Schulinternes Curriculum im Fach Biologie - Jahrgangsstufen 5 bis 9 -

Schulinternes Curriculum im Fach Biologie - Jahrgangsstufen 5 bis 9 - Inhaltsfeld KK PK Schulinterne Konkretisierung Standort- und schulbezogene ...
Author: Sven Lorenz
8 downloads 1 Views 71KB Size
Schulinternes Curriculum im Fach Biologie - Jahrgangsstufen 5 bis 9 -

Inhaltsfeld

KK

PK

Schulinterne Konkretisierung Standort- und schulbezogene Aspekte

Klasse 5

Vielfalt von Lebewesen • Bauplan der Blütenpflanzen • Fortpflanzung, Entwicklung und Verbreitung bei Samenpflanzen • Angepasstheit von Tieren an verschiedene Lebensräume (Aspekte Ernährung und Fortbewegung) • Unterscheidung zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen • Nutzpflanzen und Nutztiere • Biotop und Artenschutz

SF 11

EK 7

E7

K5

SF 8

K6

S2

B1

S8

B3

SF 3

EK 3

SF 15

B9

E8

B 11

Haus- und Nutztiere: • Wandzeitung (Hunderassen, Hundehaltung, Hundezucht, Hunde als Nutztiere für den Menschen) • Hörsinn des Hundes •

Die Katze – eine Schleichjägerin

Material, Methoden, externe Experten und Exkursionsmöglichkeiten



• • • •



Nutztier Rind



S3 SF 5

• • • Kompetenzüberprüfung: Kontrolle der Wandzeitungen / Lernplakate

Externe Experten: Rudi Ropertz – Schlittenhundezüchter aus Borken (Im Branden 18), Hundeschule Diverse Filme Tierskelett Hund, Hundeschädel Katzenskelett, Katzenschädel Anleitung Papiermodell Krallenmechanismus Schädel Rind, Rinderhörner, Fußskelett (vgl. Pferd- und Schweinefußskelett) Dauerpräparat Gewebeausschnitte der Kuhmägen Stationenlernen „Rind“ (UB Heft 259 + CD) Film + Folien

Methodenkompetenz (Spiralcurriculum Gymnasium Remigianum)

Kooperation mit anderen Fächern

Recherchieren II z.B. Internetrecherche, Fachlexika in der Schülerbibliothek, Expertenbefragung: Informationen Hund

Deutsch: - Pflegetipps für Haustiere schreiben - Sachtexte erschließen

Informationsauswertung I: Wandzeitung/ Plakat

Lernen lernen: 5-SchrittLesemethode, Lernzirkel Mathematik/ Erdkunde: Kreisdiagramme, Säulendiagramme

EK 3 EK 6 K4

Was lebt in meiner Nachbarschaft? • Bauplan von Blütenpflanzen • Lebensräume und Artenkenntnis

K6







• •



Kompetenzüberprüfung: Schriftliche Überprüfung der Grundorgane der Blütenpflanzen

Kennübungen, Bestimmungsübungen (Arbeiten mit Lupe und Binokular), Steckbriefe Pflanzen auf der Fensterbank ( Steckbriefe und Standortansprüche) Lernort: Stadtpark, Wiese zwischen Maibach und Aa, (Führung durch Förster Eggert) Sammlung: Diverse Blütenmodelle, Modelle von Blütenständen, Bestimmungsheft BLV „Pflanzen der Wiese“, „Wiesenblumenquiz“ KOSMO, Bestimmungsliteratur (u.a. „Was blüht denn da“) Folien

Versuchsprotokolle I (Keimungsversuche)

• •

Unterschiede zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen Entwicklungsstadien Säugetier, Insekten, Fische, Reptilien

Lebende Organismen beobachten: Weinbergschnecken, Achatschnecken

Informationsauswertung I

Terrarien mit Insekten im Biologietrakt Insektenmodelle: Mundwerkzeuge, Honigbiene, Insektenpräparate, Waben, Facettenaugenmodell, Raupen- und Schmetterlingspräparate, Lebendobjekte

Angepasstheit von Pflanzen und Tieren an die Jahreszeiten • Blattaufbau • Zellen • Fotosynthese • Produzenten, Konsumenten • Angepasstheit von Pflanzen an den Jahresrhythmus • Wärmehaushalt • Überwinterung • Entwicklung exemplarischer Vertreter der Wirbeltierklassen und eines Vertreters der Gliedertiere

SF 1

EK 5

SF 2

EK 2

SF 7

EK 4

SF15

K6

Ohne Sonne kein Leben • • •

S1 S4 S6



S5



SF16

Zelle – Grundbaustein aller Lebewesen Zelle, Gewebe, Organ, Organismus Praktikum - Quellung und Keimung (Experimente: Quellungsversuche – Feuerbohne, Kresse – Keimungsbedingungen ) Aufbau der Pflanzenorgane Angepasstheit von Pflanzen an den Jahresrhythmus

• • • •

Zellmodell inkl. Zellorganellen, Blattmodell Folien Fertigpräparate (Flex-Cam mit Mikroskopaufsatz, Projektionsmikroskop)

Versuchsprotokolle I (Quellung und Keimung)

Physik: Optik (Klasse 6)

Kompetenzüberprüfung: Bewertung der Präsentation von Versuchsanordnungen und Versuchsergebnissen Bewertung von Zeichnungen

EK 2 EK 4

Angepasstheit von Wirbeltieren an ihren Lebensraum: Maulwurf, Fledermaus, Delphin

• • •

EK 12 K6 Kompetenzüberprüfung: Versuchsbeobachten bewerten



EK 1 EK 12 EK 13 K4 K3 B8 B9

• • •

Diverse Filme Präparate Fledermaus, Maulwurf Tintenexperiment: Körperform Delfin, Modellversuche: Vorderextremitäten Maulwurf Bionik-Experimente Materialien DUDEN-Verlag Exkursion: Allwetterzoo Münster, ZOOMErlebniswelt Gelsenkirchen Zu Vergleichszwecken Vogelfuß- und Schnabeltypen

Pflanzen und Tiere – Leben mit den Jahreszeiten Überwinterungsstrategien von Pflanzen und Tieren, z.B. Igel, Vogel, Frühblüher



Exkursion Vogelpark Borken

Versuchsprotokoll I Stromlinienförmigkeit Delfin, Vorderextremitäten Maulwurf

Informationsrecherche I

EK 1 EK 12 K7

Extreme Lebensräume – Lebewesen aus aller Welt • Überleben in Trockenheit und Wärme • Fortbewegung und Atmung im Wasser

• •

• • •



Klasse 6

Bau und Leistungen des menschlichen Körpers • Ernährung und Verdauung • Atmung und Blutkreislauf • Suchtprophylaxe • Bewegungssystem

Beobachtungen in den Aquarien und Terrarien im Biotrakt Modellexperiment Schwimmblase (Kartesischer Taucher), Körperform Fisch-Modell, Präparat (Fisch-Skelett) Folien Exkursion Zoo (Allwetterzoo Münster, Aquazoo Düsseldorf, Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen Sea-life Oberhausen) Fortbewegungsmodell Schlangen

Versuchsprotokolle I

Erdkunde: Pflanzen und Tiere in der Wüste (Klasse 7)

SF 9 EK 1

Lecker und gesund •

SF 8 EK 4 S2 K3 SF 4 SF 6 S2 SF 9 S7

K5

Energiebedarf, Bedeutung von Nährstoffen und Ergänzungsstoffen, Nährstoffnachweise, Verdauungsorgane, Verdauungsenzyme und säfte Kompetenzüberprüfung: Bewertung der schriftlichen Versuchsergebnisse

• • •

Experimente zum Nachweis der Nährstoffe in Lebensmitteln Lage der Verdauungsorgane im Torso- Modell Folien, Filme Exkursion mit Untersuchungsgruppen zu McDonald’s Borken

Lions Quest: Gruppenarbeitsregeln Chemie: Nährstoffnachweise (Klasse 7)

(Nährstoffnachweis)

Bewegung – Teamarbeit für den ganzen Körper

• • • • •



Skelett Mensch im Vergleich zum Hund Experimente zu Atmung und Blutkreislauf Rückenschule (richtig tragen- richtig sitzen) Verletzungen des Bewegungssystems Entwicklung einer Schemazeichnung zum Zusammenwirken von Atmung, Blutkreislauf und Verdauung Lungenfunktionsmodell und Spirometer, Gelenkmodelle,

EK 2 EK 4 EK 10 EK 12



K3

• •

B8

Kompetenzüberprüfung: Schriftliche Überprüfung Herz und Blutkreislauf

Röntgenaufnahmen, Blutdruckmessgeräte Herzpräparation Herzmodelle: Mensch, verschiedene Tierarten

EK 8 K1

K2 K6 B5 B7

Aktiv werden für ein gesundheitsbewusstes Leben Gesunde Ernährung, Pyramide Essstörungen Suchtprophylaxe (Rauchen, Alkohol), Bedeutung von Sport und Bewegung (Freizeitgestaltung)

• • • • •

• •

Überblick und Vergleich von Sinnesorganen des Menschen • Aufbau und Funktion von Ohr oder Auge des Menschen • Reizaufnahme und Informationsverarbeitung beim Menschen • Sinnesleistungen bei Tieren (Orientierungsaspekt und Vergleich zum Menschen)

SF10

EK 3 EK 4 EK 9 EK 11 K1 K4 B4 B8

Sicher im Straßenverkehr – Sinnesorgane helfen Aufbau und Funktion von Ohr des Menschen, Reizaufnahme, Informationsverarbeitung, Reaktionszeit Kompetenzüberprüfung: Bewertung der Präsentation von Versuchsanordnungen und Versuchsergebnissen

• •

• • • •

Projekt: „Rauchen“ Rollenspiele Wettbewerb – Rauchfrei „be smart – don´t start“ Cannabis-Methoden-Koffer ([email protected]) Folien, Ausgewählte Lebensmittelverpackungen mit Nährwertangaben, McDonalds Nährwertangabentabellen Recherche: Computerarbeitsplätze und Print-Materialien Datenerfassung Bewegungsverhalten (z.B. Schulhof-umfrage)

Verkehrserziehung (Kooperation mit Polizei) Hypothesenbildung und Planung von Experimenten zum räumlichen Hören Ohr-Modell Folien Apparatur zur Messung von Laufzeitunterschieden DASA (Deutsch Arbeitssicherung Ausstellung)

Physik: Schall

Sexualerziehung

SF12

EK 3

SF14

EK11 K1

Pickel, Freundschaft, Lust und Frust – was in der Pubertät geschieht körperliche und psychische Veränderungen, Geschlechtsmerkmale, Geschlechtsorgane, erste Regelblutung, erster Spermienerguss

Mindmap: Pubertät Infomaterial der BzgA: z.B. Jules Tagebuch, Wie geht’s wie steht’s, Folien partiell nach Geschlechtern getrennter Unterricht / externe Referenten Filme: Was ist los mit mir?

SF13

EK 8

E1

K1

E4

B5

Erste Liebe, Erstes Mal, Verhütung, Familienplanung

Info- und Verbrauchsmaterialien von o.b., carefree, Ritex, ... Verhütungsmittelkoffer

E9

EK 12 EK 13 K7 B8

Ein neuer Mensch entsteht – Entwicklung, Geburt Befruchtung, Entwicklung im Mutterleib, Fruchtwasser, Geburt, Ähnlichkeit bei Verwandtschaft, Entwicklung des Säuglings

Filme: • Wo komm ich eigentlich her? • Phasen der Entwicklung im Mutterleib Modelle zur Entwicklung im Mutterleib Modell Zwillinge im Mutterleib Zellteilungs-Modell Folien

Lions-Quest: Mit Gefühlen umgehen

Externe Experten: • Jugendsozialhilfe Bocholt • Besuch bei der Hebamme • Besuch im Krankenhaus Borken, Geburtenstation (Fr. Dr. Wachtmeister, Fr. Dr. Lütkenhaus)

Klasse 8

Energiefluss und Stoffkreisläufe Abiotische und biotische Faktoren, Nahrungsbeziehung en (Produzenten, Konsumenten, Destruenten) Energieumwandlung, Energiefluss, Artenund Biotopschutz, Nachhaltigkeit

SF19

EK 2

SF21

EK 3

SF23

EK 5

SF31

EK 6

SF32

EK 7

SF33

EK 8

E 15

EK 9

E 16

EK 10

E 20 E21 S10

EK 11 EK 12

Erkunden des Ökosystems Wald • Abiotische und biotische Faktoren (Vertiefung Fotosynthese) • Artenvielfalt im Wald • Nahrungsbeziehungen • Energiefluss, Energieumwandlung • Erhaltung des Ökosystems



• •

• •

Kompetenzüberprüfung: Herbarium und Zeichnungen einsammeln und bewerten



Mappen-Kontrolle



S11 S12

EK 13

S13

K1



Erkundung eines Biotops, Kennübungen zu Laubund Nadelbäumen, Farnen oder Moosen Kartierung, Bestimmung nach Bestimmungsschlüsseln Arbeiten mit der Lupe und Mikroskop – Fertigpräparate Licht- und Schattenblatt) Zeichnen ausgewählter Pflanzen und Tiere Bodenuntersuchung, Experimente zum Wasserhaushalt der Pflanzen Externe Experten: LUMBRICUS-Bus Rollenspiel zu Nahrungsbeziehungen (PaketKordel-Spiel: Wer-frisstwen?) Pilzmodelle

Erdkunde: • Tropischer Regenwald – nachhaltige Holznutzung (Klasse 7) • Klima und Klimaschutz (Klasse 7 und 9) • Eingriffe des Menschen in Ökosysteme (Klasse 7)

S 14

K2

S 16

K3

S 15

K4 K5 K7 B2 B3 B7 B9 B10 B11 Treibhauseffekt – die Biosphäre verändert sich

Film: Natürlicher und anthropogener Treibhauseffekt (16 min.)

Deutsch: Erörterung allg. Erdkunde: Treibhauseffekt Chemie: Klasse 8

Evolutionäre Entwicklung Fossilien, Rekonstruktion, Erdzeitalter, Lebende Fossilien, Archäopteryx als Brückentier

E 17

EK 3

E 18

EK 12 B8

Den Fossilien auf der Spur

• • •

Erstellung von Stammbäumen Modellversuche mit Gips zur Fossilienentstehung Archäopteryx - Modell, Reptilien- und Vogelskelett

Klasse 9

Evolutionäre Entwicklung Evolutionsmechanismus, Stammesentwicklung der Wirbeltiere und des Menschen, Evolutionstheorien (Darwin/Lamarck), Artentstehung

E 17

EK 3

E 18

EK12

Lebewesen und Lebensräume - dauernd in Veränderung

K3 K5 B8

Hinweis: Hier ist auch die Integration des Themas „Den Fossilien auf der Spur“ möglich. Die entsprechenden Kompetenzen werden dann in Klasse 9 erworben. Siehe auch: Sexualerziehung

Kompetenzüberprüfung: Bewerten der Zeitleisten

EK 10

Evolutionsmechanismen Vielfalt der Lebewesen als Ressource



Schädelvergleiche zur Hominidenentwicklung und Zeitleisten

Exkursion: • Naturkundemuseum Münster • Neanderthalmuseum, (Vorbereitung und Auswertung) • •

Filme Selektionsspiel

Filmmaterial zu Darwinfinken Filmauswertung

K4

Grundlagen der Vererbung

SF 26

EK 2

Gene – Puzzle des Lebens

Kombinationsquadrate

SF 27

EK 4

Folien (Animationen) zu Mitose und Meiose

E 10

EK 7

E 11

EK

Mitose, Meiose, Mendelsche Regeln, Blutgruppen, Antikörper, Antigene, Karyogramm, genotypische Geschlechtsbestimmung,

Film: Gregor Mendel

10

Chromosomen, DNA

S9 E 19

EK 13

Funktionsmodelle von Chromosomen (Klingeldraht und Druckknopf) Modelle Meiose, Mitose, DNA

K1 K2 K3

Kompetenz überprüfung: Übungsaufgaben zu diversen Kreuzungs-versuchen Schriftliche Überprüfung: Vergleich Mitose und Meiose

K1

Genetische Familienberatung

B2

Mutation, Analyse von Familienstammbäumen, Methoden der Pränataldiagnostik

B3 B6

Fallbeispiele: Trisomie 21 Mukoviszidose Stammbaumanalyse

Kompetenzüberprüfung: Übungsaufgaben zur Stammbaumanalyse

Sexualerziehung SF28 Hinweis: Dieses Thema kann auch schon in

SF30

B5

Mensch und Partnerschaft, (Bau und) Funktion der Geschlechtsorgane,

Familienberatungsstellen

Verhütungskoffer, Bewertung von Verhütungsmitteln

Familienplanung und Empfängnisverhütung

Klasse 8 behandelt werden. Siehe auch: Evolutionäre Entwicklung

Individualentwicklung des Menschen

E 12

Fortpflanzung und Entwicklung, Geburt

SF23

EK 7

Embryonen und Embryonenschutz

externe Experten: Jugendsozialhilfe Bocholt

Ethische Diskussionen

SF17

SF20 SF22. E 1 3

Grundlagen gesundheitsbewusster Ernährung, Gefahren von Drogen

EK 8

Verantwortlicher Umgang mit dem eigenen Körper

EK 12 K1

Wunder-Diäten“/ Schlankheitspräparate in der Werbung, Nahrungsergänzungsmittel (Presse, Internet) Eigenständig von den SuS entwickeltes Stationenlernen

K2 B8

Organspender werden? EK 5 Anwendung moderner

Präparation Niere, MikroskopieQuetschpräparat

Religion

EK 7 EK 10

medizintechnischer Verfahren, Bau und Funktion der Niere, Bedeutung als Transplantationsorgan

Erfahrungsberichte, Fallbeispiele von Dialysepatienten Exkursion: Besuch der Dialysestation

K1 B2

Pro- und Contra- Diskussion Organspende

B4

Organspendeausweis

Kommunikation und SF18 Regulation Immunsystem, Impfung, Allergie, Bakterien, Viren, Parasiten

SF29

EK 8

Krankheitserreger erkennen und abwehren

Gruppenpuzzle: Krankheitserreger

EK 12

Referate zu Allergien

K1

Schematische Darstellung: Immunsystem und Impfungen

SF30 E 14 K4 S9 K6

Kompetenzüberprüfung: Schriftliche Überprüfung: Aktive und passive Immunisierung

S 13

Modelle zur Immunreaktion Diverse Filme Bandwurmpräparat

B5 S 10 B8 SF17

Nicht zu viel und nicht zu wenig – Zucker im Blut

SF24

S10

Folien Film

SF25 S 13

Regelkreismodelle (Fallbeispiel Diabetes)

Regulation durch Hormone, Regelkreis

Signale senden, empfangen und verarbeiten Bau und Funktion des Nervensystems, Auge, Reiz- Reaktionsschema, Lernen und Gedächtnis

Experimente zum Sinnesorgan Auge (z.B. Versuche zur Reaktionszeit) Rot-Grün-Tafeln Modell Auge

Kompetenzüberprüfung: Bewertung der Präsentation von Versuchsanordnungen und Versuchsergebnissen

Lerntypentest

Suggest Documents