Signa Classic Elektronik. Bedienungsanleitung. Gatterschneidemaschine. The cutting company

Bedienungsanleitung Gatterschneidemaschine Signa Classic Elektronik The cutting company The cutting company Bedienungsanleitung Gatterschneidema...
6 downloads 3 Views 1023KB Size
Bedienungsanleitung

Gatterschneidemaschine

Signa Classic Elektronik

The cutting company

The cutting company

Bedienungsanleitung

Gatterschneidemaschine

Signa Classic Elektronik

Zufriedene Kunden sind uns wichtig Als Hersteller von Schneidemaschinen möchten wir, dass unsere Kunden zufrieden sind. Dazu gehört für uns nicht nur, daß wir uns vor dem Kauf einer Maschine um Sie bemühen, sondern Ihnen auch darüber hinaus einen umfassenden Service bieten, etwa durch eine leicht verständliche Bedienungsanleitung. Wir haben uns bemüht, diese Bedienungsanleitung so zu gestalten, dass Sie gern einen Blick hineinwerfen und wir hoffen, daß sie ihr Ziel erreicht und Ihnen ein müheloses Arbeiten an der Maschine ermöglicht. Sollte Ihnen dennoch etwas unverständlich sein oder haben Sie Schwierigkeiten, die Sie mit Hilfe der Bedienungsanleitung nicht lösen können, dann rufen Sie an. Für Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge haben wir stets ein offenes Ohr, denn Ihre Meinung ist uns wichtig. Sie erreichen das wabäma-Team telefonisch unter: +49 (0) 2191-69024-0

Zufriedene Kunden sind uns wichtig Als Hersteller von Schneidemaschinen möchten wir, dass unsere Kunden zufrieden sind. Dazu gehört für uns nicht nur, daß wir uns vor dem Kauf einer Maschine um Sie bemühen, sondern Ihnen auch darüber hinaus einen umfassenden Service bieten, etwa durch eine leicht verständliche Bedienungsanleitung. Wir haben uns bemüht, diese Bedienungsanleitung so zu gestalten, dass Sie gern einen Blick hineinwerfen und wir hoffen, daß sie ihr Ziel erreicht und Ihnen ein müheloses Arbeiten an der Maschine ermöglicht. Sollte Ihnen dennoch etwas unverständlich sein oder haben Sie Schwierigkeiten, die Sie mit Hilfe der Bedienungsanleitung nicht lösen können, dann rufen Sie an. Für Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge haben wir stets ein offenes Ohr, denn Ihre Meinung ist uns wichtig. Sie erreichen das wabäma-Team telefonisch unter: +49 (0) 2191-69024-0

Die folgende Seite kann ausgeklappt werden. So haben Sie die Schneidemaschine mit den Bezeichnungen immer im Blick.

Inhaltsverzeichnis Die Schneidemaschine im Überblick . . . . . . . Zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . Zielgruppe Sicherheit Als Arbeitgeber Mitgeltende Dokumente Symbole Piktogramme

4 5 5 5 6 6 7 7

Einsatzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Merkmale der Signa Classic Elektronik 10 Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Aufstellen und Anschließen . . . . . . . . . . . . . Lieferumfang prüfen Aufstellort wählen Aufstellen Anschließen

16 16 17 17 19

Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tipps zum Schneiden Einschalten Schneiden Ausschalten Brot einpacken

20 20 22 22 23 24

Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinigungsmittel Auslaufblech Krümelschublade Einlegeseite Messer Messer Innenraum und Filzkammer Brotschieber

25 26 27 27 28 29 30 31 31

Warten und Reparieren . . . . . . . . . . . . . . . . . Ölzufuhr Öl nachfüllen Filz wechseln Messer wechseln Zugfeder für Filzkammer wechseln Platine austauschen

32 33 38 39 46 51 42

Störungen beseitigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Wohin mit der ausgedienten Maschine? . . . 59 EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . 60 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

Die Schneidemaschine im Überblick Bedienfeld

Vorderseite

Brotschieber nach vorne fahren

Signa Classic Elektronik

Brotschieber in die Startposition fahren

START-Taste

Brotrutsche

Knopfschraube

EIN

AUS

VOR

ÖL

RÜCK

CONTROL

Abdeckhaube, dahinter Sicherheitsschalter

Fehlermeldedisplay und Anzeige für die Vorschubgeschwindigkeit

– +

STOPP-Taste Einstellen der Vorschubgeschwindigkeit des Brotschiebers von 00-12

Ölkontrollleuchte Grün = OK Rot = Öl nachfüllen

Messer

Grüne Betriebsanzeige

Filzkammer Knopfschraube

Vorderblech, dahinter Sicherheitsschalter

Türgriff

Entnahmeseite

Brotbeutelablage

Obere Filzkammer

Ölstandskontrolle hinter der Abdeckung: Öl-Vorratsbehälter

Krümelschublade Rad mit Feststeller

Rückseite Lichtschrankenvorhang – Stoppt bei Kontakt die Maschine sofort

Einlegeseite

Rändelschraube Typenschild mit CE-Zeichen Brotschieber Oberes Abdeckblech

Unteres Abdeckblech, dahinter: Elektrik und Anschlußplan Platine mit Öltaster und Ölpumpe

Einschub für Werkzeugkoffer

4

Sicherheitshinweis

Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung

Zielgruppe

Diese Bedienungsanleitung richtet sich an ausgebildete Bäckereifachverkäuferinnen, Bäckereifachverkäufer und Personen, die anderweitig für den Umgang mit Maschinen qualifiziert sind und eine Einweisung in den Umgang mit dieser Maschine erhalten haben. Die Kapitel »Warten und Reparieren« richtet sich an technisch versierte Personen. Reparaturarbeiten, die nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen nur in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Sicherheit

Machen Sie sich vor Inbetriebnahme der Maschine mit dem für Ihre Tätigkeit relevantem Inhalt dieser Betriebsanleitung vertraut. Lesen Sie in jedem Fall die Sicherheitshinweise im Kapitel »Zu Ihrer Sicherheit« durch und beachten Sie die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln. Sie erreichen so optimale Arbeitsergebnisse und arbeiten sicher. Sie tragen außerdem zur Erhöhung der Lebensdauer der Maschine bei. Die Bedienungsanleitung gilt für die Maschine Signa Classic Elektronik.

5

Zu dieser Bedienungsanleitung Als Arbeitgeber

Weisen Sie das Personal vor der ersten Inbetriebnahme der Maschine im sicheren Umgang mit der Maschine ein. Ungeschulte oder Unbefugte dürfen die Maschine nicht benutzen. Zu einer Einweisung zählen:



Beim Personal die Prüfung der Voraussetzungen zum sicheren Umgang mit der Maschine.



Aushändigung der Betriebsanleitung und der relevanten mitgeltenden Dokumente oder eine intensive Einweisung, die besonders den sicheren Umgang mit der Maschine umfasst.

Regelmäßige Unterweisungen

Unterweisen Sie regelmäßig das Personal, mindestens aber einmal jährlich, über die grundlegenden Verhaltensmaßnahmen zum sicheren Umgang mit der Maschine.

Mitgeltende Dokumente

Neben dieser Betriebsanleitung sind weitere Dokumente Bestandteil der Maschine:

6

EG-Konformitätserklärung

Bestandteil dieser Betriebsanleitung Kapitel »EG-Konformitätserklärung«, Seite 60

Ersatzteilliste

Bestandteil der Lieferung mit dieser Maschine

Zu dieser Bedienungsanleitung Symbole

Um den Text übersichtlich zu gestalten, haben wir verschiedene Symbole verwendet. Sie sind nachfolgend erläutert:



Ein Punkt steht bei Aufzählungen

 Ein Dreieck steht vor Tätigkeiten, die Sie ausführen sollen → Ein Pfeil zeigt Querverweise auf andere Textstellen an [+] Ein Plus-Zeichen zeigt, dass es sich um eine Zusatzausrüstung handelt, die nicht in der Standardausführung enthalten ist.

Piktogramme

Daneben verwenden wir Piktogramme, die Ihnen beim Auffinden von Textstellen helfen: Das Warndreieck weist auf Warnhinweise hin. Bei Nichtbeachtung können die Folge sein:

• •

Mittelschwere bis schwere Verletzungen Tödliche Verletzungen

Die Warnhinweise finden Sie einzelnen Handlungen zugeordnet, vor deren Ausführung die Beachtung der Warnhinweise wichtig sind. Zusätzlich finden Sie im Kapitel »Zu Ihrer Sicherheit« Sicherheitshinweise, die keinen einzelnen Handlungen zugeordnet werden können, sondern Ihr sicherheitsbewusstes Handeln in unterschiedlichen Situationen stärken.

7

Zu dieser Bedienungsanleitung Hier erhalten Sie wichtige Hinweise zur Maschine. Bei Nichtbeachtung können die Folge sein:

• •

Grobe Fehler in der Funktion der Maschine Schäden an der Maschine

Dieses Zeichen zeigt Informationen, Tipps und Hinweise zur Bedienung an. Dieses Zeichen kündigt Tipps bei Montagearbeiten oder Einstellarbeiten an. Dieses Zeichen zeigt Beispiele an, die dem besseren Verständnis dienen.

Textstellen, die sich nur auf einzelne Maschinen oder auf Bedingungen beziehen, sind farbig hinterlegt. Nach der Hinterlegung gilt der Text wieder für alle Maschinen. Zum Beispiel: Nur für Maschinen mit Beölung:  Taste drücken

8

Einsatzbereich Die Wabäma Signa Classic Elektronik ist eine Gatterschneidemaschine, die hauptsächlich zum Schneiden von Weissbrot entwickelt wurde. Sie eignet sich zum Schneiden von zum Beispiel: Einsatzbereich

• • • • •

Weizenbrot und Weizenmischbrot Roggenbrot und Roggenmischbrot Weissbrot Stollen Kuchen und ähnlichem Schneidgut

Für das Schneiden von zuckerhaltigem Schneidgut empfehlen wir Ihnen den Einsatz von beschichteten Messern. Die Teflonmesser können Sie direkt bei Wabäma bestellen. Die Maschinen eignen sich nicht zum Schneiden folgender Brote und Materialien:

• • • • • •

Heiße Brote, Altbrot Hartkrustiges Vollkornbrot und andere hartkrustige Brotsorten Schwarzbrot Gefrorene oder angetaute Brote Alle Nahrungsmittel, die nicht zur Gattung Brot oder Kuchen gehören. »Non Food«- Artikel wie Holz, Kunststoff und ähnlichem.

Beim Schneiden ungeeigneter Brote oder Materialien kann die Maschine beschädigt werden.

9

Einsatzbereich Merkmale der Signa Classic Elektronik

Einfache Bedienung Die Signa Classic Elektronik ist besonders bedienfreundlich konzipiert. Hochwertige Strukturbleche und einfache Innenraumreinigung helfen bei der Reinhaltung. Eingebaute Sicherheit Damit die Maschinen so sicher wie möglich für Sie arbeiten, sind unsere Maschinen mit dem CE-Zeichen versehen. Fehlerkennung und -meldung Bei einem Fehler zeigt das Fehlermeldedisplay (→ Seite 4) eine Nummer an. An dieser Nummer erkennen Sie oder der Techniker sofort die Art des Fehlers → Kapitel »Störungen beseitigen«. Regulierung der Vorschubgeschwindigkeit Die Signa Classic Elektronik besitzt zwei Tasten zur Regulierung der Vorschubgeschwindigkeit, zum Beispiel um besonders empfindliches oder festeres Schneidgut langsam anzuschneiden. Sicherheitsschalter Aktive Sicherheit gewährleisten codierte Sicherheitsschalter unter dem Auslaufblech und der Sicherheitsabdeckung. Sie sorgen dafür, dass die Maschinen automatisch stoppen, wenn während des Betriebes das Auslaufblech oder die Sicherheitsabdeckung abgenommen wird.

10

Zu Ihrer Sicherheit In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Hinweise zur Sicherheit. Die einzelnen Kapitel in der Bedienungsanleitung beinhalten zusätzlich spezielle Sicherheitshinweise, die hier nicht beschrieben sind. Zu Ihrer Sicherheit

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und zur Gewährleistung der Maschinensicherheit. Als Arbeitgeber: Informieren Sie diejenigen, die an dieser Maschine arbeiten, in regelmäßigen Abständen über diese Sicherheitshinweise und nach den gesetzlichen Vorschriften. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an dem dafür vorgesehenen Platz in der Maschine auf. Wer arbeitet an der Maschine? Die Schneidemaschine darf nur von ausgebildetem Fachpersonal bedient werden. Das Aufstellen und Anschließen übernimmt der Wabäma-Kundendienst oder Ihr Fachhändler. Keine Unbefugten! Sorgen Sie dafür, dass Unbefugte, ungeschulte Personen, besonders Kinder, die Maschine nicht benutzen.

11

Zu Ihrer Sicherheit Arbeitsplatz Halten Sie Ihren Arbeitsplatz bitte sauber und trocken, damit Sie immer einen sicheren Stand haben, wenn Sie die Maschine bedienen. Maschine ist keine Ablage! Legen Sie bitte keine Fremdteile auf der Maschine ab. Benutzen Sie die Maschine nie als Ablage. Spannung Überprüfen Sie vor dem Anschließen der Maschine, ob das Stromnetz eine Netzspannung von 230 V und eine Netzfrequenz von 50 Hz hat. Wenn Sie die Maschine an eine andere Netzspannung anschließen, kann das zu Schäden an den elektrischen Teilen der Maschine führen. Maschine nur an geeignete Schuco-Steckdose anschließen. Schutzeinrichtungen Schutz- oder Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht abgenommen, geändert oder umgangen werden.

12

Zu Ihrer Sicherheit Störungen Schalten Sie die Maschine sofort aus, wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder ungewöhnliches Verhalten der Maschine registrieren (»STOPP-Taste«) Viele Störungen können Sie selbst beheben. → Kapitel »Störungen beseitigen«. Beachten Sie dazu jedoch unbedingt die entsprechenden Sicherheitshinweise in den Kapiteln »Aufstellen und Anschließen« und »Warten und Reparieren«. Störungen an elektrischen Teilen, am Motor und am Flachriemen dürfen nur durch einen Kundendienst-Techniker behoben werden. Darauf wird auch im Kapitel »Störungen beseitigen« an den entsprechenden Stellen hingewiesen.

13

Zu Ihrer Sicherheit Schneidgut Schneiden Sie nur solche Waren, für die die Maschine ausgelegt ist. → Seite 9. Keine gefrorenen Waren oder ungeeignetes Material schneiden. Das Schneiden von heißem und hartkrustigem Brot führt zu Schäden an der Maschine. Beachten Sie dazu bitte die beiden folgenden Hinweise:



Heißes Brot

Schneiden Sie kein heißes Brot. Beim heißen Brot ist die Feuchtigkeit zu groß, so dass auch bei guter Ölung Teigrückstände an den Messern kleben bleiben.



Hartkrustiges Brot

Schneiden Sie hartkrustiges Vollkornbrot und andere hartkrustige Brotsorten niemals mit einer Gatterschneidemaschine. Die Verdrängung der Messer durch das Brot führt zu einer Beschädigung der Messer. Scharfe Messer Bedenken Sie stets, dass die Messer sehr scharf sind! Keinesfalls in die Messer greifen! Vermeiden Sie auch dann die Messer zu berühren, wenn die Maschine ausgeschaltet ist.

14

Zu Ihrer Sicherheit Gefahr von Schnittverletzungen! Die Maschine darf nur von geschultem Personal gewartet und repariert werden. Greifen Sie niemals in den Einlegeschacht, während die Maschine läuft und die Messerreihen sich bewegen. Verhindern Sie auch, dass andere in den Einlegeschacht greifen. Führen Sie die Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Maschine nur dann aus, wenn Sie:

• • •

Ähnliche Arbeiten schon einmal gemacht haben Über ausreichendes technisches Geschick verfügen Die offenliegende Messerseite abgedeckt haben.

Quetschgefahr Quetschgefahr im Fußbereich besteht an einer ungenügend gesicherten Maschine. Sichern Sie deshalb nach dem Aufstellen die Maschine gegen Wegrollen. Dazu Feststeller am Rad mit dem Fuß herunterdrücken. Reinigen Verwenden Sie keine scharfen, ätzenden oder kratzenden Reinigungsoder Scheuermittel, damit die Oberflächen der Maschine nicht beschädigt werden. Auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger für die Reinigung verwenden. Weitere Hinweise zum Reinigen, zu den Reinigungsmitteln und -intervallen finden Sie in dem Kapitel »Reinigen und Pflegen«.

15

Aufstellen und Anschließen Aufstellen und Anschließen

Lieferumfang prüfen

Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit. Zum Lieferumfang gehören außer der Gatterschneidemaschine der Bedienungsanleitung ein kleiner Kunststoffkoffer mit folgenden Teilen:

• • •

1 Kurz-Schraubendreher 1 Innensechskantschlüssel M4 1 13er Ringmaulschlüssel

zudem werden mitgeliefert

• •

1 Öltrichter 1 Messerschutz aus Kunststoff für den Messerwechsel

Fehlende oder durch den Transport beschädigte Teile sollten Sie unverzüglich beim Wabäma-Kundendienst reklamieren. Anschrift → Rückseite der Bedienungsanleitung.

16

Aufstellen und Anschließen Aufstellort wählen

Aufstellen

Stellen Sie sicher, dass die Maschine:

• • • •

Auf einem stabilen, schwingungsfreien Untergrund steht

• •

Bei der Arbeit ausreichend beleuchtet ist

Rutsch- und kippsicher steht Nicht in der Nähe von Heizquellen steht Nicht der direkten Sonneneinstrahlung, starken Lichtquellen oder Bedampfung ausgesetzt ist Nach allen Seiten ausreichend Platz bietet zum Bedienen.

Die Maschine wird bei Lieferung durch einen Werksmonteur der Firma Wabäma oder einen entsprechenden Vertreter aufgestellt und angeschlossen. Vorsicht Quetschgefahr Achten Sie auf Ihre Füße. Die Räder der Schneidemaschine können beim Darüberrollen Verletzungen verursachen. Auf das Netzkabel achten Achten Sie während des Transports darauf, das Netzkabel an der Maschine hochzunehmen, damit die Räder nicht darüberrollen und es beschädigen. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu Verletzungen durch Strom führen.

17

Aufstellen und Anschließen Maschine gegen Wegrollen sichern

Nachdem die Maschine an ihrem endgültigen Standort aufgestellt und angeschlossen ist: Maschine sichern [bei Standmaschinen] Nach dem Aufstellen die Maschine gegen Wegrollen sichern. Ungesicherte Maschinen können unbeabsichtigt sich in Bewegung setzen und Personen durch Quetschen verletzen.

 Die Feststeller an beiden vorderen Rädern herunterdrücken. Die Maschine wird dadurch gegen Wegrollen gesichert.

18

Aufstellen und Anschließen Anschließen Netzspannung beachten Das Stromnetz muss eine Netzspannung von 230 V und eine Netzfrequenz von 50 Hz führen. Vergleichen Sie vor dem Anschließen den Wert auf dem Typenschild mit der Netzspannung des Stromnetzes. → Seite 4 Schließen Sie die Maschine nicht an eine andere Netzspannung an, dadurch können elektrische Teile der Maschine beschädigt werden. Bei der Erstaufstellung der Maschine übernimmt der Wabäma-Monteur oder ein entsprechender Vertreter den ordnungsgemäßen Anschluss. Sollten Sie die Maschine später an einem anderen Ort aufstellen wollen, müssen Sie für einen entsprechenden Anschluss sorgen. Nur geeignete Steckdosen benutzen Schließen Sie die Maschine nur an geeignete Schuko-Steckdosen an, da andere Steckernormen (außer Euro-Stecker für 230 V, Farbe blau) nicht typgeprüft zugelassen sind. Ein falscher Anschluss kann zu Verletzungen durch Strom führen.

19

Bedienen Bedienen

Tipps zum Schneiden unterschiedlicher Brotsorten

Brot kann mit der Signa nicht in ofenfrischem Zustand geschnitten werden. Bei heißem Brot ist die Feuchtigkeit der Krume zu groß, so dass sich an den Messern Teigrückstände festsetzen können. Die Schnittfestigkeit des Brotes ist je nach Brotart nach 2-3 oder 5-6 Stunden erreicht. Lassen Sie ofenfrisches Brot also bitte entsprechend lange auskühlen, bevor Sie es schneiden. Probieren Sie unterschiedliche Schnittgeschwindigkeiten aus. Die optimale Schnittgeschwindigkeit ist für jedes Schneidgut anders. Daher können wir Ihnen nur Anhaltspunkte geben. Mischbrote Alle Weizen- und Mischbrote können einwandfrei im handwarmen Zustand geschnitten werden, wenn die Krume die entsprechende Schnittfestigkeit aufweist.

Brothalter

Griffe

20

Empfindliches Schneidgut und höheres Brot Empfindliches Schneidgut wie etwa englischer Kuchen, Bisquitzwieback und höheres Brot, schneidet sich am besten, wenn man den Brothalter während des Schneidens etwas anhebt (siehe Abbildung links). Brothalter dabei nur an den dafür vorgesehenen Griffen anfassen! Festere Brotsorten Festere Brotsorten neigen dazu, beim Schneiden zu vibrieren. Dies können Sie vermeiden, indem Sie den Brothalter (siehe Abbildung links) während des Schneidens niederdrücken. Brothalter dabei nur an den dafür vorgesehenen Griffen anfassen!

Bedienen Zuckerhaltiges Schneidgut Wir empfehlen Ihnen für zuckerhaltiges Schneidgut den Einsatz von Teflonmessern. Durch die Teflonbeschichtung werden Ablagerungen an den Messern gering halten. Roggenbrote Roggenbrote mit einem sehr hohen Roggenanteil (über 70%) schneiden Sie am besten in gut ausgekühltem Zustand. Zu schneidendes Brot aufbewahren Lässt es sich – bedingt durch Feiertage oder ähnliches – nicht vermeiden, so heben Sie bitte das zu schneidende Brot oder die auf Vorrat gebackenen Brote in einem Poly-Beutel auf, damit die Kruste weich bleibt. Frisches Schneidgut Frisches Schneidgut sollte langsam geschnitten werden. Probieren Sie selbst unterschiedliche Schnittgeschwindigkeiten aus und benutzen Sie dann die Geschwindigkeit, mit der Sie die besten Erfahrungen machen. Verbesserung der Schnittfestigkeit Die Schnittfestigkeit wird zum Beispiel durch die Backdauer und -temperatur beeinflusst. Sie können die Schnittfestigkeit außerdem verbessern, indem Sie Backhilfsmittel benutzen. Wenn Sie trotzdem Schwierigkeiten haben, sprechen Sie mit Ihrem Fachberater, der Ihnen weitere Tipps geben kann.

21

Bedienen Einschalten

 »EIN-Taste« drücken (→ Seite 4). Die grüne Betriebsanzeige und die rote Anzeige der Vorschubgeschwindigkeit (bis 12) leuchten auf. Die Maschine ist jetzt betriebsbereit.

Schneiden Weiche Brote nicht mit hoher Vorschubgeschwindigkeit schneiden Brote mit weicher Kruste dürfen nur bis zur Vorschubgeschwindigkeit Stufe „6“ geschnitten werden. Bei höheren Stufen können die Messer gegen den Brotschieber gedrückt werden. Schäden an der Maschine sind die Folge.  Maschine einschalten (siehe oben).  Kontrollieren Sie, ob der Brotschieber sich in der Startposition befindet (Brotschieber steht ganz hinten auf dem hinteren Abdeckblech).  Befindet sich der Brotschieber nicht in der Startposition: »RÜCK-Taste« drücken und warten, bis der Brotschieber zurückgefahren ist. Brotschieber in Startposition

22

Bedienen  Schneidgut auf der Einlegeseite (Rückseite der Maschine) vor den Brotschieber legen.  Gewünschte Vorschubgeschwindigkeit zwischen 02 und 12 wählen. Für langsamen Vorschub Brot vor den Brotschieber legen

Für schnellen Vorschub



Taste drücken.

+

Taste drücken.

Für die meisten Brotsorten ist eine mittlere Vorschubgeschwindigkeit optimal. Das Display zeigt die gewählte Geschwindigkeit an.  »VOR-Taste« drücken Der Vorschub schaltet sich ein und der Brotschieber fährt vor und drückt das Brot gegen die Messerreihen. Nach dem Schneiden fährt der Brotschieber automatisch in die Startposition zurück. Die Maschine ist dann wieder betriebsbereit.

Ausschalten

»STOPP-Taste« drücken (→ Seite 4). Die Maschine kann während der Arbeitszeit eingeschaltet bleiben und ist so immer betriebsbereit.

23

Bedienen Brot einpacken

 Das geschnittene Brot auf das Auslaufblech schieben.  Brot vom Auslaufblech nehmen und auf die Brotrutsche legen. Brotrutsche

 Geöffneten Brotbeutel über Brot und Brotrutsche stülpen.  Brot mit dem Brotbeutel von der Brotrutsche schieben und Brotbeutel verschließen.

Auslaufblech

24

Reinigen und Pflegen Die Signa Classic Elektronik ist leicht zu reinigen und zu pflegen, da sie mit hochwertigen Strukturblechen ausgestattet sind. Einige Hinweise sind jedoch zu beachten. Für alle Reinigungsvorgänge gilt: Reinigen und Pflegen

Vor der Reinigung Maschine ausschalten Durch eine versehentlich in Betrieb genommene Maschine können Personen durch Schnitte verletzt werden. Besondere Vorsicht im Bereich der Messer Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr durch die sehr scharfen Messer. Brotrückstände entsorgen Es ist aus hygienischen Gründen verboten, Rückstände aus der Krümelschublade in die Altbrotverwertung zu geben. Brotrückstände in Lebensmitteln können die Gesundheit von Personen beeinträchtigen.

Maschine nicht tropfnass reinigen Wasser kann in elektrische Bauteile eindringen und die Maschine beschädigen. Nur milde Reinigungsmittel verwenden Keine scharfen, ätzenden oder kratzenden Reinigungsmittel oder Scheuermittel verwenden, damit die Oberflächen der Maschine nicht beschädigt werden.

25

Reinigen und Pflegen Reinigungsmittel Reinigungsmittel nur für die Maschine verwenden Bitte benutzen Sie die in diesem Kapitel genannten Reinigungsmittel aus hygienischen Gründen ausschließlich zur Reinigung der Schneidemaschine. Durch die Übertragung von Keimen kann die Gesundheit von Personen beeinträchtigt werden. Für den normalen Betrieb reicht es aus, wenn Sie die Maschine trocken reinigen. Dazu können Sie Druckluft, einen Industriestaubsauger oder einen Pinsel und Handfeger benutzen, für alle glatten Flächen auch ein trockenes Tuch. Für die Messerzwischenräume und die Reinigung des Kammes steht Ihnen die Reinigungsbürste „Brush Boy“ zur Verfügung. Bei hartnäckigen Verschmutzungen:  Stellen mit einem feuchten, gut ausgewrungenen Lappen abreiben. Dem Putzwasser können Sie etwas Essig zur Desinfektion zufügen.

26

Reinigen und Pflegen Auslaufblech

Das Auslaufblech sollte täglich gereinigt werden, damit sich Krümel und Teigrückstände nicht festsetzen.  Beide Drehgriffe lösen, Auslaufblech abnehmen. Drehgriffe

 Auslaufblech gründlich reinigen.  Wenn Sie das Auslaufblech feucht abgewischt haben, anschließend gut trockenreiben.  Auslaufblech wieder einsetzen und mit Drehgriffen sichern.

Krümelschublade

Die Krümelschublade sollte täglich gereinigt werden. Nicht in der Spülmqaschnine reinigen Die Krümelschublade ist mit codierten Sicherheitsmagneten ausgestattet. Die Sicherheitsmagnete werden durch Nässe zerstört und die Maschine arbeitet dann nicht mehr.  Krümelschublade herausziehen.  Brotrückstände entfernen, feucht auswischen und anschließend trokkenreiben.  Krümelschublade wieder einsetzen.

27

Reinigen und Pflegen Einlegeseite Scharfe Messer Wenn sich der Brotschieber in Startposition befindet, liegen die Messer im Bereich der Einlegeseite offen. Achten Sie darauf, dass Sie die Messer nicht berühren. An scharfen Messern besteht die Gefahr von Schnittverletzungen. Einlegeseite

Brotschieber in Startposition

28

 Einlegeschacht im Messerbereich vorsichtig mit Handfeger auskehren.

Reinigen und Pflegen Messer reinigen

Die Messer müssen nicht täglich gereinigt werden, da sie beim Schneidevorgang ständig Ölkammer und Filzzäpfchen streifen. Dennoch können sich auf die Dauer an den Messern Brotrückstände ablagern, besonders bei Messern ohne Teflonbeschichtung oder wenn die Teflonbeschichtung abgenutzt ist. Daher sollten auch die Messer von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Die Intervalle hängen davon ab, etwa wieviel Brot durchschnittlich geschnitten wird oder welche Brotsorten vorzugsweise geschnitten werden. Wabäma empfiehlt jedoch, die Messer mindestens alle vier Wochen zu reinigen. Zur einfachen Reinigung wurde die Reinigungsbürste „Brush Boy“ entwikkelt, die direkt bei Wabäma bestellt werden kann. Bei Messern ohne Teflonbeschichtung: Für die Entfernung harter Verkrustungen benutzen Sie bitte einen Metallspachtel. Messer reinigen:

Brush Boy

 Den sichtbaren Teil der Messer mit der Reinigungsbürste „Brush Boy“ reinigen. Dazu die Bürsten einfädeln und durch Auf- und Abbewegung die Messer gründlich abbürsten

29

Reinigen und Pflegen Messer prüfen Messer auf Beschädigungen prüfen Die Messer müssen täglich auf Beschädigungen überprüft werden. Defekte Messer sofort austauschen. Defekte Messer können zu Schäden im Kammerbereich und am Brotschieber führen.  Beim Reinigen der Messer die Messer auf Beschädigungen prüfen

30

Reinigen und Pflegen Innenraum und Filzkammer

Den Innenraum der Maschine mindestens einmal wöchentlich reinigen. Die Reinigung der oberen Filzkammer von losen Krümelrückständen ist mit der Reinigungsbürste „Brush Boy“ möglich, ohne die Maschine öffnen zu müssen. Innenraum reinigen:  Innenraum mit Industriestaubsauger reinigen, die glatten Flächen mit einem trockenen Tuch abreiben oder einem Handfeger ausfegen.

Filzkammer

Filzkammer reinigen:  Bürsten einfädeln und Reinigungsbürste vor und zurück bewegen. Bei stärkeren Ablagerungen einen Spachtel aus Metall zu Hilfe nehmen.

Brotschieber

Der Brotschieber ist in eine Führungsschiene eingehängt und kann zur Reinigung abgenommen werden. Der Brotschieber steht in der Startposition.  Rändelschraube am Schieberträger lösen und herausnehmen. Rändelschraube

Brotschieber mit Trägerplatte

 Brotschieber nach oben herausnehmen und säubern. Bei anhaftenden Verschmutzungen in einer Spülmaschine reinigen.  Nach der Reinigung Brotschieber wieder in die Trägerplatte einhängen. Die Rändelschraube am Schieberträger unbedingt wieder einsetzen und fest anschrauben. Eine fehlende oder zu lose eingeschraubte Rändelschraube könnte dazu führen, dass sich der Schieber löst und in die Messer läuft.

31

Warten und Reparieren Regelmäßige Wartung und Pflege wird Ihre Schneidemaschine mit langer Lebensdauer danken. Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen jedoch nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Beachten Sie bei all diesen Arbeiten die Sicherheitshinweise. Warten und Reparieren

Führen Sie Reparaturarbeiten nur durch, wenn Sie:

• • •

Ähnliche Arbeiten schon einmal gemacht haben Über handwerkliches Geschick verfügen Passendes Werkzeug zur Hand haben

Mit Umsicht arbeiten Arbeiten Sie ohne Eile und mit Umsicht. Verletzungen und Unfälle können nicht mehr ungeschehen gemacht werden. Netzstecker ziehen Vor allen Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen, um unbeabsichtigtes Ingangsetzen der Maschine zu vermeiden. Ausnahmen von dieser Regel sind an entsprechender Stelle beschrieben. Personen können durch eine unbeabsichtigt in Gang gesetzte Maschine verletzt werden.

32

Warten und Reparieren Ölzufuhr

Wenn Teigreste an den Messern haften, obwohl Sie kein heißes Brot geschnitten haben, die Filze zu trocken sind oder wenn zuviel Öl verbraucht wird, muss die Ölzufuhr korrigiert werden. Werkseitig haben wir einen mittleren Wert voreingestellt. Sie können die Einstellung selbst vornehmen. Dazu gehen Sie vor wie unten beschrieben:

Einstellen über Drosselventil  Beide Drehgriffe lösen, Auslaufblech abnehmen.  Gewünschtes Drosselventil auswählen (siehe Pfeile). Über den Ventilen finden Sie zusätzlich einen Aufkleber mit der Bezeichnung der Ventile. Filzkammer unten Filzkammer oben

Am Drosselventil gewünschte Einstellung vornehmen. Ziel

Einstellung

weniger Öl

Drehung nach rechts

mehr Öl

Drehung nach links

 Auslaufblech wieder einsetzen und mit Drehgriffen sichern.

Öl-Vorratsbehälter unter dem Auslaufblech

33

Warten und Reparieren Nach Servicearbeiten kann es notwendig sein, die Ölpumpe für kurze Zeit ständig laufen zu lassen, zum Beispiel um Öl in neue Schläuche zu fördern.

Ständiger Ölfluss

Wenn Sie wegen einer anderen Arbeit zuvor den Netzstecker gezogen haben, so müssen Sie ihn jetzt wieder in die Steckdose stecken. Die Ölpumpe fördert sonst nicht. Kontrollieren Sie vorher, ob alle Teile an der Maschine wieder ordnungsgemäß befestigt sind.

Platine

 Schrauben lösen, unteres Abdeckblech abnehmen. Sie sehen eine Platine mit einem blauen Taster (siehe Abbildung).  Auf der Platine blauen Taster drücken und gedrückt halten.  Wenn genug Öl gefördert wurde, Taste wieder loslassen.  unteres Abdeckblech wieder einsetzen und mit Schrauben sichern.

Blauer Taster

34

Warten und Reparieren Öl nachfüllen

Von Zeit zu Zeit muss der Ölvorrat für die Zentralschmierung aufgefüllt werden. Wie oft das notwendig ist, hängt von der Anzahl der geschnittenen Brote ab. Öl muss nachgefüllt werden, wenn die Ölkontrolleuchte an der Bedienleiste aufleuchtet. Wenn in einem solchen Fall kein Öl nachgefüllt wird, schaltet sich die Maschine nach einiger Zeit ab. Den Ölstand können Sie auch über das Kontrollfenster beobachten.

Ölqualität beachten

Warum sollte die Ölqualität wichtig sein? Wabäma hat seit Jahrzehnten Erfahrungen mit Brotschneidemaschinen. Jetzt ist es erstmals gelungen, nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit neuen technischen Verfahren ein für Brotschneidemaschinen ideales Öl zu entwickeln: Lubricut-S Keine Verharzung Pflanzenöle neigen zur Verharzung, sie oxidieren, werden ranzig und dickflüssig. Pumpen, Ölschläuche, Ventile und Messer sind betroffen, wenn das passiert. Das geschnittene Brot erhält einen deutlichen Beigeschmack. Lubricut-S verharzt nicht, es ist nachweislich harzfrei – es löst sogar bestehende Verharzungen auf. Ihre Kunden essen das Brot so, wie Sie es gebacken haben – unverfälscht. Kein Eigengeschmack Die meisten Pflanzen-Öle haben einen Eigengeschmack, der mehr oder weniger ausgeprägt ist. Lubricut-S ist absolut geschmacksneutral. Der Brotgeschmack erfährt keine Beeinträchtigung.

35

Warten und Reparieren Keine lebensmittelrechtlichen Beanstandungen Entspricht den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen der EU in allen Punkten. Weitere Einsatzgebiete Nicht nur für Brotschneidemaschinen besitzen Sie ein hervorragendes Öl. Lubricut-S können Sie auch als Trennmittel für Backformen, Teigteilmaschinen oder Kegelrundwirker einsetzen. Preis Auf den ersten Blick ist Lubricut-S teurer als herkömmliche Öle. Das aufwendige Herstellungsverfahren mit ultrafeinen Filtern und schonender Behandlung der rein pflanzlichen Rohstoffe macht das Öl zu einem Produkt mit einzigartigen Eigenschaften. Die Vorteile wiegen den höheren Preis schnell auf:

36



Die Brotschneidemaschine wird immer optimal beölt durch die hohe Netzfähigkeit und Viskosität des Öls



Pumpen, Ventile, Ölschläuche und Messer benötigen einen geringeren Wartungsaufwand und verharzen nicht



Das Schneidgut wird geschmacklich nicht beeinflusst

Warten und Reparieren Rutschgefahr Rutschgefahr! Wenn Öl versehentlich auf den Boden gelangt, sofort mit trockenem Lappen sorgfältig entfernen. Personen können bei Stürzen schwer verletzt werden. Nur zugelassene Öle verwenden Benutzen Sie nur zugelassene lebensmittelverträgliche Öle, die Sie über den Fachhandel oder Wabäma beziehen können. Die Öle dürfen nicht zu dickflüssig sein. Unter keinen Umständen Speiseöle, Motoröle, Trennwachse oder ähnliches verwenden. Nicht zugelassene Öle können die Gesundheit von Personen beeinträchtigen und sind ein Verstoß gegen das Lebensmittelrecht. Schäden an der Schneidemaschine sind ebenso möglich. Hygiene beachten Verwenden Sie aus hygienischen Gründen zum Einfüllen des Öles nur mitgelieferten Schlauch und Trichter. Beide Teile bitte nur zum Einfüllen von zugelassenen lebensmittelverträglichen Ölen benutzen. Verstöße gegen die Hygieneregeln können die Gesundheit von Personen beeinträchtigen

37

Warten und Reparieren Öl nachfüllen Hilfsmittel: Trichter

Benötigte Ölmenge: etwa 2,5 l

Verschluss des Öleinfüllstutzens Öl-Vorratsbehälter

 Beide Drehgriffe lösen, Auslaufblech abnehmen. Unter dem Auslaufblech sehen Sie den Öl-Vorratsbehälter in der Halterung (siehe Abbildung).  Verschluss vom Öleinfüllstutzen abnehmen.  Trichter in den Öleinfüllstutzen stecken.  Öl einfüllen.  Verschluss wieder aufsetzen.  Auslaufblech wieder einsetzen und mit Drehgriffen sichern.

38

Warten und Reparieren Filz wechseln

Die Messer werden im oberen Bereich durch ölgetränkte Filze geschmiert und gereinigt. Stark zuckerhaltiges Schneidgut oder zu frische Roggenbrote führen durch die Reibungswärme in Verbindung mit dem Öl zur Bildung von Brotstein. Dadurch werden die Filze schneller unbrauchbar und es können Klopfgeräusche an der Maschine entstehen. Aus diesem Grund, aber auch aus hygienischen Gründen, sollten die Filze regelmäßig gewechselt werden.

Beanspruchung

Auswechselintervall

Normale Auslastung

9 - 12 Monate

Hohe Auslastung

4 - 6 Monate

stark zuckerhaltiges Schneidgut (zum Beispiel Christstollen)

nach 3-4 Wochen oder wenn Messer nicht mehr ausreichend beölt werden

39

Warten und Reparieren Filz wechseln Werkzeug: 13er Ringmaul-, 10er Maulschlüssel, Wasserpumpenzange, feste Pappe, Messerschutz, eventuell Spachtel aus Metall, Küchenmesser, Kreuzschlitz-Schraubendreher, Innensechskantschlüssel M4, Kurz-Schraubendreher

Vorsicht bei Teilen, die mit Öl in Berührung waren Berücksichtigen Sie während der Arbeiten, dass Ihnen die Teile, die mit Öl in Berührung kommen, leicht aus der Hand gleiten können. Personen können durch herabfallende Gegenstände verletzt werden.

Knopfschrauben

Abdeckhaube Auslaufblech

Drehgriffe

40

 Knopfschrauben am Auslaufblech herausdrehen und Auslaufblech abnehmen.  Knopfschrauben an der Abdeckhaube herausdrehen, Brotrutsche zur Seite legen und Abdeckhaube nach hinten klappen.

Warten und Reparieren An der Maschinenrückseite oberes Abdeckblech abnehmen:  Schrauben mit Kurzschraubendreher herausdrehen. Oberes Abdeckblech

 2 Schlitzschrauben herausdrehen.  Oberes Abdeckblech abnehmen.

4 Schrauben Brotschieber

2 Schlitzschrauben

An der Vorderseite der Maschine:  Mit dem 13er Maulschlüssel die Halteschrauben für den vorderen Rahmen lösen und entfernen.

Halteschrauben

Rahmen nur hier anfassen

41

Warten und Reparieren Besondere Vorsicht im Bereich der Messer Keinesfalls mit den Händen in den Rahmen greifen. Den Rahmen nur an den gekennzeichneten Stellen anfassen. Die Messerseite jeweils mit Sicherheitsabdeckung abdecken. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr durch die sehr scharfen Messer.  Vorderen Rahmen nach vorne klappen und offenliegende Messerseite mit Sicherheitsabdeckung abdecken.  Mit dem 13er Maulschlüssel die Halteschrauben für den hinteren Rahmen lösen und entfernen.  Hinteren Rahmen nach vorne klappen und offenliegende Messerseite mit Sicherheitsabdeckung abdecken. Filzkammer ausbauen  Die drei Ölschläuche an der Ölkammer entfernen. Dazu Stutzen nach unten drücken und Schlauch herausziehen.  Rückblech ausbauen.

Stutzen

42

Warten und Reparieren  Mit dem 10er Maulschlüssel die Muttern lösen und entfernen.  Filzkammer entnehmen.

Filz aus der Filzkammer wechseln Damit die nachfolgenden Arbeiten leichter durchzuführen sind, sollte die Filzkammer etwa 15 Minuten lang in warmes Wasser mit etwas Handspülmittel gelegt werden. Alten Filz herausnehmen

 Filzkammer flach hinlegen und mit Schraubendreher die Kunststoffleiste entfernen.  Mit Hilfe des Schraubendrehers den Filz herausholen und entsorgen. Wenn sich der Filz nur schwer herausnehmen lässt, fassen Sie ihn an einer Ecke mit der Wasserpumpenzange an.

Kunststoffleiste

43

Warten und Reparieren  Filzkammer reinigen und trocknen. neuen Filz einschneiden

 Neuen Filz mit etwa 0,5l zugelassenem Öl tränken.  Filz in die Filzkammer einsetzen.  Filz mit dem Küchenmesser einschneiden.

44

Warten und Reparieren Filzkammer einbauen

 Filzkammer einsetzen und festschrauben: Mit dem 10er Maulschlüssel Muttern mit Unterlegscheiben festdrehen.  Ölschläuche anklemmen und durch Zug auf festen Sitz prüfen.

hinterer Rahmen

Rahmen nur an den gekennzeichneten Stellen anfassen. Keinesfalls in die Messer greifen! Erhöhte Verletzungsgefahr!  Messerschutz vom Rahmen entfernen und Rahmen vorsichtig hochdrücken. Lässt sich der Rahmen nur schwer hochdrücken, wenden Sie etwas mehr Kraft auf.  Rahmen festschrauben, Auslaufblech wieder einsetzen und festschrauben.  Oberes Abdeckblech einsetzen und festschrauben. Rahmen nur hier anfassen vorderer Rahmen

 Abdeckhaube mit Brotrutsche wieder befestigen.  Netzstecker in die Steckdose stecken und Maschine mehrmals ohne Brot laufen lassen. Wenn sich wegen der neuen Filze Flusen gebildet haben:  Flusen mit der Reinigungsbürste „Brush Boy“ entfernen. Vor dem neuen Einsatz der Maschine ein bis zwei Altbrote schneiden. Die geschnittenen Altbrote wegwerfen.

45

Warten und Reparieren Messer wechseln Werkzeug: Schraubendreher, 13er Ringmaulschlüssel, Arbeitshandschuhe, Innensechskantschlüssel M4

Netzstecker ziehen Vor allen Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen, um unbeabsichtigtes Ingangsetzen der Maschine zu vermeiden. Ausnahmen von dieser Regel sind an entsprechender Stelle beschrieben. Personen können durch eine unbeabsichtigt in Gang gesetzte Maschine verletzt werden.

Knopfschrauben Abdeckhaube Auslaufblech

Drehgriffe

46

 Knopfschrauben am Auslaufblech lösen und Auslaufblech entfernen.  Knopfschrauben an der Abdeckhaube lösen, Brotrutsche zur Seite legen und oberes Abdeckblech nach hinten klappen.  Mit dem 13er Ringmaulschlüssel beide Sechskantschrauben des vorderen Rahmens lösen und entfernen.

Warten und Reparieren Besondere Vorsicht im Bereich der Messer Keinesfalls mit den Händen in den Rahmen greifen. Den Rahmen nur an den gekennzeichneten Stellen anfassen. Messerseite mit Sicherheitsabdeckung abdecken. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr durch die sehr scharfen Messer.  Den Rahmen nach vorne ziehen. Die Messer sind jetzt frei zugänglich.

Halteschrauben

Rahmen nur hier anfassen

47

Warten und Reparieren Nur wenn Messer des hinteren Rahmens ausgewechselt werden müssen:  Schrauben des hinteren Rahmens lösen. Für die folgenden Tätigkeiten Arbeitshandschuhe anziehen!

 Am defekten Messer Spannschraube mit Innensechskantschlüssel lösen, bis sich das Messer mit einem Schraubendreher herausheben lässt. Spannschraube

Besondere Vorsicht im Bereich der Messer Keinesfalls mit den Händen die Spannfläche der Messer berühren. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr durch die sehr scharfen Messer. Einbaulage beachten Achten Sie auf den richtigen Einbau des Messers: Die Schneidseite muss in Richtung Brotschieber zeigen. Durch falsch eingebaute Messer können Personen durch die sehr scharfen Messer verletzt werden.

48

Warten und Reparieren  Defektes Messer herausnehmen und neues Messer einsetzen.

Messer nicht überspannen Die Messer können brechen, wenn sie überspannt werden. Gebrochene Messer können im Betrieb zu Verletzungen führen.  Spannschraube anziehen, bis Sie Widerstand spüren.  Spannung des Messers prüfen: Der Klang des neuen Messers sollte in etwa dem der anderen Messer entsprechen. Dazu den Schraubendreher über die Messerrücken ziehen. Ton zu tief

= Spannung erhöhen.

Ton zu hoch

= Spannung nachlassen.

:Wenn Sie nicht den gesamten Messersatz austauschen:  Messer links und rechts neben dem neu eingesetzten Messer ebenfalls nachspannen.

49

Warten und Reparieren  Rahmen wieder an der Aufhängung festschrauben. Vorsicht: Rahmen nur an den gekennzeichneten Stellen anfassen.  Abdeckhaube mit Brotrutsche befestigen.  Vorderblech einsetzen und festschrauben.  Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.  Probelauf mit und ohne Brot durchführen. Rahmen nur hier anfassen

Wenn ungewöhnliche Geräusche zu hören sind:  Maschine ausschalten, Netzstecker aus der Steckdose ziehen.  Rahmen erneut justieren.

50

Warten und Reparieren Zugfeder für Filzkammer wechseln Knopfschrauben

Werkzeug: Schraubendreher, 13er Ringmaulschlüssel, feste Pappe, Messerschutz

 Netzstecker ziehen.  Drehgriffe am Auslaufblech lösen und Auslaufblech entfernen.

Abdeckhaube Auslaufblech

 Knopfschrauben an der Abdeckhaube lösen, Brotrutsche und Abdeckhaube zur Seite legen.

Drehgriffe

 Mit dem 13er Ringmaulschlüssel die vier Sechskantschrauben vorn an beiden Rahmen lösen und entfernen.

Halteschrauben

Rahmen nur hier anfassen

51

Warten und Reparieren Nicht mit den Händen in den Rahmen greifen Keinesfalls mit den Händen in den Rahmen greifen! Rahmen nur an den gekennzeichneten Stellen anfassen. Erhöhte Verletzungsgefahr durch scharfe Messer.  Vorderen Rahmen nach vorne klappen und offenliegende Messerseite mit fester Pappe abdecken, um gefährliche Schnittverletzungen zu vermeiden.  Hinteren Rahmen nach vorn klappen und offenliegende Messerseite mit dem Messerschutz abdecken.  Alte Federn (siehe Pfeile) entfernen.  Neue Federn auf gewünschte Länge zurechtschneiden und einsetzen.  Messerschutz vom hinteren Rahmen entfernen.

52

Warten und Reparieren hinterer Rahmen

 Hinteren Rahmen hochklappen und festschrauben.  Pappe vom vorderen Rahmen entfernen und Rahmen hochdrücken.  Vorderen Rahmen festschrauben.  Abdeckhaube mit Brotrutsche befestigen.  Auslaufblech einsetzen und festschrauben.

Rahmen nur hier anfassen vorderer Rahmen

53

Warten und Reparieren Platine austauschen Netzstecker ziehen Vor allen Arbeiten an der Platine Netzstecker ziehen. Ein Berühren von spannungsführenden Teilen an der Platine können zu Verletzungen oder Tod durch Strom führen.

Arbeiten an der Elektrik nur von Elektro-Fachkräften Führen Sie keine Arbeiten an der Elektrik selbst durch. Beauftragen Sie den Kundendienst oder für diese Tätigkeit geeignete Fachkräfte. Durch unsachgemäße Reparaturen können unvorhergesehene Zustände an der Maschine auftreten und zu Verletzungen durch scharfe Messer führen.

Wenn die Platine defekt ist, muss sie komplett ausgetauscht werden. Die defekte Platine bitte an Wabäma einschicken. Sie wird dort repariert oder umweltgerecht entsorgt. Von Wabäma erhalten Sie auch eine neue Platine, die Sie möglichst vom Kundendienst-Techniker oder einer ElektroFachkraft einbauen lassen.

Platine Typ GA 4 mit Tastatur AGA8SS

54

Störungen beseitigen Kleine Störungen lassen sich häufig einfach und schnell beheben. Bevor Sie den Wabäma-Kundendienst in Anspruch nehmen, prüfen Sie bitte mit Hilfe der nachstehenden Tabelle, ob Sie den Fehler vielleicht selbst beheben können. Wenn Sie nicht zurechtkommen, steht Ihnen der Wabäma-Kundendienst zur Verfügung. Adresse und Telefonnummer finden Sie auf der letzten Seite dieser Anleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung und die Kaufrechnung während der gesamten Lebensdauer der Maschine gut auf. Im Störungsfalle kann Ihnen dann schnell und reibungslos geholfen werden Störungen beseitigen

Störung

Mögliche Ursache

Maschine läuft nicht.

Fehler in der elektrischen Anlage.

Abhilfe

Kundendienst benachrichtigen und elektrische Anlage überprüfen lassen. Sicherungen prüfen. Fehler in der Stromversorgung durch das Stromnetz Elektrofachkraft benachrichtigen und Stromversorgung oder im Anschluss überprüfen. Nicht genügend Öl im Öl-Vorratsbehälter Öl nachfüllen (→ Kapitel „Warten und Reparieren“). Maschine schneidet unsauber und Filze sind ungenügend beölt oder verbraucht Kontrollieren, ob Öl im Öl-Vorratsbehälter ist. Scheiben kleben zusammen. Kontrollieren, ob die Pumpe einwandfrei arbeitet und ansaugt. Filze beölen oder erneuern (→ Kapitel „Warten und Reparieren“). Messer ist stumpf. Neues Messer einsetzen (→ Kapitel „Warten und Reparieren“) Brot hat ungenügende Festigkeit. Brot nur in schnittfestem Zustand scheiden (Schnittfest nach 5-6 Stunden) Brot wird zu frisch geschnitten. Brot abkühlen lassen. Ungeeignete Brotsorten wurden geschnitten. Nur Brotsorten schneiden, für die die Maschine ausgelegt ist (→ Kapitel Zu dieser Bedienungsanleitung Klopfgeräusche beim Anlassen der Zwischen Filz und Messer haben sich Brotsteine ge- Filz auswechseln (→ Kapitel Warten und Reparieren) Maschine. bildet, die die Geräusche verursachen. Gatterrahmen schlagen gegeneinander. Kundendienst benachrichtigen und Antrieb überprüfen lassen. Hauptantriebsteile verursachen die Geräusche. Prüfen, ob Rahmen parallel zueinanderstehen, falls nicht, Rahmen parallel stellen.

55

Störungen beseitigen Störung Brotschieber geht schwer.

Mögliche Ursache

Abhilfe

Führungsschienen des Brotschiebers sind durch Brot- Führungsschiene reinigen und mit säurefreiem Öl einölen. staub verklebt. Klopfgeräusche beim Anlassen der Zwischen Filz und Messer haben sich Brotsteine ge- Filz auswechseln (→ Kapitel Warten und Reparieren). Maschine. bildet, die die Geräusche verursachen. Gatterrahmen schlagen aneinander. Prüfen, ob die Rahmen parallel zueinanderstehen, falls nicht, Rahmen parallel stellen. Hauptantriebsteile verursachen die Geräusche. Kundendienst benachtrichtigen und Antrieb überprüfen lassen. Brotschieber reagiert nicht. Elektronik defekt. Elektronik durch Elektriker prüfen lassen, notfalls Platine austauschen (→ Kapitel Warten und Reparieren). Die Platine können Sie bei Wabäma bestellen. Motor defekt. Kundendienst benachrichtigen. Kratz- oder Quietschgeräusche beim Messer ungenügend gespannt. Kontrollieren, ob die Messer genügend Spannung haben, Schneiden. Messer gegebenenfalls nachspannen (→ Kapitel Warten und Reparieren") Lamellen des Brotschiebers streifen am Messer ent- Kontrollieren, ob die Messer genau durch die Mitte der Lalang. mellenschlitze des Brotschiebers hindurchgehen., Falls erforderlich, die Messer neu einstellen (→ Kapitel Warten und Reparieren) Gatter reagiert während des Schnei- Flachriemen zu lose. Kundendienst benachrichtigen. dens nicht mehr. Flachriemen verschlissen. Kundendienst benachrichtigen. Platine defekt. Kundendienst benachrichtigen. Maschine läuft nicht an Endschalter vorn und hinten sind gleichzeitig aktiv Kundendienst benachrichtigen Anzeige im Display: 32 Motor läuft nicht Motortemperatur ist zu hoch (Kontakt offen). Abkühlen lassen. Wenn die Störung wieder auftritt, KunAnzeige im Display: 33 dendienst benachrichtigen. Maschine schneidet nicht Zeitüberschreitung im Vorlauf Kundendienst benachrichtigen Anzeige im Display: 37 Lichtschranke defekt Kundendienst benachrichtigen Maschine schneidet nicht Zeitüberschreitung im Rücklauf, Signal vom End- Kundendienst benachrichtigen Anzeige im Display: 38 schalter hinten ist nicht gekommen. Anzeige im Display: 39 Öl leer Öl auffüllen

56

Störungen beseitigen Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

Anzeige im Display: 46

Keine Rückmeldung von den Sicherheitsschaltern

Anzeige im Display: 47 Anzeige im Display: 48 Anzeige im Display: 49

Beide Endschalter aktiv Überstrom am Motor für den Vorschub Überstrom an der Ölpumpe

Magnetschalter und Lichtschranken säubern. Wenn die Fehlermeldung bestehen bleibt: Kundendienst benachrichtigen Kundendienst benachrichtigen Kundendienst benachrichtigen Kundendienst benachrichtigen

57

Technische Daten Diese Technischen Daten gelten für alle Maschinentypen mit einer Schnittstärke von 9, 10 und 11 mm. Technische Daten

Merkmal Durchgangsbreite Durchgangshöhe Einlegetiefe Schnittstärke Breite Höhe Tiefe Gewicht Geräuschentwicklung Ölpumpe Elektromotor Stromaufnahme max. Leistungsaufnahme max Netzfrequenz Platine

Wert 46 cm 13,5 cm 35 cm 9, 10, oder 11 mm 58 cm 110 cm 80cm etwa 190 kg 75,48 db(A) 24 V 230 V 2A 0,75 kW 50 Hz Typ GA 8, Tastatur AGA8SS Steuersicherung T 5AL 250 V Zeitregler von 0-9 Sekunden

Bedienungsanleitung Ausgabe 09/2008. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für die Wabäma GmbH geschützt. Das Anfertigen von Kopien oder Übersetzungen dieser Bedienungsanleitung ist ohne Genehmigung der Wabäma GmbH unzulässig. Alle Rechte vorbehalten. Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung können ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. Die Wabäma GmbH geht mit dieser Bedienungsanleitung keine Verpflichtung ein. Technische Änderungen vorbehalten.

58

Wohin mit der ausgedienten Maschine? Wenn die Schneidemaschine eines Tages ausgedient hat, dann muss sie umweltgerecht entsorgt werden. Wohin mit der ausgedienten Maschine?

Metallteile Die Metallteile der Maschine können der üblichen Metallverwertung zugeführt werden. Elektronik Platinen werden wie Elektronikschrott entsorgt. Sollte sich keine Annahmestelle für Sondermüll in Ihrer Nähe befinden, können Sie die zu entsorgende Platine auch an den Hersteller einschicken. Sie wird dort umweltgerecht entsorgt. Öl Das Öl zum Beölen der Filze gehört nicht in den Abfluss. Sammeln Sie das Öl in einem geeigneten Behälter und geben Sie es an die Altölannahmestelle.

59

EG-Konformitätserklärung Diese Erklärung gilt nur für den Originalzustand der von uns hergestellten Maschine. Durch Änderungen, die nicht schriftlich mit uns abgestimmt wurden, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. EG-Konformitätserklärung

Maschinentyp Maschinennummer

Gatterschneidemaschine

Signa Classic Elektronik

Die Maschine entspricht folgenden Vorschriften:

Typenschild

• • •

EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EG-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG

Remscheid, August 2013 Wabäma GmbH Leverkuser Straße 65 42897 Remscheid Deutschland Telefon +49 (0) 2191-69024-0

60

Carsten Claus Geschäftsführer und Verantwortlicher für die Zusammenstellung der Technischen Unterlagen

A

M

Anschließen Arbeitgeber . Arbeitsplatz . Aufstellen . . Auslaufblech Ausschalten

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 .......................... 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

B Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brot aufbewahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einpacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hartkrustiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . heißes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verbesserung der Schnittfestigkeit . . . . . . Brot, Mischbrot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. 4 21 24 14 14 21 20

E Einschalten EIN-Taste .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 ........................... 4

K Krümelschublade reinigen

. . . . . . . . . . . . . . . 27

L Lieferumfang

62

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Merkmale . . . . . . . . . . . . Messer wechseln . . . . . . . Mischbrot . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . 10 . . . . . . . . . . . . . . . 46 . . . . . . . . . . . . . . . 20

O Ölkontrollleuchte

....................... 4

P Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Piktogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

R Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brotschieber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Krümelschublade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Messer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinigungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27 31 27 32 26

S Schneiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Schneidgut frisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, geeignetes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 zuckerhaltiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Schnittfestigkeit verbessern . . . . . . . . . . . . . . 21 Sicherheit Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Bedienpersonal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Scharfe Messer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Schutzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 STOPP-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

21

T Tipps

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

W Wartung

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

63