Safety Motorstarter ET 200 Solutions – Perfekt für jede Sicherheitsanwendung Safety Integrated
siemens.de/sirius-motorstarter
Unser Anspruch: Sicherheitsaufgaben einfach und durchgängig lösen
Motorstarter sichern zuverlässig die Verfügbarkeit ganzer Anlagenteile. Für die verschiedensten industriellen Anwendungen sind sie heute unabdingbar. Unsere Motorstarter SIMATIC ET 200S und ET 200pro setzen hier neue Maßstäbe. Auf Grundlage von State-of-the-Art-Technologie integrieren sie eine Vielzahl an Features, mit denen Sie das Starten und Überwachen Ihrer Motoren noch effizienter gestalten können.
Safety Motorstarter ET 200S Solution PROFIsafe
Dabei basieren sie auf bewährten Standardkomponenten und lassen sich ohne großen Projektierungsaufwand nahtlos in Ihr Sicherheitskonzept integrieren. Dies bietet Ihnen ideale Voraussetzungen: ■ als Maschinen-/Anlagenhersteller, um wirtschaftlich und schnell auf Kundenanforderungen reagieren zu können, ■ als Betreiber von Anlagen, um diese wirtschaftlich zu modernisieren und auf den neuesten Stand der Sicherheitstechnik hochzurüsten. Totally Integrated Automation: Sicherheitsanwendungen inklusive Totally Integrated Automation ermöglicht eine durchgängige Automatisierung über alle Bereiche einer Anlage hinweg, sowohl für die Fertigungs- als auch die Prozessindustrie. Dabei werden sämtliche Unternehmensebenen verknüpft – vom Wareneingang bis zum Warenausgang, von der Feldebene über die Produktions- bis zur Unternehmensleitebene. Einzigartig dabei: Safety Integrated führt den Ansatz Totally Integrated Automation konsequent fort. Alle Lösungen, Produkte und Komponenten der Sicherheitstechnik werden in unserem weltweiten Angebot für jegliche Industriebranchen gebündelt. Die passende Lösung für jede Anforderung
Safety Motorstarter ET 200pro Solution local
2
Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit bei gleichzeitiger Steigerung der Flexibilität: Unsere Safety Motorstarter ET 200 Solutions sind maßgeschneidert für Ihren Bedarf. Sie ermöglichen die sicherheitsgerichtete Abschaltung von Motoren – und sind für alle denkbaren Anwendungen bis PL e bzw. SIL 3 prädestiniert. Zertifizierungen gemäß ISO 13849-1 bzw. IEC 61508 sind dabei die Basis für universellen Einsatz.
Als Teil des dezentralen Peripheriesystems SIMATIC ET 200 können sämtliche Motorstarter via PROFIBUS oder PROFINET problemlos in das bestehende Automatisierungssystem eingebunden werden. Die feinmodulare Architektur des Systems gewährleistet dabei eine optimale Abbildung aller Applikationen – ob in Bezug auf einzelne Maschinen oder die gesamte Anlage. Und durch den stark verringerten Aufwand für Projektierung und Verdrahtung überzeugen unsere Safety Motorstarter Solutions auch in Sachen Wirtschaftlichkeit. Dies umfasst alle Branchen der Fertigungs- und Prozessautomatisierung. Denn überall dort, wo Verfügbarkeit und Flexibilität von entscheidender Bedeutung sind, finden unsere Lösungen ihre anforderungsgerechte Verwendung.
Hierbei stehen grundsätzlich zwei unterschiedliche Sicherheitskonzepte zur Auswahl: Safety Motorstarter Solution PROFIsafe ■ In Kombination mit einer sicheren Steuerung und den Bussystemen PROFIBUS oder PROFINET eignen sich diese Lösungen für besonders anspruchsvolle und miteinander vernetzte Sicherheitsanwendungen. Safety Motorstarter Solution local ■ Die idealen Systeme für örtlich begrenzte Sicherheitsanwendungen. Sie funktionieren autark und sind damit nicht auf eine sichere Steuerung angewiesen. Im Falle einer Modernisierung auf diese Lösung können bereits bestehende, lokale Sicherheitskreise eingebunden und damit weiter genutzt werden.
Safety Integrated: Integriertes Sicherheitskonzept mit PROFIsafe SINUMERIK / SIMODRIVE
SIMATIC ET 200S
DP/DPKoppler
SIMATIC S7-400F SIMATIC S7-300F
StandardSysteme PROFINET / PROFIsafe PROFIBUS / PROFIsafe
NOT-HALT
Operation Panel SIMATIC ET 200pro mit Motorstarter
NOTHALT SIMATIC ET 200S mit Motorstarter Failsafe Safety Integrated: Lokales Sicherheitskonzept ohne PROFIsafe
PROFINET PROFIBUS
SIMATIC S7-300 SIMATIC ET 200S mit Motorstarter
SIMATIC ET 200pro mit Motorstarter 3
Motorstarter im Überblick: wirtschaftlich, flexibel, sicher
Ob für zentralen Aufbau im Schaltschrank oder für dezentrale Lösungen direkt im Feld: Unsere Motorstarter SIMATIC ET 200 überzeugen in allen Anwendungen. Während die ET 200S in Schutzart IP20 für den Einsatz sowohl in Schaltschränken als auch in Schaltkästen prädestiniert ist, wurde die ET 200pro in Schutzart IP65 speziell für den schaltschranklosen Einsatz entwickelt. Dabei folgen all unsere Varianten demselben Ziel: mit modularem Aufbau, stehender Verdrahtung und selbstaufbauenden Energiebussen höchste Verfügbarkeit sichern.
4
Das Resultat? 80 % weniger Verdrahtungsaufwand, mindestens 50 % mehr Platz im Schaltschrank – deutlich mehr Verfügbarkeit. Projektier- und Dokumentationsaufwand werden zudem reduziert, Prüfzeiten werden optimiert. Ferner ermöglichen wir mit Hot Swapping im Fall der Fälle den Austausch der Motorstarter im laufenden Betrieb – für minimale Stillstandszeiten. Unabhängig davon, wie Ihre anlagenspezifischen Anforderungen sich darstellen – auf Basis der Motorstartervarianten Standard, High Feature und Failsafe gewährleisten wir, dass Sie nur das bezahlen, was Sie wirklich brauchen.
Motorstarter Standard
Motorstarter High Feature
Motorstarter Failsafe
• Direkt- und Wendestarter • Leistungsbereich bis 12 A/5,5 kW • Selbstaufbauender Energiebus: ET 200S bis 40 A ET 200pro bis 25 A • Geringe Variantenvielfalt dank Weitbereichsüberlastschutz * • Fernreset * • Stromübertragung über PROFIBUS/PROFINET * • Umfangreiche Diagnosefunktion *
• Direkt- und Wendestarter • Elektronische Motorstarter für hohe Schaltfrequenzen mit parametrierbarer Sanftstarter-Funktion * • Geringe Variantenvielfalt dank Weitbereichsüberlastschutz • Selektives, busparametrierbares Motorschutzkonzept • Fernreset • Stromübertragung über PROFIBUS/PROFINET • Leistungsbereich: ET 200S bis 16 A/7,5 kW ET 200pro bis 12 A/5,5 kW • Selbstaufbauender Energiebus: ET 200S bis 50 A ET 200pro bis 25 A • Kurzschlussfestigkeit ET 200S: Zuordnungsart 2 • Umfangreiche Diagnosefunktion
Neben allen Eigenschaften der Motorstarter High Feature bieten die ET 200S Motorstarter Failsafe darüber hinaus folgende Pluspunkte:
SIMATIC ET 200S Station mit Motorstartern Standard und High Feature
SIMATIC ET 200S Station mit Motorstartern Failsafe
• Sie sind eigensicher – auf Basis TÜVzertifizierter Selbstüberwachung und interner redundanter Abschaltung gemäß PL e nach ISO 13849-1 bzw. SIL 3 nach IEC 61508 • Sie können einer von sechs sicherheitsgerichteten Abschaltgruppen zugeordnet werden
* gilt nur für ET 200pro SIMATIC ET 200pro Station mit Motorstartern Standard und High Feature
Safety Motorstarter Solution local
Safety Motorstarter Solution PROFIsafe
Motorstarter
Safety Modul
Motorstarter
Safety Modul
Motorstarter Standard oder Motorstarter High Feature
PM-D F1 (überwachter Start) PM-D F2 (automatischer Start) PM-D F3 (zeitverzögerte Abschaltung, 0,5–30 s) PM-D F4 (Stationserweiterung für Zeilenaufbau) PM-D F5 (Kontaktvervielfacher)
Motorstarter Standard oder Motorstarter High Feature
PM-D F PROFIsafe F-CM (Kontaktvervielfacher) PM-D F2 (automatischer Start)
Motorstarter Failsafe
PM-D FX1 (mit sechs Abschaltgruppen)
Motorstarter Failsafe
PM-D F PROFIsafe (mit sechs Abschaltgruppen)
F-RSM (Safety Local Reparaturschaltermodul: NOT-HALT oder Schutztür; überwachter Start oder automatischer Start) ASM 400 V (Abschaltmodul bis 400 V)
Motorstarter Standard oder Motorstarter High Feature
F-Switch ASM 400 V (Abschaltmodul bis 400 V)
IP20
Safety Motorstarter Solution mit ET 200S
Safety Motorstarter Solution mit ET 200pro
IP65
Motorstarter Standard oder Motorstarter High Feature
Mit der Safety Motorstarter Solution local können lokale sicherheitsgerichtete Lösungen mit einer Standard-SPS realisiert werden.
Die Safety Motorstarter Solution PROFIsafe ist prädestiniert, wenn Sicherheitstechnik auf der Steuerungsebene gefragt ist. 5
Safety Motorstarter ET 200S Solution local: Sicherheit vor Ort
Das volle Spektrum für lokale Anwendungen Für alle Anlagen mit örtlich beschränktem Sicherheitskonzept bieten wir mit der Safety Motorstarter ET 200S Solution local eine besonders wirtschaftliche Lösung. Basis hierfür: einfache Integration der Sicherheitstechnik in das Peripheriesystem SIMATIC ET 200S. Dabei können unsere Motorstarter für lokale Anwendungen ohne sichere SPS genutzt werden. Eine anlagenspezifische Programmierung der Sicherheitstechnik ist nicht nötig.
6
Für die Safety Motorstarter ET 200S Solution local gibt es die Motorstartervarianten Standard, High Feature oder Failsafe. Damit können alle Anlagen bis PL e gemäß ISO 13849-1 oder SIL 3 gemäß IEC 61508 bedient werden. Sowohl für überwachten und automatischen Start als auch für die Stopp-Kategorien 0 und 1 stehen spezielle Safety Module zur Verfügung. Der hohe Verdrahtungsaufwand, wie er bei konventioneller Sicherheitstechnik anfällt, kann völlig vermieden werden. Dabei beschränkt sich unsere Safety Motorstarter ET 200S Solution local aber nicht nur auf ihre lokalen Stärken. Denn auch die Integration oder die Ansteuerung von externen Sicherheitskreisen ist ohne Weiteres möglich.
Nahtlos verbunden – durchgängig transparent
Intelligente Features – übergreifend profitieren
Aufgrund des Ergebnisses der Risikobeurteilung gemäß der europäischen Maschinenrichtlinie ist eine Sicherheitseinrichtung für Ihre Maschine erforderlich? Sie möchten parallel auf mehrere Sicherheitskreise setzen? Mit Safety Motorstarter ET 200S Solution local kein Problem. Die Sicherheitssensorik wird hierzu direkt an den Safety Modulen angeschlossen. Abhängig von der gewählten Funktion schalten diese die nachfolgenden Motorstarter sicher und zuverlässig ab. Sämtliche Sicherheitsrelais, in anderen Einsatzgebieten obligatorisch, können entfallen.
Unsere Safety Motorstarter ET 200S Solution local bietet Module zur Auswertung von NOT-HALT-Kreisen (PM-D F1) und zur Überwachung von Schutztüren (PM-D F2). Auch eine zeitverzögerte Abschaltung ist möglich (PM-D F3). Mithilfe des Kontaktvervielfachers (PM-D F5) können sicherheitsrelevante Signale auch externen Systemen zur Verfügung gestellt werden.
Ebenso zusätzliche Verdrahtung – denn alle nötigen Verbindungen sind im System bereits enthalten. Ferner werden alle Meldungen der Safety Module automatisch als Diagnosemeldungen weitergeleitet, etwa bei Querschluss in NOT-HALT-Kreisen.
Einbindung von Befehls- und Erfassungsgeräten
Bei kombiniertem Einsatz unserer Motorstarter mit externen Sicherheitsschaltgeräten oder ASIsafe kommt das Safety Modul PM-D FX1 zum Einsatz. Es ermöglicht die Einspeisung von bis zu sechs Abschaltgruppen gleichzeitig. Damit kann eine selektive, sicherheitsgerichtete Abschaltung einzelner Motorstarter Failsafe sicher durchgeführt werden. Im Vergleich zu konventioneller Sicherheitstechnik ermöglicht unsere Safety Motorstarter ET 200S Solution local bis zu 80 % weniger Verdrahtungsaufwand. Nicht nur das Fehlerpotenzial wird damit minimiert – auch die Inbetriebnahme kann wesentlich ökonomischer realisiert werden.
Einbindung von externen Sicherheitskreisen
PM-D FX1 SPS
PM-X PM-D F 1
PM-D F 2
PROFINET
PM-X SPS
PROFINET
PROFIBUS ET 200S
PROFIBUS ET 200S
Motor 1 Motor 2 Motor 3
NOTHALT
Motor 1 Motor 2
Motor 4 Motor 5
Sicherheitsschaltgeräte, z. B. 3TK28
ASIsafe
Positionsschalter mit getrenntem Betätiger MSS Advanced AS-Interface
7
Safety Motorstarter ET 200S Solution PROFIsafe: höchste Flexibilität dank selektiver Abschaltung
Minimale Montage – maximale Möglichkeiten Kommt eine sicherheitsgerichtete Steuerung zum Einsatz, ist die Safety Motorstarter ET 200S Solution PROFIsafe bestens geeignet. Standard- und sichere Kommunikation erfolgen über ein einziges Bussystem – PROFIBUS oder PROFINET mit PROFIsafe Profil.
8
Ein Bussystem für Standard- und Sicherheitssignal statt umfangreicher Verdrahtung – nur einer der vielen Vorteile, mit denen unsere Safety Motorstarter ET 200S Solution PROFIsafe den Aufwand in puncto Inbetriebnahme entscheidend minimiert. Ferner sind alle Sensoren und Aktoren im Rahmen des Distributed Safety Konzeptes frei programmierbar. Dabei spielt es keine Rolle, an welcher Peripheriestation Sensorik und Motorstarter sich befinden. Die Motorstarter Failsafe werden über das vorgeschaltete Safety Modul PM-D F PROFIsafe selektiv abgeschaltet. Je Safety Modul können in Summe sechs Abschaltgruppen gebildet und den Motorstartern frei zugeordnet werden. Die Schnittstelle von PROFIsafe zu Anlagen mit konventioneller Sicherheitstechnik wird durch den Failsafe-Kontaktvervielfacher (FCM) mit 4 potenzialfreien Kontakten realisiert.
Optionen für jeden Bedarf Ist ein selektives Abschalten der Aktoren notwendig, kommen die Motorstarter Failsafe zum Einsatz. Ist dagegen nur eine Gruppenabschaltung erforderlich, können sowohl Standard- als auch High Feature Motorstarter eingesetzt werden. In jedem Fall bedienen unsere Safety Motorstarter ET 200S Solution PROFIsafe damit höchste Ansprüche in puncto Sicherheit, wie sie in Anlagen bis PL e gemäß ISO 13849-1 oder bis SIL 3 gemäß IEC 61508 gefordert werden. Zusätzlich helfen effektive Diagnosefunktionen und ein schneller Gerätetausch (Hot Swapping), teuere Stillstandszeiten zu verkürzen. Das Resultat? Höchste Anlagenverfügbarkeit kombiniert mit maximaler Wirtschaftlichkeit.
Standard-SPS und ET 200S Station (mit integrierter F-CPU)
F-SPS und ET 200S Station (ohne F-CPU)
PM-D F PROFIsafe
F-SPS
Innerhalb einer ET 200S Station werden die Motorstarter Failsafe einer von sechs Abschaltgruppen zugeordnet. Bei dezentral aufgebauten Anlagen erfolgt eine selektive Abschaltung der Motorstarter Failsafe vorzugsweise von einer übergeordneten sicherheitsgerichteten Steuerung via PROFIsafe. Dies erlaubt höchstmögliche Flexibilität bei der Zuordnung der Motorstarter zu unterschiedlichen Sicherheitskreisen. Alternativ kann für eine Insellösung im Sicherheitskonzept auch die fehlersichere Steuerung SIMATIC ET 200S F-CPU eingesetzt werden (dezentrale Intelligenz). Mehrere solcher Insellösungen können via PROFIsafe verbunden werden.
PM-D F PROFIsafe
Standard-SPS ET 200S F-CPU
ET 200S PROFIBUS PROFINET
NOTHALT
NOTHALT
Positionsschalter
Seilzugschalter
Motor 1 Motor 2
PROFINET / PROFIsafe PROFIBUS / PROFIsafe
NOTHALT
Motor 1 Motor 2
Positionsschalter
9
Safety Motorstarter ET 200pro Solution local und Solution PROFIsafe
Für Sicherheitsanwendungen in hoher Schutzart besteht die Wahl zwischen Safety Motorstarter ET 200pro Solution local und Solution PROFIsafe. Ausgelegt in Schutzart IP65 und dadurch extrem widerstandsfähig, ersparen die Motorstarter den Schaltschrank vor Ort. Dabei eignen sie sich zum Starten, Schützen und Überwachen von Motoren bis 5,5 kW. Die direkte Anbindung an PROFIBUS oder PROFINET sorgt jederzeit für Transparenz in der Automatisierung – ebenso wie die umfangreichen Diagnosefunktionen, ob in Bezug auf Stromwertübertragung oder Auslösehäufigkeit. Die Modularität der ET 200pro und die kompakte Bauart der vorverdrahteten Verbraucherabzweige sichern höchste Flexibilität, erleichtern die Montage und erhöhen nachhaltig die Anlagenverfügbarkeit.
Safety Motorstarter ET 200pro Solution local
Safety Motorstarter ET 200pro Solution local – schaltschranklos und sicher Für lokale, sicherheitsgerichtete Anwendungen stehen das Safety Local Reparaturschaltermodul sowie das 400-V-Abschaltmodul zur Verfügung.
10
Module, die Standards setzen – das Safety Local Reparaturschaltermodul Besondere Zuverlässigkeit bei sicherheitsgerichteten Anwendungen zeichnet das Safety Local Reparaturschaltermodul mit sicherem Eingang und einfacher Einstellbarkeit aus. Im Vergleich zu einem konventionellen Reparaturschaltermodul der SIMATIC ET 200pro beinhaltet es zusätzlich ein integriertes Sicherheitsschaltgerät, das die entsprechenden NOT-HALT-Signale über Onboard-Eingänge verarbeitet. Externe Sicherheitskomponenten lassen sich ebenso problemlos anschließen wie einoder zweikanalige NOT-HALT- oder Schutztürkreise.
Safety Local Reparaturschaltermodul und 400-V-Abschaltmodul
Das 400-V-Abschaltmodul Im NOT-HALT-Fall aktiviert unser Safety Local Reparaturschaltermodul das nachgeschaltete 400-V-Abschaltmodul. Basierend auf zwei in Reihe geschalteten Schützen trennt dieses den Hauptstromkreis für alle nachgeschalteten Motorstarter SIMATIC ET 200pro sicher. Die Kombination von Safety Local Reparaturschaltermodul und 400-V-Abschaltmodul steht so für sicherheitsgerichtetes Abschalten bis PL e gemäß ISO 13849-1 oder bis SIL 3 gemäß IEC 61508. Mit der Safety Motorstarter ET 200pro Solution local können Befehls- und Erfassungsgeräte sowie Signale externer Sicherheitskreise in eine sicherheitsgerichtete Applikation mit Motorstartern SIMATIC ET 200pro eingebunden werden. Vorteilhaft dabei ist der geringe Verdrahtungsaufwand und die hohe Schutzart IP65. Somit kann direkt in der Anlage eine sicherheitsgerichtete Applikation realisiert werden.
Einbindung von Befehls- und Erfassungsgeräten sowie von externen Sicherheitskreisen
ASM 400 V F-RSM
PROFINET PROFIBUS ET 200pro Standard-SPS
Motor 1 Motor 2 1/2-kanalig NOT-HALT
ASIsafe
MSS Advanced AS-Interface
11
Safety Motorstarter ET 200pro Solution PROFIsafe – die PROFIsafe Lösung in IP65 Der Einsatz der Safety Motorstarter ET 200pro Solution PROFIsafe ist besonders für komplexe, sicherheitsgerichtete Applikationen geeignet, die auf Steuerungs-
F-Switch Der F-Switch ist ein fehlersicheres Elektronikmodul für PROFIsafe Sicherheitsanwendungen. Er besitzt fehlersichere Eingänge und Ausgänge zum sicheren Schalten der 24-V-Versorgung über integrierte Sicherheitsschienen im Rückwandbus. In Verbindung mit dem 400-V-Abschaltmodul ist bei PROFIsafe Applikationen eine fehlersichere Abschaltung der Motorstarter SIMATIC ET 200pro bis PL e gemäß ISO 13849-1 oder bis SIL 3 gemäß IEC 61508 möglich.
ebene realisiert werden. Die Modularität der SIMATIC ET 200pro bietet durch Einsatz des F-Switch-Moduls die Möglichkeit, einen einfachen Umstieg auf PROFIsafe Lösungen zu realisieren. Diese Lösung ist sogar noch kompakter als die Solution local.
Safety Motorstarter ET 200pro Solution PROFIsafe
12
F-Switch
Das 400-V-Abschaltmodul Das 400-V-Abschaltmodul wird in Verbindung mit dem F-Switch für PROFIsafe Sicherheitsanwendungen eingesetzt. Es enthält zwei in Reihe geschaltete Schütze zur sicherheitsgerichteten Abschaltung des Hauptstromkreises. Die Hilfsstromkreisversorgung des Gerätes erfolgt über eine Safety-Schiene im Rückwandbusmodul. Im NOT-HALT-Fall aktiviert der F-Switch das nachgeschaltete 400-V-Abschaltmodul. Basierend auf zwei in Reihe geschalteten Schützen trennt dieses den Hauptstromkreis für alle nachgeschalteten Motorstarter SIMATIC ET 200pro sicher. Die Kombination von F-Switch und 400-V-Abschaltmodul steht so für sicherheitsgerichtetes Abschalten bis PL e gemäß ISO 13849-1 oder bis SIL 3 gemäß IEC 61508.
400-V-Abschaltmodul
Mit der Safety Motorstarter ET 200pro Solution PROFIsafe können Befehls- und Erfassungsgeräte sowie Signale externer Sicherheitskreise in eine sicherheitsgerichtete Applikation mit Motorstartern SIMATIC ET 200pro eingebunden werden. Vorteilhaft dabei sind der geringe Verdrahtungsaufwand und die hohe Schutzart IP65. Somit kann über PROFIsafe eine sicherheitsgerichtete Applikation realisiert werden.
Einbindung von Befehls- und Erfassungsgeräten sowie von externen Sicherheitskreisen
PROFINET / PROFIsafe PROFIBUS / PROFIsafe
ASM 400 V F-RSM
ET 200pro F-SPS Motor 1 Motor 2 1/2-kanalig NOT-HALT
ASIsafe
MSS Advanced AS-Interface
13
Motor Starter ES: effizientes Engineering, komfortable Lizenzierung
Mit der komfortablen Parametrierungssoftware Motor Starter ES können kommunikationsfähige Motorstarter ECOFAST und SIMATIC ET 200pro sowie SIMATIC ET 200S High Feature auf einfachste Weise parametriert, in Betrieb genommen, diagnostiziert und vorbeugend gewartet werden.
Der Zugriff für die Parametrierung erfolgt entweder über die serielle Geräteschnittstelle oder bei PROFIBUS DP-V1fähigen Motorstartern über eine beliebige Stelle im PROFIBUS / PROFINET. Das Testen und Steuern der Starter ist auch ohne DP-Master möglich. Motor Starter ES kann hierbei entweder als Stand-alone-Programm betrieben oder über einen Objektmanager in STEP 7 integriert werden. Zur vorbeugenden Wartung können Statistikdaten wie Betriebsstunden, Schaltspiele oder Abschaltströme ausgelesen werden. Für die einfache und bequeme Lizenzierung ist die Software Motor Starter ES in drei Varianten erhältlich, die sich in Bedienkomfort, Funktionalitätsumfang sowie im Preis unterscheiden: • Motor Starter ES 2007 Basic mit lokaler Schnittstelle sowie Grundfunktionen für die Parametrierung • Motor Starter ES 2007 Standard mit erweiterter Funktionalität und erhöhtem Komfort • Motor Starter ES 2007 Premium mit lokaler und PROFIBUS / PROFINET-Schnittstelle sowie integrierter MPI-Schnittstelle für Teleservice
Parametrierung
14
Inbetriebsetzung
Diagnose / Wartung
Die Vorteile von Motor Starter ES • Anwenderfreundliches Handling durch grafische Visualisierung und klare Menüstruktur • Zeitersparnis durch kürzeste Inbetriebnahmezeiten und Umparametrierung im laufenden Betrieb • Verfügbarkeit Ihrer Anlage dank vorbeugender Wartung und einfacher, schneller Diagnose • Remote Access für Zugriff auf Motorstarter über alle Standard-Kommunikationsdienste Immer eine individuelle Lösung: das SIMATIC Selection Tool Eine stationäre Konfiguration wird mit dem SIMATIC Selection Tool erheblich vereinfacht. Das Software-Tool erstellt nicht nur eine Bestellliste inklusive Zubehör. Es unterstützt Sie auch bei der Einhaltung von Grenzwerten, etwa in Bezug auf Lastströme, Steckplätze oder Parameter. Mit diesem umfassenden Support im Vorfeld sorgen wir dafür, dass Sie unsere Motorstarter-Lösungen von Anfang an optimal einsetzen können.
SIMATIC Selection Tool
15
Siemens AG Industry Sector Industry Automation Control Components and Systems Engineering Postfach 23 55 90713 Fürth DEUTSCHLAND
Änderungen vorbehalten 08/11 Bestell-Nr.: E20001-A730-P305-V2 Dispostelle 27601 21/35764 MI.CE.SG.MSXX.52.1.06 WS 08113.0 © Siemens AG 2011
Die Informationen in dieser Broschüre enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden. Alle Erzeugnisbezeichnungen können Marken oder Erzeugnisnamen der Siemens AG oder anderer, zuliefernder Unternehmen sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.