Pilotprojekt Recycling-Beton

12. Baustoff-Recycling-Tag „Steine und Erden – Kreislaufwirtschaft am Scheideweg“ Filderstadt-Bernhausen, 14. Oktober 2009 Pilotprojekt Recycling-Bet...
58 downloads 0 Views 5MB Size
12. Baustoff-Recycling-Tag „Steine und Erden – Kreislaufwirtschaft am Scheideweg“ Filderstadt-Bernhausen, 14. Oktober 2009

Pilotprojekt Recycling-Beton Sind Normal- und RC-Betone vergleichbar? Erste Ergebnisse der Prozessbeurteilung zur Herstellung und Charakterisierung des RC-Betons ¾ Ausgangssituation ƒ Bauschuttmengen ƒ Recycling, Verwertung - Bewertung ƒ Rohstoffpotenzial ¾ FO-Vorhaben „Einsatz von RC-Material aus mineralischen Baustoffen als Zuschlag in der Betonherstellung“ ƒ Zielstellung ƒ Pilotprojekt ƒ Projektpartner ¾ Sachstand RC-Beton ƒ Normative Grundlagen, Richtlinien ƒ Charakterisierung RC-Beton - Ausgewählte Untersuchungsergebnisse • RC-Gesteinskörnungen • Frisch- und Festbeton ¾ Fazit und Ableitung von Anforderungen für die Praxis ¾ Weiterführende Arbeiten

Dr.-Ing. Angelika Mettke BTU Cottbus Lehrstuhl Altlasten FG Bauliches Recycling Siemens-Halske-Ring 8 03046 Cottbus Deutschland Tel.: (+49)355/69 22 70 Fax: (+49)355/69 31 71 [email protected]

Anfall von Bauschutt, Verwendung von RC-Baustoffen 2004 Anfall mineralischer Bauabfälle – 200,7 Mio. t –

Verwertung und Beseitigung von Bauschutt – 50,5 Mio. t – Verwertung im übertätigen Bergbau 8,4 Mio. t (16,6%)

Straßenaufbruch 19,7 Mio. t (9,8%)

Verwertung durch Öffentliche Hand 3,8 Mio. t (7,5%)

Bauschutt 50,5 Mio. t (25,2%)

Bodenaushub 128,3 Mio. t (63,9%)

Bauabfälle auf Gipsbasis 0,3 Mio. t (0,2%)

Baustellenabfälle 1,9 Mio. t (0,9%)

Verwendung von RC-Baustoffen

4% Landschaftsbau, Deponiebau, Rekultivierung 1% Lärmschutzwälle 4% 1% 4% 4% Unterbau, Dammbau

Sonstiges 24%

Deponie 4,6 Mio. t (9,1%)

Recycling 31,1 Mio. t (61,6%)

Einsatzgebiete

Zwischenlager 8%

Verwertung im Deponiebau 2,6 Mio. t (5,2%)

15% 15% Verfüllmaterial

4% Bodenverbesserung

Sonstige Zwecke 2,0 Mio. t (4,0%)

Betonzuschlag 2,4 Mio. t (4,9%)

Erdbau 12,3 Mio. t (24,8%) Straßenbau 32,9 Mio. t (66,3%)

4% 17% Schottertragschicht

7%7% Ungebundene Verkehrsflächen, Wegebau 1% hyd. gebundene Tragschicht 1%

15% Frostschutzschicht

[Krass u.a., Straße und Autobahn, Heft 1, 2002, S. 28]

[ARGE KWTB 5. Monitoringbericht 2007]

Potenzial, Verfügbarkeit von RC-Rohstoffen zur Betonsplittherstellung Input mineralische Bauabfälle/Output mineralische Rezyklate ¾ Angelieferte Bauabfälle nicht genau identifizierbare Quellen 50 % Hochbau

16 % 34 % Straße

[Krass, K. et.al.: Verwertung RC-Baustoffe, Wirtschaftsjahr 2001, in: Straße und Autobahn, 2004]

¾ im Bundesdurchschnitt ca. 44 - 49 % Betongehalt im Output [Hauer, B. et.al.: Potenziale des Sekundärrohstoffeinsatzes, Heft 572, DAfStB, 2007]

Ansatz: jährliche RC-Baustoff-Produktion 50 - 55 Mio. t ca. 22 - 27 Mio. t Betonsplitt / a Output (Schätzung)

Beispiel Quellen mineralischer RC-Rohstoffe ƒ aus Stadtumbaumaßnahmen (Abbruch, Rückbau von Gebäuden und baulichen Anlagen) Anfall / Gewinnung: Betonbruch, …

Abbruch

Betonschutt

Rückbau / Demontage

Betonbauteil(zwischen)lager

sortenreiner Betonsplitt

ƒ aus Abbruch / Rückbau von Verkehrsinfrastruktur (Brücken, Straßen, Gleisanlagen) Anfall / Gewinnung: Betonbruch

Sachstand Verwendung von RC-Gesteinskörnungen im Betonbau ¾ umfangreiche Forschungsergebnisse (BIM, NBB-Projekte …) liegen vor ¾ erfolgreich erprobt in Demonstrationsvorhaben ¾ normative Grundlagen, Richtlinien sind erarbeitet

Etablierung RC-Betoneinsatz am Markt – nein ƒ Imageprobleme ƒ Qualitätszweifel ƒ Innovationsskepsis ƒ fehlende Erfahrungen, fehlende Nachfragen …

Abbau Hemmnisse durch Leuchtturmprojekt ƒ zeitnahe Präsentation der Arbeitsergebnisse

ƒ Informationsveranstaltungen, Baustellenbegehungen, …

ƒ Prozessbewertung / -optimierung (Verfahren, Kosten)

ƒ Stoffstrombewertungen, Umweltbeund Entlastungen

ƒ Leitfaden für die Praxis

ƒ Gestaltung Abbruch, Rückbau, Anforderungen an Betongranulat … ƒ Empfehlungen zur Ausschreibung

Etablierung RC-Betoneinsatz am Markt – ja

Verwendung von RC-Gesteinskörnungen im Betonbau Neubau Verwaltungsgebäude Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück

Rebeton-Zusammensetzung Zuschlag Grubensand 0/4 Betonsplitt 4/16 Betonsplitt 16/32 PZ 45 F BV Steinkohlenflugasche w/z – Wert

kg/m³ 1.632 290 1,8 70 0,65

% 40 40 18

Bauherr: DBU Baujahr: 1994/95

Menge RC-Beton: 120 m³ B 35 nach DIN 1045 Korngröße > 4 mm, 100 % Verwendung: Innenbauteile

[www.dbu.de; www.b-i-m.de]

Verwendung von RC-Gesteinskörnungen im Betonbau Die Waldspirale von Darmstadt – Friedensreich Hundertwasser Architekturprojekt Bauherr: Bauverein AG, Darmstadt Baujahr: 1998/2000 Wohnen im Einklang mit der Natur = Teil der Philosophie Hundertwassers RC-Beton – Zusammensetzung in kg/m³ Art

B 35

B 25

Zuschlag 0/2a

616

615

Zuschlag 2/8

530

290

Zuschlag 8/16

569

334

Zuschlag 16/32

-

554

Zement CEM I 32,5 R

-

290

Zement CEM I 42,5 R

300

-

Zugabewasser

190

180

Betonzusatzmittel: Flugasche

50

40

Betonzusatzstoff: Betonverflüssiger w/z-Wert

-

1,5

0,59

0,59

B 25, B 35 nach DIN 1045 (ca. 12.000 m³) Verwendung des RC-Betons nach DAfStb-RiLi „Beton mit rezyklierten Zuschlägen“ sowohl für Innenbauteile, Bodenplatte (wasserundurchlässiger Beton) [www.b-i-m.de]

Ziele und Nutzen der Untersuchungen zur Anwendung von RC-Beton und deren Prozesse ¾ hochwertige Verwertung, Nutzung der Materialeigenschaften

¾ aktiver Beitrag zum Ressourcenschutz

¾ schnelle Realisierung Projekte und Imageverbesserung

¾ Erfolgskontrolle durch wissenschaftliche Begleitung

¾ Sicherung und Ausgestaltung von Standortvorteilen

¾ Ermittlung und Optimierung von Schwachstellen durch Prozessbewertung

Pilotprojekt

Baustelle Rheinufer-Süd, Ludwigshafen Bauzustand 17.09.2009 Bauherr: GAG Ludwigshafen am Rhein Aktiengesellschaft für Wohnungs-, Gewerbe- und Städtebau

Haus 3

Baubeginn: 22. Sep. 2009 Vorauss. Fertigstellung: Dezember 2009

Betonmenge: ca. 500 m³ C 30/37 für alle aufgehenden Wände und Geschossdecken

Planer: seepe und hund freie architekten bda, Ludwigshafen Jourdan & Müller PAS Projektgruppe Architektur und Städtebau, Frankfurt am Main Bauausführung: weisenburger bau GmbH, Rastatt

[http://www.rc-beton.de]

RC-Gesteinskörnung

Projektpartner Scherer & Kohl, Mannheim und Ludwigshafen

Aufbereitungstechnik Jahresdurchsatz: 1,5 Mio. t; davon ~ 600.000 t verwertbar Einsatz 80 % Straßen-, Wege-, Tiefbau; 10 % RC-Beton; 10 % Zuschlag für Asphalt

Input: sortenreiner Betonschutt

Nassaufbereitung

Aufgabebunker mit Überbandmagnet

Lagerung Output

Klassierung

Betonsplitt gewaschen [Fotos 2009]

Zement- und Betonherstellung

Projektpartner TBS, Werk Mannheim

Jahresproduktion: ~ 60.000 m³ Frischbeton; RC-Beton ~ 2.000 m³, Haupteinsatz RC-Beton: Tiefbau

Systembaustein ”GEMO”

Zementherstellung

Mischanlage Transportbeton

Umschlag Gesteinskörnungen

Lagerboxen für Gesteinskörnungen [Fotos 2009]

Normative Grundlagen, Regelwerke für RC-Baustoffe und RC-Beton – Nationale Umsetzung Europäischer Normen (Anwendung im Hochbau) Europäische Produktnorm

Mitgeltende deutsche Normen und Regelwerke

Gesteinskörnungen für Beton

ƒ DIN 4226-100: 2002-02 Gesteinskörnungen für Beton und Mörtel –

EN 12620: 2002-09 DIN EN 12620: 2008-07 → legt Eigenschaften von Gesteinskörnungen fest, die durch Aufbereitung natürlicher, industriell hergestellter oder rezyklierter Materialien als Betonzuschlag gewonnen werden → für alle Betonsorten einschließlich Beton nach DIN EN 206-1 und Straßenbeton, Betonfertigteile → Anforderung QS-System werkseigene Produktionskontrolle

Teil 100: Rezyklierte Gesteinskörnungen

→ Festlegung spezifischer baustofflicher und umweltverträglicher Anforderungen mit Kornrohdichten ≥ 1.500 kg/m³

ƒ DAfStb-Richtlinie „Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktionen im Beton (Alkali-Reaktion), Teil 3, Ausgabe 2007-02 Beton ƒ DIN EN 206-1: 2001-07+A1:2004+A2:2005

Teil 1: Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität

ƒ DIN 1045-2: 2008-08 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton

Teil 2: Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität – Anwendungsregeln zur DIN EN 206-1

ƒ DAfStb-Richtlinie „Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN 4226-100“, Ausgabe 2004-12

Teil 1: Anforderungen an den Beton für die Bemessung nach DIN 1045-1

→ Einsatz RC-Gesteinskörnung > 2 mm → gilt für Liefertypen 1 und 2 DIN 4226-100 bis zur Druckfestigkeitsklasse C30/37 → nicht zulässig: Herstellung von Spannbeton und Leichtbeton unter Verwendung RC-Gesteinskörnung

Verwendung von RC-Baustoffen im Betonbau – normative Grundlagen Anforderungen an rezyklierte Gesteinskörnungen

Zusammensetzung Massenanteil in Prozent Bestandteile

Liefertypen rezyklierter Gesteinskörnungen 1 2 3 4

Betonsplitt / Betonbrechsand Bauwerksplitt / Bauwerkbrechsand Mauerwerksplitt / Mauerwerkbrechsand Mischsplitt / Mischbrechsand

≤ 20

≤ 10

≤ 30

≥ 80

≥ 80

≤5

Kalksandstein Andere mineralische Bestandteile

a

Asphalt Fremdbestandteile

Typ 4

b

≤2

≤3

≤5

≤1

≤1

≤1

≤ 0,2 ≤ 0,5

≤ 0,5

≤ 20 ≤1

a

Andere mineralische Bestandteile sind zum Beispiel: porosierter Ziegel, Leichtbeton, Porenbeton, haufwerksporiger Beton, Putz, Mörtel, poröse Schlacke, Bimsstein.

b

Fremdbestandteile sind zum Beispiel: Glas, Keramik, NE-Metallschlacke, Stückgips, Gummi, Kunststoff, Metall, Holz, Pflanzenreste, Papier, sonstige Stoffe.

Anwendungsbereich

1

Alkalirichtlinie

DIN EN 206-1 und DIN 1045-2

Gesteinskörnungstyp 1 nach DIN 4226-100

Gesteinskörnungstyp 2 nach DIN 4226-100

1

2

3

4

WO (trocken)

Carbonatisierung XC1 Kein Korrosionsrisiko X0 Carbonatisierung XC1 bis XC4

≤ 45 Vol.-%

≤ 35 Vol.-%

Frost ohne Taumitteleinwirkung XF 1 1) und XF3 1) und in Beton mit hohem Wassereindringwiderstand

≤ 35 Vol.-%

≤ 25 Vol.-%

chemischer Widerstand (XA1)

≤ 25 Vol.-%

≤ 25 Vol.-%

2 [DAfStb-Richtlinie: Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN 4226-100, Ausgabe Dez. 2004. Tab. 1]

Typ 3

≥ 70

[DIN 4226-100:2002-02, Tab.1]

Zulässige Anteile rezyklierter Gesteinskörnungen > 2 mm, bezogen auf die gesamte Gesteinskörnung (Vol.-%)

Typ 2

Beton u. Gesteinskörnungen n. DIN 4226-1 ≥ 90 Klinker, nicht porosierter Ziegel

Stoffliche Kennzeichnung der Liefertypen

Herstellung Beton:

Typ 1

3

4 1)

WF 1) (feucht)

zusätzliche Anforderungen s. Abschnitt 1, (3) und (4)

keine Verwendung in Spannbeton, Brücken; d.h. interessant für Fundamentherstellung, Sauberkeitsschichten und im Hochbau

Untersuchungsergebnisse / Gesteinsspezifische Eigenschaften RC-Gesteinskörnungen: gewaschenes RC-Material der Körnung 2/8 mm und 8/16 mm der Fa. Scherer + Kohl GmbH & Co.KG, Ludwigshafen ▪ Stoffliche Zusammensetzung der Liefertypen nach DIN 4226-100:2002-02 Anteile > 4 mm in M.-% Stoffgruppe Beton und Gesteinskörnungen

Mindestanforderung

Ergebnis:

Ist-Wert

Liefertyp 1

2/8 mm

8/16 mm

≥ 90

99,2

98,6

Die verwendeten RC-Materialien

≤ 10

0,6

1,1

entsprechen dem

Klinker, nicht porosierter Ziegel Kalksandstein andere mineralische Bestandteile

≤2

0

0

Asphalt

≤1

0,2

0,3

≤ 0,2

0

0

Fremdbestandteile

Liefertyp 1

▪ Stoffliche Zusammensetzung der Liefertypen nach DIN 4226-100:2002-02

Klinker, nicht porosierter Ziegel; Kalksandstein 1,1 M.-% Asphalt 0,3 M.-% RC-Material Körnung 2/8 mm

RC-Material Körnung 8/16 mm

Beton und Gesteinskörnung 98,6 M.-%

ƒ Kornrohdichte nach DIN EN 1097-6 Pkt. 8

Ergebnis: Die untersuchten RC-Gesteinskörnungen entsprechen der DIN 4226-100:2002-02

ƒ Wasseraufnahme nach DIN 4226-100:2002-02, Anhang D

Wasseraufnahme von Betonsplitten1 Ra Ausgangsbeton B 15 Rb Ausgangsbeton B 45 [1Kerkhoff; Siebel in: Betontechnische Berichte, 2003, Hrsg. VDZ]

Ergebnis: Die untersuchten RC-Gesteinskörnungen entsprechen den Anforderungen der DIN 4226-100:2002-02

ƒ Kornform nach DIN EN 933-4:2008-06

Ergebnis: Die untersuchten RC-Gesteinskörnungen entsprechen den Anforderungen der DIN 4226-100:2002-02

ƒ Korngößenverteilung nach DIN EN 933-4:2008-06

Sieblinie der RC - Gesteinskörnung 8/16 mm

Sieblinie der RC - Gesteinskörnung 2/8 mm

100

100

99

98

98

0 0

0

0.063

20

5 0

1

5

4 0

2

Siebrückstand in M.-%

40

20

0 4

5,6

8

Siebnennöffnungsweite in mm

16

4

60

85

0

0.063

0

1

2

4

5,6

0

8

Siebnennöffnungsweite in mm

Ergebnis: Die untersuchten RC-Gesteinskörnungen entsprechen der DIN EN 12620

16

20

Siebdurchgang in M.-%

Siebrückstand in M.-%

40

20

Anforderungen max. nach DIN 12620 Anforderungen min. nach DIN 12620 RC - Material 8/16 mm

80

11.2

Siebdurchgang in M.-%

60

85

11.2

Anforderungen max. nach DIN 12620 Anforderungen min. nach DIN 12620 RC - Material 2/8 mm

80

31,5

100

100

22,4

99

Zusätzliche Untersuchungen RC-Gesteinskörnung – Gesteinsspezifische Eigenschaften am ungewaschenen RC-Material der Körnung 0/16 mm (Ausgangsmaterial der Fa. Scherer + Kohl GmbH & Co. KG, Ludwigshafen) Die Körnungen 2/8 mm und 8/16 mm wurden durch Aussiebung im Labor gewonnen.

Anteil 8-16 mm = 27,9 M.-%

Anteil 2-8 mm = 32,0 M.-%

Anteil 0-2 mm = 39,7 M.-%

gemäß Untersuchung der Korngrößenverteilung nach DIN EN 933-1

▪ Stoffliche Zusammensetzung des ungewaschenen Materials

Mindestanforderung Liefertyp 1

Mindestanforderung Liefertyp 2

Ergebnis: Die verwendeten RC-Materialien entsprechen dem

Ist-Wert 8/16

Liefertyp 4

RC-Gesteinskörnung – Untersuchungen zur Alkali-Kieselsäure-Reaktion ƒ Mörtelschnelltest (Referenzverfahren) Untersuchungen an gewaschenem RC-Material der 8/16 mm der Fa. Scherer + Kohl GmbH & Co. KG, Ludwigshafen gemäß der DAfStb-Rili „Alkali-Reaktion“ Teil 3 (Ausg. Febr. 2007) Herstellung: 3 Mörtelprismen 40 x 40 x 100 mm

2/4

1/2

0,5/1

0,25/0,5

0,125/0,25

Die visuelle Betrachtung: keine Beschädigungen oder sichtbare Veränderungen

Ergebnis: Die geprüfte RC-Gesteinskörnung wird als alkali-unempfindlich bzw. unbedenklich eingestuft Æ Alkaliempfindlichkeitsklasse E I-S

Überblick zu den entwickelten RC-Beton-Rezepturen

*CEM II/B-V42,5R und CEM IV/B-V 32,5R C1

Verdichtungsmaßklasse (= alt DIN 1045 KS-steif (≤ 340 mm Ausbreitmaß))

F3

Ausbreitmaß 420 – 480 mm; Konsistenzbereich weich

CEM II/B-V

Portlandflugaschezement; (21 – 35 M.-% Flugasche kieselsäurereich)

CEM IV/B-V

Puzzolanzement

[TBS]

Überblick zu den entwickelten RC-Beton-Rezepturen

*CEM II/B-V42,5R und CEM IV/B-V32,5R; CEM II/B-V52,5R F3

Ausbreitmaß 420 – 480 mm; Konsistenzbereich weich

CEM II/B-V

Portlandflugaschezement; (21 – 35 M.-% Flugasche kieselsäurereich)

CEM IV/B-V

Puzzolanzement

[TBS]

RC-Beton – Frischbetoneigenschaften Im Rahmen der Frischbetonuntersuchungen wurden durch die Fa. TBS folgende Parameter bestimmt: • • • •

Temperatur (Luft / Beton) Konsistenz nach DIN EN 12350-5 Entmischungsneigung Frischbetonrohdichte nach DIN EN 12350-6

Ergebnis: Die ermittelten Konsistenzen und Frischbetonrohdichten liegen im oberen Bereich der Zielwerte.

RC-Beton – Betondruckfestigkeiten nach DIN EN 12390-3:2002-04 ƒ Ergebnisse nach 1, 2, 7, 28 und 56 Tagen Untersuchung an Würfel KL 150 mm

1

Eifert, H., Bethge, W.: Beton – Prüfen nach Norm. Schriftenreihe Bauberatung Zement, Hrsg. BDZ 2005

fci – Druckfestigkeitsmesswert fcm – Mittelwert der Druckfestigkeitsmesswerte fck – Nennfestigkeit

Ergebnis: Alle Anforderungen der jeweiligen Festigkeitsklasse werden mit hohen Sicherheiten erfüllt.

RC-Beton – Wasserundurchlässigkeit Untersuchung an Prüfkörpern 200 x 200 x 120 mm nach LOHMEYER an den RC-Betonen: C 25/30 wu, C 30/37 Verfahren nach LOHMEYER: Probekörper in Prüfrichtung einspannen und 72 h lang einem konstanten Wasserdruck von 5 bar aussetzen, Probekörper 7 Tage drucklos unter Wasser lagern, Probekörper nach DIN 1048-5:1991-06, Abschn. 7.6 prüfen (72 h bei 5 bar).

RC-Beton – Wasserundurchlässigkeit nach Lohmeyer Ergebnisse:

Ergebnis: Die untersuchten RC-Betonrezepturen können als wasserundurchlässig eingestuft werden.

RC-Beton – Schwindversuch Untersuchung an Prüfkörpern 300 x 100 x 100 mm an den RC-Betonen: C 20/25, C 25/30, C 25/30 wu, C 35/45 Lagerung Prüfkörper: Normalklima, nach DIN EN 12390-2:2001, Anhang NA

RC-Beton – Schwindversuch Lagerung Prüfkörper nach DIN EN 12390-2:2009, Anhang NA Ergebnisse: Schwinden ∆I [mm/m]

C 20/25

C 25/30

C 25/30 wu

C 35/45

I

II

I

II

I

II

I

II

0

0

0

0

0

0

0

0

nach 2 Tagen

-0,010

-0,024

-0,013

-0,014

-0,015

-0,014

-0,013

-0,017

nach 3 Tagen

-0,012

-0,029

-0,023

-0,015

-0,022

-0,017

-0,014

-0,022

nach 6 Tagen

-0,031

-0,042

-0,046

-0,035

-0,043

-0,040

-0,030

-0,040

nach 8 Tagen

-0,041

-0,049

-0,055

-0,043

-0,051

-0,047

-0,044

-0,045

nach 14 Tagen

-0,061

-0,061

-0,067

-0,057

-0,059

-0,058

-0,046

-0,050

nach 28 Tagen

-0,109

-0,098

-0,107

-0,094

-0,092

-0,093

-0,070

-0,075

nach 56 Tagen

-0,137

-0,126

-0,130

-0,118

-0,112

-0,115

-0,090

-0,092

nach 1 Tag

Anhaltswert1) für Endschwindmaß 1)

0,1 – 0,5 mm/m

nach: Betontechnische Daten, Ausgabe 2009, HeidelbergCement, S. 141, Tab. 9.6.3a, genaue Berechnung nach DIN 1045-1, Abschn. 9.1.4

Ergebnis: Die ermittelten Längenverkürzungen durch Schwinden liegen unter den Anhaltswerten des Endschwindmaßes 0,1 – 0,5 mm/m

RC-Beton - Einsatz im Pilotprojekt (Rheinuferbebauung Ludwigshafen Haus 3) Festigkeitsklasse:

C 30/37

Konsistenz:

F3 (schwach fließend beim Schütten des Frischbetons, Konsistenz weich)

Expositionsklasse Pilotprojekt: XC1 Innenwände, Deckenplatten, Stützen, Tragschicht von Außenwänden (ohne direkten Kontakt zur Außenluft) Einbauort:

alle Bauteile ab Decke Erdgeschoss

Bemerkungen:

Einsatz als Sichtbeton für Fahrstuhlschächte

Geplante Gesamtmenge:

~ 500 m³

Betongranulat 2-8 mm 10 %

Betongranulat 8-16 mm 18 % Naturkies 8-16 mm 18 %

Natursand 0-2 mm 34 % Naturkies 2-8 mm 20 %

Zusammensetzung: Zementart:

CEM II/B-V 42,5 R

Zementmenge:

360 kg/m³

Wassermenge:

187 kg/m³

Natursand 0-2 mm:

566 kg/m³

Naturkies 2-8 mm:

354 kg/m³

Betongranulat 2-8 mm: 149 kg/m³ Naturkies 8-16 mm:

318 kg/m³

Betongranulat 8-16 mm: 297 kg/m³ Betonverflüssiger (MC): 1,8 kg/m³ (1,50 %) Fließmittel (HABE):

3,6 kg/m³ (1,00 %)

Visueller Vergleich RC-Beton – Normalbeton (Schnittflächen)

RC-Beton C 30/37

Normalbeton C 30/37

RC-Gesteinskörnung – Umweltverträglichkeitsprüfung – Bewertung der Inhaltsstoffe nach DIN 4226-100:2002-02, Anhang G Eluatprüfung nach DIN 38414-4

Ergebnis: Alle Anforderungen der DIN 4226-100 werden eingehalten. Die erhöhte elektrische Leitfähigkeit wie auch der pH-Wert stellen kein Ausschlusskriterium dar.

FAZIT zur Verwendung von RC-Gesteinskörnungen im Beton (Hochbau) ANFORDERUNGEN für die Praxis ƒ Rechtliche und normative Grundlagen sind gelegt KrW-/AbfG Abfallrahmenrichtlinie DIN´s, Richtlinien des DAfStb Die untersuchten RC-Gesteinskörnungen weisen hervorragende, definierte technische Eigenschaften auf und sind umweltverträglich RC-Unternehmen = Zertifizierter Fachbetrieb mit lückenloser Überwachung ƒ Die Qualität der RC-Gesteinskörnungen (Output) wird wesentlich durch den Input des Bauschutts bestimmt geordneter Rückbau – gegenüber Abbruch höherer technischer Aufwand ¾ Selektierung und Getrennthaltung verschiedener Baustoffmaterialien Æ Sortenreinheit ¾ je sortenreiner der Input an RC-Anlagen, desto geringer/günstiger • die Aufbereitungskosten — im Vergleich zur Natursteinproduktion höherer technischer Aufwand • die Annahmegebühren, Verkaufspreise Qualität der Überwachung (Eigen- und Fremdüberwachung)

Die untersuchten RC-Betone weisen hervorragende, definierte technische Eigenschaften auf Transportbetonwerk = Zertifizierter Fachbetrieb mit lückenloser Überwachung Qualität der untersuchten RC-Betone ist mit Normalbetonen vergleichbar. ¾ sehr gute Verarbeitbarkeit ¾ Sichtbetonqualität erreichbar ƒ Markt

¾ die Herstellungskosten gegenüber Normalbeton sind vergleichbar ¾ regionale / lokale Gegebenheiten und Wettbewerbssituation

ƒ Ergebnisse ¾ verminderte Stoffflüsse Æ Reduzierung Transportwege Æ Frachtkostenreduzierung ¾ Ressourceneffizienz ¾ Beitrag zum Urban Mining – Nutzung des anthropogenen Baustofflagers ¾ Synergien für beteiligte Akteure ƒ Herausforderungen ¾ sinnvolle Umsetzung des „Neuen” Æ Koordinierung ¾ nachhaltiges / zukunftsfähiges Bauen aktiv mitgestalten durch neutral ausgeschriebene Baustoffe (öffentliche Hand) ƒ Chancen ¾ Pilotprojekt schafft Transparenz / Akzeptanz Æ Märkte schaffen oder ausbauen ¾ Zukunftsmärkte / Innovationen fördern

Ergänzende Ausschreibungstexte des Leistungsverzeichnisses Hinweis in den Vorbemerkungen: Besondere Anforderungen: Ortbeton ist als Normalbeton nach DIN EN 206-1, DIN 1045-2 und - soweit zulässig – unter der Verwendung rezyklierter Gesteinskörnung nach DIN 4226-100 herzustellen. Es sind die Reglungen gemäß DAfStb-Richtlinie „Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN 4226-100, Teil 1: Anforderungen an den Beton für die Bemessung nach DIN 1045-2”, Ausgabe Dezember 2004, Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton – DAfStb anzuwenden.

Muster Ausschreibungstext: Gewerk: 013…

13

Betonarbeiten … m³

… €/m²

…€

Ortbeton Außenwand Stahlbeton C 25/30, D 25 cm Ortbeton der Außenwände, als Stahlbeton, Recyclingbeton C 25/30, XC4, XF1, GK 16 mm mit rezyklierter Gesteinskörnung, Dicke 25 cm [K.H. Gaul GmbH & Co.KG; BTU]

Weiterführende Arbeiten Bearbeitungsphase II

wissenschaftliche Begleitung Bauvorhaben

• technologische Abläufe, • Geräte-, Arbeitskräfteeinsatz, • logistische Anforderungen etc.

Gebäudepass / Hausakte • technische Qualität, • Funktionalität, Dauerhaftigkeit, • Kosten, • Umweltverbrauch etc. Dokumentation gesamtes Bauvorhaben • Bauablauf etc.

Ergebnisauswertung Leitfaden • Gestaltung Abbruch / Rückbau, • Herstellung RC-Gesteinskörnungen, • Herstellung RC-Betone, • Gestaltung RC-Konstruktion zur Verbesserung Rezyklierbarkeit, • erforderliche Ausstattung RC-Anlage Æ Betonproduktion, • Gestaltung Ausschreibungsunterlagen, • Qualitätssicherung, • Verfahrens- und Kostenoptimierungen

Zum Abschluss … • Homepage: www.rc-beton.de • Termine für Baustellenbesichtigungen Pilotprojekt: für Architekten und Statiker am 28. Oktober um 10 Uhr für Stadtplaner und Bauherren am 13. November um 10 Uhr • FO-Vorhaben „Ermittlung von Ressourcenschonungspotenzialen bei der Verwendung von Bauabfällen und Erarbeitung von Empfehlungen zu deren Nutzung”, gefördert durch BMU/UBA, bearbeitet von IÖR Dresden in Kooperation mit INTECUS GmbH

RC-Beton – Elastizitätsmodul (E-Modul) Untersuchung an zylindrischen Prüfkörpern ø 99,5 / 140 mm in Anlehnung an DIN 1048-5:1991-06 an entwickelten RC-Betonen: C 20/25, C 25/30, C 25/30 wu, C 30/37, C 35/45

Lagerung nach DIN EN 12390-2:2001-06, Anhang NA

Messstrecke: 80 mm

RC-Beton – Elastizitätsmodul (E-Modul) in Anlehnung an DIN 1048-5:1991-06

Ergebnis: Die rechnerischen Werte beim C 20/25 und C 30/37 werden mit hoher Sicherheit erreicht. Die negativen Abweichungen der ermittelten E-Moduli vom Rechenwert liegen im Toleranzbereich von Normalbeton.

RC-Beton – Referenzbeton – Zusatzprüfung Herstellung der Prüfkörper gemäß RC-Betonrezepturen: C 20/25, C 25/30 wu Austausch des verwendeten Zementes CEM II/B 42,4 R durch CEM I 42,5R Untersuchungen: Festbetonrohdichte und Druckfestigkeit nach 7 und 28 Tagen Lagerung Prüfkörper: nach DIN EN 12390-2:2001-6, Anhang NA

RC-Beton – Referenzbeton Druckfestigkeit nach 7 Tagen Ausgangsbeton (TBS, CEM II)

N/mm²

Referenzbeton (BTU, CEM I)

Prüfkörper Nr.

Einzelwerte fci, cube

N/mm²

Mittelwert fcm

N/mm²

C 20/25

C 25/30

24,9

26,1

I

II

III

I

II

III

40,5

38,5

40,0

37,0

39,5

37,5

7-Tage-Festigkeit [TBS]

40,0

38,0

Referenz )[BTU]

RC-Beton C 30/37 - Ergebnisse der Erstprüfung Frischbetoneigenschaften: Konsistenz:

Ausbreitmaß 49 cm nach 5 Minuten

Frischbetonrohdichte: 2.355 kg/m³ Anforderungen erfüllt Ergebnisse Festbetonprüfung: Betondruckfestigkeit: nach 1 Tag:

6,2 N/mm²

nach 2 Tagen:

15,4 N/mm²

nach 7 Tagen:

28,9 N/mm²

nach 28 Tagen:

51,0 / 52,5 N/mm²

nach 56 Tagen

52,5 / 55,0 N/mm²

Anforderungen erfüllt Elastizitätsmodul:

37.200 N/mm² 31 % über rechnerischem Wert

Wasserundurchlässigkeit: Eindringtiefe

23 / 24 / 20 mm; gleichmäßig

Anforderungen erfüllt

RC-Gesteinskörnung – Umweltverträglichkeitsprüfung – Synopse / Zusatzuntersuchung Körnung 2/8 ungewaschen – gewaschen Parameter

Messergebnisse

Messergebnisse

Liefertyp 1 Körnung 2/8 (ungewaschen)

Liefertyp 1 Körnung 2/8 (gewaschen)

Eluat

Schüttelversuch (W/F 10:1) [DIN 38414:1984-10]

Schüttelversuch (W/F 10:1) [DIN 38414:1984-10]

Schüttelversuch (W/F 2:1) [DIN 19529:2009-01]

Perkolation [DIN 19528:2009-01]

pH-Wert

11,9

12,6

12,6

12,1 - 12,2

elektrische Leitfähigkeit

µS/cm

845

3.110

3.330

1.526

MKW PAK PCB

mg/kg µg/l mg/kg

-

-

< 100 0,37 < 0,01

< 100 35,30 < 0,01

EOX

mg/kg

-

-

Suggest Documents