RT

Edition Radiopraxis Strahlentherapie für MTRA/RT Christiana Lütter 190 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York 4 Impressum Dr. Chri...
40 downloads 2 Views 505KB Size
Edition Radiopraxis Strahlentherapie für MTRA/RT Christiana Lütter 190 Abbildungen

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

4

Impressum

Dr. Christiana Lütter Strahlentherapie MVZ Venusberg Radiologische Klinik Siegmund-Freud-Straße 25 53127 Bonn

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 1. Aufl., 2012 Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14 70469 Stuttgart Deutschland Telefon: + 49/(0)711/8931 – 0 Unsere Homepage: www.thieme.de Printed in Germany Zeichnungen: Christine Lackner, Ittlingen Umschlaggestaltung: Thieme Verlagsgruppe Umschlagfoto: Thomas Möller, Ludwigsburg Redaktion: Dr. Doris Kliem, Urbach Satz: Ziegler + Müller, Kirchentellinsfurt gesetzt mit APP/3B2, Version 9 Unicode Druck: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG, Calbe ISBN 978-3-13-165831-9 Auch erhältlich als E-Book: eISBN (PDF) 978-3-13-65841-8

1 2 3 4 5 6

Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen.

Geschützte Warennamen (Marken) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

5

Vorwort

Wie ich dazu kam, dieses Buch zu schreiben? Man sagte mir: „Schreiben Sie doch mal ein Skript – die Bücher sind so dick!“ Hier ist es … Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es ist mehr als Repetitorium oder auch Kitteltaschenmemo gedacht. Vor der Lektüre dieses Skriptes sollte der erwähnte Stoff verstanden sein. Sonst bitte ich den Leser, in ausführlicherer Literatur nachzulesen oder nachzuarbeiten. Es ist als

Anregung gedacht sowie um einen Überblick zu bekommen, um in der Strahlentherapie die Schlüssel zur Bestrahlung zu drehen und verantwortungsbewusst zu agieren, orientiert an der 2012 aktualisierten empfehlenden Richtlinie des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (MGEPA) Nordrhein-Westfalen (www.mgepa. nrw.de). Bonn, im April 2012

Widmung

Danke an Felix, Alexander, Angela und viele hilfreiche Engel mehr sowie an alle Schüler …

Christiana Lütter

6

Abkürzungen

Adriamyzin + Bleomyzin + Vinblastin + Dacarbazin Adriamyzin + Zyklophosphamid + Vincristin adrenokortikotropes Hormon; nebennierenstimulierendes Hormon α-Fetoprotein (Tumormarker) α-Methylparathyrosin anterior-posterior Amine Precursor Uptake and Decarboxylation; diffuses neuroendokrines System American Society for Radiation Oncology

CTX CUP

Bleomyzin + Adriamyzin + Zyklophosphamid + Vincristin + Prednison BALT Bronchial Mucosa associated lymphatic Tissue BEACOPP-Protokoll Bleomyzin + Etoposid + Adriamyzin + Cytoxan + Onkovin + Prednison + Procarbazin Bq Bequerel, Einheit des radioaktiven Zerfalls pro Sekunde

ED EGF

ABVD-Protokoll ACO-Protokoll ACTH

AFP AMPT a.-p. APUD-System

ASTRO

BACOP-Protokoll

C CCNU-Protokoll

CCT CHOP-Protokoll CMF-Protokoll COP-Protokoll CR Cs CT CTV

Kohlenstoff 1-(2-Chlorethyl)-3-cyclohexyl-1-nitrosoharnstoff, Lomustin zerebrale Computertomografie Zyklophosphamid + Doxorubizin + Vincristin + Prednison Zyklophosphamid + Methotrexat + 5-FU Zyklophosphamid + Vincristin + Prednison komplette Remission Cäsium Computertomografie Clinical Target Volume; Tumorausbreitungsgebiet, klinisches Zielvolumen

CWS

DDD DNS ECE

EKG EPICO-Protokoll EPJ EVAIA-Protokoll FDP F FAM-Protokoll FAMTX-Protokoll FAP FDG FHA FIGO

FKJ 5-FU

Chemotherapie Cancer with unknown primary Site; Karzinom mit unbekanntem Primarius Kooperative Weichteilsarkomstudie der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Dichlorethan, Synonym: Mitotane Desoxyribonukleinsäure Extracapsular Tumor Extension; extrakapsuläre Tumorausdehnung Einzeldosis Epidermal Growth Factor; epidermaler Wachstumsfaktor Elektrokardiogramm Epirubicin + Zyklophosphamid + Vincristin endoskopisch-perkutane Jejunostomie VAIA-Protokoll + Etoposid Flächendosisprodukt Fluor 5-FU + Adriamyzin + Mitomyzin-C 5-FU + Doxorubizin + Methotrexat familiäre adenomatöse Polyposis Fluordesoxyglukose Fokus-Haut-Abstand Fédération Internationale de Gynécologie et d’Obstétrique, internationale Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Feinnadelkatheter-Jejunostomie 5-Fluoruracil

Abkürzungen

GD GTV Gy

H HCG HDR HDRBT HIFU HIV HNO-Bereich HNPCC

HWZ

Gesamtdosis Gross Tumor Volume; makroskopisches Tumorvolumen Gray, Einheit der Energiedosis, Energie pro Masse

ME MLC MIBI MIBG MOPP-Protokoll

Wasserstoff humanes Choriongonadotropin (Tumormarker) High Dose Rate High Dose Rate Brachytherapy hochintensiver fokussierter Ultraschall humanes Immundefizienzvirus Hals-Nasen-Ohren-Bereich Hereditary Non-Polyposis colorectal Cancer; hereditäres kolorektales Karzinom ohne Polyposis Halbwertzeit

MRT MVAC-Protokoll

i. v.

Jod International Commission on Radiation Protection Immunglobulin Image-guided Radiotherapy; bildgestützte Radiotherapie Intense-modulated Radiotherapy; intensitätsmodulierte Radiotherapie intraoperative Strahlentherapie Iridium irradiated Volume; bestrahltes Volumen intravenös

JET-PEG JÜR

Jejunal Tube through PEG Jahresüberlebensrate

LD LDH LDR LET Lu

letale Dosis Laktatdehydrogenase Low-Dose-Rate linearer Energietransfer Luthetium

I ICRP Ig IGRT IMRT

IORT Ir IV

MVCT

NC NCH NK-Zellen NSCLC

O OEPA-Protokoll OER OPPA-Protokoll

p.-a. Pd PDR PEG PE-Protokoll PEB-Protokoll PEI-Protokoll

MACOP-B-Protokoll Methotrexat + Zytarabin + Zyklophosphamid + Vincristin + Prednison + Bleomyzin MALT Mucosa associated lymphatic Tissue

PET PET-CT PLAP PR PSA PTV Pu PUVA

Monitoreinheiten Multi Leaf Collimators Methoxyisobutylisonitril Metajodobenzylguanidin Mustargen + Vincristin + Procarbazin + Prednison Magnetresonanztomografie Methotrexat + Vinblastin + Adriamyzin + Cisplatin Megavoltage computed Tomography; MegavoltageComputertomografie No Change, keine Veränderung Neurochirurgie natürliche Killerzellen Non squamous Cell Lung Cancer; nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom Sauerstoff Vincristin + Etoposid + Prednison + Adriamyzin Oxygen Enhancement Ratio; Sauerstoffverstärkungsfaktor Vincristin + Procarbazin + Prednison + Adriamyzin posterior-anterior Palladium Pulsed-Dose-Rate perkutane endoskopische Gastrostomie Cisplatin + Etoposid Cisplatin + Etoposid + Bleomyzin Cisplatin + Etoposid (VP-16) + Ifosfamid Positronenemissionstomografie Positronenemissionstomografie im Kombination mit CT plazentare alkalische Phosphatase (Tumormarker) partielle Remission prostataspezifisches Antigen Planning Target Volume; Planungszielvolumen Plutonium Psoralen + UV-A-Strahlen

7

8

Abkürzungen

PVB

Cisplatin + Vinblastin + Bleomyzin

Ra RBW Re Rh Rn RO Ru RT

Radon relative biologische Wirkung Rhenium Rhodium Radon Risikoorgan Ruthenium Radiatio, Bestrahlung

SA SCLC

Sicherheitsabstand Squamous Cell Lung Cancer; kleinzelliges Lungenkarzinom Sentinel Node; Wächterlymphknoten Standard Operation Procedures Strontium Sicherheitssaum somatotropes Hormon; Wachstumshormon Sievert, Dosis, die die verschiedenen Strahlenarten, mit ihrer Wichtung multipliziert, entsprechend applizieren

SN SOP Sr SS STH Sv

Tc TD TER

Technetium Toleranzdosis Thermal Enhancement Ratio; Hyperthermie-Verstärkungsfaktoren (im Tierexperiment)

Tl Thallium TNM-Klassifikation Tumor-Node-MetastasisKlassifikation TSH thyreotropes Hormon TURB transurethrale Blasenspiegelung/-resektion TURP transurethrale Prostataspiegelung/-resektion TV Target Volume; behandeltes Volumen U UPT UV-Strahlung UICC

Uran unbekannter Primärtumor ultraviolette Strahlung Union International Contre le Cancer

VACA-Protokoll

Vincristin + Aktinomyzin D + Zyklophosphamid + Adriamyzin Vincristin + Aktinomyzin D + Ifosfamid + Adriamyzin

VAIA-Protokoll

w WHO

Strahlungswichtungsfaktor World Health Organisation, Weltgesundheitsorganisation

Y

Yttrium

ZNS ZV

Zentralnervensystem Zielvolumen

9

Inhaltsverzeichnis

1

Eigenschaften von Tumorerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Epidemiologie

Ätiologie

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

2

Tumordiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

3

Apparative Grundlagen der Strahlentherapie, DIN, Bestrahlungsplanung, Dokumentation, Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Strahlentherapiegeräte . . . . . . . . . . . . Weichstrahltherapie . . . . . . . . . . . . . . Hartstrahltherapie (Orthovolttherapie) Telegammatherapie (Telecurietherapie) Beschleuniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neutronengenerator . . . . . . . . . . . . . . Therapiesimulator . . . . . . . . . . . . . . . Afterloading/Brachytherapie . . . . . . . . Kontakt-/Oberflächenkontakttherapie . Hyperthermie . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tomotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

.... .... .... ... .... .... .... .... .... .... ....

. . . . . . . . . . .

17 17 17 17 17 19 20 20 20 21 21

Strahlenbehandlung, Bestrahlungsmethoden, Bestrahlungstechniken, Modifikationen, Lagerungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zielvoluminabestimmung . . . . . . . . . . . . . . Tiefendosisverlauf der Strahlenenergie . . . . Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Körperinhomogenitäten . . . . . . . . . . . . . . . Möglichkeiten der Radiatio . . . . . . . . . . . . . Was ist zu dokumentieren? . . . . . . . . . . . . . Tägliche Bestrahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . .

22 22 22 23 23 25 25 28

Weitere Strategien der Tumorbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Chemotherapie/Zytostatika . . . . . . . . . . . . . . 32

Immuntherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Hormontherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

5

Physikalische Grundlagen der Strahlentherapie, Dosimetrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Arten der Strahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Radioaktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Atomaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Röntgenstrahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

6

Strahlenschutz, Verordnungen und Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Dosimeter

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Dosisgrenzwerte

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Praktische Maßnahmen

. . . . . . . . . . . . . . . . 40

10

Inhaltsverzeichnis

7

Strahlenbiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Strahlenschäden im Gewebe

. . . . . . . . . . . . . 44

Reparationsfähigkeit des Gewebes (Erholungseffekt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

8

Zellüberlebenskurven

. . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Strahlensensibilität und Zellzyklus . . . . . . . . . 47

Strahlungswirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Strahlenexposition

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Strahlenfolgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Strahlengenetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

9

Spezielle Organtoxizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 . . . . . . . . . . . 55

Toleranzdosis (Schwellendosis)

Nebenwirkungen der Radiatio . . . . . . . . . . . . 55

10 Psychologische und medizinische Begleitung des Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 11 Spezielle Onkologie der wichtigsten Organtumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Hirntumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Häufigste Hirntumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Andere Hirntumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

61 61 62 63

Tumoren der Augen und der Orbitae Retinoblastom . . . . . . . . . . . . . . . . Malignes Melanom . . . . . . . . . . . . Lymphom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pseudolymphom . . . . . . . . . . . . . . Tränendrüsenkarzinom . . . . . . . . . Rhabdomyosarkom . . . . . . . . . . . .

. . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

63 63 64 64 65 65 65

HNO-Tumoren . . . . . . . . . . . . . Nasopharynxtumor . . . . . . . . . Ästhesioneuroblastom . . . . . . . Oro-, Hypopharynxtumor . . . . Mundhöhlen-, Lippenkarzinom Larynxkarzinom . . . . . . . . . . . Speicheldrüsenkarzinom . . . . . Nasennebenhöhlenkarzinom . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

65 65 67 67 67 67 68 68

Tumoren endokriner Organe Struma maligna . . . . . . . . . . Nebennierenrindenkarzinom Karzinoidtumor . . . . . . . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . . . . . .

. . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

Metastasen (UPT-/CUP-Syndrom) . . . . . . . . . . 70

Lungentumoren (Bronchialkarzinom) NSCLC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pancoast-Tumor . . . . . . . . . . . . . . . . SCLC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

71 72 72 73

Mediastinaltumoren/Pleuramesotheliome . . . 73 Malignes Thymom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Malignes Pleuramesotheliom . . . . . . . . . . . . . 75 Mammakarzinom . . . . . . . Primärtumor . . . . . . . . . . . Rezidive . . . . . . . . . . . . . . Systemische Metastasierung

.... .... .... ...

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

Gastrointestinale Tumoren . . . . . . . . . . . . . . Ösophaguskarzinom . . . . . . . . . . . . . . . . . . Magenkarzinom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Karzinome des Pankreas bzw. der Gallenwege Kolon-/Rektumkarzinom . . . . . . . . . . . . . . . Analkarzinom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Genital-, Harnblasentumoren Männliche Genitaltumoren . Weibliche Genitaltumoren . . Harnblasenkarzinome . . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

75 75 80 80

. 81 . 81 . 82 83 . 84 . 86 . . . .

87 87 93 99

Knochen-, Weichteilsarkome . . . . . . . . . . . . 101 Knochensarkom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Weichteilsarkom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

Inhaltsverzeichnis

Hauttumoren . . . . . . . . . . . . . . . Basaliom/Spinaliom . . . . . . . . . . Plattenepithelkarzinom/Spinaliom Merkel-Zell-Karzinom . . . . . . . . . Malignes Melanom . . . . . . . . . . .

... ... .. ... ...

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

104 104 105 105 105

Maligne Lymphome . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Morbus Hodgkin (Lymphogranulomatose), Hodgkinʼs Disease . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

Non-Hodgkin-Lymphom . . . . . . . . . . . . . . . 109 MALT-Lymphom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Plasmozytom/multiples Myelom . . . . . . . . . 112 Leukämien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Tumoren im Kindesalter . . . . . . . . . . . . . . . 116 Hirntumoren im Kindesalter . . . . . . . . . . . . 116 Andere Tumoren im Kindesalter . . . . . . . . . 119

12 Palliative Radiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Folgen der Radiatio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Strahlenpneumonitis/ akute Stahlenpneumopathie . . . . . . . . . . . . 123 Folgen der Metastasierung . . . . . . . . . . . . . 123 V.-cava-superior-Syndrom/ Obere Einflussstauung . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Hirndrucksteigerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Rückenmarkskompression . . . . . . . . . . . . . 124 Hyperkalzämie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Metastasen . . . . . Orbitametastasen Hirnmetastasen . Skelettmetastasen

.... .... .... ...

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

125 125 126 126

13 Radiotherapie gutartiger Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 Antiinflammatorische Radiotherapie Entzündungen . . . . . . . . . . . . . . . . Schmerz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Arthrose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lymphfistel . . . . . . . . . . . . . . . . . . Radiosynoviorthese . . . . . . . . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

128 128 128 128 129 129

Antiproliferative Radiotherapie . . . . . . . . . . 129 Stichkanäle bei Pleuramesotheliom . . . . . . . 130

Pigmentierte villonoduläre Synovialitis . . . Narbenkeloid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pterygium conjunctivae . . . . . . . . . . . . . . Dupuytren-Kontraktur/Morbus Ledderhose Induratio penis plastica/Peyronie-Krankheit Aggressive Fibromatose/Desmoid . . . . . . . Heterotope Ossifikation . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

130 130 130 131 131 . 132 . 132

14 Sonstige Indikationen der Radiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Autoimmunkrankheiten . . . . . . . . . . . . . . . 134 Endokrine Orbitopathie . . . . . . . . . . . . . . . 134 Gutartige Veränderungen . . . . . . . . . . . . . . 134 Glomustumoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

Gynäkomastie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Hämangiome/arteriovenöse Malformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

15 Supportivtherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

Übelkeit/Emesis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

Fatigue (Ermüdung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

Schmerztherapie

16 Verschiedenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 17 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Sachverzeichnis

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

11

13

1

Eigenschaften von Tumorerkrankungen

Definitionen

Einige Begrifflichkeiten. " Tumor (deskriptiv), " Geschwulst, " Krebs (umgangssprachlich), " Malignom (Bösartigkeit, bösartiges Gewebe), " Neoplasie (Neubildung), " Karzinom (Krebs), " Primärtumor (Ursprungstumor), " Metastase, Filia/Filiae (Tochtergeschwulst, Absiedelung), " Enkel-, Urenkeltumor, " Remission (Rückbildung; komplett, partiell [> 50 %] oder „No Change“/keine Änderung), " Progress (Fortschreiten), " Rezidiv (Rückfall): lokal, regionär oder systemisch (ganzheitlich im Körper), " gutartig/benigne: langsames Wachstum, respektiert Grenzen, postoperativ heilend, differenziert, " bösartig/maligne: rasches Wachstum, infiltrativ, rezidivierend, metastasierend, verändert. Grading. Entdifferenzierung, Veränderung der Tumorzelle, Abweichung von originaler Zelle, Aggressivitätsfaktor: " G1: sehr gut, " G2: gut, " G3: mäßig, " G4: schlecht differenziert bezogen auf das Ursprungsgewebe, " Gx: keine Aussage möglich. Proliferation (Wachstum). Tumoren zeigen kein lineares Wachstum, sondern die Zellzahl verdoppelt sich alle 4 – 6 h (Worst-Case-Szenario/schlechtester Fall). Da aber auch Zelltod und asymmetrische Zellproliferationen auftreten, ergibt sich eine erst ex-

Tumorvolumen (cm3)

Die Onkologie ist die Lehre von den Geschwulstkrankheiten. Sie ist angewiesen auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Kliniken und Abteilungen und die organisierende und fachkompetente Arbeit der MTRA in der Strahlentherapie.

30

20

10

0

0

10

20

30

40

Tumoralter (Wochen)

Abb. 1.1 Gompertz-Kurve. Aufgetragen ist das Tumor- bzw. Tumorvolumenwachstum gegen die Zeit. gestrichelte Linie = rein exponentielles Wachstum gepunktete Linie = exponentielles Wachstum mit Zelltod und asymmetrischer Zellproliferation durchgezogene Linie = Gompertz-Kurve (erst exponentielles, dann lineares Wachstum)

ponentielle und dann lineare Wachstumskurve für Tumoren, die Gompertz-Kurve (Abb. 1.1). Wachstumsformen: " Exophytisch: blumenkohlartig, " ulzerös: kratermäßig, " phlegmonös: flächig sich im Gewebe ausbreitend.

Metastasenbildung (Abb. 1.2 und Abb. 1.3; Ausnahme: Hirntumoren). " Lymphatisch (über Lymphabflusswege/-knoten), " hämatogen (Blutweg): " Lungentyp (von Lungentumor ausgehend), " Lebertyp, " Hohlvenen-/Kavatyp (Einzugsgebiet), " Pfortadertyp, " retrograder Typ (beispielsweise Flussumkehr im Becken durch Druckerhöhung beim Heben/Stuhlgang: Es fließt Blut aus der Prostata in den Beckenknochen zurück). Implantation nennt man die Einnistung von Tumorzellen, z. B. die Implantation eines Medulloblastoms im Spinalkanal.

14

1

Eigenschaften von Tumorerkrankungen

Primärtumor Metastasen

a

b

c

d

Abb. 1.2 Tumorausbreitungstypen. a – d Metastasenbildung dem Körperkreislauf bzw. Blutfluss folgend, vom Primärtumor ausgehend. a Arterieller Typ (z. B. Bronchialkrebs): Ausbreitung über das Herz in das zentrale Nervensystem, das Skelett, die Leber und die Nebenniere. b Hohlvenentyp (z. B. Leber-, Nierenkrebs): Ausbreitung über die Hohlvene zur Lunge und dann weiter wie beim arteriellen Typ.

c Pfortadertyp (z. B. Magen-, Darm-, Dickdarmkrebs): Ausbreitung über die Pfortader zur Leber und dann weiter wie beim Hohlvenentyp. d Vertebralvenentyp (z. B. Mediastinal-, Prostatakrebs): Ausbreitung über Verbindungen zum Venensystem der Wirbelsäule ins Skelett.

Abb. 1.3 Tumorentstehung. Wachstum bis zur Invasion (vom Stadium weniger Zellen bis hin zu einem Tumor, der in Gefäße einwächst).

CAVE

Idiopathische Tumorzellverschleppung (therapieverursacht)!

TNM-System. International gültige Einteilung/ Klassifizierung der Tumoren nach: " Tumorgröße, Nachbarschaftsbeziehung, " Nodus = Lymphknotenbefall, " Metastasen.

R-Status. Resektionszustand des Gewebes/des Tumors; meist postoperativ, zumindest postinterventionell: " R0: histologisch tumorzellfreier Randsaum, " R1: mikroskopischer Resttumor, Tumor reicht laut Pathologe an den Rand des eingesandten Gewebes (Tumors) heran, " R2: makroskopischer Resttumor, " Rx: keine Aussage möglich.