Hans-Ulrich Stauffer

Pensionskasse: Das Beste daraus machen!

Unionsverla^ Zürich

> b V (U cl

Inhalt

Einleitung

11

Soziale Sicherheit in der Schweiz

Die Entwicklung der Sozialgesetzgebung Aktueller Stand und Perspektiven der schweizerischen Sozialversicherung Alters- und HinterlassenenVersicherung (AHV) Invalidenversicherung (IV) • Ergänzungsleistungen (EL) Krankenversicherung (KV) Unfallversicherung Militärversicherung Erwerbsersatzordnung Arbeitslosenversicherung Berufliche Vorsorge Familienzulagen in der Landwirtschaft Die Lücke Mutterschaftsversicherung Heikle Koordinationsfragen Einige statistische Angaben

13 16 17 17 18 18 18 19 19 19 20 20 21 21 23

Die Zweite Säule

Die Geschichte der beruflichen Vorsorge Das Drei-Säulen-Konzept Die schweizerische Pensionskassenlandschaft Die nackten Zahlen Wer dirigiert beim Milliardenspiel?

25 28 29 31 32

Obligatorium und Überobligatorium

Das BVG als Minimalgesetz Die BVG-Minimalleistungen auf einen Blick

34 36

Leistungsprimat und Beitragsprimat Unterschiedliche Finanzierung - unterschiedliche Leistung . . 39 Wohin führt der Trend? 43 Leistungsvergleich durch »Schattenrechnung« 45 Wer ist versichert? Die obligatorische Versicherung Beginn und Ende der Versicherungspflicht Der Minimal- und der Maximallohn Der beitragspflichtige Lohn Wie wird der Jahreslohn berechnet? Der minimale koordinierte Verdienst und die minimale Beschäftigungsdauer Die Berechnung des versicherten Verdienstes Knacknuss »schwankender Verdienst« Änderungen des versicherten Verdienstes Die Arbeitnehmereigenschaft Wer ist »Arbeitnehmer«? Versicherungsschutz bei Temporärarbeitsverhältnissen . . . . Die im Geschäft mitarbeitende Ehefrau Teilzeitarbeitende und BVG Versicherungsschutz bei Ende des Arbeitsverhältnisses . . . Die freiwillige Versicherung

50 51 52 53 54 54 58 58 59 61 63

Selbständigerwerbende und berufliche Vorsorge

67

Die Pensionskassenleistungen Vorsorge für das Alter und Schutz bei Risikofällen Die Altersvorsorge Der Aufbau des Alterskapitals Die Ergänzungsgutschriften für ältere Versicherte Die Berechnung der Rente Die vorzeitige oder aufgeschobene Pensionierung Die vorzeitige Pensionierung mit Sozialplan Die Pensionierten-Kinderrente Der Einmalbezug des Alterskapitals Das Todesfallkapital

71 72 72 77 78 80 82 85 85 86

46 46 48 50 50

Die Leistungen bei Tod und Invalidität Was bezahlt die Pensionskasse? Die Leistungen im Todesfall Die Witwenrente Der Anspruch der geschiedenen Frau Die Waisenrente Beginn und Ende der Hinterlassenenrenten Das Todesfallkapital Die Leistungen bei Invalidität Die Invalidenrente Beginn und Ende des Anspruchs Der Anspruch auf eine Invaliden-Kinderrente und der Anspruch der Witwe eines verstorbenen Invaliden . Die Rentenkapitalisierung Welche Kasse muss leisten? Die Nachdeckung Gemeinsame Bestimmungen für Alters- und Risikoleistungen Teuerungsausgleich auf Renten? Kleinere Rente durch Reglementsänderungen?

88 88 90 90 92 93 93 93 94 94 96 97 97 98 100 101 101 103

Der Versicherungsausweis

Ein Leistungsausweis für alle Versicherten Was steht im Versicherungsausweis?

107 108

Die Kosten

Bessere Leistungen - höhere Kosten Die Beiträge Versicherungsvarianten im Vergleich

113 113 117

Die Freizügigkeit

Freizügigkeit als »goldene Fessel« 122 Das Freizügigkeitsgesetz . . 126 Das Freizügigkeitsgesetz - eine kleine Gesetzesrevision? . . 133 Freizügigkeit bei Firmenliquidation 135 Freizügigkeit ohne neue Stelle 138 Die Barauszahlung von Pensionskassengeldern 140

Freizügigkeit b e i m kollektiven Pensionskassenwechsel . . . . D e r Verzugszins bei verspäteter Ü b e r w e i s u n g

141 143

Wohneigentum dank Pensionskassengeldern Von der Verpfändung zum Bezug von Vorsorgegeldern . . . Die Verpfändung Der Vorbezug Wieviel Kapital steht für Wohneigentum zur Verfügung? . .

145 146 148 149

Wie Pensionskassen organisiert sind

Die Rechtsform Die paritätische Verwaltung Auffangeinrichtung und Sicherheitsfonds Die externe Kontrollstelle und der Experte

152 154 158 158

Wie die Pensionskassen-Milliarden angelegt sind

Die gesetzlichen Grundlagen Das freie Stiftungskapital

160 167

Die Ungleichbehandlung von Frau und Mann

Der Gleichbehandlungsgrundsatz Das unterschiedliche Pensionsalter Der Anspruch auf eine Witwerrente Die Änderungen durch das Freizügigkeitsgesetz

169 169 172 173

Nahtstellen zu anderen Sozialversicherungen

Das BVG im System der Sozialversicherung 177 Die Nahtstellen 179 Pensionskasse - Alters- und HinterlassenenVersicherung . 179 Pensionskasse - Invalidenversicherung 179 Pensionskasse - Unfallversicherung 180 Pensionskasse - Militärversicherung 181 Pensionskasse - Arbeitslosenversicherung 181 Lohnfortzahlung und Taggeldversicherung 183 Leistungskürzung infolge Überversicherung 186

Berufliche Vorsorge und Steuern

Steuerfreiheit für die Beiträge Steuerpflicht für die Leistungen

189 192

Die Dritte Säule

Steuerbefreites Sparen in der Dritten Säule Wer kann wo sparen? Die Beiträge an die Dritte Säule Der Bezug

199 200 202 204

Die Durchsetzung von Ansprüchen auf dem Rechtsweg

Der Rechtsweg Die Aufsichtsbehörde

206 208

Wie weiter in der beruflichen Vorsorge?

Vor der ersten grossen BVG-Revision Die Perspektiven der sozialen Sicherheit Wie weiter?

211 214 215

Nützliche Adressen und Literatur

Aufsichtsbehörden für die berufliche Vorsorge Rechtsprechung Auffangeinrichtung BVG Sicherheitsfonds BVG Literaturverzeichnis Abkürzungen

217 219 220 221 221 222

Sachwortregister

223