"Risk Governance and Multi-Hazard Assessment"

Mountain Risks: 2007-2010 A Marie Curie Research & Training Network PROCEEDINGS of the MOUNTAIN RISK Meeting "Risk Governance and Multi-Hazard Asses...
Author: Annegret Bach
55 downloads 2 Views 7MB Size
Mountain Risks: 2007-2010 A Marie Curie Research & Training Network

PROCEEDINGS of the MOUNTAIN RISK Meeting

"Risk Governance and Multi-Hazard Assessment" Kempten, Germany

Part II – Field Trip "Geohazards and Floods" 19th June 2008

IRPUD Institute of Spatial Planning

Proceedings of the MOUNTAIN RISK Meeting "Risk Governance and Multi-Hazard Assessment" in Kempten, Germany Part II – Field Trip "Geohazards and Floods" 19th June 2008

Editors: Thomas Glade Department of Geography and Regional Research, University of Vienna Melanie Kappes Department of Geography and Regional Research, University of Vienna Andreas von Poschinger Bavarian Office for Environment Peter Thom Bavarian Office for Environment Karl Geiger Bavarian State Office for Water Management Kempten Margreth Keiler Department of Geography and Regional Research, University of Vienna

Compiled by Katrin Sattler Vienna, June 2008

Materials provided for the Mountain-Risk Workshop „Risk Governance and Multi-Hazard Risk Assessment“ Kempten, 15th – 22nd June 2008 Field Trip – „Geohazards and Floods“

0

2,5

5 km

NOTIFICATION: The provided material is only and exclusively for your own private use. Due to copyright, ANY distribution and consequent usage is STRICTLY prohibited.

GENERAL MAP OF VISITED AREAS

Base Map: Extract of Bavarian Topographical Map 1: 200 000

Mountain Risks: 2007-2010 A Marie Curie Research & Training Network FT: GEOHAZARDS AND FLOODS

Kempten, June 19th

OUTLINE OF STOPS

Thursday, 18th June GEOHAZARDS

Andreas von Poschinger & Peter Thom, Bavarian Office for Environment

Immenstadt

1

Hinterstein

17

Oberjoch

21

FLOODS

Geomorphic Systems & Risk Reserach

page

Karl Geiger, Bavarian State Office for Water Management Kempten

BLAICHACH

24

WEIDACH

34

SCHÖLLANG

40

IRPUD Institute of Spatial Planning

IMMENSTADT

THE LANDSLIDE SOUTH OF IMMENSTADT/ALLGÄU A COMBINED LANDSLIDE CAUSING DANGERS TO THE TOWN AND INFRASTRUCTURE FACILITIES Karl Mayer 1 , Günther Bunza 2 In the night between March, 14th and 15th 2006 a landslide at the southern outskirts of Immenstadt started to move. The landslide is situated at the eastern slope of the Immenstädter Horn mountain (1.166 m a.s.l.). Due to the fact, that the landslide was very close to the town it was observed since a very early stage, so that a detailed documentation of further developments was possible. GEOLOGICAL SITUATION From the geological point of view the whole area south of the town Immenstadt is situated in the folded Molasse, the most northern tectonic unit of the Bavarian Alps. In the west of the Steigbach and so in the landslide area, Steigbachschichten can be found in the lower slope area. The upper slope area is made up of the Kojenschichten. A morphological terrace at 850 m a.s.l. marks the boundary between these two stratigraphic units. The Steigbachschichten as well as the Kojenschichten are characterized by alternating layers of conglomerates, sandstones and marlstones. DEVELOPMENT OF THE LANDSLIDE The landslide is located in an area, which was already known as a dormant landslide area. Between the Steigbach and the peak of the Immenstädter Horn old rock fall material and creeping areas can be found between 760 m a.s.l. and 1090 m a.s.l.. In August 2005 heavy rainfalls caused first active movements at the crown of the landslide at 950 m a.s.l.. During the following strong winter no greater movements were recognized until the 14th March 2006. Between March, 14th and 17th fast movements started, so that an area of about 6000 m² between 860 m a.s.l. and 950 m a.s.l. was affected by the landslide. Until March, 23rd the landslide area took about 10.000 m². The whole landslide material was accumulated in a morphological terrace at 860 m a.s.l. The weight of the landslide masses in this morphological terrace caused a collapse of the lower slope area between 850 m a.s.l. and the Steigbach so that a secondary landslide developed. Until Oktober 2006 the primary landslide took about 25.000 m². The area affected by the secondary landslide is about 21.000 m². The estimated volume of the whole landslide is about 400.000 – 500.000 m³.

1 Karl Mayer Dipl.-Geol., Bayerisches Landesamt für Umwelt, Geologischer Dienst, Ref. Angewandte Geologie Süd, Bürgermeister-Ulrich-Str. 160, 86179 Augsburg, Deutschland (Tel.: +49-89-9214-2679; Fax: +49-899214-1435; email: [email protected]) 2 Assoc. Prof. Dr. Günther Bunza Dipl.-Geol., Bayerisches Landesamt für Umwelt, Ref. Hochwasserschutz und alpine Naturgefahren, Bürgermeister-Ulrich-Str. 160, 86179 Augsburg, Deutschland (Tel.: +49-89-9214-1027; Fax: +49-89-9214-1435; email: [email protected])

1

IMMENSTADT

Fig. 1: View from the north to the landslide area. The white triangle shows the position of the morphological terrace which divides the primary and the secondary landslide area. The white square indicates the position of the water supply of Immenstadt

The landslide area can be divided in two parts. The upper part above the morphological terrace is the primary landslide; the lower part is the secondary landslide. From March 2006 until January 2007 the activity has not ceased. Detailed investigations like seismic refraction surveying, engineering geological and morphological mappings and geotechnical investigations gave a good overview to estimate the future development of the landslide. DANGERS The landslide causes three main dangers: • damming the Steigbach • destroying the roads to the Steigbach valley • destroying the water supply of Immenstadt PRELIMINARY MEASURES OF RISK MITIGATION Sediment inputs by slides and mud-rock-flows in consequence of the continuous movements into the Steigbach are possible at any time. Such inputs have destroyed a check dam already at the beginning of the landslide. Therefore peak flows with different bed load transport rates could arise especially during high water discharges. If failures and/or blockages would happen the settlement area of Immenstadt would be endangered directly. Also the only access to the Steigbach valley, with several houses and important pasture and forest interests, is frequently cut by the landslide and the main water supply of Immenstadt is directly endangered. Hence protective measures are realized at present: a check dam is built at the toe of the landslide masses. In connection with these measures drainages by bedded rock fills and longitudinal constructions by ripraps are made. Beyond that an open debris retention dam is built in the lower course. A drain channel was built to protect the water supply. Geodetic observations in the landslide area and in the area around the landslide are carried out (frequently) to detect a further extension of the landslide area in time. Keywords: landslide, risk mitigation, debris flow

2

IMMENSTADT

DIE RUTSCHUNG SÜDLICH VON IMMENSTADT EINE KOMBINIERTE RUTSCHUNG MIT GEFÄHRLICHEN AUSWIRKUNGEN AUF STADT UND INFRASTRUKTUR

THE LANDSLIDE SOUTH OF IMMENSTADT/ALLGÄU A COMBINED LANDSLIDE CAUSING DANGERS TO THE TOWN AND INFRASTRUCTURE FACILITIES Karl Mayer1, Günther Bunza 2

ZUSAMMENFASSUNG Mitte März 2006 setzte sich am Immenstädter Horn eine Rutschung in Bewegung. Ein Teil der Rutschmassen lagerte sich auf einer Verebnung im Hang ab. Durch die enorme Auflast kam es zur Mobilisierung des darunter liegenden Hanges und zur Bildung einer Sekundärrutschung. Es drohte der Aufstau des Steigbaches, die Zerstörung der Zufahrten zum Steigbachtal sowie die Zerstörung der Wasserversorgung von Immenstadt. Um Aufschluss über die Kinematik der Rutschung zu erhalten, wurden detaillierte Kartierungen des Rutschgebietes durchgeführt, die dann Basis für die Stabilisierungsmaßnahmen waren. Der Bereich um die Rutschung wird vom Landesamt für Umwelt (LfU) weiterhin messtechnisch überwacht, um auf eine Ausweitung der Rutschung rechtzeitig reagieren zu können. Die durchgeführten baulichen Maßnahmen führten zu einer nachweislichen Stabilisierung der Sekundärrutschung und hatten damit eine erhebliche Risikominimierung für die Stadt Immenstadt sowie die Rettung der Wasserversorgung und der Zufahrtswege zum Steigbachtal zur Folge. Im südlichen Bereich der Rutschmasse sind jedoch weitere Hangbewegungen mit Geschiebeeintrag in den Steigbach nicht auszuschließen, was unter anderem die Errichtung von Schutzbauwerken im Steigbach mitbegründet hat. Key words: Hangbewegung, Risikominimierung, Rutschung ABSTRACT In March 2006 a landslide at the southern outskirts of Immenstadt started to move. A great part of the landslide debris accumulated in a plain in the middle of the slope. Due to the heavy upload a secondary landslide developed under the plain. The greatest risks caused by the landslide were the probable damming of the river Steigbach, the destruction of the accommodation roads to the Steigbach valley and the destruction of the water supply of Immenstadt. To get more information about the mechanism of the landslide, detailed mappings as well as 1 Karl Mayer Dipl.-Geol., Bayerisches Landesamt für Umwelt, Geologischer Dienst, Ref. Angewandte Geologie Süd, Bürgermeister-Ulrich-Str. 160, 86179 Augsburg, Deutschland 2 Assoc. Prof. Dr. Günther Bunza Dipl.-Geol., Bayerisches Landesamt für Umwelt, Ref. Hochwasserschutz und alpine Naturgefahren, Bürgermeister-Ulrich-Str. 160, 86179 Augsburg, Deutschland

3

IMMENSTADT

monitoring measurements have been carried out, to create a basis for constructural consolidation measures. The measures led to a stabilization of the secondary landslide, so that the risk for the town, the accommodation roads and the water supply could be minimized. In the southern part of the landslide still movements of a larger rock mass take place. This demands the construction of a consolidation and a check dam as well as the permanent monitoring of the landslide. Key words: landslide, risk mitigation, debris flow EINFÜHRUNG Am 21.03.2006 bildete sich eine Rutschung am südlichen Ortsrand der Stadt Immenstadt. Bei einer ersten Einschätzung der Hangbewegung zeigte sich, dass nicht nur die Zufahrtswege zum Steigbachtal akut gefährdet waren, sondern eine weitaus größere Gefährdung für den Steigbach selbst und für Infrastrukturanlagen wie Wasserhochbehälter, Wasserleitung und Hochspannungsleitung, die alle im potentiell möglichen Einflussbereich der Rutschung lagen, bestand. Bei den nachfolgenden Ausführungen soll erläutert werden, wie sich die Rutschung, die nach wie vor teilweise aktiv ist, entwickelte. Neben einer ingenieurgeologisch-morphologischen Betrachtung werden auch Angaben zur Kinematik der Rutschung gemacht. Ebenso werden die Maßnahmen zur Stabilisierung und zur messtechnischen Überwachung der Rutschmasse beschrieben. GEOLOGISCHE VERHÄLTNISSE Das gesamte Gebiet befindet sich im Bereich der so genannten Faltenmolasse, die die nördlichste tektonische Einheit der bayerischen Alpen darstellt. Der Gebirgszug südlich von Immenstadt (Immenstädter Horn) wird westlich des Steigbaches von den so genannten KojenSchichten und den darunter lagernden Steigbach-Schichten aufgebaut. Im östlichen, oberen Bereich des Immenstädter Horns stehen die Kojen-Schichten an. Unterhalb von ca. 900 m ü.NN sind mächtige Sandstein- und Mergellagen anzutreffen, die zu den oberen SteigbachSchichten zu stellen sind. Die Kojen-Schichten sind durch eine Wechsellagerung von bis zu 50 m mächtigen, sehr harten Konglomeratbänken (Nagelfluh) mit bis zu 4 m mächtigen Sandstein- und bis zu 10 m mächtigen Mergellagen gekennzeichnet. An der Nordseite des Immenstädter Horns fallen die Schichten mit 30° bis 40° nach Süden ein. Auf der nach Osten exponierten Seite des Immenstädter Horns, also in dem Bereich, indem sich die Rutschung bildete, fallen die Schichten mit ca. 40° etwa nach Westen, also hangeinwärts ein. Senkrecht zu dieser Schichtung stehen deutlich ausgebildete Klüfte, die mit ca. 60° nach Osten einfallen. Die Klüftung ist teilweise hangparallel ausgebildet und stellt wohl die für die Hangbewegung relevante Trennfläche dar. Die Steigbach-Schichten sind in diesem Bereich schlecht aufgeschlossen und nur unsicher von den Kojen-Schichten zu unterscheiden. Vermutlich ist die Grenze durch eine Verebnung bei ca. 840 m ü.NN gekennzeichnet. Weiter taleinwärts konnten auch vereinzelt Eisstausedimente gefunden werden. Im gesamten von der Rutschmasse betroffenen Bereich wurden bereits bei früheren Kartierungen Hinweise auf alte, reliktische Hangbewegungen gefunden. So wiesen große, aus dem Gebirgsverband gelöste Nagelfluhblöcke darauf hin, dass zum einen Sturzereignisse aus den oberen Nagelfluhwänden in der Vergangenheit stattgefunden haben, zum anderen die Nagelfluhblöcke wohl auf weicher Unterlage aus ihrer ursprünglichen Lage abrutschten. Ebenso war die unruhige Morphologie Anzeichen für geringe latente Kriechbewegung im Untergrund.

4

IMMENSTADT

ZEITLICHE ENTWICKLUNG DER HANGBEWEGUNG Im September 2005 kam es vermutlich in Folge der starken Niederschläge vom August 2005 zu ersten Anzeichen verstärkter Bewegungen im Hangbereich zwischen 940 m ü.NN und 960 m ü.NN (Abb.1). Nach Aussage des städtischen Forstamtes Immenstadt traten zu dieser Zeit erste hangparallele Risse auf. Für die darauf folgenden Herbst- und Wintermonate lagen keine Informationen über die Entwicklung der Risse vor. In der Nacht vom 14. auf den 15. März 2006 beschleunigten sich die Bewegungen dramatisch und es entstand ein ca. 50 m breiter Anbruch bei ca. 950 m ü.NN. Das teilweise grobblockige Material brach nach und nach aus, so dass sich der Anbruchbereich schrittweise hangaufwärts verlagerte. Aufgrund der übersteilten Morphologie unterhalb des Hauptanbruches erweiterte sich dieser auch nach unten. Abb. 1: Photo September 2005. Hornweg Richtung Süden bei ca. 950 m ü.NN. Die Pfeile markieren einen Anbruchbereich mit Rissbildungen. (Photo Forstamt Immenstadt) Fig. 1: Photo September 2005. South of Hornweg at 950 m a.s.l. The red arrows are marking the detachment and cracking zone (Photo Forstamt Immenstadt)

Im Laufe des darauf folgenden Tages entstand durch die Bewegungen ein ca. 0,6 ha großer Anbruchbereich (Abb. 2). Das ausgebrochene und abgerutschte Lockermaterial kam im Bereich einer Verebnung bei 860 m ü.NN zum Stillstand. In den folgenden Stunden und Tagen nahmen die Bewegungen immer mehr zu. Am Morgen des 23.03.2006 nahm der weithin sichtbare Anbruchbereich dann eine Fläche von ca. 1 ha ein. Das in der Verebnung bei 850 m ü.NN zum Stillstand gekommene Rutsch- und Sturzmaterial erhöhte die Auflast auf den Abb. 2: Photo 17.03.2006. Der Pfeil deutet auf den Anbruchbereich Fig. 1: Photo 17.03.2006. The arrow marks the detachment zone

Unterhang so sehr, dass sich zunächst der Hangbereich direkt unterhalb der Verebnung in Bewegung setzte. Es entstand eine Art „Schuttstrom“ (sekundäre Hangbewegung) der am Vormittag des 23.03.2006 den oberen Steigbachweg erreichte und diesen unpassierbar machte (Abb. 3; Pfeil). Bei weiteren Geländeuntersuchungen am 23.03.2006 konnten die Ausmaße der Rutschung genauer ermittelt werden. Zu diesem Zeitpunkt war der obere Forstweg bereits zerstört und wies eine deutliche talwärts gerichtete Auslenkung auf (Abb. 3; weißer Pfeil). Ebenso konnte erkannt werden, dass sich ca. 25 Höhenmeter oberhalb der Hauptanbruchkante

5

IMMENSTADT

ein Riss befand, an dem sich ein Versatz von mehreren Metern gebildet hatte. Am 27.03. 2006 erreichte der Schuttstrom, der sich in Folge der starken Auflast auf die Verebnung bei 850 m ü.NN bildete, den Steigbach. Dabei wurde auch der untere Steigbachweg zerstört und unpassierbar. An der Wildbachsperre, die sich am Talausgang des Steigbachtales befand, traten erste Risse auf. Erste Wulst- und Rissbildungen konnten auch nördlich des sekundären Schuttstromes oberhalb des Wasserbehälters erkannt werden. Hier entwickelte sich nach Norden hin eine immer größere Sekundärrutschung, wobei die Aktivität bzw. die Bewegungsbeträge im unteren, südlichen Bereich (Abb. 3) im Laufe der Zeit abnahmen und im unteren, nördlichen Bereich immer mehr zunahmen. Aufgrund der morphologischen Verhältnisse bildete sich im nördlichen Bereich der Verebnung ein zweiter Sekundärschuttstrom. Die auftretenden Bewegungen verlagerten sich in Richtung Wasserbehälter (unterer Pfeil). Abb. 3: Photo 24.03.2006. Zu sehen sind die Teilbereiche der Rutschung Fig. 3: Photo 24.03.2006. The different parts of the landslide in different areas

Zum Zeitpunkt einer Befliegung am 05.05.2006 war ein Großteil des Baumbestandes bereits entfernt worden, so dass die Ausmaße der gesamten Rutschmasse gut zu erkennen waren (Abb. 4). Ebenso wie im Anbruchbereich erweiterte sich die Rutschmasse auch am Fuß der Hangbewegung, unterhalb des oberen Steigbachweges (Abb. 5).

Abb. 4: Anbruchbereich der Hauptrutschung. Fig. 4: Upper part of the primary landslide

Abb. 5: Unterer Bereich der Hangbewegung. Fig. 5: Lower part of the landslide

ART UND AUSDEHNUNG DER HANGBEWEGUNG Die Hangbewegung kann nach genauerer Betrachtung des Bewegungsmechanismus in zwei Teile untergliedert werden. Zum einen in eine primäre Felsrutschung, zum anderen in eine Sekundärhangbewegung, die ihrerseits weiter untergliedert werden kann.

6

IMMENSTADT

Primärrutschung Die obere Hauptanbruchkante der Primärrutschung liegt zwischen 940 m ü.NN und 960 m ü.NN. Hier bildete sich der weithin sichtbare Hauptanbruch, aus dem es nach wie vor zum Abgleiten von Lockermaterial und zum Abstürzen von teilweise bis zu mehreren Kubikmeter großen Blöcken kommt. Bereits am 24.03.2006 war oberhalb dieser Hauptanbruchkante ein weiterer deutlich ausgebildeter Riss zu erkennen, an dem sich ein Versatz von bis zu 10 m bildete. Es handelte sich um Nachbrucherscheinungen, die bis in eine Höhe von 975 m ü.NN reichten. Inzwischen ist auch dieser Absatz komplett abgeglitten. Die nördliche Begrenzung des Hauptanbruches ist deutlich ausgebildet und verläuft von 975 m ü.NN nach Osten bis zu einer Verebnung auf 850 m ü.NN. Eine südliche Begrenzung der Hauptanbruchnische ist von 940 m ü.NN Richtung Osten bis zu der Verebnung bei ca. 850 m ü.NN gut zu erkennen. Südlich dieser deutlichen Nische sind weitere Anzeichen für aktive Bewegungen zwischen 950 m ü.NN und 875 m ü.NN sichtbar. Der bereits weitgehend ausgeglittene Hauptanbruch ist durchschnittlich 75 m breit und nimmt eine Fläche von 19.500 m² ein. Bei einem durchschnittlichen, aus dem Geländeprofil abgeschätzten Tiefgang von 10 m kann das Volumen der bereits abgeglittenen Rutschmasse auf ca. 195.000 m³ geschätzt werden. Der noch nicht vollständig ausgeglittene aber stark bewegte Teil südlich der Hauptanbruchkante nimmt eine Fläche von knapp 9.000 m² ein. Die Kubatur dieses potentiell abgleitgefährdeten Bereiches beläuft sich bei einem durchschnittlichen Tiefgang von 10 m auf ca. 90.000 m³. Sekundärrutschung Die gesamte Rutschmasse, die aus dem Hauptanbruchbereich ausgebrochen und abgeglitten ist, kam im Bereich einer Verebnung zwischen 835 m ü.NN und 845 m ü.NN zum Stillstand. Durch diese Auflast wurde das Gelände unterhalb der Verebnung instabil. Auf einer Fläche von 21.500 m² entwickelte sich ein Rutschbereich, der in unterschiedliche Homogenitätsbereiche untergliedert werden konnte. Zuerst entstand eine ca. 50 m breite, schuttstromartige Rutschung, ausgehend von der Verebnung bis zum Steigbach. Im Bereich des oberen Steigbachweges verschmälerte sich der Schuttstrom auf 35 m, um sich unterhalb des Weges fächerartig bis auf ca. 90 m zu verbreitern. Der Tiefgang des ersten Schuttstromes konnte auf bis zu 15 m geschätzt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt setzte sich der gesamte Bereich zwischen dem Schuttstrom und dem Wasserbehälter (Abb. 3) in Bewegung. Gleichzeitig entstand ein zweiter Schuttstrom, der sich ausgehend vom nördlichen Teil der Verebnung in einem leichten Bogen in Richtung Wasserbehälter bewegte. Vor allem im unteren Bereich des zweiten Schuttstromes war der Tiefgang nicht größer als 2 m. Hier wurde das Gelände von den aus der Verebnung zäh abfließenden Rutschmassen „überwulstet“. Hinweise für diese Aussage waren, dass im Bereich des ersten Schuttstromes der obere Steigbachweg nicht nur überschoben wurde, sondern entlang einer tiefgründigen Gleitbahn komplett abgeglitten war. Im Bereich des zweiten Schuttstromes wurde sowohl der Wasserbehälter als auch die Betonmauer am oberen Steigbachweg überschoben, jedoch nicht versetzt oder gar zerstört. Bei einem geschätzten durchschnittlichen Tiefgang der Sekundärbewegungen von ca. 8 m errechnete sich eine Gesamtkubatur der bewegten Masse von ca. 170.000 m³. Sowohl an der nördlichen als auch an der südlichen Seite der Verebnung bildeten sich zu Beginn der Rutschbewegungen jeweils ein kleinerer Schlammstrom, die sich seitlich an der Hauptrutschmasse vorbei talwärts bewegten. Gespeist wurden die Schlammströme von dem breiigen Material, das sich in der Verebnung angesammelt hatte. Folgende Zusammenstellung gibt eine Übersicht über die Dimensionen der Hangbewegung:

7

IMMENSTADT

Tab. 1: Überblick über Kubatur und Ausmaß der Rutschmassen Tab. 1: Overview about the cubature and the size of the landslide

Von der Rutschmasse betroffenes Gebiet Primärrutschung gesamt (oberer Bereich) Hauptanbruch (weitgehend abgerutscht) Potentiell nachsturzgefährdet gesamt

Fläche 52.000 m² 28.000 m² 19.500 m² 8.800 m²

Sekundärrutschung gesamt (unterer Bereich mit 21.500 m² Materialanteil aus der Primärrutschung)

Kubatur 400.000 m³ 280.000 m³ 195.000 m³ 50.000 m³ - 100.000 m³ 170.000 m³

KARTENGRUNDLAGEN ZUR INGENIEURGEOLOGISCH-MORPHOLOGISCHEN KARTIERUNG Die ingenieurgeologisch-morphologische Spezialkarte wurde im Zuge von mehreren Geländebegehungen erstellt. Als Kartiergrundlage konnte die topographische Karte 1:25.000

Abb. 6: Geotechnisch- geomorphologische Karte Fig. 6: Geotechnical, geomorphologic map

nicht verwendet werden, da diese zu ungenau ist. Im Zuge des EU-Projektes „Gefahrenhinweiskarten Oberallgäu“ war für den gesamten Alpenanteil des Landkreises Oberallgäu ein digitales Geländemodell (Rasterweite 10 m) erstellt worden. Auf der Basis dieses Modells konnte eine neue, genauere topographische Karte erstellt werden, die als Kartiergrundlage verwendet wurde. Sämtliche Ergebnisse der Kartierung wurden vektorisiert, liegen somit digital vor und konnten ständig aktualisiert werden. Da die Hangbewegung immer noch aktiv

8

IMMENSTADT

ist und ständigen Veränderungen unterliegt, muss berücksichtigt werden, dass die vorliegende Karte und das Profil dem Stand vom Oktober 2006 entspricht.

Abb. 7: Geotechnisch- geomorphologisches Profil Fig. 7: Geotechnical, geomorphologic cross-section

Abb. 8: Überblick über die gesamte Rutschung. Unterhalb der Verebnung ist die Ableitrinne zu erkennen Fig. 8: Overview of the whole landslide. Under the plain the drain channel can be seen

9

IMMENSTADT

GEFÄHRDUNGSSITUATION Das Gelände, das direkt von der Hangbewegung betroffen ist, war ursprünglich bewaldet. Es handelte sich um Schutzwald zum Schutz vor Steinschlag und Lawinen, der jetzt weitgehend zerstört ist. Eine wesentliche Gefahr, die von der Rutschung ausging, bestand in einem Aufstau des Steigbaches. Bei der Ausdehnung der Rutschmasse bis in das Bachbett konnte eine Dammbildung und ein Aufstau des Baches nicht ausgeschlossen werden. Bei einem Dammbruch hätte sich in Folge eine Mure und/oder eine Flutwelle bilden können, die ohne weiteres bis in das Stadtgebiet von Immenstadt vordringen und dort erhebliche Schäden hätte anrichten können. Alle Sofortmassnahmen mussten dieser Gefahr Rechnung tragen. Ein weiteres hohes Gefahrenpotential bestand darin, dass ein zweiter Schuttstrom den Wasserhochbehälter bedrohte, der schon mehrmals frei geräumt werden musste. Der Hochbehälter ist Teil der Hauptwasserversorgung von Immenstadt. Die Sofortmaßnahmen umfassten deshalb auch die Sicherstellung der Wasserversorgung der Stadt und damit den Schutz des Hochbehälters. Erschwerend kam hinzu, dass die Stadt Immenstadt einen erheblichen Anteil ihres Trinkwassers aus eigenen Quellen im Steigbachtal bezieht. Die Wasserleitungen aus dem Steigbachtal wurden alle zerstört. Seitens der Stadt bestand deshalb ein hohes Interesse, die Quellen wieder nutzen zu können. Eine weitere Gefährdung ergab sich für den oberen und unteren Steigbachweg. Da beide Wege durch die Rutschung zerstört wurden, war für Fahrzeuge der Zugang zum gesamten Steigbachtal nicht mehr möglich. Die Zufahrt zu dauerbewohnten Häusern sowie die Bewirtschaftung der Alm- und Waldflächen waren somit unterbrochen. Ebenso waren damit die Rettungswege für Almhütten mit Übernachtungsbetrieb versperrt.

WILDBACHGEFÄHRDUNG UND SCHUTZMAßNAHMEN Wildbachgefährdung Aufgrund der hohen Aktivität der Rutschmassen nach intensiven Niederschlägen und der ständigen Vergrößerung des bewegten Gebietes, musste mit erheblichen Geschiebeeinstößen in den Steigbach insbesondere bei Hochwasserführung gerechnet werden. Die vorhandenen Verbauungen im Steigbach zwischen Rutschungsfuß und Siedlungsraum reichten nicht aus, um größere Wildbachereignisse zu beherrschen, da eine Konsolidierungssperre bereits im April 2006 durch die vorstoßenden Rutschmassen zerstört wurde. Aus diesen Gründen mussten zum Schutz von Immenstadt wildbachtechnische Maßnahmen getroffen werden. Durchgeführte wildbachtechnische Maßnahmen Am Rutschungsfuß wurde eine Konsolidierungssperre im Steigbach errichtet. Durch diese findet eine Hebung der Bachsole im Bereich des Rutschungsfußes statt, was eine stabilisierende Wirkung auf die Rutschmasse haben wird. Schadbringende Auswirkungen von Wildbachprozessen und Erosion des Hangfußes werden so weitgehend unterbunden. Ein größerer Wasseraufstau hinter abgelagerten Rutschmassen ist durch das oberstrom steiler werdende Gefälle nicht zu befürchten. Weiter unterhalb wurde eine Schlitzsperre errichtet, die die Stadt vor einem Murstoß schützen soll und trotzdem einen dosierten Geschiebetrieb im Unterlauf gewährleistet. Um den unteren Teil der Rutschmasse zu stabilisieren und einer zukünftigen Reaktivierung der Rutschmasse entgegenzuwirken, wurden auch bis zu 5 m tiefe und 4 m breite so genannte

10

IMMENSTADT

Sickerstützscheiben und Rigolen senkrecht und quer zum Hang im Bereich zwischen oberem und unterem Steigbachweg eingebaut. So konnte auch frühzeitig ein provisorischer Zugang zum Steigbachtal wieder hergestellt werden.

Abb. 9: Blick von Süden nach Norden auf die Schlitzsperre, die südlich von Immenstadt erbaut wurde Fig. 9: Photo in view of the open debris retention dam in the south of Immenstadt

Situation und Maßnahmen zur Sicherung des Wasserbehälters An der Nordseite der unteren Sekundärrutschung wurde zwischen 790 m ü.NN und 930 m ü.NN ein Ableitdamm errichtet, der das Rutschmaterial, das sich aus der Verebnung bei 840 m ü.NN Richtung Wasserbehälter bewegte, nach Osten hin ableiten sollte. Nach starken Niederschlägen kam es vom 28.05.2006 auf den 29.05.2006 zu einer erheblichen Beschleunigung der Rutschmasse. Die Bewegungen an der oberen Hauptanbruchkante stiegen von ca. 7 cm/Tag auf etwa 30 cm/Tag und am 31.05.2006 auf 44 cm/Tag an. Im unteren Bereich beschleunigte sich auch der Schuttstrom in Richtung Wasserbehälter. Der Damm, der den Schuttstrom nach Osten hin ablenken sollte, wurde im oberen, westlichen Teil komplett mitgerissen. Das Material rutsche auf den Wasserbehälter. Um den Wasserbehälter zu entlasten, wurde das Material mit Baggern abgetragen und in die Verebnung unterhalb des oberen Steigbachweges geschoben. Nach einer Abwägung der Möglichkeiten und einer Beurteilung der aktuellen Situation wurde der Ableitdamm wieder aufgebaut und zusätzlich eine tiefe Rinne geschaffen, über die das breiige Material aus der Verebnung schadlos bis in den Steigbach abfließen konnte. Dies verhinderte eine ständige Durchfeuchtung der Sekundärrutschung und führte letztendlich zum Abklingen der Bewegungen im Frühjahr 2007. Situation und Maßnahmen zur Sicherung der Zufahrt zum Steigbachtal Durch die vorangegangenen Drainagemaßnahmen und den Einbau der Sickerstützscheiben wurde der Fußbereich der Rutschung stabilisiert. Der obere Steigbachweg konnte wieder hergestellt werden, wobei die Gründung der Berme, auf der der Weg verläuft, in ca. 10 m Tiefe auf stabilem Gestein unterhalb der Rutschmassen erfolgte. Der Tiefgang der Rutschmassen wurde in diesem Bereich mit Schürfgruben nachgewiesen und zu einem späteren Zeitpunkt mit geophysikalischen Untersuchungen bestätigt. Der untere Steigbachweg, der von Beginn an als provisorischer Zugang zum Steigbachtal diente, konnte ohne weitere konstruktive Maßnahmen wieder hergestellt werden. Die Ableitrinne über die das breiige Material aus der Verebnung ins Tal geführt wurde besteht weiter und wird im Bereich der Wege mit jeweils einer Brückenkonstruktion überwunden. Bei Bedarf können diese Brücken schnell abgebaut werden um ein Aufstauen der Rutschmassen zu verhindern.

11

IMMENSTADT

ÜBERWACHUNG UND BEWEGUNGSMESSUNGEN Geodätische Überwachung Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich das Gelände oberhalb der Rutschung ebenfalls in Bewegung setzt, wurde ein Messnetz zur Überwachung angelegt. Die Lage der Messpunkte kann der Karte entnommen werden. Eine Aktivierung dieses Bereiches hätte weit reichende Folgen bezüglich zukünftiger Planungen und muss deshalb rechtzeitig erkannt werden. Ebenso wird die Betonmauer östlich des Wasserhochbehälters messtechnisch überwacht. Das Messprotokoll und die Auswertung der Bewegungsmessungen werden den entsprechenden Stellen regelmäßig zugesandt. Am 10.05.2007 wurden die Messpunkte ein weiteres Mal eingemessen. Da zwischen Messspiegel 3 und 4 ca. 10 cm Horizontal- und 8,5 cm Vertikalbewegung stattfanden, wurden vom LfU Seilextensometer installiert (Lage der Extensometer Abb. 6), von denen eines mit einem Datensammler versehen wurde. Abb. 10: Blick auf den Standpunkt, von dem aus die geodätischen Messpunkte oberhalb des Hauptanbruchen gemessen werden. Fig. 10: Photo in view of the fix point from where the measure points above the main scarp are controlled

Seilextensometer An zwei Extensometern werden im 2-Stundentakt Messwerte aufgenommen werden. So ist es möglich, Aufschluss über die Bewegungen im zeitlichen Ablauf zu bekommen. Ebenso können u.U. einsetzende Bewegungen mit externen Faktoren wie Niederschlag korreliert werden. Am Messspiegel 3 wurde auch ein hangaufwärts gerichtetes Seilextensometer eingerichtet, mit dem evtl. auftretende Bewegungen dieses Punktes registriert werden könnten. Im südlichen Bereich oberhalb der offensichtlichen Anbruchkante sind deutliche Anzeichen für Bewegungen zu erkennen. Die hier befindlichen Gesteinsmassen sind potentiell abrutschgefährdet. Aufgrund der dichten Vegetation konnte in diesem Bereich kein Messspiegel installiert werden. Um auch hier Aufschluss über die Bewegungsraten zu erhalten, wurden zwei weitere SeilextensomeAbb. 11: Blick auf die Seilextensometer mit automatische Messwerterfassung über Wegaufnehmer und Datensammler Fig. 11: Photo in view of the robe extensometers with automatically measure logging with sensors and data logger

ter installiert. Alle bisherigen Messungen ergaben, dass sich der Hauptanbruch hangaufwärts ausdehnt (Nachbrucherscheinungen). Bisher konnten keine Hinweise für eine großflächige Aktivierung der Hangbereiche oberhalb der Rutschung gefunden werden.

12

IMMENSTADT

AUSBLICK Nach derzeitigem Kenntnisstand aus den bisher erfolgten Geländeaufnahmen kommt es nach lang anhaltenden Niederschlägen zu erheblichen Wasseraustritten im Bereich der Anbruchfläche der Hauptrutschung. Die Quellaustritte sind an wasserstauende Mergellagen gebunden, an denen das sich in den klüftigen Konglomeraten und Sandsteinen ansammelnde Bergwasser aufstaut. Es konnte immer wieder beobachtet werden, dass das aus dem Hang austretende Wasser die weichen, verwitterungs- und rutschanfälligen Mergellagen (bis zu mehrere Meter mächtig) stark durchfeuchtet und destabilisiert. Die darüber lagernden Sandstein- und Konglomeratbänke verlieren dabei ihr stabiles Unterlager und kippen entlang von Klüften aus dem Hang. Eine Entwässerung der wasserführenden Konglomerat- und Sandsteinbänke könnte diesen immer noch stattfindenden Mechanismus unterbrechen und zu einer dauerhaften Stabilisierung des oberen Hangbereiches führen. Hierfür müssen allerdings noch detaillierte hydrologische Voruntersuchungen im Rutschgebiet sowie in der näheren Umgebung des Rutschgebietes erfolgen. Erst wenn die hydrologischen Verhältnisse im Bereich der Rutschung besser geklärt sind, kann ermittelt werden, ob eine Entwässerungsbohrung zielführend ist und wo unter Umständen eine solche Richtbohrung optimiert angesetzt werden kann. Im Gegensatz zum unteren Bereich der Sekundärrutschung, die durch die oben beschriebenen technischen Maßnahmen weitgehend stabilisiert werden konnte, ist die Aktivität im oberen, südlichen Bereich der Rutschung nach wie vor sehr hoch. Dies konnte mit Hilfe der geodätischen Messungen nachgewiesen werden. Die Rutschmassen in diesem Bereich sind noch nicht ganz ausgeglitten. Es muss aber damit gerechnet werden, dass diese im Laufe der Zeit abgleiten und sich zusätzlich zu den bereits vorhandenen Rutschablagerungen in einer Verebnung oberhalb des oberen Steigbachweges (südlich des bewaldeten, weitgehend stabilen Sporns) ablagern. In dieser Verebnung konnten bisher noch keine Hinweise auf Aktivität gefunden werden. Geophysikalische Untersuchungen haben ergeben, dass hier ähnliche Untergrundverhältnisse zu erwarten sind, wie in der Verebnung nördlich des stabilen Sporns, in dem sich die große Sekundärrutschung entwickelt hat. Bei weiterer Auflast durch abgleitende Rutschmassen und bei weiterer Durchfeuchtung der bisher stabilen Verebnung könnte, ähnlich wie im nördlichen Bereich, die Verebnung destabilisiert werden. Dies hätte voraussichtlich einen erheblichen Geschiebeeintrag in den Steigbach zur Folge, der zum Aufstau des Wildbaches führen könnte. Ebenso müsste damit gerechnet werden, dass der obere und untere Steigbachweg wieder zerstört werden würde. Um einer Destabilisierung des Bereiches rechtzeitig entgegenwirken zu können, wird deshalb daran gedacht, 3 Kernbohrungen abzuteufen und mit Inklinometerrohren zu versehen. Mit Hilfe von Inklinometermessungen würden auftretende Bewegungen rechtzeitig erkannt werden. Für die Realisierung dann anfallender Stabilisierungsmaßnahmen gäben die aus den Kernbohrungen gewonnen Bohrkerne wichtige Informationen über den genauen Aufbau des Untergrundes.

13

1130 114 0

!

±

!

0

!

!

5 10

!

!

!

Profil 1

!

!

1080

1110

107 0

1060

!

20

!

!

!

40 Meters

!

!

!

!

!

!

!

!

10 10

!

!

!

!

!

!

2

!

$ 1

!

1:1.000

!

!

3591000

!

!

930

870

!

!

!

990

!

5269400

5269300

5269200

3591000

!

960

!

!

$ 1

3

!

!

!

)

!

)

94 0

4

$ 1

810

3591100

86 0

\\

)

!

!

++ + + + + + + + + _ ^ ) !

)

Probe 1

!

!

!

)

!

)

)

!

!

!

!

!

!

!

3591200

\\

!

!

!

)

) )

3591100

)

) // //

//

//

//

//

) //

3591200

//

\\

*

)

//

!

*

*

*

*

*

*

!

!

!

*

*

*

*

*

!

*

*

!

) ) )

)

\\

!

\\

!

| |

//

)* ) )* )* * *

*

*

)* )*

*

* )* )

*

) ) )

*

)*

*

\\

*

\\

)*) )* )) * *

*

)*

*

)*

*

*

*

\\

d

3591300

44

44

d

44 4415 444 4 4 4 14$ 1

!

\\

!

//

|

3591300

|

\\

!

//

|

!

|

\\

$ 1 13 $ 1 12 $ 1

3591400

!

!

//

//

!

//

!

|

|

|

|

!

//

!

//

!

|

|

\\

!

\\

!

Probe 2

!

_ ^

!

\\

//

3591400

//

!

\\

!

//

\\

!

!

//

\\

3 3 3 \\

!

//

!

\\

_ ^

Probe 3

!

780

$ 1

200

Probenentnahmestellen

Konvergenzstrecke (zerstört)

Standpunkt

Messpunkt

Kontrollpunkt

3591600

) )

|

\

" "

" "

|

|

*

Zugrisse, Spalten, reliktisch

Zugrisse, Spalten, aktuell

Bergzerreissung, aktuell

Bergzerreissung, reliktisch

Feilenanbruch, orogr. links, reliktisch

Scherfuge, -bahn, orogr, rechts, aktuell

Geländerücken

*

!

d

!

!

Störung

3591600

Profile 1 und 2

Wasserhaus/Pumpstation

Strommast

Stromleitung

Gerinne

Steigbach

Wanderweg

Weg

Strasse

Infrastruktur

Künstlicher Damm

Vernässungszone

Schutt

Rutschscholle

Rutschmasse

Blockstrom

Erd,- Schuttstrom

Erdstrom

Verebnung

Lockergestein: Rotationsanbruch, aktuell

Anbruch, allgemein, aktuell

\\ Begrenzung e. Bew.-bahn, aktuell

// Begrenzung e. Bew.-bahn, aktuell

|

| Geländekante

++

\\

//

|

" "

" "

3 3 3 3 3 3 3 3

" "

" "

\

Stauchwulst reliktisch

Stauchwulst aktuell

Sturzblock, aktuell

Sturzblock, reliktisch

Ingenieurgeolog. Merkmale

_ ^

$ 1 1 $ 1 $

Messstellen / Proben

Legende

444 444

3591500

11

10 d$ 1 $ 1

3591500

K J

3590900

30

$ 1

1

!

!

!

!

Schichtstreichen

!

1030

10 20

950

!

11 20

1100

!

1090

5269100

5269000

5268900

1040

91 0

S

90 0

1000

5269400 5269300 5269200

Rutschung Immenstadt Stand: 10.2006

S

10 50

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

970

|

|

|

|

|

v

v

v|

v

v

v

v

v

| |

|

v

v

v

v

|

|

|

v

v

v

v

v

v

vv

vv

v

vv

vv

|v |

v v vv

vv vv

vv vv

v

v

v

v v

v

vv

vv

vv

v

v

v

v v

v

| | |

980

|

v

v v v v v v v v + v+ + v v v v v v v v v v v v v v v+ v + v v v v v v v v +vv v+vv v+vv v vv v vv v vv v +vv v vv v vv v v

v

v

v

v

v

v v

v v v

v v

vv vv

vv

vv

v

v

v

v

v v

v v

v

v

v

v v

v |

|

v

v

v

v

v

v

v

v

v

v

v

v

v

v v

v v

v v

v

v

vv

vv

vv

v

v

v

v v v v v v

v

v

v

v

v v

v v v |

v

v

v

v

v

v v

v v

v v | |

3590900

|

v

v

v

v

v

v v

v v

v

v

v

v

v

v

v v

v v

v |

v

v

v |

v

v

v

v

v

v

v

v v

v

v |

|

v

v

v

v

v

v v

v

v

v

v

v v

v v

v v

v v

v

v

v

v

v

v

v v

v v

v v

v

v

v v

v v v

v

v

v

v

v

v

v

v v

v v v

v

v v

v v v v

v v

v

v

v

v

v

v

v

v

v v v v v

v

v v

v

v v

v

v v v

v

v

v

v v

v v

v v

v v

v

v

v

v

v

v

v

880

v

v v

v

v |

v

v

v

v

v v v v

v v v v v

v

v v

v v

v v

v v

v v v

v

v

v

v

v v v

v v

v v

v v

v v v

v

v

v

v v

v

v

v v

v v

v v

v v

v v

v

v

v

v v

v

v

v

v

v v

v v

v

v v

v v

v

v

v v

v v

v v

v

v

v

v

v

v

v v

v v

v

v

v v v

v

v v

v v

v v

v

v v

v

v

v

v

v v

v v

v v

v v

v

v v

v

v

44v4

44\\ 4

v v

v v

v v

v

v v

v v

v v

v |

v

v v

v v

v v v

v

v

v

v v

v

v v

v

v v

v v v

v

v

v

v v v

v

v

v v

v

v v v

v

v

v v v v

v

v

v 800

v v v

v

850

v

v v

v

v

v

v

v

v

v v

v

|

v

|

+

|

v + +v v v v v v+ +v +v + v v v +v v v v v v v v v v +v +v v v v v v v v+v +v +v v v v

+ |

3

+ + + + + + + + + + + ++ 3 3 3 3

82 0

++

v

v

v v v v v v v v v v v v v v \\ v v v v

v

4v v

v

v

v

v

v v

v v

v v

v

v

!

3 3 3 3 3 3 v

v

v

v

v

v

v

v v

v

v

v v

v v

v v

v

v v

v v

v

v

v

v

v v

v v

v v

v v v v v

v

v

v v v v v v

v v

v v

v v

v v

v v

v v v

!

890

v

v

v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v \\v v v v v v v Pro v vfil 2 v

v v v

v v

v

v

v v v v

v

v

v

v

v v v v

v

v

v

v

v v v v

v

v

v

v

v v

v

v v

v v v

v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v \\ v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v 3 v v3 v

v

v

v v

v v v

v

v v v v v

v v

v

v

v v v v v v v v v

v

v

v v v v v v v

v v v v v v v v v

!

3

v

!

3 3 3 !

0 92 !

0 76

v

!

v

!

v

!

v

!

v

!

v

!

v

!

!

0 79 !

!

0 84 !

!

0 83

K J

4444 4

v

44

!

5269100

\

0 74 !

44 44 4

5269000

K J :

5268900

750 :

770

Schichtstreichen

800

900

1000

1100

0

Verebnung

?

23°

Profil 2

?

100

Ablenkdamm

Schuttstrom

Profilrichtung

1

Messspiegel

?

40°

Wasserbehälter

Trockenmauer

2

Messspiegel

Steig

?

200

? 3 Messspiegel

4

300

S 270/35 K1 100/33 K2 20/67

Klar-Werte

S 285/40 K1 75/72

Klar-Werte

?

?

?

Schnurextensiometer

?

? Mergel

Kojenschichten

Konglomerate und Sandstein

Rutschmasse noch nicht vollständig ausgeglitten

Primärrutschung

ze

m ü. NN

?

?

?

400

Steigbachschichten

?

?

?

Rutschmasse weitgehend ausgeglitten

(Profilrichtung 85°)

en

Profil 1

gr ht

Vereinzelt alte Kriechbereiche

ic Sc h

Hinweise auf alte wohl oberflächennahe Kriechbewegungen

Maßstab 1 : 1000

Rutschung Immenstadt

? ?

Verebnung mit breiigem Material

Verebnung am Rutschungskopf

500

?

Größere Blöcke in Feinmaterial "schwimmend"

Abzweig Profil 2

600

Lage des Oberen Steigbachweges (zerstört) Künstlicher Graben

in Schollen gegliederter Rutschbereich

Sekundärrutschung

?

? ?

Steigbach

Unterer Steigbachweg (Provisorium)

700 m

800

900

1000

1100

m ü. NN

IMMENSTADT

15

LANDSLIDE IMMENSTADT

16

HINTERSTEIN

Einzelobjektbericht Georisk Hinterstein Topographie

Grunddaten: TK25-Name:

8528

TK25-Nummer:

Hinterstein

Landkreis:

Oberallgäu

Gemeinde:

Hindelang

Objekt-ID:

8528GR000001

Rechtswert [m]:

36 05721

Hochwert [m]:

52 59757

Höhe der Anbruchkante [m ü. NN]: 1300,00

Geologie Legende zu den Georisk-Daten Georisk-Objekt Anbruchkante Zerreissung Dolinenfeld Rutschablagerung Sturzablagerung

Abbildung

Objektbeschreibung siehe nächte Seite

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg

Einzelobjektbericht: 8528GR000001

Seite 1 von2 17

HINTERSTEIN

Einzelobjektbericht Georisk Objektname: Hinterstein TK25-Nummer:

TK25-Name:

Gemeinde:

Rechtswert [m]:

Hochwert [m]:

Höhe des Anbruchs [m ü. NN]:

8528

Hinterstein

Hindelang [Oberallgäu]

36 05721

52 59757

1300,00

Objekt-ID:

8528GR000001

Objektname:

Hinterstein

Informationsquellen:

GLA - Begehung 1990 und 1999, KRÖGER (1970:94-111); GLA-Gutachten von 1964/65(Lab. -Nr. 228 und 330), DUNKER, H. VON (1995)

Geologie:

Moräne über Allgäuschichten, Buntem Liaskalk, Schattwalder Schichten, Oberrätkalk, Kössener Schichten und Hauptdolomit

Art und Ausdehnung: Felsrutschung auf einer Fläche von ca. 500 x 250 m. Das bewegte Volumen liegt bei ca. 1,7 Mio. cbm in der Anbruchnische, das Volumen der Ablagerung beträgt ca. 2,5 Mio. cbm. Die obere Anbruchkante liegt bei 1.300 m ü.NN und ist ca. 1.000 m lang. Im westlichen Teil der Rutschung sind drei abgesetzte Felsschollen zu erkennen, auf denen die Bewaldung noch stehen geblieben ist. Der Ablagerungsbereich der Felsgleitung nimmt eine Fläche von ca. 20 ha ein.

Zustand, Alter und Entwicklung: Vom 3. bis 5. 9. 1964 ereignete sich diese Rutschung ohne erkennbaren Anlass. Spaltenbildung war bereits seit längerem bekannt. Die Rutschmasse wurde im Mai 1965 reaktiviert und drang bis an die Ostrach vor. An der Hauptanbruchkante bilden sich immer wieder kleine Sekundärrutschungen und gelegentlich auch größere Nachbrüche. Die teilweise bewaldeten Einzelschollen (s.o.) bewegen sich langsam kriechend talwärts. Dies konnte durch Messungen nachgewiesen werden. Die Sekundärhangbewegungen stellen keine Gefahr für besiedeltes Gebiet dar, liefern jedoch sehr viel murfähiges Material. Dies gelangt nach lang anhaltenden, starken Niederschlägen in Form von Muren bis zur Ostrach und erhöht dort die Geschiebeführung. Derzeit sind nordwestlich der Anbruchkante deutliche Anzeichen für Kriechbewegungen in Richtung auf den Sulzbach hin zu beobachten (s. Objekt-ID 8528GR000033). Im Frühjahr 1990 hat sich am Fuß dieses Kriechbereiches am Sulzbach in ca. 1.150 m ü.NN eine Translationsrutschung mit einem Volumen von ca. 2.000 cbm Material ereignet.

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg

Einzelobjektbericht: 8528GR000001

Seite 2 von2 18

HINTERSTEIN

Einzelobjektbericht Georisk Wadenwände Topographie

Grunddaten: TK25-Name:

8528

TK25-Nummer:

Hinterstein

Landkreis:

Oberallgäu

Gemeinde:

Hindelang

Objekt-ID:

8528GR000032

Rechtswert [m]:

36 06886

Hochwert [m]:

52 60965

Höhe der Anbruchkante [m ü. NN]: 1100,00

Geologie Legende zu den Georisk-Daten Georisk-Objekt Anbruchkante Zerreissung Dolinenfeld Rutschablagerung Sturzablagerung

Abbildung

Objektbeschreibung siehe nächte Seite

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg

Einzelobjektbericht: 8528GR000032

Seite 1 von2 19

HINTERSTEIN

Einzelobjektbericht Georisk Objektname: Wadenwände TK25-Nummer:

TK25-Name:

Gemeinde:

Rechtswert [m]:

Hochwert [m]:

Höhe des Anbruchs [m ü. NN]:

8528

Hinterstein

Hindelang [Oberallgäu]

36 06886

52 60965

1100,00

Objekt-ID:

8528GR000032

Objektname:

Wadenwände

Informationsquellen:

GLA - Begehung 1999, 2007

Geologie:

Hauptdolomit

Art und Ausdehnung: Oberhalb des südöstlichen Teils von Hinterstein befinden sich die Wadenwände. Der Wandbereich liegt zwischen 980 m ü.NN und 1.140 m ü.NN. Aus der gesamten Steilwand kann es zu Steinschlag und Felsstürzen kommen. Im südöstlichen Teil der Wadenwände kommt es laut Auskunft der Anwohner regelmäßig zu Block- und Steinschlag aus einem Anbruchbereich, der nordwestlich von einigen senkrecht aufragenden Schichtköpfen des Hauptdolomites liegt. Die Sturzblöcke können bis in den Talbereich vordringen. So ist im März 2007 ein Anbruch von ca. 7-9 m³ Volumen erfolgt, bei dem einzelne Blöcke bis 0,5 m³ Volumen bis in einen Hofbereich gestürzt sind. Einen potentiellen Sturzbereich stellt eine senkrecht freistehende Felsplatte, der sog. Zackl dar. Hier sind ca. 40 m³ durch einen rückwärtigen Riss freigestellt.

Zustand, Alter und Entwicklung: Unterhalb der Felswände ist altes und frisches Felssturzmaterial zu finden, akute Steinschläge sind dokumentiert. Aus dem Wandbereich lösen sich immer wieder Steine und Blöcke. IInsbesondere die Schuppen und Gartengebäude eines Anwesens liegen in Reichweite potentieller Felsstürze und Steinschläge. Bei einem potentiellen Absturz der Gesamtmasse des genannten Zackl könnten noch größere Reichweiten als bei den bisherigen Abstürzen erzielt werden. Auch aus den übrigen steil aufragenden Schichtköpfen könnten größere Blöcke in Folge von Frostsprengung herausbrechen und abstürzen. Aktualisierung: 05.02.08

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg

Einzelobjektbericht: 8528GR000032

Seite 2 von2 20

OBERJOCH

Felssprengung am Oberjoch Andreas von Poschinger 1997 wurde nordöstlich von Hindelang eine Felssturzgefahr an einer Wandstufe oberhalb der Bundesstraße 308 festgestellt. Hier waren mehrere ca. 60 m hohe Felstürme

aus

Hauptdolomit

durch

tiefgreifende Spalten vom rückwärtigen Gebirge abgetrennt. Im Sommer 1999 konnte festgestellt werden, dass sich die Spalten hinter den Felstürmen deutlich geöffnet

hatten,

so

dass

von

einer

erheblichen Gefährdung der Bundesstraße ausgegangen werden musste. Die Wandstufe bildet die Deckenstirn des Kalkalpins, das hier offensichtlich infolge einer flachen tektonischen Überschiebung über die Arosa-Zone zu liegen kam. Mit den

deutlich

verwitterungsanfälligen

plastischen Gesteinen der Arosa-Zone im Untergrund, die von der verhältnismäßig rigiden Platte aus Hauptdolomit überlagert werden, liegt das mechanisch hoch sensible System “Hart auf Weich” vor. Das Straßenbauamt Kempten entschied sich dazu, die instabilen Partien der Felsböschung abzutragen. Durch Sturzmodellierungen wurde der Ablagerungsraum und die maximale Reichweite der Blöcke vorberechnet. Um eine möglichst intakte und kontrollierbare Felsböschung zu erhalten, wurde der Abtrag schrittweise vollzogen. Statt einer großen wurden deshalb zahlreiche kleinere Sprengungen vorgenommen und Bermen angelegt. Der Fels erwies sich allerdings als weit stärker zerschert und aufgelockert, als zunächst erkennbar. Das Abtragsvolumen erhöhte sich somit von den ursprünglich vorgesehenen 35.000 m³ auf ca. 50.000 m³. Seit dem Abschluss der Arbeiten ist die Gefahr größerer Felsstürze gebannt. Steinschlag und kleinere Blockstürze, die aus einem randlichen, nicht beräumten

21

OBERJOCH

Auflockerungsbereich erfolgen können, werden durch spezielle Steinschlagschutznetze beherrscht. Die erforderliche Sicherheit für die Bundesstraße ist somit wieder hergestellt.

22

LANDSLIDE OBERJOCH

23

BLAICHACH

Artikel für die Zeitschrift Wildbach- und Lawinenverbau – Sonderheft Bayern (derzeit in Vorbereitung) Stand 04.06.2008

KARL GEIGER Hochwasserschutzprojekt Blaichach Anpassung einer HW Planung auf das Augusthochwasser 2005

Zusammenfassung: Am 22./23. August 2005 kam es im südlichen Oberallgäu infolge einer 5b-Wetterlage zu katastrophalen Hochwässern in vielen Einzugsgebieten größer 50 km2, die z. T. alle bisher bekannten Ereignisse übertrafen. Am Beispiel der Gunzesrieder Ach wird gezeigt, wie sich das abgelaufene Hochwasser zu der bisher gültigen Pegelstatistik verhält und wie eine bereits bestehende Hochwasserschutzplanung für den Ort Blaichach dem aktuell abgelaufenen Hochwasserereignis angepasst wurde.

Bestehende Verhältnisse Das Gebiet der Gunzesrieder Ach ist aus den Schichten der älteren Molasse aufgebaut. Diese bestehen aus einem vielfach wiederholtem Wechsel von Konglomeraten (Nagelfluen), Sandsteinen und Mergeln mit Tonzwischenlagen. Im Gunzesrieder Tal befinden sich auch jüngere Ablagerungen, nämlich eiszeitliche Moränen und nacheiszeitlicher Gehängeschutt. Das Einzugsgebiet hat eine Größe von ca. 51 km2 und ist überwiegend bewaldet und teils alpwirtschaftlich genutzt. Der Ort Blaichach liegt an der Gunzesrieder Ach unmittelbar vor deren Mündung in die Iller. In Blaichach erstreckt sich am Ufer der Gunzesrieder Ach das Werk der Firma Bosch. Das heutige Werk liegt auf einer alten Industrieansiedlungen, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurück verfolgt werden können. Grund für die frühe Ansiedlung von Gewerbe und Industrie war die Nutzung der Wasserkraft. Seit 1952 besteht an der Gunzesrieder Ach eine Pegelanlage. Eine am Bayerischen Landesamt für Umwelt durchgeführte statistische Auswertung ergab folgende Scheitelabflüsse für verschiedene Jährlichkeiten. HQ20 72 m3/s

HQ50 82 m3/s

HQ100 90 m3/s

HQ200 99 m3/s

HQ300 104 m3/s

HQ5000 145 m3/s

Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Pegelanlage bei größeren Hochwasserereignissen umläufig ist und bei höheren Abflüssen keine verlässlichen Daten liefert. Im Februar 1990 und im Mai 1999 wurden an der Gunzesrieder Ach Hochwasserereignisse im Bereich des hundertjährlichen Hochwassers gemessen. Es zeigte sich, dass die Hochwassersicherheit unter Berücksichtigung der besonderen örtlichen Verhältnisse (Häufung sehr großer Hochwasserabflüsse, Verklausungsgefahr an den Brücken, sonstige hydraulische Unwägbarkeiten) nicht ausreichend gewährleistet ist. Es bestand jeweils akute Überflutungsgefahr für das Werksgelände der Firma Bosch und das Siedlungsgebiet der Gemeinde Blaichach.

24

BLAICHACH

Planungsvarianten Nach dem Pfingsthochwasser 1999 wurden Überlegungen zum Hochwasserschutz des Ortes Blaichach angestellt. Grundlage war ein Bemessungshochwasser mit 96 m3/s plus 1,0 m Freibord. In einem Vorentwurf aus dem Jahr 2001 wurde aufgezeigt, dass ein ausreichender Hochwasserschutz auf HQ100 (90 m3/s) sowohl durch den Gewässerausbau der Gunzesrieder Ach im Ortsbereich als auch durch ein im ca. 2 km oberhalb liegenden Tobel zu bauendes Hochwasserrückhaltebecken erreicht werden kann. Nach einer ersten kostenmäßigen Bewertung stellte sich die Hochwasserrückhaltesperre an einer Engstelle zwischen Felsriegeln als die günstiger Lösung dar. Die im weiteren Planungsfortschritt 2003 durchgeführten geologischen Untersuchungen an der geplanten Sperrenstelle zeigten auf, dass klüftiger Untergrund ansteht. Die Sperrenstelle hätte deshalb nach oberstrom verschoben werden müssen, was ein erheblich größeres und damit teureres Sperrenbauwerk mit umfangreichen Untergrundabdichtungen zur Folge gehabt hätte. Außerdem sprachen erhebliche naturschutzfachliche Belange gegen die neue Sperrenstelle. Der Kostenvorteil der Hochwasserrückhaltesperre gegenüber dem Innerortsausbau war somit nicht mehr gegeben, sondern stattdessen wären erhebliche Mehrkosten angefallen. Das Planungskonzept wurde daraufhin zugunsten des innerörtlichen Gewässerausbau geändert. Diese Gewässerausbauplanung integrierte Planungen bzw. Maßnahmen der Firma Bosch, einer privaten Wohnungsbaugesellschaft sowie des Freistaates Bayern zu einem Maßnahmenpaket, das zusammen den geforderten Hochwasserschutz ergab. Im wesentlichen waren dies • -

Objektschutzmaßnahmen der Firma Bosch: Erhöhung von Ufermauern, Ersatz der Dammbalkenverschlüsse durch Ufermauern, Binnenentwässerung

• -

Hochwasserschutzmaßnahme der privaten Wohnungsbaugesellschaft Errichtung einer Hochwasserschutzmauer als Erschließungsmaßnahme eines neuen Baugebietes entlang der Gunzesrieder Ach

• -

Maßnahmen des Freistaates Bayern Anhebung der Gemeindestraßenbrücke um ca. 70 cm und Anpassung der Straßengradiente, Anhebung der Kreisstraßenbrücke um ca. 70 cm und Anpassung der Straßengradiente, Verklausungsschutz an drei Brücken, Ufersicherung mit Wasserbausteinen, Erhöhung von Deichen und Mauern außerhalb des Werksgeländes der Firma Bosch zum Schutz der Altbebauung,

-

Die Kosten für die Maßnahmen des Freistaates Bayern wurden mit ca. 600.000,00 € veranschlagt. Im August 2005 lag die öffentlich-rechtliche Genehmigung des Landratsamtes Oberallgäu für den Gewässerausbau in Blaichach vor und die öffentliche Ausschreibung für die Baumaßnahme lief.

Hochwasser vom 22./23. August 2005 In der Nacht vom 22. auf den 23.08.2005 kam es an der Gunzesrieder Ach zum bisher größten bekannten Hochwasserereignis. Im Ort Blaichach uferte die Gunzesrieder Ach beidseitig aus und lief breitflächigen durch den Ort. Das Hochwasser hinterließ ein Spur der Verwüstung an Wohn- und Geschäftsgebäude sowie Gewerbebetriebe. 25

BLAICHACH

Das Betriebsgelände der Firma Bosch wurde überschwemmt und nur durch Sofortmaßnahmen der Werksfeuerwehr konnten sensible Anlagen vor Hochwasserschäden geschützt werden. Wie durch ein Wunder blieb die wertvollste Maschine der Firma Bosch im Standort Blaichach unversehrt und es konnte ohne Ausfall an ihr weiter produziert werden. Bei der Maschine handelt es sich um ein Unikat, die Spezialteile für die ABS-Produktion herstellt. Ein Produktionsausfall dieser Teile würde zwangsläufig zum Stillstand der Autoproduktion, die ABS Anlagen der Firma Bosch verwendet, führen, da der moderne Produktionsablauf keine Lagerhaltung vorsieht. Den Verantwortungsträgern im Wasserwirtschaftsamt Kempten war bei dem Umfang der Überflutungen schnell klar, dass die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen an der Gunzesrieder Ach keinesfalls ausgereicht hätten das abgelaufene Hochwasser schadlos abzuführen. Am Tag nach dem Hochwasser war der genehmigte Ausbauentwurf überholt. Oberhalb des Ortes Blaichach befindet sich im Flusslauf der Gunzesrieder Ach ein Speicherteich der Firma Bosch, wo Wasser zur Energiegewinnung gespeichert und im Werksgelände abgearbeitet wird. Dieser Speicherteich hat eine definierte Hochwasserentlastung. Die maximale Überfallhöhe konnte an Ablagerungen rekonstruiert werden. Die Nachrechnung ergab einen Abfluss von 205 m3/s. Dieser Wert wurde durch Nachrechnung an einer zweiten Wasserkraftanlage bestätigt. Die Gemeinde Blaichach forderte bei dem anstehenden Hochwasserschutz das abgeflossene Augusthochwasser der Bemessung zugrunde zu legen. Die Firma Bosch als größter Arbeitgeber im Landkreis Oberallgäu wies darauf hin, dass ein möglichst hoher Hochwasserschutz als Standortvorteil angesehen werde.

Hochwasserschutzplanung nach Augusthochwasser 2005 Eine erneute Ermittlung des Bemessungsabflusses mit Hilfe eines Niederschlagsabflussmodells unter Berücksichtigung der für das Einzugsgebiet der Gunzesrieder Ach charakteristischen Daten (hoher Gebietsniederschlag lt. Kostra-Daten, Gebietseigenschaften, Gebietsnutzungen) hat einen Abfluss von 190 m³/s für ein 100jährliches Ereignis ergeben. Unter Berücksichtigung von Geschiebe, Wildholz und einem Vorsorgefaktor für den sich abzeichnenden Klimawandel wurde ein Bemessungswert von 205 m³/s gewählt und der Planung zu Grunde gelegt. Sofort nach dem Augusthochwasser durchgeführte Überlegungen zur Erhöhung der Abflussleistung in der Gunzesrieder Ach im Ortsbereich von Blaichach zeigten sehr bald, dass nur eine massive Eintiefung des Gerinnes den gewünschten Erfolg bringt. Eine weitere Erhöhung der Ufer schied aus, da dies zwangsläufig auch eine weitere Anhebung der vorhandenen Brücken nach sich gezogen hätte. Bei der Kreis- und Gemeindestraßenbrücke hätten die dabei auftretenden Schwierigkeiten der Anschlüsse an Kreuzungen und Grundstückseinfahrten eventuell noch gelöst werden können, die anstehende Anhebung der Eisenbahnbrücke mit der damit verbundenen Anhebung des gesamten Gleiskörpers wurde als nicht machbar angesehen. Bei der Eintiefung konnte ein glücklicher Umstand genutzt werden. Ungefähr 80 m oberstromig der Einmündung der Gunzesrieder Ach in die Iller befanden sich zwei Spundwandschwellen zur Sohlfixierung in der Gunzesrieder Ach, die zusammen einen Höhensprung von ca.1,50 m aufwiesen. Durch das Entfernen dieser Schwellen konnte die dadurch gewonnene Höhendifferenz durch die gesamte Ausbaustrecke durchgezogen und so im Mittel die Gewässersohle um 1,50 m eingetieft werden. Der Gewässerausbau wird im gesamten Baubereich mit einem einheitlichen Längsgefälle von 5,7% ausgeführt. Bei diesem Lösungsansatz konnten auch die bereits 2005 ausgeschriebenen Brückenanhebungen in das Konzept integriert werden. Beim Ablauf des Augusthochwasser mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr neben den Wassermassen auch mit entwurzelten Bäumen, abgetriebenen Baumstämmen und Ästen kämpfen, die die 4 Brücken im Ortsbereich zu verklausen drohten. Um künftig die Wildholz-26

BLAICHACH

problematik besser zu beherrschen, ist vorgesehen am Tobelausgang vor der Ausbaustrecke einen V-förmigen Wildholzrechen zu errichten. Die überarbeitete Planung sieht nun zusätzlich zur Eingangsplanung im Wesentlichen folgendes vor: • • • • • •

Eintiefung der Sohle um ca. 1,50 m im gesamten Baubereich (Länge ca. 700 m) mit Neuaufbau der Sohl- der Böschungssicherung aus Wasserbausteinen, Einbau von U-förmigen Trögen aus Beton oder alternative Untergrund- bzw. Sohlstabilisierungsmaßnahmen im Bereich der Brückenwiderlager, Einbau einer Erosionssperre im Bereich der Firma Bosch (Außenkurve), Bau von Ufermauern, Bau eines Wildholzrechens, Umfangreiche Sicherungs- und Anpassungsarbeiten .

Die Bauumfangserweiterung führte zu einer erheblichen Kostenerhöhung. Die Vorhabenskosten für die Maßnahmen des Freistaates Bayern erhöhten sich nach Kostenberechnung von anfangs 600.000,00 € auf 5.400.000,00 €. Im Juni 2006 war die Entwurfsplanung abgeschlossen und zur Genehmigung beim zuständigen Landratsamt Oberallgäu eingereicht. Seit dem Augusthochwasser wurden intensive Abstimmungsgespräche mit der Firma Bosch, der Gemeinde Blaichach und den Grundeigentümern geführt. Als schwierig erwiesen sich die Abstimmungen mit der Deutschen Bundesbahn. Es stellte sich heraus, dass die Arbeiten im Bereich der Bahnbrücke eigene bahninterne Prüfungen und Genehmigungen voraussetzten. Es wurde schnell deutlich, dass die ehrgeizig gesteckten Ziele für die Umsetzung der Planung nur schwer erreichbar sein werden. Um im Jahr 2006 noch weitere Maßnahmen umzusetzen, wurde der Wildholzrechen aus dem Gesamtentwurf herausgenommen und als eigene Maßnahme genehmigt. Mit diesem Schritt konnte erreicht werden, dass noch im Juli 2006 die Genehmigung für den Wildholzrechen erteilt wurde. Das Planfeststellungsverfahren für die Hochwasserschutzplanung nach dem Augusthochwasser lief weiter und wurde mit Erteilung des Bescheides im November 2006 abgeschlossen. Gleichzeitig wurde mit Hochdruck an der Ausführungsplanung gearbeitet und hier stand ein weiteres Problem zur Lösung an. Die Brückenbetreiber (Deutsche Bundesbahn, Kreis und Gemeinde) stellten die Bedingung, dass der gesamt Gewässerausbau ohne weitere Einschränkungen des Verkehrs durchzuführen ist. Es stellte sich heraus, dass bei dem unter den Brücken geplanten Einbau eines Troggerinnes aus Ortbeton die Bauzustände (Eintiefen der Gewässersohle vor den Widerlagern zum Einbauen des Troggerinnes und Aufrechterhalten des Hochwasserabflusses) unter Verkehrslast statisch nicht beherrschbar sind. Es musste schnell eine Alternative gefunden werden. Die Einschaltung eines Spezialbüros brachte die Lösung des Problems. Die Widerlager der Brücken sind durch ein DSV-Verfahren (Düsen-Strahl-Verfahren) zuerst zu sichern und anschließend durch Verpresspfähle rückzuverankern. Unter dem Düsenstrahlverfahren „Soilcrete“ wird eine Bodenvermörtelung verstanden.Mit Hilfe eines energiereichen Schneidestrahles mit Austrittsgeschwindigkeiten > 100 m/s aus Wasser oder Zementsuspension wird der im Bereich des Bohrloches anstehende Boden aufgeschnitten bzw. erodiert. Der erodierte Boden wird umgelagert und mit Zementsuspension vermischt. Die Mischung wird teilweise durch den Bohrlochringraum zum Bohrlochmund gespült. Die Erosionsweite des Düsenstrahles im Baugrund reicht je nach Boden, Verfahrensart und verwendeter Flüssigkeit bis zu 2,5 m. Nach dem Aushärten hat Soilcrete-Mörtel die definierten statisch nutzbaren Eigenschaften. Nachdem für die Stabilisierung der Brückenwiderlager o.g. Lösung gefunden wurde, konnte die Ausschreibung vorbereitet werden. Anfang Januar 2007 wurden die Ausschreibungsunterlagen an die interessierten Baufirmen verschickt und am 01.02.2007 erfolgte die Submission. Der Auftrag wurde am 07.03.2007 vergeben.

27

BLAICHACH

Baubetrieb Wie bereits erwähnt, sind bei der gewählten Hochwasserschutzplanung die in der Ursprungsplanung vorgesehenen Brückenanhebungen, die bereits seit 2005 öffentlich-rechtlich genehmigt sind, Bestandteil der Hochwasserschutzmaßnahme. Da bereits vor dem Augusthochwasser ausgeschrieben wurde, konnten die Brückenanhebungen noch im Jahr 2005 vergeben werden. Die Brückenanhebung der Gemeindestraßenbrücke erfolgte im Winter 2005/2006, die Anhebung der Kreisstraßenbrücke im Frühjahr 2006. Im Herbst 2006 wurde der Wildholzrechen ausgeschrieben und Anfang November mit der Baumaßnahme begonnen. Dank des späten Wintereinbruchs konnte der Rechen bis auf Restarbeiten bis Weihnachten fertig gestellt werden. Ende März 2007 begannen die Bauarbeiten am Gewässerausbau. Der Bauablauf erfolgte von der Mündung aufwärts. Die Bauarbeiten waren so zu gestalten, dass nie eine Verschlechterung der Hochwasserabflussverhältnisse gegenüber dem Istzustand bestand. Dies wurde erreicht, indem in der Bachachse abschnittsweise eine temporäre Spundwand geschlagen wurde und wechselseitig die Sohleintiefung mit Böschungssicherung erfolgte. Zum Zeitpunkt der Ausschreibung lag die Freigabe der Deutschen Bahn für die Arbeiten an der DB-Brücke noch nicht vor. Als Freigabetermin war Ende Februar angestrebt. Der Freigabetermin verschob sich aber immer weiter nach hinten. Als Mitte Mai 2007 die Freigabe noch nicht vorlag und die Spezialtiefbaufirma auf der Baustelle aufzog, entschlossen wir uns kurzfristig zuerst an der Kreisstraßenbrücke mit dem DSV-Verfahren zu beginnen. Dies erforderte erhebliche Flexibilität der Baufirma, da der Bauablauf neu organisiert werden musste. Ende Juni erfolgte die Freigabe der Deutschen Bahn für die Arbeiten im Bereich der Bahnbrücke. Die gestellte Bedingung, das Düsenstrahlverfahren nur in Sperrpausen des Bahnverkehrs durchzuführen, führte dazu, dass die Arbeiten an Bahn- und Gemeindebrücke, die wegen ihrer räumlichen Nähe als Einheit getaktet wurden, in Nachtarbeit ausgeführt werden mussten. Nachdem die notwendigen Zustimmungen hierfür vorlagen, begannen die Arbeiten Anfang Juli. Die Arbeiten waren begleitet von umfangreichen Beweissicherungsprogrammen der Bahn und von zusätzlichen Regelungen zur Sicherheit des Bahnbetriebs. Ebenfalls Mitte Juli erschien eine weitere Spezialtiefbaufirma mit schwerem Bohrgerät auf der Baustelle. Diese Firma erstellte die Erosionssperre entlang dem Ufer der Firma Bosch aus über 7,00 m langen Bohrpfählen. Auf diese Erosionssperre wurde in einem folgenden Arbeitsschritt die Hochwasserschutzmauer aufgesetzt. Die Arbeiten kamen trotz gelegentlicher Unterbrechungen aufgrund erhöhter Wasserführung gut voran. Im Herbst 2007 stand nochmals ein Problem zur Lösung an. Im Bereich zwischen Kreisstraßenbrücke und Wildholzrechen bestehen die Ufer zum Betriebsgelände Bosch teilweise aus alten Ufermauern, die erhalten werden sollten. Um ihre Standsicherheit nach der Sohleintiefung weiter zugewähren war das Einbringen einer Spundwand vor dem Mauerfundament geplant. Es zeigte sich aber, dass das Schlagen der Spundwand nicht möglich war. Die anschließend durchgeführte Erkundungskampagne mittels schwerer Rammsonde und Kernbohrungen bestätigte das bereits vor Baubeginn erstellte Baugrundprofil. In der Geotechnischen ‚Stellungnahme wird nachstehendes ausgeführt: „Unter der Bachsohle stehen Bachablagerungen aus Fein- bis Grobkies (sandig, schluffig und schwach steinig) an. Am Top bis in ca. 3,0 und 4,0 m ist die Lagerungsdichte als mitteldicht bis dicht zu bezeichnen. Darunter nimmt der Feinkornanteil zu und der Kies ist als verlehmt anzusprechen. Dabei wird der Porenraum des Kieses nahezu vollständig durch Sand und Feinstes (Schluff, Ton) gefüllt, so dass ein Verdrängen der Bodenbestandteile nicht möglich ist. Der Zusammenhalt der Kieskomponenten durch den Anteil Feinstes kann mit der Hand einfach gelöst werden.“ Dieser Umstand führte zum Einbringen überschnittener Austauschbohrungen auf der gesamten Länge (ca. 115 m) der bestehenden Altufermauer. Nachdem auch dieses Problem, dessen Beseitigung Kosten und Zeit verursacht hat, gelöst war, konnten die letzten noch 28

BLAICHACH

ausstehende Arbeiten in Angriff genommen werden. Bis auf kleinere Restarbeiten ist die Hochwasserschutzmaßnahme Blaichach Ende Mai 2008 fertig gestellt.

Kosten und Finanzierung Die Baukosten für die Gesamtmaßnahme betragen nach gegenwärtigem Stand 5,8 Millionen Euro. Sie setzen sich wie folgt zusammen: Brückenanhebung 550.000,00 € Wildholzrechen 400.000,00 € Gewässerausbau 4.850.000,00 € 5.800.000,00 €

Die Gewässerausbaumaßnahme wird von der EU kofinanziert.

Adresse des Verfassers Dipl.-Ing. (FH) K. Geiger Wasserwirtschaftsamt Kempten Rottachstraße 15 87439 Kempten

29

BLAICHACH

W

Wasserwirtschaftsamt Kempten

Hydrologie

Gunzesrieder Ach

Steineberg 1660

Rindalphorn 1821

AE0 = 52,5 km2 Ofterschwanger Horn 1787

HQ100: 96 m3/s

Siplingerkopf 1746

Wundt B90: 145 m3/s

Riedbergerhorn 1787

m3/s 250

Ermittlung aus Überlauf Speicherbecken Fa. Bosch

200

150

100

50

h 50

00

00

00

00

00

22.08. 10

23.08. 06

23.08. 16

24.08. 02

60

70 00

40

24.08. 22

30

24.08. 1200

20

00

0

22.08. 20 15 22.08. 22

10

22.08. 00

0

Wasserwirtschaftsamt Kempten . Rottachstraße 15 . 87439 Kempten . Telefon: 0831 / 5243-01 . www.wwa-ke.bayern.de 30

BLAICHACH

Wasserwirtschaftsamt Kempten Gunzesrieder Ach

W

Planung konzeptionell

Leistungsfähigkeit Bestand: 3 ca. 90 m /s (ohne Freibord) Ausbauplanung 2004 Ausbau auf HQ100 = 96 m3/s + 1 m Freibord Anhebung Kreisstraßenbrücke und Weidachbrücke Hochwasserereignis 22./23. August 2005 mit 205 m3/s Ausbauplanung 2005 Ausbau auf 205 m3/s + 1 m Freibord Gründe für erhöhten Ausbaustandard: Ausbau auf Ereignis < abgl. HW ist den Betroffenen nicht vermittelbar Bosch größter Arbeitgeber vorhandener Standort muss bestmöglich gesichert werden! sonst Gefahr der Verlagerung Wasserwirtschaftsamt Kempten . Rottachstraße 15 . 87439 Kempten . Telefon: 0831 / 5243-01 . www.wwa-ke.bayern.de 31

BLAICHACH

W

Wasserwirtschaftsamt Kempten

Planung technisch

Gunzesrieder Ach Unterfangung der Brückenwiderlager im Düsenstrahlverfahren Querschnitt

Draufsicht

Herstellung der Soilcrete-Säulen analog DIN 4123 1. AT: 2. AT: 3. AT: 4. AT: 5. AT:

Säule Nr. 3 Säule Nr. 1 Säule Nr. 4, 6 Säule Nr. 2, 7 Säule Nr. 5

Wasserwirtschaftsamt Kempten . Rottachstraße 15 . 87439 Kempten . Telefon: 0831 / 5243-01 . www.wwa-ke.bayern.de 32

BLAICHACH

W

Wasserwirtschaftsamt Kempten

Planung technisch

nie Bahnli

W eid ac hs tr

Aus OA 5

bau

Brücke Weidachstraße

B o s c h g e l ä n d e

Bahnbrücke

r lI le

Brücke OA 5

Wildholzrechen

Schwarzenb ach

aß e

Boschgelände Sonthofener Straße

Wildholzrechen

Gunzesrieder Ach

Bestand

Sohle neu

Bestand

Baukosten Brückenanhebungen Wildholzrechen Gewässerausbau

530.000,- € 385.000,- € 4.585.000,- € 5.500.000,- €

Finanzierung EU-kofinanziert Gemeinde Blaichach Freistaat Bayern

50 % 30 % 20 %

2.750.000,- € 1.650.000,- € 1.100.000,- €

Wasserwirtschaftsamt Kempten . Rottachstraße 15 . 87439 Kempten . Telefon: 0831 / 5243-01 . www.wwa-ke.bayern.de 33

WEIDACH Wasserwirtschaftsamt Kempten

Gew. III Ordnung, Wildbach Breitach Hochwasserschutzmaßnahme für den Ort Tiefenbach/Weidach, Ausbau, Markt Oberstdorf; Landkreis Oberallgäu

Bericht

1.1

Vorhabensträger Träger des Gewässerausbaus ist gem. Art. 54 Abs. 2 BayWG der Freistaat Bayern.

1.2

Zweck des Vorhabens Durch die Hochwasserschutzmaßnahme wird der Ort Tiefenbach/Weidach gegen ein Hochwasser, wie am 22./23. August 2005 abgeflossen, geschützt.

1.3

Bestehende Verhältnisse / Lösungsfindung Beim Hochwasserereignis im August 2005 überflutete die Breitach den Ortsteil Tiefenbach/Weidach und richtete großen Schaden an. Hauptursache neben dem hohen Abfluss war, dass am orographisch rechten Breitachufer das hangseitige Ufer erodierte. Dies hatte zur Folge, dass große Hangbereiche in die Breitach rutschten und das Breitachbett verlegten. Dadurch wurde die Breitach aus ihrem Bett geworfen, suchte ihren Weg durch den Auwald und richtete die bekannten Überschwemmungsschäden im Ort Tiefenbach/Weidach an. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es bei einem künftigen Hochwasserereignis wieder zu Hangrutschen in die Breitach kommt und eine Sicherung der Hänge an der orographisch rechten Steite technisch und finanziell nicht relisierbar ist, mussten wir bei verantwortlichem Handeln eine Wiederholung dieses Szenarios in unseren Überlegungen berücksichtigen. Die Planung sah deshalb vor, der Breitach oberstromig von Tiefenbach/Weidach möglichst viel Raum zu belassen und erst im Bereich der Siedlung in den bestehenden Auwald, der hier bis an die Bebauung heranreicht, einzugreifen. Für den Bereich oberstromig Tiefenbach/Weidach wurden zwei Varianten zur Erreichung eines Hochwasserschutzes untersucht. Variante 1 sah eine flächige Aufschüttung im Wiesengelände „in der Oib“ westlich der Klammstraße vor. Die Aufschüttung sollte sehr flach beidseitig mit 1:10 geböscht werden und landwirtschaftlich uneingeschränkt bewirtschaftet sein.

34

WEIDACH

-2-

Wasserwirtschaftsamt Kempten

Variante 2 sah einen HW Deich auf der Trasse der Klammstraße vor mit einem Neubau der Straße auf dem Deich. Der Deich sollte zu den Wiesen „in der Oib“ hin flach mit einer Neigung 1:10 geböscht sein. Nach intensiven Gesprächen mit allen Beteiligten kam die Variante 2 zur Umsetzung.

1.4

Art und Umfang des Vorhabens Als Schutz vor Überschwemmungen im Siedlungsbereich Weidach wurde die Errichtung eines Hochwasserschutzdeiches geplant. Der Deich beginnt ca. 130 m oberhalb der Lochbachmündung, läuft östlich am Ort Weidach entlang und trifft südlich von Weidach auf die Klammstraße. In diesem Abschnitt verläuft die Deichtrasse im Auwald. Südlich des Ortes verläuft der Hochwasserdeich auf der Trasse der Klammstraße bis er im Bereich des Grundstückes Weiss nach Westen abrückt und neben der Klammstraße bis er an einen Hochrücken anschließt. Die Höhe des Deiches wurde nach den Beobachtungen vor Ort beim Abfluss des Augusthochwassers festgelegt. Die Deichhöhe beinhaltet ein Freibordmaß von ca. 1,0 m. und beträgt im Mittel ca. 2,5m. Die wasserseitige Deichböschung wird mit einer Neigung von 1:1,5 geschüttet. Während des Baubetriebes im Bereich der Klammstraße ist die Straße gesperrt. Die Zufahrt zur Breitachklamm wird über eine Baustraße, die am künftigen Böschungsfuß der Deichböschung in der Oib verläuft, ermöglicht. Die einzelnen Hofzufahrten werden im Zuge der Baumaßnahme wieder hergestellt und im Bereich der Deichböschung asphaltiert. Im Zuge der Baumaßnahme wurden im Auwald Abflussrinnen angelegt, die ausgeufertes Wasser wieder ins Breitachbett zurückleiten sollen. Am rechten Breitachufer wurde auf Höhe des Ortsteils Weidach ein Ufervorsprung abgetragen, um den Hauptstrom der Breitach strömungsgünstiger auszubilden. Das Augusthochwasser, bei dem im Kleinen Walsertal ca. 30 Muren und Rutschungen in die Breitach sowie große Vorlandabrisse gezählt wurden, lagerte große Kiesmengen im Breitachbett ab. Im Zuge der Baumaßnahme HWS Tiefenbach / Weidach wurde eine Kiesräumung in der Breitach durchgeführt. Das gewonnene Kies wurde soweit möglich für die Baumaßnahme verwendet. Um dem immer wieder geäußerten Vorwurf unzureichender Kiesbewirtschaftung begegnen zu können, werden wir im Bereich des Ausbaus Flussquerprofile festlegen, in denen die Geschiebeentwicklung beobachtet und ausgewertet wird. Im Bereich der Einmündung der Rohrmoser Starzlach in die Breitach lag eine ehemalige Hausmülldeponie des Marktes Oberstdorf, die bis 1965 betrieben wurde. Das Deponiegut lag größtenteils flächig verteilt in ca. 1 m Mächtigkeit auf rd. 2.000 m2. Es war mit ca. 1 m Grobkies abgedeckt. In einem kleine-

35

WEIDACH

-3-

Wasserwirtschaftsamt Kempten

ren Bereich von etwa 150 m2 reichte das Deponiegut bis in das bei 3 m Tiefe anstehende Grundwasser. Untersuchungen des Deponiegutes ergaben in einer ersten chemischen Analyse Orginalkonzentrationen für die Schwermetalle Kupfer, Zink und Blei. Beim Augusthochwasser wurden bereits Randbereiche der Altdeponie aufgerissen und Schuttmaterial abgeschwemmt. Da mit dem Ausbau der Breitach mehr Ausbreitungsmöglichkeiten gegeben wurde, musste die Deponie im Auwald und Überflutungsbereich beseitigt werden.

1.5

Auswirkungen des Vorhabens Mit der Umsetzung der Maßnahmen wurde für die Ortschaft Tiefenbach / Weidach ein Schutz gegen ein Hochwasser, wie am 22./23. Aug. 2005 abgeflossen, erreicht. Zugleich erfolgte durch die Neugestaltungen im Auwald eine Aufwertung des Auwaldes. Mit der flachen Abböschung des Deiches in Richtung der Wiesen in der Oib wurde die landwirtschaftliche Nutzung der Wiesen nicht erschwert und kann wie bisher erfolgen.

K. Geiger TOAR

36

WEIDACH

Wasserwirtschaftsamt Kempten Breitach

W

Hydrologie Pegel Breitachklamm 825,58 m ü. NN

AE0 = 134 km2 HQ100 gem. HW-Längsschnitt: 3 195 m /s

Hoher Ifen 2229

Warmatsgundkopf 2058

3

Wundt B90: 268 m /s Elfer 2367

Widderstein 2533 Geißhorn 2306

Ereignisverlauf - 22.08.2005

Wahrscheinlichkeitsverteilung

? Ausfall Pegel

Wasserwirtschaftsamt Kempten . Rottachstraße 15 . 87439 Kempten . Telefon: 0831 / 5243-01 . www.wwa-ke.bayern.de 1

WEIDACH

W

Wasserwirtschaftsamt Kempten

Ereignis

Breitach Schadensbilder

In der Oib 900 850 Bebauung

900 850

Hangrutsch

Straße

Auwald

Breitach

800

In der Oib HW-Abfluss

Bebauung

Straße

Auwald

Breitach

800

Wasserwirtschaftsamt Kempten . Rottachstraße 15 . 87439 Kempten . Telefon: 0831 / 5243-01 . www.wwa-ke.bayern.de 38

WEIDACH

W

Wasserwirtschaftsamt Kempten

Reaktion

Breitach Variante 1

Breitach

Auwald

Straße

Damm

Querschnitt Variante 2

Variante 2

Baukosten Gewässerausbau (Vorhabensträger Freistaat Bayern) Straßenbau (Vorhabensträger Markt Oberstdorf)

2.000.000,- € 360.000,- € 2.360.000,- €

Finanzierung Gewässerausbau Freistaat Bayern Markt Oberstdorf

70 % 30 %

1.400.000,- € 600.000,- €

Wasserwirtschaftsamt Kempten . Rottachstraße 15 . 87439 Kempten . Telefon: 0831 / 5243-01 . www.wwa-ke.bayern.de 39

SCHÖLLANG Wasserwirtschaftsamt Kempten

Gew. III Ordnung, Wildbach, Eybach Instandsetzung des historischen Gewässerausbaus und Neubau eines Geschieberückhaltebeckens im Eybach im Ortsteil Schöllang, Markt Oberstdorf; Landkreis Oberallgäu

Bericht

1.1

Vorhabensträger Träger des Gewässerausbaus ist gem. Art. 54 Abs. 2 BayWG der Freistaat Bayern.

1.2

Zweck des Vorhabens Der bereits Ende des 19. Jahrhunderts begonnene Ausbau des Eybaches ist in der gesamten oberhalb der Ortschaft Schöllang liegenden Ausbaustrecke einheitlich ausgeführt und stellt ein Baudenkmal der Wildbachverbauung dar. Da vor allem im oberen Bereich des Einzugsgebietes Verbauungen schadhaft und dadurch einige Anbruchherde entstanden sind, besteht die Gefahr, dass bei einem Schlagwetter Geschiebe aktiviert wird. Es war daher wichtig neben der Instandsetzung des Gewässerausbaus auch einen Geschieberückhaltebecken zu errichten, in dem das Geschiebe zurückgehalten und damit der weitere Bachverlauf für den Hochwasserabfluss freigehalten wird.

1.3

Bestehende Verhältnisse Der Eybach ist ein rechtsseitiger Zubringer der Iller mit einem Niederschlagsgebiet von 3,35 km². Der Eybach ist ein gefährlicher Wildbach, dessen langer Tobellauf kurz oberhalb der Ortschaft Schöllang endet. Der kurze Mittellauf endet an der Ortschaft Oberthalhofen. Dem schließt sich der Unterlauf bis zur Iller an. Der Eybach zeigt die klassische Form eines Wildbaches mit einem fächerförmig erweiterten oberen Einzugsgebiet als Sammelbecken des Niederschlags, einem tief eingeschnittenen Tobellauf und einem relativ flachen Unterlauf, wobei die Ortschaft Schöllang größtenteils auf einem alten Schwemmkegel liegt. Tiefen- und Seitenerosionen im Tobellauf sind auf den anstehenden Flysch zurückzuführen. Die Bedrohung der Talsiedlungen durch den Eybach hat zu einer umfangreichen frühzeitigen Verbauungstätigkeit geführt. 40

SCHÖLLANG

-2-

Wasserwirtschaftsamt Kempten

Die erste große Verbauung des Eybaches fand von 1896 – 1900 statt. Weitere Verbauungen bzw. Ergänzungen und Instandsetzungen folgten in den Jahren 1903 – 1906, 1929, 1932, 1952 und 1961. Damit ist der Eybach von der Mündung bis weit in den Oberlauf durchgehend verbaut. Die Zahl der Querwerke beträgt weit über 100, die Länge beidseitiger Ufermauern beträgt ca. 1,3 km, dazu kommen rd. 200 m Trockenmauergerinne, rd. 900 m Pflastergerinne auf Beton und einige 100 m Runsenverbauungen. Oberhalb der Kreisstraße liegt das Wasserschutzgebiet der Wasserversorgung Schöllang, dessen Schutzzonen 2 und 3 vom Eybach durchflossen werden. Die Verbauungen erfordern einen ständigen Unterhaltungsaufwand. So musste z. B. der Unterlauf im Mündungsbereich erst in den vergangenen Jahren aufwendig erneuert werden. Viele Schäden, insbesondere im oberen Tobelbereich, stehen noch zur Instandsetzung an. Seit 2003 wurde mit der Unterhaltung des bestehenden Gerinnes oberhalb der Kreisstraße begonnen. Nach dem Ausholzen und Räumen kam ein großteils intaktes, aus Bachsteinen gemauertes Gerinne mit einer Vielzahl von kaskadenartigen Abstürzen zum Vorschein. Wir haben das Gerinne nach historischem Vorbild instandgesetzt. Der Ausbau stellt nach unserer Meinung ein Baudenkmal der Wildbachverbauung dar.

1.4

Bau der Geschiebesperre Die Errichtung der über 8 Meter hohen Geschiebesperre nahe des bestehenden Erschließungsweges am Beginn eines Tobeleinschnittes erfolgte 2005 und 2006. Um die Sperre optisch dem Baudenkmal Eybachverbauung anzupassen ist eine dem historischen Vorbild angeglichene und damit auch etwas teuere Gestaltung des Sperrenbauwerkes gewählt worden. Um die Kosten in einem vertretbarem Rahmen zu halten wurde eine gegliederte Sperrenkonstruktion gewählt. Um den ca. 45 Meter breiten Taleinschnitt abzusperren wurde eine Schwergewichtsmauer von ca. 22 Meter mittig im Bachlauf gemacht. Die Anschlüsse an die Talflanken wurden als Erddämme geschüttet. Der Erddamm überlappt die Schwergewichtsmauer im Bereich der Dammkrone ca. 1,5 m. Die Sichtflächen der Geschiebesperre (mittlere Breite ca. 15 Meter) wurden abschnittsweise in Naturstein gemauert und ausbetoniert. Im Rückhalteraum wurden die Erddämme mit Berollungssteinen gesichert. Am orographisch rechten Ufer wurde ein Erschließungsweg zur Räumung des Kiesfängers angelegt, der mittels einer Furt an den bestehenden Wege am orographisch linken Ufer angeschlossen wird.

1.5

Auswirkungen des Vorhabens Mit Fertigstellung des Geschieberückhaltebeckens können hier ca. 2.500 Kubikmeter Feststoffe zurück-

41

SCHÖLLANG

-3-

Wasserwirtschaftsamt Kempten

gehalten werden. Damit wird der anschließende Bachlauf von Geschiebe weitgehend freigehalten und steht für den Hochwasserabfluss voll zur Verfügung. Damit erhöht sich die Sicherheit für die Kreisstraße und die Ortschaft Schöllang wesentlich. Sonstige Gewässerbenutzungen sind nicht betroffen.

Wasserwirtschaftsamt Kempten, den 03.06.2008

K. Geiger TOAR

42

43