PROFESSIONELLES FUNDRAISING ZAHLT SICH AUS

CAS Fundraising INHALT PROFESSIONELLES FUNDRAISING ZAHLT SICH AUS 3 IHR WEG ZUM CAS IN FUNDRAISING VMI 4 DIE ZIELE UND DIE ZIELGRUPPEN 5 DAS BESON...
Author: Josef Baumhauer
2 downloads 2 Views 5MB Size
CAS

Fundraising

INHALT

PROFESSIONELLES FUNDRAISING ZAHLT SICH AUS 3 IHR WEG ZUM CAS IN FUNDRAISING VMI 4 DIE ZIELE UND DIE ZIELGRUPPEN 5 DAS BESONDERE AM LEHRGANG

5

MODUL 1 – VOM KONZEPT ÜBER DIE PLANUNG ZUR REALISIERUNG 6 MODUL 2 – VERTIEFUNG UND ANWENDUNG 7 DIE DOZIERENDEN 8–9 STIMMEN ZUR LETZTEN DURCHFÜHRUNG

10

DER VERANSTALTER

10

ORGANISATORISCHES 11

2

PROFESSIONELLES FUNDRAISING ZAHLT SICH AUS

Seit über 15 Jahren leistet das VMI mit seinen modular aufgebauten Fundraising-Lehrgängen einen verlässlichen Beitrag zur Professionalisierung des Fundraisings. Prof. Dr. Hans Lichtsteiner Direktor Weiterbildung VMI Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter Interessent Wie unsere Forschungsergebnisse* zeigen, finanzieren sich NPO im Wesentlichen aus drei Quellen: Leistungsentgelte, staatliche Finanzbeiträge und Spendeneinnahmen. Dieser Mix variiert von Organisation zu Organisation sehr stark. Bei sozialen NPO machen die Fundraising-Erträge im Schnitt 33% der Einnahmen aus. Einzelne Organisationen hängen sogar zu fast 100% von Spendeneinnahmen ab, insbesondere die Advocacy-Organisationen. Der Spendenmarkt steht zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Internationale Werke drängen in den Markt. Zudem kommen neue Player mit ins Spiel. Sie sammeln für Bergbahnen, Schiffe und Universitäten.

Grundlage für den universitären Zertifikats-Lehrgang bildet das Freiburger Management-Modell für NPO. Fundraising wird in diesem Modell in den Gesamtzusammenhang des NPO-Management gestellt. Damit werden die Verankerung des Fundraisings in der Organisation sowie die entsprechenden Schnittstellen sichtbar. Während den Lehrgangswochen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre praktische Arbeit reflektieren, hinterfragen, sie mit dem Stand des theoretischen Wissens vergleichen und durch neue Erkenntnisse ergänzen. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen zeigen, dass Fundraising-Verantwortliche von diesem Weiterbildungsangebot sehr profitieren. Wir würden uns freuen, Sie oder Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter Ihrer Organisation für dieses Ausbildungskonzept begeistern zu können.

Damit wird Fundraising unbestritten anspruchsvoller.

*Helmig/Lichtsteiner/Gmür, Der Dritte Sektor der Schweiz, Bern 2010

3

IHR WEG ZUM CAS IN FUNDRAISING VMI

Der Zertifikats-Lehrgang Fundraising ist ein praxisbezogenes, wissenschaftlich fundiertes, berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot, das auf der bewährten Lern- und Lehrheuristik des Freiburger Management-Modells für Nonprofit- Organisationen (NPO) basiert.

des Lehrgangs zugeteilt. Diese stellt sicher, dass auftretende Fragen kompetent gelöst werden und die Arbeit soweit praxistauglich wird, dass sie in der eigenen Organisation gewinnbringend umgesetzt werden kann.

Der Lehrgang besteht aus:

■■

■■

zwei einwöchigen Modulen (Fundraising Modul 1 & 2) Die Themenblöcke und Lehrgangsunterlagen sind sorgfältig aufeinander abgestimmt. Referate vermitteln das notwendige Grundwissen, die LehrgangsDokumentation dient als Werkzeugkasten für praktische Übungen und Fallstudien. In begleiteten Gruppenarbeiten wird das erworbene Wissen selbständig angewendet und vertieft. Für beide Module wird eine umfassende Dokumentation mit praktischen Checklisten für den Arbeitsalltag nach dem Lehrgang abgegeben. einer individuellen, begleiteten Projektarbeit Inhalt der Projektarbeit ist die Erarbeitung eines Fundraising-Konzeptes oder die Durchführung einer Fundraising-Planung für die eigene Organisation. Die Teilnehmenden erhalten für die Erstellung ihrer Projektarbeit eine/n betreuende/n Experten/in aus dem Dozentenstab

4

Die Erlangung des Zertifikats erfordert den erfolgreichen Besuch der beiden Module, die praktische Tätigkeit im Bereich Fundraising zwischen den Modulen und das Einreichen einer als genügend bewerteten Projektarbeit. Mit dem Abschluss des Zertifikats-Lehrgangs wird ein nach internationalen Bologna-Richtlinien ausgestelltes Certificate advanced studies «CAS in Fundraising VMI» verliehen.

DIE ZIELE UND DIE ZIELGRUPPEN

DAS BESONDERE AM LEHRGANG

Zielgruppen Der Zertifikatslehrgang richtet sich an

Wissenschaftliche Fundierung: Der einzige Fundraising-Lehrgang mit dem Hintergrund eines universitären Forschungsinstitutes.

■■ ■■ ■■

Fundraising-Verantwortliche, welche diese Funktion neu übernommen haben oder sie demnächst übernehmen werden. Geschäftsführende, die mit der Konzepterarbeitung von MittelbeschaffungsAktionen betraut sind. Fundraising-Stabsleute, deren Stellvertretende oder Assistierende.

Ziele Mit Abschluss des Zertifikatslehrgangs Fundraising VMI sollen die Teilnehmenden mit den Anforderungen an ein modernes Fundraising vertraut sein. Sie sollen

■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■

die Grundkonzeption eines in die Gesamtführung integrierten Fundraising verstehen in der Lage sein, ein Fundraising-Konzept für Ihre Organisation zu erstellen operative Fundraising-Planungstätigkeiten vornehmen können die wichtigsten Fundraising-Instrumente kennen und auch anwenden können mit den zentralen Fragen der Ethik im Fundraising vertraut sein und auch die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Fundraising kennen.

Integration in bestehende Instrumente: Der Zertifikats-Lehrgang Fundraising VMI ist in das Freiburger Marketing-Modell integriert. Dies ermöglicht eine effiziente Umsetzung der Inhalte. Praxisnah: Dieser Lehrgang wird vom Autor des Freiburger Marketing-Modells für NPO persönlich geleitet. Diese breite Erfahrung im NPO-Marketing wird zu Ihren Gunsten eingesetzt. 35 Jahre Forschung: Neuste Ergebnisse aus der VMI-Forschung werden laufend in den Lehrgang eingearbeitet und präsentiert. Kompetente Betreuung: Die Betreuer der Zertifikatsarbeiten verfügen über einen Universitätsabschluss und eine langjährige Erfahrung in der Begleitung von Praktikerarbeiten.

5

MODUL 1 — VOM KONZEPT ÜBER DIE PLANUNG ZUR REALISIERUNG

Fundraising wird in einem ersten Schritt in den Gesamtzusammenhang des NPO-Management eingeordnet. Dazu werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Mittelbeschaffung wie Leitbild, Politik und insbesondere das Marketing-Konzept analysiert.

Fundraising-Konzept ■■ Fundraising im Freiburger ManagementModell für NPO ■■ Entwicklung eines Fundraising-Konzepts ■■ Verankerung des Fundraising in der Organisationsstruktur

Anschliessend wird das FundraisingKonzept erstellt. Das Vorgehen folgt einer klar strukturierten Heuristik, wobei die Positionierung der Fundraising-Organisation einen zentralen Punkt darstellt.

Fundraising-Planung ■■ Fundraising-Aktionsplanung: die Heuristik ■■ Marktforschung und ihre Bedeutung für das Fundraising ■■ Fundraising-Segmentierung

In einem dritten Schritt werden alle Phasen der Fundraising-Aktionsplanung behandelt. Auch hier folgen wir einer erprobten Planungsheuristik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung der wichtigsten Fundraising-Instrumente. Schliesslich wird das Wissen in der praktischen Entwicklung eines Gesamt-Mixes umgesetzt.

Fundraising-Mix ■■ Direct Mail ■■ Legate-Marketing ■■ Telefon-Fundraising für NPO und GrossspenderInnen-Betreuung ■■ Klassische Werbemittel als ergänzende Fundraising-Instrumente ■■ Kapitalbeschaffungskampagnen

Abgerundet werden die Inhalte durch Ausführungen zu Rechtsfragen im Fundraising, Datenkommunikation, Zusammenarbeit mit Outsourcing-Partnern usw.

Fundraising-Organisation ■■ Zusammenarbeit mit Agenturen ■■ Datenbankmanagement

6

MODUL 2 — VERTIEFUNG UND ANWENDUNG

Im Modul 2 werden Ergebnisse aus der Fundraising-Forschung des VMI vorgestellt und weitere Fundraising-Aspekte auf der Basis wissenschaftlicher Grundlagen erörtert wie Internet-Fundraising, Motive von Spendenden, Fundraising und Recht, Ethik im Fundraising. Zudem werden einzelne ergänzende Fundraising-Instrumente vorgestellt. Ein wesentliches Element des Moduls 2 bildet die gross angelegte Fallstudie, in welcher die Teilnehmenden ein Fundraising-Konzept entwickeln und Fundraising-Aktionsplanungen erarbeiten. Die Teilnehmenden erhalten Originaldokumente wie Leitbild, Verbandspolitik und Marketing-Konzept als Grundlage für eine realitätsnahe Fundraising-Planung. Eine wichtige Aufgabe im Modul 2 besteht in der Entwicklung des Hauptproposals für die Projektarbeit, welche die Lösung eines Fundraising-Problems der eigenen Organisation zum Gegenstand hat. Dies erfolgt im direkten Gespräch mit dem Lehrgangsleiter und den andern Fachdozentinnen und -dozenten.

Fundraising-Mix ■■ Internet-Fundraising ■■ Spendemotive ■■ Instrumente des Fundraising, wie z.B. der Umgang mit Stiftungen als potenzielle Geldgeben Rahmenbedingungen ■■ Präsentation von VMI-Forschungsergebnissen im Bereich Fundraising ■■ Ethik im Fundraising ■■ Fundraising und die Mehrwertsteuer ■■ Ergänzende Themen wie Recht, Kooperationen im Fundraising Wissenstransfer ■■ Bearbeiten der grossen Fallstudie, die alle Bereiche des Fundraising abdeckt, vom Konzept über die operative Planung ■■ Entwickeln des Hauptproposals der Projektarbeit mit Fachdozentinnen und -dozenten

7

DIE DOZIERENDEN Hans Lichtsteiner Prof. Dr. Direktor Weiterbildung des VMI, Lehrgangsleiter.

Remo Aeschbacher Doktorand und Projektmitarbeiter am VMI.

Sarah Blickenstorfer Dr., Beraterin.

Christoph Degen Dr. iur., Advokat/Rechtsanwalt, Partner der Advokatur Saner Boos Degen Müller, Basel.

Guido Estermann lic. Theol. Leiter Katechetische Arbeitsstelle Zug.

Marcel Gantenbein Leiter und Inhaber des Schweizerischen Spendenhilfsdienst, Zürich.

Stéphane Gay-Lang Mitglied der Geschäftsleitung der Alnovis AG, Horw.

Christoph Gitz Dr., Partner, B'VM, Bern.

Ralf Gremmel Geschäftsführer Wohlfahrtsverband Deutschland.

8

PariätischeLüneburg,

Viviane Lyoth Marketing und PR Managerin beim Schweizerischen Roten Kreuz.

Kurmann Thomas Director of Development, MSF USA.

Daniel Niederberger Leiter der EDV-Abteilung der Firma Alnovis AG.

Odilo Noti Dr., Leiter Kommunikation Caritas Schweiz.

Thomas Notter lic. iur., Fürsprech, Notar, Mediator SKWM, Thun.

Dominique Schärer lic. phil., dipl. NPO-Managerin VMI, Redaktorin und Medienverantwortliche Caritas Schweiz.



 Alfred von Gunten Geschäftsführer der SchweizMobil.

Stiftung

Ruth Wagner Executive MBA, Geschäftsführerin one marketing services AG.

Ziegerer Martina Dr., Geschäftsleiterin Stiftung Zewo, Zürich.

9

STIMMEN ZUR LETZTEN DURCHFÜHRUNG

DER VERANSTALTER

«... zwei Wochen geballte Ladung an Informationen, an Wissenswertem aber auch zwei Wochen an Begegnungen, an Gesprächen, an Erfahrungsaustausch und an nahrhaften Gruppenarbeiten.»

Das Verbandsmanagement Institut (VMI) der Universität Freiburg/CH wurde 1976 gegründet und gehört zu den Pionieren in der internationalen NPO-Forschung. 1999 wurde das Institut vom Staatsrat des Kantons Freiburg zum Kompetenzzentrum der Universität Freiburg und der Schweizer Hochschullandschaft ernannt.

«Die Spendenwerbung besteht aus zahlreichen strategischen technischen Aspekten, die Heuristik ist wie ein Leitfaden. Doch tief beeindruckt und bewegt bin ich vom grossen Anliegen der Ethik und Menschlichkeit in allen Bereichen des Fundraising.» «Es war einfach alles super. Es war kein ‹Kürsli›, sondern wirklich ein Lehrgang. Es war harte Arbeit und trotzdem viel Spass. Es war auch beste Werbung für das VMI.» «Der Lehrgang ist gut aufgebaut und das Wissen wird optimal vermittelt.“ «In diesen beiden Wochen, beim Schreiben der Arbeit habe ich viel gelernt. Nicht nur Theorie, sondern auch praxiserprobtes Fachwissen.» «Super Lehrgang, freue mich auf’s zweite Modul. Ich beginne sofort, das Gelernte umzusetzen...» „Der Lehrgang war sehr interessant, v. a. der Austausch mit den Dozenten und Mitstudenten war sehr bereichernd.“

10

Ein Kompetenzzentrum ist in der Schweiz und international einzigartig, weist eine überdurchschnittliche Grösse im gesamtschweizerischen Vergleich in Bezug auf Studierendenzahlen, Forschungskapazität, Weiterbildungsangebote bzw. Volumen an Drittmitteln auf und geniesst auch international hohes Ansehen. Seit über 40 Jahren steht den Führungskräften von Vereinen, Stiftungen, Verbänden, Genossenschaften und weiteren NPO mit dem VMI eine Forschungs-, Weiterbildungsund Beratungsinstitution zur Verfügung, die wissenschaftlich fundiertes Rüstzeug für sachlich überzeugende und ökonomisch zweckmässige Lösungen von ManagementAufgaben bereitzustellen vermag. Die universitäre Einbettung sowie die OAQZertifizierung gewährleisten die Qualität und Anerkennung der VMI-Weiterbildung.

ORGANISATORISCHES

Zulassungsbedingungen Der universitäre Lehrgang steht allen am Thema Fundraising in NPO Interessierten offen. Da die beiden Module aufeinander aufbauen, ist für die Zulassung zum Modul 2 der Besuch des Moduls 1 Grundvoraussetzung. Anmeldung Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das beiliegende Anmeldeformular. Zwei Wochen nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung werden nach ihrem Eingangsdatum berücksichtigt. Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Gebühren CAS Fundraising Förderer des VMI: 5‘700.– CHF 5‘700.– EUR* Nicht-Förderer: 6‘100.– CHF 6‘100.– EUR* Nur für Modul 1 Förderer des VMI: Nicht-Förderer:

2‘600.– CHF 2‘600.– EUR* 2‘800.– CHF 2‘800.– EUR*

In den Gebühren sind die ausführliche Lehrgangsdokumentation, die Fachliteratur sowie ein geselliger Anlass inbegriffen. Die Gebühren sind jeweils 30 Tage vor Modulbeginn zu begleichen. Sollte ein Lehrgang nicht durchgeführt werden, würden bereits einbezahlte Gebühren vom VMI vollumfänglich rückerstattet. Hotelkosten Zusätzlich zu den Gebühren ist mit Hotel­kosten von ca. CHF 215.– pro Tag zu rechnen (Voll­ pensionspauschale). Die Unterbringung im Lehrgangshotel trägt viel zur guten Atmosphäre in unseren Lehrgängen bei. Für Personen, die nicht im Lehrgangshotel untergebracht sind, fällt eine Hoteltagespauschale von ca. CHF 80.– pro Lehrgangstag an. Annulationsbedingungen Wird eine Anmeldung zu einem VMI-Lehrgang weniger als zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn zurückgezogen, erlauben wir uns, für die entstandenen Kosten eine Bearbeitungsgebühr von 20 % der Lehrgangsgebühren zu erheben.

*Wir behalten uns vor, die Euro-Preise bei starken Kursschwankungen anzupassen.

11

nonprofit but management. Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI) Universität Freiburg / CH Postfach 1559, CH -1701 Freiburg Telefon +41(0)26 300 84 00 Fax +41(0)26 300 97 55 [email protected], www.vmi.ch