Prof. Dr. Roland Stein

Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen   Prof. Dr. Roland Stein  _____________________________________________________________________...
Author: Hertha Schäfer
11 downloads 2 Views 247KB Size
Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen  

Prof. Dr. Roland Stein  __________________________________________________________________________________  Theoretische Ansätze zur Erklärung von Verhaltensstörungen        0504801  __________________________________________________________________________________  Montag / 8‐10 / Raum: ZHSG 0.001     Beginn: 23.04.2012  06‐V‐E2‐1‐V  2 SWS    wöchentlich    Vorlesung    1 Gruppe  Pflicht  LA / BA  Klausur / kein Schein   keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.  06‐V‐E2‐1‐V  06‐V‐FFRB      Inhalt: 

Anliegen dieser Vorlesung ist der Versuch eines systematischen Überblickes über wesentliche theoretische Ansätze zur Erklärung des Entstehens von Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter. Dabei werden personenzentrierte Modelle aus der Psychologie im Vordergrund stehen: Psychoanalyse, Individualpsychologie, Lernpsychologie, Selbstkonzepttheorie sowie weitere humanistisch-psychologische Ansätze. Zur Sprache kommen allerdings auch situationistische, interaktionistische und systemische Gedanken einschließlich soziologischer Konzepte sowie der Aspekt der Außenwahrnehmung und Etikettierung (unter Rückbezug auf den Symbolischen Interaktionismus).    Hinweise: 

Leistungsnachweise: Teilnahmebelege Grundlagenvorlesung für „Fremdschein“ (alte Studiengänge Lehramt, andere sonderpädagogische Fachrichtung, Hauptstudium). Die Vorlesung wird auch empfohlen für Studierende im Diplomstudiengang Erziehungswissenschaften mit sonderpädagogischem Schwerpunkt. Modulprüfung: Klausur nach Ankündigung.     __________________________________________________________________________________  Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten für Sonderpädagogen    0504802  __________________________________________________________________________________  Mittwoch / 10‐12 / Raum: HS I    Beginn: 18.04.2012  06‐I‐WiMe‐1‐V  2 SWS    wöchentlich    Vorlesung    1 Gruppe  Pflicht  LA / BA  Klausur / kein Schein   keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.  06‐I‐WiMe‐1‐V      Inhalt: 

Was bedeutet Wissenschaft, und inwiefern ist Sonderpädagogik als Wissenschaft zu verstehen? Die Wissenschaftstheorie versucht „hinter“ Wissenschaft zu sehen bzw. diese von einem Metastandpunkt aus zu betrachten. Hinterfragt wird Wissenschaft als solche sowie ihre Ausprägungen und Gestaltungen. Die Vorlesung führt ein in die Sonderpädagogik als Wissenschaft. Zentrale Themen sind Gegenstand und Anliegen von Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit, wissenschaftliche Methoden und Systeme, bedeutende und ausgewählte wissenschaftstheoretische Positionen und Methoden der Erkenntnisgewinnung – jeweils auch an-



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen  

hand konkreter Probleme und Themen der Sonderpädagogik. Gefordert ist das kritischhinterfragende Erkenntnisinteresse von Sonderpädagogen bzw. solchen, die es werden wollen!    Hinweise: 

Modulprüfung: 06-I-WiMe-1; Klausur nach Ankündigung.    __________________________________________________________________________________  Aggressivität und Gewalt – Prävention und Intervention         0504803  __________________________________________________________________________________  Freitag / 10‐12 / Raum 02.206     Beginn: 20.04.2012    Modulzuordnung im SVP:   06‐I‐FB‐AnwD‐1    2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Seminar für Altstudierende und Interessierte  alle Studiengänge    Leistungsnachweis / Scheinerwerb  Präsentation mit Hausarbeit / Diplom     Magister     V‐Päd  Teilnahme, Anmeldung, Belegung  keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.    Inhalt: 

Gewaltprävention und -intervention sind ohne Zweifel zweierlei: wichtige pädagogische Problemstellungen – sowie Modethemen. Der Begriff der Gewalt wird mittlerweile auch als ein „Kampfbegriff“ eingesetzt: Wenn es gelingt, das Verhalten eines Menschen erfolgreich als „Gewalt“ zu kennzeichnen, so ist es damit negativ besetzt und abgewertet ... was auf den Menschen insgesamt überstrahlt. Ziel für das Seminar wird es zunächst sein, ein differenziertes Verständnis von Gewalt und Aggressivität zu erarbeiten. In diesem Rahmen werden unterschiedliche Formen von Aggressionen unterschieden und die Konsequenzen für den Umgang damit diskutiert. Auf dieser Basis sollen im Hauptteil des Seminars verschiedene Konzepte und Programme zur Gewaltprävention und -intervention vorgestellt und kritisch betrachtet werden; diese werden vier Perspektiven zugeordnet: individuell-schülerbezogene, lehrerbezogene, elternbezogene sowie systemorientierte Ansätze und Programme.    Hinweise: 

Basis-Literatur: Schubarth, W. (2010): Gewalt und Mobbing an Schulen. Stuttgart. / Nolting, H.-P. (2008, 3. Aufl.): Lernfall Aggression. Reinbek.        

 



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen   __________________________________________________________________________________  Examenskolloquium Pädagogik bei Verhaltensstörungen         0504804  __________________________________________________________________________________  Montag / 10‐12 / Raum 02.103    Beginn: 23.04.2011  kein Modul  2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Seminar für Altstudierende und Interessierte  alle Studiengänge  kein Leistungsnachweis / Diplom   keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.    Inhalt: 

Das Seminar dient der direkten Vorbereitung auf die Klausuren im Ersten Staatsexamen des sonderpädagogischen Lehramtsstudiengangs „Pädagogik bei Verhaltensstörungen“ (Fachrichtung sowie auch „Qualifikation“). Ausgewählte Themenbereiche der Pädagogik und Didaktik bei Verhaltensstörungen sollen bearbeitet werden. Die Veranstaltung ist geeignet für Kandidatinnen und Kandidaten kurz vor dem Examen.      __________________________________________________________________________________  Oberseminar: Pädagogik bei Verhaltensstörungen – aktuelle Forschungskontexte         0504805  __________________________________________________________________________________  Block / Block / Raum 02.103     Beginn: Termine: 28.04. und 07.07., 9‐16 Uhr  kein Modul  1 SWS    Block    Seminar    1 Gruppe  Seminar für Altstudierende und Interessierte  alle Studiengänge  kein Leistungsnachweis /   15 / Liste  Belegfrist    Inhalt: 

Aktuelle empirische Forschungsprojekte, Literatur- und konzeptionelle Arbeiten im Kontext der Pädagogik bei Verhaltensstörungen sollen in diesem Seminar vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Das Angebot richtet sich an Absolventen mit besonderen eigenen Forschungsvorhaben (bevorzugt Promovenden). Der Kreis ist per Anmeldung geschlossen. Eine Zulassung kann nur auf persönliche Anfrage beim Dozenten hin erfolgen.    Hinweise:  Geschlossener Teilnehmerkreis n.b.A.     

 



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen  

Dr. Gerhard Schad  __________________________________________________________________________________  Didaktik Grundlagen                   0504811  __________________________________________________________________________________  Donnerstag / 16‐18 / Raum: 02.203     Beginn: 19.04.2012  06‐V‐Did2‐1‐S  2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Pflicht  LA / BA  Portfolio / V‐Did   keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  Belegfrist  06‐V‐Did1‐1‐S      Inhalt:  Gesellschaftliche  und institutionelle Rahmenbedingungen im Bereich  der Schule zur Erziehungshilfe  sowie für den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung; Förderung von emotionalen  und  sozialen  Kompetenzen  im  Unterricht;  Grundelemente  didaktischen  Handelns:  Pädagogischer  Bezug, Beziehungsaufbau Lehrer‐Schüler, Stärkung der Schülerpersönlichkeit, Lernen im Kontext der  Didaktik  bei  Verhaltensstörungen,  Elemente  „guten  Unterrichts“,  Spezifische  Störungsbilder  und  individuelle Problemlagen und ihre Tragweite für die Betroffenen, Konfliktsituationen im Unterricht –  Ursachen  und  Interventionsmöglichkeiten,  Bedeutung  der  Lehrerrolle  und  Lehrerpersönlichkeit,  Schüler‐Lehrer‐Interaktion  im Kontext der Verhaltensstörungen; Erarbeitung sowie kritische Erörte‐ rung der didaktischen Theorien im Hinblick auf Passung für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen.      __________________________________________________________________________________  Theorie und Praxis der Erziehung               0504812  __________________________________________________________________________________  Mittwoch / 16‐18 / Raum: 02.202     Beginn: 18.04.2012  06‐V‐TPErz‐1‐S1  2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Pflicht  LA / BA  Portfolio / V‐Päd   keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  Belegfrist  06‐V‐TPErz‐1‐S1      Inhalt:  Vertiefte Erörterung der Grundfragen der Erziehung bei Verhaltensstörungen im Spannungsfeld von  Theorie  und  Praxis;  Diskussion  verschiedener  Aspekte  der  Erziehung  und  der  Grundprobleme  der  Erziehungs‐ und Bildungstheorie der Pädagogik bei Verhaltensstörungen:  z.B. Diskussion von Aspek‐ ten  erzieherischen  Handelns,  Zielebenen  sowie  Handlungskonzepten;  Aspekte  internationalen  Ver‐ gleichs zur Theorie und Praxis der Erziehung.    Hinweise:  Vor Abschluss des Moduls 06‐V‐TPErz sollte das Modul 06‐V‐TErz absolviert worden sein.           



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen   _________________________________________________________________________________  Beratung                     0504813  __________________________________________________________________________________  Mittwoch / 10‐12 / Raum: 03.116     Beginn: 18.04.2012  06‐V‐Ber‐1‐S  3 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Pflicht  LA / BA  Mdl. Einzelprüfung / Ther   15 / sb@home  Teilnehmerbeschränkung mit Losverfahren 01.04. ‐ 30.04.  06‐V‐Ber‐1‐S      Inhalt:  Die Grundlagen der Beratungsarbeit und der Gesprächsführung werden mit Hilfe zahlreicher prakti‐ scher Übungen vermittelt. Referenztheorie ist weitgehend die personorientierte Beratung (Rogers).    Hinweise:  zusätzlich ein Blockseminar (1 SWS) ‐ Termin wird noch bekanntgegeben    __________________________________________________________________________________  Unterrichtsbesuche                   0504814  __________________________________________________________________________________  Donnerstag / 8‐12 / Raum: extern     Beginn: 26.04.2012  06‐I‐Prakt‐1  2 SWS    Turnus    Veranstaltungsart    Gruppen  Pflicht  nur LA  Praktikumsbericht / kein Schein   Teilnahme / Anmeldung  Belegfrist  06‐V‐Did1‐1‐S      Inhalt:  Betreuung des studienbegleitenden Praktikums;  Reflexion studentischer Unterrichtsversuche.     

__________________________________________________________________________________  Erlebenspädagogik                   0504815  __________________________________________________________________________________  Mittwoch / 18‐20 / Raum: 02.206     Beginn: 18.04.2012  06‐V‐EPäd1‐1‐S1  2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  freier Bereich  LA / BA  Hausarbeit / V‐Päd   keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.  06‐V‐EPäd1‐1‐S1        Inhalt: 

Erlebenspädagogik ist eine attraktive Methode praktischer Erziehungsarbeit. In diesem Seminar werden die historischen Hintergründe, die psychologischen, pädagogischen, soziologischen und neurowissenschaftlichen Bezüge aktueller Erlebenspädagogik erörtert. Weiterhin wird das „Konzept der Wahrnehmungsveränderung” dargestellt. Dieses Konzept ist durch



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen



 

jahrelange Auseinandersetzung mit erlebnispädagogischen Ansätzen in praktischen und theoretischen Seminaren an der Uni Würzburg entstanden, und es entwickelt sich noch immer weiter.    Hinweise: 

Im Seminar „Praxis des Erfahrungslernens” besteht die Möglichkeit der praktischen Erprobung einiger der Inhalte dieses Seminars.    __________________________________________________________________________________  Praxis des Erfahrungslernens                 0504816  __________________________________________________________________________________  Dienstag / 16‐18 / Raum: 03.116     Beginn: 24.04.2012  06‐V‐EPäd1‐1‐S2  3 SWS    Block    Seminar    1 Gruppe  freier Bereich  LA / BA  Hausarbeit / V‐Päd   15 / Anmeldung  Teilnehmerbeschränkung mit Losverfahren 01.04. ‐ 30.04.    06‐V‐EPäd1‐1‐S2      Inhalt:  Praktische Erprobung und Reflexion von Inhalten des Seminars Erlebenspädagogik.    Hinweise:  Nur nach persönlicher Anmeldung    __________________________________________________________________________________  Blockpraktikumsbetreuung                 0504817  __________________________________________________________________________________  Block / ‐‐‐ / Raum: 00.202 / 03.105     Beginn: 09.02.2012  06‐I‐Prakt‐2  2 SWS    Block    Seminar    1 Gruppe  Pflicht  nur LA  Praktikumsbericht / kein Schein   keine Teilnehmereinschränkung / Praktikumsamt  Vergabe durch Praktikumsamt  06‐V‐Ber‐2‐S      Inhalt:  Das Blockpraktikum wird nach Maßgabe des Praxisleitfaden vor – und nachbesprochen    Hinweise:  Vorbesprechung: Di. 09.02.2012, 14.00‐16.00, Raum 00.202                                                                                      Di. 17.04.2012, 18.00‐20.00 Uhr, Raum 03.105 

     

Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen  

Dr. Thomas Müller  __________________________________________________________________________________  Didaktik bei Verhaltensstörungen 2 ‐ Praktikumsbegleitung         0504820  __________________________________________________________________________________  Montag / 10‐12 / Raum Bib‐Sem. 00.211     Beginn: 23.04.2012  06‐V‐Did1‐2‐S  1 SWS    14tägig   Seminar    1 Gruppe  Pflicht  nur LA  Praktikumsbericht / schriftl. UR‐Vorbereitung / kein Schein   30 / sb@home  Teilnehmerbeschränkung mit Losverfahren 01.04. ‐ 30.04.  06‐V‐Did1‐2‐S      Inhalt: 

In  der  Praktikumsbegleitung  werden  relevante  Aspekte  des  Unterrichts  mit  verhaltensge‐ störten  Kindern  und  Jugendlichen  an  konkreten  schulischen  Situationen  erörtert.  Stunden‐ entwürfe werden geplant und diskutiert. Erfahrungen werden kritisch reflektiert und in die  Theoriekontexte des Studiums gestellt.     

__________________________________________________________________________________  Unterrichtsbesuche                   0504821  __________________________________________________________________________________  Donnerstag / 8‐12 / Schulen     Beginn: 19.04.2012  06‐I‐Prakt‐2  2 SWS    wöchentlich    Praktikumsbegleitung    Praktikumsgruppen  Pflicht  nur LA  Praktikumsbericht / kein Schein   30 / Praktikumsamt  Vergabe durch Praktikumsamt  06‐V‐Did1‐2‐S       

__________________________________________________________________________________  Integrierte Förderung bei Verhaltensstörungen           0504822  __________________________________________________________________________________  Montag / 10‐12 / Raum: Bib‐Sem. 00.211     Beginn: 30.04.2012  06‐V‐TErz‐1‐S2  1 SWS    14tägig   Seminar    1 Gruppe  Pflicht / Wahlpflicht  LA / BA  Portfolio / SHF   30 / sb@home  Teilnehmerbeschränkung mit Losverfahren 01.04. ‐ 30.04.  06‐V‐TPErz‐1‐S2  06‐V‐TPErz‐1‐S1      Inhalt:  Grundlegende Fragestellungen rund um Integration und Inklusion werden thematisiert: z.B.: die UN‐ Behindertenrechtskonvention, Etikettierung und Stigmatisierung, Klassifikations‐ und Benennungsdi‐ lemma, Spannungsverhältnis von Gleichheit und Differenz, Fragen nach Normalität. Alle diese Frage‐ stellungen werden in ihrer Relevanz und Bedeutung für die Beschulung verhaltensgestörter Kinder 



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen   und Jugendlicher erörtert. Verschiedene Modelle und Konstruktionen werden analysiert und reflek‐ tiert.    Hinweise:  Prüfungsnachweis erfolgt in 06‐V‐TPErz‐1‐S1 oder 06‐V‐TPErz‐1‐S2    __________________________________________________________________________________  Lehrerpersönlichkeit und berufsbezogenes Selbstkonzept         0504823  __________________________________________________________________________________  Montag / 14‐16 / Raum 02.103    Beginn: 23.04.2012  06‐V‐LP‐1‐S  2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Pflicht  LA / MA  Präsentation mit Hausarbeit / kein Schein   30 / sb@home  Belegfrist  06‐V‐LP‐1‐S      Inhalt: 

Das  Seminar  setzt  sich  vertieft  mit  der  Lehrerrolle,  Fragen  der  Professionalität,  des  Selbst‐ verständnisses  und  Gefährdungen  der  Lehrerperson  auseinander.  Der  Lehrergesundheit  kommt daher eine große Bedeutung zu. Fragen des achtsamen Umgangs mit sich selbst wie  auch mit Schülern führen zu Gewinn und Stabilisierung eines vertieften Berufsethos.    Hinweise:  Das Seminar kann im Studienverlaufsplan vorgezogen werden.    __________________________________________________________________________________  Projektseminar Didaktik: Offen für Schule?             0504824  __________________________________________________________________________________  Dienstag / 14‐16 / Raum 02.203     Beginn: 24.04.2012  06‐V‐ProjD‐1‐S  2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Pflicht / Wahlpflicht  LA / BA  Präsentation mit Hausarbeit / kein Schein   15 / sb@home  Teilnehmerbeschränkung mit Losverfahren 01.04. ‐ 30.04.  06‐V‐ProjD‐1‐S      Inhalt: 

Unter dem Titel „Offen für Schule?“ setzt sich das Seminar mit Fragen des Unterrichts und  der Beschulung bei freiheitsentziehenden Maßnahmen auseinander. Wie kann es Schülern  gelingen, Verantwortung für die eigenen Lernprozesse zu übernehmen, wenn sie gleichzeitig  unter erzwungenem Freiheitsentzug leben? Wie lässt sich diese Fragestellung didaktisch be‐ antworten? Im Mittepunkt des Seminars steht vor allem die Beschulung von Kindern und  Jugendlichen in den bayerischen Clearingstellen. Konkret werden relevante Fragestellungen  erörtert und miteinander didaktische Modelle zur Beschulung entwickelt. Dazu sollen exis‐ tentielle Lernfelder entstehen, mit denen sich die betroffenen Kinder und Jugendlichen iden‐ tifizieren und an denen sie sich begaben können. Diese Lernfelder werden KollegInnen in der  Clearingstelle Regensburg präsentiert.   



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen   Hinweise:  Di, 17.04., Di 24.04., Di 08.05., Di 15.05., Di 22,05., Di, 29.05., Di 05.06. jeweils 14‐16 in Würzburg, Do  14.06 (ab Spätnachmittag) – Fr 15.06. (abends) in der Clearingstelle Regensburg    __________________________________________________________________________________  Gesell., ethische und theoretische Aspekte der Integration         0504825  __________________________________________________________________________________    Beginn: 18.04.2012  Mittwoch / 14‐16 / Raum: 02.103   06‐I‐HetInt‐1‐S1  2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Wahlpflicht  nur BA  Präsentation mit Hausarbeit / kein Schein   40 / sb@home  Teilnehmerbeschränkung mit Losverfahren 01.04. ‐ 30.04.  06‐I‐HetInt‐1‐S1      Inhalt: 

Das Seminar klärt und reflektiert die wesentlichen Begriffe und Fragestellungen um Integra‐ tion, Inklusion und Exklusion sowie Heterogenität und Homogenität. Es setzt sich mit rechtli‐ chen Grundlagen genauso auseinander wie mit anthropologischen und ethischen Fragestel‐ lungen.    __________________________________________________________________________________  Integratives Lernen in heterogenen Gruppen             0504826  __________________________________________________________________________________  Mittwoch / 16‐18 / Raum: Bib‐Sem. 00.204     Beginn: 18.04.2012  06‐I‐HetInt‐1‐S2  1 SWS    14tägig   Seminar    1 Gruppe  Wahlpflicht  nur BA  Präsentation mit Hausarbeit / kein Schein   40 / sb@home  Teilnehmerbeschränkung mit Losverfahren 01.04. ‐ 30.04.  06‐I‐HetInt‐1‐S2      Inhalt: 

Das  Seminar  fragt  nach  Heterogenität  als  Herausforderung  für  Bildung  und  Erziehung.  Der  Förderungsbegriff wird reflektiert und in Kontext zu Modellen gemeinsamer Erziehung und  Bildung  in  sonderpädagogischen  Handlungsfeldern  gestellt,  wie  z.B.  Frühförderung,  schul‐ vorbereitende Einrichtungen, Tagesstätte etc.    __________________________________________________________________________________  An der Grenze und über sie hinaus               0504827  __________________________________________________________________________________  Dienstag / 8‐10 / Raum: Bib‐Sem. 00.204     Beginn: 24.02.2012  Modul  2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Seminar für Altstudierende und Interessierte  alle Studiengänge  kein Leistungsnachweis / kein Schein   keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.   



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen   Inhalt: 

„Grenzen markieren Berührungspunkte.“, schrieb John von Düffel. In der Arbeit mit verhal‐ tensauffälligen  Kindern und Jugendlichen zeigen sich diese Berührungspunkte in Form von  Grenzerfahrungen oft täglich. Doch nicht nur Professionelle geraten schnell an ihre Grenzen,  auch die Kinder und Jugendlichen selbst sind permanenten Grenzerfahrungen, Grenzgängen  und  –überschreitungen  ausgesetzt.  Das  Seminar  befasst  sich  mit  Verhaltensauffälligkeiten  als  Grenzerfahrung  auf  beiden  Seiten,  aber  auch  mit  inneren  und  äußeren  Grenzen  sowie  der Notwendigkeit von Grenzüberschreitungen.    __________________________________________________________________________________  Lernen mit Lernleitern                  0504828  __________________________________________________________________________________  Block / ‐‐‐ / Raum 02.103     Beginn: 17.04.2012  Modul  1 SWS    Block    Seminar    1 Gruppe  Seminar für Altstudierende und Interessierte  alle Studiengänge  kein Leistungsnachweis / kein Schein   keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.    Inhalt: 

Lernleitern  sind  Bestandteil  der  MultiGradeMultiLevel‐Methodology,  die  im  Süden  Indiens  entwickelt wurde, weltweit ausstrahlt und international ausgezeichnet wurde. Für die Son‐ derpädagogik  sind  die  anthropologischen  Grundannahmen  sowie  die  methodischen  Kon‐ struktionen  von  höchster  Bedeutung.  Darüber  hinaus  gibt  das  Lernen  mit  Lernleitern  we‐ sentliche Impulse für ein gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen in der inklusi‐ ven Schule. Im Seminar werden Grundlagen und Methode ausführlich vorgestellt. Beispiele  der  Umsetzung  und  Variation  in  Bayern  kommen  zur  Anschauung.  Konkret  werden  eigene  methodische Bausteine entwickelt, die sich sofort im Unterricht einsetzen lassen.    Hinweise:  Vorbesprechung: Di, 17.04. um 18.00 Uhr im Raum 02.103, Block: 20.04./21.04.    __________________________________________________________________________________  Verhaltensauffälligkeiten – ausgewählte Phänomene           0504829  __________________________________________________________________________________  Mittwoch / 10‐12 / Raum: 02.206     Beginn: 25.04.2012    Modulzuordnung im SVP: 06‐V‐E2‐1‐S               2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Pflicht / Wahlpflicht  LA / BA    Leistungsnachweis / Scheinerwerb  Klausur / kein Schein              Teilnahme, Anmeldung, Belegung  40 / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.    Prüfungszuordnung:  06‐V‐E2‐1‐S                 

 



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen   Inhalt: 

Ausgewählte Phänomene auffälligen Verhaltens werden identifiziert und erörtert (z.B. Ag‐ gressivität, Ängstlichkeit, Zwangserkrankungen, ADHS). Es werden nicht nur Fragen der Phä‐ nomenologie und Diagnostik thematisiert, sondern auch Perspektiven der Prävention und  Intervention.   

  Dr. Felix Wagner  __________________________________________________________________________________  Forschung in Pädagogik und Sonderpädagogik            0504831  __________________________________________________________________________________  Dienstag / 10‐12 / Raum 02.206     Beginn: 24.04.2012 (für beide Gruppen!)  06‐I‐WiMe‐1‐S  1 SWS    14tägig   Seminar    2 Gruppen  Pflicht  alle Studiengänge  Klausur / Scheinerwerb   40 / sb@home  Teilnehmerbeschränkung mit Losverfahren 01.04. ‐ 30.04.  06‐I‐WiMe‐1‐S      Inhalt:  Anhand ausgewählter sonderpädagogischer Forschungsprojekte und ‐kontexte werden theoretische  Grundlagen, Kriterien, Methoden, Prozesse und Auswertungsmöglichkeiten wissenschaftlichen For‐ schens erörtert. Dabei werden über die Auseinandersetzung mit wissenschaftstheoretischen Aspekte  hinaus auch die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und geübt.      __________________________________________________________________________________  Ausgewählte Aspekte sonderpädagogischer Theoriebildung         0504832  __________________________________________________________________________________  Montag / 12‐14 / Raum: 02.206     Beginn: 23.04.2012 und 30.4.2012  06‐I‐SoWiB‐1‐S1  1 SWS    14tägig   Seminar    2 Gruppen  Pflicht  alle Studiengänge  Hausarbeit / Scheinerwerb   35 / sb@home  Teilnehmerbeschränkung mit Losverfahren 01.04. ‐ 30.04.  06‐I‐SoWiB‐1‐S      Inhalt: 

Sonderpädagogische Klassiker (im 19. Jahrhundert) im Vergleich mit aktuellen Theorien / Von der WHO-Klassifikation von Behinderung (1980) zur ICF (2001)     

   



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen   __________________________________________________________________________________  Projektseminar: Entwicklung von Strukturen zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen  im Rahmen des Klassenunterrichts an Regelschulen            0504833  __________________________________________________________________________________  Mittwoch / 14‐16 / Raum ‐1.102     Beginn: 18.4.2012  Modul  1 SWS    14tägig   Seminar    1 Gruppe  Seminar für Altstudierende und Interessierte  nur LA  Portfolio / V‐Did   10 / Liste  Belegfrist    Inhalt:  Der bereits seit vielen Jahren zum Arbeitsfeld von Sonderpädagogen (der Fachrichtung Pädagogik bei  Verhaltensstörungen)zählende Bereich der Mobilen Hilfen gewinnt sich – auch beeinflusst durch die  gegenwärtige Inklusionsdiskussion – zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen dieses Projektseminars  werden ausgewählte Arbeitsbereiche der Mobilen Dienste vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus  werden (in enger Kooperation mit im MSD tätigen Lehrkräften und Klassenleitern an Regelschulen)  Bausteine und Strukturen zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen entwickelt und im  Klassenunterricht erprobt. Das Seminar fungiert dabei als Arbeitskreis, als Plattform zum Material‐  und Erfahrungsaustausch sowie als Reflexionsforum.    Hinweise: 

Weitere mögliche Scheine: Handlungsfelder V; Teilnehmerbeschränkung 15 – Anmeldelisten vor Raum 167    __________________________________________________________________________________  Literaturseminar – Beratung in sonderpädagogischen Handlungsfeldern (TB)     0504834  __________________________________________________________________________________  Montag / 10‐12 / Raum 02.203    Beginn: 23.4.2012  Modul  2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Seminar für Altstudierende und Interessierte  alle Studiengänge  Hausarbeit / Ther   20 / Liste  Belegfrist    Inhalt: 

Der Bereich der Beratung stellt in stark wachsendem Maße ein zentrales Handlungsfeld sonderpädagogischer Arbeit in der Fachrichtung Pädagogik bei Verhaltensstörungen dar. Anhand ausgewählter Fachliteratur werden unterschiedliche Beratungskonzeptionen und -kontexte erarbeitet, diskutiert und zueinander in Bezug gesetzt. Praktische Übungen sowie die Auseinandersetzung mit fiktiven Beratungsanlässen ergänzen die Theoriearbeit.    Hinweise: 

Weitere mögliche Scheine: Therapie V, Handlungsfelder V, Wahl-Pflichtfach-Diplom (nach Abstimmung); Teilnehmerbeschränkung 20 – Anmeldelisten vor Raum 167 

   



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen   __________________________________________________________________________________  Lehrerpersönlichkeit und Selbsterfahrung             0504835  __________________________________________________________________________________  Block / Block / Raum: Bib‐Sem. 00.212     Beginn: 15.6.2012, 9‐16 Uhr, 16.6.2012, 9‐13 Uhr  06‐V‐LP‐1‐Ü  1 SWS    14tägig   Übung    2 Gruppen  Pflicht  nur LA  Portfolio / Scheinerwerb   20 / sb@home  Teilnehmerbeschränkung mit Losverfahren 01.04. ‐ 30.04.  06‐V‐LP‐1‐Ü      Inhalt:  Auseinandersetzung mit der eigenen Person im Hinblick auf Eigenschaften und Kompetenzen (auch:  Verhaltensgewohnheiten und Verhaltenspotentiale), bezogen auf das Profil einer Lehrkraft im För‐ derschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung; Reflexion der Selbsterfahrung in unterrichtli‐ chen Kontexten (z.B. Lehrersprache, Erklärungskompetenz, Methodenhandhabung); Grundkenntnis‐ se und ‐methoden des Managements sozialer Konflikte in Schule und Unterricht; Auseinandersetzung  mit eigenen und möglichen Strategien des Umganges mit inneren Konflikten und Belastungen    Hinweise:  Fr. 15.06.12, 9.00-16.00 Uhr, Sa. 16.06.12, 9.00-13.00 Uhr, im Raum BibSem 00.212  _________________________________________________________________________________ 

   

Philipp Abelein  __________________________________________________________________________________  Einführung in die lösungsorientierte Beratung (HB)     0504841  __________________________________________________________________________________  Montag / 14‐16 / Raum: 02.203, ehem. R 153     Beginn: 23.04.2012    Modulzuordnung im SVP:  06‐V‐LöBer‐1‐S               2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Leistungsnachweis / Scheinerwerb:   Portfolio               Teilnahme, Anmeldung, Belegung  20 / sb@home  Teilnehmerbeschränkung mit Losverfahren 01.04. ‐ 30.04.  Prüfungszuordnung:  06‐V‐LöBer‐1‐S         06‐I‐FB‐AnwB‐1        Inhalt: 

Zentraler Gedanke der lösungsorientierten Beratung ist die Suche nach der „Logik des Gelingens“ (Spiess 2000). Der Ansatz des lösungsorientierten Beratungskonzeptes stellt weniger das Problem des Ratsuchenden in den Mittelpunkt des Beratungsprozesses, vielmehr wird der Fokus auf die Lösung sowie auf die (bisher unbeachteten) Ressourcen und Kompetenzen des Ratsuchenden gerichtet. In diesem Seminar sollen Grundlagen der Beratungsarbeit nach dem lösungsorientierten Ansatz vermittelt werden. Hierzu zählen u.a. die Erörterung des Menschenbildes und die Rolle des Beraters. In verschiedenen praktischen Übungen sollen die ersten kleinen Schritte in die eigene Beratungspraxis erfolgen.     



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen     __________________________________________________________________________________  Vertiefung in die lösungs‐ und entwicklungsorientierte Beratung (PB)      0504842  __________________________________________________________________________________  Block / Block / Raum: 02.103     Beginn: 01./02.06.12, 08./09.06.12              2 SWS    Block    Seminar    1 Gruppe  Teilnahme, Anmeldung, Belegung: 15 / sb@home  Teilnehmerbeschränkung mit Losverfahren 01.04. ‐ 30.04.     Inhalt:  Im Rahmen des Blockseminars wird anhand von praktischen Übungen eine Vertiefung in die lösungs‐  und entwicklungsorientierte Beratung angestrebt. Nachdem in einem kurzen Theorieteil der Ansatz  der lösungs‐ und entwicklungsorientierten Beratung wiederholt und vertieft wird, sollen die Studie‐ renden nach und nach die Möglichkeit erhalten, ihre eigenen Beraterkompetenzen gezielt weiter‐ entwickeln zu können. Hier besteht für die Teilnehmer die Gelegenheit, das Angebot einer Videoauf‐ zeichnung mit anschließender Analyse wahrzunehmen. Die wesentliche Voraussetzung für die Teil‐ nahme ist der Besuch des Seminars „Einführung in die lösungsorientierte Beratung“.    Hinweise:  Blockveranstaltung: Fr. 01.06.12 14‐20/Sa. 02.06.12 9‐17 u. Fr. 08.06.12 14‐20/Sa. 09.06.12 9‐17,  Raum 02.103 

     

Stephanie Wagner  __________________________________________________________________________________  Migrationsbedingte und kulturabhängige Verhaltensauffälligkeiten – ausgewählte Phänomene  (GSiK)                       0504851  __________________________________________________________________________________  Dienstag / 16‐18 / Raum: 02.206     Beginn: 24.04.12  Modulzuordnung im SVP: 06‐V‐E2‐1‐S     06‐IkKomp‐1‐S1     06‐IkHf‐1‐S2  2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Pflicht / Wahlpflicht / fachspez. Schlüsselqualifikation  alle Studiengänge    Leistungsnachweis / Scheinerwerb  Klausur / GSiK ‐ Seminarschein    Wahlpflichtfach Erziehungsschwierigenpädagogik     Wahlpflichtfach Sonderpädagogik  Teilnahme, Anmeldung, Belegung  keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.    Prüfungszuordnung  06‐V‐E2‐1‐S  06‐V‐FFRB  06‐IkKomp‐1‐S1  06‐IkHf‐1‐S2        

 



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen   Inhalt:  Die Veranstaltung befasst sich mit Auffälligkeiten des Verhaltens und Erlebens, die als Reaktion auf  einen Kulturwechsel auftreten können. Dabei kann der Migrations‐ und Akkulturationsprozess in all  seinen Phasen als Risikofaktor für die Entstehung auffälligen Verhaltens gesehen werden und stellt  einen erheblichen psychischen und psychosozialen Belastungsfaktor für die Migranten, insbesondere  Kinder und Jugendliche, dar, der sich nicht nur in Ängsten, Aggression oder Posttraumatischen Belas‐ tungsstörungen äußert. Des Weiteren können kulturbedingte Verhaltenssauffälligkeiten auch durch  bikulturelle Sozialisation entstehen, durch das „Zwischen zwei kulturellen Stühlen“‐Sitzen. Eine wei‐ tere Möglichkeit, auffälliges Verhalten im gesellschaftlich‐kulturellen Kontext zu erkennen, liegt in  der Anwendung kulturspezifischer Normen und Werte für adäquates Verhalten, die erziehungs‐,   sozialisations‐ und kulturbedingt gravierend variieren und sich in sozialen Situation dann in Verhal‐ tensunterschieden oder ‐auffälligkeiten äußern.    Hinweise:  GSiK‐Seminarschein (2 SWS); Allg. und fachspezif. Schlüsselqualifikation oder Freier Bereich 06‐ IkKomp‐1, 06‐IkHf‐1 (zusammen mit anderem GSiK‐Seminar 5 ECTS‐Punkte); Hinweis: keine Vor‐ kenntnisse erforderlich; offen für Hörer aller Fakultäten; Verbindliche Anmeldung über sb@home ab  1.04.11    __________________________________________________________________________________  Zwischen Angst und Hoffnung, belastender Vergangenheit und unsicherer Zukunft – (pädagogi‐ sche) Arbeit mit Flüchtlingen (GSiK)             0504852  __________________________________________________________________________________  Dienstag / 10‐12 / Raum: 02.203     Beginn: 24.04.12    Modulzuordnung im SVP:   06‐IkHf‐1‐S2     06‐IkKomp‐1‐S1        2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  freier Bereich / fachspez. Schlüsselqualifikation  alle Studiengänge    Leistungsnachweis / Scheinerwerb    / GSiK ‐ Seminarschein     Wahlpflichtfach Erziehungsschwierigenpädagogik     Wahlpflichtfach Sonderpädagogik  Teilnahme, Anmeldung, Belegung  25 / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.    Prüfungszuordnung:   06‐IkHf‐1‐S2  06‐IkKomp‐1‐S1             Inhalt:  Zwischen Angst und traumatisierenden Erlebnissen aus der Vergangenheit einerseits und Hoffnung  auf eine bessere Zukunft trotz oft rechtlich unsicherem Aufenthaltsstatus andererseits – so gestaltet  sich nicht selten die Situation für Flüchtlinge und Asylbewerber in einem Aufnahmeland wie Deutsch‐ land. Im Seminar werden rechtliche Aspekte im Kontext Asyl thematisiert, vor allem aber die päda‐ gogische, psychologische und therapeutische (Integrations‐)Arbeit mit Flüchtlingen. Hierbei werden  Störungsbilder besprochen wie Posttraumatische Belastungsstörungen, Angst‐ oder Suchtstörungen,  unter denen Flüchtlinge häufig leiden in Folge der belastenden Erlebnisse in ihrer Vergangenheit.    Hinweise:  GSiK‐Seminarschein (2 SWS); allg. und fachspezif. Schlüsselqualifikation oder Freier Bereich 06‐ IkKomp‐1, 06‐IkHf‐1 (zusammen mit anderem GSiK‐Seminar 5 ECTS‐Punkte); Hinweis: keine Vor‐ kenntnisse erforderlich; für Hörer aller Fakultäten; Verbindliche Anmeldung über sb@home ab  1.04.12; Teilnehmerbegrenzung: max. 25 Teilnehmer. 



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen     __________________________________________________________________________________  Wo liegen meine Wurzeln? Identität und Migration im Kontext der Biografiearbeit mit Menschen  mit Migrationshintergrund (GSiK)               0504853  __________________________________________________________________________________  Block / Block / Raum: 02.202     Termine: 15.06.12 14‐18, 16.06.12 9‐18  Modulzuordnung im SVP:   06‐IkHf‐1‐S1     06‐IkKomp‐1‐S2        Block    Seminar    1 Gruppe  1 SWS    allg. Schlüsselqualifikation / fachspez. Schlüsselqualifikation  alle Studiengänge    Leistungsnachweis / Scheinerwerb:   / GSiK ‐ Seminarschein              Teilnahme, Anmeldung, Belegung  25 / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.    Prüfungszuordnung  06‐IkHf‐1‐S1  06‐IkKomp‐1‐S2             Inhalt:  Wer bin ich? Woher komme ich? Was hat mich zu der Person gemacht, die ich heute bin? Warum ist  mein Leben so verlaufen und nicht anders? Diese Fragen beschäftigen uns alle – jeder sucht für sich  Antworten darauf. Das Seminar befasst sich daher mit ausgewählten Theorieansätzen der Identitäts‐ entwicklung sowie Ansätzen und Methoden der Biografieforschung und stellt diese in den Kontext  von Migration. Gerade für Menschen mit Migrationshintergrund ist es wichtig, sich mit ihren Wur‐ zeln, ihrer Heimat, ihrer Migrationsgeschichte und der Integration im Aufnahmeland auseinanderzu‐ setzen. Im Seminar werden daher auch viele praktische Übungen zur konkreten Arbeit entwickelt  und diskutiert.    Hinweise:  GSiK‐Seminarschein (1 SWS); allg. und fachspezif. Schlüsselqualifikation oder Freier Bereich 06‐ IkKomp‐1, 06‐IkHf‐1 (zusammen mit anderem GSiK‐Seminar 5 ECTS‐Punkte); Hinweis: keine Vor‐ kenntnisse erforderlich; für Hörer aller Fakultäten; Verbindliche Anmeldung über sb@home ab  1.04.12; Teilnehmerbegrenzung: max. 25 Teilnehmer  _________________________________________________________________________________ 

   

Tony Hofmann  __________________________________________________________________________________  Übung zur Vorlesung "Theoretische Ansätze zur Erklärung von Verhaltensstörungen"     0504861  __________________________________________________________________________________  Donnerstag / 10‐12 / Raum: 02.203     Beginn: 26.04.2012    Modulzuordnung im SVP:   06‐V‐E2‐2‐Ü              1 SWS    14tägig   Übung    2 Gruppen  Pflicht  nur LA  Leistungsnachweis / Scheinerwerb:  Hausarbeit                 Teilnahme, Anmeldung, Belegung:  keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04. 



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen   Prüfungszuordnung:  06‐V‐E2‐2‐Ü                Inhalt:  In dieser Übung werden Inhalte der Vorlesung „Theoretische Ansätze zur Erklärung von Verhaltens‐ störungen“ vertieft diskutiert. Besondere Aufmerksamkeit bekommt dabei der Aspekt des wissen‐ schaftlichen Arbeitens. Darüber hinaus werden Bezüge zu selbst erlebten Situationen aus der Praxis  der Teilnehmer hergestellt.      __________________________________________________________________________________  Gutachtenerstellung                   0504862  __________________________________________________________________________________  Donnerstag / 12‐14 / Raum: 02.203     Beginn: 26.04.2012    Modulzuordnung im SVP:  06‐V‐Diag‐1‐Ü              1 SWS    14tägig   Übung    2 Gruppen  Pflicht  LA / BA    Leistungsnachweis / Scheinerwerb:  Hausarbeit               Teilnahme, Anmeldung, Belegung  keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.  Prüfungszuordnung:   06‐V‐Diag‐1‐Ü                Inhalt:  In der Übung "Gutachtenerstellung" üben wir die Erstellung von sonderpädagogischen Fördergutach‐ ten. Neben rechtlichen Grundlagen und formellen Aspekten von Gutachten wird viel Raum geboten,  um Beispielgutachten durchzuarbeiten und Probleme bei der Erstellung des eigenen Fördergutach‐ tens (Hausarbeit) zu besprechen.      Hinweise:  Die Testungen für das Übungsgutachten, das als Hausarbeit abgegeben wird, sollen mit einem "ech‐ ten"  Kind  oder  einem/einer  Jugendlichen  erfolgen.  Es  wird  deshalb  empfohlen,  dass  sich  die  Teil‐ nehmer der Übung frühzeitig darum bemühen, ein Kind oder eine/einen Jugendliche(n) hierfür recht‐ zeitig zu finden.        __________________________________________________________________________________  Verantwortliches Handeln bei Verhaltensstörungen? Sonderpädagogik und theologische Ethik im  Gespräch                     0504863  __________________________________________________________________________________  Mittwoch / 10‐12 / Raum: 02.203     Beginn: 25.04.2012     2 SWS    wöchentlich    Seminar    2 Gruppen  Seminar für Altstudierende und Interessierte  alle Studiengänge    Leistungsnachweis / Scheinerwerb:  Referat / Klausur               Teilnahme, Anmeldung, Belegung  keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.         



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen     Inhalt:  Diagnosen wie Aggression, ADHS oder Depressionen bieten eine Möglichkeit, um typische Merkmale  des Erlebens und Verhaltens von Kindern und Jugendlichen zu beschreiben, um ihnen im pädagogi‐ schen oder therapeutischen Rahmen hilfreich begegnen zu können. Dabei ist es für empirische Ein‐ zelwissenschaften wie die Psychologie charakteristisch, dass sie vor allem ausgewählte Aspekte des  Menschen erforscht. Den Menschen als Ganzen hingegen wählt sich die Theologie zum Gegenstand  ihres Nachdenkens. In diesem interdisziplinären Seminar soll deshalb Fragen nachgegangen werden,  die für die theologische Ethik wie die Sonderpädagogik gleichermaßen von Bedeutung sind: Was be‐ deutet es, einen Menschen z.B. als depressiv oder aggressiv zu beschreiben? Welches Menschen‐  und Wirklichkeitsbild setzt das voraus? Können „verhaltensgestörte“ Menschen ethisch verantwort‐ lich handeln? Wo liegen die Grenzen von Normalität? Wann schränken Diagnosen ein und wann öff‐ nen Sie Möglichkeiten? Gibt es Überschneidungsbereiche zwischen Verhaltensstörungen und Religi‐ on? Und schließlich: Wie kann ich selbst, etwa als Lehrer oder Lehrerin, mit „verhaltensgestörten“  Schülern verantwortlich umgehen? Für solche und ähnliche Fragen und für anregende Diskussionen  wird in diesem Seminar Raum gegeben.    Hinweise:  Das Seminar wird für Studierende der Sonderpädagogik sowie für Studierende der Moraltheologie  angeboten.    __________________________________________________________________________________  Verantwortliches Handeln bei Verhaltensstörungen? Sonderpädagogik und theologische Ethik im  Gespräch                     0504863  __________________________________________________________________________________  Mittwoch / 10‐12 / Raum: 02.203     Beginn: 25.04.2012     2 SWS    wöchentlich    Seminar    2 Gruppen  Seminar für Altstudierende und Interessierte  alle Studiengänge  Leistungsnachweis / Scheinerwerb:   Referat / Klausur                 Teilnahme, Anmeldung, Belegung  keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.        Inhalt:  Diagnosen wie Aggression, ADHS oder Depressionen bieten eine Möglichkeit, um typische Merkmale  des Erlebens und Verhaltens von Kindern und Jugendlichen zu beschreiben, um ihnen im pädagogi‐ schen oder therapeutischen Rahmen hilfreich begegnen zu können. Dabei ist es für empirische Ein‐ zelwissenschaften wie die Psychologie charakteristisch, dass sie vor allem ausgewählte Aspekte des  Menschen erforscht. Den Menschen als Ganzen hingegen wählt sich die Theologie zum Gegenstand  ihres Nachdenkens. In diesem interdisziplinären Seminar soll deshalb Fragen nachgegangen werden,  die für die theologische Ethik wie die Sonderpädagogik gleichermaßen von Bedeutung sind: Was be‐ deutet es, einen Menschen z.B. als depressiv oder aggressiv zu beschreiben? Welches Menschen‐  und Wirklichkeitsbild setzt das voraus? Können „verhaltensgestörte“ Menschen ethisch verantwort‐ lich handeln? Wo liegen die Grenzen von Normalität? Wann schränken Diagnosen ein und wann öff‐ nen Sie Möglichkeiten? Gibt es Überschneidungsbereiche zwischen Verhaltensstörungen und Religi‐ on? Und schließlich: Wie kann ich selbst, etwa als Lehrer oder Lehrerin, mit „verhaltensgestörten“  Schülern verantwortlich umgehen? Für solche und ähnliche Fragen und für anregende Diskussionen  wird in diesem Seminar Raum gegeben.    Hinweise:  Das Seminar wird für Studierende der Sonderpädagogik sowie für Studierende der Moraltheologie  angeboten. 



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen  

Christiane Förster  __________________________________________________________________________________  Diagnostik bei Verhaltensstörungen             0504871  __________________________________________________________________________________  Dienstag / 18‐20 / Raum: 00.103     Beginn: 24.04.2012    Modulzuordnung im SVP:   06‐V‐Diag‐1‐S              2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe  Pflicht  nur LA    Leistungsnachweis / Scheinerwerb:  Präsentation mit Hausarbeit                 Teilnahme, Anmeldung, Belegung  keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.  Prüfungszuordnung:   06‐V‐Diag‐1‐S                Inhalt:  Diagnostischer Auftrag im Kontext Verhaltensstörungen; grundlegende diagnostische Perspektiven  der Begutachtung und Urteilsbildung (Person, Situation, Interaktion, Wahrnehmung); Zugangswege  und diagnostische Verfahren im Kontext Verhaltensstörungen, insbesondere Anamnese und Ge‐ spräch, Verhaltensbeobachtung, Fragebogenverfahren, Testverfahren, projektive Verfahren, sozio‐ metrische Verfahren, Situationsanalyse, Analyse der Handlungsregulation      __________________________________________________________________________________  Diagnostische Beobachtungsverfahren           0504872  __________________________________________________________________________________  Mittwoch / 10‐12 / Raum: ‐1.102     Beginn: 18.04.2012    Modulzuordnung im SVP:  06‐I‐SoPsych‐1‐S              2 SWS    14tägig   Seminar    2 Gruppen  Pflicht  nur BA    Leistungsnachweis / Scheinerwerb:  Präsentation mit Hausarbeit                 Teilnahme, Anmeldung, Belegung  keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.  Prüfungszuordnung:   06‐I‐SoPsych‐1‐S                Inhalt:  Einführung in diagnostische Beobachtungsverfahren und Screenings vor dem Hintergrund schulischer  Förderung      __________________________________________________________________________________  Vorschulische sonderpädagogische Bildung             0504873  __________________________________________________________________________________  Dienstag / 12‐14 / Raum: ‐1.101     Beginn: 24.04.2012    Modulzuordnung im SVP:  06‐I‐FrBild‐1‐S1              2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe 



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen   Pflicht  nur BA  Leistungsnachweis / Scheinerwerb:  Präsentation mit Hausarbeit                 Teilnahme, Anmeldung, Belegung  keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.  Prüfungszuordnung:  06‐I‐FrBild‐1‐S1                Inhalt:  Psychologische Grundlagen kindlicher Frühentwicklung im Kontext unterschiedlicher Behinderungen,  Störungen und Gefährdungen; Forschungsergebnisse zur frühkindlichen Entwicklung im Kontext von  Beeinträchtigungen; Methoden der Entwicklungsförderung in unterschiedlichen Entwicklungsberei‐ chen (z. B. Wahrnehmung, Kognition, Motorik, Sozial‐ und Regelverhalten) mit Blick auf sog. Vorläu‐ ferkompetenzen/Schulfähigkeit/Chancengleichheit.      __________________________________________________________________________________  Ausgewählte Kapitel der Psychologie bei Verhaltensstörungen       0504874  __________________________________________________________________________________  Dienstag / 14‐16 / Raum: ‐1.102     Beginn: 24.04.2012     1 SWS    14tägig   Übung    1 Gruppe  freier Bereich / fachspez. Schlüsselqualifikation  alle Studiengänge  Leistungsnachweis / Scheinerwerb:  keine ECTS / kein Schein                Teilnahme, Anmeldung, Belegung  keine Teilnehmereinschränkung / sb@home  keine Teilnehmerbeschränkung 01.04. ‐ 30.04.                   Inhalt:  Das Seminar befasst sich mit Konzepten über Entstehung, Aufrechterhaltung und Verlauf psychischer  Störungen (z. B. Angst, Depression, Zwang, Essstörungen, usw.) sowie deren Behandlung durch Me‐ thoden wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren. Es wird auf die Klassifikati‐ onssysteme zur Diagnosestellung ICD‐10, DSM‐IV und ICF‐CY eingegangen.      

 

           



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen  

Spielraum e.V.  __________________________________________________________________________________  Spielraum e.V.    0504881  __________________________________________________________________________________  Mittwoch / 18‐20 / Raum: 02.202     Beginn: Klicken Sie hier, um Text einzugeben.                  2 SWS    wöchentlich    Seminar    1 Gruppe           Teilnahme, Anmeldung, Belegung:  keine Teilnehmereinschränkung     Inhalt:  Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Roland Stein und Birte Hoffmann, M.A. durch den  „Spielraum e.V.“ selbst organisiert und richtet sich an all diejenigen, die in den Freizeitgruppen in  Kitzingen arbeiten. Inhaltlich werden zum einen auftretende Probleme innerhalb der Freizeitgruppen  behandelt, zum anderen wird ein vom Seminar selbst ausgewählter Theorieteil bearbeitet. Ein Neu‐ einstieg ist immer möglich.     

 



Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen    

Lehraufträge:  Jürgen Stella  __________________________________________________________________________________  Theorie und Praxis der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste       0504891  __________________________________________________________________________________  Block / Block / Raum     Termine werden noch bekanntgegeben!  06‐I‐FB‐BerD‐1        2 SWS    Block    Seminar    1 Gruppe  Teilnahme, Anmeldung, Belegung:    20 / Liste    Inhalt:  Die Veranstaltung wendet sich an Studierende des Lehramts an Sonderschulen, insbesondere an  Studierende der Fachrichtung Pädagogik bei Verhaltensstörung im Hauptstudium. Behandelt werden  die theoretischen Grundlagen der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste und deren Auswirkungen  auf die Praxis der Sonderschullehrer. An Fallbeispielen soll Einblick in die Arbeit gegeben und Hand‐ lungsideen der Studierenden erarbeitet werden. Daneben werden Aspekte der Gesprächsführung  sowie die Arbeit mit Fallbesprechungen Inhalte sein. Dabei sollen die Studierenden erste eigene Er‐ fahrungen sammeln.     

Uli Harms  __________________________________________________________________________________  Konflikt‐ und Krisenmanagement in/bei Unterrichtseskalationen       0504892  __________________________________________________________________________________  Block / Block / Raum: 02.103     Beginn: 18./19.05.12, 15./16.06.12  2 SWS    Block    Seminar    1 Gruppe  06‐I‐FB‐AnwD‐1    Teilnahme, Anmeldung, Belegung:    20 / Liste  Inhalt: 

Nicht nur an den Förderschulen sind Störungen im geplanten Unterrichtsverlauf an der Tagesordnung. Allerdings fallen Konflikte und deren Eskalation gerade im Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung mitunter deutlich heftiger aus. In diesem Seminar werden Bausteine vorgestellt und erarbeitet, die - theoretisch fundiert - sich in der Praxis bewährt haben. Durch die Systemintegrierte Prozessbegleitung (SIP) sollen Prävention und konstruktiver Umgang mit ungewohnten Ereignissen gelingen. Dazu werden wir auf dem reflektierten eigenen Standpunkt Handlungsstrategien erproben, die für den täglichen Umgang mit "Störungen" vorbereiten. Erwartet werden aktive Mitarbeit, Bereitschaft zur Reflektion eigener Erfahrung und der Mut zu offenen und kritischen Fragen.    Hinweise:  Lehrauftrag/Blockveranstaltung: Fr. 18.05. 14‐19/Sa. 19.05. 9‐19 u. Fr. 15.06. 14‐19/Sa.16.06. 9‐12,  Raum 02.103  _________________________________________________________________________________   



Suggest Documents