Psychotherapeutische Kompetenzen

Psychotherapeutische Kompetenzen Florian Weck Psychotherapeutische Kompetenzen Theorien, Erfassung, Förderung Mit 10 Abbildungen und 15 Tabellen ...
Author: Holger Beyer
2 downloads 0 Views 933KB Size
Psychotherapeutische Kompetenzen

Florian Weck

Psychotherapeutische Kompetenzen Theorien, Erfassung, Förderung Mit 10 Abbildungen und 15 Tabellen

1  C

PD Dr. Florian Weck Goethe-Universität Frankfurt Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Frankfurt

ISBN 978-3-642-39365-5               ISBN 978-3-642-39366-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-39366-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. SpringerMedizin © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Planung: Monika Radecki, Heidelberg Projektmanagement: Sigrid Janke, Heidelberg Lektorat: Barbara Buchter, Freiburg Projektkoordination: Eva Schoeler, Heidelberg Umschlaggestaltung: deblik, Berlin Fotonachweis Umschlag: © lilly3/istockphoto.com Herstellung: Crest Premedia Solutions (P) Ltd., Pune, India Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com

V

Vorwort Erfreulicherweise gibt es heute eine Vielzahl von sehr guten Büchern und Behandlungsmanualen, in denen festgehalten ist, wie Psychotherapie bei Patienten mit verschiedenen psychischen Störungen durchgeführt werden sollte. Die Entwicklung von spezifischen Behandlungsmanualen wurde bereits in den 1980er Jahren als kleine Revolution für die Psychotherapie gefeiert (Luborsky u. DeRubeis 1984). Therapiemanuale ermöglichen eine bessere Vergleichbarkeit von Therapiestudien und tragen auch zur Verbreitung von neu entwickelten Behandlungsansätzen in der Praxis bei. Im vorliegenden Buch soll allerdings keine weitere Beschreibung dessen erfolgen, wie Therapie in konkreter Weise durchgeführt werden sollte. Viel eher wird bei der Betrachtung des Themas ein Schritt zurückgetreten und der Frage nachgegangen, was unter psychotherapeutischen Kompetenzen zu verstehen ist und welche Bedeutung diese für die Forschung und Praxis haben. Hiermit eng verbunden ist die Frage nach der Erfassung psychotherapeutischer Kompetenzen, die ebenfalls Gegenstand des Buches ist. Hohe Relevanz für die Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten hat zudem die Frage nach Möglichkeiten der Förderung psychotherapeutischer Kompetenzen, die im letzten Abschnitt des Buches behandelt wird. Das Thema »psychotherapeutische Kompetenzen« hat mich im Rahmen meiner therapeutischen und wissenschaftlichen Tätigkeit an der Goethe-Universität Frankfurt beschäftigt und war Gegenstand meiner Habilitation. Meine Begeisterung für dieses Thema hat Prof. Dr. Ulrich Stangier geweckt, wofür ich ihm sehr dankbar bin. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei einer Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen bedanken, mit denen ich mich in den letzten Jahren über Fragen der Psychotherapieforschung austauschen konnte. Diesen intensiven Austausch mit Kolleginnen und Kollegen auf Fachkongressen, in der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Goethe-Universität Frankfurt und im Rahmen von Ratertrainings habe ich als große Bereicherung empfunden. Für hilfreiche Anmerkungen zu einer früheren Fassung des Textes möchte ich mich ganz herzlich bei Sebastian Esch, Florian Grikscheit, Prof. Dr. Thomas Heidenreich, Dr. Volkmar Höfling, Kristin Krause und Dr. Annette Wald bedanken. Monika Radecki und Sigrid Janke vom Springer Verlag danke ich für Ihre zuverlässige und freundliche Unterstützung bei der Fertigstellung des Buches. Um eine bessere Lesbarkeit des Textes zu gewährleisten, wurde durchgängig die maskuline Sprachform verwendet. Selbstverständlich sollen sich Leserinnen (die die Mehrzahl der Psychotherapeuten ausmachen) gleichermaßen angesprochen fühlen. Florian Weck

Frankfurt im August 2013

VII

Inhaltsverzeichnis 1  Einleitung �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  1

I

Theorien psychotherapeutischer Kompetenzen

2  Was versteht man unter Kompetenzen in der Psychotherapie? �������������������������������  9 2.1  Definition psychotherapeutischer Kompetenzen���������������������������������������������������������������������������  10 Globale vs. bereichsspezifische Kompetenzen���������������������������������������������������������������������������������  12 2.2  2.3  Situationsabhängigkeit psychotherapeutischer Kompetenzen �����������������������������������������������  13 2.4  Kompetenzen in verschiedenen therapeutischen Orientierungen �����������������������������������������  14 2.5  Inkompetentes therapeutisches Verhalten ���������������������������������������������������������������������������������������  14 2.6  Kulturelle psychotherapeutische Kompetenzen �����������������������������������������������������������������������������  15 3  Modelle psychotherapeutischer Kompetenzen�������������������������������������������������������������������  17 3.1  Stufenmodell therapeutischer Kompetenzen�����������������������������������������������������������������������������������  18 3.2  Mehrebenen-Modell psychotherapeutischer Kompetenz�����������������������������������������������������������  23 3.3  Hierarchisches Modell klinischer Kompetenzen �����������������������������������������������������������������������������  25 3.4  Zirkuläres Kompetenzmodell�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  27 3.5  3-Phasen-Modell�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  29 3.6  Kontextspezifisches Modell psychotherapeutischer Kompetenzen ���������������������������������������  30 4  Bedeutung psychotherapeutischer Kompetenzen für Wissenschaft und Praxis �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  35 4.1  Der Therapeut als vernachlässigte Variable in der Psychotherapieforschung �������������������  36 4.2  Bedeutung von Kompetenzen im Rahmen der Psychotherapieforschung���������������������������  36 4.3  Bedeutung von Kompetenzen für die klinisch-psychologische Praxis�����������������������������������  41

II

Erfassung psychotherapeutischer Kompetenzen

5  Methodische Fragen hinsichtlich der Erfassung psychotherapeutischer Kompetenzen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  49 5.1  Die Bedeutung der Perspektive bei der Kompetenzbeurteilung ���������������������������������������������  50 5.2  Beurteilung psychotherapeutischer Kompetenzen durch unabhängige Rater �����������������  56 5.3  Auswahl des Datenmaterials zur Beurteilung psychotherapeutischer Kompetenzen �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  61 5.4  Der Einfluss von Patientenmerkmalen auf die Kompetenzerfassung?�����������������������������������  69 5.5  Welchen Einfluss hat die gleichzeitige Erhebung von anderen Variablen? �������������������������  71 6  Instrumente zur Erfassung psychotherapeutischer Kompetenzen�������������������������  73 6.1  Cognitive Therapy Scale�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  74 6.2  Skala zur Erfassung von Kompetenzen in der Durchführung von Psychoedukation�������  87 6.3  Verhaltenstherapie-Kompetenz-Checkliste���������������������������������������������������������������������������������������  87 6.4  Globalbeurteilungen psychotherapeutischer Kompetenzen�����������������������������������������������������  88

VIII

Inhaltsverzeichnis

7  Bedeutung psychotherapeutischer Kompetenzen für den Behandlungserfolg��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  91 7.1  Systematische Übersicht über Kompetenz-Outcome-Studien������������������������������������������������ 93

III

Förderung psychotherapeutischer Kompetenzen

8  Sind psychotherapeutische Kompetenzen erlernbar? �������������������������������������������������� 107 8.1  Auswirkung von Training auf psychotherapeutische Kompetenzen�������������������������������������� 108 8.2  Helping Skills Training�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 120 Kompetenzentwicklung in der Ausbildung zum Psychologischen 8.3  Psychotherapeuten ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 122 9  Wie sollten psychotherapeutische Kompetenzen gefördert werden? ��������������� 127 9.1  Förderung psychotherapeutischer Basiskompetenzen (Helping Skills Training)������������� 128 9.2  Feedback��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 132 9.3  Förderung psychotherapeutischer Kompetenzen in der Supervision ��������������������������������� 137 9.4  Internetbasierte Trainingsmethoden������������������������������������������������������������������������������������������������� 144 10  Abschließende Diskussion und Ausblick ������������������������������������������������������������������������������� 147



Literaturverzeichnis����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 151

Stichwortverzeichnis��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 165

IX

Der Autor PD Dr. Florian Weck, Psychologischer Psychotherapeut, Psychologischer Supervisor, beschäftigt als Akademischer Rat an der Goethe-Universität Frankfurt. Weiterbildungen in psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten, für niedergelassene psychotherapeutisch tätige Fachkollegen und in der Supervisorenausbildung. Tätigkeit an dem Bachelor- und Masterstudiengang an der Goethe-Universität Frankfurt.

1

Einleitung

F. Weck, Psychotherapeutische Kompetenzen, DOI 10.1007/978-3-642-39366-2_1, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

1

2

1

Kapitel 1 • Einleitung

Die Fähigkeiten eines Pianisten werden sofort hörbar, sobald er sich an sein Instrument setzt. Hier ist es leicht, einen Anfänger von einem Fortgeschrittenen zu unterscheiden, und auch die Unterscheidung zwischen fortgeschrittenen Pianisten und einem Virtuosen dürfte für jeden leicht möglich sein. Psychotherapie hingegen hat üblicherweise keine Bühne und findet überwiegend in einem von der Außenwelt abgeschotteten Raum zwischen einem Psychotherapeuten und einem Patienten statt. Meist beschränkt sich der Austausch zwischen unterschiedlichen Therapeuten auf eine verbale Zusammenfassung dessen, worum es in der Therapie ging und wie sie verlaufen ist. Wenige Therapeuten haben die Möglichkeit, einen direkten und detaillierten Einblick in die alltägliche therapeutische Tätigkeit ihrer Kollegen zu erhalten. Selbst in einem Kontext, in dem dies möglich wäre, wie z.  B. Supervisionen oder Weiterbildungsveranstaltungen, besteht häufig eine Scheu davor, anderen Einblicke in das eigene therapeutische Arbeiten zu gewähren. So ist es mir aus meiner eigenen therapeutischen Ausbildung noch positiv in Erinnerung, wenn Dozenten selbst einmal ausnahmsweise als Modell im Rahmen von Rollenspielen zeigten, wie man therapeutische Interventionen umsetzt. Auch Video- und Tonbandaufnahmen der eigenen therapeutischen Arbeit kamen eher selten zum Einsatz, um das therapeutische Vorgehen zu demonstrieren. Im Rahmen von Supervision findet meist ein intensiver Austausch über Therapieinhalte statt, aber selbst dort werden dem Supervisor bestimmte Dinge nicht mitgeteilt. Es ist beispielsweise bei Supervisanden eine Tendenz zu beobachten, bei der Verwendung von Videoaufnahmen der Therapie bestimmte Therapieausschnitte für die Supervision auszuwählen. Dies ist einerseits natürlich sinnvoll, da somit vielleicht ein für die Supervision besonders relevanter Ausschnitt ausgewählt werden kann. Auf der anderen Seite entsteht jedoch häufig der Eindruck, dass auch darauf geachtet wird, keinen Ausschnitt auszuwählen, bei dem möglicherweise ein »Fehlverhalten« des Therapeuten zu sehen ist. Insgesamt kommen in der Supervision im Rahmen der Therapieausbildung nur relativ selten Therapievideos zum Einsatz. So zeigte sich in einer Umfrage der Psychotherapeutenkammer Hessen, dass dies nur in 39 % der Ausbildungssupervisionen der Fall ist (Ochs et al. 2012). Selbst Psychologiestudierende tun sich meiner Erfahrung nach in Seminaren schwer damit, bestimmte vermittelte therapeutische Interventionen in Rollenspielen zu üben, aus Furcht, etwas falsch machen zu können (obwohl eigentlich niemand erwarten kann, dass Studierende Interventionen, die eine umfangreiche therapeutische Ausbildung benötigen, sogleich perfekt umsetzen können). Möglicherweise drückt sich in diesem Vermeidungsverhalten die implizite Überzeugung aus, dass Fähigkeiten, die für die Durchführung von Psychotherapie notwendig sind, mehr als Fähigkeiten, die in anderen Berufen benötigt werden, Teil der eigenen Persönlichkeit sind und entweder vorhanden sind oder eben nicht. Damit verbun-

Einleitung

den stellt sich die Frage, inwiefern der Beruf des Psychotherapeuten tatsächlich erlernbar ist. Auch innovative Supervisionsmöglichkeiten wie BITE-Supervision (bug-in-the-eye; vgl. Jakob et al. 2013) lösen bei Therapeuten erst einmal Unbehagen aus. Bei dieser Supervisionsform kann der Supervisor eine aktuell stattfindende Therapiesitzung seines Supervisanden über eine Videokamera mitverfolgen und über einen Monitor Kommentare und Hilfestellungen geben. Auch wenn bei Nutzung der BITE-Supervision durch die Supervisanden das Unbehagen meist rasch weicht und die Vorteile für die eigene therapeutische Arbeit deutlich werden, herrscht zunächst das Gefühl vor, dass man sich als Therapeut nicht gerne in die Karten schauen lassen möchte. Schon diese Beobachtungen bezüglich des Umgangs mit therapeutischen Leistungen legen die Vermutung nahe, dass psychotherapeutische Kompetenzen selten auf den Prüfstand gestellt werden. Es lassen sich aber auch Gegenbewegungen zu dieser Abschottung psychotherapeutischer Behandlungen beobachten. In den letzten Jahren gibt es in der psychologischen Forschung und Praxis eine professionelle Beschäftigung mit den Themen Misserfolg und Therapieabbrüche in der Psychotherapie (z. B. Lutz et al. 2004), die notwendig und sinnvoll erscheint. Auch in der Medizin gibt es Initiativen, wie »Aus Fehlern lernen«, die einen offeneren Umgang mit Fehlern fördern und damit eine Verbesserung der Versorgung von Patienten sicherstellen möchten (z. B. Aktionsbündnis Patientensicherheit 2008). Das Thema Kompetenz wird auch in den amerikanischen und deutschen Richtlinien psychologischer Fachgesellschaften aufgegriffen und als fester und wichtiger Bestandteil der klinisch-psychologischen Tätigkeit gesehen. So sollen nach den ethischen Richtlinien der American Psychological Association (APA) Psychologen nur Dienstleistungen anbieten, die auch in ihren Kompetenzbereich fallen, um sicherzustellen, dass diese auch kompetent durchgeführt werden. Des Weiteren sollen Psychologen dafür Sorge tragen, dass ihre Kompetenzen erhalten und weiterentwickelt werden (APA 2002). Auch in den ethischen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) findet sich die Sichtweise wieder, dass »verantwortungsvolles berufliches Handeln« mit Kompetenzen einhergeht:

» Psychologen arbeiten auf der Basis von zuverlässigem und validem, wissenschaftlich fundiertem Wissen. Ihre psychologischen Kenntnisse finden in einer Vielzahl beruflicher Kontexte Anwendung. Verantwortliches berufliches Handeln erfordert hohe fachliche Kompetenz. Psychologen sind dazu verpflichtet, sich kontinuierlich fortzubilden und auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis zu halten. Sie bieten nur Dienstleistungen an, für deren Erbringung sie durch Ausbildung oder fachliche Erfahrung qualifiziert sind. In Tätigkeitsfeldern, in denen es noch keine wissenschaftlich anerkannten Standards gibt, orientieren sich Psychologen am Grundsatz wissenschaftlicher

3

1

4

1

Kapitel 1 • Einleitung

Redlichkeit und überprüfen regelmäßig den Erfolg ihrer Interventionen. Zugleich ergreifen sie alle notwendigen Maßnahmen, um die Wohlfahrt derer, mit denen sie arbeiten, zu schützen. (Deutsche Gesellschaft für Psychologie und Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen 2013) 

«

Das vorliegende Buch soll zu mehr Offenheit und einem professionellen Umgang mit dem Thema Kompetenzen in der Psychotherapie beitragen. Die in diesem Buch behandelten Fragen (z. B. Was macht kompetentes therapeutisches Verhalten aus? Wie kann man therapeutische Kompetenzen erfassen? Wie können therapeutische Kompetenzen verbessert werden?) sollten für alle therapeutisch Tätigen von hoher Bedeutung sein und zu einer Aufrechterhaltung und Förderung eigener therapeutischer Kompetenzen beitragen. Bei den Antworten, die im Rahmen dieses Buches auf die oben genannten Fragen gegeben werden, wird deutlich werden, dass inzwischen umfangreiches theoretisches und empirisches Wissen zum Thema psychotherapeutische Kompetenzen vorliegt. Es wird sich jedoch auch zeigen, dass viele Fragen auch noch nicht hinreichend beantwortet werden können und weitere Forschungsarbeiten notwendig sind, um die zuvor genannten Fragen zufriedenstellend beantworten zu können. Insofern ist es erfreulich, dass die Person des Therapeuten in der Forschung zunehmend in den Fokus des Interesses gerät und ein Anstieg an Arbeiten zu dem Thema psychotherapeutische Kompetenzen zu verzeichnen ist. Das vorliegende Buch ist in drei Teile untergliedert. Im ersten Teil des Buches geht es um die Frage, was unter psychotherapeutischen Kompetenzen zu verstehen ist. Hierzu wird der Begriff der psychotherapeutischen Kompetenz zunächst genauer definiert. Darauf folgend werden verschiedene Modelle psychotherapeutischer Kompetenzen vorgestellt. Hierbei wird deutlich werden, dass die Ansichten darüber, was unter psychotherapeutischen Kompetenzen genau zu verstehen ist, heterogen sind und dass unterschiedliche Modelle einen unterschiedlich weiten Fokus bei der Beschreibung und Konzeptualisierung therapeutischer Kompetenzen wählen. Zuletzt wird im ersten Teil des Buches auf die Bedeutung psychotherapeutischer Kompetenzen für die Wissenschaft und die klinisch-psychologische Praxis eingegangen. Die Erfassung psychotherapeutischer Kompetenzen steht im Mittelpunkt des zweiten Teils des Buches. Hierbei geht es vor allem darum, wer die Kompetenz eines Therapeuten beurteilen und auf welcher Grundlage diese Beurteilung erfolgen sollte. Zudem werden verschiedene etablierte Instrumente zur Erfassung psychotherapeutischer Kompetenzen vorgestellt und diskutiert. Abschließend wird die Bedeutung therapeutischer Kompetenzen für den Therapieerfolg anhand eines systematischen Überblicks zu bisherigen Therapieprozessstudien dargestellt.

Einleitung

Im dritten Teil des Buches geht es um die Förderung psychotherapeutischer Kompetenzen. Hier wird geklärt, inwieweit psychotherapeutische Kompetenzen erlernbar sind. In diesem Zusammenhang wird ein Überblick über verschiedenen Studien gegeben, in denen die Förderung psychotherapeutischer Kompetenzen im Vordergrund steht. Zudem wird der Frage nachgegangen, in welcher Weise psychotherapeutische Kompetenzen gefördert werden können. Hierbei wird insbesondere auf die Förderung psychotherapeutischer Basiskompetenzen und den Einsatz von Feedback eingegangen. Abschließend wird die Frage nach der Möglichkeit der Förderung therapeutischer Kompetenzen im Rahmen der Supervision aufgegriffen.

5

1

7

I

Theorien psychotherapeutischer Kompetenzen In diesem Teil des Buches werden Theorien und Modelle zu psychotherapeutischen Kompetenzen vorgestellt (7 Kap. 2 und 3). Hierdurch soll deutlich werden, was unter psychotherapeutischen Kompetenzen zu verstehen ist, was sie umfassen und mit welchen anderen Merkmalen (z. B. des Patienten) sie im Zusammenhang stehen. Die theoretische Eingrenzung des Kompetenzbegriffs stellt eine Voraussetzung für den zweiten Teil des Buches dar, in dem es um die Erfassung von psychotherapeutischen Kompetenzen geht. In 7 Kap. 4 wird zudem auf deren Bedeutung für Psychotherapiestudien und für die klinisch-therapeutische Praxis eingegangen.

Kapitel 2 Was versteht man unter Kompetenzen in der Psychotherapie? – 9 Kapitel 3 Modelle psychotherapeutischer Kompetenzen – 17 Kapitel 4 Bedeutung psychotherapeutischer Kompetenzen für Wissenschaft und Praxis – 35