PolycarbonPlus INNOVATION IN DER WASSERAUFBEREITUNG. Environmental Solutions

PolycarbonPlus INNOVATION IN DER WASSERAUFBEREITUNG Environmental Solutions PolycarbonPlus GbR Gensierweg 7, 21614 Buxtehude 04161 - 593310 www.poly...
Author: Joachim Böhmer
10 downloads 2 Views 8MB Size
PolycarbonPlus INNOVATION IN DER WASSERAUFBEREITUNG

Environmental Solutions

PolycarbonPlus GbR Gensierweg 7, 21614 Buxtehude 04161 - 593310 www.polycarbonplus.com

Inhaltsverzeichnis

2

Einleitung

3

Thematik

4

Anwendungsmöglichkeiten

4

Funktionsweise

5

Markt und Einsatzgebiete

6

PolycarbonPlus

7

Anlagen

vs. Aktivkohle

Einleitung Wasser ist als wichtigstes Element unserer Erde eine sehr hoch einzustufende natürliche Ressource. Obwohl man die Erde aufgrund der vorhandenen Menge an Wasser auch "Blauer Planet" nennt, ist die Menge des nutzbaren Süßwassers sehr begrenzt. Auf der Erde ist Wasser das wichtigste Element, denn jedes Lebewesen braucht Wasser. Mehrheitlich ist das Wasservorkommen auf der Erde für die Tierund Pflanzenwelt nicht nutzbar. Das gesamte Wasservorkommen (gasförmig, flüssig und fest) auf unserer Erde beträgt ca. 1,39 Milliarden Kubikkilometer. Als Grundwasser sind ca. 14,6 Mio. km" (1,05%) und als Süßwasser in Flüssen und Seen nur ca. 145.950 km" (0,01 %) vorhanden. Bedingt durch den Wasserkreislauf stehen weltweit ca. 13.000 km3/a erneuerbare Süßwasserreserven zur Verfügung. Davon beträgt der globale Wasserverbrauch ca. 4.200 km3/a. Global verbraucht die Landwirtschaft und die Industrie ca. 92% und die Haushalte ca. 8% dieses Wassers. Von einem konstanten Süßwasserkreislauf ausgehend, steigen die Probleme, die Weltbevölkerung ausreichend mit Wasser zu versorgen. Unterhalb einer Menge von 1.000 m3 pro Jahr und Person für die Lebensmittelproduktion und als Trinkwasser spricht man von einem konstanten Wassermangel. Laut Bundesumweltministerium waren 1.200.000.000 Menschen im Jahre 2001 ohne ausreichenden Zugang zum Trinkwasser. Zum Teil leben diese 1,2 Milliarden Menschen in Gebieten in denen es Süßwasser gibt, nur dieses Süßwasser ist als Trinkwasser nicht geeignet. Aufgrund der global immer weiter ansteigenden Industrialisierung, der damit einhergehenden Verschmutzung der Trinkwasserressourcen als Oberflächen- oder als Grundwasser und der steigenden Weltbevölkerung wird die ausreichende Trinkwasserversorgung immer schwieriger. Dies betrifft nicht nur die Entwicklungsländer, sondern auch die Industrieländer.

1000

6000

4000

ie·bo-.öIlerurg lbeWllenra

3000 oIIlbe>Öllerurg ~lbeWllerurg ~be1dlerurg

.on ~ien

~Ibe>öllerurg len

ielbevöllerurg im 1000

.'

en

On

o

1950

0u!1e:

1.",,1It'

Uri18d N.li:br&,

11'

Du~rol!t'

1960

necenmere

of Ecorcmc

1970 sm

Soda! Atfairs

MrrorJ'

I'

1980

1.n7~

I' IUrn7t 1990

~,

IUijA",ft R' IlfJ 3)10

Thematik Die steigende Verschmutzung unserer Wasserressourcen und die Verknappung der Ressource Trinkwasser verlangt nach Lösungsmöglichkeiten dieser Problematik. Eine Lösungsmöglichkeit bietet das neu entwickelte und patentierte System PolycarbonPlus mit seinen Facetten. Es wurde speziell für die verschiedenen Anwendungsbereiche zur Reinigung und Aufbereitung von Wasser verschiedener Herkunft und Anwendung entwickelt. PCP ist ein klassisches Adsorbents, aufgebaut als Mehrkomponentensystem mit den Hauptbestandteilen eines speziellen Carbons und diverser Latices, die homogen vermischt werden und in ihre für den Einsatz bestimmte Form zu bringen sind. PolycarbonPlus gibt es als Pellets und/oder als Granulat in Pads, Booms, Formteile in beliebiger Ausführung oder als Schüttgut, je nach Einsatzgebiet oder Anforderung. PolycarbonPlus adsorbiert die gesamte Gruppe der Kohlenwasserstoffe inklusive Rohöl, alle seine Derivate in flüssiger und auch gasförmiger Konsistenz. Die Besonderheit an PolycarbonPlus besteht darin, dass es die genannten Schadstoffe nicht nur adsorbiert, sondern es verschließt sie (Absorption) und verhindert damit eine Wiederabgabe der aufgenommenen Stoffe.

Das ist der entscheidende Unterschied von PolycarbonPlus zu allen so genannten Ölbindern oder Adsorbern!

Anwend ungsmög Iich keiten Die Tatsache, dass PolycarbonPlus auch hochtoxische Medien, wie zum Beispiel polychlorierte Biphenyle oder auch Dioxine aus Sickerwässern aufnimmt und einbindet, ist im Bereich Adsorption/Absorption außergewöhnlich und in der Form bisher einmalig auf dem Weltmarkt. Beispiele, wo es eingesetzt werden kann sind:



Rohöl, alle seine Derivate (petrochemischen gasförmiger Konsistenz



auf Gewässeroberflächen



auf dem Gewässergrund



im Durchflussverfahren



im Erdreich (in situ Bodensanierung)



in Wasser führenden Bereichen (Aquifer)

Substanzen) in liquider als auch

(auch bei stark bewegter Oberfläche) (Sediment) (bei gelösten Substanzen)



Abwasserbehandlung

zur Senkung des CSB-Wertes



alle organischen Verbindungen (vornehmlich solche mit komplexer Molekülstruktur)

Derzeit liegen Versuchsergebnisse vor mit 46 verschiedenen Substanzen von A wie Aceton über P wie P Kresol bis T wie Tetrahydrofuran. Für sämtliche Stoffe ist die Bindefähigkeit in PolycarbonPlus gemessen worden. Im Zusammenhang mit der Bindefähigkeit von Öl existiert ein Gutachten von Dr. Wolfgang Loeser, anerkannter Sachverständiger (DESAG/ BSG), aus dem Mai 2015. Ferner wurden in Zusammenarbeit mit dem lUV (Institut für Umweltverfahrenstechnik) der Universität Bremen sehr erfolgreiche Versuche durchgeführt u.a. zur Eliminierung von BTX (Benzol, Toluol, Xylol) aus Lagerstättenwasser. Lagerstättenwasser fällt bei der Gasförderung und beim Fracking an. Konzentration vor Adsorption Img 1-1 Benzol Toluol Xylol (Summe)

790,96 301,88 222,38

Konzentration nach Adsorption Img 1-1 158,49 49,55 32,98

Adsorption in% 79,96 83,59 85,17

Weitere Versuchsreihen sind sehr erfolgreich in Arbeit im Zusammenhang mit der Gasextraktion, sowie Versuche mit konditionierten Pellets, die je nach Einsatzort, Ziel und Verschmutzung für ihren speziellen Einsatz hergestellt werden. Dazu werden bestimmte Stoffe in die Pellets eingebracht, um zum Beispiel Schwermetalle oder Arsen und Ähnliches mit PolycarbonPlus zu entfernen.

Funktionsweise PolycarbonPlus ist ein molekular adsorbierender Absorber für verschiedene Kohlenstoffverbindungen und eine Vielzahl organischer Molekularstrukturen. In der Wasserreinigung und der Wasseraufbereitung spielen Adsorptionsprozesse zur Schadstoffentfernung eine besondere Rolle. Es ist eine Systemkombination aus mehreren sich gegenseitig ergänzenden und verstärkenden Komponenten, die im Gegensatz zur Aktivkohle folgende Vorteile bietet:



der hochaktive Carbon im PolycarbonPlus sorgt in Verbindung mit einsatzspezifischen Konditionierungsstoffen für eine schnelle Aufnahme der Schadstoffe aus dem Wasser oder der Luft (Adsorber).



die Polymer-Matrix ist für eine feste Bindung der Stoffe im System verantwortlich (Absorber).

PolycarbonPlus und Aktivkohle unterscheiden sich u.a. durch das Porenvolumen und dessen Verteilung. Mit Aktivkohle lassen sich maßgeschneiderte Systeme kreieren, die optimal für solche Adsorptionseinsätze verwendet werden können, bei denen es um Prozesse mit kleinmolekularen Substanzen geht, die auf die Mikroporen der Aktivkohle reagieren. Im PolycarbonPlus überwiegen Meso- und Makroporen, die langkettige Moleküle genau wie auch Ringmoleküle aufnehmen können. Umfangreiche Feldversuche haben gezeigt, dass neben einer Reihe von CKW, PAK, BTX sowie weiteren Kohlenwasserstoffen auch große Mengen von Oberflächenölen vom PolycarbonPlus vollkommen aufgenommen werden. Aktivkohle würde durch diese Molekularstrukturen blockiert werden und wäre nicht mehr funktionsfähig. Dem PolycarbonPlus können je nach Bedarf weitere aktive Komponenten oder Metallkatalysatoren hinzugefügt werden. Die Konditionierung des Systems ermöglicht die Reinigung von Abwässern, die durch einen hohen CSB-Bedarf (chemischer Sauerstoffbedarf) belastet sind. Der CSB-Wert kennzeichnet die Menge an Sauerstoff, welche zur Oxidation der gesamten im Wasser enthaltenen organischen Stoffe verbraucht wird in mgll oder g/m3. Senkungen dieses Wertes sind zu mehr als 75 Prozent durch den Einsatz von PolycarbonPlus erreicht worden. Die Einsatzgebiete für PolycarbonPlus sind nahezu unbegrenzt und stellen sowohl eine Alternative, als auch eine Erweiterung und Ergänzung der Aktivkohle dar. Die Grundsubstanz lagert die zu extrahierenden Moleküle in sein Gewebe ein und schließt sie fest ein. Diese Eigenschaft erklärt, warum das PolycarbonPlus nach seinem erfolgreichen Einsatz kaum Spuren hinterlässt, nicht schmiert, problemlos zu handhaben ist und anschließend thermisch entsorgt werden kann.

Markt und Einsatzgebiete Aus den durchgeführten Voruntersuchungen zur Adsorption gelöster organischer Stoffe und zur Öl-Elimination lässt sich schlussfolgern, dass sich für das neuartige Adsorbens PolycarbonPlus praktische Einsatzmöglichkeiten mit hohem Marktpotenzial im Bereich der Umwelttechnik und insbesondere in der Wasseraufbereitung ergeben. •

Elimination von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) aus der wässrigen Phase (u.a. Deponiesickerwasseraufbereitung), Elimination leichtflüchtiger halogenierter Kohlenwasserstoffe (LHKW) aus stark kontaminiertem Abwasser, Elimination von BTEX-Substanzen (u.a. Lagerstättenwasseraufbereitung, Grundwassersanierung), Elimination von organischen Wasserinhaltsstoffen insbesondere mit unpolaren Eigenschaften



Einsatz von PolycarbonPlus zur Restentölung



Einsatz von PolycarbonPlus zur ÖI-Abscheidung aus fein- und grob dispergierten Emulsionen mit mittleren Ölgehalten mit und ohne Tensidzusätze



Einsatz zur Ölabscheidung



Einsatz zur Senkung des CSB-Wertes in Abwässern.

aus Emulsionen mit hohen Ölgehalten

In Oberflächenwässern und beeinflussten Grundwässern reichern sich in zunehmendem Maße resistente, d.h. biochemisch stabile und chemisch schwer oder nicht oxidierbare Stoffe an. Ein Teil von ihnen ist gesundheitlich bedenklich, wie z.B. die komplexe Gruppe der chlororganischen Verbindungen mit den Haloformen, Polychlorbiphenylen. Während die echt gelösten niedermolekularen organischen Verbindungen durch die traditionellen Stufen der Wasseraufbereitung nur wenig vermindert werden, sind die Membrantechnologie und die Adsorption sehr wirksame Verfahren. Adsorptionsvorgänge sind immer Gleichgewichtsprozesse, wobei die Lage des Gleichgewichtes entscheidend vom Charakter des Adsorbens und des Adsorbates, vom Konzentrationsgefälle und von der Kontaktzeit abhängig ist. In zunehmendem Maße steigt bei industriellen Abwässern aus der Produktion der chemische Sauerstoffbedarf (CSB), da durch die häufige Wiederverwendung der im Produktionsprozess integrierte Wasserkreislauf zu einer immer stärkeren Aufkonzentration der wasserbelastenden und wassergefährdenden Stoffe führt. Mit dieser Aufkonzentration einhergehend ist ein Anstieg des CSB immer häufiger festzustellen. Dadurch wird zwar die Abwassermenge verringert, aber die abwassertechnische Behandlung wird dadurch immer schwieriger und aufwendiger. Dies führt immer häufiger zu einer Steigerung der Abwassergebühren bei einer CSBabhängigen Gebührensatzung .

PolycarbonPlus vs. Aktivkohle PolycarbonPlus ist ein Adsorbens, das ein ähnliches Wirkungsspektrum wie Aktivkohle aufweist und diese bei gleichzeitig höherer Reinigungsleistung effektiv ersetzen kann. Die Versuche des neuen Produktes im Labormaßstab durch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Dr. Loeser & Ulbrich Umwelttechnik und am Institut für Umweltverfahrenstechnik mit den verwendeten Modellsubstanzen (niedermolekulare Verbindungen, hochmolekulare organische Stoffe, unpolare niedrig-molekulare Verbindungen) ergaben Adsorptionskapazitäten, die mit denen von Aktivkohle nicht nur vergleichbar sind, sondern deutlich darüber hinaus gehen. Während Aktivkohle lediglich über Microporen verfügt, hat PolycarbonPlus eine Struktur mit Makro- und Mesoporen und kann deswegen größere Molekularstrukturen aufnehmen.

Zusätzlich ist es in der Lage weitere lipophile Stoffe aufzunehmen und vergrößert somit das Spektrum eliminierbarer Substanzen deutlich. In den Versuchen durch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Dr. Loeser & Ulbrich Umwelttechnik und am Institut für Umweltverfahrenstechnik wurde die lipophile Testsubstanz von PolycarbonPlus besonders gut adsorbiert. Die Laboruntersuchungen zur ÖIEliminierung zeigten auch, dass sich das Adsorptionsmittel PolycarbonPlus gegenüber A-Kohle als das günstigere Filtermaterial sowohl für Emulsionen ohne als auch mit Tensidzugabe erwies. Da das PolycarbonPlus in der Reinigungsleistung weit aus effektiver ist als die übliche Aktivkohle, wird dementsprechend weniger Material zur Aufnahme von Öl benötigt, als beim Einsatz von Aktivkohle. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass das Adsorptionsmittel PolycarbonPlus nach derzeitigen Abschätzungen kostengünstiger eingesetzt werden kann. So ist eine Regenerierung nicht unbedingt die grundlegende Voraussetzung für einen ökonomischen Einsatz. Vielmehr kann das beladene Adsorbens im Nachgang als Energielieferant mit einem Energiepotential von 2040MJ/kg bei einem Ascherückstand von maximal 0,3% der Ausgangsmasse ohne Schlackeanfall thermisch verwertet werden. Dies bedeutet, dass keine Zufeuerung oder vorhergehende Trocknung wie bei der Wassersanierung mittels Aktivkohle erfolgen muss. Ein Vergleich in der Reinigungsleistung von belasteten Abwassern in Bezug auf den chemischen Sauerstoffbedarf ging eindeutig zu Gunsten des PolycarbonPlus aus. Während die Aktivkohle den CSB-Wert nur auf 37% senken konnte, wurde mit PolycarbonPlus eine Verminderung um 75% des CSB-Wertes erreicht.

PolycarbonPlus

in der Erprobung

Da wir laufend mit der Weiterentwicklung unseres Produktes beschäftigt sind, beginnen wir momentan (Stand März 2016) mit mehreren Versuchreihen in externen Labors, um bereits erfolgreich absolvierte Eigenversuche offiziell bestätigen zu lassen. Dabei handelt es sich um einen Bio-Aktivfilter für den Abbau von aliphatischen, aromatischen, schwefel-, stickstoff, halogenhaitigen und vielen anderen Arten von Kohlenstoffver-bindungen. Um einen speziellen Nanopartikelfilter zur Extraktion von Nanopartikeln aus Abwässern, sowie einen Spezialfilter für die Extraktion von medizinisch-pharmazeutischen Rückständen aus Abwässern von Krankenhäusern und ähnlichen medizinischen Einrichtungen und kommunalen Abwässern.

-------------------~-

PolycarbonPlus Meßdaten der Bindefähigkeit für Schadstoffe und Chemikalien Firma UmweltSchutz Ingenieurbüro Bonn, DipLlng. H. Fischmann, Bonn

Substanz

Aceton Ammoniak konz. Ameisensäure Benzin N Benzin S Butylacetat Butylalkohol Dieselkraftstoff 1,4 Dioxan Essi2säure Essi2säureetbylester Ethanol Ethyl2lykol Ethylenalykol Glycerin Heizöl Leinöl Methanol Mascbinenöl BP Maschinenöl neu Mascbinenöl gebr.

n- Propanol Natronlauge

33 %

Aufnahme gig PolycarbonPlus 3,42 2,10 3,01 5,33 6,40 3,55 2,57 4,58 3,69 2,68 4,83 3,04 2,99 2,95 2,33 4,34 3,20 3.37 4,01 4,57

4.08 3,18 2,99

Substanz

Aufnahme gig PolycarbonPlus

Olivenöl n- Kresol 1,2 Propylenglykol Paraffin Pyridin Pflanzliche Öle Phtalsäuredibutvlester Papsöl Rizinusöl Rohöl Döbern Rohöl Tauer Rohöl Lütow Rohöl Russian Blend Schmieröl Soiaöl Sonnenblumenöl Salzsäure konz. Salpetersäure konz. Schwefelsäure konz. Teeröl Tallöl/Trafoöl

3,21 220 226 321 4,09 3,16 315 402 444 404 3,45 4,38 4,02 3,74 3,98 2,20 2,58 2.67 5,38 4,20 4,35

Tetrahydrofuran Lösunzsmlttelaemtsch

5,46 6,10

..

PolycarbonPlus Ist em GranulatlPellet, welches entsprechend auf die Schad toffe konditioniert werden kann.

Auf Grund der so hergesteUten großen Oberfläche hat diese Produkt eine hervorragende Bindefähigkeit für eine Vielzahl von chadstoffen. Das Produkt bindet diese o. g. Stoffe sofort und verflüchtigen sich danach nicht mehr. Die Entsorgung erfolgt durch einen hohen Energiegehalt in einer Verbrennungsanlage. ist umweltfreundlich bindet sämtliche Öle, Lösungsmittel usw. ist leicht von den Oberflächen zu entfernen bildet ÖI- Gummigemisch- Kugeln, usw. Verpackungseinheiten: Säcke zu je 20 kg auf Palette (zu 500 kg) oder Big- Bag Einsatzbereiche:

Abwasser- und Abluftreinigung

Dipl.- Ing. H. Fischmann UmweltSchutz Ing.büro Bonn, Umweltschutz- Management, Steinweg 33,53121 BONN, Tel. 0228 - 616439

ALN GMBH ALN - Analytik Labor Nord. Schanzenstraße 10.25746

AlN-Analytik

Heide

Staatlich anerkannte MesssteIlefUr Probenahme und Untersuchung von Trinkwasser, Badewasser,Abwasser, Grundwasser, Oberflächenwasser, Boden, Bodenluft, Klärschlamm und Kompost. Abfall- und Bauschuttuntersuchung. Deponiegas- und Luftmessun· gen, Innenraumschadstoffe, Raumluft- und Hygieneuntersuchungen. UntersuchungssteIle nach § 18 BBodSchG.

RD real estate & developement Niederlassung NRW Dipl.-Geol. Dr. Wolfgang Loeser Karl-Spitzweg-Str. 3 58706 Menden

AlN-Consulting

..

Beratung. Gutachten, Prozessoptimlerung. Ubetwachung. Aklastenuntersuchung. Gefährdungsabschätzung. Sanierungsplanung. 2S746Heide. Schanzertslraße 10 Tel. (046t) 8576·0. Fax (0461) 65 76·65 BOro Kiel: 24116 Kiel· Eichkamp 6· 14 Tel. (0430 53 32 96 41 ~Fax (0431) 53 32 96 42

[email protected]

Prüfbericht

: 15-03145

PrOflabor Auftraggeber Auftrags-Nr. / Datum Projekt Probeneingang:

: ALN - Analytik Labor Nord GmbH, Schanzenstr. 10.25746 Heide RD real estate & developement. Karl-Spitzweg-Str. 3. 58706 Menden /25.08.2015 Projekt: Hitden. Bauer Hanten 26.08.2015 Kurier EUKOS

Probe Nr.

: 15-03145/001

Proben bezeichnung PrOfgegenstand

: Kanister: Eingangswasser : Wasser

Probenahmedatum PrUfzeltraum

: 24.08.2015/ Auftraggeber: Herr Loeser : 26.08.2015 - 31.08.2015

Parameter

Einheit

Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)

mg 0211

Probe Nr.

: 15-03145/002

Probenbezeichnung PrOfgegenstand

: Glasflasche: Ausgangswasser : Wasser

Probenahmedatum PrOfzeitraum

: 24.08.2015/ Auftraggeber. Herr Loeser : 26.08.2015 - 31.08.2015

Parameter

Einheit

Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)

mg 0211

Heide, 31.08.2015

_.( ;ljl.

Messwert

Grenzwert

Methode DIN 38409 H-41

614

Messwert

• www.anaI)1ik-labor-nord.de

Grenzwert

151

Methode DIN 38409 H-41

Ir! .... ~er..

d M . (~\V~. vv L A. Anke Emrich ( Laborleiterin)

Die Pro/ergebnisse beziehen siCh aussChließliCh auf den PrOfgegenstand - ohne sChriftliche Genehmigung des Prüflabors darf der Prüfbericht nicht auszugsweise verviellaltigt werden - Oie in den Normen und Richtlinien angegebenen Messgenaulgkeiten werden eingehalten - Sofern die Probe nicht vom Labor selbst gezogen wurde. wird die RiChtigkeit der Probenahme nicht garantiert - Ansonsten gelten die allgemeinen Geschaltsbedingungen

Gesch3ftslllhrer: Dr. Bernd Ahlsclorf Dipl.-Ing. Peter Semmling AG Pinneberg HRB 1023 USt.-ldNr.: OE 169 35S 297

Commerzbank Heide Konto-Nr. 430 606 400 BLZ21840078 IBAN: OE4721640078043060f>400 BIC: COBAOEFfXXX Oie Akkreditierung

Oithm. Volks· und Ralffelsenbank Konto-Nr. 1800 000 BLZ21890022 IBAN: OE96218900220001800000 ßlC: GENOOEFl OVR gilt fOr die in der Urkunde aufgefOhrten PrOlverfahren

(( DAk~~SChe Akkredltierungsstelle D-PL·1883S-01-00

DR.LoESER

ULBRICH®

UMWEL TIECHNIK 9

ZUSAMMENFASSUNG

PolycarbonPlus ist sehr gut geeignet zur Sanierung von Ölhavarien im Bereich von Gewässern oder Grundwasser. Die PolycarbonPlus-Pads sind schwimmfähig und hydrophob. Das PolycarbonPlus ist ein hydrophobes und lipophiles adsorbierendes Absorbens für lipophile Stoffe. Die Aufnahmefähigkeit des PolycarbonPlus ist stark Abhängig vom Befüllungsgrad der einzelnen Fächer des Pads. Der optimale Befüllungsgrad der einzelnen Fächer liegt bei ca. 75Vol%. Bei dieser Verfüllung verrutscht das Material nicht so sehr und das verbleibende Volumen reicht für die Volumenzunahme des PolycarbonPlus aus. Das PolycarbonPlus adsorbiert zuerst recht schnell die lipophilen Stoffe und absorbiert sie dann. Bei der Absorption geschieht die Volumenzunahme. Bedingt durch Absorption wird die Oberfläche wieder frei zur Adsorption von lipophilen Stoffen. Bedingt durch die Absorption werden die lyophilen Stoffe auf Druck auch nicht mehr freigegeben. Bedingt durch diesen Umstand sind die Handhabung und der Transport der beladenen PolycarbonPlus-Pads recht einfach. Bei der Entsorgung ergibt sich der gute Umstand, dass das PolycarbonPlus auch als Energielieferant genutzt werden kann. Eine Nutzung als Energielieferant wäre im Bereich der Zufeuerung der Anlage zur thermischen Verwertung des Restmülls oder als Energielieferant der Zementindustrie.

Da das PolycarbonPlus kein Ölbindemittel im herkömmlichen Sinne ist und es dadurch auch nicht zu einer Umlagerung des Öls im Gewässer durch Absinken des Ölbindemittel kommt und das PolycarbonPlus auch als Energielieferant dienen kann, ist es die zur Zeit effektivste und ökologisch sinnvollste Art der Sanierung von Ölhavarien auf Gewässern.

PolycarbonPlu

2015 Dip!.-

eol. Dr. Wolfgang Loe er

it 32 von 33 eite

DR.LoESER

ULBRICH@

UMWEL TrECHNIK Ein weiterer Einsatzbereich wäre als Filtersystem für Regenwasser, um Regenwasser zu reinigen, welches mit lipophilen Stoffen verunreinigt ist. Aufgrund der Voruntersuchungen des Instituts für Umwelttechnik der Uni Bremen ist auch bekannt, dass PolycarbonPlus zur Reinigung von Wasser geeignet ist, das mit peB oder BTX kontaminiert ist.

PolycarbonPlus ist ein sehr gutes adsorbierendes Absorbens zur Reinigung von mit lipophilen Stoffe, peB und BTX verunreinigtem Wasser.

Dipl.-Geol. Dr. Wolfgang Loeser

PolycarbonPlus

2015 Dipl.-Geol. Dr. Wol.fgang Loeser

ite 33 von 33 Seite