Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2015 Stand

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich G Human- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2015 Stand 02.06...
Author: Adam Hartmann
9 downloads 1 Views 228KB Size
BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL

Fachbereich G Human- und Sozialwissenschaften

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2015 Stand 02.06.15

Methoden II: Quantitative politikwissenschaftliche Forschung S Di 10-12 POL 1.2.b (PO 14) Gebäude Beginn: POL 1.2 b (PO 11/12) N.11.16 07.04.15 POL 1.2.b (PO 09)

Mittendorf

Tutorium zu Methoden II: Einführung in die quantitativen Methoden der Politikwissenschaft I T Fr 14-16 POL 1.2.b (PO 14) Gebäude Mittendorf/ Beginn: POL 1.2 b (PO 11/12) T.09.23 Engstfeld 10.04.15 POL 1.2.b (PO 09) Tutorium zu Methoden II: Einführung in die quantitativen Methoden der Politikwissenschaft II T Do 16-18 POL 1.2.b (PO 14) Gebäude Mittendorf/ Beginn: POL 1.2 b (PO 11/12) T.09.23 Engstfeld 09.04.15 POL 1.2.b (PO 09) Einführung in die politische Theorie V Di 12-14 POL 1.3.a (PO 14) Beginn: POL 1.3.a (PO 11/12) 07.04.15 POL 1.3.a (PO 09) Modul III.1 (bis SoWi 2003) PB B2b1.a, PB D2.a (kBA SoWi 08/10)

Gebäude O– HS 21

Übung zur Vorlesung: Vertiefung in die politische Theorie I Ü Do 12-14 POL 1.3 b (PO 11/12) Gebäude Beginn: POL 1.3.b (PO 09) N.11.16 09.04.15 Modul.I.3 (bis LPO 2003) PB B2b1.b; PB D2.b (kBA SoWi 08/10) Übung zur Vorlesung: Vertiefung in die politische Theorie II Ü Do 10-12 POL 1.3 b (PO 11/12) Gebäude Beginn: POL 1.3.b (PO 09) N.11.16 09.04.15 Modul.I.3 (bis LPO 2003) PB B2b1.b; PB D2.b (kBA SoWi 08/10)

Lietzmann

Mittendorf

Mittendorf

Seite 1 von 6

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die politische Theorie I T Mo 12-14 POL 1.3.a (PO 14) Gebäude Beginn: POL 1.3.a (PO 11/12) K – K8 13.04.15 POL 1.3.a (PO 09) K.11.10 Modul III.1 (bis SoWi 2003) PB B2b1.a, PB D2.a (kBA SoWi 08/10) Tutorium zur Vorlesung Einführung in die politische Theorie II T Do 08-10 POL 1.3.a (PO 14) Gebäude Beginn: POL 1.3.a (PO 11/12) S.13.26 09.04.15 POL 1.3.a (PO 09) Modul III.1 (bis SoWi 2003) PB B2b1.a, PB D2.a (kBA SoWi 08/10) Konflikte, Interessen und Außenpolitik. EU und USA im Vergleich BS Termine: POL 2.2 b (PO 14) Gebäude 28.05.15 POL 2.1.a (PO 11/12) N.11.16 16-18 h POL 2.1.a (PO 09) 19.06.15 Modul.II.2 (bis LPO 2003) 20.06.15 PB B2b2a.1; PB D2.c (kBA SoWi PO 08/10) 26.06.15 XIII.B.b (BA Soziologie PO 07) 10-18 h Bürgerbeteiligung für nachhaltige Energiepolitik BS Termine: POL 2.1.a; POL E.1.a (PO 11/12) 09.04.15 POL 2.1.a; POL E.1.a (PO 09) 16-18 h Modul.II.2 (bis LPO 2003) 24.04.15 PB B2b2a.1, PB D.2.c (kBA SoWi PO 14-18 h 08/10) 25.04.15 XIII.B.b (BA Soziologie PO 08) 09-18 h 26.04.15 10-15h Diskursanalyse - Biopolitik S Mo 10-12 POL 2.1.a (PO 14) Beginn: POL 1.3.c (PO 09) 13.04.15 Modul.II.1 (kBA SoWi PO 08/10) POL 2.1.a (kBA SoWi PO 14)

Am 09.04.15 in O.13.21

Lietzmann/ Warwick

Lietzmann/ Kaucke

Hiller/ Lorberg

Schwalm/ Jansen

vom 2426.04.15 in N.11.16

Gebäude K- K8 K.11.10

Schwalm

Seite 2 von 6

Interdisziplinäres Seminar zur Europapolitik S Do 16-18 POL C.1.a ,POL D.2.a (PO 14) Gebäude Beginn: POL 2.2.b ,POL D.1.a , POL D.2.a (PO N.11.16 09.04.15 11/12) POL 2.2.b , POL D.1.a , POL D.2 (PO 09) Modul.II.2, Modul.II.3, Modul.IV.2 , Modul IV.3 (bis LPO 2003) PB B2b2b.2 ,PB D.2.c (kBA SoWi PO08/10) XIII.B.c (BA Soziologie PO 08) POL I.a, POL I.f (MEd SoWi) Master Europäistik POL 103.a , POL 103.c (Optionalbereich PO 14) Die EU-Außenpolitik S Mo 14-16 POL 2.2.b (PO 11/12) Beginn: POL 2.2.b (PO 09) 13.04.15 Modul II.2.,Modul II.3,Modul IV.2 (bis LPO 2003) PB B2b2b.2 (kBA SoWi PO 08/10) XIII.B.c (BA Soziologie PO 08) POL I.a., POL I.f (MEd SoWi) Master Europäistik Politische Systeme im Vergleich S Di 16-18 POL 2.2.b (PO 14) Beginn: POL 2.2.b (kBA SoWi 14) 14.04.15

Lietzmann/ Knipping/ Welfens

Gebäude K - K5 K.11.20

Behrens

Gebäude O.12.20

Behrens

Grundlagen der Wirtschafts- und Umweltpolitik (In Kooperation mit TransZent) S Di 12-14 POL A.1.a (PO 14) Gebäude Behrens Beginn: POL A.1.a , POL C.1.a (PO 11/12) K – K1 14.04.15 POL A.1.a , POL C.1.a (PO 09) K.12.23 POL A.1.a (kBA SoWi 14) POL I.c, (MEd SoWi) POL 101.a (Optionalbereich PO 14) Umwelt- und Ressourcenpolitik im Nahen Osten – Luxus oder Notwendigkeit in einer konfliktreichen Region? (In Kooperation mit TranZent) BS Termine: POL A.2.a (PO 14) Gebäude Vieten 10.07.15 POL C.1.a, POL C.2.b (PO 11/12) N.11.16 10-18h POL C.1.a , POL C.2.c (PO 09) 11.07.15 Modul.II.1, Modul.II.2 (bis LPO 2003) 10-18h POL I.c (MEd SoWi) 12.07.15 10-16:30

Seite 3 von 6

Big Data in der politischen Gesellschaft S Mi 10-12 POL B.1.a (PO 14) Gebäude Beginn: POL B.1.a (PO 11/12) K – K1 08.04.15 POL B.1.a (PO 09) K.12.23 Modul.III.2 (bis LPO 2003) POL I.e (MEd SoWi) Max Webers Theorie der Moderne (in Kooperation mit TransZent) S Do 14-16 POL B.1.a , POL C.1.a , PH IV.b, PH IV.c Gebäude Beginn: (PO 14) N.11.16 16.04.15 POL B.1.a , POL D.1.a , PH II.b, PH II.c (PO 11/12) POL B.1.a , POL D.1.a (PO 09) Modul.IV.2 (bis LPO 2003) POL I.f (MEd SoWi) Master Europäistik POL 103.a (Optionalbereich PO 14)

Mittendorf/ Freier

Lietzmann/ Rapic

Zur Interdependenz von Unternehmen und Staat in der globalen Ökonomie BS Termine: POL A.2.b (PO 11/12) Gebäude Janusch/ 27.06.15 POL A.2.b (PO 09) T.09.01 Lorberg 10-19h Modul II.1, Modul.II.2 , Modul IV.2 , 10.07.15 Modul IV.3 (SoWi bis LPO 2003) 10-19h POL I.c (MEd SoWi) 11.07.15 10-19h Und jetzt nur noch die Erde retten! Ökologie, Nachhaltigkeit und die Große Transformation (In Kooperation mit TransZent) BS Termine: POL C.2.a, POL C.2.b (PO 11/12) Wupper Schepelman 24.04.15 POL C.2.a, POL C.1.b; POL C.2.c (PO 09) Institut n 09.30POL I.d (MEd SoWi) 15.30 MA Europäistik 26.06.15 POL 101 c 09.30POL 104 17.45 Projektmodul Botanik I oder II 03.07.15 09.3017.45

Seite 4 von 6

Politik- und Bildwissenschaft: Theorien und Methoden BS Termine: POL A.2.a (PO 14) 12.06.15 POL B.2.a (PO 14) (14:30POL E.2.a ; POL B1.b.(PO 11/12) 19:00) POL E.2.a ; B.1.b (PO 09) 13.06.15 Modul II.2 (bis LPO 2003) (10:00POL I.e (Med.-07) 19:00) POL 102.c (Optionalbereich PO 14) 14.06.15 (10:0017:30)

Gebäude N.11.16

Schmid

Transformation zur Nachhaltigkeit - Ostasien und Europa im Vergleich S Mi 16-18 POL A.2.a (PO 14) Gebäude Behrens/ POL A.2.b, POL C.1.a, POL C.2.a, Pol. O.12.20 Solmecke C.2.b (PO 11/12) POL A.2.a, POL A.2.c, POL C.1.a, POL C.1.b, POL C.2.a, POL C.2.b, POL C.2.c (PO 09) Modul II.1, II.2 (bis LPO 2003) POL I.d (MEd. SoWi) POL 104 Transformation und Nachhaltigkeit (Optionalbereich) POL 101 Politische Ökonomie und Nachhaltigkeit (Optionalbereich) Globale Herausforderungen - Sozialwissenschaftliches Kolloquium (in Kooperation mit TransZent) S Mo 16-18 POL A.2.a (PO 14) Gebäude Behrens/ Beginn: POL 2.2.b; A.2.b; A.2.c; C.1.b; (PO 11/12) O.12.20 Imbusch 13.04.15 POL 2.2.b; A.2.b; A.2.c; C.1.b; (PO 09) POL 104 (Optionalbereich PO 14) K-SOW3 (kBA SoWi 14/15) Demokratie- und Partizipationsforschung BS Mo 14-16 Zielgruppe: Beginn: Studierende, Doktoranden, Lehrende 20.04.15

Gebäude K3 K.12.18

Lietzmann

Seite 5 von 6

Politikwissenschaftliches Kolloquium für Abschlussarbeiten Di 18-21 Beginn: 14.04.15

Weitere Information siehe Wusel.

Gebäude N.11.16

Behrens/ Lietzmann

Gebäude N.11.16

Lietzmann/ Behrens

Politikwissenschaftliches Forschungskolloquium Di 18-21 Beginn: 21.04.15

Weitere Informationen siehe Wusel.

Seite 6 von 6