Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium – Curriculum Klasse 6 UV Inhalte und Kompetenzen Methoden Medien 1 Ein Leben wie im 19. Jhd.... - Bildern und Sachtexten über ...
Author: Lorenz Buchholz
5 downloads 0 Views 867KB Size
Schiller-Gymnasium – Curriculum Klasse 6 UV

Inhalte und Kompetenzen

Methoden

Medien

1

Ein Leben wie im 19. Jhd.... - Bildern und Sachtexten über die damalige Lebenswelt sowie informierenden Texten zum Leben in den damaligen Landschaftsbereichen Westerwald, Niederrhein, Eifel und Bergisches Land Informationen entnehmen und Mitschülern vermitteln (→ Vorbereitung des SwiM- Projektes in Kommern) -Fragen generieren und Sachwissen in einem Klassen-Quiz prüfen

-Mehrschritt-lesemethode

-Informationstexte zum Freilicht-museum Kommern und Sachtexte zum Leben wie vor 100 Jahren

-sich in die Personen und ihren damaligen Lebenskontext eindenken und einfühlen (Rollenbiographien erstellen) -Texte gestaltend vortragen (Rollenbiographien im szenischen Spiel umsetzen) - Tagebucheintrag für damalige Figuren erstellen: Textsortenmerkmale kennen, unterscheiden und in eigenen Produktionen anwenden → Erlebnis passend zur damaligen Lebenssituation ausgestalten eigene Texte sachlich passend zum historischen Kontext erfinden -Fehlertexte überarbeiten/korrigieren

-Gruppenpuzzle mit Experten- und Mischgruppen

-Mindmap zur Ergebnissammlung

-Texte zusammenfassen und Exerpte vortragen/ Kurzreferat zum Expertenthema

-Fotos zur Lebenssituation der damaligen Zeit als Schreibim-pulse

-Informationen in einer Mindmap strukturieren

- Leseauszug aus „H m “

Kernlehrplanbezug

Aufgabenart

informieren (Im Gruppenpuzzle) 3.2.7 Fragen zu Texten entwickeln und beantworten und eigene Aussagen belegen (in der Mindmap und im selbstentwickelten Quiz) 3.3.1 informationsentnehmendes und identifikatorisches Lesen unterscheiden, Bedeutungen erfassen und mm

(Lesestrategien)

- Schreibprozesse planen und gestalten - Textlupe und Galeriegang zur Reflexion der eigenen Produktionen

m

m

4a/b: einen Sachtext fragengeleitet untersuchen, Informationen ermitteln, diese vergleichen und miteinander in Bezug setzen 2a/b: auf der Basis von Materialien und Beobachtungen beschreiben 6: Texte nach einfachen Mustern weiterschreiben

nutzen m Sprachgebrauch unterscheiden m m (z.B. Textlupen) anwenden 3.2.2 Erlebnisse und B

Seite 1

Stand: Juni 2017

Schiller-Gymnasium – Curriculum Klasse 6 2

3

Lügengeschichten oder Sagen oder Fabeln (lesen und verstehen, untersuchen, erzählen und verfassen) - Texte inhaltlich erfassen, - einfache literarische Formen untersuchen, - Gattungsmerkmale kennen und unterscheiden - elementare Strukturen (Inhalt, Sprache und Wirkungsweise) erfassen - Handlungen, Konflikte und Figuren untersuchen, - Texte gestaltend vortragen und nacherzählen, - Texte umformen und umschreiben, einen Erzählkern ausgestalten, Texte erfinden - durch Motivvergleich den historischen Bezug kennen lernen (Fabeln)

- Schreibprozesse planen und gestalten

Grammatik: Wortbildung und Wortbedeutung, Wortschatzarbeit - Wortarten unterscheiden und deren Funktion erkennen, - Flexionsformen und ihre Funktion kennen und anwenden, - Tempusformen und ihre Funktion beherrschen, - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachen untersuchen, - die Bildung von Wörtern untersuchen (Zusammensetzungen, Ableitungen,

- Methoden der Textüberarbeitung anwenden

Seite 2

Ggf. - ein Hörspiel gestalten

3.2.1 sich ein Schreibziel setzen, elementare Methoden der Textplanung (z.B. Stichwörter), Textformulierung und Textüberarbeitung (z.B. Schreibkonferenzen) anwenden 3.2.2 Erlebnisse und Begebenheiten frei oder nach Vorlagen anschaulich und lebendig schriftlich erzählen, Erzähltechniken anwenden 3.2.7 Fragen zu Texten entwickeln und beantworten und eigene Aussagen belegen 3.3.6 literarische Formen unterscheiden und literarische Strukturen erfassen 3.3.7 einfache Verfahren der Textuntersuchung und Grundbegriffe der Textbeschreibung anwenden 3.3.11 Geschichten nachgestalten und umformulieren, Texte mit Hilfe vorgegebener Textteile produzieren 3.2.3 über einfache Sachverhalte informieren 3.4.4 Flexionsformen und ihre Funktion kennen und richtig anwenden (Aktiv-Passiv) 3.4.6 Wortbildung untersuchen 3.4.9/10 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachen untersuchen und die Kenntnisse auf das Erlernen fremder Sprachen beziehen 3.4.11 über vertieftes Wissen der

4a: einen literarischen Text fragengeleitet untersuchen oder 6: einen literarischen Text umschreiben

5: einen Text nach vorgegebenen Kriterien überarbeiten

Stand: Juni 2017

Schiller-Gymnasium – Curriculum Klasse 6 Wortfamilien, Wortfelder), - einfache sprachliche Bilder verstehen, - Wortspiele (Homonyme, Synonyme, Wortfelder) in ihrer Bedeutung untersuchen

4

Gedichte verstehen und gestalten, z.B. Naturgedichte - Gedichte formal und sprachlich untersuchen - Metrum untersuchen, - Sprachliche Bilder (Metaphern, Personifikationen) untersuchen - Gedichte miteinander vergleichen, - Gedichte auswendig lernen und gestaltend vortragen, - Gedichte mit Hilfe vorgegebener Textteile produzieren und präsentieren

5

Einen Roman untersuchen (Ganzschrift) - Jugendbücher verstehen, Inhalte erfassen - Handlungen, Konflikte und Figuren untersuchen, - Wirkungsweisen erfassen

Seite 3

Laut-Buchstaben-Zuordnung verfügen und es anwenden 3.4.12 wortbezogene Regelungen und deren Ausnahmen beherrschen 3.4.13 satzbezogene Regelungen kennen und beachten (Großschreibung, Zeichensetzung) 3.4.14 Fehlschreibungen korrigieren und vermeiden 3.3.9 Gedichte formal und sprachlich untersuchen 3.4.6 einfache sprachliche Bilder verstehen

Ggf. - Lesetagebuch erstellen - Buchvorstellung

Ggf. - Inhalte und Wirkungsweisen medial vermittelter Texte erfassen - Literaturverfilmung untersuchen (Handlungsaufbau, Figuren, Kameraeinstellungen und perspektiven) - Verfilmungen vorstellen

3.2.1 sich ein Schreibziel setzen, elementare Methoden der Textplanung (z.B. Stichwörter), Textformulierung und Textüberarbeitung (z.B. Schreibkonferenzen) anwenden 3.2.2 Erlebnisse und Begebenheiten frei oder nach Vorlagen anschaulich und lebendig schriftlich erzählen 3.2.7 Fragen zu Texten entwickeln und beantworten und eigene Aussagen belegen 3.3.6 literarische Strukturen erfassen

6: einen literarischen Text umschreiben

4a: einen literarischen Text fragengeleitet untersuchen oder Lesetagebuch

Stand: Juni 2017

Schiller-Gymnasium – Curriculum Klasse 6

6

Grammatik: Satzarten und Satzglieder, Satzzeichen - grundlegende Strukturen des Satzes (Satzglieder, Satzreihen, Satzgefüge, Satzverbindungen) beschreiben, - Kommasetzung beherrschen - Personen und Gegenstände mit Hilfe von Attributen beschreiben

- operationale Verfahren (Proben) zur Einsicht in sprachliche Strukturen nutzen - Textüberarbeitung

7

Fakultativ: Berichten - sachlich und genau über sportliche Ereignisse berichten, - Unfallberichte verfassen, - Textplanung, Textformulierung, Textüberarbeitung. - Informationstexte sinnentnehmend lesen und zusammenfassen, Vergleich der Lebenssituationen erstellen

-Mehrschrittlesemethode, - Texte vortragen (Lernen lernen), - Klassenumfrage in 1 Diagrammen

Ggf. - Internetrecherche (Lernen lernen) - Ergebnisse mediengestützt vortragen (Lernen lernen) - Erweiterung der Kenntnisse in Word: Einbettung von Grafiken (Clipart, Rahmen, Spalten, Bilder aus dem Internet)

3.3.7 einfache Verfahren der Textuntersuchung und Grundbegriffe der Textbeschreibung anwenden 3.3.11 Geschichten nachgestalten und umformulieren, Texte mit Hilfe vorgegebener Textteile produzieren 3.2.3 über einfache Sachverhalte informieren 3.4.1 Abhängigkeit der Verständigung von der Situation erkennen 3.4.5 grundlegende Strukturen des Satzes beschreiben 3.4.9/10 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachen untersuchen und die Kenntnisse auf das Erlernen fremder Sprachen beziehen 3.2.1 sich ein Schreibziel setzen, elementare Methoden der Textplanung (z.B. Stichwörter), Textformulierung und Textüberarbeitung (z.B. Schreibkonferenzen) anwenden 3.2.2 Erlebnisse und Begebenheiten frei oder nach Vorlagen anschaulich und lebendig schriftlich erzählen 3.2.3 über einfache Sachverhalte informieren und die Gestaltungsmittel einer sachbezogenen Darstellung anwenden; berichten und beschreiben und dafür Informationen

5: einen Text nach vorgegebenen Kriterien überarbeiten

4a/b: einen Sachtext fragengeleitet untersuchen/ aus diskontinuierlich en Texten Informationen ermitteln, diese vergleichen und bewerten

1 Schwerpunkt im Methodencurriculum 6

Seite 4

Stand: Juni 2017

Schiller-Gymnasium – Curriculum Klasse 6

7

Fakultativ: Wir spielen Theater - einfache dramatische Szenen durch szenisches Spiel erfassen und wirkungsvoll gestalten, - Szenen weiterschreiben, einfache appellative Texte verfassen, Besuch einer Theateraufführung vorbereiten und besprechen.

-Textplanung, Textformulierung, Textüberarbeitung

nutzen 3.3.1 informationsentnehmendes und identifikatorisches Lesen unterscheiden, Bedeutungen erfassen und ein zusammenhängendes Textverständnis aufbauen, über grundlegende Arbeitstechniken der Texterarbeitung verfügen (Lesestrategien) 3.3.3 Sachtexten (auch Bildern und diskontinuierlichen Texten) Informationen entnehmen und zur Klärung von Sachverhalten nutzen 3.3.4 grundlegende Formen von Sachtexten in ihrer Struktur, Wirkung und Zielsetzung unterscheiden 3.3.5 Inhalte und Wirkungsweisen medial vermittelter jugendspezifischer Texte erfassen 3.3.11 Geschichten nachgestalten und umformulieren, Texte mit Hilfe vorgegebener Textteile produzieren 3.3.6 literarische Formen unterscheiden und literarische Strukturen erfassen 3.4.1 Abhängigkeit der Verständigung von der Situation erkennen

2a/b: auf der Basis von Materialien und Beobachtungen sachlich beschreiben

- Die Kompetenzvor m „ Z “ G j U -D R m „R “ L schwerpunktmäßig in der Lernzeit vertieft. - Pro Halbjahr werden drei Klassenarbeiten geschrieben, so dass im Rahmen eines Unterrichtsvorhabens auf eine Klassenarbeit verzichtet werden kann. Lehrbuch: Deutschbuch 6, Cornelsen, Gymnasium NRW Seite 5

Stand: Juni 2017

Schiller-Gymnasium – Curriculum Klasse 6

Seite 6

Stand: Juni 2017