Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
PRTR — Das elektronische Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister Holger Böken, Umweltbundesamt
23.4.2008
Holger Böken, Umweltbundesamt
PRTR — in Deutschland
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
Schadstoffe in meiner Nachbarschaft
PRTR – Was steckt dahinter? Ï
Grundlage: Pollutant Release and Transfer Register Ï Ï
Ï
UN-ECE Protokoll (von 40 Staaten unterzeichnet) EU Verordnung 166/2006
Berichtet wird: Ï Ï Ï Ï Ï
jährlich Berichtspflichtige Tätigkeiten (Anhang E-PRTR VO) Kapazitätsschwellenwerte Freisetzung in Luft, Wasser, Boden (~ 90 Stoffe) Verbringung Abfall oder Abwasser
⇒ Bis zu 90% aller relevanten Emissionen erfassen.
Holger Böken, Umweltbundesamt
PRTR — in Deutschland
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
Prozesskettenanalyse Ziele und Nutzer Entwicklung des ePRTR
Analyse des Datenflusses
Industrie
Bundesland
Bund
Datenmeldung
Qualitätsprüfung / Geheimhaltung
Register
Betreiber
Landesbehörde
EU
UBA
EEA / COM
Datenfluss
Holger Böken, Umweltbundesamt
PRTR — in Deutschland
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
Prozesskettenanalyse Ziele und Nutzer Entwicklung des ePRTR
Analyse des Datenflusses
Industrie
Betreiber
Bundesland
EU
UBA
EEA / COM
Genehm.behörde Landeskoord.
Betreiber Betreiber
Bund
Genehm.behörde Datenfluss
Holger Böken, Umweltbundesamt
PRTR — in Deutschland
Fehlerkorrektur
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
Prozesskettenanalyse Ziele und Nutzer Entwicklung des ePRTR
Analyse des Datenflusses
Bundesland Industrie
Betreiber
Fachbehörde
Genehm.behörde
Bund
EU
UBA
EEA / COM
Fachbehörde
Landeskoord.
Betreiber Betreiber
Fachbehörde
Genehm.behörde
Holger Böken, Umweltbundesamt
PRTR — in Deutschland
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
Prozesskettenanalyse Ziele und Nutzer Entwicklung des ePRTR
Analyse des Datenflusses Bundesländer
Industrie Fachbehörde
Fachbehörde
Betreiber
Genehm.behörde
Betreiber Landeskoord.
Genehm.behörde
Betreiber
Fachbehörde
Fachbehörde Fachbehörde
Betreiber
Fachbehörde Fachbehörde Genehm.behörde
Betreiber Betreiber
Fachbehörde
Betreiber
Fachbehörde
Bund
EU
UBA
EEA / COM
Landeskoord.
Genehm.behörde
Fachbehörde
Genehm.behörde
Betreiber Betreiber
Genehm.behörde
Landeskoord.
Holger Böken, Umweltbundesamt
PRTR — in Deutschland
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
Prozesskettenanalyse Ziele und Nutzer Entwicklung des ePRTR
Analyse des Datenflusses Bundesländer
Industrie Fachbehörde
Fachbehörde
Betreiber
Genehm.behörde
Betreiber Landeskoord.
Genehm.behörde
Betreiber
Fachbehörde
Fachbehörde Fachbehörde
Fachbehörde Fachbehörde
Betreiber
Genehm.behörde
Betreiber Betreiber
Fachbehörde
Betreiber
Fachbehörde
Bund
EU
UBA
EEA / COM
Landeskoord.
Genehm.behörde
Fachbehörde
Genehm.behörde
Betreiber Betreiber
Genehm.behörde
Landeskoord.
Holger Böken, Umweltbundesamt
Datenfluss
PRTR — in Deutschland
Fehlerkorrektur
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
Prozesskettenanalyse Ziele und Nutzer Entwicklung des ePRTR
Ziele des ePRTR Ï
einheitliche Anlaufstelle als Web–Portal
Ï
sicherer und medienbruchfreier Datentransfer
Ï
klar dokumentierte, offene (sprechende) Schnittstellen
Ï
konsequenter Einsatz von XML bei Im- und Export und allen Schnittstellen
Ï
direkte syntaktische + erste semantische Prüfung bei Datenabgabe
Ï
Integration 11. und 13. BImSchV
Ï
modularer Aufbau ⇒ erweiterungsfähig für weitere Aufgaben
Holger Böken, Umweltbundesamt
PRTR — in Deutschland
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
Prozesskettenanalyse Ziele und Nutzer Entwicklung des ePRTR
Aufbau und Entwicklung
Ï
Bund- / Länderkooperation für Entwicklung und Betrieb
Ï
Beteiligung der Industrie
Ï
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ï
Behördenübergreifender Workflow
Ï
Architektur: Ï Ï Ï Ï
Open Source (GPL v3) SAGA 3.0 Standards Offene, dokumentierte (sprechende) Schnittstellen Webservice
Holger Böken, Umweltbundesamt
PRTR — in Deutschland
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
Prozesskettenanalyse Ziele und Nutzer Entwicklung des ePRTR
Bestandteile des PRTR Ï
Web–Portal mit Redaktionssystem als gemeinsamer Einstiegspunkt
Ï
Erfassungsmodul (Betriebliche Umweltdaten BerichtErstattung) Ï Ï Ï
Ï
Dateneingabe Plausibilsierung Übermittlung der Berichtsdaten
Präsentationsmodul Ï Ï Ï
Georeferenzierte und fachliche Recherche Aufbereitete Kontextinformationen Ergänzende Daten (z. B. Diffuse Quellen)
Holger Böken, Umweltbundesamt
PRTR — in Deutschland
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
Prozesskettenanalyse Ziele und Nutzer Entwicklung des ePRTR
Erfassungsmodul (Architektur) Betreiber
Ï
ein Austauschformat in der gesamten Berichtskette (XML)
I
Eigene Software
B
BUBE Offline
C
XML1
Ï
restriktive Importschnittstellen
II
Ï
einheitlicher Länderdatenpool
III
Ï
A
EfA-Internetportal bund.de
BUBE Online Betreiber
Rollenmodell Betreiber / Landesbehörden
Zust. Behörde
XML1
XML4
Zuständige Bundeslandbehörde
Ï
Übergabe Land / Bund durch Export / Import (XML)
IV W1
Sonstiges
XML2
Ï
durchgängige ID’s in beiden Datenpools
W2
V
UBA
Internetpräsentation
XML3
VI
Holger Böken, Umweltbundesamt
BUBE
XML2
EU
PRTR — in Deutschland
Internetpräsentation
FIS
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
e–government 2.0 Zusammenfassung und Kontakt
e–government 2.0
Ï
Motivation Ï Ï Ï
Unterstützung bei Prozesskettenanalyse Unterstützung bei Standardisierung Erfahrungen XML-Schnittstellenmanagement
Ï
Pilotisierung des e–government 2.0 Leitfadens
Ï
Kommunikationsstrategie Ï Ï Ï
Workshops, Fachgespräche Nutzerbefragungen Newsletter, FAQs, betreute Foren
Holger Böken, Umweltbundesamt
PRTR — in Deutschland
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
e–government 2.0 Zusammenfassung und Kontakt
Zusammenfassung Ï
Prozesskettenoptimierung Ï Ï Ï
Komplexitätsreduktion und Flexibilsierung des Workflows Medienbruchfreie Berichterstattung Konsequenter Einsatz von XML und offenen Schnittstellen
Ï
Für weitere Berichtspflichten geeignet ⇒ Bürokratieabbau
Ï
Meilensteine Ï Ï Ï
Erfassungsmodul Mai 2008 online Ausschreibung Präsentationsmodul August 2008 Web–Portal und Präsentationsmodul Juni 2009
Holger Böken, Umweltbundesamt
PRTR — in Deutschland
Was ist PRTR? Prozesskette PRTR Meilensteine und Ausblick
e–government 2.0 Zusammenfassung und Kontakt
Kontakt
Holger Böken Umweltbundesamt, Fachgebiet II 2.2 Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau–Roßlau Tel.: (0340) 2103–3356 Email:
[email protected]
Informationen zum PRTR: http://www.home.prtr.de
Holger Böken, Umweltbundesamt
PRTR — in Deutschland