488 2 490 2 458 2 503 2 492 2 492 2 471 2 510 2 518 2 480 038 Flehe 38 050 17 000 9 041 6 660 5 349
38 105 16 927 9 030 6 712 5 436
38 233 16 890 9 123 6 717 5 503
37 989 16 755 8 940 6 813 5 481
38 000 16 793 8 950 6 872 5 385
38 650 16 959 9 279 6 969 5 443
38 988 16 989 9 368 7 089 5 542
39 534 17 148 9 428 7 396 5 562
39 913 17 515 9 389 7 395 5 614
39 847 17 477 9 382 7 395 5 593
39 975 17 613 9 266 7 473 5 623
40 141 17 523 9 422 7 554 5 642
40 269 17 671 9 404 7 486 5 708
40 089 17 669 9 480 7 291 5 649
40 666 Stadtbezirk 4 17 893 041 Oberkassel 9 618 042 Heerdt 7 444 043 Lörick 5 711 044 Niederkassel
29 097 4 804 3 132 7 654 5 443 6 175 1 889
29 825 4 793 3 369 7 627 6 023 6 109 1 904
30 273 4 874 3 574 7 622 6 231 6 069 1 903
30 815 4 971 3 720 7 586 6 541 6 095 1 902
31 276 4 974 3 764 7 704 6 805 6 116 1 913
31 578 5 010 3 814 7 772 7 053 6 042 1 887
32 051 4 990 4 042 7 848 7 238 6 037 1 896
32 273 5 047 4 011 7 894 7 429 6 005 1 887
32 581 5 059 4 000 7 885 7 677 6 059 1 901
32 481 5 055 3 982 7 843 7 656 6 038 1 907
32 577 5 013 3 901 7 861 7 826 6 061 1 915
32 819 5 098 3 950 7 825 7 870 6 148 1 928
32 676 5 099 3 959 7 699 7 878 6 119 1 922
32 706 5 161 3 991 7 680 7 923 6 102 1 849
32 841 Stadtbezirk 5 5 212 051 Stockum 4 010 052 Lohausen 7 722 053 Kaiserswerth 7 973 054 Wittlaer 6 089 055 Angermund 1 835 056 Kalkum
57 061 5 362 19 746 17 924 14 029
57 457 5 473 19 841 18 226 13 917
57 691 5 571 19 894 18 282 13 944
58 043 5 758 20 038 18 406 13 841
58 259 5 695 20 265 18 452 13 847
58 372 5 610 20 313 18 626 13 823
58 783 5 610 20 595 18 704 13 874
58 935 5 756 20 794 18 549 13 836
58 830 5 705 20 688 18 658 13 779
58 653 5 697 20 601 18 492 13 863
59 018 5 638 20 654 18 737 13 989
59 355 5 655 20 791 18 844 14 065
59 557 5 648 20 859 18 946 14 104
59 806 5 509 20 930 19 004 14 363
60 611 Stadtbezirk 6 5 434 061 Lichtenbroich 20 967 062 Unterrath 19 350 063 Rath 14 860 064 Mörsenbroich
43 222 27 877 5 363 6 297 3 685 x
43 424 27 829 5 406 6 498 3 691 x
43 438 27 831 5 364 6 543 3 700 x
43 443 27 919 5 355 6 534 3 635 x
43 634 27 982 5 389 6 622 3 641 x
43 513 27 881 5 439 6 624 3 569 x
43 755 27 945 5 456 6 784 3 570 x
44 098 28 213 5 472 6 887 3 526 x
43 950 28 117 5 420 6 879 3 534 x
43 814 28 015 5 404 6 905 3 490 x
43 841 28 003 5 429 6 941 3 468 x
44 173 27 969 5 522 7 190 3 492 x
44 170 28 089 5 465 7 095 3 521 x
44 476 28 172 5 509 7 342 3 453 x
44 922 Stadtbezirk 7 28 440 071 Gerresheim 5 542 072 Grafenberg 7 509 073 Ludenberg 5 074 Hubbelrath 1 484 5 075 Knittkuhl 1 947
57 091 5 943 33 460 10 234 7 454
56 809 5 896 33 335 10 220 7 358
56 709 5 912 33 362 10 080 7 355
56 486 5 941 33 206 10 030 7 309
56 580 5 968 33 318 9 983 7 311
56 374 5 900 33 311 9 928 7 235
56 436 9 555 29 756 9 854 7 271
56 501 9 665 29 734 9 851 7 251
56 220 9 602 29 609 9 790 7 219
56 322 9 629 29 795 9 719 7 179
56 484 9 550 30 048 9 725 7 161
56 968 9 665 30 229 9 873 7 201
57 283 9 613 30 408 10 087 7 175
57 941 9 772 30 629 10 309 7 231
58 188 Stadtbezirk 8 9 855 081 Lierenfeld 30 718 082 Eller 10 282 083 Vennhausen 7 333 084 Unterbach
87 450 25 154 1 311 11 393 3 725 15 950 10 521 1 574 17 822
87 535 25 398 1 315 11 248 3 699 15 950 10 563 1 561 17 801
87 564 25 621 1 289 11 246 3 656 15 834 10 603 1 559 17 756
87 970 26 015 1 256 11 240 3 667 15 813 10 536 1 614 17 829
88 090 26 225 1 291 11 440 3 615 15 628 10 426 1 711 17 754
88 342 26 400 1 280 11 608 3 669 15 641 10 426 1 722 17 596
88 798 26 712 1 271 11 805 3 637 15 709 10 375 1 714 17 575
89 079 26 737 1 294 11 861 3 606 15 815 10 490 1 763 17 513
89 311 26 634 1 321 12 016 3 577 15 929 10 514 1 855 17 465
89 163 26 728 1 343 12 041 3 560 15 789 10 457 1 886 17 359
88 926 26 554 1 368 12 067 3 550 15 772 10 453 1 957 17 205
88 998 26 467 1 593 12 105 3 580 15 810 10 451 1 972 17 020
89 643 26 437 1 811 12 089 3 615 15 802 10 457 2 042 17 390
90 344 26 598 1 941 12 251 3 605 15 788 10 402 2 117 17 642
90 183 Stadtbezirk 9 26 628 091 Wersten 1 997 092 Himmelgeist 12 301 093 Holthausen 3 653 094 Reisholz 15 810 095 Benrath 10 404 096 Urdenbach 2 220 097 Itter 17 170 098 Hassels
26 085 19 081 7 004
26 155 19 065 7 090
25 940 19 094 6 846
25 515 18 769 6 746
25 419 18 736 6 683
25 299 18 667 6 632
25 096 18 542 6 554
24 842 18 393 6 449
24 709 18 316 6 393
24 454 18 201 6 253
24 382 18 210 6 172
24 310 18 202 6 108
24 137 18 145 5 992
24 203 18 273 5 930
24 351 Stadtbezirk 10 18 500 101 Garath 5 851 102 Hellerhof
569 046 570 279 571 005 571 660 574 541 577 416 581 858 585 054 586 850 587 158 588 169 590 667 593 057 597 102 603 210 Insgesamt
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
055
05
Bevölkerung
05-02-02 Grafik: Minima und Maxima der Bevölkerungszahl von 1970 bis 2014 sowie der Bevölkerungsstand am 31. Dezember 2014
0
5 000
10 000
15 000
011 Altstadt 012 Carlstadt
20 000
25 000
30 000
35 000
40 000
45 000
Minimum / Maximum Stand 31.12.2014
013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath* 075 Knittkuhl* 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels 101 Garath 102 Hellerhof *) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl.
056
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-02-03 Thematische Karten: Anteil der ausländischen Bevölkerung und Bevölkerung je km2 am 31. Dezember 2014 sowie Veränderung der Bevölkerungszahl 2014 gegenüber 2013
011 012 013 014 015 016
Altstadt Carlstadt Stadtmitte Pempelfort Derendorf Golzheim
021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal 031 032 033 034 035 036 037 038
Friedrichstadt Unterbilk Hafen Hamm Volmerswerth Bilk Oberbilk Flehe
041 042 043 044
Oberkassel Heerdt Lörick Niederkassel
051 052 053 054 055 056
Stockum Lohausen Kaiserswerth Wittlaer Angermund Kalkum
Anteil der ausl. Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent
Bevölkerung je Quadratkilometer
061 062 063 064
Lichtenbroich Unterrath Rath Mörsenbroich
Zu- bzw. Abnahme der Bevölkerungszahl in Prozent1
071 072 073 074 075
Gerresheim Grafenberg Ludenberg Hubbelrath Knittkuhl
081 082 083 084
Lierenfeld Eller Vennhausen Unterbach
091 092 093 094 095 096 097 098
Wersten Himmelgeist Holthausen Reisholz Benrath Urdenbach Itter Hassels
101 Garath 102 Hellerhof
1) Bezogen auf die mittlere Jahresbevölkerung.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
057
05
Bevölkerung
05-02-04 Fläche, Bevölkerung und Bevölkerungsdichte am 31. Dezember 2013 und 31. Dezember 2014 Stadtbezirk Stadtteil
Fläche in km²
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
Stand 31. Dezember 2013
Stand 31. Dezember 2014
Bevölkerung
Bevölkerung
insgesamt
darunter ausländische Bevölkerung
Fläche je km²
in km2
insgesamt
darunter ausländische Bevölkerung
Zu- (+) bzw. Abnahme (-) der Bevölkerungszahl 2014 je km²
insgesamt
11,30 0,45 0,45 1,77 2,71 3,38 2,54
77 597 1 932 2 201 13 220 28 941 19 582 11 721
16 853 616 312 4 762 5 427 4 040 1 696
6 867 4 293 4 891 7 469 10 679 5 793 4 615
11,30 0,45 0,45 1,77 2,71 3,38 2,54
78 822 1 906 2 182 13 792 29 450 19 616 11 876
18 062 636 322 5 286 5 687 4 138 1 993
6 975 4 236 4 849 7 792 10 867 5 804 4 676
+ 1 225 - 26 - 19 + 572 + 509 + 34 + 155
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
7,23 1,51 2,79 2,93
57 543 9 731 21 307 26 505
11 982 3 283 3 992 4 707
7 959 6 444 7 637 9 046
7,23 1,51 2,79 2,93
58 712 9 817 21 888 27 007
12 731 3 406 4 240 5 085
8 121 6 501 7 845 9 217
+ 1 169 + 86 + 581 + 502
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
24,80 1,01 1,59 3,86 4,07 2,21 6,14 3,92 2,00
112 397 18 123 18 226 83 4 080 2 264 38 487 28 616 2 518
24 898 5 069 3 179 5 313 206 7 186 8 746 194
4 532 17 944 11 463 22 1 002 1 024 6 268 7 300 1 259
24,80 1,01 1,59 3,86 4,07 2,21 6,14 3,92 2,00
113 914 18 675 18 299 64 4 200 2 279 38 991 28 926 2 480
26 232 5 601 3 272 . 332 240 7 443 9 144 .
4 593 18 490 11 509 17 1 032 1 031 6 350 7 379 1 240
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
12,67 3,69 4,05 2,56 2,37
40 089 17 669 9 480 7 291 5 649
7 945 2 671 2 276 1 688 1 310
3 164 4 788 2 341 2 848 2 384
12,67 3,69 4,05 2,56 2,37
40 666 17 893 9 618 7 444 5 711
8 277 2 784 2 395 1 714 1 384
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
50,97 6,62 11,66 4,86 6,92 13,33 7,58
32 706 5 161 3 991 7 680 7 923 6 102 1 849
4 129 500 599 1 168 1 324 402 136
642 780 342 1 580 1 145 458 244
50,97 6,62 11,66 4,86 6,92 13,33 7,58
32 841 5 212 4 010 7 722 7 973 6 089 1 835
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
19,68 2,12 4,44 10,47 2,65
59 806 5 509 20 930 19 004 14 363
11 002 944 2 543 4 817 2 698
3 039 2 599 4 714 1 815 5 420
19,68 2,12 4,44 10,47 2,65
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath* 075 Knittkuhl*
27,76 6,76 0,91 6,27 13,82 x
44 476 28 172 5 509 7 342 3 453 x
5 122 3 402 740 738 242 x
1 602 4 167 6 054 1 171 250 x
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
21,03 2,46 5,76 3,56 9,25
57 941 9 772 30 629 10 309 7 231
10 033 2 510 6 094 987 442
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
36,66 4,44 4,45 5,37 1,85 6,01 7,58 2,59 4,37
90 344 26 598 1 941 12 251 3 605 15 788 10 402 2 117 17 642
5,31 3,37 1,94 217,41
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Insgesamt
darunter ausländische Bevölkerung + 1 209 + 20 + 10 + 524 + 260 + 98 + 297 + + + +
je km² + 108 - 57 - 42 + 323 + 188 + 11 + 61
749 123 248 378
+ 162 + 57 + 208 + 171
+ 1 517 + 552 + 73 - 19 + 120 + 15 + 504 + 310 - 38
+ 1 334 + 532 + 93 . + 19 + 34 + 257 + 398 .
+ 61 + 546 + 46 - 5 + 30 + 7 + 82 + 79 - 19
3 210 4 849 2 375 2 908 2 410
+ 577 + 224 + 138 + 153 + 62
+ 332 + 113 + 119 + 26 + 74
4 369 565 650 1 216 1 371 419 148
644 787 344 1 589 1 152 457 242
+ 135 + 51 + 19 + 42 + 50 - 13 - 14
+ 240 + 65 + 51 + 48 + 47 + 17 + 12
+ + + + + -
60 611 5 434 20 967 19 350 14 860
11 614 924 2 710 5 118 2 862
3 080 2 563 4 722 1 848 5 608
+ 805 - 75 + 37 + 346 + 497
+ 612 - 20 + 167 + 301 + 164
+ 41 - 36 + 8 + 33 + 188
27,75 6,76 0,91 6,27 12,96 0,85
44 922 28 440 5 542 7 509 1 484 1 947
5 429 3 595 796 791 123 124
1 619 4 207 6 090 1 198 115 2 291
+ 446 + 268 + 33 + 167 - 1 969 x
+ 307 + 193 + 56 + 53 - 119 x
+ 17 + 40 + 36 + 27 - 135 x
2 755 3 972 5 318 2 896 782
21,03 2,46 5,76 3,56 9,25
58 188 9 855 30 718 10 282 7 333
10 603 2 702 6 362 1 037 502
2 767 4 006 5 333 2 888 793
+ 247 + 83 + 89 - 27 + 102
+ 570 + 192 + 268 + 50 + 60
+ 12 + 34 + 15 - 8 + 11
14 850 4 370 107 2 781 939 1 698 423 117 4 415
2 464 5 991 436 2 281 1 949 2 627 1 372 817 4 037
36,66 4,44 4,45 5,37 1,85 6,01 7,58 2,59 4,37
90 183 26 628 1 997 12 301 3 653 15 810 10 404 2 220 17 170
15 197 4 549 89 2 861 1 011 1 793 440 147 4 307
2 460 5 997 449 2 291 1 975 2 631 1 373 857 3 929
- 161 + 30 + 56 + 50 + 48 + 22 + 2 + 103 - 472
+ 347 + 179 - 18 + 80 + 72 + 95 + 17 + 30 - 108
- 4 + 6 + 13 + 10 + 26 + 4 + 1 + 40 - 108
24 203 18 273 5 930
2 956 2 638 318
4 558 5 422 3 057
5,31 3,37 1,94
24 351 18 500 5 851
3 183 2 863 320
4 586 5 490 3 016
+ 148 + 227 - 79
+ 227 + 225 + 2
+ 28 + 68 - 41
597 102
109 770
2 746
217,40
603 210
115 697
2 775
+ 6 108
+ 5 927
+ 29
+ + + + +
*) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl.
058
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
46 61 34 60 26 2 7 2 9 7 1 2
Bevölkerung
05
05-02-05 Bevölkerung nach Altersgruppen und Geschlecht am 31. Dezember 2014 Bevölkerung Stadtbezirk Stadtteil
insg.
darunter weiblich
Im Alter von ... bis unter ... Jahren unter 6
6-18
18-25
25-30
30-50
50 - 65
65 und mehr
insdarunter insdarunter insdarunter insdarunter insdarunter insdarunter insdarunter gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
78 822 1 906 2 182 13 792 29 450 19 616 11 876
40 302 892 1 139 6 426 15 515 10 250 6 080
4 153 62 108 625 1 650 1 008 700
2 002 28 58 278 817 489 332
5 158 109 151 788 1 782 1 329 999
2 553 65 85 387 854 671 491
5 671 164 112 1 473 1 806 1 367 749
3 041 90 60 806 1 025 714 346
8 426 238 150 1 893 3 297 1 989 859
4 540 112 81 927 1 882 1 088 450
28 965 785 750 5 066 11 306 6 889 4 169
13 909 329 379 2 137 5 606 3 393 2 065
13 648 282 434 2 236 4 935 3 533 2 228
6 751 129 218 922 2 551 1 778 1 153
12 801 266 477 1 711 4 674 3 501 2 172
7 506 139 258 969 2 780 2 117 1 243
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
58 712 9 817 21 888 27 007
30 683 4 843 11 472 14 368
3 428 565 1 235 1 628
1 710 291 601 818
5 299 1 015 1 935 2 349
2 563 514 918 1 131
3 872 891 1 516 1 465
2 045 440 833 772
5 441 1 086 2 151 2 204
2 933 557 1 162 1 214
20 248 3 270 7 647 9 331
10 114 1 512 3 794 4 808
10 352 1 607 3 852 4 893
5 325 769 2 027 2 529
10 072 1 383 3 552 5 137
5 993 760 2 137 3 096
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
113 914 18 675 18 299 64 4 200 2 279 38 991 28 926 2 480
58 692 9 275 9 489 41 2 128 1 197 20 987 14 273 1 302
6 136 891 939 . 289 . 2 002 1 772 129
3 017 453 436 . 133 . 1 015 872 53
8 394 1 283 1 043 9 342 181 2 665 2 670 201
4 034 577 499 6 166 80 1 369 1 250 87
10 802 1 963 1 198 9 236 160 4 267 2 818 151
6 134 1 099 689 . 118 . 2 488 1 571 86
12 584 2 690 2 004 . 289 . 3 972 3 310 196
6 794 1 412 1 103 . 150 . 2 187 1 779 99
39 417 6 831 7 046 22 1 562 759 12 767 9 660 770
18 976 3 075 3 461 15 757 399 6 496 4 380 393
19 541 2 789 3 245 17 886 503 6 885 4 672 544
9 785 1 362 1 626 13 453 263 3 533 2 236 299
17 040 2 228 2 824 . 596 . 6 433 4 024 489
9 952 1 297 1 675 351 260 3 899 2 185 285
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
40 666 17 893 9 618 7 444 5 711
21 414 9 507 4 855 4 044 3 008
2 529 1 097 620 422 390
1 189 515 302 187 185
4 123 1 657 963 777 726
2 028 837 438 397 356
1 998 807 630 356 205
1 001 414 308 182 97
2 207 974 674 366 193
1 185 532 341 205 107
13 396 6 304 2 921 2 296 1 875
6 804 3 297 1 401 1 122 984
7 368 3 227 1 882 1 169 1 090
3 840 1 688 943 652 557
9 045 3 827 1 928 2 058 1 232
5 367 2 224 1 122 1 299 722
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
32 841 5 212 4 010 7 722 7 973 6 089 1 835
17 197 2 773 2 050 4 161 4 034 3 231 948
1 803 235 175 403 479 400 111
872 114 87 199 220 196 56
4 754 616 601 1 051 1 507 733 246
2 324 321 298 502 709 372 122
2 002 298 340 480 428 361 95
986 139 162 246 231 157 51
1 290 242 192 287 266 240 63
685 119 87 170 139 129 41
9 195 1 320 1 119 2 129 2 574 1 642 411
4 772 677 616 1 126 1 263 881 209
6 570 987 881 1 528 1 478 1 295 401
3 401 520 418 796 746 711 210
7 227 1 514 702 1 844 1 241 1 418 508
4 157 883 382 1 122 726 785 259
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
60 611 5 434 20 967 19 350 14 860
31 437 2 744 11 022 9 916 7 755
3 610 309 995 1 337 969
1 743 140 464 657 482
6 823 762 2 049 2 322 1 690
3 326 364 1 027 1 113 822
4 391 419 1 409 1 535 1 028
2 236 191 704 790 551
3 839 325 1 258 1 376 880
1 910 154 565 734 457
17 360 1 330 5 765 5 711 4 554
8 702 682 2 941 2 775 2 304
12 363 1 293 4 599 3 637 2 834
6 464 647 2 468 1 839 1 510
12 225 996 4 892 3 432 2 905
7 056 566 2 853 2 008 1 629
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath* 075 Knittkuhl*
44 922 28 440 5 542 7 509 1 484 1 947
23 777 15 093 2 981 3 935 739 1 029
2 556 1 520 300 521 66 149
1 282 758 151 268 28 77
4 898 3 217 463 771 184 263
2 359 1 527 225 376 92 139
3 041 2 157 272 428 96 88
1 489 1 038 145 219 44 43
2 328 1 484 367 367 48 62
1 196 760 200 182 19 35
12 387 7 444 1 722 2 279 362 580
6 407 3 865 881 1 167 186 308
9 786 6 367 1 140 1 514 379 386
5 250 3 400 644 807 194 205
9 926 6 251 1 278 1 629 349 419
5 794 3 745 735 916 176 222
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
58 188 9 855 30 718 10 282 7 333
29 980 5 057 15 820 5 283 3 820
3 416 634 1 809 568 405
1 646 301 871 281 193
6 189 1 120 3 307 1 034 728
2 988 545 1 609 484 350
4 402 903 2 423 706 370
2 277 488 1 293 323 173
3 866 804 2 304 457 301
1 956 380 1 223 207 146
16 174 2 776 8 703 2 660 2 035
8 004 1 324 4 269 1 317 1 094
12 023 1 872 6 031 2 414 1 706
6 199 992 3 070 1 268 869
12 118 1 746 6 141 2 443 1 788
6 910 1 027 3 485 1 403 995
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
90 183 26 628 1 997 12 301 3 653 15 810 10 404 2 220 17 170
46 933 13 931 1 022 6 345 1 796 8 310 5 566 1 229 8 734
5 473 1 398 246 837 248 911 562 185 1 086
2 725 722 130 395 121 429 284 93 551
10 169 2 872 182 1 533 387 1 610 1 228 287 2 070
4 918 1 396 81 731 184 792 597 159 978
7 034 2 437 80 1 068 358 1 054 623 102 1 312
3 720 1 299 42 617 188 501 322 60 691
5 910 1 900 83 876 287 1 087 455 82 1 140
3 077 971 53 485 152 577 227 39 573
24 916 7 275 753 3 481 1 030 4 587 2 606 674 4 510
12 528 3 676 371 1 700 491 2 348 1 398 357 2 187
18 397 5 536 350 2 263 756 3 150 2 202 414 3 726
9 449 2 858 173 1 124 356 1 699 1 134 222 1 883
18 284 5 210 303 2 243 587 3 411 2 728 476 3 326
10 516 3 009 172 1 293 304 1 964 1 604 299 1 871
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
24 351 18 500 5 851
12 840 9 877 2 963
1 669 1 396 273
765 648 117
3 123 2 485 638
1 552 1 251 301
1 966 1 489 477
962 727 235
1 413 1 084 329
782 617 165
5 822 4 549 1 273
3 045 2 354 691
5 301 3 516 1 785
2 771 1 874 897
5 057 3 981 1 076
2 963 2 406 557
603 210
313 255
34 773
16 951
58 930
28 645
45 179
23 891
47 304
59 235 113 795
66 214
Insgesamt
25 058 187 880
93 261 115 349
*) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
059
05
Bevölkerung
05-02-06 Thematische Karten: Bevölkerung nach Altersgruppen am 31. Dezember 2014 in Prozent der Bevölkerung
011 012 013 014 015 016
Altstadt Carlstadt Stadtmitte Pempelfort Derendorf Golzheim
021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
060
031 032 033 034 035 036 037 038
Friedrichstadt Unterbilk Hafen Hamm Volmerswerth Bilk Oberbilk Flehe
041 042 043 044
Oberkassel Heerdt Lörick Niederkassel
051 052 053 054 055 056
Stockum Lohausen Kaiserswerth Wittlaer Angermund Kalkum
Unter 18-Jährige
18- bis unter 60-Jährige
061 062 063 064
Lichtenbroich Unterrath Rath Mörsenbroich
60-Jährige und ältere
071 072 073 074 075
Gerresheim Grafenberg Ludenberg Hubbelrath Knittkuhl
081 082 083 084
Lierenfeld Eller Vennhausen Unterbach
091 092 093 094 095 096 097 098
Wersten Himmelgeist Holthausen Reisholz Benrath Urdenbach Itter Hassels
101 Garath 102 Hellerhof
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-02-07 Deutsche Bevölkerung nach Altersgruppen und Geschlecht am 31. Dezember 2014 Stadtbezirk Stadtteil
Deutsche Bevölkerung insg.
darunter weiblich
Im Alter von ... bis unter ... Jahren unter 6
6 - 18
18 - 25
25 - 30
30 - 50
insdarunter insdarunter insdarunter insdarunter gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich
insgesamt
50 - 65
65 und mehr
darunter insdarunter insdarunter weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
60 760 1 270 1 860 8 506 23 763 15 478 9 883
31 439 602 962 4 065 12 560 8 107 5 143
3 499 50 98 418 1 459 883 591
1 693 24 54 176 719 429 291
4 249 86 131 529 1 539 1 100 864
2 118 49 76 273 737 560 423
3 905 95 73 849 1 331 980 577
2 154 53 37 500 763 521 280
5 870 132 106 1 060 2 432 1 474 666
3 230 66 57 534 1 407 794 372
20 431 418 597 2 607 8 573 5 033 3 203
9 897 175 302 1 113 4 251 2 468 1 588
11 206 238 402 1 561 4 157 2 908 1 940
5 560 110 193 640 2 141 1 438 1 038
11 600 251 453 1 482 4 272 3 100 2 042
6 787 125 243 829 2 542 1 897 1 151
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
45 981 6 411 17 648 21 922
24 141 3 203 9 240 11 698
2 953 468 1 102 1 383
1 478 235 540 703
4 390 772 1 648 1 970
2 081 383 758 940
2 803 562 1 142 1 099
1 503 287 635 581
3 916 663 1 625 1 628
2 137 361 871 905
14 660 1 902 5 835 6 923
7 257 877 2 842 3 538
8 466 1 114 3 148 4 204
4 320 505 1 643 2 172
8 793 930 3 148 4 715
5 365 555 1 951 2 859
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
87 682 13 074 15 027 62 3 868 2 039 31 548 19 782 2 282
45 682 6 598 7 895 39 1 989 1 089 17 024 9 832 1 216
5 208 612 842 . 280 . 1 828 1 417 123
2 553 308 387 . 130 . 934 691 52
6 891 873 925 9 327 171 2 363 2 035 188
3 379 433 451 6 160 78 1 215 956 80
7 907 1 367 959 9 221 150 3 201 1 859 141
4 582 827 552 . 116 . 1 842 1 082 81
8 872 1 837 1 520 . 248 . 2 795 2 202 164
4 812 980 844 129 58 1 543 1 173 85
27 708 4 379 5 393 21 1 363 650 9 617 5 603 682
13 469 1 983 2 701 14 681 341 4 891 2 499 359
16 215 2 169 2 806 17 848 446 5 959 3 451 519
8 025 1 004 1 422 13 437 239 3 015 1 606 289
14 881 1 837 2 582 . 581 . 5 785 3 215 465
8 862 1 063 1 538 . 336 . 3 584 1 825 270
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
32 389 15 109 7 223 5 730 4 327
17 295 8 116 3 647 3 220 2 312
1 885 907 484 260 234
887 421 239 117 110
3 187 1 366 745 598 478
1 590 706 339 293 252
1 503 653 430 260 160
759 342 212 127 78
1 546 750 444 221 131
827 415 220 126 66
9 359 4 899 1 889 1 393 1 178
4 767 2 572 868 715 612
6 463 2 897 1 546 1 048 972
3 417 1 532 775 593 517
8 446 3 637 1 685 1 950 1 174
5 048 2 128 994 1 249 677
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
28 472 4 647 3 360 6 506 6 602 5 670 1 687
14 895 2 513 1 718 3 513 3 293 3 000 858
1 584 219 155 333 403 373 101
772 104 78 167 190 184 49
4 028 567 509 805 1 222 694 231
1 944 303 247 369 555 356 114
1 679 259 282 364 348 337 89
796 118 130 182 179 141 46
1 032 175 150 233 202 216 56
543 87 67 139 102 113 35
7 344 1 102 834 1 657 1 937 1 463 351
3 782 580 464 870 918 776 174
5 892 922 750 1 345 1 305 1 197 373
3 052 480 365 699 658 656 194
6 913 1 403 680 1 769 1 185 1 390 486
4 006 841 367 1 087 691 774 246
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
48 997 4 510 18 257 14 232 11 998
25 520 2 288 9 592 7 367 6 273
3 166 276 915 1 124 851
1 507 125 418 541 423
5 880 694 1 895 1 889 1 402
2 859 332 954 892 681
3 430 334 1 166 1 102 828
1 776 158 576 590 452
2 767 245 954 918 650
1 378 111 432 509 326
12 222 916 4 529 3 554 3 223
6 113 465 2 297 1 736 1 615
10 656 1 135 4 277 2 842 2 402
5 520 572 2 264 1 405 1 279
10 876 910 4 521 2 803 2 642
6 367 525 2 651 1 694 1 497
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath* 075 Knittkuhl*
39 493 24 845 4 746 6 718 1 361 1 823
20 940 13 216 2 577 3 503 686 958
2 339 1 385 263 484 65 142
1 167 684 130 251 28 74
4 411 2 860 414 711 176 250
2 119 1 354 204 342 87 132
2 595 1 796 232 395 87 85
1 276 877 125 193 39 42
1 825 1 171 259 297 38 60
943 602 150 143 15 33
10 017 5 966 1 335 1 878 322 516
5 167 3 092 687 945 174 269
8 894 5 774 1 027 1 383 344 366
4 756 3 071 584 731 176 194
9 412 5 893 1 216 1 570 329 404
5 512 3 536 697 898 167 214
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
47 585 7 153 24 356 9 245 6 831
24 677 3 730 12 641 4 776 3 530
3 010 496 1 586 539 389
1 452 234 763 270 185
5 362 890 2 802 974 696
2 585 427 1 365 461 332
3 430 616 1 851 626 337
1 769 332 989 285 163
2 858 553 1 686 363 256
1 456 273 905 157 121
11 695 1 778 5 935 2 185 1 797
5 797 872 2 905 1 080 940
10 385 1 449 5 055 2 258 1 623
5 297 739 2 553 1 180 825
10 845 1 371 5 441 2 300 1 733
6 321 853 3 161 1 343 964
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
74 986 22 079 1 908 9 440 2 642 14 017 9 964 2 073 12 863
39 146 11 540 961 4 908 1 299 7 388 5 311 1 140 6 599
4 926 1 284 246 729 210 846 533 181 897
2 464 658 130 349 103 402 273 90 459
8 946 2 565 177 1 315 325 1 471 1 164 271 1 658
4 327 1 249 79 632 154 720 565 151 777
5 628 1 947 70 841 263 885 571 97 954
2 986 1 045 34 486 138 429 292 58 504
4 422 1 466 76 565 173 899 402 67 774
2 282 733 47 309 88 476 202 29 398
18 684 5 426 699 2 264 609 3 837 2 405 601 2 843
9 388 2 747 338 1 109 287 1 932 1 275 314 1 386
15 898 4 766 338 1 777 579 2 907 2 181 392 2 958
8 154 2 412 162 887 280 1 585 1 120 208 1 500
16 482 4 625 302 1 949 483 3 172 2 708 464 2 779
9 545 2 696 171 1 136 249 1 844 1 584 290 1 575
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
21 168 15 637 5 531
11 098 8 340 2 758
1 501 1 247 254
683 572 111
2 794 2 183 611
1 375 1 095 280
1 759 1 320 439
840 630 210
1 134 828 306
609 456 153
4 611 3 465 1 146
2 375 1 785 590
4 727 3 013 1 714
2 478 1 610 868
4 642 3 581 1 061
2 738 2 192 546
Insgesamt 487 513 254 833
30 071
14 656
50 138
24 377
34 639
18 441
34 242
18 217 136 731
68 012
98 802
50 579 102 890
60 551
*) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
061
05
Bevölkerung
05-02-08 Ausländische Bevölkerung nach Altersgruppen und Geschlecht am 31. Dezember 2014 Ausländische Bevölkerung
Stadtbezirk Stadtteil
insgesamt
Im Alter von ... bis unter ... Jahren
darunter weiblich
unter 6
6 - 18
18 - 25
25 - 30
30 - 50
50 - 65
65 und mehr
insdarunter insdarunter insdarunter insdarunter insdarunter insdarunter insdarunter gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
18 062 636 322 5 286 5 687 4 138 1 993
8 863 290 177 2 361 2 955 2 143 937
654 12 10 207 191 125 109
309 4 4 102 98 60 41
909 23 20 259 243 229 135
435 16 9 114 117 111 68
1 766 69 39 624 475 387 172
887 37 23 306 262 193 66
2 556 106 44 833 865 515 193
1 310 46 24 393 475 294 78
8 534 367 153 2 459 2 733 1 856 966
4 012 154 77 1 024 1 355 925 477
2 442 44 32 675 778 625 288
1 191 19 25 282 410 340 115
1 201 15 24 229 402 401 130
719 14 15 140 238 220 92
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
12 731
6 542
475
232
909
482
1 069
542
1 525
796
5 588
2 857
1 886
1 005
1 279
628
3 406 4 240 5 085
1 640 2 232 2 670
97 133 245
56 61 115
243 287 379
131 160 191
329 374 366
153 198 191
423 526 576
196 291 309
1 368 1 812 2 408
635 952 1 270
493 704 689
264 384 357
453 404 422
205 186 237
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
26 232
13 010
928
464
1 503
655
2 895
1 552
3 712
1 982
11 709
5 507
3 326
1 760
2 159
1 090
5 601 3 272 . 332 240 7 443 9 144 .
2 677 1 594 . 139 108 3 963 4 441 .
279 97 9 . 174 355 .
145 49 3 . 81 181 .
410 118 15 10 302 635 13
144 48 . . 154 294 7
596 239 15 10 1 066 959 10
272 137 . . 646 489 .
853 484 . 41 . 1 177 1 108 32
432 259 . 21 . 644 606 14
2 452 1 653 . 199 109 3 150 4 057 .
1 092 760 . 76 58 1 605 1 881 .
620 439 38 57 926 1 221 25
358 204 16 24 518 630 10
391 242 15 30 648 809 24
234 137 15 14 315 360 15
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
8 277
4 119
644
302
936
438
495
242
661
358
4 037
2 037
905
423
599
319
2 2 1 1
784 395 714 384
1 391 1 208 824 696
190 136 162 156
94 63 70 75
291 218 179 248
131 99 104 104
154 200 96 45
72 96 55 19
224 230 145 62
117 121 79 41
1 405 1 032 903 697
725 533 407 372
330 336 121 118
156 168 59 40
190 243 108 58
96 128 50 45
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
4 369
2 302
219
100
726
380
323
190
258
142
1 851
990
678
349
314
151
565 650 1 216 1 371 419 148
260 332 648 741 231 90
16 20 70 76 27 10
10 9 32 30 12 7
49 92 246 285 39 15
18 51 133 154 16 8
39 58 116 80 24 6
21 32 64 52 16 5
67 42 54 64 24 7
32 20 31 37 16 6
218 285 472 637 179 60
97 152 256 345 105 35
65 131 183 173 98 28
40 53 97 88 55 16
111 22 75 56 28 22
42 15 35 35 11 13
11 614
5 917
444
236
943
467
961
460
1 072
532
5 138
2 589
1 707
944
1 349
689
924 2 710 5 118 2 862
456 1 430 2 549 1 482
33 80 213 118
15 46 116 59
68 154 433 288
32 73 221 141
85 243 433 200
33 128 200 99
80 304 458 230
43 133 225 131
414 1 236 2 157 1 331
217 644 1 039 689
158 322 795 432
75 204 434 231
86 371 629 263
41 202 314 132
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath* 075 Knittkuhl*
5 429
2 837
217
115
487
240
446
213
503
253
2 370
1 240
892
494
514
282
3 595 796 791 123 124
1 877 404 432 53 71
135 37 37 . .
74 21 17 3
357 49 60 8 13
173 21 34 5 7
361 40 33 9 3
161 20 26 . .
313 108 70 . .
158 50 39 . .
1 478 387 401 40 64
773 194 222 12 39
593 113 131 35 20
329 60 76 18 11
358 62 59 20 15
209 38 18 9 8
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
10 603
5 303
406
194
827
403
972
508
1 008
500
4 479
2 207
1 638
902
1 273
589
2 702 6 362 1 037 502
1 327 3 179 507 290
138 223 29 16
67 108 11 8
230 505 60 32
118 244 23 18
287 572 80 33
156 304 38 10
251 618 94 45
107 318 50 25
998 2 768 475 238
452 1 364 237 154
423 976 156 83
253 517 88 44
375 700 143 55
174 324 60 31
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
15 197
7 787
547
261
1 223
591
1 406
734
1 488
795
6 232
3 140
2 499
1 295
1 802
971
4 549 89 2 861 1 011 1 793 440 147 4 307
2 391 61 1 437 497 922 255 89 2 135
114 108 38 65 29 4 189
64 46 18 27 11 3 92
307 5 218 62 139 64 16 412
147 . 99 30 72 32 . 201
490 . 227 95 169 52 . 358
254 . 131 50 72 30 . 187
434 7 311 114 188 53 15 366
238 6 176 64 101 25 10 175
1 849 54 1 217 421 750 201 73 1 667
929 33 591 204 416 123 43 801
770 12 486 177 243 21 22 768
446 11 237 76 114 14 14 383
585 . 294 104 239 20 . 547
313 . 157 55 120 20 . 296
3 183
1 742
168
82
329
177
207
122
279
173
1 211
670
574
293
415
225
2 863 320
1 537 205
149 19
76 6
302 27
156 21
169 38
97 25
256 23
161 12
1 084 127
569 101
503 71
264 29
400 15
214 11
115 697
58 422
4 702
2 295
8 792
4 268
10 540
5 450
13 062
6 841
51 149
25 249
16 547
8 656
10 905
5 663
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Insgesamt
*) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl.
062
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-02-09 Ausländerinnen und Ausländer nach bevölkerungsstärksten Nationen aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014 1 (I) Stadtbezirk Stadtteil
Ausländische Bevölkerung insgesamt
Davon darunter weiblich
Türkei
darunter Griechen- darunter land weiblich weiblich
darunter weiblich
GUS²
Polen
darunter Serbien- darunter weiblich Monten.3 weiblich
Italien
darunter weiblich
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
20 212 798 436 5 834 6 441 4 476 2 227
9 667 329 214 2 608 3 205 2 245 1 066
1 539 19 14 310 376 692 128
701 . . 128 184 324 55
1 322 25 24 452 374 367 80
615 8 13 198 173 189 34
1 178 33 28 232 423 265 197
752 22 18 149 278 168 117
1 249 34 15 316 423 371 90
670 24 7 145 216 224 54
748 20 6 282 221 165 54
368 11 3 141 110 80 23
1 242 72 37 220 505 286 122
458 15 12 82 194 109 46
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
14 037 3 741 4 836 5 460
7 073 1 783 2 486 2 804
1 321 555 423 343
633 253 217 163
1 266 400 517 349
603 201 244 158
899 188 260 451
563 114 169 280
1 028 325 304 399
495 157 145 193
857 287 325 245
451 155 167 129
798 162 317 319
340 64 141 135
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
28 981 6 273 3 630 32 403 251 8 003 10 144 245
14 136 2 866 1 760 11 169 120 4 226 4 866 118
2 524 348 286 39 14 666 1 156 15
1 122 134 121 15 8 315 524 5
2 463 559 301 8 47 5 631 878 34
1 169 257 139 3 26 3 308 417 16
1 426 299 124 15 14 487 478 9
909 173 88 11 10 323 299 5
2 155 407 200 . 69 76 515 831 .
1 042 199 99 . 24 31 283 377 .
1 780 354 123 10 12 7 416 851 7
875 163 68 4 5 3 203 425 4
1 533 316 249 . 26 12 461 445 .
612 117 88 . 11 6 206 175 .
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
8 875 3 005 2 689 1 712 1 469
4 372 1 491 1 313 836 732
539 79 228 217 15
263 38 101 114 10
460 169 197 74 20
221 82 90 38 11
439 160 168 66 45
284 111 99 43 31
376 86 208 45 37
227 60 115 28 24
227 75 124 21 7
117 . 65 12 .
333 165 81 57 30
134 74 32 17 11
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
4 624 645 629 1 295 1 374 511 170
2 435 310 329 689 737 270 100
162 32 28 45 38 . .
80 13 15 22 22 . .
139 30 36 23 37 . .
65 11 12 14 22 . .
264 84 21 52 74 26 7
178 50 13 36 55 19 5
202 44 35 20 52 34 17
104 15 19 9 34 17 10
85 10 20 19 27 8 .
48 6 11 8 19 4 -
204 33 27 52 44 31 17
83 11 12 18 20 13 9
12 458 958 3 024 5 358 3 118
6 233 476 1 477 2 672 1 608
2 053 313 451 826 463
1 010 154 225 384 247
1 224 32 296 655 241
587 17 140 321 109
969 57 258 367 287
576 37 152 224 163
843 59 234 360 190
438 36 118 174 110
740 46 111 390 193
376 21 48 200 107
781 63 163 368 187
328 24 57 167 80
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 4 074 Hubbelrath 4 075 Knittkuhl
6 005 3 993 868 864 131 149
3 024 1 992 432 462 54 84
418 328 29 47 4 10
208 160 17 23 . .
285 182 57 37 3 6
144 98 21 21 4
395 245 67 75 . .
247 156 40 45 . .
501 349 42 71 17 22
264 182 24 38 6 14
321 262 . 32 . 5
153 130 . . .
844 724 50 46 10 14
337 290 17 22 3 5
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
11 336 3 166 6 536 1 043 591
5 520 1 503 3 192 508 317
2 256 770 1 396 70 20
1 079 373 666 32 8
915 241 572 71 31
434 125 266 29 14
893 171 522 141 59
521 89 315 75 42
905 157 571 106 71
476 78 293 61 44
797 253 477 51 16
388 126 234 21 7
734 184 404 69 77
284 64 160 28 32
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
16 703 4 804 98 3 094 1 082 2 059 820 141 4 605
8 422 2 476 63 1 538 533 1 021 444 82 2 265
2 227 572 3 412 245 304 61 11 619
1 083 272 . 198 114 151 34 . 304
1 847 562 7 577 113 180 50 9 349
873 274 5 274 56 75 24 3 162
1 748 559 7 211 35 148 122 12 654
1 080 347 7 131 20 93 71 9 402
1 341 355 16 208 85 138 90 22 427
666 192 11 109 37 74 56 13 174
1 011 277 . 221 41 89 18 . 349
518 137 . 116 18 40 10 . 187
733 227 6 133 49 121 49 6 142
292 99 3 51 21 42 17 3 56
3 157 2 720 437
1 697 1 441 256
241 207 34
114 96 18
154 138 16
70 63 7
801 750 51
466 437 29
389 315 74
225 169 56
182 167 15
86 78 8
87 67 20
30 21 9
126 388 120 852 116 775 113 328
62 579 59 850 57 842 56 261
13 280 13 527 13 807 14 010
6 293 6 380 6 469 6 540
10 075 9 940 9 755 9 437
4 781 4 680 4 607 4 447
9 012 9 229 8 920 8 839
5 576 5 739 5 559 5 452
8 989 8 516 7 831 7 294
4 607 4 428 4 192 3 958
6 748 6 642 6 574 6 535
3 380 3 309 3 271 3 262
7 289 6 915 6 674 6 511
2 898 2 744 2 627 2 545
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Insgesamt 2014 2013 2012 2011
1) mit Hauptwohnung gemeldete Personen. 2) Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldau, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Weißrussland. Austritt Georgiens aus der GUS am 18. August 2009. 3) Enthalten sind Zahlen des ehemaligen Jugoslawiens mit den Ländern Serbien und Montenegro, Serbien mit Kosovo, Montenegro, Kosovo und Serbien. Seit dem 01. August 2006 sind Serbien sowie Montenegro und seit dem 01. Mai 2008 Serbien sowie Kosovo eigenständige Staaten. 4) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
063
05
Bevölkerung
05-02-09 Ausländerinnen und Ausländer nach bevölkerungsstärksten Nationen aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014 1 (II) Davon Japan
darunter darunter Maze- darunter darunter darunter Marokko Kroatien Spanien weiblich weiblich donien weiblich weiblich weiblich
Frankreich
darunter Großbri- darunter darunter sonstige weiblich tannien weiblich weiblich
Stadtbezirk Stadtteil
1 454 14 32 601 392 142 273
713 7 17 256 219 79 135
316 . . 94 91 97 28
146 3 38 43 48 14
266 . . 87 82 70 11
122 . . 39 36 34 5
494 24 6 132 159 118 55
271 15 3 70 89 62 32
818 92 30 137 323 150 86
402 31 15 66 166 75 49
600 31 22 110 276 103 58
307 16 10 54 146 48 33
554 31 25 95 237 87 79
230 10 11 32 102 38 37
8 432 386 192 2 766 2 559 1 563 966
3 912 Stadtbezirk 1 158 011 Altstadt 96 012 Carlstadt 1 210 013 Stadtmitte 1 249 014 Pempelfort 767 015 Derendorf 432 016 Golzheim
447 33 126 288
258 16 86 156
511 239 171 101
234 97 85 52
416 156 157 103
200 72 75 53
452 113 235 104
225 49 121 55
422 80 130 212
218 38 62 118
491 27 96 368
258 14 54 190
251 36 67 148
99 16 22 61
4 878 1 140 1 708 2 030
2 496 Stadtbezirk 2 537 021 Flingern Süd 898 022 Flingern Nord 1 061 023 Düsseltal
489 186 102 5 . 111 79 .
288 98 60 3 . 75 48 .
1 314 184 85 . . 15 321 686 12
598 66 40 . . 10 144 329 4
825 136 39 . . 196 449 .
405 . 18 . . 99 218 .
918 222 155 11 13 228 280 9
468 106 85 4 5 123 140 5
1 192 249 195 19 5 365 354 5
619 116 94 8 . 198 198 .
870 183 155 4 3 4 353 161 7
515 104 90 . . . 233 77 5
543 94 157 . 6 . 186 95 .
210 . 56 . 88 37 -
10 949 2 736 1 459 6 139 79 3 067 3 401 62
5 304 Stadtbezirk 3 1 238 031 Friedrichstadt 714 032 Unterbilk 033 Hafen 54 034 Hamm 35 035 Volmerswerth 1 628 036 Bilk 1 602 037 Oberbilk 33 038 Flehe
2 297 676 371 397 853
1 091 316 167 200 408
144 . 102 27 .
77 . 53 17 .
138 . 117 7 .
64 5 55 4 -
125 47 39 16 23
63 27 21 5 10
230 129 45 20 36
118 66 21 10 21
184 117 20 13 34
103 61 10 10 22
192 109 25 28 30
73 42 11 9 11
3 191 1 169 964 724 334
1 537 Stadtbezirk 4 568 041 Oberkassel 473 042 Heerdt 329 043 Lörick 167 044 Niederkassel
276 48 26 122 72 . .
149 23 15 67 38 . .
37 12 . . 20 -
18 . . . 11 -
44 5 3 . . 22 .
20 . . 5 . 10 .
64 15 18 14 9 . .
32 7 10 6 3 . .
207 31 23 47 63 29 14
119 16 14 25 36 19 9
161 13 37 50 37 18 6
91 7 20 28 20 13 3
422 25 62 143 109 55 28
190 10 30 65 50 24 11
2 357 263 291 694 790 247 72
1 258 Stadtbezirk 5 134 051 Stockum 156 052 Lohausen 385 053 Kaiserswerth 406 054 Wittlaer 130 055 Angermund 47 056 Kalkum
125 5 35 17 68
71 3 15 10 43
418 38 84 181 115
215 21 39 96 59
844 39 109 587 109
411 17 56 280 58
238 20 76 89 53
115 10 36 43 26
276 45 91 74 66
129 21 50 28 30
309 12 30 131 136
164 7 16 74 67
149 8 54 45 42
54 3 21 15 15
3 489 221 1 032 1 268 968
1 759 Stadtbezirk 6 105 061 Lichtenbroich 504 062 Unterrath 656 063 Rath 494 064 Mörsenbroich
128 52 42 27 3 4
80 29 30 16 . .
200 171 . 16 .
96 81 . . -
112 79 15 18 -
45 30 6 9 -
192 124 23 36 3 6
104 66 15 20 . .
141 81 30 25 . .
69 37 15 14 . .
240 92 79 50 12 7
125 51 40 23 6 5
106 51 19 21 8 7
48 22 5 14 4 3
2 122 1 253 382 363 66 58
1 104 Stadtbezirk 7 660 071 Gerresheim 190 072 Grafenberg 193 073 Ludenberg 4 074 Hubbelrath 28 4 075 Knittkuhl 33
71 12 35 18 6
42 7 18 . .
514 172 301 38 3
250 86 145 . .
449 160 239 37 13
217 78 120 15 4
360 133 144 52 31
150 35 78 24 13
204 68 99 25 12
83 29 39 9 6
111 16 53 20 22
56 7 22 13 14
104 20 46 14 24
42 7 18 5 12
3 023 809 1 677 331 206
1 498 Stadtbezirk 8 399 081 Lierenfeld 818 082 Eller 165 083 Vennhausen 116 084 Unterbach
88 40 10 . 20 . . 9
61 24 7 . 14 4 . 7
1 024 341 . 210 46 89 33 . 299
504 174 . 102 22 40 . . 147
586 150 166 33 74 . . 151
288 74 84 18 34 . . 70
428 120 5 53 5 78 41 3 123
213 60 3 28 . 40 22 . 56
445 131 5 77 39 67 16 5 105
213 68 3 34 19 32 . . 47
197 71 . 23 . 42 12 . 40
93 33 . 16 . 18 5 . 17
164 54 . 19 3 34 17 . 33
67 23 . 6 . 16 . . 13
4 864 1 345 41 774 380 675 297 47 1 305
2 471 Stadtbezirk 9 699 091 Wersten 23 092 Himmelgeist 382 093 Holthausen 202 094 Reisholz 352 095 Benrath 163 096 Urdenbach 27 097 Itter 623 098 Hassels
12 . .
6 . .
149 138 11
83 78 5
64 . .
31 . .
66 51 15
33 25 8
60 56 4
29 . .
21 11 10
15 8 7
28 15 13
12 8 4
903 734 169
5 387 5 279 5 209 5 040
2 759 2 680 2 644 2 589
4 627 4 595 4 610 4 619
2 221 2 152 2 143 2 119
3 744 3 678 3 680 3 585
1 803 1 771 1 773 1 712
3 337 3 249 3 217 3 249
1 674 1 660 1 644 1 658
3 995 3 573 3 239 2 998
1 999 1 815 1 686 1 611
3 184 3 084 3 015 2 962
1 727 1 686 1 631 1 598
2 513 2 445 2 480 2 515
1 025 983 979 999
44 208 40 180 37 764 35 734
Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen. Statistikabzug aus dem Einwohnermelderegister, abweichend zur amtlichen Bevölkerungszahl.
064
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
497 Stadtbezirk 10 397 101 Garath 100 102 Hellerhof 21 836 19 823 18 617 17 771
Insgesamt 2014 2013 2012 2011
Bevölkerung
05
05-03-00 Mikrozensus Vorbemerkung Der Mikrozensus ist die jährlich durchgeführte kleine “Volkszählung“ und umfasst einen Auswahlsatz von 1%. Er findet statt auf der Grundlage des “Gesetzes zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte“ (Mikrozensusgesetz 2005 – MZG 2005) vom 24. Juni 2004 (Bundesgesetzblatt I Seite 1350) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (Bundesgesetzblatt I Seite 2578). Mit diesem Gesetz wurde das Konzept der Stichprobe ab 2005 von der festen Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche umgestellt mit der Folge, dass die zum Mikrozensus ausgewählten Haushalte gleichmäßig auf alle Kalenderwochen eines Jahres verteilt befragt werden. Für die in den Tabellen enthaltenen, hochgerechneten Jahresergebnisse unter 5000, das heißt für weniger als 50 Fälle in der Stichprobe, geht der einfache relative Standardfehler über 15% hinaus. Solche Ergebnisse haben nur noch einen geringen Aussagewert und sind durch “ / “ ersetzt. Aber auch hochgerechnete Werte unter 15000 sind noch nicht ausreichend genau und deshalb in Klammern gesetzt. Die Familie im statistischen Sinn umfasst im Mikrozensus – abweichend von früheren Veröffentlichungen – alle Eltern-Kind-Gemeinschaften, das heißt Ehepaare, nichteheliche (gegengeschlechtliche) und gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften sowie allein erziehende Mütter und Väter mit ledigen Kindern im Haushalt. Einbezogen sind in diesen Familienbegriff – neben leiblichen Kindern – auch Stief-, Pflege-, und Adoptivkinder. Nicht zu den Familien zählen im Mikrozensus Paare – Ehepaare und Lebensgemeinschaften – ohne Kinder sowie Alleinstehende. Die Familien und die Paargemeinschaften ohne Kinder sind unter dem Begriff Lebensformen aufgeführt.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
065
05
Bevölkerung
05-03-01 Mikrozensus 2014 - Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Davon
Personen insgesamt
weiblich
männlich
in 1 000 Einwohnerinnen/Einwohner zusammen
600
312
288 141
davon ledig
278
137
verheiratet
237
117
119
39
31
(7)
46
27
19
x
x
x
Erwerbstätigkeit
276
127
148
Angehörige
149
93
56
Rente/Pension
109
59
50
Arbeitslosengeld I / II
(7)
/
/
59
31
29
700
88
54
34
900
37
22
15
900 - 1 100
38
23
( 15 )
1 100 - 1 500
80
47
34
1 500 - 2 000
82
38
43
2 000 - 2 600
65
28
37
2 600 und mehr
81
24
57
128
75
53
Nichterwerbspersonen
279
160
119
Erwerbspersonen
321
152
169
17
(8)
( 10 )
303
144
159
verwitwet geschieden eingetragene Lebenspartnerinnen/Lebenspartner
1
Überwiegender Lebensunterhalt durch
Sonstiges Persönliches Nettoeinkommen von ... bis unter ... EUR unter 700 -
kein Einkommen bzw. keine Angabe Beteiligung am Erwerbsleben
darunter Erwerbslose Erwerbstätige zusammen davon Vollzeitbeschäftigte
225
87
138
Teilzeitbeschäftigte
78
58
21
41
( 14 )
26
( 14 )
(8)
(6)
204
108
96
36
( 10 )
26
(9)
/
/
( 11 )
Stellung im Beruf Selbstständige (einschl. Mithelfender) Beamtinnen/Beamte und Zeit-/Berufssoldatinnen/-soldaten Angestellte Arbeiterinnen/Arbeiter Auszubildende Persönliches Nettoeinkommen der Erwerbstätigen von ... bis unter ... EUR unter
700
30
19
900
15
(9)
(6)
900 - 1 100
19
( 12 )
(7)
1 100 - 1 500
45
27
18
1 500 - 2 000
61
28
33
2 000 - 2 600
54
24
29
2 600 und mehr
71
20
50
(8)
/
/
700 -
kein Einkommen bzw. keine Angabe 1) den Familienständen verheiratet, verwitwet, geschieden zugeordnet.
Quelle: IT.NRW. Ergebnisse des Mikrozensus - Die Hochrechnung basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen des Zensus 2011.
066
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-03-02 Mikrozensus 2014 - Private Haushalte und Lebensformen Haushalte bzw. Lebensformen in 1 000 Private Haushalte zusammen
% 325
100
davon mit ... Personen 1
160
49
2
98
30
3
37
11
4 und mehr
30
9
Haushalte nach der Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung) keine 1 2
250
77
41
13
26
8
(8)
(2)
700
16
5
900
19
6
900 - 1 100
18
6
1 100 - 1 500
48
15
1 500 - 2 000
51
16
2 000 - 2 600
46
14
2 600 - 4 000
63
19
4 000 und mehr
54
17
( 10 )
(3)
3 und mehr Haushaltsnettoeinkommen von ... bis unter ... EUR unter 700 -
kein Einkommen bzw. keine Angabe Lebensformen zusammen
1
156
100
Paargemeinschaften ohne Kinder
80
51
Familien2 mit ledigen Kindern (ohne Altersbegrenzung)
75
48
58
37
1
32
21
2
21
13
(6)
(4)
darunter mit Kindern unter 18 Jahren davon mit ... Kind(ern)
3 und mehr 1) ohne Alleinstehende. 2) einschließlich Alleinerziehender.
Quelle: IT.NRW. Ergebnisse des Mikrozensus - Die Hochrechnung basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen des Zensus 2011.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
067
05
Bevölkerung
05-04-00 Bevölkerungsbewegung
Die Eheschließungen umfassen alle vor dem Standesamt Düsseldorf geschlossenen Ehen des Berichtszeitraums, unabhängig von dem Wohnort der Eheleute.
Vorbemerkung In diesem Kapitel wird über die natürliche Bevölkerungsbewegung (Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle) und die Wanderungsbewegung (Zu- und Fortzüge) berichtet.
Begriffserläuterungen Zur Bevölkerung zählen seit 1984 alle Personen, deren alleinige bzw. Hauptwohnung im Gebiet der Stadt Düsseldorf liegt. Vor 1984 wurden Personen, die mehr als eine Wohnung innehatten, derjenigen Gemeinde zugerechnet, von der aus sie zur Arbeit oder Ausbildung gingen. Angehörige der in Düsseldorf stationierten ausländischen Streitkräfte sowie der ausländischen konsularischen Vertretungen gehören nicht zur Bevölkerung. Nichtdeutsche/Ausländerinnen und Ausländer Bei der Bevölkerungsfortschreibung wird die Bevölkerung in der Gliederung “deutsch/nichtdeutsch” berücksichtigt. In den Tabellen, in denen die Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit ausgewiesen wird, wurde zur einfachen Verständlichkeit für “nichtdeutsch” die Bezeichnung “ausländische Bevölkerung” gewählt. Die Angaben dazu beinhalten aber auch die Zahl der Staatenlosen, Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit sowie Personen, zu deren Staatsangehörigkeit keine Angaben vorliegen. Geborene werden nach gesetzlicher Definition (§29 der Verordnung zur Ausführung des Personenstandgesetzes vom 12. August 1957 und der Änderung zum 1. April 1994) als Lebend- und Totgeborene registriert. Als Datengrundlage dienten bis zum 31. März 2000 Erhebungsbögen aus dem Standesamt Düsseldorf und IT.NRW - ab dem 1. April 2000 Daten aus dem Einwohnermelderegister der Stadt. Berücksichtigt sind die Geburten von Müttern, die am Tag der Geburt ihre alleinige Wohnung oder Hauptwohnung in Düsseldorf hatten. Bei den Sterbefällen handelt es sich um die im Berichtszeitraum Gestorbenen, die ihre letzte alleinige Wohnung oder Hauptwohnung in Düsseldorf hatten. Als Datengrundlage dienten bis zum 31. März 2000 Erhebungsbögen aus dem Standesamt Düsseldorf und IT.NRW - ab dem 1. April 2000 Daten aus dem Einwohnermelderegister der Stadt.
068
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Als Datengrundlage dienen die Angaben des Standesamtes.
Bevölkerung
05
05-04-01 Bevölkerungsbewegung 1951 bis 2014 - Grundzahlen Jahr
1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Mittlere Bevölkerungszahl 526 600 554 400 581 400 608 300 632 700 654 400 671 300 680 200 689 600 695 600 701 800 705 700 706 000 704 900 701 400 697 400 687 800 679 400 675 800 663 000 660 200 648 700 640 500 622 489 670 728 620 789 611 654 603 980 597 380 592 790 590 015 586 208 582 152 573 779 566 434 564 248 564 005 567 516 571 018 575 250 576 771 577 349 576 350 573 127 572 064 570 850 571 100 569 638 567 621 568 108 569 949 571 082 571 356 572 201 575 889 579 603 583 456 585 952 586 228 587 664 589 428 591 862 595 080 600 423
Eheschließungen1
5 902 5 720 5 875 6 071 6 191 6 508 6 733 6 852 6 893 6 944 7 009 7 001 6 858 6 872 6 821 6 860 6 577 5 815 5 570 5 389 5 080 4 725 4 324 3 908 4 358 3 728 3 652 3 229 3 403 3 783 3 928 3 947 4 098 4 068 4 086 3 938 3 622 3 752 3 668 3 773 3 659 3 438 3 175 3 195 3 017 3 020 3 031 2 949 3 070 3 087 2 949 2 928 2 775 2 876 2 715 2 433 2 553 2 620 2 713 2 760 2 869 2 832 2 912 2 858
Tot-
Lebendgeborene
geborene2
6 145 6 686 7 032 7 737 8 161 9 038 9 750 9 976 10 548 10 849 10 990 10 931 11 163 11 146 10 594 10 654 10 047 9 305 8 147 6 873 6 567 5 592 4 996 4 870 5 283 4 904 4 750 4 569 4 457 4 736 4 630 4 842 4 779 4 535 4 580 4 933 5 202 5 577 5 526 5 803 5 786 5 879 5 542 5 384 5 237 5 485 5 568 5 273 5 215 5 177 5 035 5 219 5 187 5 581 5 451 5 189 5 480 5 677 5 980 5 909 5 800 5 969 6 186 6 413
108 131 123 127 159 147 164 159 141 150 163 133 155 148 115 112 111 87 62 52 65 30 37 35 27 25 22 40 29 25 25 22 21 25 27 16 35 21 15 28 21 17 17 29 21 24 25 18 19 23 23 24 17 25 21 22 26 28 21 17 27 15 29 17
Nicht ehelich Lebend- und Totgeborene3 756 815 702 773 753 807 859 913 900 946 884 829 845 833 728 775 709 727 649 614 593 520 464 426 503 447 466 480 456 496 517 565 595 588 613 684 719 776 762 864 833 939 809 860 877 958 944 1 040 1 056 1 145 1 218 1 219 1 166 1 289 1 275 1 336 1 444 1 626 1 492 1 601 1 557 1 696 1 708 1 795
Darunter Gestorbene Gestorbene ohne unter 1 Totgeborene Jahr 5 617 5 751 6 210 6 102 6 668 7 062 7 352 7 140 7 247 7 784 7 623 7 738 8 094 7 655 8 096 8 361 8 234 8 653 8 841 8 373 8 515 8 311 8 036 7 935 8 412 8 196 7 785 7 986 7 862 7 958 7 637 7 771 7 676 7 376 7 455 7 357 7 034 7 301 7 343 7 409 7 413 7 227 7 137 6 981 7 111 7 055 6 836 6 603 6 711 6 512 6 369 6 602 6 802 6 405 6 390 5 867 5 934 6 177 6 498 6 318 5 913 6 137 6 257 6 029
333 338 316 265 304 336 304 351 378 434 387 360 305 282 258 206 240 195 213 150 165 121 112 100 96 102 86 76 64 63 59 58 56 55 42 43 34 43 37 48 35 46 35 38 34 29 28 30 25 . 25 28 30 25 22 25 34 32 31 34 30 22 19 34
Geburten- (+) bzw. Sterbefall- (-) überschuss + 528 + 935 + 822 + 1 635 + 1 493 + 1 976 + 2 398 + 2 836 + 3 301 + 3 065 + 3 367 + 3 193 + 3 069 + 3 491 + 2 498 + 2 293 + 1 813 + 652 - 694 - 1 500 - 1 948 - 2 719 - 3 040 - 3 065 - 3 129 - 3 292 - 3 035 - 3 417 - 3 405 - 3 222 - 3 007 - 2 929 - 2 897 - 2 841 - 2 875 - 2 424 - 1 832 - 1 724 - 1 817 - 1 606 - 1 627 - 1 348 - 1 595 - 1 597 - 1 874 - 1 570 - 1 268 - 1 330 - 1 496 - 1 335 - 1 334 - 1 383 - 1 615 - 824 - 939 - 678 - 454 - 500 - 518 - 409 - 113 - 168 - 71 + 384
Zugezogene
WanderungsFortgewinn (+) bzw. gezogene Wanderungsverlust (-)
50 855 45 226 54 912 51 683 49 855 50 450 50 722 44 976 41 568 45 105 49 737 46 512 42 835 44 400 44 967 43 471 36 519 38 730 40 936 45 497 39 121 37 201 38 429 34 256 31 511 30 625 30 891 29 456 29 608 30 572 32 379 29 614 29 458 24 723 26 107 26 405 27 191 30 988 34 767 30 360 30 313 31 991 32 026 32 406 33 198 32 537 32 669 32 170 34 950 32 397 34 039 32 815 32 725 34 662 34 976 35 449 37 172 37 830 36 394 37 196 39 487 39 306 44 586 47 437
20 070 21 451 26 727 27 043 28 604 32 668 39 838 39 910 37 340 43 361 48 824 47 569 46 519 49 856 52 269 49 881 49 758 45 346 43 651 43 550 45 657 44 853 43 552 42 023 40 231 37 449 36 663 33 041 31 304 31 997 30 877 31 676 30 993 32 211 28 120 23 567 22 272 24 888 28 627 27 025 27 115 30 615 33 614 32 522 32 642 30 799 32 129 32 944 34 458 29 412 31 472 30 706 30 455 30 957 31 162 30 329 33 522 35 534 35 568 36 221 36 876 36 748 40 470 41 713
+ 30 785 + 23 775 + 28 185 + 24 640 + 21 251 + 17 782 + 10 884 + 5 066 + 4 228 + 1 744 + 913 - 1 057 - 3 684 - 5 456 - 7 302 - 6 410 - 13 239 - 6 616 - 2 715 + 1 947 - 6 536 - 7 652 - 5 123 - 7 767 - 8 720 - 6 824 - 5 772 - 3 585 - 1 696 - 1 425 + 1 502 - 2 062 - 1 535 - 7 488 - 2 013 + 2 838 + 4 919 + 6 100 + 6 140 + 3 335 + 3 198 + 1 376 - 1 588 - 116 + 556 + 1 738 + 540 - 774 + 492 + 2 985 + 2 567 + 2 109 + 2 270 + 3 705 + 3 814 + 5 120 + 3 650 + 2 296 + 826 + 975 + 2 611 + 2 558 + 4 116 + 5 724
Gesamtgewinn (+) bzw. -verlust (-) + 31 313 + 24 710 + 29 007 + 26 275 + 22 744 + 19 758 + 13 282 + 7 902 + 7 529 + 4 809 + 4 280 + 2 136 - 615 - 1 965 - 4 804 - 4 117 - 11 426 - 5 964 - 3 409 + 447 - 8 484 - 10 371 - 8 163 - 10 832 - 11 849 - 10 116 - 8 807 - 7 002 - 5 101 - 4 647 - 1 505 - 4 991 - 4 432 - 10 329 - 4 888 + 414 + 3 087 + 4 376 + 4 323 + 1 729 + 1 571 + 28 - 3 183 - 1 713 - 1 318 + 168 - 728 - 2 104 - 1 004 + 1 650 + 1 233 + 726 + 655 + 2 881 + 2 875 + 4 442 + 3 196 + 1 796 + 308 + 5664 + 2 498 + 2 390 + 4 045 + 6 108
1) Als Datengrundlage dienten bis zum Jahre 2013 Erhebungsbögen aus dem Standesamt Düsseldorf, ab dem Jahr 2014 Quelle: IT.NRW. 2) Als Datengrundlage dienten bis zum Jahre 1999 Erhebungsbögen aus dem Standesamt Düsseldorf und IT.NRW, ab dem Jahr 2000 Quelle: IT.NRW. 3) Darunter Zahlen der Angaben in den Spalten "Lebendgeborene" und "Totgeborene". 4) Zuzüglich 445 Fälle aus einer positiven Registerbereinigung.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
069
05
Bevölkerung
05-04-02 Bevölkerungsbewegung 1951 bis 2014 - Verhältniszahlen Auf 1 000 Personen der mittleren Jahresbevölkerung Jahr
Eheschließungen1
1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
11,2 10,3 10,1 10,0 9,8 9,9 10,0 10,1 10,0 10,0 10,0 9,9 9,7 9,7 9,7 9,8 9,6 8,6 8,2 8,1 7,7 7,3 6,8 6,3 6,5 6,0 6,0 5,3 5,7 6,4 6,7 6,7 7,0 7,1 7,2 7,0 6,4 6,6 6,4 6,6 6,3 6,0 5,5 5,6 5,3 5,3 5,3 5,2 5,4 5,4 5,2 5,1 4,9 5,0 4,7 4,2 4,4 4,5 4,6 4,7 4,9 4,8 4,9 4,8
Gestorbene Geburten- (+) bzw. Sterbefall- (-) ohne Totgeborene Überschuss 11,7 12,1 12,1 12,7 12,9 13,8 14,5 14,7 15,3 15,6 15,7 15,5 15,8 15,8 15,1 15,3 14,6 13,7 12,1 10,4 9,9 8,6 7,8 7,8 7,9 7,9 7,8 7,6 7,5 8,0 7,8 8,3 8,2 7,9 8,1 8,7 9,2 9,8 9,7 10,1 10,0 10,2 9,6 9,4 9,2 9,6 9,7 9,3 9,2 9,1 8,8 9,1 9,1 9,8 9,5 9,0 9,4 9,7 10,2 10,1 9,8 10,1 10,4 10,7
10,7 10,4 10,7 10,0 10,5 10,8 11,0 10,5 10,5 11,2 10,9 11,0 11,5 10,9 11,5 12,0 12,0 12,7 13,1 12,6 12,9 12,8 12,5 12,7 12,5 13,2 12,7 13,2 13,2 13,4 12,9 13,3 13,2 12,9 13,2 13,0 12,5 12,9 12,9 12,9 12,9 12,5 12,4 12,2 12,4 12,4 12,0 11,6 11,8 11,5 11,2 11,6 11,9 11,2 11,1 10,1 10,2 10,5 11,1 10,8 10,0 10,4 10,5 10,0
+ 1,0 + 1,7 + 1,4 + 2,7 + 2,4 + 3,0 + 3,6 + 4,2 + 4,8 + 4,4 + 4,8 + 4,5 + 4,3 + 5,0 + 3,6 + 3,3 + 2,6 + 1,0 - 1,0 - 2,3 - 3,0 - 4,2 - 4,7 - 4,9 - 4,7 - 5,3 - 5,0 - 5,7 - 5,7 - 5,4 - 5,1 - 5,0 - 5,0 - 5,0 - 5,1 - 4,3 - 3,2 - 3,0 - 3,2 - 2,8 - 2,8 - 2,3 - 2,8 - 2,8 - 3,3 - 2,8 - 2,2 - 2,3 - 2,6 - 2,3 - 2,3 - 2,4 - 2,8 - 1,4 - 1,6 - 1,2 - 0,8 - 0,9 - 0,9 - 0,7 -0,2 -0,3 -0,1 0,6
Unter 100 Geborenen waren
Personen
Geborene
Zugezogene
Fortgezogene
96,6 81,6 94,4 85,0 78,8 77,1 75,6 66,1 60,3 64,8 70,9 65,9 60,7 63,0 64,1 62,3 53,1 57,0 60,6 68,6 59,3 57,3 60,0 55,0 47,0 49,3 50,5 48,8 49,6 51,6 54,9 50,5 50,6 43,1 46,1 46,8 48,2 54,6 60,9 52,8 52,6 55,4 55,6 56,5 58,0 57,0 57,2 56,5 61,6 57,0 59,7 57,5 57,3 60,6 60,7 61,2 63,7 64,6 62,1 63,3 67,0 66,4 74,9 79,0
38,1 38,7 46,0 44,5 45,2 49,9 59,3 58,7 54,1 62,3 69,6 67,4 65,9 70,7 74,5 71,5 72,3 66,7 64,6 65,7 69,2 69,1 68,0 67,5 60,0 60,3 59,9 54,7 52,4 54,0 52,3 54,0 53,2 56,1 49,6 41,8 39,5 43,9 50,1 47,0 47,0 53,0 58,3 56,7 57,1 54,0 56,3 57,8 60,7 51,8 55,2 53,8 53,3 54,1 54,1 52,3 57,5 57,3 60,7 61,6 62,6 62,1 68,0 69,5
Wanderungsgewinn (+) bzw. Wanderungsverlust (-) + 58,5 + 42,9 + 48,5 + 40,5 + 33,6 + 27,2 + 16,2 + 7,4 + 6,1 + 2,5 + 1,3 - 1,5 - 5,2 - 7,7 - 10,4 - 9,2 - 19,2 - 9,7 - 4,0 + 2,9 - 9,9 - 11,8 - 8,0 - 12,5 - 13,0 - 11,0 - 9,4 - 5,9 - 2,8 - 2,4 + 2,5 - 3,5 - 2,6 - 13,1 - 3,6 + 5,0 + 8,7 + 10,7 + 10,8 + 5,8 + 5,5 + 2,4 - 2,8 - 0,2 + 1,0 + 3,0 + 0,9 - 1,4 + 0,9 + 5,3 + 4,5 + 3,7 + 4,0 + 6,5 + 6,6 + 8,8 + 6,3 + 3,9 + 1,4 + 1,7 + 4,4 + 4,3 + 6,9 + 9,5
Gesamtgewinn (+) bzw. -verlust (-)
nichtehelich
2
tot geboren 2
12,1 12,0 9,8 9,8 9,1 8,8 8,7 9,0 8,4 8,6 7,9 7,5 7,5 7,4 6,8 7,2 7,0 7,7 7,9 8,9 8,9 9,2 9,2 8,7 9,5 9,1 9,8 10,4 10,2 10,4 11,1 11,6 12,4 12,9 13,3 13,8 13,7 13,9 13,8 14,8 14,3 15,9 14,6 15,9 16,7 17,4 16,9 20,0 20,2 22,0 24,1 23,3 22,4 23,0 23,3 25,6 26,2 28,5 24,9 27,0 26,8 28,3 27,5 28,0
1,7 1,9 1,7 1,6 1,9 1,6 1,7 1,6 1,3 1,4 1,5 1,2 1,4 1,3 1,1 1,0 1,1 0,9 0,8 0,8 1,0 0,5 0,7 0,7 0,5 0,5 0,5 0,9 0,6 0,5 0,5 0,5 0,4 0,5 0,6 0,3 0,7 0,4 0,3 0,5 0,4 0,3 0,3 0,5 0,4 0,4 0,4 0,3 0,4 0,4 0,5 0,5 0,3 0,4 0,4 0,4 0,5 0,5 0,5 0,3 0,5 0,3 0,5 0,3
+ 59,5 + 44,6 + 49,9 + 43,2 + 35,9 + 30,2 + 19,8 + 11,6 + 10,9 + 6,9 + 6,1 + 3,0 - 0,9 - 2,8 - 6,8 - 5,9 - 16,6 - 8,8 - 5,0 + 0,7 - 12,9 - 16,0 - 12,7 - 17,4 - 17,7 - 16,3 - 14,4 - 11,6 - 8,5 - 7,8 - 2,6 - 8,5 - 7,6 - 18,0 - 8,6 + 0,7 + 5,5 + 7,7 + 7,6 + 3,0 + 2,7 + 0,0 - 5,5 - 3,0 - 2,3 + 0,3 - 1,3 - 3,7 - 1,8 + 2,9 + 2,2 + 1,3 + 1,1 + 5,0 + 5,0 + 7,7 + 5,5 + 3,1 + 0,5 + 1,0 + 4,2 + 4,0 + 6,8 + 10,2
1) Als Datenträger dienten bis zum Jahre 2013 Erhebungsbögen aus dem Standesamt Düsseldorf, ab dem Jahr 2014 ist Quelle: IT.NRW. 2) Als Datenträger dienten bis zum Jahre 1999 Erhebungsbögen aus dem Standesamt Düsseldorf und IT.NRW, ab dem Jahr 2000 ist Quelle: IT.NRW.
070
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Auf 100 Lebendgeborene entfielen Gestorbene unter 1 Jahr 5,4 5,1 4,5 3,4 3,7 3,7 3,1 3,5 3,6 4,0 3,5 3,3 2,7 2,5 2,4 1,9 2,4 2,1 2,6 2,2 2,5 2,2 2,2 2,1 1,8 2,1 1,8 1,7 1,4 1,3 1,3 1,2 1,2 1,2 0,9 0,9 0,7 0,8 0,7 0,8 0,6 0,8 0,6 0,7 0,6 0,5 0,5 0,6 0,5 0,5 0,5 0,6 0,4 0,4 0,9 0,6 0,6 0,5 0,6 0,5 0,4 0,3 0,5
05
Bevölkerung
05-04-03 Bevölkerungsbewegung der deutschen und ausländischen Bevölkerung 1980 bis 2014
Jahr
Mittlere Jahresbevölkerung insg.
Lebendgeborene
Anzahl
Auf 1000 Per-
Geburten- (+) bzw. Sterbefall- (-) Überschuss
Gestorbene
Anzahl
sonen1
Auf 1000 Per-
Anzahl
sonen1
Auf 1000 Per-
Zugezogene
Anzahl
sonen1
Auf 1000 Per-
Fortgezogene
Anzahl
sonen1
Auf 1000 Per-
Wanderungsgewinn (+) bzw. Wanderungsverlust (-) Anzahl
sonen1
Gesamtgewinn (+) bzw. -verlust (-)
Auf 1000 Per-
Anzahl
sonen1
Auf 1000 Personen1
Deutsche 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
523 148 516 231 510 321 507 018 502 804 497 080 493 033 494 675 494 036 494 909 496 776 495 257 492 608 489 005 485 314 482 469 480 180 479 003 476 966 474 348 473 668 474 725 474 949 474 427 475 831 478 468 480 981 483 406 484 984 484 955 485 827 486 299 486 637 486 993 487 270
3 560 3 476 3 719 3 764 3 633 3 693 4 019 4 157 4 450 4 343 4 680 4 602 4 626 4 308 4 224 4 018 4 186 4 253 4 050 4 049 4 358 4 191 4 351 4 251 4 510 4 480 4 240 4 524 4 670 4 853 4 803 4 636 4 844 4 939 5 114
6,8 6,7 7,3 7,4 7,2 7,4 8,2 8,4 9,0 8,8 9,4 9,3 9,4 8,8 8,7 8,3 8,7 8,9 8,5 8,5 9,2 8,8 9,2 9,0 9,5 9,4 8,8 9,4 9,6 10,0 9,9 9,5 10,0 10,1 10,5
7 803 7 468 7 615 7 505 7 235 7 311 7 207 6 868 7 153 7 190 7 250 7 231 7 054 6 978 6 738 6 851 6 805 6 600 6 367 6 463 6 206 6 044 6 255 6 456 6 068 6 015 5 532 5 565 5 786 6 115 5 922 5 500 5 703 5 817 5 584
14,9 14,5 14,9 14,8 14,4 14,7 14,6 13,9 14,5 14,5 14,6 14,6 14,3 14,3 13,9 14,2 14,2 13,8 13,3 13,6 13,1 12,7 13,2 13,6 12,8 12,6 11,5 11,5 11,9 12,6 12,2 11,3 11,7 11,9 11,5
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
69 642 73 784 75 887 75 134 70 975 69 354 71 215 69 330 73 480 76 109 78 474 81 514 84 741 87 345 87 813 89 595 90 670 92 096 92 672 93 273 94 440 95 224 96 133 96 929 96 370 97 421 98 622 99 949 100 968 101 273 101 837 103 120 105 225 108 087 113 153
1 1 1 1
16,9 15,6 14,8 13,5 12,7 12,8 12,8 15,1 15,3 15,5 14,3 14,5 14,8 14,1 13,2 13,6 14,3 14,3 13,2 12,5 8,7 8,9 9,0 9,7 11,1 10,0 9,6 9,6 10,0 11,1 10,9 11,3 10,7 11,5 11,5
155 169 156 171 141 144 150 166 148 153 159 182 173 159 243 260 250 236 236 248 306 325 347 346 337 375 335 371 391 383 396 413 434 440 445
2,2 2,3 2,1 2,3 2,0 2,1 2,1 2,4 2,0 2,0 2,0 2,2 2,0 1,8 2,8 2,9 2,8 2,6 2,5 2,7 3,2 3,4 3,6 3,6 3,5 3,8 3,4 3,7 3,9 3,8 3,9 4,0 4,1 4,1 3,9
-
4 243 3 992 3 896 3 741 3 602 3 618 3 188 2 711 2 703 2 847 2 570 2 629 2 428 2 670 2 514 2 833 2 619 2 347 2 317 2 414 1 848 1 853 1 904 2 205 1 558 1 535 1 292 1 041 1 116 1 262 1 119 - 864 - 859 - 878 - 470
- 8,1 - 7,7 - 7,6 - 7,4 - 7,2 - 7,3 - 6,5 - 5,5 - 5,5 - 5,8 - 5,2 - 5,3 - 4,9 - 5,5 - 5,2 - 5,9 - 5,5 - 4,9 - 4,9 - 5,1 - 3,9 - 3,9 - 4,0 - 4,6 - 3,3 - 3,2 - 2,7 - 2,2 - 2,3 - 2,6 - 2,3 - 1,8 - 1,8 - 1,8 - 1,0
19 721 20 907 20 712 21 638 16 942 17 552 16 971 16 495 17 346 20 875 19 084 18 355 17 945 17 949 18 318 18 650 19 335 19 681 19 544 21 285 19 757 20 031 19 438 19 277 20 624 21 143 21 708 22 882 23 562 21 823 22 012 22 569 21 720 23 890 23 057
37,7 40,5 40,6 42,7 33,7 35,3 34,4 33,3 35,1 42,2 38,4 37,1 36,4 36,7 37,7 38,7 40,3 41,1 41,0 44,9 41,7 42,2 40,9 40,6 43,3 44,2 45,1 47,3 48,6 45,0 45,3 46,4 44,6 49,1 47,3
24 582 23 384 22 594 21 226 19 732 19 968 17 237 16 499 17 319 19 577 19 832 19 202 20 112 21 137 21 551 21 008 20 979 21 772 21 887 24 007 19 985 20 907 20 426 20 450 19 202 20 594 19 888 22 381 23 376 23 155 22 615 22 870 22 768 24 509 24 417
47,0 45,3 44,3 41,9 39,2 40,2 35,0 33,4 35,1 39,6 39,9 38,8 40,8 43,2 44,4 43,5 43,7 45,5 45,9 50,6 42,2 44,0 43,0 43,1 40,4 43,0 41,3 46,3 48,2 47,7 46,5 47,0 46,8 50,3 50,1
-4 -2 -1 + -2 -2 -
861 477 882 412 790 416 266 - 4 + 27 + 1 298 - 748 - 847 - 2 167 - 3 188 - 3 233 - 2 358 - 1 644 - 2 091 - 2 343 - 2 722 - 228 - 876 - 988 - 1 173 + 1 422 + 549 + 1 820 + 501 + 186 - 1 332 - 603 - 301 - 1 048 - 619 - 1 360
- 9,3 - 4,8 - 3,7 + 0,8 - 5,5 - 4,9 - 0,5 - 0,0 + 0,1 + 2,6 - 1,5 - 1,7 - 4,4 - 6,5 - 6,7 - 4,9 - 3,4 - 4,4 - 4,9 - 5,7 - 0,5 - 1,8 - 2,1 - 2,5 + 3,0 + 1,1 + 3,8 + 1,0 + 0,4 - 2,7 - 1,2 - 0,6 - 2,2 - 1,3 - 2,8
-
9 104 6 469 5 778 3 329 6 392 6 034 3 454 2 715 2 676 1 549 3 318 3 476 4 595 5 858 5 747 5 191 4 263 4 438 4 660 5 136 2 076 2 729 2 892 3 378 - 136 - 986 + 528 - 540 - 930 - 2 594 - 1 722 - 1 165 - 1 907 - 1 497 - 1 830
- 17,4 - 12,5 - 11,3 - 6,6 - 12,7 - 12,1 - 7,0 - 5,5 - 5,4 - 3,1 - 6,7 - 7,0 - 9,3 - 12,0 - 11,8 - 10,8 - 8,9 - 9,3 - 9,8 - 10,8 - 4,4 - 5,7 - 6,1 - 7,1 - 0,3 - 2,1 + 1,1 - 1,1 - 1,9 - 5,3 - 3,5 - 2,4 - 3,9 - 3,1 - 3,8
155,8 155,5 117,3 104,1 109,6 123,4 132,5 154,3 185,7 182,5 143,7 146,7 165,8 161,2 160,4 162,4 145,6 141,0 136,2 146,5 133,8 147,1 139,2 138,7 145,7 142,0 139,3 143,0 141,3 143,9 149,1 164,1 167,1 191,5 215,5
7 415 7 493 9 082 9 767 12 479 8 152 6 330 5 773 7 569 9 050 7 193 7 913 10 503 12 477 10 971 11 634 9 820 10 357 11 057 10 451 9 427 10 565 10 280 10 005 11 755 10 568 10 441 11 141 12 158 12 413 13 606 14 006 13 980 15 961 17 296
106,5 101,6 119,7 130,0 175,8 117,5 88,9 83,3 103,0 118,9 91,7 97,1 123,9 142,8 124,9 129,9 108,3 112,5 119,3 112,0 99,8 110,9 106,9 103,2 122,0 108,5 105,9 111,5 120,4 122,6 133,6 135,8 132,9 147,7 152,9
+ 3 436 + 3 979 - 180 - 1 947 - 4 698 + 403 + 3 104 + 4 923 + 6 073 + 4 842 + 4 083 + 4 045 + 3 543 + 1 600 + 3 117 + 2 914 + 3 382 + 2 631 + 1 569 + 3 214 + 3 213 + 3 443 + 3 097 + 3 443 + 2 283 + 3 265 + 3 300 + 3 149 + 2 110 + 2 158 + 1 578 + 2 912 + 3 606 + 4 735 + 7 084
+ 49,3 + 53,9 - 2,4 - 25,9 - 66,2 + 5,8 + 43,6 + 71,0 + 82,6 + 63,6 + 52,0 + 49,6 + 41,8 + 18,3 + 35,5 + 32,5 + 37,3 + 28,6 + 16,9 + 34,5 + 34,0 + 36,2 + 32,2 + 35,5 + 23,7 + 33,5 + 33,5 + 31,5 + 20,9 + 21,3 + 15,5 + 28,2 + 34,3 + 43,8 + 62,6
+ 4 457 + 4 964 + 787 - 1 103 - 3 937 + 1 146 + 3 868 + 5 802 + 7 052 + 5 872 + 5 047 + 5 047 + 4 623 + 2 675 + 4 034 + 3 873 + 4 431 + 3 710 + 2 556 + 4 132 + 3 726 + 3 962 + 3 618 + 4 033 + 3 017 + 3 861 + 3 914 + 3 734 + 2 726 + 2 902 + 2 288 + 3 663 + 4 297 + 5 542 + 7 938
+ 64,0 + 67,3 + 10,4 - 14,7 - 55,5 + 16,5 + 54,3 + 83,7 + 96,0 + 77,2 + 64,3 + 61,9 + 54,6 + 30,6 + 45,9 + 43,2 + 48,9 + 40,3 + 27,6 + 44,3 + 39,5 + 41,6 + 37,6 + 41,6 + 31,3 + 39,6 + 39,7 + 37,4 + 27,0 + 28,7 + 22,5 + 35,5 + 40,8 + 51,3 + 70,2
Ausländerinnen und Ausländer 176 154 123 015 902 887 914 1 045 1 127 1 183 1 123 1 184 1 253 1 234 1 160 1 219 1 299 1 315 1 223 1 166 819 844 868 936 1 071 971 949 956 1 007 1 127 1 106 1 164 1 125 1 247 1 299
+ 1 021 + 985 + 967 + 844 + 761 + 743 + 764 + 879 + 979 + 1 030 + 964 + 1 002 + 1 080 + 1 075 + 917 + 959 + 1 049 + 1 079 + 987 + 918 + 513 + 519 + 521 + 590 + 734 + 596 + 614 + 585 + 616 + 744 + 710 + 751 + 691 + 807 + 854
+ 14,7 + 13,3 + 12,7 + 11,2 + 10,7 + 10,7 + 10,7 + 12,7 + 13,3 + 13,5 + 12,3 + 12,3 + 12,7 + 12,3 + 10,4 + 10,7 + 11,6 + 11,7 + 10,7 + 9,8 + 5,4 + 5,5 + 5,4 + 6,1 + 7,6 + 6,1 + 6,2 + 5,9 + 6,1 + 7,3 + 7,0 + 7,3 + 6,6 + 7,5 + 7,5
10 851 11 472 8 902 7 820 7 781 8 555 9 434 10 696 13 642 13 892 11 276 11 958 14 046 14 077 14 088 14 548 13 202 12 988 12 626 13 665 12 640 14 008 13 377 13 448 14 038 13 833 13 741 14 290 14 268 14 571 15 184 16 918 17 586 20 696 24 380
1) bezogen auf die mittlere Jahresbevölkerung.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
071
05
Bevölkerung
05-05-00 Eheschließungen und Ehelösungen Begriffserläuterungen Die Eheschließungen umfassen alle vor dem Standesamt Düsseldorf geschlossenen Ehen des Berichtszeitraums, unabhängig von dem Wohnort der Eheleute. Als Datengrundlage dienten bis zum Berichtsjahr 2013 die Angaben des Standesamtes Düsseldorf, ab dem Berichtsjahr 2014 ist die Quelle der Daten IT.NRW. Die Schließung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften umfassen alle vor dem Standesamt Düsseldorf geschlossenen Lebenspartnerschaften des Berichtzeitraums, unabhängig von dem Wohnort der Lebenspartnerinnen und Lebenspartner. Als Datengrundlage dienen die Angaben des Standesamtes. Ehelösungen sind unterteilt in Ehelösungen durch gerichtliches Urteil und in Ehelösungen durch den Tod der Ehepartnerin oder des Ehepartners. In den Tabellen über Ehelösungen durch gerichtliches Urteil sind die Ehelösungen des Verwaltungsbezirkes Düsseldorf nach dem ab 1. Juli 1977 geltenden Recht erfasst (Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts - 1. EheRG). Dabei liegen folgende Paragraphen zugrunde:
Scheidung vor einjähriger Trennung
Nicht einverständliche Scheidung nach einjähriger Trennung § 1565 Abs. 1 BGB
Einverständliche Scheidung nach einjähriger Trennung
§ 1565 Abs. 1 BGB i.V.m. § 1566 Abs. 1 BGB
Scheidung nach dreijähriger Trennung
§ 1565 Abs. 1 BGB i.V.m. § 1566 Abs. 2 BGB
§ 1565 Abs. 1 BGB i.V.m. § 1565 Abs. 2 BGB
Quelle der Daten ist IT.NRW. Als Grundlage für die Ermittlung der Ehelösungen durch den Tod der Partnerin oder des Partners dienen die Sterbefälle von verheirateten Personen, die als letzten Wohnsitz eine alleinige Wohnung oder Hauptwohnung in Düsseldorf innehatten. Die Mittlere Bevölkerung für ein Jahr ist das arithmetische Mittel aus 12 Monatsdurchschnitten. Der Monatsdurchschnitt ergibt sich aus dem Mittel von Anfangs- und Endbestand aus der Bevölkerungsfortschreibung (s. Vorbemerkungen zu Kapitel 05-01-00).
072
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
05
Bevölkerung
05-05-01 Eheschließungen nach dem Familienstand der Eheleute 2005 bis 2014 2005
Familienstand
2006
Anzahl
%
Anzahl
1 719
63,3 1 541
2007 %
Anzahl
2008 %
Anzahl
2009 %
Anzahl
2010 %
2011
Anzahl
%
Anzahl
2012 %
Anzahl
2013 %
Anzahl
2014 %
Anzahl
%
Beide Eheleute ledig verwitwet geschieden Ehemann
Ehefrau
ledig
verwitwet
ledig
geschieden
verwitwet
ledig
verwitwet
geschieden
geschieden
ledig
geschieden
verwitwet
63,3 1 647
64,5 1 733
66,1 1 810
66,7 1 821
66,0 1 919
66,9 1 915
67,6 2 018
69,3 1 986
69,5
8
0,3
12
0,5
5
0,2
9
0,3
10
0,4
7
0,3
6
0,2
4
0,1
6
0,2
2
0,1
386
14,2
307
12,6
310
12,1
307
11,7
320
11,8
317
11,5
328
11,4
317
11,2
311
10,7
299
10,5
12
0,4
5
0,2
10
0,4
8
0,3
6
0,2
9
0,3
15
0,5
8
0,3
12
0,4
8
0,3
262
9,7
243
10,0
227
8,9
232
8,9
225
8,3
246
8,9
243
8,5
235
8,3
229
7,9
223
7,8 0,5
8
0,3
13
0,5
13
0,5
11
0,4
16
0,6
5
0,2
10
0,3
12
0,4
8
0,3
14
31
1,1
27
1,1
28
1,1
35
1,3
24
0,9
37
1,3
30
1,0
26
0,9
30
1,0
32
1,1
271
10,0
273
11,2
301
11,8
274
10,5
282
10,4
298
10,8
304
10,6
294
10,4
278
9,5
285
10,0
0,7
12
0,5
12
0,5
11
0,4
20
0,7
20
0,7
14
0,5
21
0,7
20
0,7
9
0,3
100 2 858
100
18
Insgesamt 2 715
100 2 433
100 2 553
100 2 620
100 2 713
100 2 760
100 2 869
100 2 832
100 2 912
05-05-02 Eheschließungen nach dem Alter der Eheleute 2014 Männer im Alter von … bis unter … Jahren
Frauen im Alter von ... bis unter ... Jahren unter 18
18-25
25-30
30-35
35-40
40-50
50-60
60-70
Insgesamt 2014
70 u. mehr
2013
unter 18
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
18 - 25
.
74
27
.
.
-
-
-
-
104
98
25 - 30
.
130
319
101
14
5
.
.
-
574
478
30 - 35
-
32
285
377
77
7
.
.
.
780
830
35 - 40
-
6
82
229
117
28
.
.
.
464
490
40 - 50
-
.
39
87
136
184
34
.
.
490
536
50 - 60
-
.
.
10
23
101
123
9
.
273
316
60 - 70
-
.
.
.
.
25
52
34
.
118
113
70 u. mehr
-
-
.
.
.
6
14
14
19
55
51
Insgesamt 2014
1
250
756
807
374
356
228
61
25
2 858
x
2013
-
237
668
888
414
368
240
82
15
x
2 912
05-05-03 Durchschnittsalter der Eheleute 1985 bis 2014 nach deren Familienstand vor der Eheschließung Männer Jahr
ledig Jahre
verwitwet
Monate
Jahre
Frauen geschieden
Monate
Jahre
zusammen
Monate
Jahre
ledig
Monate
Jahre
verwitwet
Monate
Jahre
geschieden
Monate
Jahre
zusammen
Monate
Jahre
Monate
1985
27
-
57
5
41
1
31
2
25
1
50
6
37
9
27
10
1990
29
5
59
9
42
10
33
5
27
4
51
1
39
3
30
6
1995
31
4
60
10
44
3
35
1
29
3
51
8
40
3
32
2
2000
32
8
63
3
46
1
37
1
30
6
49
11
42
8
33
10
2005
34
3
64
5
46
10
37
11
31
7
54
5
43
11
35
-
2006
34
-
64
-
46
9
37
9
31
4
54
3
43
7
34
6
2007
34
7
65
8
47
-
38
2
31
11
54
4
44
2
34
10
2008
34
4
68
11
47
10
38
1
31
8
56
3
44
11
34
10
2009
33
10
64
1
49
-
37
11
31
5
57
4
44
11
34
7
2010
34
10
67
5
48
5
38
7
32
4
53
11
45
2
35
5
2011
34
10
65
8
49
2
38
7
32
3
53
5
46
1
35
5
2012
35
3
65
3
49
8
38
10
32
8
56
7
46
1
35
8
2013
35
2
64
10
49
10
38
8
32
7
55
3
46
9
35
8
2014
34
5
65
2
50
5
38
3
32
3
56
1
46
9
35
3
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
073
05
Bevölkerung
05-05-04 Eheschließungen 1985 bis 2014 nach der Staatsangehörigkeit der Eheleute Davon waren
Eheschließungen insgesamt
Jahr
Anzahl
beide Eheleute deutsch
%
Anzahl
Ehemann deutsch Ehefrau nichtdeutsch
nichtdeutsch %
Anzahl
%
Anzahl
Ehemann nichtdeutsch Ehefrau deutsch
%
Anzahl
%
1985
4 086
100
2 943
72,0
760
18,6
144
3,5
239
5,8
1990
3 773
100
3 041
80,6
99
2,6
297
7,9
336
8,9
1995
3 017
100
2 310
76,6
123
4,1
310
10,3
274
9,1
2000
3 087
100
2 249
72,9
135
4,4
402
13,0
301
9,8
2005
2 715
100
2 093
77,1
105
3,9
303
11,2
214
7,9
2006
2 433
100
1 861
76,5
86
3,5
279
11,5
207
8,5
2007
2 553
100
1 976
77,4
62
2,4
305
11,9
210
8,2
2008
2 620
100
2 068
78,9
75
2,9
267
10,2
210
8,0
2009
2 713
100
2 090
77,0
99
3,6
275
10,1
249
9,2
2010
2 760
100
2 133
77,3
87
3,2
293
10,6
247
8,9
2011
2 869
100
2 145
74,8
109
3,8
342
11,9
273
9,5
2012
2 832
100
2 087
73,7
129
4,6
331
11,7
285
10,1
2013
2 912
100
2 204
75,7
111
3,8
327
11,2
270
9,3
2014
2 858
100
2 179
76,2
117
4,1
305
10,7
257
9,0
05-05-05 Ehelösungen durch Tod der Ehepartnerin bzw. des Ehepartners nach Geschlecht und Altersgruppe der Verstorbenen 1989 bis 2014 Ehelösung durch Tod des Mannes Jahr
der Frau
im Alter von ... bis unter ... Jahren unter 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
60 - 75
75 und mehr
zusammen
im Alter von ... bis unter ... Jahren unter 30
30 - 40
40 - 50
50 - 60
60 - 75
75 und mehr
zusammen
Insgesamt
1989
8
24
74
253
799
903
2 061
4
18
54
127
304
291
798
2 859
1990
6
22
76
224
794
942
2 064
6
25
60
103
295
281
770
2 834
1991
7
21
74
271
723
938
2 034
5
19
59
112
308
281
784
2 818
1992
7
19
87
266
742
889
2 010
6
20
43
138
296
261
764
2 774
1993
5
21
56
245
751
806
1 884
2
18
60
113
293
267
753
2 637
1994
2
17
70
244
770
809
1 912
4
14
45
102
290
249
704
2 616
1995
5
25
70
259
783
788
1 930
6
19
57
110
310
256
758
2 688
1996
5
36
74
210
790
811
1 926
4
17
51
120
309
243
744
2 670
1997
8
22
54
220
791
797
1 892
3
21
51
101
287
259
722
2 614
1998
4
9
59
160
731
806
1 769
4
16
44
124
298
273
759
2 528
1999
2
21
58
209
737
801
1 828
1
16
29
107
282
264
699
2 527
2000*
4
18
62
167
742
701
1 694
3
10
39
88
238
242
620
2 314
2001*
1
12
45
144
682
766
1 650
3
13
41
89
251
279
676
2 326
2002*
3
11
51
136
734
743
1 678
-
18
37
79
283
275
692
2 370
2003*
2
16
84
151
701
821
1 775
3
12
37
114
278
313
757
2 532
2004*
1
15
60
137
711
743
1 667
-
13
30
85
273
273
674
2 341
2005*
3
15
49
135
650
828
1 680
-
11
35
78
244
314
682
2 362
2006*
1
11
45
133
604
748
1 542
1
3
29
73
255
317
678
2 220
2007*
3
8
42
116
634
826
1 629
3
9
37
80
246
271
646
2 275
2008*
1
7
35
96
550
796
1 485
1
10
34
85
247
285
662
2 147
2009*
3
2
51
104
556
845
1 561
1
5
41
63
259
309
678
2 239
2010*
1
10
35
109
523
829
1 507
2
12
40
65
251
279
649
2 156
2011*
2
9
33
112
533
895
1 584
2
5
24
71
259
336
697
2 281
2012*
-
9
29
91
481
888
1 498
1
6
35
83
235
324
684
2 182
2013*
1
4
31
101
515
961
1 613
-
4
21
75
252
332
684
2 297
2014*
1
6
41
106
437
876
1 467
2
7
20
68
233
354
684
2 151
*) Quelle: IT.NRW.
074
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-05-06 Eheschließungen und -scheidungen 1978 bis 2014 Jahr
Mittlere Jahresbevölkerung
Eheschließungen
Auf 1 000 Personen mittlerer Jahresbevölkerung
Ehescheidungen*
Eheschließungen
... Ehescheidungen auf 100 Eheschließungen
Ehescheidungen
1978
603 980
3 229
442
5,3
0,7
13,7
1979
597 380
3 403
1 064
5,7
1,8
31,3
1980
592 790
3 783
1 339
6,4
2,3
35,4
1981
590 015
3 928
1 508
6,7
2,6
38,4
1982
586 208
3 947
1 577
6,7
2,7
40,0
1983
582 152
4 098
1 506
7,0
2,6
36,7
1984
573 779
4 068
1 846
7,1
3,2
45,4
1985
566 434
4 086
1 615
7,2
2,9
39,5
1986
564 248
3 938
1 548
7,0
2,7
39,3
1987
564 005
3 622
1 336
6,4
2,4
36,9
1988
567 516
3 752
1 506
6,6
2,7
40,1
1989
571 018
3 668
1 499
6,4
2,6
40,9
1990
575 250
3 773
1 469
6,6
2,6
38,9
1991
576 771
3 659
1 381
6,3
2,4
37,7
1992
577 349
3 438
1 353
6,0
2,3
39,4
1993
576 350
3 175
1 518
5,5
2,6
47,8
1994
573 127
3 195
1 540
5,6
2,7
48,2
1995
572 064
3 017
1 456
5,3
2,5
48,3
1996
570 850
3 020
1 552
5,3
2,7
51,4
1997
571 100
3 031
1 698
5,3
3,0
56,0
1998
569 638
2 949
1 675
5,2
2,9
56,8
1999
567 621
3 070
1 534
5,4
2,7
50,0
2000*
568 108
3 087
1 496
5,4
2,6
48,5
2001*
569 949
2 949
1 509
5,2
2,6
51,2
2002*
571 082
2 928
1 339
5,1
2,3
45,7
2003*
571 356
2 775
1 489
4,9
2,6
53,7
2004*
572 201
2 878
1 606
5,0
2,8
55,8
2005*
575 889
2 715
1 722
4,7
3,0
63,4
2006*
579 603
2 433
1 550
4,2
2,7
63,7
2007*
583 355
2 553
1 464
4,4
2,5
57,3
2008*
585 952
2 620
1 689
4,5
2,9
64,5
2009*
586 228
2 713
1 469
4,6
2,5
54,1
2010*
587 664
2 760
1 343
4,7
2,3
48,7
2011*
589 428
2 869
1 296
4,9
2,2
45,2
2012*
591 862
2 832
1 422
4,8
2,4
50,2
2013*
595 080
2 912
1 242
4,9
2,1
42,7
2014*
600 423
2 858
1 263
4,8
2,1
44,2
*) Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
075
05
Bevölkerung
05-05-07 Ehelösungen durch gerichtliches Urteil nach den Beantragenden 2014 Davon wurde das Verfahren beantragt Entscheidungen in der Ehesache
Entscheidungen insgesamt
vom Mann ohne
von der Frau
mit
zusammen
Zustimmung der Frau
ohne
mit
Zustimmung des Mannes
zusammen
von beiden
von der Staatsanwaltschaft
Scheidung der Ehe Scheidung vor einjähriger Trennung
14
-
3
3
1
9
10
1
-
Scheidung nach einjähriger Trennung
955
15
343
358
12
469
481
116
-
Scheidung nach dreijähriger Trennung
294
5
113
118
14
133
147
29
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Scheidung aufgrund anderer Vorschriften
1 263
20
459
479
27
611
638
146
-
Aufhebung der Ehe
zusammen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Nichtigkeit der Ehe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1 263
20
459
479
27
611
638
146
-
Ehelösungen 2014 insgesamt Abweisungen
-
-
-
-
-
-
-
-
Ehelösungen 2013 insgesamt
1 243
14
470
484
23
593
616
143
-
Abweisungen
3
2
1
3
-
-
-
-
-
Quelle: IT.NRW.
076
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
05
Bevölkerung
05-05-08 Ehescheidungen nach Eheschließungsjahren, der gerichtlichen Entscheidung und den Beantragenden 2014 Davon Ehescheidungen insgesamt
Eheschließungsjahr
Scheidung vor einjähriger Trennung
Scheidung nach einjähriger Trennung
Das Verfahren wurde beantragt
Scheidung nach dreijähriger Trennung
vom Mann
Scheidung aufgrund anderer Vorschriften
ohne
zusammen
von der Frau mit
ohne
zusammen
Zustimmung der Frau
von beiden
mit
Zustimmung des Mannes
2014
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2013
12
2
10
-
-
5
-
5
7
-
7
-
2012
51
-
51
-
-
16
-
16
30
-
30
5
2011
60
1
58
1
-
17
1
16
39
1
38
4
2010
44
-
39
5
-
15
1
14
22
3
19
7
2009
70
1
63
6
-
24
1
23
37
1
36
9
2008
86
2
66
18
-
41
2
39
38
2
36
7
2007
80
-
64
16
-
30
1
29
43
1
42
7
2006
68
-
61
7
-
24
-
24
34
-
34
10
2005
60
-
46
14
-
23
2
21
28
2
26
9
2004
59
-
44
15
-
17
-
17
34
2
32
8
2003
51
2
38
11
-
18
3
15
24
-
24
9
2002
61
-
47
14
-
23
-
23
32
2
30
6
2001
35
1
29
5
-
13
-
13
13
-
13
9
2000
42
-
31
11
-
20
1
19
20
2
18
2
1999
48
-
30
18
-
23
-
23
19
1
18
6
1998
38
1
29
8
-
16
-
16
19
1
18
3
1997
39
1
27
11
-
11
1
10
23
1
22
5
1996
46
-
27
19
-
15
1
14
24
-
24
7
1995
31
-
20
11
-
11
-
11
17
1
16
3
1994
40
1
23
16
-
22
1
21
16
2
14
2
1993
28
-
21
7
-
11
-
11
12
1
11
5
1992
30
-
15
15
-
13
-
13
16
1
15
1
1991
20
2
13
5
-
3
-
3
13
1
12
4
1990
25
-
18
7
-
9
-
9
14
-
14
2
1989
17
-
15
2
-
5
-
5
11
2
9
1
1988
17
-
14
3
-
5
1
4
11
-
11
1
1987 und früher
105
-
56
49
-
49
4
45
42
-
42
14
2014
1 263
14
955
294
-
479
20
459
638
27
611
146
2013
1 242
13
939
289
1
484
14
470
615
22
593
143
2012
1 422
33
1 035
345
9
562
23
539
720
48
672
140
2011
1 296
28
924
338
6
461
20
441
671
42
629
164
2010
1 343
23
946
365
9
495
18
477
689
35
654
159
2009
1 469
28
1 064
373
4
506
28
478
715
36
679
248
2008
1 689
44
1 133
497
15
591
27
564
841
53
788
257
2007
1 464
23
989
427
25
507
28
479
744
69
675
213
2006
1 550
28
1 057
455
10
532
20
512
772
49
723
246
2005
1 722
9
1 132
569
12
589
17
572
896
58
838
237
2004
1 606
11
1 149
436
10
568
29
539
835
70
765
203
2003
1 489
8
1 104
368
9
522
25
497
743
56
687
224
2002
1 339
11
1 031
280
17
521
23
498
687
52
635
131
2001
1 509
7
1 162
328
12
582
30
552
834
69
765
93
2000
1 496
14
1 201
271
10
598
51
547
825
80
745
73
Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
077
05
Bevölkerung
05-05-09 Ehescheidungen nach der Nationalität der Eheleute 2014 Staatsangehörigkeit der Frau
Staatsangehörigkeit des Mannes
deutsch
griechisch
ehemals serbischmontenegrinisch
italienisch
spanisch
2014 insgesamt
sonstige einschl. staatenlos
türkisch
2013
1 031
2
1
1
2
5
59
1 101
1 088
griechisch
2
5
-
-
-
-
-
7
10
italienisch
4
-
3
-
-
-
1
8
12
ehemals serbisch-montenegrinisch
-
-
-
-
-
-
1
1
2
spanisch
4
-
-
-
-
-
-
4
3
14
-
-
-
-
9
-
23
14 113
deutsch
türkisch
50
1
-
-
-
-
68
119
2014
1 105
8
4
1
2
14
129
1 263
x
2013
1 091
11
10
2
4
10
114
x
1 242
sonstige einschl. staatenlos
Quelle: IT.NRW.
078
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-05-10 Ehescheidungen nach Eheschließungsjahren und der Zahl der Kinder* unter 18 Jahren 2014 Davon nach der Anzahl der Kinder unter 18 Jahren
Geschiedene Ehen insgesamt
Eheschließungsjahr 2014
0
1
Kinder unter 18 Jahren in geschiedenen Ehen
3 und mehr
2
2013
12
10
2
-
-
2
2012
51
45
3
2
1
10
2011
60
51
7
2
-
11
2010
44
29
12
3
-
18
2009
70
49
18
2
1
25
2008
86
56
19
11
-
41
2007
80
46
23
7
4
49
2006
68
38
18
8
4
46
2005
60
22
25
12
1
52
2004
59
21
20
16
2
58
2003
51
20
16
11
4
50
2002
61
26
17
8
10
64
2001
35
12
10
8
5
41
2000
42
17
15
7
3
39
1999
48
21
12
15
-
42
1998
38
7
15
13
3
52
1997
39
13
9
14
3
46
1996
46
11
15
17
3
61
1995
31
9
9
12
1
37
1994
40
20
8
9
3
35
1993
28
10
7
7
4
33
1992
30
10
13
7
-
27
1991
20
10
7
2
1
14
1990
25
13
5
5
2
21
1989
17
8
2
5
2
19
1988
17
11
4
1
1
9
105
96
4
2
3
17
Geschiedene Ehen 2014
1 263
681
315
206
61
919
2013
1 242
681
320
189
52
868
2012
1 422
795
360
208
59
978
2011
1 296
736
310
197
53
885
2010
1 343
748
338
201
56
919
2009
1 469
847
377
184
61
936
2008
1 689
941
432
256
60
1 140
2007
1 464
839
368
205
52
946
2006
1 550
849
419
225
57
1 057
2005
1 722
1 010
412
241
59
1 094
2004
1 606
909
417
221
59
1 050
2003
1 489
875
332
222
60
971
2002
1 339
758
326
203
52
905
2001
1 509
858
394
214
43
962
2000
1 496
899
365
190
42
883
1987 und früher
*) einschließlich der legitimierten Kinder. Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
079
05
Bevölkerung
05-05-11 Schließung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften nach Schließungsjahren, Geschlecht und Nationalität der Partnerinnen und Partner 2001 bis 2014 Schließungsjahr der Lebenspartnerschaft
Davon Eingetragene Partnerschaften insgesamt
Eingetragene Lebenspartnerschaften von Männern beide Partner deutsch
mindestens ein Partner ausländisch
Lösungen eingetragener Lebenspartnerschaften
Eingetragene Lebenspartnerschaften von Frauen beide Partnerinnen deutsch
zusammen
mindestens eine Partnerin ausländisch
zusammen
2001
41
20
9
29
9
3
12
r-
2002
89
38
27
65
.
.
24
r-
2003
59
22
28
50
.
.
9
r-
2004
46
9
17
26
15
5
20
r1
2005
77
34
18
52
.
.
25
r2
2006
80
30
27
57
.
-
23
8
2007
70
23
20
43
22
5
27
r4
2008
94
38
19
57
34
3
37
11
2009
107
59
18
77
.
.
30
r 16
2010
81
39
13
52
26
3
29
r 10
2011
98
49
13
62
31
5
36
r 16
2012
88
41
14
55
.
.
33
r 15
2013
109
51
27
78
28
3
31
r9
2014
113
58
22
80
32
1
33
21
Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Standesamt.
080
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-06-00 Geburten Begriffserläuterungen Geborene werden nach gesetzlicher Definition (§29 der Verordnung zur Ausführung des Personenstandgesetzes vom 12. August 1957 und der Änderung zum 1. April 1994) als Lebend- und Totgeborene registriert. Als Datengrundlage dienen seit dem Jahr 2000 Daten von IT.NRW. Berücksichtigt sind die Geburten von Müttern, die am Tag der Geburt ihre alleinige Wohnung oder Hauptwohnung in Düsseldorf innehatten.
Nichtdeutsche/Ausländerinnen und Ausländer Bei der Bevölkerungsfortschreibung wird die Bevölkerung in der Gliederung „deutsch/nichtdeutsch“ berücksichtigt. In den Tabellen, in denen die Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit ausgewiesen wird, wurde zur einfachen Verständlichkeit für „nichtdeutsch“ die Bezeichnung „ausländisch“ gewählt. Die Angaben dazu beinhalten aber auch die Zahl der Staatenlosen, Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit sowie Personen, zu deren Staatsangehörigkeit keine Angaben vorliegen.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
081
05
Bevölkerung
05-06-01 Geborene nach Geschlecht und Legitimität 2005 bis 2014 Geborene Geborene insgesamt
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
5 305
5 354
5 611
5 830
5 676
5 950
5 763
5 937
6 137
4 030
4 031
4 183
4 204
4 184
4 349
4 206
4 241
4 429
4 655
männlich
1 998
2 129
2 156
2 155
2 124
2 243
2 159
2 221
2 241
2 363
weiblich
2 032
1 902
2 027
2 049
2 060
2 106
2 047
2 020
2 188
2 292
1 275
1 323
1 428
1 626
1 492
1 601
1 557
1 696
1 708
1 795
männlich
649
667
737
883
774
806
754
925
872
915
weiblich
626
656
691
743
718
795
803
771
836
880
5 284
5 332
5 585
5 802
5 655
5 933
5 736
5 922
6 108
6 433
Eltern miteinander verheiratet
Eltern nicht miteinander verheiratet
davon Lebendgeborene Eltern miteinander verheiratet
6 450
4 016
4 018
4 167
4 184
4 169
4 341
4 188
4 230
4 408
4 645
männlich
1 993
2 125
2 145
2 142
2 112
2 241
2 152
2 217
2 230
2 360
weiblich
2 023
1 893
2 022
2 042
2 057
2 100
2 036
2 013
2 178
2 285
1 268
1 314
1 418
1 618
1 486
1 592
1 548
1 692
1 700
1 788
männlich
647
660
733
877
772
804
748
923
866
912
weiblich
621
654
685
741
714
788
800
769
834
876
davon Totgeborene
21
22
26
28
21
17
27
15
29
17
14
13
16
20
15
8
18
11
21
10
männlich
5
4
11
13
12
2
7
4
11
3
weiblich
9
9
5
7
3
6
11
7
10
7
7
9
10
8
6
9
9
4
8
7
männlich
2
7
4
6
2
2
6
2
6
3
weiblich
5
2
6
2
4
7
3
2
2
4
bei den ehelich Geborenen
0,3
0,3
0,4
0,5
0,4
0,2
0,4
0,3
0,5
0,2
bei den nichtehelich Geborenen
0,5
0,7
0,7
0,5
0,4
0,6
0,6
0,2
0,5
0,4
bei sämtlichen Geborenen
0,4
0,4
0,5
0,5
0,4
0,3
0,5
0,3
0,5
0,3
24,0
24,6
25,4
27,9
26,3
26,8
27,0
28,6
27,8
27,8
Eltern nicht miteinander verheiratet
Eltern miteinander verheiratet
Eltern nicht miteinander verheiratet
Anteil der Totgeborenen
Anteil der Kinder nicht miteinander verheirateter Eltern bei den Lebendgeborenen Auf 100 Mädchen kamen ... Jungen 98
112
106
105
103
107
105
110
102
103
bei den nichtehelich Lebend- und Totgeborenen
bei den ehelich Lebend- und Totgeborenen
104
102
107
119
108
101
94
120
104
104
bei sämtlichen Lebend- und Totgeborenen
100
109
106
109
104
105
102
113
103
103
Quelle: IT.NRW.
082
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
05
Bevölkerung
05-06-02 Lebendgeborene nach Alter, Staatsangehörigkeit und Familienstand der Mutter 2014 Lebendgeborene Alter der Mutter von … bis unter … Jahren
Davon nach Staatsangehörigkeit der Mutter
darunter insgesamt
deutsch
Eltern nicht miteinander verheiratet
weiblich
ausländisch darunter
insgesamt
darunter
Eltern nicht miteinander verheiratet
weiblich
insgesamt
Eltern nicht miteinander verheiratet
weiblich
Unter 15
3
3
3
3
3
3
-
-
-
15 - 16
4
3
4
2
2
2
2
1
2 2
16 - 17
9
4
9
7
4
7
2
-
17 - 18
19
9
18
12
7
12
7
2
6
18 - 19
33
15
31
19
11
19
14
4
12
19 - 20
36
16
24
15
6
13
21
10
11
20 - 21
68
35
47
35
19
30
33
16
17
21 - 22
80
49
54
51
31
45
29
18
9
22 - 23
99
42
50
62
27
40
37
15
10
23 - 24
131
63
65
71
36
48
60
27
17
24 - 25
163
87
68
97
55
48
66
32
20
25 - 26
193
102
69
111
58
52
82
44
17
26 - 27
208
102
70
109
51
48
99
51
22
27 - 28
259
122
81
159
73
57
100
49
24
28 - 29
265
126
69
157
75
51
108
51
18
29 - 30
379
193
96
251
124
78
128
69
18
30 - 31
418
213
99
294
150
78
124
63
21
31 - 32
469
215
104
332
154
80
137
61
24
32 - 33
529
246
115
382
180
91
147
66
24
33 - 34
528
256
122
382
183
91
146
73
31
34 - 35
475
228
87
346
170
67
129
58
20
35 - 36
447
236
102
340
183
86
107
53
16
36 - 37
394
184
85
287
131
67
107
53
18
37 - 38
335
181
83
242
130
71
93
51
12
38 - 39
274
118
59
203
84
48
71
34
11
39 - 40
219
112
43
165
87
35
54
25
8
40 - 41
157
80
55
116
56
48
41
24
7
41 - 42
100
55
34
74
40
28
26
15
6
42 - 43
62
29
18
49
24
16
13
5
2
43 - 44
39
16
11
27
13
9
12
3
2
44 - 45
13
7
5
10
6
3
3
1
2
45 - 46
12
7
5
11
6
4
1
1
1
46 - 47
6
4
1
5
3
-
1
1
1
47 - 48
2
1
-
2
1
-
-
-
-
48 - 49
2
1
-
1
1
-
1
-
-
49 - 50
3
1
2
1
1
-
2
-
2
50 und mehr
-
-
-
-
-
-
-
-
-
6 433 6 108 5 922 5 736 5 933 5 655 5 802 5 585 5 332 5 284 5 419 5 213 5 297 5 134 5 252
3 161 3 012 2 782 2 836 2 888 2 771 2 783 2 707 2 547 2 644 2 630 2 529 2 593 2 479 2 581
1 788 1 700 1 692 1 548 1 592 1 486 1 618 1 418 1 314 1 268 1 289 1 159 1 211 1 212 1 141
4 430 4 240 4 082 3 935 4 120 3 936 4 000 3 841 3 604 3 637 3 719 3 528 3 635 3 562 3 612
2 185 2 088 1 921 1 924 2 041 1 939 1 915 1 883 1 734 1 832 1 839 1 707 1 770 1 715 1 738
1 375 1 307 1 306 1 197 1 240 1 208 1 286 1 174 1 057 1 036 1 060 971 1 020 1 001 956
2 003 1 868 1 840 1 801 1 813 1 719 1 802 1 744 1 728 1 647 1 700 1 685 1 662 1 572 1 640
976 924 861 912 847 832 868 824 813 812 791 822 823 764 843
413 393 386 351 352 278 332 244 257 232 229 188 191 211 185
Insgesamt 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000
Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
083
05
Bevölkerung
05-06-03 Ehelich Lebendgeborene* nach der Ehedauer am Tag der Geburt und der Gesamtgeburtenfolge 2014 Geborene Ehedauer
insgesamt
Davon als ... Kind 1.
darunter weiblich
2. darunter weiblich
insg.
3. darunter weiblich
insg.
4. darunter weiblich
insg.
5. darunter weiblich
insg.
6. und weiteres darunter weiblich
insg.
darunter weiblich
insg.
Unter 1 Jahr
812
393
752
363
51
26
5
3
2
1
1
-
1
-
1 bis unter 2 Jahre
727
369
642
324
78
39
7
6
-
-
-
-
-
-
2 bis unter 3 Jahre
601
291
389
180
200
106
11
5
1
-
-
-
-
-
3 bis unter 4 Jahre
523
255
235
118
260
126
27
10
1
1
-
-
-
-
4 bis unter 5 Jahre
436
214
151
72
247
122
37
19
1
1
-
-
-
-
5 bis unter 6 Jahre
366
176
102
50
198
99
62
26
4
1
-
-
-
-
6 bis unter 7 Jahre
274
142
58
31
143
73
63
33
8
4
2
1
-
-
7 bis unter 8 Jahre
209
107
45
25
108
52
46
24
8
6
2
-
-
-
8 bis unter 9 Jahre
143
73
26
12
71
36
35
20
10
5
1
-
-
-
9 bis unter 10 Jahre
111
52
21
9
46
23
37
16
7
4
-
-
-
-
10 bis unter 11 Jahre
98
50
16
9
28
16
38
18
11
5
3
2
2
-
11 bis unter 12 Jahre
77
32
11
6
22
7
30
15
10
4
3
-
1
-
12 bis unter 13 Jahre
78
40
4
3
29
12
23
13
15
11
3
-
4
1
13 bis unter 14 Jahre
37
17
2
2
9
6
15
4
6
4
3
1
2
-
14 bis unter 15 Jahre
46
25
8
4
12
8
16
8
5
3
3
1
2
1
15 bis unter 16 Jahre
26
14
1
-
2
2
11
8
6
3
2
-
4
1
16 bis unter 17 Jahre
19
10
4
2
4
1
5
4
3
2
1
-
2
1
17 bis unter 18 Jahre
20
12
1
1
4
3
7
2
3
2
4
3
1
1
18 bis unter 19 Jahre
10
2
1
1
1
-
-
-
6
1
-
-
2
-
19 bis unter 20 Jahre
14
5
-
-
2
1
4
2
4
2
2
-
2
-
20 bis unter 25 Jahre
18
6
1
1
2
2
4
-
5
1
5
1
1
1
25 und mehr Jahre
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
unbekannt
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
4 645 4 408 4 230 4 188 4 341 4 169 4 184 4 167 4 018 4 016 4 130 4 054 4 086 3 922 4 111
2 285 2 178 2 013 2 036 2 100 2 057 2 042 2 022 1 873 2 023 1 988 1 964 2 002 1 869 2 008
2 470 2 243 2 172 2 096 2 257 2 350 2 197 2 137 2 052 2 053 2 126 2 094 2 015 2 036 2 124
1 213 1 144 1 032 1 013 1 093 1 170 1 049 1 030 959 1 049 1 011 997 973 976 1 009
1 517 1 544 1 435 1 489 1 451 1 250 1 362 1 406 1 362 1 399 1 374 1 359 1 437 1 299 1 366
760 725 677 733 714 605 703 671 659 694 656 660 710 619 668
483 456 453 444 461 392 450 458 444 389 440 414 460 406 436
236 215 219 215 214 201 221 243 190 197 225 201 234 193 232
116 110 124 121 115 122 120 114 118 114 131 131 107 127 119
61 62 64 57 54 58 52 53 50 53 63 77 55 59 60
35 32 39 28 39 40 30 33 30 33 35 36 41 38 34
9 13 19 13 19 15 12 15 11 16 17 16 17 14 16
24 23 7 10 18 15 25 19 12 28 24 20 26 16 32
6 19 2 5 6 8 5 10 4 14 16 13 13 8 23
Insgesamt 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000
*) Das im Berichtsjahr lebend geborene Kind ist mit allen in der jetzigen Ehe lebend geborenen und legitimierten Kindern in der Geburtenfolge mitgezählt. Quelle: IT.NRW.
084
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
05
Bevölkerung
05-06-04 Ehelich Lebendgeborene* nach Alter der Mutter und der Gesamtgeburtenfolge 2014 Alter der Mutter von … bis unter … Jahren
Lebendgeborene
Davon als ... Kind 1.
darunter weiblich
insg.
2. darunter weiblich
insg.
3. darunter weiblich
insg.
4. darunter weiblich
insg.
5. darunter weiblich
insg.
6. und weiteres darunter weiblich
insg.
darunter weiblich
insg.
unter 15
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
15 - 16
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
16 - 17
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
17 - 18
1
-
-
-
1
-
-
-
-
-
-
-
-
-
18 - 19
2
-
1
-
1
-
-
-
-
-
-
-
-
-
19 - 20
12
9
9
7
2
1
1
1
-
-
-
-
-
-
20 - 21
21
12
16
10
4
2
1
-
-
-
-
-
-
-
21 - 22
26
15
18
10
6
3
2
2
-
-
-
-
-
-
22 - 23
49
21
31
14
15
6
2
-
1
1
-
-
-
-
23 - 24
66
31
40
18
21
11
4
2
-
-
-
-
1
-
24 - 25
95
54
64
37
21
8
8
7
2
2
-
-
-
-
25 - 26
124
68
71
38
37
21
16
9
-
-
-
-
-
-
26 - 27
138
73
87
50
34
18
16
4
1
1
-
-
-
-
27 - 28
178
82
118
51
47
26
12
4
1
1
-
-
-
-
28 - 29
196
92
120
59
59
23
13
9
4
1
-
-
-
-
29 - 30
283
146
184
97
68
36
25
10
5
3
1
-
-
-
30 - 31
319
166
210
103
84
49
19
11
5
3
1
-
-
-
31 - 32
365
165
233
104
98
50
27
10
6
1
1
-
-
-
32 - 33
414
196
251
113
123
66
26
9
10
8
3
-
1
-
33 - 34
406
195
210
114
127
57
49
19
11
2
5
2
4
1
34 - 35
388
184
189
92
149
67
37
21
8
3
3
1
2
-
35 - 36
345
188
155
81
126
71
47
24
14
11
2
-
1
1
36 - 37
309
139
125
58
138
56
30
20
9
4
4
1
3
-
37 - 38
252
135
104
52
96
54
37
21
10
5
3
2
2
1
38 - 39
215
94
70
26
93
48
35
12
10
6
4
2
3
-
39 - 40
176
87
62
31
70
34
30
16
10
6
4
-
-
-
40 - 41
102
48
38
14
39
21
20
11
3
1
1
-
1
1
41 - 42
66
33
23
11
25
13
12
7
1
-
2
1
3
1
42 - 43
44
26
19
11
15
11
6
3
3
1
-
-
1
-
43 - 44
28
11
7
3
12
5
5
2
2
1
1
-
1
-
44 - 45
8
5
4
3
3
1
1
1
-
-
-
-
-
1
45 - 46
7
4
5
3
-
-
1
-
-
-
-
-
1
46 - 47
5
3
2
1
2
1
1
1
-
-
-
-
-
-
47 - 48
2
1
2
1
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
48 - 49
2
1
2
1
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
49 - 50
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
50 und mehr
1
1
-
-
1
1
-
-
-
-
-
-
-
-
4 645 4 408 4 230 4 188 4 341 4 169 4 184 4 167 4 018 4 016 4 130 4 054 4 086 3 922 4 111
2 285 2 178 2 013 2 036 2 100 2 057 2 042 2 022 1 893 2 023 1 988 1 964 2 002 1 869 2 008
2 470 2 243 2 172 2 096 2 257 2 350 2 197 2 137 2 052 2 053 2 126 2 094 2 015 2 036 2 124
1 213 1 144 1 032 1 013 1 093 1 170 1 049 1 030 959 1 049 1 011 997 973 976 1 009
1 517 1 544 1 435 1 489 1 451 1 250 1 362 1 406 1 362 1 399 1 374 1 359 1 437 1 299 1 366
760 725 677 733 714 605 703 671 679 694 656 660 710 619 668
483 456 453 444 461 392 450 458 444 389 440 414 460 406 436
236 215 219 215 214 201 221 243 190 197 225 201 234 193 232
116 110 124 121 115 122 120 114 118 114 131 131 107 127 119
61 62 64 57 54 58 52 53 50 53 63 77 55 59 60
35 32 39 28 39 40 30 33 30 33 35 36 41 38 34
9 13 19 13 19 15 12 15 11 16 17 16 17 14 16
24 23 7 10 18 15 25 19 12 28 24 20 26 16 32
6 19 2 5 6 8 5 10 4 14 16 13 13 8 23
Insgesamt 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000
*) Das im Berichtsjahr lebend geborene Kind ist mit allen in der jetzigen Ehe lebend geborenen und legitimierten Kindern in der Geburtenfolge mitgezählt. Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
085
05
Bevölkerung
05-07-00 Sterbefälle Begriffserläuterungen Bei den Sterbefällen handelt es sich um die im Berichtszeitraum Gestorbenen, die ihre letzte alleinige Wohnung oder Hauptwohnung in Düsseldorf innehatten. Quelle der Daten ist IT.NRW.
Nichtdeutsche/Ausländerinnen und Ausländer Bei der Bevölkerungsfortschreibung wird die Bevölkerung in der Gliederung “deutsch/nichtdeutsch” berücksichtigt. Die Angaben dazu beinhalten aber auch die Zahl der Staatenlosen, Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit sowie Personen, zu deren Staatsangehörigkeit keine Angaben vorliegen.
086
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
05
Bevölkerung
05-07-01 Gestorbene nach Todesursache, Alter und Geschlecht 2014* Todesursachen
Insgesamt
Davon im Alter von ... bis unter ... Jahren unter 40
40 - 60
60 - 70
70 - 80
80 und mehr
männlich Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten Bösartige Neubildungen darunter der Verdauungsorgane der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler Organe Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut der Brustdrüse der männlichen Genitalorgane der Harnorgane des lymphatischen und hämatopoetischen Gewebes Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten darunter Diabetes mellitus Psychische und Verhaltensstörungen darunter durch Alkohol Krankheiten des Nervensystems Krankheiten des Kreislaufsystems darunter akuter Myokardinfarkt sonstige ischaemische Herzkrankheiten Zerebrovaskuläre Krankheiten darunter Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet Krankheiten des Atmungssystems Krankheiten des Verdauungssystems Krankheiten des Urogenitalsystems Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen sonstige Todesursachen
A00-B99 C00-C97
79 857
7
11 112
10 175
22 331
36 232
C15-C26 C30-C39 C43-C44 C50 C60-C63 C64-C68 C81-C96 E00-E90 E10-E14 F00-F99 F10 G00-G99 I00-I99
276 238 14 92 54 66 29 20 60 23 69 775
1 3 1 2 2 1 9
30 38 3 6 9 1 13 9 6 47
68 52 1 4 11 8 6 3 7 5 7 87
104 105 2 47 17 25 16 13 10 7 19 253
73 43 8 41 20 21 5 4 28 36 379
I21 I20,I22-I25 I60-I69
121 151 119
2 1
14 9 4
18 19 12
38 49 48
49 74 54
I64 J00-J99 K00-K93 N00-N99
36 282 130 84
3 2 1
1 19 30 7
2 26 28 13
12 99 33 23
21 135 37 40
R00-R99
293
9
75
61
77
71
S00-T98
107 47
14 15
29 2
14 7
30 12
20 11
2 812
64
352
441
925
1 030
A00-B99 C00-C97
98 849
1 9
8 114
10 135
22 273
57 318
C15-C26 C30-C39 C43-C44 C50 C51-C58 C64-C68 C81-C96 E00-E90 E10-E14 F00-F99 F10 G00-G99 I00-I99
242 165 13 131 76 46 66 39 23 109 7 93 1 098
2 2 5
23 25 2 25 14 4 8 4 3 1 3 29
31 40 1 20 17 2 10 4 3 5 2 5 48
85 53 5 45 22 18 19 10 7 14 1 17 159
103 47 5 39 23 22 27 21 13 87 3 68 857
I21 I20,I22-I25 I60-I69
111 155 184
1 1
4 3 4
6 12 7
22 21 29
78 119 143
I64 J00-J99 K00-K93 N00-N99
64 279 128 131
2 1 -
5 10 5
17 13 5
9 80 34 22
55 175 70 99
R00-R99
242
8
21
27
55
131
S00-T98
91 43
16 11
12 -
6 4
21 5
36 23
weiblich zusammen
3 200
53
214
279
712
1 942
Insgesamt
6 012
117
566
720
1 637
2 972
männlich zusammen weiblich Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten Bösartige Neubildungen darunter der Verdauungsorgane der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler Organe Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut der Brustdrüse der weiblichen Genitalorgane der Harnorgane des lymphatischen und hämatopoetischen Gewebes Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten darunter Diabetes mellitus Psychische und Verhaltensstörungen darunter durch Alkohol Krankheiten des Nervensystems Krankheiten des Kreislaufsystems darunter akuter Myokardinfarkt sonstige ischaemische Herzkrankheiten Zerebrovaskuläre Krankheiten darunter Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet Krankheiten des Atmungssystems Krankheiten des Verdauungssystems Krankheiten des Urogenitalsystems Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen sonstige Todesursachen
*) Zuordnung entsprechend der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen (ICD-10) 1999, deutsche Fassung (Quelle: WHO/DIMDI). Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
087
05
Bevölkerung
05-07-02 Gestorbene nach Alter, Familienstand und Geschlecht 2014 Davon
Gestorbene insgesamt
Alter von … bis unter … Jahren
männlich
weiblich
ledig zusammen
männlich
verheiratet weiblich
männlich
verwitwet
weiblich
männlich
geschieden
weiblich
männlich
weiblich
unter 1
18
16
34
18
16
-
-
-
-
-
-
1- 5
3
1
4
3
1
-
-
-
-
-
-
5- 6
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
6 - 10
1
-
1
1
-
-
-
-
-
-
-
10 - 14
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
14 - 15
-
1
1
-
1
-
-
-
-
-
-
15 - 18
1
-
1
1
-
-
-
-
-
-
-
18 - 20
2
3
5
2
3
-
-
-
-
-
-
20 - 21
-
3
3
-
3
-
-
-
-
-
-
21 - 30
12
8
20
11
5
1
2
-
-
-
1
30 - 40
27
21
48
19
12
6
7
-
-
2
2
40 - 45
32
15
47
16
5
11
5
-
-
5
5
45 - 50
80
42
122
32
18
30
15
-
1
18
8
50 - 55
105
71
176
32
15
45
35
-
3
28
18
55 - 60
135
86
221
40
22
61
33
-
13
34
18
60 - 65
207
109
316
59
22
86
47
8
12
54
28
65 - 70
234
170
404
31
23
125
76
15
29
63
42
70 - 75
403
298
701
58
33
226
110
44
90
75
65
75 - 80
522
414
936
45
47
324
118
89
187
64
62
80 - 85
438
487
925
28
40
258
109
111
277
41
61
85 - 90
370
681
1 051
10
71
197
99
140
456
23
55
90 und mehr
222
774
996
7
73
97
28
112
623
6
50
Insgesamt 2014
2 812
3 200
6 012
413
410
1 467
684
519
1 691
413
415
2013
2 959
3 233
6 192
419
348
1 613
684
550
1 809
377
392
2012
2 772
3 301
6 073
394
407
1 498
684
547
1 813
333
397
2011
2 830
3 069
5 899
400
350
1 584
697
499
1 657
347
365
2010
2 843
3 171
6 014
443
364
1 507
649
506
1 816
387
342
2009
2 881
3 254
6 135
416
382
1 561
678
551
1 821
353
373
2008
2 749
3 307
6 056
379
420
1 485
662
574
1 866
311
359
2007
2 858
3 229
6 087
380
403
1 629
646
527
1 808
322
372
2006
2 797
3 292
6 089
370
397
1 542
678
518
1 880
367
337
2005
2 964
3 364
6 328
378
374
1 680
682
547
1 991
359
317
2004
2 897
3 463
6 360
388
410
1 667
674
527
2 047
315
332
2003
3 087
3 689
6 776
376
418
1 775
757
575
2 151
361
363
2002
2 911
3 531
6 442
409
427
1 678
692
520
2 062
304
350
2001
2 854
3 538
6 392
396
432
1 650
676
509
2 129
299
301
2000
2 895
3 574
6 469
368
409
1 694
620
526
2 209
307
336
Quelle: IT.NRW.
088
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
05
Bevölkerung
05-07-03 Gestorbene nach Alter, Staatsangehörigkeit und Geschlecht 2014 Alter von … bis unter … Jahren
Davon
Gestorbene insgesamt männlich
weiblich
deutsch zusammen
männlich
nichtdeutsch
weiblich
zusammen
männlich
weiblich
zusammen
unter 1
18
16
34
16
9
25
2
7
9
1- 5
3
1
4
3
1
4
-
-
-
5- 6
-
-
-
-
-
-
-
-
-
6 - 10
1
-
1
1
-
1
-
-
-
10 - 14
-
-
-
-
-
-
-
-
-
14 - 15
-
1
1
-
1
1
-
-
-
15 - 18
1
-
1
1
-
1
-
-
-
18 - 20
2
3
5
2
3
5
-
-
-
20 - 21
-
3
3
-
3
3
-
-
-
21 - 30
12
8
20
7
5
12
5
3
8
30 - 40
27
21
48
18
19
37
9
2
11
40 - 45
32
15
47
24
9
33
8
6
14
45 - 50
80
42
122
67
36
103
13
6
19
50 - 55
105
71
176
96
66
162
9
5
14
55 - 60
135
86
221
122
79
201
13
7
20
60 - 65
207
109
316
181
96
277
26
13
39
65 - 70
234
170
404
211
152
363
23
18
41
70 - 75
403
298
701
374
277
651
29
21
50
75 - 80
522
414
936
476
393
869
46
21
67
80 - 85
438
487
925
412
470
882
26
17
43
85 - 90
370
681
1 051
353
657
1 010
17
24
41
90 und mehr
222
774
996
217
754
971
5
20
25
Insgesamt 2014
2 812
3 200
6 012
2 581
3 030
5 611
231
170
401
2013
2 959
3 233
6 192
2 714
3 093
5 807
245
140
385
2012
2 772
3 301
6 073
2 549
3 135
5 684
223
166
389
2011
2 830
3 069
5 899
2 604
2 923
5 527
226
146
372
2010
2 843
3 171
6 014
2 649
3 053
5 702
194
118
312
2009
2 881
3 254
6 135
2 711
3 112
5 823
170
142
312
2008
2 749
3 307
6 056
2 569
3 164
5 733
180
143
323
2007
2 858
3 229
6 087
2 665
3 089
5 754
193
140
333
2006
2 797
3 292
6 089
2 624
3 161
5 785
173
131
304
2005
2 964
3 364
6 328
2 754
3 254
6 008
210
110
320
2004
2 897
3 463
6 360
2 704
3 344
6 048
193
119
312
2003
3 087
3 689
6 776
2 895
3 562
6 457
192
127
319
2002
2 911
3 531
6 442
2 726
3 414
6 140
185
117
302
2001
2 854
3 538
6 392
2 669
3 433
6 102
185
105
290
2000
2 895
3 574
6 469
2 709
3 486
6 195
186
88
274
Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
089
05
Bevölkerung
05-08-00 Wanderungsbewegung Vorbemerkung Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen über die Meldepflicht wird jeder Wohnungswechsel erfasst. Die Tabellen enthalten Angaben über diejenigen Personen, die ihren alleinigen Wohnsitz bzw. Hauptwohnsitz im Berichtszeitraum gewechselt haben.
Begriffe Die Zahl der Umzüge umfasst sämtliche Wanderungsvorgänge, die innerhalb der Stadt, jedoch nicht innerhalb eines Hauses, erfolgen. Zu- und Fortzüge liegen dann vor, wenn Wanderungsvorgänge die Grenzen der Stadt überschreiten.
Nichtdeutsche/Ausländerinnen und Ausländer Bei der Bevölkerungsfortschreibung wird die Bevölkerung in der Gliederung „deutsch/nichtdeutsch“ berücksichtigt. In den Tabellen, in denen die Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit ausgewiesen wird, wurde zur einfachen Verständlichkeit für „nichtdeutsch“ die Bezeichnung ausländische Bevölkerung gewählt. Die Angaben dazu beinhalten aber auch die Zahl der Staatenlosen, Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit sowie Personen, zu deren Staatsangehörigkeit keine Angaben vorliegen.
090
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-08-01 Zu- und fortgezogene Personen nach Altersgruppen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Familienstand 2014 Im Alter von … bis unter … Jahren
Personen insgesamt
Davon nach Geschlecht männlich
Davon nach dem Familienstand
Davon nach Staatsangehörigkeit
weiblich
deutsch
ausländisch
ledig
verheiratet
verwitwet
geschieden
Zugezogene Personen Unter 6 6 - 18 18 - 25 25 - 30 30 - 50 50 - 65 65 u. mehr 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999
2 3 9 10 17 3 1
468 331 303 397 248 418 272
47 437 44 586 39 306 39 487 37 196 36 394 37 830 37 172 35 449 34 976 34 662 32 725 32 815 34 039 32 397 34 950
1 1 3 5 10 2
267 677 994 157 371 081 598
25 145 23 356 20 228 20 455 19 368 19 189 19 975 19 640 18 739 18 578 18 718 17 492 17 412 18 241 17 818 18 991
1 1 5 5 6 1
203 652 309 240 877 337 674
22 292 21 230 19 078 19 032 17 828 17 205 17 855 17 532 16 710 16 398 15 944 15 233 15 403 15 798 14 579 15 959
1 5 5 7 1
893 094 140 875 429 695 931
23 057 23 890 21 720 22 569 22 012 21 823 23 562 22 882 21 708 21 143 20 624 19 277 19 438 20 031 19 757 21 285
1 2 4 4 9 1
577 235 163 522 819 723 341
468 297 875 833 046 590 97
25 409 1 459 7 687 1 870 557
. . 4 77 172 430
. . 101 1 438 786 188
32 206 30 485 27 040 27 066 25 188 24 183 25 719 24 041 22 791 22 174 21 786 19 911 20 298 20 762 19 690 20 855
12 007 10 977 9 599 9 570 9 184 9 285 9 368 10 203 9 813 9 845 10 094 9 924 9 826 10 520 9 933 11 113
689 639 547 558 587 613 592 577 585 586 601 654 610 583 650 670
2 535 2 485 2 120 2 293 2 237 2 313 2 151 2 351 2 260 2 371 2 181 2 236 2 081 2 174 2 124 2 312
827 854 820 078 558 628 206
19 232 996 7 733 2 113 926
. . 3 64 177 629
. . 79 1 507 921 331
25 971 25 012 22 450 22 448 21 652 20 979 20 730 19 839 17 361 17 548 17 346 16 706 16 910 17 069 15 849 18 599
12 019 11 878 10 829 10 917 10 993 11 014 11 388 10 532 10 036 10 487 10 498 10 850 10 792 11 299 10 598 12 058
877 952 889 954 941 904 917 867 807 938 895 816 869 936 898 1 221
2 846 2 629 2 580 2 557 2 635 2 671 2 499 2 284 2 125 2 189 2 218 2 083 2 135 2 168 2 067 2 580
596 760 806 717 145 168 108
- 359 + 443 + 3 055 + 2 755 + 488 - 38 - 109
±0 + 6 + 177 + 463 - 46 - 243 - 369
±0 + 1 + 1 + 1 + 13 - 5 - 199
±0 + 1 + 12 + 22 - 69 - 135 - 143
+ 7 084 + 4 735 + 3 606 + 2 912 + 1 578 + 2 158 + 2 110 + 3 149 + 3 300 + 3 265 + 2 283 + 3 443 + 3 097 + 3 443 + 3 213 + 3 214
+ 6 235 + 5 474 + 4 590 + 4 618 + 3 536 + 3 204 + 3 067 + 4 202 + 5 430 + 4 626 + 4 440 + 3 205 + 3 388 + 3 693 + 3 841 + 2 256
- 12 - 901 - 1 230 - 1 347 - 1 809 - 1 729 - 2 015 - 329 - 223 - 642 - 404 - 926 - 966 - 779 - 665 - 945
24 380 20 696 17 586 16 918 15 184 14 571 14 268 14 290 13 741 13 833 14 038 13 448 13 377 14 008 12 640 13 665
2 3 8 8 8
Fortgezogene Personen Unter 6 6 - 18 18 - 25 25 - 30 30 - 50 50 - 65 65 u. mehr 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999
2 2 6 7 16 3 2
827 879 058 156 862 839 092
1 1 2 3 9 2
461 397 654 397 952 289 924
1 1 3 3 6 1 1
366 482 404 759 910 550 168
1 1 3 4 9 2 1
846 404 701 351 188 284 643
41 713 40 470 36 748 36 876 36 221 35 568 35 534 33 522 30 329 31 162 30 957 30 455 30 706 31 472 29 412 34 458
22 074 21 317 19 211 19 586 19 151 18 755 19 047 17 804 16 315 16 675 16 661 16 471 16 529 17 078 16 171 18 445
19 639 19 153 17 537 17 290 17 070 16 813 16 487 15 718 14 014 14 487 14 296 13 984 14 177 14 394 13 241 16 013
24 417 24 509 22 768 22 870 22 615 23 155 23 376 22 381 19 888 20 594 19 202 20 450 20 426 20 907 19 985 24 007
+ +3 +3 + -
+ +1 +1 + -
194 280 340 760 419 208 326
- 163 + 170 + 1 905 + 1 481 - 33 - 213 - 494
+1 +1 -1 -
+ 3 071 + 2 039 + 1 017 + 869 + 217 + 434 + 928 + 1 836 + 2 424 + 1 903 + 2 057 + 1 021 + 883 + 1 163 + 1 647 + 546
+ 2 653 + 2 077 + 1 541 + 1 742 + 758 + 392 + 1 368 + 1 814 + 2 696 + 1 911 + 1 648 + 1 249 + 1 226 + 1 404 + 1 338 - 54
- 1 360 - 619 - 1 048 - 301 - 603 - 1 332 + 186 + 501 + 1 820 + 549 + 1 422 - 1 173 - 988 - 876 - 228 - 2 722
1 2 2 7 1
981 475 357 805 674 555 449
17 296 15 961 13 980 14 006 13 606 12 413 12 158 11 141 10 441 10 568 11 755 10 005 10 280 10 565 9 427 10 451
2 2 5 6 7
Wanderungsgewinn bzw. -verlust Unter 6 6 - 18 18 - 25 25 - 30 30 - 50 50 - 65 65 u. mehr 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999
359 452 245 241 386 421 820
+ 5 724 + 4 116 + 2 558 + 2 611 + 975 + 826 + 2 296 + 3 650 + 5 120 + 3 814 + 3 705 + 2 270 + 2 109 + 2 567 + 2 985 + 492
953 310 439 524 759 589 712
+ + +1 +1 +2 + -
-
188 313 342 396 354 291 325 290 222 352 294 162 259 353 248 551
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
- 311 - 144 - 460 - 264 - 398 - 358 - 300 + 67 + 135 + 182 - 37 + 153 - 54 + 6 + 57 - 268
091
05
Bevölkerung
05-08-02 Zu- und fortgezogene Personen nach Herkunft bzw. Ziel und Alter 2014 Personen im Alter von ... bis unter ... Jahren unter 6 6 - 18 25 - 30 30 - 50 50 - 65 65 u. mehr 18 - 25 Zuzug Fortzug Zuzug Fortzug Zuzug Fortzug Zuzug Fortzug Zuzug Fortzug Zuzug Fortzug Zuzug Fortzug
Herkunft bzw. Ziel
Zusammen Zuzug
Fortzug
Wanderungsgewinn (+) bzw. -verlust (-)
Regierungsbezirk Düsseldorf insgesamt
443
1 061
632
843
2 195
1 444
2 305
1 819
3 495
5 155
857
1 191
459
743
Kreisfreie Städte Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal
219 111 31 16 12 5 3 4 12 25
269 54 38 45 25 26 16 8 27 30
273 153 17 21 16 6 5 8 20 27
240 70 33 34 13 7 6 9 29 39
819 155 149 82 125 38 30 35 80 125
614 155 110 70 67 26 18 9 62 97
1 025 187 212 103 142 46 53 32 64 186
716 152 160 89 94 25 18 12 54 112
1 533 343 303 181 175 81 71 35 105 239
1 492 322 263 234 163 69 62 22 157 200
290 58 46 46 36 20 9 10 26 39
339 98 32 63 36 16 9 6 37 42
126 18 14 19 18 18 12 5 3 19
149 38 18 28 13 7 5 6 19 15
4 285 1 025 772 468 524 214 183 129 310 660
3 819 889 654 563 411 176 134 72 385 535
+ 466 + 136 + 118 - 95 + 113 + 38 + 49 + 57 - 75 + 125
Kreis Mettmann Erkrath Haan Heiligenhaus Hilden Langenfeld Mettmann Monheim Ratingen Velbert Wülfrath
108 25 . . 19 8 11 13 21 . .
365 63 31 15 53 31 28 52 78 . .
179 45 13 5 26 13 15 22 32 5 3
300 57 13 4 44 24 27 48 68 10 5
545 92 26 14 74 58 44 70 130 28 9
437 86 7 7 83 25 30 62 115 16 6
532 97 28 13 84 48 54 49 124 24 11
549 117 12 11 111 42 47 53 125 17 14
896 168 46 17 147 62 73 91 251 27 14
1 654 276 111 39 265 129 160 186 425 43 20
261 50 12 3 34 21 29 23 81 5 3
425 65 24 17 71 36 24 53 121 10 4
169 40 . . 30 18 10 16 46 . .
329 53 15 4 98 24 29 30 72 . .
2 690 517 133 55 414 228 236 284 685 93 45
4 059 717 213 97 725 311 345 484 1 004 105 58
- 1 369 - 200 - 80 - 42 - 311 - 83 - 109 - 200 - 319 - 12 - 13
Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Jüchen Kaarst Korschenbroich Meerbusch Neuss Rommerskirchen
73 5 4 4 3 20 37 -
330 23 16 . 35 18 72 147 .
121 . 9 11 9 26 59 .
253 17 23 . 19 9 67 109 .
446 36 38 13 47 24 105 172 11
261 15 15 3 24 8 61 130 5
444 48 35 12 43 16 97 187 6
403 27 31 7 36 22 89 187 4
696 59 57 6 51 40 183 295 5
1 547 82 86 34 188 87 440 622 8
203 . 8 . 30 18 53 77 .
317 16 26 . 41 18 84 123 .
118 . 4 . 18 3 28 59 -
178 10 13 . 18 8 57 64 .
2 101 168 155 37 204 113 512 886 26
3 289 190 210 84 361 170 870 1 382 22
- 1 188 - 22 - 55 - 47 - 157 - 57 - 358 - 496 + 4
Kreis Viersen Brüggen Grefrath Kempen Nettetal Niederkrüchten Schwalmtal Tönisvorst Viersen Willich
21 4 . . . . 5 8
55 . 9 . . 5 11 24
28 . . . 3 . . 10 8
26 . . . . 9 11
151 4 6 26 11 4 11 13 35 41
60 . 7 7 4 . 9 14 15
122 4 . 10 17 6 . 13 27 39
68 . . 3 8 4 5 5 20 19
182 4 8 14 17 8 10 19 52 50
252 6 3 22 11 9 8 36 57 100
46 4 4 . 3 . . 9 21
75 3 . . 7 7 3 5 24 21
23 . . . 3 . . 8 4
53 5 4 4 . . . 6 27
573 15 21 61 53 29 28 49 146 171
589 22 7 49 40 29 21 63 141 217
- 16 - 7 + 14 + 12 + 13 ±0 + 7 - 14 + 5 - 46
Kreis Kleve
6
12
14
7
119
34
74
40
58
67
22
11
7
14
300
185
+ 115
Kreis Wesel
16
30
17
17
115
38
108
43
130
143
35
24
16
20
437
315
+ 122
443 13 17 34 8 38 15 44 54 . 23 3
319 21 22 57 6 54 31 58 70 . 33 11
572 19 7 38 . 28 36 51 44 9 23 3
235 4 13 39 . 32 19 33 70 8 20 5
2 369 62 60 286 35 184 169 280 192 29 81 17
1 117 32 69 148 30 134 89 173 178 16 138 15
2 627 66 123 342 47 331 184 359 320 29 184 21
1 221 43 125 207 27 221 100 223 278 18 212 18
3 478 80 183 295 54 416 183 411 478 38 289 47
1 861 94 227 290 51 415 153 418 556 30 334 41
641 22 23 57 . 45 40 54 71 12 30 7
334 32 33 84 . 52 42 72 74 . 40 8
278 10 5 42 . 29 28 31 28 . 16 4
232 27 4 77 . 41 45 52 61 23 9
10 408 272 418 1 094 151 1 071 655 1 230 1 187 121 646 102
5 319 253 493 902 121 949 479 1 029 1 287 81 800 107
+ 5 089 + 19 - 75 + 192 + 30 + 122 + 176 + 201 - 100 + 40 - 154 - 5
. 9 6 5
5 16 3 4
. 11 11 6
4 . .
26 63 36 31
11 47 25 26
31 63 52 65
14 56 13 24
23 87 58 55
29 61 14 25
. 15 10 7
10 . 10 3
. 8 4 5
10 15 7 .
93 256 177 174
83 211 72 95
+ 10 + 45 + 105 + 79
1 272 32
465 562
1 725 79
666 843
2 874 102
944 1 043
2 916 111
1 264 1 111
6 876 345
3 464 3 303
1 322 115
843 878
232 51
263 424
17 217 835
7 909 8 164
+ 9 308 - 7 329
379
221
162
357
341
84
110
38
49
944
1 103
- 159
7 156 17 248 16 862
3 418
3 839
1 272
2 092
47 437 41 713
+ 5 724
Übriges NordrheinWestfalen Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Hessen Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Bayern Saarland Berlin Brandenburg MecklenburgVorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Ausland Registerbereinigungen Änderungen des Wohnungsstatus Insgesamt
092
6
27
26
35
212
2 470
2 827
3 329
2 879
9 303
6 058 10 397
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
10 386 12 256
- 1 870
Bevölkerung
05
05-08-03 Zu- und fortgezogene Personen nach Herkunft bzw. Ziel sowie Staatsangehörigkeit und Geschlecht 2014 Deutsche Bevölkerung Herkunft bzw. Ziel
Zuzug insgesamt
Ausländische Bevölkerung
Fortzug
darunter weiblich
insgesamt
Zuzug
darunter weiblich
insgesamt
Fortzug
darunter weiblich
insgesamt
darunter weiblich
Wanderungsgewinn (+) bzw. -verlust (-) deutsche ausländische Insgesamt Bevölkerung Bevölkerung insdarunter insdarunter insdarunter gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich
Regierungsbezirk Düsseldorf insgesamt
7 872
4 025
9 715
4 990
2 514
1 196
2 541
1 191
- 1 843
Kreisfreie Städte Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal
2 971 567 537 352 405 159 134 106 234 477
1 533 284 279 173 217 85 68 58 122 247
2 861 652 475 450 314 129 109 56 304 372
1 477 334 256 225 165 73 54 32 154 184
1 314 458 235 116 119 55 49 23 76 183
649 230 114 60 59 24 21 11 43 87
958 237 179 113 97 47 25 16 81 163
433 108 99 51 38 22 10 9 32 64
+ 110 - 85 + 62 - 98 + 91 + 30 + 25 + 50 - 70 + 105
Kreis Mettmann Erkrath Haan Heiligenhaus Hilden Langenfeld Mettmann Ratingen Velbert Wülfrath Monheim
2 133 386 103 45 330 190 201 527 77 35 239
1 081 199 57 21 166 99 103 256 43 18 119
3 342 566 187 80 624 266 287
1 728 266 96 41 352 135 145
794 85 51 402
414 44 31 204
557 131 30 10 84 38 35 158 16 10 45
245 55 10 3 36 20 16 69 . . 22
717 151 26 17 101 45 58 210 20 7 82
342 73 14 9 46 18 27 98 . . 46
Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Jüchen Kaarst Korschenbroich Meerbusch Neuss Rommerskirchen
1 666 142 130 37 165 103 384 681 24
848 69 62 22 87 43 198 350 17
2 562 165 175 75 297 144 624 1 063 19
1 277 80 101 35 148 74 319 510 10
435 26 25 39 . 128 205 .
212 8 7 18 . 64 109 .
727 25 35 9 64 . 246 319 .
346 12 12 4 37 . 114 154 .
Kreis Viersen Brüggen Grefrath Kempen Nettetal Niederkrüchten Schwalmtal Tönisvorst Viersen Willich
480 11 19 54 46 25 21 42 114 148
250 . . 35 24 12 8 20 66 71
510 21 5 41 35 27 17 56 116 192
267 . . 21 15 16 10 29 60 100
93 . . 7 7 . 7 7 32 23
43 . . 4 . . . 5 11 12
79 . . 8 5 . 4 7 25 25
42 . . 5 . . . 3 15 11
Kreis Kleve
258
135
165
91
42
14
20
Kreis Wesel
364
178
275
150
73
33
40
6 970 221 343 862 120 736 508 841 805 76 455 68 65 160 121 98
3 462 110 188 468 62 370 281 443 402 39 238 34 29 83 57 46
4 186 213 394 743 90 687 372 711 934 50 632 80 74 167 49 68
2 317 125 219 416 45 382 212 384 484 28 329 46 40 86 26 25
3 438 51 75 232 31 335 147 389 382 45 191 34 28 96 56 76
1 402 30 43 113 20 154 63 170 158 24 97 17 14 47 30 27
1 479 418
659 174
1 879 2 395
827 868
15 738 417
6 914 144
Übriges NordrheinWestfalen Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Hessen Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Bayern Saarland Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Ausland Registerbereinigungen Änderungen des Wohnungsstatus Insgesamt
- 965
- 27
+ 5
- 1 870
- 960
56 50 23 52 52 12 14 26 32 63
+ 356 + 221 + 56 + 3 + 22 + 8 + 24 + 7 - 5 + 20
+ 216 + 122 + 15 + 9 + 21 + 2 + 11 + 2 + 11 + 23
+ 466 + 136 + 118 - 95 + 113 + 38 + 49 + 57 - 75 + 125
+ 272 + 72 + 38 - 43 + 73 + 14 + 25 + 28 - 21 + 86
- 1 209 - 180 - 84 - 35 - 294 - 76 - 86 - 267 - 8 - 16 - 163
- 647 - 67 - 39 - 20 - 186 - 36 - 42 - 158 - 1 - 13 - 85
- 160 - 20 + 4 - 7 - 17 - 7 - 23 - 52 - 4 + 3 - 37
- 97 - 18 - 4 - 6 - 10 + 2 - 11 - 29 ±0 + 3 - 24
- 1 369 - 200 - 80 - 42 - 311 - 83 - 109 - 319 - 12 - 13 - 200
- 744 - 85 - 43 - 26 - 196 - 34 - 53 - 187 - 1 - 10 - 109
- 896 - 23 - 45 - 38 - 132 - 41 - 240 - 382 + 5
- 429 - 11 - 39 - 13 - 61 - 31 - 121 - 160 + 7
- 292 + 1 - 10 - 9 - 25 - 16 - 118 - 114 - 1
- 134 - 4 - 5 - 4 - 19 - 7 - 50 - 45 ±0
- 1 188 - 22 - 55 - 47 - 157 - 57 - 358 - 496 + 4
- 563 - 15 - 44 - 17 - 80 - 38 - 171 - 205 + 7
+ + +
30 10 14 13 11 - 2 + 4 - 14 - 2 - 44
- 17 - 9 + 7 + 14 + 9 - 4 - 2 - 9 + 6 - 29
+ 14 + 3 ±0 - 1 + 2 + 2 + 3 ±0 + 7 - 2
+ 1 + 1 + 1 - 1 + 2 ±0 - 1 + 2 - 4 + 1
- 16 - 7 + 14 + 12 + 13 ±0 + 7 - 14 + 5 - 46
- 16 - 8 + 8 + 13 + 11 - 4 - 3 - 7 + 2 - 28
10
+ 93
+ 44
+ 22
+ 4
+ 115
+ 48
18
+ 89
+ 28
+ 33
+ 15
+ 122
+ 43
1 133 40 99 159 31 262 107 318 353 31 168 27 9 44 23 27
533 16 41 67 12 106 50 126 157 14 70 14 4 16 7 8
+ 2 784 + 8 - 51 + 119 + 30 + 49 + 136 + 130 - 129 + 26 - 177 - 12 - 9 - 7 + 72 + 30
+ 1 145 - 15 - 31 + 52 + 17 - 12 + 69 + 59 - 82 + 11 - 91 - 12 - 11 - 3 + 31 + 21
+ 2 305 + 11 - 24 + 73 ±0 + 73 + 40 + 71 + 29 + 14 + 23 + 7 + 19 + 52 + 33 + 49
+ 869 + 14 + 2 + 46 + 8 + 48 + 13 + 44 + 1 + 10 + 27 + 3 + 10 + 31 + 23 + 19
+ 5 089 + 19 - 75 + 192 + 30 + 122 + 176 + 201 - 100 + 40 - 154 - 5 + 10 + 45 + 105 + 79
+ 2 014 - 1 - 29 + 98 + 25 + 36 + 82 + 103 - 81 + 21 - 64 - 9 - 1 + 28 + 54 + 40
6 030 5 769
2 604 2 154
- 400 - 1 977
- 168 - 694
+ 9 708 - 5 352
+ 4 310 - 2 010
+ 9 308 - 7 329
+ 4 142 - 2 704
+ + + + + + +
839
405
978
541
105
54
125
59
- 139
- 136
- 20
- 5
- 159
- 141
23 057
11 575
24 417
12 390
24 380
10 717
17 296
7 249
- 1 360
- 815
+ 7 084
+ 3 468
+ 5 724
+ 2 653
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
093
05
Bevölkerung
05-08-04 Zu-, fort- und umgezogene Personen nach Stadtbezirken und Stadtteilen 2014 Fortgezogene
Zugezogene Stadtbezirk Stadtteil
von auswärts
insgesamt
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
aus anderen Stadtteilen
nach auswärts
insgesamt
nach anderen Stadtteilen
Wanderungsgewinn (+) / -verlust (-) aus Zuzug aus Zuzug von (Fortzug) auswärts von / nach insgesamt und Fortzug anderen nach Stadtteilen auswärts
Innerhalb eines Stadtteils Umgezogene
14 160 486 354 3 856 4 876 2 963 1 625
9 221 301 243 2 843 3 131 1 787 916
4 939 185 111 1 013 1 745 1 176 709
13 072 463 357 3 385 4 500 2 902 1 465
7 117 241 159 1 938 2 518 1 536 725
5 955 222 198 1 447 1 982 1 366 740
+ 1 088 + 23 - 3 + 471 + 376 + 61 + 160
+ 2 104 + 60 + 84 + 905 + 613 + 251 + 191
- 1 016 - 37 - 87 - 434 - 237 - 190 - 31
1 514 41 17 262 735 357 102
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
9 662 1 943 3 455 4 264
5 814 1 230 1 914 2 670
3 848 713 1 541 1 594
8 652 1 872 2 970 3 810
4 527 1 072 1 606 1 849
4 125 800 1 364 1 961
+ 1 010 + 71 + 485 + 454
+ 1 287 + 158 + 308 + 821
- 277 - 87 + 177 - 367
1 175 148 481 546
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
18 414 4 576 2 676 6 468 208 5 188 5 077 215
12 172 3 140 1 647 6 229 96 3 475 3 474 105
6 242 1 436 1 029 239 112 1 713 1 603 110
17 118 4 036 2 618 23 369 202 4 770 4 843 257
9 926 2 308 1 425 16 225 93 2 895 2 846 118
7 192 1 728 1 193 7 144 109 1 875 1 997 139
+ 1 296 + 540 + 58 - 17 + 99 + 6 + 418 + 234 - 42
+ 2 246 + 832 + 222 - 10 + 4 + 3 + 580 + 628 - 13
- 950 - 292 - 164 - 7 + 95 + 3 - 162 - 394 - 29
2 529 344 392 100 32 931 705 25
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
5 337 2 389 1 175 1 004 769
3 317 1 527 722 598 470
2 020 862 453 406 299
4 900 2 254 1 090 799 757
3 241 1 389 755 575 522
1 659 865 335 224 235
+ 437 + 135 + 85 + 205 + 12
+ 76 + 138 - 33 + 23 - 52
+ 361 - 3 + 118 + 182 + 64
1 003 571 207 115 110
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
3 292 571 436 911 754 474 146
1 942 302 223 573 448 315 81
1 350 269 213 338 306 159 65
3 086 467 401 847 702 514 155
2 006 242 224 542 514 380 104
1 080 225 177 305 188 134 51
+ 206 + 104 + 35 + 64 + 52 - 40 - 9
- 64 + 60 - 1 + 31 - 66 - 65 - 23
+ 270 + 44 + 36 + 33 + 118 + 25 + 14
597 57 70 172 146 135 17
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
6 709 274 1 940 2 455 2 040
3 503 129 1 139 1 355 880
3 206 145 801 1 100 1 160
5 934 374 1 866 2 118 1 576
3 313 199 1 031 1 286 797
2 621 175 835 832 779
+ 775 - 100 + 74 + 337 + 464
+ 190 - 70 + 108 + 69 + 83
+ 585 - 30 - 34 + 268 + 381
1 201 68 444 383 306
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath* 075 Knittkuhl*
4 438 2 575 671 932 148 112
2 172 1 232 382 430 83 45
2 266 1 343 289 502 65 67
3 981 2 291 654 753 164 119
2 106 1 230 306 387 107 76
1 875 1 061 348 366 57 43
+ 457 + 284 + 17 + 179 - 16 - 7
+ 66 + 2 + 76 + 43 - 24 - 31
+ 391 + 282 - 59 + 136 + 8 + 24
998 786 52 89 36 35
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
5 966 1 442 3 007 830 687
3 065 786 1 552 353 374
2 901 656 1 455 477 313
5 633 1 389 2 843 829 572
3 060 718 1 550 405 387
2 573 671 1 293 424 185
+ 333 + 53 + 164 + 1 + 115
+ 5 + 68 + 2 - 52 - 13
+ 328 - 15 + 162 + 53 + 128
1 155 168 732 104 151
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
9 123 2 587 170 1 408 535 1 693 776 246 1 708
5 180 1 451 65 823 317 971 356 58 1 139
3 943 1 136 105 585 218 722 420 188 569
9 178 2 475 136 1 410 514 1 633 715 127 2 168
5 273 1 368 78 773 305 1 020 419 54 1 256
3 905 1 107 58 637 209 613 296 73 912
- 55 + 112 + 34 - 2 + 21 + 60 + 61 + 119 - 460
- 93 + 83 - 13 + 50 + 12 - 49 - 63 + 4 - 117
+ 38 + 29 + 47 - 52 + 9 + 109 + 124 + 115 - 343
1 842 503 10 279 43 379 209 16 403
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
2 013 1 654 359
1 051 864 187
962 790 172
1 836 1 380 456
1 144 866 278
692 514 178
+ 177 + 274 - 97
- 93 - 2 - 91
+ 270 + 276 - 6
713 658 55
x
47 437
31 677
x
41 713
31 677
+ 5 724
+ 5 724
x
12 727
Insgesamt
*) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl.
094
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-08-05 Thematische Karten: Zu- und fortgezogene Personen 2014 Anteil der von außerhalb der Stadt zugezogenen Personen in Prozent1
Anteil der nach außerhalb der Stadt fortgezogenen Personen in Prozent1
011 012 013 014 015 016
Altstadt Carlstadt Stadtmitte Pempelfort Derendorf Golzheim
021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
Anteil der aus anderen Stadtteilen zugezogenen Personen in Prozent1
Anteil der in andere Stadtteile fortgezogenen Personen in Prozent1,2
031 032 033 034 035 036 037 038
Friedrichstadt Unterbilk Hafen Hamm Volmerswerth Bilk Oberbilk Flehe
041 042 043 044
Oberkassel Heerdt Lörick Niederkassel
051 052 053 054 055 056
Stockum Lohausen Kaiserswerth Wittlaer Angermund Kalkum
061 062 063 064
Lichtenbroich Unterrath Rath Mörsenbroich
071 072 073 074 075
Gerresheim Grafenberg Ludenberg Hubbelrath Knittkuhl
081 082 083 084
Lierenfeld Eller Vennhausen Unterbach
091 092 093 094 095 096 097 098
Wersten Himmelgeist Holthausen Reisholz Benrath Urdenbach Itter Hassels
101 Garath 102 Hellerhof
1) Bezogen auf die mittlere Jahresbevölkerung. 2) Ohne die innerhalb eines Stadtteils umgezogenen Personen.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
095
05
Bevölkerung
05-08-06 Thematische Karten: Umgezogene Personen sowie Gewinn und Verlust aus Wanderungen 2014
Anteil der innerhalb von Stadtteilen umgezogenen Personen in Prozent*
011 012 013 014 015 016
Altstadt Carlstadt Stadtmitte Pempelfort Derendorf Golzheim
021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal 031 032 033 034 035 036 037 038
Friedrichstadt Unterbilk Hafen Hamm Volmerswerth Bilk Oberbilk Flehe
041 042 043 044
Oberkassel Heerdt Lörick Niederkassel
051 052 053 054 055 056
Stockum Lohausen Kaiserswerth Wittlaer Angermund Kalkum
061 062 063 064
Lichtenbroich Unterrath Rath Mörsenbroich
071 072 073 074 075
Gerresheim Grafenberg Ludenberg Hubbelrath Knittkuhl
081 082 083 084
Lierenfeld Eller Vennhausen Unterbach
091 092 093 094 095 096 097 098
Wersten Himmelgeist Holthausen Reisholz Benrath Urdenbach Itter Hassels
Wanderungsgewinne bzw. -verluste in Prozent*
101 Garath 102 Hellerhof
*) Bezogen auf die mittlere Jahresbevölkerung.
096
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
05
Bevölkerung
05-08-07 Zu-, fort- und umgezogene deutsche Personen nach Stadtbezirken und Stadtteilen 2014 Zugezogene Stadtbezirk Stadtteil
von auswärts
insgesamt
aus anderen Stadtteilen
insgesamt
Fortgezogene
Wanderungsgewinn (+) / -verlust (-)
nach auswärts
aus Zuzug von auswärts und Fortzug nach auswärts
nach anderen Stadtteilen
insgesamt
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
7 513 240 206 1 384 2 958 1 802 923
4 351 121 123 899 1 741 982 485
3 162 119 83 485 1 217 820 438
7 752 244 222 1 407 2 912 1 918 1 049
3 889 117 89 726 1 516 977 464
3 863 127 133 681 1 396 941 585
- 239 - 4 - 16 - 23 + 46 - 116 - 126
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
5 229 877 2 129 2 223
2 594 449 1 014 1 131
2 635 428 1 115 1 092
5 103 945 1 950 2 208
2 521 462 999 1 060
2 582 483 951 1 148
+ 126 - 68 + 179 + 15
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
9 958 2 029 1 722 . 360 . 3 255 2 278 164
5 937 1 253 986 . 146 . 2 054 1 362 76
4 021 776 736 . 214 . 1 201 916 88
10 279 2 079 1 806 . 283 . 3 179 2 521 212
5 649 1 122 928 . 168 . 1 904 1 334 100
4 630 957 878 . 115 . 1 275 1 187 112
- 321 - 50 - 84 - 11 + 77 - 38 + 76 - 243 - 48
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
2 831 1 398 587 501 345
1 537 828 316 239 154
1 294 570 271 262 191
2 736 1 389 629 328 390
1 591 773 398 199 221
1 145 616 231 129 169
+ 95 + 9 - 42 + 173 - 45
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
1 985 320 231 559 416 352 107
1 004 130 88 323 198 211 54
981 190 143 236 218 141 53
2 057 299 255 548 420 409 126
1 232 145 122 311 279 295 80
825 154 133 237 141 114 46
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
3 958 154 1 092 1 381 1 331
1 708 59 509 660 480
2 250 95 583 721 851
3 910 259 1 212 1 384 1 055
2 115 130 679 817 489
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath* 075 Knittkuhl*
3 037 1 673 435 715 115 99
1 297 681 216 301 58 41
1 740 992 219 414 57 58
2 961 1 641 481 598 141 100
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
3 475 620 1 761 573 521
1 526 291 782 188 265
1 949 329 979 385 256
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
5 305 1 552 154 669 229 1 128 643 196 734
2 508 813 54 296 110 539 264 44 388
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
1 297 1 018 279 x
Insgesamt
- 701 - 8 - 50 - 196 - 179 - 121 - 147
947 23 14 73 517 254 66
73 13 15 71
+ 53 - 55 + 164 - 56
902 76 409 417
+ 288 + 131 + 58 - 7 - 22 - 26 + 150 + 28 - 24
- 609 - 181 - 142 - 4 + 99 - 12 - 74 - 271 - 24
1 700 192 299 97 26 694 370 22
54 55 82 40 67
+ 149 - 46 + 40 + 133 + 22
777 481 151 57 88
72 21 24 11 - 4 - 57 - 19
- 228 - 15 - 34 + 12 - 81 - 84 - 26
+ 156 + 36 + 10 - 1 + 77 + 27 + 7
504 55 60 139 115 119 16
1 795 129 533 567 566
+ 48 - 105 - 120 - 3 + 276
- 407 - 71 - 170 - 157 - 9
+ 455 - 34 + 50 + 154 + 285
940 57 362 256 265
1 506 855 205 296 90 60
1 455 786 276 302 51 40
+ 76 + 32 - 46 + 117 - 26 - 1
- 209 - 174 + 11 + 5 - 32 - 19
+ 285 + 206 - 57 + 112 + 6 + 18
845 659 43 76 33 34
3 836 772 1 969 628 467
1 948 341 1 018 286 303
1 888 431 951 342 164
- 361 - 152 - 208 - 55 + 54
- 422 - 50 - 236 - 98 - 38
+ 61 - 102 + 28 + 43 + 92
911 122 553 96 140
2 797 739 100 373 119 589 379 152 346
5 902 1 678 106 778 279 1 193 616 110 1 142
3 118 875 57 407 147 696 348 43 545
2 784 803 49 371 132 497 268 67 597
- 597 - 126 + 48 - 109 - 50 - 65 + 27 + 86 - 408
- 610 - 62 - 3 - 111 - 37 - 157 - 84 + 1 - 157
+ 13 - 64 + 51 + 2 - 13 + 92 + 111 + 85 - 251
1 413 396 8 183 20 307 189 15 295
595 467 128
702 551 151
1 412 1 007 405
848 606 242
564 401 163
- 115 + 11 - 126
- 253 - 139 - 114
+ 138 + 150 - 12
619 568 51
23 057
21 531
x
24 417
21 531
- 1 360
- 1 360
+ +
+ 462 + 4 + 34 + 173 + 225 + 5 + 21
Innerhalb eines Stadtteils Umgezogene
aus Zuzug (Fortzug) von / nach anderen Stadtteilen
+ + +
+ + -
x
9 558
*) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
097
05
Bevölkerung
05-08-08 Zu-, fort- und umgezogene ausländische Personen nach Stadtbezirken und Stadtteilen 2014 Zugezogene Stadtbezirk Stadtteil
von auswärts
insgesamt
Fortgezogene
aus anderen Stadtteilen
nach auswärts
insgesamt
Wanderungsgewinn (+) / -verlust (-)
nach anderen Stadtteilen
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
6 647 246 148 2 472 1 918 1 161 702
4 870 180 120 1 944 1 390 805 431
1 777 66 28 528 528 356 271
5 320 219 135 1 978 1 588 984 416
3 228 124 70 1 212 1 002 559 261
2 092 95 65 766 586 425 155
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
4 433 1 066 1 326 2 041
3 220 781 900 1 539
1 213 285 426 502
3 549 927 1 020 1 602
2 006 610 607 789
1 543 317 413 813
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
8 456 2 547 954 4 108 60 1 933 2 799 51
6 235 1 887 661 4 83 38 1 421 2 112 29
2 221 660 293 25 22 512 687 22
6 839 1 957 812 10 86 16 1 591 2 322 45
4 277 1 186 497 7 57 9 991 1 512 18
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
2 506 991 588 503 424
1 780 699 406 359 316
726 292 182 144 108
2 164 865 461 471 367
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
1 307 251 205 352 338 122 39
938 172 135 250 250 104 27
369 79 70 102 88 18 12
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
2 751 120 848 1 074 709
1 795 70 630 695 400
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath* 075 Knittkuhl*
1 401 902 236 217 33 13
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Insgesamt
insgesamt
+ 1 327 + 27 + 13 + 494 + 330 + 177 + 286
aus Zuzug von auswärts und Fortzug nach auswärts
Innerhalb eines Stadtteils Umgezogene
aus Zuzug (Fortzug) von / nach anderen Stadtteilen
+ 1 642 + 56 + 50 + 732 + 388 + 246 + 170
- 315 - 29 - 37 - 238 - 58 - 69 + 116
567 18 3 189 218 103 36
884 139 306 439
+ 1 214 + 171 + 293 + 750
- 330 - 32 + 13 - 311
273 72 72 129
2 562 771 315 3 29 7 600 810 27
+ 1 617 + 590 + 142 - 6 + 22 + 44 + 342 + 477 + 6
+ 1 958 + 701 + 164 - 3 + 26 + 29 + 430 + 600 + 11
- 341 - 111 - 22 - 3 - 4 + 15 - 88 - 123 - 5
829 152 93 3 6 237 335 3
1 650 616 357 376 301
514 249 104 95 66
+ 342 + 126 + 127 + 32 + 57
+ 130 + 83 + 49 - 17 + 15
+ 212 + 43 + 78 + 49 + 42
226 90 56 58 22
1 029 168 146 299 282 105 29
774 97 102 231 235 85 24
255 71 44 68 47 20 5
+ 278 + 83 + 59 + 53 + 56 + 17 + 10
+ 164 + 75 + 33 + 19 + 15 + 19 + 3
+ 114 + 8 + 26 + 34 + 41 - 2 + 7
93 . . 33 31 16 .
956 50 218 379 309
2 024 115 654 734 521
1 198 69 352 469 308
826 46 302 265 213
+ 727 + 5 + 194 + 340 + 188
+ 597 + 1 + 278 + 226 + 92
+ 130 + 4 - 84 + 114 + 96
261 11 82 127 41
875 551 166 129 25 4
526 351 70 88 8 9
1 020 650 173 155 23 19
600 375 101 91 17 16
420 275 72 64 6 3
+ 381 + 252 + 63 + 62 + 10 - 6
+ 275 + 176 + 65 + 38 + 8 - 12
+ 106 + 76 - 2 + 24 + 2 + 6
153 127 9 13 . .
2 491 822 1 246 257 166
1 539 495 770 165 109
952 327 476 92 57
1 797 617 874 201 105
1 112 377 532 119 84
685 240 342 82 21
+ 694 + 205 + 372 + 56 + 61
+ 427 + 118 + 238 + 46 + 25
+ 267 + 87 + 134 + 10 + 36
244 46 179 8 11
3 818 1 035 16 739 306 565 133 50 974
2 672 638 11 527 207 432 92 14 751
1 146 397 5 212 99 133 41 36 223
3 276 797 30 632 235 440 99 17 1 026
2 155 493 21 366 158 324 71 11 711
1 121 304 9 266 77 116 28 6 315
+ 542 + 238 - 14 + 107 + 71 + 125 + 34 + 33 - 52
+ 517 + 145 - 10 + 161 + 49 + 108 + 21 + 3 + 40
+ 25 + 93 - 4 - 54 + 22 + 17 + 13 + 30 - 92
429 107 . 96 23 72 . . 108
716 636 80
456 397 59
260 239 21
424 373 51
296 260 36
128 113 15
+ 292 + 263 + 29
+ 160 + 137 + 23
+ 132 + 126 + 6
94 90 4
x
24 380
10 146
x
17 296
10 146
+ 7 084
+ 7 084
+ + + +
x
3 169
*) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl.
098
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-09-00 Eingebürgerte Personen Vorbemerkung Die folgende Tabelle berichtet über die Einbürgerungen nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG). Berücksichtigt wurden alle Personen, die zum Zeitpunkt der Einbürgerung in Düsseldorf mit alleiniger Wohnung bzw. Hauptwohnung gemeldet waren.
05-09-01 Eingebürgerte Personen nach ehemaliger Staatsangehörigkeit 2010 bis 2014 Ehemalige Staatsangehörigkeit Europa davon
2010
2011 703
2012 724
2013 703
2014 756
713
Bosnien-Herzegowina
35
33
21
17
12
Griechenland
34
32
70
73
60
Italien Serbien und Montenegro1
15
23
17
28
35
94
77
66
56
54
Kroatien
20
10
5
21
50
Makedonien
56
39
26
38
26
Niederlande
3
3
3
9
5
Polen
20
38
50
54
56
Rumänien
17
18
12
15
22
Russische Föderation
43
41
42
31
36
Slowakische Republik
2
3
1
2
-
Sowjetunion
-
-
-
-
-
Tschechoslowakei
-
-
-
-
-
Tschechische Republik
3
1
-
5
4 178
235
262
239
212
Ukraine
Türkei
59
71
76
92
52
sonstiges Europa
67
73
75
103
123
279
296
248
242
271
Afrika davon Äthiopien Ghana
5
2
2
-
2
24
23
23
31
27
Marokko
172
175
144
119
133
Tunesien
22
17
16
21
18
sonstiges Afrika
56
79
63
71
91
284
332
214
209
262 11
Asien davon Afghanistan
24
22
5
13
Indien
17
23
13
24
26
Iran
68
93
47
45
61 10
Jordanien
7
3
14
4
Kasachstan
9
11
12
9
4
Kirgistan
3
2
3
2
2
Libanon
18
16
5
5
8
Sri Lanka
14
14
2
6
4
Tadschikistan
-
-
-
-
-
Turkmenistan
5
-
2
-
-
Vietnam
7
9
11
11
17
112
139
100
90
119
46
33
28
29
32
-
-
1
-
-
sonstiges Asien Amerika Australien/Ozeanien staatenlos, ungeklärt, unbekannt Insgesamt
13
14
5
7
11
1 325
1 399
1 199
1 243
1 289
1) Enthalten sind Zahlen des ehemaligen Jugoslawiens mit den Ländern Serbien und Montenegro, Serbien mit Kosovo, Montenegro, Kosovo und Serbien. Seit dem 01. August 2006 sind Serbien sowie Montenegro und seit dem 01. Mai 2008 Serbien sowie Kosovo eigenständige Staaten. Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
099
05
Bevölkerung
05-10-00 Private Haushalte Vorbemerkung Der Auswertung der Privaten Haushalte liegt ein anonymisierter Abzug aus dem Einwohnermelderegister zu Grunde. Dieser enthält im Meldewesen zu erfassende Daten der Personen, die in Düsseldorf mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind. Die Privaten Haushalte beinhalten alle in Düsseldorf gemeldeten Personen.
100
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bevölkerung
05
05-10-01 Private Haushalte nach Stadtbezirken und Stadtteilen und Anzahl der Personen aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014 Stadtbezirk Stadtteil
Private Haushalte insgesamt
davon mit ... Personen 1
2
3
4
5
6 und mehr
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
53 471 1 640 1 629 9 900 20 340 12 755 7 207
34 439 1 246 1 080 6 894 13 188 8 105 3 926
11 908 251 367 1 979 4 511 2 858 1 942
4 091 102 105 547 1 533 1 033 771
2 197 28 54 327 809 548 431
645 . . 103 232 175 106
191 . . 50 67 36 31
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
36 299 6 194 13 767 16 338
21 728 3 925 8 408 9 395
8 474 1 283 3 100 4 091
3 362 485 1 266 1 611
1 924 282 723 919
604 150 202 252
207 69 68 70
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
73 619 13 115 12 664 80 2 288 1 276 24 530 18 185 1 481
46 232 9 148 8 458 45 1 123 642 14 769 11 261 786
16 765 2 515 2 649 17 656 362 6 179 3 958 429
5 790 830 934 12 286 143 1 955 1 471 159
3 429 437 493 . 175 . 1 197 938 87
1 020 132 96 . 41 22 319 390 .
383 53 34 7 . 111 167 .
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
22 956 10 737 5 529 3 584 3 106
12 106 5 989 2 860 1 773 1 484
6 042 2 737 1 499 984 822
2 457 1 074 606 401 376
1 770 725 408 323 314
472 174 116 87 95
109 38 40 16 15
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
16 094 2 802 1 957 4 065 3 415 2 940 915
6 636 1 314 802 1 921 1 206 1 060 333
4 751 841 577 1 165 886 984 298
2 121 297 265 465 562 398 134
1 898 251 221 371 563 382 110
532 74 73 109 154 88 34
156 25 19 34 44 28 6
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
32 080 2 430 11 462 10 065 8 123
15 159 833 5 573 4 793 3 960
9 165 769 3 342 2 746 2 308
3 923 358 1 385 1 244 936
2 690 301 878 857 654
849 122 227 299 201
294 47 57 126 64
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath* 075 Knittkuhl*
23 895 14 985 3 432 3 787 736 955
11 073 6 989 1 870 1 641 254 319
6 989 4 312 938 1 140 261 338
2 994 1 876 367 503 99 149
2 083 1 295 194 385 90 119
594 391 56 98 22 27
162 122 7 20 10 3
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
31 133 5 672 16 352 5 176 3 933
14 651 3 077 7 831 2 022 1 721
9 113 1 405 4 720 1 711 1 277
3 855 578 1 974 780 523
2 442 366 1 250 508 318
790 157 427 123 83
282 89 150 32 11
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
46 723 14 190 955 6 395 1 951 8 561 5 110 970 8 591
21 593 7 020 367 3 018 963 4 057 2 044 338 3 786
13 525 3 869 289 1 762 520 2 604 1 649 295 2 537
5 728 1 633 137 751 228 992 724 152 1 111
4 121 1 206 129 568 157 657 518 141 745
1 260 330 27 207 54 188 147 35 272
496 132 6 89 29 63 28 9 140
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
11 539 8 936 2 603
4 268 3 593 675
3 773 2 779 994
1 771 1 295 476
1 220 871 349
361 278 83
146 120 26
347 809
187 885
90 505
36 092
23 774
7 127
2 426
Insgesamt
*) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl.
Statistikabzug aus dem Einwohnermelderegister, abweichend zur amtlichen Bevölkerungszahl; Haushaltegenerierung (HHgen). Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
101
05
Bevölkerung
05-10-02 Familien1 mit Kindern bis unter 18 Jahren nach der Anzahl der Kinder aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014 Stadtbezirk Stadtteil
Familien insgesamt
Darunter mit ... Bezugsperson deutscher
weiblicher
1
2
3
4
5 und mehr
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
6 026 114 166 839 2 267 1 531 1 109
4 192 74 136 416 1 708 1 030 828
2 106 42 64 314 787 562 337
3 665 74 104 504 1 402 917 664
1 875 33 44 233 697 497 371
375 7 13 69 132 96 58
76 -
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
5 450 901 2 021 2 528
3 714 452 1 426 1 836
2 046 344 827 875
3 125 486 1 203 1 436
1 764 264 633 867
432 106 140 186
96 28 38 30
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
9 046 1 245 1 376 10 414 195 3 022 2 579 205
6 107 744 1 041 7 375 167 2 276 1 318 179
3 257 477 481
5 232 762 866
2 924 358 440
699 103 58 21 12 197 296 12
151
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
4 137 1 749 987 731 670
2 822 1 374 598 446 404
1 295 570 317 245 163
2 198 968 538 403 289
1 571 646 352 271 302
320 123 73 53 71
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
3 826 512 464 824 1 141 672 213
3 062 435 377 617 853 596 184
1 153 148 176 260 321 186 62
1 769 254 240 391 495 300 89
1 579 200 166 334 490 291 98
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
6 322 625 1 951 2 117 1 629
4 314 419 1 531 1 256 1 108
2 241 193 666 784 598
3 295 277 1 084 1 050 884
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 2 074 Hubbelrath 2 075 Knittkuhl
4 711 2 944 524 827 150 266
3 841 2 362 423 687 139 230
1 639 1 081 167 257 42 92
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
5 853 969 3 117 1 026 741
4 155 540 2 099 863 653
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
9 333 2 578 255 1 365 376 1 552 1 127 278 1 802
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Insgesamt 2014
Personen insgesamt in diesen Familien
Davon mit ... Kindern
20 815 369 564 2 963 7 823 5 222 3 874
9 039 161 253 1 316 3 365 2 291 1 653
18 962 3 272 6 916 8 774
8 510 1 536 3 078 3 896
12 17 -
31 705 4 339 4 606 37 1 425 701 10 531 9 384 682
14 000 1 889 1 971 12 608 303 4 604 4 312 301
41 8 21 4 8
7 4 3 -
14 694 6 109 3 509 2 610 2 466
6 501 2 683 1 560 1 120 1 138
398 48 49 83 133 62 23
62 7
18 3
20 13 3
3 6 -
14 190 1 907 1 712 2 999 4 266 2 518 788
6 467 841 765 1 375 1 969 1 151 366
2 276 236 705 768 567
583 82 133 229 139
136 22 26 59 29
32 8 3 11 10
22 827 2 426 6 880 7 747 5 774
10 319 1 134 3 012 3 568 2 605
2 500 1 579 308 424 66 123
1 716 1 034 173 325 66 118
402 260 40 65
74 55 3
19 16 -
16 868 10 550 1 809 2 989 577 943
7 534 4 730 786 1 325 258 435
2 131 365 1 181 338 247
3 181 510 1 696 552 423
1 948 287 1 022 384 255
562 111 318 75 58
129 44 68
20 991 3 614 11 121 3 668 2 588
9 453 1 681 5 036 1 607 1 129
6 815 1 929 237 856 231 1 266 976 255 1 065
3 231 855 69 461 153 520 386 80 707
4 795 1 364 114 689 197 848 589 116 878
3 287 897 116 455 118 534 421 127 619
965 243
209 58
229
50
26
34 112 9 411 936 5 031 1 371 5 559 4 036 1 045 6 723
15 514 4 207 422 2 335 637 2 486 1 802 483 3 142
2 712 2 133 579
2 138 1 641 497
1 117 920 197
1 387 1 078 309
960 742 218
264 224 40
71 62 9
30 27 3
9 783 7 657 2 126
4 544 3 628 916
57 416
41 160
20 216
31 147
19 900
5 000
1 045
324
. 132 57 1 122 911
. 247 107 1 756 1 361
.
. 143 72 1 016 827
.
.
35 .
27 22 14
. 6 14 7
.
. 33 17 7 9 40
. . 3 4 41 78 .
. .
. .
. . .
. .
. .
. . 33 17 13
. .
.
.
171 45 125 100
35 12 32
. . 77 16 15 4 13
. .
.
. .
204 947
1) Einbezogen sind alle Familien, deren Bezugsperson mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist. 2) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Statistikabzug aus dem Einwohnermelderegister, abweichend zur amtlichen Bevölkerungszahl; Haushaltegenerierung (HHgen). Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen.
102
Darunter Kinder
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
91 881
Bevölkerung
05
05-10-03 Thematische Karten: Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren nach der Anzahl der Kinder aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014
Kinder je Familie 011 012 013 014 015 016
Altstadt Carlstadt Stadtmitte Pempelfort Derendorf Golzheim
021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal 031 032 033 034 035 036 037 038
Friedrichstadt Unterbilk Hafen Hamm Volmerswerth Bilk Oberbilk Flehe
041 042 043 044
Oberkassel Heerdt Lörick Niederkassel
051 052 053 054 055 056
Stockum Lohausen Kaiserswerth Wittlaer Angermund Kalkum
061 062 063 064
Lichtenbroich Unterrath Rath Mörsenbroich
071 072 073 074 075
Gerresheim Grafenberg Ludenberg Hubbelrath Knittkuhl
081 082 083 084
Lierenfeld Eller Vennhausen Unterbach
091 092 093 094 095 096 097 098
Wersten Himmelgeist Holthausen Reisholz Benrath Urdenbach Itter Hassels
Anteil der Alleinerziehenden an den Familien in Prozent
101 Garath 102 Hellerhof
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
103
05
Bevölkerung
05-10-04 Alleinerziehende 1 mit Kindern bis unter 18 Jahren nach der Anzahl der Kinder aus dem Einwohnermelderegister vom 31. Dezember 2014 Stadtbezirk Stadtteil
Familien insgesamt
Davon mit … Bezugsperson männlicher
Davon mit ... Kindern
weiblicher
1
2
Personen in den Familien insgesamt
3 und mehr
Darunter Kinder
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
1 354 37 42 233 460 395 187
120 . 25 41 30 .
1 234 . 38 208 419 365 .
1 009 24 37 170 346 295 137
287 . 5 50 96 82 .
58 . 13 18 18 .
3 356 93 96 602 1 132 973 460
1 788 51 47 315 606 522 247
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
1 433 279 598 556
115 24 46 45
1 318 255 552 511
1 004 203 414 387
337 51 144 142
92 25 40 27
3 643 713 1 537 1 393
1 971 388 830 753
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
2 165 308 325 77 35 698 673 49
189 25 36 12 3 48 61 4
1 976 283 289 65 32 650 612 45
1 564 213 248 56 28 526 456 37
481 68 69 21 7 142 163 11
120 27 8 30 54 -
5 450 800 790 185 86 1 715 1 758 116
2 917 432 411 98 42 907 964 63
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
725 313 214 123 75
69 30 21 12 6
656 283 193 111 69
535 239 147 93 56
162 64 56 . .
28 10 11 . .
1 799 756 551 308 184
948 399 294 159 96
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
655 89 99 164 176 88 39
56 10 7 10 14 9 6
599 79 92 154 162 79 33
458 69 74 116 100 70 29
152 16 21 39 53 13 10
45 4 4 9 23 5 -
1 693 227 253 410 489 219 95
906 113 131 221 278 114 49
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
1 499 133 405 546 415
132 10 48 36 38
1 367 123 357 510 377
991 78 296 335 282
401 41 94 159 107
107 14 15 52 26
3 919 382 1 002 1 477 1 058
2 154 211 533 824 586
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 2 074 Hubbelrath 075 Knittkuhl2
1 028 722 97 136 19 54
94 66 9 13 . .
934 656 88 123 . .
705 506 64 92 14 29
249 161 28 33 5 22
74 55 5 11 3
2 662 1 861 248 364 45 144
1 443 1 004 135 198 24 82
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
1 458 268 844 197 149
135 21 73 23 18
1 323 247 771 174 131
1 030 193 584 143 110
324 51 195 48 30
104 24 65 6 9
3 759 698 2 186 496 379
2 023 378 1 186 261 198
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
2 198 594 20 344 116 328 246 33 517
182 58 3 30 9 29 16 4 33
2 016 536 17 314 107 299 230 29 484
1 474 407 16 237 88 229 159 21 317
522 141 4 70 22 72 72 6 135
202 46 37 6 27 15 6 65
5 848 1 579 49 907 288 848 648 92 1 437
3 194 838 24 502 150 467 350 53 810
869 740 129
58 49 9
811 691 120
524 438 86
247 214 33
98 88 10
2 423 2 068 355
1 336 1 153 183
13 384
1 150
12 234
9 294
3 162
928
34 552
18 680
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Insgesamt
1) Einbezogen sind alle Personen, die ledig, geschieden oder verwitwet sind bzw. von Ehepartnerin oder -partner getrennt leben und die mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind. 2) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen. Statistikabzug aus dem Einwohnermelderegister, abweichend zur amtlichen Bevölkerungszahl; Haushaltegenerierung (HHGen).
104
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wahlen
06
Wahlen Ansprechpartnerin für den Inhalt dieses Kapitels ist: Eileen Skolarski Tel 0211.89-99744 Fax 0211.89-29076 E-Mail
[email protected]
106
06-01-00
Politische Wahlen in Düsseldorf 1946 bis 2014
106
06-01-01
Europawahlen in Düsseldorf 1979 bis 2014
106
06-01-02
Bundestagswahlen in Düsseldorf 1949 bis 2013
107
06-01-03
Landtagswahlen in Düsseldorf 1947 bis 2012
107
06-01-04
Ratswahlen in Düsseldorf 1946 bis 2014
108
06-01-05
Bezirksvertretungswahlen in Düsseldorf 1979 bis 2014
108
06-01-06
Wahl der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters in Düsseldorf 1999 bis 2014
109 06-02-00 Europawahl 109
06-02-01
Ergebnisse der Europawahl am 25. Mai 2014 in den Stadtbezirken und Stadtteilen
110 06-03-00 Bundestagswahl 110
06-03-01
Zweitstimmenergebnisse der Bundestagswahl am 22. September 2013 in den Stadtbezirken und Stadtteilen
111
06-04-00
Landtagswahl am 13. Mai 2012 in Düsseldorf
111
06-04-01
Erststimmenergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen
112
06-04-02
Zweitstimmenergebnisse der Landtagswahl 2012 im Stadtgebiet Düsseldorf und in den Landtagswahlkreisen
113
06-04-03
Wahlberechtigte, Wählerinnen und Wähler der Landtagswahl 2012 in den Stadtbezirken und Stadtteilen
114
06-04-04
Erststimmenergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Stadtbezirken und Stadtteilen
115
06-04-05
Zweitstimmenergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Stadtbezirken und Stadtteilen
117 06-05-00 Kommunalwahlen 117
06-05-01
Ergebnisse der Ratswahl am 25. August 2014 in den Kommunalwahlbezirken
119
06-06-00
Wahl zum Integrationsrat
119
06-06-01
Ergebnisse der Wahl zum Integrationsrat am 25. Mai 2014
120
06-07-00
Wahl zum Seniorenbeirat
120
06-07-01
Ergebnisse der Wahl zum Seniorenbeirat im März 2014
122
06-08-00
Wahl zum Jugendrat
122
06-08-01
Ergebnisse der Wahl zum Jugendrat am 04. Dezember 2013
124 06-09-00 Bürgerentscheide 124
06-09-01
Ergebnisse der durchgeführten Bürgerentscheide
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
105
06
Wahlen
06-01-00 Politische Wahlen in Düsseldorf 1946 bis 2014 06-01-01 Europawahlen in Düsseldorf 1979 bis 2014 Tag der Wahl
Wahlberechtigte
Wählerinnen und Wähler
Wahlbeteiligung in %
Abgegebene Stimmen ungültig
Von 100 gültigen Stimmen entfielen auf
gültig
CDU
SPD
GRÜNE
FDP
PDS
AfD
DIE LINKE1
Sonstige
10. Juni 1979
441 386
282 072
63,9
1 423
280 649
44,8
43,7
3,5
7,0
x
x
1,0
17. Juni 1984
436 175
246 569
56,5
2 254
244 315
41,4
39,4
9,5
5,5
x
x
4,1
18. Juni 1989
434 990
256 402
58,9
1 447
254 955
34,0
40,7
10,0
7,3
x
x
8,0
12. Juni 1994
423 632
239 475
56,5
1 883
237 592
35,4
36,7
14,2
5,2
x
1,0
7,4
13. Juni 1999
410 369
176 962
43,1
1 040
175 922
46,6
34,1
8,7
4,6
x
2,1
3,8
13. Juni 2004
408 041
170 620
41,8
1 841
168 779
41,2
23,0
16,2
9,9
x
2,3
7,4
07. Juni 2009
414 676
164 170
39,6
1 192
162 978
36,5
21,3
15,8
15,2
x
4,6
6,6
25. Mai 2014
415 747
223 845
53,8
2 483
221 362
33,3
30,7
12,7
6,2
5,7
5,2
6,3
1) PDS seit Februar 1990, DIE LINKE seit 17. Juli 2005.
06-01-02 Bundestagswahlen in Düsseldorf 1949 bis 2013 Wahlberechtigte
Tag der Wahl
Wählerinnen und Wähler
Wahlbeteiligung in %
Abgegebene Stimmen ungültig
gültig
Von 100 gültigen Zweitstimmen entfielen auf CDU
SPD
GRÜNE
FDP
PDS DIE LINKE1
Sonstige
AfD
14. August 1949
341 344
252 316
73,9
4 809
247 507
39,8
29,8
x
9,9
x
x
20,5
2
06. September 1953
414 682
342 176
82,5
7 554
334 622
51,7
29,8
x
8,8
x
x
9,7
2
15. September 1957
473 351
414 253
87,5
16 167
398 086
54,8
31,6
x
7,7
x
x
5,9
17. September 1961
500 092
429 625
85,9
10 494
419 131
45,4
35,0
x
15,5
x
x
4,0
19. September 1965
490 526
417 087
85,0
6 386
410 701
44,8
42,4
x
9,0
x
x
3,8
28. September 1969
464 101
391 506
84,4
5 411
386 095
40,5
47,2
x
7,2
x
x
5,0
19. November 1972
459 617
415 743
90,5
2 572
413 171
39,2
48,9
x
10,9
x
x
1,0
03. Oktober 1976
448 155
399 812
89,2
7 250
392 562
44,1
45,3
x
9,6
x
x
1,0
05. Oktober 1980
438 547
383 296
87,4
2 677
380 619
39,4
45,5
1,5
13,0
x
x
0,7
06. März 1983
437 178
383 610
87,8
2 309
381 301
42,8
42,7
6,1
7,9
x
x
0,6
25. Januar 1987
435 581
363 012
83,3
2 473
360 539
38,7
40,5
9,7
10,2
x
x
0,9
02. Dezember 1990
435 796
335 375
77,0
2 592
332 783
38,6
39,4
5,5
12,7
x
x
3,7
16. Oktober 1994
422 916
336 672
79,6
5 358
331 314
36,1
39,9
9,7
9,6
1,5
x
3,1
27. September 1998
414 001
337 367
81,5
3 027
334 340
33,0
43,4
8,5
9,2
1,7
x
4,3
22. September 2002
408 470
325 103
79,6
2 744
322 359
34,0
39,1
12,1
10,8
1,6
x
2,4
18. September 2005
409 052
316 771
77,4
3 171
313 600
33,9
36,0
9,6
12,5
5,3
x
2,7
27. September 2009
414 125
294 423
71,1
2 542
291 881
32,1
24,2
12,6
17,9
8,6
x
4,6
22. September 2013
415 139
304 418
73,3
2 701
301 717
38,8
28,2
9,6
7,6
7,0
4,2
4,6
1) PDS seit Februar 1990, DIE LINKE seit 17. Juli 2005. 2) enthielten am 14. August 1949 10,7% der DKP, am 6. September 1953 3,8% der DKP.
106
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
06
Wahlen
06-01-03 Landtagswahlen in Düsseldorf 1947 bis 2012 Tag der Wahl
Wahlberechtigte
Wählerinnen und Wähler
Von 100 gültigen Stimmen entfielen auf1 PDS CDU GRÜNE FDP PIRATEN DIE LINKE2
Abgegebene Stimmen
Wahlbeteiligung in %
ungültig
gültig
SPD
Sonstige 3
20. April 1947
302 606
186 423
61,6
6 542
179 881
29,5
36,9
x
4,6
x
x
29,0
18. Juni 1950
355 679
242 485
68,2
5 012
237 472
29,2
39,2
x
16,1
x
x
15,5
3
27. Juni 1954
425 214
294 473
69,3
3 927
290 546
35,2
39,7
x
13,5
x
x
11,6
3
06. Juli 1958
478 506
357 916
74,8
2 692
355 224
37,2
51,7
x
7,9
x
x
3,2
08. Juli 1962
500 328
340 364
68,0
3 082
337 282
43,3
45,6
x
6,9
x
x
4,1
10. Juli 1966
485 697
347 196
71,5
3 705
343 491
51,3
40,1
x
8,6
x
x
x
14. Juni 1970
477 614
335 687
70,3
1 575
334 112
46,0
44,0
x
7,1
x
x
2,8
04. Mai 1975
477 185
396 394
83,1
3 196
393 198
44,2
46,3
x
8,2
x
x
1,4
11. Mai 1980
440 060
340 114
77,3
1 549
338 565
47,9
42,7
3,1
5,9
x
x
0,6
12. Mai 1985
436 058
320 148
73,4
2 034
318 114
50,9
35,4
5,1
7,7
x
x
0,9
13. Mai 1990
437 258
309 512
70,8
1 475
308 037
49,5
35,1
6,1
6,8
x
x
2,6
14. Mai 1995
419 993
262 562
62,5
1 556
261 006
43,6
36,4
12,3
5,2
x
x
2,5
14. Mai 2000
407 832
234 503
57,5
1 774
232 729
41,0
34,7
8,5
12,4
x
1,4
2,0
22. Mai 2005
407 796
263 405
64,6
2 567
260 838
36,0
42,5
7,5
7,8
x
1,0
5,2
09. Mai 2010
412 910
252 262
61,1
2 574
249 688
29,0
35,0
15,2
8,7
1,8
6,0
4,3
13. Mai 2012
412 928
251 074
60,8
2 655
248 419
34,1
25,7
13,9
12,7
7,3
3,0
3,4
1) seit 9. Mai 2010 Zweitstimmen. 2) PDS ab Februar 1990, DIE LINKE seit 17. Juli 2005. 3) enthielten am 20. April 1947 19% der DKP, am 18. Juni 1950 8,0% der DKP, am 27. Juni 1954 5,2% der DKP.
06-01-04 Ratswahlen in Düsseldorf 1946 bis 2014 Tag der Wahl
Wahlberechtigte
Wählerinnen und Wähler
Wahlbeteiligung in %
Abgegebene Stimmen ungültig
Von 100 gültigen Stimmen entfielen auf
gültig
CDU 2
SPD
GRÜNE
FDP
PDS DIE LINKE1
AfD
Sonstige
13. Oktober 1946
275 493
201 986
73,3
6 235
550 696
47,2
31,1
x
2,2
x
x
19,5
3
17. Oktober 1948
317 006
206 461
65,1
4 755
201 706
41,2
31,6
x
6,2
x
x
21,0
3
09. November 1952
398 872
284 033
71,2
5 053
278 980
35,2
34,8
x
13,5
x
x
16,5
3
28. Oktober 1956
460 781
347 104
75,3
3 320
343 784
38,1
46,9
x
8,8
x
x
6,2
19. März 1961
494 639
369 327
74,7
2 541
366 786
44,6
38,7
x
12,1
x
x
4,6
27. September 1964
492 611
344 913
70,0
2 977
341 936
42,5
49,4
x
7,0
x
x
1,1
09. November 1969
461 707
293 650
63,6
1 988
291 662
43,8
47,0
x
6,3
x
x
3,0
04. Mai 1975
475 835
395 485
83,1
3 407
392 078
46,2
44,6
x
8,0
x
x
1,1
03. Oktober 1976
445 517
397 098
89,1
3 325
393 773
45,2
45,8
x
8,0
x
x
1,0
30. September 1979
437 468
277 780
63,5
2 638
275 142
47,6
44,0
x
6,1
x
x
2,3
30. September 1984
433 197
264 785
61,1
2 905
261 880
43,6
40,1
10,2
5,2
x
x
0,9
01. Oktober 1989
432 523
270 755
62,6
1 819
268 936
37,5
39,7
9,9
6,0
x
x
7,1
16. Oktober 1994
418 845
333 396
79,6
3 826
329 570
39,7
41,5
12,7
3,8
x
x
2,5
12. September 1999
441 829
221 855
50,2
2 149
219 706
49,4
35,2
7,1
4,3
2,3
x
1,7
26. September 2004
446 480
236 934
53,1
2 353
234 581
44,5
30,3
12,3
6,2
2,9
x
3,8
30. August 2009
460 693
205 647
44,6
2 008
203 639
42,6
23,3
14,6
10,2
5,4
x
3,9
25. Mai 2014
471 272
231 872
49,2
2 852
229 020
36,7
29,3
13,8
7,0
5,2
3,0
5,0
1) PDS seit Februar 1990, DIE LINKE seit 17. Juli 2005. 2) Bei der Kommunalwahl 1946 konnte jede Wählerin bzw. jeder Wähler auf einem Stimmzettel bis zu 3 Stimmen abgeben. 3) enthielten am 13. Oktober 1946 12,3% der DKP, am 17. Oktober 1948 11,5% der DKP, am 9. November 1952 6,1% der DKP.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
107
06
Wahlen
06-01-05 Bezirksvertretungswahlen in Düsseldorf 1979 bis 2014 Wahlberechtigte
Tag der Wahl
Wählerinnen und Wähler
Wahlbeteiligung in %
Abgegebene Stimmen ungültig
gültig
Von 100 gültigen Stimmen entfielen auf CDU
SPD
GRÜNE
FDP
PDS DIE LINKE*
Freie Wähler
REP
Sonstige
30. September 1979
437 468
277 666
63,5
5 349
272 317
47,6
43,2
x
6,3
x
x
x
2,9
30. September 1984
433 197
264 762
61,1
6 056
258 706
42,9
40,0
10,7
5,3
x
x
x
1,1
01. Oktober 1989
432 523
270 744
62,6
8 994
261 750
36,7
39,9
10,1
6,2
x
x
6,0
1,1
16. Oktober 1994
418 845
333 397
79,6
10 054
323 343
39,4
40,5
13,1
4,0
x
x
1,8
1,2
12. September 1999
441 829
221 848
50,2
2 775
219 073
50,0
34,9
7,7
4,5
0,8
x
1,7
0,4
26. September 2004
446 480
236 952
53,1
2 863
234 089
44,4
30,0
12,7
6,1
2,2
0,2
1,7
2,7
30. August 2009
460 693
205 669
44,6
1 987
203 682
42,8
22,7
14,9
10,0
5,3
2,9
1,3
0,1
25. Mai 2014
471 272
231 915
49,2
4 655
227 260
38,2
29,5
14,8
6,7
5,7
1,8
1,2
2,0
*) PDS seit Februar 1990, DIE LINKE seit 17. Juli 2005.
06-01-06 Wahl der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters in Düsseldorf 1999 bis 2014 Wahlberechtigte
Tag der Wahl
12. September 1999 1
26. September 1999
Wählerinnen und Wähler
Wahlbeteiligung in %
Von 100 gültigen Stimmen entfielen auf die Kandidatin bzw. den Kandidaten der
Abgegebene Stimmen ungültig
gültig
CDU
SPD
GRÜNE
PDS DIE LINKE
FDP
Sonstige
441 829
221 859
50,2
3 005
218 854
48,3
45,3
3,7
2,7
x
x
441 516
204 911
46,4
701
204 210
50,8
49,2
x
x
x
x
36,5
5,7
3,4
1,8
2,1
x
2,9
2,1
26. September 2004
446 480
236 898
46,4
2 901
233 997
50,4
31. August 2008
461 606
177 769
38,5
923
176 846
59,7
25. Mai 2014
471 272
231 863
49,2
5 509
226 354
46,1
37,9
9,3
x
4,0
2,8
15. Juni 20141
471 299
196 764
41,7
938
195 826
40,8
59,2
x
x
x
x
1) Stichwahl. 2) Gemeinsame Kandidatin von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN.
108
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
35,3 2
Wahlen
06
06-02-00 Europawahl 06-02-01 Ergebnisse der Europawahl am 25. Mai 2014 in den Stadtbezirken und Stadtteilen Stadtbezirk Stadtteil
Wahlberechtigte
Wahlbeteiligung in %
Gültige Stimmen
Davon für CDU Anzahl
SPD %
Anzahl
GRÜNE %
Anzahl
FDP %
Anzahl
DIE LINKE %
Anzahl
AfD
%
Anzahl
Sonstige %
Anzahl
%
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
54 607 1 332 1 712 7 670 21 509 13 597 8 787
55,9 47,9 62,5 46,1 57,6 53,8 63,6
30 256 628 1 064 3 504 12 262 7 244 5 554
9 390 253 380 968 3 783 2 127 1 879
31,0 40,3 35,7 27,6 30,9 29,4 33,8
9 057 162 261 1 015 3 600 2 433 1 586
29,9 25,8 24,5 29,0 29,4 33,6 28,6
4 371 72 101 526 1 950 938 784
14,4 11,5 9,5 15,0 15,9 12,9 14,1
2 418 54 190 259 990 428 497
8,0 8,6 17,9 7,4 8,1 5,9 8,9
1 524 30 36 238 609 396 215
5,0 4,8 3,4 6,8 5,0 5,5 3,9
1 721 27 64 208 662 423 337
5,7 4,3 6,0 5,9 5,4 5,8 6,1
1 775 30 32 290 668 499 256
5,9 4,8 3,0 8,3 5,4 6,9 4,6
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
39 319 5 339 15 094 18 886
53,6 42,6 52,1 57,8
20 887 2 243 7 795 10 849
6 168 427 1 911 3 830
29,5 19,0 24,5 35,3
6 194 760 2 472 2 962
29,7 33,9 31,7 27,3
3 487 412 1 562 1 513
16,7 18,4 20,0 13,9
1 334 60 352 922
6,4 2,7 4,5 8,5
1 270 262 562 446
6,1 11,7 7,2 4,1
1 039 101 315 623
5,0 4,5 4,0 5,7
1 395 221 621 553
6,7 9,9 8,0 5,1
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk* 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
76 764 11 724 13 654 3 161 1 794 27 503 16 909 2 019
53,0 52,4 55,6 61,1 62,0 55,5 43,9 60,1
40 285 6 091 7 524 1 915 1 108 15 125 7 325 1 197
11 275 1 396 1 974 1 011 547 4 114 1 705 528
28,0 22,9 26,2 52,8 49,4 27,2 23,3 44,1
12 218 1 770 2 375 405 282 4 703 2 364 319
30,3 29,1 31,6 21,1 25,5 31,1 32,3 26,6
7 135 1 293 1 314 187 106 2 718 1 375 142
17,7 21,2 17,5 9,8 9,6 18,0 18,8 11,9
2 093 316 547 109 47 769 253 52
5,2 5,2 7,3 5,7 4,2 5,1 3,5 4,3
2 862 569 487 55 29 1 040 640 42
7,1 9,3 6,5 2,9 2,6 6,9 8,7 3,5
1 824 297 373 65 50 661 317 61
4,5 4,9 5,0 3,4 4,5 4,4 4,3 5,1
2 878 450 454 83 47 1 120 671 53
7,1 7,4 6,0 4,3 4,2 7,4 9,2 4,4
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
27 766 12 995 6 271 4 791 3 709
61,3 64,7 49,3 62,1 68,4
16 821 8 336 3 030 2 938 2 517
6 699 3 358 1 043 1 137 1 161
39,8 40,3 34,4 38,7 46,1
4 313 1 915 940 948 510
25,6 23,0 31,0 32,3 20,3
1 834 972 334 313 215
10,9 11,7 11,0 10,7 8,5
1 721 1 052 147 197 325
10,2 12,6 4,9 6,7 12,9
591 261 188 92 50
3,5 3,1 6,2 3,1 2,0
1 023 506 188 129 200
6,1 6,1 6,2 4,4 7,9
640 272 190 122 56
3,8 3,3 6,3 4,2 2,2
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
23 411 4 043 2 783 5 495 4 957 4 695 1 438
66,0 67,7 58,6 65,1 66,2 68,8 70,1
15 263 2 690 1 604 3 514 3 248 3 210 997
7 007 1 154 750 1 543 1 497 1 568 495
45,9 42,9 46,8 43,9 46,1 48,8 49,6
3 442 662 362 833 714 652 219
22,6 24,6 22,6 23,7 22,0 20,3 22,0
1 490 274 165 372 309 283 87
9,8 10,2 10,3 10,6 9,5 8,8 8,7
1 488 248 121 353 377 296 93
9,7 9,2 7,5 10,0 11,6 9,2 9,3
388 81 49 92 87 65 14
2,5 3,0 3,1 2,6 2,7 2,0 1,4
861 157 84 193 167 210 50
5,6 5,8 5,2 5,5 5,1 6,5 5,0
587 114 73 128 97 136 39
3,8 4,2 4,6 3,6 3,0 4,2 3,9
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
40 657 3 591 15 546 11 688 9 832
49,9 52,6 54,1 44,3 48,7
19 983 1 857 8 285 5 093 4 748
6 842 597 2 928 1 632 1 685
34,2 32,1 35,3 32,0 35,5
6 859 708 2 910 1 786 1 455
34,3 38,1 35,1 35,1 30,6
1 738 126 676 485 451
8,7 6,8 8,2 9,5 9,5
916 55 371 203 287
4,6 3,0 4,5 4,0 6,0
1 047 126 364 320 237
5,2 6,8 4,4 6,3 5,0
1 248 117 520 277 334
6,2 6,3 6,3 5,4 7,0
1 333 128 516 390 299
6,7 6,9 6,2 7,7 6,3
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath 075 Knittkuhl
33 631 21 157 4 244 5 539 1 200 1 491
58,2 56,5 61,9 59,6 66,5 59,4
19 374 11 831 2 611 3 265 794 873
6 657 3 599 992 1 372 387 307
34,4 30,4 38,0 42,0 48,7 35,2
5 872 4 017 648 776 165 266
30,3 34,0 24,8 23,8 20,8 30,5
2 344 1 554 332 324 53 81
12,1 13,1 12,7 9,9 6,7 9,3
1 258 611 250 275 86 36
6,5 5,2 9,6 8,4 10,8 4,1
805 576 82 104 10 33
4,2 4,9 3,1 3,2 1,3 3,8
1 184 646 169 239 57 73
6,1 5,5 6,5 7,3 7,2 8,4
1 254 828 138 175 36 77
6,5 7,0 5,3 5,4 4,5 8,7
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
40 396 6 041 20 520 8 031 5 804
50,2 41,3 45,6 59,1 63,1
19 994 2 456 9 213 4 691 3 634
6 389 609 2 864 1 501 1 415
32,0 24,8 31,1 32,0 38,9
7 284 1 016 3 476 1 779 1 013
36,4 41,4 37,7 37,9 27,9
1 919 246 851 449 373
9,6 10,0 9,2 9,6 10,3
758 52 248 189 269
3,8 2,1 2,7 4,0 7,4
972 165 509 185 113
4,9 6,7 5,5 3,9 3,1
1 248 142 542 273 291
6,2 5,8 5,9 5,8 8,0
1 424 226 723 315 160
7,1 9,2 7,8 6,7 4,4
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
61 610 18 396 1 446 7 467 2 130 11 816 8 116 1 685 10 554
51,0 51,6 68,7 42,9 42,8 55,7 59,6 66,6 40,8
31 070 9 388 986 3 157 899 6 504 4 788 1 112 4 236
10 860 3 081 445 935 250 2 280 1 888 508 1 473
35,0 32,8 45,1 29,6 27,8 35,1 39,4 45,7 34,8
9 955 3 147 223 1 163 330 1 905 1 454 272 1 461
32,0 33,5 22,6 36,8 36,7 29,3 30,4 24,5 34,5
3 274 1 145 105 283 73 800 447 126 295
10,5 12,2 10,6 9,0 8,1 12,3 9,3 11,3 7,0
1 548 367 81 114 29 439 306 76 136
5,0 3,9 8,2 3,6 3,2 6,7 6,4 6,8 3,2
1 474 452 22 182 50 303 173 41 251
4,7 4,8 2,2 5,8 5,6 4,7 3,6 3,7 5,9
1 903 536 57 232 78 373 306 48 273
6,1 5,7 5,8 7,3 8,7 5,7 6,4 4,3 6,4
2 056 660 53 248 89 404 214 41 347
6,6 7,0 5,4 7,9 9,9 6,2 4,5 3,7 8,2
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
17 586 12 831 4 755
42,9 37,6 57,4
7 429 4 726 2 703
2 338 1 342 996
31,5 28,4 36,8
2 676 1 835 841
36,0 38,8 31,1
507 246 261
6,8 5,2 9,7
241 131 110
3,2 2,8 4,1
469 339 130
6,3 7,2 4,8
482 290 192
6,5 6,1 7,1
716 543 173
9,6 11,5 6,4
415 747
53,8
221 362
73 625
33,3
67 870
30,7
28 099
12,7
13 775
6,2
11 402
5,2
12 533
5,7
14 058
6,4
Insgesamt
*) einschließlich 033 Hafen.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
109
06
Wahlen
06-03-00 Bundestagswahl 06-03-01 Zweitstimmenergebnisse der Bundestagswahl am 22. September 2013 in den Stadtbezirken und Stadtteilen Stadtbezirk Stadtteil
Wahlkreis
Wahlberechtigte
Wahlbeteiligung in %
Gültige Stimmen
Davon für CDU Anzahl
SPD %
Anzahl
GRÜNE %
Anzahl
FDP %
Anzahl
DIE LINKE %
Sonstige
Anzahl
%
Anzahl
6,8 7,9 5,4 8,6 6,7 7,5 5,0
1 722 28 55 216 691 438 294
4,2 3,1 4,0 4,3 4,2 4,4 4,2
1 674 30 26 266 634 514 204
% 4,1 3,3 1,9 5,3 3,9 5,2 2,9
106 106 106 106 106 106 106
54 340 1329 1685 7629 21402 13577 8718
75,3 67,9 81,4 67,0 77,2 73,4 80,7
40 600 898 1 365 5 061 16 399 9 877 7 000
15 032 384 569 1 722 6 053 3 467 2 837
37,0 42,8 41,7 34,0 36,9 35,1 40,5
10 937 205 289 1 400 4 260 2 963 1 820
26,9 22,8 21,2 27,7 26,0 30,0 26,0
4 506 76 93 586 1 980 1 021 750
11,1 8,5 6,8 11,6 12,1 10,3 10,7
3 966 104 259 437 1 685 736 745
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
106 106 106 106
39 226 5 318 15 087 18 821
72,6 60,7 70,9 77,4
28 269 3 188 10 608 14 473
10 096 720 3 347 6 029
35,7 22,6 31,6 41,7
7 751 1 057 3 157 3 537
27,4 33,2 29,8 24,4
3 414 416 1 550 1 448
12,1 13,0 14,6 10,0
2 217 7,8 123 3,9 613 5,8 1 481 10,2
2 347 8,3 505 15,8 1 019 9,6 823 5,7
1 094 129 339 626
3,9 4,0 3,2 4,3
1 350 238 583 529
4,8 7,5 5,5 3,7
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk* 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
107 107 107 107 107 107 107 107
76 455 11 753 13 588 3 102 1 775 27 349 16 843 2 045
72,9 71,0 75,6 80,9 91,8 74,9 64,6 79,3
55 282 8 273 10 194 2 484 1 619 20 346 10 757 1 609
18 976 2 454 3 492 1 382 942 6 862 3 105 739
34,3 29,7 34,3 55,6 58,2 33,7 28,9 45,9
15 906 2 347 2 797 485 308 6 063 3 511 395
28,8 28,4 27,4 19,5 19,0 29,8 32,6 24,5
7 285 1 347 1 456 177 92 2 668 1 392 153
13,2 16,3 14,3 7,1 5,7 13,1 12,9 9,5
3 487 538 807 170 99 1 263 492 118
4 654 8,4 807 9,8 775 7,6 116 4,7 70 4,3 1 715 8,4 1 103 10,3 68 4,2
2 068 339 395 74 56 741 402 61
3,7 4,1 3,9 3,0 3,5 3,6 3,7 3,8
2 906 441 472 80 52 1 034 752 75
5,3 5,3 4,6 3,2 3,2 5,1 7,0 4,7
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
106 106 106 106 106
27 763 13 041 6 193 4 806 3 723
79,4 83,8 68,6 77,5 84,4
21 890 10 859 4 202 3 703 3 126
9 974 5 142 1 568 1 626 1 638
45,6 47,4 37,3 43,9 52,4
4 913 2 081 1 281 1 019 532
22,4 19,2 30,5 27,5 17,0
1 778 943 342 317 176
8,1 8,7 8,1 8,6 5,6
2 655 12,1 1 601 14,7 241 5,7 329 8,9 484 15,5
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
106 106 106 106 106 106 106
23 434 4 004 2 781 5 521 4 947 4 725 1 456
83,0 82,2 78,9 82,4 83,1 85,8 85,6
19 340 3 280 2 176 4 519 4 095 4 031 1 239
9 727 1 592 1 081 2 223 2 049 2 117 665
50,3 48,5 49,7 49,2 50,0 52,5 53,7
3 843 732 474 902 796 723 216
19,9 22,3 21,8 20,0 19,4 17,9 17,4
1 397 201 161 378 299 262 96
7,2 6,1 7,4 8,4 7,3 6,5 7,7
2 416 408 195 570 564 514 165
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
106 106 106 106 106
40 569 3 625 15 631 11 623 9 690
70,0 71,4 74,6 64,2 68,9
28 077 2 558 11 559 7 371 6 589
10 826 913 4 584 2 674 2 655
38,6 35,7 39,7 36,3 40,3
8 799 919 3 599 2 392 1 889
31,3 35,9 31,1 32,5 28,7
2 009 170 795 576 468
7,2 6,6 6,9 7,8 7,1
1 655 117 719 374 445
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath
106 106 106 106 106
33 557 21 086 4 235 5 528 2 708
76,7 74,5 80,5 79,3 82,9
25 499 15 517 3 392 4 361 2 229
10 323 5 672 1 524 2 056 1 071
40,5 36,6 44,9 47,1 48,0
7 026 4 848 737 948 493
27,6 31,2 21,7 21,7 22,1
2 341 1533 329 332 147
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
107 107 107 107 107
40 527 6 111 20 520 8 053 5 843
69,8 61,3 66,0 77,2 82,0
28 000 3 692 13 385 6 159 4 764
10 341 1 118 4 691 2 322 2 210
36,9 30,3 35,0 37,7 46,4
9 333 1 389 4 677 2 112 1 155
33,3 37,6 34,9 34,3 24,2
1 999 248 977 422 352
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
107 107 107 107 107 107 107 107 107
61 656 18 371 1 409 7 461 2 176 11 891 8 069 1 642 10 637
71,4 71,4 87,7 65,0 62,5 76,5 78,9 83,5 62,4
43 591 12 987 1 234 4 793 1 337 9 017 6 324 1 358 6 541
17 572 5 003 639 1 609 435 3 653 2 870 696 2 667
40,3 38,5 51,8 33,6 32,5 40,5 45,4 51,3 40,8
12 800 3 992 234 1 685 436 2 408 1 724 272 2 049
29,4 30,7 19,0 35,2 32,6 26,7 27,3 20,0 31,3
3 493 1 181 92 346 105 853 436 125 355
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
107 107 107
17 612 12 819 4 793
64,2 58,9 78,3
11 169 7 439 3 730
4 161 2 524 1 637
37,3 33,9 43,9
3 698 2 667 1 031
33,1 35,9 27,6
622 371 251
415 139
73,3
301 717
117 028
38,8
85 006
28,2
28 844
x
*) einschließlich 033 Hafen.
110
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
6,3 6,5 7,9 6,8 6,1 6,2 4,6 7,3
2 763 71 74 434 1 096 738 350
AfD
%
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
Insgesamt
9,8 11,6 19,0 8,6 10,3 7,5 10,6
Anzahl
1 032 429 338 174 91
4,7 4,0 8,0 4,7 2,9
936 445 206 124 161
4,3 4,1 4,9 3,3 5,2
602 218 226 114 44
2,8 2,0 5,4 3,1 1,4
12,5 12,4 9,0 12,6 13,8 12,8 13,3
721 133 105 160 164 121 38
3,7 4,1 4,8 3,5 4,0 3,0 3,1
760 116 93 185 161 173 32
3,9 3,5 4,3 4,1 3,9 4,3 2,6
476 98 67 101 62 121 27
2,5 3,0 3,1 2,2 1,5 3,0 2,2
5,9 4,6 6,2 5,1 6,8
2 114 209 781 622 502
7,5 8,2 6,8 8,4 7,6
1 258 108 535 288 327
4,5 4,2 4,6 3,9 5,0
1 416 122 546 445 303
5,0 4,8 4,7 6,0 4,6
2 076 8,1 962 6,2 382 11,3 516 11,8 216 9,7
1 528 1 088 151 182 107
6,0 7,0 4,5 4,2 4,8
1 121 655 154 190 122
4,4 4,2 4,5 4,4 5,5
1 084 759 115 137 73
4,2 4,9 3,4 3,1 3,3
7,1 6,7 7,3 6,9 7,4
1 419 138 532 306 443
2 225 7,9 382 10,3 1 223 9,1 408 6,6 212 4,5
1 209 151 559 263 236
4,3 4,1 4,2 4,3 5,0
1 474 266 726 326 156
5,4 7,2 5,4 5,3 3,3
8,0 9,1 7,5 7,2 7,9 9,5 6,9 9,2 5,4
2 613 6,0 721 5,6 137 11,1 189 3,9 62 4,6 673 7,5 442 7,0 136 10,0 253 3,9
2 885 851 34 400 104 600 347 45 504
6,6 6,6 2,8 8,3 7,8 6,7 5,5 3,3 7,7
2 015 532 59 278 91 410 279 42 324
4,6 4,1 4,8 5,8 6,8 4,5 4,4 3,1 5,0
2 213 707 39 286 104 420 226 42 389
5,1 5,4 3,2 6,0 7,8 4,7 3,6 3,1 5,9
8,4 9,4 6,5
553 367 186
5,0 4,9 5,0
734 568 166
6,5 7,6 4,5
4,2 13 929
4,6
9,2 9,9 9,7 7,6 6,6
5,6 5,0 6,7 9,6
5,1 3,7 4,0 5,0 9,3
460 245 215
4,1 3,3 5,8
941 697 244
22 964
7,6
21 210
7,0 12 736
06
Wahlen
06-04-00 Landtagswahl am 13. Mai 2012 in Düsseldorf 06-04-01 Erststimmenergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Landtagswahlkreisen Wahlkreis 40 Düsseldorf I Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler
Anzahl
Gültige Erststimmen
Anzahl
%
117 611
100
Wahlberechtigte
98 997
100
73 730
62,7
Wählerinnen und Wähler
58 774
59,4
ungültige Stimmen gültige Stimmen
Wahlkreis 41 Düsseldorf II
%
885
1,2
72 845
98,8
Anzahl
ungültige Stimmen gültige Stimmen Gültige Erststimmen
%
davon für
781
1,3
57 993
98,7
Anzahl
%
davon für
Lehne, Olaf -CDU-
25 945
35,6
Dr. Petersen, Jens -CDU-
18 563
32,0
Weske, Markus Herbert -SPD-
26 586
36,5
Krems, Karl-Heinz -SPD-
23 170
40,0
7 715
10,6
Düker, Monika -GRÜNE-
6 678
11,5
Dr. Dübgen, Veronika -FDP-
3 324
5,7
Wiesendorf, Astrid -GRÜNEDr. Strack-Zimmermann, Marie-Agnes -FDP-
6 076
8,3
Böhlke, Nils -DIE LINKE-
1 874
3,2
Born, Helmut -DIE LINKE-
1 901
2,6
Grenda, Frank -PIRATEN-
4 384
7,6
Olejak, Marc -PIRATEN-
4 622
6,3
In direkter Wahl wurde gewählt:
In direkter Wahl wurde gewählt:
Weske, Markus Herbert -SPD-
Krems, Karl-Heinz -SPD-
Wahlkreis 42 Düsseldorf III Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler
Anzahl
Gültige Erststimmen
Anzahl
%
103 065
100
Wahlberechtigte
93 255
100
64 267
62,4
Wählerinnen und Wähler
54 303
58,2
ungültige Stimmen gültige Stimmen
Wahlkreis 43 Düsseldorf IV
%
648
1,0
63 619
99,0
Anzahl
ungültige Stimmen gültige Stimmen Gültige Erststimmen
%
davon für
815
1,5
53 488
98,5
Anzahl
%
davon für
Wiedon, Stefan -CDU-
20 795
32,7
Preuß, Peter -CDU-
18 390
34,4
Warden, Marion -SPD-
24 024
37,8
Benninghaus, Walburga -SPD-
22 709
42,5
Engstfeld, Stefan -GRÜNE-
8 209
12,9
Abel, Martin-Sebastian -GRÜNE-
3 970
7,4
Matheisen, Rainer -FDP-
3 991
6,3
Dr. Orth, Robert -FDP-
2 755
5,2
Zimmermann, Wolfgang -DIE LINKE-
2 098
3,3
Kraft-Dlangamandla, Angelika -DIE LINKE-
1 646
3,1
Herrmann, Frank -PIRATEN-
4 502
7,1
Mehrtens, Andreas -PIRATEN-
4 018
7,5
In direkter Wahl wurde gewählt:
In direkter Wahl wurde gewählt:
Warden, Marion -SPD-
Benninghaus, Walburga -SPD-
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
111
06
Wahlen
06-04-02 Zweitstimmenergebnisse der Landtagswahl 2012 im Stadtgebiet Düsseldorf und in den Landtagswahlkreisen gültige Zweitstimmen Stadtgebiet Düsseldorf Anzahl
WK 40 Düsseldorf I
in %
Anzahl
WK 41 Düsseldorf II
in %
Anzahl
WK 42 Düsseldorf III
in %
Anzahl
WK 43 Düsseldorf IV
in %
Anzahl
in %
Wahlberechtigte
412 928
x
117 611
x
98 997
x
103 065
x
93 255
x
Wählerinnen und Wähler
251 074
61
73 730
63
58 774
59
64 267
62
54 303
58
gültige Stimmen
248 419
98,9
73 004
99,0
58 097
98,8
63 732
99,2
53 586
98,7
davon entfielen auf die Parteien CDU
63 750
25,7
19 526
26,7
14 011
24,1
15 652
24,6
14 561
27,2
SPD
84 627
34,1
23 816
32,6
20 545
35,4
20 481
32,1
19 785
36,9
GRÜNE
34 455
13,9
9 776
13,4
8 165
14,1
10 472
16,4
6 042
11,3
FDP
31 581
12,7
10 909
14,9
6 969
12,0
8 321
13,1
5 382
10,0
DIE LINKE PIRATEN
7 420
3,0
1 920
2,6
1 843
3,2
2 113
3,3
1 544
2,9
18 056
7,3
4 822
6,6
4 509
7,8
4 686
7,4
4 039
7,5
pro NRW
2 823
1,1
732
1,0
651
1,1
600
0,9
840
1,6
NPD
1 025
0,4
282
0,4
286
0,5
176
0,3
281
0,5
Tierschutzpartei
1 695
0,7
441
0,6
459
0,8
397
0,6
398
0,7
699
0,3
175
0,2
165
0,3
158
0,2
201
0,4 0,1
FAMILIE BIG
244
0,1
56
0,1
51
0,1
60
0,1
77
Die Partei
765
0,3
203
0,3
165
0,3
264
0,4
133
0,2
ÖDP
203
0,1
48
0,1
57
0,1
64
0,1
34
0,1
FBI
253
0,1
70
0,1
39
0,1
72
0,1
72
0,1
AUF
126
0,1
40
0,1
37
0,1
27
0,0
22
0,0
Freie Wähler
494
0,2
139
0,2
104
0,2
123
0,2
128
0,2
Partei der Vernunft
203
0,1
49
0,1
41
0,1
66
0,1
47
0,1
248 419
100
73 004
100
58 097
100
63 732
100
53 586
100
Insgesamt
112
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wahlen
06
06-04-03 Wahlberechtigte, Wählerinnen und Wähler der Landtagswahl 2012 in den Stadtbezirken und Stadtteilen Wahlberechtigte Stadtbezirk Stadtteil
Wahlkreis
insgesamt
Wählerinnen und Wähler
darunter mit Sperrvermerk "W" Wahlschein Anzahl
insgesamt
%
Wahlbeteiligung in %
darunter mit Wahlschein Anzahl
%
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
40 40 40 40 40 40 40
53 704 1 321 1 674 7 555 21 017 13 557 8 580
9 770 221 366 1 162 3 995 2 155 1 871
18,2 16,7 21,9 15,4 19,0 15,9 21,8
33 575 715 1 184 4 026 13 561 8 102 5 987
8 992 189 338 1 058 3 678 1 986 1 743
26,8 26,4 28,5 26,3 27,1 24,5 29,1
62,5 54,1 70,7 53,3 64,5 59,8 69,8
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
41 41 41 41
39 142 5 282 15 019 18 841
6 256 563 2 110 3 583
16,0 10,7 14,0 19,0
23 292 2 446 8 716 12 130
5 701 504 1 883 3 314
24,5 20,6 21,6 27,3
59,5 46,3 58,0 64,4
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk* 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
42 42 42 42 42 42 42 42
75 336 11 593 13 453 3 065 1 712 26 786 16 728 1 999
11 918 1 649 2 182 490 259 4 835 2 165 338
15,8 14,2 16,2 16,0 15,1 18,1 12,9 16,9
45 427 6 666 8 501 2 177 1 204 16 932 8 587 1 360
11 030 1 522 1 973 453 243 4 523 2 005 311
24,3 22,8 23,2 20,8 20,2 26,7 23,3 22,9
60,3 57,5 63,2 71,0 70,3 63,2 51,3 68,0
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
42 42 42 42 42
27 729 12 939 6 230 4 841 3 719
5 965 3 174 976 932 883
21,5 24,5 15,7 19,3 23,7
18 840 9 336 3 491 3 281 2 732
5 485 2 912 919 841 813
29,1 31,2 26,3 25,6 29,8
67,9 72,2 56,0 67,8 73,5
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
40 40 40 40 40 40 40
23 277 3 942 2 757 5 492 4 883 4 723 1 480
4 997 777 480 1 274 1 018 1 127 321
21,5 19,7 17,4 23,2 20,8 23,9 21,7
16 924 2 820 1 871 3 926 3 551 3 592 1 164
4 633 717 439 1 176 934 1 060 307
27,4 25,4 23,5 30,0 26,3 29,5 26,4
72,7 71,5 67,9 71,5 72,7 76,1 78,6
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
40 40 40 40 40
40 630 3 740 15 599 11 648 9 643
5 805 467 2 454 1 479 1 405
14,3 12,5 15,7 12,7 14,6
23 231 2 158 9 636 6 075 5 362
5 364 429 2 260 1 369 1 306
23,1 19,9 23,5 22,5 24,4
57,2 57,7 61,8 52,2 55,6
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath
41 41 41 41 41
33 258 20 848 4 243 5 465 2 702
5 644 3 278 806 1 046 514
17,0 15,7 19,0 19,1 19,0
21 831 13 217 2 956 3 723 1 935
5 172 2 997 743 956 476
23,7 22,7 25,1 25,7 24,6
65,6 63,4 69,7 68,1 71,6
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
41/43 41 41 43 43
40 396 6 089 20 508 7 974 5 825
5 735 659 2 490 1 360 1 226
14,2 10,8 12,1 17,1 21,0
22 924 2 902 10 749 5 199 4 074
5 247 600 2 283 1 227 1 137
22,9 20,7 21,2 23,6 27,9
56,7 47,7 52,4 65,2 69,9
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
43 43 43 43 43 43 43 43 43
61 562 18 306 1 277 7 506 2 184 11 913 8 146 1 588 10 642
8 879 2 701 257 903 211 1 975 1 398 360 1 074
14,4 14,8 20,1 12,0 9,7 16,6 17,2 22,7 10,1
36 026 10 768 1 001 3 902 1 107 7 422 5 445 1 172 5 209
8 167 2 498 246 846 198 1 786 1 294 330 969
22,7 23,2 24,6 21,7 17,9 24,1 23,8 28,2 18,6
58,5 58,8 78,4 52,0 50,7 62,3 66,8 73,8 48,9
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
43 43 43
17 894 13 017 4 877
1 663 1 058 605
9,3 8,1 12,4
9 004 5 807 3 197
1 551 986 565
17,2 17,0 17,7
50,3 44,6 65,6
412 928
66 632
16,1
251 074
61 342
24,4
60,8
Insgesamt
X
*) einschließlich 033 Hafen.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
113
06
Wahlen
06-04-04 Erststimmenergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Stadtbezirken und Stadtteilen Stadtbezirk Stadtteil
Wahlkreis
Gültige Stimmen
Davon für CDU Anzahl
SPD %
Anzahl
GRÜNE %
Anzahl
FDP %
Anzahl
DIE LINKE %
Anzahl
PIRATEN %
Anzahl
%
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
40 40 40 40 40 40 40
33 197 707 1 179 3 969 13 427 7 988 5 927
10 390 284 479 1 116 4 198 2 272 2 041
31,3 40,2 40,6 28,1 31,3 28,4 34,4
12 404 217 307 1 531 4 976 3 288 2 085
37,4 30,7 26,0 38,6 37,1 41,2 35,2
4 301 69 98 512 1 852 979 791
13,0 9,8 8,3 12,9 13,8 12,3 13,3
2 946 53 201 309 1 213 565 605
8,9 7,5 17,0 7,8 9,0 7,1 10,2
907 25 27 146 319 270 120
2,7 3,5 2,3 3,7 2,4 3,4 2,0
2 249 59 67 355 869 614 285
6,8 8,3 5,7 8,9 6,5 7,7 4,8
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
41 41 41 41
23 004 2 400 8 602 12 002
7 038 429 2 074 4 535
30,6 17,9 24,1 37,8
8 655 1 047 3 522 4 086
37,6 43,6 40,9 34,0
3 323 406 1 530 1 387
14,4 16,9 17,8 11,6
1 488 85 423 980
6,5 3,5 4,9 8,2
801 178 309 314
3,5 7,4 3,6 2,6
1 699 255 744 700
7,4 10,6 8,6 5,8
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk* 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
42 42 42 42 42 42 42 42
44 933 6 603 8 411 2 163 1 191 16 776 8 446 1 343
12 755 1 505 2 352 1 121 571 4 683 1 948 575
28,4 22,8 28,0 51,8 47,9 27,9 23,1 42,8
18 036 2 638 3 305 609 385 6 990 3 643 466
40,1 40,0 39,3 28,2 32,3 41,7 43,1 34,7
6 410 1 193 1 302 162 107 2 324 1 206 116
14,3 18,1 15,5 7,5 9,0 13,9 14,3 8,6
2 308 375 556 102 42 816 336 81
5,1 5,7 6,6 4,7 3,5 4,9 4,0 6,0
1 806 282 290 23 24 698 462 27
4,0 4,3 3,4 1,1 2,0 4,2 5,5 2,0
3 618 610 606 146 62 1 265 851 78
8,1 9,2 7,2 6,7 5,2 7,5 10,1 5,8
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
42 42 42 42 42
18 686 9 268 3 440 3 257 2 721
8 040 4 165 1 140 1 319 1 416
43,0 44,9 33,1 40,5 52,0
5 988 2 669 1 413 1 234 672
32,0 28,8 41,1 37,9 24,7
1 799 993 339 289 178
9,6 10,7 9,9 8,9 6,5
1 683 972 166 208 337
9,0 10,5 4,8 6,4 12,4
292 103 104 61 24
1,6 1,1 3,0 1,9 0,9
884 366 278 146 94
4,7 3,9 8,1 4,5 3,5
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
40 40 40 40 40 40 40
16 770 2 793 1 851 3 890 3 528 3 559 1 149
8 027 1 247 862 1 807 1 643 1 865 603
47,9 44,6 46,6 46,5 46,6 52,4 52,5
4 489 823 461 1 045 960 922 278
26,8 29,5 24,9 26,9 27,2 25,9 24,2
1 549 246 206 418 323 260 96
9,2 8,8 11,1 10,7 9,2 7,3 8,4
1 796 316 172 425 432 341 110
10,7 11,3 9,3 10,9 12,2 9,6 9,6
208 44 31 48 44 30 11
1,2 1,6 1,7 1,2 1,2 0,8 1,0
701 117 119 147 126 141 51
4,2 4,2 6,4 3,8 3,6 4,0 4,4
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
40 40 40 40 40
22 878 2 123 9 484 5 995 5 276
7 528 602 3 159 1 824 1 943
32,9 28,4 33,3 30,4 36,8
9 693 999 4 093 2 619 1 982
42,4 47,1 43,2 43,7 37,6
1 865 145 769 539 412
8,2 6,8 8,1 9,0 7,8
1 334 88 562 288 396
5,8 4,1 5,9 4,8 7,5
786 108 260 238 180
3,4 5,1 2,7 4,0 3,4
1 672 181 641 487 363
7,3 8,5 6,8 8,1 6,9
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath
41 41 41 41 41
21 577 13 062 2 920 3 682 1 913
7 884 4 093 1 273 1 676 842
36,5 31,3 43,6 45,5 44,0
8 179 5 553 907 1 129 590
37,9 42,5 31,1 30,7 30,8
2 205 1 402 324 316 163
10,2 10,7 11,1 8,6 8,5
1 353 662 228 326 137
6,3 5,1 7,8 8,9 7,2
521 387 37 57 40
2,4 3,0 1,3 1,5 2,1
1 435 965 151 178 141
6,7 7,4 5,2 4,8 7,4
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
41/43 41 41 43 43
22 582 2 845 10 567 5 128 4 042
6 835 668 2 973 1 494 1 700
30,3 23,5 28,1 29,1 42,1
10 277 1 426 4 910 2 503 1 438
45,5 50,1 46,5 48,8 35,6
1 805 235 915 353 302
8,0 8,3 8,7 6,9 7,5
1 051 106 377 267 301
4,7 3,7 3,6 5,2 7,4
763 137 415 143 68
3,4 4,8 3,9 2,8 1,7
1 851 273 977 368 233
8,2 9,6 9,2 7,2 5,8
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
43 43 43 43 43 43 43 43 43
35 476 10 592 994 3 837 1 076 7 328 5 370 1 165 5 114
12 379 3 409 499 1 048 281 2 671 2 258 537 1 676
34,9 32,2 50,2 27,3 26,1 36,4 42,0 46,1 32,8
14 744 4 628 274 1 855 534 2 789 2 035 370 2 259
41,6 43,7 27,6 48,3 49,6 38,1 37,9 31,8 44,2
2 807 914 84 282 71 670 379 104 303
7,9 8,6 8,5 7,3 6,6 9,1 7,1 8,9 5,9
1 825 489 86 166 43 468 297 80 196
5,1 4,6 8,7 4,3 4,0 6,4 5,5 6,9 3,8
1 060 312 11 147 39 227 94 14 216
3,0 2,9 1,1 3,8 3,6 3,1 1,8 1,2 4,2
2 661 840 40 339 108 503 307 60 464
7,5 7,9 4,0 8,8 10,0 6,9 5,7 5,2 9,1
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
43 43 43
8 842 5 686 3 156
2 817 1 645 1 172
31,9 28,9 37,1
4 024 2 740 1 284
45,5 48,2 40,7
508 274 234
5,7 4,8 7,4
362 202 160
4,1 3,6 5,1
375 279 96
4,2 4,9 3,0
756 546 210
8,6 9,6 6,7
247 945
83 693
33,8
96 489
38,9
26 572
10,7
16 146
6,5
7 519
3,0
17 526
7,1
Insgesamt
X
*) einschließlich 033 Hafen.
114
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wahlen
06
06-04-05 Zweitstimmenergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Stadtbezirken und Stadtteilen (I) Davon für Stadtbezirk Stadtteil
Wahlkreis
Gültige Stimmen
CDU Anzahl
SPD %
Anzahl
GRÜNE %
Anzahl
FDP %
Anzahl
DIE LINKE %
Anzahl
%
PIRATEN Anzahl
%
pro NRW Anzahl
%
NPD Anzahl
%
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
40 40 40 40 40 40 40
33 276 703 1 179 3 979 13 456 8 017 5 942
7 703 228 356 869 3 039 1 727 1 484
23,1 10 855 32,6 32,4 198 28,2 30,2 293 24,9 21,8 1 342 33,7 22,6 4 344 32,3 21,5 2 848 35,5 25,0 1 830 30,8
5 437 91 120 622 2 347 1 267 990
16,3 12,9 10,2 15,6 17,4 15,8 16,7
4 983 93 295 476 2 122 949 1 048
15,0 13,2 25,0 12,0 15,8 11,8 17,6
958 21 29 162 339 274 133
2,9 3,0 2,5 4,1 2,5 3,4 2,2
2 350 53 61 361 910 656 309
7,1 7,5 5,2 9,1 6,8 8,2 5,2
301 7 10 36 122 85 41
0,9 1,0 0,8 0,9 0,9 1,1 0,7
112 2 15 34 41 20
0,3 0,3 0,4 0,3 0,5 0,3
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
41 41 41 41
23 061 2 410 8 631 12 020
5 130 334 1 613 3 183
22,2 13,9 18,7 26,5
7 604 33,0 913 37,9 3 094 35,8 3 597 29,9
3 895 456 1 728 1 711
16,9 18,9 20,0 14,2
3 127 153 809 2 165
13,6 6,3 9,4 18,0
790 195 297 298
3,4 8,1 3,4 2,5
1 775 270 780 725
7,7 11,2 9,0 6,0
222 31 79 112
1,0 1,3 0,9 0,9
98 16 46 36
0,4 0,7 0,5 0,3
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk* 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
42 42 42 42 42 42 42 42
45 016 6 615 8 430 2 165 1 199 16 799 8 465 1 343
9 827 1 165 1 681 926 465 3 599 1 547 444
21,8 15 365 34,1 17,6 2 188 33,1 19,9 2 795 33,2 42,8 528 24,4 38,8 348 29,0 21,4 5 984 35,6 18,3 3 094 36,6 33,1 428 31,9
8 229 1 437 1 643 228 129 3 069 1 575 148
18,3 21,7 19,5 10,5 10,8 18,3 18,6 11,0
4 529 666 1 119 248 129 1 616 580 171
10,1 10,1 13,3 11,5 10,8 9,6 6,9 12,7
1 717 292 303 25 24 638 413 22
3,8 4,4 3,6 1,2 2,0 3,8 4,9 1,6
3 764 620 651 149 59 1 307 896 82
8,4 9,4 7,7 6,9 4,9 7,8 10,6 6,1
455 68 73 14 15 157 110 18
1,0 1,0 0,9 0,6 1,3 0,9 1,3 1,3
139 19 21 2 5 45 41 6
0,3 0,3 0,2 0,1 0,4 0,3 0,5 0,4
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
42 42 42 42 42
18 716 9 289 3 453 3 251 2 723
5 825 2 908 925 1 009 983
31,1 31,3 26,8 31,0 36,1
5 116 27,3 2 227 24,0 1 230 35,6 1 089 33,5 570 20,9
2 243 1 166 445 379 253
12,0 12,6 12,9 11,7 9,3
3 792 2 236 348 455 753
20,3 24,1 10,1 14,0 27,7
396 212 102 57 25
2,1 2,3 3,0 1,8 0,9
922 388 267 172 95
4,9 4,2 7,7 5,3 3,5
145 51 46 27 21
0,8 0,5 1,3 0,8 0,8
37 14 17 6 -
0,2 0,2 0,5 0,2 -
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
40 40 40 40 40 40 40
16 812 2 800 1 852 3 901 3 530 3 572 1 157
5 784 897 636 1 268 1 180 1 366 437
34,4 32,0 34,3 32,5 33,4 38,2 37,8
4 220 25,1 775 27,7 440 23,8 969 24,8 897 25,4 871 24,4 268 23,2
1 897 304 244 502 398 324 125
11,3 10,9 13,2 12,9 11,3 9,1 10,8
3 603 594 340 854 816 760 239
21,4 21,2 18,4 21,9 23,1 21,3 20,7
203 35 29 57 36 33 13
1,2 1,3 1,6 1,5 1,0 0,9 1,1
755 137 107 176 140 145 50
4,5 4,9 5,8 4,5 4,0 4,1 4,3
118 16 21 17 20 30 14
0,7 0,6 1,1 0,4 0,6 0,8 1,2
31 7 9 9 1 4 1
0,2 0,3 0,5 0,2 0,0 0,1 0,1
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
40 40 40 40 40
22 916 2 125 9 500 6 000 5 291
6 039 497 2 557 1 497 1 488
26,4 23,4 26,9 25,0 28,1
8 741 38,1 929 43,7 3 712 39,1 2 292 38,2 1 808 34,2
2 442 191 1 017 689 545
10,7 9,0 10,7 11,5 10,3
2 323 131 949 522 721
10,1 6,2 10,0 8,7 13,6
759 97 244 245 173
3,3 4,6 2,6 4,1 3,3
1 717 185 664 501 367
7,5 8,7 7,0 8,4 6,9
313 36 120 84 73
1,4 1,7 1,3 1,4 1,4
139 22 43 47 27
0,6 1,0 0,5 0,8 0,5
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath
41 41 41 41 41
21 597 13 064 2 925 3 684 1 924
5 856 3 149 909 1 194 604
27,1 24,1 31,1 32,4 31,4
7 225 33,5 4 880 37,4 796 27,2 1 007 27,3 542 28,2
2 835 1 831 400 401 203
13,1 14,0 13,7 10,9 10,6
2 960 1 360 546 735 319
13,7 10,4 18,7 20,0 16,6
541 405 43 56 37
2,5 3,1 1,5 1,5 1,9
1 493 1 012 167 178 136
6,9 7,7 5,7 4,8 7,1
228 147 25 36 20
1,1 1,1 0,9 1,0 1,0
86 56 5 13 12
0,4 0,4 0,2 0,4 0,6
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
41/43 41 41 43 43
22 618 2 853 10 586 5 131 4 048
5 557 547 2 478 1 262 1 270
24,6 19,2 23,4 24,6 31,4
9 126 40,3 1 283 45,0 4 433 41,9 2 185 42,6 1 225 30,3
2 453 292 1 143 557 461
10,8 10,2 10,8 10,9 11,4
1 938 185 697 417 639
8,6 6,5 6,6 8,1 15,8
722 126 386 142 68
3,2 4,4 3,6 2,8 1,7
1 873 283 958 374 258
8,3 9,9 9,0 7,3 6,4
331 44 157 74 56
1,5 1,5 1,5 1,4 1,4
133 23 79 18 13
0,6 0,8 0,7 0,4 0,3
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
43 43 43 43 43 43 43 43 43
35 556 10 635 996 3 847 1 040 7 354 5 388 1 164 5 132
9 697 2 698 363 839 220 2 029 1 730 427 1 391
27,3 12 743 35,8 25,4 4 026 37,9 36,4 227 22,8 21,8 1 623 42,2 21,2 431 41,4 27,6 2 356 32,0 32,1 1 773 32,9 36,7 324 27,8 27,1 1 983 38,6
4 263 1 390 120 437 96 1 011 608 143 458
12,0 13,1 12,0 11,4 9,2 13,7 11,3 12,3 8,9
3 679 918 193 269 80 976 704 168 371
10,3 8,6 19,4 7,0 7,7 13,3 13,1 14,4 7,2
1 008 325 6 131 30 213 103 13 187
2,8 3,1 0,6 3,4 2,9 2,9 1,9 1,1 3,6
2 712 848 54 342 107 509 324 56 472
7,6 8,0 5,4 8,9 10,3 6,9 6,0 4,8 9,2
525 142 12 74 27 93 51 9 117
1,5 1,3 1,2 1,9 2,6 1,3 0,9 0,8 2,3
185 63 2 32 10 32 18 1 27
0,5 0,6 0,2 0,8 1,0 0,4 0,3 0,1 0,5
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Insgesamt
43 43 43 X
8,6 647 7,0 311 11,4 336 13,9 31 581
7,3 5,5 10,6 12,7
326 233 93 7 420
3,7 695 4,1 473 2,9 222 3,0 18 056
7,9 8,3 7,0 7,3
185 132 53 2 823
2,1 2,3 1,7 1,1
65 56 9 1 025
0,7 1,0 0,3 0,4
8 851 2 332 5 684 1 392 3 167 940 248 419 63 750
26,3 3 632 41,0 761 24,5 2 544 44,8 400 29,7 1 088 34,4 361 25,7 84 627 34,1 34 455
*) einschließlich 033 Hafen.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
115
06
Wahlen
06-04-05 Zweitstimmenergebnisse der Landtagswahl 2012 in den Stadtbezirken und Stadtteilen (II) Davon für Tierschutzpartei Anzahl
%
FAMILIE Anzahl
BIG
%
Anzahl
Die PARTEI %
Anzahl
%
ÖDP Anzahl
FBI %
Anzahl
AUF %
Anzahl
Freie Wähler %
Anzahl
%
Partei der Vernunft Anzahl
Stadtbezirk Stadtteil
%
194 3 5 39 53 64 30
0,6 0,4 0,4 1,0 0,4 0,8 0,5
77 1 17 22 22 15
0,2 0,1 0,4 0,2 0,3 0,3
24 2 1 9 12 -
0,1 0,2 0,0 0,1 0,1 -
109 2 3 17 40 30 17
0,3 0,3 0,3 0,4 0,3 0,4 0,3
25 1 3 12 7 2
0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,0
32 1 2 3 17 4 5
0,1 0,1 0,2 0,1 0,1 0,0 0,1
26 1 4 12 7 2
0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,0
62 2 10 20 17 13
0,2 0,2 0,3 0,1 0,2 0,2
28 2 2 14 7 3
0,1 Stadtbezirk 1 0,3 011 Altstadt 012 Carlstadt 0,1 013 Stadtmitte 0,1 014 Pempelfort 0,1 015 Derendorf 0,1 016 Golzheim
172 16 85 71
0,7 0,7 1,0 0,6
46 5 17 24
0,2 0,2 0,2 0,2
19 7 3 9
0,1 0,3 0,0 0,1
78 8 40 30
0,3 0,3 0,5 0,2
21 1 13 7
0,1 0,0 0,2 0,1
18 1 4 13
0,1 0,0 0,0 0,1
11 5 6
0,0 0,1 0,0
40 1 16 23
0,2 0,0 0,2 0,2
15 3 2 10
0,1 Stadtbezirk 2 0,1 021 Flingern Süd 0,0 022 Flingern Nord 0,1 023 Düsseltal
307 55 51 12 6 108 67 8
0,7 0,8 0,6 0,6 0,5 0,6 0,8 0,6
125 11 11 9 6 56 26 6
0,3 0,2 0,1 0,4 0,5 0,3 0,3 0,4
48 10 4 2 17 14
1
0,1 0,2 0,0 0,2 0,1 0,2 0,1
231 41 38 6 3 93 49 1
0,5 0,6 0,5 0,3 0,3 0,6 0,6 0,1
52 10 6 2 24 9 1
0,1 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1
50 7 12 3 3 15 9 1
0,1 0,1 0,1 0,1 0,3 0,1 0,1 0,1
25 1 5 1 12 6 -
0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,1 -
103 17 13 9 3 38 20 3
0,2 0,3 0,2 0,4 0,3 0,2 0,2 0,2
50 8 4 3 2 21 9 3
0,1 Stadtbezirk 3 0,1 031 Friedrichstadt 0,0 032 Unterbilk* 0,1 034 Hamm 0,2 035 Volmerswerth 0,1 036 Bilk 0,1 037 Oberbilk 0,2 038 Flehe
90 31 30 17 12
0,5 0,3 0,9 0,5 0,4
33 11 8 12 2
0,2 0,1 0,2 0,4 0,1
12 3 2 6 1
0,1 0,0 0,1 0,2 0,0
33 13 13 6 1
0,2 0,1 0,4 0,2 0,0
12 5 1 5 1
0,1 0,1 0,0 0,2 0,0
22 10 4 6 2
0,1 0,1 0,1 0,2 0,1
2 1 1 -
0,0 0,0 0,0 -
20 9 8 2 1
0,1 0,1 0,2 0,1 0,0
16 4 6 3 3
0,1 Stadtbezirk 4 0,0 041 Oberkassel 0,2 042 Heerdt 0,1 043 Lörick 0,1 044 Niederkassel
80 16 9 20 11 22 2
0,5 0,6 0,5 0,5 0,3 0,6 0,2
26 5 5 6 7 1 2
0,2 0,2 0,3 0,2 0,2 0,0 0,2
8 3 1 3 1
0,0 0,1 0,1 0,1 0,1
28 3 4 8 7 4 2
0,2 0,1 0,2 0,2 0,2 0,1 0,2
10 2 1 3 3 1
0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1
15 2 4 3 3 2 1
0,1 0,1 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1
3 1 1 1 -
0,0 0,0 0,0 0,0 -
26 3 2 6 10 4 1
0,2 0,1 0,1 0,2 0,3 0,1 0,1
5 2 1 2 -
0,0 Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 0,1 053 Kaiserswerth 0,0 054 Wittlaer 0,1 055 Angermund 056 Kalkum
167 12 70 52 33
0,7 0,6 0,7 0,9 0,6
72 4 32 21 15
0,3 0,2 0,3 0,4 0,3
24 6 3 5 10
0,1 0,3 0,0 0,1 0,2
66 5 42 8 11
0,3 0,2 0,4 0,1 0,2
13 2 4 5 2
0,1 0,1 0,0 0,1 0,0
23 4 11 6 2
0,1 0,2 0,1 0,1 0,0
11 2 5 2 2
0,0 0,1 0,1 0,0 0,0
51 21 17 13
0,2 0,2 0,3 0,2
16 2 6 7 1
0,1 Stadtbezirk 6 0,1 061 Lichtenbroich 0,1 062 Unterrath 0,1 063 Rath 0,0 064 Mörsenbroich
152 94 11 27 20
0,7 0,7 0,4 0,7 1,0
68 39 8 14 7
0,3 0,3 0,3 0,4 0,4
4 3 1 -
0,0 0,0 0,0 -
49 29 4 12 4
0,2 0,2 0,1 0,3 0,2
18 14 2 2
0,1 0,1 0,1 0,1
9 5 1 1 2
0,0 0,0 0,0 0,0 0,1
16 9 2 1 4
0,1 0,1 0,1 0,0 0,2
44 25 5 8 6
0,2 0,2 0,2 0,2 0,3
13 6 1 6
0,1 Stadtbezirk 7 0,0 071 Gerresheim 0,0 072 Grafenberg 073 Ludenberg 0,3 074 Hubbelrath
208 25 110 44 29
0,9 0,9 1,0 0,9 0,7
76 10 41 16 9
0,3 0,4 0,4 0,3 0,2
28 15 13 -
0,1 0,5 0,1 -
58 6 32 15 5
0,3 0,2 0,3 0,3 0,1
27 3 15 8 1
0,1 0,1 0,1 0,2 0,0
26 4 8 7 7
0,1 0,1 0,1 0,1 0,2
16 2 8 3 3
0,1 0,1 0,1 0,1 0,1
30 3 17 7 3
0,1 0,1 0,2 0,1 0,1
16 2 11 2 1
0,1 Stadtbezirk 8 0,1 081 Lierenfeld 0,1 082 Eller 0,0 083 Vennhausen 0,0 084 Unterbach
268 85 3 43 8 49 30 6 44
0,8 0,8 0,3 1,1 0,8 0,7 0,6 0,5 0,9
126 36 7 18 8 13 14 6 24
0,4 0,3 0,7 0,5 0,8 0,2 0,3 0,5 0,5
66 10 12 10 8 3 23
0,2 0,1 0,3 1,0 0,1 0,1 0,4
97 31 4 13 6 20 10 4 9
0,3 0,3 0,4 0,3 0,6 0,3 0,2 0,3 0,2
22 9 1 1 4 3 4
0,1 0,1 0,1 0,0 0,1 0,1 0,1
43 16 6 2 6 7 3 3
0,1 0,2 0,2 0,2 0,1 0,1 0,3 0,1
13 4 1 1 3 2 2
0,0 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0
76 24 2 6 19 8 3 14
0,2 0,2 0,2 0,2 0,3 0,1 0,3 0,3
33 10 2 4 13 1 3
0,1 Stadtbezirk 9 0,1 091 Wersten 0,2 092 Himmelgeist 093 Holthausen 0,4 094 Reisholz 0,2 095 Benrath 096 Urdenbach 0,1 097 Itter 0,1 098 Hassels
57 32 25 1 695
0,6 0,6 0,8 0,7
50 40 10 699
0,6 0,7 0,3 0,3
11 9 2 244
0,1 0,2 0,1 0,1
16 8 8 765
0,2 0,1 0,3 0,3
3 3 203
0,0 0,1 0,1
15 12 3 253
0,2 0,2 0,1 0,1
3 3 126
0,0 0,1 0,1
42 30 12 494
0,5 0,5 0,4 0,2
11 6 5 203
116
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
0,1 Stadtbezirk 10 0,1 101 Garath 0,2 102 Hellerhof 0,1 Insgesamt
06
Wahlen
06-05-00 Kommunalwahlen 06-05-01 Ergebnisse der Ratswahl am 25. Mai 2014 in den Kommunalwahlbezirken (I) Kommunalwahlbezirk
Wahlberechtigte
Wählerinnen und Wähler
Wahlbeteiligung in %
Gültige Stimmen
Davon für CDU Anzahl
GRÜNE
SPD in %
Anzahl
in %
Anzahl
FDP
in %
Anzahl
DIE LINKE in %
Anzahl
in %
1
10 955
4 551
41,5
4 510
1 491
33,1
1 134
25,1
653
14,5
611
13,5
267
5,9
2
13 167
6 297
47,8
6 241
2 070
33,2
1 815
29,1
1 029
16,5
501
8,0
376
6,0
3
14 029
7 345
52,4
7 269
2 572
35,4
1 950
26,8
1 260
17,3
664
9,1
342
4,7
4
12 092
5 720
47,3
5 663
1 813
32,0
1 830
32,3
799
14,1
382
6,7
348
6,1
5
13 165
7 580
57,6
7 506
2 689
35,8
2 124
28,3
1 119
14,9
732
9,8
345
4,6
6
12 071
6 449
53,4
6 386
2 473
38,7
1 714
26,8
905
14,2
557
8,7
264
4,1
7
11 807
6 258
53,0
6 179
2 027
32,8
1 711
27,7
1 200
19,4
456
7,4
309
5,0
8
12 342
5 629
45,6
5 559
1 711
30,8
1 713
30,8
960
17,3
334
6,0
348
6,3
9
9 176
3 464
37,8
3 411
729
21,4
1 153
33,8
750
22,0
98
2,9
353
10,3
10
10 667
5 421
50,8
5 350
1 616
30,2
1 547
28,9
1 066
19,9
377
7,0
381
7,1
11
9 903
4 708
47,5
4 646
1 292
27,8
1 399
30,1
961
20,7
295
6,3
307
6,6
12
9 417
4 133
43,9
4 086
1 067
26,1
1 053
25,8
1 087
26,6
173
4,2
390
9,5
13
10 427
3 937
37,8
3 885
941
24,2
1 226
31,6
824
21,2
133
3,4
368
9,5
14
11 813
6 004
50,8
5 957
1 542
25,9
1 866
31,3
1 330
22,3
254
4,3
520
8,7
15
14 581
8 406
57,7
8 303
3 836
46,2
2 009
24,2
1 170
14,1
511
6,2
285
3,4
16
13 783
6 112
44,3
6 031
1 724
28,6
1 872
31,0
1 154
19,1
312
5,2
444
7,4
17
9 293
3 341
36,0
3 284
865
26,3
1 136
34,6
568
17,3
118
3,6
303
9,2
18
10 775
6 803
63,1
6 742
3 134
46,5
1 382
20,5
835
12,4
905
13,4
168
2,5
19
9 887
4 694
47,5
4 631
1 884
40,7
1 252
27,0
596
12,9
350
7,6
244
5,3
20
10 120
6 105
60,3
6 033
2 567
42,5
1 478
24,5
739
12,2
714
11,8
203
3,4
21
12 220
7 842
64,2
7 791
4 262
54,7
1 451
18,6
703
9,0
823
10,6
143
1,8
22
13 545
8 268
61,0
8 134
3 940
48,4
1 524
18,7
1 064
13,1
894
11,0
210
2,6
23
11 182
5 858
52,4
5 794
2 316
40,0
1 999
34,5
490
8,5
281
4,8
258
4,5
24
10 779
5 218
48,4
5 160
2 056
39,8
1 797
34,8
370
7,2
184
3,6
371
7,2
25
12 161
4 894
40,2
4 799
1 735
36,2
1 607
33,5
503
10,5
197
4,1
302
6,3
26
11 633
5 139
44,2
5 039
1 915
38,0
1 484
29,5
478
9,5
440
8,7
269
5,3
27
13 644
7 850
57,5
7 779
3 379
43,4
1 716
22,1
918
11,8
837
10,8
231
3,0
28
12 312
7 267
59,0
7 177
2 279
31,8
2 042
28,5
1 106
15,4
750
10,5
356
5,0
29
11 090
5 236
47,2
5 150
1 620
31,5
1 830
35,5
617
12,0
212
4,1
253
4,9
30
10 677
4 043
37,9
3 977
1 118
28,1
1 800
45,3
366
9,2
89
2,2
247
6,2
31
14 871
8 707
58,6
8 604
3 247
37,7
3 057
35,5
829
9,6
510
5,9
255
3,0
32
9 926
3 952
39,8
3 901
1 220
31,3
1 553
39,8
397
10,2
110
2,8
266
6,8
33
9 670
4 272
44,2
4 214
1 527
36,2
1 505
35,7
372
8,8
147
3,5
244
5,8
34
13 056
6 994
53,6
6 903
2 608
37,8
2 219
32,1
941
13,6
352
5,1
290
4,2
35
8 972
3 383
37,7
3 329
1 166
35,0
1 097
33,0
402
12,1
149
4,5
203
6,1
36
10 697
5 019
46,9
4 960
1 978
39,9
1 446
29,2
574
11,6
265
5,3
210
4,2
37
11 930
5 682
47,6
5 593
2 086
37,3
1 684
30,1
697
12,5
321
5,7
264
4,7
38
11 096
4 099
36,9
4 025
1 701
42,3
1 248
31,0
319
7,9
133
3,3
214
5,3
39
13 424
7 436
55,4
7 359
3 101
42,1
2 103
28,6
766
10,4
521
7,1
289
3,9
40
9 545
3 332
34,9
3 285
1 000
30,4
1 189
36,2
269
8,2
120
3,7
235
7,2
41
9 372
4 424
47,2
4 375
1 723
39,4
1 374
31,4
312
7,1
132
3,0
202
4,6
471 272
231 872
49,2
229 020
84 020
36,7
67 089
29,3
31 498
13,8
15 944
7,0
11 877
5,2
Stadtgebiet
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
117
06
Wahlen
06-05-01 Ergebnisse der Ratswahl am 25. Mai 2014 in den Kommunalwahlbezirken (II) Davon für AfD Anzahl
PIRATEN in %
Anzahl
Tierschutzpartei
in %
Anzahl
in %
Freie Wähler Anzahl
REP
in %
Anzahl
Sonstige in %
Anzahl
Kommunalwahlbezirk
Direkt gewählt wurden
in %
140
3,1
91
2,0
70
1,6
33
0,7
20
0,4
x
x Conzen, Friedrich
CDU
144
2,3
134
2,1
84
1,3
68
1,1
20
0,3
x
x Schmidt, Sabine
CDU
1 2
177
2,4
121
1,7
87
1,2
71
1,0
25
0,3
x
x Simon, André
CDU
3
187
3,3
102
1,8
98
1,7
72
1,3
32
0,6
x
x Tacer, Philipp
SPD
4
187
2,5
100
1,3
125
1,7
60
0,8
25
0,3
x
x Kretschmann, Rainer
CDU
5
191
3,0
104
1,6
107
1,7
41
0,6
30
0,5
x
x Dr. Fils, Alexander
CDU
6
172
2,8
133
2,2
81
1,3
69
1,1
21
0,3
x
x Böcker, Annelies
CDU
7
174
3,1
97
1,7
110
2,0
68
1,2
44
0,8
x
x Schreiber, Oliver
SPD
8
92
2,7
134
3,9
51
1,5
32
0,9
19
0,6
x
x Volkenrath, Martin
SPD
9
147
2,7
98
1,8
53
1,0
42
0,8
23
0,4
x
x Wiedon, Stefan
CDU
10
132
2,8
127
2,7
75
1,6
38
0,8
20
0,4
x
x Steinbrink-Neubacher, Sabine SPD
11
105
2,6
87
2,1
68
1,7
36
0,9
20
0,5
x
x Wolf, Dietmar
100
2,6
96
2,5
68
1,8
48
1,2
34
0,9
47
135
2,3
136
2,3
96
1,6
56
0,9
22
0,4
x
176
2,1
106
1,3
113
1,4
52
0,6
45
0,5
x
145
2,4
172
2,9
92
1,5
59
1,0
57
0,9
x
GRÜNE
12
SPD
13
x Figge, Udo
SPD
14
x Eßer, Johannes
CDU
15
x Müller, Oliver
SPD
16
SPD
17
CDU
18
1,2 Goldberg-Hammon, Katja
82
2,5
87
2,6
59
1,8
28
0,9
38
1,2
x
183
2,7
30
0,4
51
0,8
29
0,4
14
0,2
11
139
3,0
57
1,2
52
1,1
27
0,6
30
0,6
x
x Saitta, Giuseppe
CDU
19
163
2,7
68
1,1
47
0,8
40
0,7
14
0,2
x
x Maaßen, Wolfram
CDU
20
156
2,0
85
1,1
69
0,9
64
0,8
13
0,2
22
180
2,2
95
1,2
117
1,4
91
1,1
19
0,2
x
x Stieber, Andreas Paul
204
3,5
89
1,5
76
1,3
46
0,8
35
0,6
x
x Sültenfuß, Dirk Peter
CDU
23
181
3,5
63
1,2
59
1,1
45
0,9
34
0,7
x
x Lehne, Olaf
CDU
24
174
3,6
84
1,8
75
1,6
65
1,4
57
1,2
x
x Münter, Marcus
CDU
25
181
3,6
92
1,8
78
1,5
63
1,3
39
0,8
x
x Madzirov, Pavle
CDU
26
308
4,0
100
1,3
134
1,7
101
1,3
32
0,4
23
CDU
27
183
2,5
108
1,5
121
1,7
185
2,6
47
0,7
x
x Buschhausen, Rolf
CDU
28
188
3,7
129
2,5
83
1,6
164
3,2
54
1,0
x
x Leibauer, Helga
SPD
29
118
3,0
82
2,1
68
1,7
46
1,2
43
1,1
x
x Albes, Burkhard
SPD
30
316
3,7
107
1,2
135
1,6
94
1,1
54
0,6
x
x Schulte, Rolf Dieter
CDU
31
139
3,6
73
1,9
55
1,4
51
1,3
37
0,9
x
x Walter, Harald
SPD
32
153
3,6
88
2,1
73
1,7
55
1,3
50
1,2
x
x Reinold, Dieter
CDU
33
156
2,3
141
2,0
93
1,3
50
0,7
53
0,8
x
x Blumenrath, Peter
CDU
34
127
3,8
47
1,4
61
1,8
38
1,1
39
1,2
x
x Mucha, Constanze
CDU
35
199
4,0
88
1,8
90
1,8
59
1,2
51
1,0
x
x Skowronek, Gero
CDU
36
237
4,2
83
1,5
98
1,8
79
1,4
44
0,8
x
x Wiedbrauk, Bettina
CDU
37
140
3,5
69
1,7
71
1,8
67
1,7
63
1,6
x
x Lukaschewski, Klaus-Dieter
CDU
38
226
3,1
100
1,4
91
1,2
113
1,5
49
0,7
x
137
4,2
42
1,3
44
1,3
120
3,7
106
3,2
23
181
4,1
58
1,3
61
1,4
253
5,8
79
1,8
x
6 855
3,0
3 903
1,7
3 339
1,5
2 818
1,2
1 551
0,7
126
118
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
x Vatalis, Ioannis 0,2 Tups, Rolf
0,3 Auler, Andreas
0,3 Friedel, Stephan
x Hartnigk, Andreas 0,7 Bohrmann, Jürgen x Mauersberger, Klaus 0,1
CDU
21
CDU
22
CDU
39
SPD
40
CDU
41
Wahlen
06
06-06-00 Wahl zum Integrationsrat 06-06-01 Ergebnisse der Wahl zum Integrationsrat am 25. Mai 2014 Anzahl Wahlberechtigte
in % 135 926
x
Wählerinnen und Wähler
10 550
7,8
Gültige Stimmen
10 176
96,5
374
3,5
Ungültige Stimmen
Wählerinnen- und Wählergruppen/Einzelbewerberin
Gültige Stimmen Anzahl
in %
SPD - INTERNATIONALE LISTE
2 552
25,1
GRÜNE INTERNATIONALE OFFENE LISTE
1 303
12,8
Türkisch - Islamische Kulturvereine
1 049
10,3
Internationale Bürger Union
896
8,8
Griechische Initiative
829
8,1
OST-EUROPA - INTERNATIONALE LISTE
694
6,8
Aussiedlerinitiative
514
5,1
Aktive Migranten für Düsseldorf
431
4,2
MIR - Internationale Liste Kin-Top
415
4,1
Türkische Lehrer und Eltern Initiative
388
3,8
Migranten für Migranten in Düsseldorf
292
2,9
DEIN Düsseldorf (Demokratische Integration Düsseldorf)
249
2,4
Solidarität und Vielfalt
180
1,8
0211 INTEGRATION
162
1,6
Zarif-Kayvan, Mitran Einzelbewerberin
118
1,2
Kurdische Gemeinde KG
104
1,0
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
119
06
Wahlen
06-07-00 Wahl zum Seniorenbeirat 06-07-01 Ergebnisse der Wahl zum Seniorenbeirat im März 2014 1 (I) Stadtgebiet insgesamt Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen
Ergebnis im Stadtbezirk 1 Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen davon entfielen auf: Marlene Utke Dr. Hartmut Mühlen Siegfried Lucas Ulrike Hund Als 1. Mitglied wurde gewählt: Als 2. Mitglied wurde gewählt:
Ergebnis im Stadtbezirk 2 Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen davon entfielen auf: Heinz-Werner Meier Arnulf Pfennig Als 1. Mitglied wurde gewählt: Als 2. Mitglied wurde gewählt:
Ergebnis im Stadtbezirk 3 Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen davon entfielen auf: Dr. Helga Hümmerich-Terhorst Wolfgang Breimeyer Dr. Ulrich Schweitzer Fritz Baumdick Jörg Michael Mohr Günther Schmidt Als 1. Mitglied wurde gewählt: Als 2. Mitglied wurde gewählt:
120
Anzahl
in %
142 238 30 713 532 30 181
Anzahl
100,0 21,6 1,7 98,3
in %
Ergebnis im Stadtbezirk 6
17 000 3 506 72 3 434
100,0 20,6 2,1 97,9
1 435 688 676 635
41,8 20,0 19,7 18,5
Marlene Utke Dr. Hartmut Mühlen
Anzahl
in % 100,0 18,2 0,6 99,4
1 320 951 Heinz-Werner Meier Arnulf Pfennig
58,1 41,9
in %
21 587 4 064 96 3 968
davon entfielen auf: Georg Jungbluth Klara-Elisabeth Sader Ilse Krieger Abbas Ibrahim Als 1. Mitglied wurde gewählt: Als 2. Mitglied wurde gewählt:
Ergebnis im Stadtbezirk 7
12 544 2 284 13 2 271
Anzahl
Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen
Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen davon entfielen auf: Monika Meister Wilhelm Döring Barbara Baumann-Grünter Rotraut von Dechend Als 1. Mitglied wurde gewählt: Als 2. Mitglied wurde gewählt:
Ergebnis im Stadtbezirk 8 100,0 18,8 2,4 97,6
1 066 1 022 699 647 284 250 Dr. Helga Hümmerich-Terhorst Wolfgang Breimeyer
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
26,9 25,8 17,6 16,3 7,2 6,3
Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen davon entfielen auf: Harald Oehme Heribert Barb Konstantinos Pilis Wolfgang Loser Erich Marx Als 1. Mitglied wurde gewählt: Als 2. Mitglied wurde gewählt:
Anzahl
in %
15 048 3 293 73 3 220
100,0 21,9 2,2 97,8
1 359 956 501 404 Georg Jungbluth Klara-Elisabeth Sader
42,2 29,7 15,6 12,6
Anzahl
in %
12 407 2 731 43 2 688
100,0 22,0 1,6 98,4
1 197 674 471 346
44,5 25,1 17,5 12,9
Monika Meister Wilhelm Döring
Anzahl
in %
15 002 3 110 47 3 063
100,0 20,7 1,5 98,5
797 753 713 468 332
26,0 24,6 23,3 15,3 10,8
Harald Oehme Heribert Barb
Wahlen
06
06-07-01 Ergebnisse der Wahl zum Seniorenbeirat im März 2014 1 (II) Ergebnis im Stadtbezirk 4 Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen davon entfielen auf: Gisela Theuringer Als 1. Mitglied wurde gewählt:
Anzahl
Ergebnis im Stadtbezirk 9
in %
10 993 2 256 30 2 226
100,0 20,5 1,3 98,7
2 226 Gisela Theuringer
100
Als 2. Mitglied wurde gewählt: 2
Ergebnis im Stadtbezirk 5
Anzahl
Ergebnis im Stadtbezirk 10
in % 9 178 3 164 20 3 144
100,0 34,5 0,6 99,4
davon entfielen auf: Horst Graß Ulrike Schneider Franz Robert Maes
1 948 1 044 152
62,0 33,2 4,8
Horst Graß Ulrike Schneider
Anzahl
Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen davon entfielen auf: Manfred Wieske Ryta Ripper Jürgen Kloft Werner Runkel Als 1. Mitglied wurde gewählt: Als 2. Mitglied wurde gewählt:
in %
22 055 4 735 55 4 680
100,0 21,5 1,2 98,8
2 010 1 742
43,0 37,2
davon entfielen auf: Dr. Heidrun Hoppe-Treutner Hermann Becker Margret Einig Als 1. Mitglied wurde gewählt: Als 2. Mitglied wurde gewählt:
Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen
Als 1. Mitglied wurde gewählt: Als 2. Mitglied wurde gewählt:
Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen
928 Dr. Heidrun Hoppe-Treutner Hermann Becker
Anzahl
19,8
in % 6 424 1 570 83 1 487
100,0 24,4 5,3 94,7
538 483 362 104
36,2 32,5 24,3 7,0
Manfred Wieske Ryta Ripper
1) Die Wahl zum Seniorenbeirat fand im März 2014 statt und war als reine Briefwahl organisiert. 2) Gemäß §7 der Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt Düsseldorf ist in diesem Fall durch die Bezirksvertretung des Stadtbezirkes 4 in einem Wahlgang ein zweites Seniorenbeiratsmitglied zu wählen.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
121
06
Wahlen
06-08-00 Wahl zum Jugendrat 06-08-01 Ergebnisse der Wahl zum Jugendrat am 04. Dezember 2013 1 (I) Ergebnis im Stadtbezirk 1 Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen
Anzahl
in %
4 218 2 286 141 4 431
100,0 54,2 X X
von den gültigen Stimmen entfielen auf: Bewerber Bewerberinnen Schahram Arefi 383 Aileen Novotny Philipp Hobelsberger 765 Rahel von Marschall Patrick Michels 184 Anna Lena Wimmers Georg Schultz 637 Nedim Suljovic 273
752 526 911
Gewählt wurden: Anna Lena Wimmers Philipp Hobelsberger Aileen Novotny
Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen
Anzahl
in %
4 073 973 159 1 787
100,0 23,9 X X
von den gültigen Stimmen entfielen auf: Bewerber Bewerberinnen Leon Brink 606 Shaylin Shahinzad Dominik Silbach 327
854
Gewählt wurden: Shaylin Shahinzad Leon Brink Dominik Silbach
Anzahl
in %
5 680 300 47 553
100,0 5,3 X X
von den gültigen Stimmen entfielen auf: Bewerber Bewerberinnen Moritz Deling 111 Antonia Uhl Daniel Ising 119 Fabian Schnitzler 57
266
Ergebnis im Stadtbezirk 7 Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen
Anzahl
in %
4 331 675 466 884
100,0 15,6 X X
von den gültigen Stimmen entfielen auf: Bewerber Bewerberinnen Mike Möller 303 Berivan Kahraman Miriam Skroch Kaya Sonntag
318 130 133
Gewählt wurden: Berivan Kahraman Mike Möller Kaya Sonntag
Ergebnis im Stadtbezirk 3 Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen
Anzahl
in %
7 215 1 692 347 3 037
100,0 23,5 X X
von den gültigen Stimmen entfielen auf: Bewerberinnen 1471 Yousra El Makrini Laura Heuser Franziska Kauz
Ergebnis im Stadtbezirk 8 Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen
Anzahl
in %
5 337 1 528 70 2 986
100,0 28,6 X X
von den gültigen Stimmen entfielen auf: 537 688 341
Gewählt wurden: Fatihhan Yilmaz Laura Heuser Yousra El Makrini Franziska Kauz Georg Schultz (Bewerber aus dem Stadtbezirk 1)
122
Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen
Gewählt wurden: Antonia Uhl Daniel Ising Moritz Deling
Ergebnis im Stadtbezirk 2
Bewerber Fatihhan Yilmaz
Ergebnis im Stadtbezirk 6
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Bewerber Lars Gaida Alexander Jacob Tim Kissing Philipp Niedzielski Gewählt wurden: Zerina Yildirim Tim Kissing Annkatrin Zotter
142 433 563 343
Bewerberinnen Saskia Klante Zerina Yildirim Annkatrin Zotter
396 657 452
06
Wahlen
06-08-01 Ergebnisse der Wahl zum Jugendrat am 04. Dezember 2013 1 (II) Ergebnis im Stadtbezirk 4 Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen
Anzahl
in %
2 873 925 141 1 709
100,0 32,2 X X
von den gültigen Stimmen entfielen auf: Bewerber Constantin Bintz
Ergebnis im Stadtbezirk 9
Anzahl
in %
8 689 1 208 56 2 360
100,0 13,9 X X
Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen von den gültigen Stimmen entfielen auf:
Bewerberinnen 821 Isabelle Hinsche Lea Sikau
211 677
Gewählt wurden: Constantin Bintz Lea Sikau
Bewerber Michael Noritzin Pascal Vogel
594 585
Bewerberinnen Ikram Qassiti Sarah Saleh
295 368
Martha Schuldzinski
518
Gewählt wurden: Michael Noritzin Pascal Vogel Martha Schuldzinski Sarah Saleh Ikram Qassiti
Ergebnis im Stadtbezirk 5 Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen von den gültigen Stimmen entfielen auf: Bewerber Bewerberinnen Niclas Ehrenberg 232 Sophia Giannakis David Geffroy 109 Gewählt wurden: Sophia Giannakis Niclas Ehrenberg David Geffroy
Anzahl
in %
3 699 384
100,0 10,4
62 706
X X
365
Ergebnis im Stadtbezirk 10 Wahlberechtigte Wählerinnen und Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen
Anzahl
in %
2 644 119
100,0 4,5
20 99
X X
von den gültigen Stimmen entfielen auf: Bewerber Bewerberinnen Sina Jansen Gewählt wurde: Sina Jansen
99
1) Jede bzw. jeder Wahlberechtigte hatte zwei Stimmen und konnte jeweils eine Vertreterin und einen Vertreter in den Jugendrat wählen.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
123
06
Wahlen
06-09-00 Bürgerentscheide 06-09-01 Ergebnisse der durchgeführten Bürgerentscheide Bürgerentscheid1 am…
Abstimmungsberechtigte
Abgegebene Stimmen Anzahl
Von den gültigen Stimmen entfielen jeweils auf… Gültige Stimmen
in %
Quorum2
"Ja" Anzahl
"Nein" in %
Anzahl
in %
"Soll die Landeshauptstadt einen bestimmenden Einfluss (mindestens 50,1%) auf die Stadtwerke Düsseldorf erhalten und über die Mehrheit der Anteile an den Stadtwerken entgegen dem Ratsbeschluss vom 09. November 2000 weiterhin verfügen?" 20. Mai 2001
442 340
109 698
24,8
109 585
88 468
97 702
89,2
11 883
10,8
"Soll das zurzeit als Parkplatz genutzte Grundstück zwischen der Klever Straße, der Fischerstraße, dem Denkmal "Künstleratelierhaus" und dem Denkmal "Golzheimer Friedhof" in unbeschränktem Eigentum und unmittelbarem Besitz der Stadt Düsseldorf verbleiben?" 17. Februar 2008
457 507
67 288
14,7
67 104
91 501
56 559
84,3
10 545
15,7
"Soll das Grundstück Jan-Wellem-Platz zwischen Hofgarten - Kö-Passage - nördlich des Haltestellenbereichs - westlich des "Tausendfüßlers" in uneingeschränktem Eigentum und unmittelbarem Besitz der Stadt Düsseldorf verbleiben?" 13. April 2008
457 289
76 887
16,8
76 654
91 548
63 125
82,4
1) Die 1994 geänderte Gemeindeordnung NRW in der Fassung vom 28.03.2000 gibt die Möglichkeiten zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid. 2) Mindestens 20 Prozent der Abstimmungsberechtigten.
124
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
13 529
17,6
Gesundheit
07
Gesundheit Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: Mareike Joeres Tel 0211.89-92982 Fax 0211.89-29076 E-Mail
[email protected] Wolfgang Wilmes Tel 0211.89-93315 Fax 0211.89-29076 E-Mail
[email protected]
126
07-01-00
Meldepflichtige übertragbare Krankheiten 2006 bis 2014
127
07-02-00
Krankenhäuser
127
07-02-01
Betten, Kranke und Pflegetage 2000 bis 2013
127
07-02-02
Ärztinnen und Ärzte, Pflege- und sonstiges Personal in den allgemeinen Krankenhäusern 2000 bis 2013
128
07-03-00
Zugelassene Kassenärztinnen und Kassenärzte nach Fachrichtung sowie Anzahl der Apotheken in den Stadtbezirken und Stadtteilen 2014
130 07-04-00 Schwerbehinderte 130
07-04-01
Schwerbehinderte nach Altersgruppen und Geschlecht 2007 bis 2013
130
07-04-02
Schwerbehinderte nach Ursache der schwersten Behinderung, Geschlecht und Grad der Behinderung 2013
131
07-04-03
Schwerbehinderte nach Altersgruppen, Geschlecht und Art der schwersten Behinderung 2013
132 07-05-00 Sport 132
07-05-01
Mitglieder der Sportvereine 2014
133
07-05-02
Turn-, Sport- und Spielanlagen 2013 und 2014
134
07-05-03
Turn- und Gymnastikhallen sowie Sport- und Spielplätze in den Stadtbezirken und Stadtteilen 2014
135
07-05-04
Öffentliche Bäder 2014
136
07-05-05
ESPRIT arena, ISS DOME, Mitsubishi Electric Halle, Castello, Eissportanlagen, Golfplatz 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
125
07
Gesundheit
07-01-00 Meldepflichtige übertragbare Krankheiten 2006 bis 2014 Erkrankungsfälle
Krankheit
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Adenovirus
-
-
-
-
-
3
26
32
Botulismus
-
-
-
-
-
-
-
-
1
Brucellose
-
-
-
-
-
1
-
-
1
Campylobacter
23
528
498
499
478
497
552
560
677
758
Chikungunya-Fieber
.
.
.
.
.
.
.
.
2
CJK
-
-
-
-
2
-
1
-
1
Denguefieber
-
-
2
2
3
-
3
17
8 -
Diphtherie E.-coli-Enteritis EHEC/STEC Giardiasis
-
-
-
-
-
-
-
-
24
37
40
48
54
76
49
45
-
-
2
1
1
-
11
2
6
8
43
30
42
40
44
47
57
57
57
Haemophilus influenzae
2
-
2
1
-
2
2
5
2
Hantavirus
-
-
-
-
-
1
1
1
-
Hepatitis A
7
8
3
9
3
2
2
6
9
Hepatitis B
11
7
8
5
6
4
4
5
8
Hepatitis C
68
62
62
55
70
57
43
51
39 3
Hepatitis E
-
-
-
1
1
1
3
3
HUS
-
-
1
-
-
2
-
-
-
Influenza
5
9
32
874
34
245
40
236
46 60
Keuchhusten
.
.
.
.
.
.
.
.
Kryptosporidiose
9
3
3
2
1
3
10
5
6
Legionellose
1
5
4
3
2
3
8
8
17
Leptospirose
1
2
-
-
-
1
2
2
-
Listeriose
2
6
3
-
3
-
-
1
4 1
30
109
1
10
-
-
-
2
Meningokokken
Masern
9
1
5
3
1
3
4
4
4
MRSA
-
-
-
-
10
29
37
46
45
659
1 673
1 473
1 464
956
631
566
595
449
Paratyphus
Norovirus
-
2
2
-
-
-
-
-
-
Q-Fieber
-
-
1
1
1
2
2
3
-
Rotavirus
285
191
254
252
211
184
197
274
255
Salmonellose
336
292
223
236
128
163
176
145
111
1
4
4
2
3
6
9
7
10
55
58
67
57
71
67
57
66
42
Tularämie
-
-
-
-
1
-
-
-
-
Typhus
-
-
-
1
2
-
-
1
-
VHF, andere Erreger
1
-
-
4
-
-
-
-
-
.
.
.
.
.
.
.
.
139
Shigellose Tuberkulose
Windpocken Yersiniose Insgesamt
32
20
32
15
22
20
23
18
23
2 109
3 019
2 764
3 564
2 126
2 116
1 884
2 318
2 132
Quelle: Robert Koch Institut: SurvStat, http://www.survstat.rki.de, Datenstand: 31. Dezember 2014.
126
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
07
Gesundheit
07-02-00 Krankenhäuser Beginnend mit dem Berichtsjahr 1990 beruht die Krankenhausstatistik auf der Grundlage der KrankenhausstatistikVerordnung vom 10. April 1990. Die o.g. gesetzliche Grundlage wurde durch Verordnung vom 13. August 2001 geändert. Danach wird unterschieden zwischen allgemeinen und sonstigen Krankenhäusern. Bei sonstigen Krankenhäusern handelt es sich um Krankenhäuser, die ausschließlich über psychiatrische oder psychiatrische und neurologische Betten verfügen, sowie Kliniken, in denen ausschließlich teilstationäre Behandlungen durchgeführt werden. Ab Berichtsjahr 2004 werden die Ergebnisse für die allgemeinen und sonstigen Krankenhäuser aus Geheimhaltungsgründen nur noch zusammengefasst, d.h. für die Krankenhäuser insgesamt, veröffentlicht.
07-02-01 Betten, Kranke und Pflegetage 2000 bis 2013 Krankenhäuser Jahresdurchschnitt
Jahr Anzahl
im Jahr aufgestellte Betten
1
Planbetten
stationär behandelte Kranke
Berechnungs-/ Belegungstage
Verweildauer2 in Tagen
Bettennutzung3 in %
2000
16
5 789
5 706
162 078
1 623 435
10,0
77,7
2001
16
5 781
5 632
163 812
1 561 405
9,5
76,0
2002
16
.
5 598
175 299
1 558 258
9,0
76,3
2003
16
.
5 598
170 844
1 466 591
9,0
71,8
2004
16
.
5 534
166 585
1 425 745
9,0
70,4
2005
15
.
5 316
165 124
1 382 168
8,4
71,2
2006
15
.
5 230
163 008
1 339 575
8,2
70,2
2007
14
-
5 170
165 104
1 320 834
8,0
70,0
2008
14
-
5 212
168 687
1 316 602
7,8
69,0
2009
14
-
5 246
175 069
1 317 280
7,5
68,8
2010
14
-
5 197
168 312
1 307 151
7,8
68,9
2011
14
-
5 211
173 402
1 312 622
7,6
69,0
2012
14
-
5 191
176 176
1 289 391
7,3
67,9
2013
14
-
5 155
179 320
1 289 094
7,2
68,3
1) Seit dem Jahr 2002 werden nur noch aufgestellte Betten ausgewiesen. 2) Pflegetage/stationär behandelte Kranke. 3) Pflegetage x 100/aufgestellte Betten x 365/366. Quelle: IT.NRW.
07-02-02 Ärztinnen und Ärzte, Pflege- und sonstiges Personal in den allgemeinen Krankenhäusern 2000 bis 2013 Pflegepersonal
Ärztinnen und Ärzte Jahresende
insgesamt*
darunter hauptamtlich
Zahnärztinnen und Zahnärzte
Apothekenpersonal Hebammen/ darunter insApothekerKinderkranken-/ Krankenpflege- Entbindungspfleger gesamt innen/ schwestern/ helferinnen/ Apotheker -pfleger -helfer darunter
insgesamt
Kranken-/ schwestern/ -pfleger
Wirtschafts-/ Versorgungsund Verwaltungspersonal
Sonstiges Personal
2000
1 451
1 274
38
3 458
2 598
401
201
69
83
23
1 787
3 310
2001
1 511
1 358
38
3 903
3 049
436
172
75
73
19
1 767
3 388
2002
1 619
1 454
53
3 967
3 045
468
164
80
73
22
1 669
3 381
2003
1 639
1 472
47
3 963
3 123
464
147
83
88
25
1 545
3 519
2004
1 763
1 745
61
4 274
3 394
475
178
84
88
25
1 605
3 801
2005
1 716
1 699
38
4 301
3 439
454
176
88
91
26
1 771
3 617
2006
1 628
1 608
41
4 344
3 521
455
198
85
87
21
1 745
3 620
2007
1 824
1 808
49
4 456
3 595
475
182
87
83
23
1 668
3 576
2008
1 699
1 684
39
4 374
3 525
495
167
93
91
23
1 558
3 523
2009
1 777
1 763
49
4 372
3 580
449
192
84
95
27
1 556
3 522
2010
1 859
1 848
53
3 725
3 043
342
191
92
97
28
1 597
3 742
2011
1 935
1 924
50
4 296
3 448
456
221
95
104
28
1 622
3 836
2012
2 045
2 034
53
4 016
3 139
429
244
100
92
25
1 472
3 937
2013
2 111
2 100
55
4 435
3 567
451
220
101
105
24
1 437
3 964
*) einschließlich Ärztinnen und Ärzte im Praktikum. Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
127
07
Gesundheit
07-03-00 Zugelassene Kassenärztinnen und Kassenärzte 1 nach Fachrichtung sowie Anzahl der Apotheken in den Stadtbezirken und Stadtteilen 2014 (I) Stadtbezirk Stadtteil
Allgemeinmedizin
Anästhesie
Augenheilkunde
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Frauenheilkunde
Chirurgie
Hautkrankheiten
Innere Medizin
Kinder- u. Jugendpsychiatrie
Kindermedizin
Laboratoriumsmedizin
Lungenheilkunde
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
47 2 3 18 15 7 2
12 1 4 6 1
11 1 1 4 2 2 1
7 3 3 1 -
29 1 1 14 7 4 2
16 3 4 5 3 1
15 1 5 8 1
56 5 1 26 16 6 2
3 1 1 1 -
14 4 8 1 1
6 3 3 -
1 1 -
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
23 10 13
12 5 7
2 1 1
4 1 3
16 8 8
4 4
2 2
24 8 16
5 5
8 4 4
-
1 1
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
33 9 11 2 5 5 1
3 2 1 -
13 9 3 1 -
4 4 -
20 11 4 2 2 1
6 2 1 2 1 -
3 2 1 -
44 22 10 5 4 3
6 1 3 2 -
14 9 3 2 -
4 4 -
-
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
10 7 1 1 1
2 2 -
5 4 1 -
3 2 1 -
6 5 1 -
3 2 1
2 2 -
14 10 3 1 -
5 5 -
2 2 -
-
-
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
11 2 1 5 3 -
2 1 1 -
2 2 -
-
5 1 3 1 -
2 2 -
-
9 4 1 4 -
2 1 1 -
3 1 2 -
-
-
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
20 1 8 7 4
-
1 1 -
1 1 -
3 1 1 1
2 1 1 -
1 1 -
10 1 4 2 3
6 1 1 4
1 1
-
-
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg
14 11 2 -
-
3 3 -
2 2 -
5 3 2 -
3 3 -
2 2 -
9 6 3 -
4 2 2 -
1 1 -
-
-
074 Hubbelrath
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
075 Knittkuhl3
1
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
26 1 18 2 5
-
2 2 -
1 1 -
6 1 3 2
1 1 -
1 1 -
10 8 2 -
2 1 1
2 1 1
-
-
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
26 7 7 2 7 2 1
3 2 1 -
3 1 2 -
8 2 1 3 2
9 3 6 -
7 1 1 4 1
4 2 1 1
24 3 4 12 1 4
7 2 1 1 1 2
7 6 1 -
1 1 -
-
5 4 1 215
34
1 1 43
1 1 31
2 2 101
44
1 1 31
3 3 203
2 2 42
52
11
2
3
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Insgesamt
1) Es sind nur die Ärztinnen und Ärzte erfasst, die zu allen Kassen zugelassen sind - Assistenzärztinnen und - ärzte bei Ärztinnen und Ärzten oder Zahnärztinnen und - ärzte in freier Praxis und ermächtigte Ärztinnen und Ärzte sind in den Angaben nicht enthalten. 2) ohne Krankenhausapotheken. 3) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenstädigen Stadtteil 075 Knittkuhl.
128
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Gesundheit
07
07-03-00 Zugelassene Kassenärztinnen und Kassenärzte 1 nach Fachrichtung sowie Anzahl der Apotheken in den Stadtbezirken und Stadtteilen 2014 (II) Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie
Zahn-, Mund- u. Kieferchirurgie
Quellen:
Neurochirurgie
Orthopädie
Psychotherapie (ärztl.)
Pathologie
Radiologie
Ärztinnen/ Ärzte zusammen
Urologie
Zahnärztinnen/ Zahnärzte für Kieferorthopädie
Zahnärztinnen/ Zahnärzte
Apotheken
Stadtbezirk Stadtteil
2
11 10 1 -
24 1 1 18 4 -
3 3 -
20 2 12 2 3 1
-
77 8 5 21 33 6 4
14 4 3 7
10 1 9 -
376 21 16 156 126 34 23
140 6 8 74 31 10 11
7 3 2 2
40 Stadtbezirk 1 2 011 Altstadt 1 012 Carlstadt 14 013 Stadtmitte 13 014 Pempelfort 6 015 Derendorf 4 016 Golzheim
1 1
6 1 5
-
6 1 5
4 4 -
27 1 9 17
3 3
1 1 -
149 1 53 95
48 4 15 29
5 2 3
20 Stadtbezirk 2 1 021 Flingern Süd 8 022 Flingern Nord 11 023 Düsseltal
1 1 -
6 1 3 2 -
-
6 2 2 2 -
1 1 -
33 6 14 8 5 -
4 3 1 -
4 2 2 -
205 88 53 2 31 26 5
70 22 19 3 1 14 10 1
3 1 1 1 -
31 Stadtbezirk 3 5 031 Friedrichstadt 12 032 Unterbilk 033 Hafen 1 034 Hamm 035 Volmerswerth 6 036 Bilk 6 037 Oberbilk 1 038 Flehe
-
3 2 1 -
-
3 3 -
-
20 19 1
5 1 4
2 2 -
85 67 9 2 7
35 23 4 4 4
3 3 -
12 Stadtbezirk 4 7 041 Oberkassel 4 042 Heerdt 1 043 Lörick 044 Niederkassel
1 1 -
1 1 -
-
4 4 -
-
9 5 2 2 -
1 1 -
1 1 -
53 9 3 29 5 7 -
23 4 4 9 4 2 -
1 1 -
10 Stadtbezirk 5 2 051 Stockum 2 052 Lohausen 3 053 Kaiserswerth 1 054 Wittlaer 2 055 Angermund 056 Kalkum
-
-
-
3 1 2 -
-
4 2 2
-
-
52 4 16 17 15
26 3 8 9 6
-
12 Stadtbezirk 6 1 061 Lichtenbroich 5 062 Unterrath 4 063 Rath 2 064 Mörsenbroich
-
3 3 -
-
4 4 -
-
26 15 10 1
1 1 -
1 1 -
78 57 19 1
21 14 5 1
2 2 -
12 Stadtbezirk 7 8 071 Gerresheim 3 072 Grafenberg 073 Ludenberg
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
074 Hubbelrath
-
-
-
-
-
-
-
-
1
1
-
1
075 Knittkuhl3
-
2 2 -
-
3 2 1 -
-
4 1 3
2 2 -
2 2 -
64 2 44 6 12
27 1 17 4 5
1 1 -
13 Stadtbezirk 8 1 081 Lierenfeld 9 082 Eller 1 083 Vennhausen 2 084 Unterbach
1 1 -
5 1 4 -
1 1 -
6 4 1 1 -
-
35 3 3 19 8 1 1
-
2 2 -
149 31 1 18 2 69 15 1 12
51 9 11 2 19 4 6
3 1 2 -
21 Stadtbezirk 9 5 091 Wersten 092 Himmelgeist 5 093 Holthausen 1 094 Reisholz 6 095 Benrath 2 096 Urdenbach 097 Itter 2 098 Hassels
15
2 2 52
4
1 1 56
5
235
30
23
18 17 1 1 229
11 11 452
25
3
6 Stadtbezirk 10 5 101 Garath 1 102 Hellerhof 177 Insgesamt
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein - Bezirksstelle Düsseldorf - für Angaben über Ärztinnen und Ärzte. Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein - Landesgeschäftsstelle Düsseldorf - für Angaben über Zahnärztinnen und - ärzte. Landeshauptstadt Düsseldorf - Gesundheitsamt - für Angaben über Apotheken.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
129
07
Gesundheit
07-04-00 Schwerbehinderte 07-04-01 Schwerbehinderte 1 nach Altersgruppen und Geschlecht 2007 bis 2013
Anzahl
davon
in %
männlich
Auf 1 000 Einwohnerinnen/
Schwerbehinderte am 31. Dezember
Schwerbehinderte am 31. Dezember 2013
Alter von ... bis unter… Jahren
2011
weiblich
Anzahl
2009 in %
Einwohner2
2007
Anzahl
in %
Anzahl
2007
in %
2009
2011
2013
unter 6
206
0,4
117
89
221
0,5
211
0,5
182
0,4
6
7
7
6
6 - 15
600
1,2
371
229
559
1,2
522
1,1
519
1,2
12
13
13
14
15 - 25
821
1,6
486
335
752
1,6
725
1,6
662
1,5
12
13
13
14
25 - 45
3 563
7,0
1 823
1 740
3 611
7,5
3 697
8,0
3 722
8,3
19
19
20
19
45 - 55
6 039
11,9
2 956
3 083
5 853
12,2
5 367
11,6
4 998
11,1
61
63
64
63
55 - 65
10 444
20,6
5 269
5 175
9 779
20,3
9 101
19,7
9 077
20,2
137
139
146
152
65 und mehr
29 099
57,3
12 829
16 270
27 287
56,8
26 676
57,6
25 729
57,3
225
232
241
257
Insgesamt darunter Ausländerinnen/ Ausländer
50 772
100
23 851
26 921
48 062
100
46 299
100
44 889
100
77
79
81
85
5 208
10,3
2 933
2 275
4 598
9,6
4 133
8,9
3 823
8,5
Land NRW insgesamt darunter Ausländerinnen/ Ausländer
1 771 959
100
897 614
874 345
1 689 289
100
1 656 455
100 1 640 212
100
99 736
5,6
59 486
40 250
89 951
5,3
84 508
5,1
80 558
4,9
38 91
41
3
92
-4
-4
3
44
47
95
3
99 3
47
3
51 3
1) Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 und gültigem Schwerbehindertenausweis. 2) bezogen auf die vom Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Düsseldorf jeweils auf den 31. Dezember fortgeschriebenen Bevölkerungszahlen insgesamt (2013: 597 102) bzw. der Ausländerinnen und Ausländer (2013: 109 770). 3) bezogen auf die von IT. NRW jeweils auf den 31. Dezember fortgeschriebenen Bevölkerungszahlen insgesamt (2012: 17 848 113) bzw. der Ausländerinnen und Ausländer (2012: 1 952 931). 4) Die Zahlen der ausländischen Bevölkerung waren zum Redaktionsschluss nicht vorhanden. Quelle: IT.NRW, eigene Berechnungen.
07-04-02 Schwerbehinderte nach Ursache der schwersten Behinderung, Geschlecht und Grad der Behinderung 2013 Schwerbehinderte
Ursache der schwersten Behinderung
männlich
weiblich
Davon mit einem Grad der Behinderung von ... bis unter ...
insgesamt
50 - 60 Anzahl
60 - 70
in %1
Anzahl
70 - 80
in %1
Anzahl
90 - 100
80 - 90
in %1
Anzahl
in %1
Anzahl
100
in %1
Anzahl
in %1
Angeborene Behinderung
832
749
1 581
181
11,4
97
6,1
93
5,9
171
10,8
27
1,7
1 012
Arbeitsunfall2, Berufskrankheit
230
48
278
103
37,1
58
20,9
36
12,9
32
11,5
10
3,6
39
14,0
Verkehrsunfall
134
69
203
63
31,0
38
18,7
19
9,4
16
7,9
4
2,0
63
31,0
64,0
18
25
43
21
48,8
5
11,6
4
9,3
3
7,0
4
9,3
6
14,0
Sonstiger oder nicht näher bezeichneter Unfall
105
65
170
54
31,8
27
15,9
21
12,4
24
14,1
8
4,7
36
21,2
Anerkannte Kriegs-, Wehrdienst- oder Zivildienstbeschädigung
190
27
217
45
20,7
28
12,9
35
16,1
32
14,7
21
9,7
56
25,8
22 248
25 824
48 072
14 384
29,9
7 839
16,3
5 717
11,9
6 240
13,0
2 256
4,7
11 636
24,2
Häuslicher Unfall
Allgemeine Krankheit (einschl. Impfschaden) Sonstige, mehrere oder ungenügend bezeichnete Ursachen
94
114
208
41
19,7
32
15,4
33
15,9
38
18,3
13
6,3
51
24,5
Insgesamt am 31. Dezember 2013
23 851
26 921
50 772
14 892
29,3
8 124
16,0
5 958
11,7
6 556
12,9
2 343
4,6
12 899
25,4
2011
22 635
25 427
48 062
14 048
29,2
7 712
16,0
5 747
12,0
6 340
13,2
2 224
4,6
11 991
24,9
2009
22 054
24 245
46 299
13 726
29,6
7 396
16,0
5 493
11,9
6 244
13,5
2 009
4,3
11 431
24,7
2007
21 331
23 558
44 889
13 342
29,7
7 205
16,1
5 425
12,1
6 032
13,4
1 967
4,4
10 918
24,3
1) Schwerbehinderte insgesamt in jeder Zeile = 100%. 2) einschl. Wege- und Betriebswegeunfall. Quelle: IT.NRW, eigene Berechnungen.
130
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
07
Gesundheit
07-04-03 Schwerbehinderte nach Altersgruppen, Geschlecht und Art der schwersten Behinderung 2013 Davon nach Art der schwersten Behinderung Alter von ... bis unter... Jahren
Geschlecht
unter 4
15-18
45-55
55-60
60-62
62-65
sonstige und ungenügend bezeichnete Behinderungen
-
-
-
1
4
-
3
5
40
1
-
-
1
5
-
7
3
33 73
103
1
-
-
2
9
-
10
8
männlich
64
1
-
-
2
5
-
9
3
44
weiblich
39
-
1
-
2
4
-
6
3
23
103
1
1
-
4
9
-
15
6
67
männlich
371
1
9
-
13
22
-
29
62
235
weiblich
229
-
4
-
1
20
-
23
40
141
zus.
600
1
13
-
14
42
-
52
102
376
männlich
123
-
3
-
4
8
-
6
26
76
78
-
3
-
2
1
-
5
19
48
201
-
6
-
6
9
-
11
45
124 188
männlich
363
2
19
3
11
27
-
28
85
weiblich
257
1
9
1
12
15
1
32
61
125
zus.
620
3
28
4
23
42
1
60
146
313
männlich
700
6
33
4
19
33
-
83
233
289
weiblich
597
6
24
10
17
38
8
71
155
268
1 297
12
57
14
36
71
8
154
388
557
zus. 35-45
Querschnittlähmung, zerebrale Störungen, geist.-seel. Behinderungen, Suchtkrankheiten
53
zus.
25-35
Blindheit und Sehbehinderung
Beeinträchtigung der Funktion von inneren Organen bzw. Organsystemen
Verlust einer Brust oder beider Brüste, Entstellungen u. a.
50
weiblich
18-25
Sprach- oder Sprechstörungen, Taubheit, Schwerhörigkeit, Gleichgewichtsstörungen
männlich
zus. 6-15
Funktionseinschränkung von Gliedmaßen
Verlust oder Teilverlust von Gliedmaßen
weiblich zus. 4-6
Schwerbehinderte insgesamt am 31. Dezember
Funktionseinschränkung d. Wirbelsäule und des Rumpfes, Deformierung des Brustkorbes
männlich
1 123
16
91
37
44
38
2
152
344
399
weiblich
1 143
7
78
30
39
46
37
177
318
411
zus.
2 266
23
169
67
83
84
39
329
662
810
männlich
2 956
23
242
106
71
101
4
571
749
1 089
weiblich
3 083
12
200
96
70
89
131
562
741
1 182
zus.
6 039
35
442
202
141
190
135
1 133
1 490
2 271
männlich
2 228
15
178
89
61
78
-
513
419
875
weiblich
2 288
6
181
117
62
76
76
494
450
826
zus.
4 516
21
359
206
123
154
76
1 007
869
1 701
männlich
1 087
5
91
55
23
39
-
274
148
452
weiblich
1 106
5
81
64
23
40
49
224
168
452
zus.
2 193
10
172
119
46
79
49
498
316
904
männlich
1 954
7
205
130
59
74
-
476
229
774
weiblich
1 781
6
175
109
41
56
76
349
265
704 1 478
zus.
3 735
13
380
239
100
130
76
825
494
12 829
89
1 454
909
568
536
7
3 316
1 209
4 741
weiblich
16 270
53
2 587
1 362
1 093
538
596
2 588
1 420
6 033
zus.
29 099
142
4 041
2 271
1 661
1 074
603
5 904
2 629
10 774
männlich zusammen
23 851
165
2 325
1 333
876
965
13
5 460
3 512
9 202
weiblich zusammen
26 921
97
3 343
1 789
1 363
928
974
4 538
3 643
10 246
Insgesamt 2013
50 772
262
5 668
3 122
2 239
1 893
987
9 998
7 155
19 448
2011
48 062
278
5 799
3 177
2 251
1 813
1 074
9 918
6 733
17 019
2009
46 299
305
5 835
3 321
2 308
1 790
1 103
10 015
6 544
15 078
2007
44 889
324
5 954
3 519
2 318
1 765
1 133
10 060
6 403
13 413
65 und mehr männlich
Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
131
07
Gesundheit
07-05-00 Sport 07-05-01 Mitglieder der Sportvereine 2014 1 Mitglieder2 insgesamt
Davon im Alter von ... bis unter ... Jahren unter 6
6-15
15-19
19-27
27-41
41-61
61 u. mehr
Vereine3
männlich
92 198
5 659
15 932
6 293
8 273
13 968
28 149
13 924
x
weiblich
56 416
4 093
8 805
3 211
4 457
8 595
17 126
10 129
x
2014
148 614
9 752
24 737
9 504
12 730
22 563
45 275
24 053
361
2013
150 918
9 377
23 977
9 650
13 047
22 933
46 743
25 191
361
2012
131 241
8 007
22 128
8 740
10 092
17 872
39 199
25 203
368
2011
121 576
7 331
21 226
8 491
9 273
17 774
35 352
22 129
369
2010
119 268
6 976
21 066
8 585
9 064
18 473
33 714
21 390
364
2009
116 423
6 802
21 160
8 450
8 660
18 186
32 325
20 840
370
2008
112 426
6 224
21 000
8 673
8 072
18 332
29 971
20 154
372
2007
112 547
6 150
20 583
8 390
7 888
18 879
30 043
20 614
372
2006
111 627
5 968
20 356
8 173
7 901
19 891
28 953
20 385
370
2005
111 727
5 899
19 993
7 470
7 502
21 698
29 930
19 235
373
2004
112 719
5 869
19 965
7 733
8 109
22 009
29 813
19 221
374
2003
111 450
5 699
19 430
7 570
8 248
23 293
29 262
17 948
373
2002
110 903
5 370
19 436
7 501
8 423
23 911
29 338
16 924
373
2001
111 992
5 135
19 011
7 387
8 938
25 840
30 377
15 304
379
2000
111 790
5 012
18 752
7 236
9 144
26 054
30 555
15 037
380
1999
112 099
4 900
18 956
7 541
9 257
26 516
31 181
13 748
383
1998
111 372
5 023
18 163
7 524
9 529
26 573
31 084
13 476
378
1997
111 345
4 999
18 147
7 556
9 529
26 573
31 075
13 466
378
1) jeweils zum 01.01. des Jahres. 2) Aktive und passive Personen, die mehreren Vereinen angehören, sind mehrfach gezählt. 3) Die sieben größten Vereine sind: Düsseldorfer Turn- u. Sportverein Fortuna 1895 mit 24 406 Mitgliedern. Verein für Sport- und Freizeit 1975 Düsseldorf-Süd mit 3 346 Mitgliedern. Betriebssportkreisverband Düsseldorf mit 3 107 Mitgliedern. Allgemeiner Rather Turnverein 77/90 mit 2 220 Mitgliedern. Golfclub Hubbelrath - Land- und Golfclub Düsseldorf e.V. mit 1 973 Mitgliedern. Gerresheimer TV mit 1 871 Mitgliedern. TSV Jahn 05 mit 1 845 Mitgliedern. Quelle: Stadtsportbund Düsseldorf e.V.
132
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Gesundheit
07
07-05-02 Turn-, Sport- und Spielanlagen 2013 und 2014 1 2014
2013 Gymnastik-, Turn- und Sporthallen2 Sportplätze (Gesamtanlagen)3 darunter Schulsportanlagen
181
182
r 115
115
86
86
Bezirkssportanlagen
17
17
Tennisanlagen im Freien
38
38
261
259
543
535
mit Tennis-Spielfeldern Öffentliche Kinderspielplätze (Spielangebote)4 darunter
101
98
Hallen-Schwimmbäder (Gesamtanlagen einschließlich Schulen)
zum Spielen freigegebene Schulgrundstücke
22
22
mit Lehrschwimmbecken (Wassertiefe bis 1,30 m)
18
18
darunter Lehrschwimmbecken in Schulen
12
12
Planschbecken
6
6
Kleinschwimmbecken (Beckengröße unter 12,5 x 25 m, Wassertiefe über 1,80 m)
6
6
Normalschwimmbecken (Beckengröße 12,5 m und mehr breit, 25 m lang)
7
7
Großschwimmbecken mit mehr als 25 m Länge Hallen-Freibäder (Gesamtanlagen)5 mit Lehrschwimmbecken (Wassertiefe bis 1,30 m) Planschbecken
-
-
2
2
-
-
3
3
Kleinschwimmbecken (Beckengröße unter 12,5 x 25 m, Wassertiefe über 1,80 m)
-
-
Normalschwimmbecken (Beckengröße 12,5 m und mehr breit, 25 m lang)
-
-
Großschwimmbecken mit mehr als 25 m Länge
5
5
Freibäder (Gesamtanlagen)
5
5
mit Lehrschwimmbecken (Wassertiefe bis 1,30 m)
-
-
6
6
6
Planschbecken Kleinschwimmbecken (Beckengröße unter 12,5 x 25 m, Wassertiefe über 1,80 m)
-
-
Normalschwimmbecken (Beckengröße 12,5 m und mehr breit, 25 m lang)
-
-
Großschwimmbecken mit mehr als 25 m Länge
4
4
Naturstränden
2
2
Tennishallen
16
16
mit Tennis-Spielfeldern
38
38
Golfplätze
4
4
Eissportanlagen
2
2
mit Kunsteisbahnen 7 Sportgerechte Rollschuhbahnen
3
3
Sonstige Spiel- und Sportanlagen
Reithallen Galopprennbahnen
2
2
28
28
1
1
23
23
Sport- und Yachthäfen
6
6
Ruderbecken
2
2
100
100
Bootshäuser
Schießsportanlagen Trimmanlagen
5
5
Segelfluggelände
1
1
Startplatz für Freiluftballons
1
1
Freizeitparks
3
3
Erholungsgebiet Elbsee
1
1
Erholungsgebiet Unterbacher See
1
1
1) Einschließlich privater Anlagen (soweit bekannt). 2) Turn- und Gymnastikhallen, die der Ausübung verschiedener Sportarten dienen (Spezialhallen, die für die Ausübung von nur einer Sportart eingerichtet sind, z.B. Tennis- und Squashhallen oder Reithallen, wurden hier nicht erfasst). 3) Sportanlagen mit mehreren Spielfeldern wurden als eine Anlage gezählt. 4) Bei mehreren Spielangeboten auf einer Gesamtanlage wurde jedes Spielangebot als eine Einheit gezählt. 5) Allwetterbad Flingern (ein Becken dieser Anlage wird in den Wintermonaten durch Herablassen der Zeltmembrane und den Einbau von Leichtbauwänden für Vereine und Schulschwimmen als Hallenbad genutzt), Rheinbad. 6) Freibad Benrath, Freibad des Fördervereins Schwimmbad Kaiserswerth, Freibad Lörick und Unterbacher See mit Strandbad Nord und Strandbad Süd. 7) in Unterrath und Holthausen. Quellen: Landeshauptstadt Düsseldorf - Sportamt, Schulverwaltungsamt, Garten,- Friedhofs- und Forstamt, Bädergesellschaft Düsseldorf mbH und eigene Recherchen der Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
133
07
Gesundheit
07-05-03 Turn- und Gymnastikhallen sowie Sport- und Spielplätze in den Stadtbezirken und Stadtteilen 2014 Turn-und Gymnastik-
Stadtbezirk Stadtteil
hallen1
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 7 074 Hubbelrath 075 Knittkuhl7 Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Insgesamt
21 1 6 7 3 4 13 2 6 5 39 6 3 2 14 12 2 11 4 2 1 4 10 4 2 1 1 2 18 2 4 4 8 14 10 3 1 21 1 11 6 3 26 4 7 2 7 4 2 9 9 182
Sportplätze1/2 (Gesamtanlagen) darunter Sportplätze mit TennisSchulanlagen Tennisanlagen sportohne Schulim anlagen sportanlagen Freien4,5 1 10 5 3 1 2 3 8 7 1 2 5 3 1 2 4 2 17 9 3 2 2 1 6 1 4 6 1 2 6 6 9 1 2 1 1 1 4 5 1 1 2 2 10 6 6 2 3 2 3 4 1 1 2 1 1 1 1 7 3 7 1 2 2 3 1 1 2 1 4 11 6 9 4 7 6 2 3 1 1 1 1 8 3 14 1 1 2 2 7 2 4 4 2 12 7 7 3 4 1 1 1 2 4 2 1 1 2 1 2 1 3 2 2 1 2 2 1 1 77 38 86
1) 2) 3) 4) 5) 6) 7)
Öffentliche Kinderspielplätze (Spielangebote)3 davon ins gesamt 44 5 4 19 11 5 37 5 16 16 69 6 11 1 2 22 25 2 31 13 6 8 4 38 10 4 8 6 9 1 58 7 17 20 14 49 30 3 10 4 2 65 9 24 18 14 89 27 3 8 2 15 12 4 18 55 38 17 535
für verschiedene Altersgruppen 30 3 2 13 8 4 21 4 8 9 44 1 7 1 1 15 18 1 21 9 3 6 3 27 7 3 6 4 6 1 34 4 11 9 10 28 18 1 4 4 1 42 7 12 11 12 54 18 2 4 1 9 5 3 12 34 20 14 335
Wasserspielplätze
Bolz6
plätze
5 1 1 2 1 6 3 3 9 1 2 1 3 2 5 3 1 1 4 1 1 1 1 10 1 3 5 1 3 2 1 7 1 4 2 10 3 1 3 1 2 12 9 3 71
1 1 2 1 1 1 1 2 1 1 2 1 1 8
Einschließlich privater Anlagen (soweit bekannt). Sportanlagen mit mehreren Spielfeldern wurden als eine Anlage gezählt. Bei mehreren Spielangeboten auf einer Gesamtanlage wurde jedes Spielangebot als eine Einheit gezählt. Tennisanlagen allein oder Tennisanlagen in Verbindung mit Sportanlagen. Nur Sportanlagen, die sich in der Verwaltung des Sportamtes befinden mit den klassischen Sportarten Fußball, Hockey, Leichtathletik oder Tennis. Nur Bolzplätze außerhalb von Spielplätzen für mehrere Altersgruppen und zum Spielen freigegebenen Schulhöfen. Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Quellen: Landeshauptstadt Düsseldorf - Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Schulverwaltungsamt und Sportamt.
134
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
zum Spielen freigegeb. Schulgrundstücke
Waldspielplätze 1 1 5 1 4 8 3 5 1 1 6 1 2 1 2 2 2 23
9 1 1 4 2 1 9 1 5 3 14 4 2 3 4 1 5 1 2 1 1 6 2 1 1 1 1 9 1 3 2 3 9 6 2 1 13 1 7 3 2 17 5 1 2 1 3 3 2 7 7 98
07
Gesundheit
07-05-04 Öffentliche Bäder 20141 Anzahl der abgegebenen Bäder und sonstigen Leistungen Schwimmbadnutzerinnen und - nutzer Hallenbäder insgesamt
3
Medizinische
Darunter Schulschwimmen
Sauna
Anwendungen2 13 250
Insgesamt
1 084 898
219 784
69 611
1 167 759
137 810
41 588
4 358
12 459
154 627
96 005
283
6 295
22 739
125 039
davon Benrath, Regerstraße Derendorf, Münsterstraße, Münstertherme Eller, Heidelberger Straße
99 593
50 090
-
-
99 593
Holthausen, Paul-Thomas-Straße, Niederheid
71 375
12 116
1 195
10 732
83 302
78 460
20 638
213
1 915
80 588
Flingern, Kettwiger Straße, Düsselstrand
312 787
52 350
248
12 903
325 938
Unterrath, Mettlacher Straße
Oberkassel, Lütticher Straße
120 829
21 541
941
8 863
130 633
4
168 039
21 178
-
-
168 039
3
262 010
37 831
-
-
262 010
Unterbilk, Bachstraße Hallenfreibäder insgesamt davon
48 084
211
-
-
48 084
Rheinbad
213 926
37 620
-
-
213 926
Freibäder insgesamt
266 844
-
-
-
266 844
41 634
Allwetterbad Flingern
davon Benrath
41 634
-
-
-
Kaiserswerth (Förderverein Schwimmbad)
58 200
-
-
-
58 200
Lörick
57 461
-
-
-
57 461
109 549
-
-
-
109 549
Erholungsgebiet Unterbacher See5 davon Strandbad Nord
49 106
-
-
-
49 106
Strandbad Süd
60 443
-
-
-
60 443
170 720
65 167
-
-
170 720
Lehrschwimmbäder6 insgesamt davon Am Massenberger Kamp
19 440
7 007
-
-
19 440
Gotenstraße
25 639
9 644
-
-
25 639 22 338
Lohbachweg
22 338
6 918
-
-
Am Klosterhof
26 818
-
-
-
26 818
Sonnenstraße
18 189
13 174
-
-
18 189 14 029
Stettiner Straße
14 029
7 782
-
-
Vennhauser Allee
18 293
8 968
-
-
18 293
Wrangelstraße
25 974
11 674
-
-
25 974
2014
1 784 472
322 782
13 250
69 611
1 867 333
2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996
2 2 1 2 2 2 2 2 2 2 2 1 2 1 1 1 1 1
325 321 395 397 372 399 365 337 314 287 281 216 216 203 197 186 194 197
16 19 20 22 24 26 26 26 27 26 25 25 27 27 30 32 29 34
066 060 973 217 218 128 008 221 147 015 411 837 073 853 962 864 962 957
894 936 538 755 767 334 609 107 728 138 435 039 363 977 894 403 887 323
316 876 557 224 230 308 226 300 212 813 128 097 521 386 504 559 263 014
653 321 148 633 578 630 413 360 028 879 802 092 472 772 859 457 864 007
96 99 105 114 109 120 113 100 108 113 107 109 111 115 111 115 106 108
882 531 754 798 482 421 877 619 939 902 887 469 658 129 304 292 533 314
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 2 1 2 2 2 2
180 179 099 355 352 275 148 348 283 155 545 971 212 996 105 012 099 099
429 788 440 186 827 385 899 086 695 919 124 600 493 878 057 152 284 644
1) Außer dem Freibad des Fördervereins Kaiserswerth und dem Erholungsgebiet Unterbacher See befinden sich alle Bäder in der Betriebsführung der Bädergesellschaft mbH. 2) Massagen und Fangopackungen, Bestrahlungen, Dampf- und Heißluftbäder und sonstige medizinische Anwendungen. 3) Montags bleibt das Rheinbad und der Düsselstrand geöffnet. Alle anderen Bäder sind nur für Schulen und Vereine geöffnet. Das Hallenbad Eller und das Allwetterbad Flingern standen während der Wintermonate nur für Schulen und Vereine zur Verfügung. 4) Das Hallenbad "Schwimm' in Bilk" wurde im September 2008 neu eröffnet. 5) In den Besucherzahlen sind die Schülerinnen und Schüler (Schulschwimmen), die Benutzerinnen und Benutzer des Campingplatzes, Bootshafens und der Konditionsanlagen enthalten. 6) Lehrschwimmbäder werden erst seit 2003 gezählt. Quellen: Bädergesellschaft mbH, Förderverein Schwimmbad Kaiserswerth und Zweckverband Erholungsgebiet Unterbacher See.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
135
07
Gesundheit
07-05-05 ESPRIT arena, ISS DOME, Mitsubishi Electric Halle, Castello, Eissportanlagen, Golfplatz 2014 2014 Sportanlage
Benutzerinnen/Benutzer bzw.Teilnehmerinnen/ Teilnehmer (Aktive)
Veranstaltungen
Benutzerinnen/Benutzer bzw.Teilnehmerinnen/ Teilnehmer (Passive)
ESPRIT arena Hauptkampfbahn
27
-
839 106
.
.
.
21
-
144 775
26
-
151 694
67
-
170 074
5
-
12 889
1
-
3 300
1
-
2 500
-
-
-
-
65 481
-
Öffentlicher Eislaufbetrieb
-
109 904
3 500
Eissportveranstaltungen
1
526
-
-
18 861
-
Nebenanlagen ISS DOME Eissportveranstaltungen* Mitsubishi Electric Halle Sportveranstaltungen Castello Sportveranstaltungen Eisstadion Brehmstraße Öffentlicher Eislaufbetrieb Sparkassen-Eissporthalle
Golfplatz Auf der Lausward
*) Überwiegend Eishockeyspiele der Deutschen Eishockeyliga (DEL). Quellen: Düsseldorf Congress - Sport & Event GmbH, Landeshauptstadt Düsseldorf - Sportamt, Stadtsparkasse Düsseldorf und Golf-Sport-Verein Düsseldorf e.V. für den Golfplatz Auf der Lausward.
136
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Soziales
08
Soziales Ansprechpartnerin für den Inhalt dieses Kapitels ist: Susanne Kaufmann Tel 0211.89-93375 Fax 0211.89-33375 E-Mail
[email protected]
138
08-01-00
Soziale Sicherung
139
08-01-01
Bedarfsgemeinschaften der Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger nach SGB II in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014
140
08-01-02
Personen in den Bedarfsgemeinschaften der Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger nach SGB II in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014
141
08-01-03
Thematische Karte: Anteil der Beziehenden von Leistungen nach SGB II an der Bevölkerung unter 65 Jahren in Prozent am 31. Dezember 2014
142
08-01-04
Beziehende von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt (HzL) nach Nationalität und Geschlecht 2010 bis 2014
142
08-01-05
Beziehende von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII nach Altersgruppen, Nationalität und Geschlecht 2010 bis 2014
143
08-01-06
Beziehende von Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII nach Stadtbezirken und Stadtteilen im Dezember 2014
144
08-01-07
Beziehende von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) 1994 bis 2014
145
08-02-00
Wohnungsnotfälle und Wohnungssuchende
145
08-02-01
Obdachlose 2010 bis 2015
146
08-02-02
Obdachlosen-Unterkünfte 1991 bis 2015
146
08-02-03
Wohnungswirtschaftliche Bescheinigungen 2007 bis 2014
147 08-03-00 Wohngeld 147
08-03-01
Wohngeldfälle nach der Anzahl der Personen im Haushalt und ausgewählten Merkmalen in den Stadtbezirken und Stadtteilen 2014
148
08-04-00
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
148
08-04-01
Tageseinrichtungen für Kinder nach Trägerschaft in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014
149
08-04-02
Tageseinrichtungen für Kinder nach Alter und Stundenzahl der Betreuung in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014
150
08-04-03
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen nach Trägerschaft in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014
151
08-05-00
Einrichtungen für Ältere, Pflegebedürftige und behinderte Volljährige
151
08-05-01
Einrichtungen für Ältere, Pflegebedürftige und behinderte Volljährige, ambulante Pflegedienste sowie Seniorenresidenzen und Beratungs- und Begegnungszentren in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014
152 08-06-00 Rente 152
08-06-01
Rentnerinnen und Rentner nach Altersgruppen und durchschnittlichem Rentenzahlbetrag sowie nach dem Rentenstatus 2014
153
08-06-02
Rentnerinnen und Rentner nach Gesamtrentenzahlbetrag in Euro 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
137
08
Soziales
08-01-00 Soziale Sicherung In Anlehnung an das Sozialhilferecht sind im Zweiten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB II) Bedarfsgemeinschaften (BG) eingeführt worden. Als Bedarfsgemeinschaft gelten Mitglieder eines Haushaltes, die mit ihrem Einkommen und Vermögen voll füreinander einstehen. Zu einer solchen Bedarfsgemeinschaft zählen nach § 7 SGB II: Erwerbsfähige Hilfebedürftige, im Haushalt lebende Eltern oder Elternteile, Alleinerziehende von Minderjährigen, minderjährige Kinder, die im Haushalt der Betroffenen bzw. des Betroffenen selbst oder der Partnerin bzw. des Partners leben sowie Partnerinnen und Partner („nicht dauernd getrennt lebende“ Ehegattinnen und Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner, Partnerinnen und Partner in eheähnlicher Gemeinschaft). Einzelne allein stehende Hilfebedürftige gelten ebenfalls als Bedarfsgemeinschaften. Es ist dabei zu beachten, dass Bedarfsgemeinschaften nicht mit Haushalten gleichgesetzt werden können. So können zwar alle Haushaltsmitglieder gleichzeitig Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft sein. In einem Haushalt zusammen lebende Personen können aber auch verschiedene Bedarfsgemeinschaften bilden oder müssen nicht alle hilfebedürftig sein. Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
Zeitgleich mit der Einführung des Arbeitslosengeldes II im SGB II wurde die Sozialhilfe in das 12. Buch des Sozialgesetzbuches integriert. Berichtet wird an dieser Stelle nunmehr über den Personenkreis nach dem 3. Kapitel des SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt), nach dem 4. Kapitel des SGB XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) sowie über Beziehende von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Den Angaben liegen Auswertungen von Daten des Amtes für soziale Sicherung und Integration zugrunde. Dargestellt sind Personen bzw. Haushalte, die im Dezember 2014 Leistungen über das maschinelle Auszahlungsverfahren Sozialwesen erhalten haben. Nicht einbezogen sind Kurzzeitbeziehende (z.B. Nichtsesshafte) und die Beziehenden von manuell erbrachten Barleistungen
138
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Soziales
08
08-01-01 Bedarfsgemeinschaften der Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger nach SGB II in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014 Bedarfsgemeinschaften Stadtbezirk Stadtteil
Durchschnittliche Anzahl Personen je Bedarfsgemeinschaft
darunter mit insgesamt
Kindern
einer Person
Leistungen zum Lebensunterhalt (Alg II)
Leistungen für Unterkunft und Heizung
Sozialgeld
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
3 901 115 48 1 108 1 198 1 172 260
745 8 6 228 202 250 51
2 763 105 41 762 880 796 179
3 628 108 46 1 059 1 097 1 076 242
3 625 110 45 977 1 122 1 128 243
428 . . 146 111 142 26
1,6 1,2 1,3 1,7 1,5 1,6 1,6
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
4 019 1 203 1 665 1 151
1 041 319 411 311
2 539 752 1 080 707
3 734 1 126 1 554 1 054
3 886 1 166 1 609 1 111
579 180 224 175
1,7 1,8 1,7 1,8
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk/033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
7 050 1 278 1 006 93 67 1 706 2 854 46
1 673 259 134 15 11 433 807 14
4 612 900 788 68 44 1 063 1 719 30
6 524 1 171 942 81 56 1 566 2 666 42
6 491 1 189 779 87 65 1 642 2 684 45
954 157 71 7 5 232 478 4
1,7 1,6 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,6
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
1 098 233 635 153 77
263 42 166 49 6
706 173 377 90 66
1 013 216 593 138 66
1 052 222 614 145 71
139 20 92 26 .
1,7 1,4 1,8 1,8 1,2
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
504 82 79 93 171 55 24
127 22 15 20 59 6 5
317 52 49 64 91 47 14
466 72 74 88 159 53 20
485 76 77 87 167 54 24
71 13 9 10 34 5 -
1,8 1,7 1,9 1,4 2,0 1,3 1,5
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
3 803 275 784 1 780 964
1 283 123 248 568 344
1 975 124 403 983 465
3 465 247 714 1 645 859
3 611 264 742 1 681 924
747 75 131 341 200
2,0 2,4 1,9 1,9 2,0
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath* 075 Knittkuhl*
1 808 1 457 149 154 11 37
551 455 . 44 . 23
1 030 800 110 101 9 10
1 655 1 335 141 137 10 32
1 733 1 404 144 142 9 34
327 276 14 27 10
1,9 1,9 1,5 1,9 1,4 2,7
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
3 824 1 000 2 249 410 165
1 286 323 800 118 45
2 013 551 1 117 238 107
3 515 927 2 062 381 145
3 675 970 2 164 383 158
722 189 446 64 23
2,0 2,0 2,0 1,8 1,8
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
5 541 1 546 19 1 021 345 589 354 40 1 627
1 895 454 370 126 180 136 15 614
2 908 872 18 519 180 327 178 21 793
5 102 1 428 17 946 317 540 312 36 1 506
5 287 1 474 17 978 324 565 339 38 1 552
1 131 267 229 74 107 76 8 370
2,0 1,9 1,1 2,1 2,0 1,9 2,1 2,2 2,1
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
2 064 1 894 170
849 779 70
867 804 63
1 875 1 726 149
1 984 1 827 157
473 437 36
2,2 2,2 2,2
Ohne Zuordnung Insgesamt
209
17
187
205
63
8
x
33 821
9 730
19 917
31 182
31 892
5 579
1,8
*) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, eigene Berechnung.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
139
08
Soziales
08-01-02 Personen in den Bedarfsgemeinschaften der Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger nach SGB II in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014 Personen in Bedarfsgemeinschaften Stadtbezirk Stadtteil
Insgesamt
darunter
Anteil an Bevölkerung unter 65 Jahre
Anzahl
erwerbsfähige Hilfebedürftige
Kinder unter 15 Jahre
Ausländerinnen und Ausländer
Frauen
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
6 158 135 62 1 832 1 819 1 882 428
9,3 8,2 3,6 15,2 7,3 11,7 4,4
4 848 122 52 1 423 1 460 1 457 334
1 254 13 10 390 341 410 90
2 949 54 29 843 888 918 217
2 385 48 18 882 660 658 119
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
7 009 2 181 2 810 2 018
14,4 25,9 15,3 9,2
5 191 1 585 2 107 1 499
1 737 557 678 502
3 460 1 069 1 388 1 003
2 606 926 945 735
12 001 2 086 1 390 139 106 2 936 5 270 74
12,4 12,7 8,9 3,9 5,8 9,0 21,2 3,7
9 061 1 622 1 181 110 85 2 220 3 791 52
2 822 448 197 27 18 685 1 425 22
5 612 956 546 69 60 1 469 2 477 35
4 817 931 430 19 20 956 2 443 18
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
1 834 337 1 131 272 94
5,8 2,4 14,7 5,1 2,1
1 409 276 841 206 86
406 57 276 65 8
905 173 537 160 35
716 94 489 112 21
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
886 143 154 134 346 72 37
3,5 3,9 4,7 2,3 5,1 1,5 2,8
649 106 113 108 229 62 31
228 34 37 25 116 10 6
445 72 71 61 192 27 22
198 25 28 19 118 3 5
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
7 519 667 1 485 3 422 1 945
15,5 15,0 9,2 21,5 16,3
5 273 410 1 077 2 428 1 358
2 177 250 396 963 568
3 938 338 782 1 735 1 083
2 683 212 503 1 279 689
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath* 075 Knittkuhl*
3 447 2 821 221 291 15 99
9,8 12,7 5,2 4,9 1,3 6,5
2 448 1 998 179 197 13 61
964 790 42 92 . .
1 761 1 450 100 158 7 46
1 126 941 78 82 . .
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
7 574 2 022 4 528 731 293
16,4 24,9 18,4 9,3 5,3
5 344 1 417 3 177 540 210
2 166 593 1 303 187 83
3 878 1 004 2 350 383 141
2 632 821 1 544 190 77
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
11 222 2 952 20 2 123 688 1 131 736 87 3 485
15,6 13,8 1,2 21,1 22,4 9,1 9,6 5,0 25,2
7 738 2 121 20 1 442 458 811 493 55 2 338
3 371 794 664 225 311 235 32 1 110
5 817 1 533 7 1 108 337 576 373 42 1 841
4 264 1 107 5 796 260 364 195 34 1 503
4 560 4 184 376
23,6 28,8 7,9
3 018 2 765 253
1 496 1 375 121
2 496 2 280 216
1 218 1 119 99
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk/033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Ohne Zuordnung Insgesamt
254
x
224
30
91
68
62 464
12,8
45 203
16 651
31 352
22 713
*) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit; Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen, Fortschreibung der Volkszählungsergebnisse 1987, eigene Berechnung.
140
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Soziales
08
08-01-03 Thematische Karte: Anteil der Beziehenden von Leistungen nach SGB II an der Bevölkerung unter 65 Jahren in Prozent am 31. Dezember 2014
011 012 013 014 015 016
Altstadt Carlstadt Stadtmitte Pempelfort Derendorf Golzheim
021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal 031 Friedrichstadt 032/033 Unterbilk/Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe 041 042 043 044
Oberkassel Heerdt Lörick Niederkassel
051 052 053 054 055 056
Stockum Lohausen Kaiserswerth Wittlaer Angermund Kalkum
061 062 063 064
Lichtenbroich Unterrath Rath Mörsenbroich
071 072 073 074 075
Gerresheim Grafenberg Ludenberg Hubbelrath Knittkuhl
081 082 083 084
Lierenfeld Eller Vennhausen Unterbach
091 092 093 094 095 096 097 098
Wersten Himmelgeist Holthausen Reisholz Benrath Urdenbach Itter Hassels
101 Garath 102 Hellerhof
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
141
08
Soziales
08-01-04 Beziehende von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt (HzL) nach Nationalität und Geschlecht 2010 bis 2014 Personen* Dezember
insgesamt
davon Deutsche
darunter weiblich
insgesamt
Ausländerinnen und Ausländer
darunter weiblich
insgesamt
darunter weiblich
2010
619
316
465
225
154
91
2011
716
390
535
288
181
102
2012
856
441
648
324
208
117
2013
967
497
697
337
270
160
2014
1 133
561
830
392
303
169
*) Personen, die im Dezember des jeweiligen Jahres über das maschinelle Auszahlungsverfahren Sozialwesen laufende Leistungen erhalten haben, ohne Beziehende von manuell erbrachten Barleistungen. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für soziale Sicherung und Integration.
08-01-05 Beziehende von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII nach Altersgruppen, Nationalität und Geschlecht 2010 bis 2014 Personen* Jahr
davon insgesamt
18 bis unter 65 Jahre
davon nach Nationalität
65 Jahre und älter
Deutsche gesamt
Ausländerinnen und Ausländer
darunter weiblich
gesamt
darunter weiblich
2010
8 999
2 298
6 701
5 756
3 105
3 243
1 855
2011
9 635
2 476
7 159
6 193
3 326
3 442
1 977
2012
10 295
2 681
7 614
6 656
3 569
3 639
2 083
2013
10 889
2 787
8 102
7 038
3 760
3 851
2 185
2014
11 380
2 895
8 485
7 339
3 859
4 041
2 290
*) Personen, die im Dezember des jeweiligen Jahres über das maschinelle Auszahlungsverfahren Sozialwesen laufende Leistungen erhalten haben, ohne Beziehende von manuell erbrachten Barleistungen. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für soziale Sicherung und Integration.
142
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Soziales
08
08-01-06 Beziehende von Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII nach Stadtbezirken und Stadtteilen im Dezember 2014 Stadtbezirk Stadtteil
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk/033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 2
074 Hubbelrath 075 Knittkuhl2 Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Insgesamt
Haushalte1
gesamt
1 273 52 30 286 469 353 83 1 221 347 527 347 1 934 344 263 30 14 561 702 20 415 126 185 71 33 233 42 26 67 77 15 6 1 103 78 247 452 326 503 386 49 53 6 9 1 018 232 613 129 44 1 660 542 227 60 150 115 15 551 572 542 30 9 932
18 bis unter 65 Jahre (Erwerbsminderung) 1 406 53 32 318 523 390 90 1 354 393 577 384 2 177 375 283 33 19 638 809 20 457 134 202 81 40 261 49 28 71 88 17 8 1 302 88 287 537 390 554 426 52 55 7 14 1 189 269 718 156 46 1 988 654 268 67 178 133 15 673 692 658 34 11 380
306 8 5 75 110 87 21 362 104 175 83 579 79 74 8 . 176 236 . 101 26 52 20 3 67 7 8 32 17 . . 311 31 62 123 95 148 116 17 11 . . 359 87 218 42 12 518 171 78 . 49 36 . 158 144 133 11 2 895
Personen davon nach Altersgruppe 65 Jahre und älter (im Alter) gesamt
darunter Frauen 1 100 45 27 243 413 303 69 992 289 402 301 1 598 296 209 25 . 462 573 . 356 108 150 61 37 194 42 20 39 71 . , 991 57 225 414 295 406 310 35 44 . . 830 182 500 114 34 1470 483 190 43 129 97 . 515 548 525 23 8 485
Anteil an Bevölkerung ab 65 Jahre in %
597 24 14 128 224 174 33 578 158 245 175 831 142 115 16 11 263 273 11 203 66 78 37 22 107 24 6 22 40 10 5 559 36 144 219 160 238 191 18 22 . . 487 106 296 67 18 876 287 107 21 79 64 7 311 312 303 9 4 788
8,6 16,9 5,7 14,2 8,8 8,7 3,2 9,8 20,9 11,3 5,9 9,4 13,3 7,4 4,2 3,8 7,2 14,2 3,3 3,9 2,8 7,8 3,0 3,0 2,7 2,8 2,8 2,1 5,7 1,1 1,4 8,1 5,7 4,6 12,1 10,2 4,1 5,0 2,7 2,7 1,4 2,9 6,8 10,4 8,1 4,7 1,9 8,0 9,3 8,5 7,3 3,8 3,6 2,7 15,5 10,8 13,2 2,1 7,5
1) Dargestellt sind nur Haushalte, in denen im Dezember 2014 mindestens eine Person über das maschinelle Auszahlungsverfahren Sozialwesen laufende Leistungen erhalten hat, ohne die Empfängerinnen und Empfänger von manuell erbrachten Barleistungen. 2) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für soziale Sicherung und Integration.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
143
08
Soziales
08-01-07 Beziehende von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) 1994 bis 2014 Haushalte Dezember
Personen
darunter Haushalte mit Kindern
insgesamt
davon
insgesamt
männlich
darunter im Alter von unter 18 Jahren
weiblich
1994
704
253
1 438
727
711
541
1995
1 154
345
2 127
1 149
978
719
1996
915
328
1 771
937
834
637
1997
714
296
1 539
796
743
619
1998
518
215
1 110
597
513
462
1999
462
194
1 002
525
477
440
2000
387
168
858
458
400
362
2001
337
141
734
393
341
315
2002
244
103
488
271
217
217
2003
225
82
418
222
196
172
2004
203
73
379
204
175
150
2005
266
78
448
237
211
155
2006
242
74
438
238
200
157
2007
326
67
484
285
199
135
2008
214
41
402
233
169
108
2009
293
48
411
236
175
104
2010
357
72
567
312
255
164
2011
476
107
771
410
361
236
2012
549
151
983
544
439
350
2013
701
208
1 293
726
567
r 462
2014
1 100
293
2 002
1 216
786
698
Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für soziale Sicherung und Integration.
144
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Soziales
08
2014
2015
08-02-00 Wohnungsnotfälle und Wohnungssuchende 08-02-01 Obdachlose 2010 bis 2015 Haushalte zum 30. Juni 2015 insgesamt
Personen jeweils am 30. Juni 2010
2011
2012
2013
Untergebrachte Obdachlose1
541
751
733
778
794
877
765
davon nach Dauer der Unterbringung bis zu 6 Monaten über 6 Monaten und bis zu 2 Jahren
127 222
153 237
126 251
193 245
200 r 296
312 281
211 308
192
361
356
340
r 298
284
246
länger als 2 Jahre
1) Vom Amt für soziale Sicherung und Integration untergebrachte Obdachlose, ohne Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie ohne Aussiedlerinnen und Aussiedler. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für soziale Sicherung und Integration.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
145
08
Soziales
08-02-02 Obdachlosen-Unterkünfte 1991 bis 20151 Unterkünfte
Stand am 30. Juni
Räume2
Wohnfläche2,3 in m2
1991
2 490
44 651
1992
2 606
49 034
1993
2 522
47 357
1994
2 901
55 875
1995
2 919
57 141
1996
2 967
55 990
1997
2 540
48 027
1998
2 270
43 148
1999
2 228
41 860
2000
1 987
37 533
2001
1 866
35 258
2002
1 616
27 062
2003
1 426
23 815
2004
1 380
22 091
2005
1 314
20 742
2006
805
15 649
2007
702
13 646
2008
598
11 212
2009
689
13 034
2010
753
14 236
2011
678
16 538
2012
608
13 708
2013
611
13 759
2014
635
14 237
2015
644
14 760
1) ohne Räume und Flächen in sonstigen Unterkünften (angemietete Hotels und Containerdörfer). 2) Alle tatsächlich belegten Räume über 6 m 2 und Wohnflächen nach m2, die der Unterbringung dienen, ohne Keller und Speicher. 3) Die Fläche der Flure, der Duschräume bzw. Bäder und der Toiletten ist einbezogen, sofern sich solche Nebenräume in ausgebauten Wohneinheiten befinden. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für soziale Sicherung und Integration.
08-02-03 Wohnungswirtschaftliche Bescheinigungen 2007 bis 2014 1 Berichtsjahr 2007 2
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Anträge auf allgemeine Wohnberechtigungsbescheinigungen
5 394
5 375
5 900
5 476
5 573
5 372
5 164
5 237
Erteilte allgemeine Wohnberechtigungsbescheinigungen
5 245
5 203
5 829
5 356
5 534
5 254
5 269
5 269
149
172
71
64
39
26
9
5
178
165
139
93
110
41
54
50
177
162
129
85
107
36
53
50
1
3
10
8
3
5
1
-
Abgelehnte allgemeine Wohnberechtigungsbescheinigungen Anträge auf befristete Freistellung
3
davon erteilt abgelehnt
1) Die Angaben beziehen sich ausschließlich auf Bescheinigungen für die Einkommensgruppe A (früher 1. Förderweg). 2) Der allgemeine Wohnberechtigungsschein wird von Wohnungssuchenden beantragt, die noch keine bestimmte Wohnung in Aussicht haben. 3) Freistellung zur Überschreitung von Einkommensgrenze und/oder Wohnungsgröße nach § 30 Wohnraumförderungsgesetz (WoFG). Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Wohnungswesen.
146
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
08
Soziales
08-03-00 Wohngeld 08-03-01 Wohngeldfälle nach der Anzahl der Personen im Haushalt und ausgewählten Merkmalen in den Stadtbezirken und Stadtteilen 2014 Haushalte Stadtbezirk Stadtteil
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk/033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 3
074 Hubbelrath 075 Knittkuhl3 Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Ohne Zuordnung Insgesamt
davon mit … Personen insgesamt
darunter
1
882 27 9 195 296 285 70 922 235 394 293 1 916 296 202 23 29 663 664 39 343 76 170 79 18 151 26 15 34 56 15 5 1 016 87 240 419 270 454 368 34 39 4 9 959 227 597 95 40 1 518 445 5 255 73 177 115 12 436 489 442 47 5 8 655
1
2
516 23 9 114 180 156 34 401 93 193 115 1 052 183 132 15 15 377 313 17 161 46 63 40 12 83 13 11 26 20 9 . 362 16 120 134 92 211 160 . 26 . 340 91 186 45 18 544 195 . 70 . 71 42 . 134 116 112 4 2 3 788
139 . 27 48 49 . 165 38 68 59 282 28 31 5 4 114 90 10 62 13 32 . . 32 8 . . 13 3 . 185 10 41 66 68 66 56 . . . 3 184 37 114 21 12 285 83 . 49 . 37 20 . 76 96 86 10 1 496
3 und mehr 227 . 54 68 80 . 356 104 133 119 582 85 39 3 10 172 261 12 120 17 75 . . 36 5 . . 23 3 469 61 79 219 110 177 152 . . . 6 435 99 297 29 10 689 167 136 33 69 53 5 226 277 244 33 3 3 371
mit weiblichem Haushaltsvorstand 490 14 3 100 155 168 50 520 121 229 170 1 067 167 129 14 19 388 328 22 189 49 82 46 12 109 22 10 23 40 9 5 562 43 143 232 144 257 200 20 25 3 9 522 119 319 61 23 852 268 . 139 33 108 64 6 233 289 262 27 3 4 860
mit erwerbstätigem2 Haushaltsvorstand 291 6 5 61 101 94 24 391 113 145 133 700 109 55 7 13 209 293 14 122 24 73 21 4 51 9 3 8 25 6 402 38 83 180 101 167 141 10 11 5 389 92 252 33 12 624 156 . 118 35 68 44 . 196 206 183 23 3 3 346
mit Rente/Pension beziehendem Haushaltsvorstand
in öffentlich gefördertem Wohnraum
264 14 3 51 86 90 20 240 50 129 61 486 71 74 12 7 155 155 12 122 26 49 38 9 55 11 6 16 12 7 3 285 17 90 94 84 165 135 . 18 . 269 65 161 35 8 417 142 . 59 15 56 38 . 104 122 118 4 2 425
88 . . 7 30 44 . 171 46 88 37 318 16 23 4 13 157 94 11 80 9 37 29 5 39 5 7 27 271 30 46 107 88 133 123 3 7 194 35 135 . . 465 138 60 9 36 45 7 170 144 117 27 1 903
1) Haushalte mit Wohngeldantrag, die im jeweiligen Jahr Bescheide bzw. Zahlungen erhalten haben, bereinigt um die Zahl der Fälle mit unvollständigen Angaben. 2) Hier: Selbstständige, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Beamtinnen und Beamte. 3) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Wohnungswesen
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
147
08
Soziales
08-04-00 Einrichtungen für Kinder und Jugendliche 08-04-01 Tageseinrichtungen für Kinder nach Trägerschaft in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014 1
darunter in städtischer Trägerschaft
Einrichtungen
Stadtbezirk Stadtteil
mit Plätzen für Kinder im Alter von … Jahren
insgesamt
unter 3
3 bis 6
mit Plätzen für Kinder im Alter von … Jahren
insgesamt
Schulkinder
unter 3
3 bis 6
Schulkinder
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
39 2 2 8 11 8 8
494 28 114 129 125 98
1 702 49 64 260 525 434 370
-
11 1 1 4 2 3
120 13 15 63 12 17
572 25 44 244 92 167
-
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
28 6 10 12
485 79 204 202
1 527 310 633 584
-
7 1 3 3
70 9 33 28
483 92 236 155
-
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk/033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
57 5 9 1 1 23 15 3
815 58 117 30 16 393 171 30
2 478 296 316 82 44 893 724 123
-
16 1 2 1 5 7 -
136 16 31 16 55 18 -
808 69 89 44 209 397 -
-
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
26 6 11 5 4
381 86 233 44 18
1 102 397 324 210 171
-
4 2 1 1 -
50 16 16 18 -
233 106 49 78 -
-
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
23 2 3 6 6 5 1
373 38 58 132 88 57 -
1 035 107 129 303 264 187 45
-
8 1 1 1 3 2 -
78 16 22 32 8 -
394 44 45 60 154 91 -
-
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
33 3 10 12 8
536 57 180 200 99
1 704 190 494 590 430
-
10 1 2 4 3
122 6 30 58 28
544 52 79 223 190
-
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath2 075 Knittkuhl2
28 20 2 3 1 2
357 258 16 58 25
1 280 952 93 118 25 92
-
7 5 1 1 -
68 37 16 15 -
378 266 68 44 -
-
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
33 6 17 5 5
368 60 201 60 47
1 587 274 896 254 163
55 15 40 -
13 2 7 3 1
117 15 70 32 -
731 89 395 180 67
30 15 15 -
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
54 16 2 10 3 6 6 1 10
716 187 26 166 7 82 81 167
2 879 835 104 517 143 393 341 21 525
-
15 4 1 1 2 1 6
176 33 9 40 9 85
893 219 89 60 114 48 363
-
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
19 13 6
223 157 66
819 573 246
-
10 6 4
123 72 51
440 281 159
-
340
4 748
16 113
55
101
1 060
5 476
30
Insgesamt
1) Nicht berücksichtigt sind Einrichtungen oder Maßnahmen, die zum 31. Dezember 2014 noch nicht realisiert waren, privatgewerbliche Einrichtungen und Spielgruppen. 2) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Jugendamt.
148
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
08
Soziales
08-04-02 Tageseinrichtungen für Kinder nach Alter und Stundenzahl der Betreuung in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014 Sollplätze1 für Kinder Stadtbezirk Stadtteil
im Alter von unter 3 Jahren insgesamt
zusammen
im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
mit … Stunden Betreuung 25
35
zusammen
45
Schulkinder
mit … Stunden Betreuung 25
35
45
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
2 196 77 64 374 654 559 468
494 28 114 129 125 98
10 3 4 3 -
49 4 7 18 11 9
435 24 104 107 111 89
1 702 49 64 260 525 434 370
38 4 16 9 9
278 8 3 36 99 75 57
1 386 41 61 220 410 350 304
-
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
2 012 389 837 786
485 79 204 202
10 3 5 2
53 7 13 33
422 69 186 167
1 527 310 633 584
34 11 18 5
327 74 129 124
1 166 225 486 455
-
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk/033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
3 293 354 433 112 60 1 286 895 153
815 58 117 30 16 393 171 30
33 6 6 3 1 7 10 -
99 11 15 4 41 22 6
683 41 96 23 15 345 139 24
2 478 296 316 82 44 893 724 123
51 11 2 2 2 34 -
546 61 71 30 5 120 237 22
1 881 224 243 50 37 773 453 101
-
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
1 483 483 557 254 189
381 86 233 44 18
9 3 6 -
80 21 53 6 -
292 62 174 38 18
1 102 397 324 210 171
11 6 5 -
230 96 75 51 8
861 295 244 159 163
-
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
1 408 145 187 435 352 244 45
373 38 58 132 88 57 -
20 4 5 5 3 3 -
50 5 6 15 13 11 -
303 29 47 112 72 43 -
1 035 107 129 303 264 187 45
10 2 5 3 -
257 30 42 43 76 41 25
768 75 87 255 185 146 20
-
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
2 240 247 674 790 529
536 57 180 200 99
16 4 2 7 3
65 10 15 16 24
455 43 163 177 72
1 704 190 494 590 430
79 17 3 45 14
410 48 76 165 121
1 215 125 415 380 295
-
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 2 074 Hubbelrath 075 Knittkuhl2
1 637 1 210 109 176 25 117
357 258 16 58 25
12 10 1 1
39 29 2 8 -
306 219 13 50 24
1 280 952 93 118 25 92
26 14 10 2 -
304 203 50 14 17 20
950 735 33 102 8 72
-
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
2 010 349 1 137 314 210
368 60 201 60 47
15 3 6 6 -
66 11 36 15 4
287 46 159 39 43
1 587 274 896 254 163
79 36 29 7 7
425 53 258 64 50
1 083 185 609 183 106
55 15 40 -
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
3 595 1 022 130 683 150 475 422 21 692
716 187 26 166 7 82 81 167
30 8 2 3 1 6 2 8
96 31 8 5 16 8 28
590 148 16 158 6 60 71 131
2 879 835 104 517 143 393 341 21 525
73 23 9 5 4 7 25
744 193 26 120 46 118 88 153
2 062 619 78 388 92 271 246 21 347
-
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof
1 042 730 312
223 157 66
9 7 2
36 25 11
178 125 53
819 573 246
36 34 2
216 161 55
567 378 189
-
20 916
4 748
164
633
3 951
16 113
437
3 737
11 939
55
Insgesamt
1) Nicht berücksichtigt sind Einrichtungen oder Maßnahmen, die zum 31. Dezember 2014 noch nicht realisiert waren, privatgewerbliche Einrichtungen und Spielgruppen. 2) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Jugendamt.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
149
08
Soziales
08-04-03 Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen nach Trägerschaft in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014 Einrichtungen1 davon
Stadtbezirk Stadtteil
insgesamt
für Kinder und Jugendliche
für Kinder
für Jugendliche
darunter Abenteuerspielplätze
darunter Einrichtungen1 in städtischer Trägerschaft
Aufsuchende Jugendarbeit²
davon insgesamt
für für Kinder und Jugendliche Jugendliche
für Kinder
darunter Abenteuerspielplätze
Aufsuchende Jugendarbeit²
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim
8 1 3 3 1 -
2 1 1 -
6 1 2 2 1 -
-
-
-
4 1 2 1 -
-
4 1 2 1 -
-
-
-
Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal
5 2 2 1
2 1 1 -
3 1 1 1
-
-
1 1 -
4 2 2 -
2 1 1 -
2 1 1 -
-
-
1 1 -
12 1 3 4 4 -
3 1 1 1 -
9 2 3 4 -
-
-
2 1 1 -
4 1 1 2 -
1 1 -
3 1 2 -
-
-
2 1 1 -
Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel
4 2 2
1 1
3 2 1
-
1 1
-
3 2 1
-
3 2 1
-
-
-
Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum
2 1 1 -
-
2 1 1 -
-
-
-
1 1 -
-
1 1 -
-
-
-
Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich
6 2 1 3
-
6 2 1 3
-
1 1
2 1 1 -
4 1 1 2
-
4 1 1 2
-
1 1
1 1 -
Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 074 Hubbelrath3 075 Knittkuhl3
3 3 -
2 2 -
1 1 -
-
-
-
2 2 -
1 1 -
1 1 -
-
-
-
Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach
9 1 5 2 1
1 1 -
8 1 4 2 1
-
1 1 -
1 1 -
3 1 1 1 -
-
3 1 1 1 -
-
-
-
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels
11 4 2 2 1 2
3 1 1 1
7 3 1 2 1 -
1 1
-
2 1 1
4 1 1 2
1 1
2 1 1 -
1 1
-
1 1
6 6 -
1 1 -
4 4 -
1 1 -
1 1 -
-
2 2 -
1 1 -
1 1 -
-
1 1 -
-
66
15
49
2
4
8
31
6
24
1
2
5
Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk/033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe
Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Insgesamt
1) Es werden nur die Hauptsitze der einzelnen Einrichtungen in den Stadtteilen erfasst, keine Nebenstellen, u.U. in anderen Stadtteilen. Darüber hinaus existieren 9 Sondereinrichtungen, die über Stadtteil- und Stadtbezirksgrenzen hinweg agieren. 2) Aufsuchende Jugendarbeit findet ausgehend von einer Jugendfreizeiteinrichtung statt. 3) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Jugendamt.
150
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
08
Soziales
08-05-00 Einrichtungen für Ältere, Pflegebedürftige und behinderte Volljährige 08-05-01 Einrichtungen für Ältere, Pflegebedürftige und behinderte Volljährige, ambulante Pflegedienste sowie Seniorenresidenzen und Beratungs- und Begegnungszentren nach Stadtbezirken und Stadtteilen am 31. Dezember 2014 VollzeitpflegeStadtbezirk Stadtteil
Stadtbezirk 1 011 Altstadt 012 Carlstadt 013 Stadtmitte 014 Pempelfort 015 Derendorf 016 Golzheim Stadtbezirk 2 021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal Stadtbezirk 3 031 Friedrichstadt 032 Unterbilk 033 Hafen 034 Hamm 035 Volmerswerth 036 Bilk 037 Oberbilk 038 Flehe Stadtbezirk 4 041 Oberkassel 042 Heerdt 043 Lörick 044 Niederkassel Stadtbezirk 5 051 Stockum 052 Lohausen 053 Kaiserswerth 054 Wittlaer 055 Angermund 056 Kalkum Stadtbezirk 6 061 Lichtenbroich 062 Unterrath 063 Rath 064 Mörsenbroich Stadtbezirk 7 071 Gerresheim 072 Grafenberg 073 Ludenberg 2 074 Hubbelrath 075 Knittkuhl2 Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld 082 Eller 083 Vennhausen 084 Unterbach Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz 095 Benrath 096 Urdenbach 097 Itter 098 Hassels Stadtbezirk 10 101 Garath 102 Hellerhof Insgesamt
1
einrichtungen Einrichtungen
Solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtungen
Tagespflegeeinrichtungen
11 11 29 21 8 18 18 8 8 -
Einrichtungen 1 1 2 1 1 4 1 2 1 2 1 1 4 3 1 4 3 1 3 1 1 1 3 3 4 1 1 2 -
66
27
4 1 1 2 4 1 2 1 11 3 4 4 5 1 1 3 3 1 1 1 4 1 2 1 6 4 2 4 1 3 9 4 2 1 1 1 2 2 -
479 99 175 205 483 90 304 89 1 050 230 379 441 377 78 78 221 410 110 148 152 464 80 279 105 524 299 225 341 46 295 790 419 230 46 28 67 190 190 -
2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 2 2 1 1 1 1 -
30 12 18 20 20 26 12 14 18 18 31 31 26 13 13 16 16 -
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 -
33 33 14 14 10 10 16 16 14 14 -
52
5 108
11
167
5
87
6
Plätze
Einrichtungen
Einrichtungen für behinderte Volljährige
Einrichtungen 1 1 2 1 1 2 2 1 1 -
Plätze
Einrichtungen
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Plätze
Plätze
Plätze
Ambulante Pflegedienste
Seniorenresidenzen Einrichtungen
Wohneinheiten
Zentren plus, Beratungsund Begegnungszentren
51 51 154 24 130 63 12 33 18 46 10 36 90 85 5 313 289 24 112 27 68 17 115 115 79 14 16 49 -
14 5 3 4 2 12 3 2 7 25 3 6 1 3 5 6 1 5 1 3 1 4 2 1 1 7 1 2 2 2 13 10 1 2 14 4 7 1 2 20 4 2 8 3 3 4 4 -
1 1 1 1 2 1 1 -
435 435 115 115 322 202 120 -
3 1 1 1 3 1 1 1 4 1 1 1 1 2 1 1 3 1 1 1 5 1 2 1 1 2 1 1 4 1 1 1 1 5 1 1 1 1 1 1 1 -
1 023
118
4
872
32
1) In Düsseldorf bestehen an 52 Standorten formal 55 Einrichtungen mit je eigenem Versorgungsvertrag. Die Einrichtungen an drei Standorten haben entsprechend ihrer fachlichen Differenzierung zwei Versorgungsverträge "unter einem Dach". 2) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für soziale Sicherung und Integration.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
151
08
Soziales
08-06-00 Rente 08-06-01 Rentnerinnen und Rentner nach Altersgruppen und durchschnittlichem Rentenzahlbetrag sowie nach dem Rentenstatus 2014 davon 1
Rentnerinnen und Rentner Alter in Jahren am 1. Juli 2014
insgesamt
Mehrfachrentner2
darunter
durchschnittl. Gesamtrentenzahlbetrag (EUR)
Anzahl
Mehrfachrentnerinnen und
Einzelrentnerinnen und Einzelrentner
mit Versichertenrente ingesamt
durchschnittl. Rentenzahlbetrag (EUR)
Anzahl
insgesamt mit Witwen-/ Witwerrente Anzahl
durchschnittl. Rentenzahlbetrag (EUR)
durchschnittl. Gesamtrentenzahlbetrag (EUR)
Anzahl
Insgesamt unter 20 20 - 24 25 - 29 30 - 34 35 - 39 40 - 44 45 - 49 50 - 54 55 - 59 60 - 64 65 - 69 70 - 74 75 - 79 80 - 84 85 - 89 90 und älter Insgesamt
5 36 130 279 577 355 153 061 201 587 103 097 051 720 970
327,03 491,73 554,21 501,56 525,81 590,18 597,80 617,82 829,54 847,33 921,66 993,52 1 043,24 1 096,19 1 129,46
119 325
934,50
1 2 3 7 22 27 25 15 9 4
1 2 2 6 20 23 19 10 5 2
5 36 130 279 577 342 125 993 733 587 320 614 133 537 276
95 687
1 1 2 5 20 22 19 9 5 1
. . 124 225 466 061 548 094 616 209 933 005 710 089 823
89 936
385,97 531,65 561,29 523,48 566,29 637,13 652,74 676,14 864,23 821,15 876,59 934,77 957,65 1 000,33 1 033,76
. . 6 46 100 267 564 896 1 116 378 387 609 423 448 453
91,29 326,31 407,88 393,68 315,77 381,90 423,37 443,43 492,81 530,02 590,76 616,67 649,28 689,22 750,12
880,19
5 701
538,55
23 638
1 237,31
12 23 62 393 684 275 809 451 859 560
983,47 112,07 116,29 210,69 156,09 212,46 222,41 239,30 245,74 254,53
2 3 5 4 4 2
13 28 68 468 000 783 483 918 183 694
1 1 1 1 1 1 1 1 1
958,46 114,12 111,92 216,68 171,84 228,77 239,04 246,12 256,40 258,00
Darunter weiblich unter 20 20 - 24 25 - 29 30 - 34 35 - 39 40 - 44 45 - 49 50 - 54 55 - 59 60 - 64 65 - 69 70 - 74 75 - 79 80 - 84 85 - 89 90 und älter Insgesamt
. . 70 155 337 814 324 917 387 314 919 232 238 693 011
362,12 484,84 606,51 538,67 530,74 595,15 585,64 590,85 750,22 745,43 805,16 871,31 945,30 1 015,97 1 087,79
70 435
844,57
1 1 4 12 14 14 9 6 4
1 1 3 10 11 9 4 2 1
. . 70 155 337 802 301 855 994 630 644 423 787 834 451
49 307
. . 64 108 241 563 802 072 989 275 276 841 384 402 008
632,95 558,83 625,13 583,38 599,16 669,74 659,35 657,50 769,44 685,11 693,46 696,02 672,44 702,85 807,85
. . 6 41 87 227 488 781 1 004 355 368 582 403 432 443
91,29 326,31 407,88 409,28 323,23 386,51 441,30 457,31 512,92 543,29 602,96 632,96 666,52 704,56 761,21
44 041
695,49
5 225
558,52
1 2 10 11 8 4 2 1
1) Ohne reine Waisenrenten, Knappschaftsausgleichsleistungen, reine Kindererziehungsleistungen und ohne Nullrenten. 2) Hierbei handelt es sich fast ausschließlich um Doppelrentnerinnen und Doppelrentner mit Kombination von Versicherten- und Witwen-/Witwerrente. Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund.
152
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
1 3 4 4 3 2
21 128
1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 226,51
Soziales
08
08-06-02 Rentnerinnen und Rentner nach Gesamtrentenzahlbetrag in Euro 2014 Gesamtrentenzahlbetrag von ... bis unter ... EUR unter 250 250 - 500 500 - 750 750 - 1 000 1 000 - 1 250 1 250 - 1 500 1 500 - 1 750 1 750 - 2 000 2 000 und höher Insgesamt
davon
Rentnerinnen und Rentner* davon
insgesamt 11 16 18 19 19 16 11 5 1
Einzelrentnerinnen und Einzelrentner
Frauen 581 269 467 100 089 930 669 064 156
119 325
7 11 12 12 10 7 4 1
972 428 771 523 832 840 689 672 708
70 435
3 4 5 6 8 9 6 3
darunter mit
insgesamt
Männer 609 841 696 577 257 090 980 392 448
48 890
11 15 16 15 13 11 7 3
Versichertenrente 434 290 568 541 666 639 763 401 385
95 687
10 13 15 14 13 11 7 3
329 692 007 418 328 619 758 401 384
89 936
Witwen-/ Witwerrente 1 1 1 1
Mehrfachrentnerinnen und Mehrfachrentner
103 585 543 106 338 20 . .
5 701
1 3 5 5 3 1
23 638
*) Ohne reine Waisenrenten, Knappschaftsausgleichsleistungen, reine Kindererziehungsleistungen und ohne Nullrenten. Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
147 979 899 559 423 291 906 663 771
153
08
154
Soziales
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wirtschaft
09
Wirtschaft Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: Jan Gerrit Esterhues für die Abschnitte 09-01-00 bis 09-06-00 Tel 0211.89-99759 Fax 0211.89-39759 E-Mail
[email protected] Andrea Kerl für die Abschnitte 09-07-00 und 09-08-00 Tel 0211.89-92126 Fax 0211.89-29076 E-Mail
[email protected]
157
09-01-00
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
157
09-01-01
Primäreinkommen, verfügbares Einkommen der privaten Haushalte und Beschäftigtenentgelt
158
09-01-02
Primäreinkommen sowie verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2000 bis 2013
158
09-01-03
Primäreinkommen sowie verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2013 in ausgewählten Städten und Kreisen sowie dem Land Nordrhein-Westfalen
159
09-01-04
Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerentgelt (Inland) 2008 bis 2012
159
09-01-05
Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerentgelt (Inland) in ausgewählten Städten und Kreisen sowie dem Land Nordrhein-Westfalen 2012
160
09-01-06
Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung
161
09-01-07
Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen nach Wirtschaftsbereichen 2008 bis 2013 in Mio. EUR
161
09-01-08
Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen in ausgewählten Städten und Kreisen sowie dem Land Nordrhein-Westfalen nach Wirtschaftsbereichen 2013 in Mio. EUR
162
09-01-09
Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen 2008 bis 2013
162
09-01-10
Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen in ausgewählten Städten und Kreisen sowie dem Land Nordrhein-Westfalen 2013
163 09-02-00 Unternehmen 165
09-02-01
Steuerpflichtige Unternehmen und ihr steuerbarer Umsatz nach Wirtschaftszweigen 2013
167
09-02-02
Unternehmensregister: Zahl der Betriebe nach Wirtschaftszweigen 2007 bis 2013
169
09-03-00
Verarbeitendes Gewerbe
171
09-03-01
Verarbeitendes Gewerbe in den Monaten des Jahres 2014
171
09-03-02
Verarbeitendes Gewerbe in wirtschaftssystematischer Gliederung 2014
172
09-03-03
Verarbeitendes Gewerbe 1980 bis 2014
172
09-03-04
Grafik: Bruttoentgelt sowie Gesamtumsatz je beschäftigter Person im Verarbeitenden Gewerbe 1984 bis 2014
173
09-04-00
Bauhauptgewerbe - Ergebnisse der Ergänzungserhebung
175
09-04-01
Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe 2013 und 2014
176
09-04-02
Betriebe des Bauhauptgewerbes nach Betriebsgrößenklassen 2013 und 2014
177
09-04-03
Betriebe und Beschäftigte im Bauhauptgewerbe in wirtschaftssystematischer Gliederung 2014
178
09-04-04
Beschäftigte im Bauhauptgewerbe nach ihrer Stellung im Betrieb 2013 und 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
155
09
Wirtschaft
179 09-05-00 Ausbaugewerbe 180
09-05-01
Betriebe, Beschäftigte, Arbeitsstunden, Löhne und Gehälter sowie Umsätze im Ausbaugewerbe 2006 bis 2014
181
09-05-02
Grafik: Beschäftigte und Ausbaugewerblicher Umsatz im Ausbaugewerbe 2009 bis 2014
182
09-06-00
Öffentliche Register und Insolvenzen
182
09-06-01
Eintragungen im Handels- und den sonstigen öffentlichen Registern beim Amtsgericht Düsseldorf 2007 bis 2014
183
09-06-02
Insolvenzen nach Art des Verfahrens, Forderungsgrößenklassen, Rechtsformen, Alter der Unternehmen und Beschäftigtengrößenklassen im Jahr 2014
184
09-06-03
Unternehmensinsolvenzen in wirtschaftssystematischer Gliederung im Jahr 2014
185 09-07-00 Tourismus
156
185
09-07-01
Beherbergungsbetriebe 1991 bis 2014
186
09-07-02
Beherbergungsbetriebe in den Monaten des Jahres 2014
187
09-07-03
Ankünfte und Übernachtungen nach dem ständigen Wohnsitz der Gäste 2014
188
09-08-00
Messe Düsseldorf GmbH
188
09-08-01
Entwicklung des Flächenangebotes, der Messen, Ausstellungen und der sonstigen Veranstaltungen 1990 bis 2014
189
09-08-02
Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH 1990 bis 2014
190
09-08-03
Ausstellungen, Fachmessen und sonstige Veranstaltungen 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wirtschaft
09-01-00 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
09
Die Summe der Haushaltsmitglieder kommt daher der gebietsansässigen Bevölkerung gleich. Sachlich einbezogen sind die privaten Organisationen ohne Erwerbszweck,
09-01-01 Primäreinkommen, verfügbares Einkommen der privaten Haushalte und Beschäftigtenentgelt Vorbemerkung Die Einkommensaggregate Primäreinkommen und verfügbares Einkommen werden im Rahmen der Volks-
welche zahlenmäßig nur gering ins Gewicht fallen. Das Primäreinkommen der privaten Haushalte setzt sich zusammen aus dem empfangenen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerentgelt, dem Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit (hierzu zählen auch unterstellte Mieten für selbstgenutztes Wohneigentum), dem Be-
wirtschaftlichen Gesamtrechnung der Länder (VGR) nach
triebsüberschuss sowie dem positiven Saldo aus empfan-
dem „Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamt-
genen und geleisteten Vermögenseinkommen.
rechnungen (ESVG 2010)“ berechnet. Die vorliegenden Daten zum Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerent-
Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte
gelt wurden ebenfalls auf Grundlage des ESVG 2010
ergibt sich aus den Primäreinkommen nach Abzug der
berechnet.
geleisteten laufenden Transfers und nach Hinzurechnung der empfangenen laufenden Transfers. Das verfügbare
Im Jahr 2014 fand eine Generalrevision der Ergebnisse
Einkommen ist als Betrag zu verstehen, der für Konsum-
statt. Die VGR-Aggregate wurden soweit möglich bis zum
zwecke oder zur Ersparnisbildung zur Verfügung steht.
Jahr 1991 zurückgerechnet.
Es stellt damit einen aussagefähigen Indikator für den (monetären) Wohlstand der Bevölkerung dar. Allerdings
Das verfügbare Einkommen gilt als Maß für den materiel-
sollte das verfügbare Einkommen nicht pauschal mit dem
len Wohlstand und bestimmt den Rahmen der Konsum-
Begriff „Kaufkraft“ gleichgesetzt werden, da Kaufkraft
und Sparmöglichkeiten der privaten Haushalte. Es wird
neben dem nominellen Geldbetrag grundsätzlich auch
aus dem zunächst zu berechnenden Primäreinkommen
das Preisniveau berücksichtigen müsste (reale Kaufkraft),
ermittelt.
während das verfügbare Einkommen als rein nominaler Geldbetrag keine Preisunterschiede berücksichtigt.
Das Primäreinkommen der privaten Haushalte entspricht dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), abzüglich Abschreibungen, Produktions- und Importabgaben sowie Betriebs-
Das Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerentgelt (Inlandskonzept) umfasst sämtliche Geld- und Sachleis-
überschuss und Vermögenseinkommen der Kapitalgesell-
tungen, die von einer Arbeitgeberin bzw. einem Arbeit-
schaften und des Staates; zuzüglich der Subventionen
geber an eine Arbeitnehmerin bzw. einen Arbeitnehmer
sowie des Saldos der Primäreinkommen aus der „übrigen
erbracht werden, und zwar als Entgelt für die von dieser
Welt“. Es setzt sich zusammen aus den Arbeitnehmerin-
bzw. diesem im Darstellungszeitraum geleistete Arbeit.
nen- und Arbeitnehmerentgelten, dem Betriebsüber-
Das Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerentgelt setzt
schuss/Selbstständigeneinkommen und dem Saldo der
sich aus Bruttolöhnen und -gehältern in Form von Geld-
(privaten) Vermögenseinkommen.
und Sachleistungen sowie aus Sozialbeiträgen der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zusammen. Die Daten für
Das letztlich verfügbare Einkommen ergibt sich aus dem
das Jahr 2013 lagen bis Redaktionsschluss nicht vor.
Primäreinkommen unter Berücksichtigung der Umverteilung (Sozialtransfers), d.h. abzüglich der geleisteten Transfers (z.B. Steuern und Sozialabgaben), zuzüglich der
Inlandskonzept heißt, dass der Nachweis des Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerentgeltes am Ort der
empfangenen Transferleistungen (z.B. Renten, Arbeitslo-
Arbeitsstätten erfolgt, unabhängig vom Wohnort der
sengeld, Sozialhilfe).
Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer.
Begriffserläuterungen
Darstellung nach der Veröffentlichung des IT.NRW, z.T.
Als private Haushalte werden die Haushalte oder Gruppen von Einzelpersonen (z.B. Heiminsassinnen und
Übernahme hieraus.
Heiminsassen) mit Wohnsitz in einer bestimmten Region verstanden.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
157
09
Wirtschaft
09-01-02 Primäreinkommen sowie verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2000 bis 2013 revidierte Ergebnisse Primäreinkommen Jahr
insgesamt in Mio. EUR
Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %
Verfügbares Einkommen je Einwohnerin bzw. Einwohner*
Anteil an NRW in %
insgesamt in Mio. EUR
Landeswert = 100
in EUR
Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %
Anteil an NRW in %
je Einwohnerin bzw. Einwohner* in EUR
Landeswert = 100
2000
14 143
.
4,0
24 852
127,7
11 174
.
3,8
19 635
121,2
2001
14 330
+1,3
4,0
25 125
126,9
11 455
+2,5
3,8
20 082
119,6
2002
14 447
+0,8
4,1
25 281
128,2
11 596
+1,2
3,8
20 292
120,5
2003
14 792
+2,4
4,1
25 851
128,8
11 949
+3,0
3,8
20 882
120,6
2004
14 955
+1,1
4,1
26 145
129,3
12 200
+2,1
3,8
21 330
121,0
2005
15 316
+2,4
4,1
26 696
130,6
12 437
+1,9
3,9
21 678
121,7
2006
15 912
+3,9
4,2
27 621
131,5
12 678
+1,9
3,9
22 007
121,9
2007
16 376
+2,9
4,2
28 280
131,8
12 809
+1,0
3,9
22 120
121,3
2008
17 277
+5,5
4,3
29 652
132,0
13 297
+3,8
3,9
22 821
121,0
2009
16 603
-3,9
4,3
28 393
130,4
12 739
-4,2
3,9
21 785
118,2
2010
17 299
+4,2
4,3
29 462
131,5
13 375
+5,0
3,9
22 780
119,2
2011
18 185
+5,1
4,3
30 810
130,7
13 841
+3,5
3,9
23 450
118,3
2012
18 716
+2,9
4,3
31 522
129,7
14 115
+2,0
3,9
23 774
117,3
2013
19 018
+1,6
4,3
31 758
128,6
14 354
+1,7
3,9
23 970
116,5
*) mittlere Jahresbevölkerung. Quelle: VGRdL, IT.NRW.
09-01-03 Primäreinkommen sowie verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2013 in ausgewählten Städten und Kreisen sowie dem Land Nordrhein-Westfalen Primäreinkommen Verwaltungsbezirk
insgesamt in Mio. EUR
Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %
Anteil an NRW in %
Verfügbares Einkommen je Einwohnerin bzw. Einwohner* in EUR
Landeswert = 100
insgesamt in Mio. EUR
Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %
Anteil an NRW in %
je Einwohnerin bzw. Einwohner* in EUR
Landeswert = 100
Kreisfreie Städte Bochum
8 125
+1,6
1,8
21 804
88,3
6 888
+1,6
1,9
18 484
89,9
Bonn
9 082
+2,0
2,1
27 466
111,2
7 052
+2,0
1,9
21 327
103,7
Dortmund
12 083
+1,6
2,7
20 728
83,9
10 325
+1,1
2,8
17 714
86,1
Düsseldorf
19 018
+1,6
4,3
31 758
128,6
14 354
+1,7
3,9
23 970
116,5
Duisburg
9 128
+1,5
2,1
18 749
75,9
7 977
+1,4
2,2
16 386
79,7
Essen
13 383
+1,6
3,0
23 264
94,2
11 244
+1,2
3,1
19 545
95,0
Köln
27 425
+2,1
6,2
26 622
107,8
21 228
+2,0
5,8
20 606
100,2
Krefeld
5 470
+1,5
1,2
23 318
94,4
4 581
+1,2
1,2
19 527
94,9
Leverkusen
3 880
+1,7
0,9
23 934
96,9
3 169
+1,3
0,9
19 551
95,0
Mönchengladbach
6 057
+1,6
1,4
23 533
95,3
5 222
+1,6
1,4
20 287
98,6
Mettmann
14 153
+1,6
3,2
28 694
116,2
11 502
+1,4
3,1
23 320
113,4
Rhein-Kreis Neuss
13 035
+1,8
3,0
29 231
118,4
10 236
+1,7
2,8
22 953
111,6
7 795
+1,5
1,8
26 075
105,6
6 364
+1,5
1,7
21 288
103,5
440 657
+1,6
100
24 693
100
367 109
+1,5
100
20 571
100
Kreise
Viersen Land Nordrhein-Westfalen *) mittlere Jahresbevölkerung. Quelle: VGRdL, IT.NRW.
158
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wirtschaft
09
09-01-04 Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerentgelt (Inland) 2008 bis 2012 Davon in den Wirtschaftsbereichen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Produzierendes Gewerbe Je Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer
Insgesamt in Mio. EUR
Dienstleistungen
darunter Verarbeitendes Gewerbe
insgesamt
Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation
zusammen
Finanz-, Versicherungsund Unternehmensdienstleistende; Grundstücks- und Wohnungswesen
Öffentliche und sonstige Dienstleistende, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte mit Hauspersonal
Mio. EUR 2008
r 17 468
r 39 644
r 3 262
r 2 443
r 14 206
r 4 980
r 5 053
r 4 172
2009
r 17 833
r 39 940
r 3 124
r 2 269
r 14 709
r 5 159
r 5 096
r 4 454 r 4 600
2010
r 18 273
r 40 967
r 3 257
r 2 274
r 15 017
r 5 122
r 5 294
2011
19 138
42 106
3 446
2 489
15 691
5 139
5 728
4 824
2012
19 937
43 508
3 569
2 545
16 367
5 331
6 054
4 982
Quelle: VGRdL, IT.NRW.
09-01-05 Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerentgelt (Inland) in ausgewählten Städten und Kreisen sowie dem Land Nordrhein-Westfalen 2012 Davon in den Wirtschaftsbereichen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Produzierendes Gewerbe
Verwaltungsbezirk
Insgesamt
Mio. EUR
Je Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer
insgesamt
darunter Verarbeitendes Gewerbe
Dienstleistungen
Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation
zusammen
Finanz-, Öffentliche und Versicherungssonstige und Dienstleistende, UnternehmensErziehung und dienstleistende; Gesundheit, Grundstücks- und Private Haushalte Wohnungswesen mit Hauspersonal
Mio. EUR
EUR
Kreisfreie Städte Bochum
6 314
37 312
1 570
1 113
4 745
1 322
947
2 476
Bonn
8 978
41 486
695
484
8 283
1 936
1 938
4 410
Dortmund
10 679
37 746
2 333
1 354
8 346
2 682
2 232
3 433
Düsseldorf
19 937
43 508
3 569
2 545
16 367
5 331
6 054
4 982
8 334
40 629
3 071
2 439
5 263
1 740
1 263
2 259
Essen
Duisburg
11 742
40 051
2 716
1 217
9 026
2 626
2 830
3 569
Köln
26 736
42 303
5 345
3 723
21 392
7 155
6 868
7 369
Krefeld
4 350
40 632
1 686
1 393
2 664
908
656
1 100
Leverkusen
3 411
45 866
1 473
1 097
1 937
725
494
719
Mönchengladbach
4 108
36 617
1 158
922
2 950
945
784
1 221
1 722
Kreise Mettmann
8 818
41 401
3 347
2 623
5 471
2 634
1 116
Rhein-Kreis Neuss
7 078
41 210
2 632
1 800
4 446
1 968
880
1 598
Viersen
3 689
35 017
1 230
847
2 459
1 001
413
1 046
306 140
38 156
97 335
71 680
208 805
69 485
50 217
89 104
Land Nordrhein-Westfalen Quelle: VGRdL, IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
159
09
Wirtschaft
09-01-06 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung
Gütersubventionen sind Subventionen, die pro Einheit einer produzierten oder eingeführten Ware oder Dienstleistung geleistet werden. Unter Subventionen versteht
Vorbemerkung
man in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Auf der Grundlage einer EU-Ratsverordnung wurde das
laufende Zahlungen ohne Gegenleistung, die der Staat
„Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrech-
oder Institutionen der Europäischen Union an gebiets-
nungen (ESVG 95)“ für alle Mitgliedstaaten rechtsver-
ansässige Produzentinnen und Produzenten leisten,
bindlich vorgeschrieben. Mit dieser Verordnung soll die
um den Umfang der Produktion dieser Einheiten, ihre
europaweite Harmonisierung der Methodik, Konzepte,
Verbrauchspreise oder die Entlohnung der Produktions-
Definitionen, Klassifikationen und Verbuchungsregeln
faktoren zu beeinflussen.
sichergestellt werden, damit zur Unterstützung der EUPolitik zuverlässige und vergleichbare Daten über die
Die unterstellte Bankgebühr ist der Wert der Dienstleis-
Volkswirtschaften und Regionen der Mitgliedstaaten zu
tungen, den die Kreditinstitute ihren Kundinnen und Kun-
Verfügung stehen. Die Berechnungen basieren auf der
den ohne ein spezielles Entgelt, also ohne Berechnung
Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008). Die
von Gebühren, erbringen.
vorliegenden Ergebnisse haben den Berechnungsstand August 2013.
Darstellung nach der Veröffentlichung des IT.NRW, z.T. Übernahme hieraus.
Begriffserläuterungen Die Bruttowertschöpfung (zu Herstellungspreisen) der Wirtschaftsbereiche ergibt sich in der Regel aus der Differenz der Produktionswerte (zu Herstellungspreisen) und den Vorleistungen (zu Käuferinnen- und Käuferpreisen). Aufgrund dieser unterschiedlichen Bewertungen enthält die Bruttowertschöpfung nicht die Gütersteuern abzüglich der Gütersubventionen. Das Bruttoinlandsprodukt misst die Summe der Produktion von Waren und Dienstleistungen im Inland nach Abzug der Vorleistungen und der Importe, unabhängig davon, in welchem Umfang inländische oder ausländische Wirtschaftseinheiten dazu beigetragen haben. Von seiner Entstehung her gesehen ergibt sich das Bruttoinlandsprodukt aus der um die unterstellte Bankgebühr verminderten Summe der Bruttowertschöpfung der einzelnen Wirtschaftsbereiche, zuzüglich der Gütersteuern und abzüglich der Gütersubventionen. Das Bruttoinlandsprodukt wird daher immer zu Marktpreisen nachgewiesen. Zu den Gütersteuern zählen alle Steuern und ähnliche Abgaben, die pro Einheit einer gehandelten Ware oder Dienstleistung zu entrichten sind.
160
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wirtschaft
09
09-01-07 Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen nach Wirtschaftsbereichen 2008 bis 2013 in Mio. EUR Davon in den Wirtschaftsbereichen Produzierendes Gewerbe
Jahr
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Insgesamt
insgesamt
Dienstleistungen
darunter Verarbeitendes Gewerbe
Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation
zusammen
Finanz-, Versicherungsund Unternehmensdienstleistende; Grundstücks- und Wohnungswesen
Öffentliche und sonstige Dienstleistende, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte mit Hauspersonal
2008
r 38 057
18
r 5 779
r 4 156
r 32 259
r 9 904
r 16 327
r 6 028
2009
r 35 414
16
r 4 544
r 3 116
r 30 855
r 9 659
r 14 923
r 6 273
2010
r 36 386
15
r 5 403
r 3 555
r 30 969
r 10 053
r 14 442
r 6 474
2011
r 36 572
r 19
r 5 518
r 3 767
r 31 035
r 9 931
r 14 340
r 6 764
2012
r 36 236
r 23
r 5 359
r 3 506
r 30 854
r 9 726
r 14 182
r 6 946
2013
37 524
21
5 749
3 801
31 754
9 654
14 881
7 219
Quelle: VGRdL, IT.NRW.
09-01-08 Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen in ausgewählten Städten und Kreisen sowie dem Land Nordrhein-Westfalen nach Wirtschaftsbereichen 2013 in Mio. EUR Davon in den Wirtschaftsbereichen Produzierendes Gewerbe
Verwaltungsbezirk
Insgesamt
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
insgesamt
Dienstleistungen
darunter Verarbeitendes Gewerbe
zusammen
Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation
Finanz-, Versicherungsund Unternehmensdienstleistende; Grundstücks- und Wohnungswesen
Öffentliche und sonstige Dienstleistende, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte mit Hauspersonal
Kreisfreie Städte Bochum
9 845
1
2 066
1 292
7 778
1 958
2 557
Bonn
18 360
6
1 159
800
17 196
5 749
5 771
3 263 5 676
Dortmund
17 728
4
3 699
1 930
14 024
3 810
5 504
4 710 7 219
Düsseldorf
37 524
21
5 749
3 801
31 754
9 654
14 881
Duisburg
14 211
4
4 623
3 218
9 584
3 043
3 426
3 115
Essen
22 456
10
6 948
2 031
15 499
4 478
6 422
4 599
Köln
10 633
47 352
9
8 532
4 943
38 811
13 137
15 041
Krefeld
7 090
15
2 535
1 937
4 539
1 373
1 627
1 539
Leverkusen
6 042
3
2 737
1 968
3 302
1 068
1 219
1 015
Mönchengladbach
6 852
12
1 650
1 218
5 190
1 483
1 948
1 759
Mettmann
14 816
17
4 984
4 056
9 816
3 964
3 384
2 467
Rhein-Kreis Neuss
15 222
66
5 864
2 955
9 292
2 956
4 074
2 262
6 813
117
1 907
1 346
4 789
1 530
1 726
1 533
544 858
2 684
157 887
108 850
384 287
112 531
146 140
125 616
Kreise
Viersen Land Nordrhein-Westfalen Quelle: VGRdL, IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
161
09
Wirtschaft
09-01-09 Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen 2008 bis 2013 Veränderung gegenüber dem Vorjahr
Insgesamt
Jahr
Anteil am BIP Nordrhein-Westfalens
Mio. EUR
Je erwerbstätiger Person
%
EUR
Landeswert = 100
2008
r 42 309
.
r 7,4
r 86 659
133,5
2009
r 39 482
r - 6,7
r 7,2
r 80 163
r 128,1
2010
r 40 452
r + 2,5
r 7,2
r 82 354
r 128,0
2011
r 40 721
r + 0,7
r 6,9
r 82 132
r 124,5
2012
r 40 339
r - 0,9
r 6,8
r 80 750
r 121,8
2013
41 742
+ 3,5
6,9
82 754
123,4
Quelle: VGRdL, IT.NRW.
09-01-10 Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen in ausgewählten Städten und Kreisen sowie dem Land Nordrhein-Westfalen 2013 Verwaltungsbezirk
Veränderung gegenüber
Insgesamt
Anteil am BIP Nordrhein-Westfalens
dem Vorjahr* Mio. EUR
Je erwerbstätiger Person
%
Landeswert = 100
EUR
Kreisfreie Städte Bochum
10 952
+ 4,6
1,8
59 046
88,0
Bonn
20 424
+ 0,5
3,4
87 908
131,1
Dortmund
19 720
+ 1,3
3,3
62 701
93,5
Düsseldorf
41 742
+ 3,5
6,9
82 754
123,4
Duisburg
15 808
- 1,6
2,6
70 513
105,1
Essen
24 980
+ 1,9
4,1
77 547
115,6
Köln
110,9
52 674
+ 4,6
8,7
74 400
Krefeld
7 887
- 2,1
1,3
66 321
98,9
Leverkusen
6 721
- 2,7
1,1
80 608
120,2
Mönchengladbach
7 622
- 0,8
1,3
59 428
88,6
Kreise Mettmann
16 481
- 0,9
2,7
67 813
101,1
Rhein-Kreis Neuss
16 933
+ 2,7
2,8
85 692
127,8
7 579
+ 0,5
1,3
60 296
89,9
606 098
+ 1,6
100
67 063
100
Viersen Land Nordrhein-Westfalen
*) aufgrund einer Revision in der VGRdL haben sich die Werte der Vorjahre geändert. Die hier dargestellte Veränderung beruht auf den revidierten Ergebnissen. Quelle: VGRdL, IT.NRW.
162
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wirtschaft
09-02-00 Unternehmen
09
Rechtsgrundlagen Auf Grundlage einer EU-Verordnung sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtet, bestimmte Informationen
Steuerpflichtige Unternehmen
in Unternehmensregistern zu erfassen. Neben der Nutzung von
Die Umsatzsteuerstatistik wird nach dem Gesetz über Steuer-
Angaben aus bestehenden Bereichsstatistiken wurde mit dem
statistiken jährlich durchgeführt. Durch die Aufbereitung dieses
Statistikregistergesetz in Deutschland die rechtliche Grundlage
Datenmaterials gewinnt die Umsatzsteuerstatistik im Vergleich
für die statistische Nutzung von Verwaltungsdateien geschaffen.
zu anderen Steuerstatistiken, die auf Angaben aus den Veranlagungsunterlagen beruhen, an zeitlicher Aktualität.
Unternehmens- und Betriebstabellen Aus dem Unternehmensregister werden Unternehmens- und
Die Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik geben neben Informa-
Betriebstabellen erstellt. Dabei werden Ergebnisse nahezu über
tionen über steuerliche Tatbestände vor allem einen Einblick in
alle Wirtschaftszweige hinweg ausgewiesen. Für Veröffentli-
die Wirtschaftsstruktur. Mit dem Ausweis der getätigten Umsätze
chungszwecke ausgenommen sind die Wirtschaftsabschnitte A
nach wirtschaftlicher, regionaler und Größenklassengliederung
(Land- und Forstwirtschaft, Fischerei), O (Öffentliche Verwaltung,
lassen sich sowohl volkswirtschaftliche als auch betriebswirt-
Verteidigung, Sozialversicherung) sowie T (Private Haushalte
schaftliche Aussagen machen und weitergehende Analysen
mit Hauspersonal; Herstellung von Waren und Erbringung von
durchführen. Die Umsatzsteuerstatistik kann deshalb als Wirt-
Dienstleistungen durch private Haushalte für den Eigenbedarf
schaftsstatistik angesehen werden und wird vom überwiegenden
ohne ausgeprägten Schwerpunkt) und U (Exterritoriale Organisa-
Teil der Konsumentinnen und Konsumenten auch als solche
tionen und Körperschaften).
genutzt. Sie deckt als einzige Erhebung den gesamten Dienstleistungsbereich ab. Der Aufbereitung der Ergebnisse liegt die in
Besonderheiten bei der Veröffentlichung von Daten zu Unterneh-
allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gültige statistische
men/Betrieben:
Systematik der Wirtschaftszweige in der nationalen Fassung (WZ
• Bei Unternehmen mit mehreren Betrieben entspricht die
2008) zu Grunde.
Wirtschaftszweigzuordnung dem Schwerpunkt des Unternehmens.
Erhebungseinheit der Statistik ist das Unternehmen. Gehören zu
• Es werden auch Einbetriebsunternehmen erfasst, die keine
einem Unternehmen mehrere örtliche Einheiten (z.B. Betrie-
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben, jedoch über
be der Organgesellschaften), so wird es mit seinen gesamten
steuerbare Umsätze aus Lieferungen und Leistungen für das
Umsätzen am Sitz der Geschäftsleitung des (Gesamt-)Unterneh-
Berichtsjahr der zuletzt verarbeiteten Verwaltungsdatenliefe-
mens erfasst. Dadurch werden nicht alle Umsätze in den Verwaltungsbezirken nachgewiesen, in denen sie entstanden sind.
rung verfügen. • Die in die Auswertung der Betriebe einbezogenen Wirtschafts-
Die wirtschaftssystematische Zuordnung eines Unternehmens
zweige entsprechen jenen der Unternehmenstabellen. Durch
erfolgt, da es als Einheit besteuert wird, nach dem Schwerpunkt
das Vorhandensein von Masterbetrieben in den Dateien der
der wirtschaftlichen Tätigkeit.
Bundesagentur für Arbeit ist die tatsächliche Anzahl der Betriebe unterrepräsentiert. Die gegenteilige Wirkung kann
Unternehmensregister
entstehen, wenn die Bundesagentur für Arbeit in bestimmten
Das statistische Unternehmensregister ist eine regelmäßig
Fällen mehrere Identifikationsnummern an denselben Betrieb
aktualisierte Datenbank mit Unternehmen und Betrieben aus
vergibt.
nahezu allen Wirtschaftsbereichen. Quellen zur Pflege sind zum einen Dateien aus Verwaltungsbereichen, wie die Bundesagentur
Auswertung des Unternehmensregisters
für Arbeit oder die Finanzbehörden, und zum anderen Angaben
Bei der Auswertung des Unternehmensregisters werden alle
aus einzelnen Bereichsstatistiken, wie z.B. aus Erhebungen des
Unternehmen einbezogen, die im Berichtsjahr der zuletzt verar-
Produzierenden Gewerbes, des Handels, des Dienstleistungsbe-
beiteten Verwaltungsdatenlieferung steuerbaren Umsatz aus Lie-
reichs usw.
ferungen und Leistungen und/oder sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (ohne geringfügig Beschäftigte) zu einem Quartals-
Die Daten im Unternehmensregister werden fallweise einer Revi-
stichtag des Berichtsjahres hatten, unabhängig davon, ob sie zu
sion unterzogen, wenn diese durch Rückflüsse von Informationen
einem bestimmten späteren Stand des Unternehmensregisters
aus laufenden Erhebungen aktualisiert werden. Insofern trägt
noch wirtschaftlich aktiv waren oder nicht.
das Unternehmensregister dem Anspruch einer bestmöglichen Genauigkeit Rechnung, es ändern sich allerdings auch häufig rückwirkend die Daten der Vorjahre.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
163
09
Wirtschaft
Entsprechend gilt für Betriebe: Es werden alle Betriebe ausge-
Bei diesen wird die geschuldete Umsatzsteuer nicht erhoben,
wertet, die zu einem Quartalsstichtag des Berichtsjahres über
wenn der Gesamtumsatz zuzüglich der darauf entfallenden
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte verfügten. Dieses
Umsatzsteuer im Vorjahr 17 500 Euro nicht überstiegen hat und
Auswertungskonzept zielt auf eine Darstellung des Gesamtbe-
im laufenden Kalenderjahr 50 000 Euro voraussichtlich nicht
standes an Unternehmen und Betrieben in ähnlicher Form wie
übersteigen wird. Die Land- und Forstwirtschaft ist in der Regel
dies bislang klassisch durch Großzählungen erreicht wurde. Der
von der Verpflichtung zur Zahlung von Umsatzsteuern ausge-
Gesamtbestand an Wirtschaftseinheiten bezieht sich nicht auf
nommen. Indem die Umsatzsteuer und die abziehbaren Vorsteu-
den Auswertungsstichtag. Basis sind vielmehr die zuletzt im
ern grundsätzlich auf den gleichen Betrag festgesetzt werden,
Unternehmensregister verarbeiteten Verwaltungsdaten. Es ist zu
entsteht im Allgemeinen bei diesen Umsätzen keine Zahllast.
berücksichtigen, dass durch Registerpflegearbeiten zum Teil Auswertungsmerkmale wie der Wirtschaftszweig oder der Gemein-
Steuerbarer, steuerpflichtiger und steuerfreier Umsatz. Der
deschlüssel sowie Betriebs-/ Unternehmenszusammenhänge
Umsatzsteuer unterliegen folgende steuerbare Umsätze: Liefe-
fortgeschrieben wurden und nicht dem Stand der ursprüngli-
rungen und sonstige Leistungen, die eine Unternehmerin oder
chen Verwaltungsdatenlieferung entsprechen.
ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen ihres oder seines Unternehmens durchführt; der Eigenverbrauch im
Abweichungen der Unternehmensregisterdaten gegenüber
Inland; die eigenverbrauchsähnlichen Vorgänge, und zwar die
anderen Fachstatistiken
Lieferungen und sonstigen Leistungen, die Körperschaften und
Abweichungen von Angaben des Unternehmensregisters
Personenvereinigungen sowie Gemeinschaften im Inland im
gegenüber einzelnen Fachstatistiken, z.B. der Datei der steuer-
Rahmen ihres Unternehmens an ihre Anteilseignerinnen und
pflichtigen Unternehmen mit steuerbaren Umsätzen, sind durch
-eigner, Gesellschafterinnen und Gesellschafter, Mitglieder, Teil-
methodische Unterschiede bedingt. Sie können unter anderem
haberinnen und Teilhaber oder diesen nahestehenden Personen
darauf zurückgeführt werden, dass bei den Unternehmenstabel-
unentgeltlich durchführen; die Einfuhr von Gegenständen aus
len zusätzlich Unternehmen ohne Umsatzsteuerpflicht, aber mit
einem Drittlandsgebiet in das Inland; der innergemeinschaftliche
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten berücksichtigt werden,
Erwerb im Inland gegen Entgelt.
während bei den Betriebstabellen auch Einbetriebsunternehmen ohne sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, jedoch
Vorsteuerabzug. Die Unternehmerin bzw. der Unternehmer kann
mit Umsatzsteuerpflicht gezählt werden. Dadurch weist das
die ihr bzw. ihm im Geschäftsjahr von anderen Unternehmen
Unternehmensregister tendenziell mehr Unternehmen als die
gesondert in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer von
Umsatzsteuerstatistik und mehr Betriebe als die Bundesagentur
ihrer bzw. seiner Umsatzsteuerschuld abziehen. Als abziehbare
für Arbeit aus.
Vorsteuer gilt auch die entrichtete Einfuhrumsatzsteuer für Gegenstände, die die Unternehmerin bzw. der Unternehmer für ihr
Begriffserläuterungen
bzw. sein Unternehmen einführt.
Umsatzsteuerpflichtig ist die Unternehmerin bzw. der Unternehmer. Als Unternehmerin bzw. Unternehmer gilt, wer eine
Die Unternehmerin bzw. der Unternehmer hat während des
gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig ausübt. Die
Kalenderjahres monatlich eine Umsatzsteuer-Voranmeldung
Körperschaften des öffentlichen Rechts sind nur im Rahmen
abzugeben, in der er bzw. sie die Umsatzsteuer für den Voran-
ihrer Betriebe gewerblicher Art und ihrer land- und forstwirt-
meldungszeitraum (Vorauszahlung) selbst zu berechnen hat. Die
schaftlichen Betriebe gewerblich und beruflich tätig.
Steuer für die Umsätze der Unternehmerin bzw. des Unternehmers in einem Voranmeldezeitraum errechnet sich unter Anwen-
Die Statistik bezieht alle Unternehmen mit Hauptsitz in Düs-
dung des maßgeblichen Steuersatzes auf die Bemessungsgrund-
seldorf ein, die einen steuerbaren Umsatz aus Lieferungen und
lagen. Von dieser Steuer sind die in den Voranmeldungszeitraum
Leistungen von mehr als 17 500 Euro im Erhebungsjahr aufwei-
fallenden abziehbaren Vorsteuerbeträge und die verschiedenen
sen. Neben der Steuerbefreiung bestimmter Umsätze besteht
Kürzungsbeträge abzusetzen. Was verbleibt ist die Umsatzsteu-
nach § 19 UStG auch eine Steuerbegünstigung für Kleinunter-
er-Vorauszahlung, die die Unternehmerin bzw. der Unternehmer
nehmerinnen und Kleinunternehmer.
an das Finanzamt abzuführen hat. Darstellung nach der Veröffentlichung des IT.NRW, z.T. Übernahme hieraus.
164
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
09
Wirtschaft
09-02-01 Steuerpflichtige Unternehmen und ihr steuerbarer Umsatz nach Wirtschaftszweigen 2013 (I) Wirtschaftliche Gliederung (laut Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) in der für die Steuerstatistiken gültigen Fassung)
Steuerbarer Umsatz (ohne USt.)
Steuerpflichtige Unternehmen*
Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer
darunter Lieferungen und Leistungen
insgesamt
insgesamt
1 000 EUR
Anzahl A
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag 03 Fischerei und Aquakultur
B
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 05 06 07 08 09
C
Kohlenbergbau Gewinnung von Erdöl und Erdgas Erzbergbau Gewinnung von Steinen und Erden, sonstiger Bergbau Erbringung von Dienstleistungen für den Bergbau und für die Gewinnung von Steinen und Erden Verarbeitendes Gewerbe
CA Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakerzeugnissen CB Herstellung von Textilien, Bekleidung, Leder, Lederwaren und Schuhen CC Herstellung von Holzwaren, Papier, Pappe und Waren daraus, Herstellung von Druckerzeugnissen CD Kokerei und Mineralölverarbeitung CE Herstellung von chemischen Erzeugnissen CF Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen CG Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren sowie von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden CH Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen CI Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen CJ Herstellung von elektrischen Ausrüstungen CK Maschinenbau CL Fahrzeugbau CM Sonstige Herstellung von Waren, Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen D
Energieversorgung
E
Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 36 Wasserversorgung 37 Abwasserentsorgung 38 Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung 39 Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung
F
Baugewerbe 41 Hochbau 42 Tiefbau 43 Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
G
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 45 Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
H
Verkehr und Lagerei 49 50 51 52
Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen Schifffahrt Luftfahrt Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 53 Post-, Kurier- und Expressdienste I
Gastgewerbe 55 Beherbergung 56 Gastronomie
Umsatzsteuervorauszahlung
Abziehbare Vorsteuer
darunter Lieferungen und Leistungen
. 84 . -
. 30 023 . -
. 27 061 . -
. 3 084 . -
. 2 811 . -
. 2 527 . -
. 561 . -
. .
. .
. .
. .
. .
. .
. .
-
-
-
-
-
-
-
1 460
26 847 722
23 960 581
3 110 158
2 592 774
3 343 304
-233 150
138
3 677 994
3 402 825
253 504
230 332
313 825
-60 321
106
129 336
95 866
23 072
16 717
16 344
6 728
248 36 9
1 520 435 7 127 798 37 675
1 400 949 6 325 875 25 525
201 525 1 136 536 4 452
178 823 984 739 3 382
205 889 1 047 374 3 413
-4 364 89 162 1 039
104
1 286 245
1 182 446
180 697
160 978
169 311
11 386
213
4 599 254
3 826 938
557 022
410 299
576 080
-19 058
97 47 105 30
232 74 7 694 120
196 72 6 984 118
40 10 648 21
33 10 514 21
37 7 912 17
116 650 381 606
154 163 535 855
735 797 953 504
906 333 146 172
899 741 804 932
2 837 3 056 -263 857 3 572
327
347 232
328 452
31 362
27 947
34 694
-3 329
86
37 967 956
37 764 481
22 804 729
22 766 075
22 232 259
572 471
37 . .
586 781 . .
585 346 . .
102 389 . .
102 135 . .
78 525 . .
23 872 . .
27
485 873
484 468
82 949
82 701
63 498
19 460
.
.
.
.
.
.
.
2 126 116 41
1 277 749 376 492 68 692
1 268 177 376 384 68 683
219 562 61 791 8 086
217 742 61 770 8 084
125 786 34 888 7 701
93 780 26 903 385
1 969
832 565
823 110
149 685
147 888
83 197
66 493
5 652
55 448 692
49 188 325
8 270 085
7 229 208
7 366 312
904 324
609 1 915 3 128
1 631 227 27 268 238 26 549 227
1 568 206 22 557 834 25 062 284
280 080 3 863 896 4 126 109
268 150 3 063 873 3 897 185
258 535 3 692 382 3 415 396
21 563 171 561 711 200
1 077 764 . 9
3 308 090 526 406 . 60 551
3 281 959 511 870 . 60 550
375 167 60 966 . 844
370 193 58 199 . 844
325 159 57 016 . 839
50 006 3 946 . 6
223 .
2 297 831 .
2 286 242 .
232 859 .
230 652 .
194 335 .
38 524 .
2 169 280 1 889
1 277 389 410 970 866 419
1 271 607 409 532 862 076
189 133 45 723 143 411
188 351 45 462 142 889
117 010 35 694 81 316
72 162 10 029 62 133
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
165
09
Wirtschaft
09-02-01 Steuerpflichtige Unternehmen und ihr steuerbarer Umsatz nach Wirtschaftszweigen 2013 (II) Wirtschaftliche Gliederung (laut Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) in der für die Steuerstatistiken gültigen Fassung)
Steuerbarer Umsatz (ohne USt.)
Steuerpflichtige Unternehmen*
Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer
darunter Lieferungen und Leistungen
insgesamt
insgesamt
1 000 EUR
Anzahl J
Information und Kommunikation JA JB JC
K
Verlagswesen, audiovisuelle Medien und Rundfunk Telekommunikation Informationstechnologische und Informationsdienstleistungen
Umsatzsteuervorauszahlung
Abziehbare Vorsteuer
darunter Lieferungen und Leistungen
2 028 274 43
16 775 321 951 559 14 219 154
16 156 466 945 836 13 639 479
3 733 109 143 302 3 217 586
3 615 845 142 506 3 107 448
2 549 535 109 337 2 225 021
1 185 094 33 965 992 565
1 711
1 604 609
1 571 152
372 221
365 891
215 177
158 564
343 132
1 601 925 1 467 714
1 581 875 1 452 295
325 493 295 672
321 684 292 743
174 875 142 921
150 620 152 751
.
.
.
.
.
.
.
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 64 Erbringung von Finanzdienstleistungen 65 Versicherungen, Rückversicherungen und Pensionskassen (ohne Sozialversicherung) 66 Mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten
.
.
.
.
.
.
.
L
Grundstücks- und Wohnungswesen
3 405
5 190 389
5 186 635
462 656
462 052
194 931
267 725
M
Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen
7 884
10 206 301
10 109 580
2 075 153
2 056 978
1 374 272
700 904
5 497 96
4 580 603 57 110
4 566 336 54 093
945 727 9 694
943 163 9 127
397 636 8 488
548 099 1 206
2 291
5 568 588
5 489 151
1 119 732
1 104 686
968 148
151 599
1 995 168 112
5 979 565 457 306 2 058 102
5 954 149 443 726 2 058 037
1 174 492 92 560 395 298
1 169 687 89 982 395 285
469 267 73 512 48 832
705 073 19 048 346 466
172 80 666
157 856 909 926 863 091
157 757 907 862 862 365
13 964 174 550 162 401
13 946 174 157 162 288
9 731 52 683 46 582
4 232 121 867 115 825
797
1 533 284
1 524 402
335 720
334 029
237 928
97 635
MA Erbringung von freiberuflichen und technischen Dienstleistungen MB Forschung und Entwicklung MC Sonstige freiberufliche, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten N
Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 77 Vermietung von beweglichen Sachen 78 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 79 Reisebüros, Reiseveranstalter und Erbringung sonstiger Reservierungsdienstleistungen 80 Wach- und Sicherheitsdienste sowie Detekteien 81 Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau 82 Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen
O
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung
–
–
–
–
–
–
–
P
Erziehung und Unterricht
493
127 793
126 265
19 895
19 621
8 401
11 494
Gesundheits- und Sozialwesen
637 577 60
1 016 392 869 484 146 907
1 006 326 859 609 146 717
45 382 40 787 4 595
43 979 39 420 4 559
46 192 43 608 2 584
- 808 -2 820 2 011
1 460 972
453 747 188 105
451 338 187 561
62 566 20 313
62 142 20 213
38 870 12 969
23 741 7 351
24 114
17 600 80 939
16 319 80 912
1 402 14 956
1 174 14 951
952 7 625
450 7 331
Q
QA Gesundheitswesen QB Heime und Sozialwesen R
Kunst, Unterhaltung und Erholung 90 Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten 91 Bibliotheken, Archive, Museen, botanische und zoologische Gärten 92 Spiel-, Wett- und Lotteriewesen 93 Erbringung von Dienstleistungen des Sports, der Unterhaltung und der Erholung
S
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 94 Interessenvertretungen sowie kirchliche und sonstige religiöse Vereinigungen (ohne Sozialwesen und Sport) 95 Reparatur von Datenverarbeitungsgeräten und Gebrauchsgütern 96 Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen
T
Private Haushalte mit Hauspersonal; Herstellung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen durch private Haushalte für den Eigenbedarf ohne ausgeprägten Schwerpunkt
U
Exterritoriale Organisationen und Körperschaften Insgesamt 2013 2012 2011 2010 2009 2008
350
167 104
166 545
25 895
25 804
17 324
8 609
1 721
709 585
700 516
117 804
116 094
59 263
58 564
220
280 297
277 248
38 212
37 642
24 242
13 990
127
55 736
52 775
10 588
10 026
4 630
5 958
1 374
373 552
370 493
69 004
68 426
30 391
38 616
.
.
.
.
.
.
.
. 32 32 32 32 32 32
669 658 505 215 027 811
. 168 171 167 160 183 215
823 387 772 667 457 312
814 754 727 699 376 639
*) Nur steuerpflichtige Unternehmen mit Lieferungen und Leistungen von mehr als 17 500 EUR. Quelle: IT.NRW.
166
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
. 158 161 157 152 172 200
639 032 825 238 912 392
079 273 042 512 681 318
. 43 47 43 37 38 37
093 515 727 307 511 719
898 404 619 519 563 230
. 41 45 42 35 36 35
340 716 007 871 704 123
409 095 213 964 632 708
. 38 42 38 31 32 31
507 242 493 147 554 248
243 152 383 569 143 073
. 4 5 5 6 5 6
588 272 236 163 973 471
716 435 133 759 011 876
09
Wirtschaft
09-02-02 Unternehmensregister: Zahl der Betriebe nach Wirtschaftszweigen 2007 bis 2013 (I) Wirtschaftliche Gliederung (laut Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) in der für die Steuerstatistiken gültigen Fassung) A
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei
B
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 05 06 07 08
Kohlenbergbau Gewinnung von Erdöl und Erdgas Erzbergbau Gewinnung von Steinen und Erden, sonstiger Bergbau
09 Erbringung von Dienstleistungen für den Bergbau und für die Gewinnung von Steinen und Erden C
Verarbeitendes Gewerbe CA Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakerzeugnissen CB Herstellung von Textilien, Bekleidung, Leder, Lederwaren und Schuhen CC Herstellung von Holzwaren, Papier, Pappe und Waren daraus, Herstellung von Druckerzeugnissen CD Kokerei und Mineralölverarbeitung CE Herstellung von chemischen Erzeugnissen CF Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen CG Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren sowie von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden CH Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen CI Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen CJ Herstellung von elektrischen Ausrüstungen CK Maschinenbau CL Fahrzeugbau CM Sonstige Herstellung von Waren, Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen
D
Energieversorgung
E
Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 36 Wasserversorgung 37 Abwasserentsorgung 38 Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung 39 Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung
F
Baugewerbe 41 Hochbau 42 Tiefbau 43 Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
G
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 45 Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 46 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
H
Verkehr und Lagerei 49 Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen 50 Schifffahrt 51 Luftfahrt 52 Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 53 Post-, Kurier- und Expressdienste
I
Gastgewerbe 55 Beherbergung 56 Gastronomie
J
Information und Kommunikation JA JB JC
K
Verlagswesen, audiovisuelle Medien und Rundfunk Telekommunikation Informationstechnologische und Informationsdienstleistungen Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
64 Erbringung von Finanzdienstleistungen 65 Versicherungen, Rückversicherungen und Pensionskassen (ohne Sozialversicherung) 66 Mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten L
Grundstücks- und Wohnungswesen
Zahl der Betriebe im Jahr … 2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
.
.
.
.
.
.
.
4 .
5 .
5 .
. -
. -
-
3 -
.
.
.
.
.
-
3
1 435
1 471
1 502
r 1 496
r 1 513
r 1 468
r 1 474
130 98
131 99
136 97
139 95
r 143 r 96
r 138 r 106
140 r 105
251 . 37 .
269 . 40 .
286 . 38 .
294 . 36 .
r 308 . r 39 .
r 309 . r 37 .
r 306 . 36 .
90 209
95 213
99 222
102 r 220
r 104 r 213
r 88 r 207
r 92 207
70 42 87 35
74 45 89 29
85 40 84 28
74 34 82 28
r 77 26 r 87 r 27
r 77 r 32 r 84 30
r 82 r 27 r 93 26
381
382
383
388
r 388
r 355
r 356
91
84
70
66
r 56
r 39
32
44 . . 36 5
46 . . 38 5
43 . . 38 .
47 . . 42 .
49 . . 42 3
r 52 . . r 48 .
r 55 . . r 51 .
2 445 156 56
2 417 160 61
2 370 161 57
2 339 159 61
r 2 356 r 178 r 64
r 2 377 r 180 63
r 2 401 r 222 63
2 233
2 196
2 152
2 119
r 2 114
r 2 134
r 2 116
6 858
7 011
7 057
7 087
r 7 078
r 7 305
r 7 341
711 2 509 3 638
719 2 590 3 702
710 2 595 3 752
707 2 601 3 779
r 729 r 2 627 r 3 722
r 730 r 2 766 r 3 809
r 732 r 2 771 r 3 838
1 378 868 6 36 342 126
1 407 897 6 31 339 134
1 437 902 9 32 360 134
1 455 914 9 32 349 151
r 1 452 r 900 9 r 37 r 363 r 143
r 1 505 r 960 8 r 32 r 370 r 135
r 1 500 r 950 5 r 33 r 369 r 143
2 553 282 2 271
2 596 293 2 303
2 566 289 2 277
r 2 639 287 r 2 352
r 2 625 r 274 r 2 351
r 2 661 r 269 r 2 392
r 2 742 r 280 r 2 462
2 076 349 98 1 629
2 044 373 97 1 574
2 082 377 97 1 608
2 039 394 104 1 541
r 2 073 r 408 r 112 r 1 553
r 2 134 r 399 r 97 r 1 638
r 2 085 r 395 r 99 r 1 591
924 279
896 270
1 009 383
1 039 403
r 1 040 r 406
r 1 027 r 361
r 960 r 340
80 565
81 545
90 536
91 545
97 r 537
104 r 562
r 106 r 514
3 890
3 868
3 784
r 3 911
r 3 988
r 3 991
r 3 973
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
167
09
Wirtschaft
09-02-02 Unternehmensregister: Zahl der Betriebe nach Wirtschaftszweigen 2007 bis 2013 (II) Wirtschaftliche Gliederung (laut Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) in der für die Steuerstatistiken gültigen Fassung) M
Zahl der Betriebe im Jahr … 2013
Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen
2008
2007
r 8 559 r 6 030 107 2 422
r 8 286 r 5 845 r 99 r 2 342
r 8 420 r 5 873 r 97 r 2 450
r 8 236 r 5 728 100 r 2 408
2 657 225 276
2 616 231 270
2 588 245 256
r 2 516 232 246
r 2 428 r 244 r 249
r 2 358 r 250 r 245
r 2 218 r 232 r 232
80 Wach- und Sicherheitsdienste sowie Detekteien 81 Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau
260 98 865
262 86 823
266 86 802
271 81 r 783
r 278 75 r 739
r 294 r 71 r 707
r 292 78 r 655
82 Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen
933
944
933
903
r 843
r 791
r 729
.
.
.
.
.
.
.
Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen
O
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung
P
Erziehung und Unterricht
Q
Gesundheits- und Sozialwesen QA Gesundheitswesen QB Heime und Sozialwesen Kunst, Unterhaltung und Erholung 90 Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten 91 Bibliotheken, Archive, Museen, botanische und zoologische Gärten 92 Spiel-, Wett- und Lotteriewesen
93 Erbringung von Dienstleistungen des Sports, der Unterhaltung und der Erholung S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 94 Interessenvertretungen sowie kirchliche und sonstige religiöse Vereinigungen (ohne Sozialwesen und Sport) 95 Reparatur von Datenverarbeitungsgeräten und Gebrauchsgütern 96 Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen
U
2009
8 784 6 167 109 2 508
77 Vermietung von beweglichen Sachen 78 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 79 Reisebüros, Reiseveranstalter und Erbringung sonstiger Reservierungsdienstleistungen
T
2010
8 921 6 283 112 2 526
MC Sonstige freiberufliche, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten
R
2011
8 875 6 250 101 2 524
MA Erbringung von freiberuflichen und technischen Dienstleistungen MB Forschung und Entwicklung N
2012
Private Haushalte mit Hauspersonal; Herstellung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen durch private Haushalte für den Eigenbedarf ohne ausgeprägten Schwerpunkt Exterritoriale Organisationen und Körperschaften
752
730
711
r 693
r 715
r 685
2 243 1 885 358
2 206 1 867 339
2 183 1 861 322
r 2 166 r 1 844 r 322
r 2 160 r 1 850 r 310
r 2 149 r 1 847 r 302
1 413 939 23 129
1 406 938 23 122
1 393 929 24 119
1 341 878 25 114
r 1 338 r 891 29 r 102
r 1 396 r 938 30 r 121
r 1 358 r 910 30 r 122
322
323
321
324
r 316
r 307
r 296
2 204
2 262
2 252
r 2 270
r 2 240
r 2 275
r 2 242
664 146 1 394
678 148 1 436
681 148 1 423
670 158 r 1 442
r 664 r 149 r 1 427
r 661 r 152 r 1 462
r 653 r 158 r 1 431
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Summe Betriebe ohne Zuordnung
39 905 -
40 045 -
39 878 -
39 702 -
38 570 814
39 083 801
38 792 665
Gesamt
39 905
40 045
39 878
39 702
39 384
r 39 886
39 457
Quelle: IT.NRW.
168
769 2 289 1 914 375
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wirtschaft
09-03-00 Verarbeitendes Gewerbe
09
Darüber hinaus wurden zwei methodische Änderungen bei der Klassifizierung vorgenommen. Zum einen hat sich die Zuordnung der sogenannten „Converter“ geändert.
Vorbemerkung
Dabei handelt es sich um Betriebe oder Unternehmen
Mit Beginn des Jahres 2009 wurde die Klassifikation
ohne eigene Warenproduktion, die fremdbezogene Waren
der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2003 (WZ 2003) durch
im eigenen Namen verkaufen und zusätzlich die gewerb-
die Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008
lichen Schutzrechte an den Produkten besitzen. Diese
(WZ 2008) abgelöst. Die WZ 2008 ist das Ergebnis einer
Converter wurden bislang so klassifiziert als hätten sie die
generellen Aktualisierung der bisherigen Klassifikation
Waren selbst hergestellt.
der Wirtschaftszweige. Sie basiert auf der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen
Nach der WZ 2008 werden diese Einheiten nun nicht
Gemeinschaft (NACE Rev. 2), die mit der Verordnung (EG)
mehr als Herstellerin bzw. Hersteller von Waren behan-
Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments und des
delt. Sie gehören nun i.d.R. zum Handel. Lohnauftragge-
Rates vom 20. Dezember 2006 (ABl. EG Nr. L 393 S. 1)
berinnen und -auftraggeber (also Einheiten, die einem
veröffentlicht wurde und ihrerseits auf der Internationalen
Dritten das wesentliche Inputmaterial unentgeltlich zur
Systematik der Wirtschaftszweige (ISIC Rev. 4) der Verein-
Bearbeitung bereitstellen) werden dagegen weiterhin als
ten Nationen aufbaut.
Herstellerin bzw. Hersteller klassifiziert. Zum anderen erfolgt in Fällen vertikaler Integration, bei der verschiede-
Die Klassifikation der WZ 2008 ist gleichzeitig maßge-
ne Produktionsstufen nacheinander von derselben Einheit
bend für die Abgrenzung des Wirtschaftssektors Verar-
ausgeführt werden und der aus einem Produktionspro-
beitendes Gewerbe und hat damit Auswirkungen auf die
zess hervorgegangene Output als Input für die nächste
Zusammensetzung der Berichtskreise der Statistiken
Stufe dient, die Klassifizierung entsprechend der Produk-
dieses Bereichs.
tionsstufe, die den größten Beitrag zur Wertschöpfung der Einheit leistet (und nicht mehr wie bisher nach dem
Das Verarbeitende Gewerbe wurde nicht nur intern neu
Output der letzten Produktionsstufe).
gegliedert, sondern insgesamt neu abgegrenzt. So fallen einige Tätigkeiten, die zuvor dem Verarbeitenden Gewer-
Begriffserläuterungen
be zugeordnet waren, aus den aktuellen Erhebungen in
Beschäftigte sind alle Personen, die am Ende des Monats
diesen Bereichen heraus, andere Tätigkeiten dagegen
September in einem arbeitsrechtlichen Verhältnis zum
wurden neu aufgenommen. Die Neuzuordnungen des
Betrieb standen, tätige Inhaberinnen und Inhaber, Mitin-
„Verlagswesens“ und des „Recyclings“ in Bereiche außer-
haberinnen und Mitinhaber sowie unbezahlt mithelfende
halb des Verarbeitenden Gewerbes sind dabei besonders
Familienangehörige, soweit sie mindestens ein Drittel der
gravierend. Ebenfalls von großer Bedeutung ist die Tren-
üblichen Arbeitszeit im Betrieb tätig waren.
nung zwischen der „Herstellung“ von Investitionsgütern und deren „Reparatur und Installation“. Zu diesem Zweck
Geleistete Arbeitsstunden sind die tatsächlich geleisteten
wurde eine separate Abteilung innerhalb des Verarbeiten-
(nicht die bezahlten) Stunden aller tätigen Personen.
den Gewerbes „Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen“ gebildet. Daneben gibt es eine Reihe
Entgelte. Bruttosummen ohne Arbeitgeberinnen- und
von Änderungen im Detail der Klassifikation, wie z.B. die
Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung, jedoch ein-
Schaffung eigener Abteilungen für die „Getränkeher-
schließlich Lohn- und Gehaltszuschläge (auch Grati-
stellung“ und die „Herstellung von pharmazeutischen
fikationen, Gelder für Erfindungen sowie Provisionen,
Erzeugnissen“.
Tantiemen usw.). Vergütungen für gewerbliche und kaufmännische Auszubildende sind enthalten. Nicht erfasst werden allgemeine soziale Aufwendungen sowie Vergütungen, die als Spesenersatz anzusehen sind.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
169
09
Wirtschaft
Als Umsatz gilt, unabhängig vom Zahlungseingang, die Summe des Gesamtbetrages (ohne Umsatzsteuer) der abgerechneten Lieferungen und Leistungen an Dritte, einschließlich der Handelsumsätze, sowie Erlöse aus Lieferungen und Leistungen an mit dem Unternehmen verbundene, rechtlich selbstständige Konzern- und Verkaufsgesellschaften. Unter Auslandsumsätzen versteht man die Umsätze, die aus direkten Lieferungen und Leistungen an Empfängerinnen und Empfänger, die im Ausland ansässig sind, sowie die Umsätze, die aus Lieferungen an Exporteurinnen und Exporteure, die die bestellten Waren ohne weitere Be- und Verarbeitung in das Ausland ausführen, getätigt werden. Der Umsatz aus Eigenerzeugung setzt sich aus dem Umsatz aus eigenen Erzeugnissen, industriellen/handwerklichen Dienstleistungen und baugewerblichem Umsatz zusammen. Der Gesamtumsatz setzt sich zusammen aus dem Umsatz aus Eigenerzeugung, baugewerblichem Umsatz sowie Umsatz aus Handelsware und sonstigen nichtindustriellen Tätigkeiten (wie Erlöse aus Vermietung und Verpachtung, Provisionseinnahmen, Erlöse aus Transportleistungen für Dritte und aus dem Verkauf von eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Als Umsatz gilt die Summe der Rechnungsendbeträge (ohne Umsatzsteuer) einschließlich etwa darin enthaltener Verbrauchsteuer sowie die Kosten für Fracht, Transportversicherung, Porto, Verpackung und Spesen, auch wenn diese gesondert in Rechnung gestellt werden. Darstellung nach der Veröffentlichung IT.NRW, z.T. Übernahme hieraus.
170
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
09
Wirtschaft
09-03-01 Verarbeitendes Gewerbe in den Monaten des Jahres 2014 1 Gesamtumsatz Monat
Betriebe
Beschäftigte
Geleistete Arbeitsstunden
Bruttoentgelte
insgesamt ohne Umsatzsteuer
darunter Auslandsumsatz
in 1 000 EUR
in 1 000 Std. Januar
65
30 706
4 024
143 653
796 857
358 035
Februar
64
30 493
3 857
141 759
867 086
428 655 441 569
März
65
30 540
3 908
148 216
906 524
April
65
30 525
3 899
214 253
919 854
418 845
Mai
64
30 131
3 843
160 956
931 457
437 324
Juni
64
29 910
3 529
145 997
917 168
407 468
Juli
63
29 799
3 751
150 543
924 147
440 900
August
63
29 692
3 622
134 295
861 172
387 099
September
63
29 896
3 812
137 137
936 674
439 646 412 633
Oktober
62
29 893
3 887
136 002
905 902
November
62
29 887
3 716
182 812
866 837
387 535
Dezember
62
29 790
3 260
135 359
816 249
363 274
Monatsdurchschnitt2
64
30 105
3 759
152 582
887 494
410 249
1) Betriebe mit im Allgemeinen 50 und mehr Beschäftigten. 2) bzw. mittlere Zahl. Quelle: IT.NRW.
09-03-02 Verarbeitendes Gewerbe in wirtschaftssystematischer Gliederung 2014* Gesamtumsatz
Systematik Nr.
Abteilung
Betriebe
Bruttoentgelte
Beschäftigte
insgesamt ohne Umsatzsteuer
darunter Auslandsumsatz
in 1 000 EUR am 30. September
Jahressummen
10
Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
21
1 516
60 784
423 674
61 946
11
Getränkeherstellung
4
318
9 405
28 086
171
14
Herstellung von Bekleidung
2
.
.
.
.
16
Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel)
1
.
.
.
.
17
Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus
4
466
25 037
150 564
59 014
18
Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern
11
662
27 300
117 868
7 792
19
Kokerei und Mineralölverarbeitung
1
.
.
.
.
20
Herstellung von chemischen Erzeugnissen
12
8 475
619 572
2 993 401
841 792
22
Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
2
.
.
.
.
23
Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden
9
484
34 478
53 013
1 369
24
Metallerzeugung und -bearbeitung
8
4 002
172 543
1 564 868
1 058 052
25
Herstellung von Metallerzeugnissen
8
622
35 568
.
.
26
Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
1
.
.
.
.
27
Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
5
974
56 186
171 266
78 485
28
Maschinenbau
18
3 915
241 025
722 966
584 172
29
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen
5
.
.
.
.
30
Sonstiger Fahrzeugbau
1
.
.
.
.
31
Herstellung von Möbeln
1
.
.
.
.
32
Herstellung von sonstigen Waren
7
121
3 391
7 803
98
33
Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen Insgesamt
11
2 581
143 196
331 803
15 755
132
31 658
1 887 950
10 914 894
4 966 092
*) Betriebe mit im Allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten. Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
171
09
Wirtschaft
09-03-03 Verarbeitendes Gewerbe 1980 bis 2014 Gesamtumsatz Betriebe
Jahr
Bruttolohnsumme
Beschäftigte insgesamt
Bruttogehaltsumme
Umsatz aus Eigenerzeugung
darunter Auslandsumsatz
insgesamt ohne Umsatzsteuer
insgesamt ohne Umsatzsteuer
darunter Auslandsumsatz
in 1 000 EUR Monatsdurchschnitt*
Jahressummen
1980
298
91 144
916 904
964 538
8 429 428
2 596 780
7 492 517
2 462 751
1985
257
77 835
898 489
1 119 090
10 352 190
3 665 180
9 007 953
3 404 703
1990
270
73 613
974 474
1 345 434
11 610 307
3 896 562
10 298 781
3 612 011
1995
230
51 204
810 430
1 180 240
10 538 717
3 125 910
.
.
2000
223
44 898
1 789 242
11 339 082
4 230 235
.
.
2005
192
39 421
1 986 260
12 333 081
5 874 247
9 694 919
4 766 058
2006
180
38 791
1 973 282
12 271 100
5 782 386
10 090 219
5 051 409
2007
171
39 870
1 958 135
13 527 771
6 266 326
11 054 616
5 382 848
2008
169
39 940
2 057 306
14 318 104
6 727 462
11 627 902
5 780 020
2009
141
33 695
1 686 417
9 999 122
4 138 111
.
.
2010
132
32 224
1 680 898
11 196 374
5 118 796
.
.
Bruttolohn- und Bruttogehaltsumme
Bruttoentgelte
2011
134
32 134
1 750 285
9 950 134
4 664 396
.
.
2012
136
33 104
1 829 884
11 127 712
5 011 138
.
.
2013
135
32 869
1 980 757
10 954 813
5 061 113
.
.
2014
132
31 658
1 887 950
10 914 894
4 966 092
.
.
*) Seit Januar 2007 zum Stichtag 30. September. Quelle: IT.NRW und eigene Berechnungen.
400.000
60.000
350.000 300.000
50.000
250.000
40.000
200.000 30.000
Bruttoentgelt je beschäftigter Person
150.000
Gesamtumsatz ohne USt. je beschäftigter Person
20.000
100.000
10.000
50.000
Quelle: IT.NRW und eigene Berechnungen.
172
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
0 1985
0
Gesamtumsatz je beschäft. Person in EUR
70.000
1984
Bruttoentgelt je beschäft. Person in EUR
09-03-04 Grafik: Bruttoentgelt sowie Gesamtumsatz je beschäftigter Person im Verarbeitenden Gewerbe 1984 bis 2014
Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen
Wirtschaft
09-04-00 Bauhauptgewerbe - Ergebnisse der Ergänzungserhebung
09
Bruttoentgelte. Bei den Bruttoentgelten ist die Summe der lohnsteuerpflichtigen Bruttobezüge (Bar- und Sachbezüge) angegeben. Diese Beträge verstehen sich ohne Arbeitgeberinnen- und Arbeitgeberanteile zur Kranken-,
Vorbemerkung
Renten- und Arbeitslosenversicherung, ohne Beiträge zu
Die Erhebungen für den Bericht „Ergänzungserhebung
den Sozialkassen des Baugewerbes, ohne Winterbau-
im Bauhauptgewerbe“ des IT.NRW werden im Juni eines
umlage, ohne Aufwendungen für die betriebliche Alters-,
jeden Jahres durchgeführt. Erfasst werden in selbststän-
Invaliditäts- und Hinterbliebenenversorgung, ohne gezahl-
digen Erhebungen die Bereiche „Vorbereitende Baustel-
tes Vorruhestandsgeld sowie ohne geleistete Zuschüsse
lenarbeiten“, „Hoch- und Tiefbau (Bauhauptgewerbe)“
der Bundesanstalt für Arbeit (z.B. Kurzarbeiterinnen- und
sowie „Bauinstallationen und sonstiges Baugewerbe
Kurzarbeitergeld, Winterausfallgeld).
(Ausbaugewerbe)“ in Abgrenzung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008). Die
Als Umsatz gelten die dem Finanzamt für die Umsatz-
WZ 2008 berücksichtigt die Vorgaben der statistischen
steuer zu meldenden steuerbaren Beträge. Die angegebe-
Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen
nen Beträge enthalten keine Umsatzsteuer. Der Gesamt-
Gemeinschaft (NACE Rev.2), die mit der Verordnung (EG)
umsatz enthält außer dem baugewerblichen Umsatz
Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments und des
(Umsatz aus Bauleistungen) die Handels- und sonstigen
Rates vom 20. Dezember 2006 (ABl. EG Nr. L 393 S. 1)
Umsätze. Hierzu zählen z.B. in der Bauleistung nicht
veröffentlicht wurde. Die Anwendung der WZ 2008 für
abgerechnete Umsätze aus sonstigen eigenen Erzeugnis-
statistische Zwecke ergibt sich aus Artikel 8 der Verord-
sen (Baustoffe, Betonwaren und dergleichen), Umsätze
nung. Danach sind Statistiken, die sich auf vom 1. Januar
aus Lohnarbeiten für Dritte und sonstige Dienstleistungen
2008 an durchgeführte Wirtschaftstätigkeiten beziehen
sowie die Erlöse aus Vermietung und Verpachtung (ein-
(Berichtsperiode), auf der Grundlage der NACE Rev. 2 (in
schließlich Leasing).
Deutschland auf der Grundlage der WZ 2008) zu erstellen. Der Abschnitt F der WZ 2008 umfasst das Baugewerbe.
Bauarten unabhängig von den Auftraggeberinnen bzw. Auftraggebern
Hinweis: Ein Vergleich mit Vorjahreszahlen ist nur einge-
Zum Wohnungsbau gehören alle Bauten, die überwie-
schränkt möglich.
gend den Wohnbedürfnissen dienen. Für die Bundeswehr oder für die im Bundesgebiet stationierten ausländischen
Begriffserläuterungen
Streitkräfte gebaute Wohnungen zählen ebenso zum
Beschäftigte. Tätige (Mit-)Inhaberinnen und Inhaber,
Wohnungsbau.
unbezahlt mithelfende Familienangehörige und alle Personen, die in einem arbeitsrechtlichen Verhältnis zum
Landwirtschaftlicher Bau. Hierzu gehören Scheunen,
Unternehmen bzw. Betrieb stehen: Arbeitnehmerinnen
Ställe, Silos, Garagen für landwirtschaftliche Fahrzeuge,
und Arbeitnehmer (einschl. Polierinnen und Poliere,
ferner Entwässerungsanlagen und sonstige Wasserbau-
(Schacht-)Meisterinnen und Meister sowie Auszubilden-
ten, die besonders der Intensivierung der Landwirtschaft
de).
dienen. Kombinierte Gebäude mit Wohnung, Stallung und Scheune sind landwirtschaftliche Gebäude, es sei denn,
Geleistete Arbeitsstunden. Arbeitsstunden, die von
flächenmäßig überwiegt der Wohnteil. Bei getrennter
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (einschl. Polierin-
Bauweise sind nur Stallung und Scheune als landwirt-
nen und Polieren, (Schacht-)Meisterinnen sowie Meis-
schaftliche Bauten anzusehen.
tern), tätigen (Mit-)Inhaberinnen und Inhabern, mithelfenden Familienangehörigen und Auszubildenden auf
Straßenbau. Zu den Straßenbauten zählen Straßen,
Baustellen und Bauhöfen im Bundesgebiet tatsächlich
Autobahnen und Wege für Kraftfahrzeuge, Fußgängerin-
geleistet wurden. Bezahlte, aber nicht geleistete Stunden
nen bzw. Fußgänger und Radfahrerinnen bzw. Radfahrer
sowie Berufsschulstunden sind abgesetzt. Nicht einbezo-
sowie Park- und Abstellplätze, ferner der Bau von z.B.
gen sind ferner die für Bürotätigkeit geleisteten Arbeits-
Rollbahnen, Sportplätzen, Schwimmbädern.
stunden.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
173
09
Wirtschaft
Bauarten nach Auftraggeberinnen und Auftraggebern/-gruppen Gewerblicher und industrieller Bau. Hierzu gehören alle überwiegend gewerblichen Zwecken dienenden Bauten für die private Wirtschaft, ferner Wasser-, Gas- und Elektrizitätswerke für Versorgungsbetriebe öffentlich-rechtlicher Körperschaften. Außerdem zählen dazu alle Hoch- und Tiefbauten, die von der Deutschen Bahn AG, der Deutschen Post AG, der Deutschen Postbank AG und der Deutschen Telekom AG in Auftrag gegeben wurden. Zum gewerblichen und industriellen Hochbau zählen u.a. Industriehochbauten, Bankgebäude, Lager- und Kühlhäuser, Messegebäude, Garagen, Tankstellen, Hotels und Kinos. Zum gewerblichen und industriellen Tiefbau zählen u.a. Rohrleitungsbau, Kanalanlagen, Tiefbauten für die Elektrizitätsverteilung, bergbauliche Schachtanlagen, unterirdische Tankanlagen und Lager, soweit sie nicht für Menschen zugänglich sind. Bauten für Körperschaften des öffentlichen Rechts und Organisationen ohne Erwerbszweck. Hierzu gehören alle öffentlichen Zwecken dienenden Hoch- und Tiefbauten im Auftrag von Bund, Ländern, Gemeinde- und Zweckverbänden, von Trägern der Sozialversicherung sowie von Organisationen des öffentlichen und privaten Rechts, die gemeinnützige Zwecke verfolgen (Kirchen, karitative Organisationen, Gewerkschaften, Parteien u.a.).
Darstellung nach der Veröffentlichung des IT.NRW, z.T. Übernahme hieraus.
174
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
09
Wirtschaft
09-04-01 Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe 2013 und 2014 2013 Zahl der Betriebe (Stand am 30. Juni)
235
228
3 291
3 125
1 000 Std.
327
305
Beschäftigte (Stand am 30. Juni) Zahl der geleisteten Arbeitsstunden im Juni
2014
davon im Hochbau
1 000 Std.
230
185
Wohnungsbau
1 000 Std.
113
102
gewerblicher und industrieller Hochbau1
1 000 Std.
94
72
Hochbau für Organisationen ohne Erwerbszweck
1 000 Std.
3
1
Hochbau für Körperschaften des öffentlichen Rechts
1 000 Std.
20
10 119
im Tiefbau
1 000 Std.
97
gewerblicher und industrieller Tiefbau
1 000 Std.
17
21
Straßenbau
1 000 Std.
40
62
sonstiger Tiefbau2
1 000 Std.
40
36
Bruttosumme der Löhne und Gehälter im Juni
1 000 EUR
9 074
9 301
Baugewerblicher Umsatz im Juni ohne Umsatzsteuer (MwSt.)
1 000 EUR
48 173
43 774
davon im Hochbau
1 000 EUR
33 265
27 105
Wohnungsbau
1 000 EUR
15 968
10 053
gewerblicher und industrieller Hochbau1
1 000 EUR
10 005
15 929
Hochbau für Organisationen ohne Erwerbszweck
1 000 EUR
272
68
Hochbau für Körperschaften des öffentlichen Rechts
1 000 EUR
7 020
1 054 16 669
im Tiefbau
1 000 EUR
14 908
gewerblicher und industrieller Tiefbau
1 000 EUR
1 184
1 841
Straßenbau
1 000 EUR
3 284
7 191
sonstiger Tiefbau² Gesamtumsatz im Juni ohne Umsatzsteuer (MwSt.)
1 000 EUR
10 440
7 637
1 000 EUR
48 243
43 793
2012
2013
Baugewerblicher Umsatz ohne Umsatzsteuer (MwSt.) im Jahr
1 000 EUR
474 340
537 945
Jahresgesamtumsatz ohne Umsatzsteuer (MwSt.)
1 000 EUR
475 099
538 522
1) Einschließlich landwirtschaftlicher Bau. 2) Für Körperschaften des öffentlichen Rechts und für Organisationen ohne Erwerbszweck. Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
175
09
Wirtschaft
09-04-02 Betriebe des Bauhauptgewerbes nach Betriebsgrößenklassen 2013 und 2014 * Betriebe mit ... Beschäftigten
Jahr
Betriebe am 30. Juni Beschäftigte am 30. Juni Geleistete Arbeitsstunden im Juni in 1 000 Std. Baugewerblicher Umsatz im Juni in 1 000 EUR Baugewerblicher Umsatz im Jahr in 1 000 EUR
1 - 19
Bauhauptgewerbe zusammen
50 und mehr
2013
213
10
12
235
2014
207
9
12
228
2013
1 255
261
1 775
3 291
2014
1 253
264
1 608
3 125
2013
132
24
171
327
2014
131
22
151
305
2013
9 680
4 409
34 084
48 173
2014
9 548
4 253
29 973
43 774
2012
106 835
43 897
323 609
474 340
2013
109 209
50 169
378 567
537 945
*) bzw. "Baugewerblicher Umsatz" im Jahr 2012 und 2013. Quelle: IT.NRW.
176
20 - 49
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wirtschaft
09
09-04-03 Betriebe und Beschäftigte im Bauhauptgewerbe in wirtschaftssystematischer Gliederung 2014 Stand am 30. Juni
WZ 2008 41 2
Betriebe
Bau von Gebäuden
Beschäftigte 57
1 133
davon 41 20 1
Bau von Gebäuden (ohne Fertigteilbau)
.
.
41 20 2
Errichtung von Fertigteilbauten
.
.
19
1 084
8
598
42
Tiefbau davon 42 1
Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken davon
42 11 0
Bau von Straßen
.
.
42 12 0
Bau von Bahnverkehrsstrecken
.
.
42 13 0
Brücken- und Tunnelbau
.
.
Leitungstiefbau und Kläranlagenbau
.
.
42 2
davon 42 21 0
Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau und Kläranlagenbau
.
.
42 22 0
Kabelnetzleitungstiefbau
-
-
sonstiger Tiefbau
.
.
-
42 9
davon 42 91 0
Wasserbau
-
42 99 0
sonstiger Tiefbau a.n.g.
.
.
7
49
.
43 1
Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten davon
43 11 0
Abbrucharbeiten
.
43 12 0
vorbereitende Baustellenarbeiten
.
.
43 13 0
Test- und Suchbohrung
-
-
145
859
82
514 474
43 9
sonstige spezialisierte Bautätigkeiten davon
43 91
Dachdeckerei und Zimmerei davon
43 91 1
Dachdeckerei und Bauspenglerei
69
43 91 2
Zimmerei und Ingenieurholzbau
13
40
sonstige spezialisierte Bautätigkeiten a.n.g.
63
345
43 99
davon 43 99 1
Gerüstbau
8
82
43 99 2
Schornstein-, Feuerungs- und Industrieofenbau
8
105
43 99 9
Baugewerbe a.n.g. Insgesamt
47
158
228
3 125
Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
177
09
Wirtschaft
09-04-04 Beschäftigte im Bauhauptgewerbe nach ihrer Stellung im Betrieb 2013 und 2014 Stellung im Betrieb
2013
2014
Tätige Inhaberinnen und Inhaber sowie Mitinhaberinnen und Mitinhaber (auch selbstständige Handwerkerinnen und Handwerker) und unbezahlt mithelfende Familienangehörige
127
117
Kaufmännische und technische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschl. Auszubildende
982
803
2 182
2 205
Arbeiterinnen und Arbeiter davon Polierinnen und Poliere, (Schacht-) Meisterinnen und Meister Facharbeiterinnen und Facharbeiter (ohne Arbeiterinnen und Arbeiter mit angelernten Spezialtätigkeiten)
211
208
1 448
1 515
1 277
1 387
davon Maurerinnen und Maurer, Betonbauerinnen und Betonbauer, Zimmerinnen und Zimmerer und übrige Facharbeiterinnen und Facharbeiter (Dachdeckerinnen und Dachdecker, Isoliererinnen und Isolierer, Malerinnen und Maler usw.) Baumaschinenführerinnen und Baumaschinenführer, Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer Fachwerkerinnen und Fachwerker, Maschinistinnen und Maschinisten Gewerblich Auszubildende, Umschülerinnen und Umschüler, Anlernlinge sowie Praktikantinnen und Praktikanten Insgesamt Quelle: IT.NRW.
178
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
171
128
404
367
119
115
3 291
3 125
Wirtschaft
09
09-05-00 Ausbaugewerbe Vorbemerkung Das Ausbaugewerbe wird oft auch in Abgrenzung zum Bauhauptgewerbe und zum Bauhilfsgewerbe als Baunebengewerbe bezeichnet. Es umfasst alle Berufe, die mit dem Ausbau von Gebäuden befasst sind, beispielsweise Malerinnen und Maler, Elektrikerinnen und Elektriker oder Schreinerinnen und Schreiner. Mit Beginn des Jahres 2009 wurden die Statistiken des Ausbaugewerbes auf die „Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)“ umgestellt. Aufgrund dessen kam es zu Berichtskreisverschiebungen. Die Betrachtung von Zeitreihen ist daher nur eingeschränkt möglich. Zur vierteljährlichen Erhebung im Ausbaugewerbe melden die Baubetriebe mit 20 und mehr Beschäftigten.
Begriffserläuterungen Unter Ausbaugewerblichem Umsatz versteht man den Umsatz aus Bauleistungen. Weitere Begriffe erläutern wir im Kapitel 09-04-00 Bauhauptgewerbe. Darstellung nach der Veröffentlichung des IT.NRW, z.T. Übernahme hieraus.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
179
09
Wirtschaft
09-05-01 Betriebe, Beschäftigte, Arbeitsstunden, Löhne und Gehälter sowie Umsätze im Ausbaugewerbe 2006 bis 2014 Jahr
Quartal
Betriebe insgesamt
Beschäftigte
Bruttolohn- u. Bruttogehaltssumme
Geleistete Arbeitsstunden 1 000 Stunden
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
im Quartal
I.
52
2 589
794
20 543
71 828
60 851
II.
50
2 570
801
21 566
81 794
69 947
III.
49
2 566
793
20 735
85 303
72 905
IV.
49
2 575
792
22 934
111 679
95 976
I.
46
2 497
696
19 081
49 416
41 072
II.
46
2 513
725
22 188
84 834
77 129
III.
46
2 649
837
22 263
87 813
78 122
IV.
46
2 664
837
24 272
109 113
102 549
I.
50
2 733
824
19 332
81 563
74 791
II.
51
2 951
1 003
24 459
107 421
100 773
III.
51
3 079
978
24 691
97 522
95 336
IV.
51
3 001
946
25 780
132 365
127 754 81 630
I.
55
3 175
1 123
27 995
85 593
II.
55
3 214
949
28 684
91 820
88 804
III.
54
2 869
951
26 136
95 341
92 661
IV.
54
2 858
904
27 024
104 406
101 719
I.
47
2 705
847
25 792
73 498
70 469
II.
46
2 375
691
22 073
72 537
70 073
III.
46
2 396
750
22 866
61 099
56 127
IV.
46
2 214
739
22 669
136 836
136 433
I.
45
2 346
736
21 899
49 892
47 047
II.
50
2 561
782
23 545
77 274
74 961
III.
52
2 646
839
23 546
80 940
77 778
IV.
52
2 591
771
23 549
95 989
92 566
I.
55
2 647
854
23 368
82 035
77 964
II.
56
2 672
833
24 550
69 220
68 881
III.
57
2 751
891
24 874
88 988
88 647
IV.
56
2 740
923
26 369
104 329
103 860
I.
56
2 776
866
24 913
60 006
56 545
II.
56
2 775
871
26 465
70 437
69 987
III.
55
2 705
831
25 939
77 895
77 476
IV.
54
2 526
805
26 314
101 081
97 769
I.
53
2 519
762
23 604
65 690
61 773 109 683
II.
56
2 459
761
22 999
113 349
III.
55
2 433
756
22 851
76 516
72 609
IV.
55
2 339
747
24 261
111 173
107 730
Quelle: IT.NRW.
180
Darunter Ausbaugewerblicher Umsatz
1 000 Euro
am Quartalsende 2006
Gesamtumsatz
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
09
Wirtschaft
3 500
160 000
3 000
140 000 120 000
Beschäftigte
2 500
100 000
2 000
80 000 1 500
60 000
1 000
40 000
500
20 000
0
0 I.
II.
III.
2009
IV.
I.
II.
III.
2010
IV.
I.
II.
III.
2011
Beschäftigte am Quartalsende
Quelle: IT.NRW.
Ausbaugewerblicher Umsatz in 1 000 EUR
09-05-02 Grafik: Beschäftigte und Ausbaugewerblicher Umsatz im Ausbaugewerbe 2009 bis 2014
IV.
I.
II.
III.
2012
IV.
I.
II.
III.
2013
IV.
I.
II.
III.
IV.
2014
Ausbaugewerblicher Umsatz im Quartal
Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
181
09
Wirtschaft
09-06-00 Öffentliche Register und Insolvenzen 09-06-01 Eintragungen im Handels- und den sonstigen öffentlichen Registern beim Amtsgericht Düsseldorf 2007 bis 2014 Registerart
Vereinsregister
2007
2008
2009
2010
2011
2012
NeueinLöschuntragungen gen im Jahr 2014
2013
Eintragungen am 31. Dezember 2014 5 956
4 985
5 016
5 726
5 769
5 795
5 841
5 890
176
110
42
41
41
43
44
43
45
1
-
46
Handelsregister* Abteilung A
6 849
6 887
6 837
6 805
6 625
6 318
6 340
445
523
6 262
Handelsregister* Abteilung B
23 322
23 591
21 829
22 361
22 415
22 895
23 537
2 290
1 845
23 982
762
776
512
512
499
495
495
29
51
473
12
12
14
14
15
14
15
-
1
14
Gesellschaften mit beschränkter Haftung
22 092
22 286
20 798
21 365
21 496
22 006
22 662
2 210
1 740
23 132
Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit
2
2
1
2
2
4
3
-
-
3
Europäische Aktiengesellschaft (SE)
-
2
8
10
14
23
29
6
2
33
454
513
496
458
389
353
333
45
51
327
Genossenschaftsregister
davon Aktiengesellschaften Kommanditgesellschaften auf Aktien
Rechtsformen ausl. Rechts
*) Im Handelsregister werden Vollkaufleute und Handelsgesellschaften mit Unternehmenssitz Düsseldorf unter ihrer Firma verzeichnet. Das Handelsregister besteht aus der Abteilung A für die Einzelkaufleute und die Personengesellschaften des Handelsrechts mit Ausnahme der stillen Gesellschaft sowie für die juristischen Personen des öffentlichen Rechts. In der Abteilung B sind die Kapitalgesellschaften eingetragen. Quelle: AG Düsseldorf.
182
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
09
Wirtschaft
09-06-02 Insolvenzen nach Art des Verfahrens, Forderungsgrößenklassen, Rechtsformen, Alter der Unternehmen und Beschäftigtengrößenklassen im Jahr 2014 Insolvenzverfahren
Insgesamt
Dagegen Verfahren SchuldenVerfahren im Jahr 2014 bereinigungsim Jahr 2013 insgesamt plan aninsgesamt genommen
eröffnet
mangels Masse abgewiesen
1 098
93
13
1 204
1 308
Zu- (+) bzw. VorausAb- (-) Arbeitnehmerinnen/ sichtliche nahme Arbeitnehmer Fordegegenüber (ohne Kleingewerbe) rungen 2013 in 1 000 EUR in % - 8,0
1 767
269 362
nach Art des Verfahrens 1 098
x
x
1 098
1 197
- 8,3
1 713
217 286
mangels Masse abgewiesener Antrag
x
93
x
93
88
+ 5,7
54
51 538
Verfahren mit Schuldenbereinigungsplan
x
x
13
13
23
- 43,5
x
538
eröffnetes Verfahren
nach Größenklassen der voraussichtlichen Forderungen Forderungen von ... bis unter ... EUR 21
13
-
34
40
- 15,0
.
.
5 000 - 50 000
681
34
10
725
789
- 8,1
.
.
50 000 - 250 000
unter 5 000
310
33
3
346
351
- 1,4
.
.
250 000 - 500 000
36
6
-
42
46
- 8,7
.
.
500 000 - 1 000 000
25
-
-
25
30
- 16,7
.
.
1 000 000 - 5 000 000
17
5
-
22
32
- 31,3
.
.
7
1
-
8
12
- 33,3
.
.
5 000 000 - 25 000 000
1
1
-
2
8
- 75,0
.
.
229
73
x
302
325
- 7,1
1 767
214 882
106
22
x
128
137
- 6,6
.
.
19
6
x
25
18
+ 38,9
.
.
17
6
x
23
11
+ 109,1
.
.
1
-
x
1
4
- 75,0
.
.
95
44
x
139
159
- 12,6
.
.
81
34
x
115
140
- 17,9
.
.
14
10
x
24
19
+ 26,3
.
.
Aktiengesellschaft, KGaA
6
-
x
6
5
+ 20,0
.
.
Private Company Limited by Shares (Ltd)
2
1
x
3
2
+ 50,0
.
.
sonstige Rechtsformen
1
-
x
1
4
- 75,0
.
.
121
41
x
162
153
+ 5,9
769
49 202
50
19
x
69
56
+ 23,2
295
11 716
8 Jahre und älter
98
30
x
128
134
- 4,5
998
157 397
unbekannt
10
2
x
12
38
- 68,4
-
8 283 .
25 000 000 und mehr Unternehmen zusammen nach Rechtsformen (einschl. Kleingewerbe) Einzelunternehmen, Freie Berufe u.Ä., Kleingewerbe Personengesellschaft (OHG, KG, GbR) darunter GmbH & Co. KG GbR Gesellschaft mbH davon GmbH ohne Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
nach dem Alter der Unternehmen unter 8 Jahre alt darunter bis 3 Jahre alt
nach Zahl der Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer keine Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer
76
36
x
112
149
- 24,8
.
1 Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer
32
20
x
52
49
+ 6,1
.
.
2 bis 5 Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer
66
9
x
75
69
+ 8,7
.
.
6 bis 10 Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer
15
1
x
16
19
- 15,8
.
.
11 bis 100 Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer
23
-
x
23
28
- 17,9
.
.
mehr als 100 Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer unbekannt Übrige Schuldnerinnen und Schuldner zusammen Natürliche Person als Gesellschafter u.Ä. Ehemals selbstständig Tätige
3
-
x
3
4
- 25,0
.
.
14
7
x
21
7
+ 200,0
.
.
869
20
13
902
983
- 8,2
x
54 480
1
1
x
2
3
- 33,3
x
292
131
7
-
138
142
- 2,8
x
14 918
davon mit Regelinsolvenzverfahren
61
6
x
67
52
+ 28,8
x
7 601
mit vereinfachten Verfahren
70
1
-
71
90
- 21,1
x
7 317
728
9
13
750
826
- 9,2
x
38 226
9
3
x
12
12
0
x
1 043
Verbraucherinnen bzw. Verbraucher Nachlässe und Gesamtgut Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
183
09
Wirtschaft
09-06-03 Unternehmensinsolvenzen 1 in wirtschaftssystematischer Gliederung im Jahr 2014 Insolvenzverfahren Nr. der Klassifi-
Wirtschaftsgliederung
2
kation
mangels Masse abgewiesen
eröffnet
-
-
Zu- (+) bzw. Ab- (-) nahme gegenüber 2013 in %
Dagegen Verfahren im Jahr 2013 insgesamt
Verfahren im Jahr 2014 insgesamt
-
-
Betroffene Arbeitnehmerinnen/ Arbeitnehmer
-
.
Voraussichtliche Forderungen in 1 000 EUR
A B
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden
.
-
-
-
-
-
.
.
C
Verarbeitendes Gewerbe
7
3
10
11
- 9,1
.
.
D E
Energieversorgung Wasserversorgung, Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzung
-
-
-
-
-
.
.
F G
Baugewerbe Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz
-
-
-
1
x
.
.
28
3
31
40
- 22,5
.
.
43
11
54
74
- 27,0
.
.
H
Verkehr und Lagerei
12
1
13
16
- 18,8
.
.
I
Gastgewerbe
34
14
48
56
- 14,3
.
.
J
Information und Kommunikation
11
5
16
14
+ 14,3
.
.
K
Finanz-, Versicherungsdienstleistungen
6
5
11
4
+ 175,0
.
.
L M
Grundstücks- und Wohnungswesen Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen
7
4
11
10
+ 10,0
.
.
28
16
44
38
+ 15,8
.
.
30
6
36
25
+ 44,0
.
.
N O
Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
-
-
-
-
-
.
.
P
Erziehung und Unterricht
-
1
1
5
- 80,0
.
.
Q
Gesundheits- und Sozialwesen
5
3
8
10
- 20,0
.
.
R
Kunst, Unterhaltung und Erholung
6
1
7
5
+ 40,0
.
.
S
Sonstige Dienstleistungen Insgesamt
12
-
12
16
-25,0
33
1 071
229
73
302
325
- 7,1
1 767
214 882
1) Einschließlich Kleingewerbe. 2) Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008), Kurzbezeichnungen. Der Vergleich mit den Vorjahren ist durch Umstellung auf die neue WZ 2008 eingeschränkt. Quelle: IT.NRW.
184
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wirtschaft
09
09-07-00 Tourismus 09-07-01 Beherbergungsbetriebe 1991 bis 2014 Ankünfte Jahr
Betriebe
1
Vorhandene Betten
Übernachtungen darunter ausländischer Gäste in %
aller Gäste am Jahresende
aller Gäste
darunter ausländischer Gäste in %
Betriebe insgesamt 1991
195
13 762
1 051 572
34,5
1 924 535
38,6
1992
198
14 101
1 056 673
34,1
2 020 272
38,1
1993
202
14 736
999 584
32,7
1 906 228
38,2
1994
202
15 274
1 034 207
33,7
1 984 916
38,1
1995
203
15 353
1 088 768
34,5
2 163 253
39,9
1996
202
15 271
1 136 506
34,4
2 111 124
38,6
1997
205
15 504
1 214 242
2
34,4
2
2 185 792
38,0
1998
205
15 659
1 240 028
3
34,9
3
2 314 441
39,8
1999
206
15 821
1 228 104
35,6
2 293 153
39,9
2000
205
15 545
1 272 441
34,4
2 423 843
37,7
2001
208
16 426
1 269 521
35,2
2 389 017
39,3
2002
205
16 199
1 302 811
36,1
2 459 615
40,7
2003
200
16 727
1 269 053
37,4
2 296 128
41,1
2004
202
17 251
1 415 025
37,4
2 533 969
41,8
2005
219
19 228
1 536 910
35,6
2 687 762
40,4
2006
216
19 894
1 658 170
37,1
2 902 350
41,4
2007
226
21 782
1 760 554
35,9
3 045 609
40,0
2008
226
22 336
1 860 852
36,3
3 360 346
40,8
2009
225
22 972
1 875 737
34,2
3 219 959
37,6
2010
226
23 549
2 123 398
35,7
3 587 588
39,5
2011
229
24 145
2 263 283
36,4
3 843 403
40,2
2012
234
25 335
2 416 565
36,6
4 055 600
40,3
2013
235
26 026
2 552 057
36,9
4 244 733
40,0
2014
235
26 318
2 663 846
37,3
4 495 415
41,2
1991
182
13 160
998 141
35,2
1 820 185
39,1
1992
185
13 590
1 005 715
34,4
1 921 983
38,7
1993
190
14 235
955 421
33,1
1 818 126
38,4
1994
191
14 789
995 703
33,8
1 909 890
38,4
1995
192
14 868
1 047 212
35,0
2 083 604
40,4
1996
191
14 810
1 096 180
35,0
2 037 621
39,2
1997
193
15 012
1 173 205
35,0
2 114 958
38,3
1998
193
15 166
1 200 018
35,3
2 238 551
40,2
1999
196
15 378
1 190 958
36,1
2 223 593
40,3
2000
194
15 097
1 233 853
34,9
2 349 755
38,1
2001
197
15 970
1 269 521
34,7
2 389 017
38,6
2002
195
15 754
1 271 365
36,4
2 390 042
41,1
2003
191
16 297
1 238 778
37,6
2 232 319
41,5
2004
188
16 724
1 378 476
37,8
2 457 926
42,3
2005
205
18 707
1 505 895
35,9
2 616 878
40,8
2006
202
19 373
1 625 584
37,3
2 820 799
41,9
2007
208
21 093
1 725 197
36,1
2 956 611
40,4
2008
208
21 599
1 812 270
36,6
3 239 775
41,4
2009
213
22 408
1 831 618
34,3
3 135 305
37,8
2010
214
22 985
2 076 839
35,9
3 484 919
39,8
2011
216
23 577
2 214 440
36,6
3 735 212
40,5
2012
221
24 749
2 368 448
36,8
3 948 729
40,6
2013
221
25 431
2 504 450
37,0
4 137 714
40,2
2014
221
25 512
2 613 488
37,5
4 387 542
41,5
Darunter Hotels und Hotels garnis
1) Enthalten sind Hotels, Hotels garnis, Gasthöfe, Pensionen, Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime, Ferienhäuser und -wohnungen, Hütten, Jugendherbergen, jugendherbergsähnliche Einrichtungen, Ferienzentren usw. mit 9 oder mehr Betten, seit 2012 mit 10 oder mehr Betten. Ab dem Jahr 2004 einschließlich Campingplätze ohne Dauercamping. Nicht einbezogen sind Privatquartiere und Hotelschiffe. 2) Ankünfte aus den Arabischen Golfstaaten in Gasthöfen sind aufgrund eines Erfassungsfehlers nicht enthalten. 3) Ankünfte aus den Arabischen Golfstaaten, Mittelamerika und der Karibik in Gasthöfen sind aufgrund eines Erfassungsfehlers nicht enthalten. Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
185
09
Wirtschaft
09-07-02 Beherbergungsbetriebe in den Monaten des Jahres 2014 Monat Jahr
Betriebsart
Betriebe1 Anzahl
Vorhandene Betten
Ankünfte aller Gäste
Monats- bzw. Jahresende Januar
zusammen
235
26 120
207 566
Übernachtungen
darunter ausländische Gäste 79 733
aller Gäste
darunter ausländischer Gäste
Durchschnittliche Bettenauslastung der vorhandenen Betten² in %
357 371
150 506
44,1
darunter
Februar
Hotels
66
15 517
131 385
52 045
211 404
91 267
43,9
Hotels garnis
155
10 011
73 287
26 672
140 613
57 229
45,3
zusammen
235
26 121
197 795
75 821
343 300
145 663
46,9
darunter
März
Hotels
66
15 521
123 333
50 359
202 218
91 863
46,5
Hotels garnis
155
10 008
71 218
24 476
134 610
51 784
48,0
zusammen
235
26 116
218 753
81 290
372 874
151 874
46,1
darunter
April
Hotels
66
15 520
135 271
53 736
215 532
93 224
44,8
Hotels garnis
155
10 004
79 731
26 428
149 869
56 198
48,3
zusammen
235
26 083
193 785
77 229
333 358
145 489
42,6
darunter
Mai
Hotels
66
15 527
120 125
51 283
191 287
89 532
41,1
Hotels garnis
155
9 964
69 444
24 463
132 548
52 733
44,3
zusammen
235
26 103
237 555
90 169
424 866
174 604
52,5
darunter
Juni
Hotels
66
15 511
146 779
60 662
244 335
109 012
50,8
Hotels garnis
155
10 000
86 002
28 090
169 196
62 523
54,6
zusammen
235
26 010
231 731
73 385
366 627
128 176
47,0
darunter
Juli
Hotels
66
15 454
145 406
50 837
215 384
80 988
46,5
Hotels garnis
155
9 964
81 722
21 261
141 884
44 799
47,5
zusammen
235
25 993
215 237
76 359
357 110
141 163
44,3
darunter
August
Hotels
66
15 444
135 826
49 911
207 233
83 293
43,3
Hotels garnis
155
9 957
74 533
25 110
139 159
54 816
45,1
zusammen
235
26 022
214 070
75 846
371 976
150 780
48,0
darunter
September
Hotels
67
15 575
133 887
50 871
218 637
95 633
45,3
Hotels garnis
154
9 855
75 522
24 030
141 744
52 611
46,4
zusammen
235
26 015
247 146
84 319
405 992
153 472
52,0
darunter
Oktober
Hotels
68
15 597
153 547
55 559
237 100
93 509
50,7
Hotels garnis
153
9 826
88 590
27 675
158 261
57 188
53,7
zusammen
235
25 991
234 920
87 853
395 611
162 896
49,1
darunter
November
Hotels
69
15 609
144 367
57 382
229 452
98 623
47,4
Hotels garnis
152
9 790
86 455
29 548
157 817
62 307
52,0
zusammen
236
26 329
237 876
91 141
399 870
173 360
50,6
darunter
Dezember
Hotels
69
15 845
147 479
58 885
233 132
103 314
49,0
Hotels garnis
153
9 892
86 001
31 349
157 766
67 948
53,2
zusammen
235
26 318
227 412
101 065
366 460
174 696
44,9 45,0
darunter
2014
3
Hotels
69
15 847
142 284
64 207
221 032
105 562
Hotels garnis
153
9 901
81 294
35 515
137 329
66 620
44,7
insgesamt
235
26 318
2 663 846
994 210
4 495 415
1 852 679
47,3
Hotels
69
15 847
1 659 689
655 737
2 626 746
1 135 820
46,2
Hotels garnis
153
9 901
953 799
324 617
1 760 796
686 756
48,6
darunter
1) Enthalten sind: Hotels, Hotels garnis, Gasthöfe, Pensionen, Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime, Ferienhäuser und -wohnungen, Hütten, Jugendherbergen und jugendherbergsähnliche Einrichtungen, Campingplätze ohne Dauercamping. Ohne Betriebe mit weniger als 9 Betten, seit 2012 mit weniger als 10 Betten. 2) Berechnet nach der Formel: (Übernachtungen x 100) / (Vorhandene Betten x Tage des betreffenden Zeitabschnitts). 3) Da eine Reihe von monatlichen Angaben nachträgliche Veränderungen erfahren haben, die in der monatlichen Berichterstattung nicht mehr berücksichtigt werden konnten, stimmen die Endzahlen nicht mit den Summen der Monatswerte überein. Quelle: IT.NRW.
186
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wirtschaft
09
09-07-03 Ankünfte und Übernachtungen nach dem ständigen Wohnsitz der Gäste 2014 Ankünfte*
Herkunftsland (ständiger Wohnsitz)
Bundesrepublik Deutschland Ausland
Übernachtungen*
Veränderung in % gegenüber 2013
insgesamt
Mittlere Aufenthaltsdauer in Tagen
Veränderung in % gegenüber 2013
insgesamt
1 660 175
+3,0
2 641 613
+3,7
1,6
989 659
+5,2
1 850 938
+9,1
1,9
Anteil in %
37,3
+0,4
41,2
+1,2
x
davon Europa Belgien
697 676 37 508
+5,8 +5,4
1 231 761 54 496
+8,6 +5,6
1,8 1,5
Bulgarien
2 259
+4,3
4 603
+1,1
2,0
13 447
+4,5
21 913
+7,9
1,6
2 398
+21,8
4 358
+23,6
1,8
Finnland
11 771
+12,5
21 639
+11,0
1,8
Frankreich
44 272
+2,6
71 507
+2,2
1,6
6 850
-1,6
14 849
-2,8
2,2
107 947
+7,8
187 292
+13,1
1,7
7 849
+27,0
13 871
+30,8
1,8
Dänemark Estland
Griechenland Großbritannien und Nordirland Irland Island Kroatien Italien
906
+31,3
1 767
+22,0
2,0
1 354
+29,2
3 001
+43,4
2,2 2,1
51 190
+28,1
105 070
+35,0
Lettland
2 124
+54,5
3 694
+31,6
1,7
Litauen
3 027
+3,8
4 816
-1,0
1,6
Luxemburg
7 369
+2,2
11 033
+2,8
1,5
973
+13,5
1 756
-18,9
1,8
121 752
+0,1
183 370
+2,2
1,5
8 595
+9,5
15 269
+5,9
1,8
Malta Niederlande Norwegen Österreich
33 673
+9,9
57 296
+10,2
1,7
Polen
15 533
+12,6
30 403
+20,8
2,0 2,0
Portugal
5 813
+6,2
11 402
+6,5
Rumänien
4 854
+6,8
11 771
+5,4
2,4
57 146
-5,0
127 684
-1,7
2,2
Schweden
16 836
+14,2
28 162
+17,0
1,7
Schweiz
41 212
+8,7
69 905
+10,7
1,7
Russland
Slowakische Republik
2 475
+23,8
4 900
+36,0
2,0
Slowenien
1 480
+28,2
3 020
+37,3
2,0
42 293
+0,1
73 465
+2,2
1,7
5 966
+17,6
11 379
+26,5
1,9
19 904
-1,1
35 511
+0,4
1,8
Ukraine
3 684
-12,7
8 495
-11,6
2,3
Ungarn
4 895
-7,0
9 345
-4,9
1,9
Zypern
767
+13,5
1 710
+12,2
2,2
9 554
+11,1
23 009
+22,6
2,4 2,7
Spanien Tschechische Republik Türkei
Sonstige europäische Länder Afrika
12 230
-2,0
32 611
+16,9
Republik Südafrika
2 282
+5,1
5 204
+1,0
2,3
Sonstige afrikanische Länder
9 948
-3,5
27 407
+20,5
2,8 2,4
Asien
138 431
+7,3
325 559
+14,9
Arabische Golfstaaten
37 110
+0,4
79 790
+1,4
2,2
China VR und Hongkong
29 966
+11,4
63 232
+14,0
2,1
Indien
9 243
+7,7
38 155
+61,1
4,1
Israel
5 722
+16,8
12 043
+16,8
2,1
Japan
35 522
+9,0
75 463
+7,7
2,1
Südkorea
3 581
-4,4
8 338
-7,2
2,3
Taiwan
2 671
+13,0
6 958
+8,5
2,6
14 616
+13,0
41 580
+40,1
2,8
90 055
-2,0
171 767
+2,1
1,9
Sonstige asiatische Länder Amerika Kanada
6 966
+8,2
13 860
+15,4
2,0
69 693
-4,1
125 272
-0,8
1,8
743
x
2 020
x
2,7
Mittelamerika und Karibik
2 702
+6,0
6 570
+26,0
2,4
Brasilien
5 816
+7,6
13 478
+5,4
2,3
Sonstige südamerikanische Länder
4 135
-14,9
10 567
-11,8
2,6
5 983
+15,5
12 619
+22,4
2,1
Vereinigte Staaten von Amerika Sonstige nordamerikanische Länder
Australien Neuseeland und Ozeanien Ohne Angabe Insgesamt
1 097
+12,4
2 370
+17,3
2,2
44 187
+6,9
74 251
+6,1
1,7
2 649 834
+3,8
4 492 551
+5,8
1,7
*) ohne Betriebe mit weniger als 10 Betten, Privatquartiere und Hotelschiffe. Enthalten sind: Hotels, Hotels garnis, Gasthöfe, Pensionen, Erholungs-, Ferien-und Schulungsheime, Ferienhäuser und -wohnungen, Hütten, Jugendherbergen, jugendherbergsähnl. Einrichtungen, Ferienzentren, Campingplätze ohne Dauercamping usw. Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
187
09
Wirtschaft
09-08-00 Messe Düsseldorf GmbH* 09-08-01 Entwicklung des Flächenangebotes, der Messen, Ausstellungen und der sonstigen Veranstaltungen 1990 bis 2014 Flächen Jahr
Gesamtkapazität in m²
davon verfügbare Hallenfläche in m²
verfügbares Freigelände in m²
Messen, Ausstellungen, sonstige Veranstaltungen insgesamt
Ausstellerinnen und Aussteller insgesamt
Besucherinnen und Besucher
darunter aus dem Ausland
1990
213 300
171 300
42 000
38
24 617
8 798
1 931 047
1991
213 300
176 590
36 710
30
20 280
6 578
1 351 695 1 798 999
1992
213 300
180 190
33 110
37
26 960
9 322
1993
228 900
198 400
30 500
33
22 879
8 493
1 442 253
1994
228 900
198 400
30 500
45
25 551
9 440
1 737 306
1995
234 400
203 900
30 500
32
28 526
10 643
2 231 465
1996
234 400
203 900
30 500
37
27 095
11 424
1 732 797
1997
234 400
203 900
30 500
36
22 781
8 649
1 502 797
1998
234 400
203 900
30 500
41
28 276
12 805
2 003 037
1999
235 700
205 200
30 500
41
29 419
13 828
1 746 420
2000
265 600
233 100
32 500
43
29 594
14 093
1 827 408
2001
266 900
234 400
32 500
33
26 176
13 329
1 419 127
2002
266 900
234 400
32 500
38
30 094
15 333
1 562 895
2003
266 900
234 400
32 500
34
23 958
12 920
1 217 397
2004
284 700
252 200
32 500
33
29 540
16 525
1 839 347
2005
284 700
252 200
32 500
34
26 281
14 811
1 321 098
2006
284 700
252 200
32 500
37
26 222
13 999
1 297 026
2007
306 900
263 900
43 000
34
27 704
15 509
1 424 013
2008
306 900
263 900
43 000
40
32 488
18 339
1 964 032
2009
305 700
262 700
43 000
32
21 961
12 077
1 124 704
2010
305 700
262 700
43 000
40
27 935
15 820
1 445 247
2011
305 700
262 700
43 000
38
28 000
16 278
1 406 436
2012
305 700
262 700
43 000
37
27 988
16 608
1 452 077
2013
305 400
262 400
43 000
29
25 126
15 464
1 194 674
2014
305 400
262 400
43 000
36
31 269
19 906
1 399 024
*) bis 1996 "Düsseldorfer Messegesellschaft mbH -NOWEA-". Quelle: Messe Düsseldorf GmbH.
188
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Wirtschaft
09
09-08-02 Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH* 1990 bis 2014 Jahr
Veranstaltungstage
Veranstaltungen
Teilnehmende
1990
294
1 261
191 805
1991
261
1 047
157 245
1992
346
1 319
192 553
1993
273
1 478
179 385
1994
307
1 879
313 848
1995
317
2 333
418 658
1996
296
2 082
488 332
1997
301
1 894
461 707
1998
309
2 162
483 548
1999
326
2 344
488 801
2000
327
2 641
764 055
2001
320
2 247
786 376
2002
320
2 121
724 535
2003
283
1 812
646 027
2004
314
2 820
734 000
2005
327
2 533
1 011 000
2006
321
2 460
1 473 000
2007
336
2 845
1 806 000
2008
338
3 386
1 793 000
2009
344
2 471
2 419 000
2010
344
2 410
1 816 749
2011
322
2 816
1 971 506
2012
309
3 041
2 121 426
2013
330
3 189
2 025 498
2014
331
4 335
2 379 560
*) bis 1995 "Messe-Kongress-Center", 2000 bis 2003 "Congress Center Düsseldorf" (CCD), 2004 bis 2012 Düsseldorf Congress Veranstaltungsgesellschaft mbH. Quelle: Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
189
09
Wirtschaft
09-08-03 Ausstellungen, Fachmessen und sonstige Veranstaltungen 2014 Ausstellerinnen und Aussteller
NettoAusstellungs-
Veranstaltung
1
flächen m²
1. Eigenveranstaltungen zusammen
983 422
Besucherinnen und Besucher
darunter aus dem Ausland
insgesamt
26 182
18 213
1 225 054
davon BEAUTY DÜSSELDORF
22 293
615
124
54 700
boot Düsseldorf
85 931
1 677
814
248 281
CARAVAN SALON
91 514
550
178
192 423
12 790
728
488
-
498
67
-
366
116 579
2 229
1 413
109 496
32 502
783
530
16 486
GLOBAL SHOES Frühjahr
8 530
265
264
3 939
GDS Sommer mit tag it!3
41 977
1 093
840
15 663
2
COMPAMED
ENERGY STORAGE EUROPE EuroShop GDS Frühjahr3 3
60 601
1 217
839
42 701
interpack4
175 503
2 749
2 030
174 798
MEDICA5
116 368
4 840
3 763
121 902
ProWein
51 496
4 830
3 985
49 048
REHACARE
31 646
900
406
50 912
TOP HAIR
4 334
147
41
23 300
TourNatur
3 869
254
67
36 821
50 200
1 210
901
33 668
glasstec
Tube Valve World Expo
6
wire
2. Sonstige Veranstaltungen zusammen Insgesamt
18 332
695
528
12 500
58 459
1 333
1 002
38 050
332 203
5 087
1 693
173 970
1 315 625
31 269
19 906
1 399 024
1) Die von den Ausstellenden tatsächlich in Anspruch genommenen Flächen. 2) Enthalten in der Zahl der MEDICA-Besucherinnen- und Besucher. 3) 2 x jährlich. 4) inklusive components 5) inklusive Besucherinnen und Besucher der COMPAMED. 6) inklusive PUMP Summit Quelle: Messe Düsseldorf GmbH.
190
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
5
Arbeitsmarkt
10
Arbeitsmarkt Ansprechpartnerinnen für den Inhalt dieses Kapitels sind: Michaela Jelinski für den Abschnitt 10-02-00 Tel 0211.89-93339 Fax 0211.89-33339 E-Mail
[email protected] Susanne Kaufmann für die übrigen Abschnitte Tel 0211.89-93375 Fax 0211.89-33375 E-Mail
[email protected]
193
10-01-00
Erwerbstätige, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
194
10-01-01
Erwerbstätige am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen 2000 bis 2013
195
10-01-02
Erwerbstätige am Arbeitsort in ausgewählten Städten und Kreisen sowie dem Land Nordrhein-Westfalen nach Wirtschaftsbereichen 2013
196
10-01-03
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen 2000 bis 2013
197
10-01-04
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Arbeitsort in ausgewählten Städten und Kreisen sowie dem Land Nordrhein-Westfalen nach Wirtschaftsbereichen 2013
198
10-02-00
Pendlerinnen und Pendler
199
10-02-01
Einpendelnde Personen nach ausgewählten Herkunftsorten/-regionen, Geschlecht und Entfernung am 30. Juni 2013
200
10-02-02
Auspendelnde Personen nach ausgewählten Zielorten/-regionen, Geschlecht und Entfernung am 30. Juni 2013
201
10-03-00
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und geringfügig entlohnte Beschäftigte
203
10-03-01
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Wirtschaftsabteilungen in der gültigen Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) 2008 bis 2014
203
10-03-02
Ausländische sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Wirtschaftsabteilungen in der gültigen Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) 2008 bis 2014
204
10-03-03
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Altersgruppen und Geschlecht 2000 bis 2014
205
10-03-04
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort in den Stadtbezirken und Stadtteilen nach ausgewählten Merkmalen am 30. Juni 2014
206
10-03-05
Thematische Karten: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort in den Stadtteilen in Prozent am 30. Juni 2014
207
10-03-06
Geringfügig entlohnte Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht 2008 bis 2014
208 10-04-00 Arbeitslosigkeit 209
10-04-01
Arbeitslose nach ausgewählten Merkmalen und gemeldete offene Stellen 2000 bis 2014
209
10-04-02
Grafik: Arbeitslose insgesamt und Langzeitarbeitslose 2000 bis 2014
210
10-04-03
Ausländische Arbeitslose nach ihrer Staatsangehörigkeit 2000 bis 2014
210
10-04-04
Grafik: Arbeitslose insgesamt und ausländische Arbeitslose 2000 bis 2014
211
10-04-05
Arbeitslosenquoten in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen und dem Bundesgebiet 2000 bis 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
191
10
192
Arbeitsmarkt
211
10-04-06
Grafik: Arbeitslosenquoten in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen und dem Bundesgebiet 2000 bis 2014
212
10-04-07
Arbeitslose am Wohnort Düsseldorf in den Stadtbezirken und Stadtteilen nach ausgewählten Merkmalen am 31. Dezember 2014
213
10-04-08
Thematische Karte: Anteil der Arbeitslosen an den abhängigen Erwerbspersonen in den Stadtteilen in Prozent am 31. Dezember 2014
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Arbeitsmarkt
10-01-00 Erwerbstätige, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Vorbemerkung
10
Begriffserläuterungen Zu den Erwerbstätigen zählen alle Personen ab 15 Jahren, die eine auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben, unabhängig von der Dauer der tatsächlich geleisteten oder vertragsmäßig zu leistenden Arbeitszeit. Für die Zuord-
Die Erwerbstätigenzahlen gehören zu den wichtigsten
nung zu Erwerbstätigen ist es unerheblich, ob aus dieser
Indikatoren der regionalen Arbeitsmarktbeobachtung und
Tätigkeit der überwiegende Lebensunterhalt bestritten
dienen der Information von Politik, Wirtschaft, Verwaltung,
wird. Im Falle mehrerer Tätigkeiten werden Erwerbstätige
Verbänden und Wissenschaft in wirtschafts-, sozial- und
nur einmal gezählt (Personenkonzept). Maßgebend für
familienpolitischen Fragen. Die hier dargestellten Ergeb-
die Zuordnung zur Stellung im Beruf bzw. zum Wirt-
nisse wurden vom Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung
schaftsbereich ist die zeitlich überwiegende Tätigkeit.
des Bundes und der Länder“ (AK ETR) im Auftrag der
Nach dem Inlandskonzept (Erwerbstätige am Arbeitsort)
Statistischen Ämter des Bundes und der Länder be-
werden alle Personen erfasst, die im jeweiligen Gebiet ih-
rechnet und veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die
ren Wohn- und Arbeitsort haben, zuzüglich der außerhalb
ersten Berechnungsergebnisse zur Zahl der Erwerbs-
dieses Gebietes wohnenden Personen, die als Einpend-
tätigen in den kreisfreien Städten und Landkreisen der
lerinnen und Einpendler in diese Region ihren Arbeitsort
Bundesrepublik Deutschland für die Jahre 2000 bis 2013
erreichen. Nicht zu den Erwerbstätigen rechnen Personen
im Rahmen der Revision 2014.
als Verwalterinnen oder Verwalter ihres Privatvermögens
Hauptanlässe der Revision 2014 waren die europaweite
(z. B. Immobilien, Geldvermögen, Wertpapiere). Grund-
Einführung des neuen „Europäischen Systems Volkswirt-
lage für diese Definition bilden die von der International
schaftlicher Gesamtrechnungen 2010“, kurz: ESVG 2010,
Labour Organization (ILO) aufgestellten Normen, die auch
und die Einarbeitung neuer Berechnungsgrundlagen wie
in das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamt-
die Ergebnisse der revidierten Beschäftigungsstatistik der
rechnungen (ESVG) 2010 eingegangen sind.
Bundesagentur für Arbeit (BA). Die veröffentlichten Ergebnisse stellen jahresdurch-
Als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer zählt, welche
schnittliche Größen dar und beruhen auf dem Berech-
bzw. wer zeitlich überwiegend als Arbeiterin bzw. Arbei-
nungsstand des Statistischen Bundesamtes vom August
ter, Angestellte bzw. Angestellter, Beamtin bzw. Beamter,
2014. Die Ergebnisse sind nicht mit Ergebnissen früherer
Richterin bzw. Richter, Berufssoldatin bzw. Berufssoldat,
Veröffentlichungen vergleichbar.
Soldatin bzw. Soldat auf Zeit, Wehr- oder Zivildienstleistender/Person im Bundesfreiwilligendienst, Auszubilden-
Die verwendete Klassifikation der Wirtschaftszweige,
de bzw. Auszubildender, Praktikantin bzw. Praktikant oder
Ausgabe 2008 (WZ 2008), berücksichtigt die neuen An-
Volontärin bzw. Volontär in einem Arbeits- bzw. Dienstver-
sätze und Vorgaben der europaweit rechtsverbindlichen
hältnis steht. Eingeschlossen sind auch Heimarbeiterin-
Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen
nen und Heimarbeiter sowie marginal Beschäftigte, wel-
Gemeinschaft (NACE Rev. 2), die mit der Verordnung
che sich aus den ausschließlich geringfügig Beschäftigten
(EG) Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments und
– also geringfügig entlohnte Beschäftigte und kurzfristig
des Rates vom 20. Dezember 2006 (ABl. EG Nr. L 393)
Beschäftigte – und den Beschäftigten in Arbeitsgelegen-
veröffentlicht wurde.
heiten (sog. „Ein-Euro-Jobs“) zusammensetzen. Quellen: Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“, IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
193
10
Arbeitsmarkt
10-01-01 Erwerbstätige am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen 2000 bis 2013 revidierte Ergebnisse in 1 000 Davon nach Wirtschaftsbereichen (WZ 2008) Produzierendes Gewerbe
Dienstleistungsbereiche
davon Jahr
Erwerbstätige insgesamt
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
davon
Produz. Gewerbe (o. Bau) insg.
darunter Verarbeitendes Gewerbe
insg.
Baugewerbe
insg.
Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information u. Kommunikation
Finanz-, Versicher.Öffentliche und und sonstige UnternehmensDienstleister, dienstleister, Erziehung, Grundst. u. Gesundheit Wohnungsw.
2000
458,2
0,6
71,4
54,2
49,8
17,2
386,2
143,9
120,9
121,4
2001
461,1
0,6
69,4
53,2
48,7
16,3
391,0
146,1
124,3
120,5
2002
458,8
0,7
67,7
52,3
47,8
15,4
390,4
143,5
125,4
121,5
2003
454,0
0,7
64,8
50,6
46,3
14,2
388,5
142,2
124,2
122,1
2004
453,6
0,7
64,0
50,2
45,6
13,8
388,9
139,0
126,2
123,7
2005
457,9
0,7
63,3
50,1
45,6
13,1
394,0
139,6
129,2
125,1
2006
462,5
0,7
62,0
49,4
44,9
12,6
399,8
141,3
134,0
124,5
2007
472,2
0,7
61,1
48,2
43,8
12,9
410,4
145,3
139,0
126,2
2008
488,2
0,7
61,3
47,3
42,6
14,1
426,2
152,2
146,0
128,0
2009
492,5
0,8
59,7
45,8
41,1
13,8
432,1
154,4
145,5
132,1
2010
491,2
0,8
57,2
44,4
38,8
12,8
433,2
152,8
146,6
133,9
2011
495,8
0,8
58,0
45,2
39,4
12,8
437,0
148,6
151,6
136,8
2012
499,6
0,8
58,5
45,5
39,5
13,0
440,3
149,3
152,9
138,0
2013
504,4
0,8
58,3
44,9
39,0
13,4
445,3
151,2
153,6
140,5
Quelle: Arbeitskreis "Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder".
194
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Arbeitsmarkt
10
10-01-02 Erwerbstätige am Arbeitsort in ausgewählten Städten und Kreisen sowie dem Land NordrheinWestfalen nach Wirtschaftsbereichen 2013 revidierte Ergebnisse in 1 000 Davon nach Wirtschaftsbereichen (WZ 2008) Produzierendes Gewerbe
Dienstleistungsbereiche
davon Erwerbstätige insgesamt
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
davon
Produz. Gewerbe (ohne Bau) insg. insg.
darunter Verarbeitendes Gewerbe
Baugewerbe
insg.
Finanz-, Handel, Versicher.Öffentliche und Verkehr, sonstige und Gastgewerbe, Unternehmens- Dienstleister, Information u. dienstleister, Erziehung, Kommunikation Grundst. u. Gesundheit Wohnungsw.
Anteil an Erwerbstätigen in NRW in %
Kreisfreie Städte Bochum
185,5
0,1
33,3
24,6
22,0
8,8
152,0
47,8
31,8
72,4
2,1
Bonn
232,3
0,2
16,6
11,5
10,5
5,1
215,5
56,4
47,2
111,9
2,6
Dortmund
314,5
0,3
46,8
32,9
27,7
13,9
267,4
97,2
66,1
104,1
3,5
Düsseldorf
504,4
0,8
58,3
44,9
39,0
13,4
445,3
151,2
153,6
140,5
5,6
Duisburg
224,2
0,3
54,6
43,7
39,7
10,9
169,3
58,9
41,9
68,5
2,5
Essen
322,1
0,3
47,2
32,4
23,6
14,8
274,6
83,9
80,8
109,8
3,6
Köln
708,0
0,4
92,5
70,5
59,0
21,9
615,1
207,5
191,8
215,9
7,8
Krefeld
118,9
0,6
30,4
25,4
23,4
4,9
88,0
31,3
20,6
36,0
1,3
83,4
0,1
22,3
18,6
15,1
3,6
61,0
22,1
16,0
22,9
0,9
128,3
0,6
25,8
18,7
18,2
7,0
101,9
34,7
26,9
40,4
1,4
Leverkusen Mönchengladbach Kreise Mettmann
243,0
0,9
66,4
54,2
52,3
12,2
175,7
78,8
37,6
59,3
2,7
Rhein-Kreis Neuss
197,6
2,0
47,2
37,8
31,2
9,5
148,3
65,5
29,0
53,8
2,2
Viersen
125,7
3,4
32,1
24,1
22,5
8,0
90,2
36,6
16,7
36,9
1,4
9 038
79,3
2 110
1 656
1 506
453,7
6 849
2 409
1 595
2 845
100,0
Land Nordrhein-Westfalen
Quelle: Arbeitskreis "Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder"; eigene Berechnung.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
195
10
Arbeitsmarkt
10-01-03 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Arbeitsort nach Wirtschaftsbereichen 2000 bis 2013 revidierte Ergebnisse in 1 000 Davon nach Wirtschaftsbereichen (WZ 2008) Produzierendes Gewerbe
Dienstleistungsbereiche
davon Jahr
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
davon
Produz. Gewerbe (o. Bau) insg.
darunter Verarbeitendes Gewerbe
insg.
Baugewerbe
insg.
Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information u. Kommunikation
Finanz-, Versicher.Öffentliche und und sonstige UnternehmensDienstleister, dienstleister, Erziehung, Grundst. u. Gesundheit Wohnungsw.
2000
422,3
0,4
67,7
52,8
48,5
14,9
354,2
130,4
110,7
113,1
2001
424,8
0,4
65,8
51,8
47,3
14,0
358,5
132,7
113,8
112,1
2002
421,9
0,5
64,0
51,0
46,5
13,1
357,5
130,2
114,3
113,0
2003
416,2
0,5
61,2
49,4
45,0
11,9
354,5
129,0
112,1
113,4
2004
414,3
0,5
60,4
48,9
44,3
11,5
353,4
125,6
113,4
114,5
2005
417,1
0,5
59,7
48,9
44,3
10,8
357,0
125,5
115,8
115,6
2006
420,4
0,5
58,4
48,1
43,6
10,3
361,5
127,0
119,6
114,9
2007
429,1
0,5
57,5
46,9
42,5
10,6
371,1
131,3
123,3
116,6
2008
444,9
0,5
57,6
46,0
41,4
11,6
386,7
138,3
129,9
118,5
2009
450,3
0,6
55,9
44,6
39,8
11,3
393,8
141,3
130,0
122,6
2010
449,0
0,6
53,4
43,3
37,6
10,1
395,0
139,8
131,1
124,1
2011
452,7
0,6
54,0
44,0
38,3
10,1
398,0
135,3
136,0
126,7
2012
456,5
0,6
54,4
44,3
38,4
10,1
401,6
136,0
137,9
127,7
2013
462,0
0,6
54,2
43,8
37,9
10,4
407,2
138,0
138,8
130,3
Quelle: Arbeitskreis "Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder".
196
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Arbeitsmarkt
10
10-01-04 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Arbeitsort in ausgewählten Städten und Kreisen sowie dem Land Nordrhein-Westfalen nach Wirtschaftsbereichen 2013 revidierte Ergebnisse in 1 000 Davon nach Wirtschaftsbereichen (WZ 2008) Produzierendes Gewerbe
Dienstleistungsbereiche
davon Erwerbstätige insgesamt
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
davon
Produz. Gewerbe (o. Bau) insg. insg.
darunter Verarbeitendes Gewerbe
Baugewerbe
insg.
Finanz-, Versicher.Öffentliche und Handel, Verkehr, und sonstige Gastgewerbe, Unternehmens- Dienstleister, Information u. dienstleister, Erziehung, Kommunikation Grundst. u. Gesundheit Wohnungsw.
Kreisfreie Städte Bochum
170,1
0,1
31,1
24,0
21,4
7,2
138,9
43,3
27,7
67,9
Bonn
214,5
0,2
15,0
11,1
10,0
3,9
199,3
51,4
42,2
105,7
Dortmund
289,0
0,2
43,1
31,8
26,7
11,3
245,7
89,8
59,0
96,9
Düsseldorf
462,0
0,6
54,2
43,8
37,9
10,4
407,2
138,0
138,8
130,3
Duisburg
207,4
0,2
51,9
42,9
39,0
9,0
155,3
53,6
37,8
64,0
Essen
296,5
0,3
43,7
31,4
22,6
12,3
252,5
76,5
73,0
103,0 197,2
Köln
643,8
0,3
86,3
68,9
57,4
17,5
557,1
188,3
171,7
Krefeld
107,9
0,5
28,7
24,9
22,9
3,8
78,7
28,0
17,6
33,1
77,0
0,1
21,3
18,4
14,9
2,9
55,6
20,2
14,4
21,0
115,9
0,4
23,5
18,0
17,5
5,5
92,0
31,0
23,8
37,2
Leverkusen Mönchengladbach Kreise Mettmann
218,5
0,6
62,0
52,4
50,5
9,6
155,9
71,2
31,3
53,5
Rhein-Kreis Neuss
176,1
1,4
43,8
36,7
30,1
7,0
131,0
58,6
23,7
48,7
Viersen
110,0
2,5
29,0
22,9
21,4
6,1
78,5
32,1
12,9
33,6
8 181,2
46,3
1 967,0
1 607,1
1 458,8
360,0
6 167,9
2 161,1
1 380,8
2 626,1
Land Nordrhein-Westfalen
Quelle: Arbeitskreis "Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder".
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
197
10
Arbeitsmarkt
10-02-00 Pendlerinnen und Pendler
Nicht zu den Berufspendlerinnen und -pendlern zählen dagegen Hausfrauen und Hausmänner sowie ehrenamtlich tätige Personen.
Vorbemerkung
Die Berufspendlerinnen und -pendler lassen sich ent-
Ab dem Berichtsjahr 2010 ist das methodische Konzept
sprechend den heranzuziehenden Datenquellen in
der Pendlerrechnung Nordrhein-Westfalen überarbeitet
abhängig Beschäftigte (Arbeiterinnen bzw. Arbeiter und
worden, so dass der Landesbetrieb IT.NRW künftig nicht
Angestellte), Auszubildende und geringfügig Beschäftigte,
mehr zweijährliche, sondern jährliche Ergebnisse veröf-
in Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter,
fentlichen wird.
Beamtenanwärterinnen und -anwärter, Dienstordnungs-
Die Neukonzeption erfasst erstmals die Länge der Pen-
angestellte und Berufs- und Zeitsoldatinnen und -solda-
delwege über Luftlinienentfernungen in Kilometern. Die
ten, sowie in Selbständige und unbezahlt mithelfende
Ausbildungspendler (Schülerinnen und Schüler und Stu-
Familienangehörige unterteilen.
dierende) werden in der überarbeiteten Pendlerrechnung nicht mehr berücksichtigt.
Für die Entfernung (Pendlerdistanz) wird der Pendlerweg durch die Luftlinienentfernung zwischen den geografi-
Infolge der methodischen Änderungen sind die Ergebnis-
schen Mittelpunkten der Arbeits- und Wohnorte angenä-
se der Pendlerrechnung NRW ab 2010 nicht mehr mit
hert.
vorhergehenden Auswertungen vergleichbar und aufgrund einer Revision der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) sind die Ergebnisse der Pendlerrechnung ab dem Jahr 2013 mit den Bisherigen nur bedingt vergleichbar. Der Zielort bzw. die Zielregion bezeichnet diejenige regionale Gliederungsebene, in die Pendlerinnen und Pendler, von ihrer Wohngemeinde kommend, einpendeln (Zielort bzw. Zielregion der Einpendlerinnen und -pendler) bzw. diejenige regionale Gliederungsebene, aus der Pendlerinnen und Pendler auspendeln (Herkunftsort bzw. Herkunftsregion der Auspendlerinnen und -pendler). Zu den Berufspendlerinnen und Berufspendlern zählen alle Personen, die in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis stehen, selbständig ein Gewerbe oder eine Landwirtschaft betreiben, einen freien Beruf ausüben oder als unbezahlt mithelfendes Familienmitglied tätig sind. Hierbei ist die tatsächlich geleistete oder vertragsmäßig zu leistende Arbeitszeit ohne Bedeutung. Auszubildende, Beamtenanwärterinnen und -anwärter sowie Zeit- und Berufssoldatinnen und -soldaten sind ebenfalls zu den Berufspendlerinnen und -pendlern zuzurechnen. Wehrpflichtige und Zivildienstleistende zählen hiernach ebenfalls zu den Berufspendlerinnen und -pendlern. Da aber für diesen Personenkreis keine regionalen Angaben des Arbeits- und Wohnortes vorliegen, müssen Wehrpflichtige und Zivildienstleistende in der Pendlerrechnung unberücksichtigt bleiben.
198
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Arbeitsmarkt
10
10-02-01 Einpendelnde Personen nach ausgewählten Herkunftsorten/-regionen, Geschlecht und Entfernung am 30. Juni 2013 Herkunftsort/-region
Anzahl Einpendelnde Personen nach Düsseldorf insgesamt
Davon
Berufspendlerinnen/ Berufspendler
weiblich %
Anzahl
männlich %
Anzahl
%
Entfernung in km
287 462
100
127 279
100
160 183
100
x
Duisburg
17 833
6,2
8 283
6,5
9 550
6,0
23,3
Köln
12 789
4,4
5 785
4,5
7 004
4,4
34,2
Essen
12 311
4,3
5 045
4,0
7 266
4,5
26,4
Krefeld
9 415
3,3
4 221
3,3
5 194
3,2
20,2
Mönchengladbach
9 335
3,2
4 065
3,2
5 270
3,3
28,8
Wuppertal
8 519
3,0
3 972
3,1
4 547
2,8
25,1
davon aus den kreisfreien Städten
Mülheim an der Ruhr
5 254
1,8
2 123
1,7
3 131
2,0
20,4
Solingen
5 035
1,8
2 431
1,9
2 604
1,6
19,7
Oberhausen
4 785
1,7
2 006
1,6
2 779
1,7
31,0
Bochum
3 316
1,2
1 252
1,0
2 064
1,3
38,9
Dortmund
3 204
1,1
1 222
1,0
1 982
1,2
55,8
Leverkusen
2 894
1,0
1 308
1,0
1 586
1,0
24,8
49 619
17,3
24 342
19,1
25 277
15,8
x
dem Kreis Mettmann darunter aus
13 217
4,6
6 553
5,1
6 664
4,2
9,9
Hilden
Ratingen
7 754
2,7
3 968
3,1
3 786
2,4
11,5
Erkrath
7 217
2,5
3 641
2,9
3 576
2,2
8,4
Langenfeld (Rheinland)
5 275
1,8
2 495
2,0
2 780
1,7
17,2
Monheim am Rhein
5 037
1,8
2 392
1,9
2 645
1,7
16,5
dem Rhein-Kreis Neuss
45 146
15,7
22 096
17,4
23 050
14,4
x
darunter aus 17 748
6,2
8 541
6,7
9 207
5,7
10,3
Meerbusch
Neuss
8 795
3,1
4 605
3,6
4 190
2,6
11,1
Kaarst
5 549
1,9
2 724
2,1
2 825
1,8
14,0
Grevenbroich
4 060
1,4
1 947
1,5
2 113
1,3
21,7
Korschenbroich
3 578
1,2
1 615
1,3
1 963
1,2
19,0
11 670
4,1
4 904
3,9
6 766
4,2
x
dem Kreis Viersen darunter aus Willich
4 204
1,5
1 929
1,5
2 275
1,4
20,6
Viersen
2 261
0,8
919
0,7
1 342
0,8
31,5
Tönisvorst
1 157
0,4
458
0,4
699
0,4
26,6
Kempen
1 081
0,4
398
0,3
683
0,4
30,5
Nettetal
883
0,3
344
0,3
539
0,3
40,1
86 337
30,0
34 224
26,9
52 113
32,5
x
allen sonstigen Orten
Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
199
10
Arbeitsmarkt
10-02-02 Auspendelnde Personen nach ausgewählten Zielorten/-regionen, Geschlecht und Entfernung am 30. Juni 2013 Zielort/-region
Anzahl Auspendelnde Personen aus Düsseldorf insgesamt
Davon
Berufspendlerinnen/ Berufspendler
weiblich %
91 266
100
Anzahl
männlich %
38 338
100
Anzahl
%
52 928
100
Entfernung in km
x
davon in die kreisfreien Städte Köln
7 744
8,5
3 187
8,3
4 557
8,6
34,2
Essen
4 944
5,4
2 240
5,8
2 704
5,1
26,4
Duisburg
4 223
4,6
1 830
4,8
2 393
4,5
23,3
Krefeld
3 114
3,4
1 221
3,2
1 893
3,6
20,2
Wuppertal
2 598
2,8
1 127
2,9
1 471
2,8
25,1
Mönchengladbach
2 294
2,5
1 097
2,9
1 197
2,3
28,8
Mülheim an der Ruhr
1 747
1,9
682
1,8
1 065
2,0
20,4
Leverkusen
1 490
1,6
610
1,6
880
1,7
24,8
Solingen
1 438
1,6
595
1,6
843
1,6
19,7
Bonn
1 146
1,3
467
1,2
679
1,3
62,6
Dortmund
1 095
1,2
411
1,1
684
1,3
55,8
826
0,9
330
0,9
496
0,9
31,0
20 012
21,9
8 676
22,6
11 336
21,4
x
Oberhausen den Kreis Mettmann darunter nach Ratingen
6 140
6,7
2 764
7,2
3 376
6,4
9,9
Hilden
3 745
4,1
1 576
4,1
2 169
4,1
11,5 17,2
Langenfeld (Rheinland)
3 364
3,7
1 365
3,6
1 999
3,8
Erkrath
2 255
2,5
1 050
2,7
1 205
2,3
8,4
Monheim am Rhein
1 525
1,7
712
1,9
813
1,5
16,5
11 951
13,1
5 085
13,3
6 866
13,0
x
den Rhein-Kreis Neuss darunter nach Neuss
7 643
8,4
3 226
8,4
4 417
8,3
10,3
Meerbusch
1 865
2,0
913
2,4
952
1,8
11,1
Dormagen
728
0,8
219
0,6
509
1,0
14,6
Kaarst
696
0,8
314
0,8
382
0,7
14,0
Grevenbroich
563
0,6
229
0,6
334
0,6
21,7
den Kreis Viersen
1 591
1,7
645
1,7
946
1,8
x
darunter nach Willich
675
0,7
229
0,6
446
0,8
20,6
Viersen
448
0,5
208
0,5
240
0,5
31,5
Kempen
145
0,2
69
0,2
76
0,1
30,5
Tönisvorst
112
0,1
57
0,1
55
0,1
26,6
91
0,1
44
0,1
47
0,1
40,1
25 053
27,5
10 135
26,4
14 918
28,2
x
Nettetal alle sonstigen Orte Quelle: IT.NRW.
200
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Arbeitsmarkt
10-03-00 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und geringfügig entlohnte Beschäftigte Vorbemerkung
10
Begriffserläuterungen Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sind alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten, die kranken-, renten-, pflegeversicherungspflichtig und/oder beitrags-
Die Statistik der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten wird
pflichtig nach dem Recht der Arbeitsförderung sind oder
von der Bundesagentur für Arbeit (BA) erstellt und beruht auf
für die von Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitgebern Beitrags-
den Meldungen der Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitgeber zur Kran-
anteile nach dem Recht der Arbeitsförderung zu entrich-
ken-, Renten-, Pflege- und/oder Arbeitslosenversicherung. Dar-
ten sind. Seit der Revision 2014 zählen auch Beschäftigte
gestellt werden beschäftigte Personen, nicht Beschäftigungsfälle.
in Freiwilligendiensten sowie Beschäftigte in Werkstätten
So werden Personen mit mehreren Beschäftigungsverhältnissen
für behinderte Menschen und in ähnlichen Einrichtungen
nur einmal und zwar mit ihrem überwiegenden Beschäftigungs-
ebenfalls dazu. Wehr- und Zivildienstleistende galten bis
verhältnis nachgewiesen.
2011 als sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, wenn
Im Jahr 2014 wurde die Datenaufbereitung für die Beschäf-
sie ihren Dienst aus einem weiterhin bestehenden Be-
tigungsstatistik modernisiert. Dabei wurde eine verbesserte
schäftigungsverhältnis heraus angetreten hatten und nur
Datenmodellierung vorgenommen sowie die Abgrenzung der
wegen Ableistung dieser Dienstzeit kein Entgelt erhielten.
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten überprüft und um
Nicht zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
neue Personengruppen erweitert. Die Abweichungen der neu
zählen dagegen Beamtinnen und Beamte, Selbstständige,
aufbereiteten Daten zu den früher veröffentlichten Ergebnissen
mithelfende Familienangehörige, Berufs- und Zeitsoldatin-
sind dabei so bedeutend, dass eine rückwirkende Revision der
nen und -soldaten sowie Wehr- und Zivildienstleistende.
Daten ab 1999 erforderlich ist. Allerdings werden dadurch nicht
Ausschließlich geringfügig entlohnte Personen, die nur
zwangsläufig alle früher veröffentlichten Ergebnisse wertlos. Die
wegen der gesetzlichen Neuregelung in den Kreis der
Aussagen über die Entwicklungen des Bestandes der Beschäf-
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gelangt sind,
tigten haben sich nicht grundlegend geändert. Ebenfalls sind Er-
werden in den Tabellen nicht nachgewiesen. Studierende,
kenntnisse über Strukturen von Beschäftigung und aus Analysen
die einer Beschäftigung nachgehen, sind versicherungs-
von Zusammenhängen im Wesentlichen unverändert geblieben.
frei, wenn sie eingeschrieben sind und bei ihnen das Stu-
Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit (Hg.): Methoden-
dium – nicht die Beschäftigung – im Vordergrund steht;
bericht Beschäftigungsstatistik Revision 2014, Nürnberg, März
hiervon wird ausgegangen bei einer regelmäßig (nicht
2015, S. 4.
nur in den Semesterferien) ausgeübten Beschäftigung in einem Umfang von weniger als 20 Wochenstunden. Mehrfachbeschäftigte, die gleichzeitig zwei oder mehr versicherungspflichtigen Beschäftigungen nachgehen, werden nur nach den Merkmalen der zuletzt aufgenommenen Beschäftigung erfasst. Nach den Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder stellen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte derzeit einen Anteil von knapp 70% an allen Erwerbstätigen. In den einzelnen Wirtschafsbereichen ist der Anteil der Beschäftigten, die der Sozialversicherungspflicht unterliegen, unterschiedlich hoch.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
201
10
Arbeitsmarkt
Als Wirtschaftszweig (oder Branche) bezeichnet man eine Zusammenfassung von Unternehmen bzw. Betrieben, die sich hinsichtlich der ausgeübten wirtschaftlichen Tätigkeit, des Herstellungsverfahrens oder der hergestellten Produkte ähneln. Maßgebend für die Zuordnung der Beschäftigten ist der wirtschaftliche Schwerpunkt des Betriebes (örtliche Einheit), in dem die sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmerin bzw. der Arbeitnehmer beschäftigt ist. Die Verschlüsselung der Wirtschaftszweige wird nach der „Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008“ (WZ 2008) vorgenommen. Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (geB) nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt aus dieser Beschäftigung (§ 14 SGB IV) regelmäßig im Monat 450,- € nicht überschreitet. Bis Ende 2012 lag die Obergrenze bei 400,- €. Bei Kombination einer sozialversicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung mit einem Mini-Job bleibt dieser sozialversicherungsfrei. Geringfügig entlohnte Beschäftigte sind versicherungsfrei, die Arbeitgeberin bzw. der Arbeitgeber zahlt eine pauschale Abgabe von 30 Prozent (13 Prozent Krankenversicherung, 15 Prozent Rentenversicherung, 2 Prozent Pauschsteuer). In der Statistik wird unterschieden zwischen ausschließlich geringfügig Beschäftigten und geringfügig Beschäftigten im Nebenjob (neben einer voll sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung). Die sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden in der Regel am Arbeitsort nachgewiesen (außer in Tabelle 10-03-04 und in den Karten 10-03-05), d.h. die Beschäftigten werden der Stadt Düsseldorf regional zugeordnet, unabhängig von ihrem Wohnort. Bis zum Ablauf von drei Jahren nach Auswertungsstichtag bzw. -zeitraum haben Ergebnisse aus der Beschäftigungsstatistik den Status „vorläufig“. Quellen: IT.NRW, Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
202
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Arbeitsmarkt
10
10-03-01 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Wirtschaftsabteilungen in der gültigen Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) 2008 bis 2014 Produzierendes Gewerbe Stand am 30. Juni
1
Insgesamt
Landu. Forstwirtschaft, Fischerei
Handel, Gastgewerbe und Verkehr
darunter Verarbeitendes Gewerbe
insg.
Sonstige Dienstleistungen (DL)
darunter
Baugewerbe
insg.
Handel
darunter
Gastgewerbe
Finanz- und Versicherungs DL
insg.
Freiberufl., wiss. u. techn. DL
Öffentl. Verwaltung und Ähnliche
Insgesamt 2008
358 571
444
58 460
42 996
10 765
90 384
56 802
13 173
209 174
32 042
42 062
25 766
2009
359 431
567
57 573
41 808
10 520
89 489
55 319
12 785
211 778
32 011
42 020
26 260
2010
357 245
515
53 913
39 339
9 219
87 624
52 715
12 747
215 182
32 414
41 814
26 899
2011
366 225
539
54 662
40 061
8 992
85 161
51 264
13 485
225 858
32 538
46 363
27 034
2012
371 122
505
54 617
40 021
8 968
85 699
52 776
14 223
230 279
32 224
48 556
25 846
2013
373 679
543
51 216
36 245
9 246
84 858
50 912
14 740
237 047
32 197
54 242
26 505
20142
378 427
537
50 277
35 581
9 214
85 965
51 073
15 211
241 645
32 291
55 289
26 597
2008
164 246
147
11 807
9 503
1 419
39 656
27 244
6 243
112 567
15 428
21 780
15 062
2009
166 896
190
11 685
9 244
1 391
40 538
27 342
6 007
114 467
15 615
21 658
15 442
2010
167 213
176
11 026
8 765
1 165
39 320
25 987
5 901
116 682
15 854
21 890
15 908
2011
170 786
166
11 240
8 864
1 187
37 362
25 161
6 279
122 015
15 835
24 191
16 150
2012
172 507
163
10 248
8 816
1 230
37 126
25 656
6 492
123 967
15 650
25 293
15 404
2013
175 576
168
10 462
7 974
1 280
36 895
24 979
6 734
128 046
15 616
28 250
15 901
20142
178 322
173
10 388
7 953
1 309
37 368
25 213
6 851
130 391
15 652
28 823
16 137
Darunter weiblich
1) einschließlich der Personen ohne Angabe der Wirtschaftsabteilung. 2) Es handelt sich um Ergebnisse der Revision der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) 2014. Die 2014er-Daten sind daher nur bedingt mit den bisherigen Ergebnissen vergleichbar. Quelle: IT.NRW.
10-03-02 Ausländische sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Wirtschaftsabteilungen in der gültigen Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) 2008 bis 2014 Produzierendes Gewerbe Stand am 30. Juni
Insgesamt1
Landu. Forstwirtschaft, Fischerei
Handel, Gastgewerbe und Verkehr
darunter insg.
Verarbeitendes Gewerbe
Sonstige Dienstleistungen (DL)
darunter
Baugewerbe
insg.
Handel
darunter
Gastgewerbe
insg.
Finanz- und Versicherungs DL
Freiberufl., wiss. u. techn. DL
Öffentl. Verwaltung und Ähnliche
Insgesamt 2008
37 560
232
6 983
5 401
1 309
13 299
6 227
4 433
17 041
1 048
2 440
841
2009
37 571
332
6 716
4 948
1 366
13 476
6 474
4 286
17 044
1 078
2 433
905
2010
37 517
320
6 303
4 553
1 292
13 456
6 496
4 235
17 437
1 116
2 519
932
2011
39 803
310
6 320
4 477
1 219
14 030
6 815
4 465
19 142
1 141
2 887
911
2012
42 662
324
6 228
4 711
1 389
14 827
7 303
4 868
20 781
1 134
3 277
858
2013
44 241
349
6 546
4 401
1 484
15 295
7 306
5 133
22 051
1 148
4 043
848
20142
44 194
342
6 398
4 272
1 567
15 183
7 239
5 189
22 271
1 191
4 037
813
2008
15 766
61
911
759
90
5 181
2 838
1 694
9 610
566
1 345
533
2009
15 977
98
913
707
99
5 250
2 978
1 609
9 714
590
1 329
575
2010
16 126
93
894
663
114
5 253
3 023
1 553
9 885
608
1 404
599
2011
17 149
82
939
629
140
5 345
3 085
1 668
10 783
608
1 577
604
2012
18 302
89
842
657
172
5 612
3 287
1 802
11 603
587
1 744
577
2013
19 406
95
1 013
660
189
5 872
3 387
1 921
12 426
610
2 240
574
19 257
96
1 011
680
190
5 915
3 371
1 960
12 235
618
2 270
557
Darunter weiblich
2014
2
1) einschließlich der Personen ohne Angabe der Wirtschaftsabteilung. 2) Es handelt sich um Ergebnisse der Revision der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) 2014. Die 2014er-Daten sind daher nur bedingt mit den bisherigen Ergebnissen vergleichbar. Quelle: IT.NRW.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
203
10
Arbeitsmarkt
10-03-03 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Altersgruppen und Geschlecht 2000 bis 2014 Stand am 30. Juni
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
Davon im Alter von ... bis unter ... Jahren unter 20 Anzahl
20 - 25 %
Anzahl
25 - 30 %
Anzahl
30 - 40 %
Anzahl
40 - 50 %
Anzahl
50 - 65 %
Anzahl
65 und mehr %
Anzahl
%
Insgesamt 2000
348 980
5 688
1,6
28 089
8,0
43 832
12,6
119 101
34,1
82 632
23,7
68 204
19,5
1 434
2001
352 860
5 798
1,6
29 629
8,4
43 569
12,3
119 639
33,9
84 492
23,9
68 176
19,3
1 557
0,4 0,4
2002
352 327
5 431
1,5
29 484
8,4
41 853
11,9
118 419
33,6
86 500
24,6
68 886
19,6
1 754
0,5
2003
343 326
4 742
1,4
27 645
8,1
39 797
11,6
113 099
32,9
88 177
25,7
68 098
19,8
1 768
0,5
2004
333 561
4 210
1,3
25 505
7,6
37 738
11,3
106 533
31,9
90 081
27,0
67 809
20,3
1 685
0,5
2005
335 361
4 218
1,3
24 623
7,3
38 103
11,4
103 665
30,9
93 880
28,0
69 263
20,7
1 609
0,5
2006
338 238
4 064
1,2
25 022
7,4
39 340
11,6
99 754
29,5
97 426
28,8
70 979
21,0
1 653
0,5
2007
343 237
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
2008
358 571
4 234
1,2
27 324
7,6
43 738
12,2
95 838
26,7
106 882
29,8
78 581
21,9
1 974
0,6
2009
359 431
4 000
1,1
27 337
7,6
43 889
12,2
92 368
25,7
108 212
30,1
81 557
22,7
2 068
0,6
2010
357 245
3 766
1,1
27 249
7,6
42 741
12,0
89 663
25,1
107 727
30,2
83 986
23,5
2 113
0,6
2011
366 225
3 709
1,0
27 951
7,6
43 340
11,8
90 543
24,7
109 850
30,0
88 668
24,2
2 164
0,6
2012
371 122
3 233
0,9
27 436
7,4
44 239
11,9
91 140
24,6
109 664
29,5
93 038
25,1
2 372
0,6
2013
373 679
3 226
0,9
27 016
7,2
44 064
11,8
91 286
24,4
107 397
28,7
98 174
26,3
2 516
0,7
2014*
378 427
4 009
1,1
26 804
7,1
44 659
11,8
91 894
24,3
104 623
27,6
103 914
27,5
2 523
0,7
0,3
Darunter weiblich 2000
155 697
2 650
1,7
15 446
9,9
22 006
14,1
51 589
33,1
35 548
22,8
27 952
18,0
506
2001
158 553
2 771
1,7
16 384
10,3
21 864
13,8
52 052
32,8
36 540
23,0
28 385
17,9
557
0,4
2002
160 713
2 621
1,6
16 646
10,4
21 469
13,4
52 271
32,5
37 711
23,5
29 329
18,2
666
0,4
2003
157 527
2 322
1,5
15 791
10,0
20 702
13,1
50 262
31,9
38 452
24,4
29 339
18,6
659
0,4
2004
152 797
1 990
1,3
14 477
9,5
19 754
12,9
47 267
30,9
39 111
25,6
29 563
19,3
635
0,4
2005
153 874
1 948
1,3
13 772
9,0
20 080
13,0
46 484
30,2
40 642
26,4
30 344
19,7
604
0,4
2006
155 362
1 875
1,2
13 850
8,9
20 717
13,3
45 168
29,1
42 132
27,1
30 997
20,0
623
0,4
2007
156 725
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
2008
164 246
1 898
1,2
14 790
9,0
23 094
14,1
43 142
26,3
46 338
28,2
34 288
20,9
696
0,4
2009
166 896
1 812
1,1
15 055
9,0
23 455
14,1
42 450
25,4
47 470
28,4
35 922
21,5
732
0,4
2010
167 213
1 758
1,1
15 028
9,0
22 792
13,6
41 602
24,9
47 897
28,6
37 348
22,3
788
0,5
2011
170 786
1 666
1,0
15 188
8,9
22 670
13,3
42 097
24,6
48 742
28,5
39 596
23,2
827
0,5
2012
172 507
1 410
0,8
14 849
8,6
23 059
13,4
42 397
24,6
48 409
28,1
41 463
24,0
920
0,5
2013
175 576
1 469
0,8
14 668
8,4
23 171
13,2
43 096
24,5
47 950
27,3
44 266
25,2
956
0,5
2014*
178 322
1 935
1,1
14 486
8,1
23 552
13,2
43 416
24,3
46 950
26,3
47 065
26,4
917
0,5
*) Es handelt sich um Ergebnisse der Revision der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) 2014. Die 2014er-Daten sind daher nur bedingt mit den bisherigen Ergebnissen vergleichbar. Quelle: IT.NRW, eigene Berechnung.
204
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
10
Arbeitsmarkt
10-03-04 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort in den Stadtbezirken und Stadtteilen nach ausgewählten Merkmalen am 30. Juni 2014 darunter
Insgesamt Stadtbezirk Stadtteil
Stadtbezirk 1
Anzahl
Frauen
Anteil in %
1
Ausländerinnen und Ausländer Anteil
Anzahl
Anzahl
in %1
55 bis unter 65 Jahre
15 bis unter 25 Jahre
Anteil
Anteil
Anzahl
in %1
Anteil
Anzahl
in %1
in %1
32 094
54,2
15 857
53,9
5 622
34,1
1 959
30,3
3 520
011 Altstadt
832
50,6
349
49,9
257
37,1
70
37,6
94
40,0 36,7
012 Carlstadt
752
47,4
377
47,8
107
28,7
25
19,5
108
36,0
013 Stadtmitte
5 028
46,0
2 290
46,1
1 434
29,6
450
30,1
514
35,2
014 Pempelfort
12 917
57,7
6 577
57,6
1 932
36,3
684
31,9
1 298
41,2
015 Derendorf
8 018
56,0
3 983
55,1
1 300
35,8
516
32,1
918
41,9
016 Golzheim
4 547
54,6
2 281
52,8
592
36,4
214
23,8
588
40,9
Stadtbezirk 2
21 668
51,7
10 771
50,5
3 836
34,5
1 410
26,9
2 459
38,4
021 Flingern Süd
3 319
44,3
1 536
43,0
925
31,0
286
24,6
357
34,5
022 Flingern Nord
8 261
51,8
4 085
50,1
1 352
35,5
579
28,0
935
39,6
10 088
54,6
5 150
53,5
1 559
36,1
545
27,1
1 167
38,8 42,3
023 Düsseltal Stadtbezirk 3
44 778
52,4
21 913
51,1
7 786
33,2
3 427
28,2
4 914
031 Friedrichstadt
7 630
51,2
3 700
51,2
1 550
31,5
617
28,6
711
39,1
032 Unterbilk
7 984
57,1
3 970
56,8
1 163
38,1
470
34,6
801
42,2 46,9
70
56,9
24
47,1
19
61,3
5
22,7
15
034 Hamm
033 Hafen
1 858
61,1
874
58,5
208
57,9
122
40,3
247
45,5
035 Volmerswerth
1 017
63,6
520
62,4
178
93,2
107
48,6
130
46,4
036 Bilk
14 826
51,9
7 575
50,6
2 039
30,3
1 129
23,9
1 736
45,4
037 Oberbilk
10 243
47,9
4 653
44,8
2 437
30,6
897
28,0
1 110
38,5
038 Flehe Stadtbezirk 4
1 150
65,8
597
65,1
192
96,5
80
40,4
164
47,7
13 193
50,2
6 464
48,0
2 194
33,1
613
22,0
1 779
38,6
041 Oberkassel
5 982
50,6
3 139
51,0
695
30,4
187
17,2
709
35,7
042 Heerdt
3 453
50,8
1 540
46,0
735
34,9
277
30,2
511
42,4
043 Lörick
2 293
55,5
1 046
49,2
574
45,3
105
23,7
341
45,4
044 Niederkassel
1 465
41,2
739
40,4
190
19,6
44
13,3
218
32,6 39,4
Stadtbezirk 5
9 639
47,2
4 711
44,6
1 054
31,7
533
17,0
1 542
051 Stockum
1 492
48,0
742
47,3
129
29,9
91
20,8
261
41,9
052 Lohausen
1 281
47,6
632
46,6
157
32,2
102
20,4
195
40,8
053 Kaiserswerth
2 292
48,0
1 160
46,0
302
32,8
120
16,4
380
41,4
054 Wittlaer
2 183
44,5
1 014
40,0
294
30,2
96
12,5
299
36,1
055 Angermund
1 875
49,2
892
45,6
129
33,2
95
17,7
321
39,4
516
45,8
271
43,4
43
36,4
29
17,4
86
34,7 42,1
056 Kalkum Stadtbezirk 6
20 694
50,5
9 724
46,9
3 441
35,0
1 754
28,7
3 338
061 Lichtenbroich
1 787
48,6
820
44,5
289
36,6
163
24,0
349
43,4
062 Unterrath
7 684
55,5
3 658
52,2
910
38,7
594
31,1
1252
44,0 40,1
063 Rath
6 339
46,6
2 903
42,8
1 405
32,6
613
28,4
977
064 Mörsenbroich
4 884
49,7
2 343
46,1
837
35,2
384
27,9
760
41,4
15 482
51,9
7 697
50,2
1 624
34,9
1 143
26,2
2 557
42,4
071 Gerresheim
9 711
51,3
4 782
49,2
1 026
33,5
811
26,7
1 703
43,3
072 Grafenberg
2 094
55,5
1 093
55,3
256
37,0
87
22,7
341
44,6
073 Ludenberg 074 Hubbelrath2
2 536
52,4
1 259
51,0
262
38,4
175
27,7
319
36,6
406
40,4
199
39,8
26
26,3
34
20,2
84
35,9
735
58,1
364
54,6
54
44,3
36
24,7
110
47,8
19 913
50,9
9 388
48,0
2 907
33,0
1 772
29,0
3 297
43,0
Stadtbezirk 7
075 Knittkuhl2 Stadtbezirk 8 081 Lierenfeld
3 334
46,6
1 543
44,1
737
30,6
348
28,3
491
39,0
10 640
51,4
4 941
47,6
1 746
34,1
991
29,7
1 667
44,0
083 Vennhausen
3 422
51,9
1 626
49,3
257
31,8
303
29,8
649
43,2
084 Unterbach
2 517
54,0
1 278
53,8
167
35,4
130
24,3
490
44,0
30 856
51,3
14 480
47,6
4 383
33,3
2 604
27,2
4 890
43,6
9 171
51,0
4 425
48,2
1 255
33,6
842
26,5
1 427
42,6
770
58,7
364
54,6
29
29,6
26
22,6
87
42,6
4 127
49,6
1 857
44,0
861
34,5
416
28,2
575
42,8
082 Eller
Stadtbezirk 9 091 Wersten 092 Himmelgeist 093 Holthausen 094 Reisholz
1 246
49,0
500
40,6
298
35,2
134
29,4
167
42,1
095 Benrath
5 882
56,0
2 832
52,7
586
38,1
403
28,9
879
45,3
096 Urdenbach
3 462
54,1
1 689
50,8
235
36,3
258
27,7
630
46,7
750
55,6
378
53,5
33
28,7
37
24,0
105
45,5
097 Itter 098 Hassels
5 448
46,6
2 435
42,3
1 086
29,4
488
25,9
1 020
42,6
Stadtbezirk 10
7 754
49,6
3 439
42,8
710
30,7
822
29,7
1 554
45,1
101 Garath
5 411
47,6
2 348
40,1
572
29,4
594
29,1
988
43,1
102 Hellerhof
2 343
55,0
1 091
50,2
138
37,8
228
31,5
566
49,1
Ohne Zuordnung Insgesamt
1 624
x
739
x
302
x
88
x
217
x
217 695
52,0
105 183
49,7
33 859
33,9
16 125
27,4
30 067
42,0
1) Anteil der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an der Bevölkerung bzw. der entsprechenden Bevölkerungsgruppe im erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65 Jahre) 2) Am 30. März 2014 wurde durch Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Teilgebiet des Stadtteils 074 Hubbelrath zu dem eigenständigen Stadtteil 075 Knittkuhl. Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit; Statistikabzug aus dem Einwohnermelderegister; eigene Berechnung.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
205
10
Arbeitsmarkt
10-03-05 Thematische Karten: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort in den Stadtteilen in Prozent am 30. Juni 2014
Anteil der Beschäftigten an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65 Jahre) 011 012 013 014 015 016
Altstadt Carlstadt Stadtmitte Pempelfort Derendorf Golzheim
021 Flingern Süd 022 Flingern Nord 023 Düsseltal 031 032 033 034 035 036 037 038
Friedrichstadt Unterbilk Hafen Hamm Volmerswerth Bilk Oberbilk Flehe
041 042 043 044
Oberkassel Heerdt Lörick Niederkassel
051 052 053 054 055 056
Stockum Lohausen Kaiserswerth Wittlaer Angermund Kalkum
061 062 063 064
Lichtenbroich Unterrath Rath Mörsenbroich
071 072 073 074 075
Gerresheim Grafenberg Ludenberg Hubbelrath Knittkuhl
081 082 083 084
Lierenfeld Eller Vennhausen Unterbach
091 092 093 094 095 096 097 098
Wersten Himmelgeist Holthausen Reisholz Benrath Urdenbach Itter Hassels
101 Garath 102 Hellerhof
Die Kartendatenquelle ist die Tabelle 10-03-04
206
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Anteil der weiblichen Beschäftigten an allen Frauen im erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65 Jahre)
Arbeitsmarkt
10
10-03-06 Geringfügig entlohnte Beschäftige am Arbeitsort nach Geschlecht 2008 bis 2014* revidierte Ergebnisse Stand am 30. Juni
Geringfügig entlohnte Beschäftigte (GeB) Insgesamt
davon ausschließlich GeB gesamt
Frauen
davon im Nebenjob GeB Männer
gesamt
Frauen
Männer
2008
68 005
47 136
30 304
16 832
20 869
11 456
2009
68 678
47 824
30 274
17 550
20 854
11 573
9 413 9 281
2010
69 648
48 368
30 246
18 122
21 280
11 981
9 299 9 769
2011
70 990
48 904
30 620
18 284
22 086
12 317
2012
70 831
48 281
30 287
17 994
22 550
12 724
9 826
2013
73 449
49 738
30 715
19 023
23 711
13 335
10 376
2014
72 990
49 002
29 773
19 229
23 988
13 484
10 504
*) Aufgrund einer rückwirkenden Revision der Beschäftigungsstatistik durch die Bundesagentur für Arbeit im August 2014 können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
207
10
Arbeitsmarkt
10-04-00 Arbeitslosigkeit Vorbemerkung
Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit (Hg.): Neuaufbereitung der Arbeitslosenstatistik – Revisionsbericht –, Nürnberg, August 2014.
Mit der Einführung des Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) zum 1. Januar 2005 änderten sich die Grundlagen der Arbeitsmarktstatistik in Deutschland. Die Statistiken basierten vorher allein auf den Geschäftsdaten der Agenturen für Arbeit, die nach der Zusammenlegung
Aufgrund unterschiedlicher Auswertungsstände sind geringfügige Abweichungen der Daten zwischen den einzelnen Tabellen möglich.
von Arbeitslosen- und Sozialhilfe im SGB II nun nur noch für einen Teil der Arbeitslosen zuständig sind. Seitdem
Begriffserläuterungen
traten mit den heutigen Jobcentern weitere Akteure auf
Arbeitslose sind nach dem Dritten Buch Sozialgesetz-
den Arbeitsmarkt. Dabei nutzen die Jobcenter zugelasse-
buch (SGB III) Personen, die vorübergehend nicht in
ner kommunaler Träger jeweils eigene operative Daten-
einem Beschäftigungsverhältnis stehen, das 15 Wochen-
erfassungsverfahren mit dem Datenstandard XSozial.
stunden und mehr umfasst, eine versicherungspflichti-
Daher wurden bisher die Informationen über Arbeitslose
ge Beschäftigung von mindestens 15 Wochenstunden
und Arbeitsuchende im technischen Auswerteverfahren
suchen und dabei den Vermittlungsbemühungen der
der BA-Statistik getrennt für XSozial und BA-Verfahren
Agenturen für Arbeit bzw. der Trägerinnen und Träger
ausgewertet und die Ergebnisse anschließend addiert.
der Grundsicherung zur Verfügung stehen und sich dort
Möglich blieb dabei eine potentielle Doppelzählung durch
persönlich arbeitslos gemeldet haben.
überlappende Arbeitslosigkeits-/Arbeitsuchend-Phasen
Über die Arbeitslosigkeit wird als absolute Zahl und als
bei Trägerinnen bzw. Trägern mit jeweils anderem Erfas-
Quote berichtet. Die Arbeitslosenquoten setzen die (regis-
sungssystem, weil in diesen Fällen ein Rechtskreiswechsel
trierten) Arbeitslosen in Beziehung zu den Erwerbsper-
nicht ermittelt werden konnte.
sonen (EP = Erwerbstätige + Arbeitslose) und zeigen die
Ab dem Berichtsmonat März 2011 wurde die statistische
relative Unterauslastung des Arbeitskräfteangebots.
Berichterstattung zur Arbeitslosigkeit auf eine neue integ-
Der Kreis der Erwerbspersonen bzw. Erwerbstätigen kann
rierte Datenbasis umgestellt. Dabei wurden die in den ge-
unterschiedlich abgegrenzt werden. Im Rahmen dieser
trennten Verfahren erfassten bzw. übermittelten Arbeits-
Veröffentlichung wird die Arbeitslosenquote bezogen
losigkeits-/Arbeitsuchend-Phasen in der BA-Statistik so
auf die abhängigen zivilen Erwerbspersonen berechnet.
zusammengeführt, dass ein überschneidungsfreier und
Die Bezugsgröße enthält hier nur die abhängigen zivilen
stimmiger Verlauf der einzelnen Episoden von Arbeitslo-
Erwerbstätigen, d.h. die Summe aus sozialversicherungs-
sigkeit und Arbeitsuche entstand.
pflichtig Beschäftigten (einschl. der Auszubildenden),
Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit (Hg.): Me-
geringfügig Beschäftigten, Personen in Arbeitsgelegen-
thodenbericht „Integrierte Arbeitslosenstatistik“, Nürn-
heiten, Beamtinnen und Beamten (ohne Soldatinnen
berg, März 2012.
und Soldaten), Grenzpendlerinnen und Grenzpendlern und Arbeitslosen – ohne Selbstständige und mithelfende Familienangehörige.
Zum Berichtsmonat August 2014 fand mit einer Revisi-
Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
on des Statistik-Verfahrens eine Generalüberholung der Arbeitslosenstatistik ab 2007 statt. Dies war notwendig geworden, da sich seit 2005 laufend Verfahrensverbesse-
Wenn nicht anders vermerkt, werden im Folgenden die
rungen ergeben hatten, die bisher nicht für die Vergan-
Arbeitslosen am Wohnort Düsseldorf dargestellt. Alle
genheit sondern jeweils nur für die Zukunft angewandt
Daten vor 2014 sind nichtrevidierte Ergebnisse.
werden konnten. In der Arbeitsmarktstatistik kommt es durch die Revision lediglich zu geringfügigen Änderungen der Eckwerte (Bestand der Arbeitslosen sowie deren Zu- und Angänge). Änderungen an der Interpretation der Arbeitslosigkeit, ihrer Entwicklung und Struktur ergeben sich nicht. Aufgrund der geringen Auswirkungen sind im Zeitverlauf auch keine Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote zu verzeichnen.
208
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
Arbeitsmarkt
10
10-04-01 Arbeitslose nach ausgewählten Merkmalen und gemeldete offene Stellen 2000 bis 2014 Arbeitslose darunter
Stand
2000
insgesamt
Frauen
Langzeit-
Ausländerinnen und Ausländer
unter 20 Jahre
arbeitslose1
55 Jahre und älter
Schwerbehinderte
Gemeldete offene Stellen2
30. Juni
29 033
11 790
7 792
12 385
541
7 320
1 333
31. Dezember
26 996
10 881
7 434
10 958
437
6 642
1 332
7 582
2001
30. Juni
26 613
10 780
7 318
10 011
436
6 213
1 250
7 639
31. Dezember
28 298
11 348
7 877
9 782
501
5 936
1 218
5 426
2002
30. Juni
26 692
10 364
7 466
8 671
309
4 858
1 158
4 091
31. Dezember
27 909
10 690
7 693
8 470
226
4 527
1 115
3 345
2003
30. Juni
28 643
10 787
7 883
9 278
126
3 483
1 136
3 453
31. Dezember
29 635
11 282
8 151
11 104
110
4 032
1 155
2 357
2004
30. Juni
29 644
11 441
8 009
12 785
71
4 169
1 224
2 390
31. Dezember
28 931
11 303
7 577
13 583
81
4 274
1 184
2 307
2005
30. Juni
35 749
14 833
10 354
14 748
227
5 555
1 530
6 455
31. Dezember
37 645
15 604
10 664
17 334
358
6 036
1 690
5 761
2006
30. Juni
36 956
15 393
10 515
21 833
352
6 196
1 743
8 066
31. Dezember
33 448
14 234
9 857
20 342
265
5 888
1 464
6 890
2007
30. Juni
32 607
14 401
9 638
17 358
300
5 150
1 427
7 829
31. Dezember
29 269
13 357
9 101
13 604
289
3 568
1 312
7 717
2008
30. Juni
29 168
13 446
8 949
13 951
237
3 869
1 314
7 433
31. Dezember
27 433
12 483
8 600
12 457
305
3 257
1 295
6 605
2009
30. Juni
29 230
12 845
8 788
12 169
302
3 813
1 334
8 624
31. Dezember
27 949
12 236
8 336
11 787
323
3 739
1 217
4 284
2010
30. Juni
28 673
12 545
8 661
12 099
286
4 392
1 364
5 234
31. Dezember
27 916
12 438
8 631
12 189
251
4 316
1 469
4 414
2011
30. Juni
27 337
12 269
8 490
12 351
243
4 239
1 517
4 511
31. Dezember
25 480
11 379
7 905
11 366
251
4 003
1 558
4 712
30. Juni
27 222
12 230
8 407
12 227
275
4 535
1 666
4 992
2012 2013 2014
3
6 845
31. Dezember
25 919
11 589
8 030
11 801
251
4 482
1 619
4 006
30. Juni
27 748
12 367
8 577
12 140
240
4 857
1 688
4 077
31. Dezember
27 178
12 199
8 567
11 776
260
4 830
1 733
3 882
30. Juni
27 916
12 654
8 935
11 762
199
5 083
1 839
4 759
31. Dezember
26 490
12 152
8 713
11 212
234
4 857
1 808
4 551
1) Arbeitslose, die ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet sind. 2) Ab September 2009 sind in den gemeldeten offenen Stellen auch Praktikumsstellen enthalten. 3) Aufgrund des Neuaufbaus der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) im August 2014 sind die 2014er-Daten nur bedingt mit den bisherigen Ergebnissen vergleichbar. Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
10-04-02 Grafik: Arbeitslose insgesamt und Langzeitarbeitslose 2000 bis 2014 40.000 35.000 30.000 Einführung SGB II
25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 2000
2001
2002
2003
2004
Arbeitslose insgesamt
Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
2005
2006
2007
2008
Langzeitarbeitslose
2009
2010
2011
2012
2013
2014
jeweils am 30. Juni Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
209
10
Arbeitsmarkt
10-04-03 Ausländische Arbeitslose nach ihrer Staatsangehörigkeit 2000 bis 2014 Stand
2000
insgesamt
Arbeitslose Ausländerinnen und Ausländer darunter (nach Staatsangehörigkeit) türkisch
marokkanisch
griechisch
serbisch1
mazedonisch
italienisch
russisch
ukrainisch
30. Juni
7 792
1 338
351
760
.
252
524
829
31. Dezember
7 434
1 252
350
702
.
256
498
777
516
2001
30. Juni
7 318
1 226
334
703
.
259
469
731
534
31. Dezember
7 877
1 315
385
784
.
315
547
745
544
2002
30. Juni
7 466
1 306
391
721
.
290
479
669
503
31. Dezember
7 693
1 351
395
693
.
333
541
600
503
2003
30. Juni
7 883
1 359
433
721
.
361
574
549
463
31. Dezember
8 151
1 397
442
746
.
395
601
598
469
2004
30. Juni
8 009
1 358
455
726
.
420
588
549
466
2005
30. Juni
31. Dezember
2006
522
7 577
1 278
446
682
.
394
555
497
429
10 354
1 651
586
824
.
502
651
799
701
31. Dezember
10 664
1 778
609
873
.
529
734
855
783
30. Juni
10 515
1 745
637
864
.
519
731
806
764
31. Dezember
9 857
1 693
601
768
4
517
680
722
712
2007
30. Juni
9 637
1 653
609
751
370
534
618
687
679
31. Dezember
9 101
1 625
672
678
484
497
563
570
578
2008
30. Juni
8 949
1 579
655
669
510
492
540
548
540
31. Dezember
8 600
1 502
650
648
534
510
500
516
489
2009
30. Juni
8 788
1 548
704
671
570
509
551
467
458
31. Dezember
8 336
1 451
677
624
553
482
498
417
418
2010
30. Juni
8 661
1 551
698
632
572
512
523
426
400
31. Dezember
8 631
1 546
686
635
601
521
483
427
384
2011
30. Juni
8 490
1 488
672
605
568
539
467
416
395
31. Dezember
7 905
1 346
649
568
561
500
443
364
359
2012
30. Juni
8 407
1 421
664
601
618
525
446
395
389
31. Dezember
8 030
1 317
603
559
575
488
458
374
366
2013
30. Juni
8 577
1 377
653
652
585
498
457
390
373
2014
2
31. Dezember
8 567
1 356
679
650
591
485
464
358
334
30. Juni
8 935
1 438
672
696
571
500
488
351
327
31. Dezember
8 713
1 345
654
674
541
492
465
329
312
1) Bis Juni 2006 in "jugoslawisch" enthalten. 2) Aufgrund des Neuaufbaus der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) im August 2014 sind die 2014er-Daten nur bedingt mit den bisherigen Ergebnissen vergleichbar. Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
10-04-04 Grafik: Arbeitslose insgesamt und ausländische Arbeitslose 2000 bis 2014 40.000 35.000 30.000 25.000 Einführung SGB II
20.000 15.000 10.000 5.000 0 2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
Arbeitslose insgesamt
Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
210
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
2007
2008
ausländische Arbeitslose
2009
2010
2011
2012
2013
2014
jeweils am 30. Juni Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen
Arbeitsmarkt
10
10-04-05 1 Arbeitslosenquoten in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen und dem Bundesgebiet 2000 bis 2014
2000 2001
2005 2006 2007
Bundesgebiet Ost
9,8
10,1
8,2
17,8
31. Dezember
10,1
9,5
10,3
8,3
18,6
30. Juni
2004
Bundesgebiet West
10,9
31. Dezember
2003
insgesamt
30. Juni 30. Juni
2002
Bundesrepublik Deutschland
NordrheinWestfalen
Düsseldorf
Stand
9,8
9,3
9,9
7,6
18,9
10,4
9,9
10,6
8,6
19,0
9,8
9,9
10,5
8,4
19,3
31. Dezember
10,3
10,5
11,2
9,2
20,0
30. Juni
10,6
10,7
11,3
9,0
19,8
31. Dezember
11,0
10,9
11,5
9,3
19,5
30. Juni
11,2
11,0
11,3
9,1
19,8
31. Dezember
11,0
11,4
11,9
9,7
20,3
30. Juni
13,5
12,9
12,6
10,6
20,3
31. Dezember
14,2
12,9
12,4
10,6
19,0
30. Juni
13,7
12,7
11,8
10,0
18,7
31. Dezember
12,4
11,2
10,7
9,0
17,4 16,3
30. Juni
12,0
10,5
9,8
8,2
31. Dezember
10,8
9,6
9,1
7,5
15,2
2008
30. Juni
10,8
9,3
8,5
7,0
14,2
31. Dezember
10,1
9,0
8,3
6,9
13,7
2009
30. Juni
10,7
10,0
9,1
7,7
14,4
31. Dezember
10,2
9,6
8,7
7,5
13,5
2010
30. Juni
10,5
9,5
8,4
7,2
12,9
31. Dezember
10,2
9,0
8,0
6,9
12,5
2011
30. Juni
10,0
8,8
7,7
6,5
12,2
31. Dezember
9,3
8,4
7,4
6,2
11,8
2012
30. Juni
9,8
8,8
7,4
6,4
11,5
31. Dezember
9,3
8,8
7,5
6,5
11,5
2013
30. Juni
9,7
9,0
7,4
6,5
11,1
2014
31. Dezember
9,5
9,0
7,5
6,6
11,1
30. Juni
9,7
9,1
7,3
6,5
10,6
31. Dezember
9,2
8,7
7,1
6,3
10,4
1) Anteil der Arbeitslosen an allen abhängig beschäftigten, zivilen Erwerbspersonen. Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
10-04-06 Grafik: Arbeitslosenquoten in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen und dem Bundesgebiet 2000 bis 2014 16 14 12
in %
10 8 Einführung SGB II
6 4 2 0 2000
2001
2002
2003
Düsseldorf
Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
2004
2005 NRW
2006
2007
2008
Deutschland
2009
2010
2011
2012
2013
2014
jeweils am 30. Juni Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Statistik und Wahlen
STATISTISCHES JAHRBUCH Düsseldorf 2015
211
10
Arbeitsmarkt
10-04-07 Arbeitslose am Wohnort in den Stadtbezirken und Stadtteilen nach ausgewählten Merkmalen am 31. Dezember 2014 Arbeitslose Stadtbezirk Stadtteil
Insgesamt Anzahl
Stadtbezirk 1
darunter
Anteil an abhängigen
A