Protokoll zum Infoabend Vom 03.05.2008 1.) Bachputzete Am 05. April haben wir in Reinerzau an Bachputzete teilgenommen. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankschön an alle die geholfen haben. 2.) Fischerfest Unser diesjähriges Fischerfest findet am Sonntag, den 13.7. statt, bitte merkt Euch den Termin vor. Weitere Termine von Festen sind: 01. Mai Forbach, war jemand dort? 01. Juni Lombach 07. Juni Wittendorf 22. Juni Baiersbronn 29. Juni Salzstetten 6. Juli Fürnsal 13. Juli Alpirsbach 20.Juli Schönmünzach 10. August Glatten 3 ) Fischessen Wir machen am 18. Mai ein Fischessen in der Fischerhütte. Die Hütte ist an diesem Tag geöffnet. Beim Fischessen helfen: Wilhelmine Schwientek, Lotte Borutta, Hilde Sommer, Bernhard Stehle. Salat: Tomaten und Gurkensalat wird morgens frisch gemacht, Wilhelmine kauft dafür ein. Kartoffelsalat kaufen wir im Großmarkt, Elsbeth holt ihn ab. Die Jungfischer räumen am Samstag vorher die Hütte um. Thomas Arnold bestellt die Filets bei der Forellenzucht Lohmühle und holt diese auch am Samstag davor ab. Kuchen: Einer kommt von Michael Pohl, er hat an dem Tag Dienst. Wilhelmine und eventuell Klärle. Thomas Arnold fragt bei Klärle, ob das geht. Falls nicht, besorgt er einen Kuchen. Treffpunkt für die Helfer ist am 18. Mai um 9.00 Uhr. 4.) WKK Die Geschichte mit der WKK ist immer noch nicht zu ende, mittlerweile streiten wir uns mit der Versicherung (wgv) um die Höhe der Regulierung. Der Anwalt des LFV ist an der Sache dran, die Mühlen mahlen aber sehr langsam. Schon die Zusicherung der Rechtschutzversicherung auf Kostenübernahme dauert eine halbe Ewigkeit. Diese muss über den VDSF in Offenbach erwirkt werden, da der VDSF Versicherungsnehmer ist. 5 .) Vereinsmeisterschaft Ist an Fronleichnam, dies ist der 22. Mai. Beginn ist um 8.00 Uhr, die Jugendmeisterschaft findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Es zählt das Gesamtgewicht. Winfried Schumacher stiftet uns Fleischkäse, Elsbeth besorgt Kartoffelsalat. Die Pokale für die Jugend und die Damen haben wir von Lotte Borutta gespendet bekommen. Wilhelm Wössner besorgt einen Pokal für die Herren und neue Schilder für die Pokale von Lotte. Wilhelmine besorgt einen Hefezopf.

Protokoll zum Infoabend Vom 03.05.2008 6.) Ausschusssitzung Findet am Sonntag den 1.Juni um 10.00h statt, Thomas fragt ob es bei Werner geht. 7.) Sonstiges / Anfragen / Verschiedenes • Aale Anfrage bei Braun in Haiterbach läuft, mal sehen, was kommt. Bei dem Fischer am Bodensee wird auch noch angefragt, hier war ja letztes Jahr gar nix drin. Wenn wir bei Braun noch Forellen mitbestellen, dann ist die Lieferung mit drin. Wir werden bei Braun 30 kg Aale bestellen. • Kaffeemaschine wir haben eine Senseo Kaffeemaschine mit Pads. Wer eine Einführung benötigt, bekommt diese gleich vor Ort. • Arbeitseinsatz Gras mähen Am Samstag, den 17.Mai findet ein Arbeitseinsatz statt. Beim Gras mähen helfen Bernhard Stehle, Roland Brückner, Dieter und Michael Pohl und Dieter Einzmann. 8.) Nächster Info Ist am Samstag, den 07 Juni 2008 um 20.00 Uhr in der Fischerhütte. Ende der Versammlung : 21. Für die Richtigkeit

1. Vorsitzender

30

Uhr

Schriftführerin

Protokoll zum Infoabend Vom 07.06.2008

1.) Vereinsmeisterschaft War am 22.5. Meisterin wurde Lotte Borutta, bei den Herren siegte Emil Harter. Die Jugendmeisterschaft fand heute statt, Vereinsmeister wurde Georg Neumann. Es gab ein Essen von Winfried, hier vielen dank für die Spende. 2.) Fischerfest Das Fischerfest findet in diesem am 13.7. statt, die zu tätigenden Besorgungen werden besprochen. (siehe Extrablatt). Zeltaufbau: Samstag 12.7. 8.30h Wolfgang, Alois, Jungfischer. Zelt muss geholt werden, Thomas wird das mit Werner klären.

3.) Hütte Der Rollladen an einem Fenster geht nicht mehr. Eine Reparatur ist sicherlich zu teuer. Im Ausschuss wurde beschlossen, dass die Hütte neue Fenster aus Kunststoff mit Rollläden bekommt. Die Farbe der Rahmen wird von der Versammlung festgelegt, diese werden weiß. Der Einbau erfolgt in Eigenleistung unter Mithilfe von Roland Haid. Wenn das Gerüst steht, wird die Hütte gleich frisch gestrichen. Terminplan ist September 2008, Roland bestellt die Fenster auf Anfang September.

4.) Fischessen Das Mittagessen war sehr spärlich besucht, außer Vereinsmitgliedern waren nur noch 4 weitere Gäste da. Es ist zu überlegen, ob das Fischessen künftig noch stattfinden wird. Der Geschmack der Fische war nicht einwandfrei, hier muss mit dem Lieferant noch mal gesprochen werden. Beim nächsten Fischessen muss mehr Werbung gemacht werden, speziell für die Reinerzauer. Eventuell kann auch eine Info in der Kinzigzeitung erfolgen. 5.) Hüttendienst Wolfgang Rittmann regt im Ausschuss an, dass ältere Mitglieder keinen Dienst mehr machen sollten, da dies einigen sicherlich schwer fällt. Da wir nicht mehr so oft offen haben, können wir so verfahren. Es soll aber niemand vom Hüttendienst verdrängt werden, wer möchte, darf den Dienst gerne weiter machen. 6.) Räucherofen Wolfgang Rittmann hat einen Räucherofen zum Kalträuchern gesehen, den er mit den Jungfischern bauen möchte. Erforderlich sind 8 m Betonrohr, ein Ofen und eine Räucherkammer. Da der finanzielle Aufwand sich in Grenzen hält, wird im Ausschuss beschlossen, dass dies gemacht wird. 7.) Aale Bei der Firma Braun in Haiterbach sind Aale angekommen, wir haben 25kg bestellt. Da letzte Woche Forellen eingesetzt wurden, können wir nicht schon wieder Forellen bei Braun bestellen. Die Aale können in Beihingen abgeholt werden, eine Regentonne reicht dazu. Wolfgang Rittmann kümmert sich um die Abholung der Aale, er bekommt hierzu die Adresse der Firma Braun.

Protokoll zum Infoabend Vom 07.06.2008 8.) Hüttenwart Wer im Keller was trinkt, soll künftig die leeren Flaschen in die Kiste zurückstellen. Gläser bitte wieder in die Hütte zurückbringen 9.) Jugendwart Wolfgang Rittmann bedankt sich bei den Spendern und Helfern der Jugendmeisterschaft. Winfried Schumacher und Elsbeth Rittmann haben hier einiges gespendet und auch geholfen. 10.) Anfragen – Verschiedenes • Mähen vor dem Fest Es findet ein Arbeitseinsatz am Samstag, den 12.7. statt, Walter Maier, Wilhelm Wössner und Achim Sauer kommen zum Mähen. Der Vorstand wird den Arbeitseinsatz im Nachrichtenblatt ankündigen. Treffpunkt 8.30h an der Hütte. Die anderen Mitglieder kümmern sich um den Zeltaufbau und weitere anstehende Arbeiten. 11.) Nächster Info Ist am Samstag den 5.Juli um 20.00 in der Fischerhütte, Winfried wird die Bewirtung übernehmen. Ende der Versammlung : 21.30 Uhr Für die Richtigkeit

1. Vorsitzender

Schriftführerin

Protokoll zum Infoabend Vom 05.07.2008 1.) Fischerfest Das Fischerfest findet in diesem am 13.7. statt, die zu tätigenden Besorgungen sind geklärt. Am Samstag, den Samstag 12.7. findet um 8.30h ein Arbeitseinsatz statt, dabei sollten möglichst alle aktiven und jugendlichen Mitglieder anwesend sein. Am Fest um 5.00 sind da: Thomas, Roland, Siggi, Wilhelmine, Alois, Michael, Wilhelm und Gunda. Die restlichen Aktiven sollten um 7.00h anwesend sein, die Damen um 8.00h. Ein Mitglied sollte am ständig in der Hütte sein, Thomas wird Dieter Pohl fragen, ob er den Posten übernimmt. 2.) Aale Sind in der Zwischenzeit eingesetzt worden, dank an Wolfgang Rittmann für das Abholen der Aale. Beim Nachtfischen der Jugend wurden bereits 3 Stück gefangen. 3.) 25 Jahre Alten und Pflegeheim Reinerzau Werner und Gisela feiern 25 jähriges Jubiläum vom 5.-7. September, dies wurde an der Generalversammlung bereits angekündigt. Werner stellt ein Zelt auf, dies kann von der Dorgemeinschaft und uns am Samstagabend kostenlos benutzt werden. Vorschlag ist, ein gemeinsames Fest zu machen und den Erlös in Reinerzau zu spenden, z.B. dem Kindergarten oder der Jungschar. Geplanter Ablauf: Donnerstag Zeltaufbau, Freitag Garnituren stellen, Bühne aufbauen mit Roland Haid. Am Samstag wäre unser gemeinsames Fest, ein Alleinunterhalter kommt von Werner, wenn alles klappen sollte. Am Sonntag dann großes Fest mit Mittagessen und Tag der offenen Tür, dabei ist unsere Mithilfe gefragt. Nicht der ganze Verein zum Schaffen, aber ein paar. Da Werner uns immer tatkräftig unterstützt, werden wir hier selbstverständlich mitmachen. Die Versammlung beschliesst, das das Fest gemeinsam mit der Dorfggemeinschaft durchgeführt wird, nähere Information gibt es am August-Info.

4.) Jugendwart Am 5.7. war Jugendolympiade in Fürnsal, dabei wurden die Plätze 1, 4, 6, 23, 28 und 32 belegt. Beim Freundschaftsfischen in Baiersbronn waren Alois, Walter, Johannes und Winfried, beim Mannschaftsfischen wurde der erste Platz erangelt. 5.) Anfragen – Verschiedenes • Nachtangeln der Jugend Wilhelmine Schwientek bedankt sich beim Jugendwart und Winfried für die Durchführung des Nachtangelns, es war ein schöner und gelungener Abend. 6.) Nächster Info Ist am Samstag den 2.August um 20.00 in der Fischerhütte, Winfried wird die Bewirtung übernehmen. Ende der Versammlung : 21.00 Uhr Für die Richtigkeit

1. Vorsitzender

Schriftführerin

Protokoll zum Infoabend Vom 02.08.2008 1.) Fischerfest Das Fischerfest fand am 13.7. statt, das Wetter war ja nicht besonders...trotzdem haben sich 42 Einzelfischer und 17 Mannschaften eingefunden um bei uns zu angeln. Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern und Spendern. Der Kassier berichtet, dass beim Fischerfest ein Umsatz von xxxx€ einen Gewinn von xxxx€ ergeben haben. Dies entspricht 46%, was wieder einmal zeigt, dass ein kleines Fest einfach lukrativer ist und auch von uns gut bewältigt werden kann. 2.) 25 Jahre Alten und Pflegeheim Reinerzau vom 5. – 7. September Die Planungen zum Fest bei Gisela und Werner sind am laufen, leider ist der genaue Dienstplan noch nicht fertig. Wenn dieser steht, wissen wir auch, zu welcher Schicht wie viele Helfer benötigt werden. Der Vorstand gibt die geplanten Schichtzeiten bekannt und fragt, wer wann Zeit hat. Die genauen Zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. •

Donnerstag Zeltaufbau, ab 16h Wilhelm, Alois, Walter



Freitag Zelteinrichtung ab ca. 16h Thomas Samstag Zelteinrichtung ab ca 14h

• •

Samstag ca. 18h – 23h, wer hat hier Zeit? Alois, Walter, Schwientek 2x



Samstag 23h – Ende Thomas?



Sonntag 10h – 14h



Sonntag 14h – Ende Gunda würde beim Kuchen helfen, Schwientek 2x auch da



Abbauen am Sonntag abend ab ca. 17h – 18h Alois, Thomas

Was auch noch benötigt wird, sind Kuchen, hier können wir vom der Fischergemeinschaft sicher einiges beisteuern, der Jugendwart wird hier die Eltern der Jungfischer ansprechen. Bitte KEINE Sahnekuchen spenden! Wer: Gunda, Elsbeth, Klärle, 3.) Anfragen – Verschiedenes • Oberwinden Wir fahren dieses Jahr nach Oberwinden, Termin ist Samstag, 20. September. Dies wurde am Fischerfest so mit den Anglern aus dem Elztal ausgemacht. Wer geht mit? Näheres am September Info

Protokoll zum Infoabend Vom 02.08.2008 •

Baiersbronn Die Angelfreunde aus Baiersbronn wollen uns im Oktober besuchen, ein genauer Termin steht noch nicht.



Angelkarten Wolfgang Rittmann bemängelt, dass nicht alle Mitglieder wissen, wie die Angeltage eingetragen werden sollen. Für nächstes Jahr gibt es sowieso neue Karten, bei denen jede Zeile ein Angeltag ist.



Räuchern mit der Jugend Am Samstag, 13.9. ist Jugendfischen mit anschliessendem Räuchern bei Alois.



Angeln am Bach Wolfgang möchte mit den Jugendfischern an den Bach, Termin ist am Samstag, den 27.9. Thomas, Michael Pohl gehen mit den Jungfischern an den Bach.



Fenster Werden nach den Handwerkerferien von Roland bestellt, der Einbau erfolgt dann im September oder Oktober.

4.) Nächster Info Ist am Samstag den 13. September um 20.00h in der Fischerhütte, der zweite Vorstand wird die Sitzung leiten. Ende der Versammlung : 20.30 Uhr Für die Richtigkeit

1. Vorsitzender

Schriftführerin

Protokoll zum Infoabend Vom 13.09.2008 Der heutige Info wird vom zweiten Vorsitzenden Roland Brückner geleitet, der erste Vorsitzende ist im Urlaub. 1.) 25 Jahre Alten und Pflegeheim Reinerzau vom 5. – 7. September Das Fest war am Samstag verregnet, nicht desto trotz kamen einige Reinerzauer zum bunten Abend. Der Sonntag war mit wesentlich besserem Wetter gesegnet. Der Zweite Vorsitzende bedankt sich bei den Helfern und Spendern für die Mithilfe bei dem Fest. Der Umsatz des Festes für den von der Dorfgemeinschaft und uns betreffenden Teil beträgt ca. xxxx€, hinzu kommen noch die Einnahmen aus der Tombola vom Sonntag. Der Umsatz der Tombola liegt aktuell noch nicht vor. 2.) Oberwinden Wir fahren am Samstag, den 20.9. nach Oberwinden, ca. 12 Angler aus Alpirsbach wollen ihr Glück in badischen Gewässern versuchen. Treffpunkt ist um 8.00 h in Schenkenzell am Bahnhof, wir fahren von dort mit PrivatPKW’s nach Oberwinden. Als Geschenk bringen wir einen Schinken mit, den Winfried für uns besorgen wird. 3.) Besuch vom Veterinäramt (ehemals WKD) Am Dienstag, den 2.9. hatten wir einen angekündigten Besuch vom WKD, näheres berichtet der Hüttenwart: • Wenn wir im WC einen Heißwasseranschluss oder Boiler anbringen, ist das Personal-WC im Keller nicht mehr notwendig. Ob dies tatsächlich gemacht wird, muss im Ausschuss noch besprochen werden, da die aktuelle Lösung ja bereits besteht und auch in Ordnung ist. • Die Speisekarte muss in einigen Punkten geändert werden, dies wird zur nächsten Saison erledigt. • An der Kuchentheke ist die Dichtung spröde, diese muss entweder behandelt oder ersetzt werden. • Unsere Würste müssen mit Haltbarkeitsdatum versehen werden. • Der Hüttenwart bittet alle Mitglieder, die Dienst in der Hütte haben den Belehrungsbogen vom Veterinäramt durchzulesen, zu finden ist dieser in der Schublade bei der Kasse. Der zweite Vorstand dankt Alois und Elsbeth für das Vorbereiten der Hütte, hier waren einige Stunden an Aufräumarbeit und sonstigen Vorbereitungen zu leisten. Nun ist unsere Hütte fast wieder tauglich, die noch ausstehenden Arbeiten sind überschaubar. 4.) Baiersbronn Die Baiersbronner wollen uns ja noch besuchen, wir sollten heute einen Termin finden und diesen dann mitteilen. Die Versammlung beschließt, den Sonntag, 28.9. als Termin vorzuschlagen. Die Jugend wird an diesem Tag mitfischen, da das geplante Bachangeln am 27.9. leider nicht stattfinden kann. Als Essen gibt es Steak, Grillwurst und Kartoffelsalat. Wilhelmine besorgt einen Hefezopf zum Kaffee. Der erste Vorsitzende wird den Termin mit den Baiersbronnern abstimmen. 5.) Fenster in der Hütte Sind bestellt, was noch fehlt ist der Termin für den Einbau. Hier sind wir auf Roland Haid angewiesen, die genaue Abstimmung folgt noch.

Protokoll zum Infoabend Vom 13.09.2008 6.) Karpfen Die Versammlung beschließt, im Herbst keine Karpfen einzusetzen, da die Fänge in diesem Jahr nicht sehr hoch waren. Falls im nächsten Jahr Karpfen eingesetzt werden, sind unsere aus dem Aufzuchtsteich vielleicht schon groß genug. 7.) Anfragen – Verschiedenes • Die Spülmaschine ist mal wieder defekt, Wolfgang Rittmann wir danach schauen. Da die Maschine über den Winter in der Hütte steht, ist immer wieder mit solchen Schäden zu rechnen, so lange die Ersatzteile für die Reparatur nicht zu teuer sind, werden wir die Maschine weiter reparieren. 8.) Nächster Info Ist am Samstag den 04. Oktober, um 20.00h in der Fischerhütte, der erste Vorsitzende lädt anlässlich seines 40ers zum Essen ein. Ende der Versammlung : 20.30 Uhr Für die Richtigkeit

Roland Brückner 2. Vorsitzender

Protokoll zum Infoabend Vom 04.10.2008 Am heutigen Info lädt der erste Vorsitzende zum Essen ein, danach konnte die Versammlung frisch gestärkt durchgeführt werden. 1.) 25 Jahre Alten und Pflegeheim Reinerzau vom 5. – 7. September Der genaue Erlös ist noch nicht bekannt, da das abschließende Treffen noch nicht stattgefunden hat. Der erste Vorsitzende fragt die Versammlung, was mit dem Geld gemacht werden könnte, ein gemeinnütziger Zweck in Reinerzau sollte gefunden werden. Vorschlag von der Versammlung: jeweils die Hälfte soll an den Kindergarten und für die Skiausfahrt gespendet werden. 2.) Oberwinden Wir waren mit 9 Anglern in Oberwinden, der Pokal sollte leider im Badischen bleiben, allerdings haben wir vergessen ihn mitzunehmen. 3.) Baiersbronn Erfolgreicher beim Angeln waren wir beim Besuch der Angler aus Baiersbronn, hier konnte der Pokal dank unserer Fischerjugend verteidigt werden. Der erste Vorsitzende bedankt sich bei den Helfern und Spendern, die an diesem Tag gearbeitet oder einen Salat bzw. Kuchen gemacht haben. 4.) Fenster in der Hütte Sind bestellt, was noch fehlt ist der Termin für den Einbau. Die Fenster sollen nächste Woche kommen, für den Einbau benötigen wir ungefähr drei Helfer. Roland wird sich melden, wann der Einbau stattfindet. 5.) Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier findet am 13.12. im Löwen Post in Alpirsbach, nähere Infos gibt es dann in der Einladung, die noch folgen wird. 6.) Anfragen – Verschiedenes • Erwin Schuler, Alois und Wolfgang haben die Rohre für der Rächeröfen eingegraben, ebenso die Bodenplatte für den Ofen gemauert. • Die Spülmaschine läuft wieder, Wolfgang Rittmann hat die Reparatur durchgeführt. • An der Versammlung ist Robert Richter anwesend, er möchte ab nächstes Jahr aktiv Mitglied werden. 7.) Nächster Info Für dieses Jahr ist kein Info mehr geplant, falls noch etwas anfällt, wird dies an der Weihnachtsfeier besprochen. Ende der Versammlung : 21.30 Uhr Für die Richtigkeit

1. Vorsitzender

Schriftführerin