Ausgabe 5-2016
15.09. - 02.11.16
P f arrb ri e f d e r P f a rr ei St. M ari a M a g d al e n a Friesenheim Undenheim Weinolsheim
Herzliche Einladung zu einem Fest des Glaubens!
Son nta g, 2 Beg 5.09 inn : 10 Euc .201 har U 6 istie hr mi
t ein feie in d r er er S Wie i seng ckinge n dan r ach und 1 halle, Im Kön klei ans g n e e r r c nhe Imb im und hl. Ang iss e Erw b o te ach sene für Ki nde r Ihre Pfar re St. M aria i Mag dal ena
In dieser Ausgabe für unsere Pfarrei St. Maria Magdalena Adressen 28 Aus unserer Pfarrei 22/23 Cantemus 19 Caritas-Auschuss 14 Erntedank 9 Erntedankessen Friesenheim 21 Erstkommunion 11 Erwachsenenfirmung 16 Familiengottesdienste 9 Familienkirche 12 Frauenzeit Rückblick 18 Glaubenskurs zur Firmung 12 Gottesdienste 3 Kath. Erwachsenenbildung 15 Hahnheim; Kerbekollekte 21 Fundsache, Federweißer Abend Heilige Mutter Teresa 22 Heilkräuter 17 Herbstferienprogramm 11 Hospiz 16 Jugend-Auschuss neu 14 Kess Kurs 17 KJS Zeltlager 13 Ministranten 10 Offene Kirchen 22 Termine 8 Treffen der Lektoren 9 Unterwegs mit der Bibel 17 Vatikanischer Newsletter 20
Selzen Hahnheim
Köngernheim
Undenheim Friesenheim Dalheim Weinolsheim Uelversheim Dolgesheim Eimsheim Wintersheim
Redaktion:
Agnes Hilsendegen, Winfried Hommel, Ilona Simon, Norbert Tiegel, Rüdiger Torner (v.i.S.d.P.), Markus Warsberg
Adresse: Kirchstraße 14 in 55278 Undenheim, Telefon 06737 /335 Fax 06737/9966 E-Mail: pfarrei.st-maria-magdalena-rheinhessen @bistum-mainz.de www.st-maria-magdalena-rheinhessen.de Auflage: 2400 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.
Pfarrbüro: ist am 29.09. nicht besetzt Titelbild: Einladung zu einem Glaubensfest
Unser Pfarrbrief wird auf Umweltpapier gedruckt mit optimaler Ökobilanz.
Eingeladen zu einem Fest des Glaubens Am 25. September um 10.00 Uhr geht es los. Gemeinsam mit den Kindern und Eltern , die sich in diesem Jahr auf die Erstkommunion vorbereiten, feiern wir um 10:00 Uhr in der Sickingen-Halle in Köngernheim ein Fest des Glaubens. Als Frauen und Männer, Jugendliche und Kinder, die untereinander und mit Christus verbunden sind, sind wir die Communio, die die Kinder kennnen lernen und erleben sollen. Nach der Eucharistiefeier sind alle eingeladen zu einem einfachen Mittagessen. Und wer noch eine gute Stunde Zeit hat, kann sich allein, zu zweit, mit Kind und Kegel an einem spannnenden Spiel beteiligen. Also – wir treffen uns am 25.09. um 10:00 Uhr in der Sickingenhalle in Köngernheim. Einlass ab 9:30 Uhr.
Agnes Hilsendegen
Winfried Hommel
Gottesdienste Donnerstag, 15. September Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit Samstag, 17. September Undenheim 15:00 Uhr Taufe Moritz und Renee Schneider Hahnheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für verst. Alfons Lang
Pfr. Hommel Pfr. Hommel
Sonntag, 18. September
25. Sonntag im Jahreskreis - Caritassonntag
Köngernheim
9:00 Uhr
Weinolsheim
10:30 Uhr
Uelversheim
10:00 Uhr
Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für Lebende und Verstorbene der Familien, Plenikowski und Traut für verst. Eltern Lorenz und Magarete Hammer für verst. Eltern Heinrich und Barbara Hammer für Verstorbene der Familie Bui Eucharistiefeier Msgr. Prieß wir beten für verst. Jakob Berkes (von Gläser) ökum. Kerbegottesdienst ev. Kirche Pfr. Hommel / Pfrin Schäfer
L1: Am 8,4-7 L2: 1 Tim 2,1-8 Ev: Lk 16,1-13 Kollekte: Aufgaben der Caritas
Seite 3 Seite
Gottesdienste Mittwoch, 21. September Hahnheim 19:00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Lektoentreffen s.S.9 Pfr. Warsberg Donnerstag, 22. September Pfr. Warsberg Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für verst. Pfr. Eugen Woitas für verst. Anna Woitas (Messst.) Samstag, 24. September Zornheim 14:00 Uhr Trauung von Michaela Gaßner und Bruno Alexander Friesenheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Andreas Rüger (Messst.) Sonntag, 25. September
26. Sonntag im Jahreskreis
L1: Am 6,1a.4-7 L2: 1 Tim 6,11-16 Ev: Lk 16,19-31
Köngernheim Sickingenhalle 10:00 Uhr Eingeladen zu einem Fest des Glaubens Pfr. Hommel Eucharistiefeier siehe S. 3 mit „Cantemus“ wir beten für Verstorbene der Familie Nyuyen Selzen 15:00 Uhr Taufe Marian Bausch, Rauenthal Diakon Tiegel Friesenheim 19:00 Uhr Rosenkranzgebet anschl. Lobpreisandacht Donnerstag, 29. September Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit Samstag, 01. Oktober Pfr. Seredzun Weinolsheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für die Pfarrgemeinde Sonntag, 02. Oktober Hahnheim
L1: Hab 1,2-3;2,2-4 L2: 2 Tim 1,6-8.13-14 Ev: Lk 17,5-10
Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für Helmut Filla für verst. Eheleute Johann und Klara Wottka für verst. Eheleute Martin und Marie Wottka für verst. Viktoria Fink und verst. Angehörige Friesenheim 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Th. Meysing Selzen 10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest s.S.9 Pfr. Warsberg Undenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Prälat Theis wir beten für Lebende und Verstorbene der Familien Wohlmuth und Esser für verst. Prälat Hubert Bittorf, Prälat Alfons Mappes für Prälat Roland Ries Friesenheim 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Dienstag, 4. Oktober Weinolsheim 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Seite
4
9:00 Uhr
27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest
Gottesdienste Mittwoch, 5. Oktober Hahnheim 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Köngernheim 19:00 Uhr Rosenkranzandacht Donnerstag, 6. Oktober Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für verst. Pfr. Peter Knapp Samstag, 8. Oktober Dalheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für die Pfarrgemeinde Köngernheim 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Sonntag, 9. Oktober Hahnheim
Pfr. Warsberg
Pfr. Hommel W. Meth
28. Sonntag im Jahreskreis
L1: 2 Kön 5,14-17 L2: 2 Tim 2,8-13 Ev: Lk 17,11-19
9:00 Uhr
Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Renate Jünemann Undenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Thorsten Schefer für verst. Maria Rumrich für verst. Edgar Ewald Feil Eimsheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion W. Meth Friesenheim 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch 12. Oktober Hahnheim 18.00 Uhr Rosenkranzandacht Köngernheim 19:00 Uhr Vesper Donnerstag, 13. Oktober Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit Selzen 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Freitag, 14. Oktober Köngernheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 15. Oktober Hahnheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Federweißer Abd. s.S.21 Pfr. Warsberg wir beten für die Pfarrgemeinde Sonntag, 16. Oktober Weinolsheim Köngernheim Friesenheim
9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:30 Uhr
29. Sonntag im Jahreskreis
L1: Ex 17,8-13 L2: 2 tim 3,14-4,2 Ev: Lk 18,1-8
Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Wort-Gottes-Feier mit Bbibliolog und Kommunion N. Tiegel Eucharistiefeier Familiengottesdienst s.S.9 Pfr. Hommel wir beten für Verstorbene der Familien Becker und Kloker für verst. Lina Andreas für verst. Manfred Koch für verst. Geschwister Wilhelm für verst. Eheleute Karl und Elisabeth Held für Verstorbene der Familien Lorenz und Julius
Seite
5
Gottesdienste Selzen 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Bibliolog und Kommunion N. Tiegel Friesenheim 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Dienstag, 18. Oktober Weinolsheim 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch, 19. Oktober Köngernheim 19:00 Uhr Rosenkranzandacht Donnerstag, 20. Okober Pfr. Seredzun Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 22. Oktober Pfr. Seredzun Köngernheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für verst. Eheleute Willi und Hildegard Mechnich für verst. Eheleute Johann und Anna Froschauer und Sohn Helmut für Verstorbene der Familien Reuffurth und Höhner für Verstorbene der Familien Eiser und Muth Sonntag, 23. Oktober Eimsheim
Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Patricia Alt Friesenheim 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion A. Hilsendegen Hahnheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für verst. Alfons Lang (von Fam. Mauer) Friesenheim 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Dienstag, 25. Oktober Undenheim 18:00 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Weinolsheim 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch, 26. Oktober Hahnheim 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Köngernheim 19:00 Uhr Rosenkranzandacht Donnerstag, 27. Oktober Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit Selzen 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Samstag, 29. Oktober Friesenheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Alois Schefer für Verstorbene der Familien Wiener wir beten für verst. Eheleute Friedrich und Caroline Schäfer (Messst.) Seite
6
9:00 Uhr
30. Sonntag im Jahreskreis - Missionssonntag
L1: Sir 35,1,15b-17.20-22a L2: 2 Tim 4,6-8.16-18 Ev: Lk 18,9-14 Kollekte: Missio
Gottesdienste
© Factum / ADP
Sonntag, 30. Oktober
31. Sonntag im Jahreskreis
Selzen Weinolsheim
Eucharistiefeier Eucharistiefeier wir beten für verst. Lothar Schleicher für verst. Eheleute Jakob und Anna Wahl für verst. Heribert Schleicher für verst. Theo Ritzheim Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Rosenkranzandacht Allerheiligen
9:00 Uhr 10:30 Uhr
Undenheim 17:00 Uhr Friesenheim 18:00 Uhr Dienstag, 1. November Eimsheim
Köngernheim Undenheim
9:00 Uhr
10:30 Uhr 10:30 Uhr
Weinolsheim 14:00 Uhr Köngernheim 14:00 Uhr Hahnheim 15:00 Uhr Friesenheim 14:00 Uhr Selzen 16:00 Uhr Mittwoch, 2. November
L1: Weish 11,22-12,2 L2: 2 Thess 1,11-2,2 ev: Lk 19,1-10 Ende der Sommerzeit
Pfr. Hommel Pfr. Warsberg
R. Torner
L1: Offb7,2-4,9-14 L2: 1 Joh 3,1-3 Ev: Mt 5,1-12a
Eucharistiefeier zum Hochfest Pfr. Warsberg und zum Patronatsfest (03.11.) wir beten für verst. Eheleute Eugen und Regina Knies für verst. Eheleute Georg und Margarethe Stark für Lebende und Verstorbene der Familien Heinz und Hildebrand (Messst.) Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Eucharistiefeier anschl. Gräbersegnung Pfr. Hommel Vesper anschl. Gräbersegnung Pfr. Warsberg Andacht in der Tauerhalle anschl Gräbersegnung DiakonTiegel Vesper in der Kirche anschl Gräbersegnung Diakon Tiegel Gräbersegnung Treffp. Friedhofshalle Pfr. Seredzun Gräbersegnung Treffp. Friedhofshalle Diakon Tiegel Allerseelen
Kollekte: Hilfe für Priester und Diakone in Mittel- und Osteuropa
Hahnheim 19:00 Uhr Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrei Pfr. Hommel Donnerstag, 3. November Pfr. Warsberg Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für verst. Dr. Alexander von Warsberg
Seite
7
Termine der Pfarrei St. Maria Magdalena September 2016 Montag, 12. Weinolsheim Dienstag, 13. Köngernheim Mittwoch, 14. S tart Köngernheim
Mittwoch, 21. Hahnheim Dienstag, 27. Friesenheim Donnerstag, 29. Nieder-Olm Freitag, 30. Weinolsheim
20:00 Uhr Verwaltungsrat-Sitzung im Pfarrzentrum 20:00 Uhr Treff Miteinander 18:00 Uhr Unterwegs mit der Bibel, Maria Magdalena Hangen Walheim siehe S. 15:00 Uhr ökum. Spiele-Nachmittag im ev. Gemeindehaus 19:00 Uhr Kath. Erwachsenenbildung: „Rheinhessen und die Franzosen mit Harald Reinfelder“ 19:30 Uhr Treffen der Lektoren/innen 19:00 Uhr Treffen für Ministrantenverantwortliche 18:00 Uhr Einführung Dekan Hubert Hilsbos 19:00 Uhr Nachtreffen Glaubenskurs 2016
Oktober 2016 Sonntag, 2. Gau-Bischofsheim Dienstag, 4. Kirche Undenheim Friesenheim Mittwoch, 5. Weinolsheim Donnerstag, 6. Friesenheim Köngernheim Dienstag, 11. Köngernheim Donnerstag, 13. A bf. Undenheim Samstag, 15. Hahnheim Mittwoch, 19. Köngernheim Mittwoch, 26. Friesenheim Donnerstag, 20. Friesenheim Sonntag, 30. Friesenheim
17:30 Uhr Wege nach innen 16:30 Uhr Gruppenstunde für neue Minis 19:00 Uhr Bibelteilen 20:00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung 15:00 Uhr ökum. Babbel-Kaffee im ev. Gemeindehaus 17:00 Uhr Cafe Teekanne 20:00 Uhr Treff Miteinander 8:30 Uhr Fahrt ins Dommuseum s.S.11 19:00 Uhr Federweißer-Abend 19.30 Uhr offener Bibel-Kreis: das Abenteuer die Bibel zu entdecken 20:00 Uhr Jugendausschuss 15:00 Uhr ökum. Spielenachmittag im ev. Gemeindehaus 10-17 Uhr Buchausstellung der Kath. öffentlichen Bücherei
Donnerstag, 15. Friesenheim Samstag, 17. Weinolsheim
November 2016 Donnerstag, 3. Friesenheim Sonntag, 6. Friesenheim Friesenheim Donnerstag, 10. Köngernheim
Seite
8
15:00 Uhr ökum. Babbelkaffee im ev. Gemeindehaus Erntedankessen im ev. Gemeindehaus 17:00 Uhr Kath. Erwachsenenbildung in der Gemeindehalle: Autorenlesung mit Hartmut Keil 19:30 Uhr Kath. Erwachsenenbildung im Pfarrsaal Kath. Kirchenkino Köngernheim „The Straight Story - Eine wahre Geschichte“
Informationen zum
jetzt regelmäßig
Erntedankfest 2016
Familiengottesdienste
In allen Gottesdiensten am 1. Und 2. Oktober feiern wir das Erntedankfest. Der Dank für die Gaben die gewachsen sind und uns zugewachsen sind werden sichtbar dargestellt durch die Ernte-Gaben die vor den Altar gelegt werden. Sie sind Zeichen des Dankes und zugleich Gabe für andere. Nachdem die Gaben in den Gottesdiensten gesegnet worden sind, sollen sie zum Segen für andere Menschen werden. Sie werden nach dem Gottesdienst an Hilfsbedürftige und Klöster weiter gegeben. Erntegaben werden am Samstag angenommen in: Friesenheim: 10-12 h in der Kirche Uelversheim: 10-12 h bei Fam. Stark, Dolgesheimer Straße 6 Weinolsheim: 10-12 h bei Fam. Albrecht Obergasse 10 Hahnheim: 11-12 h im Jugendheim Undenheim: 11-13 h in der Kirche Köngernheim: 11-14 h in der Kirche nt Selzen : vor dem Gottesdienst
St. Maria Magdalena
Treffen der Lektoren Im jeweiligen Gottesdienst sind jeweils ein oder zwei Lektoren mit dem jeweiligen Gottesdienstleiter tätig. Aber in unserer neuen Pfarrei gibt es 7 Kirchen in denen Lektoren und Gottesdienstleiter Woche für Woche in der Gestaltung der Gottesdienste tätig sind. Einander kennen lernen, Erfahrungen austauschen, grundsätzliche Fragen klären, Anregungen austauschen, … Dazu sind alle Lektorinnen/ Lektoren und alle die Interesse an diesem Dienst haben zu einem Treffen am Mittwoch, dem 21. September um 19.30 Uhr nach Hahnheim ins Jugendheim herzlich eingeladen. Um 19:00 Uhr besteht die Möglichkeit. die Eucharistiefeier in Hahnheim mitzufeiern. Nachfragen und Anregungen an Diakon Tiegel. nt
Sind sie auf der Suche nach Gottesdiensten, die neben Erwachsenen besonders auch Kinder ab Kommunionalter in den Blick nehmen? Dann freuen wir uns, sie ab Oktober zu Familiengottesdiensten einladen zu können. Jeden 3. Sonntag im Monat wird um 10:30 Uhr, an wechselnden Orten, ein solcher Gottesdienst stattfinden. Wenn Sie ihre Ideen bezüglich Gestaltung, Liedauswahl etc. einbringen wollen, dann sind sie ganz herzlich zum Vorbereitungstreffen eingeladen. Melden Sie sich bitte bei Pfarrer W. Hommel oder bei A. Hilsendegen Telefonnummern und MailAdressen siehe Rückseite des Pfarrbriefes. Informationen zu diesem Gottesdienst werden Sie in Zukunft im Pfarrbrief unter folgendem Signet finden: Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 16.Oktober 2016 um 10:30 Uhr in Friesenheim. ah © sarah frank pfarrbriefservice.de Ausgabe 5-2016
Seite 9
ein Versuch ist es wert
Eindrücke
Ministrantenarbeit neu aufstellen
Minitag in Mainz
Die Zusammenlegung zu einer Pfarrei führt unweigerlich auch zu Überlegungen den Austausch unter den Ministrantinnen und Ministranten zu fördern. Die Gottesdienste an den verschiedenen Orten sind unterschiedlich besetzt. Und ein Angebot für Jüngere und Ältere unterstützt das Anliegen, MinistrantIn in der Pfarrei und nicht nur an einem Ort zu sein.
Eine weiteres Treffen der neu eingeführten Minis findet am 4. Oktober um 16:30 Uhr in der Undenheimr Kirche statt. Näheres bei Rüdiger Torner; Adresse s. letzte Seite. rt
Seite
10
Mit Rauchfass und Segen dem Himmel entgegen... über 1700 Ministranten des Bistums waren in Mainz am 4. Sptember auf dem Domplatz aktiv. Und wir waren mit einer kleinen Abordnung dabei:
Bilder R. Torner
Diese Planung könnte ein Kollektiv von erfahrenen Minis in die Hand nehmen und mit weiterer Hilfe umsetzen. Zu einem solchen Erstgespräch, einer „Ministerrunde“ lade ich für den 27.09. um 19:00 Uhr in das Pfarrzentrum in Friesenheim ein. Alle, auch Erwachsene, dürfen sich angesprochen fühlen.
Hier bei der Abschlussvesper auf dem Domplatz. Begonnen hatte der Tag mit einem Gottesdienst im Dom mit Weibischof Udo Bentz. An vielen Stationen konnte erkundet, gebastelt, gespielt werden. Trotz Regen war der Tag ein Segen. rt Pfarrei St. Maria Magdalena
Informationen zur
Für Kinder
Erstkommunion
HerbstferienProgramm
Erstkommunion 2016/2017
Mit zwei Elternabenden und den ersten Absprachen hat die Erstkommunionvorbereitung 2016/2017 begonnen. 32 Kinder werden sich auf das Sakrament der Eucharistie und der Versöhnung vorbereiten. In der kommenden Woche, am Dienstag dem 13.09., um 20:00 Uhr wird der erste Katechetinnenabend im Pfarrzentrum Weinolsheim, Kirchgasse 1 stattfinden. Am 25. September feiern wir als ganze Gemeinde ein Fest des Glaubens, zu dem sowohl die zukünftigen und die Kommunionkinder dieses Jahres, als auch die Gefirmten besonders eingeladen sind. In 5 Gruppen, die sich zu Gruppenstunden in Hahnheim, Friesenheim und Dolgesheim treffen, werden die Kinder sich selbst, Jesus Christus, den Ablauf der Eucharistiefeier und die Gemeinde immer besser kennenlernen. Jesus zeigt uns, dass wir zur Gemeinschaft gerufen sind und dazugehören dürfen. Neu ist in diesem Jahr, dass wir alle Familien und die Gemeinde zu Familiengottesdiensten am 3. Sonntag im Monat um 10:30 Uhr, an wechselnden Orten einladen. Zum ersten Mal findet dieser Gottesdienst am 16. Oktober 2016 in Friesenheim statt. Den ersten Weggottesdienst werden wir am Dienstag, dem 25. Oktober 2016 um 18:00 Uhr in Undenheim feiern. Der nächste Weggottesdienst wird am Mittwoch, dem 9. November um 19:00 Uhr in Weinolsheim stattfinden. ah
In der ersten Woche der Herbstferien bieten wir für Kinder zwei Tages-Veranstaltungen an 1. Kreativ-Werkstatt mit Ytong. Die Darstellung von Engeln stellt den Schwerpunkt dar. Darüber hinaus gibt es viele weitere Anregungen , Modelle und Vorlagen. Wir treffen uns am Mittwoch, dem 12. Oktober von 10.00 bis 15.00 Uhr im Pfarrgarten. Der Kostenanteil in Höhe von 7,00 Euro kann zu Beginn entrichtet werden. Anmeldung ist erforderlich. 2. Am Donnerstag, dem 13. Oktober starten wir mit unseren VW-Bussen um 08:45 in Undenheim, Georg-Wiegand-Will Platz zu einer Dom-Erkundung und daran anschließend kreativem Arbeiten in der Metallwerkstatt des Diözesanmuseums. Für Kinder von 6-12 Jahren. Kostenanteil 10,00 Euro Anmeldung an Diakon tiegel 06131/253-426 oder mail
[email protected] nt
Ausgabe 5-2016
Seite 11
Es geht weiter!
Rückblick und Ausblick
Firmung
Am 2. Oktober wollen wir die Eucharistiefeier um 10:30 Uhr (!!!!!) in Selzen besuchen und mit allen, die zur Gemeinde gehören, das Erntedankfest feiern. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst im Garten hinter der kath. Kirche statt. Zur nächsten FamilienKirche in gewohnter Art und Weise sind Sie am 6. November um 9:30 Uhr eingeladen. Genaueres im nächsten Pfarrbrief. Infos bei Agns Hilsendegen, siehe letzte Seite
Hahnheimer Osterkerze Bild. R. Torner Seite
12
Pfarrei St. Maria Magdalena
Besonders früh wurde der Glaubenskurs mit der Firmung 2016 abgeschlossen. Hier die Gefirmten um den Altar in Köngernheim:
Bild: Laura Pforr
Nach der Sommerpause sind nun wieder alle Familien, Väter und Müttern mit Kindern bis 7Jahren (Geschwister dürfen natürlich gerne mitkommen) am ersten Sonntag des Monats zur FamilienKirche eingeladen.
Am Freitag, dem 30. September findet um 19:00 Uhr in Weinolsheim das Nachtreffen statt mit Bildern, Austausch und Essen. Die Reflexion der Vorbereitung hat wieder Erneuerungen gebracht, die für den Glaubenskurs 2017 angewandt werden. Mitte November werden die neuen FirmbewerberInnen angeschrieben. Besonders in den Mittelpunkt soll die Gemeinschaft und das Erleben gerückt werden; auch die Nutzung der modernen Kommunikationsmittel wird eine Rolle spielen. Viele Ideen sind da. Zur Vorbereitung und Absprache treffen sich wieder die neuen Teamerinnen und Teamer am Dienstag 8. November um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum in Friesenheim. Gern begrüßen wir neue Leute, die mal reinschnuppern wollen. Wir brauchen Christen, die bereit sind ihren Glauben mit anderen zu teilen. Jede und jeder der mit jungen Erwachsenen umgehen möchte ist willkommen. Auch kann man sich nur erst mal erkundigen... Nähere Informationen bei Rüdiger Torner, siehe letzte Seite. rt
Katholische Jugend Selztal
Zeltlager „Willkommen zur Expedition durch die Zeit!“, hieß es dieses Jahr im KJS-Zeltlager, vom 16.26. August in Geiselberg. Es begaben sich viele junge Forscher (105 an der Zahl) und Betreuer auf eine spannende Reise durch die Epochen der Weltgeschichte. Gruppe beim Spiel im Wald
Bilder: KJS
Tagesabschluss beim Lagerfeuer
So begann jeder Tag mit der Frage: „Wo und wann sind wir denn heute?“. Sobald dies nach dem täglichen Zeiten-Lotto, beim Frühstück, geklärt war und wir uns beispielsweise im Wilden Westen
Der Platz in weitem Rund
befanden, konnte der Tag beginnen. Nun standen viele Spiele, ein Schwimmbadtag, Freizeit in der Gruppe, das gemeinsame Lagerfeuer und natürlich viel Spaß auf dem Programm, sodass die 10 Tage, wie im Flug, vorbei waren. Wir, das KJS Team, hoffen allen Beteiligten eine schöne Zeit und viel Freude bereitet zu haben und bedanken uns bei allen Helfern!
Joshua Brehm
Ausgabe 5-2016
Seite 13
Ideen gehen hier zusammen
Ein Gremiium des PGR
JugendAusschuss
Caritas-Ausschuss
Um was soll es gehen?
Am 4. August trafen sich Frauen unserer Pfarrei aus (fast)allen Orten, die sich für andere einsetzen. Mit dabei war Frau Claudia DieslerBarth, Undenheim die neu in den CaritasAusschuss der Diözesanversammlung entsandt worden ist, um so ein Verbindung zwischen der Basis und den Gremien des Bistums herzustellen. Sie selbst ist in der Arbeit mit Flüchtlingen tätig.
Seit Jahren arbeiten Jugendliche ehrenamtlich bei der KJS, den Minis, bei der KLJB, beim Sternsingen, bei Pfarrfesten, im Ferienprogramm usw. Jeder macht seine Sache gut und trotzdem wäre es bestimmt noch zu verbessern, wenn wir alle unser Wissen teilen. Ich könnte mir ein oder zwei Treffen im Jahr vorstellen, einmal um eine zeitliche Übersicht über alle Kinder und Jugendaktionen zu bekommen und evtl. Kooperationspartner für die ein oder andere Aktion zu finden. Vielleicht geht auch ein Projekt zusammen, wo wir uns als Jugend der Pfarrei zeigen. Informell läuft es ja schon so bei einigen Punkten. Ein ganz anderer Schwerpunkt könnte der Blick auf die Realisierung von Wünschen werden. Zeitlich, organisatorisch, materiell und spirituelle Gedanken können wir aufgreifen und nach Umsetzungsmöglichkeiten suchen. Wen DU daran interessiert bist: Mittwoch, 26.10. um 20:00h, im Raum über der Bücherei in Friesenheim. Freue mich über Zusagen; GR Rüdiger Torner; Adr. s.letzte Seite. rt
Seite
14
Pfarrei St. Maria Magdalena
Caritas-Ausschuss und mehr
Die Vorstellungs- und Austauschrunde brachte die Vielfältigkeit des Engagementes in den Orten in den Blick. Nachdem an der biblischen Erzählung vom barmherzigen Samariter die Frage nach unserer Motivation in den Blick genommen worden war, wurde vereinbart solche Treffen in bestimmter Regelmäßigkeit zu wiederholen. Bis zum nächsten Treffen, am 27. Oktober um 19:00 Uhr in Köngernheim, werden die Teilnehmerinnen die „soziale Situation vor Ort“ in den Blick nehmen und dann gemeinsam daraus resultierende Maßnahmen bedenken. Caritas Sonntag 17./18. Sept 2016 unter dem Thema GenerationenGerechtigkeit. Das Jahresthema nimmt die zu erwartende Veränderung der Bevölkerungsstruktur in den Blick und weißt auf mögliche Folgen hin. Die Kollekte in allen Gottesdienten ist für die Arbeit der Caritas. Für größere Beträge werden gern auch Spendenquittungen ausgestellt Die CARITAS-Wintersammlung findet in diesem Jahr vom 26.11. bis 6.12.2016 statt nt
Katholisches Bildungswerk
Autorenlesung im Jubiläumsjahr
Rhh. und die Franzosen
Alles uff rhoihessich
Musik und Historisches zu einer ambivalenten Beziehung Rheinhessen war einmal französisch und die Nähe zum großen Partner hat gerade nach der Revolution von 1789 auch Begeisterung für die französische Trikolore hervorgebracht, aber die Angst vor dem mächtigen Nachbar war auch immer spürbar. Schließlich hat die Französische Revolution in Rheinhessen Spuren hinterlassen, nicht zuletzt durch Napoleon, aber auch aufgegriffen durch die Mainzer Fastnacht. Zu einem unterhaltsamen Abend mit deutschen und französischen Liedern, Humor und vielen historischen Einblicken, dargeboten von Harald Reinfelder, lädt das kath. Bildungswerk Rheinhessen am Samstag, den 17. Sept. 2016 um 19.00 Uhr ein. Ort der Veranstaltung ist das kath. Pfarrheim in der Kirchgasse in Weinolsheim, Eintritt 2 Euro. Anmeldungen erbeten über Telefon 06737/8596 oder sanni.hofmann.freenet.de
Erwachsenenbildung – Änderung im Jahresplan – Info´s - Der „Spätsommerlichen Gang zum Judenfriedhof“ am 23. Sept. um 18.00Uhr in Hahnheim entfällt.
- Der für Oktober angekündigte „Kreative Ideenmarkt“ findet am Mi. 23. Nov. um 20.00 Uhr in Köngernheim statt (mehr dazu im nächsten Pfarrbrief) - Der Englischkurs für Senioren (Di. 1030 -12.00 Uhr) in Mommenheim freut sich über Quereinsteiger, Info´´s Tel. 06138/8163 - Wer in einen Spanischkurs am Vormittag (Mo. oder Mi) einsteigen möchte, meldet sich bitte unter 06737/71138666
Susanne Hofmann
Der Mundartspezialist Hartmut Keil aus Worms liest als Gast beim kath. Bildungswerk Rheinhessen in Zusammenarbeit mit der kath. Bücherei Friesenheim alles „uff Rhoihessisch“. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, genießen Sie bei einem Glas Wein Auszüge aus verschiedenen Mundartbüchern von Hartmut Keil. Struwwelpeter, Max und Moritz, Liebes- oder Weingedichte, selbst Goethe und die Nibelungensage gibt Keil „uff Rhoihessisch“ zum Besten. Er rezitiert natürlich auch aus seinem neuesten Buch „Piffsche-Bahnfahrt durch Rhoihesse“. Das Team der kath. Bücherei Friesenheim bietet zum Wein einen rheinhessischen Imbiss an. Mit dem Erlös eines Bücherflohmarktes wird ebenfalls die Bücherei unterstützt. Die Bücher von Hartmut Keil können im Anschluss signiert erworben werden. Termin der Lesung ist der Sonntag, 6.11.16 um 17.00 Uhr in der Gemeindehalle in Friesenheim. Einlass ab 16.00 Uhr, freie Platzwahl. Kartenreservierung im VVK zu 6,00 Euro sanni.hofmann@ freenet.de Tel. 06737/8596 oder in der Bücherei Friesenheim (Mi. 17.00 bis 19.00 Uhr) Tel. 06737/ 8247 Ausgabe 5-2016
Seite 15
Glauben bejahen
Einladung
Firmung für Erwachsene
Filmabend zum Hospiz
Erwachsenenfirmung 2017 Es ist nicht mehr selbstverständlich das alle Getauften auch gefirmt sind. Bei manchen Anlässen, z.B. bei der Hochzeit, bei der Übernahme der Aufgabe eines Paten oder einer anderen Aufgabe stellt sich die Frage nach der Firmung. Dies ist schon lange nicht mehr eine Angelegenheit nur für Jugendliche. Jahr für Jahr nehmen Gemeindemitglieder von uns an der Erwachsenenfirmung im Mainzer Dom teil. Der nächste Termin: 11. März 2017 um 15.00 Uhr im Dom in Mainz. Dieses Geschehen soll auch angemessen vorbereitet werde. Daher nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Diakon Tiegel, wenn sie dies für sich in Erwägung ziehen. nt
Die Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz e.V. mit Unterstützung des Bayerischen Rundfunks (BR) und in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen lädt Sie ein zu einem Filmabend am Donnerstag, 29. September 2016 um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Oppenheim (Am Markt 10). Der Eintritt ist frei. „Jeder hasst die Idee zu sterben. Ob in Pastell oder Blau.“ In dem deutschen Fernsehfilm von Rainer Kaufmann (2011) erhält Fritjof Huber (Devid Striesow) von seinem Architekturbüro den Auftrag, in einem Hospiz Vermessungsarbeiten durchzuführen. Dort wird er mit seinen eigenen Lebensängsten konfrontiert und trifft auch noch auf einen früheren Schulkameraden. Blaubeerblau – ein Film über das Sterben, der Lust aufs Leben macht.
Öffnungszeiten der Kleiderkammer
Weinolsheim, Kirchgasse 1: montags 17:00 bis 18:00 Uhr dienstags 10:00 bis 11:00 Uhr und nach Vereinbarung bitte bei Marita Schäfer Tel. 06249/1269 is Seite
16
Pfarrei St. Maria Magdalena
Bild: ökum.hospizarbeit rhein-selz
Exkursion
für die Kranken
Unterwegs mit der Bibel
Heilkräuter
In den Sommermonaten starteten wir bereits um uns an besonderen Stellen den Zugang zu biblische Texten zu erschließen. Unser nächstes monatliches Treffen wird uns am Mittwoch, dem 14. September nach Hangen-Walheim (zwischen Guntersblum und Alsheim gelegen) führen, um dort die Ruine der Kirche St. Maria Magdalena zu besichtigen. Abfahrt um 18:00 Uhr in Köngernheim an der Kirche oder nach Vereinbarung. Anmeldung bei N. Tiegel erbeten.
Am Fest „Maria Himmelfahrt“ haben wir Heilkräuter geweiht. Bisher war es so, dass jeder der einen Würzwisch mitgebracht hatte, ihn am Ende des Gottesdienstes dann wieder mitnehmen. Wären aber Heilkräuter nicht ein wunderbares Zeichen auch für unsere kranken Mitmenschen? Wir haben sie nicht vergessen. Sie sind dabei. Die heilsamen Kräfte der Natur sind in besonderer Weise auch für sie ein Zeichen. So entstand die Idee, den Kranken, die in meiner Nachbarschaft wohnen, kleine Kräutersträuße mitzunehmen. Fleißige Hände fanden sich um dies kurzfristig möglich zu machen. Kein riesiger Strauß aber bekannte heilsame Pflanzen wie Kamille, Pfefferminze, Lavendel usw.
Am 19. Oktober um 19.30 (nach der Vesper) treffen wir uns zum Bibelgespräch in Köngernheim im Pfarrsaal. nt
KESS Kurs
Weniger Stress - mehr Freude Für die Eltern von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren startet am 24. Oktober im Haus der GroßenKleinen-Leute, Hahnheimerstraße 14a 55270 Zornheim der Kess-Kurs. Ein Info-Nachmittag findet am Mittwoch dem 14.9. von 16.00 bis 17.00 Uhr in Zornheim statt. Anmeldung unter Ursula Schmitz 06136 44 130 oder www.GrosseKleine
[email protected] mehr über den Kurs unter: www.kess-erziehen.de
nt
Auf diese Weise konnten die Menschen die aus gesundheitlichen Gründen nicht am Festgottesdienst teilnehmen können, teilhaben an dem was die Natur zum Wohl der Menschen wachsen lässt. Ein schönes Zeichen! Die Idee: im nächsten Jahr bringen alle die einen Würzwisch binden einen weiteren (Kleinen) Strauß Heilkräuter mit. Anschließend wird er von Ihnen selbst (oder anderen Menschen) zu den Kranken gebracht werden. nt Ausgabe 5-2016
Seite 17
Rückblick
„Atempausen“ - von Frauen für Frauen Im Rahmen des Katholischen Bildungswerkes und der Frauenarbeit hatten wir Frauen, innerhalb unserer Pfarrgemeinde, wieder einmal die Möglichkeit, an 6 verschiedenen Abenden während der Sommerferien, unsere Seele baumeln zu lassen. Durch eine kleine Vorbereitungsrunde mit 4 Frauen kamen wieder viele neue und interessante Ideen, für das Programm zusammen.
die kath. Kirche in unmittelbarer Nachbarschaft. Zu Fuß ging es direkt zur Besichtigung in die Katholische Kirche St. Peter u. Paul. Aus der Kirche heraus ging es nun bergab durch das romantische Dorf. An einer Stelle der Fleckenmauer, an einem Turm (v. insges. 7 Wehrtürmen), bekamen wir die Gelegenheit, durch den geöffneten Eingang eines Turms der Fleckenmauer hoch zu steigen, um oben entlang der Mauer die Besonderheiten von Gebäuden u. Gärten in Augenschein zu nehmen. Später außen entlang, um die Fleckenmauer herum mit einem kurzen Zwischenstopp am jüdischen Friedhof sahen wir an einem Grab einen kopflosen Engel. Das von der Gästeführerin sehr gut gelungene persönliche Führungskonzept bot uns in vielfältiger u. eindrucksvoller Weise wunderschöne Einblicke in die Dorfgeschichte u. in das heutige Dorfgeschehen von Dalsheim.
„Kochen international“:
„Unterwegs in Rheinhessen“:
Mit zwei vollbesetzten Pfarrbussen fuhren wir Frauen durch´s Rheinhessische nach Flörsheim-Dalsheim zur Fleckenmauer (Wahrzeichen d. O.). Am Treffpunkt (Am Römer) wurden wir zunächst von einer Gästeführerin freudig empfangen. Hier befinden sich die ev. Kirche (einst Marienkirche), als auch Seite
18
Pfarrei St. Maria Magdalena
Gemeinsam kochen, das hat uns auch letztes Mal schon gut gefallen. So beschlossen wir, es wieder zu tun. Dieses Jahr waren wir mit 6 Teilnehmerinnen in den Räumen der Kath. Kirche in Köngernheim. Besonders gefreut hat uns die Mitwirkung einer jungen Flüchtlingsfrau mit ihrer kl. Tochter. Von ihr und Beate Bunn-Torner wurde dieser Abend gut vorbereitet. Durch die Vielfalt der mitgebrachten Lebensmittel usw., konnte sich jede einzelne Frau von uns frei entscheiden, was sie von der Auswahl an Möglichem für das Mehrgang-Gericht in Angriff nimmt. Als Vorspeise gab es eine kalte Suppe aus Gurken mit Kürbiskernen, selbstgemachte Blütenbutter auf Brot, ein ReisFleisch-Gemüse-Gericht, Zucchini-Carpaccio u. ein Johannisbeer-Quarkkuchen. Anschließend konnten wir bei schön gedecktem Tisch die Leckereien in Ruhe genießen. FORTSETZUNG nächste Seite
Ausflug
„Der Medicus“ - Das Musical mit Cantemus
Bild: Cantemus
Cantemus fuhr, wie auch schon im letzten Jahr, mit eigenen Pkw´s am Sa., 23. Juli nach Fulda. Diesmal waren wir im „Hotel Esperanto“ untergebracht.
Um 12.00 Uhr nahmen wir an der Stadtführung Thema: „Mönche, Bader, Wunderheiler“ teil. Schwerpunktmäßig dazu, besuchten wir folgende Sehenswürdigkeiten: die Kapelle der Michaeliskirche, die Außenanlage des fürstl. Stadtschlosses, vorbei an der Stadtpfarrkirche St. Blasius über die Altstadt, Am Serveriberg gelegen zur Altstadtbäckerei Ballmaier. Am Ende der Führung bekamen
wir noch kurzen Einblick in den Klostergarten/u.-laden der Benediktinerabtei St. Maria. Nachmittags stand das Musical „Der Medicus“ auf unserem Programm. Bei diesem Musical geht es um die abenteuerliche u. ungewöhnliche Lebensgeschichte des aus dem mittelalterl. London stammenden, christlichen Vollwaisen Rob Cole. Durch die Erfahrung mit dem Tod seiner Mutter entdeckt Rob seine Gabe, dass er durch Handauflegen an einem Menschen, dessen nahenden Tod spüren kann. Rob wird von einem Bader aufgenommen und möchte lernen den Kranken zu helfen.
Besondere Spannung und sehr viel Spaß beim Spiel gab es auf der Boule-Bahn Im Wiesengrund von Köngernheim!
Nach entscheidenden Begegnungen lässt Robe Cole sich weiter auf eine gefährliche Reise um die halbe Welt ein, um mehr Wissen zu erlangen. Um unter den Arabern die Geheimnisse der Medizin studieren zu können gibt er sich als Jude aus u. riskiert auch sein Leben. Auf seiner Reise lernt er nicht nur die Liebe seines Lebens, Mary Cullen, kennen, sondern findet auch zu sich selbst.
Das gesamte Programm ließ keine Wünsche offen. Wir bedanken uns alle ganz herzlich für die gute Organisation u. Zusammenarbeit zum guten Gelingen bei Agnes Hilsendegen.
Dieses Musical bot uns eine sehr breit gefächerte, farbige Vielfalt vor authentisch wirkender Kulisse.
FORTSETZUNG von S. 18
„Boule Spielen“
Claudia Rukawina
FORTSETZUNG nächste Seite
Ausgabe 5-2016
Seite 19
Fortsetzung von S. 19
vatikanischer newsletter
Cantemus
keine Sofa-Jugendlichen
Auch die Darsteller in Musik, Gesang u. Tanz mit den bunten, sehr schönen gestalteten Kostümen brachten wieder ein perfektes Bühnenbild zum Vorschein, um die unterschiedlichsten Lebensstationen des Robe Cole in dieser Zeit vor etwa 1000 Jahren darzustellen.
Papst: „Die Welt braucht keine Sofa-Jugendlichen“ Wir sind nicht auf die Welt gekommen, um zu vegetieren, um es uns bequem und aus dem Leben ein Sofa zu machen, sondern um im Leben Spuren zu hinterlassen und uns für den Glauben und die Gesellschaft zu engagieren. Das betonte Papst Franziskus bei der Gebetswache am Samstagabend in Krakau vor Tausenden Jugendlichen. Sie sollten die Erwachsenen anstecken und ihnen einen Blick für ein vielfältiges Miteinander bringen. Wenn aber die jungen Menschen das Glück mit einem Sofa verwechseln, bedeutet das Lähmung, Bequemlichkeit und kostet sie letztlich ihre Freiheit, warnte Franziskus. (rv31.7.2016) nt
Am Abend kehrten wir Im Gasthaus „Wiesenmühle“ ein, welches wie immer mit leckeren Speisen aufwartete. Den restlichen Abend ließen wir in geselliger Runde in der Panoramabar im Hotel ausklingen. Am Sonntag um 10.00 Uhr besuchten wir den Gottesdienst im „Dom St. Salvator“. Nach dem Kofferpacken ging es sodann mit den Pkw‘s nach „Schloss Fasanerie“ Adolphseck in Eichenzell. Hier fand noch eine sehr schöne, ausführliche Führung im Barockschloss statt. Zum Abschluss, bevor wir die Heimreise antraten, stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen im Cafe des Schlosses. Bei Helga Husse bedanken wir uns alle ganz herzlich für das wieder gelungene FuldaWochenende und freuen uns wieder auf´s nächste Mal.
Claudia Rukawina
Seite
20
Pfarrei St. Maria Magdalena
vatikanischer newsletter
Sorge um die Schöpfung - ein neues „Werk der Barmherzigkeit“ Die Sorge um das gemeinsame Haus der Schöpfung ist ein „neues Werk der Barmherzigkeit“. Papst Franziskus schlägt es als Ergänzung zu den klassischen Aufzählungen der Werke der Barmherzigkeit vor. In einer Botschaft zum diesjährig zum zweiten Mal begangenen Weltgebetstag für die Schöpfung wendet er sich in einer ausführlichen Botschaft an die Kirche, unter dem Titel „Erweisen wir unserem gemeinsamen Haus Barmherzigkeit“ vereint der Papst das Thema seiner letzten Enzyklika Laudato Si’ mit dem Thema des Heiligen Jahres. Der Klimawandel trage auch zu der Krise der Zwangsmigration bei. Die Armen der Welt, die den Klimawandel am wenigsten zu verantworten haben, sind die Verletzlichsten und leiden bereits unter den Auswirkungen, auch das ein Thema, das er ausführlich in der Enzyklika behandelt hatte. (rv 01.09.2016) rt
Kollektenergebnis
Missionskreis
Kerb Hahnheim
„Federweißer“ Abend
Maria Magdalena die Frau aus der Gefolgschaft Jesu, die Namensgeberin unserer neuen Pfarrei stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes. In den Predigten wurde von Frau Pfrn Krause die Frau in der Gefolgschaft Jesus und Ihre Nähe zu ihm aufgzeigt und Diakon Tiegel legte mit dem Symbol der Muschel dar, was denn von dieser Frau für Impulse für den glaubenden Menschen heute ausgehen kann. Auch bei der Kollekte im Kerbegottesdienst wurde das Motto der Kerb „Mittendrin statt nur dabei“ spürbar. Die Kollekte erbrachte den Betrag von 565 Euro für ein Projekt zur Unterstützung von Witwen deren Männer von Boko Haram ermordet wurden und die keinerlei wirtschaftliche Möglichkeiten haben. Für sie wird Land gekauft, das Ihnen überlassen wird, um es zu bewirtschaften und von den Erträgen sich und Ihre Kinder zu ernähren. Allen Spendern ein herzliches „Danke“ und „Vergelt’s GOTT“ Näheres unter www.windowscare.com nt
Friesenheim
Erntedankessen Alljährlich laden ev. und kath. Kirchengemeinde zum Erntedankessen ein. Es findet statt am Sonntag dem 6. November 2016 von 11.30 –13.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Friesenheim . Der beliebte Pichelsteiner Eintopf und eine leckere Nachspeise werden serviert. Der Erlös der ökumenischen Aktion ist für Menschen in Not bestimmt. Die kirchlichen Hilfswerke arbeiten mit den Menschen vor Ort in überschaubaren Projekten und kämpfen gegen Unrecht und Missstände. Zur gemeinsamen Vorbereitung am Samstag den 5. November um 14.00 Uhr sind Helfer/Innen herzlich eingeladen. Sofie Becker
Im Anschluss an dem Vorabendgottesdienst am 15. Oktober 2016 lädt der Missionskreis zum Federweißer Abend ein. Mit einem PowerPoint-Vortrag über Sardinien erfahren Sie auch einiges von dieser Inselwelt. Der Erlös des Abends geht an Pfarrer Bobby Benson in Ghana für sein „Mathew25-Project“. Auch hierzu kann weitere Information gegeben werden. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend und würden Sie gerne begrüßen.
Monika Kissel/rt
Fundsache
Eigentümer gesucht Seit Fronleichnam ist eine Einkaufstasche in der Sakristei in Hahnheim liegengeblieben: 1 kurze rote Turnhose „Mainz 05“, eine schwarze 3/4 Hose. Außerdem 2 neue Stoffbeutel mit Grossschrift „Hessen“. Wer vermisst sie? Abholung bei Gerda Heinz in der Sakristei in Hahnheim. rt
Ausgabe 5-2016
Seite 21
4. September 2016
aus unserer Pfarrei sind -
Hl. Mutter Teresa Papst Franziskus hat die vor 19 Jahren gestorbene Ordensgründerin Mutter Teresa heiliggesprochen. Die im heutigen Skopje als Tochter albanischer Eltern geborene Ordensfrau setzte sich jahrzehntelang für Arme und Kranke im indischen Kalkutta ein, wo sie den „Orden der Missionarinnen der Nächstenliebe“ gründete. Die katholische Kirche begeht künftig den 5. September als Gedenktag von Mutter Teresa. Sie war am 5. September 1997 im Alter von 87 Jahren gestorben. Mutter Teresa bleibt Mutter Teresa auch nach der Heiligsprechung. Papst Franziskus sagte in der Predigt zur Feier, dass es wohl ungewöhnlich sei, sie künftig „heilige Teresa“ zu nennen und deshalb schlug er vor, sie weiterhin Mutter Teresa zu nennen. So schnell wie Mutter Teresa wurden bisher wenige heiliggesprochen. Nachdem der Vatikan ihr eine erste Wunderheilung zugeschrieben hatte, wurde Mutter Teresa 2003 seliggesprochen. Ende 2015 wurde ein zweites Wunder mit Mutter Teresa in Verbindung gebracht. Die Heiligsprechung liegt ganz auf einer Linie mit dem Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. Denn Mutter Teresa steht wie kaum jemand anderes für das Engagement für die Armen, betonte der Postulator der Heiligsprechung, Pater Brian Kolodiejchuk. (aus Newsletter von Radio Vatikan - 4.9.2016) rt Seite
22
Pfarrei St. Maria Magdalena
getraut, wir gratulieren
Mathias und Lisa Schulz, Rüsselsheim am 09.07.2016 in Undenheim
Martin Ebli und Nicole Nitschke, Friesenheim am 16.07.2016 in Friesenheim
Thomas und Andrea Henschel, Hahnheim am 20.08.2016 in ev. Kirche Hahnheim
Jan und Alexandra Kohlstrung, Mainz am 26.08.2016 in Undenheim
Thomas und Susanne Marzi, Undenheim am 27.08.2016 in Undenheim
„Ihr sollt in Freuden ausziehen und in Frieden geleitet werden.“ Jesaja 55,12
offene Kirchen Wir wollen Gott in unseren Kirchen nicht einschließen, deshalb schließen wir sie auf! Friesenheim freitags von 19:00 bis 19:30 Uhr Köngernheim* freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr Weinolsheim* sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr */Sie erkennen offene Kirchen an der brennenden Laterne
aus unserer Pfarrei sind - seit dem letzten Pfarrbrief
getauft, wir freuen uns
Maximilian Pferdt, Undenheim am 09.07.2016 in Undenheim Sophia Celine Baden, Hechtsheim am 31.07.2016 in Hahnheim Viktoria Herrgesell, Hahnheim am 07.08.2016 in Hahnheim Marlina Dittert, Eimsheim am 20.08.2016 in Eimsheim Mia und Uwe Horn, Dolgesheim am 21.08.2016 in Weinolsheim Benno und Mats Kohlstrung, Mainz am am 26.08.2016 in Undenheim Ben Danijel Escher, Undenheim am 28.08.2016 in Undenheim Finn Horst Jordan, Mainz am 03.09.2016 in Undenheim
„Denn Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“ Psalm, 91,11
- seit dem letzten Pfarrbrief
verstorben, wir beten für Rita Kölsch, Undenheim, 14.07.2016 beigesetzt in den Niederlanden Peter Bode, Uelversheim, 31.07.2016 Hildegard Schmitt, Undenheim, 08.08.2016 beigesetzt am 05.09.2016 Hildegard Heilmann, Uelversheim, 18.08.2016 beigesetzt am 30.08.2016 Albert Lier, Hahnheim, am 16.08.2016 beigesetzt am 26.08.2016 Patricia Alt, Weinolsheim, 22.08.2016 beigesetzt am 25.08.2016 Emil Kalbfuß, Undenheim, 26.08.2016 beigesetzt am 02.09.2016
„Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben.“ Johannes 14,19
Taufstein in Weinolsheim
Ausgabe 5-2016
Seite 23
Katholische Öffentliche Bücherei Friesenheim
Buchausstellung Am 30.Okt.2016 findet in den Räumen des kath. Pfarrzentrums Hauptstr. 27 in Friesenheim von 10-17 Uhr unsere Buchausstellung statt. Unter vielen Neuerscheinungen und Bestsellern können Sie schon Ihre Weihnachtsgeschenke auswählen und bestellen. Die Vermittlungsprovision die wir hierfür erhalten kommt der Büchereiarbeit zugute und wird in neue Medien investiert. Um 15 Uhr gibt es Kamishibai für Kinder ab 4 Jahren, ein Papiertheater, das seinen Ursprung in Japan hat. Neben einem Bücherflohmarkt sowie einem Preisrätsel des Borromäusverins gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen. Kommen Sie vorbei zum informieren, schmökern oder einfach zu einem Gespräch. Auf Ihren Besuch freut sich das Büchereiteam.
Bild: R. Torner
Öffnungszeiten der Bücherei: mittwochs von 17-19 Uhr Gabriele Tornier
Blick in die KÖBücherei
Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Samstag, 22.10.2016 (Laufzeit 01. November bis 22. Dezember)
Impressum
Pfarrei Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim (siehe erste Innenseite) Pfarrbriefspenden: IBAN DE 47 550 912 00 0060 514 003
Kath. Pfarramt / Pfarrbüro Kirchstraße 14 55278 Undenheim Tel. 06737/335
Bürozeiten dienstags 14 -18 Uhr mittwochs 9 -12 Uhr donnerstags 9 -12 Uhr freitags 10 -12 Uhr E-Mail:
[email protected] Das Pfarramt ist am 29.09. nicht besetzt. Ihr Anruf wird an einen Hauptamtlichen weitergeleitet. Pfarrer Winfried Hommel Tel. 0172 6984 011 E-Mail:
[email protected] Pfarrer Markus Warsberg Tel. 0172 6189 927 E-Mail:
[email protected] Pfarrvikar Pfr. Harald Seredzun Tel. 06249/8043 385 E-Mail:
[email protected] Gemeindereferentin Agnes Hilsendegen Tel. 06733/8721 E-Mail:
[email protected] Diakon Norbert Tiegel Tel. 0176 4336 7276 E-Mail: norbert.tiegel@ bistum-mainz.de Gemeindereferent Rüdiger Torner Tel. 06737/8830 E-Mail:
[email protected] Pfarrsekretärin Ilona Simon E-Mail:
[email protected] Druck: WS Lattwersch,
[email protected] Ausgabe 5-2016
Seite 24